1901 / 55 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

r, / .

. ö ö 33 3

ö

I /

e.

1

..

.

*

2

wan, de, me ee.

.

k

U .

. . * * * .

*

ö 35

6 .

ae. ö r /

*

1

Terbst. .

Nr. 149 des hiesigen Handelsregisters Abtheilung ist Folgendes eingetragen worden: .

Die Firma Otto Herbst in Zerbst ist von dem Kaufmann Otto Herbst zu Zerbst auf den Kaufmann

os 164

Jakob Christmann in Zerbst, übergegangen. Der Letztere führt die Firma unverändert fort. erbst, den 1. März 1901.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 38243] Darlehenskassenverein Wenigumstadt, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

In der Mitgliederversammlung vom 28. November 1900 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Peter Kratz der Landwirth Georg Wilhelm Kratz von Wenigumstadt gewählt. Der Landwirth Peter Knecht wurde als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt.

§ 12 der Satzung wurde dahin geändert, daß die Veröffentlichungen in der Verbandskundgabe erfolgen.

Aschaffenburg, den 25. Februar 19601.

K. Amtsgericht. KRaruth, Mark. Bekanntmachung. 98244]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 29. Januar 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Petkus eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts⸗ betrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können, und der gemein⸗ same Ein⸗ und Verkauf landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Erzeugnisse. Bekanntmachungen der Ge⸗— nossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma durch das Jüterbog⸗ Luckenwalder Kreisblatt.

Vorstandsmitglieder sind:

Hüfner Reinhard Götze in Petkus, Pastor Carl Feller in Petkus, HBüfner Ernst Grüttner in Petkus, Lehrer August Lehnick in Wahlsdorf, Hüfner Carl Arndt in Niebendorf.

Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Baruth, den 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Roxberg, Raden. Genossenschaftsregister. Nr. 2041. Zum Genossenschaftsregister ist unter O. Z. 12 eingetragen: Ländlicher Kreditverein Windischbuch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Windischbuch. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, insbesondere Beschaffung der nöthigen Geldmittel zum Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen und Erleichterung der Mhilage unverzinst liegender Gelder, sowie Ver⸗ bessering der Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht durch Herbeiführung sonstiger Einrichtungen. Vorstand: Engelbert Volk, Bürgermeister, Direktor, Clemenz Kobler, Landwirth, Stell⸗ vertreter, Eugen Kuhn, Landwirth, alle von Windischbuch. Statut vom 20. Januar 1901. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

in dem Ve badischen Bauernvereins.

98245

geeigneter

Die Ze rklärung) geschiebt rechts krãftig du interschrift des ers (Direktors) tellvertreters weiteren Vo unter d Firm Vereins. Die Liste der Ger während der Dienststund inem Jed

**

Boxberg, den 28. Februar 1901.

Gr. An icht Rraunschweis. 8246 In dem bei dem unterzeichneten Gerichte geführten

Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 am 21. Fe bruar 1901 eingetragen die Firma

Sickter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ober⸗Sickte.

Das Statut ist datiert vom 12. Februar 1901.

Gegenstand des ̃ ; Wirthschaft und des Durchführung aller eigneten Maßnahmen, ir schaffung der wirthschaftl günstiger Absatz der Wirthse

Die Willenserklärunger stands sind abzugeben bon mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorstehe dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle

rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fallen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:

1 Mühlenbesitzer Becker in Ober⸗Sickte,

als Vereinsvorsteher; 2) Kreis⸗Zimmermeister Heinrich Walkemeyer in

Ober⸗Sickte, zugleich als Stellvertreter des

*

zugleich

3) Landwirth August Pape in Ober: Sickte; 4 Landwirth August Bartels in Nieder⸗Sickte; 55 Stellmachermeister Wil helm Thies in Nieder⸗ Sickte. ; ; Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Braunschweig, den 25. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. W. Freist.

ERurghaun.

58 * * s 31 y ** sitzenden bestellt worden.

KR raunschweig. 98247] In dem bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 am 26. Fe⸗ bruar 1901 eingetragen die Firma Wendener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wenden.

Das Statut ist datiert vom 18. Februar 1991. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt;

1) Gemeindevorsteher Heinrich Schrader in

Wenden, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Mühlenbesitzer Carl Lüderitz in Wendebrück, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

3) Malermeister Carl Hilker in Wenden,

4) Fabrikant Fritz Hoppmann in Wendebrück,

5) Landwirth Heinrich Eggeling in Wenden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Braunschweig, den 27. Februar 1901.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

W. Freist.

NRreslau. 97736

Nach dem Statut vom 12. Februar 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Breslauer Genossenschafts Bäckerei, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Breslau errichtet und heute in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 48 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Backwaaren auf gemeinsame Rechnung und Verkauf derselben so⸗ 236 an Mitglieder der Genossenschaft als auch an andere Personen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 10 6 Ein Genosse kann sich mit höchstens 10 Geschäftsantheilen betheiligen. Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Breslauer Volkswacht unter der Firma und der Unterzeichnung des Vor⸗ stands resp. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind die Bäcker August Neumann und Karl Karsting, beide in Breslau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Breslau, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. . . ; 98215 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 44, betreffend den Verfrachtungs⸗Verband selbst⸗

ständiger Oderschiffer, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heut eingetragen worden: Der Schiffseigner Carl Lux ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Gustav Kuron, Breslau, in den Vorstand gewählt.

Breslau, den 23. Februar 1901. Amtsgericht.

Königliches j 8249 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Steinbacher Darlehnskassenverein Folgendes eingetragen worden: er Vorsitzende Bürgermeister Leonhard Vogt ist der stellvertretende Vorsitzende Johann r ist aus dem Vorstand ausgeschieden. m Josef Schramm zu Steinbach und der Bauer August Wingen⸗

ist zum llvertretenden Vor⸗

Steinbach

Burghaun, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genossenschafteregister Cassel. 98256 Am 23. Februar 1901 ist eingetragen: Sargmagazin von Schreiner⸗Junungsmeister

zu Cassel eingetragene Genossenschaft mit be—⸗

schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Cassel.

Statut vom 12. November 1900. Gegenstand des

Unternehmens ist zunächst die Anfertigung und der

ö 922 von Söäras Yan 3 Fink airf won 5„»Hbok Verke Don Dargen. VUVann der Cinkauf von Roh⸗

ö ꝛ— . . 2 * 11 * * on 12 . 1. 838ar materialien und sonstigen zur Herstellung von 4 wo

d en Erzeugnissen des Schreinergewerbes

ö

in . 1 1

ot igen Gegenständen und die Ueberlassung der⸗ sel ber é Genossen, ferner Uebernahme größerer Schreinerarbeiten und Vertheilung derselben auf die Genosse Haftsumme 300 M Nur ein Geschäfts antheil. Bekanntmachungen, die nicht r für die Genossen bestimmt sind, erfolgen unter der Firma, gezeichnet vom Vorstand, in der Casseler Allgemeinen Zeitung. Zu Willenserklärungen des Vorstandes ist die r Vorstandsmitglieder erforder lich, riolgt durch Beifügung der Nam veier Vorstandsmitglieder zur Firm mitglieder sind Conrad Kochen⸗ dörff ; ind Spilner, Friedrich Zehner,

Schreinermeister in Cassel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Colmar. Bekanntmachung. 198258 In Band 111 Nr. 2 des Gensssenschaftsregisters ist kei dem Consumverein Soffnung e. G. m. b. S. in Orschweier eingetragen worden:

Durch Generalversammlungebeschluß vom 30. De— zember 1960 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. di erfolgt durch den Vorstand:

Die Liquidation erfolgt ; Nicolaus Ehkirch, Josef Triponel und Alexander

Graber, sämmtlich in Orschweier.

Ziffer 38 ist

Colmar, den 26. Februar 1991. Kaisl. Amtsgericht.

nes8gendort. Befanntmachung. 197740 9 das Genossenschaftsregister Band IV fortl.

heute der Darlehenekassenverein

Wallerdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Wallerdorf.

Nach dem Statut bezweckt die Genossenschaft, ihren Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der in Passau erscheinenden Donauzeitung“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern:

I) Ludwig Geiger, Vereinsvorsteher,

2) Michael Englberger, Dekonom in Wallerdorf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Franz Bauer, Oekonom in Inkam⸗Dulling,

4) Josef Feilmeier, Oekonom in Ebering, und

55 Johann Zitzlsperger, Dekonom in Wallerdorf.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Registergerichts Jedermann gestattet.

Deggendorf, 28. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Donaueschingen. Genossenschaftsregistereintrag.

Eingetragen in das Genossenschaftsregister Band O. ⸗-3. 7 landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Hubertshofen e. G. m. u. H.:

Das Statut wurde unterm 10. Februar 19901 ab⸗ eändert. Danach erfolgen unter anderem die Be⸗ ö nicht mehr im Donaueschinger Wochen⸗

att.

Donaueschingen, den 19. Februar 1901.

Froßh. Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 98251]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 die durch Statut vom 11. Februar 1901 unter der Firma „Rohstoff⸗Genossenschaft der Schneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Finsterwalde errichtete Genossenschaft eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens? Gemeinsamer Bezug der für den Betrieb des Schneidergewerbes erforderlichen Rohstoffe und deren Abgabe im Kleinen an die Mitglieder gegen Baarzahlung.

Haftsumme 200 6

Vorstand:

Schneidermeister Friedrich Jacobza, Vorsitzender,

Schneidermeister Carl Hensel, Kassierer,

Schneidermeister Gustav Töpfer, Geschäftsführer, Finsterwalde.

Statut vom 11. Februar 1901.

Bekanntmachungen erfolgen im Niederlausitzer Anzeiger unter der Firma der Genossenschaft, und zwar wenn sie vom Vorstande ausgehen, mit dem Zusatz „Der Vorstand“, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrath. und der Namenszeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Finsterwalde, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

GGuttstadt. 97856

In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:

A. Vorschußverein Guttstadt E. G. m. u. S., Genossenschaftsregister Nr. 1:

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Ermländi⸗ schen Zeitung und dem Heilsberger Kreisblatt.“

B. Glottauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein E. G. m. u. S., Genossenschaftsregister Nr. 5:

Durch Beschluß vom 25. Oktober 19090 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Erleichterung der Geldanlage, Gewährung von Dar⸗ leben an die Genossen für ihren Erwerb und Wirth schaftsbetrieb und Beschaffung der für den land⸗ wirtbschaftlichen Betrieb nothwendigen Verbrauchs stoffe und Bedarfsartikel, daneben Ermöglichung des Absatzes landwirthschaftlicher Erzeugnisse. ;

Die Bekanntmachungen sind vom Vexreinshorstande zu unterzeichnen und erfolgen in der Ermländischen Zeitung, beim Eingeben dieses Blattes bis zur Er nennun eines neuen Organs im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Guttstadt, den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Oekonom in Wallerdorf,

loss)

HHabelschwerdt. 98252

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen die Flachs baugenossenschaft Habel⸗ schwerdt, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Sabel⸗ schwmerdt und zwar auf Grund des Statuts vom 5. Januar 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Flachsbaues der Mitglieder und, soweit sie von diesen gewünscht wird, die Vermittelung des Verkaufs des Flachses.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Habelschwerdter Kreisblatt.

Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. ö

Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht, indem die Jeichnenden zu der Firma ihre Namensunter—

schrift beifügen. n 5 M Die böchste Zahl

231

Die Haftsumme beträgt der Geschaftsantheile ist 20. Den Vorstand bilden: Stuckmann Franz Kriesten, Marienthal, Stuckmann Robert Boese, Seitendorf, RBauergutsbesitzer Franz Lux. Oberlangenau,

Stäckmann Josef Reinsch, Thanndorf,

Bauergutsbesitzer Josef Otte, Schönfeld, Bauergutsbesitzer Franz Klar, Ebersdorf, sãmmtlich auch Gemeindevorsteher. Die Einsicht der Liste der Geuossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. HSabelschwerdt, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Hachenburs. 98287 Bei der Uebertragung des Vorschußvereins

Hachenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hachenburg, aus dem alten Genossenschaftsregister in das neue Ge⸗ nossenschaftsregister ist gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 29. September 1889 resp. 28. April 1895 sowie auf Grund des Inhalts der revidierten Statuten vom 29. September 1889 resp. vom 28. April 1895 und des alten Genossenschafts⸗ registers in das neue Genossenschaftsregister folgende Eintragung gemacht worden:

Form der Bekanntmachungen:

ekanntmachungen erfolgen unter der Firma im

jeweiligen amtlichen Lokalblatt (Kreisblatt) der obersten, im Kreise domizilierenden Kreisverwaltungs⸗ behörde.

Form für die Willenserklärungen des Vorstandes:

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Hachenburg, den 1. März 1901.

ken liches Amtsgericht.

Halle, Saale. 97741

Bei dem Landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein des Bauernvereins eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S. ist eingetragen, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversamml ung vom 13. Mai 1897 auf 1000 M erhöht ist.

Halle a. S., den 24. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hamburg. 98253 Eintragung in das Genossenschaftsregifter des Amtsgerichts Hamburg. 1901. März 1.

Hamburg⸗Altonager Credit Bank in Hamburg.

Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes George Müller ist das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Maximilian Wilhelm Cramer von Clausbruch zum Vorstands⸗ mitgliede mit der Befugniß bestellt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Genossen⸗ schaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Her tord. Bekanntmachung. 98254] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Konsumverein Bustedt bei Hidden⸗ hausen i. W. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bustedt i. W. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthfchaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder des Vereins zu möglichst billigen Preisen. Die Haftsumme beträgt 18 Den Vorstand bilden: Hermann Sieksmeier, Kaspar Höke und Christian Gläsker, sämmtlich zu Bustedt. . 11. Januar ; Statut vom 33. Februar 190. der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Herforder Zeitung für Stadt und Land und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung. ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichs⸗Anzeiger. Dem Ermessen des Vorstands bleibt es üherlassen, auch in anderen Blättern zu inserieren. Das Ge— schäftsjahr beginnt am 1. Februar und endet am 3I. Januar. Der Vorstand zöichnet für die Ge⸗ nossenfchaft in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Herford, den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Ho. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr. . Mit Statut vom 3. Februar 1901 hat sich in Leupoldsgrün unter der Firma Spar⸗ und Darlehenkassenverein Leupoldsgrün eine Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet,

Bekanntmachungen

Iorrue]

welche heute in das Genessenschaftsregister ein— getragen wurde. Zweck dieser Genossenschaft ist, sbren Mitgliedern die zu ihrem Geschafts⸗ und

nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen— heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗

2 * . e 4 verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Vorstandschaft besteht aus einem Vereinsvor⸗ steber und vier Beisitzern, deren einer zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt ist. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands derart, bas dieselben der Firma ihre Unterschriften hinzu⸗ fügen; bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorftandsmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma in der Verbandekundgabe des baverischen Landesverbands in München und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand, und durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Die derzeitigen Vorstandemitglieder sind: Johann Weiß, Wirth und Hanbdelsmann in Leupoldsgrün, Vereinsvorsteher, Fobann Thomas Löhner, Kaufmann in Leupolde⸗ ) Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Georg

Wirthschaftsbetriebe

grün, r des l Degel, Schmiedmeister in Leupoldsgrün, Johann Bayreuther, Oekonom in Lipperts, und Johann

Spitzbarth, Dekonom in Wölbattendorf, Beisitzer. Hof, den 24. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗˖ Anstalt, Berlin W., Willhelmstraße Nr. 32.

Zehnte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. März

17 55.

1901.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güt

errechts?, Vereins. Genoffenfchaftsé, Jeichen . Muster. und Börsen⸗Registern, ber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs,

mufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 350)

Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats.

Anzeigers, 8Ww. Wilhelmsstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Itzehoe. Bekanntmachung. 97743

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Bau⸗ und Sparverein für den Kreis Stein⸗ burg e. G. m. b. H. heute eingetragen:

Der Vorarbeiter Peter Struve ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Qber⸗ müller Albert Heckenmüller in Itzehoe in den Vor⸗ stand gewählt.

Itzehoe, den 21. Februar 1901.

Königlich s Mute richt, Abth. II. Bekanntmachung. 97744

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nie 6 die durch Statut vom 27. Dezember 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Genossenschafts⸗ Meierei in Mehlbeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht

mit dem Sitz in Mehlbeck eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Eingesessenen von Mehlbeck und Umgegend durch genossenschaftlichen Meiereibetrieb die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Werth auszunutzen.

Vorstandsmitglieder sind

die Landleute Nicolaus Schippmann, Claus Lohse, Jürgen Struve und Marx Böge, sämmtlich in Mehlbeck.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, in den Itzehoer Nachrichten.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch Namensunterschrift von mindestens drei Mitgliedern des Vorstandes.

De Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Itzehoe, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Katsecher. (98257

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1901 der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Jakubowitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist 8 32 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen fortan in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaft? . Zeitung in Breslau aufzunehmen sind.

Katscher, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. H öni gslutter. 97269

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Bornumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht u Bornum neu eingetragen.

Zufolge dem mit der Anmeldung vom 14. 18. Fe bruar 1901 überreichten Statut vom 14. Februar 1901:

) bezweckt der Verein die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß—

Itzehoe.

* 5

nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der

wirtbschaftlichen Betriebsmittel und günstigen Absatz der Wirthschaftserzeugnisse;

2) erfolgen die vom Verein ausgehenden Bekannt⸗ machungen in dem z. Zt. in Neuwied erscheinenden Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! bezw. demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben zu betrachten ist; sie müssen, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe von Ziff. 3, in den Übrigen Fällen vom Vereins⸗ dorste her unterzeichnet sein;

3) sind die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes von mindestens drei Vorstands—⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben, und er⸗ solgt die Zeichnung für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht z. It. aus folgenden Mitgliedern:

1) Bauunternehmer Fritz Beese Vereinsvorsteher),

2) Landwirth Otto Fromme (dessen Stellvertreter),

3) Landwirth Wilhelm Uhlenhaut

4 Schmiedemeister Wil belm Burchard,

5) Schuhmachermeister Carl Stübig, sämmtlich zu Bornum.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königslutter, den 22. Februar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Lahn. os8259

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenau eingetragen worden: „Die Bekannt⸗ machungen sind in die Schlesische landwirthschaftliche Genossenschaftszeitung in Breslau aufzunehmen.“

Amtsgericht Lähn, 20. Februar 1901. Landshut. Befanntmachung. 98261] Eintragung im Genossenschaftsregister:

Darlehenskassen Verein der Pfarrei Aich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 25. November 1900 wurde an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Michael Hartl, Bäcker in Bonbruck, und Josef Königbauer, Bauer in Michlbach, die bisherigen Vorstandsmitglieder Georg Riebesegger, Bauer und Ziegeleibesitzer in Boden kirchen, als Vereinsvorsteher und Anton Weiß, Bauer in Michlbach, als dessen Stellvertreter gewählt. Als Vorstandsmitglieder wurden neugewählt der Bauer Michael Seimel in Kolbing und der Bauer Josef Ostner in Oberndorf. z

Landahut, 28. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis Heträgt Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertienspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

Bezugspreis

Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 87 wurde heute eingetragen:

97745

„Darlehenskassenverein Dorndorf einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht . Statut vom 12. Februar 1901.

Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt“ des Qberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Xaver Füller, Schultheiß in Dorndorf, Vor⸗ steher des Vereins, 2) XTaver Enderle, Bauer daselbst, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Urban Holl, Söldner in Dorndorf,

4) Johann Baptist Owegeser, Zementfabrikant in Dorndorf,

5) Isidor Geiselmann, Söldner in Dorndorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 26. Februar 1901.

Oberamtsrichter Wiedemann. Liebenwalde. 98262

In unser Genossenschastsregister ist unter Nr. 5 am 9. Februar 1901 eingetragen worden: Lieben⸗ walder Milchverwerthungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Liebenwalde und Statut vom 29. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in der Wirthschaft der Genossen gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt zehn Mark für jeden

Geschäftsantheil, die Höchstzahl der Geschäftsantheile.

fünfzig. Vorstandsmitglieder sind die Ackerbürger Gottlieb Wieland, Friedrich Gutke, Wilhelm Holl⸗ nagel zu Liebenwalde. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichneten Firma in der ‚Deutschen Tageszeitung“ und im ‚„Landboten“. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschriften der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Liebenwalde, den 9. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Genossenschaftsregister. Am 2. März 1901 ist eingetragen bei der

„Lübecker Gewerbebank, eingetragene

98263

Genbffenschaft mit beschräntter Saftpflicht“.?

Die Generalversammlung der 14. Februar 1901 der Statuten beschlossen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Ly CH.

Bei der Molkereigenossenschaft Gollubien B eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation ist in unserm Genessen schaftsregister Folgendes eingetragen: .

An Stelle des verstorbenen Liquidators Hugo Frisch ist als neuer Liquidator der Gutsbesitzer Fritz Pichler in Trentowsken gewählt worden.

Lyck, den 28. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Wehlsack. (97857 Lichtenauer Spar und Darlehnskassenverein

E. G. m. u. S.

Neues Statut vom 9. Jannar 1901 Abänderungen:

1) Gegenstand: auch Beschaffung der für den land wirthschaftlichen Betrieb c

Genossen bat

Abth. II.

nothwendigen Verbrauchs stoffe und Bedarfsartikel sewie Absatz landwirthschaft licher Erzeugnisse;

2) Bekanntmachungen vom Vorstande zu unter zeichnen;

3) Veröffentlichungen beim etwaigen Eingehen der Ermländischen Zeitung bis auf weiteres im Deutschen Reich s⸗Anzeiger.

Aus dem Vorstande ist

Albert Lingk zu Lichtenau.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1901 wurde in den Vorstand und zum Vereinsvorsteher gewählt: Meiereibesitzer Anton Lingk zu Lichtenau.

Mehlsack, den 25. Februar 1991.

Königl. Amtsgericht. Meinersen. Befanntmachung. 97747

Bei der Molkereigenossenschaft und Schrot⸗ mühle Müden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen August Sprenger ist Vollböfner Wilh. Braband in Müden in den Vorstand gewählt.

Meinersen, den 13. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht.

uVtanresqhieden: Ulülodge n ieden

in das

mnäünlihnausen. Thür.

virma:

8 PPI 82 XR * 1*1* Abänderung der SF 55 und 79

8269

beträgt J 9 50 3 für das Vi

Meinersen. Bekanntmachung.

2 42 lorr46) Durch Beschluß der d

Generalversammlung

lingen, vom 30. Januar 1901 ändert worden. Gegenstand des fortan auch der Betrieb einer Schrotmühle. ist die Zahl der Vorstandsmitglieder von 3 auf ? erhöht. Meinersen, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

* ift das Statut ge⸗

Veinersen. Bekanntmachung. 97749

Bei der Molkerei Langlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Folgende Personen sind als Vorstandsmitglieder gewählt:

W. Schultze, H.

mann. S. Scheller. H. Meyer, Wilh. Surborg.

Ferner sind folgende Personen zu Stellvertretern von Vorstandsmitgliedern gewählt: Chr. Bruns und H. Bekelberg, sämmtlich zu Langlingen.

Meinersen, den 14. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Bekanntmachung.

Durch Generalversammlungsbeschluß des Dar⸗ lehenskassenvereins Siebnach⸗Traunried, e. G. m. u. S., v. 21. Januar 1900 wurde in Ab⸗ änderung der S5 14 Litt. m. und 32 des Statuts beschlossen, daß die Bekanntmachungen des Vereins künftig in der Verbandskundgabe, Organ des baverischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine und der bayer. Zentraldarlehenskasse, erfolgen.

Memmingen, 28. Februar 1901.

K. Amtsgericht.

98265

Nosbach. 98288 Nr. 5629. Unter O.⸗-3. X des diess. Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Getreide⸗

lagerhaus Schefflenz, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ schefflenz. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf und die angemessene Verwerthung landwirthschaftlicher Felderzeugnisse, ins besondere des Getreides der Genossen. Haftsumme 200 S, 10 Geschäftsantheile. Vorstandsmitglieder

sind? Wilhelm Spiegel, Weinhändler in Ober⸗ schefflenz. Adolf Schuhmacher, Landwirth in Ober

schefflenz, Karl Fehr, Bürgermeister in Mittelscheff⸗ lenz, Georg Friedrich Keller, Bürgermeister in Unter⸗ schefflenz. Statut vom 10. Februar 1901. Betannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechts verbindlich Dritten gegenüber durch zwei Vorstands— mitglieder; letztere in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter

schrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge

stattet. Mosbach, 27. Februar 1901. Gr. Amts

w 13* geri

93267 unter Nr. 2 unseres Genossenschafts registers verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Struth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Struth, ist heute eingetragen worden, daäß an Stelle des Webers Michael Brand der Lehrer Mar Otto in Struth in den Vorstand eingetreten ist. Mühlhausen i. Th., den 28. Februar Königliches Amtsgericht. Abth. 4. M. C Iadbach. 9775 Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft Gewerbliche Vereinigung in der Schneiderinnung zu M.Gladbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu M. Gladbach heute Folgendes ein

getragen worden:

Mer der 1 ö.

Die Schneidermeister Gottfried Baering, Wilhelm Strat bmann und Gerhard Roeben, sämmtlich zu

Amt als Vorstandsmi

l eren Stelle

M.⸗Gladbach, haben ihr lieder niedergelegt und sind an

4 1) Schneidermeister Bernhard Ruberg zu Wind

berg,

2) Schneidermeister Heinrich Mergeler zu M.⸗Glad bach,

) Schneidermeister Josef Thyssen zu M.⸗Glad⸗ bach

als Vorstand getreten. M.Gladbach, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. J.

Oberndorf. Veck ar. 98268 K. Württ. Amtegericht Oberndorf.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter der Firma des Darlehen kassenvereins Epfendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Anton Köhle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Wendelin Bauer jung in Epfendorf in den Vorstand gewählt.

Den 2. März 1901

Oberamtsrichter Jahn.

Ottmnchan. 98269

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden das Statut vom 5. Fe bruar 19061 des Rathmannsdorfer Spar⸗ und TDarlehnefkassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sie zu Rathmannsdorf.

Molkerei Langlingen. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Lang⸗

Unternehmens ist

* 2 Ferner

nossenschaft mit

D; MWissorwr So 3 88 2 5 2822 *

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 11 * eros rr ennriteho 2 ssor r * durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter

rt. iam Boftomä 2 7 u 2 t Mi 2 M 295 und mindestens zwei andere Mitglieder. Die Zeich⸗

nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ; der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Ottmachau, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. 982721 Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei Consum⸗ und Produktivverein zu Rudol⸗ stadt eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht laut Verfügung vom 27. Fe⸗ bruar 1901 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 17. Februar 1901 ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Gustav Herzer als Geschäftsführer Albert Lindner hier gewahlt worden.

Rudolstadt, den 1. März 1901.

Fürstl. Amtsgericht. Schlüchtern. 97752

Im Genossenschaftsregister ist bei Nummer 7, be⸗ treffend den Consumverein Vollmerz⸗Ramholz⸗ Hinkelhof, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute der Eintrag be⸗— wirkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johs. Bartholomä in Vollmerz der Gemeinderechner Johann Georg Kirchner da⸗ selbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1901 gewählt worden ist.

Schlüchtern, den 27. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Schõppenstedt. 98273

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5h die Firma Evesser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Enessen eingetragen. Das Statut ist datiert vom 19. Februar 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der

Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen— schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus fünf Personen. Zeitige Mitglieder sind:

) Halbspanner und Gemeindevorsteher Robert Eimecke zu Evessen, Vereinsvorsteher, 2) Landwirth August Mittendorf zu Gilzum,

Stellvertreter, 3) Müller Heinrich Sandau zu Evessen,

41 6 ö 6. fark 4) Stellmachermeister Heinrich Kurland daselbst, 1 . La 2 er zu Gilzum. . 68 s

te der Genossen ist während r Dienst mdes Gerichts Jedem gestattet. Schöppenstedt, den 26. Februar 1901.

Derz s Amtsgericht.

. rzogliches

—CekBImwan

Lehblmann.

.

Sehrimm. Bekanntmachung. 33274] In unser neues Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Nowiec'er Deutscher Spar und

Darlehnskafsenverein E. G. m. u. S.) ein zetragen: An Stelle des Ansiedlers Wilhelm John ist der Ansiedler Albert Henke als Vorsitzender und an Stelle des Henke der Ansiedler Ernst Busse zu Nowier als Vorstandsmitglied gewählt. Schrimm, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. (98275

In unserm alten Genossenschaftsregister ist heute bei der HSengstgenossenschaft, eingetragene Ge beschränkter Haftpflicht in Dolzig Folgendes eingetragen worden; Die Ge— nossenschaft ist durch Gerichtsbeschluß aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder ernannt.

Schrimm, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Sehwein furt. Befanntmachung. 9öos0l] Der Darlehenskassenverein Merkershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Merkershausen, hat in den Vorstand an Stelle des Urban Albert und Michael Derleth die Landwirthe Kaspar Kuhn und Andreas Hahn, beide in Merkershausen, gewählt.

Schweinfurt, 22. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Reg. ⸗Amt.

Sehwein furt. Bekanntmachung. 98276

Unter der Firma „Lagerhausgenossenschaft Schweinfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ hat sich nach Statut

vom 9. Januar 1901 eine Genossenschaft mit dem Sitz in Schweinfurt gebildet. Gegenstend des

die selbstgebauten Er seugnisse der gemeinschaftlichen Verkauf und zerhältnisse angemessen timmter Getreidesorten

Unternehmens ist, Mitglieder durch bessere Ausnützung der Preis zu verwerthen, den Anbau be

zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufswaare bherzu⸗ stellen, den Verkauf von Saatgut sowie den Ankauf von Futter und Düngemitteln ꝛc. in die Hand zu nehmen. Auf Beschluß der Generalversammlung

2

.

* ö ö.

K ,

. .

2

w, n , .

.

, d , e,.

*

e ,

n, m , n e, , H.

1 r

.

k