1901 / 51 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

sichtlich deren in dem Vertheilungsplan eine Bestimmung getroffen endgültiger Beendigung des letzten nach 5 30 erhobenen Rechtsstreits Soweit eine Milderung der vorgenannten Einwirkung durch zuwerfen, aus der sie dann durch die Rückgabe günstig gestalteter ent⸗ theile zufließen, in gewissen Fällen Zuschüsse und Vergütungen erwãhnten vorhergehenden Bande bereits eine ingehende Darstellung ist, oder die an dem Verfahren theilgenommen haben, eine Be⸗ zu stellen. . ö . J; w Bereitstellung von Mitteln möglich war, hat die Stadtverwaltung schãdigt werden, woneben für etwaigen Minderwerth Schadlos⸗ auferlegt werden, die als Ausgleich für diese der Gesammtheit der gefunden hat. Der 269 Großquartseiten umfassende Inhalt gliedert nachrichtigung von der Offenlegung zuzustellen. Werden die Aufwendungen im Nechtswege herabgesetzt io ist nicht gesaumk, helfend einzugreifen, indem sie sich mit 00 C00 * bei haltung noch in anderer Weise. gewährt wird, Die, Gigenthümer entgehenden und den einzelnen zufließenden Vartheile der sich in die Hauptabschnitte; Die französische lotte von ihren Die Frist zur Erhebung von Einwendungen beginnt gegen die Betrag, um den sie infolge davon hinter der Gesammtsumme der fest⸗ der. Zeichnung von Aktien für eine gem einnüßige Bauge sellschaft be⸗ ziehung von Grundeigenthum ist hierbei unvermeidlich; sie er- Gesammtheit zu gute zu kommen haben. Der ganze Geldverkehr Anfängen bis 1870. und „Die heutige französische Flotte. Bei im vorhergehenden Absatz bezeichneten Betheiligten mit der Zu⸗ gesetzten Umlegungs beiträge zurückbleiben, den Eigenthümern im Ver- theiligt und zugleich wie schon in den Jahren 18889 und 1891 folgt in ähnlicher Weise, wie in Preußen bereits seit längerer Zeit bei wird durch die Gemeinde vermittelt, die alle Zahlungen zu leisten oder letzterer werden wiederum in besonderen Kapiteln be⸗ stellung, gegen die übrigen mit der Sffenlegung des Vertheilungsplans. hältniß ihrer Beiträge zu Gute zu rechnen oder zu erstatten. Wird so auch jetzt wieder selbst eine größere Zahl von Miethwohnungen ber Verkoppelung ländlicher Grundstücke, Handelt es sich bei diefer aber zu empfangen hat. Ez genügt, wenn auf diese Weise die Gemeinde Handelt: die Marinepolitit der dritten Republik, das

Kommt die Einziehung oder Verlegung öffentlicher Wege in hierüber eine Einigung nicht erzielt, fo hat der Magistrat bei der für städtische Beamte und Arbeiter hergestellt oder deren Herstellung nur um die Steigerung der wirthschaftlichen Erträge, so kommt bei der zur Vertretung der wirthschaftlichen Interessen der Gesammtheit der Marine Ministerium, die Küstenbezirke, die Kriegshäfen, Werften

Betracht, fo ist der Wegepolizeibehörde Mitteilung zu machen. Ein⸗ Kommission die Aufstellung eines nachtrãglichen Vertheilungsplans zu in die Wege geleitet hat. Schwieriger ist die Bekämpfung städtischen Umlegung die sozigl und ethisch außerordentlich wichtige Eigenthümer berufen wird. Dadurch wird es entbehrlich, die Eigen⸗ und Marinewerkstätten, das Personal, das Marine⸗Pensionsgeseß, wendungen gegen die Einziehung oder Verlegung sind in dem Um. beantragen. Der Antrag kann auch von einem Eigenthümer gestellt iernden Uebelstände, deren größter der geringe Umfang Frage der Verbesserung des Wohnungswesens in Betracht, im Hin- thümer zu einer Genossenschaft mit selbständiger Vertretung zusammen⸗ Schulen und Schulschiffe, Das. Flottenmaterial, die fertige Flotte legungsberfahren mit zu erledigen. werden. ; ; ü ; . und der hohe Preis des zur Bebauung bereiten Geländes ist. Auch in blick auf welche sich der Eingriff in das Eigenthum mindestens in zufassen. . . (Dienst au Bord, Manoͤver, Taktik, Verpflegung) Küstenvertheidigung,

8 29. Die nach 5 18 Abs. 1 entstehenden Aufwendungen können, soweit dieser Beziehung hat die Stadtgemeinde durch Erschließung von gleichem Maße rechtfertigt. Die gesammte Neuregelung der Verhältnisse liegt der Umlegungs⸗ die Mobilmachung und die französische,. Marinelitteratur. Ein

8 Für Preußen wollte die Möglichkeit der Umlegung städtischer kommission ob. Sie erfolgt durch den sog. Vertheilungsplan, über Schlußwort wirft ferner einen kurzen Rückblick auf die Geschichte

8 ö. . ( . n . ö ö s . . = ( .

r . f e bereits ne 22, 25 ff. vertheilt sind, in dem nachträg⸗ Bauland und durch die Herstellung von Straß 1 Zusammenwirke Werden Einwendungen gegen den Vertheilungsplan erhoben, so nicht bereits nach Ss 22. 26 ff. . iachträg⸗ Bauland und durch die Herstellung von Straßen im Zusammenmerten ö e . nnn . . ; 2 ; 36 ,, . 1g.

hat die Kommisfion deren . durch . zu ver., lichen Vertheilungsplane berücksichtigt werden. . . mit betheiligten Eigenthümern bessernd einzugreifen und den Preis Grundstücke ein im Jahre 1392 vom Ober⸗Bürgermeister Adickes in den die Kemmission nach erfolgter Verhandlung mit den Betheiligten der französischen Marine seit dem Kriege 1870 71, und in einem suchen. Gelingt die Erledigung nicht, so sind die Akten und die Ver⸗ Werden in den Fällen des 8 15 Abs. 4 die nach 8 15 Abs. 1 der Grundstücke durch Vermehrung des am Markt befind⸗ Frankfurt a. M. eingebrachter Gesetzentwurf einführen; dieser hat zu beschließen hat. Nachdem der Plan in der vorgeschriebenen Weise Anhang, wird der Kolonial-⸗Armee besondere Erwähnung gethan, d 9 . 2 J . 23 * fas⸗ 5 5 28 z 5 3 9. ibo 9 5 2. for z 2 8 [rr denᷓ * er 7 . 7 5 . 2 9 s ** r * 83 So 1 . F 9 8 is⸗ 1 108 8 282 89 835 115 Ro R Tos⸗ 25 9 1 1190 . 35 1 1 21 * Rot s, 8232 C24 w iste . handlungen mittels eingehenden Berichts dem Bezirksausschusse vor⸗ sestgesetzten Entschädigungen im Rechtsweg über den Betrag der fest⸗ lichen Baugelãndes her̃unterzudrücken gesucht. Ebenso hat sie, damals in veranderter Form zwar die Zustimmung des Serrenhauses bekannt gemacht ist, beschließt der Bezirksausschuß über dessen Fest⸗ ein Quellennachweis geführt und ein alphabetisches Sachregister ge⸗

zulegen. Dieser beschließt über die Einwendungen endgültig. k J 1 . . 241 . 36. r , er. n , , , e,, n, . , , . h I orn . 2 ̃ if 1, 3 mit der Maßgabe enisprechende auf deren Verkauf hinzuwirken, von den in dem Kommunalabgaben⸗ zur Annahme gelangt und vom Plenum nach der Kommissions⸗ Dieser Beschluß ist endgültig. Die Ausführung des Vertheilungs reichen erläuternden Abbildungen ausgestattet, darunter zoll⸗ und

gefetzten Vergütung hinaus erhöht oder unter ihn herabgesetzt, so um das Fernhalten der Ländereien vom Markte zu erschweren und atunben ist jedoch in der Kommission des Abgeordnetenhauses nicht fetzung und zugleich über etwa erhobene, nicht erledigte Einwendungen. boten. Das in leichtberständlicher Form gehaltene Werk ist mit zahl- gelet nie 6 8 3 gefunden, ist jedoch . . ; 86 ; ö z j . 8 ber Re ant hide e Be ungen der Abf 22 * Sind Cimwendungen nicht erhohen oder ift äber sie entschieden, finden die Bestimmungen gern l, (, mn ge nn, rechen d ĩ n. in ; dieser Veschlu Ausführung der i! ü nern nen mn ttet, darunten 2 so erfolgt die ng des Vertheilungsplans durch endgůltigen Anwendung, daß an die Stelle des eitragspflichtigen der vergütungs⸗ gesetz gegebenen Befugnissen durch Einführung einer Werthsteuer verhandlung überhaupt nicht mehr berathen worden. Die plans erfolgt in der Form einer vom Bezirksausschusse zu erlassenden 28 Tertbilder sowie zwei Karten in trefflicher Ausführung. Jedem Besch uh des Bezirks ausschusses pflichtige Eigenthümer tritt. und zwar in Höhe von 1 vom Tausend des gemeinen Werthes der Königliche Staatsregierung hat s. Zt. keinen Anlaß gefunden, Ueberweisungserklärung., auf Grund deren mit dem darin zu be⸗ sich fuͤr militärische Verhältnisse auch außerhalb des eigenen Landes v 831 Ul] 56 he u 2 2 8 1 23. 2 3 * 7 35 Qn Mm 8 * ; 2 . * 8 . 9 fo 37 9 5 * 205 1 8 5 1 h. 1 * 38. D 288 29 8 v6 2 of ao J 28 560 Y zd Mor fas 3 ö 2 * Dem Magiftrat und den Eigenthümern ist eine Ausfertigung des Auf den nachträglichen Vertheilungsplan finden die Vorschriften unbebauten Ländereien Gebrauch gemacht, aber nach beiden Richtungen zur Sache Stellung zu nehmen. Im Abgeordnetenhause ist der Ent⸗ zeichnenden Tage der Umlegung der Inhalt des Vertheilungsplans Interessierenden, namentlich aber jedem Berufssoldaten bietet das vor⸗ , . ** 3 . 7 w . 28 6 295 13 29 1 s 9 9 9 9 53 8169 18 . 7 1 2 85 2 1 3 5 2 * z 5 ori 27 89 8 f 9 2 ** 7 R rf * . ö Me . ArI5sssige Aus . olokr

festgesetzten Vertheilungsplans nebst Karte, den sonstigen Betheiligten der s§5 14, 22, 25 bis 29 entsprechende Anwendung. hin hat sie wegen der alsbald eingehend zu behandelnden Besitz⸗ wurf befonders deshalb auf Widerstand gestoßen, weil die darin ent⸗ von selbst wirksam wird, ö liegende Wert zuberlassig Auskunft und Belehrung.

1 —ĩ en, e 5 J e. * g * 5 22 ort keisu in Tranff NM , , , rer 5 2* = ö 6 . 6 ,, ö 23 8dje Ausdeß Bens 89 8 m 18 te am RMetkeiliate . . Meg n' GS KeBe N. 91 * T* ö hinfichtlich deren darin eine Bestimmung getroffen ist, oder die an § 37. vertheilung in Frankfurt . M. nur geringe Erfolge erzielen können. baltenen Bestimmungen über die Zonenenteignung di die Ausdehnung Gegen den Vertheilungsplan steht den Betheiligten wegen der Ludwig van Beethoven's Leben. Von A. W. Thayer.

dem Verfahren theilgenommen haben, eine Benachrichtigung von der Soweit der Werth der auf Grund der S8 10 ff. erfolgten Zu. SG ist in der Tkat gegenüätzer den gesteigerten Ansordernngen . Zt. es den Gemeinden nach 8 11 Des Straßen- und Baufluchtengesetzes Geldentschädigungen de, Rechtsweg offen, durch dessen Beschreitunß Zweite Auflage. Neu bearbeitet und ergänzt von Hermann

2

Festsetzung des Vertheilungsplans zuzustellen. weisungen abzüglich des Umlegungsbeitrags ( 36 den im 5 14 überhaupt kein genügender Vorrath an bebauungsfähigem Gelände vor- vom 2. Juli 1875 zustehenden Rechts der Enteignung auf das neben die Ausführung des Plans nicht gehemmt wird. Je nach dem Er- Deiters. Erster Band. Mit zwei Noͤtenbeilagen. Berlin,

J . . 5 Die nach dem Vertheilungsplan an die Gemeinde zu leistenden Die Ausführung des Vertheilungsplans wird durch die Be⸗ Zahlungen unterliegen der Beitreibung im Verwaltungs zwangsverfahren schreitung des Rechtswegs nicht aufgehalten. Sie erfolgt durch eine durch die Gemeinde. Die Zuschüsse ( 13), Vergũtungen (G 15 Abs. 4)

e s s 5 223 . * 5 sę3 9 5D 1 86 5 do . M * 5 . = 28 x 1 8 2 8 * M ? 3 2 ö 6 10 . ) Xo9do 9 X or) A 89 5 Der Magistrat hat die geschehene Festsetzung in ortsüblicher Weise Abf. 1, 2 bezeichneten Werth des eingeworfenen Grundstücks nicht handen, so daß be 6 vermehrten und immer wachsenden Bedarf den öffentlichen Straßen und Plätzen belegene Gelände bedenklich gebniß der Rechtsstreitigkeiten kann es auch noch zu einem Nachtrags⸗- W. Weber 1901. Die große Bedeutung von Thayeris Beethoven⸗ 330 stattung des gezahlten Betrags beanspruchen. Die Klage ist binner Was zunächst den vermehrten Bedarf anbelangt, so ergiebt sich das Bedürfniß der allgemeinen Regelung des Gegenstands und als Zusammenlegung dar. Im Hinblick auf die Vorbehalte zu handen waren und auch das Vorhandene einer kritischen Sichtung beitrag endgültig feststeht. Während in älterer Zeit (bis 1567) die Bevölkerung sich aus die Nothwendigkeit zu gesetzlichen Maßnahmen herausstellte, solle man, führungsgesetzes zum Buͤrgerlichen Gesetzbuche ist die reichsgesetzliche Ueberlieferung in umfassender Weise nachgegangen ist und sein Ziel, ftheilungsplan innerhalb dreier Monate der Nechtsweg offen. Die 6 ie Vorschriften des 5 36 Abs. 1, 5 finden Anwendung. nur in den Jahren 1880 bis 1890 ein etwas mäßigereg war, wiegender Bedeutung einzubringen; aus der Initiative der parlamen⸗ geführt hat. Beim Tode Thayer's im Jahre 1897 waren nur die ö ö ß ö 3Zus e 5 ö . R 2 2 22 5 ] * —⸗ ? 5 f j 2468 66 3 8 8 8 , , n, 8 : gegen die vorbezeichneten ,, zu erheben. 8) Zustellungen. schleunigtes geworden ist. Von 18657 bis 1880 war die Bevölkerung In Anerkennung der oben geschilderten, in Frankfurt a. M. schwer Literatur. Werkes erschienen. Im Nachlaß Thayer's fanden sich Vorarbeiten ö . fęs⸗ s 3 9. 2 5ng M 19 ö soine 6 2 8 39e . 9. * 32 2 5 660 8 9 . . ; festgesetzte Vertheilungsvlan oder eine Benachrichtigung von seiner Auf die von der Kommission zu bewirkenden Zustellungen finden bis 1890 auf 195 660 Seelen gestiegen und hat am 1. Oktober 1899 ; 6 ] l in Koblenz, welchem die vortreffliche deutsche Bearbeitung der ersten * 6 Dit In den Fällen des 5 19 5 2uste 27 2 h 1 ; 2 * ' J * f 6 ö J ̃ . en , . ts , Bher is den Arbeits. : . ü . 3. * 8 Eigenthüͤmer zusteht. 9 Besondere Vorschriften fältiger Schätzung bereits die Zahl 7000 erreicht. Es kann mit Be⸗ Adickes gegebenen Form, in welcher er sich inhaltlich von dem jetzigen bühren seitens gemeinnütziger Arbeitsnachweise, über die den Arbeits Delters hinter' Thayer nicht zurückgeblieben. Das Vorwort zur * : . ö. ö. . . ö. . w ü 333 5 ö 3 , Me ö s z Sro; . ö ; . ö. ö ziffer noch weiterhin wachsen wird. daruf am 33. Februar 13656 einstimmig folgenden Beschluß gefaßt: nachweis ⸗Verwaltungen beschäftigten Beamten, sowig drei kritisch und romanhast behandelte Jugendzeit Beethaben s noch weiteres 1 on dem Bezirksausschusse durch endgültigen Beschluß zu erlassende leaunasbeiträge z ö s 6 1 ; 53 4 frbeitsnachweis feine 3 . , . ö 5 . ,, ,, . 1 96 ö s furt beweisen, durchaus an genügendem Vorrath baureifen Landes. von Baugelände vorhanden ist, Errichtung von Arbeitsnachweisen an feineren Orten von Dr. Deutschland, wie dem Hofe in Weimar für Literatur und Poesie. Sertlarung. ele Tag, « delche e Figenschaft gemeiner Lasten. ö 9 b j . 8 s 789 jo Subrpent or . N 7 R s die G 5 3 . 3 9 1 5 36 , ö , ,,. ö 8 weder überhaupt oder z. Zt. nicht in Betracht kommen. Es scheiden FMRechtsweges der geeignete Weg ist. die Subventionierung der Arbeitsnachweise und die Gehälter ihrer gewesen. Wer sich über die Geschichte der Hofkapelle der vier letzten 8 Rechtsweges der geeig 9

ĩ bekannt zu machen. mehr erreichen würde, kann der Eigenthümer von der Gemeinde im eine rasche und bedeutende Preissteigerung geradezu als selbstverständ⸗ erschlenen, weil ferner die Frage der Entschädigung nicht als in be verthrilungs plan kommen. . . ; Biographie ist offen lundig 33 einer Zeit, in welcher nur noch . 5) Rechtsweg. Rechtswege die Nichterhebung des Umlegungsbeitrags oder die Er⸗ lich bejeichnet werden muß. friedigender Weife gelöst erachtet wurde, und weil schließlich Nach dem Vorstehenden stellt sich die Umlegung als Enteignung wenige getreue Aufschlüsse über Beethoven's äußeren Lebensgang vor— ; 26 w ö drei Monaten von dem Tage ab zulässig, an welchem der Umlegungs⸗ dieser mit Rothwendigkeit aus der gewachsenen Bervölkerungszunahme. nicht anerkannt wurde. Wo sich an einem bestimmten Orte Gunsten der Landesgesetzgebung in den Artikeln 109, 113, 3 des Ein⸗ nicht unterzogen war, ist Thayer der Erste gewesen, welcher der Wegen der in den S8 10, 12, 14 bis 18 bezeichneten Ansprüche 7 z 9 5 (entf Ra 1 Be ro 9 39 . . 3 Ner⸗ 1 . ö. ö ö ö 5 * J ' ' 3 9 8 aiBrias 6 6. 2 (Et 53 r *I 56 9. ns cho dorf sorne 7 cke 10 . auf Entschädigung in Geld steht den Betheiligten gegen den Ver— Die nach Abf. 1 nicht einziehbaren Umlegungsbeiträge können in mancherlei Gründen nur sehr gering vermehrter beginnt nach dem wie gesagt wurde, mit einem Spezialgesetze vorgehen. Im übrigen Julässigkeit des Entwurfs daher unbedenklich. den Menschen Beethoven, seine Entwickelung und seinen Lebensgang 5 . . .. 2 3 . ö For * . 1 . y 5490 XW 2 vol Kos 3 Si. ; = 2 6. * Gosot wo w s or 66. 2 schi . orinsidliche 8 s 2n 0 5 . ; (. ö . ö a, . n gt 3 * inem nachträglichen Vertheilungsplan anderweitig vertheilt werden. genannten Zeitpunkte die Periode raschen Wachsthums, welches wurde es als Sache der Regierung bezeichnet, ein Gesetz von Jo schwer⸗ zu schildern, mit unermüdlicher Hingabe und seltenem Erfolg durch⸗ Klage ist von den Eigenthümern und den im S 42 Abf. 2 Nr. 1.2 3836 ̃ genannten Betheiligten gegen die Gemeinde und von der Gemeinde im Laufe des vergangenen Jahrzehntes aber wieder ein be—⸗ tarichen Körperschaften dürfe ein solches nicht hervorgehen. erften drei, bis zum Jahre 1817 reichenden Bände des biographischen Die Frist beginnt gegen Betheiligte, denen nach 5 29 Abs. 3 der 38. innerhalb des jetzigen Stadtgebietes von 90 251 auf 152 227, empfundenen Uebelstände hat nunmehr die Staatsregierung den ihr . ö ö J sc Arbeits h für den Schlußband der Biographie und, zahlreiche Zusãtze und Berichti I . * we, , , , , n. ; n. bi rdurch gewiesenen Weg beschritten und zunächst für diese Stadt 2 chriftz 5 des Verband e 3 z 3 . gungen für die ersten drei Bände. Geheimer Regierungsrath Dr. Deiters Festsetzung zuzustellen ist, mit Die ser Zustellung, gegen die übrigen die Vorschriften des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung nahezu V6 G00 betragen. Während hiernach bis zum Jahre 1880 im einen die uͤmlegung von Grundftücken betreffenden Gesetzentwurf auf- we ise. Hefte. * erlin, . . Preis . . e Kobl n sche Betheiligten mit der im 5 29 Abs. 4 bezeichneten Wlanntmachung vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195 ff) und die zu dessen großen Durchschnitte mit einem Jahreszuwachse von 4700 Seelen ge⸗ estellt, wobei den im Abgeordnetenhause s. Zt., geäußerten Bedenke bonlicgende Heft enthält den C eschäfts deri . des , 4 nn. drei Bände der, Biographie zu danken ist, hat es neuerdings über. ; iz finden die vorstehenden Vorschriften mit Ausführung erlassenen Bestimmungen über die Zustellung von Be- rechnet werden konnte, ist dieser im vergangenen Jahrzehnte auf rund dechnung getragen ist. , . für die beiden ersten ahr Lang i ,. 166 nommen, die Biographie abzuschließen und auch die bisherigen Bände 20 J 1 2 der 9 e 9 „e 5E e 5 29 2 ag 25 Tas 5 * 8 8 enn 66 12 2M C 2 B 4269 2 . * 2 22 2 58 9 * 1 * 2 5 z 8 8 ö * * ö 9 . * ö. I 6, . * 5 der Maßgabe ÄAnwendung, daß der Rechtsweg nur dem belasteten schlüssen des Bezirksausschusses entsprechende Anwendung. abc gestiegen und hat in einzelnen der jüngsten Jahre nach sorg⸗ Der Cntwurf hat in einer früheren, ihm vom Aber-Bürgermeister und 1899, die Ergebnisse von Umfragen über die Erhebung von Ge- derselben neu zu bearbeiten. An seltenem Eifer der Forschung ist ** 7 242 z . * . j . voi s o 3prFe s⸗ . stöydtis Meibilfe dv ne ß 9 . . 8 F ' ;. . . 6) Ausführung des Vertheilungsplans. 8 39 fümmtheit angenommen werden, daß diese Zunghme infelgg der im nicht grundfätzlich unterschied, dem Provinzial Landtag für Heéssen⸗ nachwei en gewährten , ö, . zweiten Auflage giebt einen Anhalt dafür, wie Deiters auch in die k 3 33. letzten Jahrzehnte eingetretenen allgemeinen Steigerung der Geburten⸗ Naffau ur zulachtlichen Aeußerung vorgelegen. Dieser hat mit Bezug die Anstellungs⸗ und esoldungsver zl tnisse der in den Arbeits⸗ entlegensten Winkel gedrungen ist, um besonders über die so oft un— 2 l, n. r, 4 stehenden Angaben über die Vertheilung des Grundbesitzes in Frank⸗ 1 daß fur Frankfurt a. M. ein dringendes Bedürfniß zur Schaffung über die Arbeitsvermittelung für ländliche Arbeiter und die des 18. Jahrhunderts gebührt eine ähnliche Stellung für Ptusik in §5 22, 5 36 Abs. 1, 5 37 Abs. 2) haben die f j t . 9 ĩ . e n, ,. 3 * z * 5 3. 3. * ; 5 83 8 greif . N Hambur Domvikar Groll-Münster und Regierungs⸗ Für die glückliche Entwicke 8s Genies B a ,, ( ; inf ichtli 5 stücke ei m Anfange des Jahres 1900 umfaßte der gesammte Semeindebezirt 2) daß zur Erreichung dieses Zwecks die zwangsweise Umlegung Naumann-Vamburg, . X 8 Droll- Mun Reg 98 Fur die glückliche Entwickelung des Genies Beethoven's ist die 8 86 9. 8 dinsich 5 de 2 2. 9 R ö 49 8 U 46 . =. 6 1 22 Kr. 2 2 5 311 8 91 w 2 , 3 . 9 * 5 - Y ö F 3 * . 8 . I. E 465 J 3 . . .

, ,. hin icht lich ,, i , 3 J 3 ĩ olg ha, von denen jedoch für die Bebauung große Gebietztheilz ent- der Grundftuͤcke gegen vollständige Entschädignng und vorbehaltlich des Afsefsor Dr. Wiedenfeld. Nach den Ergebnissen der Umfragen über Bonner Jugendzeit von der größten. Bedeutung und Förderung sollen Tag der Umlegung), zu bezeichnen. . Ist d Ver ragspflicht erloschen, so ; ; . . h Der Tag der Umlegung ist so zu bestimmen, daß zwischen dem ö d sgericht um 3 * ; 6 . 3 8566 B ten erhalten städtische Arbeitsnachweise in Norddeutschland keine , , n, , , 23 7 T Be na des festgef vlans (8 29 ; . 3a z mlich aus: Der Probinzial Landtag spricht sich ferner dahin aus, daß ein Beamten erhalten stäptische Arbeitsnachwelse in n torddeul l high Kölner Kurfürsten, in welcher drei Generationen der Beethoven'schen

Tage der Bekanntmachung des festgesetzten Vertheilungsplans (8 29 ö nãmli lz. Der Probinztal Landtag spricht sich ferner hin aus, daß . ze enere joven'sch

ĩ ö . ö. , ,. ; ] ᷣ. 19 S ö z Fred in Kanern. Wnürttembera, Hessen über— , , ; 4 4143 . , . ; 3 en,. d ; 1 tens 4 9. 1. 1) die bereits bebauten Stadttheile, wobei zu bemerken ist, daß gleiches Bedürfniß auch in anderen Gemeinden hervorgetreten ist, und Subvention, ährend in Bayern, Württemberg. Baden und Hessen über⸗ Familie mit Erfolg gewirkt haben, über das vortreffliche National— Abf. 4) und dem Tage der Umlegung ein Zeitraum von höchstens . . h , ,. . 1 2 , . . d ; 8 * w , einstimmend das Prinzip verfolgt wird, die Kosten der interlokalen Ver⸗ F, 5, nf re , m,, ,,,, 3E 5 6 M ö, rer, , ö D ; die von der Stadt aus ihrem Besitz zur Bebauung in Sachsen⸗ dbaß es sich darum dringend empfiehlt, dem Entwurfe eine Bestimmung . id das rin ol Ne, e nen. , , ., Theater der zwei letzten Kurfürsten und über die vielseitigen musikalischen zwei Monaten, zwischen dem Tage der Bekanntmachung der Ueber⸗ Dritter Abschnitt. 5 8 6 Beliß zur 2 . . 2 ; 81 s Geseneg a f . telun f den Staat zu übernehmen. Die Vereins nachweise erscheinen S , n. . fn, n, ,, veifunasert᷑lãr d dem Tage der Umle ae, , e rn, . . haufen und im Norden der Gemarkung aufgeschlossenen hinzuzufügen, welche die Ansdehnung dieses Gesetzes auch auf andere mittel ung auf den Staat zu übernehmen. Vie Beremsndchweile chern Interessen der höheren Bonner Gesellschaft jener Tage zuverlässig ee, d wee, , en, . , der mne n, m,, ,,. Schlußbestimmungen Gelände in den letzten Jahren nahezu vollständi verauỹert Gemeinden durch Königliche Verordnung auf Antrag der Gemeinde mit hoben städtischen Subventionen an solchen Orten, die den Nachweis unterrichten will, wird hierfür in dem ersten Bande des Thayer von mindestens einem Monat liegt. 8 . ö del duet 3 eBßlen Sabre 66 g berauße el en 6 . ü 8 t selbs icht f die Stadt übernehme Unter den Gehältern der Meitoraschen Werkes ei Lane nere, fr, er shänfgndäs Meer * e 1 26 8 und bebaut sind 1310 ha nach Anhörung des Probinzial⸗Landtages vorsieht. selbst nicht auf die Stadt übernehmen. Unter den Gehältern der Deiters'schen Werkes ein ausgezeichnetes, fast erschöpfendes Material Die Ueberweisungserklärung darf erst erfolgen, wenn nachgewiesen 8 41. . k z 1 z . . z 3 fe ö . in Sag Arbeitsnachweis⸗Verwalter stehen an der Spitze diejenigen in zwei * . Fine werthvolle BVereicher der zweiten Auflage bi ch ist, daß die nach den S5 18, 14 bis 18 in dem Vertheilungsplane Wenn nach Lage der Verhältnisse, insbesondere mit Rücksicht auß 2) zie Waldungen, Wasserlãufe, Eisenbahnen, Friedhöfe, C. Der e,, , ,, empfiehlt mne 2 ,,, an Teen fran, betheiligten auskändischen könnmnunalen Verwaltungen e , . ner e e. eg ö . ,, Auflage bilden 4 . Sr F 3; e, f. 2 * e, , , wine 6, n, , mn, n,, m,. . , Parks 22 Gesetz aufzunehmen, nach welcher Grundstücke, welche mit Rücksicht An de age be gten auslangil ; alen * . l ie zahlreichen musikalischen Zusätze aus der Feder von Deiters. Be⸗ festgeseßten Entschädigungen von dem Gemeinde gezahlt oder hinterlegt erhobene Entschädigungsansprüche oder auf die drohende Erhebung von Parts. ö V a, ,, d m r *. n g. 1 n Wien 4360 Kr. Ber 00 Fr.. Mit Ausnah zom , . ae , . 2 ; . G ,. m, . , m r . *. 11 93 * 3 9 . 35 die (em ei of e elche di 6 eb Fah d, von de ge ern de lin Wien P60 Kr., Bern 4000 Tr.). Mit Ausnahme von Frank- sonders beachtenswerth ist der neu bearbeitete und wesen erweiterte sind. Sie kann gleichzeitig mit der Festsetzung des Vertheilungsplans solchen Ansprüchen begründete Besorgniß vorhanden ist, daß die f die i de 26 5 er, welche r 53 y . e, . ,, i urt 2 M. G20 Blelbenk n Weutschtand sämmtliche Verwalter ie tl 3 a en, k ö. . 8 1 2 ss 05 D 55 5 90 osperf n 8 3r*rYbs 551 . ür od Ml e * eéBu 1des z orige 2 1 . . ĩ *. e einde ge R In 1 J 2 * 9 * 6 . 8 2 8 end⸗ (8 29 Abs. 3) erlassen und mit dieler verbunden werden. Durchführung des Umlegungsverfahrens unwirthschaftlich sein würde, e, n. Erschließune . 25 , s. ee, d, , . k unter 060, meistens unter 2000 64. Die Verwalterinnen er⸗ zeit. Es ist hier nicht der Ort, auf Einzelheiten einzugehen, indessen Außer dem Magistrat und den Eigenthümern ist die Ueber⸗ eder wenn sich die Durchführung als entbehrlich erweist, ist das Ver⸗ e, übernehmen lind und zwar . . halten in München 1700, in Straßburg 1530, in Köln 1300 , , , ,,, weisungserklärung den sonstigen Ber beiligten binsichtlich deren in dem fahren auf Antrag des Magistrats durch Beschluß des Bezirks⸗ 4 von den zahlreichen Berufsgärtnern gärtnerisch a. auf Antrag der Gemeinde, wenn obne diese Enteignung der halten in München 1 (CO.. in Straßburg 1324. in Koln 1500 e, sei bemerkt, daß die viel umstrittene Frage nach dem Geburtstage Vert hellungs plan eine k. getroffen st oder die an rem auefchusse⸗ einzustellen Vo der Beschluỹ f aff ing soll den Se dee genutzten Ländereien, weil ihre Besitzer ihrer zur zweck des Verfahrens vereitelt werden würde, . allen anderen Drten , ü. 4 s5uh Errichtung ** Beethoven s, entgegen Deiters, doch wohl für den 17. Dezember A ) g8lo 1 e . er aus 8 1 VV Del wliuß 1 b e igen . a . 1 ; 36 . 3 * 2 3 ö . ö 1 ö . itsnachweise inere s zreche Dom 6 z ö 5 6. Y) ö -. . Verfahren Theilgenommen haben, zuzustellen. Der Magistrat bat die Betheiligten, soweit sie an dem Verfahren teil genommen haben, Ausübung ihres Lebensberufes auch fernerhin be⸗ b. auf Antrag der 6 , wenn die Unbrauchbarkeit in- . . ö n. 6 98 Nach. den e,, ,. e mar r ärams obne RVeruer in ortss'pbsiher Weife bekannt Gelegenbeit gegeben werden, sich zu dem 2 e zu äußern. De ürfen (namentlich in Sachsenhausen... folge des Umlegungeverfahrens eingetreten ist. m gen e,, nn,, n reichen Aufzeichnungen der Geburts- und Tauftage von Mitgliedern n,, , ohne Vermng in ortzüblicher Weise betannt n n m, n , , m Zabrit. und Indmst ebe bel bestimmten, für P. Er e , ferner, daß der Rechtsweg auch der Gemeinde Aus, Anstalten auch in Kreisstädten, soweit diese wirthschaftlicher Bonner Patrizierfamilien aus dem 18. Jahrhundert fallen Geburts. , , 83 n k a , obnzwecke nur in unerheblichem Umfange ver— zugänglich gemacht wird, und daß weiter in dem Gesetze zum Aus⸗ , , des . lind ö in r und Tauftag in der überwiegenden Zahl zusammen. Die Wahr— . zuin n . ; 1 3. 1 ö. 36 M 9 vre zeso er 2 er 2 virthsch e s . eg II ia o mi syßko; zst 7 iose Ry 8 z ; J ; ĩ . K 9 ere: r . . e ge dir ragen wen die Klage z en ist. Wahrung ihrer besonderen Interessen für die landwirthschaftlichen e ) Gewißh zer diese Fre ) ehr z Mit der öffentlichen Bekanntmachung der Ueberweisungserklärung Auf Ersuchen der Kommission hat das Grundbuchamt oder das . en drucke gebracht wird gegen wen die Klage zu richten ist. 9 J er, e mn begr nde D entbfehlen den direkten Verkehr dieser scheinlichkeit völlige ewißheit ist über diele Frage nicht inehr özu 3 68 ; * , ; 9 4 e e, , n ,, sche m äußersten Nordosten, Westen und Nord⸗ In gleicher Weise hat sich die Stadtverordneten⸗Versammlung Berufskreise zu begründen, und empfehlen den direkten Verkehr lese erzielen spricht also auch bei Beethoven eher für den 17. Dezember erlangt die Gemeinde das Recht, die nach dem Vertheilungsplan etwa Amtsgericht den Umlegungsvermerk zu chen. e. 3. . ir, . 3 ae. 5 . 8 * e g 3 4 M durch 8 schluß vom 27 September 1906 allgemeinen Arbeitsnachweisstellen mit dem Lande sowie ihre Ver⸗ den Tauftag, als für den porhergehenden 16 Dezember 1770 ; och berzustellenden Zugänge und Wege S 18) anzulegen. . we ten gelegene Selande welches zum großen The von Frantfurt a. De. durch Delchiuß d 26. S 8 i 16 . ; 9 ch regelmaͤßige Liste gtausch ö. De . de 6 Ve r. . 1 , im Ueberschwemmungsgebiete liegt und wegen seiner zustimmend geäußert. kbindung unter einander durch gegelmäßigen, „istengustgusch, unk Dem, Erschein gn, der weiten Auflage der nächsten zwei Bände und 9 Remeinde s. d- D. . *. ö . ? ö 2 87 * 9 88 2 . 8 * 1 . Talos * Do rrwor Ho arte 8y 8 3 Ir Hol * For 2 8 a c 6 2: ** . * 2 1. . Abgelegenheit aller städtischen Einrichtungen noch Die Wuͤnsche dieser Körperschaften haben Berücksichtigung gefunden. Teley hen, Ferme befürwortet Groll, der telephonisch Verkehr mit dem baldigen Abschluß der ausgezeichneten Biographie darf man mit h n, entbehrt und von z dwirth⸗ Der vorliegende Entwurf folgt hinsichtlich des allgemeinen Grund— dem nächsten Arbeitsnachweis im Gemeinde- oder Postamt jedem freistehen Spannung entgegensehen.

en Grundstücke

ö. .

. 2 122

. 5

*

.

§ 33. Betheiligte im Sinne der 8s§ 4 bis 6 sind auße Isi die Ueberweisungserklarung ortsüblich bekannt gemacht, so die Eige er, die Hypotheken- un ö . Rane ve wlfeanna Fer nkalt des NertbeilunasplIlans 1 Riems gel qhen ,, a U h ! 1 = e, , . 334 . 3 258 22 en, , , d Umsssung der Inhalt des Vert heilungehlans läuzn ö ver⸗ gedankens der Geseßgebung, anderer Staaten, er weicht indessen inso. Ill. Wiedenfeld, berichtet insbesender⸗ über die Irganilatigan im wirksam. Die büsherigen Eigenthumsrecht:, an den ingemrfenen 30 we 'on a6. als s die Lbesondere, in Preußen gegebene Rechtélage Regierungsbezirk Liegnitz, wo bereits zwölf städtische Arbeitsnachweise ö * 37 z ; 5 8 ; ; 21 2 8 ! ö 636 weit davon ab, als es die besondere, in reußen gegebene Mechtslage 9 J 81 . 1 2 ö nn . ö ö 3 868 or 2 21 zschen Maler verde 2 rr rernrfeoe‚ner Very d ö 8 . 2 ] oIror 58a 3 * P 1821 e ö 4 ö 1 1 Beg . 2 N ö 2 9 . 5 9 Frundstücken erlöschen. Jug!⸗ d ; i , ,, . r bedingt, insbesundere ist er bestrebt, dem Grundsatze des Art. 9 der direkten Verkehr mit dem Lande pflegen. Eine weitere Organisation Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1 , , , Belastungen und Beschränkungen meinde und den E an,, ; 83 verbleiben sonach als an sich verwendbares 91 en henne Rersesung auf das Peinlichste gerecht zu werden und neben, den, Kreis, Nachweisstellen durch ce ng e, ortlichen Maßregeln. frei, insbesondere hören sie auf, Fideikommitz ode ammgut zu seinm diejenigen, fi che ein Recht in dem Grundbuch oder einem 8 . , . , Nr 6e mt r Angelegenheit zu befassenden Be— Filialen halten beide Referenten weder für nothwendig noch für nütz⸗ (. k . ö. . . = ' . w 1 . elände nur durch die Art der mit der Angelegenheit zu esassenden Be⸗ ö ; ; w ( * Be its d 5 der V 683 Fr 2 oder im Lehn⸗ oder Leiheverbande zu stehen. sonstigen gerichtlichen Buck etragen er hirrch Ghatramng ge ,, e 10 dea hörden, durch die Ordnung des Verfahrens und durch die lich. Im Gegensatz zu ihnen legt Rath Dr. Naumann⸗Hamburg in Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. . , , ; r ; k e gn . ia zulassung des Rechtsweges die weitestgehende Gewähr gegen seinem Bericht über die Arbeitsvermittelung für ländliche Arbeiter (Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, wird Eigenthümer des nach 8 den 6 chen Straßen un diejenigen, welcher ist ein Recht an einem umzulegenden 20 Ha; baren, . i , schädigende Eingriffe in Priwatrechte zu geben. In Bezug auf das gerade au die Errichtung von Filialen bis in die kleinsten Dörfer hinein Nr. vom 27. Februar 1901.) Plätzen zugewiesenen Gelandes weit fur ein en rund⸗ rundstück oder an einem das Grundstück belastenden Rechte zultebt,. ö , räarferen schliett sick der Entwurf in vielfacher Hinsicht die Ver⸗ (wie im Bezirk Konstanz) oder entsprechende Heranziehung der Be⸗ Pest. tick nach s 11 * * J ; ; . z ö bi u po 36 jcksnvreise hoch, daß die Grrichtung Ver en schließt sich der Entwurf in vielfacher Hinsicht an die Bor e

ge , .

2

11

8

12 ö ( . 57. . ö 3 . i ,,,, , fe elbe e hne Hl es , höhten csg Gäesscnden mn attißet Mäitiitmmg Hie in Barer) gregor Fänin, She hebel r es ehh, dl. nnen hribdatrechiitchen Beziehungen an 1 Calle des, range“ nbrigen Gelände ist der Befiĩz ein derart zersplitterter, daß di des Enteignungsgefetzes vom 14. Juli jsé4 an. Indessen bietet die ehr erhessichez * nen Zeitschrift für die ge sammte verdacht gestarbenen, Kranken, g einem Arbeiter der Kassababahn, sind , * (. * 8 9. , , m,, , a, e. n . e ; 61 ; zenutzt werden können. Natur der Umlegung eine Reihe von Besonderheiten, die auf das a Von der ug zegründeten. Zeit e ri t für. ie gesanmte imm Blute Pestbazillen festgestellt worden. Der Fall ist vereinzelt ge s , Verfahren bestimmend einwirken a außerdem der Entwurf für Ber ich .„Wifsenschaft“, welche der vor Jahresfrist ins blieben.

ö

herungs

wenigstens abnch beschreitet, sei im Rachstehenden Leben getretene. Deutsche Verein für Versicherungs-Wissenschaft Britisch-Ostindien. In der Präsidentschaft Bombay ar

̃ 1 J ö w . 1 1d Gr dstüchkemner eines dewisse eine z von der es Verfahrens und vor heraus icht Schriftleiter: Rechtsanwalt. A. Rüdiger; Verlag von wurden während der am 25. Januar endenden Woche 996 neue Er lichen Leistungen bestebenden NMeallalten. w mee, e ö Q 3 44 r? 6grundsätzen gegeben. G. S. Mittler u. Sohn, Berlin), erschien vor kurzem das zweite krankungen und 732 Todesfälle an der Pest amtlich festgestellt, al so r 6 *riun or * 2 r . ] . *** * 2 vw SEERIII 8 * C2 *1*MOII. I I. MAT) ö * o I ert gel 661 le 2 weit r ebauun 3 ö Uus810 1 . 1

Die Umlegung wird nicht von Amtswegen eingeleitet, sonder Vierteljahrsheft (Preis 2.25 , des Jahresbandes 9 0). Betrachtet es wiederum erheblich mehr als in der Woche vorher.

*

. In der Stadt e ͤ erfolgt auf Antrag. Antragsberechtig d der Mansstrat und die dieser Verein als seine Hauptaufgabe die terschiedenen ünternehmungs. Bombay kamen während der am 265. Januar abgelaufenen Woche der zum mindesten ane Eigenthümer von mehr als de alfte der ne dem Grund un formen, in denen der Versicherun gs gedante in der 1 raris sich verwirklicht, lh neue Pestfälle (101 mehr als in der Vorwoche) zur Anzeige; von f ö Gebãudesteuerkataster zu berechnenden Fläche der umzulegenden run auf ihre Begründung in wissenschaftlicher Theorse zurückzuführen und aus den 1384 Sterbefällen der Woche waren 437 (136 mehr als in der stücke. Wenn die bere zentbämer die Üümlegung beantragen solcher Forschung neue Quellen zu weiterer Entwickelung zu erschließen, Vorwoche) erweislich durch die Pest verursacht, 315 oder die Semeinde die Stellung des Antrags beschlossen hat, muß de so ist diesen Zwecken in den Abhandlungen des Vereinsorgan in falle werden als pestverdaͤchtig bezeichnet.

Magistrat zunächst für das in Betra— mende Gelände einen reichem Maße Veechnung getragen. Interessantz Darlegungen, theil. Straits Settlements. Ein weiterer Pestfall ist in Plan aufstellen und offen legen. Erl ene Einwendungen werden weise von Autoritaten der Praxis wie der Wissenschaft. führen den Singapo re am 15. Januar beobachtet: bei dem Kranken, einem thunlichst dur zerbandlungen vor dem Magistrat erledigt, Leser in abwechselnder Folge auf die verschiedenartigen Versicherunge zchujührlgen Knaben, welcher am folgenden Tage starb, wurde die die nicht erledigten mit dem Umlegu ntrage dem Bezirksausschusse gebiete un behandeln philosophisch⸗geschichtliche, technische, juristische Krankheit bakteriologisch festgestellt. Das betreffende Haus wurde

welcher über 1 mbeschlieüt und ferne 3 und wirthschaftliche Fragen. Das vorliegende Heft enthält: „Studien alsbald abgesperrt; die Eingeborenen bewohnten, wurden

bandensein der gesetzlichen Voraussezungen der Umlegung feststellt. über die Cutw kelungsgeschichte der Versicherung! von Professor lr. nach der Quarantäng- Station auf St. John s ind gebracht

zu diefen Vorausfetzungen gehört besonders, daß der für die Umlegung Richard Ehrenberg, eigen Aufsatz über Schiff experten und Junstitute Hongkong. In der Zeit vom J. bis 12. Januar sind 3 Fälle

in Aussicht genommene Theil des Gemeindebezirks überwiegend unbebaut zur Klassifizierung ven Seeschiffen in ihrer Bedeutung für, diz, Seer von Pest, welche sammtlich tödtlich verliefen, zur Anzeige gekommen,

der Bebauungspl⸗ trür fentstebt, daß die Erschließung von versicherung! ven Justizrath Emil Boyens, Rechtsanwalt beim Neichs im Laufe des vorhergegangenen Monats Dezember sind dagegen nut 1e * dem Gebiete der Versicherungsmedizin 2 Pestfälle festgestellt, von denen 1st .

J der erfsahrungsmaßit

weitere Sterbe

r e m, , r

. nao GB gereicht,

1 —* 1.6 Ran

1119

elände und die Herbeiführung einer zweckmäßigen Gestaltung von gerie eine Abhandlung aus 1. sicherun tödtlie

Baunrundstücken im offentlichen Interesse liegt. Wenn der Bezirksausschuß do r. G. Florschütz, einen Aufsatz über Lungenschwindsucht und Cholera auf Beschw e ewnzialrath das Vorh nsein der ge vLebenspersicherung“ von Stabsarzt 4. D. Ir. Gollmer, eine vergleichende Britisch⸗Ostindien. In Kalkut

mne Festarn wend men rung über „öffentliche und Privat Versicherung' von Dr. Ludwig 3. bis 26. Januar 57 Personen verrun ; * Reni erungs Prasident die finkeitung des 7 ild die Fortsetzung der doktrin ren Abhandlung über „die laufende 8 tr aits 2 ettle ment erfahre ind ernennt er zu dessen Durchführung eine Verficherung“ von Ir. Paul Moldenhauer, „Einiges aus der Brand 22. Januar 31 Personen an n, in der u riahr schadenregukierungs-Praris! von Dr. Otto Prange, einen weiteren r Gel

iegt. Die Kom um julcgenden Grundstücke in eine Masse Beitrag über die Bewerthung ven Werthpapieren in den Bilanzen Es gelangten zur Anzeige: vom 11. Dezember bis 7. Januar ereinigen, in welche auch die überflüssig werdenden offentlicher er de bens versich ung? Gesellschaftenꝰ von Professor Dr. jur. Em 3 Todesfälle in Cartagena, vom 1. bis 12. Januar 4 Erkrankungen

ö 2 . 22 J 1 m R nnn 9 6 . 1 12 saisrer Fzeckt 15 . . . . 1 115 ) i. ö 8 einzuwerfen sind. Aus dieser Masse ist zunachst das Straßen. 11ng! ius, eine Besprechung schweizerischer Rechtéfälle von Dr. Em. und 2 Todesfälle in Cienfuegos Januar 6

. . 1.

1 ö us zusche lden, die YNestmasf unter d Gizen.! Gersole. Beachtengwerth sind endlich auch die Betrachtungen von hn frank un gen und 2 Todesfälle in Havanna und er bis 12 9 ö 283 ö *. * . 261 2 . ö . ‚— ,, 8 . 52 . *. 1 22 vertheilen, Die den Eigenthüů ner al eller mane 6 genberger über Er . inungen auf dem Gebiete ; des ZSterbewesens 2 GErtrankungen in Enteignung ven Grundeigentbum vem 11. Juni 1874 und der 4 , , n . 2 ñ ö nn end 1. eren Anlaß don n,, nlegung und enen zurumeisenden Grundstücke, deren Größe thunlichst unter Zugrunde und die „Aphorismen zum Gesetzentwurf für die private Versicherung“ Artikel s 1 =. , . Verhältnisses zu bestimmen ift, welctem die Gigen. ven dein Schriftleiter des Vereins, Recht anwalt A. Rüdiger. Türkei. Die Iwangsversteigerung und die Zwange verwaltung vorn rtember en, . k 6. n ee. 1. ü 12 4 der

1 e mm. ö früheren Gesammtfläche betheiligt waren, sind der im Anschluß an eine seit . . betreffend die Hinterlegung sewie die sie es eantragen durd . r , w . Bestimmung des Ümlegungsverfahrens entfprechend, unter thunlichster Die Heere und Flotten der Gegenwart. Begründet Gpidemie entwickelt haben Beba lung der Geldentschädigungen in den Falle, das Grundstücke 5 . ö . d . an h . a,. Erbaltung in ihrer bisherigen Lage, so zu gestalten, daß sie zweck on J. von Pflugk⸗Ha ung, herausgegeben von E. von . J. hatte erstere ihren . mäßig bebaut werden können. Neben dieser Entschädigung in Land Jeyelit Henera a. D., unter Mitwirlung zahlreicher anderer a. in der aus etwa h? ist den Gigenthümern für einen etwaigen Minderwerth der Juweisung deutschen und auslaundischen ; der Armee und Marine in und zu Jaffa 4 Krankheitsfälle und für besondere ihnen entzogene We z. B. Gebäude, Schadlos⸗ außer iensten Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von einer einen tödtlichen Ausgang haltung in Geld ; n. Auch sonstige Berechtigte, deren Altre chall, Berlin. zu den berelts erschienenen Bänden dieses waren entweder garnicht 9 29 Sam rch 8 8s Göefetzes vom Rechte urch ie Umlegung aufgebeben oder kes, welche Deutschland, Großbritannien und Irland, Rußland, Was die zn mn , . . 19m im ,,, E e, . ö * le. I 2 . 36 2 * zaren dur 1 ti ** f f ö! . 36 ts ftr ene, * hon werden erhalten Geldentschädigung. Die hiernach erfon derlich Desterreich Ungarn und Frantreich Das Ner) behandeln, tritt hiermit wird es als wahr 1 * 6 w . , r. 9 m . 1 *. 5. Jun 1 ) werdenden Aufwendungen sind grundsatzlich von den Eigenthümern als sechster Band hinzu:. Frankreich (Dig Flotte J ven dem per seit Anfang ö 2 me , 19 n ĩ 1 6 ö ; 2 6. , zu tragen, da die infolge der Umlegung erfahrungsmäßig ein storbenen Möe Admiral æ in suits des Sce Ofsiserkorps C. F. Batsch worden ist. Ju Beginn estgesetzten Umlegung beiträge oder wenn Umlegm 8. Materialien und Arkeit errebter Jinsfu t Hrrothefen egen ee, . des Augemeinen X , . tretende Werthsteigerung des Umlegungsgebietz als Vermögensvortheil und dem Kapitän zur Zee J. D. Meusz, Ober Bibliothekar des Reichs! Jerusalem zunächst mu iejenig: Summe . rfteigen, die er i mn derer, dem der Verwendung der Kaxitalien u. a. m. ver- ö. Ee, . * bauptfachlich ibnen zu gute kommt und die Aufwendungen durch Marineamts (Preis eines jeden Bandes: geheftet 13590 ; in Mitte August nahm die

T;iseiFar'rrris - er FiIideitommiß

stehen ode

n 1

fest erer ent rd 8 * sfestgeletzt sind dieje

Festse ung n un x 21 egen geweser re. u . J M nmia⸗ . 9 wen * . = 2. . ö . 2164 / 1 ; 6 ; ; . 9 . ( (. . 2 ! —— durch die Kom . uuf sh Ga- il imer 2 ; = ; * . ö ö . 1 ä 221 w 2 52 die Umlegung bedingt sind. Sie werden daher als Umlegungsbeiträge Driginal⸗Pracht⸗ Einband 195 ). Der vorliegende Band behandelt, Hälfte der Befallenen. In n folgende en vermebrten einde Urte ͤ ommnissior die igent bumer na aglich zu De edauken, un 3* beiond 5 don Gen mi eine en welch 1 ent bun 1 e unuune ö 17 . s ö. ö ö 9 24 . Til ; ers 26 8 oro * 10 ; 80 . . md . kr Re wem 1

8e Intrag ir n . . eines Monats nach Wohnungen i ; J e, , . . . ö —ᷣ . auf die Gesammtheit der Eigenthümer vertheilt. Außerdem können abweichend von der Schilderung der Streitkräfte der anderen Groß die Krankheitsfälle stetig und 1 ibre Vs n Anfang biz Der Antrag ut vatestens innerbald l Monats nac nung nacwtdeilig zu deeiniuner geeignete Ie zwwung nel ele 1 mne e el da

1 ! * 1. . . 4 . ' . J I. 1 einzelnen Eigenthümern, denen bei der Umlegung besondere Vor mächte, ausschließlich die französische Flotte, das Heer in dem Ende November.