lob 7] Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus Stuttgart.
Wir laden unsere Aktionäre zur X. ordent⸗ lichen Generalversammlung derselben auf Diens⸗ tag, den 26. März d. Is., Abends 6 Uhr, in den Casinosaal des Europäischen Hofs hier er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme und Feststellung der Bilanz per 31. Dezember 1900 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths für das Jahr 16s,
3) Festsetzung der Dividende pro 1900.
4) Uebertragung von Stamm Aktien.
5 ,, Ergänzung des Aufsichtsraths.
Zu ihrer Legitimation haben die Aktionäre ihre Aktien mitzubringen oder schriftliche Vollmachten anderer Aktionäre sammt deren Aktien vorzulegen.
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Ge— schäfts bericht liegen vom 10. März ab im Vor— zimmer zum Lesezimmer des Vereinshauses zur Ein⸗— sicht der Aktionäre auf.
Stuttgart, den 26. Februar 1901.
Der Aufsichtsrath. Fr. S Sch oöninger, Vorsitzender.
9 207
Ilschhausener Kreisbahn⸗ Actiengesellschaft.
Die Generglversammlung unserer Gesellschaft findet am 22. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, im Regierungsgebäude zu Königsberg i. Pr. statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über den Vermögeng⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Ge— schäftsjahr.
Genehmigung der Bilanz.
Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrath.
Ergänzungswahl für die planmäßig aus— scheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. Beschlüsse über die Angelegenheiten, welche von dem Aufsichtsrath oder von den Aktionären zur Entscheidung vorgelegt werden.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche inner⸗ halb der Frist von drei Tagen vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse (Königsberg i. Pr. — Hinter-⸗Tragheim 10), der Ostdeutschen Bank Actien⸗Gesellschaft, Königsberg i. Pr., oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
oder bei einem Notar hinterlegen.
Amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kom⸗ munalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinre ichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. heilnehmer an der Generalversammlung, wescher sein Stimmrecht ausüben will, muß ein von ihm unte rschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Uttien in geordneter Reihenfolge und zwar in 2 vei — Exe emplaren mit dem Vermerk der erfolgten
Jeder Th
di , 1 6 den 26. Februar 1901. Fischhausener K reisbahn Alctiengesellschaft. Der r Aufsichtsrath.
Graf von Keyserlingk.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung.
ö ; ntragung des dem KR
1 7 6 Rech tẽanwaltschaft Bayerischen S Mts. Bamberg zur Re htsanwalt t Dr. Karl Gahn 1m dem zg. Oberlandesgerichte Bamberg Rechts anwalt doliste wird ie, bekan nt Dan berg.! 25. . 180! Der Königl. Oberlandesgerich
2 j 6 197015 n,
in die Liste de zugelassenen R Breslau, den 2 Königliches 97013 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Hermann Heyum in Frankl furt a Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte der Rechtsanwalt Dr. Gloeckner ist auf seinen Ar trag in dieser Liste gelöscht worden
Frankfurt a. Main, den 25. Februar 1901. Königliches 3
Bekanntmachung.
97014 . In Gemäßheit des
anwalt Oskar Diegner in Tiegenhof in der Lis der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht gelassenen Rechtsanwälte geloöscht ist. Tiegenhof, 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
e r- m, e e, e, e, dm. mer er, mere, ee, =, m, ae,
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ n, machungen.
Als Testamentsvollstrecker der am 16 1900 zu Oels, Schl., Rechnung srath ugufste
zu
Main ist in die Liste der bei dem hiesigen eingetragen
1
1
S 24 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts te
Abend, fordere ich alle diejenigen, welche einen An⸗ spruch an die Nachlaßmasse haben oder zu derselben etwas schulden, auf, sich bis zum 15. September d. J. bei mir zu melden.
Oels, Schl., 26. Februar 1901.
Dr. med. L. Schüller, Arzt.
96752 Bekanntmachung. Die Bayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank dahier hat den Antrag eingebracht,
t 400 099, — Aktien der Aktienbrauerei . Bayerischen Löwen (vormals A. tathäser) in München Nr. 1201-1600 zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse
zuzulassen. München, den 27. Februar 1901.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Bärse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
97018
Von der Firma L. S. Rothschild hier
Antrag gestellt worden,
A. Frcs. 25 009 000 — fJ64. 20 000 0900 . und zwar 8000 Stck. Nr. 1 bis 8009
Fres. 1500 — e 1200 und 26 000 Stck. ir U bis 26 0900 à Fres. 509 — 6 400, alle dividendenberechtigt ab 1. Juli 1900,
Jer 10000 000 — 66 SOo00 0090 5 5 ige Obligationen mit 5 hege n, ab J. Januar 1991, 26 000 Stck. Nr. 1 bis 20 00 à Fres. 500 — MM 400,
der Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ und Kohlen⸗
Industrie Differdingen — Dannenbaum zu
Differdingen, Großh. Luxemburg, zum Börsen—
handel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 27. Februar 1901.
Zulassungsstelle nn der Böärse zu Berlin.
Landau.
ist der
97ol6]
Frankfurter Societäts⸗Druckerei
Ges. m. beschr. Haftung.
Gemäß § 52 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschrãnkter Haftung und 5 244 ö Handels⸗ 89 geben wir davon Kenntniß, daß das Mit⸗
Hi unseres Aufsichtsraths, Kaufmann Wilhelm
rr, durch Tod ausgeschie den und Hr. phil. ö. Rößler in Frankfurt a. M. an seine Stelle getreten ist.
Frankfurt a. M., 25. Februar 1901.
Frankfurter Societäts Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
75835 Bekanntmachung.
Die einundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlun des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten findet am 18. Mai 1901 he,, II Uhr, im Dienstgebäude des landwirthf chaftlichen Ministeriums hierselbst — dei igerplatz * 7 = siatt.
Die nach § 13 des Vereinsstatuts zur Theil nahme an der Generalversammlung Berechtigten werden Ju derselben hierdurch eingeladen. Bezüglich der degitimation der Theilnehmenden wird auf § 16 des Statuts verwiesen.
Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht für 1999, sowie der Etat für 1901 u. 3. können im landwirth⸗ schaftlichen Ministerium — Leipzigerplatz Nr. 7, eine Treppe. Zimmer Nr. 20 — dom 17. Mai 1901 ab in der Zeit von 11 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen, auch können daselbst die
Legitimationskarten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 8. Dezember 1900.
Direktorium des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forftbeamten.
Donner.
lar oo] ⸗ Verein Berliner Kaufleute und
Industrieller.
Donnerstag, den 7. März 1901, Mittags 12 Uhr präzise, im , Saal des Kaiser⸗ hofes, Eingang Wilhelmplatz. Ordentliche General⸗ versammlung nach § 15 der Vereinsstatuten.
Tagesordnung:
A. Berichterstattung des Vorstandes über die Vexreinsthätigkeit und Verwaltung im ver⸗ flossenen Geschäftsjahr unter . der Jahresrechnung.
Entlastung des Vorstandes nach Anhörung des Berichts der ich islonskommission.
Vorstandswahl für die turnusmäßig aus⸗ scheidenden Vorstands⸗Mitglieder.
D. Wahl der geri ene amn ifsirn
FE. Antrag des Vorstandes auf Wahl des Kuratoriums der Unterstützungskasse nach 40 der Vereinsstatuten.
Berlin, den 1. März 1901.
Der Vorsitzende des Vorstandes des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller: L. M. Goldberger.
97017 Bekanntmachung. Luisen⸗Stiftung 1776 1876.
Die ordentliche Generalversammlung findet m . März, Abends S Uhr, im Herrenhause, Leipzigerstraße 75, statt.
Tagesordnung: Bericht der Nevisoren, Decharge⸗Ertheilung. Bericht des Vorstands. Wahl zweier Kuratoriums⸗-Mitglieder. e ststellung des Etats für 1901. Wahl zweier Revisoren. Berlin, den 28. Februar 1901. Das Kuratorium. Freiherr von Heintze, Vorsitzender.
lasggs) Allgemeine
Einnahme.
I) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vor⸗
jahre ö Tanga
2) R lere Ue berträge aus dem . Betriebsfonds (Bestand vom 31.
ö 1899) . .
3) ri. nien Einnahme für 7375 552“ .
V ersicherungssumme:
Vorprämien für direkt geschlossene Versicherungen (übernommene rungen: vacat) Nachschußprämien, einschl. des Antheils der Rückversicherungs⸗
Gesellschaft w Zuschlag für Rückversicherung der Nachschußpflicht (siehe Ausgabe fh n,, ;
4) Nebenleis stunge n der Ve ersicherten? Beiträge zum Reservefonds gemäß § 49, b. 3 der abgeänderten Satzungen zum Reservefonds vereinnahmt: . 4 849,26 (siehe Bilanz lfd. Nr. 4
t Passiva). . ssiehe lf. Nr. 7 der Aus⸗ J. ö d
Sor istige Einnah: men:
* Reservefonds
gemäß § 49 der
Satzungen lsiehe
Nr. 4 Passiva) J..
nachträglicher Eingang an
5 ß nun SM und Nachschuß aus X
. Rückbersiche⸗
28 26560
Activa.
1) Forderunge a. Rü in de der Versicherten Prämien für 1909 Nachschüsse für 1900 nde bei Agenten bei Bankinstituten
1 .
Vacat
Deutsche
Gewinn und Verlust Konto.
Hagel⸗Versicherungs⸗ Rechnungsabschluß für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31.
Gesellschaft. Dezember 1900.
Ausgabe,
1) Rückversicherungs⸗Prämien (siehe
für regulierte Schaden:
. baar gezahlt
5. für den Betriebsfonds Bedingungen)
aber noch nicht abgehobene (Schädenreserve) .
Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zum Reservefonds:
75 374 90 (siehe Einnahme lfd. Nr. 4.) 5) Abschreibungen: auf Werkhpapiere (Kursverlust) . auf Prämien für 1899 auf Nachschuß für 1899 6) Verwaltungskosten:
8470 60
b. Sonstige Verwaltungskosten: a. Verwaltungsrath b. Vertrauensrath C. Gehälter.
d. Reisekosten .
e. Inserate. . f. Druck⸗ und Schil 1 h. Gerichts⸗ und Anwaltskosten i. Unkosten:
derkosten
4576 47
8 Sonstige Aus gaben Orga nisatie
9) Rückstellung in sicherungs⸗Bedingungen,
den' Betriebs Fonds
8Silanz.
1
9Marriskafan ne at (1. etriebsfonds: 5
Nr. 2b.)
15
e an
Nr. 9)
Sonstige Passiwa Rese rwe nds: Be stand vom 1. b. Einnahme im der abge änderten . die 5. Beiträge der
avon sind gemäß 5
— —
d. anderweit . 1) Bruttowerth der Grundstücke 5) Inventar wd 6) Noch zu deckende Organisationskosten
Berlin, den 30. Januar 1901.
Die vorstehende Bilanz sowie das in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 11. Februar 1901. (L. S.)
prüft bezw. genehmigt. Berlin, den 19. Februar 1901.
O. G. Fal ken hagen. Drewes.
September verstorbenen verw. Frau
Naumann, geb.
Der vorstehende Geschäftsbericht sowie
Der Verwaltung srath der Allgemeinen Deutschen Hagel⸗
Deckung der Einnahmen) 5) Spezial reserven.
6 902 66
Der Vorstand. Fr. Güssow.
Gewinn und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit
Der gerichtliche e n n. R. Dhme
1
del
Hugo Leonhardt. Victor von Kablden
Einnahme lfd. 2 ut n m fg, einschließl. Regulierungskosten: gekürzt (5 10g. der Vers.
b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, Entschädigungen reserviert
(Hiervon S6 6821,58 Reeanlier ng koitem.
a,, der Versicherten: 4 849, 26 M
a. Provisionen der General⸗-Agenten und
Bureau⸗Material, Invaliditäts- und Alters- auch Kranken⸗ versicherung und sonstige Unkosten
7) Zinsen (abzüglich der vereinnahmten)
10 0/0 der Vorprämien⸗Einnahme
auf das nächste Jahr:
icht regu lierte Schäden D 365 verdiente Zinsen... vac
vege en niederge 2 von den Beschädigten geleistet (siehe Ausgabe
vacat d 2 o /g der Vorpr mien Einnah me ssiebe ilue gabe
„ypotheken und Grundschulden d
Jahre 1900 gemäß F 49
Zi isen seines
Ausgaben verwendet (siehe Ifde. Nr. 6 der
K
Zinsen .. vVacat
2020 — 830 43 3739 86
5650 49
Agenten 750687 6 2239,40 236 16
11 307 5718,50 391,23 616,90 855,94 967,27
Miethe,
32 435 65 230 84
221444
w 416465
gemäß § 12. der r. 2 11923 93 797 84
Passiva.
. .
re
6951
471093
173044 vVacat
Januar 19090 .. M 1 423,38
Satzungen: Kapitalbestandes , 94, ‚ . Versicherten .. 484926 6366 64
49 der abgeand. Satzungen zur
vacat
5 7607 55
Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherunge⸗ Gesellschaft.
Büchern der Gesellschaft
den ordnungsmäßig geführten
Rechnungs-Abschluß und die Bilanz sind von uns gemäß § 27 und 40 der abgeänderten Satzungen ge⸗
eg erm as Gele en, a.
Schmidt, e ficht hreides Mitglied.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 52. Berlin, Freitag, den J. März 1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun b ö gen aus den Handels, Gterrecht Güũterrechts⸗ Vereins⸗ ö 1 ; muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen isenbahnen . rn, . fern, lter are eichen. Patente. Gebrauche
Central⸗Handels⸗Negister ar das Deutsche Reich. .*
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ A ; ustalt a für Das Central ⸗· He 8⸗ Re e ,,,, e diene gelle , de e gönn sr nis , den, üs. ; ) zogen werden. ,,, für den Raum einer Druckzeile 30 e ö. en 26 3.
Vom „Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 521. 52 B. und 526. ausgegeben.
Waarenzeichen. 39. 1. 1901. Geschäftsbetrieb:
. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waagrenverzeichn 5. (Reichsgesetz vom 12. Mai 18924.) Hefe, Sprit, Branntwein, Spirituosen, Liqueure,
. . ö. Essig, Kognak, Stärke, Vanille, Effen zen, Bier. Verzeichniß Nr. 17. Nr. 17 596. G. 3388. ö. Nr. 47079. M. 4576. Klasse 25.
NEsSSNERS-
dne . 69). ,
Eingetragen für Ch. Meßner Cie, Trossingen,
DO. A. Tuttlingen (Württ.), zufolge Anmeldung vom 3. I6. I906 am 74. 13. 1969). Geschäftsbetrieb: Mundhgrmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mund= harmonikas und deren Bestandtheile.
Nr. IR7 5I2. S. 6287.
Fabrikation und
Klafse 3 d.
ö 2 ö .
* 5
N. 1210. Klasse 21.
Klaffe 16a.
Klasse 16 a.
Jakob Brück
dura abu
Klasse 21.
Nr. 17 609. R. 3811. Klasse E62.
gubert fiuhrolh
nm,,
ö er , m,
1a e
aus he. iJahᷣus]
Düsseldorf.
39:3.
1891. Univensitsts -. Cigeroen
Klässe 26 d. r Cigarrenversandhaus „Ger⸗ burg i. G., zufolge 11
, Teller, Maschinen und Maschinen— verzeichniß: Chemische Substanzen zur Verwendung . aus Metall, Telegraphen Apparate. Metallen in der Heilkunde und Pharmaztke 5 Berkzeuge für Handwerker, Fabriken, Land.? und Ciuschluß von Toilettemitteln un d hint. n . er. er n . Bise tbabnban. Schiffahrt und Wege⸗ Vl lege der zähne undd des Haare . und . fn a 2 36 1 l 8 Vac 8 R 96 Klaffe 29. bau. Messer chiniedewaaren und Schneidewerkzeuge, Seifen. Der Anmeldung ist . B 1 . n . und zwar: 2 Gabeln, Scheren, Sensen Sagen gefügt. ö . J ö 8 FRilen, Beile, S 85 ; ; eile aämmer, Hieb- und Stichwaffen. AS8S0 141 8 chußwaffen und Se eschosse. Nadeln. Knopfe, Nr. A7 606. G. 3211. — V Wach: perlen. Aus edlem Metall ? ; . em Metall gefertigte Gegen Eingetragen f für Schmöllner ö stände, und zwar: Tazel⸗ geri ii gund dergl eiche n Gegen- Stoffwäschefabrik Grünert ungetragen für Simon Peter Gerz 1 Gesell— stände. Tressen, Flitter, Lametta. Jündhötzer, K Gerth, Schmölln S. t. ,, mit beschränkter? Zastung, Höhr b. Koblenz, Drrfgmerien. Aus Hart⸗ oder Weichgummi her— zufolge Anmeldung vom 24. 8. . ge Anmeldung vom 10. 9g. 1900 am 30. 1. 1901. gestellte Waaren, und war; Gummischuhe, Kämme, 19090 am, 30. 1. 1901. Ge Geschaftsbetrieb: Derstellung und. Vertrieb nach⸗ Sohlen, Schläuche, Bälle, Dichtungsschnüre, Boden? schäftsbetrieb: Stoffwäschefabrik. — 2 3 1 C. F 29 . Waare nverzeichniß: Steinzeug⸗ belag platten. Wollene, ,, . halbwollene, Waarenverzeichniß: Kragen, waaren aller Art. seidene und he albseidene. Waaren, gewebt, gewirkt, Manschetten und Chemisettes 9 4 8 ) Nr. 47 592. gestrickt und gesponnen, und . Decken, Tuche aus Papier und aus Papier mit , . sind Kammgarne) Verbandstoffe, Stoffbezug in weiß und bunt. Flanelle, Merinos, Shirtings Kleiderstoffe, Shan ls N 34 ö * / . Nr. 17 607. B 91 5 , , Strumpfwaaren, e, Posamenten, 141 Klafse 9e. Lampendochte. Strumpfbänd er und Bänd Vi —z j ö. 21. d ander. Kon—⸗ 11 . 1 densierte Milch. Chemische Rohstoffe und Produkte, da de Esteban Beissel 6e hijo. und zwar: Düngemittel, Klebstoffe. Uhren, und j zwar: Schlag- Weck-, Stand- und Taschen-Uhren Aix - la- Chapelle. Spiegelglas, Preßglas, Fensterglas Slasvprismen Eingetrag ; glas isterglas, Glasprismen Singetragen für Steph. Beiße 2 und Glasperlen. Butter und Margarine. Porte⸗ Sohn, Aachen, w * monnaies und Geldbörsen. Tapeten, Wandbilder, 1906 am 30.1. 1961. a ; ͤ Tapeten, Wandbilder, 1 11 ⸗ Geschäftsb 3: 8 Ginge tragen für The Vu gert Eolishins Schreib- und Zeitungs ⸗-Papier. Zement. und Vertrieb fen Nadeln 1 ö W ,, Co. Ltd., London, England; Vertr. S. S. Rhodes 38 a ne r enn . 569 . Art. Waarenver 26 ! 8, 17 2 = 1 * ade y 7 Berlin, Zimmerstr. 13, zufolge Anmeld dung vom Nr. 8 602. C. 2572. lasse 12. Beschreibune 9 a , 5 Anmeldung ist eine 1 8 . 2 6 * = . ! 16. 3. 1900 am 9. 1. 1961. Geschãäftsbetrieb: Fabri . für Carlowitz C Co., i ' latien von Pol . und Konservierungsmitteln. Schanghai (China); Vertr.: J. Ohmstede n 1 ? S808. B. 714. 5 2 ,,, 9 EX P0O RT 8 ö A 9 j R 6 Waarenverzeichniß: Leder⸗ Metall-, Möbel, Messer⸗ H. B ehrens, Hamburg, zufolge Anmeldung . j . und . und Ronferbierungẽ mittel, Schleif- vom 21. 8. 99 am 30. 1. 1961. Geschäfts Gingetrag⸗ n für Jakob 8REMERN mittel, Pichse fenschwärze zu Putzzwecken, Putz., betrieb: Vertrieb von Waaren. Waarenden 4 Brück, Tüsseldorf, zu= ,, Polierltücher, . und Schmirgeltuͤcher, zeichniß: Metalle, und zwar: Eisen, Stah folge , vom ; ö 3 — 2 ' 3 4 3 w , ,. ,. , Praparate und 3 Blei, Zink, Nickel, ,, Bronze 1. 6. . . 1 Materiale für das Konservieren, Polieren oder Puzen und Neusilber in rohem u lweise be⸗ Geschäftsbetrieb: H ö h ; ö m und theilweise be—⸗ Bier e e. . 9 . . Co. . n nin n . von Ses gt znden aus Leder, Metall oder Glas, so⸗ arbeitetem Zustande, sowie in Form von Blechen Bier, Selterswasser: und e, , 5 ö gm 6 teich . 6. wie von Möbeln; Bürsten, ausgenommen solche für und Naht. Blei in Form von Barren, Platten M Limonaden handel 3 erbrauerei. Waarenderzeichniß: Bier. Künstler und solche aus Metall; ausgeschloffen sind und Stangen. Quecksilber. Geschmiedet. und ge e, , ichniß: Bier, ir 7592 d 5736. Klaffe T6 d. ferner Seifen. walzte Cisenwaaren, und zwar: Schienen, Träger, Selterswasser und Li Nr. 17 598. H. 62357 Achsen, Gestelle, rückent heile Schiffspiatten, Kessel nenen. —* . ö 5 2 Eingetragen fũr . e, Niete, elochte 2 Ilech e und graht gewebe. * gell 4 ) 866 * * m Sandelsgesell Eisen⸗ und Hessfior gußwaagren, roh, emailliert und schaft Noris Zahn 5 waar: pft Oefen, Räder, Fundament . Rn Cie. R Agtten, Saulen, Ventile, Waschbecken, Schir! 5 ; Eingetragen für Köhler e ang Dresden, Neue dee drichsf li gestelle, Spucknäpfe und Teller. Maschinen . Eingetragen für Hubert zufolge ge n g vom 30. 11. 1900 am 30. 1. 1901. zufolge Anmeldun Maschinentheile aus Metall Telegraphenapparate Ruhroth. Yüsseldorf, 2. 2 ö * Un / 2 9 . UL . 1151 3 1 9 Wschäftsbetrieb Handlur ig für Mater al⸗ Mischungen. vom 3. 11. 1900 er Sägen, Feilen, Hämmer, Schußwaffen und Gescho sfe. zufolge Anmeldung vom aarenverze ichniß: Tortenmischun igen aus konser 30 J 1901 Ge Nadeln. Knöpfe. Wachs zperlen. Aus edlem Metall 31. 12. 1999 am 30. 6. dierten Eiern, Zucker, Sewür en Hehl und ö. schäftsbetrieb: Fabri gefertigte Gegenstände, und zwar: Tafelgeräthe und 120]. Geschafts betrieb: vulver. Tuchenmischungen aus konservierten Eiern, falion und Vertrieb dergleichen Gegenstände. Tressen, Fliltter, Lametta, Vier. Selterswasser Zucker, Gewürzen, Mehl und Vackru lber Kakao. nach benannter Zündhölzer, Parfümerien. Aus Hart oder Weich und Limonadenhandel. 266 tonservierte weis, zucker, Meh W i. ; i hergestellte W en, ; arenverzeichniß: Mischung mit konserviertem Eiweis, Zucker, Mehl aaren. Waarenver gummi hergestellte Waaren, und zwar: Gummi Zagrend . und Gewürzen. * , . schuhe, Kämme, Sohlen, Schläuche, PVallc, Pier, Selterswasser und . 111 — 1 . 12. * au V J de Nr. 17 594. B. 6781 ö 264. cream. Dichtungeschnüre, Bod enbelagplatten. Wollene, baum Limonade. wollene, halbwollene, seidene und halbseidene Wa ö Rr. 17 5989. B. 23000 giasfse 38 J , . Klasse 7 8. gewirkt, gestrickt und gesponnen, und zwar: Nr. 17610 W ĩ⸗ Dechen, Tuche aus ges zossen sind ammgarne),“““ * Klasse 18 9 . Verbandstoffe, ß Flanelle, Merinos bhirtings, Kleider⸗ * h ; stoffe, Shawls, Unterhemden, Strumpfwanren Litzen sto . aren, Litzen Eingetragen für Bommers Schuchart, Yer ö Pesamenten, Lampendechte. Strumpfbänder un lohn, zufolge n eld nn vom 3. 7 1906 am 56. ] J 6 . Bänder. Kondensierte Milch. . 2 )* XR 2* 24 D 1901. Geschäftsbetrieb. Vertrieb nachgenannter und Predutte, und zwar: * . 2 — 2 — * = J Waare n. We arenverzeichniß: Speisesl, Pudding⸗ 1 95 ö ren, und zwar Schla Pulver, Hafergrütze, Rüben und Möhren-Speisesaft, aschen Uhren. Spiegelglas Lingetragen für — 1 n⸗S aft, ia, nr , . ingetragen für Weinhar zannover Abstkraut bezw. Sbstgelée, Weizenmehl, Roggenmehl Glasprismen und. Glasperlen. Butter Mar Wallsti ö Age Ar . * i n . Backmehl. ö Portemonnaies und Geldborsen apeten, an 35. 1 ighi' 96 cartebe ö. 9. . . 1900 W n dild * Schr 36 ind eitunasparter 1 ** . 3 ö . 1 Verste üung und ir. i So. X. ö 2 f eib und Zeitungspapier. Jement zertrieb von tech nischen Gun nmi Alebest Packungs⸗ Eingetragen für Nr. 47 6014. K. 7751. Klasse zb. ö Treibriemen-Erzeugnissen. Waarenverzeichnsß: Darrr Trüller, Eingetragen SBM M ummis Kautschuk. und Guttaperchawaaren füt dee ,. , 4 ge , 8 rbliche Zwecke., und zwar: Dichtungsring 5 3 j ᷣ r Dichtungsplatte reß en ppen 1e mel zung vom 7.9. Anmeld ung vom 31. 10. 1900 am 30. Eingetragen für Ludwig Kopp, Pirmasens pi. 1 , , Preslattt n. Klappen, Har . an w. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ Anmeldung vom 11. 12. 1966 am . e Dampfsschläuche, Buffer, Gummiringe 190]. Geschäfte benannter Wanren. Waarenverzeichn Rauch, schäftsbetrieb: Mechanische Schuh. und Stiefelfabr 1 m . „Fabri: Schnupf⸗, Kautabacke, Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Stiefel und 11 1 7 611. F. . Klafse 22 on und Ver— * * ĩ t ö ; 2 90. ü 28 8 10. 9 5 ᷓ trieb nachbenann Nr. A7 600. 8. 3138. zlasse Nr. 17 605. T. 1921. ter Waaren. Eingetragen für X *r — Waarenverʒeich. Nobert Liichhoff, niß: Sämmtliche n zufolge An Backwaaren und meldung vom 20. 9. ür F Konditoreiwaaren, 1900 am 30. 1. 1901. X 2 ö , r Fischer, Freiburg i. Breis Kakao, Chokolade Geschäftsbetrieb: Her W ö ) in . 3 fo ge Anmeldung. Lom . 5. ' 3 , ; ꝛᷣ we, d = 6e n0. 1. am 3 1961. Geschäftsbetriek: Se Kaffe ogate, Zuckerwaaren, Marmeladen! ang l — stellung un h VW . . Kaffee, Kaffeesurrogat kerwaa Marmelad stelung 69 e ; tellung und achgenannter Waaren. V ö. * . ; — 911 jenan 11 van Wa 1 und Gelees gller Art, Saucenpulper, Saucen, Honig, ga nachbenannter werzeichniß: ö . Giieder und orihovaͤdisch. Obst und Beerenfrüchte. Der Anmeldung ist eine e, ,. Dee, 23 rennt. . . zerzeichniß: Taschen de uhren, Hausuhren, 2 * w — — Regulateure, Wand⸗, Stande, Hänge⸗, Bronze ⸗Uhren
Klasse 23
il a sissn
x w für Gebr. Forstreuter, Oschers
leben, zufolge Anmeldung vom 11. 9. 1900 am , . Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waare Waarenverzeichniß: Kurbelpumpen für Flüssigk it und Gas. Der An maden, ist eine m beigefügt. 7611. 5 12.
Klasse 26.
Deschreib zung beigefügt. Nr. 17 5391. G. 32279.
und Wecker jeder Art, ferner Gongschlag⸗Einrichtung für Stand und Hängeuhren, Uhrenbestandtheile und
Werkzeuge für Uhrmacher und Goldarbeiter. Nr. 17 601. C. 2573. Rlasse 12.
Eingetragen für Carlowitz 8 Co., Schanghai (China); Vertr.! J. Ohmstede u. S. Behrens, Hamburg, zufolge Anmeldung / . vom 21. 8. 99 am 30. 1. 1901. Geschäfts 39. 14. 1901. betrieb: Vertrieb von Waaren. Waaren X verzeichniß: Metalle, und zwar: Eisen, Stahl,
Kupfer, Blei. Zink, Nickel, Quecksil ber, NR Aluminium, Bron. und Neusilber in rohem und theisweise bearbeitetem Zustande, in Jorm von
Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Nr. 47 603. A. 2922. Klasse 2. Geschmiedete und gewalzte Eisenwaaren, und zwar:
Schienen, Ketten, Träger, Achsen, Gestelle, Rohre, KAMFOLIA
Fagoncisen, Brücken heile, Schiff platten, — ' Cĩngetrage für Allen * mand urs Bolien, Niete, gelochte Bleche und Drahtgewe Limited., London Sala Vertr.: Justizrath Gisen⸗ und Messinggußwaaren, roh, emailliert und Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anme dun vom 69 1 verzinnt, und zwar: Toͤpfe, Oefen, Räder, Fundament⸗ 1900 am 30. 1. 1501. Geschäftsbetriek Fabrikation platten, Säulen, Ventile, . und Vertrieb nachgenannter Waaren.
Eingetragen für Carl Töpfer, Chemnitz, Becker⸗ straße 1, zufolge Anmeldung vom 10. 10. igb0 am 309. 1. 1991. Geschäftsbetrieb: Strumpfwaaren Nr.
Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Strumpfwaaren. Klasse 22
in n hin
Eingetragen ür Aktien Gesellschaft S. J. . Eckert, Nerlin Friedriche berg, zufolge UInmeidu⸗ ng Waaren⸗ vom 29. 9. 1900 am 31. 1. 1801. Gef schãftebetrieb
Eingetragen f E. A. 236 Leipzig Vollmare dorf, jufolge Anmeldung vom 27. 65. 1900 am