Neuss. Handelsregister zu Neuß. 95119 Der Kaufmann . Kaumanns, früher in Neuß,
jetzt in London, ist aus der Handelsgesellschaft „J.
S. Kaumanns“ in Neuß ausgeschieden. Der Kauf⸗
mann Ludwig Kaumanns * das Handelsgeschäft
unter unveränderter Firma fort.
Neu, den 28. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. 3. Veustrelitꝝ. 98121] In das hiesige Handelsregister Seite 221 Nr. 164, r,, die Firma „Neubauer Co.“ ist ein⸗
agen: Spalte 4: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet laut Eintragung in das dortige Handels⸗ register vom 18. Februar 1901. Neustrelitz, den 26. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Oberndorf,. Neckar. 98122] Kgl. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen: Landwirtschaftliche Brennerei Schramberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schramberg. R Hegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Spiritus und Branntwein aller Art, der Handel mit denselben, sowie die Verwerthung der bei der Erzeugung der genannten Waaren sich ergebenden Nebenprodukte und Abfälle in landwirthschaftlichem Betriebe, und insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ führung der seither von Lukas Fehrenbacher in Schramberg betriebenen Branntweinbrennerei. Das Stammkapital beträgt 75 000 S und setzt sich aus folgenden Einlagen zusammen: . 2 der ö Firma Michael — , 35 16. 2 * . ĩ ne , n e. 2 Netallwaarenfabrit 2) des Gesellschafters Louis Kaufmann in Lichtenau Rasferliches Amtsgericht. Aktien⸗Gesellschaft. In der Generalbersamm⸗ 35 ho0 . Michelstadt. Befanntmachung. 98111 , . e . ,, . 3) des Gesellschafters Fehrenbacher in In unfer Handelsregifter wurde heute eingetragen, Notars . 6 m ö vun diet is Arch e daß. die WVittme des bisherigen Firmeninhabers ', e 1e, wa ung, e. 86 . l ürch Auer Auf Rechnung des Stammkapitals übernimmt die JIshann Jakob Brunner von Stockleim das von Kah bon ( nien, nder! 3 6 en n ie Fefellschaft von der Sesellschafterin Jifer 1 und? setzterem zu Stockheim betriebene Handelsgeschäft Erhohung . . . . . ar n e Grundstücke auf Markung Schramberg für 65 0 0 unter der feitherigen Firma „J. L. Brunner“ mit tragt nun 2 Ac, Tie, Ausgabe, erkolgt zum und die zum Betrieb der Brennerei gehörigen
der Firma in „Wilhelm Vaupel“ eingetragen
worden.
Mansfeld, den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Marburs. ; 98107 Bei den in unserem Handelsregister eingetragenen irmen A. Sonnenschein in Marburg und A. tern in Ebsdorf ist vermerkt worden:
Von Amtswegen gelöscht.“ Marburg, den 28. Februar 1991. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Marne. Bekanntmacung. (98108 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei
der Handelsgesellschaft in Firma Meyn Co
(Nr. 2 des gen. heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
erloschen.
Marne, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Meldorr. Bekanntmachung. 98109 Die Firma C. H. Stäcker in Sarzbüttel ist
gelöscht.
Meldorf, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
. . 898135 wurde eingetragen; ; a6 zu der Firma Gebr. Arns in Remscheid. Der Kaufmann Eugen Arns ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. e,, den 28. Februar 1901. königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rnexdt. . los lz In unser Handelsregister ist bei der Firma „Proff c Weingarten“ in Rheydt eingetragen worden: Der Peter Wilhelm Proff in Rheydt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unter der bisherigen Bezeichnung in et fortgeführt. Die Zweigniederlassung in Schwetzingen ist
Rhendt, den 27. Februar 1901. zufolge Aufgabe dieses Geschäfts erloschen.
Königliches Amtsgericht. 3 ns ,, II wurde am nitzepũtten. , 9 . ⸗ guerie Martin Binkele in Schwetzingen; ö ö k Inhaber ist Martin Yinlele in Garn n,, .
W. Rabach E Söhne, Cuxhaven, Zweig⸗ G 1 niederlassung der gleichnamigen Firma in Bremer⸗ Er. mtegericht. haven. .
Inhaber:, Christian Friedrich Wilhelm Rabach, Kaufmann in Bremerhavben.
Diese Firma hat an
1) Paul Johann Hermann Wilhelm Rabach, Y. Carl Friedrich Wilhelm Rabach, beide in Bremerhaven, Prokura ertheilt. Das Amtsgericht Ritzebüttel. Ge br, Hartwig
Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh. Rosenberg, Westpr. 97689
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. I die Firma: Leopold Pose mit dem Sitze in Finken⸗ stein, Inhaber Kaufmann Leopold Pose in Finken— stein eingetragen.
Rosenberg Wpr., den 26. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. 98138
Im hies. Handelsregister, Abth. A, sind heute ein⸗ etragen worden:
a. unter 43:
. betreibt Konditor und Cafetier Johann Babist Finsterwalder in München, Schwanthalerstraße 35, eine Konditorei nebst Café. 6) Amand Klaß. Unter dieser Firma betreibt Restaurateur Amand ,, in München, innere Wienerstraße 31, das Café⸗Restaurant Gasteig.“ I Josef Zeller. Unter dieser Firma bekreibt Cafetier Jofef Zeller in München, Theresienstraße 61, das Café ⸗Restaurant Germania. s) Friedrich Hautz. Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Friedrich Hautz in München, Plin⸗ ganserstraße 42, das Gaf? Nestaurant Sarras3. 9 Franz Finkes. Unter dieser Firma betreibt Restaurateur Franz Finkes in München, Schelling⸗ straße 70, das Café ⸗Restaurant Elite.“ 16) J. C M. Berchtold. Unter dieser Tirma betreiben die Cafetierseheleute Joseph und Maria Berchtold in München, Marienplatz 14, in offener Handelsgesellschaft seit 25. April 1888 das Cafs Greif“. . 1I) Franz Freilinger. Unter dieser Firma be⸗ treibt Restaurateur Franz Freilinger in München, Türkenstraße 5, das Café⸗Restaurant zum Kaimsaal“. B. Veränderungen.
I) Th. Gerlach. Das unter dieser Firma von Metz. Bekanntmachung. 98110) dem Techniker Therdor Gerlach in München be⸗
L. Im Firmenregister wurde 6 in Band Ii triebene Brettspielfabrikationsgeschäft ist ahne Außen⸗ Nr. 274165 bei der Frrma P. Maurer in Metz ein- stände und Verbindlichkeiten auf dessen Tochter Bertha getragen Das Geschäst mit der Berechtigung, die Gerlach, ledige Geschäftsinhaberin daselbst, über- Firma unter dem bisherigen Namen weiterführen egangen, die dassel be als Spielmanufaktur ebenda, zu dürfen, ist auf den Kaufmann Angermayer in Metz Corneliusstraße 23, Rekgbde, fortführt. Theodor übergegangen. Gerlach ist Prokura ertheilt. .
fü In Band III Nr. II166 wurde eingetragen 2) Terrain⸗Aktiengesellschaft München Nord⸗ die Firma P. Maurer in Metz und als deren Oft. An Stelle des Johann Groh wurde Buch⸗ Inhaber Kark Älbert Georg Angermaher, Kaufmann halter Hans Führer in München als alleiniges Vor— in Metz. standsmitglied bestellt.
Metz, den 1. März 1991. 3) Oskar Schuler
Albin Hammitzsch daselbst und als Prokurist ir 6 Kaufmann Bruno Max Hammitzsch 8 elbst eingetragen worden.
Angegebener Geschãftszweig: mater .
Pirna, den 1. März 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Haase.
Pr.-Hollamnd. Bekanntmachung. 38129]
In das Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 3 eingetragen die durch Vertrag vom 25. Fe— bruar 1901 zu Pr.⸗Holland unter der Firma:
„Dampfziegelei Er. Holland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Otto Muhme'schen Dampfziegelei Pr.⸗ Holland, Acker Nr. 205, der Betrieb dieser Ziegelei, sowie die sonstige wirthschaftliche Nutzung des zu dem Ziegeleigrundstücke gehörigen Landes. Das Stammkapital beträgt 59 ho0 49 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Oberländer Volksblatt.
Heschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Nickel zu Pr⸗Holland und dessen Stellvertreter der Rentier Friedrich Zeppke daselbst.
Pr.⸗Holland, den 28. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Regensburg. Bekanntmachung. 897687 Eintragung in das Handelsregister betr.
Der Apothekenbesitzer Johannes Sonntag in Regensburg betreibt unter der Firma „Engel⸗ apotheke von Johannes Sonntag“ mit dem Sitze in Regensburg eine Apotheke.
egensburg, den 28. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Regensburg. Bekanntmachung, 97688 Eintragung in das Handelsregister betr.
Nachstehende Firmen sind erloschen:
I) A. J. Eckstein in Regensburg,
2) Joh. Conr. Spengler in Regensburg,
3) Alfred Oppenheimer in Regensburg,
4 Wilhelm Rahn vorm. J. Postel Wittwe
in Regensburg,
unter Nr. 136: Albert Patzwald Baugeschä X Inhaber; Bauunternehmer Albert . .. . —
unter Nr. 137. Richard Havemann — In⸗ haber: . Richard Havemann in Schneidemũhl.
Schneidemühl, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Sandelsregister. 98144
Nr. 3835. 15 Ins Handelsregister . Band J wurde am 258. Februar 1901 unter S- 3. 297 S. 149 zu der Firma Ernst Fischer in Weinheim, Zweig⸗ niederlassung in Schwetzingen, eingetragen
Die Gesellschaft kann das seither betriebene Ge⸗ schãft erweitern, auch zur Erweiterung ihres Zweckes differenzen mit... 12 039, 78 Grundstücke erwerben und sich bei industriellen Unter⸗ 7) Sie zahlt die Licenzgebühr mit 1585,90 0 nehmungen jeder Art, wesche dem Gesellschaftszwecke 8 Sie zahlt an die offene Handelsgesellschaft Drerl ö sein können, betheiligen oder solche erwerben. Wayß u. Freytag baar 2 136983 * lie Sele chart kann zur Erreichung ihres Zweckes gicbt zusammen gleiche Summe mit obigen weitere Niederlafsungen im In⸗ und Auslande er⸗ 251697 251697 . assungen im In mt a ,, 1 412 516 97 M. richten und Patente im In⸗ und Auslande erwerben. wan, n,, . ; 2 ;
Das Grundkapital betragt 1 200 050 . Der en, In Ausführung des obigen Illationsbertrages stand kesteht nach der Bestim man des Juffcchs cars übertragen an die neugegründete Aktiengesellschaft zu aus einer oder mehreren Persenen. Ju Wilen, vollem und unwiderruflichen Eigenthum erklärung der Gesellschart, inbesendere zr Jeichnung 6 Conrad Frertzg folgende ihm persönlich an—⸗ der Firma, genügt die Unterschrift eines Vorstands geb rige in der Steuergemeinde Neustadt a. O, mitgliedes oder die Unterschrift zweier Prokuristen. Amtsgerichts und Rentamt? gleichen Namens ge Vorstandemitglieder ind: 15 Cenrad Freytag, een, und in den Katasterbüchern unter. Peitz General Direktor 2) Stto Meyer, Direktor, beide n Nr. 36 Jmmobilien nämlich Plan Neustadt a. H. Prokuristen: Adolf Kiel hoefer, Kauf⸗ 4 Fläche mit Wghunhgus mann, Karl Roehle, Regierungsbaumeister, Friedrich und . Verrechnung des Werthes Deines, Kaufmann, samintlich in Neustadt a H. mit ieses Anwesens zwischen dem bisherigen Eigenthümer Gesammtprokura dergestalt, daß je zwei zusammen Sb) Frertag unz der offenen Handelsgesellschaft berechtigt sind, die Gesellschaft rechts verbindlich zu 3. Vereinbarung diesem selbst vor⸗ vertreten. Bestehender Vorschrift gemäß ist zu vor⸗ V ͤ
stehender Eintragung weiter zu . 3 . Ae Handelsgesellshaft Wayß und Frey⸗
dil
6) Sie übernimmt die Rückstellung für Bau⸗
Eisen⸗ und Bau⸗
Die Firma ist
Siegen. 98146 Bei der unter Nr. 59 des Handelsregisters W ein⸗ getragenen Firma Theob. Pfeiffer, Siegen ist heute vermerkt: Dem Kaufmann Wilhelm West⸗ Phalen in Siegen und dem Kaufmann Heinrich Schneider in Siegen ist Gesammtprokura ertbeilt. Siegen, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
* — — 2 1 Grundkapital ist eingetheilt in 1200 auf den Inhaber znobilien, nämlich: .
lautende Aktien à 1000 M Die Attien sind zum 33 . a . Nennbetrag ausgegeben. Di estellung des V e,, , n,, i . 6. stands erfolgt durch den Aufsichtsrath. Di 34, 4m Wohnhaus; berufung einer Generalversammlung erfolgt regel— 837 — 21 am gemeinschaft⸗
mäßig entweder durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath mittels öffentlicher e
Rr 1181 K 663 Im (Garte 5 Nr. 31 2 5 à2 O0 41 arten in Solingen 98147 — . ; ,, , . . ; ! 84M im Reichs⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen der der Hohlgasse. ; Eintragungen 9 dandels· Rꝛeg iter, Seseilschast erfolgen in Deuschen Reichs Anzeiger ; 7 Pr, e , 2 n Garten allgg — . Ser Nuffiqᷓtsraff 6 , , , r,, . ) Plan Nr. 1151... — 50 9
. ; 1 ; .Der Aufsichtsrath kann noch andere Zeitungen be— 2 . .
Nr. 135. Firma Berthold Feder. Die Zweig⸗ ffimmen, doch ift die Gülttgtei . nne ret Steg
. = R 2 — d / ) 8 1 28 1 Ine Un g . . 21 —— * nicderlassung in Solingen ist, zur Hauptnieder⸗ nur von ihrem Erscheinen tim Fehse und Plan r. i337 24, am Hofraum. laffung erhoben worden. Die Firma ist in Bert⸗ hangig. ö w Plan Nr. 110 — 5 a 194m Wohnhaus mit hos Feder Nachf. geandert. * Bie Gründer sind: Wirthschaftslokalitäten, Stall u. Hof.
ö D. N 5 ** . 2 . . 4 we , , re. ö 4 . , e. Berthold Feder Nachf. I) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma lan NJ. 1052 — 1 a 10 4m Einfahrt, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Oscar Hoff— , ö Plan Nr. 1099 — 46 a 40 am Lagerplatz k doff Wayß und Freytag‘ in Neustadt a. H., ,. a
2 1. ö 2) Konrad Freytag, Fabrikant daselbst, , ,
Nr. 127. Firma Böntgen Schmidt, 3) Justav Mol War J,, . Plan Nr. 1118 — Solingen,. Höesellschafter sind 1) Carl Bäntgen burg, — . ö gebäude.
und 2 Paul Schmidt, heide Fabrikanten zu Solingen. 4 Stts Meyer, Ingenieut in Neustadt Plan Nr. 16 D e Sandelsgesell Februar 1? 3 n . . it S
ie offene Handelsgesellschuft hat am 18. Februar 1901 s) Friedrich Bornemang, Kaufmann in Bremen, . 17
w J (T. 1
Bekanntmachun
01. Ung 8
B r* — Q 1211
Lukas 10 a 90 4am Fabrik⸗ — 1a 70 qm Wohnhaus
begonnen.
3 me n ,, , 2. w
2 . ,
3. . TLurse vo 50 und zuzüglich 40, Stuͤckzinsen Zustimmung der Erben weiter betreibt. ,. . . z 3. tog * . 4 Parkettfabriken Bruckmühl ⸗Stuttgart Reinhold Spittler. Die Hauptniederlassung wurde unter Aenderung der Firma in „Parkettfabriken Bruckmühl Reinhold Spittler“ von Stuttgart nach Bruckmühl verlegt.
C. Löschungen. 1) Wilhelm Vitzthum. Diese Firma ist infolge Geschãftsverkaufs erloschen. ; 2) Franz Blecken. Diese Firma ist Geschaͤftsaufgabe erloschen. München, den 28. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht München J.
V. Gladbach. 98116 Unter Nr. 94 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Heinrich Bremer sr. zu M.⸗Gladbach eingetragen worden. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Bremer sr. zu M.⸗Gladbach, Pescherstraße. Ge⸗ schäftsbetrieb: Eisen⸗, Holzwaaren⸗ und Werkzeug⸗ handlung. M.⸗Gladhach, den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Xeckarbischofsheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abth. X. J. O.-3. 10 wurde eingetragen: Firma Karl Josef Hahn jung Schreinerei in Waibstadt. Inhaber: Karl Josef Hahn jung Ehefrau Wilhelmine, geb. Benz, in Waib⸗ stadt. Dem Karl Josef Hahn jung in Waibstadt wurde Prokura ertheilt. Neckarbischofsheim, 25. Februar 1901. Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
Xeuenbürg. 98117 Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗
firmen Band 1 Nr. 24, wurde zu der Firma Karl
Büxenstein in Neuenbürg heute eingetragen: Nach dem am 13. Mai 1900 erfolgten Tode des
Karl Bürenstein ist die Firma durch Erbgang auf
dessen Wittwe Elisabethe Luise Friedricke Büxen⸗
stein, geb. Malmsheimer, übergegangen. Dieselbe
führt das Geschäft in seitheriger Weise fort.
Dem Kaufmann Josef Schneider in Neuenbürg ist
Prokura ertheilt.
Den 28. Februar 1901.
Michelstadt, am 238. Februar 1961. Großh. Hess. Amtsgericht.
Mörs. 98112
Im Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden die Firma: „Niederrheinische Kreditanstalt Commanditgesellschaft auf Aktien Peters C Co“ mit dem Sitz in Krefeld und mit einer Zweigniederlassung in Mörs. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts in allen seinen Branchen.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Das Grundkapital beträgt 21 000 000 M Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Emil Bellardi, Kaiserl. Bankassessor a. D. und Banquier,
2) Walther de Greiff, Banquier, beide in Krefeld.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1880 errichtet. Jedem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter steht die selbständige Vertretung der Gesell— schaft zu. Die Dauer der Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1910.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsencourier, die Köl⸗ nische Zeitung, die Frankfurter Zeitung, die Krefelder Zeitung und die Niederrheinische Volkszeitung zu Krefeld.
Mörs., 28. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Mügeln, Mz. Leipzig. 981131
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mügeln sollen Amtswegen folgende Firmen, deren Inhaber von hier verzogen und jetzt unbekannten Aufenthalts sind,
I Selma Naumann in Mügeln. Blatt 28,
Inhaber: Aurelie Selma, verehel. Naumann,
2) C. Just in Mügeln, Blatt 33, Inhaber:
Feodor Camillo Just,
gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen werden mit dem Bemerken hiervon benachrichtigt, daß sie bis zum 16. Juni 1901 ihre Widersprüche bei dem unterzeichneten Registergericht geltend zu machen haben.
Königliches Amtsgericht Mügeln,
am 28. Februar 1901.
Dr. Heidemann. ; Mühlhausen. Thür. f 95114 In unser Handelsregister A. sind eingetragen:
I Firma Otto Fiedler, vormals Fr. Budick, Mühlhausen i. Th., Inhaber Kaufmann Karl Wilhelm Otto Fiedler, Mühlhausen i. Th.,
2 Firma Carl Rinneberg, Mühlhausen i. Th., Inhaber Lederfabrikant Carl Christian Bernhardt Rinneberg, Muͤhlhausen i. Th.,
3 Firma Oscar Rückbeil, Mühlhausen i. Th., Inhaber Kaufmann Carl Christian Oskar Rückbeil, Mühlhausen i. Th.,
1 Firma Paul Rach, Mühlhausen i. Th., Inhaber Holzhändler Johann Christian Paul Rach, Mühlhausen i. Th.
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 244 eingetragene Firma Fr. Budick, Mühl⸗
infolge
97035
K* agI* — 18 er.
Veuenbür. 98118 Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen Band I Nr. 56, wurde zu der Firma „Neue Heilanstalt für Lungenkranke Schöm⸗ berg, O. A. Neuenbürg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schömberg heute ein— getragen: — Durch Gesellschaftsvertrag vom 6. Februar 1901 wurde bestimmt, daß der Inhalt des Gesellschafts⸗ vertrages vom 9. November 1899 in allen seinen Theilen in Kraft bleiben solle, jedoch unter Berück⸗ sichtigung nachstehender Aenderung: Das bisberige Stammkapital von 95 000 S wird um den Geldbetrag von 65 000 ½ erhöht, so daß das Gesammt⸗Stammkarital nunmehr 160 000 ½ beträgt. Der Vornahme von Rechtshandlungen, welche den
Maschinen und Geräthschaften für 20 200 , ferner die diesen Gesellschaftern bei dem Gesellschafter Ziffer 3 zustehenden Forderungen mit 8760 S 11 3 unter der Verpflichtung der Zahlung der auf den über⸗ nommenen Grundstücken ruhenden Hypothek mit 25 208 S 34 5. Ferner übernimmt die Gesellschaft an den Ge— sellschafter Ziffer 3 auf Rechnung seines Stamm⸗ kapitals Waarenvorräthe, Ausstände, Geräthe und e 1 mit der Verpflichtung der Bezahlung von Verbind⸗ lichkeiten dieses Gesellschafters in Höhe von 19682 S 93 5. Gesellschafts⸗Vertrag v. 26. Febr. 1901. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Josef Kaufmann, Kaufmann in Kehl, und Lukas Fehrenbacher, Branntweinbrennerei in Schramberg. Den 1. März 1901. Oberamtsrichter Jahn. onliss. 98123] Unter Nr. 26 hies. Handelsregisters A wurde ein⸗ getragen das Bauunternehmergeschäft unter der Firma Carl Fladung in Weyer und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Fladung daselbst. Ohligs, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Oschatꝝꝶ. 98124 Auf Blatt 259 des Handelsregisters für Oschatz ist heute die Firma Weißes Roß, Carl Nebel in Oschatz und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Carl Herrmann Nebel in Oschatz eingetragen worden. Angegebener betrieb. Oschatz, den 2. März 1901. Königliches Amtsgericht. Dr.. Giese. Paderborn. Bekanntmachung. 98125 In unser Handelsregister Abth. A ist heute unter Nr. 15 die Firma:
Eduard Joosten vorm. Carl Sander zu Paderborn und als deren Inhaber der Bier⸗ brauereibesitzer Eduard Joosten zu Paderborn ein⸗ getragen worden.
Paderborn, den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Sandelsregister. 98126 Zum Handelsregister Abth. B, Band 1, O. 3. X (Museumsakftiengesellschaft in Pforzheim) wurde eingetragen: An Stelle des erkrankten Wilhelm Reinboldt hier wurde Fabrikant Valentin Broß hier mit dem Amte des Kassiers bis zur nächsten General⸗ versammlung betraut. Pforzheim, 28. Februar 1991. Großh. Amtsgericht. II. Pirmasens. Betanntmachung. 3127 Gesellschaftsregistereintrag, betr. die Aktiengesell⸗ schaft „Deutsch⸗Amerikanische Maschinengesell⸗ schaft!“ zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in 'dirmasens. 7 Die 2 ist in „Maschinenfabrik Moenus, Akttiengesellschaft“ geandert.
Geschäftszweig: Gastwirthschafts⸗
) Ludwig Stern in Regensburg,
6) H. Buchheit in Regensburg,
7 AL. Hafner in Regensburg,
s) Wm. Zacharias in Regensburg,
3 A. Hochrainer in Regensburg,
10 Karl Ziegler in Regensburg,
1I) Josef Häring Obermünsterbrauerei in Regensburg,
13) F. Hummel in Regensburg.
13) Clement Valier in Regensburg,
14) Anna Linke in Regensburg,
15) Franz Fuchs in Regensburg,
16] Volks⸗ und Jugendschriften⸗Verlag O. Manz in Regensburg,
17) Andreas Schmauß in Regensburg.
Regensburg, am 28. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. J.
Regensburg. Bekanntmachung. 98132 Eintragung in das Handelsregister betr.
Die offene Handelsgesellschaft: „Georg Goetz“ in Regensburg hat sck durch das am 9. Februar J. Is. erfolgte Ableben des Gesellschafters Georg Goetz aufgelöst. Der Gesellschafter Richard Goetz in Regensburg führt das von der Gesellschaft betriebene Margarine⸗Fabrikgeschäft unter der alten Firma mit dem Sitze in Regensburg als Einzelkaufmann fort. Dem Prokuristen Max Hartmann in Regensburg ist Einzelprokura ertheilt.
Regensburg, den 1. März 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. J. Regensburg. Bekanntmachung. 98133 Eintragung in das Handelsregister betr.
Die Firmen „Carl Schmidt“ und „Carl Prinz“ in Regensburg sind erleschen.
Regensburg, den 1. Marz 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. J. Regensburg. Bekanntmachung. 98134 Eintragung in das Handelsregister betr.
Dem , . Josef Habbel jr. in Regensburg wurde für die Firma: 963 Habbel“ in Regens⸗ burg Einzelprokura ertheilt.
5 den 1. März 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. JI. Regensburg. Betanntmachung. (98131 Eintragung in das Handelsregister betr.
Inhaber der Firma: „P. Keutner“ in Regens. burg ist nach Ableben der bisherigen Inhaberin
Christine Keutner nunmehr der Kaufmann Deinrich Keutner in Regensburg, bisher Prokurist der Firma.
Regensburg, den 2. März 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. J.
Reichenbach, Vogt.
Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind heute auf den bei⸗ bemerkten Blättern folgende nicht mehr bestehende Firmen, als. Gebrüder Strödel in Reichenbach, Blatt 102, J. D. Schneider in Oberreichenbach, Blatt 124, Georg Schleber in Reichenbach, Blatt 156, Stöckel . Popp in Netzschkau, Blatt 258, Robert Webel in Reichenbach, Blatt 264, Herrmann Bauer in Reichenbach, Rlatt 304, Chr. Robert Paul in Reichenbach, Blatt 354, Franz Paul sen. in Reichenbach,
os 130
die Firma Hermann Marlier, Rudolstadt, und als deren Inhaber Uhrmacher Hermann Marlier daselbst,
b. unter 44.
die Firma Alfred Vogel, Rudolstadt, und als deren Inhaber Fleischermeister Alfred Vogel daselbst,
: unter 45
die Firma Carl Schmidt, Rudolstadt, und als deren Inhaber Maurermeister Carl Schmidt daselbst.
Rudolstadt, 1 März 1901. .
Fürstl. Amtsgericht.
Ruhrort. 98140
In unser Handelsregister ist zu der Firma „Waarenhaus Louis Toller in Bruckhausen“ eingetragen worden: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Toller in Bruckhausen ist das Konkursverfahren eröffnet.
Ruhrort, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
FHR ahrort. 98141] „In, unser Handelsregister ist eingetragen worden: die Firm Moritz Gruschka in Bruckhausen und
als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Gruschka daselbst. ö
Ruhrort, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
HRunrort. ö 98139
In unser Handelsregister ist eingetragen: Beck mann E Co., offene Handelsgesellschaft in Ruhrort.
Inhaber sind:
1) die Ehefrau Kaufmann Gustav Beckmann, Elisabeth, geb. Meffert, in Ruhrort, e
2) der Küfermeister Bernhard Beckmann in Ruhrort.
Dem Kaufmann Gustav in Ruhror ist Prokura ertheilt.
Ruhrort, den 28. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Russ. . Betanntmachun z
In unser Handelsregister A. ist 3 eingetragen worden:
der Kaufmann Otto Behrendt in Ruß.
irma: Otto Behrendt.
Ruß, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 98142 Unter Nr. 62 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Seller Cie. Dieselbe hat am 23. Februar 15h begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter:
1 Kaufmann Moses Heller in St. Johann, 2] Kauffräulein Regina Wiener daselbst, einzeln zur Vertretung berechtigt.
De 5 Fenz S f in St & Dem Kaufmannn Jenö Schwartzkopf in St. Johann ist für die Firma Prokura ertheilt. — Geschäfte⸗ zweig: Bilderhandlung.
Saarbrücken, den 28. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Saulgau. ,
i: K. W. Amtsgericht Saulgau.
Im Handelsregister Abth. für Einzelsirmen wurde heute unter Nr 249 eingetragen, daß die
Beckmann
M7690 te unter Nr. 41
97691
Gde. Wald. und 2) Rudolf Plücker, beide Viehhändler zu Vogel⸗ sang, hat am 25. Februar 1901 begonnen.
Span dan.
Stau gen.
Stuttgart.
gart.
Lewin Nachf. Rudolf F Das ist mit der Firma auf Rudol n Stuttgart, Lewin ist ) ü — 1 8 * 2 z *
Ju der Firma G. Spies Co. in Stuttgart: Der Sitz legt, in Stuttgart besteht noch eine Zweignieder— lassung.
Stuttgart. 1900. Friedrich Münzing, Kaufmann in Stuttgart. Dampf sägewerk u. Holzhandlung.
mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. er Sitz war bisher in Langenburg und ist nun— mehr nach Stuttgart verlegt.
i. S. des R.⸗Gess.
des Gesellschafts vertrages mit Aenderungen vom 2. 1899, Gegenstand des Unternehmens ist: die Verwerthung und Ausnützung der auf Färberei und Imprägnierung von Holz bezüglichen patentierken und nicht patentierten jetzigen und zukünftigen Erfindungen von Paul Jäger, Fabrikant in Eßlingen.
Nr. 128. Firma Gebr. Plücker, Vogelsang,
Gesellschafter sind 1) Robert Plücker Gde.
Wald. Die offene Handelsgesellschaft
Nr. 129. Firma Hugo Schlemper, Wald.
Inhaber ist der Fabrikant Hugo Schlemper zu Wald.
Solingen, den 26. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. 6.
; . , (98148 In unserem Handelsregister ist heute die Firma
Elise Schulz Spandau, Inhaberin verw. Frau Restaurateur Elise Schulz, Spandau, gelöscht worden.
Spandau, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. . 98149
Nr. 1991. Die Firma Karl August Kiefer in
Oehlinsweiler, O. 3. 51 des Handelsregisters, ist unterm heutigen gelöscht worden.
Staufen, 26. Februar 1901. Gr. Amtsgericht.
; 98150 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
4 * J. Register für Einzelfirmen: Die Firma Gustav Müller, Sitz in Stuttgart.
Inhaber: Gustav Müller, Kaufmann in Stuttgart. Damenkonfektionsgeschäft.
Die Firma Wilhelm Bofinger, Sitz in Stutt— Inhaber: Kunst⸗ und Handels⸗
27 r Tir * 81 ce Irina
— er Me ortlaut ü.
— W 1— .
—
übergegangen. Die erloschen.
des Geschafts ist nach Feuerbach ver
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Firma Fischer . Münzing, Sitz in Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli Theilhaber: August Fischer, Sägereibesitzer,
Die
Die Firma Solzechtfärberei Gesellschaft
Sandelsgesellschaft 20. April 1892 .. 26 Mal IS893 auf Grund vom 18. Dezember 1896 Juli 1895, 21. September 1900 u. 10. Januar 1901.
vom
15. September
Wilhelm Bofinger, Kunst⸗ und 3 Dandelsgärtner in Stuttgart.
gãrtnerei.
6) Carl Blatt, Architekt in Mannheim,
sie haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des ersten Auffichtsraths sind: Gustav Adolf Wapß, obengenannt, als Vor⸗ sitzender,
Kommerzienrath Carl Eswein in Ludwigs— hafen a. Rh., stellvertr. Vorsitzender, Friedrich Bornemann, obengenannt,
Oskar Weber, Kaufmann in Berlin,
Carl Blatt, obengenannt,
Karl Ernst Meyer, Fabrikant in Rheydt (Reg.⸗
Bez. Düsseldorf). .
Nach § 4 des Statuts bringen die offene Handels- gesellschaft Wayß und Freytag, vertreten durch ihre Theilhaber Gustav Adolf Wayß, Konrad Freytag und Otto Meyer, alle obengenannt, sowie Konrad Freytag auch eigenen Namens auf das obige Grund— kapital in die Gesellschaft ein und letztere uͤbernimmt in Anrechnung auf dasselbe diejenigen Werthe, welche sich aus der per 31. Januar 1909 errichteten Bilanz ergeben, nämlich Grundstücke in der Steuergemeinde Neustadt a. H., gewerthet zu 95700 „, ferner Grundstücke in der Steuergemeinde Burgfarrnbach (A. G. Fürth) gewerthet zu 4617 66 60 3, ferner an Gebäuden: Fabrik und Werkstätte in Neustadt a. H., sowie Schuppen daselbst, gewerthet zu 159223 . 73 , Lagerschuppen in Landau zu 1200 M½, Lager⸗ schuppen in Straßburg zu 1500 S, Lagerschuppen in München zu 1735 6, Lagerschuppen in Düssel⸗ dorf zu 6600 S, Maschinen zu 60616 6, Werk— zeuge zu 26745 6 66 F, Kabelmaschinen zu 12 854.23 60, Holzvorräthe zu 34840 55 ½, Modelle 3720, 40 , de zu 9952,32
7 49 ung zu 200 Snven
2 ind Mrwwor Und Wagen
vier 21 rialien zu
8. Febr. 1898; Gebrauchsmuster Nr. 129895, Kanalformstück mit Blechrohrfutter in den Kanälen zum Durchzieher von Kabeln, geschützt seit 9. Dezember 1899; Gebrauchsmuster Nr. 114 170, an einem gemein samen Ziehkopf befestigte und auf einer mit parallelen Führungsschienen versehenen Schlittenvorrichtung an⸗ ziehbare parallele Ziehdorne zur Einführung in Kunst⸗ steinformkasten vor Einbringung der Masse, geschützt seit 22. September 1898 ; Gebrauchsmuster Nr. 133 785, Kabelschutzstein aus zwei auseinanderlegbaren Theilen von polygonalem Querschnitt mit Kabelrinne im Innern, geschützt seit 9g. Juni 1900; Gebrauchsmusteranmeldung Nr. prägnierung von Kabelformstücken; ausstehende Kautionen für übernommene 137 559 6 Kassa gos, 6 S½, Effekten zu 650 ½, Debitoren ju 251 418,82 ½, Reichs bankgiroguthaben 2619,40
109964,
Im⸗
Bauten
Dierzu kommt a. Wohnhaus mit Bureau, Stallung und Lagerraum in Neustadt a. S. zu 10 000 , das
— 1a 40 4m Hof, Garten und Zubehör. Plan Nr. 115 ebensoviel Fläche, Wohnhaus, Stall, Schuppen, Hof u. Zubehör an der Thalstraße. Plan Nr. 115163 — 27 licher Hof. Plan Nr. 115193 — 34 am Wohnhaus mit Hof und Plan Nr. 1151565 — 27 4m sonstiges Zubehör. ; Plan Nr. 111164 — 1 a 20 qm Wohnhaus mit Schuppen und Hof. Plan Nr. 111 — 1 a Garten. Plan Nr. 11513 — 34 4m Fläche, worauf ein halbes Wohnhaus an der Lambrechter—⸗ straße. Plan Nr. 1151 — 50 am Balkenkeller. Plan Nr. 11416 — 40 dm Garten an der Thalstraße. In der Steuergemeinde Burgfarrnbach: Plan Nr. 709 — 4a 30 am Acker, der Spitzacker. Plan Nr. 710 1 ha 7 a 67 am hinterer Straße oder Lachacker.
Vom 1. Februar 1900 gehen alle Aktiven und Passiven der offenen Handelsgesellschaft Wayß u. Freytag und ebenso auch alle Neuanschaffungen und Verbindlichkeiten aus solchen auf die neugegründete Aktiengesellschaft über. Es ist jedoch diese lediglich berechtigt, nicht auch verpflichtet zu erwerben die⸗ jenigen Immobilien, welche die offene Handels— gesellschaft Wayß und K. Notars Cün
am gemeinschaft⸗
einbarung aufgelöst am Kaufmann Alfons Winzen zu Krefeld, Westwall 80, führt das Handelsgeschäft unter der Firma Viersener
esselben Notars Wittwe und den
Baumeisters
nso das Ge⸗ 8 die Tenne sSgesellschaft
der Aktiengesellschaft Industrieterrain Düssel⸗ Reis bolz. Att.-Gesellschaft in der Gemarkung Itter⸗QMlthausen. aquiriert hat.
Die Attiengesellschaft tritt ein in 45 in einer An
lage zum Gesellschaftsvertrag näher bezeichnete, von der offenen Handelsgesellschaft an sie übertragene Bauverträge und verpflichtet sich, solche zur Aus— führung zu bringen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift— stücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vor— standes, des Aufsichtsraths und der nach 5 192 DY.⸗G.- B. bestellten Revisoren, kann bei Gericht Einsicht genommen werden, vom Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der Pfälzischen Handels- und Gewerbekammer in Ludwigshafen a. Rb.
Den 18. Febr. 1901.
Amtsrichter Huit. Viersen. 98155] In, das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Firma A. Winzen J. Prömper zu Viersen Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist auf Grund gegenseitiger Ver⸗ 25. Februar 1901. Der
Die Verwerthung geschieht durch Abgabe von Lizenzen und durch Url u der Patente im Auslande. Die Ausnutzung durch eigene Fabrikation: Färberei, Holz- und Fournierhandel, sowie Holzwaarenfabrikation. Zur Errichtung von Zweigniederlassnngen bedarf es eines Beschlusses der Gesellschaftsversammlung. Das Stammkapital be⸗ trägt 240 000 ½ Einziger Geschäftsführer ist: Paul
Eisengießterei Alfons Winzen fort. Eine Liquidation findet nicht statt, vielmehr ist das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Alfons Winzen übergegangen.
Gustav Qilliger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Blatt 358, Franz Merkel in Mylau, Blatt 363. Firma Rudolf Hoch, Wachs leber in Saulgau— Strelow * Gasse in Neichenbach, kütt 37 don der bisherigen Inhaberin Frau Maria Ursula Flanell⸗Manufactur Förster in er Hoch in Saulgau auf Andreas Hoch, Kaufmann und . * e r 8 —— W Hencher 365 — 7 übertragen worden ist. Xn ** . . Den 22. Februar 1901. Blatt , . dec , d, e, , . Dbheramirichter Weber. Blatt 169, P. Fugmann in au, Bla ⸗ sen ; . n. Cecar Jacob in eichenbach. , = rr. ; 5 * — 6 ee r , te e 2261 Nler Nr. 20 die Firma Lorenz Hansen zu Oster⸗ 8 Pin 6h, Geyer T Eo Freya und als deren Inhaber Kaufmann Lorenz e m, Reick m, nt, z Rien daselbst, unter Nr. 21 die Firma Georg n Mylau, Rlatt do, Harnisch * Wettengel eiter Gro Miheid i in Retzschlau, Blatt Cos, Lictkowsky Æ Leube aer bu Croft Ride und gls deren Inhaber 9 —— 5 Lllatt öl, Gustay Funk in — 6 Georg Wilhelm Meister daselbst ein⸗ Blatt ol, Sendel A Eichhorn * ⸗ ,,, , s . ,,, Ha , wnbch Mylau, Blatt 579, Stark * Sohn in Netz schkau, 8 mn, . )J. Blatt S2, Otto Keilig in Netzschkau, Matt 699, Verde mam, Bekanntmachung. Feige Lanzendorf in Neumark, Nlatt 713, In unser Handelsregister Abtheilun aul Schmiedel in Netzschkau, Blatt 728, stehende Firmen mit dem Sitz in arl Eggert in Netzschkau, Blatt 745, Senfert eingetragen worden; 1 A Gön n Mylau, Blatt 734. Albert Troplo- 9 unter Nr. 14. Moritz Rosenthal= = Inhaber witz in Reichenbach, Blatt 317, gelöscht worden. Kaufmann. Moritz Rosenthal. in Schneidemübßl —, Neichenbach i. V., am 28. Februar 1901. unter Nr. 135. Baugeschäft Wilhelm Bottke Leniglich Sächflsches Amtsgericht. Se e, Wäumieräcjmner Tsstein Bente in Geyler. emühl —,
hausen i. Th., gelöscht. Mühlhausen i. Th., den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mühlhausen, Thür. [98112 In unser Handelsregister A. ist eingetragen die Firma Theodor Kortry, Mühlhausen i. Th., und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Heinrich Friedrich Kertry in Mühlhausen i. Th. Mühlhausen i. Th., den 2. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. München. Betfanntmachung.
Wayrß sche Patent Nr. 109 664. Herstellung von Eisenbetonkonstruktion mit gegliederten Einlagen, System Wayß, patentiert seit 19. April 1898, be⸗ treffend, um 70 000 0 In unser Handelsregister . ist heute unter Nr. 17
Diese Objekte werden somit um 1 442516 M 97 5 die Firma Viersener Eisengießterei Alfons von der neuen Gesellschaft mit Wirkung vom 3. Januar 8 mit dem Sitze in Viersen und als deren tra 9 00 Ein 19090 ab übernommen. . . ö Inhaber der zu Krefeld wohnende Kaufmann Alfons Jäger, Fabrikant in Stuttgart. Hierfür gewährt die Aktiengesellschaft Wayß u. Winzen eingetragen worden.
u der Firma Geo Ehni Go. in Stuttgart: Freytag den Erema der offenen Handelsgesellschaft Viersen, 27. Februar 1901. Dem Hermann Frech, Kaufmann in Stuttgart, ist Wayß u. Freytag: Königliches Amtsgericht. Prekura ertheilt. a. 834 Aktien der neuen Gesellschaft à 1000 M Die Firma Wayß und Freytag, Aftiengesell⸗ 834 000, — 4 schaft, Sit in Neustadt 9. d. Hdt., Zweignieder— h. die Gesellschaft übernimmt mit Wirkung vom lassung in Stuttgart. Akftiengesellschaft errichtet genannten Tage an zur Verzinsung und Heimzahlung durch Statut vom 22. Oltober 1900 mit Nachtrag folgender Passiven: vom 17. Dejember 1900. Gegenstand des Unter⸗ I) Hypotheke an die Aktiengesellschaft für Boden⸗ nehmens ist: und Communal - Credit in Straßburg im Elsaß a. die Ausführung von Bauten jeder Art, ins- 19 380, 35 0 besondere von Brücken, Hoch‘, Tief⸗, und Wasser⸗ 2) Sie tilgt die Avale mit. 112 124, — bauten, die Herstellung von Zement, Zementröhren, 3) Sie übernimmt die Tilgung der sonstigen Zemeatwaaren und anderen Bindemitteln, endlich die Kreditoren der Firma Wayß und Freytag mit Fabritation anderer Baumaterialien, 124 952 66 b. Herstellung und Verkauf von allen in den Be⸗ 4) Sie läßt sich belasten mit den Anzahlungen trieb einer mechanischen Werkstätte fallenden Artikeln, auf angefangene aber noch nicht vollendete Bauten in e. der Handel mit allen genannten und ähnlichen Höhe von . 60 385, — 4 Erjeugnissen. 5) Sie tilgt die Bankschuld mit . 277 912, 34
Werthsbetrag von 2000 M übersteigen, hat die Ein⸗ iger ei ystar berufung einer Verfammlung aller Gesellschafter! Durch Beschluß der Genęeralpersammlung vom vorauszugeben, und können bienach solche Rechtshand. 16. November 1909 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ lungen von den Geschäftsführern allein in rechts⸗ è— Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, beim Vor⸗ verbindlicher Weise für die Gesellschaft nicht vorge⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen nommen werden. Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen,
Den 1. März 1901. die Gesellschaft allein zu vertreten. 2 .
Oberamtsrichter Lg eler. Dem Vorstandsmitglied Eduard Weber ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder allein zu vertreten.
Die Gesammtprokura der zu Frankfurt a. M. wobnhaften Kaufleute Otto Graff und Wilbelm Ludwig ist dahin erweitert, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem kollektiv zeichnenden Vorstandsmitglied oder einem andern Gesammtprokuristen berechtigt ist. In gleicher Weise ist dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ingenieur Ludwig Riemerschmid Gesammtprokura neu ertheilt.
Pirmasens, 26. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Veuss. Sandelsregister zu Neuß. [93120 Der Inhaker der Firma „Giristian Schellene. s (97672 in Neuß, Schreinermeister Christian Schellens, ist Betreff: Führung der Handelsregister. gestorben. Seine Erben: A. Neu eingetragene Firmen. 1) Wittwe Christian I Carl Dick. Unter dieser Firma betreibt der Middel, in Neuß, ö Cafetier Carl Dick in München, Einlaß za., das Wilbelm Schellens, Schreinermeister, in Neuß, Caf Mikado? Cäcilia Schellens, ohne Geschäft, in Bedburg, 2) Julius Hiener. Unter dieser Firma betreibt Anton Schellens, Schreiner, zur Zeit Solda Cafetier Julius Hiener in München, Frauen⸗ in Straßburg, , , straße 121, pachtweise das Café Gröber ). . 5) Christian Schellens, minderjãhrig, in Neuß, 3) Georg Roiger. Unter dieser Firma betreibt führen als offene Handelsgesellschaft das Geschãft Restauratent Georg Roiger in München, Abrecher 5, unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft das Café Restaurant Isarlust “.
hat begonnen am 13. Januar 1901. Zur Vertretung
I) Ludwig Hierl. Unter dieser Firma betreibt derselben ist nur. Wittwe Schellens und Wilhelm Hotelier Ludwig Hierl in München, Bayerstr. 37 Schellens ermächtigt.
und 39, das Café⸗Restaurant und Hotel Gaßner“.
ier Neusß, den 27. Februar 1901. ) Johann Babist Finsterwalder. Unter dieser Königl. Amtegericht. 3.
Wollstein. 98157] Die Firma A. ions zu Wollstein (Inhaber Waldemar ions) ist im Handelsregister gelöscht worden. Wollstein, den 28. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Eahbern. Dandelsregister Zabern. 981631 In das Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 7145 bei der Firma Carl Degen in Rosheim: Die Firma ist erloschen. Zabern, den 1. März 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Schellens, Gertrud geb.
os 143 A. sind nach⸗ chneidemühl
Firna. 958128
Auf Blatt 426 des Handelsregisters für den Stadt⸗ benrk Pirna ist beute die Firma Albin Hammitzsch in Pirna, als deren Inhaber Herr Kaufmann