1901 / 51 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

2

1

e g m e, m.

Eee,

Unternehmens ist Druck und Verlag einer Zeitung, ferner auch Herstellung und Vertrieb von Druchsachen und Druckarbeiten aller Arts Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 20 000 0 Der Gesellschafter Lithograph Christoph Heinrich Heesch in Flensburg macht folgende Einlagen: Anschlagsãulen. Schriften 1 Schnellpresse. 1200 Victoriapresse 15300 Tiegelpressse 6090 Perforier⸗ u. Heftmaschine 300 Schneidemaschine«—‚ 500. 13 500 6. Sachen werden nach vorstehender Schätzung iem Gesammtpreis von 13 500 M von der esellschaft übernommen. Ven dem Gesammtypreis werden 10009 M durch ie Heesch zu beschaffende Stammeinlage ver⸗ rechnet, während ihm der Rest von der Gesellschaft gütet werden soll. Geschäftsführer sind: Lithograph hristoph Heinrich Heesch in Flensburg f

mann Georg Hansen in Flensburg, welchen die tretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich ; Flensburg, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Frank furt, Oder. Bekanntmachung. dem Kaufmann S 1Joseph David a. O., von dem Kaufmann Julius David, früher in Frankfurt a. O., in Firma Isaac Joseph, ertheilte Prokura ist gelöscht. Eingetragen im Prokurenregister Nr. 165 am 25. Feb ruar 1901. Frankfurt a. O., 25. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Freiburg, Rreisgan. Handelsregister.

ö w,, , . 8 151 der Regi

3000 65 500

96594

rer drrt'tr n *** 1 LILIilil 111

das ner l eilung B. vollzogen und zugleich der gegen wie folgt: iederlassun Gegenstand des Unter und Handelsgeschäf Grundkapital: 40 000 800 Vorstand: Wilhelm

Richard Brosien 1 ö .

Nr 1163. Karl Zabel und als Inhaber Zimmermeister Karl Jabel daselbst.

Nr. 1154. Hermann Wehrmann und als baber der Fleischermeister Hermann Wehrmann selbst.

Nr. 1165. der Fleischermeister Hermann Schmidt daselbst.

Kaufmann Paul Henze daselbst. Nr. 1167. Gold und Silberwaaren, haber der Uhrmacher und Juwelier daselbst. Nr. 1168. Auguft der Fabrikant August Dilch Nr. 1169. J. W. Dan 8 In Handschuhfabrikant Wil helm Dan dajselbst. Nr. 1170. Wilhelm. Rietsch Jun. und

er der Fleischermeiste Wilbelm Nietsch 5 der Fleischermenter winldelm iel!

Friedrich Franzen und ekorationsmaler Friedrich Franzen

Rr 1

da ö.

2 89. *r meister August Vaupt dalel bit.

Nr. 1173. Kaufmann Paul Keitel daselbst. Nr. 1174. Ernfst Halke und e Fleischermeister Ernst Halke daselbi Halle a. S., 22. Febru Königliches Amtsgericht. Hamburs. Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. Februar 2 27

1

Richers. Aus dieser Kommanditgesellse Kommanditist aus eten Vermögenseinlage rt worden. G. Asmus. Bustab Asmus, Kaufman Albert C. F. Ouast. Friedrich Quast Cäsar Prediger Co-

3272 . ind * diese irma ind

(Guitar 11

Kaufmann aufsmann,

2 S8 ere rl err Rior

R leute, bie Schnabel. —— pol

Februar 25.

Café Ott Inh. Jakob Ott.

Simeon

Freiburg, den

Freiburg. Rreissau. Sandelsregister.

na Johannes Landherr, Freiburg.

—w 1258

Freiburg, den:

C lei wii. 26374

R 74 die Richard Kowalskn Ta. band . 2 . r der urma 7. P

Gleiwitz,

Cleiwitz. 5 75 d „Joseyh Wechselmann“ Laband und als . der f

*

Gleiwin, de C revesmühlen.

A. Paust

Greveamühlen

Grevesmühlen, Halberstadt. di offene Handels gese schaft Carl Kur senior Dalberstadt ist gelöscht Dalberstadt, den 1 Feb

C Ssnialiche kLonigliwer

pri Genet

alle. Sanle. 379 er Abtbeilung A. sind en itze zu Balle a. S.

Sa nel arri sm Vandelsregi

mit dem

J ef dmr 1

Schwanen Drogerie früher Markt⸗ Drogerie Inh. Karl Junge und als Inhaber der Apotbeker Karl Junge daselbst. 11652. Heinrich Dobberstein und als In

baber der Kaufmann Heinrich Dobberstein daselbst

61d

Heinrich

Cafetier, hierselbst. K n Breymann.

sur diese rm a

Schadrin. Inhaber:

1

rr *

Günther.

Hannover. Betanntmachung.

. 8

*

X

zen die Firma Edmund Smith in Hannover und als ĩ

* . 108

c Co. mit Sitz * . 1 . * Saunover, den 22. Februar

Dee 22

Hann.Münden. Betauntmachung. 6332

29 r 0 0

Brma mr , Dor 9 8 7

Dörnte jun. in Hann. Münden.

ma mm 8211 8 2 Sann. Münden, den 23. 7

HNHeidelberz.

Firma „Reinhold Herrmann“ in Heidel- berg. Inbaber ist Reinbeld Derrmann. Kaummann

* 26

2 2

Scidelberg.

Helmstedt. 6334 ; der Firma W. Hartwig. Totterie⸗Saupt⸗ C ollectur, int das bie Handel sregister beut

2

Selmstedt,

Bekanntmachung. Dandel s register Abtl

Herne.

Firma „Gebr. Daniels“ am

r 8 *

w 1 rim * 37111

—— g. Peter Dan 1. 1 21

Serne, den 19. 7

Hildesheim.

1

8 Betanntmachung. Firma F. Kirn in Sildesheim

r r frer Mr keilurrrr 3 3 18reg ster Abtheilung * Nr 360

. Vand

Sermann Schmidt und als Juhaber Nr. 1166. Paul Henze und als Inhaber der Spezialhaus für Uhren, Juwelen, Musikwerke und

optische Waaren Paul Maseberg und als In⸗ Paul Maseberg

Hallesche Zinkornamenten⸗Fabrik August Haupt und als Inhaber der Klempner—

Paul Keitel und als Inhaber der

ö 1

irma Mener

Der bisherige Gesellschafter Georg Reiche in Hildes⸗ beim ist der alleinige Inbaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelost.

Hildesheim, den 21. Februar 1301.

Königl. Amtsgericht. J. Hoyerswerda. 8638587

Die unter Nr. 46 des Handelsregisters . ein- getragene Zweigniederlaffung der Firma J. Makoer Spremberg NR L. ist heute gelöscht worden.

Hoyerswerda, den 23 Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Imenau. 963388

In unser altes ann,, Bd. IL Fol. 122 ist bei der Firma Gebr. Reich. Stahlwaaren⸗ fabrikation in Ilmenau i. Thür. heute ein⸗ getragen worden;

Der Messerschmied Julius Louis Reich in Weimar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ilmenau, den 25. Februar 1901.

Gropherzogl. S Amtẽgericht. II. Iserlohn. Befanntmachung. 96389 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 917, rsch Cie, Iserlohn, eingetragen,

oschen ist.

Iserlohn, den 15. *

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Eintragung. . 1. Handelsregister Abtheilung A. Nr. 105

96390

1

Kiel. 1fmann in Flensburg.

„Union“

;

e. a * a 1 . 4 zeigniederlassung in Kiel iedrich ie für di

v 50l Riel

roag205 96392

* * Sr ste Mr ber nr P

All L ö Abtheilung 8 u Nr =* **

Tüstrin - Fol

Königliches Am

Labes.

, , In Une ( 20 ein⸗

6.

8 5 *r Kan Inann

Landeshut. rw

1—

LTandeshut (Schl

(Sin!

122 nam

Q 11 11

Firma Emil Lu baber Kaufmann u Landes

—— 16 8

Landeshut i. Schls., den 21. Febru

in Langensalza kura Kaufmar

na Th. Schmiedel

des

Langensalza, den 2 Leipzis.

dic Firma Leipziger Fahrzeug Manufaktur, Dobernecker C Groh in Leipzig und als deren

= *r C G arnrmrnnrm *

8r* 37 XTried

1

Leipzig, den 25. 7

** Carl EL nl gliez a 1E ge

Bekanntmachung. 3507]

.

Lennep.

en Dandelsgcsellsckart Franz Sendrichs in Hückeswagen dermerkt worden

4 ——

Lennep,

Liesnitz. ; 9639 mter Nr 72 die Firma „Nudolf Liegnitz und als Seren Inhaber

Ur A. It beute iter Nr Mummert“ zu

1ILUIrn

Liegnin, d Lingen. Emgsbüren Mir

r . *

rina J. B. Lietmeyer i

Lingen, den 20. Februa . e.

D 8

Lissa, Rer. Fosen. Bekanntmachung.

8

* 241

1 21 —= 1412 4

12 *

ra

Löwenberg, Schles. 7 In unser Handelsregister r irma einget worden Weigert, Löwenberg i Schl. fmann Carli Weigert, Löwenberg i. Schl.

1 1 e ö X 52 , 1612 * 11 C182 ne

königliches Amtsgericht.

irma: Christian N. Lorenzen. Flensburg. Inhaber: Christian

Ludvisshafen, Rhein. Iꝰß 292] Neger mn g= 1) betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma⸗ „Frankenthaler Brauhaus“ mit 2 in Frankenthal. die in der General⸗ versammkung vom 3. Februar 18941 beschlossene Er⸗ böbung des Grundkapitals um 1099 000 4 ist erfolgt. Die Ausgabe der 1099 neuen Aktien erfolgt zum Kurs von 110 0. Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1900 hat die Abänderung der Statuten beschlossen. Auf die eingereichte Urkunde des K. Notariats Frankenthal 1 wird Bezug genommen, beworgehoben wird: Das Grundkapital beträgt 6o0 Q M , eingetheilt in 600 Aktien à 1009 1 Die Generalversammlung muß mindenßgens 16 Tage vorher unter Nennung der Tagesordnung aus⸗ geschrieben werden; 2) betreffend die Firma:

„Markus Simon“

mit Sitz in Grünstadt.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven sowie der Firma ab 1. Januar 1901 von der bisherigen Inhaberin Barbara, geb. Kahnweiler, in Grünstadt wohnhaft, Wittwe von Markus Simon, auf deren Sohn, den bisherigen Prokuristen Nathan Simon, Kaufmann in Grünstadt, übergegangen, der es am isherigen Sitz weiterfährt; dessen Prokura sowie iejenige des Moritz Simon ist erloschen, letztere in⸗

Ablebens des Moritz Simon; ; ie offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schaefer Hütten“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Nh. , hat ihre Tirma geändert in „Dampfwäscherei Edelweiß Schaefer C Hütten“.

Ludwigshafen a. Rh.. 23. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigsharten,., Rhein.

265951 Registereinträge.

g A, ist heute C Nippel in

e,, , RI Ludwigshafen a. Rh.

Lübeck. 95684 . 2. „Werner Hörnig. Lübeck“. Inhaberin: Wil⸗ pelmin * ö ü n ñ

Leitzow

. 8 ne . 24 9. 2 1 .

1) Eingetragen wurde die Firma „Max Sterneck“ s in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber i ufmann Mar Sterneck daselbst, eine Kurz⸗ waarenhandlung en gros betreibend. Der Ebefrau des Firmeninhabers, Elise Stemeck, geb. M g ist Prokura ertheilt. 2) Eingetragen wurde die Firma:

„Konrad Christmann“ Ludwigshafen a. Rh. Inbaber nn Konrad Christmann daselbst, ei

82 W ö

,, ; ; eiß⸗ und Wollwaarenhe betreibend.

1 . tolttor, in

tsge

E. Handelsregifter. 96447 Am 25. Februar 1901 ist eingetragen die Firma:

elunina Cpristine aB Johannse el unnd 1 nne, geb. Jobannsen,

de

3 2 8 KRonroeẽ 28 I 285 * k M . eibesitzers Ludwig Philipp Carl Werne

ö

96449 Grbrd. Mahnke Meldorf:

rrBa rosror herr Inbaber geltorben

en 23. Königliches . Wesilno. Betanntmachung.

1 —h11 M12

zeichneten

Fiwor Lewin e Isidor Lewin e it Trlong, In

Mogilno, d Befanntmachung.

8 Nr 38 des

AlSs8 Sabel! Lx Ln = 11 des

ont joie.

ach Nr. Dandelsregisters X. ü Firma J. eichenstein „J. Ahren Nach

(*r

v0 C1 ö 1

r*

Montjoie, den 13. Februar 1901. tters chtsschreiber des Amtsg nsen. Betanntmachung.

.

rw 3 1 ö 81 112 1. .

Nori

2 .

ler

nHülheim. Ruhr. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim an der Ruhr.

. 777 1 . 1691 mier Gesellichaftsregister ist heut 1 Nr

Grosñse⸗Segerath * Becker zu

Amtsgericht.

—— 211 350 Styrum, Di Gesell aft ist aufgelöst. Die FR ülheim a. d. Ruhr, den Königliches Amtsgericht

r 112

*

V. - Gladbach. Unter Nr. S5 des ie Firma Gebr. Kreg

11

ers A. ist beute Gladbach ein

Geschaft: z M. Glad den 16. Königliches

W- Gladbach.

Unter Nr. 858 des Handeleregisters A. ist bei der

J Firma Wilh Möller n M. Gladbach eingetragen

rden: Dem sKtommis Wilhelm Bruno Fladbach ist Prokura ertbeilt. M Gladbach, den 14. Februar 1101. Königliches Amtsgericht. 1

Faulen zu

1 2chl., den 13. Februar i890. J

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Nord deutschen Buchdruderei und Anstalt, Berlin 8 W., Dilbelmstraße Nr. 72.

zum Deutschen Reich

die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ Vereins

Der Inhalt dieser Beilage,

Achte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 28. Februar

chen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Genossenschafts⸗ Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

in wel muster, Konkurse, fowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das D

Berlin auch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichs

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Register.

nünster, West t. Bekanntmachung. 753279 In unser Handelsregister Abtheilung B ist heute unter Rr. 15 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Solzindustrie Albert Maaßen, Actiengesell= schaft“ mit dem Sitze zu Duisburg und Zweig⸗ niederlassung zu Münster i. W. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Albert Mansten“ in Duisburg und Schmelz hei Memel betriebenen Säge und Hobel⸗Werke, sowie die Er⸗ richtung von und Betheiligung an solchen Unter⸗ neß mungen und Anlagen, welche auf die Holjver⸗ arbeitung und Holjbearbeitung Bezug haben, sowie der Betrieb aller mit derartigen Ctlablissements in Zusammenhang stehenden Sandelsgeschäfte und Nebengewerbe, insbesondere der Dandel mit rohem und perarbeitetem Holz. Die Gesellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck überall Jweigniederlassungen, Kom⸗ manditen und Agenturen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 2 0090000 Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Kaufmann Albert Maaßen zu Duisburg,

2 Kaufmann Alex Maaßen, daselbst,

stellvertretende Vorstandsmitgl ieder:

3) Prokurist Wilhelm Schurholz zu Duisburg, 43 Kaufmann Gustav Barkhaus daselbst.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1899 festgestellt.

Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur dann rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterstempelt oder unter. schricken sind und außerdem die Unterschrift eines V oder zweier Stellvertreter oder

orstandsmitgliedes tr eines Prokuristen oder

eines Stellvertreters und

jweier Prokuristen tragen. Münster, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Posen. Bekanntmachung. 964158

In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Rr. 59 die Firma „Anker Drogerie Nicolaus Klarowicz“ zu Posen und als deren Inkaber der Kaufmann Nicolaus Klarowicz daselbst eingetragen worden.

Posen, den 22. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 96457

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Rr. 38 bei der Vetschau⸗-Weissagker Land⸗ wirthschaftlichen Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei A. Lehnigk, Attiengesellschaft, Vetschau, mit, einer Ir zeigniederlasfung in Posen, Folgendes 2 worden: Die Prokura des Ernst Friedrich (Fritz Gruhl ist erloschen. Dem Paul Mainz und dem Otto Pollnick, beide in Vetschau, ist Prokura ertheilt.

Posen, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 196159)

In unser Handelsregister Abtheilung X. ist beute unter Rr. 45 bei der offenen Handelsgesellschaft Landwirthschaftliches Commissionsgeschäft We von Dembinski Ce in Posen Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Posen, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

R awitseh. 96460) In unser Handelsregister X. ist unter Nr. 150 r Uebergang der Firma Reinhold Kittner in Sarne, die bisher im Firmenregister Nr. 379 ein⸗ etragen stand, auf die offene Sandelsgesellschaft n eicher Firma und dem Sitz in Sarne verme worden: Tie rersönlich haftenden Gesellschafter sind; Raufmann Hermann Kittner in Obernigk,

s chlochan. Zufolge Verfügung ven heute ünd beute Nr. der

Eintragung. Firma, Ort der Niederlassung.

Rudolstadt.

1

eutsche 6 kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Wittwe Ernstine Langer, geb. Kittner, aus Leutmannsdorf und

Gutsbesitzer Carl Kittner in Nieder ⸗Langen⸗ bielau. ;

Auf diese ist das Handelsgeschäft durch Erbgang übergegangen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Kittner ermächtigt.

Die Gesellschaft hat gonnen.

Rawitsch, den 22. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Resensburs. Bekanntmachung. 96461] Eintragung in das Handelsregister betr.

Das von der Weinhändlerswittwe Anna Mühl⸗ bauer in Regensburg unter der Firma J. Mühl bauer“ betriebene Weinhandlungsgeschaft ist nach dem am 8. Juni 1900 erfolgten Ableben der Anna Mühlbauer auf deren beiden Sohne Hans und Josef Mühlbauer in Regensburg übergegangen. Dieselben betreiben das Geschaft unter‘ der alten Tirma in offener Sandelsgesellschaft mit dem Sitz in Regensburg fort. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur Hans Mühlbauer allein berechtigt.

Regensburg, den 26. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

R eppen. 96462 In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Hermann

Schneider zu Reppen eingetragen worden. Repyen, den 25. Februgr 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. 96464

Im alten Handelsregister ist heute zu der Firma C. F. Wilcke in Rinteln in Spalte Rechtsver⸗ hältnisse eingetragen:

Die Wittwe des Kaufmanns Carl Friedrich Wil⸗ helm Wilcke, Sophie Louise Eduardine, geb. Böhme, in Rinteln fübrt das Geschäft auf Grund des ihr an dem Rachlasse ihres verstorbenen Ehemannes zuste henden Nießbrauchs⸗ und Verwaltungsrechts fort,

und nach Löschung dieses und der übrigen Einträge zu der gedachten Firma in das neue Handelsregister A. übertragen.

Rinteln, den 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

am 11. Januar 1900 be⸗

R ochlitn. 96465

Auf dem die Firma Vereinigte Porphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, betreffenden Blatt 196 des Handelsregisters ist eingetragen worden daß der seit⸗ herige Geschäftsführer Derr Rudolph Otto Neubert ausgeschieden und Herr Paul Richard Münzner in

Rochlitz zum Geschäftsführer bestellt ist.

Rochlitz, am 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Petzold.

Bekanntmachung. 96466 Im hies. Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr 39 die Firma Carl Blümler, Rudolstadt, und als deren Inhaber Maurermeister Hermann Blümler daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 25. Februar 1901. Fürstl. Amtsgericht.

Ruhrort. Befanntmachung. 196467 In unser Handelsregister ist eingetragen: Hengften⸗

berg, Roßmüller X Cie, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Ruhrort.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von d itions, Agenturen und Waarenhandelsgeschäften. zrundkapital beträgt 21 000 66

er 2a .

4 * 5 Je berechtigt.

Ruhrort, den 21. Februar 1901, Königliches Amtsgericht.

aeg

Handel sregister A. folgende Eintragungen ewirkt:

46 Bernhard Baum:; Schlochau.

47 Louis Groß: Schlochau.

43 Isidor Neumann: Schlochau.

49 ron Seio; Schlochau.

20 Fr. W. Gebauer's Nachfl. Fried

rich Golz; Schlochau.

951 Wladislaw Lipski: Schlochau.

32 Gustav Tech; Schlochau. Schlochau, den 18. Februar 1901.

Königliches

sSehmiedehberg, Rr. Halle. 96470

Im Handelsregister A. ist unter Nr. 14 die Firma „Wilhelmine Polter zu Bretzsch a E.“ und als heren Inhaberin die Ebefrau des Schiffsbaumeisters Frans Polter jun., Wilhelmine, geb. Noack, zu Pretzsch a. G. heute eingetragen.

Dem Schiffe baumeister Franz Polter jun. zu Pretzsch a. E. ist Prokura ertheilt.

2Zchmiedeberg, den 14. Februar 1901

Königliches Amtsgericht.

Sehmiedeberk, En. MSnlkle. 2a!

Im Handelsregsster A. ist unter Nr. 2 die Jirma: „mir. med. G. Libce's Nachfolger Fran · zieta Lübcke zu Bad Schmiedeberg Bez. Halle“ heute geloͤscht worden.

rubard Baum in Schlochau. Schlochau.

or Neumann in Schlochau. Raufmann Aron Selo in Schlechau. Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Schl o hau. Kaufmann Wladislaw Lipski in Schlochau. Kaufmann Gustav Tech in Schlechau.

Groß in

** 189 Iside

Friedrich Golz in

61

Amtsgericht.

Sodann ist im Handelsregister A. unter Nr. 13 die irma „Dr. med. G. Lübcke s Nachfolger Adolf Schiemann zu Bad Schmiedeberg Bez. Halle“ und als deren Qnbaber der Kaufmann Adolf Schiemann zu Ba deberg heute ein getragen worden.

Schmiedeberg, den 16

Konigliches Amtegeri

Schwarnrenbek. 96472

Im biesigen Handelsregister ist bei Gesell schaft mit beschränkter Haftung Dampfmeierei und Müllerci, Sorn A Ge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenbek“ Fol⸗

gendes eingetragen

für das Deutsche

Reich. (Mr. 5i B)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Karl Kampf ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Rudolf Horn zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.

Nur beide Geschäftsführer zusammen sind befugt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Die Gesellschaft wird demgemäß durch die Ge⸗ schaäftsführer berechtigt und verpflichtet.

Schwarzenbek, den 18 Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist die Firma Heinriette Büchner in Schwetz und als deren Inhaberin die Hotelbesitzerin Heinriette Büchner, geb. Loerke, in Schwetz eingetragen.

Schwetz, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 96474 Eintragungen in das Handelsregister. Ablh. A.

Nr. 122. Firma Gustav Kron, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Kron, Solingen. Nr. 123. Firma August Schreiner, Solingen. Inhaber ist der Kartonagenfabrikant August Schreiner,

Solingen.

Nr. 124. Firma Emil Gustav Maus, Wald. Inhaber ist der Fabrikant Emil Gustav Maus, Wald.

Solingen, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. Sta dtoldendorr. Bekanntmachung. 964730]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 25 ben der offenen Handelsgesellschaft „F. Jürgens C Co zu Stadtoldendorf auf Antrag der übrigen Gesellschafter Folgendes vermerkt.

Durch einstweilige Verfügung der Kammer für Handelssachen des Herzoglichen Landgerichts, Braun⸗ schweig vom 7. Februar 1901 ist dem Mitinhaber der Firma, Kaufmann Christel Weibchen, früher zu Dannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, die Befug⸗ niß zur Geschäftsführung und Vertretung der Firma bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Rechtsstreits Jürgens und Twele ca Weibchen, wegen Aus⸗ schließung aus der Gesellschaft, entzogen.

Stadtoldendorf, den 22. Februar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. FJ. Dedekind. Stallupönenm. 96476

Die Firma A. F. Schattner in Stallupönen ist in unserm Firmenregister unter Nr. 373 gelöscht.

Stallupönen, den 21. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. stettin. 96478

In unser Handelsregister A. ist., heute unter Nr 191 bei der Firma „Georg Porth Ce Nachfolger“ zu Charlottenburg mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin eingetragen:

Die Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt.

Stettin, den 11. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 96477

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 30s bei der offenen Handelsgesellschaft „Havanna⸗ Import⸗Haus Gebrüder Neitzel“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:

Der Kaufmann Max Neitzel ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Baehnisch in Stettin in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Stettin, den 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 964791

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr 425 bei der Firma „Paul Hausadel“ zu Stettin eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. , w.

Abth. 15.

Stettin. In unser Handelsregister A. ist heute unter? ir. 311 be der offenen Handelsgesellschatt „Reinicke Georgii“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Stettin, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stollberꝝ. 96482 Auf Blatt 94 des Handelsregisters, die Aktiengesell schaft „Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugair“ betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Derr Wilhelm Bernhard Kreil aus dem Gesell⸗ schaftsporstande ausgeschieden und Herr Kaufmann Paul Max Klöden in Lugau als kaufmännischer Direktor zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist. Stollberg, am 22. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. Petzke, Ass. Treptow, Rea. 96483 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen: unter Nr. 5 die Firma Richard Laabs vorm: F. Fiebrantz in Treptow a. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Laabs in Treptow a. R. Treptow a. R., den 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 196484 Heute wurde unter Nr. 616 des Nandels registers A.„vI eingetragen die Firma „Eduard Epstein“. Wagrenhaus zu Trier als Zweignieder laffung der zu Mainz unter der Firma L. Epstein bestehenden Handlung Trier, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 6.

LTrier.

Waldenburg, Sʒachsen. 96485

Auf Blatt 99 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Otto Förster in Altstadtwaldenburg und als ihr Inhaber der Handelsmann Otto Friedrich Förster daselbst, ein⸗ getragen worden.

Ängegebener Erwerbszweig: Handel mit Kolonial⸗ waaren, Taback, Zigarren und Futterartikeln.

Waldenburg, am 22. Februar 1901.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg. Waldenburg, Sachsen. 96486

Auf Blatt 100 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Emil Resch in Altstadtwaldenburg und als ihr Inhaber der Töpfermeister Emil Robert Resch daselbst eingetragen worden.

Angegebener Erwerbszweig: Ofentöpferei und Ofen⸗ setzerei.

Waldenburg, am 22. Februar 1901.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg. Waldenburg, Sachsen-. 964871

Auf Blatt 161 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma J. Her⸗ mann Weinhold in Langenchursdorf und als ihr Inhaber der Strumpffaktor Julius Hermann Weinhold daselbst eingetragen worden.

Angegebener Erwerbszweig: Anfertigen von Strümpfen und Socken und der Vertrieb solcher.

Waldenburg, den 22. Februar 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. „Josef Ziegler“.

Obige Firma Spezerei⸗Material⸗ und Schnitt⸗ waarengeschäft in Waldsasßen ist erloschen.

Weiden, 18. Februar 1901.

K. Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 964891

Zu Ziff. 176 des bisherigen Firmenregisters: Firma F. Prößtl wurde heute eingetragen:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf Anna Prößl übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

Weiden, 18. Februar 1901.

K. Amtsgericht. Wolmirstedt. 96490 Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 25. Februar 1901.

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Fischer Co. mit dem Sitze in Glindenberg vermerkt: Der Vollspänner Christian Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Vollspänner Emil Schmidt als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

Wusterhausen. 96491

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Alexander Heymann Spiegelberg bei Neustadt a. D. eingetragen worden:

Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist das Konkursverfahren eröffnet am 15. Februar 1901, Mittags 12 Uhr.

Verwalter ist der Kaufmann Emil Lange zu Bahn⸗ hof Neustadt a. D.

Eingetragen am 21. Februar 1901.

Wusterhausen a. D.. 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 96561

Mit Statut vom 3. Februar 19501 wurde unter der Firma „Molkerei Zailach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zailach eine Genossenschaft ge⸗ gründet.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Geschäftsbetrieb zum Zweck möglichst vortheilhafter Verwerthung der in den Gehöften der Genossen produzierten Milch.

Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beizufügen haben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der zu Ansbach erscheinenden Fränkischen Zeitung“ veröffentlicht.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

1) Johann Schwab, Vorsteher, 2 Johann Wellhöfer, Stellvertreter stehers, 3) Peter Maver, Rechner und Kassier sämmtliche Oekonomen in Zailach.

Ansbach, 21. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. S chaezler.

Wei den. 96488

1 des Vor⸗

Arendsee. 96562 Bei der Molterei Genossenschaft Callehne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Nachschuüsspflicht, u Kallehne ist am 14. Februar ol in das Genossenschaftsregister eingetragen An Stelle des Landwirtbs Friedrich Schul; zu Kallebne sst der Ortsschulze Adolf Krüger daselbst zum Vor standoõmitgliede gewählt Königliches Amtsgericht Arendsee. HRayrentih. Betanntmachung. 965631 Der Vorschustwerein für den Bezirk Wirs—« berg, e. G. m. u. S., hat sich in eine Genossen