r, , , /.
; . . 2
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
98 Niederlasuung 2c. von Rechtsanwälten. Il977 79
In die Liste der bei unterzeichnetem Landgericht zugelassenen Rechts anwalte ift heute eingetragen worden: 3e , Ludwig Leun in Gießen. Giesen, 28. Februar 1901. Der Präsident Großherzoglichen Landgerichts der Provinz Oberhessen.
9) Bank⸗Ausweise.
98064 Wochen⸗Uebersicht der
Reichsbank
vom 28. Februar 1901. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ½ berechnet) Bestand an Reichskas ssenscheinen Noten anderer Banken mn, 686 O2 666 Lombardforderungen. 76 972 000 Effeten Mn 9h09 sonstigen Aktiven. 98 564 000 Passi va. Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der Noten. 1I) Die sonstigen tã bindlichkeiten 12) Die sonstigen Passia Berlin, den 2. März 1901. Reichs bank⸗Direktorium. Doch. Gallen kam p. Frommer. von Glasenapp. von ir gi, k, Korn. Gotz manr
150 000 000 40 500 000
M7659
Grand der Frankfurter Bank
am 28. Februar 1901. Activa. Kassa⸗Bestand: Heal 4435 300. — Reichs⸗Kassen⸗ scheine . Noten anderer Banken 4668 300 Guthaben bei der Reichsband. .. 501 500 Wechsel⸗Bestand . 12 518 000 Vorschüsse gegen Unterpfand er 17592 600 Eigene Effekten. . 6 939 800 Sonstige Aktiṽxn c 12446 200 Darlehen an den Staat (5 43 des . Passi va. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗ Fond do Ben f beg im Umlauf ; Täglich fällige Verbind dlich leiten — An eine Kündig bun Verbindlich leiten. JJ 16 983 900 Sonstige Passina 5 300 Noch nicht inlssung gelangte
1366 60656 8781 400 4438 600
Guldennoten ul s 1. 128 800
Iz
Die noch nicht fälli eiterbegebenen inländischen *
Wechsel betragen . 918 400.
Die Direktion der Frantfurter Bauk. H. Andreae. Dr.
o? 660]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 28. Februar 1991.
vinterwer Winter verb.
Activa. Kasse: 1) Metallbestand 2) Reichs kassenscheine . 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Aktiva
K — — 1 8
. —
Passivn. Aktienkapital Reservefonds Immobilien- Aniorlisations fonds Mark Noten in Umlauf. . 11417 500 Nicht präsentierte Noten in alter Währung.. ö 90 62573 Täglich fällige Guthaben 403755 Diverse Passiva 1122801686 30 378 94927 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen im Inland zahlbaren Wechseln: S6 1 883071,24.
10 Verschiedene Bekannt. machungen.
197777 Bekanntmachu
Puldas Erlumnmph⸗ Decke,
Gesellschaft mit beschrüunkter Haftung betreffend.
Aus dem Aufsichtsrath schieden aus: Herr Direktor Gustad Grzanna und Herr Direktor Gerhard Wauer; in den Aufsichtsrath wurden als weitere Mitglieder Herr Baumeister Carl Schümichen, Herr Baumeister Paul Kropp, Herr Direltor Bruno Schulze und
Herr Justizrath De. Schmidt, sämmtlich von hier, zen ahl Der Aufsichtsrath setzt sich nun wie folgt zu⸗ sammen: Herr Stadtrath a. D. Dr. Faul, Vorsitzender, Herr Raths⸗Maurermeister A. Mirus, stellv. Vorsitzender, Herr vereideter Bücherrevisor Chr. Ernst Rother, Herr r. Bruno Schulze, Derr Baumeister Paul Kropp, Herr Baumeister Garl. Schümichen, Derr Justizrath Pr. Schmidt, Protokollführer. Dresden, den 25. m 1901. Die Direktion. Emil Fuchs. 92420 „In der Gesellscha afterversammlung vom 1. Februar 1961, zu Protokoll des Kgl. Notars Otto Ildell 1 , ist die Liguidation unserer Gesellschaf n — Jie Kauf leut? Carl Benjamin ö Leipzig, Eisenbahnf traße 66, und Sally Goldschmidt in 3 Kniestraße 18, sind zu Liquidatoren er⸗ nannt mit der Maß gabe, daß jeder derselben befugt ist, die Gesells schaft in Liquidation zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. lach. Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.“
Vꝛufik erke Orpheus
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Garl Benjamin. 98055 Am 30. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, findet im Saale des Hotelbesitzers Herrn Schünke ifelbs die ordentliche E Generalversammlung unserer Gesellschaft statt, wozu wir unsere Mitglieder ganz —. einladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über den Verlauf und Fortgang des Geschäfts. e e f fin über den geprüften Rech⸗ nungsabschluß Wahl eines Verwaltungsrathsmitglieds. Abänderung und Ergänzung des Statuts. 5) Sonstiges. Plau. den 1. März 1901. Mechl. Credit, Sterbe und Kranhenversicherungs · Gesellschast a. G.
zn Plau i. M.
Der Verwaltungsrath. P. Klüver, Vorsitzender.
98053 lzinsthcher Vieh Versicherungsgesellschast a. G. zu Rostoch.
Generalversammlung am Mittwoch, den 27. 4 d. Is. 2 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Brandesstr. 1.
Tagesordnung: Geschãftsbericht.
J.
Dechargierung der Rechnungen und des Jahres—
abschlusses.
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgl ieds.
Wahl von zwei Rechnungsrevisoren.
Anträge des Aufsichtsraths und der Direktion. Verschiedenes.
Die Police legitimiert zur Theilnahme an der Generalversammlung.
Rostock, den 2. März 1901. Der Aufsichtsrath.
97658
ö ennorpommersche Spar und Credit Ganh
Act. Ges. Stralsund.
Status ultimo Februar 1901. Activa. bestand, Bankguthaben, Wechsel Mon ats zgelde er i . si gegen Unterpfand Kon to 80 rent Debitoren
60 00 des skktien.
600 000,
— 212 29
15 32
2 267 316,61
Passiva. 1000000
epo site nge eider, Kredi⸗
1283 8333
Tü 316 7
denne g Landesbank
mit Filialen in Brake, Vechta und Wilhelmshaven
vom 28. Februar 1901. Activa. Kassebestand. Kon L errent. Saldo
Bankgebaude in Slrenbut Brake
und 2 cchta , J 209 083,10
Nicht geforderte 66 oso des Atrtien e
- 213 635,96
1 6 508 551,46 Efe cette mn. ö 2767 578,89 ; S106 008,01 Lombard. Darlehen. S 07 389,70
; 1800000, — 9 36 351,37
7 36s 503,45
Passiva. Aktien⸗Kapital. 1 Depositen: Regierungẽgelder und Guthaben öffentl. Kassen M 6977 750,55 Einlagen von Privaten. . . 15 556 172,865 Ginlagen auf Scheck Konto. 1144 38835
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗
Neservefonds N k
3000 000, —
97862 Vetguntmachun Die Herren L. 6 ,, hier, haben den Antrag gestellt Kronen 5 000 000 Skand. Währung — e 5 625 00909 Deutsche Reichs währung, eingetheilt in 5000 Stück vollgezahlte Aktien Iitt. C. A 1000 Kronen — 1125 4 (Nummer 5001 - 10000), der Vereinigten
Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Ko mit Dividendenberechtigung . 1. Januar — * —
zum Börsenhandel an der 3 Börse ʒuzulaffen
Hamburg, den 1. März 1 Die Znlassungsstelle an der Görse u Hgamburg. E. C. . Vorsitzender.
97850 Vierundfünfzigster Rechnungs⸗Abschluß
der Deutschen zu
Hagel⸗ , für Gärtnereien re. Berlin
I. Gewinn und Verlust⸗ Kanto für 28 * un Lei jahr vom 2 Januar 1900 bis 31. n. 1299.
. Ci nnah me. 1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Born nn, 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: vacat,
3 P äamien⸗Einnahme für 11 728 620 60 Versicherungssumme:
. . . ; p. Rachschußvrãmien: vacat. ,,, der Versicherten:
ö Policegebühren
b. Anderweit: vacat. Zinsen, abz glich der verausgabten Zinsen Kursgewinn auf Werthpapiere: vacat. Sonstige Einnahmer
a. Verfallene Dividende aus 1898
Ausgabe. Rückversicherungs⸗Prämie: vacat.
Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien; vacat. Entschädigungen einschließlich der Regulierungskosten:
a. für regulierte Schäden
(Sierron 1536 M 34 3 Regulierung zkosten.)) b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber i . noch nicht abgehobene Entschädigungen reservierk: vacat. « 56 165
Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen: vacat. . Zum Reservefonds: ö. Viertel des Gewinnes der vorjährigen Rechnung.
(6 26 des Statuts 1. Nachtra). . Abschreibungen auf: a. Immobilien: vacat. . Inventar: vacat.
C. W ier, (wegen Kursverlustes) .
d. Forderungen: vacat. Verwaltungskosten:
a. Provisionen der General⸗-Agenten und
b. ,, Verwaltungskosten Sonstige Ausgaben: Dividende pro 1899: a. gezahlte ; . b. noch zu zahlende Genie Hiervon: Dividende. dem Reservefonds
*
Einnahme.
17 8907
734
Agenten . os 496
53 672 4 9, 64M 4e 23
.
Ausgabe. BJ 600 31
II. Bilanz für das Wenn ge Wa vom ü NQnugt TW bis 31. Wer 1890.
Act ic Fa. Torderungen an die Garantiefonds⸗ Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten: vacat. b. Ausstände bei Agenten aus 1900. c. Guthaben bei einem Bankinstitut wegen niedergelegter Gelder soweit sie antheilig auf
d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, das laufende Fahr treffer e. anderweit: vacat.
Kassenbestand Kapitalanlagen:
a. Sppotheken und Grundschulden: vacat. b. Werthpapiere nach dem Kurse vom 31. Dezember 1909: 150 000 M 3 G0 Preuß. kons. Staats⸗Anleihe à 97,20 430 ö M sind in das Staatsschuldbuch eingetragen. 9g5 600 MÆι 3 oM Berliner Stadt⸗Anleihe à 977,00 ;
c. ae ir; vacat. Bruttowerth der Grundstücke: vacat. Inventar, abgeschrieben.
Noch zu deckende Organisations zkosten: vacat.
Passiva.
, .. onds: ,. eserve⸗Uebertrãge a f das nächste Jahr: a. für . zu zahlende
b. für noch nicht regulierte Schäden und noch nicht abgehobene Entschadigungen: vacat.
Hypotheken und Grundschulden: vacat. Sonstige Passiva: vacat. Reservefonds:
Bestand am 1. Januar 1909
Spezial⸗Reserven: vacat. Gewinn ⸗ Uebertrag auf das nächste Rechnungsjahr
wovon gemäß 8 26 des Statt Nachtrag vom 26. Mai 1900, ein
Viertel dem Reservefond z zufließt und drei Viertel im Verhä iltniß Jahre beigetretenen Mit⸗ glieder als T Dividende in Höhe von 42 9, verrechnet werden.
der eingezahlten, Prämien an die auf fünf
Berlin, den 31. Dezember 1900.
Otto Chons, Direktor.
Berlin, den 18. Februar 1901. Für die Haupt⸗
1ctiva. ß ; . ; * Kassebestand 471 125 47 Kommunal⸗ Darlehen n. ꝓppethelen 4195583
Darlehen gegen Unterpfand.. 3 0d 237 Wechsel . w
23 678 312. —
lösung gelangte Banknoten. 500, - = 568 599, 13 421 192, 36
Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Die ck.
n 2, 668 603,49
Konto Rorrent / Sebitoren 13 210 203 . Effekten ö 2663 140 Verschiedene Debitoren ö 336 25 5 Banlgebaudebeꝛec 209 0909
Zeichner: vacat.
Dividende aus 1899 275166
Hierzu sind getrẽten gemäß § 26 des Statut
41627088 75
Einnahme vro Monat Februar Durchschnittlich pro Tag.
97778 Allgemeine Berliner Omnibus aletien &.. chã
22 06216 5 hö 9 67
529 550
C r * 1 Activa. 55717183
für festgestellte, aber
Fassiva.
Carl Heine, Rendant.
Nach vorgaͤngiger spezieller Revision genehmigt durch die Generalversammlung.
Direktion und den Ausschuß: Der Vorsitzende: * Limpr echt.
97657 Monats uebersicht . der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank
är 1891
PFassiva. 4.
Aktien ⸗ Kapital w 3 200 000
Reservefondzz. 60 900 —
Einlagen , (Dabon stehen ca. 93 0/o auf
halbjãhrige Kündigung
Scheck ⸗Konto
Konto⸗Korrent⸗ Kreditoren
Verschiedene Kreditoren
1407 558 7 3010239 7 1330 658
41 627 088 76
Giro · Verbindlichkeiten . 252 284,36.
19901
100 * ** 55 * . 7299 23 6972 —
Die Direttion.
195 215 95 *
i ebente Beilage
zum Deutschen Reichs Anz gt und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 54. Berlin, Rent den 4. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Gũterrechts⸗ Vereins Genoss enschafts⸗ Zeichen. Muß öõrs if ũĩ ⸗ Sebrar = s⸗ Vereins⸗ ossen 3 ster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenz 21 e rauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Tisenbaknen enthalten fer erschemn auch in 2 besonderen Blatt unter . . J
Central⸗Handels⸗Register z. das Deutsche Reich. cn. 3 *)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central ⸗ Hand
i a en, 3 Handels⸗Register für das Deutsche Reich ersche m der R — Berlin auch durch die en glche, Eppedition des Deutschen Reichs- und Königlich? reußischen Staats⸗ ezugspreis beträgt J C 50 * für das . , . e n n, 4. ö Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nfer 3 preis für den Raum einer Druckzeile 20 53. . z
Vom Central. Handels Regifter für das Denutsche Reich werden heut die Nrn. 56 ., 54 B. und 54 C. ausgegeben.
=.
reotvpformen in Gestalt eines ge chloñsenen Posen, 4 Hildebrand, Dresden, Wettiner⸗ Theodor Himpel, Dresden, Schum
Patente Blindermantels mit fortlaufendem Muster. straße 34. 5. 2. 1900. 8. 2. 1900. — Isidor Lam, Wien, Malzgasse 8; Vertr.. G. Klasse. Klasse.
9 Anmeldungen. ö Pat. nw, München. 14. II. 38. ö K. 29 29. Rüttelkasten zum Ausscheiden 574. S. 23 879. Panorama- Camera. — S.
. ⸗ schwe zes Hei Sãckf . F. CG. Hinrichf ö . ö
Für die angegebenen Gegenstãnde haben die Nach⸗ E58. J. 5895. Vorrichtung zum Cnauen Ein⸗ n . . . ö. ö 5 ö . Hahn ben, Denn nnen nr i. genannen an dem bezeichneten Tage die Ertheilung setzen von Gegendruckplatten an Druck- oder 182 L. LEA 230. Vorrichtung zum Absondern ssa. G. 6887. Steuerung für hydraulische , ., nachgefucht. Der Ge egenstand der Prägevorrichtungen. The Johnston der Ueberkehr für Dreschmaschinen. — Alois Pressen mit zwei Zylindern Eisemnwert , ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung . e,, . , ,. k TLöhnert, 6 o Sell, Mähren; Vertr. ; 5. A. (vorm. Nagel C Kaemp) ,,, ge ride Lane, London, Engl.; Vertr.: C. Hoppen u. Max Waver, Pat .⸗ Anwälte, Berlin, schaft⸗ Hamburg ⸗ Uhl enhorst. 14. 180 Ala fe. J J ble u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Gharlottenjtt. 3 20. 4. 1900. 590 14 7891. Ejettor. — Wil am Darwin Za. St. 6614. Korsett. — Théophile Stein⸗ Dorotheenstr. 32. 25. 9. 99. 45h. D. A1 117. Ai uchthaus für Geflügel. gab! Seutß Bend? Kreis * 31 kuhler⸗ Marchetti Varis, Rue de Nasse 46 128. P. 12 157. Kühlvorrichtung für Flüssig⸗ — August Dyckhoff. Melle, Prob! Hannover. Staat Ji ndiana J. Josepk J Duck ,,, . Krueger, Pat.⸗Anw., Berlin, Do⸗ keiten. — Gebr. Pfeiffer, Kaiserslautern. 20. 11. 1900. . ; RNilwaukẽe, Staat Wriconsin * 2 A.; obe nt 31. 4. 10 1900. 2. 1. 1991. 156. W. 16886. Flier genfänger mit trocken Vertr.: Carl D. Lange, Dam burg is. Io. 19060. 36. E. 7181. Damenhuthalter. — Eduard 201i. R. 1 ÆEIAII. Selbstthätige elektrische Zug⸗ gelagerter Fangschnur oder Band. Gar 60. B. 27 029. Vernichtung zur Ae derrng Enders, Düsseldorf, Bilker⸗Allee K s O, oy. deckungseinrichtung. — A. R. Rovere, ö. Wenigmann, 8 ein derth al, Herderstr. 6 der Sich rng kant von chf enr 3. 36 . 2c. P. 12 081. Haken⸗ und DOesenverschluß. Vertr.: E. W. Hopkins, Patz Anw., Berlin, An 5. II. 1900. Gange duch ure. . ö Flüfsi lei. ö
6 Pedersen, Kragerö, Rorw. Vertr.: der Stadtbahn 24. 17. 3. 1900. 466. C. Sss36. Kurvennuthsteuerung für i . 2 16 gr en . oh Alexander Specht r J. D. Peterfen, Pat. An 201. A. R nr , eler d n. org Boner, Legngno, Ztalien; erh .
l 2 etersen, Pat.⸗An⸗ I. 6600. Regler für die Motoren elek—⸗ Viertakt arbeitende Explosionskraftmaschinen. von Hertling u. Th. Haupt, Pat Anwãlte wälte, Hamburg. . IJS0. trischer Fahrzeuge. — Paul Andre, Chemnitz, J. Chronik, Berlin; An der Michaelbrücke 1. Berlin, Bernburgerstr. 15ꝝ 16. 25 3. 1900 14. C. 120835. Schtemhälter für Kerzen. Wastahien ft. 33. 10. 833, 21. 11. 35. . 6ac. R. 1592. Anfeitig geschlossene Nadnabe . Karfunkelstein, Berlin, Ritterstr. 92. 201. D. 10759. Ciel ische Bahnanlage für 6c. H. 22 869. Elektrische Zündporrichtung mit cingebainsem Eletttoni te. Frederick 30. 7. 1900. 2 ö . . selbstthätige Beförderung unter Verwendung von für Eiploflons zkraftmaschinen mit kreisenden Zy⸗ Jacob Newman u. Josef Ledwinka, Chicago 1a. R. 14625. Sicherheitsverschluß für Theilleitern. — Hans Dubs u. Léon Laffitte, lindern. — Wilhelm Hasse, Köln -Lindenthal for, Dearborn Streck. V. St. A.: Vertr. Carl JYrubenlampen. ö Eugen Raub, Berlin, 61 Rue Paradis, Marseille; Vertr.: CG. Fehlert Kriehlerstr. 54. J. 10. 99. e O. Lange. Hamburg. ig 5g J Schwedterstr. 225. 5. 9. 1900. . u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorbtheen. 474. G. 11 652. Schrauhensicherung. — 639. J. 5924. Eine durch Reibrad angetriebene 5b. Sch. 16195. Hydraulische Drehbohr⸗ straße 32. 19. 6. 1900. K. L. Gocht, Ehe emnitz, Josefinenstr. 19. Signalvorrichtung für Fahrräder. — Andreas maschine ö. Fduard Schulte, Düsseldorf, 2 Ea. G. 12 613. Selbstkassierende Fernsprech⸗ 11. 7. 1900. Jopp, Mehlis . Th. 3. 16. 900. ; ö Klosterstr. . 19. 3 19600. . . stelle mit Vorrichtung zum . der Ge⸗ 478. F. 13 230. Treibriemen aus doppelten 64e. T. 7206. Bierglasuntersatz mit doppelter 5c. A. 6778. Brunnen mit ausziehbaren spräche auf einer Merkscheibe. James Ben⸗ oder mehrfachen Lagen aus Leder oder Stoff mit Kontrolvorrichtung. — August Tieste, Herford, Filterkästen im Schachtmauerwerk. — Allge⸗ jamin Gill, San Franeisco; Vertr. Carl eingenähten Zwischenlagen. — Joh. Carl Fischer, Hemelingerstr 4. 31. 10. 1500. r meine Bau⸗Gesellschaft für Wasserver⸗ Pataky, Pat.⸗Anw., Berlin, Prinzenstr. 100. Mulheim a. Rh., Wallstr. 55. 24. 8. 1960. 66a. V. 3875. Schlachtspreize mit zu Winkel⸗ sorgung und Kanalisierung Erich Merten 19 7 99 478. G. 14 761. Kettenhalter. — Ernst Emil hebeln ausgebildeten Thierträgern. Jean C Co.,. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗- TIC. K. 20 1909. Kabelabzweigkasten mit An⸗ Grünwald, Schneidemühl, Hasselstr. 15. Venator, Cassel, Weserstr. 16. 20. 4. 1966. tung. Berlin. I6. 11. 99. ö schlußvorrichtung in Hydrantenform. — Kabel— I7. 8. 1900. 666. N. 5265. Antrieb⸗ und Abstellvorrichtung Ha. FJ. 12777. Trommel zur Erjeugung und werk. Rheydt. Att. Ges., Rheydt. 29. 11. 1900. 47h. H. 24 309. Vorrichtung zur Uebertragung für Fleischschneidmaschinen mit sich drehenden zum. Darren von, Malz. — Otto Francke, 21c. S. 13 843. Plattenblitzableiter mit zwei einer hin- und hergehenden Theil drehung 3. Messern und umlaufendem Trog. — Hermann Malchim i. M. 27. 3. 1900. . durch Isolationsplättchen in geeignetem Abstande einer Welle auf einen mit Umfangsführung Nägele, Stuttgart, Kriegerstr. I0. 28. 7. 1900. Ga. Sch. 16 661. Verfahren zur Herstellung von einander gehaltenen Elektrodenplatten. sehenen Ring. R. Honold, n. Gsd. M. 18 2590. Feststellvorrichtung für
eines möglichst geschmackfreien Darbmals n zzuges. Siemens C Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. i. ph Sedanstr. 6. 7. 1900. Doppelfenster. — R. Münz, Antwerpen; Vertr.:
Man Schramm, München, Thalkirchner⸗ 21990. ; ; 49a. 14800. J Theilvorrichtung an Räder Robert Rofenkötter, Kripp a. Rh. 1. 6. 1900. straße 52. 14. 12. 19099. 21c. S. 14 152. Verfahren zur Herstellung und Zahnstan genfräsmaschinen. H. Alban 7 0b. T. 6834. ,, n Trost, 8h. K. 19854. Verfahren zur Erzeugung von Blitzableiter mit Elektroden von be Ludwig. Chemnitz Fürstenstr. 21. 20. 10 19009. Offenbach a. M., Bernardstr. 5. 10. 3. 1900. don Linoleum und ähnlich zusammengesetzten stimmtem gleichmäßigem Abstande. Siemens 9b. J. 5927. Schere mit ziehendem Schnitt 72c. R. 14 821. Verfahren an! Laden von Deckmasseplatten mit durchgehender Holzmaser⸗ Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. zum Jer hn cihen von Profileisen; Zus. z. Pat. Schnellfeuergeschützen mit getrennter Munition. musterung. Karl Klic., Wien, Auhofstr. 18, 20. 10. 1900. 99 983. Hugo John, Erfurt, Pilse 8. Rheinische Metgllwagren · und Maschinen·
5 Dr. Oskar Poppe, Rirdorf b. Berlin; 218. M. 18 015. Bürstenhalter für Kohle 16. 10. 1900. fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. J. 11. 1900.
Vertr.: Dr. R Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt bürsten. E. W. Mix, Paris; Vertr.: Dr. 5 Ob. P. II 25. Getreidemühle. Dr. 74a. E. 9057. Clektrischer Signalgeber.
6. Man. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisen⸗ R. Wirth, Pat-Annme, Frankfurt g. M, u, W. Petri, Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 161. henry Guy Carleton, New York, 2 St. A.; . tra ze 14. 18. 7. 1900. . Dame, Pat.» Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 3. 4. 31. 1. 1900. — Carl Pieper, Heinrich Springmann u. 128. Sch. 15 612. Abdichtung der Filter 1900 50d. M. 18201. Plansieb mit Parall el ⸗ ; Stort, Pat. Anwa ilte, Berlin, Hindersin
elemente an Beutelfiltern gegen die Gebäuse⸗ 21Af. G. 7327. Klemmvorrichtung für Bogen⸗ kur bewegung und in' den Siebkanälen anuge⸗ ße 3. 21. 5. 1900 3 31
andung.; — Fri Scheibler, Aachen, Am lampen mit abwärts gerichteten Kohlenstäben. neten Förderleisten. Er irico Maag, Pa 6 P. 11 9633. Verfahren zur Uebermitte ,,, 2. 1000. . „Eos“ Gesellschaft für e elektrische B erme ien: Vertr. 0 Pataky u. Wilhelm lung von Nachrichten ohne , mittels w D Verfahren zur Gewinnung ven . m. b. S., Neheim a. d. Rubi Patakv, Berlin, Tuisenstr. 25. 22. 5. 1900. ultravioletter Lich tstrahlen. iam Philipps⸗
Kieselfluornatrium aus Hußsäure ode luỹ J. 1800 z08. M. 18 103. Windfichtmaschine. . thal,. Berlin, Landsbergerstr. 17. 10. 1900.
säure enthaltenden W assern, vorzugsweise Ab⸗ - . 2111. ten zur Derstellm schinenfabrik Geis singen, Feislsingen a. St. 76h. B. 28 6 a , und Vorrichtung
wässern. — Dr. Carl Enoch, Hamburg, Sckauen schwefelbaltiger Farbfteffe ane ridat der L. 7. 180 den Spinnfafern während ker n n, 1. dal
burgerstr. 36. J. 2. 16065. Amit ecσο -. dem ische Fabrit 8. nn a2. errichtrug ann Tohan cken 6 120. S. 23 G65. Verfahren zur Gewinnung von Senden Actien⸗Gesellschaf: ade beul 3 en Tafteninstrinnent Jobn Hen eilen. — Giunse VBocciarclli esftnette
der alkoholischen Bestandtheile des westiudise zer b. Dresden. 6. 190 dwig 1 * Ericns on. Semnt Prod. Turi tal. Vertr.: Car Pi v r He ein!
Sandelholʒzöles. Heine C Co., Leipzig. 24a. Sch. Lüũftnmag einrichtung fin — u ast Street, Nen Der * Srring e n. Th. ü gar gimkt ilte,
l. 3. 1909. - 2 Fabrikraume, verbund; mit ciner Einrichtung V. St. A.; Vert: Cd. Breslauer, Nat. Ann Berlin, Hi sinstr. 3. 15.11. 36. 12p. C. 083. Verfahren zur Darstellung von zur Benutzung von Abdämxrfen und Akwässern. Leipzig. 23. 6. 1900. 6d. S8. 15 017 Vorric z für Spul
Tannin⸗-Formaldehydeiweiswerbindungen. Che⸗ Julius n Berlin. Salleschestr. 7. .J. s 029. Vorrichtung an Schub zeug n . Dara i. K *
mische Fabrik — auf Actien (vorm. G. 2. 10. 99. Nähmaschinen zum Markierer hmennal re e. * arke dorf, Beʒ. Leipzig. 13.11. 9060. ; Schering), Berlin. 2. 10. 97. . . 218. A. 7199. Ofen zum Verbrennen von international snoe R. 1 2832 Mechanische Siem ie mit 124. L. ii 872. Verfahren zur elektro ytischen Müll. Wilhelm Asmmann, Südstr. 4. u. nwachinery Co. Besten. Maff. *. St. A., Schaugegenstand, F. Ad. Richter Co
Darstellung von Benzidinen; Zus. z. Pat. 116 487. Robert Rose, Hermannshöhe 30, Bochum. 1090 —- 104 Bedford Street; Vertr.: Robert R Rudolstadt i. Th. 28. 12. 99 9
Pr. Walther Löb, Bonn, Kurfürstenstr. 60. 14. 9. 1900. Schmidt, Pat. Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 710. 78h. Sch. 15 0234. Spr engkapsel. Max . 15. 11. 1900. Ib. R. 114 828. Vorrichtung zur Erzielung 19. 12. 98. Schwoch, Berlin. 28. 7. 99.
124. T. 71814. Verfahren zur Darstellung von einer gleichmäßigen Pressung des Sandes beim 52f. R. LA 001. Verfahren zur Herstellung S5ßa. B. 25 147323. Apparat zum Abfüllen
Salicylsäureglvcerinester; Zus. z. Anm. T. 6732. Formen. Carl Rein, Hannover -⸗List, Celler⸗ plastischer Gegenstände aus Schokolade. — August natürficher eisen haltige Mineralwässer unter
3 lr. Ernst Täuber, Berlin, Dennewitzstr. 10. straße 88. 13. 11. 1900. Riecke, Dresden⸗A., Flanklinstr. 38. 16. 2. 1900. Luftabschluß. — Karl Buchhold, König i. O.
27. 3. 1900. — 211. M. 18 912. Zusammenlegbarer Stiefel 534i. C. 9228. Verfahren zur Darstellung von 11. 9. 99. 11a. R. 11 085. Vorrichtung zur Verände⸗ knecht; Zus. z. Anm. M. 18476. — Johann albumose⸗ und aschefreiem Pepton. Chemische s5h. D. 10603.
rung des Hebelarmes an Kurbelgetrieben von Mestitz Kronstadt i. Ungarn, Klostergasse 28; Fabrik von Heyden, Aftien-Gesellschaft,
Dampfmaschinen, Emile De Rooster, Brüssel; Vertr.. Dr. Bruno Alexander Katz, Görlitz. Radebeul b. Dresden. J. 8. 1900. Flüssigkeit. Dr. Ludwig Donlé, München
Vertr. Dr. Bruno Alexander Katz, Görlitz. 3. 12. 1900. 35 zi. F. 12 218. Verfahren zur Gewinnung Ainmuͤllerstr. 12. 14. 4. 1900.
2. 3. 1900, 8 1 ; = 321. P. EI 59. Vorrichtung. zum Abrollen des Protoplasmas der Hefe. — Force sSsocistée S6b. Sch. 15 S6 4. Vorrichtung 1 1b. . 11 52353. Maschine mit umlaufendem und Abtrennen von Einwickelpapier. Robert Anonz me, Anvers, Belgien, 50 Rue de la maschinen zur Einstellung des Hubes
Kolben. Hermann Robert Leichsenring, Pohl, Hamm i. W. 23. 5. 1900. Cuiller; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, schäfte. Heinrich Schweizer,
Schönebeck. 25. 7. 1970. 264. W. 16939. Regelung vorrichtung für Berlin, Lindenstraße 80. 31. 8. 1900. Kanton Basel, Schweiz; Vertr.: Arpa 1 1b. M. 18 422. Rotierender Motor. Oefen. Robert Winter, Hannover, Arndt, 5 Ba. S. 13 776. Vorrichtung zum Nuthen Pat.⸗Anw., Berlin, Novalisstr. 4. 10. 4. 1990.
David Morell, Cassel, Wil helmshöher⸗Allee 37. straße 21. 17. 11. 1990. biw. Wulsten der Schachtelwerkstücke an ihren sG6c. C. 9339. Bandwebstuhl. Chaize
18. 7. 1900. 3 104. S. 13 5 16. Niederschl a9lammer für Zink⸗ Biegestellen mittels rotierender Werkzeuge. freres, Paris, 19 Rue Cambon; Vert 116. W. 19 205. Dampfmaschine mit um⸗ schachtöfen. Amédee Mathurin Gabriel Dart Bridgman Smith, 300 Pacifie Street, W. Haußknecht, Pat. Anw., u. V. Fels,
laufendem Kolben und an der Drehung theil⸗ Sébillot, Paris, 60 Boulevard de (lichv; Brooklyn, VB. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, Potsdamerstr. 112 b. 8. 10. 1900.
nehmendem Gehäuse. — Friedrich Weiß, Markt⸗ Vertr.. Mar Schöning, Pat.“ Anw., Berlin, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗»Anwaälte, sGc. W. 16 23231. Streichbaum für Webstühle.
Redwitz, Bayern. 17. 4. 1900. Lindenstr. 11. 6. 1. 1900. Erfurt. 16. 6. 1900. Oscar Wolff, Stadtoldendorf, Braunschweig 11. B. 25 8I2. Dampfturbine mit in ent⸗ 12. G. 11 269. Künstlicher Horizont. 558. B. 27 598. Stofffänger und Wasser l
gegengesetzter Richtung sich a esenden Schaufel⸗ John Wilson Gillie, New Quay, North reiniger. F. S. Banning Setz, Ma . 12094. Einrichtung zur Beweg
kranzen. — John Franklin Brady, 2 3 3 Shields; Vertr.! Paul H. Scherpe u. Richard schinenbau⸗Gesellschaft m. b. S., Düren, der Ruthen und Messer für Sammt und inf
Afbland Avenue, Illinois. Chicago, VD. A.; Scherpe, Berlin, Luisenstr. 364. 27. 2. 1990. Rheinl. 30. 9. 99. webstühle. — Sanford Mills, Sanford, Maine
Vertr.: Walter Reichau, Berlin, gie ic 160. 429. A. G27. Radergetriebe für Phono⸗ 85d. T. 6918. Knotenfänger für Papier⸗ V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser,
Sl. 19. 9g. graphen. Columbia Bhonograph Com⸗ maschinen. Thomas Torrance, Bitton, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 21. 11. 99 118. M. 17 3780. Steuerung mit einem pan, G. m. b. S.. Berlin, Kronenstr. 565. Foundry, Bitton, Gloucestershire, u. James Henry B. 27 625. Webtetten⸗Andrehvorrichtung;
Schieber. G. Marzahn u. G. Jansen, 10. 2. 99. Sowell, 101 Pembroke Read, Eliften, Bristol, Jus. z. Pat. 100 303. B. Vertoid Sohn,
Stettin. 4. 12. 99. 421. F. 12 215. Apparat zum Spalten von Glouceflershire, Engl. Vertr. R. Deißler, Johannesthal b. Reichenberg i. Vöhm] u. Gustav 15a. G. 123 E809. Maschine zum Gießen und Getreidekörnern. Fichtner Kollmann, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Hiller, zittau i. S.. Vertr.: Dr. Alerander
Setzen einzel ner Typen. — H. Gil bert. Stringer, München, Hofstatt 3. 20. 8. 1900. Luisenstr. 31a. 22. 3. 1900. Kaßz u. Max Mirus, Görlitz. 5. 9. 185)
4 Glifton Road, Brighton, Susser, Engl.; 1249. S. 2A 989. Vorrichtung zum Feststellen und 37a. B. 253 918. Serienapparat mit in iner 89e. R. 11 161. e tum an einem Kessel
Vertr.: C. Gronert, Pat. Anw., Berlin, Luisen⸗ Auslösen der Stempelräder, sowie zum Verdecken Spirallinie auf einer Platte angeordneten Bil zur Klärung von Zuckersa Frau A. Nobert
straße 42. 17. 2. 99. der Jahlenscheiben an Kontrolkassen; Zu 3. Pat. dern. Alfred BrLard, Paris:; Vertr.: Carl son, Glasgow, ark Circus Place, Schottl. 15a. SO. 22 596. Matrizenprägemaschine. 8 8J0. — Gonstantin Holz, Düsseldorf, Schützen⸗ Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Vertr. W. Dopkins, at mm., Verlin, an der
5 a m e mn, n n , 36 ang . 1 12 . . z Pat Amn t , be, m m n. K Stadtb ahn 24. 9. 2.
z ernhar an zemnitz 3. 8. 98. 5c. H. z. Befestigung des Sensenblattes 77a. S. 23 527. Vorrichtung zur Regelung 15a. R. 14 226. Winkelhaken. ? Harry Bur⸗ am Stiel für Getreidesensen ni Sammelkorb. der Belichtungedauer für solche Antriebsvorrich 2) Zurücknahme von Anmeldungen. dette Nouse, 163 N. the Avenue, Chicago, Gussap Suld, Domanze b. Ingramsdorf i. Schl. tungen von Objektivperschlüssen, welche den Ver. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher
Ile V. St. A. Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw. 20. 8. 1900. schluß erst eine bestimmte Zeit nach Auelösung zurückgenommen.
Aachen. 30. 3. Joh A8. L. 123 9896. Geräth zum Ausheben von der Antriebevorrichtung in Gang setzen. — 5c. L. 12 G84. Rundgießinstrument für Ste⸗ Kartoffeln, Rüben u. dgl. Adolf Laacke, ; 284. W. 160989. Gaskocher.
D. 1068 Vorrichtung zum Mischen von Spülwasser mit antiseptischer oder sonstiger
1901.
/ 6 6
1
—— — — —
— .