1901 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ; F 3 r 5 j j ö ern 545 ip s 3 j j js . ö 2 j . zt die Aussichten des Verurtheiltẽn, zur Be nadigung zu ge⸗ Zu gleicher Zeit veröffentlicht derselbe Verlag eine andere von Adolf Frey über einen Dramenplan Conrad Ferdinand Meyer's, Thierische Fette 12 420 (13 545) Kunstdünger 4914 (16 900) 46,38 Doll. für ausgeführte Waare er iebt. Die Londoner Preise Die Zahl der 6 ö 2 ö einen Monat überstieg, ist n men d d ö . interefsant. Rovikät, betitelt: Franz Anton Reichs« betitekt Petrus Vinea“, mag ungedrucklen. Fragmenten aus de; Instrumente and Apparate für Kunst und Wissenschaft 13 103 (für schwankten um nur Lb eh; denn der e e erzielte Preis 6. 32 noch licht ein Zehntel zer Gelamm ahr gn ä ; Pei den Fällen, in d das Urtheil von einem Amtsgericht graf von Sporck ein Mäcen deèr Barockzeit, und seine Dichters Nachlaß. Unter den kleineren Beiträgen findet man endlich 1839 nicht besonders ange rieben Motoren aller Art und deren 13 8h 64, der niedrigste, mit dem der Markt Die Bewahrungsfrist war in der Mehr ahl der Fälle i89h. 1 * ,, ⸗st d bei denjeni in welchen Lieblin sschöpfun Kukus“ von Gustav E. Pazaurek; einen von persönlichem tiefem Empfinden eingegebenen Nachruf. zum Kessel 90666 (6704 Näh⸗ und Strickmaschinen und Fahrräder schloß 38286 'für die Fi sche 3. S6 o ο, 19660: S5 / auf weniger als drei Jahre bemessen; nur bei oder einem Schöffengericht erlassen ist, ö. bei 63 ö. in ö . . in 9 Kurer lch unn Lchtrn nehst is Term Hh CG herne . hier n n n, * 6e, G Genstig gn Aats fn g r e um 8 1 ß, s * 28h 66 i. . 5 2 2 J . Ic bern. 15 do aller Fälle betrug sie, drei Jahre oder. mght. sine Giraffen ft ens V st lhnen feczroß - Folid ;, in eleganter Mappe Preis 60 46. Die Die literarischen und a fen Rundschauen bilden, wie immer, den Eisen und Stab? rg (6h za) . Geflügel und niedere . ,,, ö ee g en , eff ö ber , w e, l. Welle bist rie Werhöhtttzabl i Mlustie e r reh he itté len der eine hicht: Nshnen Khschlrß . 33 11 aten ze ; e J? * ö ö 2 z 7 9 . 23 36 38 j ö. 9 j j j eite reis enie 35 8 158 712 * 4 0k Sn sso9nfriũ d . . He e fte gehabt hat, so treten in Anfehung des Geschlechts der 330, 1900: S6 oso) höher als fur die zu Gefängniß Verurtheilten 6 K ien . ,,, Handel und Gewern a , , ö . e , 312 . e ,, Konkurse im Auslande. de c, dbl chu eien geben n, she ghd ai Lie in den e äihten Fals gn kennt fade ken encht n ben, Hätt, gich fn, Wie ihn . e , e, , , ,, e ebe haare fer Galizien, sst, zwischen den Einzelstaaten nur, geringe Unterschiede hervor doch Werden die Strafg ,, . , ö ät sich im Auftrage der Grafen F. A. Sporck (ißßz2 1738) ausgeführten Kunst⸗ Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden 3031 (2469) Rohtaback 19 88 (15 814) J ! Konkurseröffnungüber das Vermögen des Abraham Pfeffer it in Hamburg und Sachsen die Berücksichtigung des weiblichen war, hinsichtlich ihrer Dauer , . ĩ ö. . fin niß⸗ 2 u dem Vesten was die Barockzeit eschaffen hat. Graf im Monat Februar 1901 abgerechnet 2318 700 100 6 gegen Aunsführ: Kupfererz 37049 64 55) Kupfermatte 10 383 eingetragen untern der Firma Abraham Pfeffer, Nürnberger Geschlechts etwas häufiger als andermwärte f ohe Le, o 2. ö,, . . ö . . g S . . als . er Feudal hert auf inen Bon nien nament⸗ 2677 334 200 6 im Januar d. J, 2 294 0660 406 e im C630) Eisenerz z S898 (103 358 Gisenkies 1372 8555 Wagrenhandlung, und (der Abraham Pfeffer. Teihanstalt Größere Abweichungen ergeben sich mit Bezug auf das Alter der straffn ven einer Woche . ,, . do . li a ben 1 i. ö adeorke Kukus, der ihm seine Entstehung Februar 1900, 2 183 217 300 . im Februar 1899 k 7230 (i664) Kupfer 24761 624 7, . Buechilber in Faroslau, mittels Beschlusses des X. K Krelsgerichts, Ab⸗ Verurthellten. In Hamburg entfielen im Jahre 183909 olg, im die Verhältniß zahl der endgültigen ,, 9. . . 26 . oer . a en es ihm seine Kunstbegeisterung zur e 692 409 . ö jebr 1898 126 S896 90h s 5943 (17 394) Siberhaltiges Blei in Blöcken 25 019 ( 116 theilung IV, in Przemyßl. vom 25. Februar 3 3 . 81 lo der 46 1 Ster ene fw e . keen e nnn ö. ,,, 1, . ö Entfaft g n . die 4 Bestellung entstandenen 29 ö ; ö 189 . Ho 6 im . 3 Richt siiberhaltiges Blei in Blöcken 21 755 C27 För) Silber in 3 e ö. 8 ͤ ü onkur mg servermalter Advokat während in den anderen Bundesstgaten der ntheth , 73 3 K b jst nen tieferen Gehalt als andere gleichzeitige , . 46g 3 Barren 11 687 öl) Silber in. Münzen S033 (1884) Roher Pr. Ladislaus Grabowski in Jaroslau— Wahltagfahrt (Termin zur k ; 3 4 H (79 und 78 0/ c. Kunstwerke haben meist einen tieferen galt als e gleichzeitig 78 84 Feb 95. . . * J zen,. w ü . d . w ; gen, ö . . v dleihh g mar . Einfluß der Länge der Bewährungsfristen be⸗ Schöpfungen, die vielfach nur Lekorativen Bedürfnissen dienen sollten; und 148 340 C00 66 im 3 3 . ö Weinstein und Weinhefe 659 (4 819) Gewöhnliche Seife 3176 Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters] 8. März 19091

iw 8 s erschei s ethische bis Ende Februar 90! wur 3951) Gewebe aus B , weiß 5923 (7883) des Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. Mai 19091 ö ie Häufigkei ĩ triff ifft, so ist es ck daß ie e ö weniger die Skulpturen von Kukus erscheinen sogar von einem ethischen Zuge . (395 ewebe aus Baumwolle, weiß 5923 (7883) desgl. ge, B. ag jr. Die Forderungen sind bis zum 20. Mai 1901 Hamburg, was die Häufigkeit der bedingten Begnadigung betrifft, alen trifft, so ist es unverkennbar, daß sich die Ergebnisse um so ig P sch og . gn mr vllenz Strumpfwaren ker dem genannten Gerschte anzumeltken; in der Anmeldung ist ein in

. , ,. ; aa gef e weiter die Probezeit aus ür Beiseiner geistig verklärt. Aber nicht, nur dis Denkmals,, sondern auch . egen 48941 054 3900 66 in demselben Zeitraum 1900, färbt oder bedruckt 17695 (l 168) el de . Gerich . l übrigen Bundes staaten erheblich voransteht. itsstrafe verbüßt haben e r ne, , . ter ra gehe d Wal, iz eizʒ oo, gr tn Hen rschung . in dem Werke zu ihrein Recht, sodaß 676 111 300 6 in dem nämlichen Zeitabschnitt 1399 und 10420 (19 365) Schweiß wolle ttz (i 738) Zigarettenpapier Jaros au wohn hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. . ö, ö ,,, / ten im Jahre 3 * d/⸗ der Verurtheilten bewährt. Dagegen beträgt dasselbe kunsthiftörisch und sittengeschichtlich bon Werth ist. Auch 1237 492 000 6 1898. . 0 (08) = Korkstopfen, C 027? CG] is) Espartogras 4.27 digidigrungẽhagfahrt Termin zur Feststellung der Ansprüche) 17. Juni

, . . HJ die Verhältnißzahl bei einer Frist von zwei bis drei Wehn 1895: dieses Buch, von dem nur 150 Exemplare gedruckt wurden, verdient . ; ö G42) Maulthiere at25 (288) Rindvieh 145 (66 lz) Un— 1901, Vormittags 9 Uhr. . . endung; en WBundesstaaten vorwiegend für Vergehen 77 JMo 1900: brg'ö/9 und bei einer Frist von drei Jahren oder mehr die Beachtung aller Kunstfreunde und Bibliophilen. Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 28. Februar gegerbte Schaffelle Bꝛ0s (G83) 3, Uungegerhte, Ziegen fell 3968

, za hren een enim Wäpern ish, s ahn 19007 790. . w 1dol betrug der gesamimte assenbestand . o, Coo Choo sl 8e go öh. Eöchuhnggten 18 (öh, ,ein, Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . . ö. ah ö. 1 1 . Uebertretungen statt (n Die Ergebnisse in den ein; elnen Bundesstaaten eignen sich . 8 M; ; . 1309. 923 336 O00) 1106, de i. der Vorwoche gegenüber weniger wiebeln hn 36, (ozo8s)] Geschälte Mandeln 566. (lo . an der Rühr und in Oberschlesien. . ü. . gächich a Käsah Lothringen 1839: 47 Ho, bei der Kürze des Zeitraums, iiber welchen sich die Ermittelungen er Deutschland zur See. Bilder m6 Rem zentschtn Kric ke iz 46g oe (looo ., , w , , o, nn, An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 15 315, nicht , J strecken zu einer gesonderten Betrachtung nur insoweit, als die Zahlen schiffleben von Viekor Laverrenz. Mit 88 Illustrationen bon Metallbestand von S93 823 00 (1900: S834 5lo 00, 1559. (17 872) Apfelsinen 39 634 (ä6 635) Weintrauben 9636 (8717) R ö

. 09. z J E ö ö

am Ende des Jahres

J 5: P doe og ? h 3 . . 26 2062 —— 120 rechtzeitig gestellt keine Wagen.

ä f i zhe einige Sicherhei ür biete ie ni = 6 e F. Lind H. Martin, A. A. bie Natur⸗ SS6 526 000) S0 é allein at abgenommen 92140 Sonstige frische Früchte 5790 (6681) Safran sol, Cl78)-— e Je ; . .

, e, e, ee deer, ,,, J

S öff. i i its Str ; S ö i ĩ ter⸗ den a zl . . z J? e,. 6 ö * ; 383 *: 1 ö . 3 J 2 . 1 5 ö 2 ö 3. . 9 13 . . SForr 87 28 a 4A90* ̃ N. 2 8. 3. . 7 907 9 2 8 98 2 en.

Schöffengericht einerseits, Strafkammer und Schwurgericht anderer . 9 2. d nm Gebiete betrifft so beläuft fich, für die Zeit von Herm. J. Meidinger in Berlin. Vollständig in etwa 12 Liefe⸗ In Wechseln von 680 021 000 (1900: 692 309 999, 1898 Sherrywein 5325 (6642) Nahrungsmittel⸗Konserven 17 287 rechtzeitig gestellt keine Wagen

seits ist Überall eine ziemlich gleichmäßige. Nur. in Hamburg ist bei Betracht ommenden ebtete ehrt / 94 ö . m. Vir alt 6 st run ö 6 Die vorliegenden HDefte 8 und 9 diefes Werkes 92 737 600) . zeigt eine Vermehrung um 4992 000 (1900 (16137). (Roesümenes mensuales de la Dstadistica del Comercio

den Strafkammersachen ein etwas stärkerer Gebrauch von der Ein⸗ bis zum 31. Dejember des Jahres 199 zerechnet, ie Berhü Jihöah . . iber mr men n schiedenen Votkommniffe 12 062 1835957 4 12471 000 A6. und der B sland exterior de Hspana.) ;. . . ;

richtung gemacht worden als in den anderen Bundesstaaten. der endgültigen Begnadigungen in Hamburg auf 83,2, in Bayern schildern, . . frü 3. n fen: 3. . . 3 . ; , 8 ö! . Hog ö . ar 6 ö Hs ; Berlin, 2. März. Bericht über Speisefettte von Gebr.

ĩ 8 f ĩ ssetz 57 in ils 5⸗L ti ö f . i 6 3 Bor ĩ ö Kr 8 ) 8 n E E zer D er V ) . 2 59 . 99: ö. 1 so ü . C yrs i zor 5 * . 8 13 r ) 3M

Was die Art . Strg fen an an gt en 6. ö ö. . . . . . ö . J i , Lil ner Tenhh n f. e arc. Die Darstellung ift daher Iz zh Gb) 6 eine solche um 16 363 0900 (190. 4 26 733 000, 16h Ausfuhr von animalischen Na hrungsmitteln aus den . ᷣ. chi ö. n n, ö ö . i. ö

Vollstüetung bewilligt wurde, so zeigt sich hier wiedermmm für ann R tember ö , auf 665. , , 2427 050) 6 Auf diesen beiden Anlagekonte Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1900 , ,, 8 eine Mark erhöht, Feinste Wutter wurde

1 olsaß ingen ei Hes ̃ t übrigen es-, Augenscheinli ü e der Verhältnißzahl in dem einzelnen auch nicht in dem mehr oder minder trockenen Ton eines Pandbu 86 21242 (. Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen X gte aate on Amerika im Jahre 1900. un rich lla angeboten, ohne geniigend Käufer Mu finden. Die he . Ilsaß Lothr wen bebe Cem heit der übrigen Dundee, AMigens gin ich Ke nt Böhe der. Ver galtnihzahr in em g el, ñ e,, . , , . 216536 . e misen Si , , . ö wesentlich billiger angeboten, ohne genügend Käufer zu finden. Die Heutigen

, , ,. ö handelt es ö Sog bei Bundesftaate wesentlich davon ab, wie groß derjenige Theil der gehalten, sondern fie bietet, ihre Belehrungen über das Leben, und ist also eine Zunahme uin A 355090. (1900 . 38 77 O00, 1899 Vom amerikanischen Schatzamt sind über die Ausfuhr animalischer t

iens Schiffe, die eingefü 33 66 iti Sonsti ti f tej 16 ö j Rotierungen find: Fof⸗ und Genossenschaftsbutter 12. Qualität leine endgültige Grledigüng gefunden hat. n Treten an Bord den Dienst auf dem Schiffczedie eingefügten 33 66z; O60) 6 erfolgt. Die Position „Sonstige Aktiva. weist Nahrungsmittel aus den Vereinigten Stagten im Jahre 1900 folgende, 1024109 A Hof und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 102 .

ö ei t t Fälle darrstrasen, ebenfo in Elsaß. dortigen Fälle ist, der ; 633. erfo 8 . ̃

63 oso 1900 bei oso aller Fälle um Haftstrafen ebenso in E s J 9 98 . 2 37 22 3 z ats vier Ty . sche * ö z rtor S der 8 . s 3 3 vo ? h 74 N ) Seite r von Mori 8 ö zrasichens 7 3 ö . ! 36

zhtheingen 1899 und 1900 um je 51 6/o. Es hängt dies damit zu⸗ Hamburg, wo die Verhältnißzabl S3, beträgt, in egit dier Fünftel, technischen ö a, and e n,, . . ,, . 6 . mit den' Vorjahrszahlen verglichene Angaben gemacht worden: Schmalz? Der Monatswechsel verlief, unter geringen fammen, daß dort vorzugsweise Uebertretungen den Gegenstand der in Preußen wo sie 66,3 ist, wenig mehr als die Hälfte der Fälle end⸗ sprechend novellistischer Form, 9hué dahel jedoch d zante Betre in mit 10 960: S 031 342 000,

Ausfuhr Januar bis Dezember Schwankungen. Die Lager haben trotz der reichlichen, Schweine- ; h ö 3676 3 Fastꝗ ; 16 Fer den ernste . ö 366 WB 88 Pi 3pend Spielr z 899: f 'r Vor s . übe or 2 hr Sanne is Vezember chwe gen. Ve Lager habe de eichlichen Schweine i, ,, , . Ide ülkig eüledigt. Auf den gleichen Grund ist jedenfalls auch die völlig über den ernsten Endzweck des Buches hinausgehenden Spielraum zu 1893 1049 675 000) z. der Vorwoche gegenüher vermehrt um 1900 1899 zufuhren nur um 7000 Faß zugenommen. Die dieswöchige Ver bedingten Begnadigung bilden. . gultig gt; Au 9 anf 2 5 in Bade währen. Die erschienenen Liefetungen führen den Leser über a 000 * lob . 35 do obo, 1339 . . 36 1 ü . zun 85 . ; Hinsichtlich der Bauer der B 'währungsfrist treten mehrfach Ver-⸗ abweichende Verhäͤltnißzahl der endgültigen Begnadigungen in Baden gewähren. Die neu erschienenen Liefetung e ; 9625 619 ,, 6, . Me Menge Werth Menge Werth schiffung nach Europa ist wieder sehr groß. Di heutigen Notlerungen schi , ö * K und Württemberg ift während zurückzuführen. Denn in Baden macht die Zahl der erledigten Fälle die Linie nach Rio de Janeiro, Montevideo, durch die Na gelhgeng⸗ sonstign ö falligen BVerhindlichkeiten C Gir aguthaben erscheinen Maßstab he fo z oo öbd z d Choice Western Steam 4550 4, amcrikanisches Tafelschmalz zenheiten zu Tage. * eue ö 36 86 2 h. . , . = . . . , 5 20 Wr i Mai 5fest Sog . 8 . j 90 * ? 51 ö 12 26 ö 4 55 . ? 228 6 5 ; 3 2 1 6 2, 6 . Ulches Nl 3 rer e , üer cr afendie l Kalte, in Sachsen und Baden segar Foch)ichtgein Vicck' f 2d ostz derjenigen aug, in welchen Strafausschub strase, beschreiben ein Weihnachtsft., auf Hohe Ser ,, ; n, zz olg Mh. 1zgg, 484 634 dM n, Rinder Stück 36 32 4906 36 128 673 4b = 48,0 ν, Berliner Stadtschmali 45.39. ho-, „Berliner a ö e aller dälle Re Bewährungsfrist auf zwei bis drei bewilligt worden ist. sowie die Feier des SGeburtetag? Seiner Malgtt des Kaisers an 4 niedriger um 4843 00 (1900 5 446 000, 1899 18 992 O00) M Schweine !. 22 215 24 113 Briatenschmalz 4000 2,00 , Fairbank-Kunstspeisefett 3300 M 38 *110 6 —O—— 8 d . ö * 2 ö ö 9 n z0sy 2 2r (S . 9 88 . ö 8 . J l . ; . . 2 . ͤ ö 8 h . 2 663 ö Jahre Fer en! norden! In Bayern und Elsaß-Lothringen über⸗ Ueberall ist, von gering ügigen Schwankungen der Zahlen abge⸗ Bord und schließen mit der , . 9 n , Nindfleisch i. Büchsen engl. Pfd. 51 371 5111 48986 4493 Speck; etwas lebhafteres Geschäft bei unveränderten Preisen. wiegen, entsprechend der starken Berücksichtigung der Uebertretungen, sehen, der Prozentsaß der günstig erledigten Fälle bei Personen weib⸗ . Der hr tn ö. . & dr g en, . . ö nf (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellt Rindfleisch, frisch ö 323 804 29085 321 370 28 095 die kurzen Friften. In Bayern wurde 1895 bei 55 o, 1900 bei sichen Geschlechts höher als bei Personen mannlichen Geschlechts und von Emile 5 ola. Illustrierte . . s i n 9 2 8. In rr hren fur ane unh Fndustr 5 9 Vindfleisch, gesalzen. 54 72 31868 44994 2 548 . . . ze om, in Clfaß Lothringen 1899 bei eo, 1900 bei A6 6 aller Falle ebenfe bei Crwachsenen höher als bei Jugendlichen, d rungen zum Preise 2h 9. ö. ,, W . mn, La . ö. . ,, . I 10 „4 620 . 226 Berlin, 2. März. . Wochen be richt für Stärle, be rhkenm! nf m enger als zwei Jahre bemessen. In Hamburg Die Jufamntenssellung, der Fälle nach der rt del begangenen gart; ee B di e un gertfna ,, Außenhandel Spaniens im Jahre 1900. , 166 532 36 876 s6ß Foöß 46 835 Stärkefabri ats und Hülfenfrüchte Hon Mar Saberskt. kamen Bewahrungsfristen von drei Jahren und längerer Dauer am strafbaren Handlung. läßt erkennen, daß in den einzelnen Bundesstaaten débäeler, in welchem a 1 eine n, n. 1 gla , . Einfuhr Ausfuhr Schinken 199 94 20298 2I9 ho? 20 534 Infolge der in baldiger Aussicht stehenden Schiffahrtseröff nung zeigt sich daufigslen zur Anwendung (899: 530 /o, 1909: 65 Co. die Ergebnisse meist bei Uebertretungen am günstigsten, bei Ver entfaltet und Schlachten zilder von urwiichsiget Cra . 19 . . 1399 1900 1899 1900 anderes Schweinefleiscl 116 372 10057 155499 9495 regeres Interesse für Ka rtoffelfabrikate. Es sind zu notieren: ö In die amtliche Jusammenstellung ist auch das Ergebniß brechen am ungünstigsten sind; nur Württemberg hat in beiden Jahren schaulichkeit entnirft liegen sieben . h ö. Dir Cut e Werth in Pesetas Schweineschmalz . dh 333 46766 677 167 46 862 aher akk felsstrle is M, i. artosf lm hid Lr e,, der Ermittelungen aufgenommen weiche sich auf die Art bei Verbrechen einen höheren Prozentsatz von Begnadigungen aufzu⸗ ,, 36 e h it n g, ö. Rohstoffe 385 907 307 390 110 684 514062 699 281 935 861 Oleomargarine.. 3947 397 4530 438 hl. Kartoffelmehl 14 - 15 6, feuchte Kartoffelstärke (Frachtparität ; . 3 ei 8 fs eise 8 ri e ehe, Scene Base es 6 zisoden in del m erte ; er . : 6 . ! h ; 3 5 7355 229 ; 2 * 6 55 J, , . 2 8 36 ß6 0 832 546 50 702 7 537 9 Try 2 O 9 5 3 r S . 1 2511 7 5.2 der Grigrig:ng der Falles beiiebeß, ihendeze l nn Strafaufschnib. weiseh als kei Pergehehezsse mit Rücks 64 w We den Wa fsch ae br tree hier, welche Fabrikale. . 259 65 711 327 195 3856 160 318 422 166 261 460 e n, loß ss 11516 139 233 97355 Verlin u. Frankfurk a, O.) ih e Felber, Syrnp 1 e, Ran mit der AÄussicht auf Begnadigung für den Fall guter Führung be⸗ Werden die Ergebnisse mit Rücksicht auf die Dauer der dem trotz des schauerlichen bijektè der arstellung. D ;

. , . a . . a C Verwelchllck der Nahrungs⸗ wn, 12 605 2268 26 646 4377 Syrup 22— 223 6, Export-Syrup 23 4-23 b Kartoffelzucker gelb willigt worden ist Diese Ermittelungen machen es möglich, Verurtheilten bestimmten Probezeit verglichen so zeigt sich fast in auf die .. fein e lich , ,,, 33 e ng . mittel 194 755 M8 139 571 350 279 186198 254 735 684 Käse J 53 063 5449 33953 3359. 215 —22 6, Nartoffeljucker la 22 223 S, Rum-Kuleur 33 34 6, Fa e, it il si is 3 ö I ess * 6 k o ze satz . 3 di 9 ei ei . K eure . 8 che 3 relben 6 J E 6 3 er . . 971. 297 * * 06 * 96 * * J ö . . ** ) Mor. * n Ae 22 ö . * 5 oi 4 97 2 1 8 die Häufigkeit der Fälle, in denen der Verurtheilte sich bis zum allen Bundesstagten, daß der Prozentsatz der Begnadigungen bei 86 Kommandeure auf n Ten e den aschun . Romans i Zusammẽ̃ v r s e , , F r s , n ö Demnach hat sich Menge und Werth der Ausfuhr vermehrt Bier Kuleur 2 3 w. Dextrin gelb n, weiß an. 24 244 6, do. Ende der Probezeit bewährte und demzufolge vollständige oder Bewährungsfrist von drei Jahren und mehr für das Jahr 1900 vollständigen das furchtbare Bild; Die Ueber et ö , . w . , ; ö 2923 005 bei Rindvieh“ und Rindfleisch aller Art, bei Oleoö' und Käse; der fekunda 21 = 2270, Weizenstärke kleinst. 33 6 16, (großst. 6. = 3 , 3 ö. B zuadlgung erlangte mit der Zahl dersenigen Fälle beträchtlich günstiger ist als für das Jahr 1899; in Preußen, sorgfältig, und die zahlreichen Illustrationen von Adolf Wald, Fritz . old in Barren ;

lweise Begnadigune gte, Zal e . . = 2. se

.

. . 2 5 ö f . y 590 —16n 2x 3 3 ö 3 (20 3 Hallesche und 82 chlesische 39 40 Mt., Schabestärte 30 34 16 Reis⸗ . . a, me 5 8 Rr vor x 1 chor 3 20 se ö 5 . 49 M 26 3 2909 5 ** 9 855 89 925 8 Ausfuhrwerth he t sich tro z der Me ngene bne hme erhöht bei S chweinen, . 7

zu vergleichen, in denen der Verurtheilte die gehegten Erwartungen Württemberg und Elsaß⸗-Lothringen übersteigt er sogar den bei einer Bergen und Chr. Speyer veranschauliche dem Leser die Haupt⸗ und Münzen 37 996 415 161 330 2 855 890 925 810 1 t l

8 18 . * gerek ; 9 ö 1 d 1

C34 J IF . 60 , , ö ö 3 * 23 21. in, (Sr fe 50 51 M6. do. Stücken) 49 50 6 Ia. Mais starke 2 . . wo: . x . 306 F 35 85 7847275 38 hweinefleisch außer Speck und S chinken sowie bei T alg; im übrigen stärke (Strahlen) ) . 14 lr, l elvlle

; igli J ewähr sfris emnige s zwei J e ich ergebenden Prozent⸗ ö 4 ebend 2 9 ere. 2 Silber . 35 806 190 9 357 850 117 6259 20 019062 )

nicht rechtfertigte und daher die ausgesetzte Strafe nachträglich zur Bewährungsfrist von weniger als zwel Jahren sich erge benden Prozent vorgange in lebendigster Veise ö 8 8 84

Als om -. ; , Xurtus Soch⸗ 5 per * —— 7 —— o d ft die Ausfuhr animalischer Nahrungsmittel zurückgegangen. Mach bo 33 0, Viktoria-Erhsen 31. 25 ocherbsen 13 21 M6 grüne Vollstreckung gelangte. Dabei sind aus der Gesammtzahl der be satz. Diese Veränderung erklärt sich daraus, daß gegenüber iner 2. ö. 24 966 6 66 a, k . neben hany ö. hg sht 70 Ri T ob 83 I 77 66 DVF. 835 . . , ,, ? 9 Erhbsen 19 ß , wl ef sen, 6 . J. wein d . willigten Aussetzungen der Strafvollstreckung zunächst diejenigen Fälle Bewährungsfrist von längerer Vauer naturgemäß in den ersten Jahren Sr eng n *r er f . de . 1 f ,. . . . ö ; Die Einfuhr sowohl wie auch die Ausfuhr des Jahres 1900 . 21 2 l, lag Bohnen, 23 25 . udn. Vohnen, 3 2 ge. auszuscheiden, welche am 1. Januar 1991 noch nicht endgültig erledigt die Zahl der endgültigen Begnadigungen nur gering sein kann. 2. heil: 6 lch o hl eh fen ö. 2 . ö . , . . lind hinter derjenigen des Jahres 189g erheblich zurückgeblieben, die ö ; . ö. galiz uf Vohnen 16 2 , frohe ini , , mitte waren. Ihre Zahl beträgt für alle betheiligten Bundesstagten . Cilens. ***. 2 lin n e r z . h w , . Wag reneinfuhr um 23 76 5.6 Pesetas, bier Waarenausfuhr um Kupferproduktion z . Ausfuhr . geinigten . . . lien e i 1 . mie ie he. 33. l. 14269 oder 480 jener Gesammtzahl. Endgültig erledigt sind x . Leipzig Rn Dig r n, Wehn ; e Schlon konsttultignen . 06 Pesetas. Dabei hat die Einfuhr von Rohstoffen um von Amerika im Jahre 1900. 6 36 ib, c. T nftörinn gh. 36. 1 Win erf sen J. . danach bis zum 51. Dezember 1900 18 262 oder 56 9so aller Fälle. Berichti 9 ung. . hel fh , wah 9. Fach! : k Pesetas und die Einfuhr. von Fabritgten um 27 503 675 In den Vereinigten Staaten von Amerika wurden im Jahre , ,. , 6 5 656 , , Mohn Ga derscheink aber gebeten, hier noch die wenig Zahlreichen In den der. „Statistischen Korrespondenz“ entnommenen Mit- en s⸗ 47 rammen l han * , borliegende brttte Theil bespricht . Peselas, zug iommen, während die Einfuhr, von Nahrungsmitteln um 1900 268 „7 Tons zu' (ol Ka) Kupfer gewonnen gegen 26 206 Dans 3 dz . ferdebohnen, . 16616 Mais lot 13. 12 6, Falle (97 oder 5 6 abzusetzen, welche durch Tod oder theilungen über die vorläufigen Ergebnisse der Viehzählung reisen vielen Beisah gesun dent. ,, ne. a,, . h 183 728 Pesetas zurückgegangen ist. Die Ausfuhr von Fabrikaten im vorhergehenden, 234 272 Tons im Jahre 1398, 215 706 Tons im Buchweizen n i. 13 16 6 Wicken 16. 185 Leinsaat 25. 9 96, 3 ht 8 Ver eilen der durch sonstige Umstände eine Erledigung v om ; Dezember 900 für den preußischen Staat in die Werkzeuge und die Einrichtung iner Hug stichleseteij. R . zu zeigt eine Zunahme um 5 gö3 038 Pesetas, während die Ausfuhr von Jahre 1897 und 203 8914 Tons m Fahre 15896. Die Ausfuhr betrug Kümmel 33 - 33 6 la. inl. Leinkuchen 141 15. 6, „do. russ. do. e gaben. en der es zweifelhaft bielbt ob. ie als günstig der Nr. 50 des R. u. St. A. voin 27. Februar d J, Zweite Beilage, berwenden den Rohstoffe, die Hearbeitung de Ciseng dh d, . Réhstoffen um 32 135 838 Pesetas und die Ausfuhr von Nahrungs. im Jahre 199090 151 988 Tons gegen 112022 Tons im vorher 14415 (6, Rapskuchen 12 13 6 Ja. Marseill. Erdnußkuchen

f diese Weis 7765 F 36 fe S Ges wie das Ki Ehrnendenden verfhicdenen Stile. Dann werden die Hauptgebiete der It , , , , , ; , , . Igoh, zl dos Tong gegen ln Gen reg, mn g : dtapsluche . Yar seil⸗ rdnußtogh als ungünstig anzusehen ist. Auf diese Weise verbleiben 7 765 Fälle dritte Seite, erste Spalte, Zeile 33 von unten, muß es, wie das König⸗ ih n, ,, , G fan her ,,, mitt in . . r. abgenommen hat. 6 der. Werth gehenden, 131 257 Tons, im Jahre 1598, 125 993 Tons im Jahre . 13 6 ii, 6 1 385 e 0 8 98 119 ö ! ö 9 2 2 2 28 5 2 1 J 2 ö 1 ro 25 9 1 2 22 1 . 5 I 6 8a 0 . . . sotas *** 57 * cw 1 * * 62 ; ; 6 *r. Bie 5 **. r 3 5, er. ttreide H4,7 o der Gesammtzahh, hinsichtlich deren die Frage sich beant⸗ liche Statistische Bureau berichtigt, von Während bis zum Schlusse e i e . eg ien hae ind Giockenhalter Wasserfpeier Werterfahnen der im, 3 5 ausgeführten Weine war um 21 360 06 Pesetas 1897 und 123 516 Tons im Jahre 1806. . t are 3 6 . h geh ,,,, ,. r 6 Wird für je hundert solcher Fälle berechnet, wie viele dieses Absatzes folgendermaßen heißen: Wange chll der, * agge 3. ee, . Beschlůge 1 Schlẽsser Te kren⸗ gerne 4 8 899. 38 3 ; ö In den einzelnen Monaten der letzten beiden Jahre stellte sich ch empe 135 54 96 Maigse lemp ̃135— 6. Mia z eim 1 18 1 Begnadigung abgeschlossen haben, so Während des dreijährigen Zeitraums von 1897 1900 vermehrten Firstbekleidungen, Anker, Streben, gchlsge, un e, ö Auf die einzelnen Waarenklassen vertheilte sich die Ein,! und die Produktion und Ausfuhr der Vereinigten Staaten, wie folgt: 10 a, Roggenkleie 93. 191. 6. Weizenkleie 9! lo M (Alles per Arnißktabl an, in welchem Umfange si ä Geböfte mit Viebstand um 72 523 oder 2,6 Hunderttheile Thore und Fenstergitter; Lerner Dausgeräthe, Wer zeuge n . ö Ausfuhr der letzten beiden Jahre, wie folgt: Produktion Ausfuhr 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) tnißzahl an, in welchem, Ilge sich die Gehö te mit Vle tand um ( 22 2 X ö / Grabkreuze Grabgitter Brunnenhäuschen und Brunnengitter. Das

des Verurtheilten ohne d. h. viel schwächer als im Jahrfünft 1892 —7, in welchem die Zu⸗ d ze, Drab . )

l

; 93 Sinfuhr Ausfuhr 1899 1900 1899 1900 In der So nd reuze, G) * . Einfuhr Ausfuhr 9 In der am Sonnabend schn . 2 3 Schsußfavite den Schutzmitteln des Beizens, Lackierens Anstrichs ö Sans a, ö n , den ist. nahme Hundertstel betrug, veranlaßt durch die erstmalige Er Schlußkapitel r n Schutzn 3 An de durch Schleifen Polieren 1899 1900 1899 1900 Tons nm ö hres 1 vorliegenden Er pes Geflügels, im Jahre 1897 , ,, Verschönernngen durch . .. g. Werth in tausend Pesetas Januar 18 624 21013 480 12 441 Nach den bis zum Ende z Jahres 1900 vorliegenden Er⸗ hebung des Geflügels im Jahre 189, durch welche die Zahl der Gravieren, Aetzen Tauschieren, Eisenschnitt und durchbrochene Arbeit 46 . Werth in tausend Pesetas 6 K 33 89 . . mittel ungen beträgt die Verhältnißzabhl. der en zälttgen Bee Viehbesitzer eine beträchtliche Ausdehnung erfuhr. Dagegen vermindert, . ,,, = „) Steine, Erden, Erje, Glass gg ; . 9 i ,, 636 96 . n. 1 ĩ J 2x6. 11 1c z ö 34 26 * sa 282 2 P ö * . . 3 ö. 990 6 3 gewid . . 2 8 9 9 . 8 Töpse 3 . . 8 83 96 557 36 297 59 93 rz ; ö! ' 8 Di. 28. 2 8587 gnadigungen für das ganze,. Neie o; es,. haben lj sich die Zahl der viehbesitzenden Hauehaltun gh 5 53 . . Die Rede, welche der zeitige Rektor der Königlichen ö 2 n h e m , ü n zaare 36 1 . e. 39. 1 i. i 19954 71 5 73560 12 25 zwischen zwei Drittel und drel Kiertel er hierher gehörigen Ver⸗ vom Hundert gegen einen Zuwachs von 12,99 vom Hundert in den ju Berlin, Geheime Baurath, Professor ö ,,, . J 56 * 336

si Ji hrend é Probezeit des inf S Technischen Hochschule 53 . *. 3 5 36 boilte sich irc re rung wabren er bez it des orhe negangenen fünf Jahren. . 3 i 57 om 8x 8 C z VLichtbofe der voch * 2 oge 1 U chen ische 1⸗ . 1 JJ * 13 . 5 1 2 6 urtheilten sich durch ihre . . vorhergegangenen si Fritz Wolff bei der am 18. Januar d. J. im Lichthofe der Hoch ö 5 751 83 1 21566 is sso . —— 2696 . . 16

Erlasses der Strafe wirng ge,, , n ent schon schule veranstalteten Feier des zweihundertjährigen Inhiläums des . . 6 und Baum 21 333 23 012 6962 10861 5 . . e, e , , nsr dugen z der * zur gr, mer en eg. Cögigreiche , . ih? 6 e r gg, r, , der wollenwaaren⸗ ö 107 098 84 832 39916 33 946 August ... 22 686 21 067 109318 13 849 ; * . * ö . er,, n, , . * . . ö ; . ssart Tönias er 8 Thema „Ber die Se 88 * 2 91 * . 997 51 721163 16 der jahrlich erledigten Fälle ungefähr gleichkame und da er Be⸗ Die Berliner Landschaftsgärtnger baben, wie hiesige 6 , . e. en 96 Vi h eu ck ei , Herter Andere vegetabilisch September ; 2 i 386 f 165 ih zh harrungszustand bereits erreicht wäre. Unter den z: Zeit obwaltenden Blätter berichten, durch ihre bereits im Herbst v. J. eingeleitete Lohn J Mledlas Berlin C., Neue Friedrichstraße 43, nunmehr im Druck Spinnstoffe und Waaren * 49 Altoben 236 269 33 310 0 746 13 13 Verhaktnissen muß der Umstand, a5 die ng iging immer erst Dewegung feigende Jugeständnisse erzielt: Mindeststundenlohn Lon i, . 1 46 l datans we, n 364 2168 November 621 2323 26961 1362 nach dem Ablaufe der Bewährungsfrist ernolgt ie Verwirkung der 40 3 Meistarbeitszeit von täglich 11 Stunden; Anerkennung der Or⸗ ie , Wolle Borsten, Haare und. 9 00 ö Dezember 232 22 22124 141836 10771 Begnadigung dagegen schou im Laufe der unt tausstellen kann, ganisation der Arbeitnehmer; Beschäftigung von nur organisierten KRaaren daraus.. 32466 28 go 17 498 Re Verhältnißzahl der günstig erledigten Fälle herab ücken. Gehilfen, die sich als Mitglieder des Gehil fenvereins ausmeilen können; Dieraus ist es auch zu erklären daß die Verhältnißzahl der end. Benutzung des Arbeitsnachweises des Allgemeinen eutschen Gärtner⸗ gültigen Begnadigungen wenn sie in gleicher Weise je für die Zei vereins“ bei Neuengagements in erster Reihe. ö ĩ kt Kinfuhrung der bedingten Begnadigung bis zum s Die städtischen Arbeiter Charlottenburgs sind, Ler 18956, für das Jahr 1899 und für das Jahr 1900 gesondert berechne Volks-Ztg.' zufolge, in eine allgemeine Lohnbewegung eingetreten, wird, fich ftetig erhöht; sie betrug für die Gesammtheit der bis zum welche insbesondere die Erlangung einer Theuerungszulage anstrebt.

31. Dejember 1890 erledigten Fälle nur 58,7 00, für die in Jahre Aus Pe tis melde W. T. B.“ vom. 2. d. Men daß die Ge⸗ solgenden Inhalt: J. Vereinsnachrichten: Verband Deutscher Beamten⸗ 15 Fa 6 . 38 6 1 Metalls nimmt zu⸗ sowohl im Verghau wie in der Industrie, während Wal werke mit dilse des Crporte welchem 1899 erledigten lle bereits 77,7 9 und für die im Jahre 1 er nossenschaft der Dam enschneider beschlossen hat, die Forderungen . 1 eechtsverhaltniffe der Benmten: A. Gesetzsebung, Ver 2 Na zrungsmittel . 191 565 1539 279 136 26 is feine Grzeugung hn ermehitän Wenige nen. Finde sin im kal leer enet Hirt, nn e in n ledig . der ausftandigen Gehilfen, engültis abzhulchngn, ind sich uf keine , 9 gen 6ikennkniffe 6 Abhandlungen und Nachrichten über 13) Verschiedeneds 9096 92 14474 3470 Ganzen gemeldet worden, von welchen Wrijenige zu Vugilbar in Neu kungen nöthig haben werden. ,,, aer baltui h g Cen ige fe ger g i, veiteren Perhang lungen ein na en, rrslilnn 66 2 Rn dee Vermtenth ums; zur Fhystologie der Bamten; Der Ver— Spezialein uhr (außer Gold . südwales, wo die Ausbeutearbeit in der Entwickelung fortschreitet, am schnittlich die Montag⸗ und d Begnadigung erlangt als männliche. Die Verhältnißzahl betragt In Grenoble sind, nach einer Mittheilung desselben Bureaus, e r Polhzelbehörd * mit em Publikum; Damburgische Prüfungẽ⸗ und Silber. . 397322 ; t meisten. verspricht, . . 23 ö Mittel und Feineisenstrecken sich den erste ten 1559: ö do, jhoo: Ss oso, bei den letzteren 1855: o, 2000 Üürhbeiter einer Sandschuhfg brit in den Ausstand, getretzn. hn ö für Bureau Afsistenten; Äus dem preußischen Stagtẽhains⸗ Im Nachstehenden geben wir eine Zusammenstellung derjenigen Die Queckfilber⸗-Erzeugung der Bere in igten Staaten von das Ausfallen lassen der Sonnab 1900; 78906. In Palermo sind ferner die Hafenarbeiter, weil sie sich an ur 190 4 Ver P 9 Etat vor der Budgetkommission des Artikel, deren Ein⸗ und Ausfuhr im abgelaufenen Jahre den Werth Ame rika schätzt man für 1900 auf 32 Ih Flaschen (oder 1122 metr. der oberschlesi hen

Andere rseits stellt sich das Verhältniß für 6 Personer durch die neuen Bestimmungen * e fr ö. . der Handels helt g eres ng wolln gfsftit fir weibliche Personen der besseren von 3 Millionen Pesetas sberstiegen hat. Die Zahlen bedeuten den Tonnen), wogegen 1398: 30 193 und 1390 nur 28 879 Flaschen ge⸗ gůünstig bezeichnet. besser (1899: S5 Cο, 1900: 88 ) als für Jugendliche (1899: 75 , marine zu gewährenden Prämien zenachtheiligt glauben, sowie wegen Stages; gölle 3.

. j J = ĩ 5 . ' Tabres sen 50 35 w De ifornie! lei wr je N ven 711 . a, n ; far ; d . Stände; Für die baverischen Beamten und deren Relikten ꝛE.; Ein Werth der Ein« und Ausfuhr des Jahres 1900 in tausend Pesetas; wonnen wurden. In Kalifornien allein wird die Ausbeute für!“ mit 2 estellungen 19600: 7706). Nach den Vorschrist Bunde Mangels an Arbeitsgelegenheit ausständig geworden und haben eine 5

abgehaltenen Sitzung des Aufsichts raths der Deutschen Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius C Co. wurde der Abschluß für das Rechnungsjahr 1900 dorgelegt und beschlossen, von dem Ueberschuß von 2 322 276,63 (gegen 2 198 904,24 6 im Vorjahre), nach Rückstellung von 300 000 , der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von (gegen 6) vorzuschlagen. Der Gesammtumsatz auf der einen eite der Konten in Berlin und Frankfurt a. M. wird auf 435 052 000, (gegen 3288 0986 000) e angegeben.

Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles. Itg.“, daß inzwischen irgendwelche Klärung in der heimischen GFssenindustrie nicht erfolgt ist, wozu die sich steigernden Exekutions verkäufe in Rheinland-Westfalen wesentlich beigetragen haben. D . Eingang von Spezifikationen hat wie in der Vorwoche ei

23 Zeid . 4 ) z Zusammen : . 262 206 268 87 112 G22 151988. Stetigkeit gezeigt, wenn i . auch damit das Ar l * 2 e 1 . sRezft fr Seide und Seidenwaaren 30240 26 380 3870 5178 (Moniteur des Intéröts Matsriels. wohl der Grob- wie auch der Feineisenwalzwer . 3. Vest 19. Jahrgangs 1901 dez . M ona dich ißt . Papier und Papierwaaren 10791 11234 8 364 nicht gedeckt ist. Auf den Stapelplätzen mangelt Deutsche Be amte (alleiniges 2rgan der Verbandes ? eutsche 9g) Holz und Holzwaaren. . 52 8418 60 132 41 634 53 im Februar eintretenden Lebhaftigkeit im * amten Vereine; Herausgeber: Fr. Caspar, Kaiserlicher Geheimer DOber⸗ Thiere und thierische Er Q uecksilber P roduktion der Welt 1900. Grosihändler no h nicht in die Lag ; Regierungsrath und vortragender Rath im Reichsamt. des Innern; eugnisse ; 89 143 81 902 5209 64846 ; he ö 1 35 R. v. Decker's Verlag, G. Schenck, Königlicher Pof Buchhändler, 9 . 902 52 9 )

kasch hrjeuge und Quecksilber erfreute sich im Jahre 1900 1bhaster Nachfrage, und werthe Lagerergänzungsordres zu ene! f . ( Maschinen, Fahrzeuge und de ̃ „, Rradnktton ein wenia zurück. Der Gebrauch diese Ueberschreibungen der Provinzkundschaft Verlin SW. 19; Preis vierteljährli echs Hefte 50 ), h Waschinen, Fahrzeuge une ö 3 dennoch ging seine produktion ein wenig zurück. Der Gebrauch dieses eberschreibungen der Provinzkundschaft Berlin 8W. 19; Preis viertelsährlich, sechs Hefte, 1 6 1 , hat Schiffe.. e m, jo os5 1ss gt 50 756

2 * . 2 j 2 z re hon bo ? 2 a 5 30 265 lasche 7 3 z Wrnd 64 . , Vanrtt ** Ninisterwort; Die ungünstigen Besoldungsverhältnisse der württem⸗ für das Jahr 1899 sind die entspechenden Zahlen in Klammern auf 30 369 Flaschen gebe ge, dic Pes n tien g sich 3 . 6 . werber ** d enen d nate NYMeganad ö ur 5 (KRrund 8 vor s . 4 * 553 16.4 d 2ige doloßb 13H wn 9 2 ahre 8 11 ur Ko 6. ; wird aber Grwachsenen die bedingte Vegnäbigung ur Grund Kundgebung veranstaltet. bergischen Staatskeamien; 111. Abhandlungen und Aufsätze allge⸗ beigefügt. ,,, . . ü belebt. nachkem fle don zd 116 Flaschen k 4 Jahre 1333 ö ur Ten stuukti einer erheblich schärferen Vorprüfung zu theil. X er Erfolg der menen Inhalts: Das Finanzwesen des Deutschen Reichs; IV. Sprech . Einfuhr: Steine (außer Marmor, Naspis und Alabaster) und 28 618 im Jahre 1899 herabgegang n n ar. . inige alte Min en haben agen, und ef eegel Eh r, n g eng hilf ißt aher gleiz fefa kee , Literatur. an, RW icherschan. 2. Erden 5635 (6679) Steinkohlen 61 947 (956 3225) Koks 6503 abgewirtbschaftet, dagegen ist die Thätigleit in anderen gestiegen. Die . bestellt, aber bauptsã 22 m 11 41 viese nel ian 3 *nNꝛ.sr Tudaendliche, aal; 2 ; . s cr , . 8 (5896 WwotfrngIle 34 5 13 800 fester stände 98. 716 Erzeugun in T eras und Dregon ist unbedeutend. übrigen Konstruttionswert tatten muthung, daß sie sich für diele mehr eigen gls fir = ugend liche, n Nerlage von Karl W. Hiersemann, Buchhändler und Im 5. Heft 17. Jahrgangs 1901 der * eutschen Rund = Hoch. = Petroleum mit 29 bis St elegflten Růqstande 98. 411) Erzeugung in eas uud ere ol Shan ien soll 00 von 1357 mett. in sondern bestatigt nur die Annahme, dal im allgemeinen die Wahr Im Verlage von 41 straß 265 y hi r f b 3 P ir 5 t n sch au“ f Herausgeber: Julius Rodenberg; Verlag der Gebrüder 1 Eisenbahnschienen aus Eisen und Stahl 3444 (1843) Reifen Die Quecksilber ! 6 in 96 anie n ol von! . rin n riKEeit eines aün jaen AuZusaanas sich an * r DYDVewislli 2 ic 16 1 V eipzig, Königsstra ze 3, erschier bebe „De TBoten⸗ 10 * 12 8 2 me . ö * 4 23 1 2 3 ö Sn Sznor * pr als 100 k 823 268 e mn nnen in Vo ja hre 225 zurückgegangen sein: genaue itzungen ? zelleneisen sehr vern scheinlichkeit eines gu! stigen Ausgan gs sic erhöht, n enn der X ewilligung Inti 6 1 9 1 ig 463 . thaltend 27 Darstellungen in Paetel in Berlin; Preis viertel jährlich 6 6 beginnt Ernst Haeckel ind Räder aus Eisen von mehr als J k 2 3 (2685) 2 Weine onnen im Don ihre au 2 D geg ge 1 a3; ĩ aun ne, ,. Sog Aufschubs eine strenge Prüfung des einzelnen Falles vorangeht. tanz“, Blockbuch von eiwa 5, enthaltend 29 e Ul 9 ö 7 * 89 7. 8 Dchilde ä von seiner neuen Eisenwaaren 3445 (2901) Sesam, Leinsamen und andere Oel nd nicht erl ältlich. In Oesterre ich stieg die von entspricht noc * dir Hersenen die vor er Weweillignngs eines Str ff cn hc olitheh re i cher Rachbldang, nah, dehene sb sen e nn, w 3 , i sebliesen Aus ö sämereien 11 140 (9944) Steinkohlentheerfarben 4120 (4929) onnen im Jahre 1899 auf 50 im letzten Jal n lien ; 6 . 3 8 Dew ul . ; . 9 . * ö an, ; ** er Seide ar aor jworsift s- oße Forschun sreise. In den mals . * . 22 X , 1. ; ! * 29 2 2b * in. a 1 * ö

schon eine Freiheitsstrafe verbüßt haben, stellt sich die Verhältnißzahl Godex bBalatinus germanieus der NDeidelberge Universitäts, Coßen 616 un. 't er zunächst über die Vorbereitungen und den Vustische Soda 3641 (für 1899 nicht besonders angeschrieben) wurde mehr Erz als im Vorjahre bearbeitet, de der endgültigen Begnadigungen wesentlich ungünstiger als für die noch Bibliothek, mit einer Einleitung don . Schreibe (93.1 Insulinde ; 26 = sch stliche . pedition und giebt dann eine an⸗ * Schweselsaures Kall, Ammeniak ꝛc. 35 023 (16 791) Nicht Gehalt war und eine die vorjährige Uur wenig uberter

bestraften obwohl gerade bei jenen die Bewilligung nur ausnahms« in elegantem Ganzlederband mit Schutzkarton, Preis 60 S6). Diese Zweck, seiner wissenschastlie 3 n 6 1 29 irsten Eindrücke in ; besonders genannte cemssche Erzeugnisse 14133 (6513) Stärkemehl silberausbeute (229 Tonnen gegen 261 Tonnen) ermöglichte. u und nach eingehender Würdigung aller Umstände erfolgt. Im von der Neichs druckerei hergestellte, vorzügliche Reproduktion bildet schauliche Darstellung der Ie n n e e e en til die r ultate für industrleile Zwecke 3250 1016 Robe Baumwolle 73677 In London sind die sonst gewöhnlich großen B orrãthe Jahre 1595 sst es für mehr als die Hälfte (O7 0), im Jahre 19609 gewissermaßen eine Ergänzung zu den Publikationen der Inter Singapore, neben i , . . zen ö e, ü. . wn, gh glg benß nee ne chef is Cid) ellen an . far m pr als ein Drittel (35 979), der Falle, in denen der Straf- nationalen Chalkographischen Gesellschaft. Es soll durch dieselbe seiner wissenschaftlichen Beobachtungen in gezwungener, all 1 e 22 1 . * l. . 91* J

1 8*rTdGI* 11

2 d 2 1

zeinabe erschöpft. Die Einfuhr nach Londen ging ven m Vorjahre auf nur 17 028 Flaschen im Jabre war durch die Verminderung der Lieferungen us ich zwei Drittel ihrer vorjährigen Söbe. D

1 5 hanf Pi 2r ob 602 68556 Garne 4 N 183 vanf 2 6* ; rem icker o rv bend. von Ebner Eschenb hat ns, ita u. dergl., roh 6024 (6h56) Garne aus Flachs, Vanf, 1 aufschuß einer bereits mit Freiheitsstrafe belegten Person bewilligt] Biblietheken und Sammlern ein getreuer Ersatz für das (nnr derstãndl iche gorm 1 , ö. ven y,. a ia von Rr. 21 aufwärts 6907 (9102) Gewaschene robe za d za hträglich zur Vollstreckung der Strafe gekommen den Forschern zugängliche, in fachwissenschaftlichen Kreisen hoch für das Heft.. rei Parabeln. beige hene, ,, , mmm Fe Wolle 3870 (36609) Gelämmte oder gekrempelte be Wolle 10606 1 2 worden war, nachträglich zur Bo trecung der = . en, den Hor! n, zugang i 2 3 mnewertke ] Reue die bob Begabung der greisen Dichterin verrathen und für e 3870 (3609) Gelämmte oder gelrempelte robe Wol ü x während von den noch nicht in dieser Weise bestraften Personen sich geschättte, kostbare Driginal dargeboten werden. Di dantenswert 16 . ie 2 es ung Win in bas dritte und vierte 11 352) Gewebe aus reiner Wolle 6703 (803) Gewebe aus baben größtentheils direkt an die Konsumenten in beiden Jahren über drei Viertel ( 8 bejw. 80 0/9 bewährt haben. Anregung zu digler Nachbildung gab der irektor des hiesigen König⸗ . m . eifen bes Priludium darflellen. J. von Very Wolle, deren Kette aus Baumwolle bestebt 3390 (27629) Robe Londener Väuser abgesetzt. Werten die Ergebniss mitz Rüchsicht zu die Art dez straftaten lichen Rupferstichlabinets Gebeim ee e mes th * o een d ern 533 uur Feiebensftage Siellung uind untersucht Selde 637i sol) Gewebe aus Seide, glatte und geköperte 667 Die Quecksilbergreise waren Handlungen zusammengestellt, so zeigen sich nur geringe Unterschisde. der, derzeilige beste, Renner der Blockbücher, Derr w. *. * ee e. *. * 1 zruͤndungen In einem Vortrage giebt (6715) Gewebe aus Seide, gemischt mit RVaumwolle 4i26 (i717) mer'wärdig fest. In New Mork war Der Hauptsache nach ist bie Verhältnißzahl der endgültigen Be⸗ unterzog sich der Mühe, eine einleitende Erlauterung dazu e e . , 8 i nnn. ind 8 G neralwissenschaft in zel Jahr⸗ Papiermasse 4415 (4551) Faßdauben 12 248 (17877) Unbe⸗ merken; das ganze Jahr bindurch gnadigungen bel den schwereren Strafthaten etwas niedriger als bei den in der er seine Muthmaßungen über Zeit unz Ort der jutste hung f 2 * 6 enn Streif jügen in den Jentral- Pyrenäen erzählt arheitete Bretter aus gewöhnlichem Qolz 4227 (8 2) Pierde Pesten mit 1 Doll, bei kleineren leichteren! (bei Verbrechen 1899: 70 00, 1900: 75 o/ n, bei Vergehen niederlegte, die ursprüngliche Anordnung der Blatter seststellt und Hunderten, Bon feine , , mn el e fenden Uu. lz field; = Manlihielg bös i (iähz) Kühe ri (E289 Die Presse in San Francis 1399: 78 0, 1560: S6 oo, bei Uebertretungen 1899: 83 9, 1900 Vergleiche mit anderen Todtentanzen anknüpft. Da nur. 100 ume Eduard Ztra cee er, , mr , . fle ee. malerei belundet F. S. Schweine 4567 (1928 Schafe und Ziegen 719 (4519 Unge⸗ indische Aufträge un FS oa). Hier darf indessen nicht außer Betracht bleiben, daß für die rierte Exemplare von dem Werke gedruckt worden sind, seien. Bücher. keichnungen wr, ,. ö n 3e 249 ler Mun sihissorifer gerbte Häute und . Felle 21 977 (i 155) dack erte Leder und ö leichteren Handlungen die Bewährungsfrist kürzer bemessen zu werden liebbaber auf diese preiswerthe Publikation besonders aufmerksam Delmer é. einer ein 9 . nb die Mütlhellungen gegerbte Kalbfelle 162 (140 Sonstige gegerbte Felle 206 (i601) pflegt als für die schwereren, und kaß die verminderte Dauer der gemacht. in der Campagna“. Besonder: ?

1 1 8 d