— — —— w
*
m , x ᷣᷣᷣ0 -
—
—
.
Birkenwerder Actien⸗Gesellschaft für Baumaterial
ist am 25. Februar 1901 Folgendes eingetragen;
Der Kaufmann Adolf Jaeckel ist aus dem Vor⸗ stande gel schieden. .
Der Ingenieur Carl Axmann zu Birkenwerder ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Berlin, den 25. Februar 1901.
Königliches AÄmksgericht J. Abtheilung 88.
Herlin. Sandelsregister 96780 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung A.) Am 2 Februar 1901 ist in das Handelsregister J worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 4793 (offene Dandels gef selsch ft: Emil Becker C Hoffbauer, Berlin): Die Gesell⸗ schafterin Frau Major Marie Emile 33 Catharina Neumann, geb. Becker, ist verstorben; an ihrer Stelle sind ö. Erben, die Geschwister Neu⸗ mann, Luise, . November 18527, Johannes, geb. 14. Juli 3 28 geb. 10. Jannar 1886, Rudolf, geb. 245. Juni 1887, Martha, geb. 26. Fe⸗ bruar 1889, Wilhelm, geb. 7. September 1893, Margarethe, geb. 15. Februar 1895, sämmtlich zu Maiwaldau in Schlesjen, als persönlich haftende Gese llschafter in die Gesellschaft eingetreten, Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschwister Neumann nicht ermächtigt. Jetz laff
Bei Nr. 462 (offene Ha idelsgesellschaft: A Cie., Berlin) In Charlottenburg ist eine Der Gesellschafter Hans
Zwe n ,, errichtet. Jeßlaff wohnt jetzt in Berlin. Rud. Kroseberg, Niederl assung ist jetzt
Bei Nr. 6973 (Firma:
Berlin): Der Ort der Deutsch⸗ Wilmersdorf. Firmeninhaber wohnt jetzt in Dt. Wilmersdorf.
Bei Nr. 6703 (offene Handelsgesellschast: S. Reichmann, Berlin Der Kaufmann Siegfried Reichmann zu Berlin ist infolge Todes aus der Ge— sellschaft aus geschieden Kaufmann Harry Reichmann in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haften der Gesel llschafter eingetreten.
Bei Nr, 7638 (Firma: Otto Jachmann, Berlin): Firmeninhaber Ind jetzt: 1) verwittwete Fabrik— besitzer Anna Jachmann, geb. Wilhelmi, Berlin, D n. Jachmann, Berlin, a. Alice Caroline Ida, geb. Inni . b. Herbert Gustav Ludwig geb. 18. gi 1889, Carry Pauline Angelica, geb 10. Juni 1892, 4. ch echt Gerhard Gustav Adolf, geb. 20. März 1897. Die derzeitigen Firmeninhaber sind die Erben des e n, Inhabers, der am 26. Januar 1901 verstorben ist, und leben in Erben gemeinschaft.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 7632 Firma: C. F. Hermann Hoff⸗ mann, Inhaber Carl Friedrich Hermann Hoffmann, Tischlermeister, Berlin.
Nr. 7633 Firma: Anton Hübner Fabrik Lager, Inhaber Anton Hübner, mann, Berlin.
Nr. 7634 Firma: Albert Melhorn, Albert Melhorn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 7637 Firma: Hermann Ziemes, Hermann Ziemes, Restaurateur, Berlin.
Nr. 7646 Firma: Arthur Kosterlitz, Inhaber Arthur Kosterlitz, Kaufmann, Berlin. (Branche: Kaviar-En gros-Handlung. Geschäftsstelle: Jäger straße 14. ;
Nr. 76359 offene Handelsgesellschaft: Bredow Bannert und als Gesellschafter zie Architekten Carl Bredow, Berlin, und Georg Hannert, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1991 begonnen. (Branche: Architektur- und Baugeschäft Geschäftsstelle: Könige oSgraben 18.)
Nr. 76365 offene Handelsgesellschaft: Simson „ Co., Suhl, mit Zwei gniedeilassung in Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Gerson Simson, Suhl, Julius Simson, Gotha, Max Simse Berlin. Einze elprokuriste n sind: 6 rnst Simson in Suhl und Leonhard Simson in Sil Die Gesell⸗ schaft hat am 12. Juni 1865 begonnen
Nr. 7641 . Adolf Salz, C b rm, Inhaber Ade f Salz, Agent, Charlottenbur (Branche: iti? z6geschäft in Hrpot dae und Grundbesitz. Geschäftsstelle: Joachimsthalerstr. 35.)
Bei Nr. 662 Handelsgesellschaft Aug. Pick Co., Leipzig, mit Zweigniederle issun zu Berlin): Prokurist ist Alfre d Hausdorf in Friedenau.
Bei Nr. 5052 (Firma: Fritz Soppe Darren meister, Nieder⸗ Swönhausen, mit 3w lassung in Berlin: Die Prokure Baeseler ist erloschen.
Gelöscht Nr. 128 die Firma: R. Illies,
Berlin, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 9e KReuthen. Oberschles. 97078
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 197 die Firma 6 Wachs ner in Karf und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Wachsner daselbst l inge tragen.
Beuthen O. S., den 21. Feb
Königliches Amtsger richt. Ringen, Rhein. Befanntmachung. 96760)
Im Handelsregister — Abtheilung B. — des unter zeichneten G richt wurde eingetragen bei der Firma Alfred Altschüler 46 , Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt a. M.;
Zweigniederlassung Bingen:
Den Kaufleuten Otto Gorth Frankfurt a. M., Franz Fitz zu Franffu rt a. M. und Louis Lyssenhop zu Mainz ist Gesam e. 22 dergestalt ertheilt, daß je zwei der genannten Prokuristen gemeinschaftlich zur Jeichnung der ima bere chti zt sein sollen
Bingen, 25. Februar 1901.
Großh. Amtsgericht. randenburg, Havel. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Jirmenregister unter Nr. ? eingetragenen Firma „R. Bosdorff“ in Gög ist — vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Frau Hauptmann a. D. Daude, Gertrud, geb. Bos dorff, zu Götz übergegangen und von dieser an * Ghemann, den Hauptmann a. D. und Ziegeleibesitz Johannes Daude zu Götz, verlauft worden, wel
Möbel⸗ Kauf⸗
Inhaber Inhaber
offene
Berlin.
967611
dasselbe unter der Firma „R. Bosdorff nn,.
Daude!/ fortsetzt. Sodann ist in Nr. 76 die Firma „R. mit dem Sitze in Götz und als deren 2 a. D. und Ziegeleibesitzer aude zu Götz eingetragen. Brandenburg a. S., den 16. Februar 1901 Königliches Amtsgericht.
unser Handelsregister A.
unter Bos dorff Nachf. Daude Inhaber der Johannes
RHromberz. Bekanntmachung. 96762 Im Gesellschaftsregister Nr. 167 und im Prokuren⸗ register Nr. 218 sind gelöscht die Firma Hermann Indig und die Prokura des Kaufmanns Josef Indig in Bromberg. Bromberg, den 22. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. Kurs, MR. Magd eb. 96763 In unserm Handelsregister Abtheilung . Nr. 5 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma Gustav Biebendt in, Burg b. M. der Kaufmann Carl Biebendt in Burg als . eingetragen. Burg b. M., den 27. Februar 1901. ö Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 96781 Am 19. Februar 1901 ist eingetragen zu Heinrich Hofmann, Cassel: Die Firma ist übergegangen auf. die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Hofmann Josefa, geb. Halik,
in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 967821 Am 22. Februar 1901 ist eingetragen zu Cali⸗ fornia Weinhandlung Ph. zur Linde, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13
Darmstadt.
In das Handelsregister B. ist heute worden:
Bezüglich der Firma: Allgemeine Bau⸗Gesell⸗ schaft für Wasserversorgung und Kanalisirung, Erich Merten C Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Zweignieder⸗ lassung Darmstadt vormals P. Pictet:
Durch Beschluß vom 19. Januar 1901 Firma geändert und lautet jetzt:
Hydor. Allgemeine Bau⸗Gesellschaft für Wasserversorgung und Kanalisirung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Darmftadt, den 22. Februar 1991.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt Delmenhorst. 96783 In das Handelsregister Abth. Band U ist ein⸗ getragen Nr. 72 die Firma ,. Medeweller, Delmenhorst, und als deren alleiniger Inhaber der k Gerhard Heinrich Medeweller zu Delmen— orst.
Geschäftszweig: Kolonialwaarenhandlung, Bäckerei
und Schenkwirthschaft
Delmenhorst, 1901, Februar 19. Großherzogliches Amtsgericht.
PDelmenhorst. 96784 In unser Handelsregister Abth. Band 1 ist eingetragen die Firma H. . Kaiser⸗ Kaiser' s Kaffeegeschaft zu Delmenhorst, Zweig—⸗ niederlassung des Dauptgeschafts in Altenesfen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Brandenbusch in Alkfenessen.
Delmenhorst, 1901, Februar 20.
Großherzogliches Amtsgericht. J.
Dresden. ö .. Auf dem die effene Handelsgesellschaft Leupold
97025 eingetragen
ist die
C Wilduer in Dresden betreffenden Blatt 3301 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ludwig Oskar Sohm ist ausgeschieden. Der Kauf mann Albert Benno Robert Leupold führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Kramer.
Dresden. 96765) Auf dem die Firma Sächsische Packungs⸗ Industrie Hermann Kramer in Dresden be
treffenden Blatt 7416 des Handelsregisters ist heute ingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Franz
Bernhard Hermann Kramer ausgeschieden ist, und daß der Fabrikant Carl August Postler in Dresden Inbaber ist. Dresden, am 27. Königliches Amt
sgericht. Abth. Je.
Februar 1901. Kramer.
967661 1
Dresden. n Auf Blatt 9g450 des Handelt zregisters ist heute die Firma F. Louis Sun in Tresden und zugleich eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Emil Man Lochmann unz der Maschinen fabrikant Gustav Albert Förster, beide in Dresden. Sie haben von dem Fabrikanten Friedrich Louis Huy in Dresden das Handels geschãft mit der bisher nicht eingetragenen Firma erworben. Die Gesellschaft hat
am 1. Januar 1901 begonnen. Ange Jebene er Geschäftszweig: Fleischereigeräthen und Maschinen. Dresden, am 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. ] Kramer.
F ers ale. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 16 des Firmenregistere eingetragene
Firma „Franz Albrecht hier, Inhaber: Kauf⸗
mann Friedrich Heinrich Tranz Aibrẽcht, ist gelöscht. Eberswalde, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
M* 8 Winden
Fadelak. 96368 Eintragungen in das Handelsregister. Am 2. Februar 1901:
Heinrich Helwig in Bruns büttelerhafen, n⸗ haber: Buchhändler Heinrich Johann Jürgen Helwig in Brunsbüttelerhafen.
Am 8. Februar 1901:
Heinrich Lübbe in Brunsbüttel, Inhaber: Bau⸗ und Möbeltischler Heinrich Lübbe, Brunsbüttel.
Franz Buhtzz in Brunsbüttel, Inhaber: Sattlermeister Franz Buhtz in Brunsbũttel.
Am 15. Februar 1901:
Johann Badje in Brunsbüttel, Inhaber: Kaufmann Johann Hinrich Badje in Brunẽbüttel.
Ernfi 21. Boe el in Brunsbüttel, Inhaber: Kaufmann Ernst August Bossel in Brunsbüttel.
J. Peter Witten in Brunsbüttel. Inhaber: Klempner Jobann Peter Wilkens in Brunsbüttel.
Peter Jacobsen in Brunsbüttel, Inhaber ir, gem. Peter Friedrich Jacobsen in Bruns⸗
üttel.
Heinrich Hadenfeldt in Brunsbüttel, In⸗ haber: Muͤblenbesitzer Hans Heinrich Fadenfeldt in Brunsbüttel.
Friedrich Mähl in Brunsbüttel, Inhaber: Sattler Johann Peter Friedrich Mähl in Bruns⸗
büttel.
Fabrikation von
96785
eter Früchtenicht in Brunsbüttel, Inhaber: Fuhrmann Peter Jacob Früchtenicht in Bruns 2
Wilhelm Schröder in Brunsbüttel, Inhaber: August Wilhelm Schröder in Brunsbüttel.
Ferdinand Peters in Brunsbüttelhafen, Inhaber: Müller Heinrich Ferdinand Peters in Brunsbüttel hafen.
Am 21. Februar 19901:
Johann Ehlers ö Burg i. D., Inhaber: Klempner Johann Christian Ehlers in Burg 1
Hinrich Besel in Burg i. D., Inhaber: Hinrich Besel daselbst.
Emil Thiessen in Burg i. D., Emil Christian Thiessen daselbst.
Heinrich Sötje in Burg i. D., Heinrich Julius Sötje daselbst.
Hermann Hamm in Burg i. D., Jakob Hermann Hamm daselbst.
Nicolaus Heuer in Burg i. D., Peter Nicolaus Heuer daselbst.
Wwe Gatharing Beenck in Buchholz, In⸗ haber? Wittwe Catharina Magdalena Beenck, geb. Ehlers, in Buchholz.
Seinrich Thede in Burg i. D., JYaufmann Heinrich Georg Burg i. D.
Karl Voetsch in Burg i. D Otto Oscar Poetsch in Burg i. D.
Heinrich Mannchen in Burg i. D., Inhaber: Ernst , Heinrich Mannchen in Burg i. D.
Hans e H. Dun fer in Burg i. D., Inhaber: Hans Hinrich Dunker daselbst.
Heinrich Tiedemann in Burg in D., In⸗ haber: Heinrich Christian Tiedemann in Burg i.
Am 22. Februar 1991:
Christian Clasen in Brunsbüttel, Inhaber: Mar Christian Wilhelm Clasen in Brunsbüttel.
Johann Reimers in Destermoor, Inhaber: Johann Hinrich Reimers in Oestermoor.
Ernst Wolter, C. Schröder s Nachf. in Brunsbüttel, Inhaber: Ernst August Hermann Wolter in Brunsbüttel.
Heinrich Koch in Brunsbüttel, Inhaber: Jeß Heinrich Nicolaus Koch in Brunsbüttel.
Carl Steffens in Brunsbüttel, Inhaber: Carl August Steffens daselbst.
Heinrich Kraft in Brunsbüttel,
Inhaber: Inhaber: Inhaber:
Inhaber:
—ͤ K Friedrich Thede in
Inhaber: Karl
Inhaber:
Heinrich Kraft daselbst.
den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
EIberfeld. Nachstehende Firmen a. Firmen⸗Register: Julius A. Rosenmeyer hier nebst Frau Rosenmeyer, geb. r. R. 18, Haupt hier nebst Prokura Frau Haupt, Bühlhoff, hier Pr. R. 198, erz. Seibels hier, C. Hassenkamp hier nebst Prokura Frau Hassenkamp, geb. Klein, und Philipp Hassen⸗ kamp, beide hier Pr.⸗R. 396, 1052, G. Achenbach⸗Simons hier, Th. Fr. Koch hier, A. Grünebaum hier, Hermann Heymer hier, Rud. Bühlhoff hier nebst Prokura Frau Bühl hoff, geb. Seel, hier Pr. R. 271, A. Böhlke et Compagnie hier nebst Pro⸗ kura Frau Böhlke, geb. Hackenberg, hier Pr.⸗R. 140, Rudolf Ehlers hier, Gust. Behren hier, C. Portmans hier, Carl Gerlich hier, H. Hanewald hier, Friedrich Hoffbauer hier, Otto Schultz hier, Herm. Prvibil hier, L. Graner vormals E. L. Kaufmann hier, Adolf Glaus hier, Rud. Peckhanus et comp. hier, Wilke m, Schnell hier — ! hier, 8 . et comp. zu Vogelsaue b. Elberfeld nebst Prokura Frau Langerfeld, geb. Freund, daselbst Pr.⸗R. 393,
8 8
J. Benz hier, G. Dausmann Thurn hier, Joh. Jakob Lüttringhausen vormals Gebrüder üttringhause en hier nebst Prokura Ludwig Elbers jun. Kaufmann hier Pr. R. 449, Wittwe (C. Blume, geb. Bouhon, hier, Wwe. G. Seel Bühlhoff hier, J. Abr. Görts et Comp., Hahnerberg bei eiberseid Carl Behle hier C. R. Stroeterhoff (vormals hoff) hier ne bst Pre van Dyck, Kaufmann hie Christ. Wm. Müller J Aug. Schürmann hier Friederichs et Compagnie hier, Sudhaus Heuft hier, Aug. rn mann hier, PVliet h⸗Behring hier,
Bertram hier nebst Prokura Frau Friedrich Bertram Wilhelmine Elise, Jänicke, hier Pr. R. 40,
Friedr. Wilb. Görts hier,
Kahn bier,
Herken bier nebst Pnrokura Frau Heinrich Serken Ebristine, geb. Prott, hier Pr. R. 448, A. Winkelmann hier,
F. Hold, Hohlenscheid bei Elberfeld Carl Hammerschmidt hier,
Johanne Stiel hier,
6. Cd. Leiditz hier, Franz Papenheim hier, ; Carl Blum hier nebst Prelurg Frau Carl Wilbelm Josef Blum, Wilhelmine, geb. Köhler, bier Pr. R. 467, 2. N. Frank bier,
K. Biedermann hier,
Schmit ot bee, n. bier, Rudolph Herder hier . C. H. Ichumacher, Sonnborn, mit niederlaffung in Kronenberg, Salberg et Mombert 3 nebst Prokura Max 6 ilberg hier Pr⸗R. 517,
Gebr. daz hier,
Deinrich Voß bier,
Juls. Störtländer hier,
B. H. Birngrube hier,
Eddelak,
96369
Prokura Heynemann, hier
P. W. Stroeter⸗
kura . elm Ferdinand R. 327
.
Zweig
1785. 1806. 1828. 1838.
Sal. Grünensal hier,
dan Wilh. Goldenberg hier,
S. Grünewald hier,
Hugo Marms hier,
1845. Wm Becker hier,
1919. Ahr. Goldberg hier nebfst Dreh n Frau dlbrahan Goldberg, Eva, geb. Herz, hier
r. R. 655,
1956. 2 Wilhelm Elbers hier nebst Prokura
Earl Wilhelm Elbers, Schuhmacher, hier r. R. 672,
1958. 2 Römer hier,
1965. J. Gaertner hier,
1971. J. G. Merges hier,
1982. in Schmidt et Comp. hier,
1985. Ernst Spatz hier,
1989. Harl Gottfr. Grube hier,
2024. V. Langenfeld hier,
2050. Eramer et Sohn hier nebst k Heinrich Cramer, Theule, hier Pr. R. 247,
2067. H. P. Niederfte. Scheer hier,
2085. 1. Wever⸗Hoffbauer hier,
2088. Fr. Morlang hier,
2158. . Steffens hier,
2177. Matthey hier,
2179. 5. Hockekmann hier,
2253. R. Schubert hier,
2308. H. F. Gülicher hier,
2320. G. Koldewey hier,
2323. H. Seidel hier,
2382. Siegm. Moses hier,
2432. Hch. Müller hier,
2447. Hermann Schmidt Joh.
2450. C. Rudolph, Sonnborn,
2468. Johann Cürten hier,
2483. Earl Offermann hier,
31585. Ernst Schewe hier,
26581. W. Langewiesche vormals W. Hassels Buch⸗ hand lung) Theodor Thieme hier,
2610. J. Roeseling hier,
2636. August Görts, Hahnerberg bei Elberfeld, 2656. Gust. in. hier nebst Prokura Emil Bosse, Kaufmann, hier Pr.⸗R. 1011, 2668. F. Baack, ö. Baacks Sohn, hier,
2673. Hermann Droop hier,
3655. Wm Born oldt hier,
2696. Schaefer⸗Ernenputsch hier,
2717. Albt. Hayn hier,
2772. A. H. Ackermann hier,
2798. Mary Blanch hier nebst Prokura Blanch hier Pr. R. 1068,
2818. Frau M. Precht hier,
2863. Th. Hacke hier,
2923. G. Dierlamm hier,
2925. Ewald Burucker hier,
2956. Carl Knies hier,
2963. J. Frucht hier,
3067. Robert Wedding hier,
3068. August Schmittmann jr. hier,
3150. Heinrich Hölscher hier,
3155. Hubert Heinrich Wolff hier,
3182. Robert Landow hier,
3349. Heinr. Hast hier,
35465. Gust. Adolf Wolters hier, Zweignied Hauptsitz Barmen,
3567. Gebr. Kattwinkel hier,
3596. A. Seelig C Co. hier,
3673. Joseph Pesch Söhne hier,
4068. Wilhelm Grünberg hier,
4741. Renner C Co. hier,
b. Gesellschaftsregister:
454. Clarenbach et Rotthaus hier,
556. Carl Fudewig et Comp. hier,
617. Winkels et Vincenz hier,
624. Tang et Comp. hier
1057. Broecker t Comp, hier, nebst Prokura Carl Broecker hier Pr.R. 618,
157. Berlet et Bongers hier,
1332. Beringer et Kaiser hier,
1622. Wagner et Comp. hier,
1725. Kuhlmann K Meysenburg hier,
1901. Marie Arns hier nebst Prokura Bertha Arns hier Pr. R. 450,
1923. Cleff ét 6. hier,
1966. Albert Kruse hier,
1978. Gebr. Plato, Köln, Zweigniederlassung hier,
2108. Rieheniann & Jansen, Erstes Wupperthaler Special-Geschäft in Holländischer Süßrahm⸗ Margarine hier,
2423. Siegmund Simonson hier,
31 3. Lünenschloß C Kühnendahl hier
. 547 . Winkhaus 6t, Cie. hier,
3. A. van Emden et Cie. hier, 237. Ferdinand Hösterey in Lig., Cronenberg,
355. . 6t Hilgert in Liq. hier,
320. Deinrich Hueck in Liq;, hier,
174. Düßing et Wimmershoff in Liq. hier,
566. Rave et Bernert in Lig. hier,
673. Clever et Simon in Lig. hier,
770. Mattheys et Lever in Lig. hier,
7589. TLandow et Wies in Liq., Dohr bei Cronen— berg, = '
838. H. Reckermann et Abé in Liq;,
65. Busch et Gronert in Liq, hier,
1023. Stüber et Beckmann in Liq. hier,
1037. Pastor et Liesendahl in dig. hier,
1056. Portner et t Gerling in Lig. hier,
1077. Borberg et Schaefer in Liq. hier,
10909. Düsterberg et Strücker in Lig h hier nebst Prokura Frau Johann Daniel I Wilhelm Dũsterberg, Aline, geb. Paß, hier pl R. Höh, 639,
Hundel et Zimmermann in Liq. hier, Henseler et Comp. in Liq. hier, Lange et Co. in Liq. hier, fruher Barmen, Sicherer st Moll in Liq., in München, Iweigniederlafsung hier,
sind von Amtswegen geloscht worden.
Elberfeld, den 16. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13.
Fler feld. 96370 Bei der Firma J. O. Besenbruch, Elberfeld Nr. 2878 des Firmenreg. — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 23. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. 13.
rokura Frau
— ——
Susanne, geb.
Sohn hier,
Richard
erlassung;
Sonnborn,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
AM 52.
CEentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ Vereins Genossenschafts , Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, tente, Geb muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Ei senbahnen enthalten sind, erschemmt auch in einem besonderen Blatt unter . 26 n,
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Käanigliche, Exppedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Elster wer da. 96786
Unter Nr. 3 unseres Handelsregisters B. ist heute die Firma „Eisenwerk Elsterwerda, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Elsterwerda eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 19601 Eee e. Die Gesellschaft bezweckt die P 466 oder den Rauf des Eisenwerks Elsterwerda J. G. Meinke und seinen Weiterbetrieb. Das El, m nfapltn beträgt . S6 Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Friedrich Handke zu Halle, sein Stellvertreter der Ingenieur Ernst Felix Weife daselbst. Beide gemeinschaftlich sind zur Bestellung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten befugt.
Elsterwerda, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Eꝑpingem, 96787
Nr. 3077 79 3024. In das diesseitige Handels⸗ register Abth. A. Band 1 wurde heute eingetragen:
S. 223. O.⸗3. 111. Firma Adolf Döbele, ur ether in Gingen,
Inhaber ist Adolf D öbele, Apotheker in Eppingen.
S. 225. O.⸗3. 112. Firma Ad. Hch. Gebhard in Eppingen.
Inhaber ist Adam Heinrich Gebhard, in Eppingen.
S. 227. O.⸗3. 113. Firma Konrad Metzger, Weinhandlung in Eppingen.
Inhaber ist Konrad Metzger, Grhin en.
Zu D.⸗Z. 87, betreffend die Firma Morlock Stroh, r e n n in Eppingen:
„Die Firma ist erleschen.
Eppingen, 22. Februar 1901.
Grohßh. Amtsgericht.
Kaufmann
Weinhändler in
ErFurt. 967891
In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 3 Deutsche Continental Gas ⸗Gesellschaft in Dessau mit Iweigniederlassung in Erfurt der Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1900 auf Erhöhung des Grundkapitals um 3 00000044. und die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals auf 18 000 000 eingetragen. Erfolgt ist sie durch Aus⸗ gabe von Inhaber Altkien über je 1200 ½½ Nennwerth jum Betrage von je 1800 (.
Erfurt, 23. Februar 1901.
Tönigliches Amtsgericht. Eruart. 96788
Die dem Fritz Wolff jun, hier für die Firma Fritz Wolff hier ertheilte Prokura ist heute im Handelsregister A. unter Nr. 308 eingetragen worden.
Erfurt, 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 5. Errurt. 967901
Im Dandels register . Heute unter Nr. 168 der Uebergang der Firma G. L. Krüger hier auf die Wittwe Rosalie Krüger, 6 Gärisch, hier, ein zetragen worden.
Erfurt, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Falkenburg, Pomm. (96793
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 85 eingetragene Firma EG. Lüdecke in Falkenburg heute gelöscht worden.
Falkenburg, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Festenberz. 196794
Im Handelsregister A. ist am 25. Februar 1901
die Firma „Carl Hennig zu Festenberg“ gelöscht. Kgl. Amtsgericht Festenberg. Freiberz. 96795
Auf Blatt 796 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Gustav Adolf Weise in Freiberg und als deren Iuhnbe der Kupferschmiedemeister Herr Gustav Adolf Weise daselbst eingetragen worden.
Freiberg, den 25. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Freiberꝶ.
Auf Blatt 794 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Theodor Seifert in Freiberg und als deren Inhaber Herr August Theodor Seifert da selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: und Darmhandel.
Freiberg, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
96796
Dampftalgschmele
Freiberg. (96797
Auf Blatt 797 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des un erzeichnelen Gerichts ist heute die Firma Carl Sehme in Freiberg und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Johann Carl Sehme daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Hande mit Kraftfutter und Kunstdünger, sowie Ver arbeitungsanlage für Thierkadaver.
Freiberg, den 25. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Freiberꝶ. 96798
Auf Blatt 795 des Handelt registers für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Ernst Müller in Freiberg und als deren In— haber der Messerschmiedemeister Herr Ernst Victor Müller daselbst eingetragen worden.
Freiberg, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
sönlich
Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr.
1901.
(Mr. 52 B)
Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 5.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Freiberg. 96799
Auf Blatt 793 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute die offene Handelsges sellschaft in Firma gion 3scheile in Freiberg und als deren Gesellschafter die Korb— waarenfabrikanten Herren Friedrich Wilhchin Roß⸗ berg und ö. Friedrich Max Zscheile, beide in Freiberg, mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Ge elschaft am 15. August 1895 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Korbwaarenfabrikation und Handel mit . und Weiden.
Freiberg, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bretschnei der.
Gera, Reuss j. L. Vekanntinachung. 96836 Auf Nummer 530 des Handelsregisters Abth. . ist heute die Firma C. Oswald Liebscher in Gera Maschinenfabrik und als Inhaber derselben der Seen n , nt Karl Oswald Liebscher in Gera eingetragen worden. Gera, den 27. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera den 27. Februar 1901. Der Gerich toschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A. ⸗G.⸗Assist. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 96837 Auf Nummer 529 des Handelsregisters Abth. A ist heute die Firma Julius Cohn in Gera (Damen⸗Mäntelfahrik) und als Inhaber derselben der Kaufmann Julius Cohn in Gera eingetragen worden. Gera, den 27. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglauhigt und veröffentlicht: Gera, den 27. Februar 1991. Der Gerichts ö des Fürstl. Amtsgerichts: A.-G. Assist. Giessen. an,, 96800 In das hiesige dandel register wurde eingetragen, daß die Firmen „J.. Georg Unverzagt“ und „Emil Orbig“ zu Gieszen erloschen sind. Gießen, am 26. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Glogau. (96838 Im Handelsregister A. ist heute eingetragen worden bei Nr. 247 Firma „A. Riedels Nachf. Franz Ott“. Inhaberin ist Frau verw. Kaufmann Emilie Ott, geb. Wittig, hier. Bei Nr. 17: Firma S. Samuel Glogau ist erloschen. Glogau, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Göttingen. 9596839 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 139 ist zur Firma Brandt Steinruck hier heute einge tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.“ Göttingen, den 20. Februar 1901 Königliches Amtsgericht. Göttingen. 96841 Im hiesigen alten Handelsregister ist Blatt 470 zur Firma W. Küster in Parensen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 3 Göttingen. 96840 In das alte Handelsregister ist Blatt 357 zur Firma „Freise Schlegel“ in Göttingen ein getragen: „Die Liquidations⸗Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 3. C äötti nag en. 1 684: 2 Im hiesigen Handelsregister X. Nr. 355 ist heute eingetragen die Firma: „Gebrüder Brandt“ mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als per haftende Gesellschafter;! Heinrich Brandt, Hotelbesitzer in Göttingen, und Gustav Brandt, Kaufmann in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1901. Göttingen, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. G Taudenꝶ. weranntugchne g. Bei der unter Nr. 296 des Firmenregistrrs ein , , n Firma „Oswald Früngel“ mit dem Sitze in Graudenz ist heute eingetragen, daß der armen inhaber Oswald Früngel ve rstorben und das Dandelsgeschaft unverändert auf dessen Wittwe Julie Früngel, gebor. Meißner, in Graudenz sibergegangen ist, welche dasselbe unter 1 alten Firma weiterführt. Die Firma ist hierauf im alten Firmenregister gelöscht und sodann nach dem neuen Handelsregister Abtheilung A. unter Nr 266 übertragen. Graudenz, den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 96843 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 236 eingetragen, daß die Firma „G. Kuhn Æ Sohn“ mit dem Sitze in Graudenz nach dem Tode des früheren Inhabers, Kaufmanns Dekar Kuhn in Graud W mann Elise Kuhn, geb. Schwarz, zu Graudenz über gegange en ist, die da andelsgeschäft unter der alten Firma weiterführt. Außerdem ist bei der
Die Firma ist er
¶ rnaudenꝶ.
vermerkt, daß die der früher ertheilte ern dfirg n , en 14. Februar 19 Königliches Amtsgericht.
f dessen Wittwe, Frau Kauf⸗
os8 41] 2 —
Bendorf, Frau Elise Kuhn, geb. Schwarz in Grau udenz
Graudenz. Bekanntmachun 96845 Zufolge Verfü ung vom 22. ö 1901 ist an demfelben Tage bei Nr. 422 des Firmenregisters ein⸗ getragen, daß die Firma * A. Ventzki, Maschinen⸗ G Pflugfabrik“, mit dem Sitze in a, en, Inh.: Maschinenfabrikant August Ventzki zu Grau— denz, erloschen ist.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister bei Nr. 47 das Erlöschen der dem Buchhalter Arthur Flier in Graudenz von der unter Nr. 422 des Firmen⸗ registers eingetragenen, oben erwähnten Firma er— theilten Prokura heute eingetragen worden.
Graudenz, den 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hannover. n,, , 96852
Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 56 ih heut zu der Firma Bank für Handel und Industrie Filiale Haunover eingetragen, daß Eduard Schwarz⸗ mann, Rentner in Straßburg i. E., zum stellver— tretenden Direktor ernannt ist.
Hannover, den 23. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hex ford. Bekanntmachung. 96856 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 91 die Firma Friedrich Biermann“ in Herford und als deren Inhaber der Konditor und Restaurateur Friedrich Biermann zu Herford am 26. Februar 1901 eingetragen. Herford, den 23. ,. 1901. Königliches Amtsgericht.
Her Cord. Bekanntmachun In unser Handelsregister Abth. A ist Nr. 92 die Firma:
Wilhelm Lindemann in Bustedt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lindemann zu Bustedt am 26. Februar 1901 ein getragen.
Herford, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister betr. Nachdem bezüglich der Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Bayerische Vigogne— ö zu Dünkelhammer bei Wunsiedel, welche sich durch General zersammlun beschluß vom 6. Juni 1899 aufgelöst hat, das Liquidationsverfahren durch⸗ geführt und die Vertretungobefugniß des Liquidators Adolf Ullrich in Werdau beendigt ist, erfolgte auf dessen Anmeldung die Löschung im Handelsregister.
Hof, den 25. Februar 1901.
R
K. Amtsgericht.
unter
tot. 96857
IImenan.
In unserm alten Handelsregister Bd. nachge ng nten Firmen:
Fol. 28. Rud. W. Schmidt,
Fol. 30. . Schellhorn,
Fol. 31. Louis Glaser,
Fol. 383. Hermann Wedekind,
Fol. 59. Kunst⸗ E Handelsgärtnerei Becker, sämmtlich in Ilmenau, heute gelöscht worden Ilmenau, 27. Fe Groß h. Halbe, Sanle. 96859
In unserem Gesellschaflẽtegistzr ist bei der unter 18 eingetragenen Gesellschaft „Zuckerfabrik Calbe a S., Gesellschaft mit befchrnntler daftung in Calbe a S S . 4am heutige n Tage Folgend des ein⸗ getragen worden:
Der Amtsrath Hans Kricheldorff zu Kalbe a. und der Kaufmann Albert Brandt in Magdeb sind aus ihrer Stellung als Geschäftsführer geschieden.
Kalbe a. S., den 21. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung.
In das Handelsregister kB. Band 1 O.⸗3. 55 Seite 481 2 ist eingetragen zur Firma Süddeutsche Schwemmsteinindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung⸗; Karlsruhe:
Nr. 2. Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, den 26. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht. III. Harlsrune. Bekanntmachung. 96861
9 das Handelsregister A. ist zu Band 1 D.⸗3. 5 e 90 zur Firma gt. F. Otto Müller, Karls⸗
eingetragen:
lar 1901. Amtagericht. 11
bri
Nr. 2. Der Karl Friedrich Otto Müller Ehefrau Amalie, geb. Mayer, Karlsruhe, ist Prokura ertheilt. Karlsruhe, den 26. Februar 1901. Gr. Amtsgericht. III. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handel? registe reintrag: Franz Riedle in Kempten. . Prokura des Franz aver Schäffler ist er
96862
o . Kempten, 25. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. Köln. 95677 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: In Abtheilung A. Am 11. Februar 1901 unter Nr. 296 bei der offenen Handelsgesellsch aft
unter der Firma „Johann Maria Farina“ ö. tit einer Zweigniederlassung in Köln, n Zusatz gegenüber dem Friesen⸗ jweigniederlassung in Köln geändert in
letztere mit de 1
platz“. Der Zu ssatz zu 11 —
„gegenüber dem gFriesenpla ist
„zur Madonna“.
1
1D 88 W
96855
C 6 60]
ge zeichnet. Der Vorste ind bestel ms
Am 11. Februar 1901 unter Nr. 659 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Georg Bauer C Cie.“, Ftöln.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Georg Bauer, Kaufmann zu Köln-⸗Linden⸗
thal, und 3 Konrad Bauer, Kaufmann zu Köln. Die Gesellschaft hat am 26. November 1900 be⸗ gonnen.
Am 11. Februar 1901 unter Nr. 660 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „De Grahl, von Grueber Co., Ingenieure, Patent- und technisches Bureau“, Berlin, mit Zweigniederlassungen in Samburg und Köln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Gesko De Grahl, Ingenieur zu Berlin, 2) Paul , Kaufmann zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 be⸗ gonnen. Am 12. Februar 1901 unter Nr. 661 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Schmits“, Köln. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind Rudolf Schmits, Kaufmann, Köln, und Albert Schmits, Kaufmann, Kasbach a. Rhein, Bürgermeisterei Unkel. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. Februar 1901 begonnen. Be⸗ trieben wird eine Leder- und Treibriemenfabrik. Am 12. Februar 1901 iter Nt. 662 die offene Handelsgesellschaft unter er Firma: „Driesten C Odendall“, Köln, vohin der Sitz von Wesseling verlegt worden ist. Personlich haftende Gesellschafter sind: 1) Albert Odendall und 2) Wilhelm Drießen, beide Köln. Die Gesellschaft hat im Februar 1882 begonnen. Am 12. Februar 1901 unter Nr. 663 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Maxwerke“, Electricitäts⸗ und Automobil⸗Gesellschaft Harff * Schwarz“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Harff, zu Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 13. Februar 1901 unter Nr. 664 ie offene Handelsgesellschaft der Firma: „J. Hesse u. Kuhlmann“, Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Franz Kuhlmann, Kaufmann, Köln. 2) Ehefrau Installateur Wilhelm Hesse, Ida, geb. Rieth, Köln.
D
6 Gesellschaft hat am 11. Februar 1901 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft, sind nur die 5 Gesellschafter zusammen ermächtigt. (Be⸗ trieben wird ein Installationsgeschäft.)
Am 15. Februar 1901 unter Nr. 665 die Firma: „Michael Maas“, Köln, und als Inhaber Michael Maas, Kaufmann, Köln.
1 1
Fabrikanten zu
Fabrikant
unter Köln.
Am 15. Februar 1901 unter Nr. 666 bei der Jommanditges ellschaft unter der Firma: Johann Maria Farina, gegenüber dem Gereonsplatz“, Köln. Eine Kommanditistin ist ein igetreten.
Am 15. Februar 1901 unter Nr. 667 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Nollladen⸗ und Jalousie⸗In dustrie J. Becher Gottschalk“, Köln. Dem
1) Anton Baum, Literat, 2) Heinrich Baum, Bureaugehilfe,
beide zu Köln, ist Prokura ertheilt.
Am 15. Februar 1901 unter Nr. 641 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Plock Thiel“, Köln. Dem Rentner Louis Thiel zu Köln ist Prokura ertheilt.
14. In Abtheilung B.:
Am 12. Februar 1901 unter Nr. 184 die Aktiengesellschaft unter der Firma: Mannheimer Lagerhaus Gesellschaft“, Mann⸗ heim, Zweigniederlassungen in Ludwigshafen a. Rh. und Köln. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Einlagerung, Aufbewahrung und Be⸗ förderung (Spedition) von Waaren, die Aus ggah von belehnbaren und verwerthbaren Lagerscheinen, sowie die Beleihung von bei der Mannh imer Lagerhaus gesellschaft eingelagerten Waaren.
2) Der Ankauf, die pachtweise Uebernahme und die Erbauung von Lagerräumen, welche den in Ziffer 1 bezeichneten Zwecken dienen, sowie deren Vermiethung.
3) Die Betre 4) Die
ribung der r
Ar ischa ffung der für die Waarenb
geeigneten Transportmittel 5) Die Betheiligung be
eförderung
anderen Unternehmungen, insoweit eine solche Betheiligung für die Interessen der Gesellschaft zweckmäßig und förderlich erscheint. D as Grundkapit tal der Gesellschaft betrgt 2100 000.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Knecht und Jakob Hir ch beide in Mann⸗ heim. Ju stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Ferdinand Albrecht, Carl Schüler, Carl Arends und Wilhelm Ehrlich, alle in Mannheim. Zu Prokuristen sind bestellt: Carl Moritz Schmid, Emil Schaupp, Garl err und Theodor Schmidt. alle in Mannheim.
Die Firma wird von zwei Vorsta mit gliedern oder einem Vorstandsmitgliede und lem prokuristen 2 oder mehr Mitgliedern er Aufsichtsra ist ermächtigt, einzelnen ern des V andes die Befugniß
ertheilen le vertreten.
Mitglieder des Vorstandes erhalten ihre An lung vom Aufsich l er Gesellschaftsvertrag am 16. Februg durch die eschlüsse der Generalversammlungen vom 1. April