— *
—
ö
. . ö . ; . . K. * 1 ) ö . . . . 2. 4 . . . kJ é fg 1 1 ⸗. . ö 1 . . . j 31 ö . . 49 . 6. 1 . J 6 k 1 ö 3 ö. * 6. . 14 * ö 2 ö 3. 7 ö ö ö w 1 . ; — 4
e, ,n, ,
[98363
1) Gewinn Nebertrag aus dem Vorjahre. 2) Reserve⸗Uebertrãge aus dem Vorjahre:
3) Prämien Einnahme:
4 Nebenleistungen der Versicherten:
5) Zinsen abzüglich der verausgabten Zinsen vacat 6) Kurs⸗Gewinn auf Werthpapiere . 7) Sonstige Einnahmen:
,,
Einnahme.
Vacat
a. für noch nicht verdiente Prämie (Prämien⸗ Reserve, ,, . vagat b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen (Schäden⸗Reserve)! .. 8. ie, ne,. noch nicht verdiente Zinsen Zinsen⸗Reserve). w für 75 219 760 60 Versicherungssumme: a Hrn en Vorprämien): a. für direkt geschlossene Versicherungen: I nachschußpflichtige Vorprämie . 2) Zuschläge für Rückversicherung des Nach⸗ schusses in Süddeutschland .... S. für übernommene Rückversicherungen vacat b. Nachschuß⸗Prämien: a. für direkt geschlossene Versicherungen. S. für übernommene Rückversicherungen vacat
,, 499 b. Eintrittsgelder... . C. Policegebühren. d. Beitrag zum Res Statuts, 10 / de MS. 50 595,18. Siehe Bilanz Pos. 5 der Passiva. e. anderweit (gemäß § 15, Abs. 3 der Ver⸗ sicherungs⸗ Bedingungen). .....
ervefonds gemãß' 5 18 des MS. 505 951,83 mit
Vacat
Zuschuß aus dem Reservefonds: ö. Sz 20 des Statuts. Siehe Pos. 5 der Passiva Vacat
Activa.
EHI. Bilanz für das
1) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen nicht baar gedeckter Obligos. vacat 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten: a , . 1,
b. Außenstände bei Agenten:
39189 ; 246,3. ĩ ö * 99 , o gor n Melee, c. Guthaben bei Bankinstituten: 3) Hypotheken un Grunddschulpen, sowie sonstige Kur und Neumärkische Ritterschaftliche Win. Geld zu schatzende Lasten eee. Darlehnskasse, Berlin. . M 197 390, 2 n 9 uts co s Merlin 1215290 20 543 21 5) Meser 0 8: Deutsche Bank, Berlin *. e 2 9 253 g62 61 Bestand am 1. Januar 1900. 151 405 14 d. anderweit m. i 962 3 Hierzu sind getreten: ö 3) Kassen Bestand 29116 I) Zinsen seines Kaxital⸗Bestandes 6. 529918 4) Kapital ⸗Anlagen: 2 Jemäß 8 18 des Statuts, siehe Einnahme a. Hypotheken und Grundschulden . vacat 1 50 595 18 b. Wert papiere. vacat 3) Ueberschuß aus den Regulierungskosten, ö. Wechsel Wen siehe us gabe . 10 513 0 d. anderweit Vacat 4) Sonstige außerordentliche Einnahmen. 86963227 ‚ 5) Inventar: ; —D MI F a. Möbel und Dausrath: 6 Hiervon sind zur Deckung der Ausgaben Buchwerth am 19 Januqt 1800 3 20002 gemäß F 20 der Statuten entnommen WCG L263 S5 gz davon ab: 100 Abschreibung . 338 03 , . — —— . 1 — — 6) Spezial⸗Reserven: ; b. Sonstiges Nuventar 1 für den polnischen Grenzbezirk Bestand am . 6) Noch zu deckende Organisationskosten. . vacat 1. Januar IHhö0 . 2 66166
Berlin, den 9. Februar 1901.
8 — —* 2. „Borussia“, Hagelversicherungs⸗ Der Verwaltungsrath. v. Puttkamer, Vorsitzender. ilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Konto habe ich geprüft und
Vorstehende Bi
Gesellschaft ‚Borussia“' in Berlin in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 11. Februar 1901.
oso5b]
Am 30. März d. J., Nachmittags à Uhr, findet im Saale des Hotelbesitzers Herrn Schünke hierselbst die ordentliche Generalversammlung unferer Gesellschaft statt, wozu wir unsere Mitglieder ganz ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über den Verlauf und Fortgang des Geschäfts. ö
2) Dechargeertheilung über den geprüften Rech⸗ nung i a . .
9 u eines Verwaltungsrathsmitglieds.
4 Tbänderung und Ergänzung des Statuts.
5) Sonstiges.
Piau, den 1. März 1901.
Mechl. Credit, Sterbe und Krankenversichernngs · Gesellschast a. G.
zu Plau i. M.
Der Verwaltungsrath. P. Klüver, Vorsitzender. =.
ᷣ nach 5 16 der Versicherungsbedingungen . aus 1899: 060. 3270,05 . 1900: 114423191
91071329 aber noch nicht abgehobene Entschädigungen 239 reserviert (Schäden⸗Reserve)
ö aus 1899: 46 225, öoßh
1900: „10214353
Rechnung sj
„Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das Rechnungsjahr vom 1.
1) Rückversicherungs Prämie zur Deckung des Nach⸗ schusses in Süͤddeutschland—— 27) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämie, abzüglich des Antheils der Nückversicherer (Prä⸗ mien⸗Reserve, Prämien⸗Ueberträge) .
Vacat 3) Entschädigungen einschließlich der Regulierungs⸗ 3 584 40 kosten:
a. für regulierte Schäden abzüglich der Kürzungen
hiervon M 86 779,99 Regulierungskosten, und zwar: „S. 45 966,90 wirklich verausgabte Kosten und , 40 813,09 Ueberschuß aus den statuten⸗ mäßigen Abzügen, zum Reservefonds gemäß § 18 des Statuts. ; b. für noch nicht regulierte und für festgestellte,
anuar 1900 bis zum 321. Dezember 1999.
1147 501 96
M6. * . 3 315 867 27
10 40 os 1157 9202
4 Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen
(insen⸗Reserve)) ... . . vacat 5) Zum Reservefonds:
10 obo de 4 Hos 951.833 – * 50 5, 18
Siehe Einnahme Pos. 44.
6) Abschreibungen auf:
vacat
k 71650 10 30565 b. Inventar 100,0 de M 3380,79... .. 338 03 ö. C. Werthpapiere (wegen Kursverlustes) agat ͤ d. Forderungen aus 1893 .... 41606 3647, 8 , 6h, r zn o 309 03 7) Verwaltungs kosten abzüglich des Antheils der Rückversicherer: a. Provisionen der Agenten nach Abzug von s 47380, 09 Vergütung der Rückversicherungs⸗ Gesellschaft P 97 566 27 b. Sonstige Verwaltungskosten: I) Druckkosten w 3 wertlninununn — 3 4) Organisations⸗ und Acquisitions⸗ nnn 41 5) Direktion und Bureaubeamte. , 48 920. — / 6) Gehälter der Außenbeamten .., 36 850, — / 7 3 JJ . 9 500, — a 10) Allgemeine Unkosten .. . . . 21 739,94 1II Reifekosten und Diäten für die Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths sowie der Decharge⸗ Kommission einschließlich der Renumeration des kontrolieren⸗ den Verwaltungsrathsmitgliede s 63090 161 1817 259 31444 8) Zinsen abzüglich der vereinnahmten Zinsen 223293 . 8 i 1 I 1746 73147 1174673147 Passi vn.
Dezember 1999.
ahr vom 1. Januar 19990 bis 21. w . 1) Betrag des Garantiefondd vacat 2 Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Rechnungsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämie (Prämien⸗ Nenne,
b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Enkschädigungen (Schäden⸗Reserve) .
c. für noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗
103 490 30
verrechnet auf die Nachschüsse der polnischen Mitglieder pro 1900 .. . 7) Gewinn Uebertrag auf das nächste Rechnungs
11 vacent
264 29601
Die Direktion. v. Zitzewitz, Erster Direktor.
—
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals.
am 20. März 1901 am Sitze der Gesellschaft oder bei
der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich
er Union Financiere de Gensve in Genf,
er Ranque de Faris et des Pays-Has in Genf,
der Deutschen Bank in Berlin, ] ⸗
der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin,
der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
dem Bankhause Delbrück Leo Co. in Berlin,
dem Bankbause Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M., zu hinterlegen, wo ihnen Stimmrechtsausweise verabfolgt werden. Zürich, den 6. März 1901.
Namens des Verwaltung raths:
Der Präsident: Abegg ⸗Arter.
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Hagelversicherungs⸗
Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.
los os] Bank für elektr. Unternehmungen, Zürich.
22. März 1901, Vormittags 10 Uhr im Gebäude der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich.
Aktionäre, die an der Versammlung tbeilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis längstens
der Frankfurter Filiale der , Bank in Frankfurt a. M.
10 440 08
2 664 65
264 29601
auf Sonnabend, den
98318 Antrag gestellt worden: Nom. Æ 1100 thekarische Theil⸗ Brauhaus Bonn“ zahlbar zu 190:
zum Handel und zur Notiz zulassen.
an der Börse
der ctien Gesellschaft
Bekanntmachung. Von der Oberrheinischen Bank, hier, ist der
900, 5 o, hypo⸗ Schuld verschreibungen „Bürgerliches
zu Bonn a. Nh. , rück⸗
Litt. A. Nr. 1-800 à M 1000 — Litt. B. Nr. 801
1400 à 606 500, — an der hiesigen Börse zu⸗
Mannheim, den 2. März 1901. Die Zulassungsstelle
zu Mannheim.
98305
9) Banl⸗Ausweise. Stand der Badisch
am 28. Februar 1901.
en Bank
98306
Reichs kassenscheine
An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva
—
Von im Inlande zah
— 9 — ö. gebundene
Activa. Metallbestand . 6 7 289 91513 Reichskassenscheine. . 35 895 — Noten gnderer Banken... 741 300 Wechselbestand ö S108 569 80 Lombard⸗Forderungen. 4698 990 —— k / 167 521 02 Sonstige Aktiva... 62223672 27 571 02667 Passiva. Grundkapitall .... . . 0 9 000 og = Nee,, Umlaufende Noten 11 643 190 * Täglich fällige Verbindlichkeiten. . 3 997 531 44 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . — Sonstige Passioaa ... 166128815 För dr F
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen Nemsschẽñ Wechsel betragen S 160 494,56.
Uebersicht
Säch sischen Ban k zu Dresden
am 28. Februar 1901. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. . AM 25 404 786. —
. 9h6 350. —
Noten anderer Deutscher Banken 1 Sonstige Kassen⸗Bestände 1240 011. — Wechsel⸗Bestande . 58 679 868. — Lombard⸗Bestände . 16394720. — Effekten⸗Bestände 689, Debitoren und sonstige Aktiva 15 921 745. — Passi va. Eingezahltes Aktienkapita! . . S 30 000 090. — Reservefonds J 56 g Banknoten im Umlaufßs . 40 545 300. — Täglich fällige Verbindlich—⸗ eiten. 25 910 008. —
34 292 195. — 1 . lbaren, noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden:
SC 1369 134. 81.
Verbindlichkeiten aus we zahlbaren Wechseln
os 303
Württembergi
München, den 2. Mär 190i. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Activa. t Metallbestand !. 30 917009 Bestand an Reichskassenscheinen c 53 000
Noten anderer Banken.. 24349000 . Wechseln , Lombard ⸗Forderungen . 2116000 . öffekten . 805 000 J sonstigen Aktiven 2267 000 Passiva. Das Grundkapital 7 500 000 Der Reservefonddz. 2 493000 Der Betrag der umlaufenden Noten 59 409 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten... . 7 527 000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten K — Die sonstigen Passiva 4592000
iter begebenen, im Inlande . 43 Too, Oz.
der
schen Notenbank
Acti vn.
Metallbestand Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen enn, Sonstige Aktiva
Grundkapital Reservefonds. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindl An Kündigqungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
im Inlande zahlbaren
am 28. Februar 1991.
Passi vn.
«
12 538 19120 ; 8 55 — 4 S9 4 500 — 6877 563 92 7926790 33 423 068 12 25530 330 35
9000000 — . 980 633 28 . ichkeiten .. 2 192336 62 gebundene 52 93 000 — 110802902
w Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterhegebenen, 5
echseln Æ 871 243,62.
3
M* 55.
Anzeigers, SM Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen ö deutschen
Central⸗ Handel s⸗Negister
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und gf lr ? n m
. Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. März
. Gũterrechts⸗ Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, iber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Neich. m. 69
Das Cgentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
reußischen Staats
fü
är
1901.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 55 A., 55 B. und 5500. ausgegeben.
Waarenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Rr. 18.
Nr. A7 3709. D. 2863. Klasse 24.
2
Eingetragen für Deutsche Feder⸗Matratzen⸗ Fabrik Wilh. Berg C Co., Berlin, Dresdner⸗ straße 88 / 89, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 1900 am 16. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation bezw. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Polstermöbel, Polster, Polster. Feder⸗ und andere elastische Matratzen und deren Bestandtheile, Ruhe⸗ betten und Ruhebett⸗-Gestelle, Bettstellen, Bettstell⸗ theile, Kopfstützen, Sopha und Sozha. Gsstelle Stühle und Stuhl⸗Gestelle, Tisch und Lampenhalter für Betten, Sopha und Stuhl, Bänke, Sessel und Gestelle.
Nr. 47 651. O. IHEO3.
Eingetragen für Ge⸗ brüder Oberle, Villingen, Baden, zufolge Anmeldung hom 83. hoh om 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb:
Backofenarma turen und Bäckereigeräthe⸗Geschäft.
Klasse 1.
Waarenverzeichniß: Back⸗ öfen, Backofenbau⸗Mate⸗
rialien, Backöfenarmaturen, Maschinen, Werkzeuge und Geräthe zur Bereitung von Brot, Konditoreiback⸗ werk, Zwieback, Chokolade, Nudeln und Maccaroni (mit Ausschluß von Werkzeugen aus Eisen und Stahl für Schmiede, Schlosser, Schreiner, Zimmerleute, Dreher, Drechsler, Schuster, Schneider, Sattler, Dachdecker, Erdarbeiter. Küfer, Klempner, Wagen⸗ bauer, Gerber, Maurer, Metzger, Maschinenfabrikanten, Landwirthschaft. Bergbau und Schiffbau), Sack— karren, Brotausfuhrkarren, Brotversandkörbe, Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Schaufenstergestelle. Nr. 417 652. M. 1560. rig iu Eingetragen für Franz Mosterts, Berlin, Holz marktstr. 47, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 1900 am 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach stehender Waaren. Waarenverzeichniß: Kämme mit Spritzball zur Aufnahme von Kopfwässern oder an deren der Kopfhaut zuzuführenden Medikamenten. Nr. 17 653. H. 5715. Klasse 9 C. , , für H. O. Höver, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 21. 53. 1900 am 2. 2. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb:; Handel mit nach benannten Waaren und deren Er⸗ zeugung eintretendenfalls. Wgaren verzeichniß; Stahl, Eisen, Nickel, Jin, Zink, Blei, Kupfer, Messing, Antimon, Wismuth, Wolfram, Chrom, Platin, Cadmium, Alu minium und die Legierungen aus diesen Metallen und zwar: alle diese Metalle in Form von Stangen, Stücken, Platten, Blöckchen, Scheiben, Draht, Blech und Röhren; Maschinen zur Metall- und Holz— bearbeitung. Nr. 17 655.
Klasse 5.
B. 720190.
66FMahia
Eingetragen für August Burg, Berlin, Behren straße 20, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 1900 am * 2. 1901. Geschäftsbetrieb Kohlenhandlung. Waarenverzeichniß: Braunkohlen⸗Briquets.
Nr. 47 651. V. 123232. Klasse OJ.
Klasse 20 a.
— ——
Eingetragen für R. Æ SH. Vorster, Hamburg,
Waarenverzeichniß: Eisen und Stahl in Blöcken, Barren, Stangen, Platten und Blechen, Draht aus Eisen, Stahl, FRupfer, Wink, Zinn, und Legierungen derselben, Drahtstifte, Drahtgeflechte, Wagenachsen, Aexte, Hauer, Picken.
Nr. 417 656. M. 4615.
Klasse 23.
Sehwitze zu Hause
Nr. 47 657. M. 4616. Klasse 23.
Douche zu Hause
Nr. 47 658. M. 4617. Klasse 23.
Prall II Hlauso
Nr. 17 659. M. 4618. Klasse 23.
Bade im Licht
Nr. 47 660. M. 4622.
Bade im Dampf
Eingetragen für Moosdorf C Hochhäusler, Berlin-Treptow, Köpenicker Landstr., zufolge An⸗ meldung vom 22. 11. 1900 am 2. 2. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nach⸗ verzeichneten Waaren. Waarenverzeichniß: Wasch⸗, Bade⸗, Douche⸗, Gieß⸗, Schwitz, Dampfstrahl⸗,
Sand⸗, Lichtbade⸗ und Lichtheilapparate, sowie Theile zu solchen, Seifenhalter, Thermometer, * z 55 h 8
Frottierapparate und Frottierhandschuhe, Bade⸗
hauben, Bade⸗ und Heizöfen, sowie Theile zu solchen, Batterien und Armaturen für Badeapparate und für Dampf⸗ und Wasserkessel, Spucknäpfe, Spring⸗ brunnen, Wärme⸗ und Kühlapparate für therapeutische Zwecke, Eisschränke, Klosets, Bidets, Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗ und Ventilationsapparate und Geräthe, Frisierlampen und Scheren, Haartrocken⸗ apparateé, emaillierte, verzinnte und sonstige Metall⸗ hohlwaaren, Nippsachen aus Holz, Metall und Leder, Spiele und Spielwaaren, Maschinen und Maschinen⸗ theile für hauswirthschaftliche Zwecke, Pumpen, Haus⸗ und Küchengeräthe aus Holz, Metall und Leder. Jeder der 5 Anmeldungen ist eine Be— schreibung beigefügt.
Nr. 47 661. C. 2989.
Cormie
Eingetragen für He. Cormick Harvestins Machine Company m. b. S., Berlin, Dresdenerstr. 34 35, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 1900 am 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mähmaschinen jeder Art. Waaren verzeichniß: Mähmaschinen jeder Art.
Nr. 17 662. P. 2311.
Klasse 23.
Klasse 23.
Macormick
Eingetragen für Me. Cormick Harvesting Machine Company m. b. S., Berlin, Dresdenerstr. 34 35, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 1900 am 2. 2. 19601. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mäh⸗ maschinen, Mähmaschinenmesser und andere Mäh maschinentheile. Nr. 17 66:3.
Seifen nhl 130m
Eingetragen für Paul Scherpe Sohn, Liegnitz, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 1900 am 2.2. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Reibemühlen für Materialien beliebiger Art, insbesondere für Seife, sowie Ersatztheile solcher Reibemühlen.
Nr. 17 665. B. 6901. Kasse *.
Sch. 1110. Klasse 23.
Eingetragen für Gustav Biermann, Berlin,
jufolge Anmeldung vom 11.7. 1906 am 2.2. 1901. Ge fte be i! Import und Export von Waaren.
Klasse 23.
und
am 2. 2. 1801. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb kosmetischer Mittel. Waarenverzeichniß: Kosmetische Mittel.
Nr. 47 6614. D. 2868. Klasse 34.
Dürr s Antisol
Eingetragen für Friedr. Dürr Söhne, Stutt⸗ gart, Röthestr. 30, zufolge Anmeldung vom 24. 11. 1900 am 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Pꝛiöcparate. Waarenverzeichniß: Rostschutz⸗ mittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. A7 666. C. IIS. WKlaffe 31.
Lobemir
Eingetragen für C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz, zufolge Anmeldung vom 23. 10. 19500 am 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenperzeichniß: Hausseifen und Toiletteseifen aller Art, Parfümerien aller Art, Putz und Poliermittel, Lederfett, Bohnerwachs, Lederersms, Waschmittel aus Seife, Soda und Stärke, Seifenpulver, Waschblau, Fleckwasser; Ent⸗ haarungsmittel. Nr. 47 667. Eingetragen für
Schmidt C
Küstermann,
Hamburg, zu folge Anmeldung vom 10. 5. 1900 6 2 7 199 Geschäftsbetrieb: Import und Ex⸗
port nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Eß⸗, Trink⸗ Koch und Waschgeschirr, sowie Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Thon, emailliertem, lackiertem, verzinktem, verzinntem, vernickeltem Eisen, Kupfer, Nickel, Neusilber und anderen unedlen, halb edlen oder edlen Metallen, sowie Papiermaché. Petroleum⸗, Gas⸗ und elektrische Kochapparate. Dämmer, Aerte, Beile, Sägen, Messer, Scheren, Feilen, Bohrer, Zangen, Beitel, Hobeleisen, Ambosse, Sensenmesser, Hacken, Hauer, Sicheln, Schrauben schlüssel; Schlösser, Riegel, Schrauben, Drahtstifte, Schmiedenägel, Hufnägel, Nadeln aller Art, Fisch angeln, Nieten, Schnallen, Kämme; Farben, Farb
Sch. 1001.
waaren, Uhren, Uhrenfournituren, Uhrketten, Filz⸗ Seiden-, Stroh⸗, Bast⸗, Woll⸗ und Sparterie⸗Hüte,
Mützen, Helme und Hauben. Kerzen, Nachtlichte. Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise fette, Speiseöle, Rübenzucker, Rohrzucker. Dünge
mittel. Musikinstrumente, Tabackspfeifen, J requisiten, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Blech dosen. Wachs-, Leder⸗ und Filztuche. taf Griffel, Märbel aus Glas und Stein; Rauchtabacke, Schmirgelpapier und Schmirgel leinen.
Nr. 17668.
B. 6255. Klasse 12.
Eingetragen für A. Blascheck C Co., Frank⸗ furt a. M., Taunusstr. 7, u. Bombay, zufolge An⸗ meldung vom 19. 12. 99 am 2. 2. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Export nach Ostindien (Exportgeschäftz. Waarenverzeichniß: Chemische Produkte, nämlich: Soda⸗Bicarbonat, Chlorcalium, Ehlormagnesium, medizinische Präparate, Lacke, Firnisse, Polier. und Rostschutzmittel, Alizarin, Farben, und zwar: Ultra⸗ marin, grün und blau, Pariserblau, Bleiweiß, Zink weiß, Lithophone, Mennige, Spielkarten, Metall⸗ löffel, Messerschmiedwaaren, Werkzeuge aus Stahl und Eisen, nämlich: Sägen, Aerte, Beile, Hobel⸗ eisen, Ziehklingen, Winkelmaße, Maurerkellen, Zirkel. Emaillierte, verzinkte und verzinnte Eisen⸗ hohlwaaren, Messing⸗, Kupfer⸗ Nickel., Neusilber⸗ und Aluminium⸗Bleche und Drähte, Eisen⸗ und Stahl⸗Bleche, Oeillets, Drahtgeflechte, Hufnägel, Drahtstifte, eiserne geschmiedete und gegossene Nägel, geschmiedete Eisenwaaren und gegossene und gepreßte Fisen⸗ und Messingwaaren, und zwar: Scharniere, Fenster⸗ und Thürbeschläge, Knöpfe (für Schubladen, Fenster ꝛc.) , Schrauben, Kleiderhaken, Hacken. Zink
Georgenstr. 29, zufolge Anmeldung vom 8. 9. 1900
ornamente, Nadelbüchsen, Haken und Oesen, Knöpfe
aus Metall, Knochen, Steinnuß, Glas, Porzellan oder Perlmutter. Leonische Waaren und Drähte, Lametta, Rauschgold, Blattmetalle (echt und unecht), Bronzefarben, Metallfolien, Celluloidwaaren, und zwar: Uhrgehäuse, Brillenetuis, Zigarrenetuis, Taschen⸗ und Handspiegel, Gummiwaaren, und zwar: Schuhe, Bälle und Spielwaaren. Schreib⸗ und Reiseutensilien, und zwar: Tintenfässer, Tintenwischer, Radiermesser, Necessaires. Meer⸗ schaum ⸗ und Bernsteinwaaren, Spielwaaren, Radiergummi, Kämme aus Horn, Schildpatt, Hartgummi und Celluloid. Schmucksachen (echt und unecht). Thon- und Steingut⸗, Gips⸗,Porzellan⸗ und irdene Waaren, Glaswaaren, Zylinder und Armreife aus Glas, Spiegel⸗ und Fensterglas, Perlen optische Waaren, Lesegläser, Brillen, musika lische Instrumente, baumwollene und seidene Web⸗ stoffe, und zwar: Tuche, Span. Stripes, Satins, Kleiderstoffe, Flanelle, Merinos, Shirtings, Drells, Zanellas, Shawls, Decken, Filztuche, Taschentücher, Hosen⸗ und Anzugsstoffe und Bänder, wollene und halbwollene Webstoffe, und zwar: Shirtings, Drells, Zanellas, Shawls, Filztuche, Taschentücher, Hosen⸗ und Anzugsstoffe und Bänder, baumwollene wollene und halbwollene Wirkwaaren, und zwar: Strümpfe und Socken. Baumwollene, wollene und halbwollene Kordel, Litzen. Bänder und Wagenposamenten (Borten). Seidene, halbseidene und baumwollene Sammete und Plüsche, farbige und gestreifte Sammetbänder, gestickte Sammetkappen, Filzkappen, Teze, Spitzen, Tälle, Fransen, Stramin, Schirme, Schirmstoffe, Dochte, Webwaaren aus Hanf, Flachs, Jute, Rhea⸗Faser, im Stück, und zwar: Segeltuche, Netze, Wachs⸗ und Oeltuche. Teppiche, Vorhänge, Holze, Thon⸗ und Meerschaumpfeifen, künstliche Blumen aus Baumwollsammt, Glas- und Porzellan märbel, Glas- und Schmirgelpapier, Notizbücher, Papiermaché⸗Dosen, Spiegeldosen, Lampen und Lampentheile, Hornwaaren, Holz⸗ und Eisenmöbel, Boden- und Wanddekorationen, Gurte, Gummigürtel, Wetzsteine, Ceresin, Eau de Cologne, Parfümerien (mit Ausnahme parfümierter Seifen), Kerzen, Zement, Nähmaschinen, Geldschränke (ausgenommen sind zahn ärztliche Apparate und Instrumente sowie Fahrrad theile).
Nr. 47 669. F.
IThyresol
Eingetragen für Aktiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber feld, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 1900 am 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Verkauf von Theerfarbstoffen, pharmazeutischen Prä paraten und sonstigen chemischen Produkten. Waaren verzeichniß: Antiseptische Präparate, die auch zu kos metischen Zwecken Verwendung finden. Der An meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17 670. St. 1659. Klasse 2.
Tussifugin
Eingetragen für C. Stephan, Dresden⸗N., zu⸗ folge Anmeldung vom 14. 12. 1900 am 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma zeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Zusammen esetzter Arznei⸗Spruw.
Nr. 17 671. N. 1612.
Klasse 2.
3555.
Klasse 2.
Eingetragen für Adalbert Neumann, Berlin, Rosenthaler straße 50, zufolge An meldung vom 23. 11. 1900 am 4. 2. 1901. Geschaftsbetrieb: Her stellung und Vertrieb eines Heilmittels. Waarenverzeichniß: Ein Heilmittel.
=
MANUAL
*. l: * * * * * 2 6
.
Nr. 17 672. S. 6302. Klasse 2X.
Ihocarnit
Eingetragen für Eduard Hirschfeld, Hamburg, Rothenburgsort, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 1900 am 4. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Warrenverzeichniß: Eine Konservierungsflüssigkeit.
Nr. 17 67. B. 6150. Klasse 4.
Shamrock
Eingetragen für Berliner Accumulatoren⸗ und Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 1900 am 4. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Accumulatoren und tragbaren elektrischen Lampen.
Waarenverzeichniß: Tragbare elekrische Lampen, ins
e, .
*
d=
.
. ᷣ . . r ,
.
—ᷣ — —