1969511 Bekanntmachung. .
In Sachen Hastetter, Michael, Weingroßhändler in München, Htzschneiderstraße 3 1, Klagetheil, gegen Simon, Marx, vorm. Schriftsteller zuletzt wohnhaft in München, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche ing der Klage bewilligt, und ist zur Ver⸗ jandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München 1 vom Freitag, den 3. Mai 1901. Vormittags 9 Ühr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
L. Der verklagte Theil ist schuldig, an meine Mandant⸗ schaft, den Klagetheil, 2581 ½ 236 3 Wechselsumme, sechs Prozent Verzugszinsen aus 564 S 50 3 vom 23. Februar 1398, aus 209 S vom 1. April 1898, aus 477 4 vom 12. April 1898, aus 185 S vom 1. Mai 1898, aus 1148,70 ( vom 2. Juli 1898 ab sowie 27 6 35 J Protestkosten, Spesen und gesetzliche Provision zu bezahlen.
11. Der verklagte Theil hat die sämmtlichen Prozeßz⸗ kosten zu tragen, beziehungsweise der Klagspartei zu erstatten. —
III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 27. Februar 1901. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Kammern für Handelssachen.
Der K. Ober⸗Sekretär: (L. 8.) Engelmaper. 96916 Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Frau Marie Müller, geborene Glaeser zu Görlitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt le Viseur, klagt gegen den Opernsänger Max Müller genannt Raudau, früher zu Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem Antrage
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen. der Klägerin
a. 1820 M nebst 40 0 Zinsen seit der Zustellung der Klage,
b. eine Rente von 40 M monatlich auf die Zeit vom 15. Januar 1901 ab, die räückständigen sofort, die laufenden monatlich im voraus, bis zu ihrem Lebensende zu zahlen,
A das Urtheil, soweit zulässig, für vorläufig voll— streckbar zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 29. April 1901, Vormittags 1A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen
Posen, den 26. Februar 1901. Va oltz, Assistent, ; f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [96914 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma G. Lueder in Bremen, Gr. Allee 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Roß zu Posen, klagt gegen die Kaufmann Felix und Sara (Selma), geb. Reinhold, Himmelweit schen Eheleute, früher zu Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer
ung, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 3035 nebst 50 Zinsen von 87.50 M seit 27. D 1900, von 45 S s 5. Januar 1901 und von 170,590 4M seit 2 Urtheil auch gegen vollstreckbar zu erk mündlichen Verh ig Kammer für Han chen des gerichts zu Posen auf den 19. Mai 1901, Vor⸗ mittags LI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffe dieser Auszug der Klage bekann
Moldenhauer,
Gerichtsschreiber des Königlichen 96921 Bekanntmachung.
In der Prozeßsache .
1) des Tischlermeisters Gustav
2) des Stellmachermeisters J
3) des Stellmachermeisters Ar sämmtlich in Soldau, Prozeßbevoll anwalt Dr. Walter in Soldau, gegen den und Zimmermeister Heinrich von Groß,
Soldau, jetzt unbekannten Aufenthalts wird der auf den 14. März 1901, anberaumte Termin aufgehoben und auf den 26. März 1901, Vorm. 10 Uhr, verlegt. Soldau, den 20. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth.
3) Unfall⸗ und Invaliditats . c. Versicherung.
Keine. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
196998 Bekanntmachung.
Das 6 Präsidium beabsichtigt, alte Akten im Gewicht bon eiwa 67 309 kg und etwa 7509 Kg alte Drucksachen zum Einstampfen, ferner etwa 2500 kg alte Drucksachen als Makulatur an den Meistbietenden unter den in der Kalkulatur, Zim mer 137, im Polizei⸗Präsidial⸗Gebäude, Alerander⸗ straße 36 (Eingang 17 an der Stadtbahn, J. Stoch einzusehenden Bedingungen zu verkaufen.
Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift Verkauf von alten Akten und Drucksachen bis zum 21. März d. J.. Vormittags 190 Uhr, im Jentralbureau des Polizei 4 abgeben.
D röffnung der Angebote findet an dem ge⸗ in der Kalkulatur,
Babsbolts
M* 2 omi oe Waarenforderung
Vezember
Die nannten Tage, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 137, statt.
Berlin, den 21. Februar 1901.
von Windheim, Polizei⸗Präsident. loe nn Bekanntmachung.
Die Lieferung der im voraus nicht zu bestimmenden Mengen don Chamottesteinen, Chamottethon und Cbamottemebl soll im Wege öffentlicher Aus⸗
Eröffnung der Angebote am 15. März 19091. Vormittags 19 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 11. April 1901. Die Ausschreibungsunterlagen liegen in der Haus⸗ verwaltung (Domhof 28, Erdgeschoß) zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei der Einreichung der Gebote zu benutzenden Gebotbogens gegen postfreie Einsendung von 60 3 in Baar — nicht in Briefmarken — verabfolgt. Die Gebote sind mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von feuerfesten Materialien zu ver⸗ sehen und vor der Eröffnungsfrist an uns einzureichen.
Die Eröffnung der e . findet am Tage und zu der Stunde, wie angegeben, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude = Zimmer 20, Erdgeschoß — statt. Köln, den 25. Februar 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
oro] ö Die Lieferung von 22 565,25 m Sackdrillich oder roher Segelleinwand und von 23 066,7 m Sackband soll am Mittwoch, den 20. März d. Is. Vorm. 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Proviant⸗ amt öffentlich vergeben werden. Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer zur Einsicht aus und werden auch gegen Erstattung der Selbstkosten verabfolgt. Kaiserliches Proviantamt Straßburg i. E.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
67028 Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 20. 9. Mts. heute geschebhenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriesen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gejogen worden: LI. A proz. Rentenbriefe. Litt. A. zu 3 060 M (1000 Thlr.) 208 Stück, und zwar die Nr.: 199 453 464 660 759 768 846 S866 907 920 1135 1149 1151 1200 1399 1893 2022 2205 2286 2347 2458 2587 2661 2671 2766 2873 2940 2947; 3215 3224 3380 3509 3579 3758 3759 3844 3853 4042 4082 4146 4290 4335 4531 4710 4953 5082 5132 5237 5283 . 5755 5770 6052 6139 6347 6490 6610 6659 6690 6809 6815 6916 7071 7296 7347 7533 7631 7840 7916 7957 8035 8065 8230 8308 8350 8437 8489 8531 S533 S561 8821 8978 8997 9181 g326 9461 9499 9530 gö80 g607 9623 9692 9746 9794 9803 9920 1007? 10122 10160 10181 10273 10342 10412 10446 10605 10665 10781 10803 1068611 10898 11141 11241 11245 11285 11571 11580 11896 119403 12399 12470 12493 12548 12599 12712 13070 13192 13244 13510 13639 13669 13734 13789 13799 133871 13876 13891 14030 14048 14124 14208 14256 14267 14454 14592 14677 15015 15482 15578 15631 15674 15694 15808 15940 16143 16235 16302 16604 16667 16672 16729 16742 16803 16811 16821 16829 17097 17126 17400 17482 17632 17660 17667 17707 17919 17972 18062 18078 18136 183185 18367 18370 18520 18522 18621 18657 18666 18968 19047 19069 19111 19375 19483 19535 19541 19746 19759 19836 19898 19948 19980 19934 Litt. B. zu 1500 ƽ (500 Thlr.) 73 Stück, und zwar di⸗ Nr.: 96 191 214 248 326 473 798 898 937 941 1130 1204 1431 1505 1604 1622 1750 1904 1931 2373 2683 2702 2319 2834 3041 3059 3060 3160 3519 3523 3937 3942 4004 4122 4313 4345 4350 4445 4677 47638 4804 4995 5345 5425 55 5689 5826 5871 5951 5966 6234 6235 6245 6318 6457 6504 6508 6537 6540 6698 6726 6739 6799 6831 6895 6990 7059 7150 7159. 3 Litt. C. zu 300 n (1090 Thir) 292 Stück, und zwar die N..: 136 189 243 2772 599 713 8is 865 2 183 1185 1369 1624 1636 2053 2286 2299 2336 2540 2625 2941 3151 3222 3260 3525 3714 3981 4127 4212 4219 4230 4422 4469 4543 4558 4646 4793 4800 4820 4975 5024 5138 5176 52 5287 5330 5399 5406 5125 5585 5690 5742 606 6181 6195 6197 6249 6329 6363 6530 6595 67: 57653 7291 7313 7331 7479 7480 7502 7930 7979 8005 S072 8156 8221 S231 S527 S558 8710 20 83890 9357 9470 g584 9633 9762 9774 3976 10291 10498 10612 10613 10997 11021 11356 11389 11681 11809 12002 12085 12167 12247 12297 12497 12569 12716 39 12791 12840 12856 12959 13185 13238 3469 13746 13817 13905 14029 14059 14093 14155 14195 14435 14472 14862 14867 14888 14979 141996 15030 15018 15142 15217 15417 15476 15773 15806 15853 15870 15923 16019 16111 16170 16212 16224 16329 16377 16416 16438 16482 16569 16593 16716 17042 17072 17192 17243 17297 17299 17304 17618 17689 17701 irrz5 jzrsi 177ss izr5ös isi izgz? iss 13038 18188 18193 18318 18428 18443 13450 18553 18636 18661 18732 1587536 18791 183836 18900 18938 18962 19322 19471 19571 19703
19274 19535 19749 19925 20023 20141 201990 20207 20407 20427 20516 20530 20573 20759 20830 20841 21042 21297 21299 21351 21398 21400 21435 21493 21519 21661 21744 21831 21998 22022 22026 22165 222085 22316 22580 22714 22775 225360 22933 23014 2 23117 23169 23182 23323 23356 23405 2 23638 23711 23731 23749 23795 23884 2 24077 24135 24185 21255 24333 24335 * 24472 24478 24533 21559 24567 24655 24719 24721 24839 241861 24923 24931 24948 25017 25049 25059 25133 25369 25572 25672 25687 25761 25822 25914 25951 26125 26149 26214 26247. Litt. D. zu 75 M (286 Thir) 2486 Stück, und zwar die Nr.: 5M 621 688 1059 1327 1366 1561 1571 1658 1692 1876 2052 2212 2365 2432 2498 2337 3025 3079 3081 3341 3397 3425 34638 3503 3576 3631 3634 3803 3829 3923 4034 4050 4065 4222 4223 4231 4176 4757 5091 5213 5238 5243 5293 5465 5611 5668 5717 5399 6003 98212 6314 6333 6825 6991 7005 7108 7289 7322 7917 8047 8185 8436 S50l 8629 8643 8864 9013 gi52 9g259 9593 9709
schreibung für das Rechnungsjabr 1901 vergeben werden.
9750 9310 9973 190997 10363 10397 10533 10555 10672 10514 105368 10920 10931
Nr. 5.
jähren am Schlusse des Jahres 1911 zum Vortheil
die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post
owe der noch nicht fälligen Ziaescheine und der Zinganweisungen in Emrfang zu nehmen.
loosung der im Jahre 1900 zu tilgenden Kreis⸗ Obligationen des Kreises III. (dritter) Emission sind folgende Nummern 313 gejogen worden:
Deligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen
scheinanweisungen vom 1. Juli 1901 ab in
10933 11033 10157
1379 11554 11570 117581 11821 11939 12229 12372 12607 12901 12958 13162 13710 13736 13747 13967 13969 13982 14870 14895 14922 15276 15483 15506 16386 16476 16583 16901 16995 16922
11153 11188 11288 1I1602 11653 1718 11963 12004 12159 12671 12674 12839 13480 13492 13534 13766 13817 13853 14145 14327 14773 14999 15130 15149 15658 15663 16108 16738 16843 16844 17105 17129 17133 17248 17354 17547 17552 17611 17632 17712 17778 17818 17833 17919 17927 17956 18232 18338 18471 18524 18652 18687 18727 18729 18733 18757 18768 18817 18867 19158 19266 19371 19378 19478 19508 19578 19751 19964 19973 20061 20106 20108 20142 20154 20171 20188 20211 20212 20285 20297 20355 20358 20365 20453 20463 20552 20598 20631 20660 20674 20959 20962 20985 21014 21141 21166 A181 21220 2231 21248 21252 21259 21563 21572 215832 21589 21606 21642 21812 21835 21854 21874 21886 21900 21911 21916 21921. Litt. E. zu 30 M (10 Thlr.) 7 Stück, und zwar die Nr.: N49 8858 9939 9959 978 10006 10010. II. 3 vroz. Rentenbriefe. Litt. N. zu 15060 M 1 Stück, und zwar die
Litt. N. zu 300 M 2 Stück, und zwar die Nr. 15 9i 138.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe VII Nr. 6—16 bejw. Reihe I Nr. 4 — 16 nebst Ernenerungs- scheinen bei der hiesigen Rentenbank - Kaffe, Klosterstraße 76 I, vom 1. April 1901 ab an den Werktagen von 3 —1 Uhr einzuliefern, um hier⸗ gegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst abe: ver⸗
der Rentenbank. Die Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe an
poitofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Held detrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zuasendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis ju So0 S6 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 „ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungs mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 13. November 1900. Königl. Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
54413 Bekanntmachung.
Bei der dies jäbrigen Ausloofung von 4600 A Kreis -Obligationen vom Jahre 1891 (11. An- leide) sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. B. Nr. 143 à 3000 ,
itt. G. Nr. 438 à 10900 ,
Iätt. E. Nr. 1154 1173 1218 à 200 4A
Diese Obligationen werden den Inbabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kavitalbeträge vom S8. Juni 1901 ab dei der hiesigen Kreis⸗ stommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen
Merseburg. den 1. Oktober 1909. Kreis. Ausschuß des Kreises Merseburg. Graf dd Hausso - ville. I 2582 K
Bei der am 13. d. Mts. vorgenommenen Aus-
Weñ havelland
Litt. A. zu 1000 6 1068 137 151 255 292. Lit. H. zu So ; 2 84 106 21 136 203 291 307 343 419 466 488 564 599. Litt. C, zu 200 Nr. 15 39 69 85 88 92 137 147 174 186 190 233 259 289 306 316 326 340 409 420 435 491 515 534 535 591 646 678 679 839 go. Die Jababer werden aufgefordert, die ausgeloosten
Zinascheinen (Reibe 5 Nr. 8 bis 10) und den ZIlnt⸗
karsfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis. Kommunal Kasse zur Einlösung voriulegen. Mit dem 1. Juli 1901 bört die Verzinsung der ausge⸗ loosten ODoligationen auf. ;
Für feblende Zinsscheine Nr 8 bis 10 wird deren Werthbetraa vom Kapital in Adjug gebracht.
Die für 1900 beabsibtigte Tilgung durch Ankauf anstatt durch Aue looslung ist nicht zur Auzführung gekommen.
Den Inhabern stebt ez frei, die cusgeloosten Dblinationen scon jum X. Januar n. Is. mit den Zinescheinen Rr. 7 iz 10 zur Einlösung vor⸗ zulegen. ;
Rathenow, den 30. November 1900.
Der Kreis. Ausschuß des Keeises Westhavelland. v. Miquel.
47939 Bekanntmachung.
Ausloosung und tündigung stadtköluischer Obligationen der Anleihe von 10 000 090 vom Jahre 1891.
Die nachbejeichaten Obligationen sind zum 1. April 1901 ausgeloost worden. .
Litt. A. Nr. 435 503 595 1041 108 134 1374 1516 1786 1799 1936 1968 2048 208 2301 2385 2445 2452 24638 2564 2590 2601 2623 2657 2854 2863 25392 3060 3118 3599 3604 3678 3752 3561 Jö65 555 063 2653 4250 1357 4425 4456 4650 4818 5246 5263 5320 5335 5350 5608 5656 5657 5702 5740 5812 5831 5855 5888 5889 5929 5982 5986 6064 6095 6111 6158 6178 6181 5199 6249 6253 6266 6268 6314 6343 6333 64158 6701 6758 6792 6809 6841 6846 6968 6979 7079 7095 7182 7242 7257 7275 7311 7328 7377 7451 7472 7648 7659 7707 7726 7727 7755 7771 7832 7844 7862 7868 7907 7929 8oz2s S052 S118 8122 8126 S205 8266 8289 8291 8336 8354 8426 8475 8481 S522? 8554 8668 S703 8710 8737 8816 8818 8519 8333 a E000
Litt. G. Nr 9045 9233 9547 9973 10156 19191
1065641 10600 19513 10620 105673 1021 10757 106611 10815 10932 10960 a 500 . Die vorbezeichaeren Obligationen werzen biermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadt kaffe in Föln, bei der Disconto Gesellschaft in Berlin, bel den Bankbäusern M. A. von Roth schild Söhne in Frankfurt a. M.. Sal. Oppen⸗ heim Jr. Cie in sin und dem 2A. Schaaff⸗ hausen schen Bankverein in Berlin und Köln. Die Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlssung um den Betrag der fehlenden nach dem Ginlösungstage fälligen Zing= scheine aekũ nt. Rückstãndia aus früheren Jahren: Litt. A. Nr. 142 184 928 1261 1734 2034 2145 2234 3064 3449 3520 4536 4593 4839 5651 6774 7225 7409 7543 7552 7923 79587 8653 8320 8324 8459 8505 8519 8528 8611 8622 3652 Litt. B. Nr. 9020 9053 9367 9370 9679 9785 10134 10275 1092881 10343 10344 10359 10767 10860 10947 à 500 4 Köln, den 10. September 1900. Der Ober vürgermeifter. FJ. V.: Suga.
54412 Bekanntmachung.
Bei Ter dies jägrigen Ausioosung von 9600 4 Kreis-Obligationen vom Jahre 1883 (J. An. leibe) sind folgende Nummern gejogen worden: itt. A. Ne. 41 à 3000 M
Litt. B. Nr. 94 146 à 1000 4M
Litt. G. Nr. 179 226 233 240 338 349 à 500 A Litt. D. Nr. 473 547 634 649 677 712 751 787 à 200 40
Viese Obligationen werden den Inbabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetrãge vom ES. Juni L901 ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Shli⸗ gationen owe der noch nicht fälligen Zinescheine und der Zinsanwetisungen in Empiang zu nehmen. Von den jur Einlösung am 1. Fali 1900 ge— kündigten Obligationen sind bis j'zt nicht ein gelöst die Stücke:
Litt D. Nr. 502 503 623 624 à 200 4
Merseburg, den 1. Oktober 1900
Kreis Ausschuß des Kreises Merseburg.
Graf d'Hausfsonville. 3080]
Bei der am 25. Juni 1900 stattgehabten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privileglen vom 2. August 1876, 1. November 1882 und 9. No⸗ vember 1837 am 2. Januar und 1. April 1901 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nachbejeichnete Nummern gezogen worden:
A- von den Stadt ⸗Obligationen V. Ausgabe (Privileaium vom 2. August 1876)
Litt. . zu 2000 Æ die Nr 1677 1702 1739 1800 1808 1870 1892 1925 1930 1957 2014 2127.
Litt. B. zu 1000 M die Nr 1760 1785 1796 1814 1824 1861 1938 1961 1976 2013 2090 2129 2175 2237 2239 2366 23838 2441 2513 2521 2532 2548 2725,
Litt. C9. zu 500 S die Nr. 1798 2047 2053 2055 2130 2178 2181 2209 2231 2235 2263 2298 2305 2445 2463 2481 2486 2494 2550 2637 2675 2693 2701 2708 2819 2893 2932 2964 2981 3041 3072 3112 3169 3195 3208 3240 3277 3279 3298 3498 3540 3578 3594 3604 3677;
FR. von den Stadt ⸗Anleihescheinen VII. Ausgabe (Privilegium vom 1. Nooember 1882)
Litt. A. zu 5000 M die Nr. 7 36.
Litt. B. iu 2000 M die Nr. 36 93 98 203 23: 268 358 367 450 463,
Litt. C. iu 1000 Æ die Nr. 34 72 205 216: 370 374 387 442 527 580 685 772 791 807 909 995,
itt. D. iu 500 MÆ die Nr. 121 146 158 285 368 398 494 538 545 562 567 696 889 926
C. von den Stadt Anleihescheinen VIII. Ausgabe (Privilegium vom 9. November 1887)
Litt. A. ju 5000 AÆ die Nr. 43 68 134 347 398,
Litt. B. ju 2000 S die Nr. 458 556 583 601 621 711 853 854,
Litt. C. ju 1000 ½ς die Nr. 976 1034 1165 1230 1294 1383 1426 1524 1623 1626,
Litt. D. ju 500 AÆ die Nr. 1664 1692 1779 1818 1851 1957 206.
Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obligationen ertolat vom 2. Januar 1901 ab, der unter E. und C. aufaefübrten Stadt⸗ Anleihescheine vom 1. April 1901 ab duich die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenteim jr. R Co. in Köln und der Disc onto. Gesellschaft in Berlin gegen Ablieferung der Wertbstücke.
Die Verjinsung bört mit dem 1. — und 1. Avril 1901 auf. Die zu den Obligationen aus- gereichten, am 1. Januar und 1. April 1901 noch nicht fälligen Zinekapons sind mit den Obligationen jurũckjugeben. ö .
Voa den bereits früher zur Ausloosung gelangten Doöligationen sind bis jetzt noch nicht zur Ein lösung vräsentiert worden:
Von den Obligationen V. Ausgabe.
Iitt. C. Nr. 1342 2051 22835 2857.
Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe.
itt. C. Nr. 145 191.
Iitt. D. Nr. 1831 431 713.
Von den Anleihtzescheinen VIII. Ausgabe.
itt. A. Nr. 143
itt. C. Nr. 1133.
Iitt. D. Nr. 2100 2102 2101
Bon den Anleiheseinen IX. Ausgabe.
itt. A. Ne. 214.
itt. B Nr. 953 1108 1470 2131.
Litt. G. Ne. 2361 3344 4009.
itt. D Nr. 4473 41533 5100.
Von den Anleihescheinen X. Ausgabe.
Litt. B. Nr. 362
Iitt. D. Nr. 1267.
Die nab den AIllerbhöchsten Pririleqien vom 18 Irni 1891, 17. Aagun 1896. 13. Mal 1899 zu nlgenzen —— 2 sind durch freibändigen Ankauf erworben nämlich:
M 160 000, — Stadt. Aaleibescheine IX. Ausgabe,
49000 . X
5ͤ 2 500 ;
Barmen, den 27. Juni 1900. Die städtische Schuldentilgungé⸗ Kommisstan.
Namens derselben:
— X * I. 1
1012 19365 10383 109927 10947 19152 19453 10165 10972 1086 109508 10522 10525
Biermann, Beigeordneter.
Iö5lkgl] Anleihen der Stadt HSHanau.
Ziehung am 28. September 1900, Auszahlung
am 31. März 1901.
IJ, Aaleihe vom 309. September 1880 (Vrioilegiam vom 30. Juni 1880 1. Reide) ju 0½ (XX Siebung)
Litt. A. Nr. 19 27 29 122 1277 2 10090 A, Litt. E. Nr. 50 93 108 119 171 293 3 500 . Litt. C. Nr. 38 51 212 270 377 476 481 517 397 674 702 709, 731 3 200 ν Rücktãndig: Lit. Nr. g * 1900 . Litt B Itr. 2 2 500 46 LEitt. C. Nr. 43 67 110 522 717 3 200 4
II. Anleihe vom 1. April E8SSS Pripi- legium dom 30. Juni 1880 1I. Reihe) ju 3 do ¶ XI. Ziebung).
Litt. A. Nr. 41 73 132 à 1000 , Litt. H. Nr. 24 126 284 306 2 500 S6, Litt. G. Nr. 31 46 66 115 132 2836 305 417 536 707 735 3 200 Rückstãndig: Litt. A. Nr. 128 à 1000 ., Litt. B. Nr. 123 2 500 AM, Litt. C. Nr. I02 731 2 200 M
III. Anleihe vom I. Ottober 1889 II. Serie zu 35 00 (XI. Ziebund).
Litt. A. Nr. 129 154 169 a 2000 S. Litt. E. Nr 163 276 3à 1000 M½ Litt. C. ir. 239 262 328 339 à 500 AÆ, Litt. D. Ne. 357 485 485 2 200 4
II. Anleihe vom LI. Oktober 1889 1. Serie zu 36 oso (IX. Ziebunc).
Litt. A. Nr. 55 71 2 2000 Mς, Litt. E. Ne. 94 à 1000 S., Litt. C. Ne. 27 80 a 500 6, itt. D. Nr. 154 1646 179 2 200 4AÆ Rück Rändig: Litt A. Nr. 9 à 2000 M Litt. B Nr. 99 à 1000 6. Litt. O. Nr. 55 à S500 6, Litt. D. Nr. 90 127 à 200
V. Anleihe vom 21. Juni 1898 za 3900 ¶ II. Ziehung
Litt. A Nr. 85 98 99 118 181 182 X 2000 Litt. E. Nr. 51 55 77 159 163 221 305 325 330 421 à 1000 M Litt. C. Nr. I93 204 208 242 243 353 359 362 387 438 496 535 A 500 , Litt. D. Nr. 139 184 216 261 262 270 403 466 474 581 672 691 692 708 721 3 200 M
Hanau, den 3. Oktober 1900.
Der Magistrat. Dr. Gebeschus.
67152 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ber⸗ lgosung der zum 1. April 1901 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
I. A cν ige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 35609 M (iGo Telr.) 176 Stück, und zwar die Nummern: 38 76 219 355 339 730 928 1362 1422 1520 1643 16995 26513 2019 2123 2141 2196 2238 2246 2362 2441 3711 2725 2747 2775 2813 2930 2974 3021 3132 3219 3336 3368 3419 3432 3554 3792 38145 3868 3831 3891 3909 40928 4104 4192 4309 4330 4415 4446 4494 4614 4767 4770 4953 4958 5219 5360 5371 5474 5509 5518 5656 5802 5920 5964 6072 6126 656335 6435 6508 6614 6662 6801 6830 7048 7168 7123 7129 7165 7220 7638 7660 7695 7712 77285 7TS56 7966 Sso74 8109 S267 S536 S668 8855 8874 S880 8924 8956 8984 8993 gl152 9320 9370 9498 9gö08 9528 9607 9646 9663 814 gs817 9586 9520 10085 10126 10130 10189 10210 10249 10295 10311 109316 10399 10195 10602 10606 10685 109098 10912 10924 11067 11210 11219 11229 11326 11330 11346 11412 11483 11542 11577 11600 11637 11662 11796 11827 11844 11849 11910 11915 1193838 12025 12210 12223 12304 12327 12434 12435 12447 12540 12612 12652 12721 12780 13178 13218 13292 13490 13536 13538
13545.
Litt. B. zu 15090 α (600 Thlr.) 61 Stück, und jwar die Nummern: 100 400 525 536 819 964 986 1017 1141 1181 184 1282 1259 1310 1413 1498 1808 18650 1654 1895 2039 265595 2118 245 2632 2715 2777 2813 2907 2589 3055 3056 3127 3129 3165 3195 3228 3267 3529 3344 3382 3399 3498 3500 3511 3543 3560 3617 3651 3762 3830 3352 3965 4139 4140 4204 4252 42655 1269 4294 45371.
Litt. C. zu 300 M (100 Thlr.) 241 Stöck und jwar die Nummern 4 132 178 514 568 874 234 195 1381 1423 1535 1550 1582 i931 1976 2025 20953 2149 2159 2164 2186 2226 2355 2556 2573 2958 3131 3193 3549 3560 3612 3755 3791 3931 4937 4314 4399 4469 455835 4599 4915 4965 5189 58255 5362 5370 5760 5792 5948 61603 6158 S§I75 C262 6514 6835 6910 69 7086 7163 2359 7747 7795 S226 S329 S462 S499 58565 S864 S719 S885 S904 9077 9241 9272 9336 9100 94195 g524 625 N84 799 9821 9910 9935 10071 10149 10159 10808 19535 10537 109568 106501 10616 10656 19769 19393 10904 109945 10952 10959 105986 110931 11937 1104 111091 11103 1215 11252 11393 11394 11442 115858 11613 11631 11533 11649 11666 11746 11802 11829 12065 12045 12104 121566 12423 12429 12430 12450 12476 12678 12789 12917 12920 12950 12590 13137 13219 13262 13281 13235 13580 13605 1374 13749 13823 13904 13905 13305 13929 13950 11015 14028 14199 14200 14205 14303 14320 14321 14383 14503 14530 14533 14548 145935 14635 14745 14786 145335 148375 14917 14952 14975 14975 14976 18034 15072 15078 150558 15144 15171 15199 18208 18228 15305 15314 153260 15391 15448 18452 15456 15473 15550 156] 136641 158665 18712 15754 155877 15851 15954 16139 16188 18205 18222 16223 16389 i645 16883 16519 186585 16618 16651 16659 i605 16352 18958 17003 170979 17089 17222 17234 17395 17549 17637 17793 17840 175357 1757 178586 17966 17957 18012 1515 isliz5 isis 181795 18218 182258 18229 18274.
Litt. D. zu 75 M (235 Thir.) 192 Stäck, und zwar die Nummern: 1306 1383 1424 1935 200 2066 2105 2199 2128 2143 2321 3033 3048 3073 3121 3490 35673 3935 4077 1190 4464 4506 159 4559 4915 4971 3006 537 5142 3355 54153 3o44 hö6ßl 5724 5832 6037 6131 6177 6217 6270 ese 63 6317 6316 6tes 6i72 S479 Sisi gi57 e643 rad z6g Ssz5 Shi sgh 7074 z0sz 713? 3 7192 7195 7374 7427 7450 74565 7554 7632 4 7689 7751 7767 75153 7501 79149 S013 S077 80853 ag S279 S370 S508 S553 S559 S5gs S5hh 36s zzz S685 S754 Sz93 olg go61 S654 geil ö zh gaz gögl göh Sßz Mei S735 hrt ol Mö 76s ger egg Ss 33 rz 10077 10149 1013 10241 j0z6z0 10335 1021 10520 1054 10669 19635 1069 10729 josss joss joss0
123 114156 1460 1469 11499 11557 11646 11722 11760 11862 11877 119435 115415 IJ2i53 12157 1216, 12341 12413 12410 12495 12521 12522 13534 12538 12652 12655 153715 137765 12739 12805 13010 13053 13083 13214 13233 13504 13559 13599 13637 13756 13734 13777 13849 13861 13943 13963 14056 111g 141285 14371 14466 14532 14567 14600 14636 14646 14554 14656 14666. EI. B οge Rentenbriefe.
Litt. L. zu 3600 M 6 Stück, und zwar die Nrn. 255 309 791 987 1150 13189.
Litt. M. zu 1500 M 1 Stück, und zwar die Nr. 72.
Litt. N ju 309 9 Stück, und zwar die Nra. 185 251 348 446 470 541 627 71 816.
Litt O. iu 75 M 3 Stück, und zwar die Nrn. 113 355 372.
Lätt. P. iu 30 M 1 Stück, und zwar die Ne. 158 Die Inhaber dieser Rentenbriese werden aufge⸗ fordert, dieselben * kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen wong. Serie UI z
iu geborige Iinsscheinen Neide 616 ö i =
, bei der hiesigen Rentenbank—
Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 1, eder bei der König ˖ lichen Rentenbank-Kafse in Berlin, KRloftèr, traße Nr. 761, vom I. April L901 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr ein uliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1901 ab hört die Verzinsung der au geloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten— briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank= Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zufendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfãngers, und zwar bei Summen bis zu 800 durch Post⸗ anweisung.
Sofern es sich um Summen über 800 M handelt, ift einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: dee - ausgeloosten Rentenbrief. der Provin; Posen Litt.... Nr habe ich aus der Königlichen Rentenbank-Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen. Posen, den 22. November 1900. Königliche Direktion der Reutenbaunk für die Provinz Posen.
[93281 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der 55 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aus— gegebenen 2 0 Rentenbriefen lfätt. F. G. H. und J. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Juli 1901 nachfolgende Kummern gezogen worden:
L Stück Litt. F. zu 3000 Nr. 128 554 1244 1716 i752 2412 2420 2773 3193. Stück Litt. G. zu 1500 4
Stück Litt. H. zu 3200 3 503 547 716 798 985 1413. 7 Stück Litt. J. zu 75 t. 339 579 626 839 1360 1362 1621. Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe nebsi en dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 4 bis 16 und Anweisungen den Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bejw. bei der Reutenbank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 1901 ab an den Wochentagen 9 bis 12 Uhr Vor mittags in pfang zu nehmen. musgeloosten und gekündigten auch frei, dieselben mit der Rentenbank⸗Kassen portofrei g zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des mf gleichem Wege und, soweit solcher die on 800 M nicht über steigt, durch Postan g. jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän erfolge. Einem solchen Antrage ist folgendem Muster: C6 buchstãblich.. . Mark für d... verloosten 3. 00 Rentenbrief.. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. ... Nr... aus
der Königlichen ss
8174 .
92 Hon kr oßFor
Rentenbriefen st e mer 1 83 * vor nTIPEον. Post an die genannten
In aft sonderr *I
einzusenden und de .
843 16 * *
eine Quittung nach
Rentenbank Kasse empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Nam
beizufügen. Vom 1. Juli 1901 ab hört die ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt hach den Bestimmungen des 5 44 des Renten bankgesetzes binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 14. Februar 1901.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
51044 Ausloosung von Stadt Anleihescheinen. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der 9 Anleihescheine der Stadt Landeberg a. W. Emission 1890 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 22 65 100 138 1000 . Litt. E. Nr. 30 79 172 177 328 32. 398 403 419 554 u. 579 über je 500 Litt. C. Nr. 2 80 118 155 276 337 368 546 575 577 u. 610 über je 200 0 Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt Anleihe scheige den Inhabern hiermit zum 1. April 19901, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu ge⸗ en Zinsscheinbogen vom 1. April 1901 ab bei der hiesigen Kümmerei⸗Kasse ausbezahlt werden. Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt -Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1901 auf. Landsberg a. W., den 21. September 1900.
Der Magistrat.
Ancker.
106373 10903 joggs jjooz jjosz ifi iiiss
30580 Ausloosung der Charlottenburger Stadt Anleihe vom Jahre 1889. EI. Salfte zu A 0.
Bei der am 20. Juni 1969 stattaefundenen Ver⸗ loosung von ShKarlottenburger Stadt · Anleihe⸗ scheinen der Anleike vom Jahre S883. 1. Vaälft- Hinstermin 1. April und 1. Dftober) sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe F. àa 2000 1002 100 1005 1007 1010 1239 1210 1242 1243. Buchstabe . a 1000
4033 4034 4163 4164 41657 4174 4229 4253 4375 I4 4420 4421 48399 5044 5055 50655 5060 5179 5189 5181 5182 5327 5443 5550 5774 5775 5776 982.
Buchstabe H. àa soo
S501 S679 8680 S681 8682 8683 8685 8686
8716 S717 8750 8757 S750 S855 S856
9367
; 10060
10090 10992 10093 109095
10096 19997 109134 10135 160285 10387 1033 10395 10397 10399 10497 10825 10999. Buchtabe J. àa 200 6
13606 13702 13951 13958 13959 13965 13998 140942 14046 14047 14052 14053 116055 14056 14200 14428 14438 14447 1144439 14481 14829 14343 14392 14893 14894 14595 11595 14535. 14398 14920 15003 15074 15ig5 15195 15651 16615 15616 15617 15773 15774 15779 15781 15785 15839 15916 15913 15919 15921.
Buch stade K. à 1060 6.
18507 18532 18533 18544 18545 18546 18547 18548 18549 18550 18551 18557 18553 18531 18555 18557 18573 18574 18609 186511 18689 3 18939 18940 18961 18962 18963 18964 ö 19287 19290 19291 19292 19293 19369 339 19436 19521 19522 19525 19501 19602 19747 19748 19957 199383 20130 20221 2 20544 20876 20879 2085327 20385 20888 20983 20984
Diese Charlottenburger Start. Anleihescheine im Gesammtbetrage von S8 500 J fündigen wir hiJrmit den Inhabern jum 1. April 1901.
Die Ausjablung der baaren Beträge wird vom 15. März 1901 ab an den Wochentagen gegen Rückzabe der Stadt. Anleibescheine statifinden, und zjwar je nach Wabl der Emdfänger außer bei unserer Stadt · Saůeuptkasse in Charlottenburg bei jämmtlichen auf der Rückseite ver Zins“ scheine bezeichneten Zahlftellen sowie ferner bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, dem Bantbause M. M. Warburg Ew. in Sam burg und Ephraim Meyer Sohn in Hannover dei jeder der bezeichneten Stellen ublichen Geschäftz. stunden. Den Anleibescheinen sind die dazu gebõrigen Zinsscheine vom 1. April 1901 ab, und jwar Reihe II Nr. 4 bis 20, und Zinsscheinanweisungen beizufügen Vom 1. April 1901 ab hört die weiter? Ver⸗ zin ung der gekündigten Stadt. Anleibescheine auf. Gleichieitig geben wir biermit bekannt, daß wir die 3. Amortisationsrate der 1895er Anleibe, J. Ab⸗ tbeilung, in Höbe von 64 200 6 und die 1. Amor— tisationsrate der 1895er Anleihe, II. Abtheilung, in BSöhe von 60 000 M darch Ankauf gedeckt baben Desgleichen werden wir eine Ausloosung der 1885 er Start Anleihescheine und 1889 er Stadt. Anleihe⸗ scheine J. Hälfte zu 35 oo) in diesem Jahre nicht veranlassen, da wir auch diese Amortssationsraten ankaufen.
Aus früheren Jahren sind noch rückständig: Charlottenburger Stadt. · Anleihe vom Jahre 1885.
Infolge Kündigung behufs Konvertierung ¶ L. Otftober 1896). itt. B Ne. 526, Litt. D. Nr. 60268, Litt. E. Nr. 12682 12683 14191 14192 14193 1419 14195
14196 14197 14198 14203. Zum 1. Januar 188989.
itt. B. Rr 1934. Litt. G. Nr. 2486 5342, Litt. E. Nr. 12801 13740 15400 15584.
Charlottenburger Stadt Auleihe vom Jahre 1889. II. Hälfte (Ec. Zum 1. April 1899. Litt. H Nr. S669. Zum 1. April 1900. Litt E. Ne. 1342 1506, Litt. G. 4395 4495, Litt. H. S622 9052 9908 10365, Litt. J. 15453, Litt. K. 18602 19920 20199. Charlottenburger Stadt · Auleihe vom Jahre 1895. L. Abtheilung. Zum 1. April 1898. Litt. O. Nr. 2710, Litt. P. Nr. 3200 4881 Litt. G Nr. 5673 6022 6261 6922 Zum 1. April 1899. Litt L. Nr. 151. Litt. N. Nr. 1334, Nr. 1850, Litt. P. Nr. 4882 4885, Nr. 6248. Charlottenburg, den 27. Juni 1900. Der Magistrat.
Litt. O. Litt. Q.
54707] Bekanntmachung. Am 2. Oktober d. Ig. bat die planmäßige Aut leosung der von der Stadt Schönebeck ausgegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden, und sind solgende Nummern gejogen worden: a. don der durch Allerböchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genebmigten 1. Anleibe: Litt. A. Nr. 34 63 und 95 über je 1000 4, Litt. B. Nr. 156 185 244 257 263 und 325 über je 500 , b. von der durch Allerböchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genebmigten 2. Anleibe: Litt. A. Nr. 36 59 76 und 130 über je 1000 4A, Litt. B. Nr. 102 122 123 und 127 uber je 500 4, Litt. C. Nr. 14 47 und 69 über je 200 4 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden bierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gebörigen, nach dem 1. April 1901 falligen Zinsscheinen und Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadttasfse gegen Empfangnabme der Kopitalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldyver⸗ schreibungen bört mit dem 1. April 1901 auf, wes—« balb der Betrag der etwa sehlenden Zinescheine von dem Kapital gekürzt werden wird. Die bei den früberen Verleosungen gezogenen Stücke sind sämmtlich zur baaren Einlösung gelangt. Schönebeck a. G., den 4 Oktober 1900.
Der Magistrat.
Schaumburg.
44785 Bekanntmachung.
Bei der für 1900 bewirkten Ausloosung von Nas lowitzer Stadt · Anleihescheinen sind olgende Stũcke 23 9 r . worden, und zwar:
. aus dem Aller höchsten Priwinegtium von 4. bruar 1881: x ‚. 3 26
Litt. A. Nr. 18 30 76 2 R000 c,
Eirt. B. Nr. 168 184 191 208 243 353
à 500 69.
Litt. C. Nr. 332 378 435 543 2 200 4;
Pb. Aug dem Allerböchsten Privilegium vom TI. September 1886:
Litt. A. Nr. 79 2 1000 6.
Litt. E. N.. 170 183 206 216 217 2 500 4,
Litt. C. Nr. 280 319 à 2900 6
Die Inbaber dieser Anleibescheine werden auf⸗ gefordert, die Noninalbeträge gegen Rück abe der Anleihescheine und Jer gebörigen Zinsscheine bis Täteitens zum H. April 1901 bei der hie igen Kämmerei⸗Kafse in Empfang zu nebmen. —
Mit diesem Tage bört die Zablung der Zinfen auf.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitel gekürzt.
Myslowitz, den 24 August 1900.
Der Magistrat.
49929 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi legien vom 30. April 1884 und 18. Besember 1395 zum Zwecke der Amortisation stattaefundenen Aug. loosung der Grottkauer Kreis Anleihescheine pro E900 sind die Nummern der nachstehenden Appolnts gezogen worden:
L. Ausgabe.
Litt. EB. à 2000 6 Ne. 1251 58 75 84.
Litt. C. àa E900 66 Nr. 6 1623 2073 237 2336.
Litt. D. à 500 M Nr. 2 28. 84 105 2a 1449 266 278 285 355
Litt. E. à 200 M Nr. 15 65 107 123.
H. Ausgabe.
Litt. ER. àa 2000 6 Nr. 29.
Litt. C. a 1000 C Ne,. 18 35.
Litt. D. a 500 6 Nr. 52 76 31 95.
Litt. E. a 200 s Nr. 10.
Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugebörigen Zinsscheine vom 1. Avril 1901 ab in der Kreis Kommunal. affe hier⸗ selbst oder bei den Bankgeschästen ES. Heimann und G. v. Pachaly's Enkel in Breslau in Empfang zu nehmen.
Mit diesem Tage hört die Zahlung der Iinsen auf. Für etwa fehlende Zinssdeine wird der Be= trag vom Kaxital abgezogen.
Rückstãundig sind noch aus srüheren Kündigunge⸗ terminen, und zwar:
pro Avril⸗Termin 1898: I. Ausgabe Litt. D. à 500 Æ Nr. 400, pio April. Termin 1900:
I. Ausgabe itt. à 1000 Mν Nr. 98 und Iitt. D. à 500 S Nr. 399.
Grottkau, den 15. September 1900.
Der ,,, reises Grottkau. Thilo.
voss!
Barmer Stadt⸗Anleihe IIII. u. II. Ausgabe.
Die neu auszugebende II. Reihe Zinsscheine zu den Anleihescheinen der Stadt Barmen VIII. und IX. Ausgabe (Privilegium vom J. No— vember 1887 und 18. Juni 1891) ist ausgefertigt und kann bei der hiesigen Stadtkasse gegen Ein— lieferung der diesbezüglichen Anweifungen vom L. April 1901 ab in Empfang genommen werden.
Auswärts wohnende Inhaber solcher Anleihe— s e, welche wünschen, daß ihnen die neuen Zins—
per Post übersandt werden, wollen bei insendung der erwähnten Anweisungen gleich zeitig bezüglich der Werthdeklaration Bestimmung
Barmen, den 6. Februar 1901. Der Ober⸗Bürgermeister:
Len Be.
6) Kommandit Cesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
97219 Westdentsche Vereinsbank Kammandit- gesellschaft anf Ahtien ter Jorst C Co.
Die Kommanditisten der „Westdeutschen Vereins-
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst &
Co.“ in Münster i. W. werden zu der am Diens
tag, den 19. März a. E., Nachmittags 3 Uhr,
im Hotel Zum König von England“ in Münfter
i. Westf. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1900 und der Bilanz per 31. Dezember 1900.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Ertheilung der Decharge an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Kommanditisten, welche ihre Stimm
berechtigung ausüben wollen, werden ersucht, ihre
Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über
ihre Aktien gemäß Art. 22 des Statuts spätestens
am EG. März a. c. entweder bei unserer Kasse, bei dem Gronauer Bankverein Ledeboer ter
Sorst C Co. in Gronau i. W., bei dem
Rheiner Bankverein Ledeboer Drießten A Co.
in Rheine i. W., bei Herrn B. W. Blijden⸗
stein jr. in Enschede oder bei einem Notar gegen zu ertheilende Bescheinigung zu hinterlegen.
Münster i. W., den 26. Februar 19501.
Die versönlich haftenden Gesellschafter:
V. Ledeb oer. B. T. ter Horst. A. C. S. Drießen.