1901 / 54 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

D 6 .

Metallblech festgeklemmt wird. C. E. J Berthold, Berlin, Brüderstr. 43. 7. 12. 1900. 33. 16046. Klasse 5c. 148 243. Brunnenanlage mit aus Thon⸗ rohren zusammengesetzter Schachtleitung. August Ihmann, Kamnig, Kr. Grottkau. 21. 1. 1901. F. 3283. sd. 148 222. Befestigung eines Strahlrohres zum luftdichten und zentrischen Einstellen in Wetterlutten, bestehend aus ö äußeren fest⸗ stehenden Rohre, aus welchem das Strahlrohr zum Zweck der Untersuchung und Reinigung heraus Sgenemmen werden kann. M. Würfel Neuhaus, Bochum. 24. 12. 1900. W. 10747. 7e. 118 2856. Vorpreodutt für Riemenverbinder, bestehend aus einem Blechstück mit je pagrweise abwechselnd entgegeng etz gerichteten Schräg⸗ schlitzen an den Langf eiten, von welchen je zwei divergierende Schlitze einen an der Spitze freien sägezahnförmigen, je zwei parallellaufende inen e, ,, Steg begrenzen. Fr. Bredder⸗ mann, Berg b. Velbert. 1. 2. 1901. B. 16381. ze. 148 4223. Tonnenförmiges, glattwandiges Metallfaß mit gegen den Mantel ge ebördelten, an⸗ geschweißten Böden und eingeschweißter Spund⸗ scheibe von linsenförmigem Querschnitt, mit seit⸗ lichen Entleerungsöffnungen in der nach innen vorragenden Büchse und Vertiefungen zur Auf⸗ nahme eines Plombenverschlusses. Fr. F. Maier, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. 8 Loubier, pat Anwälte, ? Berlin, Dorotheenstr. 32. 2. 2. 1901. M. 11002. sb. 148 424. Zur Herstellung eines seiden⸗ ähnlichen Glanzes auf Gewebestoffen dienende Vorrichtung aus Preßwalzen mit Riffelungen. J. W. Rader, Burscheid. 2. 2. 1901. R. 8976. sd. 148 3238. Verstellbarer Strumpfspanner aus verzinktem, zu einer Schse eife gebogenem Stahldraht. Johann Lohnert. QNannhei m, U. 4. 21. 14. 1. 1901. X. 8163. 8d. 148 425. Waschmaschine mit einem mittels Stiftes gelagerten, drehb aren Deckel und mit am Boden und an der Innenseite des Deckels angebrachten halbrun den äbchen. Conrad Scheuer, Hohenlimburg. 2. 2. 1901. Sch. 12111. 8f. 148 139. We echselgetriebe an Aufwickel⸗ apparaten, mit schwingendem Lagerbock für die Treibräder. , Mathonet u. Emil Mathonet, Vaelserstr. 80. 5. 2. 1901. M. 17 615. 148 231. Auswechselbare Stielbürste mit em durch den Stiel gehenden und mit Gewinde ift. Elisabeth Große, Berlin, 71 1591 G. 7964. Koksofenthür⸗Kabelwinde mit Thürgewichtes durch bewegliches Adolf ee, gl Stockum, Kr. 1991. Sch. 11 982. Har tz iritus in Form von mit Tafeln. Johannes Witte,

chillerstr. 0. 29. 12. 1300.

2

w * 6

. **

8 e 1

2. 167 753.

106. 148 320. Flammen Preßkohle, bestehend aus Kohle und leicht brennbaren Stoffen. Hugo Kirsten, Köln, Christophstr. 7. 31. 12. 1900.

R

11c. 148 474. Vorrichtung zum Pressen und

Festhalte n von Büchern, Papier u. dgl., bestehend aus zwei 63 ie Kette mittels Kettenrads ö Gesrertes gehaltenen und zusammengepre Platten. Fr. Mehrmann, Hannover, 3. er⸗ straße 7. 19. 1. 1991. 3. 10942

11e. 118 . die Klemmle scharnier Gull.; lottenb G. ö.

LHe. 14148 310. streifen eine mappen mittels meta binders). Richard 11. 12. 1900.

LHIe. 118 337. forierten Blattein

als R

öütticFaitsrr 11122 1111

. ö. 118 311. ? r , , horizontale Achse f zur Aufnahme von gla f angebracht sind. Dr. 8 65 en. 20. 12. 1900. P. 5681

IELZa. 148 IIZ. In der Lär icht kessels im Dampfraum angeordnet kasten für Wasserrohrkessel Boden, durch welche ein es auf ein darunterliegendes Blech Pataky, Berlin. 31. 1. an,

1a. 118 315. Großwasse über dem Feuer liegender kammer, welche an ihrer unteren zwei oder mehrere zu einander geneigte Wasser taschen durchdrungen wird. HS. Stettner Jon Reuber Nachfolg., Bendorf a. Rh. 21 900. St. 4412.

1236. 148 133. Vorwärmer au rechte Kästen oben und unten verbu inden hintereinander befindlichen Schichten angeordnet mit Reinigungsvorrichtungen versehenen Rol Düsseldorfer Eisenwerk Act. Ges.. D dorf⸗Grafenberg. 4. 2. 1901. D. 5697.

15a. 148 2315. Lochtype. L. Germann , Leipzig, Zeitzerstr. 35. 18. L. 1901. G. 8003.

158. 148 1461. Aus mit Gewicht und Aus schnitt versehenem, schwingbarem Hebelarm sowie einem denselben normal hochhaltenden, durch die Bewegung des Schlittens zu drehenden ge frümmten Hebel bestehende Vorrichtung zum Sperren der Tastenhebel an Schreibmaschinen. Actiengesellschaft vorm. Seidel Æ Nau⸗ mann, Dresden. 31. 12. 1900. A. 4500.

15h. 118 23219. Gummihandstempel mit hohlem Griff und auf dessen Rand befestigter, den Hohl raum überspannender Stempelplatte. Bernhard Koehler, Berlin. 22. 12. 1909. K. 13 426.

115i. I1I8 143. Hydraulische, ihren Druck von der vorbandenen (6. B. öffentlichen) Wasserleitung empfangende Kovpierpresse mit Abstell vorrichtung. Karl Breitkopf, Halle a. S. 2. 1. 1901. B. 16188.

Alasse.

17c. 148 416. Doppelwandiger Kühl⸗ bzw. Wärmschrank mit Luftzirkulation. J. G. Leus, Schopfheim. 31. 1. 1901. L. 8319

20c. 118 213. Duplerwagen mit aus drei oder mehr Theilen bestehenden Seitenwänden welche in ebenso viele Nuthen der Wagenpfosten unabhängig von einander gleitend . sind. Ferd. Romünder, Köln a. Rh. . 9g. 1906. R. S536.

20c. 148 4279. Selbstthätige Schutzvorrichtun für Straßenbahnwagen, mit in drehbaren, durch ein Tastbrett beeinflußten Gabeln hängendem Fang⸗ netz. Matth. Hecht, Hamburg, Vorsetzen 6. 22. 1. 1901. S. 153603.

208. 148 271. Schutzvorrichtung an Straßen⸗ bahnwagen, bestehend aus einer vebedorrichtung mit federnden und in Scharnieren beweglichen Bügenn. Drahtnetz und Laufrollen. Otto Weiß, Alt⸗Moabit 15, u. Ernst Greß, Franseckistr. 15, Berlin. 5. 1J. 1901. W. 16763.

20d. 118274. Schutze rkleidung für Motor⸗ wagen, mit vom Führer durch Tritt mit Zahn⸗ stangen⸗ und Gelenkketten⸗Triebwerk bethätigter, muldenartiger Vorrichtung zum Auffangen vor dem Wagen liegender Personen. Franz Rogner, Berlin, Waldenserstr. 40. 17. 1. 1901. R. 8911.

2082. 118275. Selbstthätige Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen, mit auf einem Waage⸗ balken ruhendem Fangnetz und durch dieses be⸗ einflußten Einraffarmen. G. L. Diederich, Hamburg, Admiralitätstr. J. 18. 1. 1901. D. 5656.

208. 118 276. Vor den Rädern der Straßen⸗ bahnwagen aufgehängtes federndes Netz mit? Rollen⸗ . Sartgußwerk * Maschinenfabrik Worm. C. H. Kühne C Co), A. G.,

Dresden⸗Loöbtau. 19. 1. 1901. H. 15276.

208. 118 2277. k an Straßen

Räahnwagen u. dgl., bestehend aus zwei durch ein

Fangnetz verbundenen Armen, welche durch einen

Hebel und geeignete Bewegungsübertragung aus⸗

einander⸗ bzw. zusammengelegt werden können.

Erhard Serzog, Nürnberg, Kernstr. 30. 19.1.

1901. H. 15281.

20i. 1418 0 Stationsanzeiger, beste

einem die Stationsnamen . ur

unter einem Schauloch hinbewegenden Bal

Ferdinand Henning, Berl lin, An der Stadt⸗

bahn 39. 24. 8. 1900. H. 14509.

20i. 118 480. Zungenbefestigung bei Straßen⸗

bahnweichen, hergestellt durch ein Aunter der

Zunge angebrachtes, nach 393. eiten vor⸗

stehendes Flacheisen und durch zwei auf diese vor⸗

. Enden drückende, in 6 r er der zungen befestigte Rundeisen oder Splinte. Both

* Tilmann, G. m. b. S., Dortmund. 22.1.

1901. B. 16311.

21. 1417 257. Elektrischer Widerstandsapparat

mit einem für Widerstandsspulen und Stro ,,. vorrichtungen gemeinsamen Flüssigkeits zbad, Emil Sinell, Berlin, Lindenstr. 16 17. 17. 5. 1900.

S. 6262.

21. 118 L822. Mit Metall o. dgl. Installations⸗Mohre und Arn aturen Porzellan oder Stein ngut. F. M. Große, Dresden, Berlinerstr. 26. 3 G. 8045.

21 c. 118 185. Unver rw echselbar stöpsel mit Kontakten abnehmender

Vertiefungen zunehmenden Durchmessers zur Auf

nahme entsprechend hoher und ilfe r .

schrauben. Notte bohm C Co., TLüdenscheid.

. N. 3125.

Elektrischer

nantelte

im aus Glas,

5. mi e e Koln lechen . 1301.

21 c. 21 233 e in G

festigu ngso

bindungeschnů en d X J

Franz Bartels * Co. 22

B. 16360.

118 318.

wn, rn * 6 o. ö

tor Schlemm, 12161. * 18 112.

chrauben getrennt Hermann Hagmann, Hannove Am Bokemahle 10. 10. 1 1901. 89 215. 21e. 148 4615. Vorrichtung zur Lagerung von lektrischen Meßgeräthen bestehend aus der An on Hol mm mik illeu zwiscken dem das estell und dem den Er tzten Tragkörper. Siemens * Dale ar n e eum, Berlin. 31. 1. 501 8. 65968. 215 1105 9. 2 oder Glühkörper für ische Lampe mit durch konz entrij ch und 2 inander liege ** Ringe ge wellt r Oberflache. Glaofapri M arienhütte Carl * Volffhardt. ien Vertr.! B. Reichhold, erlin, Luisen straße 24. 17. 5 1901. G. . 215. 118 171. ken, ,. zum stellen des Lichtpi inktes elektrischer mittels einer vor⸗ und rückwarts Grundplatte, eines darauf befestigter rechter ien drehb⸗ nren Gestelles diesem senkrecht verschiebbaren August 5 Frankfurt hüttenweg 39. 25. 1. 1901. ch. 12 071 21f. 118 259. Glühlampenfassung mit in die Verbindungsstücke gedrückten bar. gepreßten Schraubgewinden. 2ldenfche ider Metallwerke, Art.-Ges. vorm. Jul. Fischer Basse, Lüdenscheid. 30. 1. 18981. 8. 3203. 219. 148 253. Induktionsapparat

J Fortsetzung der primären Leitung bilden

nit die d

41

sekundãrer Leitung. Ewald Schulze, Ober- schöneweide b. Berlin. 28. 1. 1901. *. 12079.

Klasse.

219. 148452. Apparat zum Herve bringen von Stromunterbrechung bestimmter Dauer und Wiederholung, bei welchem eine Solenoidspule einen in einer Flüssigkeit schwimmenden Magnet anzieht und bei Erreichung einer bestimmten Stromstärke den Strom vorübergehend unter⸗ bricht. A. Malignani, Udine; Vertr. Dr. Richard Wirth, Pat⸗Anw., Frankfurt a. . u. Wilhelm Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisen⸗ straße 14. 23. 10. 1900. M. 1055s.

22h. 148146. Siegel ackpl ättchen zum Auf⸗ stecken auf Streichhölzer oder andere Stäbchen. Paul Müller, Berlin, Vn fen sttaß w 1901. M. 10837.

22i. 118216. Behälter für Gummila ungen u. dgl., mit? Ausflußffnung nahe dem Boden, davor angeordneten Fangbecken 9 Wert zeug⸗ scheide. Solitaria, Strauß * Co, Schlüchtern, Bez Cassel. 25. 1. 1901. 6935.

2a. 128 153. Sir if e fie mit Vertikal⸗ rost in der eisernen, von Kanälen durchzogenen Hinterwand der Feuerung. Gebr. Ritz „* Schweizer, Schwäb. Gmünd. 29. 10. 1900. R. 8639.

24e. 148 303. Mit in den Feuerraum ein⸗ gebauter Chain ottezunge und geeigneten Stau⸗ wänden versehener Zimmerofen, in dessen Wan⸗ dungen Zirkulations anale angeordnet sind. . Hinterpohl. Stettin, Augustastr. 56. ö 1900. 14933.

24e. was 354 Ofen mit die Züge bildenden geneigten Stanplatten, Georg Hinterpohl, Stettin, Augustastr. 66. . 27. 11. 1900. S. 14973.

25a. 118180. Strümpfe, Socken und Hand⸗ schuhe aus plattiertem Filet. Ernst Wähner, Chemnitz, Kastanienstr. 20. 28. 1. 1901. W. 10840.

25a. 148441. Strumpf mit auf Fang ge— arbeitetem Knie. Ernestine Krieger, Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Ludwigstr. 127. 5. 2. 1901. K. 13636.

25c. 148428. Schirmquaste, deren Kopf mit flachen Metalllitzen belegt ist. Louis Lachmann C Co., Berlin. 2. 2. 1900. L. 8227.

266. 148117. Acetylen⸗Entwickler, mit in einem gemeinsamen Wassergefäß angeordneten, verschieden hohen Behältern für die Carbid⸗ büchsen. 9rhᷣ Engelmayer jun. Günzburg. 12. 3. 1900. GE. 3783.

26b. 118 499. Acetvlenerzeuger mit Sicher⸗ heitsleitung gegen Explosionsgefahr, heraus znehm⸗ barem Wasserkessel und Schutz gegen Einfrieren. Carl Pataky, Berlin. 31. 121 15601. P. 5762.

27. 1418115. Luft uführvorricht tung, bet we licher in dem Luftraum einer aufwärts bewegten Glocke und über dem Wasserspiegel innerhalb der Glocke he worragend eine Luftz uleitung mit Saugventil und eine Luftableitung mit Druckventil angeordnet sind. Michael glugler, Budapest; Vertr.: Robert Deißler, Pat. Anw., Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 14. 6 99. R. 10632.

276. 118 12414. K mpressor. Steuerung mit zwa iglã iufigen Rur nd g ; Saugorgan en und kraftschlüssigen Teller Druckorganen. Ludwig Engelmann, C ö. enburg, Knesebe kstr. 75. . 1691.

20a. 1418 an. Anordnung einer Funkenstrecke in einer Kapsel, deren Deckel aus einer gewölbten Quarzlinse besteht. Reiniger, Gebbert Schall, Erlangen. 12. 1. 1901. R. 8887.

20a. 148 288. Federnde, sich selbst haltende Einlage mit aufgebogene n Ansätzen in BPehãlter für Instrumente aller Art, insbesondere für Spritzen. Alttiengesellscha für Feinmechanit vormals Jetter * . Tuttlingen. 1181 A. 4555.

* 0a. 118 1408. 8 nner Metallplatte mit

n, . ar angeordneten, federnden Haltevor . inge estehender Einlat für chirurgische Beftecke. 9m ,. Medicinal Sanitäts⸗ geschäft, A. G. vorm. C. Fr. Sausmann, M Gallen: Vertr.! G. Dedreur, Pat.⸗Anw., München. 31. L. 1901. Sch. 12 097.

204. 118 109. Mittels Schiebers schließbare Pincette. Schweiz. Hedictnal C Sanitũts⸗ 6 A. G. vorm. C. Fr. Hausmann, St. Gallen: Vertr.: G. Dedreur, Pat. Anw. München. 31. 1. 1301. Sch. 12 0983.

z0a. L18126. Operationsmesser, dessen Klinge durch eine in eine Heftschale eingreifende Langs erböhung in der Offen! und Verschlußstellung gehalten wird. Schweiz. Medicinal⸗ Sanitätsgeschäft A. G. vorm. C. Fr. Sausmann, St. Gallen; Vertr.: G. Dedreux, Pat. Anw., München. 2. 2. 1901. Sch. (. 2117.

z08. 118 2311. Hämo nn, Pess mi schraubenförmigen Vorsprün Carl kr em Berlin, Elisabethufer 19. 5 H n K. 13 527. e

z0d. 118 242. Hämorrhoidal⸗Pessar mit ring förmigen Vorsprüngen. Carl Koester, Berlin, Clisabethufer 6 . K. 13528.

208. 118 313. che idenp ulverhlãser mit ange⸗ lenkter Deckbülse für das durchlöcherte Kolben rohr. Paul Müh lboch Berlin, Exercier 1 M. 10926.

30e. 118 389. Zahnärztli Stuhlsitz mit men rem

ies ach

mittels Rückenlehne . Sons, Berlin. 29. 1.

z0ce. 148127. Transportwagen für Kranken hren mit Steuerung des vorderen Räderpaares Bandbremse am hinteren Räderwaar. Victor Leis, Elberfeld, Oststr. 58. 2. 2. 1901. = X. 8226. 209. 118 299. Au einem unter Federdruck stebenden Hebel gebildete Verschlußvorrichtung an Re ebältern für leicht flüchtige Flüssigkeiten. Ir. Georg Friedrich Henning, Chemische * Fabrik, Berlin. 0. 1. 1901. H. 15 367. 20h. 118 216. Gelatinekavse l mit Sauerstoff füllung. Bont Schaefer, Berlin, Pankstr. 13. 17. 11. 19909. Sch. 11 801. z0i. 148 228. Behälter zum Sterilisieren von Verbandstoffen u. s. w., mit abnehmbaren und Luftlöcher enthaltenden Deckeln. M. Kahne⸗ mann jr., Berlin, Marsiliusstr. 17. 11. . 1901. K. 13507.

Klasse.

0i. 148 236. Abtrittsparierausgeber mit Fett enthaltendem Trog zum Tränken des Papiers beim Abziehen. Eduard Martin, Lindenau. Post Kötz schenbroda. 12. 1. 1901. M. 10916.

1c. 1148 211. vRernstitt en eller für Hohlguß, bestehend aus einer Hülse mit Gewinde, auf der eine , einen Schieber in zwei Schlitzen der Hülse auf- und niederführt. Th. , Jlensburg, 18. 1. 1901. D. 5657.

31. 118 336. Schůttelsieb mit Stũßen aus Flachfedern. Krigar . Ihssen, Hannover. L. 1. 1901. K. 13517.

22a. 118 128. Aushebewagen für Kühltöpfe, welcher innerhalb mehrerer senkrechter Trãger einen muldenförmigen, an Ketten oder Seilen hängenden, auf⸗ und niederbewe gbaren Rahmen mit aufgelagerter, nach allen Seiten bewe glicher Gabel besitzt. Gebrüder Koppelt, Schwepnitz, 16. 11. 1960. K. 13184.

33a. 118 29m. Kugellager für Regenschirm. schieber und Oberkrone, mit zweith viligem, mittel Serinde zufammengeschraubtem Lager zur Auf⸗ nahme der vorn in einer Kugel endigenden Gabel⸗ ahh en und ö Ludwig Forschner, mie,, 1900. F. 6974.

33a. 18317 galt f Jagdstock. Georg Honold, Rothenburg, Tauber. II. 12. 1900. 8. 1510.

326. 148 157. Kofferbörse mit Zahl lbrett, dessen aus einem Stück hergestellte Decke und Ueber⸗ schlag, über den Bügel greifend, am Vordertheil der Börse befestigt ist. Peter Honig I., Bürgel a. M. 21. 1. 1901. S. 15293.

236. 118 230. Markttasche, deren Tragriemen über den Seitentheilen lose in , gleitend angeordnet sind. 6 Voltfftedt, Magdeburg, Himmelreichstr. 3. 1. 1901. V. 2497.

2236. 118 232. Behälter, desfen Innenraum in eine obere kleinere Abtheilung, zur Aufnahme von Kragen, und eine untere größere Abtheilung, zur Aufnahme ven Nanschetten dienend, ein— getheilt ist, wobei letztere durch seitlich vorge⸗ sehene Klappe 6 wird. Johannes Sahl, Berlin, Grünstr. 26. 8. 1. 1901. S. 6879.

225. 148 472. Portemonnaie mit Seiten⸗ theilen und Deckklappe aus Metall. L. R. Scholl, Pforzheim, Rennfeldstr. 27a. . 1. 1901. Sch. 12008.

32c. 117766. Aus Holz und Leder oder Segeltuch zusammengestellte ,, Bernhard Schlegel, Srlamünde. 19. 11. 1900

Sch. 11806.

234. 148 E56. Zusammenlegbarer Spiritus brenner für Brennscheren, bei welchem der den Deckel bildende Theil beim Gebrauch gleich eiti⸗ als Stütze für die Brennschere dient. Irie rich Sperling, Berlin, Prenzlauer Allee 230. 19.1. 1901. S. 6922.

34a. 148161. Brenner zu Gaskochapparaten, mit Vorrichtung zum gleichmäßigen Ausströmen des Gases aus einer Reihe Schlitzöffnungen. Eisengießerei Rödinghausen, Menden, Bez. Arnsberg. 22. 1. 1901. E. 4357.

24a. 148 223. Sicherheits⸗Spirituskocher mit lösbarer Schutzplatte aus einem Stück. Metall⸗

Industrie „Üünion“ G. m. b. S., Westend.

1 n M. 10866.

2 1a. 118 274. Doppel ⸗Gas⸗Heizbrenner mit Dreiwegehahn, dessen Mis 333 und Brenner kopf, äußerlich einheitlich, aber durch Scheide wände innerlich gegliedert sind. Novak Teschner, Dresden⸗Plauen. 26. 1. 1901.

R. 3i24.

4b. 148 361. Reibmaschine, bei welcher das Gehäuse mit der Vorderwand und dem Lager für die Trommelachse aus einem einzigen Stück besteht. Georg Grauert, Stralau bei Berlin. 26. 1. 1901. G. 8035.

1b. 118365. Schraubzwinge für hauswirth schaftliche Maschinen aller Art, mit einem gu Gußeisen bestehenden Schraubenbolzen, dess Kopf durch eine Verengung von dem eigentlich Schraubentheil getrennt ist. Georg Grauert, Stralau b. Berlin. 26. 1. 1901. G. 803

2148. 1427 880. Kohlenanzünder, bestehend au einem Drahtstiel mit aus Drahtwindungen ge bildeter Hülse zur Aufnahme eines mit Petroleum o. dgl. zu imprägnierenden Dochtes. Johann Köchel, Dresden, Rosenstr. 4. 18. 12. 1900. K. 13 396.

z1Ie. 148 126. Aufhängevorrichtung für Por tisren u. dgl., bestehend aus einem geschlitzten Rohr mit eingeschobenen Befestigungsklammemr u. dgl. Emil Mrowetz, Beuthen O. S. 12. 12 1900. M. 10779

1e. 148 311. Markisen⸗Wetterschutzvorrichtung bestehend aus einem schwingend befestigten Schutz blechstreifen mit über den aufgezogenen Markisen bügel selbstthätig übergreifenden und denselben festhaltenden Haken. Hermann Völker, Neun rup zin. . 2 1900. V. 2479.

21e. 118 3228. Gardinenhalter, bestehend aus federnder Klemme, deren Schenkel durch eine Rlappbügel in geöffneter Stellung zu halten sind und deren lappenartig verbreiterte Backen Perforier stifte tragen. Rich. Eckelt. Wilsdruff i. S 6 363 E. 4322.

34e. 118 37. In der Fensteröffnung auf und abrollbares Netz als Schutz gegen das Hinaus stürzen durch Fenster. Siegmund Chiger, Berlin, Nettelbeckstr. 2. 26. 1. 1901.

C. 2938.

21e. 118 3638. In der Fensteröffnung ange ordnete Sc zutzuorrichtung. bestehend aus einem oder zwei um senkrechte w drehbaren, in der Geschlossenlage verschũieß oder verriegelbaren Netz oder Gitte rrahmen. Siegmund Chiger, Berlin, Nettelbeckstr. 21. 26.1. 1901. C. 2939

215. 118 129. Durch das e gleich großer Ausschnitte des kuppelförmigen dreh baren Deckels und des gleichgestalteten Mantel oberthesls zu öffnendes Gefäß. Fritz Aigner n. Heinrich Sueti, Graz; Vertr.: Dir. Joh. Schan u. Wilb. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. 13. . 1900. A. 4185.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher edaklteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Ewpedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 529 Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 54. Berlin, Montag, den 4. März 1901.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güüterrechts⸗, Vereins⸗ n,, Zeichen⸗ Mute und Deren ge, tern, he r eee, . Paten te, hz. muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, ersche mt auch in ni besonderen Blatt unter dem Titel

(Nr. 54 B.)

as Centr ,, für das Deutsche Reich erscheint in der ö tãglich. Der zu gspres⸗ betrãgt L 1 50 6 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. fertionspreis für den Raum einer

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Ceniral Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, e. Berlin auch durch die Rönigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats e Aazeigers, 8W. Wilhelmstratze 32, bezogen werden In

.

Gebrauchsmuster mit oben offenem Kasten und mit durch eine Klaffe. . . ö einzelnen Geldfächern angebrachten federnden

Stange beweglichem Hebelverschluß. Otto Pechau, 384. . 371. Bügelsage, deren hölzerne Griff⸗ chiebern und mit der Kassette ver⸗

Schluß.) . Leipzig, Wiesenstr. 14. 27. 12. 1900. P. 5692. it am Boden gesch dn 95 6. pen, undenem Abr ck. Isider Unger, Berlin,

Klasse. Alasse. urch welche d Blat hin die * el hin urch⸗ ranienburgerstr. 5. 12. 1900. U. 1098

31. 118 145. An Spieltischen beweglich an- 26. 118 118. Den Bratefen vollst ; sehen sin s. heid⸗ ; . ö gebrachte, in der Höhe verstellbare Vorrichtung gebende Heizzuganordnung und aus g ie für Bergung von Feuerzeug und Aschbecher und bethãti gten Klappen . eguliervor⸗ a8. ils 163. zur Aufnahme von , Heinrich richtung derselben für Herde mit seitlich ra zen Schäfer, Wiesbaden. Adlerstr. 16. 7. 1. 1901. ofens liegenden Wen er cf August Fer Sch. 11 987. Geislingen a. St. 4. 1900. H. 13 69 auptwelle fe erten Achse, für Vertikal⸗ welchen sich ein

345. 118153. Glasvase mit Fruchtzwe ig be⸗ 364. 118111. Wm idbüchse mit Vorrichtung und Horizontalgatter. Carl Aue Strüver, k legt. Fridolin Greiner, Neuhaus a. Rennweg. zum Auswechseln von Ofenröhren n . i. Erzg. 28. oJ. 1901. S. 15 350. den, Rittmarshausen.

18 1. 1901. S005. Weite. Ludwig Martin, Sinn. 2. ; Aus einzelnen Scheiben zu⸗ 4425.

345. 148 333. Stoff gewebe mit Mustern aus Q M. 10 874. sammengesetzte Fräse mit versetzten Schneide⸗ 41. 118 107. Ki io xfbefestiger aus spiralf Ziernägeln für kunstgewerbliche Ge genstände. 264. 148 31. Auf Seizlöcher aufsetzbar c ur 6. ng von Rotationskõrp rehtem und plattgeschlagenem Kopf. Neheimer Tarl Rich. Voß, Berlin. 10. 1. 1901. Koch⸗, Brat⸗ und Backkasten mit Ditzeleitern, Iz ꝛe. . X Bacher, chwenningen Metallwa aren. ü. Wert; zeugfabrik Hugo V. 2506. . ev. auch mit Hebevorrichtung für die Back⸗ a. 25. 8. K. 12 8530. . Bremer, Neheim, Ruhr. 25. 1. 18901.

345. 118 366. Vorrichtung zur Herstellung waaren⸗Unterlagen. Richard Müller u. Gustav ) Beweglicher Anschlagwinkel an B. 16346. abgeschlossener Räume, aus einem an drei ge— Müller, Eberswalde. 19. 12. 1900. M. 10729. Dol bes zmaf senkt Messe 4424. 118231. lenkig miteinander verbundenen Schienen, von 26a. E18 379. Badeofen mit in einem köpfen für Be Profilieren von den, in Scharnieren rehbaren Bügeln nach Art denen die beiden äußeren ebenfalls gelenkig an der Zwischenstück angebrachtem, herausziehbarem oder Leisten und ñ . Buttẽ r wei. Weisen⸗ einer . ar bei welchem je einer Wand befestigt sind, angebrachten Vorhang. Ferausschwenkbarem Kasten zur Aufnahme anzu heim a. Sar B. 16313. sperrend und der andere emmend auf die Hals- Dr. Werner Heffter, Berlin, Calvinstr. 14. wärmender Wäsche. Junkers C Co., Dessau. 38e. 11 ̃ ̃ : 26. 1. 1901. H. 15 328. 28. 1. 1901. J. 3297. mittels einer Nuth i iner er Kette

z4f. 148 457. Klammeranordnung für Tisch⸗ 36b. 118 380. Gasbrenner mit unmittelbar angeschraubten N in, in einer an der * mk renner, Pforzbei J tücher u. dgl., bestehend aus am Rande der Tisch⸗ auf dem Hahnküken in achsialer Verlängerung ngebrach iste geführt is 14a. 118 217. Mechar oppelknopf mi platten⸗ Unterfläche festen Klemmen. Ritterskamp des selben aufgesetztem Brenner. Junkers C Co., lm a. 1. 1901. D. 1961. ausziehbarem, mit Dornen . iem Knopftheil, E Fritsch, Mettmann. 13. 12. 1900. Dessau. 28. 1. 19091. J. 3398. 148 252. Aus Celluloi lit er zur Befestigung ohne Näl in Romeromwski, R. 8797. 266. 118 391. Badeofen mit direkt über dem sprechenden erdigen un igen Zusätzen g zegossener ilna; Vertr.: Felir okk, Pat. Anw., Berlin,

349. 118 164. Sprungfe der Matratze mit seit⸗ Feuerungskanal angeordneter ran an welche bemakter und mit gewellte: an rse Luisen⸗Ufer .*. k 53 R. 3 lichen Reinigungsöffnungen und abnehmbarer sich ein mit mehreren Scheidew änden versehener Puppenkörper. L. H. Gäbel, ossen . S. Polsterung. Carl Kapfer, Siegen. 23. 1. 1901. Auffangtopf anschließt. E. F. Haupt, Gera, 4. 10. 1900. G. 7670.

F 1365364 Reuß. 29. 1. 1901. H. 15341. 39a. 118 440. Arbeitsstücke aus Stein

319. 118168. An sich verstellbares Sprung⸗ 368. 1148 133. Vorrichtung zum Oeffnen und Herstellung von Knöpfen Paul Sylbe, oörmige sederkeilkissen mit passenden, separaten Polster⸗ Schließen von Lüftungsklappen für Gewächs⸗ S.⸗A. 5. 2. 1561. S. 6979. angelenktem Hakenpaar, in welches die kissen, zwei verstellbaren, abnehmbaren Backen⸗ häufer aus Kurbel, Schnecken, und Zahnstangen⸗- 41e, 118 174. Zusammenrollbarer spitzen hineinfedern W. Pitts, Gainesvi Räten und angekröpfter, verschiebbarer Nackenrolle. getriebe. G. Wehner Co., Britz. 5. 12. schütz r. verwendbar auch . Sr ut des Gesichts ertr.:: Carl O. Lange, Hamburg. 30. 1. Hermann Krohn, Berlin, Immanuelkirchstr. 34. i900. W. 10651. vor en. inand Colnago, Zara; P. 5758 24. 1. 1901. K. 13 566. 368. 148 356. Zimmerluftbefeuchter mit zwei⸗ . r Men zel, nnn Friedrichstr. 169. ÆAb. 4 . igar ettenschachtel mit am

349. 148 359. Zusammenkla J. Laden⸗ der mehrtheiligen Schalen. Wilhelm Braubach, 26. 1. 1901. C. 2941. Deckel angeordneter ; rtichtun g zum Halten von sessel. Gustav Otto, Olbernhau. 25. 1. 1901. Butzbach. 25. 1. 1901. B. 16 342. 12. E18 287. 3 nher nomen und Zünd hölzern und mit einer Reibfläche für die O. 1990. 368. 118 377. Schornst ein Aufůũͤatz in Gestalt Pyrometer mit im Anzeige⸗Gehäuse angeordneter Zündhölzer. Ernst elo Hamburg, Damm

249. 118 3272. Glasierter aus einem Stück eines Doppe lkegels mit zentraler Oeffnung oben Kapillarspiralfeder. Henryk Neumann, WBlo . 569 11991 D. 56775. bestehender, außen mit Fliesen belegter Spültisch. und mit in den Innenraum . unteren elawek; Vertr.: rn st von Niessen u. Kurt 6 EL Ab. I ES E905. le he zständer mit aus N. Rosenfeld C Co., Berlin. 26. 1. 1901. Auf . Otto Uhlich, Köln, Kyffhäuser⸗ Niessen, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. wechselbarer Streichvorrichtung. Max Knobloch, R. 8941. straße 53. 28. 1. 1901. u' Iz. 22. 3. 1900. . Döbeln. B 906. K 13615.

34g. 148 3734. Aus einem Stück bestehender, 362d. 116 3. Fensterventilator mit durch 2b. 118 101. Zusammenschiebbarer Stich A Ab. EAESEAO07. ß mit Aschen mit abfallender Kante versehener Spültisch. sichtiger vers eslbare er Verschlußklappe, welche in maßstab aus tele skop arti g ineinander geführten, behälter, Spitzensammler und Streichholzbehälter. N. Rosenfeld C Co., Berlin. 26. 1. 1901. zwei mit 9 innen gebogenen Rändern ver beg rent aus en Gliedern mit Maß⸗Ein Robert Schülz, Berlin, Großgörschenstr. 38. R. 8942. sehenen Wangen. gelage ert ist. Max Behrendt, theilun Gorg 1. Glashütte i. S. 26. 1. 30. 1. 1901. Sch. 12095.

Ig. 118386. Zwischenlegschutzdecke mit je Magdeburg⸗S., Breiteweg 32. 29. 1. 1901. 1901. W. 6 859, ELEb. 118 E20. Zigarrenabschneider mit im einer festen, harten und einer weichen Seite, für B. 16351. 42f. 148 186. Dosenförmiges Geräth mi Spitzensammler schräg, dreh⸗ und herausnehmbar Spiralfederböd . Adolf Simon, Hamburg, 368. 148 162. Rauchrohr mit einem oder Einkerbungen und ö ind angeordneter Messerplatte. H. Ziegler, Verlin, Schlüterstr. 12, u. den 63 Zanders, Frankfurt me hrei nen der Länge nach durch dasselbe geführten, steckenden gebogenen Drähten zum f d An Böckhstr. 25. 1. 2. 1901. 7 a. M., Inga fe 23 1501. S3. 6944. J Enden mit dem vollen Querschnitt legen von Röhren und Glasgefäß bei chemische E 1b. * * 127. Bra

219. 118396. Drahtmatratze gegliederte fen 3. jzren zum Zweck der Heizung oder der Wägungen. F. M 6 ckardt, resden⸗Blasewitz, ele ü Stäbe diagonal geführt sind in tlic sewie entilation. Johann Klude, Altdöbern, N. L. u Hartman 29. 1. 1901. einricht am Kopf⸗ und Fußende, an Verbindungs 21. K. 13 448. §. 4364. jandro 3 stelle je zweier Stabe 2 . am Rahmen ö, be wischen den im Sockel einer Oscar mid gehalten werden. P. C. Schmidt, Leipzig⸗ dachtem ehäuse mit seitlichen Rauchaustritte bers 1Tafelwaage befindlichen drei Schnei Berlin, Char Reudnitz, Gabelsbergerstr. 1. 29. 1. 1901. ĩ ngen, die mit selbstthätig in die Ifen tellung a2 gerte Lenkerstange, bestebend aus einer Ab. 1. 18 155. Sch. 13082. . J ꝛᷣ j

319. 1148 189. Küchentisch mit im Tischgestell eingeschlossener Badewanne. Josef Wollmann, Prag; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera Reuß. 29. 1. 1901. W. 16844. )

14 118165. Werkzeugschränkchen für Schlosser ante. . b. Magde rotbeenstr. 22. 28. 1. 1901. linken eit findli gh mit über eine Klappthür herausziehbaren rg. 5. 1. 1900. M. 9339. 69 3 eopoldine Kilhe an, 6h zkästen und mit einer zweiflügeligen, herein 37 . Deckenstein mit schrägen un 1295. 118 106. Ront enröhre, deren Ant 11. 1. 1901 W. 1 Jh . bzw. herausdrehbaren, Aufhängeleisten tragenden ni Vorspringen versebenen eitenwänden. katbode bezw. Antikathodenspiegel mit einer Um. 454. : 18 184. Auf der zal el des Laufrades Doppelthür. Gebr. Böhmer, Erbach, Wester Stener⸗ Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr randung oder Umwandung verf 1 frei senkrecht verschiebbares engestell für wald. 23. 1. 1901. B. 16310. 2. . . 9 F. Müller, Hamburg. 28. 1. 1 M. Vackpflüg

5 8 * 55 J fo For Halskettenschieber mit federn⸗

ist Schoenemann, Reichardt Ww. geb. Joachims, ). 12 093. 1 R. 8866.

1 18 105.

Maschin en brit u. Eile l een. 246. 148 2360. Waschbecken mit über dem : Feuersichere HSorizontaldecke 10978. Roßleben, Ati. Gef., Roßleben a. ü. X. 1. Ueberlauf angeordnetem Seifennapf. Lüne⸗ Welle indrahtdecke) mit Einlage eines wellenfsrmig 1eh. E48 2651. Fresnel sche Linse mit der Licht 1901. M. 10972. burger Eisenwerk, Lüneburg. 25. 1. 1901. gepreßten Dra vebes. M Seemann. vstock⸗ quelle zugewandten Ringfurchen. garl Zeiß, 15a. 1418 330. Drainageausmündung, be L. 8196. straße 34, u. . . Gern a n nit Jena. 28. 1. 1901. 3. 207 stehend aus einem Zementkopfsti ick mit. selbst 241. 148 166. Hosenstrecker aus an den Enden beschränkter Haftung, 1. Zielenziger, 12. 118 1401. Beckmann 'scher ifferential thätiger Verschlußdorricht ing und anschließendem, durch endlose Ketten verbundenen Schienen. David Berlin. 22. 12. 1990. 6812. hermometer, dessen odale Skalen Kapillare neben festverhundenem Thonmuffenrohr. Emil Spine, Nadel, Berlin, Rathenowerstr. 3. 24. 1. 1901. 3769. 118 183. Mauersteine zum Einmauern Refervoir einen erweiterten e itt be Bromberg. 8. 1. 1991.. N. 3114. von zugfördernden . welche am ißt. Robert Goetze, Leipzig, Härtelstr. J. 45a. 118 195. Vorrichtung 241. 118 38531. Ueberzug für Galanteriewaaren, entsprechenden Theil zu dreieckigen Prismen ge⸗ 30. 1. 1901. G. 8053. 22 von Unkraut und Erdunebe bestehend aus besticktem Bastgeflecht. Hugo formt sind, im übrigen Theil aber die übliche 121. 148 161 T. Zeigerwelle 2 Debe doppelt gezahnten, winklig Bretsch, Berlin, Bülowstr. 57. 25. 1. 1901. Ziegelform aufweisen. Gustav Lange, zwecks Regulierung des Zeigera: schlgget an Mano⸗ bundenen und an einer Trag B. 16324. städt i. S. 26. 1. 1901. L. 8197. metern. Be ernbard Müller, Ghe itz, Zschopauer Klingen. bert Griünfeld, 341. 1148 355. Galanteriewaaren aus Leder 37. 118 1722. Mit Längs und Querfalzen straße 3. 31. 1. 1901. M. 10 9953. straße 7. 31. 1. 1901 mit oxydierten oder patinierten, handgefertigten, versebener Dachfaljziegel, dessen untere kurze 421. 118 3239. Automatisch einstellbare Abmeß⸗ 5b. 148 331. Gin rrichtung für Dünger gepunzten Metallauflagen im Secessionsstyle. Stirnseite er ö . der Pre osilierung der Ober pipette mit einer auf den oberen Theil de ; streumaschinen, bestehend aus einem federnden Hugo Bretsch, Berlin, Büuͤl owsft. h 1. fläche abgeschnitten ist. Paul Bruns, HSannover, Pipette umgebenden U J fäßes aufgesetzte Vebel n feststehend Stift und eine 1901. B. 16325. Osterstr. 75. 25. 1. 1901. B. 16328 Verschlußkappe aus Gummi o. dgl. zum A länglichen eff nung n versehenen Sektor Biele⸗ 211. 1 18 278. Kochtopf für Kartoffel, Gemüse ꝛc, 3 7c. 118 375. Längsweise geriefte Unterlags schließen der Pipette mittel eines Fin gers. felder Landwirth schaft liche Masd inenfabrik, mit Nasen am Topfrande und entsprechenden blechstreifen für Dachziegel. Hermann Köhler, Funke, Berlin, Invalidenstr. 38 Kurmann Co., Bielefeld. 9. 26 1901. Einschnitten am Deckel zwecks Feststellens des Joachimsthal, Uckm. 26. 1. 1901. K. 13 583. F. 7301. letzteren auf dem Topfe. Otto Uhlich, Köln, 378. 118 351. Gurtaufzug mit Räderüber⸗ 42n. 118 296. Telegramm schlüssel, Kyff häuserstr. 28. 1. 1901. IU. 1117. setzung durch ein außen und ein innen verjahntes aus Tabellen, deren durch ? Buchstaben und der aff rechen an Getreide *41. 118 3 Gezahnte, schalenartig geprägte Rad. Tillmanns sche E a en, d. Ge⸗ markierte Felder zur Aufnahme der im 6 ifte mit über schräge Flachen itend einen Lichthaltedille mit an derselben angebr achkem Be⸗ sellschaft, Remscheid. 214. 1. 1901. T. 3877. betrieb sich wiederholenden Sätze dienen. r freigebenden Nasen. Geb nrüder he,. sestigungsftift. C. H. Keitel, Leipzig Schleußig, 2782. 118 166. Aus 6. zweitheiligen mi Aitchison, Chemnitz, Markt 16. 10. 11. 1900. happel. 9. 1. 1901. S. 15 202 Könneritzstr. S2. 25. 1. 1901. K. 13 587. Ringnuth versehenen i. bestehendes und A. 4105. 1 ; : zorrichtung 2141. E18 485. Christbaumlichthalter, dessen mittels Steinschrauben feftzulegendes Kugellager A834. 118 104. Scheckausmwerser mit, aus einen rehen der Abraff rechen an gzejahnte und als Tropfmanschette ausgebildete für Nollladenachsen. Rheinpfälzische Eisen⸗ Stück mit dem Auswerserarm 1 n it nur na iner Nich un ar Dille mit dem Schenkel einer Klemme und dem industrie, Gesellschaft mit beschränkter Führungen für die Auswerferkralle. The Va- Alen Gebride er Hanko, Jiegsamen Veybin dung ste aus einem Stück ge Haftung, St. Ingbert. 8. 1. 1901. R. 8870. tionni Cnsh NReister Comnanz) m. 9. 1. 1901. S 152 ; fertigt ist. C. H. Keitel, Leipzig- Schleußig, 384. 118 183. Sägeschränkzange mit nach der b. D.. Berlin. 25. 1. 19015 P 3129. 118 111. Verrichtung meilig Könneritzstr. S2. gz. J. 1901. K. 13 588. Zahnlänge, der Schränkweite, der Mittelstellung a. 1 1817 Registrierkassen Tastenschloß mit Dochstellen der Wendegabeln an Heuwendern, un 25a. 118 162. Materialaufzug mit durch einen und der Breite der Säge einstellbaren Schränk— von der Seite unter den Tastenkepf. sreisendem ibhängig von der Nermalstellung, beste bend aus ven der zu hebenden Last bewegten, mit einem er Max Imhoff, Bruchsal. 23. 1. 1901. Riegel. The National Cash Register zinem mit Winkel, und Nettenzug, be bundenen Segment verbundenen Hebel zum selbstthätigen 3292. Company m. b. S., Berlin. 26. 1. 1991. itthebel Wil; Steeger, zhwinkel. 31. 1. Drehen des Auslegers. G. Gerwien, Hilden. 38g. 115 167. Zweitheiliger Scharnierbügel N. 3116. ; . t. 4478 23. 1. 1901. G. 8024. für Bügelsäügen zum Spannen und Auslösen des 129. 112 176. Almosen-Kassette, bei welcher 118 151 . 254. 118 175. Fahrstuhlbandbremse mit Zug⸗ Söigeblafteg. Grmund Benninghoven, Höh— sich die Einwurföffnung des in einem besonderen m z stange und daran angreifendem Winkelhebel, der scheid. 24. 1. 1901. B. 16 305. Gehäͤuse sitzenden eit laften⸗ Dur h das Heraus J. Aus losen der Bremse über die Todpunktlage 38a. 118270. Aufsteckbarer, die Holjgabeln ziehen dieses Kastens von selbt schließt. Louis eigenden Armen gen einen Anschlag gedreht wird. Joseph einer Spannsägenmittelstütze umgreifender Metall⸗ Walter X GEo., Ghemnitz. 35. 1. 1901. 1. 10. 1900 ; 9. alter, Lähn. 26. 1. 1901. W. 10 834. fan. Vermann Metmacher, Remscheid. W. 103837. 456. IL 1A8 282. Getreideausles 2368. 1148 224. Handbagger für Senkgruben, 26. 1. 1901. M. 10975. aa. 118 307. Geldzählkassette mit in den vorrichtung mit achsial verschiebbarer

.

r

dn, , , , , e .