Inswrazlaw. Sak 44 — Int. Baug. Et. P. 12 164 eserich, Asphalt. 9 — ahla, Porzellan. 25 30 Laier · Alles.. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 19 — 1 ⸗—8 Kapler Maschinen 8 Kattowitzer .rgw. 12 14 Keula Eisenbhũite. 131 14 4 Kevling u. ZTbom. Ji — 4 Lirchner u. Ko... 2 14 4 Klauser Spinner. 9 — 4 Köhlmann, Stärke 17 17 4 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr. Anl. do. Gas u. El Köln Müs. B. k Kölsch Walzeng. König Wilhelm t. do. do. St. Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmũh e Königsborn Bgw Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker ð Kronprinz Metall 16 Küpperbusch .. . 121 Kunz Treibriemen 11 Kurfũrstend. Ges i. Lig. Kurf. Terr. Ge. . i. Lig. Lahme er u. Ko. Langen alza... 2 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer knv.9 daurahũtte 15 do. i. fr. Verk. 2W3 dederf. Eycku Str 121 Leipzig. Gummiw 9 Seopoldgrube . Leovoldshall ... do. St - Pr. Feył - Jesefst. Pap. 3 Ludw. Tõwe u. Ko. 2 Lothr. Cement. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. ELouise Tiefbau ww. 0 do. St. Pr. 4 Lũneburger Wache 15 Luther. Maschmen 12 Märk. Naich˖ br 9 Mãrk.⸗·Weftf. Sw. 9 Magdb. Allg. Gas 7 Baubank 41 Bergwerk 35 do. do. St. Pr. 35 do. Mühlen . 10 Mannb. Rheinau 6 Marie, Jon. Bgw. Marienh. ·Kotzn. 5 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Mafsener Bergbau Mathi denhütte Mech. Web. Cinden do. 9 u
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Berlin. 1 März 1901. Die heutige Börse zeigte oö t n, m n. 6. im allgemeinen eine festere Tendenz. St Aar b · Ge Mb in ; Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen und
Schering Chm. 5. 12 — 4 . A. 4 — 4 Schimischow Em. 11 Schimmel. Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 27 do. St.- Prior. 27 do. Gellulose do. Elełt u. Gasg. do. Litt. B. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portk. Zmtf. 1 Schloßf. Schulte Qugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schõnhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck 127, 758 Schuckert, Elektr. 15 K Schütt, Holzind. . 19 133756 Schulz Knaudt . 15 159 7J5bz G Schwanitz u. Ko. 6 221 60 bz G Seck, Mühl V. -A. i. Liq. 139598 Max Segall .. 3 117256 Sentker Wkz. Vz. 121 enn. Siegen⸗ Solingen 12 Siemens, Glasb. 17 — Siemens u. Halske 19 1 Simonius Cell. . 12 — Sitzendorfer Porz. 44 — Spinn u Sohn. 6 0 Spinn Renn u. Ko 64 — t 2 Stadtberger dütte 11 15 . 56M. Eo. 75h Staßf. Chem. Fb. 10 1: a2 0d, Mνα2 05. 25a Stett. Bred. Zem. 14 1600 S6, 5b; do. Chamotte 30 500 / 10001460. do. Elektrizit. 8 . 3 do. neue .. ö do. Sr stow do. Vulkan E Stobwasser V. A. do. Litt. B. 1577 Stöhr Kammg. .1 29590 b zB Stoewer, Nãhm. 577536 Stolberger Zink. 76 h do. St x. l 1225636 Strls. Sxl. St. P. 177508. Sturm Fa zziegel 108.00 bzG Sudenburger M. 0 1249036 Sůũdd. ImImm. H /g 20 39096 Terr. Serl - Hal. . — 124 25636 do. Nordoft.. 9 95 256 do. Südwest . 0 146.7158 do. Witzleben. — 445.7538 Teuton. Misburg 9 18506 Thale Eis. St -P. 10 656 sio? i5ch do. V- Akt. 15 1200 8. g0obz' G Thiederhall .... 8 600 8275636 Thüringer Salin. 1, 1000 12209 et. zB Do. Radl u. St 91 12M OQOOο 6096 Tillmann Eisenb. 15 0 178.006 Titel, Knstt. Lt. A — 2 73256 Trachenbg. Zucker 131. 75bz Tuchf. Aachen kv. 132540636 Ung. Asphalt .. 1 16,598 do. Zucker.. .1 171508 Union, Baugesch. 9 162,090 bz do. Chem Zarr 13 ck 510.090 do. Elektr Ge. 10 23 25636 U. d. Lind,, Bauv. — 11525636 de. V. A. A — 191006 do. de. B 2 do 00bz G Varziner Papierf. 14 H Ventzki, Masch. . 7 185.0036 V. Brl. Fr. Gum. 5 8 Met. bz 35 Ver. B. Mörtelw. 128 506 er. Hnfschl.- Fbr. — Ver. Kammerich . 15 1330096 Ver. Köln⸗Rottw. 12 105,006 Ver. Met. Haller 121 Il, lobzG Verein. Pinselfab. 11 do. Smvrna· Tey. 8 Viktorig⸗Fabrrad. 0 Vikt. Speich. S.
* — .
f L ,-
1 143 736biG Sangerh. Masch. 2. — 4 110 1000 300277. 50bz6 Weiler ͤ ö ö 7. ö , , , ü, 2 . 6 h . 16 n 2 ; * . er 2 ; mstant. ; ; Is 2556 Schalker Gruben 414 715 4 O9bz 8 3 . ] 0 7. ö — ü Co —⸗ r Dannenbaum 35 ö . 92
ö C — — — 2 — — * — — — = 21
m..
e , n . o. Kaifer· Spp. Ink. 1 1. 656 Auf dem Fondsmarkte haben si eimi n⸗ 106,096 do. Linol. (103 4 1. ( leihen gegen gestern gut behauptet; fremde Renten
14 6sbr G do. Wasf. ISss is d i.. G0 stellten sich meist unverandert. . 23 8 5 ö 8 3 ö de n, Fer eme . „Dar Geschgft in unit chen Babnen stockte ganz; Io ob & . r* 6. die Kurse., waren wenig verändert; augländische . 2 . r 1 839 Bahnen blieben theilweise angeboten. . ..
do. .
. Dortm. Bergb. (1055 4 1.1. ö . 2 . 151.5036 do. Union iioj5 1. 11d 25b3 In Bank⸗Aktien machte sich nur geringer Verkehr 110006 do. do. JIM 5 1. 100 26636 bei wenig veränderten Kursen bemerkbar. ; ,, — Auf dem Martte r ien berrschte . 2. . 3 y h dib, en ,, gd m n. 6 . 4. . E Haltung; im Ver— . Ker Kehagepreiz ketränt viertelsährtih 416 303. 8 292 Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 3033. i e EGlert. xicht u. 2 gi. d . i,, . a . R für Herlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition 2 ] des Aeutschen Reichs Anzeigers
60 k ö . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 45 — j und Königlich Rrrußischen Ataats-Anzeigers .
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
C , - - 0
T
O0 OOCM ö 2 gen — * 1 — r w — ——
. — = 2
8 J
4 2 ,
4
Leb Bsr s
4
S Sen 8d ö C CO Ꝙ λ— 2 QDαοO.
D 0 1 m . . . . n . . 2 ö 2 — — — — — — — — — ö.
8 8111 e m m. m. m. . = m. m . . n.
30 606 do. do. (1055 43 1. werthe waren etwas höher. . ö . ö Erdmannsd. Syinn 5 I.4. . Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. ö. Einzelne Rum mern kosten 25 3. : ö . 144 50bz G do. do. 1095) 4 1.410 . Privatdiskont: 33 0/0. — * . — C — i025 8 Frankf. Elektr. 1035 4 ö
e n ü 1 . . . Ber ; März, Abends.
—
22 1
1112
* — — — — — — — — — —
Di- c i. L L ie, T' .' s-
en ic wen. Ber gw. Georg · Maxie C os) 4 Germ. Br. Dt. 1025 4 1.1. . 410 ö . ö . ; . . . Kö . gem er o i 1 4. 95. Inhalt des amtlichen Theils: und zwar der zu 2 bezeichneten Kasse von neuem die Be⸗ der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät 9. . Produktenmarkt. Ordensverleihungen 2c. scheinigung ertheilt men daß sie orbehalt der Höhe der Uuniwersitãt u Bonn Hi Karl Hampe zum außer— allesche Union (103) 6 . Mãär: ö Deutsches Rei des Krankengeldes, den Anforderungen des S 75 des Kranken⸗ ordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden. Hanau Hofbt B , (0 Berlin, 1. März 1901. 4 en sche eich. versicherungsgesetzes genügen. en as g, n, 15 wo ; Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 69) Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc Berlin, den 25. Februgr 1901. elios cles. 114. 50 in Mark: Weizen, märkischer 760 g 157 ab Bahn, Bekanntmächung, betreffend Beschränkungen der Ein- und Der Reichskanzler. Königliche Akademie der Künste. do. unk. i SVo5 iM a, ii 3 : sächsischer 80 g 158,25 ab Boden, Normalgewicht . Durchfuhr aus Kapland und Natal, vom 1. März 1901. Im Auftrage: ö. . Do. unk. 1906 190255 1.4. 66 109 196 6 16 ls 3g 16) Abnahme im Mai, do. . Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. von Woedkke. Be k anntm a ch ung. — dug , 433 419 16 102 406 * , Abnahme im Juli mit 24 Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. J Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und 6 6 33 4. 1 kehr oder Minderwerth. Wenig verändert. ö Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichs— ö Medizinal-Angelegenheiten ist an Stelle des verstorbenen Senats⸗ 10b do. do. iss 1 1 ö 3 356 Reggen, märkischer 144,26 ab Bahn, pommerscher g esetzblatts. Das in Low Walker aus Stahl neu erbaute Dampfschiff mitgliedes, Professors Carl Becker der von der Genossenschaft 22 ** 8 2 2 93 * — 2 — 2 V — — pfl ) ff 2 J 133, 090bzG Höchster Farbw. (103) 4 1. 356 144,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 143,75 bis ⸗ ö 6. A enfels“ von 3620 92 Registertons Netto⸗R halt der ordentlichen Mitglieder gewählte Maler, ,, , , , öh, nz 2366 irn, so- 1 Abuabme im Mai, do. 43 6 l bis Königreich Preufzen. k WProfeffor Eugen Gracht ee e , 3 0 Abnahme im Juli mit 1,650 46 Mehr- oder . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und iu n 2 . . . eh ĩ ö , zum Mitgliede des Senats der Königlichen Akademie der Isse Bergbau . Minderwerth. Fest. 6 sonstige Personalveränderungen. ser n nr. ; 2 z. Künste für den Rest der Amtsperiode des Professors Becker, — Q 1 — . *
22 2 2 . . D 8 Moc 2 Xn 2 der * 7 0 33 —o ox * De
, . kefgt arge ernennen, Shin setyfeeisß bie Bescchezeit der Königlichen his rde ihn deere üg, anhin Les ö, m löl eren öüerben 14 0b e aliwerle, Here les. feiner 148 —- 158, pommerscher, maärkischer, mecklen⸗ ( National⸗Galerie. i , e, nen, , , err, de , n enth. Berlin, den B. Februar 1991. 102 490bzG Kattor itzer erghau burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 141 . Erste Beil ; Hafen Angegeben hat, ist von dem Kaiser ichen Konsulat in Der Prasident . rel, Gas u. El. 183 n bis 147, pommerscher, märfischer, mecklenburger, ⸗ 6 . Neweastle on Tyne unter dem 12. Februar d. J. ein Flaggen— . ö, ö — K* IfnigsBerrn 193 gi preußischer, vosenet, schlestschet geringer 111.1 Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. zeugniß ertheilt worden. V. Ende. S887 35bz G König Ludwig (10234 reuß . ler w , ] 1453. 9 ;
Normalgewicht 450 g 136,25 Abnahme im Juli
107 750 Raͤnig Wilbeim Ihe 4 ich ne 102, 15bz B Fried. Krupp (1004 mit 2 66 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. ; ; Kö . General-Verwaltung der Königlichen Museen.
IIo0bz G Kullmann u. Ko. (103) 4 ; ; ; * .
22 258 abĩ ; 3) dais, Amerik. Mired 118,50 — 119 frei Wagen. . . 9
122256 Faurabütte, Hyp. 1. 31 * * Amerik. Mixed 118, 3 ö. ; . ö . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 R
. zouise Tiefbau (100) 45 tatter. ; l Aller uht: ö e. zekanntmach ung
D nr, ,. 3 Vg 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des „Reich s-Gesetzblalts“„ enthält unter ö. . . — 6
84.62 . 2 Ko. z z k er 2. 8 g * . .* 1 s. 8 ** 3 ni 8 Mmß5hrye 8 . 19 5r i j 3 ] *
116 75b36 Nagdeb. Baubk. 3 1 , 100 kg) Nr. 00 19,40 bis dem zeitigen Geschäftsträger in Guatemala, Legations- Nr. 2746 die Bekanntmachung, betreffend Beschränkungen 6 3. 1. r. . e,, 8 . ? . enn, , 19 * ,, Sekretär Freiherrn von Enb, dem Mitinhaber des typo der Ein- und Durchfuhr aus Kapland und Natal, vom! . ann Lu . ö r. 2 26 . ⸗ eech off . 4
Maff. Berg 6. 4. Roggenmehl p. 100 kg) Nr. O u. 1 18, 30 graphischen Instituts Giesecke u. Devrient, Rittmeister der 1. März 1801 ; — d att dessen an de enstagen geschlossen sein.
Me ; S (1035 ö 8 6 VL. 71 T. . . 6 z . 1 ö * 2 . . 5) 1* * . . M..; ĩ 92 an. i ö
ei, e, Y 9 bis 19,79. Fest. Vandwehr⸗Kavallerie Raimund Giesecke zu Leipzig, dem Berlin W., den 2. März 1901. 3 6. . k, . a,, . hen
Genis I. 3 . . . 2 3 * 73 , , e, . z . , . eneral⸗Verwaltung der Koniglichen Museer
Nauh. sãur. rd. 063) 4 . Rü böl (p. 100 kg) mit Faß 54d, 90 Brief Sehrer an der. e, e. , ,, , r er m n. darm, ag nm erwal 84nn? glich e M7 256 Abnahme im laufenden Monat, do. S4 60. Ha, gõ bis r Professor Peter Halm zu Gern bei München, dem isen⸗ Weberstedt. 8 5b 4 60 Abnahme im Mai, do. 49. 30 49, 10 Abnahme . bahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Franz Baltzer, zur Zeit
. im Oktober. Nahe Lieferung fest, Oktober matt. . in Tokio, und dem Verlagsbuchhändler Bernhard Tepel—
* . ö. 1 * ö * 2 Ny 7 Fr 8 8 283 3 or ter 3 er n n, nit 7o A Verbrauchsabgabe ohne . an zu Braunschweig den Rothen Adler⸗Orden vierter 29 . Faß 44,20 frei Haus. ö. e, * . 83 . ö ö ö. AN 100 5G n dem Ober ⸗Postassistenten und kommissarischen Gou— Königreich Preußen. Il ich amtliches.
93 nements-Sekretär Wilhelm Banse zu Apia den König— 3 1363 34 38346 J 0 236 8 Bernemente Gelretär il he Lm Banfe zu Ap . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deut e s Reich. ids c lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ; 6 . 2 ; p 8. ö z 3 63 9 . ge sch ch S * fso 4 N 7 1st 7 Er 2 ö — Sr = = 5 J Berl k X. . ö 9 3 z 2
3 * 4 2 ö. 36. k . zu e. f, , ,, i,, erlin de Preußen. Berlin, 2. März. 157366 . Petersbach im Kreise Zabern das Kreuz des Allgemeinen e 3 Gel Sanitatsratł rleihen. sen, 2 6 . ; los do G . 1 : : Seine Maje der Kaiser und König hörte 65 38 . 2. ; ; Ehrenzeichens, sowie * ; . ; h a , tau e ri n Emk den i , n, 8168 Berlin, 3. Februar, Marztæpreise nach Er⸗ dem Herzoglich anhaltischen Gendarmerie⸗Qber⸗Wachtmeister ü ; . 3 e, en e, 9. ,. Blend 5 im Keen in lihen 266 mittelungen des Königlichen. 2 August Berger zu Bernburg und dem Fabrikwerkmeister em Großherzoglich oldenburgischen Konsul S. w , e, ne. 86.828 KHöchste und niedrigste Preise) Per Doppel. Itr. Martin Bichler zu Ensisheim im Kreise Gebweiler das in nzig ist das Exequatur ertheilt worden. Schlosse die Vorträge des Stagtssekretärs des Reichs-Marine⸗ r 6 für. Weizen, gute Sorte — „ ; Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 3 amts, Staats- Ministers, Vize⸗Admirals von Tirpitz sowie des
Weizen, Mittel⸗Sorte Ea. 1 6 ; Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn von geringe Sorte —— AÆ; — gen, Justiz-Ministerium. Senden-Bibran. . gute Sorte — 6; — — M — Rogzgen, Mittel. Justiz-Mint 7 O 2009-500 101 00 Sorte —, 166; — 66 — Roggen, geringe
1 — ß * * * .
22 — — R211 de
205,2
= V M — NO 2 , - -=- -
* 8 * E G - 5
1
Helios (cleftr h
—
do do
O C — —
—
2 — ' — — — ** — — — — — — — — — — —
= = m . =, m, m.
1 8
ö
ö = C M sb. T L .
a n,: 2 — — 4 — — *
—— —— — = m . . . . n.
*
.
7
— * — — — — **
w — — 20
126
1 11111 *
2
e O o e = o = .
— — — ö
—— 22
ö —
C — — —— — ——— — ö 2 2 / — — * S— — — — = 1 2
* 7 — 53
L- G0 8
. = = = = m = m. n=, m w. . m. . . . . . . G = — — *
— —
reer, , ee , n,
K / /// .
= . m . . m ö . 2 2 2 2 .
1212222
—
— — — — — — x — —
2 — * 18 36
— — ** — * 1 1 1 016 . D
* 6 2
O — 186 00.
—
— 2 — — D
125 25636 Niederl. Rohl. dibss 4 — — Nolte Gas 1894 (1099) 45 2 Vordd. Eisw. (103 4 3 3593 G Oberschles. Eisb. (1055 4 06 506 do. Eis⸗Ind. C. H. 4 101.508 do. Kokswerke los) 4 13 00636 Dderw. ⸗Oblig. (105) 4 135, 69036 Vatzenh. Brauer. (103 4 14 I. 0b do. iss 4 1850 b 66 DPfefferberger Br. 055 1 1856.10 ct. 3G Pommerich. Zu. Ankl. j 135,756 Rhein. Metallw. 1095) 157 06 Rh. Westf. Klkw. (los 1 126.56 do. iss? ig n 195906 Romb. Hütte (10554 10.378 Schalker Grub. (100) 4 119,256 do. 1898 (1025 4 2096 Ds. 1389 (100) 174 30130 Schl. Elektr. u. Sas 112bobi Schugert Giektr. d! Schultheiß ⸗ Br. (1055 4 do. 1892 (1055 4 Siem u. Halske (los) 4 do. doe. 163 1 Terlinden (10555 Teut. Misb. (103 41 —— Tbale Fisenb. (102 4 20 090636 Tbiederh. Hvp. An 41 103 006 Union, El. Ges. (103) Westph. Drabt 193) 4 Westf. Kupfer (1093 Wilbelmshall (103 4 Zeitzer Masch. (103 4 JZellstofff. Waldb. 102) 4 Zoologischer Garten. 4
8 * 2 * 2
*
— — — —— — — — * 1 —7
6 .
2
ve = gar.
38— —
— do
ö
—
Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülb. Bergwerk Mugler, Gummi Müller Speisefett Näãhmaichin. Koch
212 * 1 — 228 —
. 2
—
— * * 2 — 1 — S — — — — — — — * —
* 261 —
O OO — Q -˖ K N ĩe— M:. — — — *
1 . : — — — — — —— — —
— — — O
—— — —
6
8
—
— 27 ——— —
—
—— —— — — — — * — — — Q — — — — — * —
— — —
0 — 1
* 8
—
D 2 — — 00
— — — — —
. 82
e ĩ Versetzt sind: der Landgerichtsrath Radlauer in Gnesen , gi dobiG Sorte. = 6; = 6 = Futtergerste, gute ka. als Amtsgerichtsrath und der Amtsrichter Burchardi in doo boo ,. Ferter ] 1440 M, 1470. sé — Futtergerste, Deutsches Reich. Neustadt i. Holst. nach Halle a. S., der Amtsrichter Simon 1 der am 28. Februar d. J. unter dem Vorsitz des * 39, 6) 6 Mittel ⸗Sorte ) 1460 0; 13,90 M — Futtergerste, J j er , ü 1 * . . 2 r, ] e , fe ri nn mn. 61 er Ingenieur in Velbert nach Frankfurt a. M. und der Amtsrichter Prasse Staats-Ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafe
9553 geringe Sorte“) 13,80 M; 13,10 Æ — Hafer, ö . Ben dem K aiserlichen Eatentamt. ist der Ingenieur a Gn n im. d 1 6 Staats. Min ers, 8 keene de Innert ae. 9 asen 1 892 gute Sorten) 15, 90 M; 1340 M — Hafer, Mittel Paul Breitenstein zum technischen Hilfsarbeiter ernannt in Strel . ; von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung 8 — J s. . 9 . 1 9 . 1 6 e 8 18 ow * 22 29 3 2 91 h a . 2 ö . 8. 22 ö t 8 2c * d * loo 25 Sorte) 15,30 M; 14,830 4 — Hafer, geringe worden. ö Dem Iimmageriqh ei des Bundesraths wurden den zuständigen Ausschüssen über ist die nachgesuchte T wiesen: der Entwurf eines Gesetzes wegen Versorgung der
.
Warstein Gruen 7 Wasserw. Gelen? Wenderoth .... Westd. Juteiy. .. Westeregeln Alk. do. V. Akt. 2 Westfalia .... 33 0 et. bB Weftyh. Drabt . J. l 119. 89636 Westf. Kupfer. 11125636 Westyb. Stahlwk. 140.2566 . 115,900 b 3G 118 006 124.753 G 120 00 bzG 169 50 bz 719 006 do. V. ⸗ Akt 01 09063 Wilhelms buũtte 17006 Wilke, Dampfk.
E3.75 * Wiss. B gw. St. Pr.
8 o0bzG Witt. Glasbütte. 10
do. Gußstahlw. 13 20 Wrede, Mälzerei 6 Wurmrevier ... 71 Zeitzer Maschinen A Zellstoffverein 7 Jellft. - .Jb.
3
d —
= —
— — — c —
.
—
.
da
J m , ,
22280 — 2
. Sorte) 14570 ½; 14,20 M — Richtstroh — M; 2 Tiheil.! oligi. j0b; —— 6 — Seu — ; — — 4 — Erbsen, dan d 1 unt: der Fahrikbesitzer Kriegsinvaliden sowie der Kriege hinterbliebenen des Reichs 103 308 gelbe, zum Kochen 40 00 m; 26, 00 0 — Speise⸗ Bekanntmachung, Max Wiskott in Breslau bei dem Landgericht daselbst, der heeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutz 102 30 bohnen, weiße 45, 90 M; 25, 0 M Linsen 70,00 betreffend Beschränkungen der Ein⸗ und Durchfuhr! Kauft Jakob Hansen in Kiel und der Brauereidirektor truppen, die Vorlage wegen Bestellung des Schiffsver 3 900. e, = Kartoffeln 7600 6; 5,90 M — 3 388 6 D N tal * Gottlieb Dietrich Benjamin Drews in Gaarden bei messungsamts als Revisionsbehörde für die Aichung der Rindfleisch von der Keule 1ũ Rg 1,60 A; 129 * — aus Kapland und Natal.
ze ef ff 11 663 * oo gen fe miei Vom 1. März 1901. Kry li ew iz in Posen bei dem Landgericht daselbst. ö straßen der Elde, Stör und Havel c, die Vor ö 1.80 ; Jog 4 — Sammelfleisch 1 Eg 1,60 ., ö. Auf Grund des 8 25 des Gesetzes, betreffend die Be Zu stellvertrelen den Handelsrichtern sind, ernannt: der lage wegen Ergänzungen, zu dem Gesetzentwurf über 2. f Kaufmann Joseph Heymann und der Fabrikbesitzer Oskar die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für 1901 2c.
Sr . - L = i , m, g
5
SD.. —
—
1 — „11 —
1
· m . w n n . =. n=, m, . . . . . — 2 2 . . . . . . . . . 6 . . m.
— . w e, Ca e d d m ,.
88 *
—— — — CN — 0 — —
— — — — — — —*
dem Landgericht in Kiel und der Fabrikbesitzer Stanislaus Binnenschiffe im Bereiche der mecklenburgischer Wasser
2
—
9 —— — — — — — —— —— — —— —— — ö 7 „ — — —— — — — — — — — — —— 2302 *
—— 3
11111 1 — — — 2 2 6
* 1 — — .
= D , D, = m .
Drenft. u. Kopryel Dgnabrũcł Kuy fer Lttensen. ECijenw.
—
Glekt. Unt. Zur. (103) 4 1410 ⸗ . ; . ĩ d des 5. s ͤ Vapbta Gold · Anleibe 4 1.4. 105000 10067006 100 M — Butter 1 Eg 2, 60 M.; 2,90 M — Gier 3 kämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 Laufm— , , 1 . nn 6 tit Dest. Alpin. Mont. g 117 101 2 60 Stück 520 4 600 6 — Karpfen 1 Eg 3 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) und der Bekanntmachung, betreffend Fleck in Berlin bei dem Landgericht L in Berlin, der Kau — sowie der vom Reichstage zu einer Petition, be
128831 n. . 24 . 22. Eo O . — ö 86 . 2 2 . 1. f 163 299 — . 50 2 ; ** . Ki 1 i die Ein⸗ und Durchfuhrbeschränkungen zur Abwehr von Cholerg 8 2 , . o und Pestgefahr, vom 4. Juli 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. Dö5) 2 Schleie J Eg 3. 05 M. 120 364 — 861 * werden hiermit nachstehende Vorschriften vom Tage ihrer Ver A3 Ho, 140 M; S0 , = Kiebfe 6 Stig 1300 A kündung ab in Vollzug gesetzt: . . 3,00 A 1) Die Ein⸗ und Durchfuhr von Leibwäsche, alten und 5, wing . . re , ö. ; So . 3 66 — getragenen Kleidungsstücken, gebrauchtem Bettzeuge, Hadern dem Landgericht in Hagen, der Kausmann Jes Andersen der Vorlage, betreffend die weitere Prägung von Denk⸗ 236 * zes ö f 3 ꝛ; 9 ! wr. 4 : . . ä 5 1 do 11 de 1 sSnerse 1 ie 3 ; Nax 9 36 roffo 3 ö fro mn mn. Berichtigung. Gestern; Elberf 479 St. A. Y Frei Wagen und ab Babn. und Lumpen jeder Art aus Kapland und der Kolonie Natal und der Kaufmann Johann Heinrich Jaspersen in Kiel münzen, und der Vorlage, betreffend die zollfreie obo, en, wtann , Cotz rm, ist verboten bei dem Landgericht daselbst. ü Ablassung von Effekten von heimkehrenden Angehörigen des and 5 Lire⸗VUoose 52 3062 Nerm Mo 7 . ö 26 . 25 *** 3 58 ; 8 2 . 15 * 8 e ** 1 * 232 . 7 35 6 * n. . vr endö * 13 8 2) Auf Leibwäsche, Bettzeug und Kleidungsstücke, welche Der Stgatzanwalt Arttelt in Magdeburg ist an das ostasiatischen Expeditionskorps. Außerdem wurde über den
1 Würth — Ir B. * 8Ba0d* War ** * — * 21 Ü. . 266 * ** * Merlin . * — 2 29 1 295 ö. ö ö mn... w 1 öʒ Ftrbb. It 15bir, n Reisende zu ihrem Gebrauche mit sich fül zder welche als Landgericht J in Berlin versetzt. : ; Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschlag Wiener neue 1562083. Magdeb. Strßb.⸗Oblig. Fellende zu ihrem Gebrauche mit fich führen, oder welche zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Richter in Besetzung einer Rathsstelle beim Reichsgericht und über
ĩ ĩ 36 Dtsch. Hop. Bk. Ber 2 Bendi zugs ingeführ ende sinde er er eine ? Notaren ann. . 5 e 1 wegen Besetzung einer Rathsstelle be Reichsgericht und e Obligationen industrieller Gesellschaften. 10oß G. Dtsch, Hyp.⸗Bk. Berl. 128. Bendix Umzugsgut eingeführt werden, sindet das Verbot unter eine Genn und Wallner in Guhl . F. 2 bun Heschlaß ef Dolöbearb 115b C63. Laurahütte i. fr. B. 203756 Anwendung. Jedoch kann die Gestattung ihrer Einfuhr von GentÜn und, Wa inselnhrnn aus Sultchin ist in die verschiedene Eingeben Weschluß gefgßt. n .
io R =, 204,403. 25b. Stett. Gristow 103, 90bz G. Wester einer vorherigen Desinfektion abhängig gemacht werden. Der Rechtsanwalt Gottzmann aus Hultschin ist in Deute hielten die Ausschüsse des Bundesratsh für Zoll 1 0M 0 os 7obiG egeln V.⸗A. 103,756. Allg. Elektr.⸗Ges. 4109 ] 3) Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von dem Liste der Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht in Halle a. ; und Steuerwesen, für Rechnungswesen und für Handel und t Verkehr Sitzungen.
—
— — 1 81 * 2
mann Franz Peres in Solingen bei dem Landgericht in treffend die Einsetzung einer Reichs- iommifsion zur Prüfung Elberfeld und der Kaufmann. Gustav Hilgenberg in Essen der sanitären Verhältnisse der mehreren Staaten gemelnsamen bei dem Landgericht daselbst; wiederernannt: Dr. Georg Ströme, gefaßte Beschluß. Die Zustimmung wurde Heimann in Breslau bei dem Landgericht daselbst, der ertheilt: dem Entwurf eines Unfallfürsorgegesetzes für Fabrikbesitzer Karl Gravemann in Wetter a. Ruhr bei Beamte und für Personen des Soldatenstandes,
age ⸗Ges. konv. Vaudsch, Maichin. do. V. .A. Peniger Maschin eee n n
—
1 161
eter
C · ——— —— — —
— —
6 — Ddo n d 3 —
R 1 D. . Dm de, = 12 *
K
—— * 10 — 6 600:
. —— —— ————— — — *
reßspanf. Unmters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Rayensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin Rhein - Nass. Bw do. Anthrazit. do. Bergbau
do. Ghamotte. de Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk 16 do. Industrie 21 Rb. Westf. Kalkw. 9 Riebec Montannm 12 NRolande hütte... Rombacher Hutten Rositzer Brnk.⸗ V
— — 2
*
1121
118 99h36
99505 127 00636 1650636 165 00 b3* 2607 05536 Lic ; 195.00 B Berl. Zichor. J. de 69 bz Berl. Glektrizit. - Wer:: 74,900 bz * ? do. 174,50, 6 Berl. Hot. G. Raiserb 6 is do. do. * 56 6h R ,, n, 1a o fe Gobrch br e mfg, 00 . Braun om Ro 103) . e n looo 3οο .. do. Wagen ban bz 10090 103.006 do do. 103 1200 500 14096 zrieger St . Br. (103 1. nee drr gh 182,50 b 6 zentral⸗-Sot 1 4110 do. II Ui
. C . 11161 9 0Met biG; I Charlotten
—
19 1009 539.306 Vr oo Robnl 1 (i. , e i , Dbl. 10G. . Verbot unter Anordnung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen eingetragen ; . i6 o, ne ö zuzulassen Der Amtsgerichtsrath Rackwitz in Sprottau und ee, , — Berlin, den 1. März 1901 Rechtsanwalt Bastian in Bonn sind gestorben. J ö 6 . Do — 0 00 20 Her Steflvemtreter des Reichskanzlers Der Qber⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und 7 . ; Königin, Freiherr von Mirbach ist vom Urlaub zurück⸗
19 u. T — af P d io ii u. 0 105 Graf von Posadowsky. Ministerium für Handel und Gewerbe. gekehrt ⸗
D — 0 103 36 * R 2 . ; Der Berg⸗-Assessor Arbenz, bisher zu Essen, it. zum J u. 2D ? Mera⸗-Ansne . d d Ste D er er ) 4 ; * 160 Bekanntmachung. ee, , . bei dem Steinkohlenbergwerk „Königin Luise wosen, 1 wan! In er bahnen Go klenarsitun o fas Auf Grund des 3 75a des Krankenversicherungsgesetzes in des Pnro vinzial Landtages der Provinz Posen wurde ö == der Fassung des Gesehes vom 10. April 1892 9! an, . 2 zunächst von den Jahresberichten des Landeshauptmanns über 100 u. 0) 98 ehh s 845 * ) fen = I Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Provinzial ⸗Museum und Landesbibliothek, Denkmalspflege, 1000 509 18065 ö . S. 379) ist folgenden b ran en assen: . ? Medizinal-Angelegenheiten. 3 — * 1 sid . il Wittwen u 18 RWaisen 100 356563 I) der Krankenkasse des Kölner Vereins weiblicher An⸗ . Inventarisation der Kunstdenkmäler, W und Waise jo io e g ids gestellter (E. H.) in Köln, Der bisherige Privatdozent Dr. Martin Spahn zu kasse ür, die Gemeindebeamten in der Tropin Posen, . R — Y der , , , des Ziegler-Vereins zu . ist am ier e n reger 5 der philo⸗ 6 e en,, ,, e n n hen e fu. 5 ophischen Fakultät der Universität zu Bonn un arbeiter, die Stip S
ö, — 8 100 kg 756 Schlangen (C. H.)
—
— — — — —
=
— — —
e d, Te 32
. do. Zucker sabr F 28 5
olBhe erde Gi er
ö. Ilektr
2
W.
Gn sst. Döhl. ⁊ ;
.
2 a , r, de, Ha, mee e, ö 1
ade g.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
2 —— — — — — — — — — — 3
2agan. Srim
9 aline Salzunge⸗
2 181
— — — — 8 — — 2 ö ö 2 2 2 2 2 — —— ——— — — — — —
— — —— — — — — Q — — —
. 2 2 1 w — ö w m ö 2 2 2 2 2 2 è— — — — — — * 6 2 6 8 6 ( . = w m.
6
.. )
64e