1901 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Verlegung ei : inzelner Scenen v i Inscenierung b . 6 ; ö . n arstellun ; . Kesdf e n . ö zu bester Wirlun 3 2 , Frãulein , . Lore: Frau Sch n, nen n,, a. ke en Gh, , er iti ü, atkändende Aufführung von Schill hramm. Die war fernt, was det Bortra . . n nn, 9 ien, a hätte freilich 6 6. gan, folgendermaßen bese * . , legte. Vis her . 3 die . im Halse dar n s e, e nnn ; as diner dem sonst ; g Philipp: Herr Lu wig; 8. . os: Herr Organe hab ; an, daß der e dar⸗ ö , Rattomsth Elifzbeth Lon Baldi ig; Marquis Posg; e habe. Das ist ein Irrth ensch nur zwei sol er Ban errn Rohland erwä Im einzelnen sei Eboli: 16 on Valois: Fraͤulein Li . nicht weni ite e ne rn ö händel süchtigen wähnt, welcher diesen tri oli: Fräulein Poppe; Her n Lindner; Prinzes e, , m,, , . en , e. und verliebten alt sesen trinkfrohen, inquisitor; pe; Herzog Alba: H ; zessin genannten Bli 2 ö

Maske vorzügli ö alten Prahlhans i j . inquisitor; Herr Grube Herr RKraußneck; G 9. inddarm, befinden t im Darm, dem züglich wiedergab. J in Spiel und D . Groß die verschluckt äadli w ,, ,. ie . E st B

Hurti ! . rau Wen 16 Ensemble des Elsässi i Bei wi e er 36 .

w ,,, ö . 4. J. . , ö ; J. im hi ;

ö . k , e . ö Ie fg 3. . . . J k D . r e E ĩ 6 E

V Darftellerinnen der beiden Musti i ö ig er ö

w ö m e,, nnr en nur O ice i Ruf vorgus. Zur D i ,, Flattit .

, , nn. istic el heile ren , gr n 1 riginalstücke im el s arstellung im M nfallstatio nen v .

e, , , . werden; wenn si muß Fräulein die schon . elsässischen Dialekt. Di K ,

, . wenn sie auch nicht i d . ngere Zeit im Elsaß und Die Truppe lei r d. J. in 3084 Fäll reuz sind *

J , , , i ne, i wn eee lsaß und in den benachbart ruppe, gleichen Monat des Vor 3084 Fällen gegen 3045 Fälle i 7 * .

f hben n fell, mne Fluth fand, so war ih A 5 Aufführungen viel Ankl arten Ländern word orjahres für erste Hilfe i . Fälle im . ( 66 während . ar ihre Auf Straßburge nklang gefunden hat . if len en r, ; . sich nicht ganz so 1 Fräulein Hoppe als Fr urger Bürgern, und zw i : a desteht aus , , ne, . ö ö ö icht gut mit ihrer Auf ze als Frau Page 2 und zwar zumeist aus Alt⸗Elsä— . h, n,. 3 ,, . . e enen inn gabe wen e, batch eff erhandlungen zwischen der Direkti . . be e ,, ; J J ; u wirkte daher ĩ ete offenbar und Her en zwischen der irektion des N J Stationen 230 P , gab Herr Connard den choleri weniger glaubhaft, Ausgezei rrn Ferdinand Bonn hab Neuen Thegters snnfallstatione ersonen behandelt. Mit ö n ö olerischen D eg gezeichnet durch eine rn aben dazu geführt, d irn fallstationen wurd ö . 21 * ; Junker Abraham Schmächti r. Cajus, auch der thöri r n mehrjährigen Vert . lizeiliche e , . . er mächtig wurde d Fajus, auch der thörichte das zrtrag von der kommend j ö olizeilicherseits d ; ransporte ausgeführt, D ; doll interpretiert. Als wei urde durch Herrn Schindler wi genannte Theater verpflichtet k , . . l Ttergret ert, il, re, derte. Schindler wirkungs. E wurde. k gebenen fn c en n ier, .

. . n 75, die unentgeltliche Abgabe d zeil bewußtlosen Per⸗= . e, 19 J . ,,,, . 2 k , ö netzes ker a, Uinfasf . ö .

ö . e ,, ö Mannigfaltiges. außerdem noch f unt gu ui , ö. ö . 23 5 . . erlin, den 4. n statt. Beka Lieferungsverbände) Klasse 36 Stag . . . . März 1901. J . ; ĩ * . . ö ö ö. . . . Der Bund 9. 65 1 * ; T. G. ö en kJ . ö sche Vergin für Volksh Die Fertigstell Bundesrath hat f ö XI. Provinz Westf Eieferungsverbände . 266 . . Berl e thiert en g c . shygiene, Orts igstellung der Einzelpläne für di Natur hat auf Grun . Kreise: Alt ĩ estfalen. ande) Klasse . . e . . en 6 . fe 234 , ö ei des 3 ; , ö. stellung . gr 3 . . Inter⸗ ö i enn cn, hear, n r 1 ö. 56 des Land), . . (Stadt und 10. Oldenb ̃ r, . . ö en 4, . . utz und F . April 190 1. 9 . be⸗ e, , , Stadt und Lam S8 8 enbur Herren M ; eniger als drei Aut 1 gen geschäftlichen 9f mmlung ab. K Senf rlin 19017, d Feuer⸗ span 1 ab d SI) be Hagen (Stadt a,,, und Sand) 6 ö . ; , lr n geren . rn, n, Feten ittheilungen des E Kreis ⸗Bauinspektor Jaffé ü die von dem Bau⸗Auss n auf Grund d f ie Vergütun FRir r und Lanz), H 2 , 5 enburg ö kl ö 3 lar n e, e, . Jar. e n, Ausschuß dem Vergũ 9 es nachstehenden Tari g für Vor⸗ Lippstadt, Meschede, Damm Iserlohn Im übrigen Her; w . e r r s Birr n, Sn ite nr e g zh ei sse, erstattete Herr D ; beendet sein und h g st, wird in den nächst T zergütungssätze d n Tarifs der Amt? Meschede, Münster (Stadt 1. n übrigen Herzogthum Oldenb . T . scheinlichen H n 6 en Schauplatz der außerst jt Über die Thätigkeit und di . med. Beerwald werden. Bezügli serauf alsbald mit der B 1 mnachsten Tagen ; ; und nach Maßgab r Vorspann⸗ Amt Mauritz, Olpe, Recklit Stadt) mit schluß der Gemei 1 Oltenburg mit Aus . n, andlung, wie im vorgenannt Ferst unwahr⸗ gruppe im 3 d die Entwickelung der hiesi verden. Bezüglich der s er Bauausführung b eintheilung der Li b gabe der zugehöri . Soest. Wittgenstei e, Recklinghausen, Sie Semein K ö . . er , e Dizrc öh Hie Arbei iesigen Orts- Jul sechs großen Dio ) g begonnen ieferungsverb f igen Klassen⸗ Soest, Wittgenste en, Siegen, Femeinde Dedesdo K . . ; esmal nicht .* „nach dem fernen danach hauptsächli ie Arbeiten des Verei s. Julius Jacob und Maler Heinri ö,, f ö 2 har ö J,. K ö . N aktueller geworden ; nach Japan, sondern nach 3 auptfächlich auf den Vorst ; ereins haben sich di i aler Heinrich Hard . on Professor erlin, den 25. F 19. Die übrigen Kreise J 1 Fürstenthümer Lübeck . . , . . ; Ert udgultigen Veret Harder ausgeführt w ö 25. Februar 1901 J 1 zümer Lübeck und Birkenfe . ; . . . ge , e., rst wan; Center hr ltigen Verein barungen getroff geführt werden, sind . ö JJ ö 1 Birkenfeld. III . . . ere , ,n. ; . u tung stellung wird in der ei . en. Die Eröffnun ; XII. Provinz Seęssen-Nass . 11 . w . 8. ö . r weg . ö. vi . die llt ,. uml ge en g, Zeit zwischen dem 18. und dem 24. Mai ann. ö. . ,. 2 3 Stadt , . . ö . . i, weibliche Bin dam wecken. In der Orts 8⸗ ö ö . etung: Stadtkreise dassel . . d Wiesbaden Die übrigen Lief K . der Bet e, rn, ina reguiriert werden k . gen eine Berührungs z Ortsgruppe sollte vor alle ; 35 Graf vo Freife: R el und Hanau ; 1 gen Lieferungsverbände . ö . rug wird entdeckt, und Scref en kann. Indessen schaff zrungsstätte des Publikums mit 2 ö Dis er n ne 3 . . . . . , e n ; een werten. , , . mit den Aerzten ge⸗ kirche ihr J r Kurrende feierte est i ; y. Die übri ten berg, Kirchhain, Witzenh J, 1 . Sachsen⸗Meini J III . . ö z . ß 6 sier dem Lahen Gel hen heit p irche ihr Jahresfest. Die K gestern in der Heilgnd 6 rigen Kreise / benhausen. N 83 Sachsen⸗Meininger . wie die Situation und S man. weiß iwar nicht ch agen an den Arzt zu richten, die i gegeben werden, mit 1056 J be. K e n ö . , ö e elende . n, i Sängern, welche gest ; ö zur Zeit aus 7 Chö er Vorspann⸗-Vergü . r VJ 111 Lieferungsverbände , ö Dine n fich; in dig . d hu Herzen liegen, um so d 8, gestern zu einem Ges wc ören * Vergütungssätz 8 XIII. Rheinp 13. 2 ö . . J , , g eien de,, Gran kheit . er unter Leitung des K 23 esammtchor vereinigt Die Vergü 53 gssatze. Stadtkreise 2 (heinprovinz Sachse . III . . z n e ll enen it nh, ie, n ,, Zeit sind zwei, hygi js zeit selbst vorzubeugen b eitung des Kantors Tauber v stli zereinigt waren . ergütung für V ; Stadtkreise Aachen, B nz. Die io Sachsen⸗Altenb ö . ö. , . 2 deni fss ,,, brachte. Die Festpredigt hi vier geistliche Gesänge zu G . leistungsgese 5 Vorspann (6 3, 59 9 Elberf Barmen, Köln, Düsseldorf Die Lieferungsverbä ten burg. ;. . dsen Tert steht die Mufik, die eine achsene sowohl wie für die Juge ztschelen, für Er⸗ über sstpredigt hielt der Missions⸗Ins e zu Gehör tzes, Reichs⸗Gesetzb⸗ § 3 9 Nr. 1 des Nat Elberfeld. Köln, Düsseldorf, Die sbriaen i erbände des Ostkreises , eri, eg , , eeuc Jugend, im Gange, d er Psalm 8 Vers 3 Inspektor Pastor B nachstehenden tzbl. 1898 S. 361) erf Natural⸗ Kreife: Aachen Land) Bergheim Die übrigen Lieferungsverbä . ; —ͤ 2 . . ; ,, 9 eintheilung der Lief 1 kaßgabe der beilie se zu und Land), Cleve, Col ergheim, Bonn Stadt 14. * w 11 . ,, . 3 her n , g e i dar , . esem Sommer die wgienischen? Gim undgiebt, Lieferungsverbände. iegenden Klassen⸗ Chin (ah Fleve, Coblenz (Stadt und 5 Sachsen⸗Coburg und G ; . ( ö * . k ö. mad se, i Stadt ln nn Augensch h h schen Finrichtungen der . / . 9 ö . * 8 3 ,,,, 5 . scn. Die , Fassenfth . ein genommen werden. ö ö . ö ö. ö 3 ; , , e ele , ei ncht ü werden Nachdem der Frankfurt a. M. Hb. Mi J H . . ö. . , ,,. . mn. ra M., L. März. ö ; . . r,, ; c eie . ; 6 , , een um . ,, 5 ihm kJ Eigte gester , . 5 ung . e f. ö . Pegel ; Vergũtungef ö. 5 gien e nd . Gar n n 9 Sämmtliche e n ,. 3 ,,,, eit cle ee gensm ren war, auf fiegen Waffer ist bis ü mn Tf n j . ö . . . ; e. . ö ö n, n mn , ee, Taff zeute früh 99 U 37 für roich, Gummers 3 Land), Greven— . Sch . K II . , 3 d itelpartie gab und als Fr ö ie Herren Guttmann, isherigen gen. schaffenburg meldet ei g Uhr auf 3,75 m . 2 ummers hach, Kempen, L 83 Schwarzburg⸗S . = . 1 ö 56. anze a , f. 8 = w * . ͤ ö 8 3 9. J . c zrꝗ 6 r V 5. Mett⸗ Sa iche 96 9 Sondershau . ö. behauptete sich auch J und Tänzerin gleich Gutes leistete Neren Kr Frau Kommerzienrath Heyl Hr. Graf. Douglas und und weiteres Steigen einen Wasserstand von 4,2 . . t . 9 mann, Mörs, Mülhei nn,, eett⸗ ämmtsiche Lieferungsverbä sen. . . . Fräulein Mig W Neben ihr wurden die He z. Al neu gewählt. Zu Re ß 6 2. gen. 25 m ein mit ei ein mit zwei Es entfall heim a. Rh. Neuß . ; . 2 . lichen Kammer ich ig Werber in der Rolle eine 3 wurden die Herren Knappsch c ; dechnungsprüfern Frankfurt a M M3 mit einem 9 sallen eim a. Rh., Neuß, Rees, Rhei Mül⸗ 17. * J / . 4 mmerzofe mit Ehren. Herr rber in der Rolle einer zier Diretto D appfchafts⸗Direktor Simons . . sindei ; ,, ö . . . ö 63. ö 2 ; Part des Kapitäns Preß zren. Herr Kunstadt spielte und sang de . Schlesinger gewählt. Betreffs ns und Brauerei⸗ sind Über ihre Ufer getret k B.) Kinzig und Main Klass ferde ] bef ö N auf i en, Siegkreis, Solingen (S ach Saar⸗ 18 zburg⸗Rudolstadt . grit ens Presten n sun * ihift Heise 3 g den DOrtsgruppensaßunge ählt. Betreffs der Aenderur wurden zahlreich getreten. Durch das Uebertret Ku Klasse bespanntes jedes weitere F espanntes Wagen und Trier (Stadt und L gen Stadt und Land) 8. 2 111 ; . 2. en bewährten sich Se Serren S eise. In den komischen ö atzungen, welche sich behufs Eintr I un der h zahlreiche Verkehrsstörunger ; f * 236 . 5 dr, ' ; ö 6 s ö 5 / . Hin den k , 1 Ander J. F nn machen, wurde . gung he. . jetzt, während der Main noch . hervorgerufen. Die Kinzig fällt , ö . 9. . oe lee . ᷣö. . ' . D , . zirektor Ferenezy herdorger f zurde am Schluß auch Serr Rande erlassen. Hierauf hielt d zehei ,, . ö 2. ö . . . 36. . . l le r Were en, auch Herr Professer Br. W. Hierauf hielt der Geheime N dizi ö Spalten abzüglich . . 83 . . gesetzt hatte, das durch den E el as Werk geschickt in Scene z . alLdeyer einen Vortra über ein!? . d ö. . . . . 2 1 , e e b . Scene derrichtungen des 961 ag „über einige Schutz⸗ Köln, 4. W. T. 2 und Spalte 3) XIV. Hohenzollern ö 2 Lieferungsverbände i är dr at e, e gen des menschlichen Körpz Schutz⸗ 4. März. (W. T. B) Der Wasj zusammen) 2 1 20. ö ö . e Einflüsse“ zen Körpers gegen au ßere war heute Vormittag hier ? 2 zasserstand des Rheins . J . . ö . Darstellung erläut e *. In anschaulicher Weise 3 4387 ag hier 5.74. m. In Kobl Rehn . K ö . ö . . 6. ni le, ge 1. liesen pern, r mn hoch un ͤ enz steht 3 w 8 mtliche Lieferungsverbände ö 4. . . . le,. . ö d f . , ,,, ) der Stunde. In . 3. ö. —— 5 115 . * Stadtmagistrat berbayern. 21. . nn,, 11 . 1 D , n, dene. . a,, . e,. die Athmungsorgane resp dier e e r, die t . ist heute fr , . e r nd von 3,90 m. 171 5 ö 5 4— ] h 65 1 Die übrigen . HJ 22 Schaumburg Lippe... * . ĩ ö Serr Philipp; Rosalind s in folgender Besetzung in Scene; Eisenstei . ganzen Körper porkommend nr äute und schliefsi . 9 een T ene, e. ö ( . 6 ö =. 3 . ; . ilixpʒ ? Frall Herzog; Prinz Srlof Eif Diese . e Einrichtu e 2 . s am Sonnabend auf 30 i 6 . ö 6 * ⸗̃. . ö ; ; .

Alfred: Herr Lieban; nde; Frau Herzog; Prinz Srlofeky: nstein: Diese Zellen haben die merkwürdi Einrichtung, die Luomphzellen Landstrecken sind bereits übers . ( 3 3 3 . :

J ö 3 ö . zellen. ereits überschwemmt. große . 10 50 ; . Sämmtliche Lief erbayern. Lübeck .

, , en. 2 w, er herumkriechen, gleichsam wie daß sie im. ganzen . Der in Spalte 5 aufgefü 8 3 50 he Lieferungsverbände 24 . .

. K i , n. i Dee. m n, n. eich am, wie gewandte Turner. Sie habe Wagen und lte 5 aufgeführte Satz wird zur Hälfte f . 11 a. z ö 1

Bollmann. Im zweiten Att f nn, . ammer: Frank: Herr unte ir e er. Vortragenden die Aufgabe, eine Art S Je ie haben ö ö. 3e R zur Hälfte für den Führer ö d zur Hälfte für de 3 . III. Pfalz . l * Stadt Breme Bremen ö.

und wird der Waljer „An . . Tanz; Divertisse ment statt . e,, ihrer eigenen Griften; . zu bilden, get Gießen, . März. (W. T. B) Die, Lahn ist über i . ö ö . ; J J. we hene ö

, , . 6 , rh rege bei der Arbeit der n ,, Zellen z. B. 6 und , . . 9 ihre Ufer . Ihn, m 3 ö daß fur , . , Ochsen oder mit Kühen Sie ubrigen Lieferungsberbände⸗?̃̃̃ 1 9 as übrige Gebiet... . ;

* X e , getanzt. ind ionen s e der Al. ugs wie, B jese so er Ver s 5656 ; ) gen de ; . alt und für 2 Wagen un Führer de 8 J . ö ; .

. e ih, . ö 6 ? ieh e m . . ** , 63 , . 6 im Zallen ö behindert war; jetzt ist 3 ; des Satzes in f . . Drittel, . . 5 it St 6 Oberpfalz und Regensb . III Stadt Hamburg Hamburg. ö .

9 . ele e e m, sch Auch iese Zellen di . g auf volle fünf? *. itet wird. Dabei de Kuh die Halfte tadtmagistrat Regensbur Regensburg. , . . er, ne. n tha Oe h piel , . 6 erien auf und verzehr 2. ge ; ellen Nie giftigen e fünf Pfen Dabei werde k ! Fis nr? at Regensbur Das übrige Gebi J R 33. n, z e. . ⸗. ö i en ü e ih, . fennig nach oben ab d den die Beträge Die übrigen Liefern ö rige Gebiet kJ 1 KRrautzneck: Jof Besetzung gegeben. Friedrie e,, Grunde. Die Freßwi an, er? er selbst erbarmungs 3. . i J . . ; ö rn. , . Reutlingen. Herr e gr en g , Herr Einzige, was sie zum n Dieler Zellen ist aber . i von , , Bei Feststellung der Vergü l * ö JJ 11 2 86 ĩ Elsas⸗ Lothringe J III J. w Herr Vyeticher; Ulrike n ,,, wirkender e renn, . n ile noch (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtl einer Leistung , , , gerechnet i lt e der Tag Stadt magistrat ö K,, Wal e zurg —; aar, ge, . . üülrite wen 3 e geren, Wi r , ffe, „Alexine', Gegen ifte, gegen di . ! Nichtamtli ; ö ein Zus. 2 yr a wölf Stunden i Maßgabe, daß bei Die ü . * . 2 hrigen Lieferungsverbä 3. ö . 1 . ö J gin : e e en feet . Zweiten und rim ine in der Ersten, 26 3 Höhe der 3 1 . e er,. übrigen Lieferungsverbände .. 11 ferungs verbände... . k . 2 ö ö, ge. der PVorspann nur einen h Tagessatzes gewährt wird. Wi VI. Mi ; . K 1. ö , en balben Tag —=— * fechs S vird. Wird S * Mittelfranke : . x in Anspruch genomm Tag sechs Stunden 3 Stadtmagistrat Nürnbe 1. . . jahlbar (8 9 Nr n Af nen, so ist die Hälfte 7 oder Stad er, el, i wid . 6 1 6 Nr A h ö 3h. . g 2 lfte des Tagessa 2 la tmagistrate Erl ange 8 ö J P᷑P —— HMꝛaturalleistung:gefeges ossatzes Die übrigen Liefer angen und Fürth .. reußischer Landt ; 8 ; . ren ,. ; J i, tzes). Lieferungsverbände ö I ag. n K i n er ee, , ne, , gf Meilhae und 42 d . 3 . 3 ö. dillage . gin. 3 . . 6 baff n. a. amn , n. Ohnet. Claire: Nuscha Butze.) 8 de k an. . ĩ 3. . rr . ö . Cid. 83 Eni ene h Anfang * Run ler unde che. Ahh mch ll Sgnnabend; Die Sißf 3 (Gastspiel · Theater) fd. . e. Sie ng, m, n. , . fenburg. Vor Ei 39. Sitzung vom 2. März, 11 Uhr 14 ö . . ö , . . . ; Die Sixtina. zaftfpiel der Seces songbühnc. Dienstag: ; Nr. Staaten gen Lieferungsverbände * 56 11 Vor Eintritt in die Tagesor z⸗ ; ö. . 333 . Wetter. Reutlingen. Tut f piel n m, Der . urn ela Freitag und Sonntag Abend: Der . 3 nn P ö in thr Eieferungs verbände) Klasse Stadt vIII. Schwaben und N 5. 3 III 5 von Krö ,, . bemerkt 5 322 richtung S Roman von Sans Werder 4 Aufzügen, nach dem ö Ilgenstein. Hierauf: B DVeinn ; Stadtmagistrat Augsbur Neuburg. „Die Anmeldung zum W X47 unserer Geschäftsord ö 3 , re. e d ö . q Dierau: oubouroche Tragi 5 gilltar ? ugsburg 1 den betreffe g zum Worte erfol äftsordnung lautet: 27 3 2 ö und Thilo von Tr DPor justav von Moser Posse von Georges C 3 de d Tragische 6 Stadtmagistrate: ,,,, . * betreffenden Gegens . olgt, nachdem die Be , dee ( ö ö , , ö ö 5 gistrate: Donauwörth V II führer, we Gegenstand eröffnet ist Rm s; die erathung üb Stornoway . 7155 8 3 Msttwoch: Opernhaus Anfang Uhr. R si 988 Dr. Breußen. Lindau, Neu⸗l wörth, Kaufbeure rer, welcher die Rednerlis net ist, schriftlich bei demieni Ech hr 1 4 ; 22 * * 1 Dpernhaus. 62 Nyaorstfe ! 6 idenz · Theate Mireorti 19 Prov 7 ? Me, , Neu-Ulm en, hat 8 . dednerliste zu führe ̃ i een en g,, Ich ! . Blacksod 1 SSO 4bedeckt 0 Oper in 2 Atte 5. 62. Vorstellung. Fidelio r. ( Direktion: Sigmu dT Stadtkrei 8 inz Ostpreuße Bezirksämter Augsbur J at und als solcher dur zu führen und die Reihenfe zun . . .. 75068 W . ; er in 2 Akten von Ludwig van B burg.) * gmund Lauten K adtkreis Königsber eußen 6 , . er Augsburg und S K III d * cher durch den Präside Reihenfelge zu überwache ö ö Shie , zhalb bed l 2 idwig van Beethoven. Te 9. Dienstag: Leonti 6 8 3 onzerte Die übri göberg ... Die übrigen Lieferungs d Schwabmünche dung wird bemerkt, ob für räsidenten verkündigt ist. J e , . l . da,, , j nach Lem e,, . 1. Tert [res 2. . ontinen's Chemänner * ie übrigen Kreise k rigen Lieferungsverbänd ünchen Sw nerkt, ob für oder gegen d ündigt ist. In der Anme . . . —̃ ( . ö z i e e erg nhl. . , . Sin Ah ; - ,, K 1 goͤverbande ... ! Wenn mehrere Redne i Coen den Antrag gefproche; Anmel⸗ h 364 . p bedeck Zu Beginn: Ouverture Leonore. Nr. chke. von Alfred Capus. Anf Schwant in 3 Akten 9 ademie. Dienstag, A . ; 1 W . 3 1 zum Worte edner beim Beginn der Dis gesprochen werden soll ö ö ö 2 a 66 , d Leonore (Rr. 3). Anfang n apus. Anfang 71 Uhr III. stag, Anfang 8 Uhr: ö. 426 II. Provinz Wes ; Königreich Sachs um Worte melden, so wird zeginn der Diskussion sich glei re za ö . . ; . I. f 1. ; Stadtkreis Danzi z Westpreußen K Sachsen. bestimmt. So , so wird für sie die Reihenf sich gleichzeiti l . Paris Schauspielhaus. 65. V f 8 dan. und folgende Tage: 2 . ö ; 1. . nzert von Florian Zaji . tadtkreis Vanzig 656 n Stadtbezirke Dresde 2 it. Solange es 2 n he die Reihenfolge durch . 9 . . ö ; e wine , , . 32 Tage: eontinenꝰs Seinrich Grünfeld Nitwirk 6 . ic 35 Die übrigen Krei JI Stadtbezirk z esden und Leipzig oder wider fprechẽ s möglich ist, wird mit den ge durch das Loos . . Vlissin , n ff ; Infant von Spani tellung. Ton arlos, S j von Zur⸗Mü Mitwirkung: Raimund gen Ren-, . 1 e, , ma,. Chemnitz I J ,, . rechen wollen, gewechselt.“ 1 den Rednern, welche . gen.. 594 WSW wossen los Q in 5 Aufzũ Spanien. Ein dramatisches Gedich Sonntag; Nachmittags 3 Uhr: Rei bis v 3 ühlen und Georg Schu J ; mts bauvtmannschaf der Sitzung von zwei gewechselt. Nachde en, ,, für . 6. , ö . *. 35 kuf * don Hricdrich bo 6 es Gedicht Hälfte ermäßi g lags Uhr: 2 ei bis über die Ha e ,,, mann. Il. Stadt B ; ö 1* Drrade tmannschaftliche Berke: ö schaft als on zwei Herren aus den 8 dem gestern bei Schluß ß 1 Ee e ,und! o' WSW 3 heiter 1 Uhr. ch von Schiller. Anfang zigten Preisen: Frauen v ; adt Berlin Dresden Altstadt, Glauch Bezirke; Chemnitz 18 als Erster Vize⸗Präsid em Hause, denen in ihrer Ei . ö. ö Fhristiansund 750.65 8 3O 1 heite ö 9 on heute. Saal Bechstein Diens IV. P j ö k Glauchau, Zwickau ̃ I die Geschäftsordn Vize⸗Präsident bezw. Schriftfü ihrer Cigen. 1. ö ö. ö ; 6 en m , . , 6 Die übrigen Lieferungsverbände . J beimel nt, K ,, . . 21 663 SSS 5 Schnee ; Ferdinand Bonn⸗ rs ö Stadtkreise: Charlotie den burg. eiwohnt, Zweifel. mn der ke ,, d erg e, . . 6 75647 OS? 5unst * ö Denutsches Theater. Dienstag: D t n, (Aleranderplatz 40) Diens geeth . 2 Vortrãge. 6 , , , . 11 . Württemberg ö ge den, worden sind! * ü , . rer , . 7 . n . , Dienstag: Der Sieger ag: E. von Woljo ; ö d ) Viens⸗ eethove j Stadt), Niederbarni Frankfurt a. O S6 44 auch nicht formell, so ich bemerke dabei, daß 9 e H . . ; ö . dn ü . . ͤ ; . *** ö Sede. 2 aw n= aal. Dienstag Anfan 8 n . (St d 4 * erbarnmm, Osthavelland Mmweote 2 6 al ,, . r amt sbezi . trage on Mie 16 doch moralisch 8 ei, daß ich, wenn 1 5 1 38 2 Schnee 4 Min eh, Jeu einstudi ; rettl). Anfang 7 Uhr. II. Lieder⸗Abend von ? ? 9 hr: Sa t), Spandau (Stad 23 Potsdam annstatt, Freudenstad 44 . ich habe mit de alikch, die Verantwort ; 1 —— 1756 N c 3 * udiert: ö . 2 von M Die übrige ea . Stadt), Teltow Stunt 8. utadt Nagold, Neuenbũ liste onferie nit den Schr rern ü rtung, mit. . ; ö . . 2 e, g. , . , em leber Albeud argarcihe veterien. 5 Die übrigen Kreise . r * g 1 nm n wart Ge er, . wn, fi . . 3 . . 6 ö . ö. J. e,. . 2 26 ö rr, . . * e r [. esigheim, Biberach B. . 1 wird dies j ö 2 di vf J 1 3 5 1 OSO 2 Schnee ger. Stadtkreis Stetti inz Pommer Brackenhei valw Yiberach, X oöblinge d dies große Inkonvenienze 8 3 erfahren zu lasse 2 ngs . 21 O 2 2ch J 5 z . ⸗— 212 ? 21 reis S n. ra heim, Calm Fsswanne Iblingen, c r . onvenienzen pe Fre, ö assen. Alle ü 2 * 5 ö hester I3 ] gerli ö t rr, . Theater Familien⸗Nachrichten. ie ͤbrigen 3 w gange, 6 e , en, 2. un ,. n . rege e . 2 721.3 SW 2 bedeckt ** erlin aa irektion: Julin M Ver . . ĩ ; dd ; - Veidenheim, Heilbron 1 Dall, gad her 1 ö . . 2 ; ö . . ö 6 er Thener. i ma,, 8 . h . Der en n m. Sig hn 21 orn. Staats⸗ Stadtkrei pi Provinz Posen 2 17 6 e, , 1 Horb, , g,. wirde, ag * dr, . verfahren e,. . 2 nde 756,1 WSV Nee 23 ** ; ; 9 don Yu At X ) Zaskor 2 4 tadttreis os r Marbach, Mau mai, erg, Ludwigs ung in diesem P e,, geneigt ware fer Gef st ö wn 3. 3 ö , , . eam. Mustk von 86 s , ,. refer 2 2 Die übrigen . J 1 sulm, ö,, gebe. d,. wir be n e, m de n Ich e e. J 36 . . ö n Windsk Donnerstag: Ueber unsere rafft ; J. 2 anf r. eutnant Wa fher von Leers (Friede D̊ber⸗ . k = Rave gbur . herndorf, Oehringe zuchstäblich nach derse ; diese Bestimmun ö Aber dagegen . . 6. . . em, me m, rr, . Dehringen, res. ich nach dersel be . ing noch zu Recht beste . . * . = ne: a g . , ,, , . . 6. . ö twee Wars vin; Schlesien * . , , 8 n. . , irgend ein wr, , . K ; e n nr . eee n 8 is Breslau.... . bingen, Vaibinge i he ,. Sulz. Tettne Praxis bei der Ges 6 PVaules fich gegen we, ,. Vor 6 1 Duni 38 d chill Cheung, Dienstag, Abends 8 Uhr: . Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preis 66 mn i d en, . . 1 ,, . 3 eren, , nrg , r ,. Westf.) 7550 W Rosmersholm. Schauspiel i Abends 8 Uhr: Der ogelhändler. isen: Pfannkuche mit rn. rw letten unk Veutna ; Kreise.. ... II Dit übrigen Lieferungäverbandes ; ob ein einziges Mitglied des ereits gestern festgestellt ist, so . . . s ge, rale e,, d. R. Walther Be J und Leutnant r ü R gen Lieferungsverbände . III heute nach de tglied des Hauses dagegen Widers so frage ich annoper .. 7563 Windstille 3383 Venzit Ibsen. Deutsch von A Zin l 6 Vereb 75 Begas (Frankfurt a. M.. S VIII. Provinz Sachs = ö V se ach der gestern festgestell , , ee Widerspruch erhebt, d 1. zen.... IJ Windstille bedeckt 452 Mittwoch, Abends . 5 Verehericht: Hr. Alfred von Schi . tadtkreis Magdeb 3Sachsen. 3. werden soll. Es erhebt si gestellten. Rednerliste das We w 86 ö. * . . 3 . e. m e n, n Thalia · Theater Dienstag: A e, m, 251 n 2 Frl. Etchttre burn A . . der zien 446 4 , . n , eee. Breslau 7554 RR 3 Regen 17 z 6. enator. heute. Groß * 9: mor von boren:; Eine ochter! Hrn. S * Kreise: Ascherslebe ö rh m e ,, Gi Mannheim Amtsbezirke. Falle der Widerspruch a ede, , M. sich in ei w = . J . 55.4 5 * ö . roße Ausstattungs⸗Posse mi ö Dr. Holl Orn. Staatsanwalt 6G eben, Bitterfeld, Calbe, Delitzs ; 11 R 2 der Rednersif ruch eines einzigen Mitgli einem künftiger ö Ñᷣ ö ö . ; 6. m,, 26 ede n r=n. * ckartsberga, Erfurt Calbe, Delitzsch Baden, Heidelberg, Karl. w Rednerliste erhebt sigen Mitglieds gegen die Ges gen 4 —2 4 23 NW 3 bedeckt 27 Theater d M ea von Jean Kren und Alfr. Schs Assessor Moeser (Köni *. . Hrn. Berg⸗ und Erfurt (Land), Halberstadt (S ,,,, , , . Karlsruhe 3 Darauf wi ö 44 Frankfurt ; 2,5 es Westens. Diensta 279 ven Gust. W r. Schönfeld. Musik oeser Qönigshütte). . ö 1 ; . 99 ö ; 2 ag (27. Abonne zust. Wanda. Anfang 79 U Gestorben: Hr. Krei 9. . stein, Jen e (Stadt), Grafschaft Rr Wr eim, Bretten,. Bruchsal, Buchen, 1 r , . ; ö. , 2 ang 71 Uhr. ben: Hr. Kreis Baumeister Albert Dittri . ein, Jerichow 1, M HFrafschaft Hohen⸗ Bübl, Durlach, Eber Bruchsal, Buchen der = hung des Etats des Ministeri ö ; 4 wolki 33 Mit Uung); artha. Mittwoch: Amor v (Berlin). Hr. 2 Albert Dittrich ) M Id (S „Mansfeld (Gebirgskrei z wn, ee, bre r i t, , d. e . . 3 6 i . ö ien , e rlin). Hr. Amtsrath Franz H S ö Mansfeld (Seekreis), Merse zebirgskreis), Freiburg, Kehl, Lah 83. gen, Ettlingen gelege . . errichts⸗ und Medizi ms 24 =. 2,7 S* 1 en Male: D Donnerstag: bowitz). ; ; agen (Sob⸗ . S S6), Merseburg, M ] Kehl, Lahr, Lörrach, Mos l! . 1 . ö . München 76165 MVB edeckt 4.6 Wahrheitsmund Ovp ; . ; er Donnerstag: Zum 100. ; ty. Hr. Kommerzienrath Th . (Stadt und L 95 g. Mühlhausen heim, Neustadt, OSberki Mosbach, Müll d * ei den dauernden zinal⸗An⸗ . 761.5 NW 61bedeckt 3315. Dperette in 3 Akten heut Male: Amor v (Augbb rath Theodor Han Hafler leb Land), Naumburg, N , n ee, , i, 33. ele e,. er. ö , 4 Mar aber 76 26 H. Plazbecker. n von heute. on Augkburg). Hr. refer Hans St . eben, Nordhausen (S burg, Neuhaldens heim, Nastatt, Säckinge 2 Hor a rer K , . ̃ Maxima von üher 765 mm liege über Donnerstag: Ro Sonnabend, d og, h (München). Fr. Marie an d audacher furt, Saalkreis Stadt) Oscherslehen, Quer⸗ heim, Schwetzi ickingen, St. Blasien, Schopf n. , aufmerlsam daf i , 3 wt 59 west = gen über Süd⸗ J meo und Julia den 9. März; 3 Ne Nerli orswant, geb . Sanger hause 5 wetzingen, Sinshe a Frage der ann , ,. 2. . e i m, , en, s , ; 2c, dadetten. Vater e ig Sum ersten Male Neumann en Verw. Fr. n e ö 1 Wanzleben, Weißenfels e n. Schleusingen, heim, Triberg, Ü 2 ,, Tauberbischofs Frage der Schul⸗ und der Medizi ) einer Vereinbarung die ö. , r , m m, * Me us nlund Vorstellungh: Der Tanz in 5. Bildern 5 ö 2 26 und nf artins, geb. Hasse (Berlin). * t , . rn, 63 und Land), * Kerem n. Walgohut, Wein⸗ , Medizinalreform aus der Erörterung 3 d. ist das Wetten trübe und ziemli sch= = brett) l . J. Bild: Auf dem Ueber⸗ Hencralleutnant z. B. von Prittwi ö 1 ie übrigen K fe K ie übrigen Liefer Wiesloch, Wol fach g Dann . Mildes Wetter mi u nd ziemlich mild. —— . 8 2 rittwitz und Gaffron K 2 11 igen Lieferungsverbänd . . ö e n, Tutte def, ö. ö . * ohn Bernhard (Br k ö ö. 2 ebatte übe . Sentr.): Der 924 ö 6 einlich. Brieg). 1x Provinz S ö 2232 1 ü k 1 n. er unseren Antrag, betreffend Verlauf der bisherige . 1 Deutsche See warte. er, m, Dienstag: Johannisfeuer. Bentral- Theater. D e , ar, n Schleswig-Holstein. 9 Dessen. 22 . 1 än e,. e . 4 21 . e . * , ,,, . , , ce Theater. 3 e- = . Die Zuittunolawener. Gare , , . , a , er. , 2 De m enn n Iain ier lch een, mi, mn, n , cl rel. eater 1 oy. Chinesische Operette 1 en: enro n Berlin. ß . 8 Darmstadt (Land), Friedberg, Gießen, 1 Ic e , Ländern auf religisöse zebiete inden wir, daß in de 252 ö e,. 3 . 3 ö. . 2 ö n , m en ,. provinz Hannover 111 Di aach Worm . Friedberg, Gießen, n, nee, In K w ö. * viele knie auspiele. Dienstag: O r z oneg. (Gastspiel von Yi M ri Druck der Norddeutschen . Freise nn e Hannober und Harbu —; Die Ubrigen Lieferung verbände! 11 firchli in Frankreich einen Ans dir die Los von Mer haus. 61. Vorst ag: Opern., Neues Th Anfgng 7h. Uh are Salton A n Buchdruckerei und Verlagt reise: Bersenbrück, B , J 1 inde ... kirchlichen Genossenschafte nen. Ansturm gegen die ale n 1. *. t * 2 . . . e rück. um bal Geesteminde, ] ĩ . III ist a . senschaften, ebenso in Italie gegen die religiösen ö ö hgievce maus. en uch dae. * w uscha Butze) Mittwoch und folgende Tage: San Toy 1 . Wi elmstraße Nr. 32. .. Stadt), HVannover 6 ; Nen . . Mecklenburg · chwerin. 1 ni i Gebiete der wahren 6 1 Spamen. 39 * tzer. Schauspiel in ⸗‚ Zehn Beilagen Siadt Land Vilbecheim Stadt) Mar. n. Schwerin... Reichst un. Der Taletantntrag * n, , , . (einschli li z und Land), Melle 6 adI). Linden Bezirke: Gůstrow, Rostock gi 1 1 f ostag war deshalb durch 1 neiner politischen Freunde i ießlich Boͤrsen · Bellage). (455 hk m Soltau Osnabrück (Stadt 111 Die übrigen Bezirk. ostoc, Wismar 111 2 wir seit Jahren o , e. In diesem . 4 . ilhelmshav JJ J ; verden es auch in diese 26. atsbeschwerden angeb . s. . mit ma chin er a mr nm äe 8. 2 Großherzogthum Sach ö dabei an, die , wieder thun . ie übrigen Kreise on Wilhelmshaven Sämmtliche Lieferungsverba achsen. nicht, daß ich die gsien und Üniperfit aten. Füra 3. 1V Lieferung verbände tasten will! Wi die Freiheit der Wissens . Fürchten Sie w 9 w III 3Züů rr n. Wir wollen die akade Wissenschajt irgendwie an⸗ an Jugellosigkeit n . e 4 ademische Freiheit be an⸗ enburg - Streling . e nner n, , mm dein, . k K * 112 antinatio 2 Nes . Anf j macht. Der wahre pe r m, Bestrebungen . mus braucht nicht erzwunge * ngen zu werden.