ö —
ae m e, , , n
. ,
2 a , . .
Pirmasens. Bekanntmachung. 97295 Firmenregistereintrag
Dem Kaufmann Ludwig Bourguignon in Pirma⸗ senz wurde heute für die Firma P. Bour⸗ guignon/!, Lederagentur⸗ und Kommissionsgeschäft und Lederhandlung en gros Prokura ertheilt.
PBirmasens, 25. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Befanntmachung. 97296 Gesellschaftsregistereintrag.
Unter der Firma „Kralle & Ripplinger“ be⸗ treiben die Schuhfabrikanten Karl Kralle und Aloys Ripplinger, beide in Pirmasens wohnhaft, daselbst seit dem 1. Januar 1901 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Schuhfabrik. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .
Pirmasens, 25. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag
Otto Wilken jr., Lederhändler in Pirmasens, be⸗ treibt daselbst unter der Firma „Otto Wilken Ir.“ eine Lederhandlung.
Pirmasens, den 27. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
97297
Plauen. 1972953) Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Bruno Unger (Inh. Arno Unger) in Plauen erloschen ist. Plauen, am 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Planen. (97299 Auf Blatt 937 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Unteutsch in Plauen betreffend, ist eute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Friedrich Tammen in Plauen in das bezeichnete Handelsgeschäft, dessen Firma künftig Unteutsch Tammen lautet, als Gesellschafter eingetreten ist, und daß die hiermit begründete Handelsgesellschaft am 20. Februar 1901 begonnen hat. Plauen, am 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Planen. 97300 Auf Blatt 1620 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Krötsch in Plauen und als deren Inhaber der Lohnsticker Herr Johann Friedrich Wilhelm Krötsch daselbst eingetragen worden. Plauen, am 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. 97301 Auf Blatt 1619 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Max Hain in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Bruno Hain daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Plauen, am 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Posen. Bekanntmachung. 97302 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 758 bei der Firma M. Landeck einge
tragen worden, daß der Frau Emilie Landeck, geb.
Fraenkel, in Wongrowitz Prokura ertheilt ist. Posen, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Die
R heꝝ dt. In unse worden:
Rheydt. In loschen.
28 . In unser
X
2) die
590 e 26. Februa
2 Saar einge
2
Posen. Bekanntmachung. (973031 aar In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 182 bei der Handelsgesellschaft J. P.
Beely C Co zu Posen eingetragen worden, daß stũc
* za sosss Hwa Fael ßhst In 8 3 Bewas die Gesellschaft au gelöst und der bisherige
Gesell⸗ schafter Danielewski alleiniger Inhaber der Firma ist.
11 . welche Posen, den 26. Februar 19091. Nenn geben sind Königliches Amtsgericht r Möhring, H ots dam. 97309 24 2 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 313 * e,, , , oe. , . eingetragene Firma „F. Vetter, Potsdam“ ist . eat. heute gelöscht worden . . Potsdam, den 26. Februar 1901. 18965 ᷣ eee, eee. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 33 * . . Potsdam. [N306! Zu dem eingebrachten Unter gebõren In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 603 nainentlich die Firma „Wilhelm Hager, Potsdam“ und als d folgenden im Dillingen deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hager in Band XV, Ärtikel 723 Grundstücke: Potsdam eingetragen worden. Flur 4 Nummer 21 Acker, 17 a Potsdam, den 26. Februar 1901. 09 m Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Flur 4 Nummer 198 134 in Tirmes Acker, 6 a J amn 24m e , r ; er rm erer 35305 Flur 4 Nummer 199 134 Ti Acker, 6 a Vie in unserem Handelsregister A. unter Nr. 81 5 eingetragene Firma „8. Marcus, Potsdam“ ist 24 m
heute gelöscht worden. Potsdam, den 27. Königliches
Februar 1901. Amtsgericht. Abtheilung J. Potsdam. 197307]
Die in unserem Handelsregister Xà. unter Nr. 66 eingetragene Firma „A. Fleschner, Potsdam“ sst auf die verwittwete Frau Kaufmann Fleschner, Elara geb. Nitsch, zu Potsdam übergegangen. Die bei der bejeichneten Firma für die jetzige Firmeninbaberin eingetragene Prokura ist erloschen.
Potsdam, den 27. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Raxnit. 97308
Heute ist in unserem Firmenregister die unte Vr. 82 eingetragen gewesene Firma F. Schubert RNagnit, Inhaber Kaufmann Julius Eduard Schubert, gelöscht worden.
Ragnit, den 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1h
Rantznan. 96112
Die Firma J. Grelck, Inhaber Kaufmann Jasper Zacharias Grelck in Barmstedt, Handels register A. Nr. 8, ist gelöscht.
Rantzau, den 23. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Rawitsch. ; 97309 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 151
die Firma Jadwiga Merdas, Görchen und als deren Inhaberin die unverehelichte Jadwiga Merdas in Görchen eingetragen worden. Rawitsch, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Rees. Bekanntmachung. 97310 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der
höher sein die Verren
In
einbart:
Dandelsgesellschaft in Firma J. SG. v. Randen⸗
ergänzenden
Neèg
111.
borgh Sohn ju Nees (Nr. 25 des Registers) am 8. Jebruar 1961 Folgendes eingetragen worden esellschaft ist aufgelõst.
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Rees. Reichenbach, Vogt. ;
Auf Blatt 878 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Walther Streller in Reichenbach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Richard Walther Streller in Reichenbach
Angegebener Geschäftszweig: von Wolle und Kohlen. Reichenbach i. V., am 26. Februar 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Die Firma „Gustar Baumeifster“ in Rheydt und deren Inhaber Gustav Baumeister daselbst. Ehefrau des Inhabers ist Prokura ertheilt.
Rheydt, den 25. Februar 1901.
unser „Slavik * Karsch“ in Rheydt einge Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Fi
Rheydt, den 26. Februar 1901.
Rothenburg, O- LE.
2
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Mar Lacks 2) der Kaufmann Max Brieger,
beide in Berlin. Es ist ein Kommanditist Rothenburg O.⸗L., den 25. Februar 1901.
Ruhrort. In unser Handelsregister ist eingetragen worden Die offene Handelsgesellschaft Born E Co in
Ruhrort und als deren Inhaber: z [) die Wittwe Kaufmann Gerhard Born, Sibilla,
geb. Höfer, in Mülheim (Ruhr),
ie Wittwe Kaufmann Isaak Levy, Lina,
geb. Jacob, in Ruhrort.
Ruhrort, den 19. Februar 1901.
Ry bnik. 97316 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. I71 eingetragenen Firma Heinr. Hodurek am 23. Fe⸗ bruar 1901 eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Rybnik, 23. Februar 1901. tönigl. Amtsgericht. Saarlouis. Bekanntmachung. — 97497 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist am
r
Fabrik gelochter Bleche Franz Méeguin * Ce Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dill ingen⸗
tr
, mn n ĩ fort fr oll 8. Januar 1901 festgestellt. nebmens ist rb his erw ort Disberigen
or g 11 88 . 2 Roa or der Erwerb und der Betrieb des der z w o 1 2 8 . illi iger abrit 3 lochter Bleche
16 oki, Nerkon 21 D &C G0 8211 rigen Wertes zu X il⸗
. J ft Fan 6 *5Foi
schaft kann das seither be ö , ,.
1, — .
übernimmt, t in die mit der Dillinger Dütte besteher üsse, betreffend Blechbezug nur mit der n, daß sie diejenigen Liefe rungen der Dill itte, deren Abnabme letztere verlangen wird, zu den Tagesvreisen der Dillinger Hütte übernimmt.
Sollten die für die Restquantitäten die alten
Abschlüsse an die Dillinger Hütte zu
als die Tagespreise der 8 ba Meguin und Me d zelne erstatten
Mehrbeträge der Gesellschaft zu gleicher d Deutscher Grobblech⸗Walwerke zu Essen an der Ruhr bestebende Abschluß zu behandeln, wobei die
vreise dieses Verbandes entsprechend einzufetzen sind. Unternehmens erfolgt mit
Die Uebernahme des Nutzungen und Lasten vom J. daß das ganze Unternehmen als vom 1. Januar 1991 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft betrieben gilt Die Uebereignung und Auflassung wird sofort er. solgen, nachdem die Aktiengesellschaft in das Handels. register eingetragen sein wird.
Bezüglich des Uebernahmepreises ist Folgendes ver
a. Für die Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien, welch letztere Inventur vom 1.
Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 die Firma „Steinbacher Farbwerke, Kommandit⸗ gesellschaft Lacks Brieger“ mit dem Sitze in Berlin mit Zweigniederlassung in Steinbach S. 2. eingetragen worden.
9
9r313
eingetragen worden. Ein- und Verkauf
G evle r. 197311
Handelsregister ist heute eingetragen
Der
Königliches Amtsgericht.
197312 der Firma ragen: ma ist er⸗
Handelsregister ist bei
22
— —
Königliches Amtsgericht. 97314
eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
[or 315)
Königliches Amtsgericht.
1901 unter Nr. 2 die Dillinger
ist am
ö Dar D — 582 . . agen. Der Gesellschaftsvertrag s zo norft -I 23 -. Gegenstand des Unter⸗
er Ath, Hof
die sämmtlichen auf
en aufstebenden Gebãnde, namentlich
allung und Neben⸗
dinelle Einrichtung
und die sammtlichen zum Betriebe ind sonstigen Utensilien.
n die Aktiengesellschaft die
und Lieserungsvertrage
roof 1
eg
Weis j m erbar Weise mit dem Berban
ist der
1X
Januar 1901 ab, so
sich im Einzelnen aus der Juli 1909 und aus der bezüglichen
Möhring, ergeben, ist als
Uebernahmepreis der Betrag von Vierhundertfũnftaufend . fest⸗
gesetzt
ö 6 405 000 —
Die bezeichneten Grundgüter sind belastet mit einer Hypothekenschuld zu Gunsten der Kreissparkasse Saarlouis in Höhe von 100 000 , auf diese Schuld sind 1000 ½ abbezahlt, fo⸗ daß noch Neun und neunzigtausend
Mark verschuldet sind.
Die Aktien⸗
gesellschaft übernimmt diese Dahrlehns⸗ estschuld mit 99000 nebst 41. 060
Zinsen
vom 1. Jannar 1901 ab als
Selbstschuldnerin.
Nach Abzug dieser
berechnen sich die von den Herren Möguin und Möhring eingebrachten Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien auf Dreihundertsechstausend
Mark
Als
; ö. . S 306 000 — Gegenleistung erhalten:
10 Herr Meguin: Zweihundertneun als mit dem Nennwerthe bezahlt geltende Aktien zu 1060 , macht
2 Vas 4
6 209 000, — o betragende Agio dieser Aktien
hat Herr Méguin an die Gesellschaft baar zu zahlen. ( . 2) Derr Möhring siebenzig als mit
dem Aktien
Das 4 C0 betragende Agio dieser r e
Aktien sellse
Nennwerthe
r bezahlt zu 1000 M macht
1Irow* 8 geltende
70 000 —
bat Herr Möhring an die G
aft baar zu zahlen.
3) Herr Méguin und Herr Möhring zusammen eine Baarzahlung von zu⸗
sammen
2A 00. — 6 306 900 —
b. Die am 1. Januar 1901 vorhandenen Rohstoffe
halbfer
tigen Waaren und fertigen Waaren werden
von der Gesellschaft käuflich erworben und zwar:
Die
2 Rohstoffe zum Tagesvreise, die halbfertigen Waaren
Vaaren zum Verkaufspreise abzüglich 30 d, die fertigen Waaren, soweit sie verkauft sind, zum
Verkaufspreise, soweit sie nicht verkauft sind, zum Selbstkostenpreise.
Dab halbfer Aufbe
ei ist jedoch vereinbart, daß für die sämmtlichen
tigen und fertigen Waaren der Abtheilung reitungsanlagen “ der feste Gesammtübernabme⸗
preis von 105 090 t eingesetzt wird.
8
störrd stande
Aus⸗ übernommen,
1901 vorhandenen der Gesellschaft
Januar 1901 von
ie am 1. werden
wobei die Herren Mäéguin und Möhring die Vaftung
für de
übernehmen, daß sie vewvflichtet sind, die bis 1. Okteber 1901 nicht eingegangenen
Verlan statten,
n Eingang der Außenstände in der Weise zum nicht e Betrãge auf gen der Gesellschaft der letzteren baar zu er⸗
wogegen ihnen alsdann die betreffenden
Außenstände zur Einziehung zu überweisen sind.
Andererseits aller am 1. Januar 1901 vorhandenen Ueber die R Waaren, die 5 d
nach
Der 7 * zu Ung
rohen ergeben
Gesellschaft oder an die
Herren Meguin und Möhring zu zahlen.
des Un
voor nk gegenub II BEI IEC bindlichkeiten
unter g Die Gericht
die G
dem S
rũcksichtigung
der Preise ei
und Möhring
von demselben
seits, aufgestellt. —
ebühren der
Kor o nd des iron * 9 Uebereignung des einzubringenden
übernimmt die Gesellschaft die Tilgung Schulden.
bstoffe, halbfertigen und fertigen lußenstände und die Schulden wird nde vom 1. Januar 1901 unter Be⸗ er obigen Grundsätze über Bemessung Inventar durch die Herren Méguin einerseits und den Aufsichtsrath oder zu
. ;. . * irorr 5 * 8 1 nennende Sachverstäandige anderer⸗
Robstoffe, die r
ein
—
2 6
. 2 8 ö * . uf Grund Sdieres ren kara m st 8 auf Grund dieses Inventars zu Gunsten o e
unsten der Herren Mäeguin und Möhring de Saldobetrag ist an letztere seitens de Gesellschaft seitens de Alle de kéguin und Möhring aus der Uebertragun ternehmens an die Gesellschaft der letzteren er nach dem Vorstehenden obliegenden belasten die Herren Meguin und Möhring esammtverbindlicher Haftung. Stempelkosten, die Kosten des Notars und s, die Druckkosten der Statuten und Aktien, Revisoren und die Kosten der Unternehmens auf
82 — 6 2
4 ö
—ᷣ— C *
92 Ver⸗
die Gesellschaft sind zu Lasten der Gesellschaft
Der — '
. 2 oder zu er estellt
elbstãn
*
Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem
ei Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsrath
werden. Jedes Mitglied des Vorstandes ist dig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Prokuristen sind nur zu zweien gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt.
Die daß de seine U
Pie
—w— durch d der Ge
öffentliche Bekanntmachung 2 der
Anzeiger und ü
vor
Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise r Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft nterschrift hinzufügt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen en Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Berufung neralversammlung der Aktionäre erfolgt durch spätestens zwei Wochen Deutschen Reichs⸗
Kreise Saarlouis er⸗
Versammlung
zwei
im im
scheinenden Blattern.
*
Die 1) 2)
4
5) 68
1
11)
12)
13) Diese
—
Als
Gründer der Gesellschaft sind Franz Meéguin, Fabrikdirektor in Dillingen, Bruno Möhring, Fabrikdirektor in Dillingen,
? ö 1 8 86 * . 7 . R XII Heinrich Ruppe, Fabrikdirektor in Waller fangen,
er ar 857 , 238 2 8 ir Victor Hofstadt Königlicher Notar in
8 ; er,, w—garlouis,
z 2 1 2 wi Ilie 121 r Yilli. Rebert Schultze, Zivilingenieur in Dillingen,
Mar Ruff, Gutsbesitzer in Lisdorf,
Sanitatsrath Dr. med. Ernst Tillessen, Königlicher Kreisphysifus in Saarleuis, das Bankhaus P. Méguin in Saarlouis,
durch Eugen Méguin, Kaufmann Dr. med. Kurt Neugebauer in Fraulautern,
Hermann Ortmann, Ober⸗Ingenieur in Völk⸗ lingen,
Paul Overbeck, Königlicher Forstmeister in Saarlouis,
Gustav Adt, Fabrikbesitzer in Forbach, Rudolf Weber, Fabrikbesitzer in Hostenbach. Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Vorstandsmitglieder sind bestellt die Fabrik⸗
praktischer Arzt
irektoren Franz Méeguin und Bruno Möbring, beide
zu Dillingen.
* Vie
1
2
Aufstellung der Herren Mäguin und
Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
Victor Hofstadt, Königlicher Notar in Saarlouis,
Dermann Ortmann, Ober⸗Ingenieur in Völk⸗ lingen,
Heinrich Ruppe, Fabrikdirektor in Waller⸗ fangen, , ,, . Robert Schultze, Zivilingenieur in Dillingen.
Von den bei der Aumeldang eingerei stũcken, insbesendere dem . standes und
mtsgericht. 2 Schkeunditꝝ. 236399 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 77 die irma Woldemar Burckhardt zu Schkeuditz als Inhaber Kaufmann Woldemar Burckhardt in Leipzig und als Prokurist der Kaufmann Ehristoph Geiger in Leipzig⸗Reudnitz eingetragen worden. Schkeuditz, den 246. Februar 1951. Königliches Amtsgericht
1 Sies en. . 41697317 Bei der unter Nr. 680 des Firmenregisters einge
tragenen Firma Bierbrauerei Robert Stein⸗ seifer, Weidenau, ist beute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Sies en. . IVM z3is6] Bei der unter Nr. 175 des Sandelsregisters A.
eingetragenen offenen HSandelsgefellschaft l Fischer, Siegen, ist heute vermerkt: Die Gesest— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Kaufmann Fritz Fischer, Siegen, ist alleiniger In— haber der Firma. Der Wittwe Kaufmanns Adam Fischer, Margarethe, geb. Harr, Siegen, ist Prokura ertheilt. Siegen, den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
—
Sies en. . Malo Bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters B. ein=
22
etragenen Firma. Kaiser's Kaffeegeschäft, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Vieren Zweigniederlassung Siegen, ist heute vermerkt: Die Zweigniederlassung in Siegen ist aufgehoben. Siegen, den 27. Februar 1961. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 973201 Eintragung in das Handelsregister: Abth. B.
Nr. 4. Aktiengesellschaft Solingen⸗Dortmunder Vereinsbrauerei, Höhscheid. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1901 ist S 11 der Statuten geãndert.
Zur Zeichnung der Firma sind entweder die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder oder die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich.
Der Brauerei ⸗Direkto ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Solingen, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
tor Emil Pilz zu Solingen
Stolberg. Rheinl. 97498 Bei der im Handelsregister Abth. B. unter Nr. 1
eingetragenen Zweigniederlassung der zu Viersen bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ wurde heute Folgen des eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen, da von der Errichtung der Zweigniederlassung Abstand genommen worden ist. Stolberg, Rhld., den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. I. Stollpbers. 97321 Auf Blatt 424 des Handelsregisters ist heute die Firma Feiks, Henn Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zwönitz, und weiter Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1900 geschlossen worden. — Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Drabtstiften. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Mai 1905 eingegangen. = ; Das Stammkapital beträgt achtunddreißigtausend Mark. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: a. der Fabrikant Christoph Albert Feiks, b. der Fabrikant Johann Henn, beide in Zwönitz. Stollberg, am 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Petz ke, Ass. Stolp. Bekanntmachung. [27499 In das Handelsregister ist heute die Firma „Richard Baermann“ mit dem Sitze in Stolp münde und als Inhaber der Kaufmann Richard Baermann dort eingetragen worden. Stolp, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. das Handelsregister ist heute eingetragen
97037
In worden: Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Gelator-Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft i. S. des R. Gess. vom 20. April 1892 20. Mai 1893 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 8. Februar 1901. Gegenstand des in der Dauer nicht beschränkten Unternehmens ist die Verwerthung des dem Herrn Wilhelm Bachner in Stuttgart auf den von ibm erfundenen und unter dem Namen Bachners Gelator- bekannten Eig. schranks ertheilten Reichspatents Nr. 102 947, sowie sämmtlicher übrigen für diese Erfindung in Deutsch⸗ land und anderen Ländern ertheilten Patente und Gebrauchs muster. Das Stammkapital beträgt 100 000 6 Als Geschäftsfübrer sind bestellt: Albert Hangleiter, Hofwerkmeister, Georg Gaumer, Kaufmann, und Hans Schwarz, Ingenieur in Stutt art. Jeder hat für sich allein die Vollmacht, im * der Gesellschaft zu handeln und zu zeichnen — Zu diesem Eintrag wird weiter veröffentlicht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Teutschen Rei ⸗Anzeiger.
Den 21. Februar 1991.
Amtsrichter Hutt.
Verantwortlicher Redakteur: e Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
4 39
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif
Berlin, Sonnabend, den 2. März
9 2 5 3.
Das Central⸗Handels-Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des D *
Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Stutts art. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute
worden:
J. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Hermann Kurtz, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Hermann Kurtz, Zinngießer in Stuttgart. Zinngießerei
Prokurist: Otto Kurtz in Stuttgart. und Spielwaarenmagazin.
Die Firma e, , . Sitz in Stuttgart. Müller, Kaufmann in Stuttgart.
Inhaber: Hugo Weinhandlung. Pie — Qè—
=
Papier⸗ u. JZigarrengeschäft en gros CK en détail.
Zu der Firma Ben. Hohmann in Stuttgart: ie Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgegeben.
459
II. Register fuͤr Gesellschaftssirmen:
Zu der Firma Stuttgart: Dem Stuttgart ist Prokura ertheilt.
.
Zu der Firma Schriftgießerei Bauer Cie., Filiale von H. Berthold Messinglinienfabrik E Schriftgießerei Aktiengesellschaft in Stutt⸗ ie Prokura des Emil Tetting ist erloschen.
Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt. gart; In der Versaminlung der Gesellschafter vom Stamm⸗
D 2
gart:
J. Februar 1901 wurde beschlossen, kapital um 1500 S zu erhöhen.
—
das
3u der Firma Patrig⸗Fahrrad Vertrieb, Ge ⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt—
gart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1901 hat sich die Gesellschaft aufgelõst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ißt Fritz Hartkopf, Direktor aus Solingen, bestellt. Den 23. Februar 1901. Amtsrichter Hutt. Thorn. . 97322 In unser Handelsregister Abtheilung ist bei der offenen
Æ Co
Ven
in Breslau (Zweigniederlassung Thorn)
! Te] 8 8 2 8
am 11. Februar d. J. tragen worden, daß der 2 5 y * 2 ** ö 140 8 Kaufmann in Thorn, und heute, daß
ische Arzt Dr. med. Otto Kuznitzly
* — * * ram os 2Rorr 8 Tornor 80 ausgeschie den sind. Ferner ist heute * aß id arme 1 Vesfseltf K* * n aß die genar Gesellschaft 5
ndelt 575 187 * 11
— Q 1 221
haftende SGraetzer ist unbeschränkt zur Vertretung der Gesellschaft ermäc Die persönlich haftenden Gesellschafter R nd Karl London dagegen sind nur in Gemeinsch oder in Gemeinschaft mit einem Prokurist Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Als Prokuristen sind eingetragen
e ube, Otto Heinze n un
reslau. Dieselben haben Ge daß jeder von ihnen in Ge einem der persönlich haftenden Gesell c und London oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gefellschaft er mächtigt ist.
Thorn, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
LTondern. Bekanntmachung. 97500 Bei der unter Nr. 8 des Handebsregisters A. ein— getragenen Firma M. A. Hansen, Hoher ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Tondern, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
LTreptom, Regan. 97323 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 7 die Firma Julius Plack in Treptow a. R. und als deren Inhaber der Fahrikant Julius Plack in Treptow a. R. Treptom a. R., den 20. Februar 1961. Königliches Amtsgericht.
1nd
Unna. 97325
Bei der unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters Ingetragenen früheren Handelsgesellschaft Simon Steinweg mit den Gesellschaftern Simon Stein
weg und Jacob Steinweg ist vermerkt: (Ter Kaufmann Simon Steinweg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten, und ist die Firma nach Rr. 16 des Vandelsregisters A. übertragen. Unna, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Unna. Sandelsregister 97324 Des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. ter Nr. 186 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Fritz Leißting (Firmeninhaber: der
Wäusmagnn Fritz Leißing zu Ünna) ist gelöscht am 18. Februar 199.
Vechta. In das Dandeleregister ist heute S. Burhorst Ww. Lohne eingetragen:
Die Firma ist in: Heinrich Burhorst geändert. Vechta, 1901, Februar 17.
Großherzogliche; Amtẽgericht. Abth. J. Vechta. . 97327 ie Firma Fr. Botern in Dinklage soll von
19 —1
or 326 zur Firma
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachun
Central⸗Handels⸗Negister
97036
eingetragen
Firma Jacob Gockeler,. Sitz in Stuttgart. Inhaber: Jakob Gockeler, Kaufmann in Stuttgart.
J. L. Rösel Nachfolger in Kaufmann Theodor Stifel in
322 ĩ Ab A. Nr. 14 Dandelsgesellschaft S. Kuznitzky
re . E 5 rr = d 51 5 5 — ö 4 s versönlich haftende Gesellschafter aus
ö . — ö
anderm andern
seine Rechtsnachfolger unbekannt sind. 2
Widerspruch d
d. J. geltend
Werdau. Auf Blatt
heute
Werdau
die — 4
worden
A
Wer dan.
ö
heute die
Angegebener
Wetzlar. Die ; 8 Die in den
zeichneten Am
dahier besteb
Kaiser's Kaffeegeschäft,
schränkter
Wiesbaden In unserem Firma „Kalle
vermerkt worde
DS; . 21
X 1 * 2691 * Weiter ist ir
in Firma „Ka
Einzelprokura
Bekanntmachungen aus den
und
Auf Blatt 738 Firma
Die Prokur
— 1
Neunte
gen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,
er Betheiligten ist bis zu machen.
Vechta, 1901 Februar 15. Großher
zogliches Amtsgericht. Abth. J.
97328 * J. L* are. 7 737 des hiesigen Handelsregisters sin
Firma Ferdinand Aug. Pöpel in Neu Werdau As deren Inhaber der Kaufmann 3 Derr August Ferdinand Pöpel hierselbst eingetragen
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Woll und Baumwollabfällen. — Königliches Amtsgericht Werdau,
den 28. Februar 1901.
lor 32s
8
des hiesigen Handelsregisters
aselbst eingetragen worden. Geschaftszweig:
Polster⸗Fließ und Polster⸗Werg. Königliches Amtsgericht Werdau,
orr 398 Coke 90 den 28. Februar 1901. Vaase.
Sandelsm nit ßier QE 1è Vandelsregister Abth. Sagri tes IE M tsgerichts unter Nr. 1 or dr 20; . sr IL afirrra ende Jweigniederlafsung
Gesellsch
Saftung, Hauptniederlassung zu Viersen, ist h Wetzlar, de
5e Königliches
eute geloscht worde 1 25 ruar 1901
Amtsgericht.
Bekanntmachung.
u. Cie“ mit dem n: J a des C. Georgi ist erloschen.“
1 uUunserem HVandelsregister A. bei der j Miokriq . . 8 * 338 geososss chf in Biebrich domizilierten offenen Handelsgesellschaft
! lie und Co.“ vermerkt worden, daß ertheilt worden ist:
1 8 M ) dem W
1 zu Biebrich,
II Rolvr 357 lhelm Kissel
2) dem Eugen Schmolz; zu Wiesbaden, 3) dem Dr. Eugen Fischer zu Wiesbader Wiesbaden, den 11. Februar 1901
835 1 Königl
Wiesbaden. Befanntmachung.
I ln ed hierorts dom tragen worde
mf de Kaum = nd
Der Uober
8
9 wor * Amtsgericht.
iches
* 1 n A. ist heute
5sror uit 2
Walther
er rn Derr Meri e be
Der Uebergang der in 1 Betrieb G 8 di Kon mar ausgeschlossen.
Wiesbaden, den 12. Februnt Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Würzburs. Bekanntmachung. 197504 es aeri tlie F Kela mwamrke mn
8 838
.
1 95) 91 mann Michael
gelöscht. Würzburg,
Würrhurz. Die Firma wurde gelöscht. Würzburg, K. Ar Wiürrzhunrg.
nachfolger des HDolzhändlers un
Geschäft nunme dem Sitze in T herigen Firma,
Würzburg,
le vi schaft .
K. Amtsgericht.
Die Holzhändlerswittwe Katharina Magdalena Meyer und deren ledige großjährige Tochter Maria Katharina Meyer
d Schneidmüblbesitzers Peter Heinrich Meyer von Thüngen
K. Amtsgericht
141 e Vandelsregister wurde ein ma „Michael Geiger“, Kolonial n Frickenhausen. Inhaber: Kauf
=
Die Firma „Adolf Nikles“ in Kurzbur! wurde
26. Februar 1901.
Registeramt. Bekanntmachung. 19 „Mich. Serrling“ in Kiningen
27. Januar 1991. ntsgericht. Registeramt.
Bekanntmachung. 97503]
*
und Rechts verstorbenen
als Erben 1901
betreiben am 12. Januar
das von letzterem innegehabte hr in offener Handelsgesellschaft mit hüngen unter Beibehaltung der bis S. Meyer“ weiter.
27. Februar 1901.
Registeramt.
Arolsen. Spar⸗ und und an
als Direktor in Arolsen, den
Amte wegen im ig n Handel sregister gelöscht werden, da der Inhaber verfiorben sein soll und
Genossenschafts⸗Register.
In das Genossenschaftsregister J1 Nr. 1:
u. D. zu Vasbeck ist eingetragen;
Lehrer Brandt ist aus dem Vorstand ausgetreten dessen Stelle den Vorstand gewählt.
97372 Darlehnekassenverein e. G. m.
Landwirth Friedrich Schulze
25. Februar 1901.
für da
Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für eutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-
Ein etwaiger zum 1. Juni In
sry * ind
Rudolf Fiedler in Werdau J. =* ; 2 ] Wer
und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Fran; Rudolf Fiedler daselbst
11
Fabrikation von
97331] Prokurenregister ist beute bei der Sitz in Biebrich
RKerlin.
97501
Beilage
Bezugspreis beträgt 1 9 50 Insertienspreis für den Raum ei
2222 197373
Asbach. Wester wald.
In das Genossenschaftsregister ist eingetrage worden. daß in der Generalversammlung des Wied Neuftadter Darlehnskassenvereins, e. G. m
storbenen Vorstandsmitgliedes
d des Vorsitzenden Rentmeister Josef Schittner jj
vor den zit
um Mi
Norst endes
Sandels⸗ Gũterrechts⸗ Vereins- Genossenschafts. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich.
Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint Z für das Vierteljahr. — ner Druckzeile 20 3.
1
1
als 1
ö . , , d und der Anton Hüngsberg zi f E 2 8 fn a * ea, 3 8 rg als Stellvertreter des Vorsitzenden ge⸗ — ̃ ;
Hamburg.
RKallenstedt. Bekanntmachung. 97374 In das Genossenschaftsregister it kei Nr. 10 ein getragen n z der spe Krantz zu Silberh en Ir
der Siedlungsgenoffen⸗
schaft Freiland, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht
—— 8
zu Silberhütte, er
1 — ** 2
Ballenftedt, den 23.
vw =
8 ö
HKEamberg. Bekanntmachung.
.
Bau⸗ u. Sparverein des bayerischen Eisen⸗ bahnerverbandes, eingetragene Genossenschaft beschrãnkt
mit er Haftpflicht in Bamberg. In der Generalversammlung vom 4. Nevember 1
221
lautet die Bau⸗ und
. Virma
HBäusern und deren Vermiethung an die Genossen
r dieselben, 27)h die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen im Bamberger Tagblatt! und in der in München er—
Der Eisenbahner“, unterzeichnet
schoirrondorr 2zitirrre* scheinenden Zeitung
von mindestens einem der Vorstandsmitglieder, wenn
sie von der Vorstandschaft ausgehen, und vom Vor
itz 8 Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichts
en. Die Haftsumme beträgt dreihundert
1 e als fünf Geschäftsantheile kann kein Genosse erwerben.
Bamberg, 22. . K. J.
. 197376 — 9139066 2 Erne e, e , . In das Geng Sregister ist heute bei Nr. 29:
n , er HBaftpflicht,
ut durch
im g vom 16. November 1900 auf w Liquidatoren sind Robert Heinze und ; Kegebein zu Pankow bestellt. Berlin, den 2 Februar 1901. Königliches Amtsgericht Abtheilung 88. Eramstedt. 7377 In unser Genossenschaftsregister ist bei d
„hGreditverein zu Bramstedt, eingetragene
Geiger daselbst ' u, , ,. * n . 1 Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpsicht“ W 23. Februnr 91 ̊ ö Da ea, . 2 — in Bramstedt Nr. 1 des Registers . 3 a, . — 6 eingetragen worden: W Aarshan z. Betanntmachting. ld 2G An Stelle des verstorbenen Rent Fri Repber In das diesgerichtliche Qandelsregister wurde ein⸗ 1 Bramstedt ist der Zimmermeist Sch rwid getragen: Die Firma „Michael Kaeß, Stadt dasclbst zum Vorftandsmitaliede d apotheke Mainbernheim“ Mainbernheim. 1 Direkter. — Inhaber: Apotheker Michael Kaeß dafesh t. em, , , , ern Würzburg,. 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht K. Amtsgericht. — Registeramt. roman., * . Würzhurs. Bekanntmachung. (97502) * 2 6 m mm 9 * ; *
Genossenschaftsregister it beute bei den Spar⸗ und Vorschußverein zu Schulitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle d verstorbenen Julius Himmer ist Ma: Schulitz in den Vorstand gewählt
Bromberg, 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht
* . d 8 In das
—
PDiex.
In unser Genossenschaftsregister wurde der Genossenschaft in Firma Holzheimer Spar⸗ und TDarlehenskassenverein, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftnflicht u Solz— heim am 10. Februar 1901 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jo hann Friedrich Seibel zu Holjbeim der Landwirth Karl Ohl daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Diez, den 26. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
Gem iünd. 973791
In das Genossenschaftsregister Nr. 2, den Her— gartener Spar⸗ und Darlehnekassenverein, e. G. m. u. S. zu Hergarten betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Johannes Robertz zum Vereinsvorsteher gewählt ist der Land— wirth Paul Greuel zu Hergarten.
Gemünd, den 23. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gunrau, Mrz. Breslau. 97381
Bei Nr. 20 unseres Genossenschaftsregisters, be treffend die Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. S. in Schabengu, ist heute eingetragen worden;
Das Amtsgericht.
des Statuts beschloss 1 mit 26, 28 mit 30, e 55 27 und 31 gestrichen ö wei neue Paragraphen unter Nummerierung der übrigen eingefügt.
chen Staats⸗Anzeiger.
1901.
Gebrauchs⸗
I, über Waarenzeichen, P
—
5209 530. e in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 3. —
in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung in Breslau. Guhrau, 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Guhranu., Ry. Ereslau. 973801 Bei Nr. 20 unseres Genossenschaftsregisters, be—
treffend die Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. u. S. in Schabenau, ist heute eingetragen worden:
Der Stellenbesitzer Gustap Herzog ift
Vorstande ausgeschleden
aus dem Stelle der 1
2 Schabenau
und an dessen Freistellenbesitzer Hermann Mücke getreten.
P Guhrau, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. . 97382 Eintragungen in das Genossenschaftsregister
19091. Februar 26. Möbel Niederlage der vereinigten Tischler—
4 des Amtsgerichts Hamburg.
Junuungsmeister zu Hamburg. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. ?
In der Generalversammlung der Genossen vom 21. Februar 1901 ist eine Abänderung der und 15
16
S8 25 z sub b. des Statuts, die Aufnahme von Anleihen betreffend, beschlossen worden.
Februar 27. Baugenossenschaft für Guttempler Logen⸗ häuser Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht.
Der Si Genossenschaft ist Samburg.
Sin der ö
Der Sitz Das Statut datiert vom 19. Januar 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung on Guttempler⸗Logenhäusern und die Vermiethung
erselben in gemeinschaftlichem Interesse.
In Ausführung dieses Zweckes ist der Erwerb von Grundstücken statthaft.
ie Haftsumme eines jeden Genossen für jeden Geschäftsantheil.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 50. Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aussichtsrath erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ resp. „Der Aufsichtsrath“ nebst den erforderlichen Unterschriften hinzuzufügen ist, durch einmaliges Einrücken in die Zeitschrift „Deutscher Gut-Templer“, Zeitschrift zur Förderung der Totalenthaltsamkeit.
Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossen— schaft durch Hinzufügung der Worte „Der Vor— stand und der eigenhändigen Unterschriften wenigstens zweier seiner Mitglieder.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
1) Arnold Hermann Blume, Bureaubeamter,
2) Georg Rudolf Wilhelm Koehler, Redakteur,
3) August Carl Ludwig Schul, Handlungs— gehilfe,
1) Johannes Henry Müller, Kaufmann,
beträgt
* ————
Carl Heinrich Griese, Kaufmann, sämmtlich hierselbst. Sinsicht der Liste der Genessen ist auf der G berei des unterzeichneten Gerichts DVlenststunden Jedem gestattet. Das Amtsgericht. . ig das HBandelsregister. z ck Dr. Veröffentlicht: We hrs, Bureau⸗Vorsteher. Jarotsehin. Bekanntmachung. 97383 n da Renossenschaftsregister ist bei der
Brennereigenossenschaft k
Langenfeld E. G. u Groß Lubin eingetragen: ne: 250 Döchste Zabl der Geschäftsantheile: 70. Jarotschin, 265. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Jastrow. Betfkanntmachung. 97384 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Molktereigenossenschaft Zippnow, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht
eingetragen worden, daß Emil Bluemcke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Meritz Borchardt zu Zippnow in den Vorstand gewählt ist.
Jastrow, den 27. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe. Milde. 97385
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 8, Molkereigenofsenschaft Jeetze, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht, heute Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ackermanns August Schul; ist der Kossath Theodor Pfeffer in Jeetze zum Vorstands— mitglied bestellt.
Kalbe a. M., den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hastellaum. Befanntmachung.
Bei, der Bucher Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Buch bei Kastellaun ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen worden: Vorstands⸗ Mitglieder 1) Johann Pies, Genossenschaftsvorsteher, 2 Peter Philippsen, Stellvertreter des Genossen⸗ schaftsvorstehers, 3) Johann Peter Christ 22 4) Philipp Wickert, sammtlich in Buch, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle in den Vorstand gewählt worden: 1) Ackerer Josef Lim= bach zu Buch als Genossenschaftsvorsteber, 27 Schmied Jakob Stoffel daselbst als Stellvertreter des Ge⸗ nossenschaftsvorstehers, 3) Anton Jakob Wickert in Buch, 4) Ackerer Jakob Hummes in Mörz.
Rastellaun, den 27. Februar 1901.
975386]
D Vle
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
Königliches Amtsgericht.