unter suchungs · Sach Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akltie n Gesellsch. am 16. September 1833 verstorbenen damaligen Amerika ausgewanderten und seitdem verschollenen forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge 197365 Bekanntmachung. Untersuchungs⸗ en. nr
6 2 2 ] ; n
1 t Brrerbg. und Mir Genoffen Gutsauszüglers Benjamin Uhlig und deffen im Johannes Stegmaier it beantragt und der Antrag richt hierbon Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge 2. Aufgebote, Verlust und . ustellungen u. dergl. 3. Niederlaffung ꝛc ö Jahre 1855 verstorbener 2. — 2 Zebanme Beste, zugesassen worten. Gr ergeht nun die lufforderung., Vilbel,. Ten n gz rng n. rickts vom 22. Februar 19h ist der an 4. Ser ö i . 6 1 J. Bank ⸗Auzweise. . . er , . , . den , n ich e , w. im Auf⸗ Großherzogliches Amtsgericht. e. 1855 zu Romsdorf geborene r Eduard Verkäufe, Verpachtungen, : ö . r ; nnten Wohnsitz in endor gehabt hat, von dort gebotstermin zu melden, wi rigenfalls die Todes⸗ . JJ . Dermann für todt erklärt. Als Jeitpunkt des 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10 Verschiedene Bekanntmachungen aber noch in seiner Jugend, vermuthlich in den 1830 er erklãrung erfolgen wird, M7353! K. W. Amtsgericht Waiblingen. . [,,,
Todes ist der 31. Dezember 1900 festgesetzt. 8 5. 3 z 2 . 2 1 * 3 — * 1 8e h eka 3 ] ö urn zahren verschwunden und über den dann nichts mehr 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Aufgebot. 3 den 22. Feb 1901 * ‚ 2 1 z 8 * j 3 9 2 ö 8 232 — ö 8 2 3 . . ) * . 2 Uns i 8 Del Xod 8 a. 2 e 2 4 eitz den 2Z. Februar 11 . 8.8 Büdnerei Nr. 19 zu Dändorf ist Termin zur An— n,, . Gitta di . . . * 3 Bestand am Schlusse des Jahres 1900: 399 zunermitteln gewesen ist, als das dunkle Gerücht, er des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spaͤtestensz In Sachen der Todeserklärung Königliches Amtsgericht. 1 Untersu Ung 4 60 en. meldung dinglicher Nechte an das FGrundstůc be⸗ e ng igazioni Pes hi r n.. ; 14 l 6. J Friedrich Wolfs in solle sich im sogen. Spittelwald bei Freiberg entleibt im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö. 1 der am 10 April 1850 in Höfen geborenen 2. . stimmt auf den 9. März 1901, Vm. 114 Uhr. Nr. 22494 per cinque o 2 Her k un * ö,, 27 haben, auf Antrag des für den genannten Verfchollenen Aufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, den Anna Maria Grüßhaber, . [96949] Verkündet am 26. Februar 1901. 97408 Steckbrief. f M Ribnitz, 25. Februar 1891. gits di L. 00; Deal. Nr 12162332 al Nr. 1212165 Rendniß Nachlaß betreffend, S3 Thir. 2 Sr. S Pf. bestellten Abwesenheitspflegers, des Rentiers Karl 12 November 1991, Vormitt. 10 Uhr. 2) des am 20. Maͤrz 1852 daselbst geborenen Jo Wicke, Gerichtsschreiber. Gegen den unten . , it 9 Großh. Meckl. Amtsgericht. quindici obbligazioni della Rendita de Lire 20 5 in , 5 im . Eduard Martin in Lengefeld, en * nm, e. hann Jakob Grüßhaber, Im Mam en des Königs: Hauschner aus Wriezen, we er flüchtig ist, ist die 9 . cadauna. ‚. . . wie bei dem Fehlen er en au einer otiz B. zum Zwecke der Auss. ließung der unbekannten 5 Hilfsrich Preu. beide seit mehr als 10 Jahren verschollen, ergeht In Aufgebotsfache ; a. Unt . shaft wegen betrüglichen Bankerutts ver 78260] , , . S schrei Oesterreichische 1854er Loose, Serie 1800 Nr. 20, im Depositen⸗Hauptverzeichnisse vom Jahre 1870 zu la 6 ; 5 üglich 9 6. e ö. . ö. ö. n hiermit die A ff de . ; , Whg sahhen , ie můndli z ntersuchungsh . ; -. Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschrei⸗ S . ö , ,, n , erde, d we. , 8 . Gläubiger bezüglich der folgenden Hypotheken: 97 35tz Mr; ; ; termit die Aufforderung. gericht in Goldberg auf die mündliche Verhandlung hängt. Es wirs ersucht, denselben zu verhaften und bungen der konsolidierten Preußischen Staats-Anleihe Serie 1902 Nr. JJ. schließen, für Carl . Wolf s 66 Regine 1 1534 Thaler Darlehn der Toutse Theodosie 187356] K. Württ, Amtsgericht Gmünd. a) an Die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Dom oM Februar e durch den Amfsgerichtsratk in des nächste Sefüngntß abzuliefern. und von dort beantragt worden: ö Mailänder 156 1er 45 Lire⸗Loose, Serie 1562 Nr. 2, berw. gew. Wolf, geb. Natthes. auß 8 . verw. Kaufmann Schmalz; in Dresden und 25 Thaler k Aufgebot. 11. N ö gehetstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. Cu zescke für Recht erkannn! J 88 58 j 3 9 . 0 z 8 j 6 3 1 w J 5 da s⸗ Me To eser es NMobe . 85 2 5y rf — 8 . ö J J z * g . 3 . aus Nachricht hierher gelangen 9 fr i) der 3, vormals 400igen von 1880 Litt. B. Serie 1668 Nr. 22. ,,, ö 21 Bestan am Schluß Darlehn der Natalie Auguste verehel. Köstner da⸗ ö. nn r,, k K erklärung erfolgen wird; J. es werden fur kraftlos erklärt Wriezen, den . Februar 1bol, Nr. II9 gh über zo, von Fran Anna Warschun,ů Mailänder 1856er 10 ire Coole. Serie 4 Nr. 3, des Jahres , e, ,,,, it selbst je nebst Zinsen zu 44 b. S. und Koften, ein. W, THerlitofen, als Sohn des berstorber Peiäelduer? b) an alle, welche Auskunft über eben oder Tod 3) Kit Hvpothekenurkunde über 48 Thaler Ab Königliches Amtsgericht, , geb. Warschun, zu Berlin, Millackstraße 7, Ferie 91. Nr. 34, Serie 4784 Nr. 94, Serie 3728 Zwecks Ausschließung der Betheiligten mit ihren etragen seit dem J. Mär; 18148 auf Blatt 4 des Johannes Kunz und dessen Ehefrau Felicitas, geb der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens theilung 1 Nr. 7 des Grundbuchs von Riemberg Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1570 m, ö . . , 6 igen von ISg5 Litt. B. Rr. 52. K Ansprüchen an diesen Vermögenswerthen wird das rundbuchs für Stadtschellenberg in 1ss. Abtheilung Sturm, geborenen, seit 1880 nach Amerika aus. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Blatt Nr. 16, gebttrer an ener Aug fertigung 3. Statur schlan Hagre schwgrz ein wenig mit grau , 38s, 163 1 1101889, 1101890 Barletta 100 Lire⸗Loose, Serie 3199 Nr. 31. Aufgebotsverfahren von Amtswegen eingeleitet und ö. unter Nr. 21II, gwanderten und seitdem 9 verschollenen Johannes Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den gerichtlichen Verhanbiung vom 17 Jul! 1815 . durchsetzt, Stirn hoch, Bart: kl. Schnurrbart er, 5d 303, 1 30 k Sch 26 de eister Bari 100 Lire⸗Loose, Serie 802 Nr. 45. der Aufgebotstermin auf den 24. April 1901, . auf Antrag der Ei enthümerin des Pfandgrund— Kunz ist beantragt und der Antrag zugelassen worden. 4. Ottober gon, Vormittags UM uhr. 3 c 4. ö. Vin 19. i n, ,. (dunkel. Augenbrauen! schwar, Nase gebogen 6 . ge . 6 , im „KK. Priv. Allgemeine Desterreichische Boden- Vormittags 11 uhr, bestimmt. Diejenigen Per— grun dstucts 2 . m schiif! . Es ergeht nun Tie Aufforderung Den 23. Febr. 1961. ; .. . ö k , smesaisch Gösicht it, Sprache zeutsch, Pr onder Wu. . . vertreten durch Rechts, Crebit Talon, Serie ihzsz Rr. 8. onen, *. En einer der voraufgeführten Bepositen n Äugustusburg und deren Besttznachfelgerin Start. 1) an, den Verschollenen, fich sätestens im Auf⸗ Amtsrichter: Gerok. * 1 er eher 3 1 Thaler Ab⸗ Kennzeichen: kurzsichtig, trägt goldene Brille ohne Beistande ihres Cchemannes, * z Prestite rigrdinato Bexilacqua— La Masa, Ansprüche zu haben glauben, werden hierdurch auf— . Besitznach gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. . Phohgthegenurußde üher 150 Thgler Ab⸗ Faffu ng Judisches Mis ehen . a,. 9 . 26 1876 79 Litt. F. Serie 20658 Nr. 39, Serie 20670 Nr. 31, Serie geordert. ihre Ansprüche und Rechte fpätestens im a a. , ung) 6 unbezahlte Kaufgelder erklärung erfolgen wird, 97348 theilung 366 5 , von Soldherg 1 . =. Ce 8 * 636 2 5 j, e 0 8 b. . ü 2 . , . 7 ö . . . 27 . ß 96 ö . ö. — 2 — . Maler — 3 ze 5 ö ĩ — . J. 3 . * ft kor FJ ö 5 s 12 T ö R en Ble ö? ‚. O0 geb ; alls einer Aus e. erer, 3) der 34, vormals (igen von 187 iar Bös Rr 453, Serie T3 Nr. 82, Serie 855 Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit , , , 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Der lin der Aufgebotssache, betr. die Todeserklärune anpungen Flatt Nr, 15, gebildet aus einer Aus 97407 Steckbrief. Nr. 26377 über 200 6, von Frau Anna Marie 23359 Nr 46, Serie . , ,, d. , für die Auszüglerin Hanne Elisabeth verw. Ihle, Nerf j , , , ne. 3 . z ö fertigung der gerichtlichen Verhandlungen vom Bäumler, Karl Ernst, Musketier der 2. Kom⸗ M 3 Witt ze des Jhhann Fran Bar en zu Nr. 44, Serie 830 Nr. O6. Serie 1641 Nr. 70, ihren Ansprüchen an den Königlich . in Erdmannsdorf nebst Zinsen zu v. H. und Kösten, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens des Taglöhners Justus Ehrhardt von Gurhagen, 2. Man 3 66. . ag me Infanterie Regiments Nr. 99, im Zivil⸗ ion, 7 . de ch Vn g alt PR Stan und Serie 20249 Nr. O05, Serie 20673 Nr. O05, Staatsfiskus bez. mit ihren Nechten an den hinter— auf Blatt zz des Grundbuchs far Erdmannsdorf in im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. auf den 14. Apfil d. J. anberaumte Termin wird 55. beg fin f Anstreicher geboren 5. März 1878 zu Reh fart ere lor, 6 Die 836 der Serie 16938 Nr. O44, Serie 1569 Nr. 33, legten Sachen oder mit . Ansprüchen auf Heraus⸗ Abtheilung In unte, seit dem Juli n, ö auf 2 den auf den 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr, . . Eint . ö n , n z, er an wann n ,,,, f Serie 952 Nr. 45, Serie 558 Nr. 19. (1436. IV. gabe der Sachen ausgeschlossen werden würden. 6 i en, . , ö X November 14 Vorm. 0 Uhr verlegt. F. 3 00. unde den Eintragungsvermerken vom St. Johe reis Saarbrücken, L733 m groß, Miert, re. order estens in de Ferie, 52 Nr. 43, Serie 558 Nr. 19. (1456. IV. gabe der Sachen aus ; einge ; 2 61 ⸗ —⸗ 3 . — 5. August 18 ; kö g , Yang: klein, besondere . ,,, . 24 Ol.) Dohenstein. Ernstthal, am ö Februar 1901. ö K Grundstückseigenthümers Ritter⸗ Den 21. Februar 1991. Melsungen, den 25. Februar 1901. 5. August 1841 G Sherlirpe! Sag erftt den X. Juli = ̃ e, , n, ,,, lin, den 2. März 1901. Königliches Amtsgericht. , Hilfsrichter Preu. Königliches Amtsgericht. Kennzeichen: Narbe an der K . fer h dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77 78, 8 en, . ii ö. slrbium. Abtheilung nu Rah berg gutsbesitzers Hans Heinrich Freiherrn von Koenneritz 3 ; 8 . i s der rechte e * i . 37 , önigli ei⸗Präͤsidium. [ Kaßberg. x ; ö . Glied des kleinen Fingers der rechten Hand fehlt, n Treppen, zimmer 67, anberaumten AÄufgebots⸗ nigliches Polizei-Kräasidiun
X ö . K . auf Erdmannsdorf. 97352 Aufgebot. 97362 war vom 17. bis 20 Februar 1901 nach Saarbrücken termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden [97645 Bekanntmachung. 68787 Aufgebot.
hat das Königliche Amts—
*
1841, dem Hypothekenschein vom 5. August
——
8
r 8
theilung 111 Nr. 1 des Grundbuchs von Ülbersdorf ; ö . * 2 — ö — = 2 7 ! F st Rat j = ü 2 soj so s ⸗ ö * vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Seit Oktober 1897 gestohlen: Der Landmann Ernst Rathmann in Altengamme rechligten zurückgezahlt fein, Zinfen sind darauf feit flucht, zu verhaften und an die nächste Militär— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. briefen, Serie XIII Nr. 5451 über 300 6 und Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter 11 Uhr Vormittags, an hiesiger Amtsgerichts— ie un⸗ ö rug . 1906 . . ö. . ; J . ; ; ö ; — — der! ; ; ĩ 1 ul ge ĩ . ö ) 266 Verhe 8 86 20. Marz 55, de Infanterie⸗Regiment Nr. 99. Es ist das Aufgebot folgender abhanden ge⸗ 2 Stück Talons mit Kupons bis 190 zur Deutschen beantragt. Der Inhaber der vorbezeichneten ürkunde vorgenannten verschollenen Personen zu ertheilen ver- melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen a dato bei dem unterjeickneten Nachlaßgerichte nach gerichtlichen Verhandlung vom 29. März 1855, dem rd. A 1s x d zu ==n den. Ing r, Krülls 32. März 1856 K ] ; . r 1, ö . tte: . des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die heirathet gewesene soweit hekannt, einzige Schwester Eintragungsbermerken vom ** ar 6 Otto Menze der 1. Kompagnie Niederrheinischen L des 35 pręienugen Berliner Stadt Anleihe reits ermittelt). (1540. IV. 5. Cl.) dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ . b. an die unter Al, 2, 3s genannten Verschollenen ꝛ §z 69 ff. des Militär Straf⸗ 1892 vom Amtsgerich's Sekretär Hermann Hlrsekorn Königliches Polizei⸗Präsidium. Abtheilung V. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der sowie an deren unbekannte Erben bez. Rechtsnach— Hadersleben, den 23. Februar 1901. Berlin, Alerandrinenstraße 112, verstorben; es hat theilung 111. Nr. 4 des Grundbuchs von Ober— gesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 de ö. — iche 97647 Bekanntmachung. k der Beschuldigte hierdurch für! II. des 3 prozentigen landschaftlichen 3 ntral.! [764] ching , 1 30. Mai 1866 . andbrie — ; ; Froßherzogliches Amtsgericht, Abtheilung 5 30 Mai 186 Metin (Geafz . K 8 s Geriqhtgschrei ber ; , den verschollenen Andreas Peterse ebore Großherjogliches Amtsgericht, Abthe . d den Eintre Ssvermerken vor Königliches Gericht der 14. Division. Potedam — vertreten durch den Rechtsanwalt Aetien⸗-Gesellschaft, Berlin: Veröffentlicht: Fa cobsen, als Gerichtsschreiber. zu melden und ihre Änsfprüche den Perschollenen Andreas Petersen, nnen 36 und den Cintragungabermerken vom
ĩ. ; J . dein . 2 2 Blatt N H, gebilde s einer Ausfertigung der 5 „ von dort, ng ges ö De 1 Ern n mme ; i it antragt, den verschollenen Matrosen Jes Johannsen der wegen? Geistesschwäche entmündigte Johann lsttz r, 1gbrrgehildet aus einer Ausfertigung de Zurücklassung seiner Uniform 2c. Stücke in Zivil- Urkunden erfolgen wird. 2 Stück Talons mit Kupons bis 1907 zu den Nr. 5 hat das Aufgebot des Abrechnungsbuchs ⸗ vielen Jahren nicht mehr enkrichtet worden. Auf— l f I todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- schaft des Teßhrers Dieckmann daselbst, mit Hinter— , mn . ⸗ 2 41. 86 e 8 8aftfnff 3 f 61 — XX 9 or 19 5* s = x 2 1 3 zei Nr. 2 des Gr dbuchs vo Probsth i behörde abzuliefern. . Nr. 2496 über 2000 6 (von letzterem Juli⸗-Kupons Haftpflicht, lautend auf eine Einlage von 6 2100 ö. stelle statt, Es ergeht hiermit die Aufforderung? E901, Vormittags EI Uhr, vor dem unter— bekannten Erben des Verftorbenen werden hferdurch heilung 111 Nr. 2 des Grundbuchs von Probsthain x X . s ö 6. ö 5 ü . 8 5 ö 12 , , , ,n. ; Sypothekenbuc sz 5 24. März 18535 . (97406 Verfügung. kommener Urkunden zum Zwecke ihrer Kraftlos⸗ Reichs⸗Anleihe von 1879, Litt. B. Nr. 1054, über wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, mögen, davon dem Gerichte spätestens im Aufgebots⸗ Dypothekenbuchauszug vom 24. März 1855 und den w. rz t. . 64 i. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem des Verstorbenen Marie geb. Bluhm, verwitt. Wie 14. Oktober 1889 Füsilier⸗Regiments Nr. 39, wegen Fahnenflucht, scheins Litt, O. Ne, S0 863 über 100 M vom Jahre Berlin, den 2. März 1901. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde * rern ö ' J 89 S 356, 360 der Mllitär⸗ hier; Urkunde erfolgen wird. folger und an diejenigen welche aus irgend einem Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. lch an, z ; 1e chu Seit 2 M bhand t 97357 Aufgeb Abkömmlinge hinterlassen hat. fertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 13. April 2 2 * 1 9 58 8 6 6 * 1 3 I 8 6 4 . 22 * . * 3 66 3 d fahnenflüchtig erklärt pfandbriefs Nr 195 650 über 5000 MS vom Ober Seit 20. v. Mts. abhanden gekommen: Das Amtsge richt. oder an den vorbezeichneten Hypotheken Ansprüche 20 ufgebot 11) 711k . . ᷣ ; ‚— Aufgebotstermine Tu] I rs, ; 2 5 Heinitz bier —; Ser. X Nrn. 2300 über 500 SÆ u. 6101 mit e,, . ö ͤ 13. Juli 1837 zu Hadersleben, Sohn des Tabaks. 97346] Oeffentliche Aufforderung. 2 9 1
3) die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Ab 82 an 93 ö, Sämmtliche Hypotheken sollen längst an die Be⸗— Der Rentner H. Hanfen aus Hadersleben hat be— Am 29. November v. Is. verstarb zu Sadelkow beurlaubt; er ist seit 21. Februar 1901 von dort nach , , 9 58 4 . ; . . e , . er chen Ve zom 9. September 187 ,,, . 16 ? . *. , . . 2175 2 , , R n. ö z 26 aus Hadersleben, zuletzt wohnhaft in Hadersleben, für Friedrich Wilhelm Bluhm, zuletzt unter Vormund— gerichtlichen Verhandlung vom September, 1873 kleidern flüchtig. Es besteht Verdacht der Fahnen⸗ Berlin, den 18. Dezember 1900. 37 0 Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank⸗Pfand⸗ Nr. 3177 der Spar. und Leihcasse zu Bergedorf, gebotstermin findet am 30. September 1901, d laren. Ve 4) die Sypothekenurkunde über 100 Thaler Ab f gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Oktober lassung eines Vermögens von S 2533,78. Die un— 11 . , . rern . . , . ; ee, ö. . n des Blatt Rr. 119, gebildet aus einer Ausfertigung! der Zabern, 27. Februar 1901. bb 420] Aufgebot. 1904-1908 bereits ermittelt); auf Namen von Ernst Rathmann, Altengamme, A an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu aufgefordert, ihre Erbrechte binnen 3 Monaten Blatt Nr. 119, gebildet aus einer Ausfertigung der ; ford r j ö. . i wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zuweisen. Die An den Ingenieur P. Krüͤlls ver⸗ 75 In der Untersuchungssache gegen, den Füsilier erklärung beantragt worden; 2000 A½ (Kupons vom 1. 10 O4 und 1. 4. 65 be- den 7. Juni 1901, Vormittags 9! Üihr, vor . termine Anzeige zu erstatten, d und die unter B. * genannten Hypothekengläubiger Gericht Anzeige zu machen. land, ist am 6. Dezember 1890 in der Klinik zu 3M die Hypothekenurkunde über 190 Thaler Ab wird auf Grund der ᷣ 3. ; * p ie Tscheschendorf Blatt Nr. 2, gebildet Aus einer Mug / er 38 J 6 ; er. . dech bisher nicht ermittelt werden können, ob sie Tscheschendorf Blatt, Nr. 2, gebildet aus einer Aus I Bergedorf, den 26. November 1900. . Rechtsgrunde an dem Vermögen der Verschollenen 86 ; j 30. Mair b J Yi Anden n ; . i , . 3 Fri d i. Mecklb., 27. Februar 1901. 860, dem Hypothekenbuchauszug vom 30. Mai 1860 ; 6 z 2 ö . 9 stheken. Ansprüe Der Maler Veterse a ,, . Friedlan d 422 ebrua Düfseldorf, den 28. Februar 1901. leutnant Walther Grafen von Königsmarck in 40so Pfandbriefe der Deutschen Hppotheken⸗Bank (gez. Seebohm Hr. 4 bez. Rechte zu haben vermeinen, sich spätestens im r halt Petersen in Oadersleben . beantragt, ⸗ 28. ̃ l 21. Februar 1872; ö . 97344 8 ung. und Rechte anzumelden und wahrzunehmen, widrigen— ori] Veschlagnahme - Verfügung. Kupons pro 1. 4. G, 97344 Bekanntmachung ahrzunehmen, 19. Janaur 1849 geborene Arbeiter Jochim Thies Ser? Nr. 34 J . . 6. ö 17. Jane 849 Arbeiter nes dorf Blatt Nr. 34 Abtheilung III Nr. 13 des Grund— j H 3 ) 0. 0, sämmtlich à 1000 . ungen ! ᷣ * , 3 über 6 un er. VII FE. Nr. 71 pro 1. 10 0], h ⸗ Grenadier-⸗Regiments Nr. 1, wegen Fahnenflucht, Rr, 193 üer 2000 . h . 8 386 356 z it. — vertreten durch den Rechtsanwalt 3. Alzenau Blatt Nr. 113; gesetzbuchs sowie der FS 3566, 360 der Militär- in Emden ch ö beraumten Aufgebotstermi d idrigenfall 7 die Hypotheken urtunde über 100 Thaler Ab n ; F . ö . . c w. — ; 23 zeraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ie verstorkenstu Ste ers Andreas Thies bier— f V. der Attien der Berliner Hotel. Gesellichaft [97645 Erledigung. ; beantragt. Der unbekannte Inhaber desselben wird Augustusburg, am Alz. Februar 190. die R e n,. erfolgen wirr n, rigen . Viel verstorbenen Steinhauer Andregs Thies, hie befindliches V rmögen mit Beschlag belegt zu Berlin, Mohrenstraße 1Is5. ssog. Kaiserhof ˖ Aktien) Das im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 46 vom aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am . Königliches Amtsgericht. es solf — ] t befindliches Vermoge X ag belegt. J ; ⸗ . ; nd dem Briefe vom 14. Oktober 1874; ö ? . 97416 Aufgebot im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ; che . j Mi ꝛ— , , . e, ne . Leb re ; r . 4, ‚. Ause t ge zu machen. A s8 12 zu⸗ Jer Gerichtszerr: in Steglitz — vertreten durch den Rechtsanwalt gegeben: zulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt 5 20. April 1991, Mittags 12 Uhr, anzu De sherr: ; h ; e den Anmeldungen von Erben nicht erfolgt fein sollten, Frieder Adelsdort R Nr. 62, gebildet aus einer . 89gg9 w,, nig. w z . verschollenen, am 5. Dezember 1831 in Berwinkel ꝛᷣ ö ziger ldelsdorf gt er. Gern gebildet aut, fine 1) 4d. d Blesen, den 15. Oktober 1899, über Berlin, den 2. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Erben ausgestellt werden r, , . 7 Berwinkel, Gde. Sulzbach . M., für todt zu er— Die verwittwete Schiffer Menz, Johanne Luise, Erben ausge 2. . g * alli 74a ; t. Berwinkel, Gde. Sulzbach a. M., für todt zu er B Vusse, . IoM7447] Beschlagnahme⸗Verfügung. G. A Gerson's Nachf. in Biesen auf Jos-ph Aufgebo t Das Amtsgericht 16. Juli 1887! ‚ ö . h . ö . , f ĩ schollenen Schiffer Fo Fottlieb Ferdinand M , . e. ; 9) die Hypothekenurkunde Zn der ! ! , (bar. be 14. er 40/9 Hppothekenbrief unserer B 3 s Aufgebot zum Zwecke der Ausschließun . fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den schollenen Schiffer Johann Gottlieb Ferdinand enz, gn . eren urtun de position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier don der Handelsgesellschaft W. Hoddick 8 Co. in Der 4 0½ Hppothekenbrief unserer Bank belle hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung . e ? * ⸗ . 973 at ry 32 8 IA ßt kb Nr 2 6g (Gr d⸗ s in der III. Ab termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung todt zu erklären. Der bezeichnete Verschöoslene wird Veröffentlicht: (. S. Krafft, alt ir esnnd Abtheilung Il Net. . der Hrnnd . rtr GStrafaesetibr Bs Fotis 1 6 ; jm, den 35 Februar i9oi. , , , Ab⸗ e 6 elden, widrigenfalls die Todeserklärung aren. ez Versch s der 585 69 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs sowie 2) d. d. Berlin, den 1. Februar 1899, über 250 4, Berlin, den 28. Februar 190 Bl. Nr. 2 verzeichneten Grundstücks in der J r h . ) ht die Auff spätes im Aufgeb terzeichneten Gericht, Zi t Nr. 13, ank 9-369] Oeffentliche Bekanntmachung. handlung vom 2W. Oktober 1829, dem Hypotheken w , , , . Fü , ; r J i 5 der heutigen Nummer 2 Marie Elisabe . ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen 1899. gelogen auf und angenommen von M. Hoff mann In Unterabtheilung 5 der heutigen N 2) Marie Elisabeth, — J. s ; 9. f 2 ; 2 Königliches Amtsgericht über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ! ihre 19. gol eröffneten Testamente betaunten Berechtigten und deren Rechtsnachfolger ö ; , . J 1 . = zetreffend Verloosun von r me. e Wilhelmine — Königliches Amtsgericht. 9 1 in ihrem am 14. Januar 19 eröffneten Testamente 2 J ö ech lsne 861 Gericht der 18. Division. Bieber C Sohn (aufbaug Hamburg) in Berlin; Stadt Chemnitz, betreffend Verloosung v o Cmestine Hilhel mi
k 3
— K
— — i, n r
w——— — 2 *.
. . *
* n f 9 en. 6) die drei Briefe über 200 Thaler Grundschuld ; ö ; ** ö . . an, , . ie Verschollenen für todt erkfärt fabrikanten Andreas Petersen und dessen Ehefrau 21. März = ée ist zu H ta der ö . ö 8 k erfuchungssache gegen Ten Füsilier III. der 4 prozentigen Pfandbriefe der PoFꝑerschen Ser. TX Rrn. 365, 5413 u. 6136 mit Kuvons Die offene Handelsgesellschaft Salomon und Münd⸗ ö falls auf Antrag die Verschollenen für todt erklärt , Friderica, deb. Sörensen. ; , han Am 21. März 1900 ist zu Hamburg der am Abtheilung 1II1 Nr. 20 des Grundbuchs von Töppen— 833 6 Untersuc ng n. egg 3. Bard Hypotbeken Aktien ˖ Bank zl Berlin Ser VIII 0 Ser. X. Nrn. 05, 843. u. sb mit Kupons heim in Berlin hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ ö und die unbekannten Sypothekengläubiger ebenso die Sophie; riderca, geb. Sörensen, zu 1 wohnhaft in Mir 2 9ssffrod & Des Kaiser Aler er (Garde⸗ ꝛ ö ; ö ö e 3 ? Ec h. . ö ! ' 3 a . . z 8 Vaders ben, ür d 3 23 äre . Der bezei 312 ysturbe S8 worde 2 6 3 3 5 f y . ? h . * Nikolaus Alfred Tang des Kaiser Alerander Garde 17175 Rev. 34 lorenen, am 2 August 1897 ausgestellten, am 4. Ok⸗ unbekannten Erben und Rechtsnachfolger der Ver⸗ , . ö sr 26 be . versterben. Es werden alle, welche an den Nachlaß buchs von Töppendorf Landungen Blatt Nr. 17 und 33 ö 8 ev. 34. . 862 207 . 7 f 5 ' . s 3ne r FS Farier spwie eftwaias X J geso 21 patestens ' des Ver bene irbrechte lte che olle kt heil 8, 26 * 1 8 * 35 Grund der SS 69 ff. des Militär-Straf— über 300 4 vom Kapitän Oecmann Anton Lange . i . . 6. Mar; 1901 tober 1897 fällig gewesenen Wechsels über 450 6, ö. schollenen und der Vypothekarier, somw ie etwaige auf den 12 Gttober 1931 Aden, , . des Perstorbenen , , geltend machen n ohen, Abtheilung I1I6 Nr. 5 des Grundbuchs von Ober , , Derlin, . 82 gräsidi Abtheil LV. der von ihr auf den Kaufmann Hermann Dobrin in ö anderweit Berechtigte mit ihren Rechten ausgeschlossen ö . r, gs insbesondere die Justine Thies, unbekannten Auf— Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Cramer in Emden — De n r, mn, . Schleswig gezogen und von diesem angenommen ist, werden. NMußnrß een aunterzelchnelen Gericht an- enthalts, Tochter des angeblich vor längerer Zeit in Strafgerichtsordnung der Beschuldigte h 6 8 theilung III Nr. 11 des Grundbuchs von Probsthain fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche k . . durch aufgefordert, diese Erbrechte bei dem unter— Blatt Nr. 6g, gebildet aus einer Iludferflaun ' en 1 ; . - enn 3 . ] 5rrr ö Auski er Lebe er To es Verschollene 26 2660 1 aner; Straf⸗Tustiz-(GebBßönde wor * * 8 9 ** 21987 7 Februar 1961 Re 4531 und ö is über 300 6 von der 22. v. Mis. ad 1271 17 35. Gi 'polizeilich gesperrte Mh September 1901, Vormittags 10 Uhr, ö Ass. Dr. Berhold. r n ver ge, n geb n ü h e Gslesen n,, Strat, . bes gerichtlichen Verhandlung vom 12. Oktober 1874 . den 277 Februar 1961. Ae. . ( . . 22. P. I ͤ . ö ö, e. ü 9 23 ** t . w— gen, erg . g. spatestens e Holstenthor, . este e, ,,, . He Infanterie⸗Division Lehrerin a. D. Wittwe Ida Klint, geb. Schönfeld, nachstehende Werthpapier wird dem Verkehr frei⸗ seine Röchte anzumelden und den Wechsel vor⸗ dem Holstenthor, Zimmer 27 is spätestene Didem 8 ö Ee richt der 2. O60 2116 — — ; 8 w 882 ; 3 ; 8 8 HSyvothefenur de übe 3600 festff ĩ 5 e,, 2 st ĩ zr o Preußischen Konsol : Der Bauer Johann Christian Hübsch in Ber— Hadersleben, den 23. Februar 1901. melden. Nach Ablauf dieses Termins wird, falls zen Wack ü ke ö 1 9. . von Kr osigk, Dr. Hoebel, Dr. . 3 3 . . 2 , ,. um 359 * reußischen Konso 23 e. . 2. Feb 1501 winkel, Gde. Sulzbach a. M., hat beantragt, den Königliches Amtsgericht. Abth. 1. geld * eilung Mer. O des rundbuchs O] e z drieasdqerichtsr . se itt. E. Nr. 641 225 über 300 0 S en 22. Februar 1991. ö ; w, , . a,, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. N. der We 4 , Echtes e en leere geborenen Gottlieb Hübsch, zuletzt wohnhaft in 197358) Aufgebot ums geutzin shzfflicher Erbschein den bisher bekannten Alusfertiung der gerichtlichen Verhandlung vom 8. Mai Mei s 6 unn 6. ö eborene Yo e zuletz 0 8 2. . 53 3 * ; 3 K Divisions-Kommandeur. 9 55 z — 900 1 92 . 2 9 z i⸗Vrũ sidi 8 5 IV — . * ' / 8. M 18 9 2. am 15. Januar 1900 gezegen von s PPolizei⸗Präsidium. Abtheilun . — 1. . 1 Mai 187 125 A, fällig am 8 gezeg Königliches Polizei⸗Präs h 9 . . 5 23 ; Ror * f eb. Reschke, in Zetlitz P beantr n, . Hamburg, den 26. Februar 1901. 1879 und dem Briefe vom ; . Untersuchungssache gegen den ur Dis P Bles hlbar bei Leio S Licht in Berlin, [97414] er Restaurateur Eduard Schimmack in Hunds⸗ I klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ geb. Reschke, in Zettitz hat beantragt, den ver — Al In der erluchungs]e 9 i, , . ade in Blesen, zahlbar bei Leio G Licht in Berlin, r x J ir Fe 637 u war en . über 600 Thaler Ab 2 Vvppot brie er * hat d 3 ‚ ö ; ö . 338 e 1518 5. Abtheilung III für Testaments, und Nachlaßsachen. 66 Nr. J deg Grundbucbs ven Sermad n denry Leonhardt vo Bezirks⸗ Kommando J e. 6 15 j XIV. Serie Litt. F. Nr. 1425 über 300 M⸗ der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ihm ; 9. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, vor ihren Ehemann, geboren am l. August. 186, in (gez) P. Wohlwilk Br theilung 1II1 Ni des Grundbuchs von Hermsdokf ,,,, n r. ird auf Grund nen g, , nn,, ,,, malt wird dem Verkehr freigegeben gehörigen, im Grundbuche von Hundsbelle Bd. ] dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Güntersberg a. O., zuletzt wohnhaft in Skyren, für Altona, wegen Fahnenflucht, wird au drund Juflizrath U bach in Melseritz 1 ird = 1 ö 9 gen, 1n * 7 rn, ö . J 1 . ü buchs von Goldberg⸗Landungen Blatt Nr. 379 e 8 6 . . ; , . 32 3 e Te, ? * Gerichtsschreibergeh., als Gerichtsschreiber. 6, . . . ö . ; ö , , . erfol dird. An alle, welche Auskunft über Leben aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Sep⸗ . 8. bildet aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Ver— 8 353 885 dee Rr, r 3. 32 P p ; . he er Nr. 1 für die Geschwister Schimmack: erfolgen wird. An alle, welche Aus ust uber Leben ö ; . ; 2 der 38 zöõ6 360 der Militãr e, n. tore nn nz fällig am 1. Mai 1899. und d. d. Berlin, den Preuß. Boden Credit Actien Gang. the un mn, Wiel . oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, tember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor Tem 26. der B'schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt E Februar 1599 über Ib „, fillig am 1. Juni z 1 ] s Der am 14. Februar 1871 hierselbst verstorbene schein vom 22. Oktober 1829 und den Eintragungs s ] ; . „. ermine dem Gericht Anzeige; che Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Feb Heinrich Theodor Kle d dessen Ehe- vermerken vom 20. Oktober 1887 7 3* ; ; 3 8 5 dieses Blattes (Verloosung 2ꝛc. von Werthpapieren) 3) Johanne Luise . termine dem Gerich Anzeige zu machen. dee, , wa es e, , we. ,,. ö . einrich Thesdor Kley und dessen Ehe⸗ ver , nn,, , , kö min ee . belegt. 7. Fel 1901 K Co. in Locken, a lien 1. Bieder C — 5 rf ee 5 eine ,, , . des Rath der 4 Then r g . Backnang, den 26. Februar 1901. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft frau Louise Friederike Dorothea, geb. Otto, haben II. Die der Person oder dem Aufenthalt nach un Flensburg, den 26. Februar 1901. in Berlin, Kaiser Wilhelmstcaße 33/36, von A. 6 . 5 . ö ; . ⸗ ; x 2 ff * ** n , m, ; a 29 Thal 3 Silbe 9. z.) Pf er, A. R vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im (i 96 sich aeaenfeiti nd ch dem Tode nachstehender Posten, nämlich: . 2 * ,, , . ren S z ein Werth * * eilen vo e 72 Thal 16 Silber ö (gez. Pfan der, A. ⸗R ermog ĩ 9 estens (T. 11496 44) sich gegenseitig und nach dem Tode j ; h 3, , . ö 35 ; ñ dt⸗Schuldscheinen, an deren Schluß ein Wert zu gleichen Theilen von je 72 Thalern 16 Silbe ö ‚. gegeneiti , Der Gexichtsherr: 3) 4. 4d. Leipsig, dea 13 Januar 1859, äber Stadt⸗Se N
; J z r; ; . ) botstermine de Ferickt Anzéijas ? 3 ö ; ; 2.1 über 730 Thaler Mßbfhe; Nr des 1 . ; ; re, . ö h durch Gerichtsschreiber Fischer. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. des Letztlebenden ihre gesetzlichen Erben bedach I) über 730 Thaler Abtheilung III Nr. 4 des r. Pi d . m J . zapie 8 mmen angezeigt wird. grosche z Pfennigen aus der Verhandlung vom 3 Veröffentlicht durch Gerichte — m Gericht des Letztlebenden ihre gesetzlichen Erben bedacht. Waler Abt 8.11 3 v. Fischer, Dr. Pindter, 198 6, fällig am 18. Januar 1809 grjogen von papier als abhanden gekommen angezeig gh Hi 9 J. von dort nach dem 1 97417 Auf Krossen a. S., den 23. Februar 196. Berlin, den 18. Februar 1901. Grundhuchs, von. Ober Tscheschendorf Blatt Nr. 7, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. Schack C Grunert auf F. Kreuchtn in Berlin, ana- 60770) Aufgebot. , . 16 n Hh, m Br Mer, ,, üben x len,. ,, . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96 2 über 27 Thaler 8 Sgr., und 390 Thaler schles. Divisions⸗-Ko deur . ireuch ama H ĩ Has ufa folgende geblich verloren ge⸗ Grundstücke Hundsbelle 6. 2 Der Siebmacher Johann Friedrich Schäfer in ; ⸗ — e, . Abtheilung 11 Nr. 1 des Grundbuchs von Nick Divisions⸗Kommandeur. genommen von F. Kreuchen und Emma Vermanni, Das Aufgebot folgender angeblich erlore ge ĩ ! 363 Thaler 4 Silber schen 8 Pfenni e 9 , . ö ö 1 6 Abtbeilung Nr. des Grundbuchs von Nieder M405 Beschlagnahme⸗ Verfügung 2 der Fama W. Hoddick C Co. in Langen derg gzangener Urkunden ist beantragt: tragenen 363 n,, Si . fr 8 ö 1 Backnang hat beantragt, die Verschollenen: (96928 Aufgebot. 973661 Bekanntmachung. Alzenau Blatt Nr. 31 76405 1 . 9 ; n 0d ;, 22 * . 84119 11 3 run w⸗ . rü ckständigen Kaufge der gemaß 8 B. 2B. ) den G ttfri 8 Hein rich 83 I fer 36 am eon G tn 'r Tran; 93h 2 8 ö sl be h P ich A ss h 1 h 2 * F . . 11 . 8 *. * . . ; 2 ö. rs 13sacke 96aen den Pionier . J 8 alte Justizrath ves S erlegungsscheines der Wilhelma zu rückstandie l Raug gelllß. . b ed Veinrich Schafer, geb. an Ver artner Franz Bollen in Hamersleben hat Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der iber 10 Thaler 975 Sgr. Abtheilung 111 Nr. 2 In der Untersuchungssache gegen den Pionier — pertreten durch die Rechtsanwälte Justiztat 1) des Hinterlegungsscheines d . ; beantr Die Hypothekengläubiger und ihre Rechts— Dezember 1849 ; 5 , 7 wa F . z ; Thale Sgr. Abtheilung er. 1 . ir, h ; = . 24 ; Re ,, r,, deantragt. Die Hypothektenglaubiger ur e Nee 4. Dezember 1832 beantragt, den verschollenen Gärtner Liborius tl verschollene Carl Millinghausen von Arossen (ae FSrundbuc Wilhel f Blatt Nr. 1 ,, BVionier⸗B illons J Alb P᷑ u Berlin Magdeb Allgemeine Versicherungs⸗Actiengesell eantrat 233 ö 4 e, . f * 1 ] 12 agt, de el woltenen e er bortus Kar derschöollene Karl M 1 hausen von Arolsen (ge⸗ des rundbuchs von Wilhelmsdorf Blatt Nr. 124 Leodegar Valentin Hohmann, Pionier-Bataillons Rempner und Albert Pinner zu Berlin. Magdeburg, Allgemeine 2 n, . folger werde fgefordert, spatestens in dem auf 2) den Chr Schů g 22. Mai 1827 ; ,, 2. , , 58 Y 184 * ö 2 , n , J * . ⸗ . 3 : 86.1 ? 1 ö z 297 1 ff 3rIo nach folger werden aufgefordert, Uatestens 2) den C hristian Schäfer geb. am . Mai 1827 Bollen ge b am 31. Au zust 1841 zu Hamersleben boren das lbst am 28 wember 1836 für todt 1 ; J 8 99 ö 9 1. 9. e ahnenfluch zohnhaf früh 11 ü 3 en werden aufge ordert 5 89 5. 2 yril 1897, betreffend Hinterlegung 64 w ö ö * . 8 z 28 5 e d, . 22 . nnn * 8. WM eld eden, 8. ler O0. Y bPbelllbe 9 n 2 — 5 Thaler 23 Sgr. 2 J. Abth ilung 111 ,, . * *5 66 . gil el if ver svãt k Mai 1597 Vor 6 Behle ig Gelid Nr. 32 270 über 3060 ½, den 25. April , , nm,, . 3 ), die . Magdalene Glasbrenner, geb. zuletzt aufhältlich gewesen in Biesenbro b. Anger⸗ erklärt. Ansprüche an den Rachlaß des für tert!“ r. 3 des von 3 Hau ' J itt ebwelle obe aB), wird, da l 1 1 . 0 18 . l 1 ; . 2 84 . ; . por der sterzeichneten erichte, zimmer Nr. 15, ö am 24 September 1831 ünde, für todt ; erkläre Dor bezeichnete Ver Erklärten sind bei de iterzeichneten G richt an d ee . 33 z ; v * kö ; ; * 5 . ( en, an n 90 wor 1 . 9 9 ! HBorem or 1914 an den Kaufmann vor dem u zel ir, 283 ; . 4. Sephte e 851, munde 1 odl zu ertlaren. Ver bezeichnete Ver rtlarten sind ei dem unterzeichneten richt an ͤ dächtig ist, sich zu Kehl am 28. Januar 1901 von mittags 11 Uhr, vor dem unterz'ichneten Gericht, zahlbar am 19. Dezember)! 161 . / ebotste e ihre Rechte anzu⸗ ö. de Mtfieß Mislb⸗ Schafe ; 1 * a, ñ l ; . ; ; ' . * = 2 — ** 8 r 3 Hntfeoror anberaumten Aufge otstermine ihre Mech 5 . 4 den Gottlieb Wilhelm Schäfer ge b. am s hollen e wird aufgefordert sich spätestens in dem zumelden . 2 66 ö. 1 ö iner Truwe eige ichtig entfernt zu haben in der ö 7777 ve immer 6/7, an. Farf ? zu Frankfurt a. M., von dem letzteren, a 1 sf Rieß it ibre ö ? . 22 6 5 h Hr z 8 auge order, . w . . n. 8 verden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten in . n, ern 3 zum ,,, We e, 66 , , der Magde zurger melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem ö 31. August 1835, auf den 9. Oktober 1901, Vormittags 10 uhr, Arolsen, 27. Februar 1901. usgeschlossen . Absicht, ch einer gesetzlichen Be Ing 31 be 2 ö 3 ? 2 ( ! 3 2 X 161 gv lthellleꝰ 6 Mente grfalas 3 . 5 se Kuise WM ine R n 3 58 erw * ro Roto zer; oa ö Ge Pag 9 *ich J ; ; wl . 57 is a1] . ) 6 z; 52 erungs-Actien-Gesellschaft vom Rechte erfolgen wird. . 5) die Luise Pauline Schäfer, geb. am 28. Sep— vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Das Amtsgericht. Dienst dauernd zu entziehen, Vergehen gegen 88 64, und die Urkunden vorzulegen, widri, enfalls die Allgemeinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaf ö Kross O., den 2s. Februar 1901. ;. tember 1849, zbotstermine Iden idrigenfalls die Todes ae 3 d fola ĩ 8 Deiembe 5 betreffend Hinterlegung der Rrossen a. O., den 26 . ö ember 1849, . — gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes 19a 83 in ? . ,. . * 4 , E de . , nn wird. 8 w 3 ö , Nönigliches Amtsgericht. N zuletzt in Backnang wohnhaft, für todt zu erklären. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft e e. . ten Gerichts irh . Gerichte 8 5356. Militar⸗Strasgerichtsordnung als abwesen . . j ⸗ ; x Lebensversicherungs⸗ Schl osermel fern Rr . r 5 Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, über Leben und Tod des Varschassen! rrtheile =. 2 , , n w , m , , , , m. zun ve, ? —— anzusehen ist, auf Grund des 8 360 Militär- Straf⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. zahlbar nach dem Tode des Schlossermeisters Friedrich 19693] Aufgebot. * r. sich spãteste , n ; d 43 X. hs deben . . Herschollenen zu ertheilen vom 20. Februar 1901 ist der am 16. Januar 1858 vom 20. Februar 1901 sind die Rechtsnachfolger der gerichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche Adolf Meier zu Riesa an dessen Ehefrau Juliane Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ist das Auf⸗ i h , e. a. auf . J . . Ok⸗ ber mogen geht die Luffar den ung, batestens im zu Fedorwalde geborene Schuhmacher Fitezit Dan⸗ im Grundbuch von Schaustern Nr. 26a. in Al 8 18 n. Ve cen e. n — ; 2 . ; ) —ĩ . . ' Fr X e ö 244 89 or = vor de ry bofster d s Ber 128 z nachen. ö 6 . — 11 ach Yi * ** * 8 . . D ö J *r Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag 197082 . Aufgebot. . Therese Meier, von dem genannten Friedrich Adolf gebotsverfahren eingeleitet worden ; . . mn, , . . An ge gotatermine 564 9 r. n gig zu mache nomgki für todt erklärt. Als Todestag ist der theilung III Nr. [e. und. 7d. für die Altsitzer belegt und Hohmann für fahnenflü chtig erkl irt. Der Auktionator C swald T lesen in Tondern hat Y ier A. zum Zwecke der Todeserklärung der nach⸗ 6. 9 ine en 2 ) ⸗ i 6, . ] u. ols ermine D Oschere e,. ic FJ 1 19601. 31. Dezember 1899 festgestellt Nicolaus und Marianne, geb. 8 teichert, Golks schen . 0 1 üäbnenstil (. x * . *. , 5 — 6 1 * 3 6* . 2 2 e . J . 8 ? odese erfolge ö zes 8ger . 2 2 z ? Lon z (Htraaono Inpofbeenforderirtro 1 Straßburg, den 26. Februar 19601. als Bevollmächtigter des Uhrmachers Martin Andresen Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, genannten verschollenen Persęnen; . ͤ . i ö * 2 c le Ane fr unc ) , Königliches Amtsgericht. Senaburg, den 20 Februar 1901. Eheleute eingetragenen Hypothekenfordernngen mit ĩ He. ; ö — . r , me e. s x H . — 1 ' 9 y 0 6b . . J elche Aus er Lebe e ö. 74. 4. , . ibren Rechten 830 F*** Kaiserliches Gouvernementsgericht. und der Frau Ingeburg Steffenhagen, geborenen spätestens in dem auf den 24. Mai 1991. I des am 1. Marz 1862 zu Weißbach be Tod der ö . erthensih a. * * hr 97418 36 . Königliches Amtsgericht. Abth. 6. ibn Nec ten au geschlessen. Der Gerichtsherr: Mr Andresen, in Kiel, Kinder und Erben des am 2. Axril Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ischopau geborenen Heinrich Franz Lasch und des die A fford , , ' . * 3 ; ge Auf Antrag des Kunstbriquetsfabrikanten Karl 96960 F Allenstein, den 21. Februar 1901. v. Sick e. , . th. 1200 in Tondern verstorbenen Uhrmachers Christian Domplatz J. Jimmer Rr. J, auberaumten Auf! am 17. März 1867 ebenda geborenen Albin Oskar 2. ern, 6 im Aufgebotstermine Thäanlas zu Augsburg wird gegen den am 23. ÄArril! l! * ny 6 8 Königs! t Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. F. . . K egsgerichtsre ). 5 8 1 2 9 fa ek os vor Bror 3 9 . . 5 ö . ol do 8 . * . 8 ry ; R 8 z j Flöhe 2 z * . y 3 1 ** 8 r ** 9 ] 72 we wn 3 * ; x * l ebotsverfahre ; ecte der Generalleutnant u. Gouverneur. Kriegsgerichtsra Andresen, das Aufgebot des verl ren gegangenen ebotstermine sihre Rechte anzumelden und die Lasch, Söhne der im Jahre 1898 in Flöhg ver ) m e,. en ; 1832 zu Sberrod, Kreis Westerburg geborenen, seit d 1 dem ulge — . r 1 n zum IZwec l . . ; ; ; 8 s zur Aftie Nr. 791 der Ereditbank 9 6 ; 33 a, em, Friedrich Anton Backnang, den 26. Februar 1901. 3 ; * Todeserklärung des verschollenen Ernst Johann ) mM , Oeffentliche Zustell J . 2 Interimsscheins zur Aktie Nr. 3 * 2 . Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos storbenen Eheleute w n , , f i . Königliche Amtsgericht dem 19. Dezember 1882 verschollenen Jakob Thomas ʒofef Merter ich i. zu Potshaug. früh . 3e 9 3634 3 6 J. 1 e ing, t c : 2 ᷣ·ᷣ· 2 0 , x22 e R , mem, ---,, * d der Miterbe Schlachter . b , be mn, er,. 26 2 . Voge ͤ zes Amts ; n, 4 e, gem, , 1 ich, zuletz Dotshaus, frühere Ge— Die verehelichte Kutscher Emilie Schallert ondern beantragt, Und der Ulterbe 2 — 12 erklärung der Urkunden erfolgen wird. Lasch Und Christiane G eonore, ge — 09 . — 1 von Mittelhofe n zuletzt 1 ohnh aft in lImerika zu . ;. l 1 6 N. 6 Dchaller 5 28 a, m a dr z s os An⸗ . c * * 1* ö 6 8 j ; (gez.) P er, A.⸗R. 2 — 8e . e,, . meinde Dorp, he 8 Königliche A 8gerich gener, , n n. Pröoꝛeß bonn e ,, ö. 2 Andreas Andresen in Tondern hat sich diesem An⸗ Magdeburg, den 22. Oktober 1999. Alter von etwa 20 Jahren nach. Amerika aus- Veroffent iche w in m,, . ö Kansas City, Jackson Co., Miffouri, Corner Fourth! eind Dorp, hat dad 10 iglich ats ericht 1 Dehmel, zu erlin, Prozeßbev llmächtigter: Red U ge 0 * er U 21 9 1 trage angeschlossen. Der Inhaber des Interims⸗ Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. gewandert sind und von denen Heinrich Franz Las . Veroffentlicht durch erichtsschreiber Fischer. X Main Streets, das Aufgebotsverfahren zum zwecke 1 en n. fen . 8 19001 durch den anwalt Dr. Katz, klagt gegen ihren Cbemann ; E 2 9 . — 2. 8 9 . = ö 26 1. 8 865 * . — 2 ; . . 2 (. * — 212 e m 8 2. . . 2 ) *r for . 5 Rech y 1 t: v. 6 Sor a — 2. enk an . 2 2 eins zur Atte R 9 = Freditbe Tondern 2 * 96 88 Albin Oskar Las . 224* l Wweger ; 7 89 bots ker Amtsrichter Fritsch ür Recht erkann : Kutscher vermann Schallert, früher nz achen u tellun en u der l scheins zur Aktie Nr. 7 J der . redith ,, 97347 Aufgebot. Fit spätestens dem Jahre 1887 llbir Nach ht 6 97345) Aufgebot. der Todeserllärung eingeleitet und Aufgebotstermin Der verschollene Scheldenarbestet Ernst Johann uten *,. . . 41 ö Hin wird aufgefardert, spätestens in dem auf den 16. No- Im Gerichtsdepositum befinden sich: aber überbaupt niemals, wieder (ine Nachricht v Auf Antrag des Schuhmachers Traugott, Ernst auf den 14. September 1961. Vormittags Josef Metternich, geboren zu Solingen, am Wehr. k , , , , . vember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem * J sich gegeben hat, auf Antrag des Monteurs Friedrich ( l Fost gebore —=— 9e . Wwe der klagte sie körperlich mißhan el
; = a nn 8 ö z 6 ö * ö . n ( ' ; m, ,,,, r Mors olle 8 wa r ö . B
2 r NM ] Christianen Sabinen Seiferts zaspel in Stauchi z ist von dem unterzeichneten 10 Uhr, hierher bestimmt. Der Verschollene wird e 39 47 5 R z =
a e,, ,. Serbe an . J zots⸗ 1 unter Nr. 5, 2 2 r war , solbers 3 , . 6. . 5 . Garen, f irmin zu wolf, am z. Mai 1845, zuletzt wohnhaft zu Potshaus, verlassen habe, mit dem Antrage
unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots in Ernstthal Erben betreffend, 12 Thlr. 6 Gr. 5 Pf., Moritz Lasch in Großelbersdorf, Moritz Eduard Amtsgericht das Aufgebotsperfahren behufs Todes- aufgefordert, sich spätestens in diesem Termin zu frühere Gemeinde Dorp, wird für todt erklärt, Als ha de * 64 36 ö. tin een 9
termine seine Rechte anzumelden und den Interims⸗ w r, . Hinte l chau 2) des Wirthschafts gebilfen Moritz duar fl . er,, . ; 5 2 . melden widrigenfalls die Tod eserklärung erfol zen ĩ 23 1 d 4 ar. Als ng Die dlägerin ladet den Beklagte
1 ; War ; rr ns welche vom vormaligen Justizamte Hinterglaucha * 2 45 in Gück erllarung des Häuslers Karl Gottlob Schulze und elden, gensalls 6 9 ĩ , Jeitpunkt des Todes wird der 1 zanuar 1900 Verband é des Rechtsstreits
schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung ; . 58 stein-⸗(Ernstth j Jahre Pomsel eboren am 15. Februar 1845 in Gückels⸗ ; 3 J — 8 55 rn ; . .* wird Alle welche Auskunft über Leben oder N es Todes wird . ; ; Verhandlung des Rechtsstreits vor wein h. sch . ; r 6. . 2. . ‚ an das Gerichtsamt Hohenstein Ern ttt al im Za te sel, ge 1 2 In) des Großgãrtners Karl dessen 06 hefrau Johanne ( hristiane, geborene Groß x rd. 2 e, elche Auslu! 3. ö * Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver zwilkammer des Köni zl hen Landgerichts
tragung ges Tersteigerungskermerkes auf den Namen 35 ö i865 ohne Akten abgegeben und im Jahre 19 b 68 7 m dio nn geb. Fischer . 5 beide im Jahre 1830 in Riedersteina bei Tod , * erbe, re,. were, fahren fasen dein Nachlaß zur Last zerlin, Grunerstr, Portal f. Stockwerh ssef dimm . . , , n 26 9 — de Februc L. . 2 853 sse Soahenssein naelen orden sin Wilhelm omse er Ve 2 . wer, Ostrau ĩ ren Wol si J habt haben von deren aufgefordert, Ktestens im Aufgebotstermine em . 197 erlu rune 1, al I, tog 331 1
des Tiefbau⸗Unternehmers Hermann Frosch hier ein Eöalafias imme, Abtheilung der Sparkasse Hohenstein angelegt worde 46 72 von Gückelsb 8 nach ; * zohnsitz gehe r, , i, ö 851 (gez) Fritsch. — 4, auf den JP. J 1901 V 8
X . ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ; 33 , , abres 1966. 9 welche . 1872 von Gückelsberg aus ne ; it derer Rr , . n Ge Anzeige achen. ; e e . . auf den. 2. Jumt Vormittage
getragene Hausgrundstück am 8. Mai 1961, Vor⸗ königliche g . 9 Bestand am Schlusse des Jahres 1900: 953 S6 welcher im Jahre Leben aber seit dieser Zeit keine Nachricht eingegangen ericht Anzeige zu machen Beglaubigt: (L. S) Krings, Gerichtsschreiber. 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem 4e
* c 1 J V . Amerit ĩ en, dort nach einem unterm 8. Juni ? ü 95. J ; R d, den 25. Feb 1901
; - s unterzeichnete Gerich 76 Amerita gegangen, 2 ist, eingeleitet worden. Aufgebotstermin wird auf ennerod, den 22, Februar 1901. 7 mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 97648 Bekanntmachung. 38 3 —, ö . . 1 1 . . eschriebenen Briefe in Alburtis J J orden. Ausg e zn ian h a 9g a8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jüdenstraße 60, Erdgeschoß Zimmer Nr. 8, versteigert Am 14. v. Mte. sind in Bologna gestohlen: 2) unter Nr. 15, Schöne und Genossen in Hohen⸗ 1887 von ihm geschrie rie ; den 17. September 1901, Vorm. 160 Uhr, Königliches Amtsgericht. 96d Bekanntmachung. d di
1 26 imm ; k * . , * . Fin CG Pennsylvanien, sich aufgehalten hat, ; 26 * Ausschlunurthems des rie qBms e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser werden. Das Grundstück ist in der Gemarkung Alte Italienische 50,9 Rente Nr. 13700 und stein betreffend, 178 Thlr. 26 Gr. 4. Pf., welche ng 2 e n,, . 3 bn noch an raumt. Die genannten Eheleute Schulze so7 361] Aufgebot. ᷣ ! 3 e, , rr, — ö . 4 j . ) 3 —⸗ . ö . : 1 ; , , , , , Jahre seitde er vo ermi oe r 7 5e f ĩ ; 9 vor Februar 1 e 9. April 1838 Auszug der Berlin auf Kartenblatt Nr. 10 mit den, Parzellen 13725 2 0 000 Vre; Nr. 190156 und 299501 à vom vormaligen Stadtge richte Hohenstein im Jah 2 ö * ae. e wre Nachricht vorhanden sst, auf den hiermit aufgefordert, sich spätestens im Auf- Georg Ludwig Welter, geboren 12. März 1869 6. = 2 . sbert Wirten ben fir u. ⸗ Berlin, den 25. Februar 1991. 580 121 und 581 129 verzeichnet, hat eine Größe 2000 Lire; Nr. 577593, 40610, 40611, 40612, 1865 an das Gerichtsamt Hohenstein⸗Ernstthal ohne n 66 e, Carl Heinri Wil ( f flotersnine zu melden, widrigenfalls auf weiteren zu Rodheim vor der Höhe, Sohn des Handarbeiters fen ren e. sj ö 6 wn ᷣ ö 26 * Hahn, Gerichts schreiker des Königlichen Landgerichts 1. von 6a 62 4m, in der Grundsteuermutterrolle die 40613, 83137, 76921 und 134848 à 10090 Lire; Nr. Akten abgege ben und im Jahre 18370 bei e , e. ö z a 3 Falkenau, der Clara Antonie ; u ihre Todeserklärung erfolgen wird, Ferner Philipp Welter IV. und dessen Ehefrau, Elisabethe, jn Als Todestag er Februe — t n — Nr. 12 221, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 13 244, 16083 à 500 Lire; Nr. 153936, 156074 und 249309 kasse Hohenstein angelegt worden sind Bestand . . * H holt geb Pomsel in Haugdorf, der . h allz diejenigen, die Auskunft über Leben geb. Laupus, ist vor etwa 135 Jahren nach Amerika ge 2 g 190 . * ö . rmmobnkand writ inäfem --,, 1. , 2 * * * i 144 835 — el. X vd, geb. 1. . s * j 3 1e! ! 633 ? ü ; h ** de Februar 1901. 232831 sermalz z ist bestanden mit Vorderwohnhaus mit linkem Seiten A2 200 Lire; Nr. i873, 98311. 133000, 132999, am Schlusse des Jahres 1900: 1449 96. d 641 n . n verehel. Waldwärter Naumann, . Auff 9 der Verschollenen zu ertheilen vermögen, die ausgewandert und seitdem verschollen. Auf Antrag Stun 9 ni liches Amtsgericht 9463351 Oeffentliche Zustellung. flügel und Querwohngebäude, Hof und Vorgarten, 133001, 133002 und 133007 2 100 Lire. 3) unter Nr. 16, Margarethe und Johann Jakob uu . * . n durch ihren Vater . 8. or g. spätestens im Aufgebotstermine dem des Wilhelm Welter, der Margarethe Schneider, onigliches Amtsgericht. ie verehesichte Arbeiter Wispemine 4 18 . 5 9 4 2 wa d . ö . . 42 7 7 4 I 37 91 2h. 2 . altenudl 111 ö . — ö . 'rze . ö ö 2 * J . — * * 22 XX ; . — 9 * man. s 97 a-. bat einen jährlichen Nutzungswerth non Sigg t ist GCredito Fonqiario itasinnò I cartellle sotto unmündige Geschwister Rosenbguer in Hohenstein ge * terme Frichrith Moriz Shumann nl ; 9. 6 merh, e , hierüber lhieige jn machen. geb. Welter, zu Rodheim und des Philipp Heinrich 97367 Todeserklärung. Schwieger, zu Steglitz, Duntherstt mit 336 6 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver. jJ Titolo col. Rr. 69s9I. betreffend, 37 Thlr. 19 Gr. 4 Pf., welche aue de m den ne, rer, e. inna Helene Moritz und eln, den. S brugr 166. Welter zu Frankfurt a. M. wird der Verschollene Die Christiane Dorothea Schaab aus Erbenl evollmaächtigter: Rechte 1 x [. 29 . X 1 1 8 . ö 2 ö ö * 2 2 1 5 * 1 2 9 7 vort ror 8 * VC 8 2 rel NR1111* 2 — 1. ön; . 06 . 2 * fee R s 8 . 5 ? d 6er 943 8 1 X * 8 . . 14 112 steigerungsvermerk ist am 16. Januar 1901 in das Gredito Fandiario della Cassa di Risparmio Nachlasse der im Jahre 184 verstgrbenen Mußt 6 , unmnndigen Geschwister Schumann ( Fönigliches Amtsgericht. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin: geboren daselbst am 16. Januar 1862, ist durch auerstr. 12, kla Grundbuch eingetragen. di Bologna Nr. 103849, Nr. 107840, Nr. 107841, der genannten Unmündigen, der Eva Barbara verehel. . e, r en. sam milich vertreten durch : Thumb. Montag, 2. Dezember 1901, Vormittags Ürtheil des unterzeichneten Gerichts vom 23 Februar Ludi Krekel, fr Berlin, den 20. Februar 1901. Nr. 33161 del valore nominale di L. 500 cadauna. Brauer Rosenbauer, geb. Bertlein, entstammen, in in Hausdorf, im Versahre 9 1
1
973711 Zwangsversteigerung. ;
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in der Händelstraße Nr. 18 belegene, im Grundbuche von Charlottenburg Band 11 Nr. 453, zur Zeit der Ein⸗
da
. r ; 2 97355 9 . = ei unterzeichnete Rerich zu Ide 1901 f 8 klär md ist der 1. Janug x eßt 1 fan
einem Glauchauer Sparbuche vom Stadtgerichte den Rechtsanwalt Justizrath Reinhold in Franken⸗ Württ Amtsgericht Gmünd. 19 slihr, 5 unter ei net * . n . ö. . hr ,. * d ist der 1. Ja elannt
n w. ; 1 S8 ; 1 K ufgebot. widrigenfalls Todeserklärung desselben erfolgt. An ale Todestag festgest
197370 66 1615, 1617, 1618, 1619, 2796, 2797, 2798, 2799 Hohenstein im Jahre 1863 an q Serichtenn ben 8s am 24. März 1807 in Eppendorf, ge⸗ „Vie Sodeserklätrung des am 19. Dezember 1832 alle, wesche Anskunft über Leben oder Tod des Ver Wiesbaden, den 25. Februar 1901. In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung der der Otto cartelle del valore nominale di L. 500 Dohenstein Ernstthal abgegeben und im Jahr 1373 . der 9 ttt cd uh n Sohn des zu Eppendorf in Herlikofen geborenen, im Jahre 1853 nach ! schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Händlerfrau Marie Bernitt, geb. Puls, gehörigen cadaung. in die Sparkasse Hohenstein übertragen worden sind borenen Gottfried g⸗ oh! l
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 86. Prestito del Comune di Ferrara del 1882 Nr.
n w, e w, n. — *
2
r,,
w , T, , e r,.
7 *. —