1901 / 55 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

Schärbeck bei Brüssel und Louis Bergl in Ant⸗ werpen. Der am 1. Januar 1896 begonnenen Ge⸗ sellschaft gehört ein Kommanditist an. Prokurist der hiesigen Zweigniederlassung ist Kaufmann Carl Hirschler hierselbst.

Nr. 3935 Firma Otto Krell hier und als In⸗ haber Kaufmann Otto Krell hierselbst.

Nr. I94 Firma Heinrich Schnitzler hier und als Inhaber Holzhändler Heinrich Schnitzler hier— elbst.

Düsseldorf, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldorg. 97978 Bei der Nr. 193 des Handelsregisters Abthei⸗ lung A. eingetragenen Firma Katz Wohlauer mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt, daß die Gesammtprokura des Dr. jur. Joszph Cordes zu Neuß und des Ludolf Fridberg zu Berlin er⸗ loschen ist. Düfsseldorf, den 27. Februar 19091. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 97984]

In unserem Handelsregister Abtheilung A, ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Ludwig Calmann“ in Eisleben vermerkt worden, daß der bisherige Inhaber verstorben ist und infolge Uebereinkunft seiner Erben das Geschäft unter der bisherigen Firma von der Wittwe Betty Calmann, geb. Holländer, und dem Kaufmann Max Calmann in Eisleben fortgeführt wird. Die nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft hat am 4. April 1900 begonnen.

Eisleben, den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Essen, RRunn. ; 97985]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 28. Februar 1901 Abtheilung A. Seite 306 die Firma „Paul Schulz“, Essen. Inhaber Kaufmann Paul Schulz

zu Essen. . Ettenheim. Handelsregistereintrag. Ny9s6)

Ins Handelsregister Abth. A. Band 1 O. 3. 50 zur Firma Nathan Weill Söhne in Kippenheim wurde eingetragen: Der bisherige Prokurist Nathan Leopold Weill in Kippenheim ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafts vertrag ist vom J. Februar d. Is. Dem Fritz Weill in Kippenheim wurde Prokura ertheilt.

Ettenheim, 27. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht. Frank furt, Main. . 197988

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I Ephraim Rosenthal. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Eybraim Rosenthal zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. .

2 Philipp Esch E Ce. Unter dieser Firma ist nit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am s0. Januar 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Philipp Esch zu Frankfurt a. M. und Ber Müller⸗Rau zu Eltville.

rl Rompel. Unter dieser Firma betreibt er zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Carl Tomrel zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft

12 Ein; [kauft ;

X kandelbaum. Unter dieser Firma reit der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ Jacob Ma aum zu Frankfurt a. M.

Sandelsgeschãft .

dieser Firma be M. wohnhafte Kaufmann zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗

an

Richard Rudo ibt der zu Frankfurt a. ö

drich Freytag. Unter

d zu Frankfurt a. M. woh bafte Gasthofbesitzer Friedrich Freytag zu isches Geschaft als des Firmeninhabers Eugenie Frertag, geb. Simson, ist Einzelprokura ertheilt.

Agentur der französischen Ostbahn, Gott⸗ fried Schenker. Unter dieser Firma betreibt f . wohnhaft mmerzienrath

Frankfurt a.

furt a. M

· —= *

S yr in Ko

Felix Zobler. Tresden derlegt M. Erlebach

J A. Stockmayer Wittwe Frankfurter Milchkuranftalt. Tie Tretura Kaufmanns Michael Oppenheimer. 255 211 Tr 1 rt a

Seinrich Maus Æ Ce

**

Jean Rohm. ĩ Franffurt

Louis Till.

ter Tirn (xrinielk

4

Rem f

? ʒrautfurter Eisenbauanstalt Nohnstadt 22

inffurt Jweigle⸗ 1 (inielnr

Tr, gane, . eln,

1 Heraann Gagel 1 Gebrder Girard

9 * 1

n Hreipvurnk, Mreiskan.

20) Theod. Wilh. Düren. Unter dieser Firma hat der zu Godesberg wohnhafte Architekt und Kauf⸗ mann Theodor Wilhelm Düren zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma von ihm zu Godesberg betriebenen Handelsgeschäfts errichtet. Dem zu Godesberg wohnhaften Kaufmann Carl Nicolaus ist Einzelprokura ertheilt.

21) Gebrüder Thonet. Der zu Wien wohn⸗ hafte Großindustrielle Victor Thonet ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen.

22) Schönfeld Æ Co. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. ͤ

23) Siegmund Strauß jum. Die Vertretungs⸗ macht des Gesellschafters Karl Strauß ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Mailand be⸗ schränkt.

24) N. Rosenau. Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann und Schneidermeister Julius Rund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 20. Februar 1901 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Seligmann Rosenau bleibt bestehen.

26) Frankfurter Margarin⸗Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Max von Stadler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fabrikdirektor Gerardus Johannes van der Heyden ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der⸗ selbe ist ermächtigt, die Gesellschaft auch in Gemein— schaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Be⸗ fugniß des Prokuristen Haub, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitglied Max von Stadler die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ist erloschen. Die Prokura des⸗ selben ist dahin erweitert, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nunmehr auch in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitglied Gerardus Johannes van der Heyden berechtigt ist.

26) Frankfurter Maschinenfabrik Akttien⸗ gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Carl Gruber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Befugniß des Aufsichtsrathsmitglieds Nathan Bock zur Ver⸗ tretung desselben ist erloschen. Der bisher zu Düsseldorf nunmehr zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alexander Brandt ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Das Aufsichtsrathsmitglied Kaufmann Nathan Bock zu Frankfurt a. M. ist zum Stellver⸗ treter des beurlaubten Vorstandsmitglieds Alexander Brandt bestellt.

27) Accumulatoren⸗Werke System Pollak Aktiengesellschaft. Das Vorstandsmitglied Gaspard Reisen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ingenieur Dr. Julius Hanauer ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem kollektiv zeichnenden Vorstandsmitglied, oder einem anderen Gesammt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

8 Trockenplattenfabrik Dr. C. Schleußner, Aktiengesellschaft. Das Vorstandsmitglied Chemiker Dr. Rudolph Eduard Ritsert ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

29) Sanitas, Patentverwerthungsgesellschaft mit beschräukter Haftung. In Ausführung des Beschlusses der Gesellschafter vom 19. Januar 1901 ist das Stammkapital um 40 000 S (von 120 000 auf 160 000 M erhöht worden. Der Gesellschafter Kaufmann Julius Wiesbader zu Frankfurt a. M. hat in die Gesellschaft weiter das französische Patent Nr. 259 840, das schweizerische Patent Nr. 20 3385, das englische Patent Nr. 18021 und das norwegische Patent Nr. S9e6 eingebracht. Sämmtliche Patente betreffen die Herstellung einer horizontal theilbaren Matratze. Für dieses Einbringen sind dem ein⸗ bringenden Gesellschafter 10 000 bezw. 19 000 bezw. 15 0600 bezw. 5000 im Ganzen 40 000M. vergütet worden, welcher Betrag auf die übernommene neue Stammeinlage angerechnet ist.

30) Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesell schaft für Holzbearbeitung. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Sep tember 1900 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 750 auf den Inhaber lautender Aktien zu 1000 , jede um 750 000 ½ς (von 2250000 M auf 30000090 ) erhöht worden. Die neuen Aktien sind zum Kurse

n 107 po ausgegeben.

I Konstructionswerke elektrischer Apparate System Bertram, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Oberingenieur Conrad Strauß zu Rödelheim und dem Kaufmann August Flad zu Frankfurt a. M. ist Gesammtprokura dergestalt er⸗ theilt, daß die Gesellschaft durch beide Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird.

Frankfurter Eisbeschaffungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Januar 1901 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Be⸗ schaffung und der Verkauf von Kunst- und Natureis.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er zu Frankfurt a. M. erscheinende

Stammkapital ist um 13000 S. (von 87000 auf 100000 M erhöht worden. 33 Glauburgverein. Die Gesellschaft ist durch zeschluß der Generalversammlung der Aktionäre m 7. Februar 1901 aufgelöst. Alleiniger Liqui tor ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ nn Isidor Gidéon. Die Prokura des Kaufmanns Tilhelm Wigand ist erloschen. . Frankfurt a. M., 22. Februgr 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 16. 9M bs3 Handelsregister. imdelsregister Abtheilung A. Band 11 elragen ma Moritz Burger, Freiburg. Moritz Burger, Kaufmann, Freiburg esch aft) ma Wilhelm Damm, Freiburg. baker Wilßelm Damm, Schuhmachermeister, Freiburg (Schuhmwagrenhandlung). 0b, irma Hanser * Winterhalter,

. Freiburg. ler Franz zosef Hanser, Möbel

( Hesell d srangporteur, Freiburg; Johann Winterhaller, Möbel

fran perteur, Frefhurg

41

lschast hat am 1. April 180 begonnen (Möbel aeschist, Freiburg, ben 2. Bchruar 1501. Grosh. Amtagericht

e ener fälinisse: Vffene Handelsgesellschaft. Yie

Freiburg, KEKreisgan. 97584 HSHandelsregister. In das Handelsregister Abtheilung B. Band 1 O.-Z. 24 wurde eingetragen: Katholisches Arbeiterheim, Gesellschaft mit weschran ter Haftung in Freiburg i. B. betr. An Stelle des 4 Domkapitulars Dr. Gutmann ist Dr. n ,, Prabendeverweser in Frei⸗ burg, als Geschäftsführer der Gesellschaft ernannt worden. Freiburg, den 25. Februar 1901. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 97989 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 55, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Freiburger Kunsthandlung Hoffmann K Co.“ zu Freiburg i. Schl., heut eingetragen worden: Das Fräulein Ida Seidel in Hirschberg i. Schl. ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Freiburg i. Schl., den 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. 97990 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 eingetragen die Firma:

Jacob Pörksen, Friedrichstadt. Inhaber: Kaufmann Jacob Peter Pörksen in Friedrichstadt.

Friedrichstadt, den 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Cr resheim. 97992 In unser Handelsregister A. unter Nr. 25 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Frauenhof E Meiser“ mit ihrem Sitz in Hilden eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Emil Frauenhof, Kaufmann in Ohligs, 2 Hugo Frauenhof, Kaufmann in Hilden, 3) Max Meiser, Betriebsdirektor in Hilden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1901 begonnen und wird nur vertreten durch Hugo Frauenhof und Max Meiser. Gerresheim, 14. Februar 1991. Kgl. Amtsgericht.

Glogau. 97993 Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 373 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft „Deutsches Hartziegelwerk Gebrüder Hirsch“ in Quilitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gutsbesitzer Albert Hirsch und Kaufmann Joseph Hirsch in Quilitz. Die Gesellschaft hat am 1. No— vember 1899 begonnen. Glogau, den 28. Februar 1991.

Königl. Amtsgericht. Gör litꝝ. 97998 Aus Nr. 452 des Gesellschaftsregisters ist die Firma Gesellschaftshaus für die Oberlausitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Görlitz, in das Handelsregister Abtheilung H. unter Nr. 24 übertragen worden. Der Geschäftsführer Major Richard Lüders hier hat sein Amt nieder⸗ gelegt. An seine Stelle ist der Chemiker Dr. Bruno Alexander Katz hier zum Geschäftsführer bestellt worden. Görlitz, den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. 97994 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 296 eingetragenen Firma „Paul Herold, Pilgramsdorf“ deren Erlöschen eingetragen worden. Goldberg, den 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. 97995 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 152 eingetragene Firma Robert Genieser zu Riem⸗ berg heute gelöscht worden.

Goldberg, am 28. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. 97996 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 25 die Firma „Victor Lindner“, Goldberg, als deren Inhaber der Kaufmann Victor Lindner zu Goldberg (Branche: Eisenwaaren⸗-Geschäft) einge⸗ tragen worden.

Goldberg, den 28. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. 97997] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 310 eingetragene Firma Oscar Rodan ju Goldberg heute gelöscht worden.

Goldberg, am 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gotna. Aso]

Auf Antrag wird die in Nr. 48 dieses Blattes sub Ohitfre 95 258 bei der Firma: „Deutsche Continental Gae-⸗Gesellschaft Dessau. Zweig⸗ niederlassung Gotha“ bereits ordnungsmaßig ver— öffentlichte Thatsache in folgender Fassung wieder— gegeben ; . ö . ö.

Im Handelsregister ist heute bei der Firma: „Deutsche Continental Gas Gesellschaft Dessau, Zweigniederlassung Gotha“, eingetragen werden daß das Grundkapital um 3 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark erhöht worden ist. Es werden neue auf den Inhaber lautende Aktien jzum Nenn werthe von 1200 ½ ausgegeben.

Gotha, den 25. Februar 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Gotha. 97999

Im Handelsregister ist eingetragen.

Firma „Schuhfabrik Germania“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Gotha, Hauptniederlassung Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Schuhwaaren, der Cin, und Verkauf von Leder sowie aller damit verwandten Artikel und der Betrieb aller damit in irgend einem Zusammenhange stehen den laufmännischen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer sind die Kauß— leute Bernhard Theodor Hermann Schünzel und Wilhelm Müller, beide in Berlin. Der Gesellschafts. vertrag datiert vom 1. Mai 1899, die Nachträge zu demselben vom 8. August 1899 und 10. Marz 1909.

Ver Gesellschafter Wilhelm Müller ist u. 4. mit einer Stammelnlage von 24 009 M an Maschinen, Uiensilsen, Waaren und Kasse und der Gesellschafter Vermann Schünzel u. a. mit einer solchen von lo0 0 „M an Waaren betheiligt.

Gotha, am 1. März 1991.

Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. 98083 Den 2. März 1991.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Conrad Schauffele in Hall: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist die Firma auf dessen Wittwe Sofie Schauffele in Hall übergegangen. Dem Kaufmann und Konditor Wilhelm Schauffele in Hall ist Prokura ertheilt

worden.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift). Hamburg. (98084 Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg.

1901, Februar 28.

F. Mart. Weimann. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Franz Martin e. Alexander Weimann eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister erfolgt ist. Menge Lohmann. Durch rechtskräftiges Urtheil der Kammer J für Handelssachen des Landgerichts Hamburg vom 29. Januar 1901 ist festgestellt, daß der Gesellschafter Wilhelm Karl Alfred Ballauff aus der Gesellschaft ausgeschieden ist; die offene Handelsgesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Carl Louis Menge und Ferdinand William Hans Lohmann, beide Kaufleute, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Louis Menge. Inhaber: Carl Louis Menge, Kauf⸗ mann, hierselbst. J. F. M. Blatt C Söhne. Der Gesellschafter Johann Friedrich Martin Blatt ist am 15. Februar 1901 aus der Gesellschaft ausgetreten; die offene Handelsgesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Johann Georg Emil Albert Blatt und Friedrich Paul Carl Blatt, beide Maurer⸗ meister und Bauübernehmer, hierselbst, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Carl Deeke. Inhaber: Carl Peter Nicolaus Deeke, Restaurateur, hierselbst. Gebr. Franz. Diese Firma ist erloschen. A. H. Meinnolff Co. in Liquidation. An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators August Heinrich Meinnolff ist Johann David Ludwig Spiegeler, beeidigter Bücherrevisor, hierselbst, zum Liquidator bestellt worden.

Die Liquidation erfolgt nunmehr durch Carl Heinrich Wilhelm Tessmann und den genannten J. D. L. Spiegeler, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma in Liquidation berechtigt ist. - E. Strauch Eo. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Paul Otto Rungwerth und Ludwig Karl Heinrich Kloth waren, ist durch den am 28. Februar 1991 er⸗ folgten Austritt des Gesellschafters L. K. H. Kloth aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten P. O. Rungwerth, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fertgesetzt. .

Die offene Hande deren Gesel

582 2

18

Kloth aufgelöst worden; das wir? dem genannten P. O. Rungwerth, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. . Paul Rosinski. Inhaber: Paul Rosinski, Kauf⸗ mann, hierselbst. z

Thele Æ Looft. Inhaber: Georg Michael Carl

Thele und Hans Looft, beide Feuerungshändler, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 10. Oktober 1900.

März 1. Schaller Brandes. Inhaber: Carl Friedrich

Albert Schaller und Harry Paul Friedrich August Brandes, beide Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. März 1901. J . Dubbers Höltig. Tie ne Yandelsgesell

schaft unter dieser Firme eren Gesellschafter Ricolaus Hugo Dubbers und Rudolph Höltig waren, ist durch am J. Dezember 1909 erfolgten Austritt zesellschafters R. L. Höltig aufgelöst wor das Geschäft wird r dem genannten N. e Kaufmann, hier⸗ selbst, als alleini nhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sera Misbkel 3 9r F. v. Dammann. Georg Wilhelm Oskar von Dammann, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. März o j in das unter diefer Firma geführte Geschäft

A. gesun 8 ind setzt dasselbe seit diesem Tage in is

rydywi Tudwig

rrofor ö

r z ) . z . Ha Ko zart Ke emeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Günther Theodor Ferdinand vpr ammann, Kaufmann, or solbs a 9ffen arne solss af hierselbst, als off ö 1 U t unveränderter Firma fort. ö ö zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Carl 9 . 1 T z z ö y 2211 1 ** Fredrich Gustav Segnitz, Kaufmann, ju Altona, bestellt worden. . Die an Agnese Louise Marie,

2

11ry Y Unter

1

Günther Theodor Ferdinand von Dammann frau, ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.

S. Lion⸗Leyy. Zum Einzelvrokuristen für Firma ist Hermann Jablonsky, Kaufmann, selbst, bestellt worden. * ö

Heinrich Scheller. Inhaber: Heinrich Wilhelm

Friedrich Scheller, Restaurateur, hierselbst.

Bolte A Toppow. Martin Heinrich Lüneburg Techniker, bierselbst, ist am 1. März 1901 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Cduard Yer⸗ mann Loppow, Schlosser, bierselbst, als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Pinneberger Eifenbauanstalt P. Dossfeld. Das unter dieser Firma gefübrte Geschäft ist von Pinneberg nach Samburg verlegt werden.

Inbaber: Georg Paul Hossfeld, Ingenieur, zu Pinneberg.

Ellis Wilezynski. Inhaber:

Ellis Wilczynski, Kaufmann, Das Amtsgericht 1

Abtheilung für das Handelsregister.

(gej. Völckers Dr. ; Veröffentlicht: Wehrs Bureau⸗Vorsteber.

2133 ias 39 r hier

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Erpeditien (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 55.

ö Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der . 42

1901.

n üterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen . Negistern. ũber Waaren zeichen, Patente, Gebrarchs⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 31)

Das Central⸗Handels⸗Regifter für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Aazeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. Hannover. . 98086 Im hiesigen G, Abtheilung B. Nr. 55 ist heute zu der Firma Aktiengesellschaft Nord⸗ west⸗Mitteldeutsches Portland⸗Cement⸗Syn⸗ dikat eingetragen, he,. zu Gesammtprokuristen die Taufleute Fritz Krumbh

Hannover. Bekanntmachung. 980585

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 764 ist heute eingetragen die Firma Robert Mügge mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Robert Mügge daselbst.

Hannover, den 28. Februar 1501.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Harburg, Elbe. 958087]

In dem Handelsregister ist zu der auf Blatt 956 eingetragenen Firma A. W. Wiegels C Co Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung heute vermerkt worden: Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1901 abgeändert in: „Aug. Prien Co., Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.

Harburg, 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Itzehoe. Bekanntmachung. 98090

In unser Handelsregister ́a. Nr. 136 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma Ernst Fick, Itzehoe und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Irnst Fick in Itzehoe.

Itzehoe, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Jerusalem. Bekanntmachung. 980589 In dem hier geführten Register für Gesellschafts—⸗ firmen Band J ist die unter Nr. 24 eingetragene Zweigniederlassung Jerusalem der Deutschen Palästina. und Srient⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, gelöscht worden.

Jerusalem, den 21. Februar 1901. Der Kaiserliche Konsulatsperweser: (L. S.) Schmidt. Jerusalem. Befanntmachung. 98088 In das hier geführte Handelsregister ist bei der in Abtheilung B. Band 1 unter Nr. I eingetragenen Aktiengesellschaft , Deutsche Palästinabank “, Haupt⸗ niederlassung in Berlin, Zweigniederlassungen in Jerusalem und in Jaffa, eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 550 000 S zu erhöhen. Jerusalem, den 22. Februar 1901. Der Kaiserliche Konsulatsverweser: (L. S.)

28

Schmidt. Kattomwitꝝꝶ. 97799

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 25. Februar 1901 Folgendes eingetragen worden:

unter Nr. 421: Firma Julius Bobrecker in

Antonienhüůtte, Inhaber: Schuhmachermeister Julius Bobrecker in Antonienhütte, iu Nr. 97: bei der offenen Handelsgesellschaft S. Kuznitztn E Ee in Breslau mit Zweig⸗ nicerlassung in Kattowitz und Thorn: Die Gesellschafter Mar Reth und Dr. Otto Kumnitzky sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft hat sich am J. Januar 1961 in eine Fommanditgesellschaft umgewandelt.

Der Kommanditgesellschaft gehören nunmehr als versönlich haftende Gesellschafter:

1) Kaufmann Adolf Grätzer, Breslau, 2) Naufmann Richard Kohn, Thorn,

3) Kaufmann Karl London, Liegnitz,

owie 3 Kommanditisten an. „Zur Vertretung der Gesellschaft ist der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Adolf Graetzer, Breslau, allein berechtigt, während im übrigen die persönlich haftenden Hesellschafter nur je zu zwei oder je einer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Prokura des Richard Kohn ist erloschen. Dem bisherigen Ge⸗ ammtprokuristen Otto Heinze, Thorn, dem Paul BYrgetzer, Thorn, und dem Arthur Kube, Thorn, ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem versoönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen befugt ist.

w . :

u Nr. S6. Firma Selma Markus in Kattowitz und die Prokura des Kaufmanns Selig Markus in Kattowitz, z

zu Nr. 54: witz,

zu Nr. 147: grube,

zu Nr. 177: hũtte.

'

Firma A. Friedlaender in Katto⸗ Firma Salo Weiß in Fanny⸗ Firma M. Laband in Antonien

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kenl. Betanntmachẽnwug. oö8o001]

JUL unser Handelsregister Abth. A. Bd.] ist heute ei OJ. 2 eingetragen worden, daß die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „J. Mallmann u. Cie. n Ruhrort Zweigniederlassung in Kehl“ auf— Elöst ist. Das Geschäft wird un fer unveränderter irma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Josef Mallmann zu Ruhrort fortgesetzt.

Fehl, den 28. Februar 190.

Großh. Amtegericht.

Actiengesellscha

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

eußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Kehl.. Bekanntmachung. 98092

In unser Handelsregister . A. ist heute bei der unter O.-3. 16 eingetragenen, hierorts bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. N. Spreng' s Erben, badische Gesellschaft für Gasbereitung in Stadt Kehl“ eingetragen worden, daß die Ge— sellschafterin Frau Wilhelmina von Bayer⸗Ehrenberg, jetzt in Karlsruhe, und Frau Johanna Eckhargt, jetzt in Nürnberg wohnt. Fräulein Alma Spreng hat sich am 19. Dezember 1857 mit Freiherrn Hans von Kittlitz, jetzt Kgl. Preußischer Hauptmann in Burg bei Magdeburg, verehelicht.

Die Prokura des Hr. Wilhelm Morstadt in Karls⸗ ruhe ist erloschen; an dessen Stelle ist dem Kgl. Württg. Hauptmann a4. D. Karl von Bayer⸗CEhren⸗ berg in Karlsruhe Gesammtprokura ertheilt. Der Prokurist Eckhardt wohnt jetzt als Rentner in Baden⸗ Baden. ;

Der Gesellschafter Emil Spreng ist in London

am 26. Dezember 1896 gestorben, an seine Stelle ist dessen Rechtsnachfolger Paul Spreng, minderjährig und unter Vormundschaft seiner Mutter, Frau Paul Spreng Ww., geborene von Kittlitz, in Freiburg getreten. ; Die Gesellschafterin Frau Emil Spreng Wittwe, Luise, geb. Kinberger, ist am 24. Juni 1900 in Karlsruhe gestorben, an ihre Stelle ist deren Rechts⸗ nachfolgerin, die Tochter Wilhelmina, Ehefrau des Kgk. Württg. Hauptmanns a. D. Karl von Baver⸗ Ehrenberg in Karlsruhe, getreten.

Kehl, den 28. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 98093 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 21 die Firma „Heinrich W. Zours Sohn“ mit dem Sitze in Kempen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Zours hierselbst eingetragen worden. Kempen (Rh.), den 1. März 1901. Königl. Amtsgericht.

Köln. Bekanntmachung. ö. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: I. In Abtheilung A. Am 27. Februar 1991 unter Nr. 556 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Radeke C Voß“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. II. In Abtheilung B. Am 27. Februar 1901 unter Nr. 19 bei der Firma: „Rheinisch⸗West⸗ phälische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft“, Köln. Friedrich Albert Spiecker, Direktor der Ver⸗ einigten Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken zu Köln, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Am 27. Februar 1901 unter Nr. 27 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver fabriken“, Köln. Die P

Prokura des Carl Dutter vfer, Techniker zu Bergedorf, ist erloschen

ö 11

mitgliedern Gesellschaft mit ordentlichen oder stellvertretenden V oder mit einem Prokuristen zu Firma zu zeichnen.

unter Nr. 131 bel der Firma: „Dampfziegelei und Thonwerke Krummerück, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Nach dem Be schlusse der GesellschafterVersammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1901 ist der Gegenstand des Unternehmens er weitert auf die Errichtung, den Betrieb und die eventuelle Verwerthung von Dampf ⸗Waschanstalten sowie die Betheiligung an solchen. Durch notariellen Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1901 ist der 5 2 des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, erweitert worden.

Am 27. Februar 1901

unter Nr. 160 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke“, Köln.

Die in der Generalversammlung vom 11. Juli 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals un 100 000 , welche den Erwerb des Geschäftsanthei des Kaufmanns Georg Itschert zu Vallendar an der Firma Westerwälder Chamottewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Siershahn bezweckte, ist erfolgt. Das Aktienkapital beträgt nunmehr 2900000

Ferner wird bekannt gemacht:

Die 100 neuen auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 S mit Dividendenberechtigung ab l. Januar 1900 sind zum Nennwerthe ausgegeben Als Gegenleistung für diese 100 Aktien hat Georg Itschert seinen erwähnten Geschäftsantheil an den Westerwalder Chamotte⸗Werken von 95 000 M

m 16

Taluta J. Januar i509, Fewerthet auf 100 00 ½, Landshut. Betanntmachung.

an die Aftiengesellschaft Rheinische Chamotte⸗ und an. Dinaswerke zu Köln abgetreten.

Am 27. Februar 1901

unter Nr. 171 bei der Firma: „Kölner Eisen« Penzl in Landshut ein Schneidereigeschäft und eine

t

röhren und Blei⸗Waljwerke, Actien⸗Gefell. Herrenkleiderhandlung daselbst.

schaft“. Köln⸗Ehrenfeld. Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 13009 geändert in „Eschweiler Köln Hütten in Eschweiler⸗Bümpchen“. 2er Siß der Gesellschaft ist bon Köln-Ehrenfeld nach Eschweiler⸗Bümpchen verlegt und die bis—

Am 27. Februar 1901

Krefeld.

berg, Baumwoll⸗Industrie zu Oehde bei Barmen

3

bei Langerfeld, jetzt zu Berlin, ist aus dem Vor stande ausgeschieden.

dieser Firma betreibt der

Leiprziꝶ.

Vieweger Go. in Leipzig . getragen worden, daß der Gesellschafter Herr Fried⸗

Zweigniederlassung umgewandelt.

1900 erweitert auf die Erzeugung“ Stahl, Blei und anderen Metallen.

Englerth u. Cünzer in Eschweiler⸗Pämwyche Nennwerthe überlassen werden, wofür die von der genannten offenen Handelsgesel Besitz, bestehend in den in de

gelegenen Grundftücken, dem Pud

werk, der it nd

I Rüderfabrit nebst allem Zubehör und n beständen und Ausständen unter glei nahme der Schulden auf Grund

1L Juli 1900 übernimmt mit der Maßg Betrieb der zu erwerbenden Hütter 1. Juli 1900 als für Rechnung der Ak geführt gilt.

A. Schaaff hausen'schen Bankverein zu Köln. Die infolge der Kapitalerhöhung

entstehenden Kosten werden auf

vertheilt. Tod erloschen. Durch Beschluß

geändert. F 21 Abs. 1 lautet jetzt:

Versammlungstage belassen haben. Am 27. Februar 1901 unter Nr

tung“, Köln.

Durch notariellen Vertrag der Gesellschafter vom 20. Februar 1991, auf welchen Bezug genommen

1 2s die Artikel 13 und 14 des

ges durch je 5)

Im? Am 27.

Gesellschafts⸗

izt worden.

immkapital ist auf Grund llschafter vom 25. Januar 190 betragt jetzt 100 00 schluß der Gesellschafter Vertheilune . in ndert Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Köln. Bekanntmachung. 97597 siage Sandelgrenister 1 1 . e Vandelsregister Arth. A. ist beute

hiesi . 4435 endes eingetragen: 1 J J

J unter ?

ꝛ— . ese llschaft iter der Firma: „J. Binder Cie.“, Köln. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist nur der Maurermeister Hermann Josef Heimbüchel ermächtigt.

Köln, den 28. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. Abth. III

n 2 Dslenen Vandels

7

98094

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Heinrich Jansen⸗Abendroth mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber der Kauf mann Johann Heinrich Jansen zu Krefeld. Der Ehefrau des Inhabers, Franziska, geb. Abendroth, zu Krefeld ist Prokura ertheilt.

Bei der Genossenschaft Voltsbank zu Krefeld:

Das Vorstandsmitglied Dr. Jumpertz ist durch

ausgeschieden. An seine Stelle ist Gottfried ders zu Krefeld in den Vorstand eingetreten.

ei der Firma Alb. Samson zu Krefeld:

dermann Harling zu Krefeld ist zum Prokuristen zestell

Bei der Gesellschaft Aktiengesellschaft J. P. Bem⸗

Rittershausen ist eingetragen: Der Fabrikant Gustay Platzhoff, früher zu Oehde

Krefeld, den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

97599 Eintrag im Handelgregister. „Franz Penzl Herrenkleidergeschäft.“ Unter

Schneldermeister Franz

Landehut, 28. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.

95095ũ Auf Blatt 2792 des Handelsregisters, die Firma etr, ist heute ein⸗

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3. herige Niederlassung in Köln⸗Ehrenfeld in eine rich Alwin Vieweger

Der Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Dezember

von Eisen, . Die General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1900 hat beschlossen, das Grundkapital um 409090 900 M durch Ausgabe von 4000 neuen Inhaber⸗Actien von je 1000 6 zu erhöhen. Von diesen 4000 Aktien sollen 3000 Stuͤck theilt worden ist. llschaft

Leipzig.

Die restlichen 1000 Stück Aktien im Nominal⸗ betrage von 1 000 000 M sollen zum Nennwerthe zuzüglich 40/0 Rückzinsen ab 1. Juli 1900 begeben werden, und zwar fallen davon: 400 Stück an die Firma Englerth u. Cünzer, 190 Stück an die bis—⸗ herigen Aktionäre der Kölner Eisenröhren und Blei— Walzwerke Actien⸗Gesellschaft und 500 Stück an den

Die i entstehenden Kosten sind von den Beziehern der neuen Aktien pro rata zu tragen. Die aus Anlaß der Erwerbung der Anlagen der Gesellschaft Englerth u. Cünzer sämmtliche Be⸗ theiligten pro rata des erhöhten Gesammtkapitals Die Prokura des Josef Müllers ist durch

der Generalversammlung vom 29. Dezember 1900 sind die 1, 2, 3, 14, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 265 und 29 des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des bezüglichen Protokolls

In der Generalver sammlung sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei den vom Vorstand in der Berufung bekanntzugebenden Stellen hinterlegt und bis zum

188 bei der Firma „Metzger Marcus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

l infolge Ablebens aus⸗ geschieden, daß Frau Minna verw. Vieweger, geb. Sonntag, in Leipzig in die Firma als Gesellschafterin eingetreten und daß die genannte Frau verw. Vie⸗ weger von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen ist; weiter, daß der Ge⸗ sellschafter Herr Friedrich Hermann Vieweger seinen Wohnsitz in Leipzig genommen hat und daß dem Kaufmann Herrn Hugo Vieweger hier Prokura er⸗

Leipzig, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II Müller. 98096 Auf Blatt 11 059 des Handelsregisters ist heute ie Firma Franz Becher in Leipzig und als deren haber der Kaufmann Herr Franz Eduard Ferdi⸗ d Becher daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Maschinen⸗Handel. März 1961. Amtsgericht. Müller

1

Abth. II B.

IV98097 ist heute die 54 6 927 7 ö in Leipzig ge⸗ löscht worden. Leipzig, den 1. März 19

Leinzis. 980981 Auf Blatt 11 037 des Handelsregisters ist heute die Firma Universal Gasglühlichtwerk, Alfred Roething in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Alfred Roething daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Gas⸗

glühnetzen und Beleuchtungsgegenständen. Leipzig, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Müller.

Abth. IIB.

Leipzigs. ; 980991 Auf Blatt 9582 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma M. Zacharias in Leipzig⸗Lindenau erloschen ist. Leipzig, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Abth. IIB.

Leinzis. 98100

Auf Blatt 11038 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Fiedler in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Ernst Moritz Fiedler daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver⸗ lagsbuchhandlung. Leipzig, den 1. März 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Müller. Lössnitꝝꝶ.

ir MHBInrt

958101 delsregisters ist zeitherige Gesell⸗ Lößnitz, Herr ausgeschieden em verbliebenen drich Höfer und tre Frau Klara geb. Wedtstein, beide in Lößnitz, en Firma fortgeführt wird. Holzschneiderei mit

den 28. Februar 1901.

Lechler.

Lublinitrn. 938103 Die im Handelsregister A. eingetragene Firma

„Theodor Heymann, Lublinitz“ ist gelöscht

worden.

Amtsgericht Lublinitz, 25. Februar 1901. Ludwigshafen, Rhein. 98104 Negistereintrag,

betreffend die Firma: „Carl Gabrecht“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.: Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Ludwigehafen a. Rh., 28. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister. 95102 Am 2. März 1901 ist eingetragen die Firma: „Curt May. Lübeck.“ Inhaber: Curt May, Kaufmann in Berlin Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 11 Mannheim. Sandelsregister. 197033 Nr. 6368. Zum Handelsregister Abth. B., Bd. l, O. J. 6, Firma „Attiengesellschaft für Gaffee⸗ conservierung“ in Mannheim wurde eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1900 wurden die Ss§ 13, 24 Abs. 1 u. 25 3. 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. F 13 lautet hiernach! Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Jeichnung der Firma durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen Mannheim, 23. Februar 1901. Großh. Amtsgericht. J Muns eld. 981051 In das Firmenregister ist heute bei Nr. 11 die Löschung der Firma „O. Becker“ mit dem Sitze in Mansfeld eingetragen. Mansofeld, den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Mans eld. 2981061 Bei No. 47 des Handelsregisters A. (Firma

W. Vaupel in Klostermangsfeld) ist die Aenderung

.

.

ö