1901 / 55 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. 6 . Jundsachen . en u. dergl. k e V i 6 * t e B 6 i ö 2 9 e Deffentlicher Anzeiger. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

5. Verloofung 2c. vo MHerithen eren.

. ö 1901, s Mal V ttags 11 Uhr, in Nr. 3532] ine neue Polic⸗ ce für Herrn Roddeck auz⸗ ö y untersuchungs⸗ Sachen. e, , 2 Sülze sul n . Der, ne, , nn vom st ien . 3 z . 55. Berlin, Dienstag, den 5. Mätʒ 1901.

8 den 27. Februar 1901. 3. Mai 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und bei Berlin, den 15. Februar 1901. 2 . 2 ber r* Division. dem zum Seguester bestellten e delle? Rordstern / 1. Unt rsuchun ge- Sachen. it Gesesiq 29 einer Strafsache beim hiesigen Landgericht Der Gerichtsherr: Hirschb Albrecht in Sülze. Lebens⸗Vers. Artien⸗ Geselssch. zu Berlin. 2. Aufgebote,

2 27 *r ir? Aktie 1 NR ö 011k In Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. e, n nr. 2 , Gesellsch. ird der Gärtner Johann Lahuch aus Braunsberg von Hugo. Cee g ü. Sülze (Mecklb.), den 2. März 1901. Die Direktion. J ünfall⸗ und Invaliditãts⸗ c. Versicherung. ent . , W fn, e nischaften. Ostr. 36 Zeuge gesucht. Derselbe ist zuletzt in Sroßher ogliches Amtsgericht. 81 Aufgebot. 4. Ver kãufe Verpachtungen, Verdingungen rec. 4 1 angrabe bei Pyr z in Stehs ang gewesen. oe r , , Reservisten Das Aufgebot haben beantragt: Der Ackergehilfe Dermann doger. 2 Verloosung 2c. von Werthpaxieren. erschiedene Bekann ungen ag 8 ö 2 1 . ͤ . 1 18r̊Il. Hug go de Witt, In der Untersu 8 ache gegen der . Das Aufge ot haben bean rag ern J Wilhelm Loges, ö w ö

98321

2

chtsanwalt in Stargard i. Bomm. Adolf Gerber vom Landwehrbezirk Schlettstadt aus IJ der Barbier August Gieseke zu Mechtshausen 2 Steinb

ö ; i ' s igis 6 ? 2 D e 5 ttli 8 F 58 1 9 nr c 9 * * ; . . ö 3 Barr wegen Fahnenflucht wird auf Grund der Degen der unter Nr. 360 von der Braunschweigischen Steinbrecher August Teoges in Derenthal, 7 ger nr, Verlust⸗ U. . Got ting Ib Mun lius und seiner Ehefrau Anna Sophie, 2 Oswald geboren 198 16 , S§5 69 ff. des Militär -Strafgesetzbuchs sowie der Tebensversicherungsanstalt hier unterm 12. Juli 1887 sammtlich vertreten durch echt annzzt. Dr. Sieger ( geb. Mylius, aus K 1633 zu Beer elden; auf Antrag , . nte e gegen die ger 28 6, 360 Militär⸗Strafgerichtsordnung der Urk halts welcher zu Gunsten in Frankfurt am Mam haben das Aufgebot bezug Di seit dem Jahre 1881 verschollen sind d, aufge⸗ Adar u Beerfelden. Skunft über eben ode Rn n der Unterfuchungssache ge 8 die Rekruten 8 . 3, 36 26 33. itãr . . 30 ö ö ausgefertigten Ur unde in 9. 3 ere, lch? der Helge str döner, , 2, der Frant. fordert, sich fpäteftens im Aufgebotstermin, im Aufgebotste? 3 ö. über Leben oder Tod der Verscho 1 85 pold PBoire, geb. am 23. Juni 1879 zu eschuldigte hierdurch für fahnenflũ htig erklär des Sohnes des Antragstellers: i. tichard Giesekte 4 , , ,. . s (Geressißert s . . ebotstermin, J Auf 1 wird bestimmt auf Donnerstag, e en vermögen, t die 2 Metz, . Straßburg. den 27. 4 1901. 500 6 versichert und am 12. Juli d. J fällig sind, furter Lebens Versicherung. Gesellschaft lauten y, 197721] Aufgebot. 30. Dttober 1901, Vormittags ö uhr. den 26. September 1901, . 9 1 ieste ns . R 187 zericht de 3 He 83 Ber ö s Rräaun“ den Namen des Kleinköthe rs Carl Sudwig Loges Nr. 33 Wilhelm V . K zu melden, wi idrigenfalls ihre Todeserklärun Es ergeht uf er erung Julius Salomon, geb. am 9. November 1879 Gericht der 31. Division. Hermann Tech zu Berlin wegen des Braun⸗ 1 htm, , n, , Inhaber tr. 3326. Wilhelm ier ling von Ottersweier,“ Alle Auen nft iber Cee. Molg geht i ig . . mal u Oberhomburg, Der k : . rg, schweig zer 20 Thaler⸗Looscs Serie Ss50 Rr. 2, oder den rechtmäßigen Inhaber, beantragt. De geboren am 29. März 1863 in Sttersweier als ehe. ird. e, die Auskunft . r Leben und Tod der W an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗

ö Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufge⸗ gebotstermin

* eter Gustav Wilhelm Rasch, geb. am von Hugo. Kriegsgerichtsrath. 3) der Gastwirth Carl Uhrig in Wiesbaden wegen der 2 e. 5 ,,,, sicher Sohn des Valentin Vierling und der Mar⸗ re, m f g, ein bete termin n melden, widrige Dejember 1879 zu Trier, 93375 Beschlagnahme⸗Verfügung. 3 Braunschweiger 20 Thaler⸗Looses Serie 5874 den * 9 Hic n g r ö ,, erethz, geborene Hesselhauf, ist seit 1836 in e. ert, 6 im Aufgebotstermin dem Gericht 2 erfolgen wird; Julius Norgerthaier. geb. am 22. August 7 In der nl erfuchungẽ ache gegen den Musketier Nr. 2, e n, m,, Amerika und hat seither nichts mehr von sich hören An eige zu machen; 27) an a elche Auskunft

widrigenfalls die nal di

* L ö.

9 9 e 8 . ö 8 27. F l de Re erschbossenerr 21 18365 6 ö. An st Leibe e, 6 Cen. 3 Negts g der M uch brenn Friedrich Nagel in 2 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur lassen. Die Geschwister, vertreten durch Franz Taver alles, den 27. Februar 1901. der scholl x 18 1 ö. im 2 1 1879 zu 35 5 Wei ensee, wegen Fahnenflucht wird auf Grun der 85 Braunschweig⸗ Hann db erschen Hvpothekenbank Teri ? der Urkunde erfolgen wird. beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, si nnen: e . sa. . 8 ; ĩ Deinrich Mengel, geb. am 25. November 1838, udwig Lapointe, geb. am 19. Dez ember 13880 schuld igte Hierdurch für f ah Aufgebot eines Verschollenen. * . 3 ' 8 832 8 zo gra r EIo h = h e Der Gerichtsherr: Hirschberg, spätestens in dem auf den 4. Juni 19901, . Prenzlau, hat das Aufgebot des auf den Namen en können, ergeht die . spätestens im in Loffenau, Tochter des Johann Georg Merkle, n T e Schridde, am 16. Juni 1831 als sich spatestens in dem auf den 25. September * d Auf

ö 8er vlilenen er] statten 1 ) Eduard August Lotto, geb. am 15. Februar Nr. 126 aus Mühlheim, beramt , stedt wegen der zierprozentigen Pfandbriefe der kunde vorzulegen, widrigenfalls d die Kraftloserklärung Vlerling und Igna; Fuß, haben die ö Königliches Amtsgericht. ö e nter zeichneten Ger beantragt. die a. 6) Karl Lübke, 3 am 15. Dezember 1879 zu Militär- Strafgesetzhuchs sowie der 83 56, Titt. I. Nr? 15 387 über 200 ( vom 1. Ful 1875 Frankfurt a. M., dn 25. Februar 190. spätestens in dem auf Montag, den 14. No⸗ Aufgebot. Beerfelden. den 2. Februar 1901. ,. istian Me ö 2 M3 Straßburg, den 27. Februar 1901. Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der Der Lokomotivführer Friedrich Jaensch zu Anger⸗ die Tor erf ãrung erfolgen wird. ln alle, welche 1) gegen: 3. n *. 3) Christian e t, geb. am 24. Mai 1841, m verschollenen Johann Teinrich Wil- Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Johann Viktor Groutsch, geb. von Hugo. Kriegsgerichtsrath. Morgens 10 ihr, zor dem unterzeichneten Gericht, des Eisenbahnbeamten⸗Verein zu Angermünde

alle, im Aufgebotstermine de e. . lelten? Der Ackermann Stephan Me DeSe ö 8 . achberzel 97723) K. Amtsgericht Neuenbürg. Anzeige zu erstatten. 3 ; ö 2 n. 8s Ams . e, n w. Karl Mengel, geb. am 28. Mai 1834 Metz, 360 der Militär ⸗Strafge hte or mn ng und Serie 11 litt. D. Nr. 69 432 über 200 M Königliches Amkegerccht. 15. ; vember 1901, Vormittags 11 Uhr, an⸗ Zum Zn ecke der Todeserklärung ergeht gegen fol⸗ . Großherzoglich Dess. unte icht. 1 . . ie nenflachtig erklart. vom 1. April 1882. 98191] Aufgebot. beraumten Aufgebötstermine zu melden, widrigenfalls gende Verschollene: . i x hal 3 etwa 1865 nach Amerika ausgewanderten zuletzt wobnhaft in Röddenau, für tödt zu erklären. geb. am 29. April 1880 Hercht der 31. Division. vorbezeichneten Urkunden e. irch aufgefordert, münde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jahn Auskunft über Leben oder Tod des Ver helle nen ( Wilhelmine Friederike Merkle, geb. 5. Juni Die . ge ne . fgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Johann Jakob Merkle, geb. . T usti Sohn des Pa

* Pie row; ssorâ 31 errevillers,

.

Februar

,

83

n,,

8

H. ö. r 30 Dipiss on t der 30. Division.

81 (ver i ichtel be rr 11 1

CC S*

*

.

6 ĩ * ofs auflad rs rich C 1901, 92 ; 329 1 . * 8 . 30 * ñ der Justine ckhofsaufladers Johann Hein onrad in, . 9 Uhr, vor dem unter— Januar 1878 zu Metz, 3837 Beschlagnahme⸗ Verfügung Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, bestimmten Auf- über 109 4 11 3 auen en,. am 4. Dezember 1836 Bühl, 18. . 1901. Sroßh. QMmtedeicht. 30. Mai 1811 in Loffenau, ünehel. Falkarine Schridde und der Auguste Dorothee Catharine, geb. dich neten Gericht aiubergumten Aufgebotstermine zu N Prosper Augustin Karl Beha, geb. . w 2 ag che ; Rekruten gebotstermine hee 6 anzumelden und die zusgestellten Sparkassenbuchs der reis Sparfasse zu gej.) A. Ka ise s veröffentlicht: Die Gerichts. Sohn Merkle, feit Lathusen hieselbst geboren, ist von dessen Abwesen elden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zember 1855 zu Metz k . ö Meer n kürkunden gadnlenr en, widrigenfalls dieselben für Ange nude Nr. 12144. welches angeblich am schreiberei. . 3e. Varoline Philippine Kull, geb. ss4zrerebel. heitspf e dann, n Carl Görting hiesebst, der wird. An alle, welche Aus n, , n er zuctan Smmis Boh! geb. a Juli Peter Rarl ,. Lem n men nennt,, , me s . 2 13. ust 1966 entwendet worden ist, beantragt. aher, , ,, 15. Dezember 1845 in Loffenau, 18543 Antrag auf Todeserklärung gestellt. Der genannte Ted der Verschöllenen zn ; wien . 1 Gus ouis Bologne, geb. am 1. ĩ * 5 ger,, ,,. ht kraftlos erklärt we en olle ig 97728 A Kull ö Der genannte Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Oustad XTouis X . 9e aus Din Krs Rol heim wee, Fahne en! flu 1 k 0 D haber des Sp 1buchs w aufgefordert, . 1 ufgebot. . ö ehel. Toch Kull, De ; a, 2 5 23. . t = . ; 5 . ,, den 2. November 1900. . Inhaber des arkassenb wir fgef Gegen di nachbenanne Pe rson ist seitens ihres L. Tochter 6 n, 6 . Schridde wird aufgefordert, sich spätestens die Auff order ing, spätestens im Aufgebotstermine dem e dem Bezirks ⸗Kommando Metz, . S5 356. 360 der ssitr- Derzogliches Anil erich J. 63405] spä nlest in dem zh *denz 17. 8 23 id i. Abe ehe ple, ; Ho hene rien ich Hier ai. —ͤ , eh , . wohnhaft, im Fe⸗ in dem auf Dienstag, den 3. Oktober 1901, Gericht Anzeige zu machen. . . . ; der 88 5356. 3690 der Militar B Vormittags 10 Uhr, Zimmer vor dem unter⸗ ö . annes ö zruar 1846 nach Amerika ausgewandert, auf Antrag M s 10 Uhr, vor H em ) Sess ss 26 Ludwig Muteler, geb. am 30. Juni *** r MWeschuldiste bierdurch f Brand 0 g8 . . 9 Todes . * 18480 ne 20 . ag orgens r, vor Herzogliche im Amtsgerich te Fraukenberg Hessen⸗Nasfsau, den 26. ** ende, , m n. fs Kommand ; . or mn ing de gte hierdurch für ; ö zeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermin seine n, Vruchenhrücken Antrag auf Todeserklärung wegen ihres Abwesenheitsertreters, des Amtsdieners Georg Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Rr. F, an. 1961. 51 roß⸗-Mopeupre, vom Bezirks⸗Kommando ienflüchtig erklärt. 76 lol 3 Sp h Verschollenseins . worden: Schneider, Hein⸗- AR Tilgus in Toffe r , . ,, rs em fahr 6. k 2s Auf gebot habe n beantragt: Rechte anzumelden und das Sparkas ssenbu ö vor⸗ ch Karl geb. Juni 1836 zu Schwalben. Kreis Adam Kilgus in ö ges etzten Termine zu melden, widrigenfalls seine Königliches Amtsgericht. Abth. II . o re Do 2 ö du 1. Das 2 . . . ö 22 . * 8 2 89 r* 5 0 f . 2 * 8 Kreis . 6. 2 ; 19 ; ; 3 . 89 2 b. * Meserpisten (Ockonbmlechantwer . 6 6 kebrugr . Der Paftor Fi Prösch in Kissenbrück wegen zulegen, widrigenfalls die Meaftloatrtie tun desselben 3er! . wangelsfch. zulẽht in i . . , . R 268 te en 6. Zel an. eth an ng erfelgen wird. Auch ergeht an Alle, 98207] Aufgebot es, , n, e, ö. c 51. n 29 erfo dir . ; a, . w a. Margarete Katharine Großmann, geb. Zelt⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des B , Hwa 6 n 8 64 geb. an ze 81 83 ** —ĩ * 8 Nr 5 69 29. Sept b 1899, erfolgen wird. (. . 38 9 1 3 elche Ustu Ube Leben oder od des Ver⸗ Die MW ze des Bäckers ohannes Bach 1 * geb. am 2z2. . 3 Den 1. 8 sitenbuch vom eptember ö D af 5 8 ĩ . J / Die Wittw 8 Bãcke annes Bachme . ib ine. Röm bach, Der Gerichtsherr: Deyositenbuche 4 . benen Bruder des An! Angermünde, den 26. Februar 1901. rücken nohnhast gewefen. angedlich um das Jahr mann, geb. 27. April 1839 in Loffenau, Ehefrau des schollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, Efffabett geb , , n , han ichmann, ; . . von Vugo. Kr 26 ö i. . , , , , R , r Königliches Amtsgericht. 1840 nach Amerika ausgewandert, Sohn des Konrad Schreiners Jakob Friedrich Großmann, spätestens im angesetzten Termine dem Unterzeichneten n he ,, . ill s t te,, * j 29 1 5 8 und 6 6 1 5 sch . 8 8 . 1 3118 Ulestens angesetzte Te e de erzeichnete z 7 ** Fkeßrr r Josepb 8 R yr Fahnenflucht, werd au ru 8317 fn ags 8 m Kunstmaler Carl Prösch, gegen die 9 f ye 3. M ; r h die verschollenen Gebrüde oseph und Me 8 z . der z8 356, 19831 ? Beschlagnahme. Ve . 666 Schl . rn. 8 Co. hier ein Guthaben 6 . 3 Aufgebot. , . . 36 . e, 6 Margarete . geb. Gerichte Anzeige zu machen. Tun el⸗ zu netzt weng 1 in 3 . We eis . schuldi i J suchungssache gegen 1) den Schlosser irma ö Die Erben de 15. Mai 1896 verstorben . 3 z tovember 1849 in Feldrennach, beide zuletzt in Braunschweig, den 28. Februar 1901 j ; i er, die Beschuldigten hi : 23 er Untersue gegen von 800 0 zusteht; . Die Erben des an 13. Mai verstorbenen mit an den angeblich Verschollenen die Aufforderung, ö ; e, , d,, , ,, für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen und ihr im D In schen Rei Au iguf K . . 2 o. 5 ö. 2) die 6. au de Obe . utnants g. D. von Block, pn FF. Friedrich O Ortloff zu C eburg nämlich: sich spatestens un Aufgebotstermine: Mittwoch. ** ö h 333 . 365 rika ö Herzogsich fe. Amts zgericht. XI. werden aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 2 e ms gen mit Beschlae egt. 3 4 zusketi ler 3. f ö. . ] m 4 2 wegen Luise, geb. vier, wegen ie . Frau Louise Briegleb, Fei Ortloff, in Berlin, und 9. Oktober 19901. Vor mittags 9 Üühr, zu 8 e , e, . ö f . 6 D, 3. . M. En gel brecht 2 5. November 1901. Vormittags 10 uhr, en 23 Februar 1901. . , , , . ,, e, ke 60 2 7 l ief? der ra mi de . , . Frau Marie Krafft. geb. Ortloff, in Coburg, haben melden, widrigenfalls die To eserklärung erfolgen e. 6 , 5 n, , edrich Möhr⸗ 98197 Ausfertigung. vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14, K znigliches s Gericht der 33. Dir n. Fa mnenflucht, e, . ö . ö . 88 6 . ö ; PFE. Nr. 35 052 über 300 3 beantre agt. a. i eines e. en. . 2 wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . i. die , dir ö Auf A , , Mo r ergumten Aufge ebotstermine zu melden, widrigen trage 1h88 9 . 18 S 28 J aus Kontobuchs 8 i ü . ö? . 8 90 1 E * Ueer unge ; . if Antrag des Knechte Nikolaus Moser vo falls die odese 3 tf ö rd An 3 ; 73. 1400 vom 1. Mãr; 1894, und Serie 19 phil. Friedrie rtloff ausgefertigten . des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf— ? . . J ntrag de dnechtes Nikolaus Moser von falls die erklärung erfolgen wird. An alle . 32671 2 356 der I rr fg otsordnu igd . . 1 en ; or * * 8 6 be 2 8 2 . 2 87 94 1 ) . d e Verscho enen, ch pe . ns 1 7 92 Be * 2 8 8 soj 3 8 z * 1 98367 Seren, Verfügung, k 350 der Milital . 49 1 ichtsord mn . * ,, Litt. E. 8 25 5145 über 300 6, enn, zu 30/0 der stadtisc en Sparkasse 3u C oburg Nr. 313 über gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht l an an. , , . 16 . dem ö. B ach Gemeinde Bei har ting A. G. Aibling, seinen welche zue ef über de eben oder Tod der BVer— 24 ü mnenflüchtig erklärt eut⸗ 5 ein Guthaben von 84 6 25 3 am 1. Januar 1900, 1 kontag, den 7. Oktober ormittags im Jahre 1845 in Ruhensdorf geborenen Bruder schollenen theilen vermö eht die Auf iches Vermögen mi vom 1 Januar 1895 . 3 ; 58d Berghol Cob Anzeige zu machen. LH Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu eren, of i, , n, . der shollenen zu ertheklen wermßgen, ergeht die Auf. en, 9891 mh 3 Frau Olga Köber, geb. t, zu Riga wegen der Geschirrhalter Eduard Berghold zu Coburg Friedberg, den 23. Februar 1901. ; . . . ö. ; Georg Moser, außerehelichen Sohn der verstoerbenen forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ö es Antheilfcheins Serie 3248 Nr. 46 der Braun— hat beantragt das Llsgeber des vom Herzogl. Amts— Großh. Hef. Amtsgericht , . . erfelgen würd ez Dienstmagd Maria Moser von Ruhensdorf, Ge⸗ Anzeige zu . ö ar: 8 e 2 w 22 . * z n nm. 2 Bh. * 7 8 . ole * 5 o oder To 8 2. . 4 . . 2 Mörz 1901. chweigischen Prämien⸗-Anleihe vom März 1869: gericht 1 zu Coburg am 11. Januar 1881 ausge . . . d . welche , 6 er . . fee meinde Oberndorf, nach dem Familiennamen seines Heiligenstadt, den 19. Februar 1901. 4 der Kothsaß Hein rich Meye in Oelper wegen fertigten Dybothekenbrieff über die für ibn 1 n lo 38I3 Aufgebot. (. er ** Lee nb 23 DVencht 1 4 m de. außerehel sichen V zaters auch Georg Straßer ge enannt, Königliches Amtsgericht. 4. .* ,. Schuldverschreibungen des Kreiskommunal⸗ Grundbuch von Coburg Band XXIII Daupt-Nr e ,, . Personen sind seit langen Jahren Her 9 ; 9 . ? zeige zu mache Malergehilfe und Bräuer, seit dem Jahre 1874 ver 98209) Aufgebot. , , verbandes Braunschweig (Anleihe vom Jahre 13375. 2155,ů Abth. 111 Rr. i aus der Schuldurkunde vom ö. verschollen, und ist von deren Bruder Adam Müller, 2 8 er, ne, K schollen, im Wege des Aufgebotsve rfahrens für todt Der Maurer Joschh Vogt in Schwarzbach hat triegsge Lit b. Nr. 5 bis 5368 über je 1050 -M 3 Stück) gie ichen Tage eingetragene Darlehnsforderung vo: irchendiener in Mörlenbach, das Aufgebot zum Veroͤffe tüm . wn 45 68a nr zu erklären, ergeht beantragt, den verschollenen Amandus Reinhard, und Tir. 6. Nr. 3001 bis 3612 über je 556 44 1590 6 mit 41 0 0 ve erzins zdlich. ; 23 Zweck der Todeserklärung beantragt: Seroffent lic dure er hre er Baur. 1) n den Verse chollenen die Aufforderung, sich geboren ? 27 März 1823, zul t wo hnhaf in Schwarz irtt. Staatsanwaltschaft Ellwangen. 2 Stück): Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, 1) Peter Müller, geboren am 9. April 1842 [97722 Aufgebot. spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen Fach z e m, . tt. 2 8 2 Stück); . 6 ; w 501, B 59 9 ) ö w bach, für lor t zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ der Fabrikant Albert Propfe in Aussig wegen späte estens in dem auf den 12. Juli 19 or⸗ Lorenz Müller, geboren am 24. März 1846, Gregor Sailer, Bauer in Oberndorf, zugleich falls die Todeserklärung erfolgen wird, und l le Leben o

.

yritor 1901

eee, mn, , e. zweigischen Prämien-Anleihe vom 1. März mittags EI Uhr, vor dem un terzeichneten Gericht . und namens seiner Ehefrau Walburga, geb. Holocher, 2) an Alle, welche Auskunft über

8

z wird aufgefordert, sich spät stens in dem auf den

der od 25 r

; V0 ; an. Tod 25. September 1901, , , . 10 Uhr,

im 9. : 34. 83 Nr. 3: anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu 3) Franz Josef Müller. ge eboren am 22. Dezember hat beantragt, den Vater der letzteren, Nicolaus des Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Auf vor dem unterzeichneten erich anberaumten Auf⸗ 129 1 x . ——: * 890 vidriae ᷓ‚ . . 9 2 5 , e ren, s 3B forberuna spsztestens ö tsatormins 3 ö ö .

Jakob Fifcher⸗ 8 üllers in X it elschlecht bach ; we A iguste Baldes, ** Fisch, in melden und die runden vorzulegen, widrigenfalls 18438, smmtliche Söhne des verstorbenen Krämers Holocher, Bauer von Wendelsheim, geb. daselbst forderung, spatestens im Aufgebotstermine dem Ge

1d

? ö ; 36 ; ster ö. enfe ie Todes Gemeinde Unterschlechtbach, O. A. Wel;heim, bis msta wegen des Antheilscheins Serie 5396 deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Lorenj Müller und dessen gleichfalls verstorbener am 21. November 1815, am 2. Mai 1853 nach richte Anzeige zu machen. ,, , , . ö ehm er r. etrage n 600 M wegen Verletzung der Nr. e Bran nschweigischen . n. snlethe vom Coburg, den 27. Dezember 1900). Ehefrau Christine, geborene Bangert, in Mörlenbach. Amerika ausgewandert, längst verschollen, für todt 3) Als Aufgebotstermin wird die öffentliche Sitzung über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Iflicht ve 6. te Beschlagnahme wicherꝰ ö h . Herzogl. S. Amtsgericht. 1V. Auf geltellten Antrag werden aufgefordert: zu erklären. Der Verschollene wird nun aufgefordert, vom Samstag, den 5. Oktober 1901, Vor 1 rmögen, ergeht die Aufforderung spltesten im vrden Gerichtss werden die unbeka unten Inhaber der Moritz. 1) Die oben bezeichneten Personen, sich spätestens sich spätestens in dem auf Dienstag, . No⸗ mittags 9 , , , . Aufgebotstermine dem Gericht Anzch, ge zu machen. vember 1901, Vorm. 9 uhr, vor dem unter Ebersberg, 26. Februar 1901. Hünfeld, den 27. Februar 1501 zeichneten Gericht anberaumten Aufgeb ot term n zu Kgl. Amtsgericht Ebersberg. z Köm̃aiicher Amts e icht

w n, , . . urn unden aufgefordert, ihre etwaigen ian Aufgebot. . im ier termin Mittwoch, 16. Oktober Ansprüche srätestens in dem auf den 1. Juli Die Deutsche Genossenschafte bank von Soergel 1901. Borm. 9 Uhr, bei dem Amtsgericht dahier ; . . 6. 55 1901, . 10 Uhr, vor unter 6 Parrisius & Co., Kommanditgesellschaft auf Actien zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen melden, wid igenf falls die Todeser rung erfolgen (geiz) Gerheufe II. Amtsrich . 9

am 1 * ö 8 chtsratt g 5 ( 3rd An ö An ibe 38 ober ur Mealanbiaun 7 Muaferti anna l Aufgebot. ugo. Gerichte zuin. Zimmer 24. be en Auf⸗ fu Frankfi irt a. . vertreten durch Rechtsanwalt wind. ö re . ̃ ü. wird. Ann alle, welche Auskunft. über Leben oder ur Ulaubigung der Aussertigu r Tarkan ü gerd *. Veschla gnahme verraen, Y) Aufgebote, Verlust⸗u. In m. „eereinkteunnimclben „nd die rtzhnden der. Erde re ssek zascltlt Lat das Aiusgcbot e. 3 Atk, welche Anstgnft äber eben Cder Tod der S. Wrfthesienen zu Fribeilen Lennögenl er. Gerichte breiterel s . Aung i' bersbern . 1 Sebbieie rer . 2.1 6 r23.4 1 2 ö 532 ers ö Verschollene n zu rtheilen ver Rwe spstostons ir gel 7 . . . . im Iufgebots⸗- 91 re * —— dedhliktasgt, ber Goll In ichungẽ act ; tet rut zulegen * idrigenfalls dieselben aftlos e angeblich verloren gegangenen, am 25. X ezember ö ollenen zu ertheilen vermogen, spatestens in w,, . . 4 usgebols . Darrer, Kgl. Sekretar 6 2X Kiel ius Sutter vom Fanzwehrkezirt Mel eim; aus sachen. Zustellungen U. a. n . sollen 15839 von Gottlieb Meyer zu Herford an eigene Aufgebotstermin hierher Anzeige zu machen. tmine dem Geri neige zu machen. 381 ;

2 ] ; 83 195 981 Amtsgericht Ellwangen. 1m Jesert Wiegand Kr. rder auf Fr. Blanke zu Herford gezogenen, von 3) Alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der . 28. Februar 1901 gere 9 n Joserd Wiegand. ö run che Zwangs w ung.

a , , ee et g .

e e.

14

. w

ö . * ö . ö. 1 1 ö . 5 . * ö 1

3

2 n.

88

. ? Auf ebot. sefem acceptierten, 3 Monat nach Ausstellung zabl vorgenannten Verschollenen bilden zu können m. R. Wur tẽgericht osef R Bierbrau ö Fastwirth in zuletzt wobnbaft in Rasderf, für todt; erklären T. Wechsels über 600 6 welcher vom Aussteller solche bis zu jenem Termin ebenfalls anzumelden ul ler. Gememde Röblingen ˖ Vb amte Clwannen bee, s ie Köeichneten Verschollenen“ werden auf , . in blanco giriert, am 68. März 19090 von der Actien und näher zu. begründen, widrigenfalls sie, sowe it 1 s. J 9 itzofleger der Marianna Rieger, geboren aun fich spateftens in dem auf den zn 2 , . : irt. t üfsrki, ohne Gewerbe, in gesellschaft Siegener Dynamitfabrik in Köln an e e ich zulässig, bei der Erbvertheilung nicht u rmann Seinrik Jäger in Amönaun Bat B 0 in Röthlen. Tochter des ver. 1501 Ger, ug 19 ihr 3e = 3 . 2 . ; 26 . Auf Antrag c ewerbe, u g nr ,, ; 335 ü f rns orpbo ann PVeinrich Jager m da ; druar 1 rotblen. octer es . . 2 l l wi n ueg⸗ den 27. Februar 1901 *. 2 niaters heim wobnhaft Proꝛen Theedor Scheiwe in Neheim, 26 diesem am zern sichtigt werden. , 6 6 den verschollenen tit zeboren stork cen Rieger ven. NRothlen, hat n zeickneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine zu Gericht der 31 Vio: Ver steigerungsbermerts au ö 7 , n. echts wälte Justizrath Ott und) 9 März 1900 an die Air ag berger Gewerbebank zu Fürth, den * an. ol gt am 2 dum! 1845, zuletz vobnbaft m Keen, * nnn r Die Marianna Miener it mesben wivria— 1Ffassa ie Tode 8 * erfolgen er wisien. . , n e, ne. em reien esell⸗ evo ich igte: sanwa 8 zrat 1 , m a vie? ü t 7 D RVrnpsh. 3oerich ö * * ; ö ue 1 11 i. mo 1 Se eTe ,. denn 91. 1 U111ianind ger ul menen, n nnn ; 91 . 1 ) ] richts herr ; ber . 1 Vo er wird der Aktiengesellsch haft Arnsberg und von dieser 2 1. ,, , . für todt zu erklären. Der eichnete Ver ene seit d wr 1 it unbekanntem Aufenthalt wird. An allt un eiche Auskunft über Leben oder 2 wr 2 96 Iroirier 1 e 1 dete 1 2 faofnarnor 63 syös s rteostorr a * 2 auf ** Kys * rr ar 3 zer * r 1 theile 2 ( 2 2a r ,, nd aus: ; 3636 und 1 in Elsa5⸗Lothringen, ö ** on 29 8 . 2 i * . or 727 Amtsgericht Samburg. wird aufgefordert, sich spätestens in abweiend, nd bat sie ein Brief des K. Gerichts. Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht r d 6 nit dem Sitze zu Straßburg, als Ans tellerin des haber des Wechsels werden n fgeforde Aufgebot. 29. Oktober 1901, ö notariats Ellwangen vom 25 ptember e Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Beschlagnahme⸗ Verfügung. 1 rderwohnhaus mit linker ienhugei, r . , , . f 8. n Inh tenden, spätestens in dem auf den 12. Juli E901, Vor ö K „vor dem unterzeichneten Gericht anber é Auf⸗ erreicht ür dieselbe wird ein Vermögen 363 Fericht Anzeige zi he r nachstebend bezeichneten, auf den Inhaber laute d ichneten Amts Auf Antrag der Ehefrau des verschollenen Steuer- vor dem unterjeich . ; ö; 1 r , G , , . 12 , ,, it linkem Anbau und angeblich in Verlust gerathenen Werthpapieres, . 10 uhr— . n nnter chnenen n * manns Julius Ludwig Joseph Jacob Drouven, gebotstermine zu melden, pidrigenfalll ie des alli demwaltet, Nachdem dieser Antrag zu Hünfeld, den 28. Februar 1901. er gr ri hauf vem Lanzwehrbezirt Mols. Dor erwobngebãud t linkem Anbau und ) gerich zte ange seßten . e,. nen, nämlich der Frau Eatkarsna Laura Drouven geb erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gelassen ist Ar stermin auf M rontag. den Königliches Amtsgericht. 2 tei ulegen, wi e 5 de ech el . n , n , ar über Leben oder To 8 Versch zu ertheilen r Vor f vorzuleg 66 . verw. Rademacher, Trinkhalleninhaberin i n . 24 ebene f, . 3 ö oe n, nn even doi Doen. 9 uhr, bestimmt sggJzzos! Aufgebot. zr 23 * in Düsseldorf, Ankerstraße 128, wird ein Aufgebot vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. weren. : Der Kaufmann Julius Katz in Hünfeld hat als tr. 38 r ĩ ; 25 ; n n. d ezember 1900. Vusseldors, 415 . Auf 58e Gericht A s eragebt biemi A werun * 8 j 16 6. Mir ; ea fan briefe eine eisiundg zu bewirken Herford, 22. Dezembe dabin e em: gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 erge iemit die Ai erung f eantre den verschollenen iedrich W abet, die ses Mandbt i ; Gewinn Königliches Amtsgericht. ahin erlassen Pfleger beantragt, den verschollenen Friedrich Wil

ö

,

w

e n n.

.

249 2 ? z 1 219 Pfandbrief über 500 M Serie IV itt, C. und den Wechsel 2819, mit Kuvo on, verboten, an den In- für fannt os erklart wird.

.

83 Ayril =. Vormittags 10 ühr, ö r ü w va er ] e insbesondere neue Zins⸗, Renten- oder helm Richard Ebert, geboren 20. Juni 1851, 18 8

Mer isen gel zude im 1 11 8 ofe links . . k 2 . ö ö 5 I an e Verschollene. fich swãt en, n, W 8 560. . 2 . nn. 1) Es wird der am G. Juli 13860 in Düsseldorf Wetter, den 28. n. 1801. ö . 6 ? en, mn, Auf Das Äntheilescheine oder einen Erneuerungsschein auszu. [o8zor nm, ,. Feldwe * als Sohn des Baumeisters Carl Drouven und Koͤnigliches Amtsgericht. We, e, g, , genlall die Todes? zuletzt wohnhaft in Mackengell, für tedt zu er des geben. j Zum Zwecke de 26 , * Han nnn 8 dessen Ehefrau Ida Drouvene geb, von Wecus, ge. 197812] Aufgebot. i n r ; klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge 16 583 Straßburg, den 26. Februar 1901. Feldmark Kreiensen sind folgende rundstuctie er

ö. . e , D. 2 . e, . , ,, .

; ; ; erlin kborene Steuermann Julius Ludwig Joseph Jacob Der am 19. September 1855 zu Alzey geborene . an Alles welche Aus uber Leben oder Tod fordert, sich spätestens in dem auf den 25. Sep⸗ ichtẽ rat zemarfun lin Kartenblatt: Parzelle 265 168 20

; ; 28 s . ; De. 2 Me Ne enen zu ertbeilen vermögen - 8 a 6

2c. Raiserliches Amtsgericht. eignet: —⸗ Nr. 259, den Erk Drouven, welcher seit dem Jahre 1888 verschollen Emil Karl Hermann Pfeil, welcher im Jahre 1872 39 1 2 3 unögen, spatestens tember ä 0 R Vormittags 10 Uhr, vor dem

5 2 1 * 8. F vo 1 de ö 89 2 . im den S* 1288.7 9 23 82 . , Hen nt . ö i ; , . he von 290 a N m zur Grundsteue gez Michaelis DD. 65 4m den Fan, ** z * ät hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf von Worms aus nach Amerika ausgewandert und im (n 163 . . 56. , 1 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots.

—— rern . m ner in Ter Gebäudesteuerrolle unter Beglaubigt: ö des Salbspãnne rs . Hermann n , . Mittwoch. den 1. November 1961, Vor. feit dem Jahre 1874 berschollen ist, wird auf An. Den 26. Fe e. g . termine zu melden, widrigen falls die Todeherllarung

der Unt ersuchungẽsache Termen ,, ge art einem läbrlichen Rutzungswerth von Der Amtsgerichts Sekretär: (L. S.) Kempt. gebörig, gegen eine En tschã dig g 564 9 6 2 s⸗ ier, 1H Uhr, anberaumten Aufgebot termin, trag des Johann Pfeil, Buͤrgermeistereigehilfe in ) tlicht 33 6 fir. 52 Roth erfolgen wird. An alle, welche Auskunft der Leben

var drr rr Iren 314 11 . * s . 6 6 . e 3 2 . ! e ö 9 2 2 9 3 2 Berof 9 * ich 1 6 i * udwig Humbert dam wandwehrkeirt. cl. 0 zur Gebaäudesteuer veranlag er Ver⸗- S1 439 Aufgebot. 22 4 den lan r. , dem, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Worms, handelnd für sich und als Bevollmächtigter fentlicht durch str. Gerichteschreiber R ot hweiler

J . ker oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Die Hüstener Gewerkschaft, Altienge ellschaft zu spänner August Beulshausen in Kreiensen gehörie Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine Toder zerklärung seines Bruderg Heinrich Abolf Wühelm Pfeil in lost 60 Aufgebot. ergeht die Aufforderung, spätestens im . ebots Frankfurt a. M., aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Der Schuhmacher Friedrich Köhler, hier, hat be

21 . ö 3 Ina wo 928 ö. 7 J 29 84 17 Histen, vertreten durch ihren Vorstand, hat das gegen eine Ent had digung von 828 M 78 *. , erfolgen wird. termine dem Gericht Anzeige zu machen . ö l J

2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben gebotstermin am Mittwoch, den 27. No⸗ antragt, den verschollenen, angeblich nach Sera aus⸗

.

m, m, nen .

ear, wer rn, m, n, nr

.

u. ot der sbr annchlich or der Ai age abe abh anden Auf 1 der Gemeinde E, g 3 gn j Sinfeld, den 23. Februar 1901. ge S * 6 Rübei 3 Ge esetze 8 vom 20. Juni 18 Nr. 18 de 8 3 No amm 5 * srm ßas J ; J ——— 8 ri Königliches A cht. N tie Nr 1 212 der üste ner Gewerk⸗ Ge em aßhei des ! (Bed don oder Tod des Verschollenen 1 ertheilen vermögen, nber 1901 Vormitta 8 10 1 E, im ewanderten Schuhmacher dohann Bernhard Schul Konig iche mis . eri en,, die r e Thiigler u Freitag, den 23. April hiermĩ faef dend . 9 h . Sy , D 2

) s— 3. rung haft, Ultien geselllschaft, lau 9 n ,,, k 109 in ter der Androhun hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte hiesigen Amtsgerichtsgebäude, kleiner Saal, zu melden, auch Schulze, Jakob's Sohn, geb. am 22. Sep Aufgebot. römasse welcher Talons und Dividendenscheine noch nicht zur 1991, 6 E * . * r. . vatestens im Aufgebotstermine Anjeige zu machen. widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. tember 1852 hierselbst und zuleßt hier wohn aft ge zeaufseher Wilhelm Ruppel in Hünfeld kg; Ausgabe gelangt sind, begntragt. Der Inhaber der geladen, daß die nicht . . uch * unqs⸗ amburg, den 16. Februar 1991. Gleichzeitig wird an alle, welche Auskunft über Leben wesen, für todt zu erklären. Der bejeichnete Ver⸗ hat als f leger beantragt, den verschollenen Konrad prüchen an Lie oben bezeichneten Entschadigungs Das Amtsgericht Hamburg. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Eckard, geboren 14. August 1841, zuletzt wohnhaft

. nm. e Ten, d.

.

109, 101a., Aktie wird aufgefordert, späͤteste in dem auf den

ĩ oi 1 103 mr der Rech 11. Mai 1901, . 11 Uhr, ver la e m, ,,, 1901 Abtheilung für Aufgebotssachen. die Aufforderung gerichtet, spätestens im vorbezeich⸗ auf den 17. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, in Hünfeld, für todt zu erklären. Der bezeichnete oi b., 10 Abnahn 9 r r n den 1. März 1901. welas; zan wer mne, : 26 kuürdrerrralters, zur Verhandlung dem unterzeichneten richt anberaumten Aufgebot? Sandershei

n .

.

2 . ?

at

e zur . 1dstücè

; Herzogliches Amtsgericht (gef Bol kers. Dr. neten Aufgebot termin dem Gericht Anzeige zu machen. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Verschollen wird aufgefordert, sich spatestens in dem n der Untersu u ge * geg en d Rekruten ox R zur Vornahme der termine eh Rechte anzumelden und die Aktie dern 6 5 = Ver dffentlicht? e ,,, . . mee, . 2 ** Eiche ven thrbezirk Mels heim aus Vert beilun, l vor dem! terzeichne ten Amts vorzulegen, wih rigen alla die Kraftloserklärung der⸗ n j . . Ude, Gerichtsschreiber. Gr. Amtsgericht. erkl arung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft vor dem unterzeichneten Geri cht anberaumten Auf⸗

Ard von M4 . 1 = heil rw dem unt h n wird. 97724 ufgebo ? te (gez.) S neider. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen zebotstermine zu melden, vidrigenfalls die Todes. ö . ö ö 350 l e ref ien, J . . * r. cc; 2 14 25. September 1900. Vie Arbeiterfrau g, Natajcial geborene 16 56h Scannen z 8 8 z Her f ld ; vermögen, ergeht die Aufforderung, spatesten im erfnrurg erfolgen wird An al ke welche Aue kunft 3 e 2 4 l . o. 9 uhr, bestimmt. Die Be 98223 igliches Amtsgericht. Bortel, aus Bukwitz * 5. a wan 8 als e , d le e bee aus Kallies (L S8.) Weitzel, Großh. Hilfs⸗Gerichtsschreiber. giufgebothterrmimẽ dem Gericht Anzeige zu machen. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen e , ee H. rr, . ö ; 6 . er Peter Bortel aus Bukwitz, der verschollen . esen heitspsteger werde Eschwege, den 1. März 1991. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im zerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahner 1 25. Februar 1901. (98215 Aufgebot. ö Arbeiter P 2. s 8 Peler Bortel wird l) der Maurermeister Karl Otto Mylius, geb. [98199] Aufgebot. sch 6 r un 3j . . gebt Tie Mufferder ng, win ö; J sch unterm 11. Sfteker 1900 für Herrn Carl ist, für todt zu erklaren. De ) ; Ye . 809 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 ,, r,, 9! berg i. faefordert, fich spätestens in dem auf den 286. Ok- am 18. Juni 1841, Nachverzeichnete Personen sind seit langen Jahren ö Hünfeld, den 1. März 1901

e een, l ion, Le. 1 4 ** . * 2 e n. Vorm. II Uhr, vor dem unter. 2) die Ehefrau deg Galanteriemaaren⸗ Arbeiters verschollen und ist das Aufgebot zum Zweck ihrer logon] Aufgebot. : ; . ĩ Königliches Amtsgericht.

. 3 . ,, . 22 43 ten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Stehling, Julie Bertha Sophie Rosine, geb. My. Todezerklärung beantragt: . Der Ackermann Heinrich Weller in Birkenbring e , · . 3 2. enem, urch Ansclan qm Tie 6 eren, ,. Hern aushefertigte 2 . —— . widri enfalls seine Todetzerklärung erfolgen lius, geb. am 8. Januar 1844, I) Johann Joseph genannt Jakob Schmidt, ge. hausen hat beantragt, die verschollene, am 18. April 198201) K. Amtsgericht Kirchheim. ö 6 Selin 1 e, , , 6 *. e. *. An alle welche Auskunft über Leben oder 3) der Färber Dermann Cwald Mylius, geb. boren zu Forsthaus Reußenkreuz am 13. Januar 1864 geborene Katharina Elsebach, zuletzt wohnhaft ö Aufgebot. . . em,. 6 6 n . . e, een, . 3 8 Ve rschollen⸗ en zu ertheilen vermögen, geht am 12. Dejember 18416, 1856, dessen Vermögen von hiesigem Amtsgericht in Birkenbringhausen, für todt zu erklären. Die be Gegen den am 12. August 1844 geborenen Jalob

e. 2 3 35 . 3 . * r —ᷣ , ,, ef af, ö . 2 pwaleste ns im Aufgebotstermin 4) der Kaufmann Emil Erich Mylius, geb. am kuratorisch verwaltet wird; auf Antrag des Georg zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Ehni, Schreiner von Gutenberg, O. A. Kirchheim,

3. , 2 . . ace ö 9 61 . 6 4 7 , 56 6e. e zu * 29. Mai 1850, ö Zobus und der Katharina Zobus, geb. Schmit, der in dem auf den 26. September 19901, Bor- welcher im Jahre 1365 nach Amerika gereist und 34 3 2 . ; ö, . i rin, . ö 9 e,, n ge, n n, . ——— 2 n. 1 agg Februar 1991. Kinder des verstorbenen Bäckermeisters Johann J Velene Müller und Maria Schäfer, geb.“ Schmidt; mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht! seit dem Jahre 1867 verschollen ist, ist von seiner

Us de inc Ss. Erstein, wegen; e d ung V e *

n i . 6 9 des Mllitan Strafgesetz (Len 209. Mai 19901. zum 2 a Aprit 6 2. 16 53 der Police Königliches Amtsgericht. buch sowie der Iz Jh 36h der Militãr - Straf 2) jzum Ueberbet am Montag, den 10. Juni anderenfalls alsdann unter ĩ wn win 21 ö