1901 / 53 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

D

= w ;

J.

.

ö.

. ö er, , m., . K

ir, be, .

.

e

*.

4 .

.

23.

6 .

.

rr, .

6.

haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1901 begonnen.

Bei Nr. 7581. (x. Lubahn. Beülin.) Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. Vanuar 1901 begonnen. Schneidermeister Martin Stein zu Berlin ist als persönlich haftender Selce ler ein⸗ getreten.

Bei Nr. 7582. (Schütze Freund. Berlin.) Firmeninhaber ist jetzt Richard. Gustav Adolf Schütze, Kaufmann, Berli. Die Prokura des Richard Guftar Adolf Schütze ist erloschen.

Nr. 7656. Firma Dr. John Edelheim Ver⸗ lag, Berlin. Inhaber: Dr. phil. John Edelheim, Verlagsbuchhändler, Schöneherg. .

Nr. 7657. Firma R. Otto Goetze, Berlin. Inhaber: Richard Otto Goetze, Kaufmann, Berlin.

Nr. 7658. Firma Otto Emil Götze, Berlin. Inhaber: Otto Emil Lorenz Friedrich Götze, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr. 7659. Tirma Paul Jurek, Berlin. In— haber: Paul Jurek, Glafermeister, Berlin. Pro—

kurist: Willibald Klinder in Berlin.

Nr. 7660. Firma: Ferdinand Ritter Metall⸗ industrie, Treptow. Inhaber: Ferdinand Ritter, Kaufmann, Berlin. .

Nr. 7661. Offene Handelsgesellschaft. Jacob Weis, Mainz mit kJ in Berlin. Gesellschafter, Kaufmann 1) Jacob Weis, Mainz, 2) Emil Weis, Mainz, 3) Ludwig Weis, Berlin. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1899 be— gonnen. .

Nr. 7662. Firma: Fritz A. Dahle, Berlin. Inhaber: Friedrich August Dahle, Destillateur, Berlin. ö

Bei Nr. 4132. (Berliner Jolousie Manu⸗ factur E. Brandau C Comp., Berlin.) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt. Firmeninhaber wohnen jetzt in Schöneberg.

Bei Nr. 5979. (M. Fürstenheim. Hannover mit Zweigniederlassung in Berlin.) Der Sitz der

lassung in Hannover ist aufgehoben. K

Bei Nr. 5423. (M. Komet Æ D. Kreisling. Bilder⸗, Spiegel und Uhrenhandlung. Offene Handelsgesellschaft in Straßburg. Straßburg mit Zweigniederlassung in Berlin.) Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7253. (Kolski Ritter. Metall⸗ industrie. Treptow.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. JI 622. Gesellschaftsregister Berlin J. (Gustav Klaffke. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Helöscht t: .

Firmenregister Nr. 25 632 die Firma

Wilhelm Lehmann.

Abtheilung A. Nr. 3655 die Firma

Kunstverlag „Vita“ R. Wyon. Firmenregister Nr. 32 173 die Firma Verlag von „Heer und Flotte“ Reginald A. Wyon.

Bei Nr. 7502. (Jacob Æ Aaronson. Berlin.) Die Eintragnng, daß die Kaufleute Paul Jacob und Joseph Aaronson zu Berlin in das Geschäft des Kauf⸗ manns Salo Michaelis Struck als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, ist irrthümlich erfolgt. Salo Michaelis Struck hat sein Geschäft an Paul Jacob und Joseph Aaronson veräußert und ist nicht Mitgesellschafter und nicht Mitinhaber der neuen Firma Jacob & Aaronson geworden.

Berlin, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

RKRerlin. 97160

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts ! Berlin, Abtheilang B., ist am 26. Fe⸗ bruar 1901 Folgendes eingerragen worden:

Nr. 1253: Fabrik elektrotechnischer Appa⸗ rate vormals S. Szubert Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 2

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrotechnischer Artikel.

Das Stammkapital beträgt 50 000 c ͤ

Geschäftsführer ist Gustav Heßloehl, Kaufmann, Berlin. . .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. festgestellt.

Außerdem wird hinsichtlich bekannt gemacht: .

Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Heßloehl bringt in die Gesellschaft ein sein hier unter der Firma Fabrik elektrotechnischer Apparate S. Szubert betriebenes Fabrikationsgeschüfst mit Aktivis und Passivis, Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, fertigen und unfertigen Waaren und Materialien, zum Werth von 25 000 M unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage.

Nr. 169: „Plantage Kpeme in Togo“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß der Geschäftsführer Otto Wöckel und Carl Scheidemantel ist erloschen.

Durch Beschluß vom 17. Juli 1900 ist das Stammkapital um 180 000 M auf 480 000 4 erhöht.

Berlin, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.

Heuthen, Obersechl. 97161

In unserm Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma S. Goldstein

in Beuthen O.⸗S. eingetragen:

Februar 1901

Gesellschaft

dioser dieser

Die Prokura des Jakob Goldstein in Beuthen D.⸗S. ist erloschen und dem Emil Ebel in Beuthen O.⸗S. Prokura ertheilt.

Beuthen O.⸗S., den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. H eunuthen, Obersehl. 97162

In unserm Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Konsum— verein Königshütte O. S. Attiengesellschaft, Zweigniederlassung in Eintrachthütte folgende Eintragung bewirkt worden: ;

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Februar 1900 33 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die billigste Beschaffung oder Herstellung und die Weiterveraußerung aller zum Lebensunterhalte dienenden Gegenstände.

Durch den Beschluß Fr t vom 15. Februar 1900 sind die Sz 2 bis 32 des Gesellschafte vertrages vom 12. Februar 1892 durch die 85 2 bis 21 des Gesellschaftsvertrages vom Tage des Beschlusses ersetzt und geändert. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands müssen, um für die

Generalversammlung

Nr. 49 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Richter C Rohrlapper“ hier ist Folgendes vermerkt: Chemnitz ist aus . Gleichzeitig ist der Kaufmann Robert Gustav Fritz Roy zu Brandenburg a. H. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Rraun fels. die Firma Johannes Schreier von Kraftsolms

e . Sil und als deren Inhaber der Holzhändler Johannes Gesellschaft ist nach Berltn verlegt, die Zweignieder⸗ Schreier zu Kraftsolms 6 9

Rremen. KEremer Filiale der Deutschen Kank.,

Herm. Corßen, Bremen: Seit dem am 15. Fe⸗

Theodor Fischer Co., Bremen: Am 23. Fe⸗

unterzeichnet und von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von einem Mitgliede desselben und einem oder von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich vollzogen werden. Ausfertigung des Proto⸗ kolls über die Generalversammlung vom 15. Februar 1900 befindet sich Blatt 25 36 der Beilage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im. Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Der Vorstand besteht aus drei k Die Generalversamm⸗ lungen werden vorbehaltlich des gesetzlichen Be⸗ rufungsrechts des Vorstandes vom Aufsichtsrathe . öffentliche Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger berufen. Beuthen O.⸗S., den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. KRielereld. Befanntmachung. 97163] In unserem Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 9l die Firma Max Weiß zu Bielefeld und als Inhaber der Kaufmann Max Weiß daselbst eingetragen. Bielefeld, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. HErandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A.

M164

unter

23 Ver

Kaufmann Otto Rohrlapper zu der Gesellschaft ausgeschieden.

Brandenburg a. S., den 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

. 9 . 1665

In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 18

Braunfels, den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

8 ; w 97166

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. Februar 1901:

Bremen: Dr. Georg von Siemens ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

bruar 1901 erfolgten Ableben des Inhabers Jo⸗ hann Hermann Corßen setzt dessen Wittwe Henriette Justine Georgine, geb. Hockemeyer, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

bruar 1901 haben Johann Wilhelm Theodor Wendt und Johann Wilhelm Wendt das Geschäft von der bisherigen Inhaberin Wilhelm Theodor Fischer Wittwe, Elise, geb. Menck, erworben und setzen dasselbe mit Betheiligung einer Kommanditistin unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fort. Die an Albert Eduard Kellner ertheilte Prokura bleibt in Kraft; die an Johann Andreas Christoph Stute und Johann Wilhelm Theodor Wendt ertheilten Prokuren sind am 23. Februar 1991 erloschen.

A. Gathmann, Bremen: 1901 ist die Firma erloschen. Heinrich W. Klöppel, Bremen: Am 23. Februar 1901 ist die Firma erloschen.

Adolf Meyer, Bremen: Am 26. Februar 1901 ist an Hinrich Müller Prokura ertheilt. Johannes Rohland, Bremen Im Jahre 18385 ist die Firma und die an Friedrich Wilhelm Spielter ertheilte Prokura erloschen. E. Sandrock, Bremen: Die an Hermann Janson ertheilte Prokura ist 1880 erloschen. Schädlich C Jacob, Bremen: Mit dem am 15. Februar 1901 erfolgten Ausscheiden des Theil⸗ habers Adam Ludwig Jacob ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Seitdem setzt Johann Adam Schädlich das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. z Schmidt Rohland, Bremen: Die Firma ist, nach beendeter Liquidation, im Jahre 1869 er⸗ loschen. Bremen, den 27. Februar 1991.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Am 26. Februar

Stede. KRrombers. Befanntmachung. 971653] Im Handelsregister A. Nr. 25 ist bei der offenen

Handelsgesellschaft Ludwig Kolwitz die Prokura der Frau Flora Kolwitz, geb. Bode, gelöscht. Bromberg, Ten 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Hrombers. Befanntmachung. ri

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 249 die Firma Oskar Kobielski mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Kobielski in Bromberg eingetragen worden. Kobielski betreibt eine Bilder, Spiegel⸗ und Rahmen ⸗Handlung.

Bromberg, den 25. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. HE ruchsal. Sandelsregistereinträge. NI69] In das Handelsregister . Band 1 wurde ein⸗ getragen:

1) Zu Seite 3465 346 Ordn. 3. 173, betr. die Firma „J. Basnizti in Langenbrücken“: Dem Kaufmann Gustav Basnizki ist Prokura ertheilt.

2) Zu Seite 297198 Ordn.⸗3. 149 am 22. 1. Mts.: Die Firma „Josef Wünsch zum Weißen Engel“ in Bruchsal geht vom 25. J. Mts. ab auf Kauf⸗ mann Julius Theodor Bassenge in Bruchsal als Inhaber über.

Bruchsal, den 22. Februar 1901.

Gr. Amtsgericht. I. HRursteinturt. Befanntmachung. 5681]

In das Handelsregister ist heute bei Nr. 119: G. Behrmann et Cie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Burgsteinfurt eingetragen worden:

An Stelle des Kaufmanns Karl Tappeßer zu Burg⸗ steinfurt ist der Kaufmann Hugo Reinhard zu Ober⸗ hausen zum Geschäftsführer bestellt.

Burgsteinfurt, den 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Crimmitschan. 1971711

des unterzeichneten Gerichts ist beute die

Auf Blatt 825 des Handelsregisters für den Bezirk Firma

mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in . und jzweiter Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1901 ab g le worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb eines Fuhrgeschäfts. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis Ende 1905 ein egangen. Das Stammkapital beträgt 80 000 Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Herren Theodor Günther, Oswald Gold, Paul Gold und Hermann Vollstädt, sämmtlich Spediteure in Crimmitschau. Rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft und Zeichnung der Gesellschaftsfirma sind von min⸗ destens zwei Her gar m n, zu bewirken. Crimmitschau, am 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Eisold. Crimmitschau. 97170 Auf Blatt 285 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma Heinr. Kürzel in Crimmitschau aufgelöst und die Firma erloschen ist. Crimmitschau, am 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Eisold. Danzig. Bekanntmachung. 96960 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 647, betr. die hiefige Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Landmirthschaftliche Central Darlehnskasse für Deutschland“ zu Neuwied Folgendes ein getragen: Die Firma der Zweigniederlassung Danzig hat den Zusatz „Filiale Danzig“ erhalten. Der urspruͤngliche Gesellschafts vertrag vom 30. Juli 1876 ist in neuer Fassung in der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1899 festgestellt und durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 27. Juni 1900 und 15. November 1900 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist darnach: a. Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften, ins⸗ besondere behufs Ausgleichung von zeitweisem Geld⸗ mangel und Geldüberfluß bei den angeschlossenen Genossenschaften, b. gemeinschaftlicher Einkauf von landwirthschaft⸗ lichen Betriebsmitteln und gemeinsamer Absatz land⸗ wirthschaftlicher Erzeugnisse. ; Das Unternehmen ist ein gemeinnütziges; es wird eine Dividende von höchstens 400 des Reingewinns gewährt. In der Generalversammlung vom 27. Juni 1900 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 5000 auf den Namen lautende Aktien über je 1009 ½ Nominal beschlossen. Die früheren Vorstandsmitglieder Direktor Theodor Cremer zu Heddersdorf und Rendant Hugo Bredow zu Neuwied sind ausgeschieden. Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: 1) General ⸗Direktor Reinhard Heller in Hedders⸗ dorf bei Neuwied, 2) Dr. Martin Faßbender in Köln, 3) Adolf Dietrich in Wiesbaden, 4) Georg Rexerodt in Cassel, 5) Karl Klattenhoff in Erfurt, 6) Dr. jur. Joseph Strauven in Straßburg i. E., 7) Landesrath a. D. Max Burchard in Königs⸗ berg i. P. 8) Arthur Daum in Breslau, 9) Karl Freiherr von Mengershausen in Nürn⸗ berg, 10 Dr. Hugo Nolden in Ludwigshafen a. Rh. 11) Ernst von Werdeck in Berlin, 12) Regierungs⸗Assessor Dr. Alfred Hugenberg in Posen, 13) Amtsrath Friedrich Nathanael von Kries in Danzig. Zu Prokuristen sind bestellt: . 1) Georg Monglowski, 2) Paul Leinveber, 3) Her⸗ mann Hahn und 4) Hugo Siewert, alle in Danzig. Ihre Prokura ist auf den Betrieb der hiesigen Zweig⸗ niederlassung beschränkt. 5 Die Vertretung der Aktiengesellschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mit— glied des Vorstandes zusammen mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. Bei allen Ein⸗ gaben an Behörden und bei Verträgen, welche die Gesammtheit betreffen, sowie bei den Einladungen zur Generalversammlung hat die Zeichnung durch sämmtliche Vorstandsmitglieder und in Fällen, wo es sich nur um eine Anzahl Filialbezirke handelt, durch den General⸗Direktor und die jeweilig zu⸗ ständigen Verbands⸗Direktoren zu erfolgen. Danzig, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 77172 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 986, betreffend die Firma „W. Hoffmann“ in Danzig eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Zugleich ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 691 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Paul Heller zu Danzig für obige Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Danzig, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 971753 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 489 die Firma „W. C. Paepke Ce Damburger Kaffee⸗Import und Rösterei“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Paepte in Berlin eingetragen worden. Danzig, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Danis. Bekanntmachung. ; 10 174 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1605, betreffend die Firma „Fischer * Nigel. in Danzig, eingetragen, daß der bisherige Prokurist dieser Firma, Kaufmann Oskar Fischer in Danzig, am 1. Januar 1901 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist in unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 490 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fischer Nickel mit dem Sitz in Danzig und als deren Gesellschafter die Taufleute Carl Paul Ferdinand Fischer und Oskar Fischer ebenda mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 begonnen hat. Die dem Paul Protzek für die bis⸗ herige Einzelfirma ertheilte Prokura ist demselben auch für die Gesellschaftefirma ertheilt worden,

Eintritt als persönlich haftender loschen ist. Danzig, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Dessan. ; 3. 97175 Der Kaufmann Fritz Lang in Dessau hat das unter der Firma „Ernst Hildebrandt“ in Dessau bestehende Handelsgeschaft erworben und führt das⸗ selbe unter der Tirma „Ernst Hildebrandt Nach⸗ folger“ fort. Die Letztere ist heute unter Nr. 2 der Abtheilung A. des neuen Handelsregisters ein⸗ getragen und die bisherige Firma Fol. 662 des alten Handelsregisters gelöscht.

Dessau, den 25. Februar 1901. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. . 4197176 Auf Blatt 9451 des Handelsregisters ist heute die Firma J. A. Henckels Niederlage, Zweig⸗ niederlassung des in Solingen unter der Firma J. A. Henckels bestehenden Hauptgeschäfts, mit dem Sitze in Dresden eingetragen, auch weiter verlautbart worden, daß die unter dieser Firma be⸗ stebende Kommanditgesellschaft am 3. Dezember 1882 begonnen hat, daß deren Gesellschafter der Kaufmann, Kommerzienrath Fritz Beckmann in So⸗ lingen, der Kaufmann und Hauptmann a. D. Alfred Wolters in Solingen, beide als persönlich haftende Gesellschafter, und vierzehn Kommanditisten sind, sowie daß dem Kaufmann Ernst Fischer in Dresden Prokura ertheilt ist.

Dresden, am 27. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. ;

Dresden. . n Auf Blatt 9456 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Otto Mansfeld in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emil Otto Mansfeld daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Stahl und Bedarfsartikeln für Maschinenbau.

Dresden, am 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 197178 Auf Blatt 9453 des Handelsregisters ist heute die Firma Phototechnisches⸗Institut Martin Hanner in Dresden und als deren Inhaber der Zivil⸗ ingenieur Ernst Martin Hanner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Apparaten und Bedarfsartikeln für Amateur⸗Photographie und Malerei.

Dresden, am 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dresden. 97179 Auf Blatt 9455 des Handelsregisters ist heute die Firma Walter Taggesell in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Arthur O Grady Taggesell daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf— männischen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts, sowie Handel mit patentierten Artikeln.

Dresden, am 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Dresden. 197180 Auf Blatt 9454 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Porstmann in Blasewitz und als deren Inhaber der Gastwirth Karl Hermann Porstmann daselbst eingetragen worden. 2 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Gast— hofes zu Blasewitz mit Ballsaal.

Dresden, am 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kramer. Dresden. 197181] Auf Blatt g452 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Lagler in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lagler daselbst ein⸗ getragen worden. ; k Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial waaren, Taback, Zigarren, Wein und Konsewen. Dresden, am 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. - 97182

Auf Blatt 6880 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Schlachtvieh⸗ Versicherungs⸗Bank Dresdensia Müller 4 Thiele in Dresden nach beendeter Liquidation er— loschen ist.

Dresden, am 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. ĩ (97183

Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsche Pluviusin⸗ Aftien⸗Gesellschaft in Dresden betreffenden Blatt S325 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Stefan Hansel in Dresden zum Mitglied des Vorstands bestellt ist.

Dresden, am 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer. Duisburg. 7184

In das Handelsregister B. ist bei Nr. 16 die Attiengesellschaft Mittelrhein ische Bank“ zu Koblenz mit Zweigniederlassung in Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: ;

Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Dezember 1900 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 2640 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 5 040 000 eingetheilt in 4009 Aktien von je 00 M und in 3200 Aktien von je 1200

Duisburg, 23. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. PDuisburs. 697185

Die im Firmenregister unter Nr. 1306 eingetragene Firma „Emma Jonassohn“ zu Duisburg (In haberin Schuhwaarenhändlerin Emma Jonassohn zu Duisburg) ist erloschen.

Duisburg, 25. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Gesellschaft verbindlich zu sein, mit deren Firma

„Crimmitschauer Rollfuhrverein, Gesellschaft

während die Prokura des Oskar Fischer durch seinen

Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

Gesen hafter 5

zum Deutschen

M 53.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachu

. A chte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

die Bekanntmachungen aus den Dandels . Gũterrechts⸗

Central⸗Handels⸗Register

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, b

Handels⸗Register.

Puisburz. Dem Kaufmann Heinrich Theißen

burg Prokura ertheilt, was unter Nr. 1065 des Eupen. ö ö. 19718 Vandelsregisters A. vermerkt ist. Bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters Ab! Duisburg, 25. Februar 1901. theilung B. eingetragenen, in Eupen bestandenen Königliches Amtsgericht. Zweigniederlassung der Firma „Kaiser's Kaffee— Cramer ien. or iss) geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Im Handelsregister Abtheilung A ist bei Nr. JI in BViersen, ist heutz eingetragen. ; ingetragen, daß die Firma „Konsumanstalt Die Zweigniederlassung in Eupen ist erloschen.

Veinrich Ellgring. Emmerich“ erloschen ist. Emmerich, 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Es chershansen.

sind heute eingetragen: 1. Blatt 60 unter Nr. 59: die Lima „Wilhelm Hausmann“, als Inhaber derselben:

„der Kaufmann Wilhelm Hausmann in GEschers— Königliches Amtsgericht. bausen! . 8 . 8 ĩ ss = ekanntma ; 9710 und als Ort der Niederlassung: chung 97191

. EEschershausen“ .

Als Geschäftszweig ist angegeben:

Kolonial-, Porzellan und

II. Blatt 61 unter Nr. 60:

die TJirma „Heinrich Pistorius“,

als Inhaber derselben:

»der Kaufmann Heinrich Pistorius in

hausen

und als Ort der Niederlassung:

n , nEschershausen“.

Als Geschäftszweig ist angegeben

Serren⸗Konfeftionsgeschäft).

III. Blatt 62 unter Nr. 61

die Tirma „Friedrich Ringe“,

als Inhaber derselben:

„Kaufmann Friedrich Ringe in Eschershausen“,

als Ort der Niederlassung: Eschershausen“.

Als Geschäftszweig ist angegeben:

Kolonial-, Kurzwaaren⸗, Farben, Tapeten- und

Glasgeschaft LIV. Blatt 863 unter Nr. 62: die Firma „Adelbert Watermann“, als Inhaber derselben: Steinbruchs pãchter Eschershausen“, als Ort der Niederlassung: . „Eschershausen!/!. Als Geschäftszweig ist angegeben: Bearbeitung und Verkauf von Dolomitsteinen“. U. Blatt 64 unter Nr. 63: die Firma „August Schütte“, als Inhaber derselben: HZiegeleibesitzer August Schütte in als Ort der Niederlassung: . „Eschershausen“ Als Geschäftszweig ist angegeben: Anfertigung und Verkauf von Ziegelsteinen, Drain röhren und Dachziegeln“. VI.. Blatt 65 unter Nr. 64 die Tirma „August Propfe“, als Inhaber derselben: Kaufmann August Propfe in Eschershausen“, als Ort der Niederlaäͤssung: ; Eschershausen“. Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonial. Material und Kurzwaarengeschäft sowie Handel mit Branntwein“. Eschershausen, den 11. Februar 1991. Herzogliches Amtsgericht. Bosse. Eschweiler. Bekanntmachung. 97487 Bei Nr. 2 des hiesigen Handelsregisters B., woselbst ngetragen steht die Firma Kaiser's Kaffee⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Saftung u. Eschweiler, Zweigniederlaffung der zu Viersen bestehenden Hauptniederlaffung mit gleicher Firma, warde heute Folgendes eingetragen: Die hierselbst bestehende Zweigniederlassung ist aufgehoben. Eschweiler, den 23. Februar 1961. Königliches Amtsgericht. KEsehweiler. Bekanntmachung. 9M 488 Hei der unter Nr. 71 des Gefellschaftsregisters des hiesigen Käniglichen Amtsgerichts unter der Firma J. Naeken Wwe. Sohn, Gesellschaft mit beschrantter Daftung zu Eschweiler eingetragenen e elgesellschast ist heute folgende Eintragung er— olgt: ö Die als Geschãftsführerin eingetragene Wittwe Jos. Naeten, Laura, geb. Bosson, aus Eschwesser ist gestorben und im Handelsregister gelöscht worden. Eschweiler, den 25. Februar 1961. ; Königliches Amtsgericht. een. Runr. 96792 int ag ngen in dag Handelsregister des König— n t gerichte zu Essen (Nuhr) am 23. Fe—

bruar 190 ! Abtheilung A. Nr. 303 Die offene Handelsgesellschaft in Fi

* gesellschaft in Firma k Sche dt X Go. , , . n en rg. Zwerngniederlassung Essen.“ (e. f * ind die Kaufleute Heinrich Scheidt zu . in Jesef Deindorf zu Essen. Fie 3 el! 14 56 * 2 Mai 1900 egennen und ist schon 6 dintragung in das hiesige Register auf⸗ 3. 69 Die selbstãndig gemachte Zweigniederlassung zu Essen ist nebst der Firma auf den Kaufmann

Diel missen“,

bezogen werden.

97186 . ann Heinr. zu Duisburg ist für Kommanditgesellschaft Duisburger Cement⸗ waaren⸗Fabrik Carstanjen C Cg n zu Duis⸗

8 1 Esri In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen

Kurzwaarengeschäft “.

Eschers⸗

Adelbert Watermann in

Deutschen Reichs, und Königlich

; Ahtheilung B. Zu Nr. 1: Die Gesellschaft mit Vollmacht des Konftanz Petersmann

zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Eupen, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Forst. Lausitæ.

der unter Nr. 54 eingetragenen schaft Fettke Ziegler Döbern

in Berlin ist Prokura ertheilt. Forst, den 23. Februar 1901.

In das hiesige Handelsregister wurde betr. d Firma „Kaiser“s Kaffeegeschäft, mit beschränkter Haftung“ zu Zweigniederlassung zu Gießen Zweigniederlassung ist aufgegeben. Gießen, am 27. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heut die Firma: Georg Häußler Co. in Gmünd zufolge Umwandlung in eine offene Handelsgesell schaft gelöscht; letztere . . der Einzelfirma ,

gegründete Firma zur Zeichnung der Firma sellschaft befugt ist, sind: Georg Häußler, Fabrifant I . und . . 3 k . zin nnd Wilhelm Gottlob Schiller, Kaufmann Gmünd Den 26. Februar 1901. Landgerichtsrath Heß. Grimmen. Bekanntmachung. In dem bisherigen Firmenregister

und Vertretung der Ge

getragenen Firma J. S. heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Plate zu Grimmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter derselben Firma weiterführen wird. Sodann ist unter Nr. 2 des Handelsregisters Ab— theilung A. die Firma J. S. Plate zu Grimmen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Plate zu Grimmen eingetragen worden. ; Grimmen, 20. Sextember 1900. Königliches Amtsgericht. GxrTossschönau. 97194 Auf Blatt 352 des Handelsregisters, die Kommandit? gesellichaftt Rößler Hofmann in Sainewalde betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Zigarrenarbeiter Hermann Alwin Hofmann in Groß— schönau als Gesellschafter ausgeschieden, sfowie, daß die Einlage des Kommanditisten herabgesetzt worden ift. Groß schönau, den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Ass. Höring. Hasen, Westf. Befanntmachung. 96846 In unser Firmenregister ist bei Nr. 266 einge tragen worden, daß die Firma Julius Hein in Hagen erloschen ist. Hagen, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hasen. Westr. Befanntmachung. [96847 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1269 ein— getragen worden, daß die Firma Heinrich Iserlohe in Hagen erloschen ist. Hagen, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hasen. West. Befanntmachung. 968345 In unser Firmenregister ist bei Nr. Siß ein getragen worden, daß die Firma Schemmann 4 von Hartmann in Hagen erloschen sst. Hagen, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. Bekanntmachung. 968349 In unser Handelsregister Abth. B. ist am heutigen Tage die durch den notariellen Vertrag vom 23. Ja— nuar 1901 gegründete Gesellschaft mit beschränkfter Wftung, unter der Firna Landwirtschaftliche Dickmaischbrennereien W. Sstermann K Gie. Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Esborn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der beiden dem Brennereibesitzer . Ostermann r er und von diesem betriebenen landwirth— chaftlichen Dickmaischbrennereien J und II, also die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in shren cermirth haften erzeugten oder von der Gesellschaft anders woher angekauften Getreides zu Branntwein, sowie die ausschließliche Verwendung der bei den beiden Brennereien erzielten Rüächstände, fowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Landwirthschaften der Gese lschafter oder deren Pächter.

Josef Heindorf i rgegangen.

ost· Anstalten, fũr reußischen Staats-

283 ; beschrãnkter Dastung „Kriegerheim“ zu Essen betreffend: Die , en Des Kenstanz. Petersme ist beendigt. Be a An seiner Stelle ist Friedrich Wilhelm Rottmann Wittener Tageblatt.

orst. Lan 97190 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Kommanditgesell⸗ ĩ ö 9 3 Tolgendes eingetragen werden: Dem Kaufmann Paul Schwesich

Gesellschaft Viersen mit eingetragen: Die

97192

hat die Aktiva und Passiva

Gleichzeitig wurde in das Register für Gesellschafts— firmen heute eingetragen die am 21. Februar 1901 ma Georg Häußler Co. in Gmünd. Theilhaber, von denen seder für sich allein

97193 em bisl r des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 265 ein Plate ju Grimmen

Berlin, Sonnabend, den 2. März

m Vereins. Genossenschafts-. Jeichen· Muster⸗ und Boͤrsen⸗Neg fte , ngen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e gien 3 ie e .

1801.

für das Deutsche Reich. n 33)

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzʒeil

1O

Ostermann in Esborn. Die durch das Gesetz vorgeschriebenen öffentliche Bekanntmachungen erfolgen lediglich

6

Hagen, den 206. Fe bruar 1901. Königliches Amtsgericht. Hasen, Westr. Bekanntmachung.

97

beschräukter Haftung, zu

g Sagen worden, daß der Kaufmann

Ernst Bechem sein

gelegt hat und daß seine Vollmacht erloschen ist. Bagen, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen., West. Bekanntmachung. [97196

Tage die durch den notariellen Vertrag vom 11. Fe

vorden. Begenstans des U

8 2 . * .

Weiterbetrieb i

28 58

ie betriebenen, mit

bundenen, Fabrikgeschäfts sowie allgemein die Her

. Jen X stellung von Stahl⸗ der An

und Temperguß und sammenhängen. Das. Stammkapital beträgt 500 009 Geschäftsführer ist der Gesellschafter Fabrikant Fritz Killing zu Delstern bestellt. . e Derselbe bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma F. W. Killing zu Delstern betriebenes Fabrik geschäft nebst mechanischer Werkstatt mit allen At— Jtivis und Passivis gegen den auf 532 600 SY ver einbarten Preis ein. Hagen, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Halle. Saale. (96851 Im Prokurenregister sind folgende Prokuren ge⸗ löscht worden: Nr. 119, des Kaufmanns Emil Bohlen zu Halle a. S. für die Aktiengesellschaft Sallesche Gewerbe bank daselbst, Mr 95g ba 7. J s. Nr. 256, des Seifenfabrikanten Hermann Kayser zu Halle a. S. für die Firma S. Kayser daselbst, Nr. 527, des Kaufmanns Paul Voigt und des Privatmanns Theodor Taute, beide zu Ammen“ dorf, welchen Kollektivprokura ertheilt war, für die Kommanditgesellschaft Voigt C Co. daselbst. Halle a. S., den 21. Februar 19691. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle. Saale. 96850 Das Erlöschen folgender Firmen soll von Amts wegen in das Firmenregister eingetragen werden: ł Nr. 112. Eduard Heynemann, Inh.: Buchhändler Gotthilf Eduard Heynemann, Nr. 163. Hermann Potzelt, Inh.: Getreidehändler Carl Wilhelm Hermann Potzelt, Nr. 169. s Johann Carl Eduard Bodenstein, . Nr. 278. Theoder Stahl, Inh.: Glasfabrikant Friedrich Theodor Stahl in Angersdorf, Nr. 386. A. Goerlitz, Inh.! Kaufmann Adolf Görlitz,

Nr. 163. M.. Goldschmidt, Inh.: Kaufmann Markus Goldschmidt, Nr. 597. Gustav Lehmann, Inh.: Kaufmann Gustav Lehmann, 4 Nr. 688. Bernh. Sommer Inb.: Kaufmann

Bernhard Sommer, i 1 8 n Nr. 1040. J. Drieselmann, Inh.: Brückenwangge Fabrikant Carl Hartig, ; 81 36 6. 6 . Nr. 1052. Louis Krüger, Kaufmann Louis Krüger Nr. 1979. Herm. Hitschte, Kaufmann Ser mann Gitschke, i. 20 2 s Mr. 138. Schulje K Zimmermann Nachfolger, Inh.: Kaufmann Carl August Funke

. nb Int

n . = Uugu ö Nr; 1171. Bernh. Haedicke, Inb.: Fabrikant Bernhard Haedicke in Bruckdorf, 31 2 ö ö 2 Nr. 1192. Theodor Schulz, Inh.: Kaufmann

Theodor Schulz, Nr. 1252. H. Brandt, Inh.: Kaufmann Johann Christoph Hermann Brandt in Trotha, ö Nr. 1258. Wilhelmine Dorn, Inh.:

; 5 ; . 8. Frau Wil⸗ helmine Caroline Friederike Dorn,

Nr. 1318. G. W. Kircheisen, Inh.: Kaufmann Gustav William Kircheisen, Nr. 1361. Rud. Schmaltz, Inh.: Kaufmann Hermann Rudolf Schmalß

Nr. 1499. Hermann Vennung, Inh.: Kaufmann

HSermann Bennung,

Nr. 1622. Paul Koenig, Inh.: Kaufmann Paul König, Nr. 1625. Graßhoff C Comp, Inh.: Kaufmann Gustav Graßhoff,

Vandel sregister A. Nr. 975. Fr. Albert Schmidt Dollaendische Kaffee Lagerei Halle a S., Inh.; Rauf mann Fr. Albert Schmidt,

Gesellschaftsregister Nr. 234. Hallesche Gewerbe⸗ bank Aktiengesellschaft in Halle a. S.

Inhaber sämmtlich in Halle a. S. wohnhaft. Zur Geltendmachung des Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Halle a. S., den 24. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hamburꝶ. 97197 Eintragungen in das Sandelsregister

des Amtsgerichts Damburg.

1901. Februar 26. Walter Mackh. Die offene Handelsgesellschaft

Das Stammkapital beträgt 35 000

unter dieser Firma, deren Gesellschafter Eduard

5 Das Central · Handels · Register für das Deuts Bezugspreis betrãgt G M 50 S für das Vierteljahr. Einzelne

SBeschäftsführer ist der Brennereibesitzer Wilhelm

durch das

38en, West. m 97195] Walter, Kaufmann, hierselbst. In umer Handelsregister B. ist am heutigen Tage bei der Firma Bechem 4 Post, Gesellschaft mit eingetragen

Stellung als Geschäftsführer der Gesellschaft nieder-

In unser Handelsregister Abth. B. ist am heutigen

ruar 1901 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. W. Killing zu Delftern eingetragen

nternehmens ist der Erwerb und

zei des bisher von dem Fabrikanten Fritz Killing unter der Firma F. W. Killing in Delstern

und Verkauf von Gegenständen, welche biermit zu⸗

Zum Mahnke Vollmer.

Eduard Bodenstein, Inh.: Tuchhändler

e 30 5.

August Walter und Rudolf Mackh

Kaufmann, hierselbst, als alleinigem unter unveränderter Firma fortgesetzt. Eduard Walter. Inhaber: Eduard

Otto Aus. Inhaber: Johannes Au, Dotelier und Restaurateur, hierselbst. Savony⸗OJtel von Heinrich Böckenhauer. In haber: Heinrich Carl Ludwig Böckenhauer, Dotelsler hierselbst. Wilhelm Abel. Inhaber: Wilhelm Theodor Abel, Restaurateur, hierselbst. Friedrich Schöning. Inhaber: Heinrich Friedrich Wilhelm Schöning, Kaufmann, hierselbst. i Ernst Behnk. Inhaber: Ernst Adolph Behnk Kaufmann, hierselbst. z Jordan Berger. Zweigniederlassung der gleich amigen Firma zu Berlin. Das unter dieser Firma bisher von Adolvhine Felice Katharine geb. Lejeune, des Ferdingnd Mar Eugen Jordan Wittwe, jetzt des Bernhard Vorwerk Chefrau geführte Geschäft ist von dem genannten B. Vor

8. 1.

Johann

O mechanischen Werkstatt ver, werk, Kaufmann, zu Berlin, übernommen worden

und wird von demselben, als alleinigem Inhaber

unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Die an Otto Alexander Maafs ertheilte Einzel

Vrokura ist aufrecht erhalten.

Das unter dieser Firma bisher von Leopold Gustav Emil Mahnke geführte Geschaft ist von Gustav Curt Rein, Droguist, zu Blankenese, übernommen worden und wird ven demselbeng als alleinigem Inhaber, unter unver— anderter Firma fortgesetzt.

Hermann Grabbe. Inhaber: Alfred Hinrich Reimer

Vermann Grabbe, Kaufmann, hierselbst.

General⸗Agentur der Rübenzucker⸗ Vereine von Groß ⸗Britaunien und Deutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der stellvertretende Geschäftsführer Terdinand Brödermann ist durch Tod aus Stellung ausgeschieden.

Stomatol⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Februar 1901 mit Abänderung vom 26. Februar 15601. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Rechts, Stomatol zu fabrizieren und zu ver treiben, von der Stomatol-Gesellschaft zu Stock holm und die Herstellung und der Vertrieß von Stomatol⸗Mundwasser und anderen kosmetischen Präparaten. Das Stamm Kapital der 66 160 000,

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zjwei Geschäftsführer, welche von den Gesellschaftern bestellt werden.

Die Gesellschafter sind befugt, die Zahl der

Geschäftsführer auf einen zu beschränken.

Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt die

Zeichnung eines Geschäftsführers.

Alle Veroffentlichungen der Gesellschaft erfolgen

im Damburgischen Correspondenten. ;

Zu Geschafts führern der Gesellschaft sind Atto Garl Caspar Schumacher und Rudelf Carl Ludwig Schumacher beide Kaufleute, hierselbst,

esrellt vvorerr beitet worden.

Arthur seiner

8

Gesellschaft beträgt

2. Februar 27.

Dettmer Ssmers,. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Franz Adolf Fülle, Kaufmann,

rierselst bestellt worden.

Franz Sewerin. Inhaber: Franz Leopold Sewerin Kaufmann, hierselbst. n

Adolph Kumlehn. Inhaber: Adolyh Ludwig August Karl Kumlehn, Kaufmann, zu Alt Rabhlstedt.

Adolf Dein, Inhaber: Adolf Andreas Friedrich Vein, Kaufmann, hierselbst.

Sendorn Co. Die offene Dandelsgesellschaft

unter dieser Firma, deren Gesellschafter Georg Dermann Heinrich Adolph Heydorn und Carl Wilhelm Heinrich Ernst Louis Rot henbücher

waren, ist durch den am 27. Februar 1901 erfolgten Austritt, des Gesellschafters C. W. H. E *. Rothenbücher aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten G. H. H. A. Heydorn, Kauf mann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an G. A. Biscup ertheilte Einzelprokura ist aufrecht erhalten.

B. Soller, Kautschuk⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die von der Gefell. schaft an Edugrd Carl Kaufmann ertheilte Einzel prokura ist aufgehoben.

Samburg⸗ Altonaer Centralbahn⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Februar 1901 ist eine Abänderung der §§5 3, 6. 9. 12, 13, 14. 17, 18, 23, 24, 26 und 25 des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a Folgendes bestimmt:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsratbs aus einem oder aus mehreren Direktoren. Die Wahl desselben erfelgt durch den Aufsichtsrath.

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Gesellschaftsfirma mit Hinzufügung seiner Unterschrift. Sind mebrere Vorstanda mitglieder vorhanden, so wird die Geselsschaft durch je zwei derselben vertreten und die Firma don je jwei derselben gemeinschaftlich gezeichnet. Der Aufsichtsrath kann auch in solchem Falle bestimmen, daß einzelne Mitglieder des Vor stands die Gesellschaft allein oder in Gemein-

zeichen, Patente, Gebrauch.

. . . e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 3.

August ö. ckh waren, ist . durch den am 26. Februar 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters E. A. Walter aufgelsst worden;

das Geschäft wird von dem genannten R. Mackh

Inhaber, August

Veinrich Otto