1901 / 51 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

, x

schaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Nach dem geänderten Statut vom 10 Februar 1901

führt die Genossenschafta die Firma: „Vorschußz⸗

verein für den Bezirk Wirsberg, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze in Wirsberg. Die Haftsumme des

einzelnen Genossen beträgt siebenhundert (700) Mark.

Bayreuth, den 18. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.

KReetzendor s. 96564

In unser Genossenschaftsregister Band 2 ist unter

Vr. I8 eingetragen: Molkereigenossenschaft Groß⸗

Ayenburg, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. Sitz:; Groß⸗Ayen⸗

burg. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ werthung der von den Genossen eingelieferten Milch für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haft⸗ summe: 500 0 Höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile: 20. Vorstand: Schuhmachermeister Wil⸗ helm Neumann, Ackerbürger Joachim Stendel,

Schuhmachermeister Otto Dehorn in Grof ⸗Aven⸗

burg. Das Statut datiert vom 22. Januar 1901. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

im Salzwedeler Wochenblatt und beim Eingehen

dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens

zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei

Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Beetzendorf, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. KRerlin. 96565]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 127 die durch Statut vom 3. Dezember 1906 errichtete Einkaufsgenossenschaft der Colonialwaren⸗ händler in Charlottenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Charlottenburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Kolonialwaarengeschäfts erforder— lichen Waaren und der Ablaß an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 1090 M, die höchste zulässige 353. der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die

Hillenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter= schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Ernst Gumtau, Gustav Farchmin, Fritz Kriefe, Marx Kunst— mann, sämmtlich zu Charlottenburg. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet, in der Deutschen Handelszeitung! und bei Unzugänglichkeit derselben bis zur anderweitigen Beschlußfaffung durch die Ge— neralpersammlung im Deutschen Reichs Anzeiger. Die Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts von Jedem einzusehen. Berlin, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht J. Ab- theilung 88.

KRriesen, Wes tpr. Bekanntmachung. 76566

Bei der Volksbank für Briesen Und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Briesen Wyr. ist am 22. Februar 1961 in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der bisher vorläufig zum Vorstands— mitgliede bestellt gewesene Böttchermeister Johann Makowski in Briesen definitiv in den Vorstand ge— wählt ist.

Briesen, den 22. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dannenberg, ElIbe. 96567

In das hiesige Genossenschaftsregister Band Seite 20 isi zu der Genossenschaft Nr. 5 Molkerei⸗ Genossenschaft Wusfegel e. G. m. b. S. ein— etragen:

Die höchstzulãssige Zahl der Geschäftsantheilscheine ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1901 auf drei erhöht.

Dannenberg, den 12. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Dresden. 96359

Auf dem die Broductiv⸗ und Rohstoffgenossen⸗ schaft der Schneider für Dresden und Um—

egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ a ne. Haftpflicht in Dresden betreffenden Blatt 11 des Genossenschaftsregisters ist beute ein— getragen worden, daß Karl Neugebauer aus or⸗ stande ausgeschieden, sowie daß der i o hannes Prätorius in Dresden zum Mitgliede Des Vorstandes bestellt ist.

Dresden, am 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1e. Kramer Duisburg. 96568

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, den „Gonsumverein Familienwohl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Wanheimerort betreffend, eingetragen;

An Stelle des statutengemaß aus ausgeschiedenen Telegraphisten Weichensteller Heinrich Jaegers heimerort zum Vorstandsmitgliede (K

Duisburg, 5. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Falkenberz, Obersehl.

In unser Genossenschaftsregister ist tragen:

Durch Beschluß der Generalrersammlung der Spar⸗ und Darlehnekasse , m. n. G.

in Kirchberg vom 13. Ferna ist das

ert ** erl, d

Falkenberg, C.⸗S., den 22. Februar 1901. Königliches Amtegericht. Forst., Lausitn. Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Fe bruar 1901 die durch Statut vom 4. Februar 1501 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Schneider NRohstoff · Genossenschaft zu Forst i. L., Eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Saftpflicht, mit dem Sitze in Forst i. L. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Be schaffung der für das Schneiderbandwerl erforderlichen Rohmaterialien. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Schneider⸗ meister Richard Bandte in Forst. Vorsitzender,

96570

und Schneidermeister Ernst Matschke in Forst, Ge⸗ schãftsführer. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3200 S Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Forst er Tageblatte. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Forst, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Freudenstadt. 96571 K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter dem Darlehenskassenverein Klosterreichenbach eingetragen: An Stelle des Chr. A. Zaiser wurde Ernst Reih⸗ ling zur Sonne in Klosterreichenbach als Stellver⸗ treter des Vorstands und an Stelle des letz leren Johs. Schneider, Bauer daselbst, in den Vorstand gewählt. Den 22. Februar 1901. Hilfsrichter (Unterschrift). Gettorxs. Bekanntmachung. 96572 In das hiesige Genossenschaftsregister, betreffend den Dänischwohlder Pferdezuchtverein, E. G. m. b. H. in Gettorf, sind als neue Vorstands⸗ mitglieder der Hofbesitzer Heinrich Martensen zu Heisch und der Gutsbesitzer Georg Henneberg zu Tohenholm an Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Olde zu Seekamp und Gutsbesitzer Graf Reventlow zu Kaltenhof eingetragen. Gettorf, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Gräfenhainichen. 96135 Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consum-⸗Verein zu Goffa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gossa, ist eingetragen, daß der Landwirth Gottlob Mieth in Gossa an Stelle des Landwirths Ludwig Hennig ebenda in den Vorstand gewählt ist. Gräfenhainichen, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. Befanntmachung. (96136 Im diesseitigen Genossenschaftsregister I ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden: Elsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elsen. Das Statut ist vom 10. Februar 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Rheinische Genossenschaftsblatt in Kempen (Rhein) unter der Firma, gezeichnet von dem Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. In gleicher Weise erfolgt die Willenserklärung des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Helpenstein, Hauptlehrer in Elsen, Vereinsvorsteher! Leonhard Reiff, Landwirth in Orken, stellv. Vereinsvorsteher, Adam Hurtz. Ackerer und Wirth in Elsen, Johann Alderath, Wirth in Orken, Josef Granderath, Schuhmacher in Elsen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grevenbroich, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 96137 Bei dem unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters der zeichneten Consumverein Badersleben, Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter HDaftpflicht, ist heute das bisherige Vorstands— Zimmermann Carl Bothe

Halle, Saale. 96573 Bei dem Allgemeinen Consum-Verein zu Dölau bei Halle a S., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist ein— getragen, daß an Stelle von Gottlob Röber Friedrich Damm in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Helbra. 965741 In unser Genossenschaftsregister ist, heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Consumverein Uftrungen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Böttchermeisters Wilbelm Blendner ist der Landwirth Wilbelm * zu Uftrungen zum Vorstandsmitglied neu gewahlt. Kelbra, den 22. Februar 1901. Königliches Amts- gericht. Kirchheim nu. Teck.

K. Amtsgericht Kirchheim. das Genossenschaftsregister Br. II Bl. 13, ie Molkerei Zell, e. G. m. u. S., ist beute agen worden: Vorstandsmitglied Schultheiß Gölj. Vor— 1 J M . * s ist aus der Genossenschaft ausgetreten, an seiner Stelle wurde Johannes Reutter, Bauer in

Zell und bisheriges Vorstandsmitglied, zum Vor—

196587

nitglied wurde gewählt Karl

16bach. 120. Februar 1901.

Amtsrichter Mohr. HR rotoschin. 96138 In unser Genessenschaftsregister ist unter Nr. 6

Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nummer der Eintragung: 1. Spalte 2: Spar⸗ und Darlehnakasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht. Zdunn.

: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗

2 engeschäfts zum Zwecke: Bewahrung von Darleben an die Genossen und Wirthschaftsbetrieb. Erleichterung der Geldanlage und Förderung

Beschaff nng landwirthschaftlicher Bedarfs-

Dtto Lachmann, Bürgermeister,

Schneidermeister August Richter in Forst, Kassierer

,. Olschock, Gerbereibesitzer, duny. Spalte a.. Statut vom 21. Januar 1901.

Spalte 6b. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Krotoschiner Anzeiger.

Spalte e: Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Spalte 8: Gn. R. 61. 11. Februar 1901. (gez.) Fiedler. 3 .

Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Krotoschin, den 11. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Hannover. 96575

Bei der Wallensener Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wallensen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Der Sattler Wilhelm Flake und der Vollmeier Heinrich Stichrothe sind aus dem Vorstand aus= geschieden und an ihre Stelle der Anbauer August Bröstedt in Wallensen als Beisitzer und der Groß⸗ köthner Fritz Seutemann in Wallensen als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden gewählt worden.

Lauenstein, 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Leobschütꝶ. 96248

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1, 3, 17 und 22) Spar⸗ und Darlehnskaffen e G. m. u. H. Sauerwitz bezw. Babitz bezw. Mocker bezw. Roben eingetragen worden: Bekannt- machungen erfolgen jetzt in der Schlesischen land⸗

wirthschaftlichen Genossenschafts Zeitung; bei Nr. 17

ferner: der Gärtner Friedrich Gilge jun. und der Viertelbauer Wilhelm Scheithauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauer Karl Heisig in Dobersdorf und der Halbbauer Adolf Habur in Mocker in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, 20. Februar 1901. Lõötzen. 96249

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: „Vorschußverein zu Loetzen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1900 ist § 89 des Statuts, welcher in Abs. 1 bestimmt, daß sich der Verein zur Ver— öffentlichung seiner Bekanntmachungen der „‚Lötzener Zeitung“ und des Kreisblatts“ bedient, zu Abs. 2, wie folgt, abgeändert:

Sollte eines dieser Blätter oder beide eingehen, so erfolgt die Veröffentlichung der Bekanntmachungen bis zur endgültigen Beschlußfassung der General⸗ versammlung über andere Blatter durch den Reichs- Anzeiger oder die Blatter für Genossenschaftswefen. Lötzen, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lyek. 96576 Bei dem Pissanitzer Darlehnskassen⸗Verein,; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in das Genossenschaftsregister ein— getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Predigers Georg Stenzler in Pissanitzen ist der Pfarrer Julius Hassenstein in Piffanitzen zugleich als Vereinsvorsteher in den Vorstand ge⸗ wahlt.

Lyck, den 23. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5. endurg, Donau. Befanntmachung. 96141] Im Darlehenskassenverein Dattenhausen, e. G. m. u. S. in Dattenhausen, wurde am X Otteber 1899 für Anton Heiler der Beisitzer Jakob Spengler zum Stellvertreter des Vorstehers und für Spengler der Oekonom Georg Weber in Dattenhausen zum Beisitzer gewählt.

Neuburg a. D., 23. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.

Vürnberg. Bekanntmachung. 96577

Im Genossenschaftsregister wurde am 35. Fe⸗ bruar 1991 eingetragen der „Verband Deutscher Glas Porzellan⸗ und Luxuswaaren⸗Händler, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Nürnberg. Das Statut datiert vom 24 Februar 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft— liche Einkauf von Glas, Porzellan⸗= Steingut⸗ und Luxuswaaren aller Art, sowie verwandter Artikel und Abgabe derselben an die Mitglieder. Der Geschäftsantheil jedes Mitglieds, wie die Haftsumme sind auf 1000 M festgesetzt. Die Be— theiligung des Gene ssen auf mebrere Geschäfts— antbeile, jedoch nicht über 10 hinaus, ist zulässig. Der Vorstand besteht aus dem ersten Vorstand (Direktor), dem zweiten Vorstand (Lagerverwalter und dem dritten Vorstand (assier). Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ire Namensunterschriften hinzufügen. Rechtsperbindlich⸗ keit gegen Dritte hat die Zeichnung nur dann, wenn sie ven zwei Mitgliedern des Vorstands herrührt. Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmen zeichnung vorgeschriebenen Form. Als Ver— bandsorgan für die Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft wurde der Sprechsaal! in Coburg bestimmt. Das Geschäftsjahr endigt am 1. Oktober jeden Jahres. Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: Kauf⸗— mann Theodor Wieseler in Nürnberg als 1. Vor— stand, Kaufmann Oskar Rose daselbst als 2. Vor—⸗ stand und. Kaufmann Heinrich Itel ebenda als 3. Vorstand. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nünberg, den 26. Februar 1501.

„K. Amtsgericht.

Oschatꝶ. 96578 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters des unter zeichneten Königlichen Amtegerichts ist heute die durch Statut vom 3. Januar 1901 errichtete Genossen— schaft unter der Firma Spar⸗, Kredit und Bezug o⸗ Verein Oschatz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht eingetragen worden. Sitz der Genossenschaft ist Oschatz. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Ge—⸗ schäftsbetriebes die Wirthschaft der Mitglieder da— durch zu fördern, daß denselben: 1) zu shrem Ge— schäfts oder Wirthschaftsbetriebe die nẽthigen Geld

Karl Bienias, Kaufmann,

mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden

bare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. 2 * Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt, an deren werthbestimmenden Theilen, im Kleinen abgelassen werden. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Oschatzer Ge⸗ meinnützigen und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in der Leipziger Zeitung‘, und zwar in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen jweier Vor⸗ standsmitglieder und, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe ausgeht, mit der Genossenschafts—⸗ sirma und dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths unterzeichnet werden. ‚.

Mitglieder des Vorstandes sind 2. Carl Matthes in Gaunitz, b. Franz Müller in Oschatz, c. Emnst

Kuhnitzsch in Merkwitz. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorftandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Oschatz, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Osterode, Harz. Befanntmachung. 96579]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Dorster Spar- und Darlehnscaffe e. Gen. m. u. SH. zu Dorste heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen 2. Degener ist der Hofbesitzer Ludwig Ahrens in den Vorstand gewählt.

Osterode (Sarz), den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Reinhausen, Hann. 95375

Im hiesigen Register ist in Betreff des Atzen hauser Spar- und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht als Mitglied des Vorstanbs Ludwig Faust in Atzenhausen an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Schmiedemeisters Wilhelm Luter da⸗ selbst eingetragen.

Reinhausen, den 12. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Saalreld, Ostpr. Befanntmachung. 96580]

In das Genossenschaftsregister der Molkerei⸗ genossenschaft zu Weinsdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht ist sub Nr. 12 eingetragen:

In Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Kerbein zu Weinsdorf ist der Gutsbesitzer Carl Scharlach zu Weinsdorf als Vorstandsmitglled gewähst worden.

Saalfeld O.-Pr., den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Schwetz, Weichsel. 96581]

; Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jungen 'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Jungen eingetragen worden: An Stelle von Doepke ist der Grundbesitzer Albert Boldt in Schwetz zum Vorstandsmitglied gewählt. Schwetz, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. Genossenschaftsregister 896582 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Straßburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

1) In Band 1 Nr. 34 bei dem Neeweiler Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Neeweiler: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers, Pfarrer Johann Eugen Resch, ist der Pfarrer Kart Specht daselbst zum Vereinsvorsteher gewäblt werden. Das Vorstandsmitglied Anton Buch ist gestorben. An seine Stelle tritt in den Vorftand Valentin Zerr, Sohn von Franz Jacob in Nee— weiler, ein.

2) In Band 1 Nr. 101 bei dem Kriegsheimer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Kriegsheim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1901 wurde an Stelle des ausscheldenden Vorstandsmitglieds Josef Lutz das Vereinsmitglied Emil Bähl aus Kriegsheim bestellt.

Straßburg i. E.. 23. Februar 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Wallmerod. 96588 In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Rr. 5, Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Salz, an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaspar Göbel zu Weltersburg der Johann Klein in Sal als Vorstandsmitglied eingetragen worden.

Wallmerod, den 27. Februar 1951.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hameln. 96663 Zu der im Reichs Anzeiger Nr. 37 von 1991 achte Beilage veröffentlichten Musterregister⸗Bekannt⸗ machung wird berichtigend veröffentlicht, daß nach der vom Juwelier Christian Kindermann in Dameln erklärten Berichtigung der Trinkbecher nicht aus Kaiser⸗Zinn, sondern aus Zinn angefertigt ist. Hameln, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse.

96316 Ronfursvverfahren. lieber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

ranefeld sen. in Barmen, Heckinghauserstr. 125, ist beute, am 22. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Dermann Erdelmann in Barmen. Anmeldefrist bis 153. März 1901. Erste Glaubigerversammlung am 2. März 1901. Prüfungstermin am 28. Marz 1901 beide Nachmittags 1 Uhr, im Sitzunge⸗ saal. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1991 Anzeige zu machen.

und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutz⸗

Königliches Amtsgericht in Barmen.

Reif, d. Paul Donath in Wellerswalde, 8. Julius

196297 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Otto Besse zu Beelitz wird heute, am 25. Februar 1901. Vormittags 1 Uhr 15 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Liep⸗ mann zu Beelitz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkurs—⸗ Iordnung bezeichneken Gegenstände auf den 22. März 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24A. April 1901, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ö in Anspruch nehmen, dem Konkurs—⸗ verwalter bis zum 22. März 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Beelitz. 96329] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Wilken in Bergen ist am 25. Februar 1901 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jacobi in Bergen a. R. Anmeldefrist bis zum 13. März 1991. Erste Gläubigerversammlung und Allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Mär 1901.

Königliches Amtsgericht zu Bergen a. R.

obo] .

Ueber das Vermögen der Bildhauers Emil Mrowetz in Beuthen O.-S. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier am 25. Fe⸗ bruar 1901, Nachmittags 126 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts- vollzieher a. D. Rudolf Golla hier. Anmeldefrist für Forderungen 1. April 1901. 1. Gläubiger versammlung am 21. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1901.

Beuthen O.⸗S., den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. I96608 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Fer⸗ dinand Koch in Blankenau wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kellerhoff in Hörter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5 1323 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1991, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T7. April 1901, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Lonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konfurs— verwalter bis zum 18. Marz 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Beverungen.

96294 K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Schwarz und seiner mit ihm in all⸗ emeiner Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau r ite geb. Mohn, beide in Biberach, am 21. Febr. 1901, Nachmittags 7 Uhr. Konkursver⸗ walter; Rechtsanwalt Schnopp in Biberach. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ u. Prüfungstermin Montag, den 18. März 19901, Nachmittags 2 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist 10. März 1901.

Den 21. Februar 1901. Gerichtsschreiber: Hau x.

96322 Beschluß .

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kothsassen Christian Probst sen. und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Rollwage zu Königedahlum, von dem Stell— macher Kue nm Schmidt ebendaselbst beantragt, dieser Antrag auch zugelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse 1) den Gemeinschuldnern jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt, 2) die Eintragung des Sperrvermerks auf den den Ge— meinschuldnern gehörigen Grundstücken angeordnet.

Bockenem, den 265. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. J.

96321] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kothsassen Christian Probst sen. und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Rollwage, zu Königs dahlum wird heute, am 26. Februar 1991, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfursverwalter: Rechts- anwalt Boegershausen in Hildesheim. Konkurs forderungen sind bis zum 6. April 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigewersammlung Dienstag, den 19. März 190901, Vormittags E60 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 23. April 1901, Vormittags 10 Uhr. , m, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mär; 301.

Königliches Amtsgericht zu Bockenem. Abth. J.

96251 Nonkurseröffnung.

Nr. 5996. Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Heinzmann von Jeuthern, 3 It. an unbekannten Orten abwesend, hat das Gr. Amts- gericht Bruchsal heute, am 25. Februar 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller August Keim in Bruchsal ist zum Tonkursperwalter ernannt. Anmeldetermin bis 18. Mar; 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 19091, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1901.

Bruchsal, den 25. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Schütz.

lobꝰsol Ueber das Vermögen des Schaukwirths Max Friedefest Martin in Chemnitz wird heute, am 26. Februar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ackermann in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 38. März 1901. Wahltermin am 16. März 1901, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am EE. April 1901, Vormittags 11 Uhr. * Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

ktuar Reger. . 96320 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Cosmas Wilke zu Chin dur⸗ wird heute, am 25. Februar 1901, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Balzereit in Christburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 11. März 1801, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 15. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem J bis zum 1. April 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Christburg.

96266 5

Ueber das Vermögen der Firma J. M. Greiner * Sohn in Coburg resp. Finkenau ist am 26. Februar 1901, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Als Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Bretzfeld in Coburg bestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Marz 1901 anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 14. Mär; 1901 ist erlassen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie ner die Be⸗ stellung eines anderen Gläubigerausschusses und Prüfungstermin steht am 22. März 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, hier an.

Coburg, den 26. Februar 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. IV. (gez) Moritz.

Vorstehender Auszug wird veröffentlicht.

Coburg, 26. Februar 1901.

Sauerteig i. V.

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. IV. 96296 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 26. September 1900 zu Neufahrwasser verstorbenen Kaufmanns Franz Constantin Alexander Lengsfeld ist am 23. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Ühr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Breitgasse 1009. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1901. Anmeldefrist bis zum 25. März 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. April 1991, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42, Pfefferstadt.

Danzig, den 25. Februar 1901.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 1I. 96306 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottfried Haferbeck in Elbing, Fischerstraße Nr. 37, ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 26. März d. J. Erste Gläubigerversammlung am 20. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EI. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März d. J.

Elbing, den 26. Februar 1901.

Rudau, Ober⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 90290)

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Ziegeldeckermeisters Friedrich Otto Müller in Frankenberg, Scheunengäßchen Nr. 3, wird heute, am 25. Februar 1901, Nachmittags ß Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Priber hier. Anmeldefrist bis zum 22. Marz 1901. Wahltermin am 15. März 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 2. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1901.

Tönigl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Günther.

96276

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Hugo Wagner in Frohburg wird heute, am 23. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr,

as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Lokalrichter Feodor Max Mühler in Frohburg. Anmeldefrist bis zum 21. März 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. März 1901, Vor= mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Marz 1901.

Königliches Amtsgericht Frohburg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Kertzscher.

96279

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Rademacher Sohn in Rothenbach wird heute, am 25. Februar 1901, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt— verwalter Herr Rechtsanwalt Häußler in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 23. März 1901. Wahltermin am II. März 19041, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. April E901, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1901.

Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Erv Gentsch.

96312 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Gunzenhaufen hat über den

Nachlaß des am 19. Juli 1900 zu Filchenhard

verstorbenen Oekonomen Johaun Michael Weger von dort auf Antrag des K. Gerichts⸗ vollziehers Nonnenmacher in Gunzenhausen, als Ver⸗ walters des Nachlasses des Johann Michael Weger, am 25. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Nonnenmacher in Gunzenhausen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist bis zum 18. März 1901 festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 18. März 1901 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in 5 132 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf Mittwoch, den 20. März 1991, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den T. April 1991, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des Amtsgerichts, an⸗ beraumt. Gunzenhausen, den 25. Februar 1991. Der K. Sekretär: (EL. S.) Lohr.

(96273 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Johannes Carl Christian Schmidt zu Ham⸗ burg, St. Georg, Brennerstraße 24, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 8. Spiegeler, ABC⸗Straße 57 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung D. 15. März d. IS., Vormittags 111 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 3. April d. Is., Vor⸗ mittags 10 Ühr.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Februar 1901.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

966 14

Nr. 13 059. Konkursverfahren. Ueber das Ver—⸗ mögen der Firma Wiesbader Maier, In⸗ haber Kaufmann Mayer Maier in Heidelberg ist heute, am 26. Februar 1901, Nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Waisen⸗ rath J. C. Winter, Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 18. März 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 26. März 1901, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. J. IL. Stock. Heidelberg, 25. Fe⸗ bruar 1901. Gr. Amtsgericht. (gez.) Engelberth. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Fabian.

96318 ,,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Augustin in Königsberg, Sackheim rechte Straße Nr. W, ist am 26. Februar 1901, Vormittags 10) Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Moritz Lumma hier, Sackheimer Hinter straße Nr. 24. Anmeldefrist für die Konkurs—⸗ forderungen bis zum 31. März 1901. Erste Gläubiger⸗ vdersammlung den 29. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 11. April ügo, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1901.

stönigsberg, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.

96307 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1901 ver— storbenen Oberpfarrers Bernhard Wagner und seiner am 15. Januar 1901 verstorbenen Ehefrau Anna, geb. Schichold, zu Köslin ist heute, am 25. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Riemann zu Köslin, offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 24. April 1901, Anmeldefrist für Konkurs— forderungen bis 25. Mai 1901, erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. März 1901, Vorm. 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 29.

Köslin, den 25. Februar 1901.

Soffmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

196292

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gottlieb Nowak in Kreuzburg O.⸗S. ist heute, am 23. Februar 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Heintze zu Kreuzburg O.-S. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 30. März 1901. Erste Gläu— bigerversammlung am 21. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. April

Anmeldefrist bis zum 30. März 19901. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S.

Auszug. Bekanntmachung.

JI. Das Kgl. Amtsgericht Landsberg a. 2. hat am 23. Februar 1901 dreiundzwanzigsten Februar eintausendneunhunderteins Vormittags 1015 Uhr, auf den Antrag des Rechtsanwalts Putz in Augsburg vom 20. pr. 22. ds. Mts. beschlossen: Ueber das Vermögen der Maschinenfabrik Landeberg a. L. i. Ligu. Aftiengesellschaft in Landsberg wird das Konkursverfahren eröffnet. II. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wohnlich in Lands— berg a. L. III. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 15. Marz 1901 einschließlich. 1V. Anmeldefrist für Konkursforderungen gleichfalls bis 15. Mär; 1901 einschließlich. V. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, Bestellung eines Glaubigerausschusses und die in § 131 ff. K. O. bezeichneten Gegenstande wird auf Freitag, den 15. März 1901, Vormitt. 9 Ühr, im dies gerichtl. Sitzungssaale anberaumt. VI. Allgemeiner Prüfungstermin sindet statt am Dienstag, den 29. März 1991, Vorm. O Uhr, im Jimmer Nr. 6 des K. Amtsgerichts. Dieser Auszug wird mit Hinblick auf 5 111 K. O. öffentlich bekannt gemacht.

Landsberg a. L., den 23. Februar 1901. Gerichtsschreiberei d. K. Amtsgerichts Landsberg a. X. (UL. S.) Dr. Bamberger, Kgl. Sekretär.

96264

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters u. Schuhmgaarenhändlers Carl August Serme dorf in L.⸗Volkmarsdorf, Idastr. 37, ist heute, am 25. Februar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck, bier, Floßrlatz 24. Wabltermin am 186. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. März 1961. Prüfungs—

196314

termin am 12. Ayril 1901, Vormittags

EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1901. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIAi, Johannisgasse 51, den 25. Februar 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

96611

Königl. Württ. Amtsgericht Leutkirch. Ueber das Vermögen der Julie Schneider, geb. Angele, Wittwe des Arnold Schneider, gew. Kammmachers hier, Inhaberin eines Kurz⸗ waarengeschäfts dahier, ist heute, am 23. Fe⸗ bruar 1961, Nachm. 55 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Gerichtsnotar Sattel mayer in Leutkirch ist Konkursverwalter. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 209. März 1801. Erste Glaubigewersammlung 28. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Alt gemeiner Prüfungstermin 18. April 1901, Vorm. 9 Uhr.

Gerichtsschreiber Bauer. 96325 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 39 Uhr, über das Vermögen des Georg Wüst, Kaufmann, in Ludwigshafen a. Rh.. Stadttheil Mundenheim, wohnhaft, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma Gebrüder Wüst bestehenden Kesselschmiede, das Konkurs verfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechts⸗ agenten Albert Steinacker in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigfrist bis 16. Marz nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 16. März 1901 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K-O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Dienstag, den 26. Marz 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts hier. z

Ludwigshafen a. Rh., den 26. Februar 1901.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. 96282)

Ueber das Vermögen des Fourage⸗ und Material⸗ waarenhändlers Franz Reichert zu Magde⸗ burg⸗S. . Michael straße Nr. 29, ist am 26. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 26. März 1901. Erste Glaäubigerversammlung am 23. März 19091, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1901, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8. 96269 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Zuckerwaarenfabrikanten Albert Otto Elbe zu Merseburg ist heute, am 25. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Paul Thiele hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 25. März d. J. Konkursforderungen sind bis zum 27. März d. J anzumelden. Erste Glaubigerversammlung und Verhandlungstermin am 27. März. d. J., Vor⸗

1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 142.

mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. April d. J., Vormittags 9 Ühr. Königliches Amtsgericht zu Merseburg.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolph Kindlein zu Rosdzin ist am 23. Februar 1901, Mittags 1 Uhr 25 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lazarus Plonsker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1901. An⸗ meldefrist bis 18. März 1901. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am 27. März 1901, Vorm. 11 Uhr.

Myslowitz, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

(Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 25. Februar 1901 Nachmittags 44 Uhr, über das Vermögen des Schlossermeisters Paul Schlauersbach in Nürnberg, Wiesenstraße 13, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Marz 1901. Erste Gläu⸗— igerversammlung: Montag, 18. März 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin: Mittwoch, 109. April 1901, Nach mittags R Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 25. Februar 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

96685

96302

(96303 Bekanntmachung.

Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 25. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schlossermeisters Georg Schlauersbach in Nürnberg, wohnhaft Karol inenstraße 17, Geschäfts⸗ lokal Wiesenstraße 13, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1901. Erste Gläu— bigerversammlung Montag, 18. März 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin: Mittwoch, 10. April 1901, Nach⸗ mittags Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 25. Februar 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 96263 Konkursverfahren.

lieber das Vermögen des Sattlermeisters Wil⸗ helm Brauckhoff in Förste (darz) ist heute, am 25. Februar 1991, Vormittags 10] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Cramer

.

in Osterode (Varj) ist zum Konkursverwalter bestellt. Forderungen sind bis 26. März er. dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäubigerversammlung ist am

19. März er. Vorm. 11 Uhr. Prüfungs—

termin am 2. April 19091, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 19. März 1901. Csierode (darz), 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. II. 96293)

Ueber das Vermögen des Materialwagren⸗ händlers Eduard Sermann Ehrig in Walt here dorf wird heute, am 25. Februar 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Geschaftsführer Ferdinand Göbel in Walthers dorf. Anmeldefrist am 23. März 1901. Wahl und Prüfungstermin am 16. April gol,