1901 / 54 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

in oder außer Betrieb versetzbarer Förderschnecke. South JYardley b. Birmingham; Vertr.: Arthur Deutsche Reclame⸗Gesellschaft G. m. b. S., steg und in den Rändern des unter dem spi i be =. = J . . 5 ö Christoph Reuter, Manderscheid. 26. 1. 1901. Baermann, Pat.⸗Anw. Berlin, Karlstr. 40. Hannover. 19. 11. 1909. D. 5539. Theile des Kissens angeordneten Lappen . k n ner gr, * 118 202. Schraubenschlittschuh mit 9. y. 6, , , , 11

Klasse. Klasse 51g. 118 357. Aufklappbares Spiegeltãschchen Klaffe sesti 5 ittels 3 ei 2 3. . . ; ö . . *. . ; ; ; ; . festigter Fußplatte, vo er vo 8 . 8 Anzahl vor S fb s Re ,, ee, , eee We eee, dre ee , , ,,,, , , , , , , , ,, , Bodengewebe. K. H. Altmann, Hainewalde b. stellbare Säulenblechschere. Robert Allen, Ch. entfaltenden und zwei sich völlig umbördelnden Stütze verbundenen Ansatz einschraubbarer, durch aus zwei Druckplatten, durch deren umgebogene eckigem Kopf in einem Schlitz der Schiene in gewinde und aus en fore henden ed 8 55 k 6 39 863 e d 8 m r enden Fede 8 Anw., Be 1, Liusenstr. 39.

Zittau. 258. 1. 1901. A. 46353. *. Allen u. W. J. Wakefield, Reading; Papierfächern. Reclame⸗ u. Annoncen⸗ k in die jeweillge Gebrauchs lage äber⸗ feitliche Lappen ein grader Scharnierbolze = d Langsri erschie 1 , n , ,, , w . 552 * . ; ö k 9 ae. an . ł 1 h iche lc, , seitliche Sappen ein grad zen ge⸗ eren Längsrichtung verschiebbar ruht. Bruno mit Gewindeschaft bestehendes Sortiment von S. 9197. 16. 2. 1961. 45e. 148 321. Kettenvorgelege an Trommel⸗ Vertr.: Dr. R. Worms, Pat⸗Anw., Berlin, Bureau P. Zencominierska, Berlin. 25. 1. ührbarer Fächer für Radfahrende. Wilhelm zogen und wobei die eine Druckplatte auf einer Maletzke, Bunzlau. 4. 2. 1901. M. 11012. ÜUhrmacher⸗Werkieugen und Uhrtfeilen. Koch 4. 92 21 1 =

ö 3 ; l ü U ö ö ; J 2380 rr wurfs an 5

hächkselmaschinen, bestehend aus zwei Kettenrädern Sranienburgerstr. g. 31. 12. 1909. . 4496. 1901. R. S538. ö Sayn, Wiesbaden, Gr. Burgstr. 12. 29. 1. 18901. Unterlage befestigt ist. Mar Lehnig, Düsfel. 278. 118 158. Würfelspiel mit in einzelne X go GRerkelt. 28. 12. 15S. =- &. 15135 an,, a,,,

nebst Kette und Verkuppelungs welle. Adolf A496. 118 359. Schräg zur Drehachse der 149 118 358. Aus Blech zusammengebogener S. 6948. dorf, Duisburgerstr 41. 2. 2. 1901. E. 8232. verdeckbare Felder eingetheilter Zahlenreibe oder ss 135 205 Mit dem Abflußroh . 6 . 66.

Gruse, Dt. Eylau. 31. 12. 1900. G. 7937. Arbeitsspindel gelagerter Revolverkopf bei Rahmen zum Einschieben von Namenschildchen . 148 500. Haltevorrichtung für Fahrrad⸗ 6c. 118 195. Befestigungsklemme, bestehend diese darftellenden Bildern. Jofeph Schindler Stck r,, . k— 1 , , g ö 75 . 13. 3. 180 .

45. Läs z38. Blumentopf aus poröser, bieg⸗ welchem jedes Werkzeugloch in der Arbeitsstellung u. dgl. mit in der Rückwand befindlichen bieg⸗ arten, aus einem die Karte umschließenden Körper aus zwei durch Scharnierring verbundene Druck- Verlin, Königgrätzerstr Lor 31. 1. 15861. k . 3 SE. Fangporricht ug ven samer Masse zum Versand von lebenden Pflanzen. mit einer im Revolversupport vorgesehenen samen Zungen und Löchern zum Befestigen an bestehend. August Schimmel, Ahlen i. W. 1. 2. platten, welche mittels eines durch die eine Platte Sch. 12556. ; J die nen. . , n, , . 53 , , m, Denrg W. Sauer, Hannover, Bödekerstr. 16. 17.1. 1901. Deffnung übereinstimmt, damst längere Arheits⸗ nicht ebene Gegenstände und Lappen an der 18901. Sch. 12193. (Tretenden, umlegbaren Doppelbügels sestgehalten 7728. E48 194. Würfel aus Korkholz. Julius hbochlomi 23 20. gh 3 . 3 K .

] 8 8 C 1IDWwIiß, RW —⸗ . 2. 5. Mn. 3 DoD. 5. 2. 8 Ul.

. 8 Nor; 3. stück ö, mit Fur; angeordneten Werk⸗ offenen Einschiebseite der Nüchwand. J. A. 620. 118 239. Abnehmbare Fahrradlenkstange, werden Max Lehnig, Düsseldorf, Duis⸗ Dubanomwski, Důsseldorf⸗ Bilk. J. 2. 1951. 85. 118 267. Mit dem Abflußroht aus einen 6. 90 82: Darre für Hopfen u

458. 1A7 734. Vorrichtung zum Formen von Eugen bearbeitet werden können, Leipziger Uckelmann, Köln a. Rh, Reinoldstr. 8. 25. 1. welche am Steuerrohr so befestigt werden kann, burgerstr. 41. 2. 2. 1961. . 8233. D. 5690. Stuck bergestelltes Klosetbecken , , , Wenzl Wurbs, NM fe , P e ch 6 .

Käse, bestehend aus einem auf dem Umfang mit Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik vorm. W. 1901. U. 1114. daß die Griffenden nach oben oder nach unten . inzs z05. In der mit einer einerseits er⸗ 772. 148 2900. Roulette mit verschiedenartigen, verschluß in einer befe n unteren Kam ner Böhm n . 6, P kong ier n g g, U 1861 A1uß In eine 226 1 Iinteren RKamn . * Strzischowitz oft Weg tadtl 1. 23

9 105 Irso ken 8 20 . SSSsr 1 7 J 5 5 ew: 9 8 Hor? 4552 * 38365 Boi rm ö 7 7 ö 1 * 5 2 8 7 8 * ö . 1 * Vertiefungen versehenen Walzenpaar. Oswald v. Pittler, Attiengesellschaft, Leipzig⸗Wahren. 5 4g. 1418 362. Scherzartikel mit Reklame⸗ gekröpft erscheinen. F. C. C. Hansen, Husum. weiterten Oeffnung versehenen Rosette oder dem drehbaren Figuren auf der Drehscheibe. Nürn⸗ Hermann Zweig u. Arthur Schwien⸗ Vertr. Carl Fr. Reschelt, Berlin, Luisenstr. 35 519 De 1m wen 22 Ur * Dchwlen⸗ Vertr.: arl Fr. Meichelt, Berlin, Lullenstr. 38. 8

Zeuner, Leisnig. 18. 1. 1901. Z. 2067. 24. 1. 1901. L. 8192. aufdruck auf einem drehbaren Plättchen und auf 17. 1. 1901. H. 15267. Drückerschilde gehaltener mit einer Aussparung berger Spiele⸗Fabrik J. G. Schrödel, tochlowitz, O.⸗S. 20. 3. 1900. Z. 1856 , 15 2 18601

4858. 1158 A167. Melkeimer mit einem durch in 98. 118217. Dreh⸗ und Hobelstahlhalter der Innenseite der Papierhülle. Sändor Brick, 631i. 148 210. An dem Lenkstangenschaft unter⸗ persehener Drücker. August Waldmann, Düssel⸗ Nürnberg ⸗Schweinau. 2. 2. 1901. N. 3136. 85. 118 4217 * een, nr n 9. 91716. Maschinenbürst ; C. W j 2 1. . 51358. ? ' e mi X ni . . Maschmenburste u. J. w. W

Desen schwingbare und unter Vasen⸗-Haken drück⸗ mit den Stahl haltendem Excenterhebel. Albert Nürnberg. Solgerstr. 20. 26. 1. 1901. stützter Bremshebel für Fahrräder. F C. C. dorf, Schadowstr. 62. 10.2. 1990. W. 9531. 7782. E48 129. Gezuldspiel mit in dem Ge⸗ Ventilsitz geführtem orper uhr ath Deutz Müller, Mälbausen i. G. 28.2. 88 M. 655. bare Bügel auswechselbarem Sieb zum Reinigen Roller, Waiblingen. 19. 11. 1900. R. 8719. B. 16343. Hansen, Husum. 17. 1. 1901. H. 15268. 68a. 1148 140. Geldschrankschloß nach Ge⸗ häuse eingesetzter Scheibe mit Oeffnungen zur Fran Sein Benn, 36 J 19590 * 12.2. 15 5 I der Milch. V. Hallas, Hamburg, Neuer Kamp23. 98. 148 299. Zentriervorrichtung für Fahr⸗ 54g. 148 4538. Zum Ausstellen von Waaren⸗ 631. 1 A8 252. Fahrradbremse mit am Brems⸗ brauchsmuster 146991 mit einer halbelliptischen Führung don Kugeln unter und auf die Chee R Yrge⸗ ö 9. 91 . JJ 8. 1. 1961. H. 15194. räder u. dgl. aus einem aufschraubbaren Bock mustern dienendes Gestell mit mehreren, einzeln körper angeordneten losen Rollen eines Flaschen⸗ Feder zwischen der. Sperrschieber⸗Gehäusewand Johann Mangold, Fürth i. B. Dardtstr. 9 118 Muller n . —ᷣö 45h. 148 285. Massive Kuh⸗ und Pferdekrippe mit abnehmbarer Gabel. Patberg Brand⸗ drehbaren, mit strahlig angeordneten Armen ver⸗ zuges, dessen feste Rollen am Fahrradgestell an⸗ und dein Sperrschieber des Riegels zur selbst⸗ 1 R Hi. . . ; ge,, 1 a 49 u hy mit ineinander schiebbarem Falz aus glasiertem horft, Osnabrück. 24. 11. 1900. P. 5641. sehenen Scheiben. Hermann Boeffinger, geordnet find. Alfred Meister, Berlin, Berg⸗ thätigen Sperrung des letzteren in Schlußlage. 7782. 148 145. Hohler Würfel aus durch. 1 663 , . , 985 3 po snt . Steinzeug oder Thon. Kirchenbaner d Eo., 498. 148 352. Nohrschraubstock mit gleich Darmstadt, Hügelstr. 63. 15. 12. 1900. mannstraße . 28. 1. 1901. M. 10974. Walter Hemmenstädt, Schwelm i. W. 31. 12. sichtigem Material mit einem zweiten Würfel eimer mit w Dittmar. Zerlin ,,,, Augsburg. 29. 1. 1901. K. 13 601. langen Backen und ungleich langen Klauen⸗ B. 16096. 6365. 148 148. Fahrradhebelantrieb mit durch 1900. H. 15160. . im Innern. Karl Oßwald, z Brötzingen b. k . 2 8D. 3133 . ö 45h. 148 455. Bienenbeute mit am Boden schen keln. N. Becker, Fabrik für Industrie,⸗ 519. LAS 4A69. Auf einer plastischen Unterlage Kreissegmente und Klinkengesperre bewegtem Zahn⸗ 68a. 1148 218. Automatisches Schloß mit Pforzheim. 7. 2. 1901. O. 20055. , 34 J k , angeordnetem Anbau für die selbstthätige Tränk⸗ bedarf, Frankfurt a. M. 25. 1. 1901. befestigtes Plakat, welches von den vorstehenden radgetriebe. Alfred Mehl, Berlin, Breslauer⸗ einem Hebel, der, durch den Schlüssel in eine 775. 148 1935. Gliedergelenk für Glieder⸗ Se. 118 3869 . k . bzw. Füttereinrichtung. Robert Dun kel, Danzig, B. 16317 Rändern der Unterlage umrahmt wird. W; S. straße 12. 10. 1. 1901. M. 19919. Aussparung des Greifhakens gedrückt, letzteren kiguren, deffen eines Glied bermittels eines unter n nn, nn,, dn, Fenn, , . Abegggasse 122. 11. 12. 1900. D. 559. 498. 118 353. Rohrgewindeschneidmaschine mit Feuerstein, Dresden. 16. 1. 1901. F. 72589. 636. E489. Abnehmbarer, schrg in den . ausrückt und s 5 ü ,, , ö 91291

e ig ‚. J o das Schloß öffnet. Gustav Federzug in eine Verzahnung am anderen Gliede Segor, Inowrazkaw. 25. 15 1901. S. 334. . 704. Röhrenreiniger u. s. w. Christi 46a. 1 E8 289. Aus einem Stück bestehender, der Lage der Rohrachse entsprechend von Hand 549. 148 4173. Reklame⸗Feuerzeug mit Re⸗ Fahrradrahmen eingebauter Benzinmotor für den Kruse, Volmarstein. 26. 11. 1900. K. 13241. Infalfen den Sperrstiftes gd selbst ee f S8? * . etkatigung ö K . in zwei Zylindern angeordneter, mit einer Pleuel⸗ verschiebbarer Kluppe. N. Becker, Fabrik für flame⸗Aufdruck auf der Schale oder Untertheil, Antrieb des Hinterrades. Schreyer-Ellmann, 68b. 148 E5I. Rollladenschloß mit die Riegel August Bucherer⸗Fischer, Basel; Vertr.: G. eines Ventils fur Waschtische u? d en, , . NR. 1867. 15 9 99 n ö. stange gekuppelter Kolben. Cark Häpp u. Joseph Industriebedarf, Frankfurt a. M. 25. 1. sowie auf dem Streichholzhalter, wobei der München, Adelgundenstr. 18. 31. 12. 1900. bethätigender, durch Zugschnur o. dgl. zu be⸗ Dedreux, Pat.⸗Anw., u. A. Weickmann, München. Knee. Emil Koch, , 15 91923. Stufenförmig abgesetzte Klötzchen Wiehl, Nürnberg, Rothenburgerstr. 30. 11. ö. Tool. B. 16318. ; Untertheil gleichzeitig als Aschbecher dient. Sch. 11975. . wegender Keil zunge. Peter Treusch, Jugen⸗ 1. 2. 1901. B. 16390. landffr 65. B. 1 1501. R. 1355 16 w J 6 Schelter 4 rr e e,. 1900. H. 14272. 498. 118282. Fräser zur Herstellung von Prager * Lojda, Berlin. J3. J. 1901. 6361. 148 462. Mit der Rahmengabel gelenlig heim. 16. 1. 19061. T. 3864. 779. 18 326. Vorrichtung zur mehrfachen sse. 118 384. Aus zwei , r,, . 1 3. 9830 686. a6. 7. 2. 1961 , 466. E48 227. Kompressionsausschalter für Backen für Gewindeschneidkluppen, dessen mittlerer P. 5729. auf der Vorderradachse bewegliche 6sb. 148 E59. Treibriegel mit offenen, aus Darstellung von Vorgängen auf einer Bühne, schiebbaren Röhren bestehendes Allaufventil für 15. 895190 Unterlegplatten u j w. J. G Fahrzeugmotore, bestehend aus einem durch Theil vorspringt und dessen seitliche Theile ge— 55f. 118 129. Durch Gauff rierung der Ober⸗ ö Blech gepreßten Riegel. und Führungskästen, gekennzeichnet durch einzelne Spiegel oder einen Waschtische u. dgl., von denen das innere, fes Schelter Giesecke,/ deipzig 36.2 8. ; Steuerungsbolzen mittels Zughebel zu öffnenden schweift oder schräg gestaltet und ev, mit, nach flächen und Fraisen der Ränder dem Charakter Vasi i e Unterlagsblechen und im Riegelkasten befindlichem zusammenlegbaren Spiegelfächer, der auf dem flehende mit der Auslauföffnung durch einen in Sch. 7363. 9. 2. i851. k

.

Auspuffpentil. Vasile Sfetescu, Erlau i. S. außen konisch ansteigen den, oder zylindrischen End⸗ des Büttenpapiers angepaßter Papierbogen. S. H. S. 6 Scheiben- und Gelenkstangen getriebe. G. Schulte, Fußboden der Bühne quer über deren Breite im der Rohrachfe angeordneten Bolzen verbunden ist. 15. 103 417. An- und Auslegetisch für Buch⸗

4. 1. 1901. S. 6866. stücken versehen sind. Ferd. Halbach, Remscheid⸗ üüstein, Leipzig, Gellertstr. 28. 1. 1901. 62. Witten i. W. 21. 1. 1901. Sch. 12957. Hintergrund aufgestellt ist. T. E. Jones u. Emil Koch, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 6ᷣ druckpressen u. s. w J. G. Schelter Gie⸗

466. 1148 228. Mit seitlicher Hebelführung Haddenbach⸗Goldenberg. 28. 1. 1901. U. 1115. stehende Riemenspannvorrichtung für Motor⸗ ö. 68b. 148 482. Verschluß für Klappfenster mit J. W. Jones, London; Vertr.: Walter Neichau, 38 1 198i. KR JzbsJJ. ö secke, Telpzig. 12. g. 983 - Sch 8296 9. 2. 1901

versehene Steuerung für Gasmotore. Vasile H. 15333. . ; 57a. 118 312. Visierscheibenkasten, welcher zweiräder. Vasile Sfetescu, Erlau i. S. 4.1. einem Doppelhebel, welcher zum festen Schließen Bersin, Friedrichstr. 160. 5. 1. 1961. J. 3264. 85h. 147 7270. Rüäckflußsicherer Wasserspüler 15. 107 Gäis8. Antriebsporrichtung' für Zähl⸗ Sfetescu, Erlau i. S. 4. 1. 1901. S. 6868. 4A9f̃. 148 278. Den Herdeinsatz umgebender durch eine einen Stellschlitz seines Trägerfußes 1901. S. 6869. ö und zum Aufstemmen des Fensters benutzt werden 779. 1418 319. Einrichtung zur Aufführung mit Luftzuführung, Entleerung und erweitertem werke an Tiegeldruckpressen u. f. w ;

468. 148 214. Aus einem rotierenden Queck⸗ Höhlraum zur Aufnahme eines Kühlmediums durchsetzende Stellschraube mit seinem Boden um 649. 147 809. Konservenbüchse mit erweiterten kann. Fr. Marowski, Stallupönen. 26. 1. 1901. bon als Reliefgruppen erscheinenden Bildern, be— Spülrohrmundstück, für Klosets u. dgl. Anlagen. Schelter Giesecke, Leipzig. 5. 12. 38. silberbehälter mit Kontattstift bestehende Vor⸗ mit etwas schräg nach unten gerichteten, radial eine senkrechte Achse drehbar verbunden ist. Rand zur Aufnahme des Deckelflantsches und M. 10967. stehend aus einer mit Vertiefungen versehenen Carl Scheuer, Reinickendorf, Residenzstr. 23. Sch. S555. 9. 3. 1951. ö richtung an Motorfahrzeugen zum selbstthätigen durch denselben hindurchgehenden Winddüsen. Heinrich Ernemann, Aktiengesellschaft für einem Ringraum zwischen Büchsenrand und Deckel §Ssc. 1148 298. Nach Umkehrung rechts und Gruppierungstafel auf transportablem Gestell. 13. 12. 1900. Sch. 11 894. 15. 109 278. Aeußerlich vollständig abgeschlossener Ausschalten der elektrischen Zündung. Friedrich Aerzener Maschinen⸗Fahrik Adolph Meyer, Camera⸗Fabrikation in Dresden, Zweig⸗ zum Einfüllen von Dichtungsmaterial. F. G. links verwendbare Fitsche. P. A. Lambeck, Pr. Julius Alexander, Budapest; Vertr.: s5h. E48 292. Spülvorrichtung für Aborte Bogenzähl- und Kontrolapparat u. f. w. J. G. Reiner, München, Jahnstr. 380. 3. 10. 1900. Aerzen. 22. 1. 1901. A. 4541. niederlaffung in Görlitz, vorm. Ernst Zieger, Roßwein i. S. 15. 1. 1901. Honnef a. Rh. 22. 11. 1900. L. 7994. C. Feßlert u. G. Wubier, Pat. Anwälte, Berlin, mit hochbelegenem Spülhahn und in das Abfall: Schelter Giesecke, Lespzig. 16. 12. 3.

R. 8553. 49. 148 381. Hohler Handgriff mit Ver⸗ Herbst K Firl, Görlitz. 14. 12. 1900. 3. 2060. 68e. L A8 487. Scharnier mit durch Steckstif Dorotheenstr. 32. 14. 1. 1901. A. 4522. rohr eingeschaltetem Behälter für Luftzutritt. Sch. 8731. 9. 2. 190i.

47a. 1418 125. Schraubensicherung, bestehend schraubung zum Füllen der Behälter von Löth— E. 4284. 84a. LA8 BAZ. Verschluß für Faßlufttrichter gesicherter, in die Angelöse eingedrehter Hub⸗ Sog. 118245. Mit einander verbundene Preß⸗ Fanter X Baade, Schöneberg b. Berlin. 19. 92 317. Mantelramme u. . w. h aus zwei verschiedenen Gewinden auf dem Bolzen. und Gekkäsckampen. Edw. Grube, Alt⸗Rahl⸗ 579. 148 40. Kamera mit innen angeordnetem mit Abdichtung des Trichterrohres und Haube schraube zum Einstellen des Angel zapfens. Robert deckel zu zwei Schlagpressen für künstliche Steine, 22. 9. 1900. F. 7025 ö Schramm, Berlin, Bergmannstr. 105. 3.3.98. Johann von Jarkowski, Diatkowo; Vertr.: stedt. 28. 1. 1901. G. 8046. lösbaren Flachstabhaken und demselben gegenüber⸗ mit Watteeinlage zum Reinigen der einströmen⸗ Schmidt, Remscheid, Kölnerstr. 45a. 28. 1. 1901. zum Zwecke, mit dem Zuklappen des einen Deckels SG6b. E148 02. Federdrücker mit durch Stell⸗ Sch. 7334. 15. 2. 1901.

R. Deißler, Fat. Anw., Julius Maemecke u. 52. 148 124. Zum Fadenanzug bei Rahmen⸗ liegend verschiebbar befestigtem Auflagezapfen zum den Luft. Adol Drusenbaum, Blücher⸗ . Sch. 12083. den anderen aufzumachen. F. August Sturm schraube einstellbarem Scharnierkopf für Jacquard. 20. 96 5337. Hakenartiger Bügel an Zugschluß⸗ Fran; Deißler, Berlin, Luisenstr. 312. 7. 12. einstechmaschinen dienende, durch Hebel bewegte Festhalten und Freilassen der Kassetten mit Platten straße 21, u. Eduard Wegmann, Mainzerland⸗ . 69. 118 393. Hohlgeprägte Metallblechschalen Söhne, Solingen. 23. 1. 1901. St. 4464. und Schaftmaschinen⸗Iylinder. Ss tar Schleicher, saternen u. f. w. G. Knodt, Frankfurt a. M. I900. FJ. T2834. Zahnstange, welche ein Zahnrad und die Faden⸗ nacheinander. Otto Spitzer, Berlin, Kaiser straße 235, Frankfurt a. M. 6. 2. 1901. e für Eßbestecke. Emil Morsbach, Merscheid. S0Oa. 118 249. Doppelformmaschine für Ofen⸗ Greitz. 28. 1. 1901. Sch. 120681. Bockenheim. 11. 3. 98. K. 8233. 18.2. 1501.

474. 118 223. Schraubensicherung, bestehend führungsscheibe dreht. Heinrich Walther, Offen⸗ Franz Grenadierpl. 1. 30. 1. 1901. S. 6961. D. 5709. . . 29. 1. 1961. M. 10988. ; . rohrsteine mit auf einem Formtisch neben ein⸗ Se. 1IUEA8 IG. Drahtgewebe aus innerhalb der 21. 91 927. Elektrischer Drehschalter u. s. w. aus einer Unterlegscheibe mit nach oben gebogener bach a. M. 20. 9. 99. W. 9035. . 5 7c. 118181. Negativhalter für photographische 64a. L18181. Stopfen mit Doppelkonus. 689. 118 109. Schere mit zwischen den Halmen ander angebrachten Formen und einem Hebeltritt Maschen gebogenen Ketten- und Schußfäden mit Voigt Haeffner Akttiengesellschaft, Frank⸗ Zunge zum Festhalten der Mutter und einer nach 529. 148 127. Auf Papierstoff hergestellte Vergrößerungs-Apparate, bei welchem ein die Hr. N. Gerber, Zurich; Vertr. Wilh. Düch - bzw. in den einen Halm einklappbarer Messer— zum gleichzeitigen Heben beider Formstücke. Salendleiste. Paul Pick, Neisse. 25. 1. 1900. furt 4. M.⸗Bockenheim. 8. 3. 98. V. 1529. ünten gebogenen, welche zur Festlegung der durchbrochene Stickerei. Laurg Naundorf, Ränder des Negativs erfassendes Druckstück licht⸗ ting, Pat. Anw., u. Dr. B. Oettinger, Leipzig. . klinge. Otto Hummeltenberg, Wieden 33, C. W. Evertz, Solingen, Oststr. 40. 26.1. 1901. P. h040. 15. 2. 1901.

Scheibe in eine Nuth des Werkstückes eingreift. Leipzig⸗Stötteritz, Schönbachstr. 7. 25. 10. 1900. dicht und federnd gegen einen ebenen Rand ge⸗ 25. 1. 1901. G. 3025. * 3 u. David Suberg, Dorperhof 14., Solingen. E. 4361. sd. 118 154. Werkzeugheft mit Korkpfropfen. 21. 93 227. Schmelzsicherung u. s. w. Siemens SsScar Gaebler, Dresden, Sebnitzerstr. 49. N. 2988. preßt wird. Ed. Liesegang, Düsseldorf, 641b. 148 114. Mit zentraler Längsbohrung 4 30. 1. 1901. H. 15374. 80a. 148 361. Schlagpresse mit vier auf Holzwerkzeugfabrik Jacob & Schick, Halske Attien . Gesellschaft, Berlin. 8. 1. 1961. G. 79665. x 52a. 148 262. Schiffchenhalter mit schrägem Vollmerswertherstr. 28. 1. 1901. X. 8201. versehener Pfropfenzieher. Adolf Seegers, Bad? 69. 148 113. Metallhülse für Messerschalen einem Preßtisch neben einander angeordneten G. m. b. H., Schiltigheim. 18. 1. 1901. 31. 3. 95. S. 4981. 16. 3. 1901.

A721. 118 136. Schraubensicherung, bestehend Ansatz zum Führen des Spulfadens unter die 57. 1148 182. Kopierrahmenartige Vorrichtung Nauheim. 2. 2. 1901. S. 6979. mit Einlage, mit die Backen bildenden, umklapp— Formen, einem Preßdeckel und einem Hebel für S. 152865. 21. 92 311. Gehäuse für elektrische Meß⸗ aus einer einerseits mit einem einwärts gebogenen Schiffchenfeder. Nähmaschinen⸗ Fabrik 4 aus in einen lichtdichten Falz geyreßter Boden ⸗· 6146. E18 152. Dosenöff ner aus Draht, welcher baren Endansätzen, durch welche die Einlage fest⸗ gleichzeitiges Herausheben der vier Steine. Aenderun in d P 5 instrumente u. s. w. Edward Weston, Newark; Flansch, andererseits mit einer auswärts ge⸗ Eifengießerei A.⸗G. vorm. H. Koch Co., platte für den Träger der lichtempfindlichen sich in einer Nuthe des Dosendeckels befindet und gehalten wird. Gebr. Ohliger, Solingen. C. W. Evertz, Solingen, Oststr. 40. 26. 1. 1901. Aenderur gen in der Person Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.-Anwälte, bogenen' Aufbiegung versehenen Unterlagscheibe. Bielefeld. 2. 2. 1901. N. I137. 4 Schicht bei photographischen Vergrößerungs— dessen äußeres Ende auf einer abgeflachten Stelle 31. 1. 1901. O. 1995. E. 4363. des Inhabers. Berlin, Dorotheenstr. 32. 21.3. 98 W. 6740. Stto Wegener, Berlin, Chorinerstr. 10. 4. 2. 52a. I11A8 26 E. Hilfstisch für Nähmaschinen Apparaten. Ed. Liesegang, Düsseldorf. Voll⸗ des Deckelrandes liegt. Louis Reichmagen, 708. 1148 211A. Auf zwei Seiten verwendbarer Sob.. 118 208. Als Wand und Decke ver⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs 26. 2. 1901.

1901. W. 10 870. u. dgl., welcher zusammengeklappt unter die Platte merswertherstr. 28. 1. 1901. X. 8202. Damburg, Adolphsbrücke 7. 17. 1. 1901. Löscher aus einem mit Querschlitz und Rasten wendbare Dielen aus Gips und Koksgries mit muster find nunmehr die nachbenannten Perfonen 21. 93 312. Gehäuse für elektrische Meß 7c. 148 L311. Friktionskupplung, welche durch des Arbeitstisches geschoben werden kann. Gustav 572. 148 259. Aus einem Trog und einer R. 8909. . . . ö versehenen Halter zur Aufnahme des ev. über weitmaschiger Leinwandeinlage und Latteneinlagen. Klasse. ; z instrumente u. s. w. Edward Weston, Newark; Eingreifen hebelartiger beweglicher Knaggen in Rost, Halle a. S., Gr. Ulrichsstr. 19. 2. 2. 1901. Führungsrolle bestehender Entwickelungsappargt 8ac. 148 201. Querscheibe mit konischer Durch⸗ eine Hülse gewickelten Löschpapierstreifens und Franz Ohlig. Bürgel b. Offenbach a. M. a. 1142 792. Gasdüse u. s. w. Regene Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.-Anwälte, den Schaltkonus eine Sicherung des Schalthebels R. 8975. für photographische Filmstreifen. Dr. E. W. bohrung und Einlage aus Kork o. dgl. zum Ver einem Griff mit federnder, fester Deckplatte und J. 5. 1900. O. 1784. . ö. ; rator Gesellschaft für Beleuchtung swesen Berlin, Dorotheenstr. 32. 21.3. 98. W. 6741.

in Ein? und Ausrückffellung entbehrlich macht. 52a. 148 1498. An dem Werktisch o. dgl. zu Büchner, Pfungstadt. 31. 1. 1901. schluß der Oeffnung. Carl Bender I., Dotz⸗ federndein, lofem Bügel. Carl Scheidereiter, 80e. 118 390. Aus einem Stück Schweißeisen m. b. S., Berlin. 20. 2. 1901.

A. A. Brandt, Birmingham; Vertr.: W. H.

r

befestigende Schutzborrichtung für Stoffe, mit B. 16367. heim. 4. 2. 1901. B. 163964. . Altong, Holstenstr. e, hergestellter, nicht zerspringender Heéizdeckel für 26. 133 619. Regenerativlampe u. s. w. 2A. 93 31:33. Kreuzförmiger u. J. w. Zeiger Ühland, Pat. Anw., Leipzig ⸗Gohlis. 4. 2. 190. unterem rinnen förmigen Theil. Gustav Schluder, 574. 1148 402. Heißsatiniermaschine, bei welcher 6c. 1 18 265. Trichter mit im unteren Theil 4 Sch. 11331. . ; Ringöfen. Treichel Galiard, Berlin, Regenerator Gesellschaft für Beleuchtungs für Instrumente, Edward für Weston, Newark, B. 16407 Windischeschenbach, u. Fritz Fräsdorf, Gleiwitz. ie heizbare Hohlwalje auf durchbohrten Kugel⸗ angeordneten Sieben und abschraubbarer, eines 70e. 118 199. Schiefertafel mit als Behalter 29. 1. 1901. T. 38888. ; wesen m. b. H.. Berlin. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte,

1481432. Durch Federkraft bethätigte 7. 2. 1901. Sch. 12148. lagerzapfen gelagert ist. Adolf Brückan jr., oder mehrere der Siebe tragenden Tülle. Karl ausgebildeten Rahmenhöl zern. Gerhard Lichten⸗ soc. 118 BEE9. Brennofenfeuerung, bestehend 34. 16 051. Kleider- Bügel un J Berlin, Dorotheenstr. 32. 21. 3. 8. W. 6742. friktionskupplung, welche in Ein⸗ und Ausrück⸗ 148 14238. Mit Scharnier versehen Berlin, Stallschreiberstr. 53. 30. 1. 1901. Schönherr, Leipzig Reudnitz, Friedrich August⸗ 1. berg, Vlotho. 30. L. 1891. . aus einem mit Feuerbrücke dersehenen Treppen⸗ F. E. Herrmann, Berlin,. str. 7. 20. 2. 1901. . ͤ stellung durch Eingreifen starrer Knaggen in eine ticktahmen. Dora Wach, Leipzig, Goethestr. 9. B. 16366. straße 13. 5. 2. 1991. Sch. 12135. 0e, 148 191. Mittels beweglichen, Füße rest. A. Rübenkamp, Dortmund, Faiser 34. 105 996. Gardinenstange u. s. w. Lonr. 92314. Kreuzförmiger u. s. w. Zeiger 2 mus eine Sicherung des 5. 2. 19801. W. 10873. 57c. 118 111. Aus einer schrägstehenden Platte 641. 118 12. Bierglas -Untersatz mit seitlich schrägstellbare Schiefertafel, Gerhard Lichten⸗ Wilhelm Allee 4. 16 5. 190. R. 8116. Sauer Söhne, Fulda ür Instrumente. Edward Weston, Newark; A. A. Brandt, 148 220. Drag emaschine mit Rührwerk. und einem verstellbaren Berieselungsrohr be im Boden angeordnetem Behälter für unte berg, Vlotho. 30. 1. 19901. T2. 8222 s1ie. 1181359. Kiste mit verschließbarem 3272. 91 097. Jement. Dach Ziegel s zertr.: Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte,

1 = *.* *** 517 5

* *. = 215 ce RKerr do * * 1 * 3 4 66 ö 6 1 7 65 1 33 n nuf Kzkonbor n [ * . . hland, Pat.⸗Anw., . S. Petzholdt, öhlen b. Dresden. 7. 12. stehender Waschapparat für photographische Federdruck stehende Kontrolmarken. Fr. Birkel⸗ 70e. IL48 492. Schiefertafel mit einzuschiebender . ierdeckel j 86

.

, , 6

Aussparung im S Schalthebels en . 91 ͤ h- Ziegel u. J. w ert h. Birmingham; Vertr.; O. Uhl] z 1 . 63 36 r ö . . 3 ner Innenbeleiltung, au Leipziger Cementindustrie, Dr. Gaspar er nn, oro deenltt. J. * Leipzig Gohlis. 4. 2. 1901. B. 16403. 1900. P. 5662. Platten, Films oder Papiere. Dr. E. W. bach, Straßebersbach. 6. 2. 1901. B. 16 418. J Schieferplatte. Gerhard Lichtenberg, Vlotho. welcher zur Aufnahme den Yruchten tiern C Co.. Markranstadt 20. 2. 1901. 7c. 118 131. tin⸗ und Ausrückvorrichtung f. Spritzbeutel zur Aufnahme von Büchner, Pfungstadt. 31. 1. 1901. B. 16368. 64. 118 118. IFlaschenkühler, aus einem Be⸗ . 2. 1. 1901. L. S223. . 1 Honig u. dgl. Nabrungs mittel unte, deckel 376. 139 163. Werkzeug zum Jusammenzieben TI. 99 886. Galvani für Reibkupplungen an Wen trieben u. dal 19 Substanz aus vollkommen wasser⸗ 5a 118 2990 Doppeltwirkende, zerlegbare hälter mit dem Querschnitte der Flaschen etwa 4 7Ha. 148 0868. Schuh, bei dem die Ledersohle lose od Deckeln ͤ zebälter aus ö ur nenn * . 2 a. * ' 2 55 ** ; a . f Penden, verschließ en Oeff ; gar . ind Ri san ng stsick obne Nab , n . 3 ; 8 mit auf einer sten Srindel verschraubbarem dicht imprägniertem Gewebe. Max Smolinsky, Pumpe aus einem Zylinder und Saugkammer entsprechenden, be chließbaren Oeffnungen. Carl ö. und Ringbesatz aus einem Stück ohne Naht Metall oder Glas verschieb dar lager M art Ostkeim. Handrad. Vereinigte Maschinenfabrit Augs⸗ Rathenow. 6. 2. 1901. S. 69382. enthaltenden Mittelstück und zwei als Ventillager Hinriche, Düsseldorf, Humboldtstr. 44. 24. 4. hergestellt ist. Ludwig Glaser, Berlin, Thurm⸗ Goldberger, Berertert 101 14. s9 O07. Tabackspfeife . w Indreas b. Berlin V . ( . 2 * . 2 Massch- und Miebf . Hmresse RSH Rom Geceltkeilen M G st er 1900. *. S. 13 908. straße 73. 27. *. 1900. 2 G. 7928. G. 7991. 2 3 rr, m, n. ; * J. 2. 1901. burg und Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ 539. 148 229. Wasch⸗ und Viehfutterkochkessel dienenden Deckeltheilen. M. erstmayer, H, . 9 8. Schwarz. Frankenhain, Szth. Getha k . . 1 * i. * . ** * 122 . 3 * * 24 3590 . . 2 ) 2 ö . . * z 2 en 1 61 ö Aar. v 4 I af ö 3 56 ; berg, A. G., Nürnberg. 4. 2. 1901. V. 2525. mit schmiedeisernem, oben zwlindrischem, unten Weingarten i. Württ. 14. 7. 1990. G. 7495p. 65a. 148 112. Schiffsfenster mit einem Keil zIa. 118 301. Schuh und Stiefel mit SIe. 148177. Transrert. nad -tcF-rund. 46Gb. E29 928. reenterantrieb u. s. w. 21. 92 1416. Halbkreis förmiger Lesseleinsatz . J. w.

on Balken u. . w. lusuft n Stutt Emil Rosendorff, Berlin, An der rücke 12, u. J. M. Loemner, Merlin Feurigstr. 12. 7. 298

er / a. e . = ——

1 11 111. 2 2 2 2 2 : . J ö . ö ö

Tze. 148 LEH. Zum Auffangen und Abgeber konischem Ofenmantel und feuerfester Aus⸗- 61. 148 209. Aus Schwimmschlauch und Gas⸗ als Feststellyorrichtung für den Drehzapfen des in Thiften aus, Ledertuch. Friedrich Menz sack beliebiger Dimensignen we cher nach Au 166. 139 929. zemeinfamer Antrie * Otto Thost. Zwickau i. S., Albertstr. 2.

des Schmiermaterials dienender, auf den Wellen mauerung in letztere ringsum oberhalb des bombe bestehende Rettungsvorrichtung aus einem Schlitz der Zarge verstellbaren Fenster⸗ birmasens u. Ludwig Falta, Speyer. 26. 11. trennen Handtücher, ellertücher u. dal Induktorankers u. s. w. 9. 3. 93. 2 . 18. 2. 1901. : anzubringender, sich mitdrehender Schutzring mit Rostes. Wil . De 37. Waffersgefahr Richard Gründling, Leutzsch flügels. Georg Niemener, Hamburg ⸗Stein⸗ 1900. M.; 10 697. z 35 brauchs gegenstände in beliebißer Zan erg bt. 147. 139 319. Neibungskupplung u. s. w. 2A. OX 117. Birnen örmiger Kesseleinsatz u. . w. n n ner green deff Temrpest, . 1. io... . nn watt, irh, n, , waätder. 31. 1.4 195i. i. 3151. , . 21 n a8 3b. Börrichtung zur ldobaren Fron. lfte äh, Mannheim S. 6.8. 33. 1. Iööt. . Riüürnterge. Higtorfahrftuge- Fabri union. th sehoftz 3mm mg , Shofllberttt. * Hochfeld. 31. 1. 1901 695 52h. 118 155. Glasbehälter zur Zuckerbutter⸗ G19. 118 108. Am Leibgurt befestigter 666. 118119. Fleischschneidemaschine mit befestigung, bei welcher an dem durch eine JI. 32599. 1 H l G. m. b. S., Nürnberg 9. 3.98. T. M52. 18. 2. 1991

17e. 118 260. Tropföler mit gelbarer füllung mit durchsichtig gejeichnetem Etikette Schlauchhalter mit Karabinerhaken und herr zwei Arbeitszylindern auf einem gemeinschaftlichen Schließvorrichtung usammenzie hh ren Bügel 81e. 118 182. Zigarrenkiste in Form eines 30. 118 378. An Walzenstühlen ein Einrück 24. 94 819. Dauerbrandofen für Tropfenabgabe und die Sffenstellung des Deler—⸗ und aufgeschraubtem Verschluß. Syrupfabrik Haken für diesen. Paul Pfeifer. Helfenberg Gestell. Hugo Reich, Hojsen, Schuhmacherstr. 14. innen vorgeseheng Spitzen in den Absatz dringen. Koffers. J Strubel, Haßloch. 29. 1. 1901. in 1 3 m. Deum ventils anzeigender Signalscheibe. S ff Worms G. m. b. S., Worms. 19. 1. 1901. b. Dresden. 30. 1. 1901. P. 5757. 30. 1. 1401. R. S*53. Andreas Lelonek, Rosdzin b. Schoppinitz, S. S. St. 4474. 530. 118 692. An Getreide⸗Reinigungs. und S. i690. 16. 2. 450,

hebel zur Fein-Einstellung der Walzen. ue s. w. En Heun, Kaiserslautern. Oehlmann, Berlin. 31. 1. 1551. S. 6918. 6828 118 221. Vorrichtung zum Hin⸗ und G66b. 118216. Deckelverschluß für Wurstfüll⸗ 10. 12. 19090. &. 8072. s1e. 118 288. Kistenverschließvorrichtung mit Spitzmaschinen die Anordnung von Arbeitsscheiben. 20. 91 502. Verband

83 *

2

a, ,, , ,

2 a .

Sch. 12099. sa. is 203. Aus einen gradlini Derbewegen von Kinderwagen, bestehend aus maschinen mittels am Füllzulinder aufklappbar T7TIc. 118 237. Schlitzvorrichtung an Aufjwick⸗ sich verriegelnden Einschiebeleisten. W. Splett⸗ WMilbelm Hoffmann, Berlin, Schlegelstr. 27. Ferdinant, Schultze, Friedrie 476. 118 348. Schmierpumpe für ruhige bewegenden Band mit unregelmäßig ausgebildeten einem einerseits in die Speiche eines Nades ein⸗ gelagerter, die Preßspindel mit daran hängendem maschinen, mit seitwãrts der Zange von oben stöster, Schönfließ, Neumark. 10. 4. 1900. 51. 52 4714. Dämpferfeder u. s. w. * Valentin Rübsam, Friedrich Will 68. Unlauf und Schmiermittelzufuhr für icke nfäken verschiedener Höhenlage und Entfernung greifenden, andererseits von einer mechanisch ge⸗ Deckel haltender Traver e. Raul Müller, schneidenden Messern. Alois Schamberger, S. 6175 8 . . 54 165. Rundes Metallnotenblatt u. s. w. . * uisburg. 2 2. 98. e 276 18. 2. 1901. hydraulischer Antriebsmaschinen mit einem An bestehende Vorrichtung zum Anheben der Pendel krehten Kurbel in Schwingung gesetzten Hebel. Lennep. 19.1. 191.3, M g diz. Mamrst Offenbach a. N. 15. 1. 1901. Sch. 12 0630. SIe. 1A8 322. Verierlãstchen, bei welchem aus 51. 35 O55. Federnde Marke am Trieb der 22, En 2*0. ene, , . . schlußstutzen zum Hineinschrauben des Pumpen⸗ beweglicher Schauobjekte. Moritz Barth, Berlin, Johannes n , Darmsta 7I. 1. 1901. 66. . 18 3649 2 4 . . 3 6 tz , , ö 6 26 . . ie. nn,. u. . w Fensterglas u. s. w. A. Heumann, zäufes und einem Verbindungsstück zur Be⸗ tr. 8. 30 ö B. 13 3385. S. 15301. maschinen mittels am Füllzylinder horizonte beide Theile durch Lenker verbunden sind, deren einen abnehmbaren Deckel zusammengehalten 51. 536918. 98 . . u in L. ö z 1a. 118 3862. Alammersti fen Ain pteßmaschine 93e. 118 219. Entgegengesetzt zu einander drehbar befestigter Trarerse und hierin gelagerter i dem einen Theile geführte Verbindungsstange werden. Lechleder * Stroh, Hanau. 9. 1. 1901. 51. 729 491. Dampferfedern u. . w. ͤ 18 2100.

L. A. II. 1. 1501. B. 16286. mit feststehendem Oberstempel und durch ein rotierende Friktionsscheiben mit einem zwischen Preßspindel Paul Müller, Lennep. 19. 1. . durch eine Sperrvorrichtung Festgehalten wird. 2. 51373. z * 51. s9 972. Vorrichtung zur Erzielung einer 2. 10s 4a. 475. 118 109. Nachgiebiger Riegel zur Ver⸗ iebebelwerk senkrecht auf⸗ und abbeweglichem denselben gelagerten, ver hiebbaren Antriebsrad 1901. M. 10 89. ! ? Dans Tohlwe Jlagenfutt Vertr.. Carl Dein SIe. 148 177. Zum Berpagen von Zucker Veränderung der Klangwirkung u. s. w. Ech, Bumen. II. bindung von mehreren, ein gemeinsames Rohr Unterstemẽpel (Amboß) Indreas Undersen, zwecks Erzielung einer vielfa hen Geschwindigkeit. 666. 18 120. Zun Kochen von Schwarten rich Knoop, . at. Anw., Dresden. 28. 1. 1901. Haaren u. dgl. eingerichtete Verrichtung zum 51. 198 199. Musikwertgehäuse u. . w.. . , Gmdtasche bildenden Rohrstüͤcken, bestehend aus einer läng⸗ Mei ll 26. J. 1901. A. 4652. Carl Häpp u. Joseph Wiehl, Nürnberg, und Fleischstücken dienendes aht, Nez . 6 6. n,, gan r 22 Nachahmen von Thierstimmen, in Fonn eines s. 129 996. Mechanisches Musilwerk u. s. w. . * Dandta **

lichen Schlaufe und einem in derselben verschieb⸗· 5 4b. 1 Einschãtzungs Tagebuch mit den Rothenburgerstr. 30. 11.7. 1900. H 14273. Buchmann, Quedlinburg. 4. 2. 1901. 725. 1 18 178. Visier für ugel⸗ und Schrot⸗ Vohllörpers mit Schnur. Dzwasd Schiller, Jul. Heinr. Jimmermann, Leirzig. , m , , , , 25. bar angeordneten Halter. Otto Helfrich, Ham⸗ schematisierten Kelonnen und Rubriken vor⸗ oder 923. 118 2935. Antriebevorrichtung für Motor⸗ B. 16400. . 3 3 handfeuerwaff en len n eichnet durch ein an Stelle eden, eipzigerstr. 714. 19. 1. 1901. 51. 132 229. Eisenbahnwand fahrplan u. s. w. a 22 n e burg, Davidstr. 35. 30. 1. 1901. S. 15 365. nachgedruckten Anweisungen zur Erleichterung der u. dgl. aus einem Planetenräder— 679. 118 192. Schaltvorrichtung an Marmor den Korn und Bisier tretendes und vom Vorn Sch. 12 019. 6 J. W. Hille, Leipzig. Windmühlenweg 27. 34. O: 2 r, . 47. 118 193. Mit federnden Seitenlappen lbfsteinschãtzung zur Einkommensteuer. Ferdinand imsteuergetriebe, verbunden mit einem beliebigen schleifapparaten mit * oppelklinke um selbst bis zum Visier rejchende⸗ Keilkorn. Itto sI8. 118 1 19. . Verschließbares J rüllgefãß 9c. 138 89. Tenkverrichtung u s. w. eim, P. 3. 1.4. versehene Zwinge zum Abschluß von Rohrenden. Elkerfeld, Casinostr. 1. 17. 11. 1900. elgetriebe. Gustav Mees, Barmen - Ritterg⸗ thätigen Umschalten für Vin. und Rücklauf des a Teuchern. 2x 1. 1901. J. 3286. Ressen Deckel durch leichten Druck 6 gze. 129 522. Steuerstange u. s. w. aa U Go bol. Lehne für Möbel verschiedener Paul Neye, Berlin, Brondenburgstr. 74. 5. 3202. ausen, Krautstr. 61. 5. 11. 1900. M. 19 395. Weristũckschlittens Dar mer Wangenfahrit 2 118 281. Läutewerk, bestehend aus Federhaken abdichtet und sich durch Gegendruck 62c. 139 524. Motorgehäuse u. s. w. e, . * a. Hir: ein . 91. 1. 1901. N. 3133. ; . Postkarte mit Schutzschicht aus 6838. 118 150. Rollen⸗Achslager für Lastfuhr⸗ C. Aug. Freudewald, Barmen. 31. 1. 19011. Flecken und einem den Sammer der Glocken be⸗ leicht abheben saßt. Gustad pausig Casse]⸗ 82. 1142 858. Triebachse u. s. w. 1 Mogg e 3 336 1 4 * Stutt 476. 118 202. Aufschraubbare Rohrverbin⸗ pflanzlichen T Wilbelm Kluge, Berlin, werke mit zwei von einander unabhängigen B. 16 260 ne nn ,, für e genden ö bunch ag e , r, en. n . 9 T 23 ö 3 1 . . . Wagerung der Hinterradachse 21 91399 Gard ewen . i. s. n dungsstücke mit die Gewindebehrung in Rahr— : s K. 13591. Waljenkrnzen. Albert Paul, Berlin, Kur⸗ ga. 118 327. Schleifvorrichtung für Hobel⸗ . zuziehenden Uhrwerk. Walter Folkmar, Char 81d. 118 2331. Transportkarren für Tannen u. s. w. 31. Badewanne

wandstärke überdeckendem Ansatzrand. Paul 118 111. Buchstaben und Zahlen fürstenstr. 50. 20. 9. 1900. P. 5519. messer, bei welcher ein Messerhalter gherschiebba M bttenßp Wielandstr. 1. 24.1 1901. F. J 25. zur Müllabfuhr. mit nach innen , . Fahr Nürnberger Motorfahrzeuge Fabrik bete , n, n,, . erst Richter, Zwickau i S. 1. 2. 1991. R. 8962. eabaren Blech sen auf der Räckseite 62. 118 170. Nothverband für Fahrrad- auf einer beiderends auf sedernden Theilen vont a. 1168 A314. Signalvorrichtung, bestehend Uidern und zwei abelstang 1. zum fe en * Union G. m. b. 8. Nürnberg. 16 2 6 14 ü 3 . a7. 118 30. Sicherheits- und Umlgushentil jsum Befestigen an geeignete Unterlagen. M. seifen, bestehend aus einer aufgeschnittenen in einem Schleifsteinbehälter laufenden Gleit= gut wei durch Draht ug swanglaufig verbundenen Tonne. Carl Doffmann, J erlin, Alt⸗ Moabit 106. 68. ö 230. Thördri ferschild u. s. w. e. 8. mslazyl *

mit Gewichtshebel, der in seiner oberen Stellung, zei Berlin, Lindenstr. 81. 4. 1. 1901. Fellusoidbülfe mit gummierter Leinewand. stücken ruhenden Duerschiene gngeordnetz it. er Dreh cheibe in Verbindung mit Alarm w , mme: W. Koelitz, Damburg, Deichstr. 28. hs gl! w. , m nen,

in welcher er nicht auf das Ventil einwirken ; W. Schwerdt, Hamburg, Schäferkamps Jacob Volz, Wiebelskirchen. 7. 1. 1901. 1 ache. August Grigat, Grafenberg ⸗Düsseldorf. SIe. 118 376. Zum Traneport losen Getreides ⁊2f. 113 930. Bilder Spielbogen u. s. w. 26. 3. 98. M. Cb8s. 14.3. 1801. ; I. 12. 1900. G. 7885. dienender Wagen mit geschlossenem, trichter. Carl Baierle, München, Auenstr. 27. 348. 97 109. In einen Tisd

1 5

tasten i

d, 6

K

e.

Dämpfervorrichtung u. s. w. dorf Freiberg i.

) D

Glaskrug

ꝛHꝗHellzt

er nm mm e, mmm, , mn.

, zerde Wilhel el 5 t 2 Non innen nach außen zu be Allee 54. 25. 1. 1901. Sch. 12070. V. 2501. kann, festgestellt werden kann. Wilhelm delm, ö n innen nach außen zu be⸗ Allee 54. 25. 1. Sch. 1290. 2. 8 n . * 3. 12. 1909. H. 14983. leuchtende, auf Dachern od Fassaden anzu⸗. Gze. 118 270. Laufmantef für Fahrradreifen 676. 1 18 196. Befestigungsklemme, bestehend 6c. 118 2142.

Spinntopf mi f der Spinde förmige . it verschließbarem X f Billard u. s. w. Robert Förster, ̃ str. 8 Spinntopf mit auf der Spindel förmigem, unten mit verschließbarem Auslauf 2 ** Billard u. s. w. Robert Fi Be Anhaltstr. . 3 1 —ͤ 8 r 2 6 Berlin, Anhalt tr. . G Hause ni bernd ö persebenem Kasten. W. Schorn, Neuß. 26.1. Verlängerung der Schutzfrist. Kaiserstr. 9. 23. 3. 98. F 14827. 13. 4798. 118 1383. Aus einem Gehäuse mit sedernd bringende, in Rahmen ar n w inf ĩ s is . fãß ; ĩ 1 ; 1 1 hein ien, tbermostatischem Gefäß, Ventil und durchscheinende Reklametafel. Emi

1. . 2 L, nn, eme ei D en, durch dere ngebogene desselben frei drehbar angebrachtem, mit zwei Fte, durchsichtige oder mit auf dem Innengewebe aufgenähten Riemen aus zwei Druckplatten, durch deren umgeboge . ar augebrachtem, mil zwe ö 5. i Sn. 2 R *. 5 ? amm m Lyka Buda⸗ oder S vnntren⸗ 57 Binden ald, Friedberg, seitliche Lappen ein ringförmiger, theilweise von Augen versehenem, zur Ableitung den Fadens 1901. Sch. 12 985. . 34 ie Verlängerungesgebüh— von 60 . ist für die nach. e,. 8* 804 Darmeni Negulierschraube bestehender Niederschlagswasser⸗ pest: Vertr.: Oscar Asch, Berlin Karisir 2 Hessen. 26. 1. 1901. B. 15 338. einer Spiralfeder umgebener Scharnierbolien ge⸗ dienendem Läufer. Rudolph Voigt, Chemnitz, Sag. 118 279. Aus Blechringen mit Fal jrand stehend aufgeführten E ebrauchs muster an dem am geh ; Neumünste⸗ J! e re,. ar nie Dampfschl iuche von Elsenbahn 360. 105 1965 e. 75838 . V— ö gz. 118 101 Slauchschoner für Fahrrad zogen ist. Max Lehnig, Düssel dorf, Duisburger⸗ , 21. 1. 1901. V. 2515. bestehende Fassung für ringförmige , m 8. angegebenen Tage gezahlt worden. M G 20. 2. 1901. e 6 ö 8 m, . . * ; i 3 5 x mr, m 241 2 8229 ö 5 Spule mit Endscheibe Friedrich Linden, Lüdenscheid. 22. 1. 1901. lasse 28. ' Vand banda saen. B id, Münche zrasser⸗ 5 41 118 29. Auf zusammengehbefteten Bog ifen aus auf Gummiband befestigter Schupper straße 141. 2. 2. 1901. L. S229. Rin, M noscheiben, an enn , [ 60 . J ; ** J zügen. Wolfgang Schmid, München, Grasser⸗ S äg. 297. Auf zusammengehefteten Bogen, reifen aus auf Gummibanz besestigter ve B * ** d ; ei 66 *. Pebeintes Mi in Brotteig Febrbellin N.. . 9 05 Sch. 12 24. möglichst wöchentlich auggest lte Sammlung Ven einlage. A. F. Beyer, Neu- Dötzingen b. Sitz. 674. 118 197. Befestiqungstlemme, bestehend deren äußeren Seiten beliebig gestaltete Stahl. L. 8184. ; 2. 9 . 2. 99 351. Beheizte Mundstiüg an 1 Schm all, gel rbellin. 18b,. 118 1215 Metallylattiertes Rohr mit Adressen bestimmter Per o ten, die zu besonderen acker. 30. 1. 1901 B. 16 156. aus zwei durch Scharnierring zusammengehagltenen , 9 n , eingelegt 82b. 118 289. Einen i, ,, er Het maschine u. . w. e, r. m n,. 1 *. * . 2 , mer, ,, nun, WQnftist ir Fakrradsätte atlen mi innen gerichteten Stifte und befestigt sind. =. ustus Æ Soh beeinflussendes Uhrwerk mit selbstthatiger dauernder scheid. 5. 3. 78. B. 1 2. 1901. 38. Apparat zur Verstellung ven nnn rbk drs 38 weicher zan ürzli tattgebabter oder . vor uftfissen abrradsättel Druckplatten mit nach innen gerichteten Stisten, late . ohn, Leinslussender RI Mihalige nern? . * auf einem Grundkörper aus weicher Masse an kürzlich stattgehabten der demnächst bevor⸗ Gag. L818 1I9. Luftkissen für He d ö 2 aten in 1x , . 94 J Y. 1 ö r , n, ,. ö. . ,, mii rernmmnermn n. s., re, er,. geordnete Platt rungsrohr. Charles Harvey, stehenden Ereignissen in Beziehung stehen. kessen Verschnürung im rückwärtsliegenden Quer- weiche in die Gegenplatte eingreifen, wobei beide Ronsdorf. 29. 1. 1901. J. 35301. Unterbrechung des Stromkresses bel Ablauf des! B. 9a 444. Kravatte u. J. w. B. A. Rudert. Wäsche⸗Klammern u. v. ermann Kreller,

1

1

a. ede,