d
—— — * w
89 8 ö ö . 2 k 2 für die Geschwiß Hoff Friedrich F i i 3 Uhr, mit
6526 Aufgebot. ug o Johannes Louis August Lüddecke und 2) der für die Geschwister Hoffmann, Friedrich Franz, 19. April 1901, Vormittags 8 .
l R. ix. ganle Mh Karl Kuhn in Karls⸗ . am II. Juni 1856 hieselbst geborenen Henriette Lina und August Otto eingetragenen Erb⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1 E T* E E . 8
ruße hat den Antrag gestellt, seinen am 7. Fe- An na Dorttte Ferdinande Lüddecke, deren Todes- gelder von 64 Thlr. 15 Sgr. für kraftlos erklärt. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
‚. 2 ö 3 ö 96 9 4 J 9 bruar 1862 in Kirchen geborenen Bruder Heinrich tage durch Ausschlußurtheil vom 6. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht Lauchstedt. 253. Februar 1901. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung R ö S8⸗A ei er und Köni li el 1 en Staats⸗An el er Kuhn, Bäcker, zuletzt in Säckingen, welcher im guf den 1. Januar 1900 festgestellt sind, wurden 196496 Oeffentliche Zustellung. . bekannt gemacht. . 1801 . zIllll l en el . nz 19g 4 Jahre 1887 sich unbekannt wohin entfernte und seit⸗ bisher deren vollbürtige Brüder Arthur und Paul Die Zieglerfrau Friederike: Basau, geb. Möller, in Samburg, 3 . iber des Landge ichts
em verschollen ist, für todt zu erklären. Es ergeht Lüddecke und deren Halbbruder Walther Ahrens er⸗ Schiff beck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Schröder, derichtsschrei zer des Landgerichts. B l D zt d 28 F ebru ar deshalb die Aufforderung: — mittelt. Alle, welchs ein gleich nahes oder näheres Grimmer Güstrom, klagt gegen ihren Ehemann, den 196500] Landgericht Hamburg. M 51. erlin ‚ onner ag, en .
l) an den ö spätestens in 6 kö 9. K. ö. . ö zu Ziegler Friedrich Basau, . = . r,, , n f k — —— aa . unten angegebenen Aufgebotstermin zu melden, haben glauben, werden aufgefordert, solches binnen früher in Mestlin, unter der Behauptung, daß der⸗ Der Zimmermeister Valentin Gustar. Denckert, 6. Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. , , , ,, erfolgen wird; 8 Wochen beim unterzeichneten Gerichte anzumelden fe sie im November 1807 verlassen habe und bis, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jonas⸗ Unter uchungs · Sachen 9 Gesellschaft j 2
. — 5 ö . . —ĩ ö ] . ͤ c 3 z . ; 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod und nachzuweisen. . . her nicht zurückgekehrt sei, mit dem Antrage auf sohn, klagt gegen die Ehefrau Anna Elisabeth Aufgebote, Veglust und Fundsar en, Zustellungen u. dergl . F enn , den entalten. ; zerf z 25. 190 ; ; ; a * D Fre bek en Aufenthalt f Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung. 9 des Verschollenen geben können, spätestens im Braunschweig, den 25. Februar 19091. Herstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet Denckert, geb. Frei, . bekannten e . . au . Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen 2c. * 9. Bank⸗Ausweise. Aufgebotstermin dem Gericht, Anzeige zu machen, Herzogliches Amtsgericht. XI. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Ehescheidung, mit dem Untrage, die Che der Parteien . . ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf: Dienstag, R. Engelbrecht streits vor die II. Zivilkammer des Hie r wegen ich mch e e n n 9 . . e, ,, ., ; ö 24. September 19091, Vorm. 10 Uhr. 9630 Bekannt Mecklenburg- Schwerinschen Landgerichts zu Güstrom zu scheiden und die Beklagte für den allein 1chnl digen —— 3 D ui are M. 2 , , ; oß oe 1] .. Betaun machung. . . n D ,, mrs n Bon, R j s Their zu erklären, eventl. die Beklagte zu verurtheilen ö d⸗ 1.33 6 und 5,30 66. Wechselunkosten an Kläger zu = gabe. . löl 327] ö br dre . . . k 6 ö e, 9 ö. Ee ihnen , k ien n n , n , mit 44 ö. wieder 2 Aufgebote, erlu Uu. Fund⸗ berurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur 1 . ,, , 1 Dr; nnn ? Nachlaß der ar 9. Dezember 1845 zu Hamburf ö . 9 i, 6. w , , , . 3a nn N des Rechtsstreits r di ebente Ausloosung. ge) Hildenbrand. Nachlaß der 9. . 9 hob 8 . ᷓ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. herzustellen, und die Beklagte in die gesammten Kosten mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Wuchltabe B. Nr. 165 über Soo ‚ 3 s ug Dies veröffentlicht: ,,, . 2 ; 99 9 . 9 zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser diefes Prozesses zu verurtheilen, und ladet die Be⸗ . * Erste Zwwilkammer des Königlichen Landgerichts zu . 6. 36. 422 . 260 0 6s find folgende urn er, geiogen worden: e 6 6360 benen Schneiderin Johanna Maria Erdmaun, Fim Sn! den Hulk ᷣ . a,. ) ); ,, ; n 2X. Mai ; uchstabe C. Nr. 422 über Serie. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S. Eckert. for enen 3 4 hie du ch aufgeforde Auszug der Klage bekannt gemacht, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 3512 Oeffentliche Zustellun Thorn, auf zen 2 Mai g,, ,,. Z. Ausgabe B be A. Nr. 79 83 92 üb 2000 ö in Anspruch nehmen, werden Hierdurch aufg order, m Güst den 22. Februar 1501 por die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg 96512 ꝛeffentliche zustellung. Sr , St Uhr, mit der Aufferderung. einen bei dem ge⸗ Ausgabe. uchstabe A. Nr. 79 33 92 über je 3 solches spätestens am 1. Mai 1991 bei dem züstrom, den 22. Februar 140. .. . ,, . , fe, r, , nf den 2* ĩ Die Buch Kunst- und Musikalienhandlung Julius dachte richt lassenen Inwalt bestell Buchstabe A. Rr. 80 über 1000 4 BGuchstave H. Nr. 6 63 1765 über je E090 M 6 s 9 . Paul 2 863 . . J, Gerichtsschreiber des Großherzoglich (altes Rathhaus), Admiralitätstr. S6 auf den 22. April ö. ; / mM * ö e . ) dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ö 6 ,. (. Der Stellmachergeselle Amand Hermann Paul unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls Th. Sql ride, e en? ,,, . ie . t der Aufford Bleek in Minden i. W. Hehestr. 1. Klägerin, Pro- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Buchftabe G. Nr. 47 79 g6 und 101 über je KBuchstabe C. Nr. 3 26 7 169 350 391 über Icke, geboren den 9g. November 1847 Freiburg ire, , k, Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Wa d surächtiate: die Rechtsanwälte Br. Mittel Zum Zwecke Ysse zen 9 dlele Kletzte, geboren den g. November 184. zu Freiburg festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der ham⸗ * . x n ,. ĩ an r e dackten Gerichte zugelassenen Anwalt zeßbevollmächtigte: die Rechtsanwä te Dr. Mitte Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. P. 1001. 200 M je 50 O0 0 i. Schlesien, Sohn der Tischlermeister Carl Christian burgische Fiskus nicht vorhanden ist. 96499 Oeffentliche Zustellung. einen bel 6 — 36 Derich e zugele , . ; traß X Bolzen in Hamburg, klagt gegen den]) 2 ö g De, e n 4. Ausgabe. Buchta be M. Nr. 169 1982 228 255 265 282 und Anna Marie geb. Dammer) Kletzke' schen Che⸗ Hamburg den 23. Februar 1901. In Sachen der Ehefrau Dora Sophie Louise zu, . 6 . ö , Händler Tillmann Müller, früher in Berlin, jetzt horn, den 21. Sg unter ö Buchstabe A. Nr. 41 und 120 über je 1000 6 498 537 5 h 616 756 751 755 557 555 I62 75 2 . 5 — * * *. ‚. T* 2 — 63 . * y eser Aus ö 2 eke geme ö 8 h 8 2 * 8 2 3 leute, zuletzt nachweisbar wohnhaft. gewesen. in FDäs Amtsgericht Abtheilung J. Kähler. geb. Irätow, zu Samhurg. Gppendorf, w . ö u ö 890 nn gem nn unbekannten Aufenthalts, in 46. C. T6. Ol, unter der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Buchstabe C0. Ne. 49 über 200 (, über je 200 M. Breitenhain, Kreis Schweidnitz, ist seit März 188. für Testaments- und Nachlaßsachen. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hr. Warburg 8 89 . Serre rar chreiber des Landgerichts. Behauptung, daß sie dem Beklagten laut Rechnung osoo9] Oeff entliche Zu stellun Dle Inhaber werden aufgefordert, die ausgelossten Rückzatzlung vom L. April 1901 ab bei der (zu welcher Zeit er in Duisburg vorübergehend war) gez) Rausch. Dr. in Altona, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter , . am 20. Mai 1859 für 195 06 Papierwaaren ge⸗ Löns . ,, . g. Wittenbe nleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins. hiesigen Staditafse, der Vereinsbank in Sam. verschollen. Er war zuletzt angeblich Fuhrknecht. Veröffentlicht: Karl Friedrich Heinrich Kähler, früher zu Braker⸗ 96498 Oeffentliche Zuste lung. . liefert habe und daß ihr ferner 2,30 S6. Mahnkosten , ,,, mnang , tenberg, scheinen und Zinsschein. Anweifungen vom L. pril bird und der Seeh andlun gs. So eictät in Veriin Der Rentier Wilhelm Rose zu Nieder⸗Wüstegiers (L. S.) S. Müller, Gerichtsschreiber. mühle b. Stapelfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die verehelichte Bãäcker Emilie Auguste Imma erwachsen seien, mit dem Antrage, den Beklagten . 6. mm . r 66. ö. zusta k 1901 ab an die Rreis · Kommunal. Kasse hier eren Feückgähe der Anleihe chene, der no ch nicht dorf, als bestellter Vormund des Verschollenen, hat g6524 B * i , n. 1chun ist unter Aufhebung des Verhandlungstermins vom Stein, geb. Quos dorf zu Ortrand Tlagerin . bro f kostenbflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ber⸗ Wi 4 zerg, . ) en . ö * ö einsufenden nde den Jiennwerib der Rnleihescheine falt gen Iunzscheine und der ere tzeinanwetsu ngen beantragt, diesen den Amand Vermann Paul 1 5 . ö ö. . ag 1 der ehemalige März d. J. ben Amtswegen Termin zur Fort- bevollmächtigte; Rechtsanwälte Zustiztath Dedo ph urkheilen, der Klägerin id? 6 39. 33 nebst 9 . . ĩ n n e. . in Cmnpfa ng zu nehmen. He Gern unn wer gerd gchen Rtummern hört mit Kletzte für todt zu erklären. Der, bezeichnete sz ah e men, n, ,, , eh, , mündlichen Verhandlung ver der Vierten und Neunscher hien, klagt gegen ihren Ghemanm, den ä, günsen won 19h seit dem z0. Mai 1869 zu? e d. an 3. , 1 ö st Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag dem letzten Tage des März 1921 auf. Verschollene wird aufgefordert, fiche , in in ,, . er ,, er nen Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona Bäcker . . , nig un Ser nn, zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 6 ö. 9e f e . 31h 23 6 ung vom Kapital abgezogen. 8 Rüchständig sind noch die Schul dverschreibungen auf den 4. Dezember 1901, Vormittags zem he a. a. k zuf den 28. Mai 1801, Vormittags A0 Uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund oöslicher mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ine gn ger nen ; r, , , n,. Mit dem 1. April 1901 hört die Verzinsung der Bachstabe D. Nr. 79 538 über je 2090 „, deren Gin⸗ ö ö 2 . . 5 ! ö 9 des Ver (Bone au] . . 6161 7 . . . . h e ,. , 3 undi 2 an 0 86 165 1 ⸗. 5 wr h . z ) . ) Buchstabe PD. . 5 über je 16, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmier 22, k 33. J ,, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verlassung mit dem Ant rage; die Ehe der Parteien Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstraße o8 If, 30M Zinsen seit 1. 6, Die wegen dieser aumneloost'n Knleiheschchie auf. , anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen= len m, ö 2 n Heng. wird diese Terminsbestmmung bekannt gemacht. WU trennen und den Vklagten für den Huld hen Zimmer 121, auf den 11. April 1901, Bor⸗ ,,, . , Templin, den 19. September 1909. ö Wandsbek, den 25 September 1900. falls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Nele Crhrrcht hei . , , * k Altona, den 25. Februar 1901. Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 5 ung? at zur 1 l an en Werle Hin ki s Der Kreis Ausschuß des Kreises Templin. Der Magistrat. welche Auskunft. über Leben oder Tod des Ver⸗ Justizpalast, Zimmer . . 1m . an en Brose, klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gläubigers Klingner n st geführ . . * iger von Arnim. Ranch. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 36 heut an un tg ,, . r n f, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen gemacht. ladet ,,, e n,. n ii i 23189 etanntmachuug. . forder spätestens i Ilifaebotütermine derm Nachweise für ihre Verwandtschast mit de ,, m... J richts zu Kottbus ? i ö ; 95 R . von 852,42 (S nebst Ho / en seit 8. September 123 ö . ericht Anzeige zu machen. 8. w , n . 6 , , , , . F Wilbelmine rie Barowsky 8 v, Au g. Reincke, als Gerichtsschreiber d . . 86 . ; z ; Bei dien jäl Ausloosung von ga⸗ — 2 * 0 ö ßkö 2 J . des ( a6 8 D FSFrall A nna Wilhelmine Uarle Barowsky, g 3 ö. ö h. ü . . ; ; ; c (. ö 9 tädti en S uld nd ol ende nle hes eine eä der di j hr gen 11 9 Schweidnitz, , . . . , , n., , nn ,, . geb. Zillmer, zu Berlin, Schwedterstr. 50 bei 9 mn gedachten, , , ö. zu des Königlichen Amtsgerichts J. Abthl. 46. g n , . H lr, , . . ,, s fol tionen ves Markgrasthums Oberlausitz Königliches Amtsgericht. ö,, Errol where sbehosmächtiater: Fuftijratß S. Meyer bestellen. Zum Zwecke der afentlichen Susteuung 3308 , , , ,. behufs Leistung des Affenb 8 mit der Aus⸗ t ö ; ß 1 . ö geworden. Schulz. Prozeßbepoll michtigten; Justizrath S. Meyer *telltaser Mudus der Klage bekannt? gemacht. 9b dos ], . Deffentliche Zustellungt, d porderung, in diesem Termine ein pollständigesz Ver—= 1 pon der 188 er Auleihe, Königl. Preußtisch. Antheils, wurden folgende lot hr Aufgebot. . München, den 23. Februar 1991. zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 43, klagt, gegen win . 5 zug, Fchrunr 1gol g Der Architekt Earl Paetsch zu Schöneberg, Luitpold⸗ zeichniß feines Vermögens vorzulegen und mit dem litt. A. Rr. 8 9 19 75 84 93 96 124 126 127 Nummern gejogen: . 3um Zwecke der Todeserklärung des am 17. Fe Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3.⸗S. ihren Ehemann, den Maler * riedri ch Wilhelm re,, ,,, , . 1 chen Landgerichts straße 3 vertreten durch den Rechtsanwalt deo Fried⸗ ar , . bag er denn Nichtersche men des Schuld 150 167 20 215 224 237 262 und 266 Über Serie 1 Litt. A. über 1090 Thaler 8 bruüar 1816 in. Bielitz in. Oesterreich⸗Schlesien ga. ö. ö Barowskty, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, Verne; Herichtsschreiber des Koniglie zen Landgerichts. länder zu Berlin, klagt gegen den ,, nerg deffen Verhaftung beantragen wird. Zum je 10009 . 299 4 — 2 Siuck:. borenen Landwirths Karl Friedrich Bathelt, der bis oh bo . . . jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34. 96597 Deffentliche Zustellung. . . Josef Ruzek, früher zu Berlin wohnhaft Karl⸗ Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aidzug Litt. R. Nr. 327 361 362 376 385 416 5656 Nr. 41 73 83 109 124 180 188 312 319 zum z0. Rovember 1887 in Jiederwürschniß auf. In Sachen, betreffend, das zu CGarsonsserfelst? K. 33. Ol. auf. Gbescheidung wegen böslicher Ver Die verehelichte Maler Lanrg. Johanne Goodier straße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück- Ter Ladung bekannt“ gemacht n, 6z8 703 741 787 und S10 über ie O00 zs za sig, y, cz, Gen 6's, Son n ö hältlich gewesen ist, seitdem aber verschollen sein soll, Ableben des Zimmergesellen. Johann Prüffel aus lassung mit deim Antrage: ĩ zu Gräfrath bei Solingen Post Central. Haupt.; gewähr des Raufpreises für Teppiche mit dem An⸗ a h een , . Februar 1961 litt. C. Nr. 1228 über TOO , S806 Sos8 87 907 929 931 968 1999 1051 ist von dem Sohne des Verschollenen, dem Post« Malchin, sowie den Nachlaß der fürs tcdt erklärten 4) das zwischen den Parteien bestehende Band der straße 4 — . Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt krage auf Herausgabe eines Schecks über 859 M und g. Weffe e . 2) von der 18868 er Anleihe: 1152 1221 1223 1257 1258 1261 1270 1279 13904 boten Walter Karl Bathelt in Chemnitz, die Ein- drei Geschwister Schroeder aus Zolkenderf werden Ehe zu trennen, . 36 Hammerschmidt hier —, klagt gegen ihren Ehemann, Rückzahlung von 500 ½ als Kaufpreis, und ladet den Gerichtsschreiber des Kön lichen Amtsgerichts Iitt. A. Nr. 20 und 28 über je 1000 M, 13441 1420 1437 1489 1564 1568 1569 1586 1594 leitung des Aufgebotsherfahrens beantragt worden. alle, die Ansprüche an den Nachlaß zu haben ver 2 den Beklagten für den allein schuldigen Theil den Maler Paul Goodier,/ unbelannten Aufent⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 83 zerichtssch ꝛĩ e 2 8 No glichen Amtsgerichts. r, Rr. 147 über 206 0 16260 1679 132 770 1533 1555 Igdh⸗ 2633 2657 Aufgebotstermin ist auf den 7. Dezember E901, meinen, hiermit aufgefordert, sich in denn au! Mitt⸗ zu erklären. . ö halts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem streits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen * Biese Anleihescheine werden den Inhabern zur 2145 2224 2247 2236 2313 3345 ** 2411 2549 Vormittags 1A Uhr, vor dem hiesigen König woch, den 18. Juli 1901, Vormittags z] den Beklagten zu verurtheilen, die Kosten des Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und aus⸗ Landgerichts 1 zu Berlin. Grunerstr. II Treppen, 3 Un all⸗ und nvaliditäts⸗ 2c baaren Rücksahlung der Bettäge zum 21. März 2554 2674 2713 2716 2765. 2783 2876 2934. lichen Anitsgerichte anbergumt. Ans den. Ber- 10 Uhßr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an- Nechtsstreits zu tragen. zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an Ter Zimmer 8, auf den 17. Mai 1901, Vormittags 9 *. E8g0R mit der Aufforderung hierdurch gekündigt⸗ Serie IA Litt. E über 50 Thaler — schollenen Karl Friedrich Bathelt ergeht die Auf⸗ beraumten Termin zu melden und ihre Nechte nach⸗ Sie iraref' den? Beklagten zur mündlichen Scheidung trägt“, Die Klägerin ladet den. Be ch ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem Versi e n die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine 150 M — 143 Stück: forderung, sich spätestens in diesem Aufgebotstermine zuweisen, widrigenfalls der Jernge Rachlaß an den Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gedachten Gerichte zugelaßssenen Anwalt zu bestellen. ru g. bei unserer Küämmereikasse zu erheben. Nr. 49 199 155 224 245 397 zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt bis jetzt allein bekannt gewordenen inländischen Erben, kammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, vor, die III. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Keine. Mit den Aalelbescheinen sind die entsprechenden 49 447 536 583 684 777 79 2 werden wird. An alle dice nigen abe welche Aus den Schäfer Ahlgrimm in Friedrichsruh resp. dessen Neues Gerichtsgebaude Grunerstraße, 2. Stockwerk, gerichts zu Kottbus auf. den 6. Mai 1901. Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: ö i K . ö Zinsscheine zurückzugeben. da die Verzinsung mit 876 890 939 965 994 1036 1122 1287 kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Erben ausgehändigt wird. Zimmer 13, auf den 29. Mai 1901, Vor⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 31. O. 327. 00. ei . dorgedachtem Termine aufhört. 1342 1410 1441 1448 1505 1606 1654 1635 1717
96533
1 —
ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens Schönberg, den 12. Jebrungr 1901. ; ; mittags AI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ? Rutsatz, Gerichtsschreiber 4 Verkäu e Ver 9 tun en Bie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden 1766 17953 1800 1387 1838 1391 2002: im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht Großherzegliches Amtsgericht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 14. . vom Kapitalbetrage gekürzt. 2155 2389 2450 2463 2564 2571 264 m , machen. V 190 G. Horn. bestellen. Zum Zwecke der özfenllichen Instellung . 6 Auszug, der 9 . gemacht. 96511 . ; Verdin Un en I us früheren Ausloosungen ist noch nicht 2811 3 . 3 26 30655 3085 Stollberg, an * Jebruar 129]. . fentliche Be wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 22. Februar 1901. 6. ö . ö — ö nat: 3355 3366 3387 3454 3477 3492 3520 Königliches Amtsgericht. lo6z4s] Oeffentliche Bekanutmachuntzggzßz. Berlin, den 25. Februar 196 Werne, Kaiserliches Amtsgericht Hagenau. 95079 ; zur Einlösung gein gt p.. a, 6 333, 3337 1fi5h 41535 4255 3 . Der angeblich in Nimwegen verstorbene Kaufmann Berlin, den 23. Februar 1901. 8 . ; 1h ts Oeffentliche Zustellun ho g] ö 8 w von der 1883 er Anleihe: 3734 3735 3757 392 341159 4236 Bekannt gemacht durch den, Czerichtsschreiber Mar Holtz ist in dem Testamente seiner Eltern Bed er Gerichtoschre bet Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 Ehfentliche zustcllungt, RNachstehende Materiglien sollen in öffentlicher itt. B. Nr Sz übe, Hoh. . 367 1553 45655 1435 4425 Akt. Brunst. 7160 2. VV — . 9 P ö 2 . 9 ; e, 3 K öõniglichen Landgerichts zivilkammer . ö 2 wa Ver Anton Bster, Wirth zu Dauendorf, vertreten Verdin un an den Mindestfordernden unter Ver⸗ Eisl 6 d 23 M j 1900 4636 4853 4873 4903 . ie i Kaufmann. Daniel Friedrich Anton Holtzschen Ehe ,,,, 96503] Oeffentliche Zustellung. durch Rechtskonfulent Karl Kahn in Hagenau, klagt Fagg e, n , , g, w. 2 nn, n, ; , r, ,, . 19661. Aufgebot. leute PT. 27 459/88 bedacht. 365061 Oeffentliche Zustellung. Di zerebelichte frühere Mühlenbesitzer Luis e. . ,. i 5 , ,. . tragsabschluß vergeben werden: Der Magistrat. 5367 5406 5415 5449 Die Ebefrau des Gienthümers August Kolberg eule w n , e, . ⸗— . : . verehelichte rühere. Uühlenbesitzer Lulle gegen den Josef Batt, Ackerer aus Dauendorf, z. Zt. 24600 Eg Bernfteinlack Wel d 554 5555 5637 5726 , Genn, ges Gig there gn, nern, Kenn, den l en, , E 3iegel car deter ug mm , ᷣ Scholz, fräher in Sfarsine jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Be⸗ G 0ꝛ5 g weiße Seife n, . — . bh Sb zz böäs bt; ! Emilie, . Schwichtenberg, in . He n, hat Königliches Am ) Dre Pbe ; lmãchtig er:; ; . ; Thaerstraße 14, Qrozeßbevollmchtigter: klagten wegen Forderung, mit dem Antrage, Be⸗ . 16 650 3 grun Seife Von den auf Grund des landenherrlichen Pripi⸗ 33 333 6355 3335 ö beantragt, ihren Brude den ver Hol enen 2m 6349 K iche Bekan un anwalt ontlen in Flensbure lagt gegen leine he Rechtsanwalt Waldstein in Oels, klagt gegen ihren klagten kostenfällig zur Zahlung von 31,68 0. nebst 49 6 *. / legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 333 * 352 33574 3321 B39 — 2 munr 1812 als Sohn des Büdners Karl 196349] Deffentliche Be anntmachung. e. be Sophie Lohr 1 geb. Frahm, un 5 r5beren Mñblenbesitzer Erich Gö fü,. * e 92 000 kg Soda ĩ 6527 6576 6704 6719 z 6875 SGM 8424 : . der, s ler esine ]? Die am 3. Dezember 1899 hierselbst ver „frau Elsahe, Sophie Lohrmann, ek Frahm, uDn, Ehemann, den früheren Mühlenbesizer Erich Göldußr, 059 Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu 5 660 Ke Schwefelsäure, 66 / Era ragentigen, Anteihsscheinzt, ee dre, en rr Litt. D. aber soo Tgaler- Schwichtenberg in ? Damerow und der Karoline Die am 3. Vezember 1899 bier ver storbe zfannten Aufentbalts, unter der 6 feöker n, Skarsine jekt unbekannten Aufenthalts , . rn, , nn , Bo sfftres . g Schweselsaure F S D. . Schwichtenberg in Alt. Damen — un * . ne Wittwe Ulrike Mathilde Emma Krumbeck, geb kannten usenthan mmm nen,, ,, früher zu Skarsine, jetz unbekannten Aufenthalte, verurtheilen und das Ürtheil für vorläufig vollstreck⸗ 33 330 ug elbe Blutlaugenfalz 9 Oft ⸗ Prignitz (II. Ausgabe) vom 17. März 1890 Serie 1366 ** . . b. Beckmann, geberenen Karl . dol Ferdinand k 6. 3 , m , Deen, mr die Beklagte ihren Ehemann z Marz 90 boslickh wegen böslicher Verlassung auf Grund des 5 1567* bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— 9 3675 24 Dertrin ⸗ Il5, sind nach Vorschrift des Tilgungsvlanes zur Eln⸗ Nr. 2 7 . Schwichteuberg für todt zu erklären. Der, e,, 9 zerlassen und sich seit der Zeit von ih irn ge⸗ B. G. Bs., mit dem Antrage auf Scheidung der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ . z 6 od & na graues baumwollenes Band liebung am 1. April 1901 ausgeloost worden; 163 15 * zeichnete Verscholl ene wird aufgefordert, ch batesten: g ck in de der Ehe der Parteien, sowie Erklärung des Beklagten für den liche Amtsgericht zu Hagenau i. E. auf Mittmoch 5) in,. nes and, Buchstabe A. Nr. I und 240 über je 2000 — . ; in dem auf den 4. Oktober 19901, Vormittags Krumbeck in , , , scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten e 12 Uypril 19601 Bor mittag h uhr b. 400 009m weißes bgumwollenes Band, 4655 , 360 302 305 0 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, den 19. Februar 1 m erklaren r Kläger ladet die Beklagte zur münd . ; ; g ? x 9) 197 000 m Gurtband zu Packhülsen, Buch stabe E. Nr. 34 189 261 und 436 449 456 45
; ; 6 ima n ertlaren er ger el die JVetrlagte zur mn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3 Zwecke der öffentlichen Zuste ird dieser . 8 696 W ; . 286 Nr. 37 anberaumten Aufgebotstermin zu Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung ) iber Wer ßandlung des Req estreitd vor die 3 r: wil . 9 . ; He . 1 ; 1 — um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 10) 7 700 m Gurtband zu Patronenkasten 88, 263 üoer je 1960 4 . Serie V Lirt. E. Buchstabe CO. Nr. 3 51 72 148 171 .
*
& 8 8— 28
c e cn Co be o Gn Ge G L= O t- C , - *
o mr n
ust Lohrmann in zleswig * ö . Ut Xl rmann u ( Sswig, . geborene Schol
. . .
u M ßbfheoilttr'rͤrg G5 Ar rrRvrn vr . Wrenr 18928 J. Abtheilung . Lilli 1 185
11
Ve 1 4 ö . ff neten . Rron fneten Testamen 592 8, 11e
Zimmer melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 96542 unmer des Königlichen Landgerichts ; An alle, welche Auskunft über Leben oder Durch Ausschlußnrtheil vom 20. Februar 1901 ist den Mai 1. Vormit es Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt der verschollene Schuhmacher Mar Johannes Pürschel Zimmer 5. mit der Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine aus Görlitz fi ss
Dels auf
die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 ; burg Der g k j 64 . r 17 13 000 Paar Zwirnhandschuhe Oels en 6. Juni E901, Vormittags ⸗ en 23. Februar 1901. 1 9 n 4 — ünr, 5 hr! mik der Au soiderung, cinen be dem ge , . 2, n. 16 wezn ein Termin auf Donnerstag, den 33. März 173 317 256 Za5 zt und 357 über Nr; 35 R 63. Rn d, , 1901, Nachmittags 1 Uhr, im diesseitigen Ge⸗ 566 ö. 5 500 960 1261 12 18338 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts rer ; je ö — : e —
örlitz für todt edachten — zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . — . 666 schäfts zimmer anbergumt wird. 23 ; ö Buchstabe D. Nr. 15 40 41 42 68 1931 2140 24 256 . Görli 3, den 20. Februa 91 zum Ir e der öffentlichen ustellung wird dieser * Klane berannt dem n n Kö . ö lo6 nls ö Oeffentliche Zustellung. ; ö Die genannten Materialien müssen im Inlande 126 170 194 232 234 244 283 339 378 2921 314 7 . E * Stulu, den 23. Februar 1901 K 34 ü , Der Handelsmann Joachim Blumenthal zu Groß⸗ hergestellt sein. 222 ö . n ,,,, Serie VI Li. E. ide
Stolp, den 23. Februar 91. Könialiche— richt 13zug der Klage bekannt gemacht. Oels, den 25. Februar 1901. .* rare, ,. ahtiaher: Fes ; ge 2 . ö. ö . 406 461 und 497 üver je 200 S — 3400 . e . 288
Flensburg, den 20. Februani 1 Gruß Pankow,. Prozeßbevoll ma Hztigter: Rechtsanwalt Die Lieferungsbedingungen für voraufgeführte Ma⸗ 16221 z T 150 —
6 . Schmidt in Perleberg, . gegen die Erben des zu terialien liegen hier zur Einsicht aus, können auch A624] ö * e, ,, 16 200 R Ne. U 18 885 2M ? — Tlein⸗Gottschow verstorbenen Bauergutsbesitzers gegen Einsendung von 1 6. Schreibgebühren für Die Inhaber dieser — ne e. aul - 204 205 21 XTR
uin . ĩ Deffentliche Zustellung Joachim Erdmann, 1 3 ꝛ2c, M die underehelichte sede einzelne Materialsorte abschriftlich von hier be— gefordert, die letzteren mit . e 69 Die fe Doligattenen werder we, Dada, mar. Oeffentliche Zustellung. Der Michael Kuntz, Maurer zu Straßburg, Touise Erdmann, früher zu Kl.⸗-Gottschow, jetzt zogen werden. scheinen und Anweisungen am 1. April dei Rücksablung zum R. Ware Tm, Ded mr
der Aufforderung darm tta l- un
tags 190
Königliches Amtsgericht. 123 . Königliches Amtsgerich o6ls83 Bekanntmacht — 6 . ) ht [196618 Aufgebot. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ̃ aer , , n . ö erie des Königlichen Landgerichts. Daumüller, Dekonomenssohn von Unter⸗ vom heutigen Tage ist der am 1 ezember en m ö 26 de. Ebrazhofen . 6e borene, in zötti ö ]
gel
im 18386 versc
pott
gebol
21
.
. Luchappreteurs tutterbeim, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Mechling, klagt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Proben von den unter Nr. 1. 2, 3 8, 9, 19 und 1 der hiesigen Kreis · communal · Rasse einzureichen . n. ( d. 6e 66 ird ?! i . 3 Regling, jetzt zj 2 seine Ehefrau Karoline Fertig, ohne belannten daß die Erben des oben bezeichnete Erdmann im genannten Materialien sind bis Donnerstag, den e,, , , , ö. ben gebar Jin e ane, a 1 J Mittwoch, G. 2 1 werk bei Uberswalde bei der l a g — ufenthaltsort, wegen schwerer 2 eleidi 300 ( schuldig seien, mit dem Antrage, die Be⸗ T. März d. Is. kostenfrei hierher einzusenden. 9 z 9 BVernnsung der Kaffe des Tanditeuee uren n, Amrein, tober 1901, Vormittags 8 Uhr. Ter Re Göttingen, den am, , Prozeßbevollmachtigter techtsanwalt Gebhardt zu gung, mit dem Antrage, die am 5. Okteber 1872 klagten als Gesammtschuldner zu verurtheilen, an Für die abzugebenden Angebote sind die jedem ausgeloosten Anleihescheine auf. Fu saberbstras. 16 De- mm,, — —
zollene wird aufgesordert, fich watesteng in un e, g,, n , . Frankfurt 2. agt gegen ihren Ehemann, den auf dem Standesamte Straßburg geschlossene Ehe den Kläger 300 M nebst I 00 Zinsen seit 26. März Exemplar Bedingungen beigefügten Formulare zu Kyritz, den 4. September 1909 aur
widrigensalls die 2ode 387 Im Namen des Königs! ichappreteur Hermann Albert Otto Stutterheim, der Parteien für geschieden zu erklären. Der Kläger 1897 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur benutzen. Der Kreis. Ausschuß des Kreises Ost Prignitz.
Alle, welche Auskunft über In der Aufgebotssach es Dienstknechts J nn früber zu rantfurt a. X jetzt ; ube c inten Auf ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Spandau, 21. Februar 1901. Graf von Kern storff. nigliche Amtsgericht in thalts, ar . der 88s 1567 und 1568 des Rechtsstreits vor die IJ. Ziviltammer des Waiser⸗ Königliche Amtsgericht zu Perleberg auf den ZI. Mai Königliche Direktion der Munitionsfabrit. 149200) Landgerichts zu Straßburg auf den 17. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ;. — Bei der am 14. d. Mig. erfolgten 12. Ausloosung
1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , , 4 der auf Grund des Allerhöchsten Peivilegiums vom
forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu bekannt gemacht. 5) 2X2. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt · . gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke de Perleberg, den 23. Februar 1901. 2 Verloosung 2c. von Werth Anleihescheine sind folgende Nummern gejogen X r ö zur mündlichen offentlichen Justellung wird dieser Auszug de ge Guthknecht, p p worden: tgatie Dernn ung nin den vcr- mm. : g des die Dritte Zbil bekannt gemacht. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ! ieren. 1) vom Buchstaben A. die Nammer 40 — z' auf gebort dag. RM deute nan, e, , an. ne, , n,, Strasfburg, den L. Februar 1 96514 Oeffentliche Zustellung. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen 2 000 M jöfung vorgelegt e οen Dp ot hekenurtun? aloe , . We. . d ,, mi Der Landgerichts- Sekretär: (1. S) Weber. Ter Bäcker Unton Brune zu ültengesecke, ver⸗ Über den Verlust von Werthpapieren befinden sich 2) vom Buchstaben M. die Nummern geri Liti. A. a DQ Z 200 Grund des ( erfawen sahen den magnet n, em 18. Mai 1901, Vormittags d, hre. r sossio!. Oeffentliche Zustellung. treten durch den Rechtsanwalt Risse in Soest, klagt ausschließlich in Unterabtheilung 2. 24 40 181 183 191 369 519 oss Nr RM Js dod *
ö * Berichte = = ** R = * . = . * 51 8 86 * — ufferderung. einen bei zem gedachten Gerichte J. Die minderjährige Ella, Erna Spigbarth, gegen die Franziela Brune aus Altengesecke, zür und sol = d Stick a A900 ½ 90. Serie M ät. . 42. 80 TRα :
never in Zellerfeld ,, . Alt zu Lestellen. zum Zwecke der gesetzlich vertreten Lurch ihren, Alterevormund, der Jeit unbekannten Aufenthalts, aus dem Uebertrags. 8331 Bekanntmachung. 3) vom Buchstaben Cr min Num mern —— 180 * Wilbelm Schubert. Durd sch ͤ Februar 1901 ist * Inkellung wird dieler Aushug der rade Handarbeiter Ernst tte Hu Chemnitz, bertrage vom J. September 1895, mit dem Antrage, Folgende Obligationen der Stadt Siegen 68 119 128 263 279 und 363 — 120513 3
2 *
* —=— ; m 1 J ö ⸗ der s auff ar (vlar — 6a 821 1 J 119 . 11 1 .
ü er
bet : rikarbeiterin Anna Maria Spitz die Beklagte kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck. sind bei der am 13. 8. Mis, vorgenommenen Aus⸗ 6 Stück a 50900 3000 . 12 S7 1910 2035 2896 ö
f 8
— 16 *
a. O.. den. . Februar 1 be in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- bares Urtkeil zu berurthellen, zu erklären, daß fie koofung behufs Abtragung der städtischen Anleihe 4) vam Buchstaben m; die Nummenn 3502 3822 402 dos 2 8
rg Jahn, zuletzt wohn⸗ unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 1660 M fur 8 anwalt Heitmann zu Bochum, darin einwillige, daß der Kläger als Eigenthümer aus 1885 gezogen worden: 39 419 115 132 149 164 und 17 Serie V Litt. E. üder Lo Traler bst den 18. November kraftlos erklärt worden Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts kflagen gegen den Jiegelarbeiter Thomas Waw⸗ des Grundstücks Flur 2 Nr. 184„Iß der Gemeinde Litt. A. Ur. 69 93 99. ö — 7 Stück a 200 4. — 200
Iserlohn, 1. Februar 190 197 Landgericht Hamburg. schiniak, her zu Hofstede, jetzt ohne bekannten Herringsen in das Grundbuch eingetragen werde, und Litt. LB. Nr. 112 172 202 297 349 370 436 5 iG . n, 112 224 526 180 1987 MNMMs
n 1b Fuchs. 3 Cen salickes Amtegericht Oeffentliche Zustellung. Aufenthaltsort, auf Grund außerehelicher Schwän ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 463. . . Den Inhabern dieser Anleibescheine werden die- 3174 3399.
hnhaft, in Jellerfeld, geboren daselbst n i ie Ehefrau Juli l6eimine Diez, geb. Dühr⸗ gerung, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Ver Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Joest Litt. C. Nr. 634 636 680 693 713 7658 830 S850 selben mit der Aufforderung gekündigt, die Be— Serie VI Litt. E. düder So)Y Tales August 1856 v db — koor, zu Hamburg, vertreten rä. Rechtsanwälte urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50 M auf den 7. Mai 1901, Vormittage 11 Uhr. S68 I] 9I9. 941 985 19595. träge derselben vom 1. April 1901 ab gegen Räck⸗ 15009 *
für todt zu ertlären. Die bezeichneten Verschellenen Durch Ausschlußurthei! des unterzeichneten (ärichts szrss. Pielbaben ' Festerfen, klagt gegen den Photo- Entschädigung im Falls zer Nichtehelichung, Er Zum Jwecke der sffentlichen Justellung wird dieser Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus. gabe der Anleibescheine mit den Zinsscheinen der Nr. 2.
werden aufgefordert, sich frätestens in dem auf den vam 12. Jebruar Idi! int der Wechsel d. d4. Dießen, grapben Luis Antenio Miquel Mariano Vincente stattung von 21 Geburts- und Taufkosten an die Auszug der Klage bekannt gemacht. zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 3. Reihe Nr. 8 10 und den Iinescheinanweisungen Die Jababer dieser Odliaatienes
g. Ottober 10601, Vormittags 11 ür, vor . ln , mn über le, , dana, 2m W. deem KFnrique Leandro Spi ant Valentin Felipe Kiigerin zu II, sowie eines monatlichen Beitrages Schenk, 15601 ab bei der Stadt⸗-Sauptkasse in Siegen. auf unserer Stadt ⸗Hauptkaste oder bei der Deut ˖⸗ bolt zur baldigen Ginreichang der nd
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- ber in Neuhalzeneleben. ausgestell vom aul. Pedro Felix Eloy Pastrosinie de San Jese de la von 104 für Fas uneheliche Kind von dessen Geburt Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mit dem 1. April Io0l hört die Verzinsung auf, schen Genossenschaftebank von Sörgel, ga fordert
fermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung mann Geergi in Gießen, angenemim n vom Kausmann Santisima Trinidad Diez, unbekannten lufenthalts en Mai 1899 ab bis zum erfüllten vierzehnten 06h02 Oeffentliche Zustellung. und wird der Betrag etwa fehlender Jinsscheine an Parrisius R Gomp. in Berlin oder bei dem Bel Ginreichang
erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber Lecken Sbesder wer mn, gelten, mm nen ern e, du Gbescheidung mit ntrage, die swischen den Lebenesabre. Die Nläger laden den. Bellagten Der Braserelbefiher Meichard Groß ju Thorn, dem Betrage der Obligation gekürzt. Bankbause Wm. Schlutow in Stettin abjubeben. die Post elt dee San
ll scheider mi bestehende zen böslicher nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Prözeßbevollmächtigter: Rechtäanwalt Aronsohn in Siegen, den 22. Dezember 1900. Für feblende Zinsscheine wird der Betrag von seitens des Land ener Arnd
Frankfurt 8
oder Tod der genannten Verschollenen zu ertheilen e arteien bestebend be wegen bösliche tlassung zu ? vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im kraftlos erflart. . . . d rläagerin abfeiten des Beklagten vom Bande in as Kör 39e zu Bochum auf den horn klagt egen den Bierverleger Johann Walzer, Der Magistrat. dem Kapital bei dessen Zablung abgezogen. auf Kosten des Cinsenderd un Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen Neuhaldengle ben; den 14. ec ar 1 scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Thei srüher in Echuliß wohnhaft, se6t ünbelannfen Nuf. Delius. Mit dem 1. Apell 1961 bört die Vernnsung der angabe. Zellerfeld, 23. Februgr 1901. Konigliches Amtsgericht zu erklären, sowi Beklag ö * enthalts, wegen wer , eu mit dem Antrage, 147884] Betannutmachung. vorstebend ju diesem Termin gekündigten inf nr Görlig., den 2. Angust 18M Königliches Amtsgericht. II. 96540 ⸗ — Herlagten uszug der Klage belannt gemacht 24. CG. 1647 im Wechselprozesse den Neflagten zur Zahlung von Bei Ausleofung der für das Rechnungejabt 1900 schesne auf. 3 Der Tandesdauvytann und Tandes rede des doo l] Aufforderung unbekannter Erben. Durch Ausschlußurtbeil vom 22. d. Mis. ist der nũ Bochum, den 1. Februar 190 409 siierhuntert — Mars nebsi G6 ö, Jinsen ju filgenden Unleibeschesne des Kreises Templin Greifswald, den 18 Seytember 1900. Breuß. Warkaraftdur e C der lau n Als die nächsten gesetzlichen Erben 1) des ver. Dypothekenbrief vom 18. Jugust 186 über ie im II. Zivilkammer j . Becker, . seit dem 28. Auqust 16609, o, Propision mit) sind solgenke Nummern gejogen worden: Der Magistrat. den Wiededach · Ve Rid schollenen, am 5. September 1853 hieselbst geborenen! Grundbuche von Solleben Blatt 6 Abt in Nr. 5 Tlaltes Rathbaus. Admiralitätstr. 365) Gerichtzschreiber des Königlichen Amtagerichts.