1901 / 52 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

l 6 P 8 g z s 9 . ' m ee s a. z ö 21 * . ö . z ie, . 3 . ' ⸗‚ 23 . . 2

überfluß bei den an eich offenen Genossenschaften, b. gemeinschaftlicher Einkauf von ö

in Labischin und als deren Inhaberin die Wittwe Doris Löwenthal,; in Labischin eingetragen. Dem Kaufmann Feibusch Löwenthal in Labischin ist Pro—⸗ kura ertheilt. Er ist auch zur Belastung und Ver⸗ äußerung von Grundstücken ermächtigt.

Labischin, den 20. Februar 1901.

Die Firma ist in „Mar er Dampf ziegelei“ geändert. Josef Sasse, Julius Steinhoff und Heinrich Walter sind aus der Gesellschaft aus⸗ etreten. Der Kaufmann Louis Nordheimer und der

irth Heinrich Steinhoff, beide zu Niedermarsberg, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗

1885, 20. Dezember 1887, 2. April 1895, 3. April 1897, 15. Nobember 1895 und 15. Dezember 1900 geändert. Trner wird bekannt gemacht. . Das Aktienkapital ist eingetheilt in 1750 Aktien zu je 600 M. und 875 Aktien zu je 1200 S. Die

Rostock. 26895 Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist heut ii *. hiesige . unter Nr. 1226 eingetragen: Die Firma; Adolf Engel.

Ort der Niederlassung: Rostock.

B. Veränderungen.

) Bayerische Filiale der Deutschen Bank. Gerichts⸗-Assessor a. D. Dr. Georg von Siemens ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 2) C. O. Rosemann. Die Prokura des Kauf—

ermächtigen; auch ist der . ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Heinrich Knecht, 2) Jacob Hirsch, 3) Ferdinand Albrecht, 4 Karl Schüler, 5) Wilhelm Ehrlich, 6) Cark

Inhaber ausgeschieden und daß Herr Kaufmann Pau Wilhelm Niezel in , r, . der 33 geworden ist. Schneeberg, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

lichen Betriebsmitteln (Kunstdünger, Kraftfutter, Maschinen u. s. w. und gemeinschaftlicher Absatz landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Das Unternehmen ist ein gemeinnütziges; vom Reingewinn wird gemäß

Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aussichtsrath einberufen. Dieselbe ist mindestens 3 Wochen vorher unter Bekanntgabe der Tagesordnung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger öffentlich bekannt zu machen. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Vorstand kann die Veröffentlichung der Bekanntmachungen un⸗ beschadet der Gültigkeit einer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger erfolgten Veröffentlichung in weiteren Blättern anordnen.

Am 12. Februar 1901 unter Nr. 185 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: „Rheinische Sensenfabrik . Gustav Wippermann C Cie.“, Kalk. Die i, ist geändert in: „Rheinische Sensenfabrik

ust. Wippermann et Cie. in Kalt, Com⸗ Heddesdorf,

manditgesellschaft auf Actien“ zu Kalk. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1901 ist das Statut nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten notariellen Aktes geändert worden. Artikel 1 Absatz 1 lautet jetzt; Die Gesell⸗ schaft ist eine Lommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: „Rheinische Sensenfabrik Gust. Wippermann et Cie. in Kalk, Commandit⸗ gesellschaft auf Actien“ mit dem Sitze in Kalk. Am 13. Februar 1901 . unter Nr. 36 bei der Firma: „Rheinische Essig⸗ säure⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Rodenkirchen. Eduard Bube, Kaufmann zu Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Peter Gau, Kaufmann zu Köln,

ist erloschen. Am 16. Februar 1901 unter Nr. 186 die Firma: „Kölner Ruß⸗Fabriken⸗ Aktiengesellschaft“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb von Ruß⸗ und Farbenfabriken und der Erwerb und die Pachtung von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich bei anderen Unternehmungen mit ähnlichem Gegenstande in jeder Form betheiligen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 700 000 S,. Zum alleinigen Vorstandsmitgliede ist Albert Bente, Fabrikbesitzer zu Bonn, bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Februar 1901 festgestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen sind und die eigenhändige Unterschrift beigefügt ist: a. falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, .

b. falls der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder je einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen.

Trner wird bekannt gemacht; . .

Das Grundkapital von 700 000 ist zerlegt in 700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 , welche zum Nennwerthe ausgegeben werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Fritz Unterhössel, Bierbrauerei⸗Direktor zu

Kruinmenweg, Landkreis Düsseldorf,

Georg Starck, Rentner zu Düsseldorf, Fritz Kantelberg, Privatsekretär zu Kettwig an der Ruhr,

Etienne Demeure, Fabrikdirektor zu Eckamp, Landkreis Düsseldorf,

5) Albert Bente, Fabrikbesitzer zu Bonn.

Diese fünf Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer Mer mehreren Personen. Die Bestellung und deren Widerruf erfolgen zu notariellem Protokolle.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Georg Starck, Rentner zu Düsseldorf,

25 Etienne Demeure, Fabrikdirektor zu Eckamp,

3) Fritz Kantelberg, Privatsekretär zu Kettwig. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vor⸗ standes gelten die obigen Bestimmungen über Form der Firmenzeichnung. Die Erklärungen des Aufsichtsraths erfolgen unter der Firma der Gesell schaft mit dem Zusatze: „Der Aufsichtsrath“ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder r treters. Der Aufsichtsrath ist befugt, auch in Blättern die Bekanntmachungen anzuordnen ist die Gültigkeit der Bekanntmachungen abhängig. Die Berufung der Generalversammlung der sifiond! erfolgt vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes vom Aussichtsrathe durch einmaligen Abdruck einer Bekanntmachung in dem angegebenen Gesellschaftsblatt. Zwischen dem Tage der Einberufung und dem Tage der Versammlung müssen wenigstens 25 Tage liegen, den Tag der Be rufung und den der Versammlung nicht mitge rechnet.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge nommen werden.

Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei

der Handelskammer hierselbst eingesehen werden. III. Im alten Handelsregister:

Am 13. Februar 1901 unter Nr. 7348 (F.⸗-M.) bei der Firma „Rheinische Wirte⸗Zeitung F. Pattberg“, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Firma ist erloschen

Kgl. Amtsgericht,

seines Stellver

th. IIII2, Köln.

Königsberx, Br. Handelsregister des 96391] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 23. Februar 1901 ist eingetragen:

im Gesellschaftsregister bei Nr. 1116:

Für die unter der Firma Landwirthschaftliche Gentrgl⸗Darlehnskasse für Deutschland mit dem She zu Neuwied und einer Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. bestehende Aktiengesellschaft ist das Statut durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1899 mit den Aenderungen und Ergänzungen vom 27. Juni und 15. November 1909 neu festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist a. der Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften insbesondere behufs

Art. 8, 4 des Statuts eine Dividende von höchstens 4 0u—, bei Ausloosung oder Auflösung der Gesellschaft wird nicht mehr als der Nennwerth .

27. Juni 1900 soll das Grundkapital um weitere 5 Millionen Mark, eingetheilt in 5000 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 MS½Vsà mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1901, durch Ausgabe der Aktien zu pari erhöht werden.

dem Vorstande ausgetreten.

Zusatz: „Filiale“.

bandsdirektor, Danzig,

direktor, Königsberg i. Pr. hafen (Rh.),

direktor, Nürnberg, bandsdirektor, Posen,

Straßburg i. E.,

Averdieck, alte sämmtlich zu Königsberg i. Pr.

nach dem Statut jetzt durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei jener Prokuristen. r und Verträgen, welche die Gesammtheit betreffen, sowie bei den Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen hat die Zeichnung durch sämmtliche Vorstands⸗ mitglieder und in Fällen, wo es ch nur um eine Anzahl Filialbezirke handelt, durch

Direktor und die jeweiligen zuständigen Verbands⸗ Direktoren zu erfolgen.

Köslin.

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom

Theodor Cremer und Hugo Brendow sind aus Die Firma erhält für die Zweigniederlassung den

Für diese sind sodann gleichzeitig eingetragen: im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 88:

Als jetzige Mitglieder des Vorstandes: Reinhard Heller, General-Direktor, Neuwied⸗ Ernst von Werdeck, Verbandsdirektor, Berlin, Arthur Daum, Verbandsdirektor, Breslau,

Georg Rexerodt, Verbands direktor, Cassel, Friedrich Nathangel von Kries, Amtsrath, Ver⸗

Carl Klattenhoff, Verbandsdirektor, Erfurt, Dr. Martin Faßbender, Verbandsdirektor, Köln, Max Burchard, Landesrath a. D., Verbands⸗

. 5 . Dr. Hugo Nolden, Verbandsdirektor, Ludwigs⸗ Carl von Mengershausen, Freiherr, Verbands⸗ Dr. Alfred Hugenberg, Regierungs⸗A ssessor, Ver⸗

Dr. jur. Josef Strauven, Verbandsdirektor, Adolf Dietrich, Verbandsdirektor, Wiesbaden,

und als Prokuristen der Zweigniederlassung Gustav Walter Schulz, Gustav Pionteck

Die Vertretung der Gesellschaft nach Außen erfolgt

Bei allen Eingaben an Behörden

den General⸗

Bekanntmachung. 197027] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 54 vermerkten Firma Viktor Bertinetti zu Köslin eingetragen worden, daß deren Inhaber jetzt der Kaufmann Friedrich Bertinetti daselbst ist. In dem Prokurenregister ist die dem letzteren von der Firma Viktor Bertinetti zu Köslin ertheilte Prokura unter Nr. 68 gelöscht worden. Köslin, 23. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. HK oni tꝶ. 96863 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 111 die Firma Eonrad Schulz in Czersk und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Schulz daselbst eingetragen worden. Konitz, den 21. Februar 1901. Königl. Amtsgericht.

HKKreuzbur, O. -S. 96864 Bei der unter Nr. 70 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Wilhelm Mielimonka zu Kreuzburg O.⸗S. ist der Kaufmann Johann Kuklinsky zu Kreuzburg O.⸗S. als Inhaber der Firma eingetragen worden. 666

Der gegenwärtige Inhaber des Handelsgeschäfts bat in Gemäßheit des von dem früheren Inhaber Wilhelm Mielimonka errichteten Testaments dessen Handelsschulden übernommen.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 20. Februar 1901.

H ünnzelsau. 96596 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: 4. Wilhelm Huß, Sitz: Künzelsau, Inhaber: Wilhelm Huß, Apotheker dort, Betrieb einer Apotheke; b. zu der Firma Fr. Kraft, Sitz: Brauns—⸗ bach: . Die Firma ist erloschen. Den 23. Februar 1901. Oberamtsrichter Sailer. Lane. 96668] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts gerichts zu Laage ist heute eingetragen: unter Nr. 74: Hermann Vagt. Ort der Niederlassung: Laage. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Joachim Vagt zu Laage. unter Nr. 75: Firma: Carl Sengbusch. Ort der Niederlassung: Laage. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Johannes Lud Sengbusch zu Laage. Als Geschäftszweig ist angegeben: Materialwaaren⸗Handlung. Laage, den 25. Februar 1901. Aug. Moeller, A.⸗G.⸗Aktuar.

Firma:

Friedrich

Kolonial⸗ und

Lana e. 36866

In das Handelsregister des Großherzogl. Amts⸗ gerichts zu Laage ist heute unter Nr. 25 zur Firma S. Dehn eingetragen:

Sp. 5: Die Firma ist zufolge Vereinbarung über gegangen auf den Kaufmann Ludwig Friedrich Andreas Dehn zu Laage.

Laage, den 26. Februar 1901.

Aug. Moeller, A.⸗G.⸗Aktuar Lange. 96867

Zu Nr. 39 des Handelsregisters des Großberzogl. Amtsgerichts zu Laage ist heute das Erlöschen der Firma J. Salomon eingetragen.

Laage, den 26. Februar 19601.

Aug. Moeller, A⸗G.⸗ Aktuar.

Labischimn. Befanntmachung. 96866] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝶ. 968691 In unserem Firmenxregister ist heute bei Nr. 1027 die Firma Arthur Riehn zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Limꝝ. 96871 Bei der im Handelsregister B. Band 1 Nr. 1 ein⸗ getragenen Firma Chemische Fabrik Hönningen vormals Walther Feld R Cie Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Hönningen a. Rhein ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: ö

Durch notariellen Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. Februar 1901 ist das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Friedrich Hartekopp in 6 zum Vorstandsmitglied ernannt, und be⸗ teht der Vorstand bis auf weiteres aus zwei Mit⸗ gliedern. ;

Durch Beschluß der ö vom h. , 1901 ist § 16 der Satzungen folgender⸗ maßen geennert Der Absatz La. und b. und 2 des § 16 des Sta⸗ tuts werden gestrichen und durch folgenden Wortlaut

ersetzt: ö 5 16

Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt: a. wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, durch dieses oder zwei Prokuristen; b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch dasjenige Mitglied bezw. jedes Mitglied, dem seitens des Aufsichtsraths, wozu derselbe ermäch⸗ tigt sein soll, die Befugniß zur Alleinvertretung der Gesellschaft ertheilt ist, im übrigen durch zwei Vor—⸗ standsmitlieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder, falls die Prokuraertheilung dies ausdrücklich ausspricht, durch zwei Prokuristen. Gemäß der neuen Fassung des F 16 ist durch notariellen Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. Fe⸗ bruar 1901 dem. Vorstandsmitglied Lr. Paul Kircheisen die Ermächtigung ertheilt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Linz a. Rhein, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Linz. 96870

Die unter Nr. 1 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Heinrich Josef Wescher zu Linz

ist erloschen. ;

Linz a. Rhein, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. 96399 1) Zum Gesellschaftsregister Bd. II Nr. 48 S. 101, Schmuziger Cie. in Haltingen, wurde eingetragen: Die Zweigniederlassung in Hal⸗ tingen ist erloschen. Die Aktiven wurden von der neuen selbständigen Firma Schmuziger C Cie. in Haltingen übernommen, während die Passiven an die Firma Schmuziger E Cie, in Aarau übergingen. 2) Zum Handeloͤregister Abth. A. Bd. 1 Nr. 10 wurde eingetragen: 1) Firma Schmuziger Cie. in Haltingen, offene Handelsgesellschaft. Gesell= schafter sind: Emil Schmuziger-Rüetschi und Adolf Schmuziger⸗Stäheli, beide Fabrikanten in Aarau, Theodor Raillard Sohn, Kaufmann in Basel. Dem Kaufmann Karl . in Aarau ist Prokura er⸗ theilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen. Sie hat die Aktiven der bisher in Hal⸗ tingen bestehenden Zweigniederlassung der Firma Schmuziger C Cie. in Aarau übernommen. Lörrach, 22. Februar 1901. Großh. Amtsgericht.

Lübbecke. 96875 Bei Nr. 95 des Firmenregisters, die Firma W. Nordsieck (Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nordsieck zu Pr. Oldendorf) betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: Das unter der Firma W. Nordsieck zu Pr. Qlden⸗ dorf eingetragene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Fraͤulein Auguste Nordsieck zu Pr. Oldendorf übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Eingetragen am 23. Februar 1901. Die Firma ist in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 10 wie folgt heute übertragen: Firma: W. Nordsieck, Pr. Oldendorf, und als deren Inhaber: Auguste Nordsieck zu Pr. Oldendorf.

Lübbecke, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Libben. Bekanntmachung. 96874

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 bei der Firma „Lübbener Pappen und Papier⸗ fabrik C. Stimming Söhne“ zu Lübben heute vermerkt, daß der Kaufmann Karl Ludwig Eduard Stimming zu Berlin in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und daß die so gebildete offene Handelsgesellschaft am 18. Februar 1901 begonnen hat.

Lübben, den 25. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübeck. Handelsregister. 96872 Am 27. Februar 1901 ist eingetragen bei der Firma „Gebr. Hirschfeld“: Heymann Schild, Kaufmann in Lübeck, ist als Ge sellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die am 1. Januar 1901 begonnen. Bei der Firma „Ziegelei Bauhütte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“: ö Franz Runau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. r Joachim Peter Schulz, Maurermeister in Lübeck, ist zum Geschäftsführer erwählt. Bei der Firma „Knust R Co.“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht.

ninz. 197028 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: Hch. Vier, Kastel. Die Firma ist erloschen. lein) den 25. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht.

Marsberg. Befanntmachung. 1964418 Bei der in unserem Handelsregister A. bisher

unter Nr. 13 und nunmehr unter Vr. 21 einge⸗

tragenen offenen Handelsgesellschaft Marsberger

Dampfziegelei Sasse, Steinhoff Eg zu

Obermarsberg ist heute Folgendes eingetragen

Gesellschaft hat

vans Dull

Abth. II.

sellschafter eingetreten. / ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Johann Bartholme und Louis Nord⸗ heimer in Gemeinschaft ermächtigt. —. Marsberg, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Maulbronn.

K. Amtsgericht Maulbronn. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

96875

J. Register für Einzelfirmen: Zu der Firma Wilhelm Schuler, Manufaktur⸗ wa n ,, in Dürrmenz⸗Mühlacker. Infolge Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen.

II. Register für Gesellschaftsfirmen: . I) Die Firma Luise Schaller Sohn. Sitz in Dürrmenz⸗Mühlacker. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb eines Manufakturwaaren. und Aussteuer⸗Geschäfts seit 18. Februar 1901. Gesell⸗ schafter, von denen jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist: Luise Schaller Wittwe und Oskar Schaller, Kaufmann, beide in Dürrmenz. 2) Die Firma Karl Händle K Söhne. Sitz in Dürrmenz⸗Mühlacker. Offene Handelsgesell= . zum Betrieb einer Maschinenfabrik und Kessel⸗ schmiede seit 1. Januar 1901. Gesellschafter, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist: Karl Händle senior, Karl Händle junign, Gottlob Händle und Georg . sämmtlich Mechaniker in Dürrmenz⸗Mühlacker. Den 26. Februar 1901. .

Oberamtsrichter (Unterschrift).

Meri. 96876 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 16. Februgr 1901 unter Nr. 5 die zu Merzig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Firma A. Kahn eingetragen worden. Gesellschafter sind. ; I) Abraham Kahn, Kaufmann zu Merzig, 2) Max Kahn, Kaufmann daselbst, 3) Otto Kahn, Bäcker zu Metz? 4) Emil Kahn, Kaufmann zu Merzig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Abraham Kahn und Max̃RKRahn ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1900 be⸗ gonnen. Merzig, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

NMetꝝn. Bekanntmachung. 1896451 J. Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band 1V Nr. 599 bei der Firma: M. Stollwerk C Sohn in metz eingetragen: .

Das Geschaͤft mit dem Rechte, die bisherige 6 weiterführen zu dürfen, ist auf den Kaufmann Rein⸗ hard Sautermeister in Metz übergegangen; die Firma wird deshalb hier gelöscht. . II. Im Firmenregister Band III Nr. 3164 wurde eingetragen die Firma M. Stollwerk C Sohn in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Rein⸗ hard Sautermeister in Metz. III. In Band III Nr. 3165 fe, e ,. die Firma: „Frau Moritz Stadelmann in Tien n Als Inhaber Magdalene, geb. Schmitt, in Gütern getrennte Ehefrau von Moritz Stadel⸗ mann, Maler in Dieuze, welche ihrem Ghemanne Prokura ertheilt hat. Angegebener Geschäftszweig: Üünternehmungen von Anstreicherarbeiten. Metz, den 23. Februar 1901.

. anf r Amtsgericht.

Metꝝn. Bekanntmachung. 96877 1. Im Firmenregister wurde heute in Band 1 Nr. 2384 eingetragen bei der Firma G. Samgain in Metz: Dle Firma ist, dürch den Tod des In— habers auf dessen Wittwe übergegangen. ; II. In Band III unter Nr. 316ztt wurde ein⸗ getragen die Firma „G. Samain in Metz“ und als deren Inhaber Maria Karolina, geb. Auburtin, Wittwe von Gabriel Samain, in Meß. Dem Prosper May, Handlungsgehilfe in Metz, ist Prokura ertheilt worden. Metz, den 26. Februar 1901.

; Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister des 96600 Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. Unter Band V Nr. 222 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma Brauerei Mülhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ hausen eingetragen worden.

Der Gerd e ihren Friedrich Schaeffer ist berech= tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten sowie die Firma zu zeichnen.

Mülhausen, 22. Februar 1991.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen. Sandelsregister des osõ )] Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

Band VI Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Mannheimer Lager⸗ haus Gesellschaft in Mülhausen, Zweignieder lassung der in Mannheim unter der gleichnamigen Firma bestehenden Aktiengesellschaft.

Der Gefellschafts vertrag ist am 15. November 1899 festgestellt. ö

Gegenstand des Unternehmens ist: .

II Die Einlagerung, Aufbewahrung und Beförde rung (Spedition) von Waaren, die Ausgabe von be lehnbaren und verwerthbaren Lagerscheinen sowie die Beleihung von bei der Mannheimer Lagerhaus-Ge sellschaft eingelagerten Waaren.

2 Der Ankauf, die pachtweise Uebernahme und die Erbauung von Lagerräumen, welche den in Ziffer] rm, . Zwecken dienen, sowie deren Ver⸗ miethung. 2

3) Die Betreibung der Schiffahrt. 2

4 Die Anschaffung der . die Waarenbeförderung

eigneten Transportmittel. gegn, Betheiligung bei anderen Unterneb mungen, insowest eine solche Betheiligung für die Interessen der Gesellschaft zweckmäßig und förderlich erscheint.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 2 1090 000 4

Zwei Millionen einhunderttausend Mark

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mit- gliedern. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen die Firma zeichnen. Der Vorstand kann einzelne Mitglieder

Ausgleichung von jeitweisem Geldmangel und Geld⸗

Nr. 49 die Firma Wwe. Doris Löwenthal

worden:

jur Vornahme bestimmter Arten von Geschäften

Arends, alle in Mannheim, die vier letzten stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder. ;

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft ernennt die Generalversammlung lin Aktionäre, welche in Gemeinschaft mit zwei Mitgliedern des Vorstandes die Liquidationskommission bilden; letztere beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit. Zur Zeichnung der Gesellschaft in Liquidation genügt die ir en e zweier Mitglieder der Liquidationskommission.

Den I) Wilhelm Meuser, 2) Alexander Reinhard, 3) Karl Boehler, 4) Moritz Schmid, 5) Emil Schaupp, 6) Karl Doerr, 77 Theodor Schmidt ist Prokura ertheilt.

Gemäß § 201 Absatz 4 H.⸗G. B. kommt noch Folgendes zur Veröffentlichung:

Das Grundkapital ist eingetheilt in 1750 Aktien ju je 699 und 875 Aktien zu je 1209 (

Die Mitglieder des Vorstands erhalten ihre An— stelung von dem Aufsichtsrath.

Alle in dem Gesetze und dem Gesellschaftsvertrage vorgesehenen, von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch den Auffichtsrath oder den ö in dem „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger /. Dem Aufsichtsrath und dem Vorstand steht es frei, die Bekanntmachungen auch in sonstigen Blättern zu veröffentlichen, jedoch ist die Gültigkeit der Be⸗ kanntmachungen nur durch deren rechtzeitiges Er— scheinen im „Reichs⸗Anzeiger“ bedingt. In gleicher Weise erfolgt die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre durch den Vorstand oder den Auf— sichtsrath unter Bekanntmachung der Tagesordnung mindestens drei Wochen vorher.

Die Attien sind auf den Inhaber ausgestellt.

Jeder Aktie von 600 M steht eine Stimme, jeder Aktie von 1200 MM stehen zwei Stimmen zu.

Mülhausen i. Els., 25. Februar.

Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 96878

In Abtheilung B. unseres Handelsregisters unter Nr. 1, wo Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Viersen und einer Zweigniederlassung zu Mülheim am Rhein vermerkt steht, wurde heute eingetragen:

ie Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Mülheim a. Rhein, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Mülheim, Run. ö 96880 HDandelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Mülheim an der Ruhr.

Die Prokura des Kaufmanns Oskar Dörffler zu Mülheim an der Rühr für die Firma Rud. Lankhorst zu Broich ist erloschen.

Mülheim an der Ruhr, den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

NHülheim, Run. 96879 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim an der Ruhr.

In. unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 339, Attiengesellschaft Mülheimer Bergwerks Verein“ zu Mülheim a. d. Ruhr, Folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1901 ist der 8 4 der Satzung der Ge⸗ sellschaft durch Beifügung folgenden Zusatzes geändert.

Die Einziehung von Aktien mittels Antaufs ist gestattet.

Zugleich ist beschlossen, das Aktienkapital um einen Betrag bis zu einer Million Mark zu ver— mindern, und der Vorstand und Aufsichtsrath werden ermächtigt, aus dem verfügbaren Reingewinne im Laufe der nächsten fünf Jahre nach ihrem Ermessen A6 1 000009, Aktien der Gesellschaft zum Pari⸗ kurse jum Zwecke der Amortisation zu erwerben.

Mülheim an der Ruhr, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. München. Befanntmachung. 96881 Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen.

L Frauz aver Grötsch. Unter dieser Firma betreibt der Cafetier Franz aver Grötsch in München, Odeonsplatz 1, das Café „Central“.

2) Ludwig Werz. Unter dieser Firma betreibt der Cafetier Ludwig Werz in München, Löwengrube 1, das Caf „Baumann“.

3) Wilhelm Heck. Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Wilhelm Heck in München, Odeons platz 6 und Galleriestraße 2, das Restaurant „Heck“ und Café „Arkaden“.

4) Johann Huber. Unter dieser Firma betreibt der Cafetier Johann Huber in München, Maffei⸗ straße 3, das Börsenkafé“.

5) Josef Habersetzer. Unter dieser Firma be— treibt der Restaurateur Josef Habersetzer in München, Frauenstraße 1, das Café und Restaurant „Bock“.

6) Georg Strebl. Unter dieser Firma betreibt der Hotelier Georg Strebl in München. Bayer⸗ straße 13, ein Hotel nebst automatischem Restaurant.

7) Isidor Fronim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Isidor Fromm in München, Rum— fordstraße 8, eine Schuhwaarenagentur.

83) Perch Hein. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Perey Hein in München, Mars— straße 8, ein Kunstverlagsgeschäft und Vertriebs— bureau für Werke der reproduzierenden Künste.

Carl Anna Ehinger. Unter dieser Firma betreiben die Restaurateurseheleute Carl und Anna FChinger in München in offener Handelsgesellschaft seit 23. September 1891 eine Restauration sowie das Varisté- Theater ‚Monachia“ daselbst, Herzog Wilhelmstraße 33.

19) Norbert Heimann. Unter dieser Firma be reiht der Kaufmann Norbert Heimann in München, Neu hauserstraße 6, ein Putz, und Modewaaren geschäft und Atelier für Damenhüte.

II Senrn Coote-Huline. Unter dieser Firma betreibt Denry Cooke genannt Huline in München, Eglosseumsstraße 4, pachtmweise das Variäté Theater ils Colosseum /*.

1?) Simon Rosenberg Inh. Sedwig Rosen⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmanns ehefrau Hedwig Rosenberg in München, Bawver— straße 71, das von ihrem Ehemanne Simon Rosen— berg daselbst unter der Firma „Simon Rosenberg“ geführte, auf sie übergegangene Herrengarderobe⸗ und Schuhwaarengeschäft fort. Simon Rosenberg ist Pro

manns Emil Lammert ist erloschen. C. Löschungen.

I) Otto Alfred Jaser. Diese Firma wurde

von Amtswegen gemäß s 142 G. F. G. gelöscht.

2) Julius Mandelbaum. Diese von Elara

Herz geführte Firma ist infolge Geschäftsaufgabe

erloschen.

3) Süddeutsche Celloidin Papierfabrik Nernst. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe .

Aug. Schmidt. Diese Firma ist infolge Ablebens des Inhabers und Geschäftsaufgabe 4

München, am 26. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht München J.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 96882 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 53 eingetragen die Firma „G. Harms K Co“ mit dem Sitze zu Münster und als In— haber derselben der Kaufmann Gustav Harms und der Bildhauer Willi Falck, beide zu Münster. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1901. Als Geschäftszweig ist angegeben: Stuckgeschäft und Bildhauerei. 36 Münster, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nassan, Lahn. Bekanntmachung. [96883

In unser Handelsregister B., betreffend die Aktiengesellschaft Brauerei Lahnthal zu Nassau, wurde heute zu Nr. 2 Band 1 Seite 22 eingetragen:

Die Generalversammlung vom 22. Januar 1901 hat beschlossen, das Grundkapital um S4 000 6 auf 166 990 S herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und zur Ansammlung eines Delkrederefonds; sie muß bis zum 31. Juli 1901 in der in dem bei den Gerichtsakten befindlichen Generalversammlungs— beschluß vom 22. Januar 1901 näher beschriebenen Weise ausgeführt werden.

Nafssau, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. 96884

Im Handelsregister Gr. Amtsgerichts Neustadt (Schwarzwald) Abth. B. Bd. JI. D. 3. 1. Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch wurde eingetragen:

Emil Faller und Karl August Hauser sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

orburz. Bekanntmachung. 96456

In unser Handelsregister A. ist am heutigen Tage unter Nr. 14 eingetragen die Firma:

Apotheke in Norburg a Alsen Oscar Saastrup und als deren Inhaber der Apotheker Christian Andreas Oscar Haastrup in Norburg. Norburg, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Vor d hausen.

Die Firma Hermann Traumann zu hausen Handelsregister A. Nr. 2 gelöscht.

Nordhausen, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Olbernhau. 96480

Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Augußst Friedrich Zarschler in Olbernhau in „A. F. Zarschler“ umgeändert worden ist.

Olbernhau, am 26. Febrnar 1901. Königliches Amtsgericht. Leonhardt. Oster eld, Er. HHLalle. 96886 In unserem Gesellschaftsregister Nr. 12 ist heute die Gesellschaft in Firma G. Zimmermann E Co in Osterfeld gelöscht worden. Osterfeld, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 96887 In das Handelsregister A. ist bei der Firma „Gebr. Feist in Peine“ (Nr. 28 des Registers) heute als jetziger Inhaber der Kaufmann Louis Leff mann in Peine eingetragen. Die Prokura des jetzigen Inhabers ist erloschen. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Peine, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. J. Posen. Bekanntmachung. 96888 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 501 eingetragene Handelsgesell schaft Malbrandt C Wiegandt zu Posen ge löscht worden. Posen, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hosen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 760 di Posen und als d Malbrandt daselb ige Posen, den 25. Februar Königliches Amtsgericht Ouakenhbrück. Befanntmachung. 6890] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute zu der Firma Gebrüder Simon Söhne zu Quakenbrück Folgendes eingetragen: „Nach dem am 23. Januar 19901 erfolgten Tod Simon wird das Geschäft

9. . Moritz Theodor 1 n unter unvderanderter

96455 Nord⸗ ist heute

968539 ist heute die Firma Oscar Malbrandt zu t Inhaber der Kaufmann Oscar

anrhor vorden.

des Kaufmanns von August und Firma fortgesetzt.“ Qugkenbrück, den 25 Königliches Amtsgericht IE onnebur. Befanntmachung. 96893 Im Dandelsregister Abth. A. unter Nr. 39 ist heute die Firma Loewen Apotheke in Völzig, August Scholz in Pölzig und als deren Inhaber der Apotheker August Scholz daselbst eingetragen worden. Nonneburg, den 26. Februar Verzogl. Amtsgericht. Mostock. 96894 Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma „Berliner Waarenhaus A. Fabian“ unter Nr. 866 ein getragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen.

RNostock, 27. Februar 1901.

.

1901.

I 1 Abth. 2

kura ertheilt.

Inhaber: Kaufmann ider Engel zu Rostock.

Als Geschäftszweig ist angegeben:

ö Spezial⸗Tapetengeschäft.

Rostock, 27. Februar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Rothenburg, .- L. 96896

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma „F. Ackermaun, Dobers“ heute gelöscht worden.

Rothenburg O. L., den 23. Februar 1901.

ö Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Veckar. 95724 Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.

Unterm 15. d. M. wurden

. a. neu eingetragen

Lin das Register für Einzelfirmen Bd. 1:

Bl. 159. Fridolin Lorer, Uhrengeschäft in Rottenburg, Inh.: Fridolin Lorer, Uhrmacher in Rottenburg;

Bl. 160. Anton Diebold We., Korb⸗ wagrengeschäft in Rottenburg, Inh.: Anton Diebold Aufsehers-We. in Nottenburg, Elisabeth, geb. Dornknecht; ; Bl. 161. Wilhelm Held in Rottenburg, Spezerei⸗ u. Schreibmaterialiengeschäft, Inh.: Wil⸗ helm Held, Buchbinder in Rottenburg;

Bl. 162. Josef Haueisen 8. Landseers Nachfolger, Posamentier⸗Geschäft in Rotten⸗ burg, Inh.: Josef Haueisen, Posamentier in Rottenburg;

Bl. 163. Gustav Storz, Lampen⸗ u. Blech⸗ waarengeschäft in Rottenburg, Inh.: Gustah Storz, Flaschner in Rottenburg;

Bl. 164. Franz Schlaier, Seifensiederei in ö. Inh.: Franz Schlaier, Seifensieder ort;

Bl. 165. Emil Schäfer, Uhren-, Galanterie⸗ u. Goldwaarenhandlung in Rottenburg, Inh.: Emil Schäfer, Uhrmacher in Rottenburg; ;

Bl. 156. Eugen Kuhn, Kolonial⸗, Weiß u. Wollmaarengeschäft in Rottenburg, Inh.: Eugfn Kuhn, Kaufmann in Rottenburg;

Bl. 164. Sebastian Ehmann, vorm. A. Reimer, Schuhwaarengeschäft in Rottenburg, Inh: Sebastian Ehmann, Schuhmacher dort; Bl. 168. Leonhard Steiner, Konditorei⸗ und , , , , in Rottenburg, Inh.: Leonhard Steiner, Konditor in Rottenburg;

Bl. 169. Larl Ruckgaber, Schuhwaaren—⸗ handlung in Rottenburg, Inh,: Karl Ruckgaber, Gerber dort;

Bl. 170. Eugen Letzgus, Kurz⸗, Weiß u. Wollwaarengeschäft in Rottenburg, Inh.: Eugen Letzgus. Kaufmann in Rottenburg;

Bl. 171. Jacob Schneider, Tuchgeschäft in Rottenburg, Inh.: Jacob Schneider, Tuchmacher in Rottenburg;

Bl. 172. Albert Fischle, Eisengießerei u. Maschinenfabrik in Rottenburg, Inh.: Albert Fischle, Taufmann dort;

Bl. 173. Gustau Wendelstein zum Wiener Bazar in Rottenburg, Inh.: Gustäv Wendelstein in Nottenburg;

Bl. 174. Albert Kollmar, Kunst⸗ u. Kunden⸗ mühle, auch Mehlhandlung in Rottenburg, Inh.: Albert Kollmar, Müller dort (die frühere Firma Christign Kollmar ist als erloschen gelöscht);

Bl. 15. Klemens Heck, Hopfenhandel u. Hopfenpräparieranstalt in Rottenburg, Inh.“ Klemens Heck, Hopfenhändler dort;

Bl. 176. Anton Uttenweiler, Säge⸗ u. Schleifmühle in Rottenburg, Inh.: Anton Utten weiler Wittwe. Mathilde, geb. Steck, in Rottenburg; Bl. 17. Wilhelm Mährle, Mechaniker u. Gelbgießerei in Rottenburg, Inh.: Wilhelm Mährle We., Anna, geb. Saper, dort;

Bl. 178. Wilhelm Schraivogel, Hopfen⸗ handlung in Rottenburg, Inh.: Wilhelm Schrai

8

vogel, Hopfenhändler dort; Bl. 179. Constantin Bolz Witwe, Wein⸗ handlung in Rottenburg, Inh.: Gonstantin Bol; Wittwe, Monika, geb. Schnrer Rottenburg, Prokurist der f Bl. 180. zerei⸗ u. Ellenwaaren geschäft in Niedernau, Inh.: Anten Muß Susanne, geb. Renner, in Niedernau 2) in das Negister für Gesellschaftsfirm Bl. 47. Firma Dawid Schäfer u. Ergenzingen. Offene zesellschaft zum Betrieb von Hopfenpräparierung, Wollstickerei Holzhandel. Gesellschafter sind: Schäfer u. vollj. in Ergenzingen. Jeder der Gesellschafter Vertretung der Gesellschaft gleie b. Gelöscht. Abtheilung für Einzelfirmen: Seitz, Karl, gemischtes Waarengeschäft, Inh.: die We. Luise Emilie Seitz in Rottenburg. Rottenburg, den 21. Februar 1901. Amtsrichter Moegerle.

HK ud olstadt. Bekanntmachung. 96897

Im hies. Handelsregister Abth A. sind heute ein getragen worden: a unter Nr 40: die Firma Carl Beuthe, Ruvolstadt, und als deren Inhaber Drechslermeister Carl Beuthe daselbst b. unter Nr. 41: die Firma Wilhelm Güntsche, Rudolstadt, und als deren Inhaber Fleischermeister Wilhelm Güntsche daselbst Rudolstadt, den 26. Februar 1901.

Fürstl. Amtsgericht.

HRudolstadt. Betanntmachung. Im hies. Handelsregister, Abth. A. : Nr. 42 die Firma Albert Brömel, Rudolstadt und als deren Inhaber Konditor Günther Brömel

1 11 250 22 J 1 dalselbst eingetragen worden

Sohn in

Söomda Van dels

ö 9 mn Vavid dessen

91 91 19

96398 ist heute

Dr. Gilbert.

Schw elm. Sandelsregister 96901 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 335 des Gesellschaftsregisters Firma

Märkische Stahl⸗ und Eisengießerei Edler

* Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

zu Schwelm ist am 9. Februar 1901 Folgendes

eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 31. Januar 1901 ist das

Stammkapital um 26 000 ƽ, also auf 101 000 ,

erhöht worden. Als zweiter Geschäftsführer ist be⸗

stellt der Bauunternehmer Heinrich Stockert von hier, als Stellvertreter eines Geschäffsführers der

Kaufmann Franz Fürstenberg von hier. Die Gesell—

schaft wird . rechtsgültig vertreten durch beide

Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäfts⸗

führer im Verein mit dem Stellvertreter. Ferner

ist durch den gedachten Beschluß der 5 7 des Gesell—⸗ schaftsvertrages abgeändert worden.

Stargard. Pomm. 96902 In unser Prokurenregister ist zu Nr. 40, Firma

C. Wischer, Stargard i. Pom., eingetragen:

Düie Prokurg des Majors a. D. Louis Hermann

Wischer zu Stargard i. Pomm. ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 23. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht.

Stettĩim. 96903 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 374

bei der offenen Handelsgesellschaft „Tivoli⸗Brauerei

O. Fleischer“ mit dem Sitze zu Stettin ein?

getragen:

Der Brauer Hermann Riedel in Stettin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. . 969041 In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 77

bei der Aktiengesellschaft „Pomerania See⸗ und

Flus⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin“

mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:

Die Satzung ist geändert am 20. Dezember 1899. Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

„Die Gesellschaft wird vertreten durch den Vor—

stand, der nach Beschluß des Aufsichtsraths aus

einem oder mehreren „Direktoren“ besteht. Bei Be⸗ hinderung des Vorstands erfolgt die Vertretung durch vom Aufsichtsrath zu wählende Stellvertreter oder Kollektivprokuristen. Von den weiteren Aende⸗ rungen ist hervorzuheben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichs⸗Anzeiger.

Stettin, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stralsund. Bekanntmachung. 96905 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 92 das

Erlöschen der Firma Wilhelm Kern zu Stral—

sund eingetragen.

Stralsund, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Strasshbursę. 96906 Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts

. Straßburg i. E. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: In Band 11 Nr. 937 bei der Firma Ertz in

Brumath: .

„Die Firma ist erloschen.“ In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde heute eingetragen: 1) Unter Nr. 56: Almert * Rapp in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1900 begonnen. Gesellschafter sind:

1) Andreas Almert,

2) Friedrich Rapp, beide Ofensetzer, hier.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Porzellan

ofengeschäfts.

2) Unter Nr. 57:

Kaag X Mohler in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 25. März 1899 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Joseph Kaag, 2) Vippolyt Mohler, beide Bauunternehmer in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau—

geschäfts und einer Baumaterialienhandlung.

Straßburg, den 25. Februar 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. LTarnowitz. 970791 In unser Handelsregister Abth. B. ist unter Nr. 4 die Jirma: Gewerkschaft Consolidirte Zinkerz⸗ grube Florasglück mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen und dabei vermertt worden: ; A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1899 festgestellt.

tz. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge winnung und Verwerthung von Zinkerz.

C. Repräsentant der Gewerkschaft ist der

Wilhelm Metz in in

Tarnowitz, den 23. 7

831

Tilsit.

9 1 2111

S*

Bekanntmachung.

ster irma Carl Grabowskn in Tilsit

rma Oscar Bronsert

in Tilsit

ist am 19. Februar 19 Rudolf Weber in Tilsit Nr Kaufmann Rudolf Robert Webe

r

* * 57 haber geloscht . *. 11 8 or Fohanne Weber haber in nofraren haberin eingetrager Tilsit, den 23 2 L211 9 . 7 1 11

Traunstein. Beftanntmachung. Die Firma „Parkettfabriken Bruckmühl Stuttgart Reinhold Spittler“, bisher mit dem Sitze de auptniederlassung in Stuttgart und

Rudolstadt, den 27. Februar 1991. Fürstl. Amtsgericht.

Schneceberæ.

Auf Blatt? des hiesige

herg, die Firma Sp. D.

69001 n Vandelsregisters für Schnee Danckwardt A Gomp. in

heute eingetragen worden

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Schneeberg betreffend, ist daß Herr Kaufmann Theod

or Keil in Schneeberg als!

iner Zweigniederlassung in Bruckmühl. Amts gerichts Aibling rde umgeändert in „Varkett⸗ fabriken Bruckmühl Reinhold Spittler“.

Die Vaurtniederlassu wurde Stuttgart iach Bruckmühl. Amtsgerichts Aibling, verlegt Traunstein. 25. Februar

2

Kal