1901 / 54 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

standsmitglieder oder ein Vorstandsmitg ied und N B Stellvertreter oder ein Ver 28 ö E 1 n t E Ee 1 I a 9g Ee Stellvertreter und ein Prokurist i setzen.

[97555] jeder von ihnen befugt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft

16.2. KRerlin. Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

(atbtheilung X)

Leubsdorf i. S. 19. 2. 98. K. 8117. 1901. Klasse.

ö.

/ ,

n , me. 2 rer,, .

*

6

m, m me,, .

n .

Lamellenschablone u. s. w. Franz 21 2.

12. 91 102. ü Gahlen, Dortmund, Hohenzollernstr. 22. 98. G. 4892. 18. 2. 1901.

42. 91 929. Typenrad u. s. w. Grimme, Natalis Co., Braunschweig. 9. 3. 98. G. 4961. 20. 2. 1901.

2. 91 930. Typenrad u. s. w. Natalis C Co., Braunschweig. G. 4962. 20. 2 1901.

42. 93 333. Umschaltevorrichtung für Wende⸗ getriebe u. s. w. Franz Trinks, Braunschweig, Rastanien⸗Allee 71. 11. 3. 93. T. 2457. 20. 2. 1901.

2. 98 550. Vergrößerungsskala für Polari⸗ sationsapparate u. s. w. Franz Schmidt Haensch, Berlin. 20. 5. 98. Sch. 77 20. 2. 1901.

44. 91 278. Knopf u. s. w. Fühner Aßmus, Pforzheim. 4. 3. 98. F. 4419. 15. 2. 15901. ö

45. 90 276. Hufeisen⸗Schweißgriff Julius Philippi, Remscheid. 18. 2.

P. 3575. 15. 2 igol.

145. 90 385. Drehbarer Rahmen als Lagerung für den Furchenzieher u. s. w. August Wagner, Heinrichau, Bez. Breslau. 21. 2. 8. W. 6589. I5. 2. 1991. ß

45. 90 386. Zuleger für Kartoffelpflanz⸗ maschinen u. s. w. August Wagner, Heinrichau, Bez. Breslau. 21. 2. 98. W. 6590. 15.2. 1901.

45. 92 034. Pflanzen⸗ und Rebenspritze u. s. w. Gebr. Holder, Urach. 8. 3. 93. H. 9500. . 2 196

47. 93192. Kugellager u. s. w. A. E. Nasra, Vetschau. 5. 4. 93. N. 1874. 16. 2. 1991.

47. 93193. Unterlage und Isolierschicht für Maschinen u. s. w. Emil Zorn, Berlin, Brückenallee 5. 5. 4. 98. 3. 1321. 15. 2. 1901.

47. 99 084. Gabellager für schnell schwingende Zapfen u. s. w. J. M. Voith. Heidenheim a. d. Brenz. 11. 7. 938. V. 1677. 16. 2. 1991.

51. 90 999. Musikautomat u. s. w. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 16. 2. 98. A 6, 186 2 ohn

54. 90 652. Etiketten für Zigarettenschachteln u. s. w. Zigarettenfabrik „Alexandria“ Riemer, Richter C Co., Dresden.

GC. 1880. 18. 2. 1991. 54. 92 682. Ansichts- Postkarte u. s. w. Zanger, Hördt a. Rh. 5. 3. 98. 3. 8. 4 99 272. Materialauflöseapparat u. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 14. RB 16869. 16 2 1. 92 740. 'r. A. Spangenberg, Groß⸗Salze. 24. 2.98. 6 16.2 1991. 92 784. Photographischer Apparat u. J. Dr. Adolf Hesekiel C Co., Berlin. 23.2 * St. 2699. 19. 2. 1901. 62. 90 278. Fahrrad Wilhelm Brenneisen, 18. 2. 93. B. 9968. 64. 91 357. Abfüllhahn

Vsgel, Hamburg. 9.

Grimme, 9. 3. 95.

Sugo Berns,

Selbstthäãtig . P. Lehmann, 19. zugkreisel mi P. Lehmann, 3. L. 5096. 15. 2 1901. 91 597. Re Gesellschaft, Berlin. 16. 2. 1901. 85. 932711. Doppel Gebr. Poensgen, M. 6779. 16. 2. 1901. . Een s zem rem, wum ebr. Poensgen, T 6931 16. 2. 1901

5 96 176. Ent⸗ cb; Gebr. Poensgen, 1 69 ) 16 1 19061

1

s. 91169. Webschaft E Wagner, G

92 138. Pläãschbindun

.

Löschungen. Klasse. Infolge Verzichts. 7e. 146 3783. Drahtgeflecht u. s 9. 146 269. Kardatsche u 32. I4A45 206. Bogenförmig 27. 90 000. Zusammen . 27. 107 669. Feuersich 8c. 112 :3586. Berlin, den 4. März 1991. Kaiserliches r mg, von Huber.

Handels. Register

Bekanntmachung.

runner, —1 11119

Adelnan.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist zufol folgende Firma

rfügung vom 23. Februar 1901

r 91811

tragen worden:

unter Nr. 9: Josef Perlinski⸗Adelnau, In. r Gasthausbesitzer und Restaurateur Josef

zu Adelnau. Adelnau, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Photographisches Atelier u. s. w.

B. 10090.

J. w. en⸗ 2

—— 91 97552

Die Firma ist nach Steglitz verlegt. Firmeninhaber wohnt jetzt Steglitz. . Bei Nr. 7606. (Firma S. Seemann, Berlin).

Bei Nr. 626

Firmeninhaber

Berlin.

Nr. 7681 F

Inhaber Theodor Büsing, Kaufmann, Berlin. Von

übertragen.

geschieden.

Berlin). Firr

Szarbinowska, Fabrikantin, Berlin. der Agnes Szarbinowska ist erloschen.

berger Patent Stahlmatratzen . Metall Bett⸗ stellen Fabrik F. Anders Perlmann, Schöne⸗ Die Eintragung vom wird dahin berichtigt, daß beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

b

Bei Nr. 745

erg).

mächtigt sind.

Bei Nr. 744

Berlin). Die

meyer ist erloschen.

Berlin, den

Nr. 211 die Fi

als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Cuber daselbst eingetragen. Beuthen O.⸗S., den;

HRonn.

2 ö L

—— 5

b

die dem Peter

Prokura sind erloschen.

Bonn, den

3

onn.

rer * 1111

Tekoration Bonn en

Ri .

Nr. 1875.

Am 27. Februar 19601 ist in das Handelsregister eingetragen mit Ausschluß der Branche):

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Emil Lisso ausgeschlossen.

Bei Nr. 7608 (offene

C Mendel, Berlin). Der Kaufmann Siegmund Fischbein zu Berlin ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Fischbein zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich Branche: Weißwaaren en gros. Leipzigerstraße 82.) . Bei Nr. 1404 (Kommanditgesellschaft Dachpix Gesellschaft Klemann C Co., Berlin. mann Paul Klemann ist aus der Gesellschaft aus⸗

haftender

Bei Nr. 5899 (Firma P.

Bei Rr. 6499 (offene Handelsgesellschaft M. Neu⸗ feld C Co., Berlin). hard Leßner in Berlin.

Königliches Amksgericht J. Abtheilung 90. euthen, Obersehl. 4 In unser Handelsregister A. ist

In unserm Handelsregister ist heute in Abtheilung A. bei Nr. 554, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Metall⸗Handelsgesell⸗ schaft Strecke Cie. in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:

Vie Gesellsch Königliches Amtsgericht.

bei Nr. 545, woselbst die offene Handels⸗

1 * 111111 *

Bonn, den ?

)*

Bonn, den

Firma Gustav Brückner, Berlin).

ist jetzt Emil Lisso, Kaufmann,

irma Theodor Büsing, Berlin,

andelsgeschaft Fischbein

Gesellschafter eingetreten.

Geschäftslokal: Kauf⸗

4. FZ. W. Barella, neninhaberin ist jetzt Fräulein Agnes Die Prokura

5 loffene Handelsgesellschaft Schöne⸗

15. Februar 1901

Einzelprokurist ist Bern⸗

O (Firma J. Henschel C Co.,

Prokura des Franz Johannes Kampff⸗ 27. Februar 1901.

1L97Bb56] heute unter rma Emanuel Cuber in Karf und

25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

M758]

aft ist aufgelöst und die Firma, sowie

Simon, Kaufmann in Bonn, ertheilte

25. Februar 1901.

Abth. 2. 97557

Handelsregister ist heute in Ab

18

er der Firma A. H. Stein E Cie.

in Bonn vermerkt steht,

Alsgesellschaft ist in eine Gesellschaf ing umgewandelt und l gister heute in Al

ie durch einen vor Meyer in Bonn ossenen Vertrag errichtete

dem 19 . 16

wälder Bankverein, Agentur Donaueschingen“

ger Geschäfte, zusammenhängen.

zt 200 000

folgende

Geschãaftẽ

welche

m Franz Möltgen in Bonn.

1 un stimmter T auer Un eslllnllt! * nuet'«

ster ist heute in Abtheilung 5 die offene andelsgesellschaft Fabrik kunstgewerblicher en Wilke Cie. mit dem Sitz

** 8

J 19 51 11 aufmann hafter sind 1 zilke, Kaufmann

min Bonn.

ar Io i b

zur Vertretung

25. Februar 1901.

ügliches Amtsgericht. Abth. 2.

M7560] unter Gil as⸗ in

in

e

noxhberng, Maden. Handelsregister. N7I9Yh] Ins Handelgregister Abth. A. D.. 8 Johann Dörzbacher, Schwabhausen, ist ein

zu zeichnen, und zwar unter Beifügung eines das Prokurenverhältniß andeutenden Zusatzes.

NRün de. Firma Carl Schreyer, Bünde (Nr. 653 des Re⸗ gisters,, am 12. Februar 1901 Folgendes eingetragen worden:

Bünde, ist erloschen.

Ründe.

unter Nr. 72 die offene Handelsgesellschaft in Firma Scheiding C Peitzmeyer, Kirchlengern, ein⸗ getragen worden:

fabrikant Heinrich Scheiding Heinrich Peitzmeyer in Kirchlengern.

NRünde.

„Bünder Eisenwerk mit beschränkter Haftung, Bahnhof Bünde“ eingetragen:

Prokura ertheilt.

der Geschäftsführer die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu verpflichten.

Küren. West. Bekanntmachung. Nr. 8 bei den Werken, Actiengesellschaft in Büren, Folgendes eingetragen:

des Grundkapitals um 400 000 M ist in Höhe von 100 000 ½ erfolgt.

Chemnitꝶ. „Max Frank E Ce in Chemnitz betreffenden

Blatt 4401 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Leonor Tasse als Gesellschafter

geführt wird, ist heute eingetragen:

Breslau, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

97562 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der

Die Prokura des Kaufmanns Edgar Meininghaus,

Bünde, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. . . 97563

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zigarren⸗ und der Kaufmann

Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1901 begonnen. Bund den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

3 1975641 In unser Handelsregister IB. Nr. 3 ist bei der Firma

Dem Kaufmann Friedrich Loos aus Bünde ist Derselbe ist berechtigt, mit einem

Bünde, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. J. B n 976565 In unser Gesellschaftsregister ist unter laufender Bürener Portland⸗Cement⸗

Die am 15. Dezember 1900 beschlossene Erhöhung

Büren, den 27. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. J 97566

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma

ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Kauf⸗ mann Max Frank in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt. Chemnitz, den 28. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitꝝ. Nö67] Auf Blatt 4704 des Handelsregisters ist heute die Firma „Reinhardt Tröger“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Anton Reinhardt Tröger daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Bier. Chemnitz, den 28. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Cöthen. Anhalt. 97568] Unter Nr. 130 des Handelsregisters Abtheilung A-, woselbst die Firma: „Emil Becker“ in Cöthen

Die Firma ist erloschen. Cöthen, den 26. Februar 1901. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Crone, Brahe. Befanntmachung. 97569] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 52 die Firma A. Piotrowski und als deren Inhaber der Zimmermeister August Piotrowski zu Crone a. Br. eingetragen worden. Crone a. Br., den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. . Handelsregistereintrag. Band 1 Nr. 1 wurde

95589

—m

In das Handelsregister Bz.

gesellschaft.

Donaueschingen unter der Firma „Schwarz⸗

eine Filiale errichtet. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dieser Aktiengesellschaft ist: st Der Betrieb Bank- und Kommissions⸗ geschäften in allen Zweigen, namentlich:

13 Vermittelung des Kapital⸗ und Kreditverkebrs in Gewerbe, Handel und Landwirthschaft, ng laufender Rechnungen, ind Inkassoverkehr,

von Werthpapieren und anderen erheiten, und Verkauf von Werthpapicren und Verkauf von Wechseln und An

. jen auf das Ausland,

7) Einlösung von deutschen

Kupons und Geldsorten,

g. Annabme verzinslscher Kapitglanlehen,

9) Aufbewahrung und

papieren und sonstigen Werthgegenständen.

Mark, eingetheilt in 14000

zu je 1000 Der Vorstant

Er besteht aun

und ausländischen

des Vorstands Prokuristen bestellen. NVorstandamüitglieder sind z. 3t. Martin Wenz, Triberg, Direktor,

Dresden.

Dresden.

MNerwaltung von Werth—

Höhe des Grundlahitals betragt 1 Millionen 1 ick Aktien auf Inhaber

old vom Aufsichtsrath ernannt.

X . nindestens 2 Mitgliedern. Der Aufsichlgrath kann Stellvertreter und auf Vorschlag

Georg Fortwängler, Triberg, Vorstandamitglied Mudolf Götz, Triberg, Vorstands- Stellvertreter.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. J. Mts.

ist dem Kaufmann Robert Scheuer in Mannheim Prokura ertheilt worden.

Donaueschingen, den 13. Februar 1901. Hrn Amtsgericht.

J K

Auf Blatt 9g457 des Handelsregisters ist heute die

Firma

Blutmehlfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes eingetragen worden:

er Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1909

abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung

und der Vertrieb von Blutmehl, insbesondere die Verwerthung und Ausnutzung des den Herren Kaul Emil Richter in Dresden und Otto Ernst Heuschkl a . 5 * * 2 3 daselbst gehörigen, theils patentierten, theils zum Patent angemeldeten oder noch anzumeldenden Blut— verwerthungsverfahrens laut mit den genannten Herren getroffenen besonderen Abkommens, sowie der Abschiun anderweitiger, direkt oder indirekt damit zusammen⸗ hängender Rechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend

Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

Johann Philipp Anspach in Dresden.

Dresden, am 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. Te.

ö [97571 Auf dem die Firma Bruno Kohl in Dresden

betreffenden Blatt 8803 des Handelsregisters ist heute eingetragen Ludwig Wilhelm Rotermund in Dresden Prokura ertheilt ist.

worden, daß dem Kaufmann Heinrich

Dresden, am 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Elberfeld. 574] Unter Nr. 2884 des Firmenregisters Firma Heinrich Scheele, Elberfeld ist eingetragen: Der Hauptsitz der Firma ist nach Köln verlegt. In Elberfeld ist eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 26. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. (976 Unter Nr. 140 des Handelsregisters A. Firma Karl C Richard Kaufmann, Elberfeld ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hein⸗ rich Dörendahl, Elberfeld, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und der Gesellschafter Karl Kaufmann jetzt in Elberfeld wohnt. Elberfeld, den 26. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13.

Fiber treld. or 572] Unter Nr. 302 des Handelsregisters A. ist die Firma Germania Internationale Auskunftei G Detectiv, Düsseldorf, Zweigniederlassung Elberfeld, als deren Inhaber der Kaufmann Peter Büttgen in Düsseldorf und als Einzel— prokuristen Fosef Syben in Aachen und Josef Honnette in Düsseldorf eingetragen. Elberfeld, den 27. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13.

lber eld. ; 97575] Unter Nr. 303 des Handelsregisters A. Firma Koch Palm, Elberfeld ist eingetragen: Es ist ein dritter Kommanditist eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Elberfeld, den 27. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. Cihpertreld. . 197 Unter Nr. 304 des Handelsregisters A. ist einge⸗ tragen: die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Klein Æ Eo., Elberfeld, und als deren pen, fonlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Emil Klein? und Johannes Mühlinghaus in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1901 begonnen. Elberfeld, den 8 Februar 19901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 13. xivertela. . . oro Unter Nr. 162 deð Firmenregisters Firma Emil Klein, Elberfeld, mit. Zweigniederlassung u Guelerhammer bei Denklingen ist einge⸗ tragen Wie Firma ist erloschen.

Giverseld, den 28. Februar 1901. mn Königl. Amtsgericht. 13.

[M757

rde

ö 97796 In unser Handelsregister ist heute die Firma Sotel Guttenberg, Franz Ermisch“ zu Ems und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Grmisch zu Ems eingetragen. Ems, den 25. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht.

Er Curt. 97578] Im Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Erfurter Mechanischen Schuhfabrik, Akftiengesellschaft in Ilversge— hofen eingetragen: Curt Rosenstein und Gustav Roelke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Felir Behlow in Ibersgehofen und Bruno Höfer hier zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Erfurt, den 25. Februar 1901. . Königliches Amtsgericht. 5. Essen., Ruhr. Oo bd Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. Februar 1901. A. in das Handelsregister zu Nr. 57, dig offen. Handelsgesellschaft in Firma Schmidt . Tigler⸗ zu Rotthausen betreffend: Die Gesellschaft ist auf— gelöst und die Firma erloschen, ; ; B. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 463, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Milarch

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. März

M541.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrecht Terem= Genossenschafts⸗ muster, Konkurfe, fowie die Tarif. und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen 2 n , . ehh

alten sind, erscheint auch in ein

1901.

Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. em besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 310

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich ern Staats⸗

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Essen, Ruhr. 97579 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. Februar 1901, Nr. 305: Die Firma „Ankerapotheke Richard Paul“, Essen. Inhaberin Wittwe Richard Paul, Therese, geborene Becker, zu Essen. Frank Curt, Oder. Befanntmachung. 97581] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 468 Firma August Pahl Nachfl., Frank⸗ furt a. OD. heute eingetragen: Die offene K ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Richard Georg Juwig aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Ge— sellschafter, Kaufmann Hans Jumig in Frankfurt a. O., unter unveränderter Firma fortgesetzt. Frankfurt a. O., 28. Februar 1961. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. M7582 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 429, Firma: Rademacher De in Frankfurt a. OS., heute eingetragen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst, und die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., 28. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Gehren. Bekanntmachung. M585] In das Handelsregister Abth. A. des unterzeichneten Gerichts . unter Nr. 2, woselbst die Firma Porzellanfabrik Marienfeld, Voigt C Mueller in Oelze verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Der Spediteur A. Siegert in Katzhütte ist zum Liquidator ernannt. Die Liquidation beginnt am

1. März 1901.

Gehren, den 1. März 1901.

Fürstl. Amtsgericht. Abth. II.

Giessen. Bekanntmachung. 97586 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen

unter Nr. 42 die Firma „Louis Lotz“ zu Gießen,

Inhaber Lederfabrikant Louis Lotz daselbst; Einzel— prokura ist ertheilt den beiden Söhnen des In— habers: a. Louis Lotz, b. Karl Lotz, beide Kaufleute ebendaselbst. ;

Gießen, am 27. Februar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gotha. . 97587] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma; „Louis Ebert jr.“ in Gotha und als

deren alleiniger Inhaber Kaufmann Louis Ebert jr. das.

Geschäftszweig: Liqueur⸗ und Weinversandgeschäft.

Firma: „Louis Beyer“ in Waltershausen und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Louis Beyer das.

Geschäftszweig: Farben,, Droguen- und Tapeten

Handlung.

Gotha, am 1. März 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Grenrhausen. 197797 In unser Handelsregister ist bei der Firma

R. Merkelbach, Grenzhausen vermerkt worden, daß dem August Merkelbach von dort Prokura er— theilt ist.

Grenzhausen, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Höhr⸗-Grenzhausen. Gross-Geran. Bekanntmachung. [97588 In unser Gesellschaftsregister wurde leute ö. er Firma Bergbau und Schifffahrts⸗Attien⸗ Gesellschaft vorm. Gebr. Kannengießer zu

Ruhrort eingetragen: 3u Kollektivprokuristen wurden bestellt:

1) Kaufmann Franz Schmid zu Duisburg. ) Kaufmann Dr. Julius Mauritz zu Duisburg.

Gross⸗Gerau, den 23. Februar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halberstudt. 96377 Die unter Nr. 145 des Prokurenregisters einge⸗

tragene Prokura des Kaufmanns Carl Schoof für

e n. Louis Ph. Cohn -Halberstadt ist heute

geloJ zt.

Halberstadt, den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Malle, Saale. 97589]

Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende

Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen

worden:

Nr. 1175. Moritz Blumenthal und als In— haber der Stock. und Pfeifenfabrikant Moritz Blumenthal daselbst. mr. 1176. Uugust Hensel und als Inhaber der NMaurermeister August Hensel daselbst.

Nr. 1I77. Johannes Wilhelm und als In—

haber der Konditor Johannes Wilhelm daselbst.

Nr. 1178. Franz Baumgärtel und als In—

haber der Kaufmann Franz Baumgärtel daselbst. lr. 1179. Reinhold Georgii und als In—

haber der Kaufmann RNesnhold Georgii daselbst.

Nr. 1180. Café Monopol Otto Ebert und

O

Herrnhut. 97591

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden auf Blatt 114:

die Firma August Lange in Niederrenners⸗ dorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich August Lange daselbst, angegebener Ge⸗ chäftszweig: Geschäfts- und Lohnmüllerei, sowie auf Blatt 19:

daß die Firma C. F. Bartsch jzum. in Ober⸗ oderwitz erloschen ist.

Herrnhut, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Böhmer. Ho. Bekanntmachung.

Dandelsregister betr.

Das Herren,, Damen- und Kinder⸗Konfektions⸗

eschäft des Kaufmanns Josef Max Friedlaender zu . mit der Firma Max Friedlaender wurde als Zweigniederlassung Hof in das hiesige Handels—⸗ register eingetragen, während sich die Haupt⸗ niederlassung in Plauen befindet.

Hof, den 28. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Hohenlimburg. Bekanntmachung. 97593)

In unserm Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Hartmann E Co hier heute der bisherige Inhaber Kaufmann Heinrich Hartmann hier gelöscht und als neuer Inhaber der Landwirth Carl Knipps in Dege eingetragen worden.

Daselbst ist ferner vermerkt: Die Prokura der Ehefrau Heinrich Hartmann, Elisabeth, geb. Kels, und des Kaufmanns Theodor Klaas ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und dem letzteren von dem Erwerber wieder ertheilt.

Hohenlimburg, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Horb. K. W. Amtsgericht Horb. (97798

J. Im Handelsreg. f. Einzelfirmen Bd. 1 S. 207 wurde am 27. I. Mts. die Firma Hermann Tannhauser, Leder⸗, Schäfte u. Schuh⸗ macherartikelgeschäft en gros und en detail in Horb Inhaber: Hermann Tannhauser, Kauf— mann in Horb infolge Uebergangs auf eine Gesellschaftsfirma gelöscht, und

II. am gleichen Tage in das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 S. 48 eingetragen die Firma Hermann Tannhauser, mechanische Schuhfabrik, Leder⸗ u. Schuhmacherartikel⸗ handlung en gros u. en detail in Sorb Geschäftstheilhaber: Hermann Tannhauser und Max Stern, Kaufleute in Horb

Den 28. Februar 1901.

O. A.R. Dieterich. Inowrnrlaw. 97594 Im Handelsregister Abth. A. ist Nr. 213 am 260. d. Mts. die Firma K. Kuzaj Zweigniederlassung in Inowrazlaw, als deren In— haber der Kaufmann Kasimir Kuzaj in Pose nd als Prokurist der Kaufmann Boleslaus? hierselbst eingetragen. Daselbst ist bei der Firma J. Spiro Inowrazlaw (Nr. 214) der Vorname des Inhabers Spiro auf Isidor (statt Isaak) berichtigt worden.

Im Firmenregister sind gelöscht die Firmen Nr. 140 Louis Sandler, Nr. 276 M. Treuherz, Ny. 300 Leopold Malachowski, Nr. 306 Rud. Weiß, Nr. 375 Dr. Eduard Aßmuß und Nr. 589 S8. G. Stampe, sämmtlich in Inowrazlaw. Inowrazlaw, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

ISerlohm. Bekanntmachung. 97595] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 354 vermerkten Firma Gustav Friede eingetragen.

Iserlohn, den 27. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. Dandelsregister des 97598] stöniglichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 27. Februar 1901 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 15: Das am hiesigen Orte unter der Firma Gürtler E Hellmann bestehende Handelsgeschäft des Georg Gürtler ist mit unveränderter Firma auf den Kauf mann Oskar Gürtler zu Königsberg i. Pr. Über⸗ gegangen, die Prokura des letzteren daher erloschen. im Gesellschaftsregister bei Nr. 1176:

Die Firma Grundstücks⸗Verwerthungs Gesell⸗ schaft Rathshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist, nach Beendigung der Liquidation und Erlöschen der Vollmacht des Liquidators Abraham Isaak Lewin, gelöscht.

Lahm. Sandelsregister. 97489 Nr. 4080. Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: Unter O.-3. 32, Abth. A.. Firma tarl August Kramer in Lahr. Inhaber ist Kaufmann Karl August Kramer in Lahr. Lahr, den 25. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht.

97592]

F ow 3; .

Vosen 23 Leiprig.

. Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege Bezugspreis betrãgt 1 6 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kost Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.

äglich. Der

n 20 43.

t

setzung des Grundkapitals um 278 000 ½ erfolgt ist, daß die Generalversammlung vom 22. Dezember 1900 die Erhöhung des Grundkapitals um 78 000 0, zerfallend in 78 Aktien zu 1000 6, mithin auf 500 0900 S, beschlossen, und daß diese Grundkapitals⸗ Erhöhung erpolgt ist, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens nach Beschluß derselben Generalversamm— lung neben der Uebernahme, Fortführung und Er— weiterung der von Bruno Zirrgiebel in Leipzig unter den Firmen „Bruno Zirrgiebel“ und „Lipsia⸗Fahrrad⸗ Manufactur, Bruno Zirrgiebel“ betriebenen Fabrik für Fahrräder, Pneumatikpumpen, Manometer und anderen Fahrradtheilen nebst Fahrradhandlung, ein⸗ schließlich der durch Ankauf auf Bruno Zirrgiebel übergegangenen Firma Emil Lippmann C Co. Nach⸗ folger, Berliner Pneumatie⸗Pumpen⸗Fabrik, der Betrieb der Metallwaagrenfabrikation und verwandter Geschäftszweige im allgemeinen ist, auch der Erwerb einschlagender Unternehmungen, insbesondere des unter der Firma Carl Kästner in Leipzig bestehenden Geld⸗— schrankfabrikationsgeschäfts mit dieser Firma, daß der Gesellschaftsvertrag vom 24. Juni 1897 durch Beschluß ebendieser Generalversammlung auch in anderen Punkten abgeändert worden ist, und daß die Firma künftig Carl Kästuer, Actien⸗Gesellschaft lautet, sowie ferner, daß das eingetragene Vorstandsmitglied der Kaufmann Herr Friedrich Adolph Max Vollmer in Chemnitz seinen Wohnsitz in Leipzig genommen hat, und daß der Kaufmann Herr Gustav Alwin Rarichs in Leipzig Mitglied des Vorstands ist. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwerthe ausgegeben. Leipzig, den 28. ö 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipꝑig. 97662 Auf Blatt 10 503 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Bankeffekten⸗ Gommissionshaus „Merkur“, K. F. Wojtan in Leipzig⸗Lindenau erloschen ist. Leipzig, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipnig. 97663) Auf dem die Firma Musikwerke Orpheus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig, betreffenden Blatt 10280 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, daß der Geschäftsführer Herr Gustav Korytowsky ausgeschieden ist und daß zu Liquidatoren die Kaufleute Herren Carl Benjamin in Leipzig und Sally Goldschmidt in Hannover mit der Maßgabe bestellt sind, daß Jeder von ihnen die aufgelöste Gesellschaft selbständig vertreten darf. Leipzig, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.

1

Auf Ml 9642 a Germ el awer Auf Blatt 9642 des Vandelsregisters z

M. Schneider in Leipzig, Jweignie

betr, ist heute eingetragen worden, daß das geschäft als Hauptniederlassung fortgefüh Leipzig, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipzis. 97665 Auf Blatt 9673 des Handelsregisters, die Firma Georg Nitzke C Go. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Wachter als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und die Beschränkung des Herrn Carl Wilhelm Georg Nitzke in der Gesellschaftsvertretung weggefallen ist. Leipzig, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.

Leiprzi. 97666

Auf Blatt 10 831 des Handelsregisters, die Firma Arnold Süsmilch in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Frau Frances Eliza, verw. Süßmilch, geb. Ramsden, in Leipzig und Georg Arthur, Ellen Marie und Edgar Felix Otto, unmündige Geschwister Süßmilch daselbst, als Gesellschafter eingetreten, daß sie jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind, daß die Gesellschaft am 23. August 1909 errichtet worden ist und daß der bereits eingetragene Prokurist Herr Ernst Süßmilch die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Leipzig, den 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. M ülle r.

Leipziꝶ. (97667

Auf Blatt 8455 des Handelsregisters, die Firma G. Schrecker in Leipzig⸗ Reudnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Frau Bertha Selma verw. Schrecker, geb. Steingrüber, in Leipzig ⸗Neuschönefeld

betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Herr Moritz Alfred Hennig, Kaufmann in Löbau, ausgeschieden ist. Löbau i. S., den 25. Februar 1901. Das Königl. Amtsgericht. Dr. Unger.

Löbau. Sachsen. 97273 Auf Blatt 20 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma; J. G. Hennig Co. in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann August Otto Ihmann in Löbau als Gesellschafter eingetreten ist. Löbau, am 28. Februar 1901. Das Königl. Amtsgericht. Dr. Unger. Lübeck. Handelsregister. Am 1. März 1901 ist eingetragen bei der Firma: „Carl Karstadt“. Prokurist: Paul Johannes Peter Ludwig Karstadt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. JI. .

97668

Lüben, sSschles. 97669 Bei der Firma Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, Aktiengesellschaft (vormals Schlittgen C Haase) ist heut im Prokurenregister ein tragen worden: Die Prokura des Paul Krüger ist erloschen. Lüben, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Lud wisshnfen, Rhein. 14 Registereinträge.

1) Eingetragen wurde die Firma „Jacob Werner“ mit Sitz in Dürkheim. Inhaber ist der Kaufmann Jacob Werner, in Dürkheim wohnhaft, eine Kurz— waagrenhandlung betreibend.

2) Betreffend die Firma „Alexander Reis⸗ mit Sitz in Alsheim. ;

Diese Firma ist loschen.

3) Betreffend die Firma „Frau M. Bausch“ mit Sitz in Oggersheim.

Diese Firma und die dem Kaufmann Michael Bausch in Oggersheim ertheilte Prokura ist infolge Ge ft uf he erloschen.

4) Betreffend die Firma „H. Ohler Wb.“ mit Sitz in Lambrecht.

Diese Firma hat der Inhaber Carl Eduard Ohler in Lambrecht, eine Oel und Holzhandlung betreibend, geändert in „Carl Ohler“. ;

) Eingetragen wurde die Firma „Karl Eisinger“ mit Sitz in Mutterstadt. Inhaber ist der Droguist Karl Eisinger, in Mutterstadt wohnhaft. I 6) Eingetragen wurde die Firma „Apotheke in Friesenheim Adolf Fischer“ mit Sitz in Lud— wigshafen a. Rh. Inhaber derselben ist Adolf Fischer, Apotheker in Ludwigshafen -Friesenheim.

97490

infolge Geschäftsaufgabe er—

als Inhaberin ausgeschieden und der Kaufmann Herr

Hermann Heinroth ebenda Inhaber der Firma ist Leipzig, den 28. Februar 1901.

vom 28. Januar 1991 aufgelöst. Zum Liquidator mit der Berechtigung, die Firma allein

Firma fabriken Homburg v. d. S. (Gebrüder Morr) und Lambrecht“ mit Sitz in Lambrecht.

vember 1898 kapitals um 450 000 ½ ist erfolgt. der 450 neuen Aktien erfolgte zum Kurs von

7) Eingetragen wurde die Firma „Johannes Zur Nieden“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.

Inhab derselben ist der

r Schreinermeister Johannes I ine M und Polster⸗ o] Betr. die Firma „Chr. Riedel“ mit Sitz in Grünstadt. iese Firma wurde gelöscht. ; Ludwigshafen a. Rh., den 26. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge. 17 Betreffend die Firma „Gebrüder Kempf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Neustadt a. d. H. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß alleinigen

97491

zu vertreten und zu zeichnen, ist bestellt: Karl von Foris, Buchhalter und Prokurist in Neustadt a. d. H.

2) Betreffend die Aktiengesellschaft unter der „Sartweizengries⸗ und Teigwaaren⸗

Die durch die Generalversammlung vom beschlossene Erhöhung d

—1

Die Generalversammlungen vom

1899 und 31. Mgi 1900 haben die 8 atuten beschlossen. des K. Notariats Neust genommen.

ur 8 ner rois-Hferr Auf die ein .

Zweck der Gesellschaft ist die

in autende Aktien zu je 1000 Der Aufsichtsrath ist

Mr 8 Norstandes 8e chnun 9 8 Borstandes

232 8* 5 M * . 2

es Norst Vorst

K / Dee ,, ,, , e e , , me

*

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. ie Ge sicheft Müller. einem Prokuristen zu vertret * Rener n ersarnumlüutner rSnLI-e IHM 976091 MGcnctalber ammlung r eng! nens 111 ö ] 3 im „Reichs ⸗Anzeiger“. itmachung und dem Tage der G

. **

**

als Inhaber der Cafétier Otto Gbert dasclbst. Halle a. S., den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Haspe. ODandelsregister 97590 des Königlichen Amtegerichts zu Haspe. 2 g In unser Dandelsregister Abtheilung A. ist bei

Nr. 2 zu der Firma „Gebr. Wieling Nachf. in

z icher Redakteur: dartortem / Fol endes eingetragen worden: Verantwortlicher h 1) Die Gesellschaft ist a f f

Si in Berlin. J zesell ist Direktor Siemenroth . 2) Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Eduard Verlag der

pedition (Scholy in Berlin. Wieling, ist alleiniger Inhaber der Firma. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag · Daspe, den 21. Februar 1901. Anstalt, Berlin sw., Wil helmstraße Nr. 32.

tragen: Laut Ürtheil des Gr. Landgerichts Mog . 9 r if r mer II, vom 29. September 1900 ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1889 die Cbefrau des Kaufmanns Johann Dörzbacher, festgestellt. . . . Unna Marie Frank von Schwabhausen, für berechtigt Vie Generalversammlung der Aktionäre wird durch erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ghe« den Aufsichtsrath bezw. Vorstand mittels einmaliger mannes abzusondern. Bekanntmachung, bei ordentlichen General versamm⸗

Boxberg, den 26. Februar 1901. lungen mindestens 3, bei außerordentlichen mindestens

Gr. Amtsgericht. 2 Wochen vor dem Rage der e n , esl: Nö6l] genauer Angabe der Tagesordnung im amtlichen

r,, Abtheilung B. ist bel s⸗ 3 Verkündigungsblatt für riberg und im Dent chen befreffend die Attien⸗Gesellschaft vorm. H. Reiche Anzeiger berufen. In denselben lättern Meinecke in Kariowitz, heut eingetragen worden: erfolgen durch einmaliges Clnrüden auch die ven der

Dem Julius Krüger, Breslau, und Robert Repsold, Gesellschaft ausgehenden elanntznach n gn ginn der

Breslau ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß! Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft 2 Vor⸗

Andernach. 97553 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter r 16 die Firma „Adele Hild Nachfolger mit Sis zu Ander nach und als deren Inhaberin . Modistin zu Andernach, heute ein

A Co.“ zu Bielefeld mit Zweigniederlassung in Essen betreffend: Die Firma ist erloschen,

G. in das Firmenregister zu Nr. 1510, die Firma „Zur guten Quelle Inh. Gerh. Becker“ zu Essen betreffend: Die Firma ist erloschen.

Landan, H fuln. Registereintrag. Leun Wolff in Edenkoben. Dem Kaufmann Max Wolff in Edenkoben ist Prokura ertheilt. Landau, Pf., 26. Februar 1901.

K. Amtsgericht.

97187

Lissn, Posen. Befanntmachung. Q X Handelsreaister b h 21 1 ). 517 . In Das HDandelsregister Abtbeilung A. ist beute

. . ĩ ;

unter Nr. 204 die Firma „Max Reinstein“ mit

dem Inbaber Apetbeker Max Reinstein zu Lissa i. P. *. ;

eing. ern worden.

Glara Schurv, zetragen worden. Andernach, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. J. ASehalffenburk. Befanntmachung. Zalomon und Schmetterer, Fene Sandelsgeiellschaft in Aschaffenburg. Diese wurde antragsgemaß gelöscht. Aschaffenburg, 6 25. . 1901. K. Amtsgericht.

Loipnin. M6 . 2 nr, Lie gitsemgeselschast in Firma ln Lifsa J. G.. cn 1. Emm mgl.

Fahrrad.. Industrie · Attiengesellschaft⸗ in Leipzig Ronigliches mte gericht. auer

betreffenden Blatt 49 des Handelsregisters ist beuse H. Fpan, Sachsen. Io Dre] d. Söbe an eingetragen worden, daß die in der Generalversamm. Auf Blatt 20 des Qandelsregisterg für die Stadi gudwigehafen lung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Herab. ! Lobau, die Firma J. G. Gennig

97554

i d 1 2 1 ee

Irma 2511

Königliches Amtsgericht.

.