1901 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

*

22

.

.

J ;/; ;.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

7.

J. Unfall und Invaliditãtẽ c. Verf ng. 4.

5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

O . Frwerbs. und . J 286 nz ger 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

M untersuchungs- Sachen.

74545 Ladung.

Der Händler Josef Kolembus oder Kolembusch, schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung

2

vember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Interims⸗

geboren am 3. April 1879 in Radnowska (Ungarn), des Interimsscheins erfolgen wird.

zuletzt in Berlin wohnhaft, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, wird beschuldigt, zu Stahnsdorf am

Tondern, den 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

26. Auguft 1698, obne einen Gewerbeschein eingelsst 77233] Aufgebot.

zu haben, ein der Steuer vom Gewerbebetriebe im . 3. 1 4 8 * * 3 * tmberzichen unterwörfenes Gewerbe den Handel mühlen bat uns der

mit Blechwaaren und Bürsten betrieben haben, Uebertretung gegen F 18 des Preußisch

ordnung des Königlichen Amtsgerichts auf d

en Verficherungẽ Police angezeigt und das Aufgebot Hesetze 3 ; 88 Derf ; * , , , . k Gesetzes vom 3. Juli 1876. Derselbe wird auf An Police beantragt. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗

Herr Mühlenbesitzer Peter Langholz in Hei 1Verlust seiner unter Nr. 191 389 on uns ausgefertigten Lebe

9 zu über M 3000 v .

gege

n dachter Police wird Hiermit aufgefordert, sich inner⸗

. April 1901, Vormittags 9 Uhr, vor das halb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls

ai ße Schöffengericht i gd 1 je in Verluft gerathene , n,, n, , Königliche Schöffengericht in Potsdam, Lindenstr. 34, die in Verlust gerathene Police für kraftlos 8

derhandlung geladen. Auch bei unentschuldzigte

Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten

werden. Potsdam, den 11. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilun

1969399

Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den am 12. Mãrz 18751 zu Kleinsermuth bei Grimma geborenen, am

9 des verlorenen Talons ein neuer mi

d * ner und entsprechendem

52 J 9

Dꝛtober 1905 beim Infanterie⸗Regiment Nr. 17

eingestellten vormaligen Klempner und Kupferschmie Bernhard August Gärditz, wegen Fahnenflucht, wird

auf Grund sowie de ordnung erklärt und sein im Der Vermögen mit Beschlag bele

Leipzig, am 16 Februar 1901. Königlich Sächsisches Gericht der 2.

Der Gerichtsherr:

*

. . ka ge R . .

or M jate

L

*

9 E Hübner, 1 R n Srigasaerichtsratt Generalle ĩ uns- Kriegsgerichtsrath.

ö 1 D Tomr Komman

Aufgebot.

e g z v w

zum 3

2 wr ot or ö . 136. Bar or e chneter, den esitzern abhanden

in Emden, n n, , m, Fsandbriest

G. 3806

83 1 w Barm

50 280

Bartenstein Interimsscheins

d. d. 15. Mai

ad B auf Antraf

) der offenen &

21 Jarl ir

31 Berlin,

schowsky daselbst

Kr; o Bstak . 1 191

bruchdiebstahl mitgestohlenen

Nr. 46; 3

bet reff 8. des

r Ser. 8

1 1

werden hiermi ifgefordert, spätestens in dem für S 12. Juli 1901, Vormittags LI Uhr, angesetzten Aufgebotstermin ihre Recht bei dem Amtsgericht Meiningen anzumelden und Urkunden vorz erklärung

Meiningen, den

119

[96925

2 r 2 1

; at J A gebot eines 031 andbriefes 1 ra

17 nk. furter Hypotheker litt. R. Ser. 12 Nr. 2338 iber 300 M beantragt. T wi aufgefordert, spätestens in au 21. Juli 1991, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse 32, 111. 1 inks, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermir seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Frankfurt a. M., den 20. Fel

Königliches Amtsgericht.

*

vel Snbadel er Urkunde

dem don dem de

197982 Aufgebot.

Der Auktionator Oswald Olesen in Tondern hat als Bevollmächtigter des Uhrmachers Martin Andresen und der Frau Ingeburg Steffenhagen, geborenen Andresen, in Kiel, Kinder und Erben des am 2. April 1900 in Tondern verstorbenen Uhrmachers Christian Andresen, das Aufgebot des verloren gegangenen Interimescheins zur Aktie Nr. der Creditbank Tondern beantragt, und der Schlachter Andreas Andresen in Tondern sich diesem An⸗ In ? r 1

trage angeschlossen Der haber des Interims scheins zur Aktie Nr. 791 de Freditbank Tondern wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. No⸗

, , der Militar⸗Strafgerichts⸗

ff. des Militär Strafgesetzbuchs ist werthlos.

e er e hierdurch für fahnenflüchtig 1 1

11 2 ? 1 . 174 5 23 281 ch tich Reiche besindliches

5 nestellte Anträge das A fgebotsve 5 * auf gestellte Antrage das Ausgede Sbersabren x

eck der Kraftloserklärung nach⸗

55038

11d

n eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird. Berlin, den 20. Dezember 1900. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs - Attien- Gesellschaft.

O. Gerstenberg.

ein Besitzer der Aktie Nr Ver ö verlorene Talon mit eingedruckt Berlin, den 27. Februar 1901. Zerlin Charlottenburger Baunerein,

Aktien Gesellschaft in liq.

C. W. Meyer.

* log 438! Aufgebot.

Der Kaufmann Johann Stennes zu Buer as Aufgebot des verloren gegangenen, auf seine Namen lautenden, über einen Kux d bergwerks in ausgestellten ins 3

beantragt. Der unbekannte Inhaber des bezeichneten Scheins

wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 11. Mai 1901, Mittags 12 Ühr, seine Nechte

dem Gericht anzumelden und die Urkunde vor⸗ ulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos

. ertlart

) zniglehes Amtsgericht.

2

tier GęBenswers 1naSνν. X eutschen Tehe 15versicherungsgesell auf das Leben des Gutsbesitzers J ; esit tto Conrad 3 Sedwigsdorf

387. 1 * gestellte Po

1

zumelden und 8

Rr gaerkIld rung e die Kraftloserklärung

01, Vorm. en Gerichte ar

Aufgebot.

5 aft Me

1901.

( 3or

ttag s 12 uhr, vor

J Zuli Mi 8 *

S*

1165 .

11x L

Frankfurt a.

4, . ; . ier Rechte auf

in dem hiermit auf Donners 1901, Nachmittags 5 Uhr, chte im Gerichtshause hierselbst

05 438* . 14 ** 2 1 2 rgeschoß, Zimmer Nr. 73, anberaumten Au

tag, den 1. Juli

. ö

n Bre ; des Amtsg

Aufgebot.

. 1 28 * 1911

tember 1601 ö

eichneten Gericht, Klosterstra

n

8 . * . r, , , el vatestens

gust ds. Is., schollene:

Vorm. 101 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermine anzumelden und den Wechsel vorzulegen. Kon der In aber dieses Wechsels ieser Auffordern 19 nicht nach, so wird die Kraftloserklärn

erfolg ;

Neustadt (Orla), am 28. Januar 190 Großherzogl. S. Amtsgericht

1.

‚. Ausfertigung. Sachen der Firma Fhandlung in Würzburg

7

2

2

rr, 3 Me 3 66 . . 6. . en ü os erklart Zimmer Nr. 2 Vorderhaus, parterre), zur Haupt⸗ und an Stelle derselben dem Herrn Versicherten

Mort an nme Form scEKofv Vertretung seiner Ehefrau Klara,

Aufgebot. eingetragen auf de esi des Tol Both nd (Ep 62. 3 Q 1 8 12

nba Inhaber

8 Urkunde wir t aufgefordert,

z 30 gss ist am S. Juni 1893 ver Vorm. anberaun

dein Wer rten der Gese hãndi ( 8 e ' 7 1 . 18* dem Ve no elellle gen Aus

2 tod immer (er bte r Koran

6938 Aufgebot.

9 r 9 346 12* 2

far οrve 4

immer 5, anberaumten Aufgebotster zu melden

nmt Anzeige zu

hertreten durch Rechtsanwalt Lr. Oppenheimer, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

,, . 1 erlãßt das K. Amtsgericht Würz⸗ auf Mittwoch, den 2. Oktober 1891. Vor⸗ 9585 * . 2 2

. , , n=, . mittags 10 ühr, anberaumten Aufgebotstermine Dam geg z ist ei eiten. der Firma zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen DOkkar Klemmert auf Kilian Fuchs in Würzburg ge.! wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder , , k . . Tod . Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Wünburg den hr do, ber , n. 3 3, die Aufforderung, spätestens im Ar botstermi Ablbar am 5. Mai 1300 an die Ordre der Firma dem Gericht ig! zu . D. Klemmert. Auf Antrag der Tirma Klemmert, Kaysersberg, den 25. Februar 1901 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dppenheimer, er⸗ Kiüserliches Amtsgericht geht auf Grund S gä6ff. 8 1093 f. R.⸗3.⸗P.⸗O. . ,,, 26 rt , D, , en den unbekannten Inhaber des BVeglaubigt .

Wechsels die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Der Geri tele r. R. S8.) Janosch LUrmin am Donnerstag, den 25. April 1901, ö n, , gane Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 511, lozs 6s] Aufgebot.

links, des K. Amtsgerichts hier seine Rechte anzu⸗ ef, T ntren de Berg II. Forstwart in melken Und den Wechsel vorzulegen, widrigen falle Veschnitz, verden die verschollenen Brüder desselben, derfelbe für kraftlos erklärt werden wird. Söhne von Adam Berg 1II. und Ehefrau Eleonore,

Würzburg, den 3. Oftober I9ob. geb. Sübner, nämlich 1 Georg Berg, geboren am

R. Amtsgericht 16. September 1838 zu Qammelbach, und 2) Franz

, Berg, geboren am 24. Mai 1842 zu Fürth, auf⸗

Zur Beglaubigung der Ausfertigung: gefordert. sich Vãtestens im Aufgebotstermin Freitag., Wür burg. en 8 Oktober 1905. . den 27. September 1901, Vormittags Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 11 Uhr, zu melden, widrigenfallu beyiglich der⸗ Kgl. Dber⸗Sekretar: (L. S5) Andreae. selben die Todeserklärung erfolgen wird. Gleichzeitig

5 3 werden aufgefordert . los geo Aufgebot. 1) alle, welche Auskunft über das Leben oder den

3 Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, svä⸗ erderungsdekumentes 363 Schneidermeisters Heinrich testens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Ge⸗

bistorius in Klein⸗Wirschleben äber jetzt noch 218 109 rich Anzeige zu machen, P m Kaufvertrage vom 22. Mar I. Juni 18585, 2) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der eingetragen im Grundbuche von Klein-Wirschleben Verschollenen glauben erheben zu können, solcke bis

10 auf den da selbst geführten Grundstücken des zum Aufgebotstermin ebenjalls anzumelden und den chneidermeisters Franz Pistorius in Klein- Wirsch! Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu erbringen, widrigen⸗ ben, ist auf Antrag des Schneidermeisters Robert falls sie, sowelt zuläffig, bei der Erbbertheilung

istorius in Bernburg als Erben des Schneider nicht berückfichtigt werden.

s Heinrich Pistorius in Klein-Wirschleßen Fürth, am 21. Februar 1901.

ssen. Der etwaige Inhaber der gedachten Ur⸗ Großherzogliches Amtsgericht.

ird aufgefordert, dieselbe spätestens in dem 9g9ga9 j tontag, den 15. April 1901, Vor⸗ lo9 42] Amtsgericht Damburg. Aufgebot.

nittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Auf 2 . ö ö . . Nr. 314, anberaumten Aufgebotstermine vorzulegen . 2 flegers des verschgllenen Hans und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die ür⸗ necht⸗ Ghristia: Wil heim Dernann. Busch, nämlich kunde wird für kraftlos erklärt werden. ;

es Rechtsanwalts Dris jur. Max H. Cohen, wird Bernburg, den 16. Februar 1901. ein Aufgebot dahin erlassen; ĩ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abtheilung 4. . 3 in h n ng 6 e, Als Sohn Des Deinrich Friedrich Busch und dessen ,, K Ehefrau Dorothea Magdalena, geb. Pöppelau, Der Gastwirth Louis Heß aus Elxleben geborene Hausknecht Christian Wilhelm Hermann g Busch, welcher im Jahre 1882 nach Brasilien ausgewandert und seildem verschollen ist, hiermit ö aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ —ͤ ohann Georg woch, den 6. November 1901, Vor rau in ühe antragt. Der mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin hierselbst Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, biermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. gliches Amtsgericht. Samburg, den 20. Februar 1991. Dr. Stoll. 88 Amtegericht Hamburg. yl ktkeisluna f if aobrotas, rr Aufgebot. abt I 0 r ge 6 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Aufgebot. r Rechtspraktikant Karl Kattausch, als Pfleger 3 Nachlasses der zu Main; zerstorbenen Ehefrau s Gastwirths Josef Heinrich Dick, Derethea, geb, Tehrfritz, in Mainz und der Farmer Albrecht Dick ñ Comm. Nord⸗Amerika, vertreten

eb.

8a * 9 [uf ane wean er Iontormo Rᷓrnxi ) das Aufgebot eines der letzteren gehörigen, am 3. J ö. J aos RIomom E * 3 1 25 nuar 1900 gestohlenen Hypothekenbriefes über 1650

.

auf den 2 därz 1901, ufgebotstermin eine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ die Urkunde vorzulegen, Araltle rfolgen wird. Friedrichswerth, den 30. August 1900

erz 114

v Sri On allẽ vidrigensalls

f

28

32

n 28

ezluige . urch den w * . 22

cen

2 n

81

Ver bezeichnete Verschollene wir in dem auf den vor dem unterzeichneten

aebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes

; e erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

ö , Leben des Verschollenen zu ertbheilen

. vermögen, ie Aufforderung, spätestens im Auf gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

oi, Morgens 16 Üühr,

C Uanbel dien 111

falls sie mit solchen Ansprüchen . . Lg.⸗Schwalbach, den 19. Februar 1901.

Boer

zenkker aus geschlossen werden so . . Königliches Amtsgericht. 2.

Lutter a. Bbg., den Aufgebot.

* Ii AKos 2 . 1 91 * ogliche; ich Brauckmüller in Weenzen abwesenden nachbezeichneten iller hat beantragt, den verschollenen t 1834 zu Weenzen geborenen Acker Echnöauz, 161 nech ra Ninrich Friedrich Brauckmüller. tf, welcher fich im Jahre pon bier entfernt uletzt w nhalt in Weenzen, Kreis HVameln, für todt aufgefordert, sich spätestens im Au eb olg. . Der bezeichnete Verschollene wird aul n 23. Oftober 1901 Vormittags zefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 11 „' *

unteriecicnei 8. den 16. Oftober 1901, Vormittags 19 Uhr,

88 f 1nFerT 1 1 oreser r* r fam. Vor dem unterzeichneten

1118111

* 96 r 82

. Gericht anberaumten Auf— amg , F,, gebetstermine zu melden widrigenfalls die Todes . erklärung erfolgen wird An alle, wel che Auskunft ** ül oder Tod des Verschollenen zu ertheilen richt Anzeige zu mach JJ n ermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aschersleben, 21. Februar! Lufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

n nialick ra aeris⸗ Laucnstein, den 22. Februar 1901. 33 Königliches Amtsgericht.

96914 Aufgebote verfahren. . Nr. 5897 11. Das Gr. Amtsgericht Mannheim, jn d rl m ge ren omĩ Ru? f Abt. VI, hat am 20. d. Mts. folgendes Aufgebot Wiskbelm Kramer, 1855 von 86 n * Spenglermeister Ludwig Joachim in lin Ferzogen ift und seitdem verschollen ist, für NMannbeim, Neckarau hat beantragt, den verschollenen Der bejeichnete Verschollene wird Johann Marr Joachim, geboren am 13. Fehruar srätestens in dem auf den L320 in Bretten, für tedt zu erklären. Johann Mitiage 12 zor dem unter⸗ 3 c Joachim ist, angebl. im Jahre 1343, von f Erevpen, aus nach Nord Amerika ausgewandert, ort in Portland (Oregon) und soll seinen rigenfalls die Todeserklärung erfolge , letzten M hnsitz in San Francisco Nord · Amerika velche Auskunft über Leben zer od des Ver⸗ Le bt baben. Der bezeichnete Verschollene wird auf era, d J gefordert, sich srätestens in dem auf Montag, den 2 30. September 1901, Vorm. EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abtheilung VI, Zimmer e. ; Nr. 10, im 2. r r, Feen,, Fiemme rr ,- zu melden, widrigenfalls die Todesertlarun erfolgen Königliches Amtegericht J. Abtheilung 31. wird. An alle, welche Auskunft über 21 3 Aufgebot. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, er Rebmann Emil Barth in Bennweier hat die gebt die Aufforderung, spatestens im Aufgebot termine ärung seines Vaters, des am 17. April 1837 em Gericht Anzeige zu machen. zeborenen Rebmanns Sebastian Barth, Mannheim, den 23. Februar 1901. zor fünfzehn Jahren Bennweier verlassen D. Zimmermann, seitdem verschollen ist, beantragt. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.

611 . 1

Vr 2 15191 eli .

225 1 .

. 16

1

.

zebotstermine dem Gericht

Berlin, den 24. Februar 1901

Dritte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 1. März

Anuntersuchun 8⸗Sachen.

Aufgebote, Herfan und Fundsachen. . u. dergl. AUnfall⸗ und Invaliditãts 2c. Versicherung. en Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4 2 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

. Vormittags 9 uhr, vor dem Marianna Nowicki, verehelichte Cz beraumten Aufgebotstermine

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ zu melden, genfalls die T odeserklarung riolgen erklart. Als Todestag i sachen, Zustellungen u. dergl. wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gestellt.

bes Veischollenen zu ertheilen vermsägen, ergeht die Stuhm. den 1 [96937 Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Köni J. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Gericht Anzeige zu machen. 6947) Aufgebot. . Waldsee, den 21. Februar 1801. . Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes⸗ Kon lic 2 Qlmteg icht ã ist eingelei egen: Amtsrichter Straub. erklärung ist eingeleitet gegen; J Amts los in ö 1 Akfalg, Remigius, geb am 31 Juli 1855 zu . r et, Gate, Spaeth o e in e Dichgu, Utragstellet Jolef ö Düie verehelichte Elise Guderler, geb. Donek, in Rachlaßgläubiger, die Forderungen Stafflangen, s Berli Prinzenstraße 71 bat beantragt, den ver⸗ j J e annar 1853 Berlin, Prinzenstraße , Man, ee 2) Saselmaier⸗ Moritz geb. . Ffhollenen, am 10. August 1834 zu Wanfsen geborener zu Riedlingen, Antragsteller:; Joh. ndollg Rn, Lorenz Donetk, zuletzt vermuthlich wohnhaft ir

z 35 enfel R 5 2 32 ö * maier, Spenglermeister in Frauenfeld, Kantons eren, zn fedt zu erklären, D bent Ver. Thurgau, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf

1900 in

Lauban, den 23. Februar 1901.

986537 Bekanntmachung.

Durch Auss

18351 zu Riedlingen Antragsteller: Karoline Neu⸗

brand, Nähterin in Riedlingen, . . Die bezei Versch erden aufgefordert, ö ö . . Vie , ö kae. 8 erklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben

14 e, . 3. 8 en m. 1 lih? vor Tem oder Tos des Verschollenen Auskunft zu xthyilen .

6 r eren. i men Anf gebotstermin vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ [96948] n ze 2 9 ran 11 It ö ö

zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen ge

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aus⸗ k B w. . . P * * * . 6 gebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes⸗ 29. mn.

ö. folg ird. kraftlos erklärt.

Wansen, den 24. Februar 1901. e Königliches Amtsgericht. So? von der ; Aufgebot. chaft zu Lübeck ausge

6

(97081

esitzers Friedrich August Wübelm

Eichmann und Rosalie, geborenen Rohde, in Rad⸗

4 31 ** then U * ?

1 2 3 D

Königliches Amtsgericht. sosis Berichtigung.

dem Gericht Anzeige zu machen. K. Amtsgericht. 87 von Radzienen, Kreis Ortelsburg, nach Euta Lübeck, den 18. Februar 180 J ‚— rermrenßh N Min zv om R ! ( Der Tagléhner Cen änl Binz nan gen at schollene Käthnersohn Joseph Rohde aufgefordert, - Durch Ausschlußur 1 o * N 248 *I de des J e.

Linken Deiteie, geb April 1849, Kinder des stelle zu melden, widrigenfalls feine Todeserklärung . Mor burg. für ort zin n, , , werden ersucht, spaätestens im Aufgebotstermin dem kraftlos erklärt. ö Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Ver⸗ rich zeige zu machen. M,. , , ö 20. März 1901, hiemit berichtigt.

Königliches Amtsgericht.

Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Riedlingen, den 12. Februar 1901. 35 za Rösse , Fiicqh jm Fabre ar, worden. Nübling, stv. Amtsrichter. Bössau, Kreis Rössel, geborene, angeblich im Jahre rkläͤrt worden 3283 Auf gehor j 61 . sei er Das Amtsgericht. an an ehe, Wielka in Rußland ausgewanderte und seitdem ber Das Amtsgericht. ĩ ĩ ; zos 196181 j 39 ors 8 P 9 9 le 8 ! r ö beantragt, Dis verschellenen, , . 3 rie teftend un Aufgchetstermin am 214. Stktober ur 55 März 1842, Therese Seite le, ge . Ual 1846, 1901 10 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichts das von dem Bankhan itele, O 3 in Betzenweiler, und Tode in Grünberg für den Anton. Hꝛites Orgelmachfrh n g, . fünn erfolgen wird. Alle welche Auskunft über Leben 8a. S. der Marie Anna, Ch Deitele, zulegt wohnhalt in und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Vers en werden aufgefordert, sich spätestens in ö men ! re Q me. den 23. Februar 1 , . ,, N unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. Grünberg, den 235. Februar 190 e * * . . richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 9ags? widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 196987 schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge Riedlingen, den 13. Februar 1901. Oberamtsrichter Dartmann. Aufgebot.

Der K. Sekretär: Wochinger.

96543 Erbenaufruf.

aagaog 96946

[96926 19 246

hat beantragt den am ] Fanuar 1831 zu Kessin Privatiers Johann Baptist Berger von Birkendor Sparkasse i . 19891, 3 * . O2

z J. z 11 Triopri ff 95 356 zsRrar verrnann * 9. 8 von der unverehelichten Dorothea Hartwig aus als Miterbe betheiligte Friedrich Bürkel, geb 1856 jährigen Dermann Wrigge aus

. Er mfr; 1 28 zu Grafe se é Bonndorf), verheirathet mit Bierhändler in Soltau, über am 1. Gnoien geborenen Sohn Ehrenfried Lüthens zu Grafenhausen (A. Bonnde e ; e krartlos erklärt.

(Lütgens), zuletzt wobnbaft in Rostock, welcher Maria Gutterer, zuletzt in Ridelberg wohnhaft ge gelegte 8 * für kraftl⸗ * 1854 von Samburg nach Süd-Amerika ausgewandert wesen, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wird n ruar 1961.

Car 7 9 8 orscholle dt 3 er⸗ hiermit aufgefordert, seinen gegenwar igen Ausen L Amts gerich sein soll und seitdem verschollen ist, fur todt zue 53 W e e, ann 253 83 ; rschollene wir ge⸗ haltsor ochen bei unterzeichnetem f Härten. Der bezeichnete Verschollene wird, auge kaltzort binnen . Woch . 96 Juste im . ha Stiller fine Bertha Stiller, erdaerstr. 18 II,

fordert, sich spätestens in dem auf den 22. No⸗ Raghlaggericht an gie gen e,, . e Tree, au vember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Freiburg i. a den 26. Februar 1901 i mer. ei e Seri er en Aufgebots⸗ Großh. Notariat. II unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots 1 ht ge termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung aer tner. Dedoke ie. tagt. ge erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 69a z] Amtsgericht Samburg. eier em Sijuer. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Aufgebot. . imhelannten Aufenthalte ergeht die Aufforderung, spätesten im Aufgebots. Auf Antrag des Wehwalters des Sesammtgutz lassang, mit den ita termine dem Gericht Anzeige zu machen. des Vlrstorbenen Fertwaarenhandlers Johann a eit ö the ler *in Rostock, den 3. Februar 8! Carl Bade und seiner siberlebenden Ghefrau Maria mit der Lläzetin wieder betenst Großherzogliches Amtegericht. Henrietta Sophia, geb gan namlich es biesigzn ladet den Bet J rin 969 Aufgebot. Rechtsanwalts Hris. jur. A. 8. Wer, me den , des Rebe irgts vor die lo e g aha et er. hier hat als Pfleger Gläubiger des Sesammtgutt 3. n en , 9. 3 ug * ndaerichts zu beantragt, den verschollenen Seemann Joachim borenen und bier e . be, 6 ai 1 r Theodor Christian Raschky, zuletzt wobnhaft in sftorkenen Fett waren landler sz 6h e gem, a , mene ü bei Rostock, fur todt zu erklären. Der bezeichnete Ver. Dad ind se ner jherle benden ef e, , . wa schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sophia, geb. Garber, au gef ,,. . den 30. November 1901, Mittags 12 Uhr, rungen spatestens i. ge. 6 3 * vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf 17. April 19091. . 1 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. raumten Ife bote le nmmin g 3 unter . erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Gerichte, Poststraße 93. . geh ,, ber. über Leken oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Nr. 1, anfumelden, unter dem Rechts nachtksit ah log?) Deñfentiiche

= *** ö wadef des Rechte t den Verbindlichkeiten Fesst. Arbeiterin vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf sie, unbeschadet des Rechts, vor den = lic * ie vere hte Arbeiterir insoweit Befriedigung verlangen können, als ich nach anwal

96939] Aufgebot. I, noch ein Ueberschuß ergiebt. Forst i. 2, jetzt unbekannt . . ohn de ; 4 Wi. . . Gbhristian Hermann Burg, = nn *. en, Burg Abtheilung für Aufgebotssachen ihr zurückgekehrt

ristoyh Burg das Aufgebotsverfahren zwecke Herbeiführung der ie am C. Februar 1899 hierselbst versterdenn.

zu trennen und gien

digen Theil zu erklaren T

z ; ae un ze us Pflichttbeilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen G. * gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. aus Pflichttheilsrechten, Ve nissen Ces, in . 1 Defrieig n der nich 651 ; 9 * 60 zu Vorsfelde . Bezüglich des am 16. Februar 1850 zu or elde Damburg, den 21. Fel tua 1901. D Töpfermeisters Johann Friedrich zer Völkers hr. . ren ijur mündlichen Verh

m ; ; Der Beklagten zur mündlichen

gerichtlichen Todeserklärung einzuleiten.

ücksichti erde 3 dem Gesammtgut nu 2 Rostock, den 23. Februar 1801. berüchsichtigt zu werden, aus dem Gesammtg anno ll 7 8 Vnéntänaericht Großherzogliches Amtsgericht. ,, . or ev rich Wilbe ; ; eh geborenen, spãteren Zimmergesellen Friedrich Vilbel m as Amtsgericht Hamburg willig verlassen s verstorbenen biefelbst und dessen gleichfallẽ versterbener 2 Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreiber ie D Penrotb, ist beantragt, ; Marie Dorothee, geb. Behenretb. it bear rag looo] Oeffentliche et machrng. ; er Antre = . ; . st aeñ 2 er Antrag Wirtwe Susanna Metzleg geb Gruppa, hat in ist gestellt von dem Bruder des z. 8 12 dem Sattlermeister Wilhelm Burg zu. S* die

ihrem am 16. Januar 1901 röffneten Testamente V. 4114 93 ihre Kinder, den Schuhmacher

vor die Erste Zivilkammer

54

dorf. Hermann Burg ist angeblich e 15 J

verlbollen. Der Verschollene wird aussele nen * Mee eventuell be

spalgten? in dem auf den 8. Stabe een, 6e n , 901

Morgens 19 Uhr. anberaumten Anf gebote ter mm Nenigliches Amkögericht J. Abtheilung 99

ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erselgen (ggg 89

wird. Alle, die Auskunft über Leben und Ted J. l . Privatier Heinrich Kruse zu Dortmund hat

Verschollenen zu ertheilen 2 werden 26 3 e , m , v mn wenn f zteltens im Aufgebotstermin dem Gericht ., eine Schwiegersohne, nn = , 178 4.. m im Aufg Reinecke daselbst, NRheinischestraß⸗ Nr. 1284., im

Janu 0 Vorstelde, den 22. Februar 1991, Januar 1909

der ogliche⸗ n n, imd die Vollmachtsurkunde für frafflos er Uart. ; aus einem Mieth vertrage vom . 2 Dies wird hierdurch gemäß den 8 16 B. G.⸗B. 96936 Aufgebot. ö * 204 P. V zur offentlichen Kennt 16 9 bracht. Der Eeglchaer Johannes Wirthensohn in Schwein

hausen, S. A. Waldsee, hat beantragt, seinen ver schollenen Bruder, den am J. September 1837 zu Hochdorf, S. . A. Wa ldsee, geborenen Sermann Wirthensohn, zuletzs wohnbast in Hochdorf, für lord. aun todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Durch * aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Ok⸗ die am

Guben, den 26. Februar 1901. Hübner,

196920

lung des Beklagten zur

Königliches Amtsgericht Soevelmann

Bekanntmachung.

dem 1. Januar 1901.

Januar 1852 in Braunen alde geborene ] straße 111,

deren Ehemann Arbeiter Czechanow todt st der 14. Februar 1901 fest⸗ bekannt gemacht. 2 O m

nicht angemeldet haben, Ausschlußurtheil ergangen. 14 e, , , , n rr 1 Königliches Amtsgericht.

chlußurtheil vom 16. Februar 1901 ist

3 Sebasti eb. am 19. Januar ; · di? d rie rn gr, rss Hart, B.

3 Reubrand, Sebastian, geb * h ae, dens nn Uhr, dis Höioritẽ tsgtti . . . ne w 6 ! schen Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals Georg

gestorff in Linden vor Hannover über 300 M für

Königliches Amtsgericht Hannover 30

j Miu ss RIußurt bei . 2 8. botstermine Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ante richts vom 18. Februar 19801 ist der am 20. April sche zversicherungsgesell⸗

5

Inhaber lautende

653 ssey Dewosi sBeoin über . 17 3 Leben des Hotel⸗ Auf Antrag der Eheleute Eigenkäthner Joseph Depositalschein über . des Hotel ons)

[ * j ; ö . , , we, Pesice Rr. 100 875 für kraftlos zienen wird der am 24. Oktober 1857 in Groß⸗ zu CFranz lautende Police Nr. 16082 kraftl .

51 Durch Ausschlußurtheil des unterzei n . In der Aufgebots⸗ Bekanntmachung bezügl. des vom 22. Februar 1901 ist das für Lorenz Rogal Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

Koschmin, den 22. Februar 1901. Mindelheim, 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzei e. j is i ierselbst als Pfle De dem Nachlaß des dahier verstorbenen vom 20. Tebruar 1961 ist das Quittungsbuch der Der Bäckermeister Berringer hierselbst als Pfleger Der an dem Nachlaß de Federru fran Nr. 5bhh0 für den minder

Vormittags 9 Uhr, mi 831 1 25 un

eßbevollmächtigte Rechts te: Gebeimer Justizrath Gersd ts t Gersdorf zu Guben, klagt gegen ihren Ehe Wilbelm Förster, früher zu

Wilbeln 1 . ! eas .

ten Aufenthalts, unter der Arrestverfahren zu tragen und Das

Behauptung, daß derselbe sie am ]. : iufi zu erllären. Re 1 3 seit dieser Zeit nicht mehr zu Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver sein jetziger

.

gerichts zu Guben auf den 2909.

Vormittags 9! Uhr, mit er m eden e mn . n 1 R; v3rYtner 2. ane 5 a 2 24 424 4 le 244 v n z Heinrich Menke und die verebelichte artner Juliane 318 dem gedachten Gerichte zugelassenen An zu 96919]

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. 6 zllstreckb⸗ m Die Privata ef, derm. Weber in Dresden des Beklagten zur Zahlung von 161 M 76 3 nebst ertheilte General Vollmacht am klagt gegen den I igarrenhãndler Joh j .

. Februar 1901 zu notariellem Proteloll widerrufen früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts,

* . 0 5991 ; J . 5314 vorwesene Miethszinses Dortmund, den 26 Februar 129! 15301 fällig gewesenen Miethsziules ; . Viertelsabr 1501 von 100. 4 nebst 400 Zinsen seit 9 Uhr. dn m de me Sie ladet den Beklagten zur wird e 1 ö Al 5 . 1 * m 3 . 13 . 2. 8 ) 8 2 5 mündlichen we nnn des Nechtsstreit 862 Der Geri chreiber schlu i 'bruar 1 e Könialih? Amtsgericht zu Dresden, do ge oschluß e brunn 1901 ist Königliche Amt ge ; 2. ; chlußurtheil vom 14. . nne 48, auf den 25 April!

en Staats⸗Anzeiger. 1901.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

1901. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der

Fffentfichen Justellung wird dieser Auszug der Klage

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Dresden, am 25. Februar 1901. Erpedient Märkel. (96818 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 2681. Louis Wygodinski Nachfolger, Vermann Pribatsch in Dirschberg (Schlesien), Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bloch in Konstanz klagt gegen den Dr. med. Otto Wieser, früher in Thengen, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Lieferung eines Anzuges vom 23. Juni 1900, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 72 66 25 3 nebst 500 Zinsen vom Klag zustellungstage an zu Handen des zum Geldeinzuge ermächtigten Rechtsanwalts Bloch zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits, einsch ießlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen auch d

vorko

Tee

7

——

der Hannover⸗ as ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Engen au] Samstag, den G. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum weckẽe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht. Engen, 18. Februar 1901. Färber, Gerschtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Hugo. Häbler zu Movs, Kreis Görlitz. Prozeßbẽvollmãächtigter; Rechtsanwalt Bödner n Gorlit, klagt gegen den Kutscher Wilhelm Seiler, früber in Pirna in Sachsen, jetzt unbekannten Auf enthalts, und Genossen, wegen [000 0 Darlehn mit dem Antrage; . . t 1) die Beklagten als Erben des Administrators i e geen 3 Johannes Seiler in Dominium Berna kostenpflichtig einhard Nippe zu verurtheilen, an den Kläger 1000 nebst 40/0 1

*

2 **

82

Spangenberg

] rokBrͤtdv! *

eit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2 das Urtheil als gegen Sicherheitsleistung vor

läufig vollstreckbar zu erklaren.

1

100 66 für

3 Ol. Der Kläger ladet den Beklagten Wilhelm Seiler Willenberg, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ! 5 . . * 6 . ) . 8 2

chneten Gerichts in Görlitz, Postplatz 18, auf den 17. Mai 19901,

?

ö 2. 2 * 9 maren rkrstw z Son achte zer; ꝛzugesassene A z verschollenen Söldners Anton Mayer von Bedernau ausgestellte Einlagebuch Fol. 539 des ] , . St y o bei dem gedachten Genchte ele enn . pom 12. September 1909 wird der, Termin vom poiyezkowe w Kozmihis; E. G. m. u. H., über bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Montag, den 20. März 1901, auf Mittwoch, den 30213 6 sur kraftlos erklärt worden.

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Görlitz, den 22. Februar 1901. Seidel,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 96915 Landgericht Hamburg.

. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mehrgut's Möbelfabrik in Hamvurg,

Pferdemarkt 43. vertreten durch die Rechtsanwälte

ichneten Gerichts

Dorfmark, jetzt Juli 1893 ein

Pros. Rudolf Dehn und Labowsky, klagt im Wechsel prozeß gegen den Kaufmann C. A. Stiel, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem von dem Beklagten acceptierten, am 15. Januar 1901 fällig gewesenen Wechsel vom 28. November 1900, groß 550 , mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur zahlung von 500 nebst 60 Zinsen seit dem 16 Januar 1901, sowie 9.10 Protestkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer V für Handels fachen des Landgerichts zu Hamburg (altes NVath haus, Admiralitätstraße 56) auf den 13. April 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf w forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage r bekannt gemacht. Gerichte zu Damburg, den 27. Februnr 1901. weckte der A. W. Wegener Gerichtsschreiber des Landgerichts, Rammer V für Handelssachen.

96922 Oeffentliche Zustellung. l' Der Fubrbalter Peter Schuhmacher zu Koblenz Jen die Eheleute Hr. phil. Sektor, frũher andgerichts zu Koblenz letzt in Nancy, jetzt unbekannten Aufenthalts ter der Behauptung, daß er in den Förster, geb. hren und 1900 für die Beklagten mehrere unternommen, mit dem Antrage: die Be dorf und Rechts klagten zu verurtheilen, an Kläger 93 nebst 400 Zinsen seit 1900 zu zahlen, die Kosten durch das voraufgegangene

a Justizrath GEbemann, den

1652

Ful 1897 bös Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Ver

j a Mo astroitè r das Göni 6 9g 4 Aufenthalt un⸗ handlung des Rechtsstreits vor da; Königliche Amte

. 1 9 6 5 bekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gericht zu Koblenz auf den 1. Mai 19901, Vor aten für den allein schul . ; s 9 11m * * 16 v9 ie Klägerin ladet den Zustellung wird dieler Ausüg der Klage bekannt ndlung des Rechtsstreits gemacht. des Königlichen Land

mittags 10 Uhr. Jin Zwecke der öffentlichen

Koblenz, den 26. Februar 1901.

Mai 19901. Erb, . i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung,

. * a , W , Fer, in Schwabmünch bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Kaufmann C. J. Voliber in Schn abmünchen,

Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Freytag in Jeipzig, klagt gegen den Kaufmann Richard Georg Ziegler, früher in Leipzig, Neumarkt Nr. 23. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag, mit dem Antrage auf vorlaufig vollstreckbare Verurtheilung

annes Söppner, Zinsen von 6 13 5 vom. November 1890 f bis 31. Dezember 1899 und Ho Zinsen von 164 6. zuli 1899, mit 76 * seit j. Januar 1909, und ladet den Beklagten

streckbare Verurthei⸗ ; ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurthei. zur mündlichen Verhe 29 98 en , zahlung des am 1. Janugr das Königliche Amtsgericht zu Leipzig,. 3

3 auf das erste Nr. 193, auf, den 16. April 1901, Vormittags zum Zwecke der öffentlichen Zustellung age bekannt gemacht. Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 26. Februar 19901

12

Winkler, Akt