1901 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrs ⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) ist die erste eng⸗ lische Post über Vlissingen vom 5. März wegen Sturms auf See ausgeblieben.

Nach Mittheilung der Hamburger Beiträge“ finden die nächsten a6f 77 der Hamburger Post⸗ und Passagier⸗Dampfer von Hamburg, wie folgt, statt:

a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.

Nach New Jork 10. März 6 Pennsylvania !, 17. März ostdampfer „Bulgaria, 24. 3 , Pretorig !, 31. März oftdampfer Phoenicia“, 4. April Schnellpostdampfer „Deutschland“,

. April Postdampfer. „Patricia“, 14. April Postdampfer „Graf Waldersee, 18. April Schnellpostdampfer Columbia“, 21. April Postdampfer . Batavia“. a, Portland (Maine) 18. März Post⸗ dampfer Teutonia. Nach Boston 18. März Postdampfer Teutonia‘, 2. April Postdampfer Macedonic'. Nach Baltimore 6. März Postdampfer Bethania“, 13. März Postdampfer Belgia“, 20. März Postdampfer „Acilig '. Nach Philadelphia 18. März , Artemisia“, 28. März Postdampfer Sithonig '. Nach ew Orleans 12. März Postdampfer „Galicia“, 26. März Post⸗ dampfer „Grangria“. Nach Cuba und New Orlegns 12. März Postdampfer Galicia“. Nach Cubg und Mexiko 7. März Post⸗ dampfer „Castilia-'̃- Nach Porto Rico und Columbien 11. März ostdampfer „Valencia“, 18. März Postdampfer „Hercinia“. Nach aiti, Porto Rico und Mexiko 21. März Postdampfer , Cheruskia“'.— ach Sst⸗Asien 10. März Postdampfer „Ambria“.

b. Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft und Ham burg-Amerika⸗Linie. Nach Nord Brasilien: 15. März Postdampfer Valdivia“. Na Mittel ⸗Brasilien; 13. März Postdampfer Dacia“, 20. Marz Postdampfer Petropolis“, 20. März Postdampfer , 3. April Postdampfer „Hispania“, 106. April Post⸗ ampfer „Rio“. Nach Süd-Brasilien: 9. März Postdampfer Maceis“, 20. März Postdampfer „Babitonga“ 30. März Postdampfer „Lydia“. . den La Plata⸗Staaten: 7. März Postdampfer „Etrurig“, 12. März Postdampfer Santos“, 30. März Postdampfer „Cap Frio“, 6. April Postdampfer ‚Tucuman“.

c. Deut sche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. Nach Zentral⸗Amerika, Mexiko und San Francisco 14. März Dampfer Ammon“. Nach Chile und Peru 9. März Dampfer Mera“, 23. März Dampfer „Sakkarah“.

d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗Dampfer.

Nach Nem Jork und Newport News: 20. März Dampfer Milano“, 3. April Dampfer „Albano“.

6. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer). Ostlinie bis Delagoabay und Durban und nach den östlichen . dazwischen: 13. März Dampfer „Kronprinz“, 19. April ampfer „Kanzler“. Westlinie nach Kapstadt, Port Elisabeth, Cast London, Durban und Delagoabay; 24. April Dampfer „Herzog“. Ostlinie bis Beira: 27. März ein Dampfer.

f. Woermann⸗Linie.

8. März Postdampfer „Aline Woermann. nach Swakopmund, Walfischbay und Lüderitzbucht; 10. März Postdampfer „Ernst Woer⸗ mann“ nach Madeira, Fernando Poo, dem Kamerungebiet und französisch Congo; 18. März Postdampfer „Grethchen Bohlen! nach Marokko, Bissao, Bolama, Sierra Leone, Sherbro; 20. März Pestdampfer „Carl Woermann“ nach Teneriffe, Las Palmas, Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo und französisch Benin; 31. März Postdampfer Lothar Bohlen“ nach Teneriffe, Las Palmas, Gore, Dakar, Rufiske, Liberia, Grand Bassam, Lagos, Kamerun, San Thoms und Angola.

g. Deutsch-⸗Australische Dampfschiffs⸗-Gesellschaft.

Nach Kapstadt, Melbourne und Sydney 9. März Dampfer Sonneberg“. Nach Kapstadt, Fremantle, Adelaide, Batavia, Samarang, Soerabaya und Tijlatjap 19. März Dampfer „Berge⸗ dorf). .

h. Deutsche Levante-⸗Linie.

Nach Algier, Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel und

Odessa 30. März Expreßdampfer Pera“. Nach Malta, Piräus,

Smyrna, Konstantinopel. Dedeagatch und Salonik 15. März Dampfer Naxos. Nach Bonrgas und Varna 15. März Dampfer Samos“, 22. März Dampfer n e. 6. ril Dampfer Wellgunden. Nach Galatz und Braila 15. März Dampfer Samos“, 6. ö. Dampfer Wellgunde'.— Nach Syra und Kustendje 15. März Dampfer Samos. 5. April Dampfer Well⸗ gunde . = Nach Alexandrien und Syrien 19. März Dampfer Pylos“, 30. März Dampfer „Athos“. Nach Nikolajeff 22. März Dampfer „Pyrgos“. Nach Novorossisk und Batum 31. März Dampfer ‚Ehios“. Nach Odessa, Novorossisk, Batum, Samsun und Trapezunt 185. März Dampfer Lipsos'“. Nach Mariopul und Taganrog 10. März Dampfer „Pylos“.

Bremen, 5. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Barbarossa“, n. New Pork best.,, 4. März Lizard passiert. 6. März. (W. T. B.). Dampfer „Oldenburg v. New Jork 4. März a. d. Weser angek. „Kaiserin Maria Theresig“ 4. März v. Neapel über Gibraltar n. New Jork, „Aachen! 3. März auf Heim⸗ reise v. Buenos Aires abgeg. „Heidelberg“, n. Brasilien best., 5. März in Oporto und. „Wittenberg“ in Antwerpen angekommen. Ham burg, 5. März. (W. T B) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Batavia“, von (n n New York, 5. März v. Boulogne sur mer abgeg. Galicia“ 4. März in Hamburg angek. „Aragonia“, v. Hamburg n. West⸗Indien, 1. März Cuxhaven passiert. Christiania“, v. New Orleans n. Hamburg, 3. März v. Newport News, „Hungaria“! v. Hamburg über Havre n. West⸗Indien, 4. März v. Grimsby ane, „Paraguassu“ 4 März in Colon und »Acilia“ a. d. Elbe bei Brunshausen angek. W fw dall v. Ham⸗ burg n. Portland (Maine), 4. März Dover passiert. Macedonia“ 4. März in Dünkirchen angekommen. . . 5. März. (W. T. B) Dampfer „Nassovia“ 5. März in Swinemünde und „Syrig“ in Havanng angek. „Hungaria“, v. Ham⸗ burg über Havre nach Westindien, 5. März Dover pass. „Hereynia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 4. März v. Havre, „Granaria. 5. März v. ortland (Maine n. Hamburg abgeg. „Assyria“', v. Hamburg n. hiladelphia, 5. März Cuxhaven 0st Parthia⸗ 5. März in Monte⸗ video, „Savoia“ in 3 und „Hamburg“ in Neapel angek. „Flandria“ 4. März v. Moji n. Schanghai abgegangen. London, 5. März. (W. T. B) Castle⸗Linie. Dampfer „Braemar Castle“ auf Heimreise am Sonntag v. Kapstadt abgegangen. Rotterdam, 5. März. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Rotterdam“ Sonnabend und „Maasdam“ heute, v. New Jork n. Rotterdam, v. New York abgeg. bezw. Lizard passiert.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause ist die am Freitag statt⸗ findende Aufführung von Richard Wagner's Oper „Der fliegende Holländer! folgendermaßen besetzt: Holländer: Herr Hoff⸗ mann; Erik: Herr Kraus; Senta: Fräulein Hiedler; Da⸗ land: Herr Wittekopf; Steuermann: Herr Philipp; Mary: Frau Goetze. In der für Sonntag angesetzten Aufführung von Lortzing's Oper „Der Waffenschmied“ tritt Herr Rudolf Krasa zum 3 Male wieder auf, und zwar in der Rolle des 3 Stadinger; den Graf Liebenau singt Herr Hoffmann, die Marie Frau Gradl, den er, Herr Lieban. Außerdem wird das Ballet Vergißmeinnicht gegeben.

Im tg ih e Schau spielhause Sr morgen „Ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare mit der Musik von Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy und in folgender Besetzung in Scene: Theseus:

err Nesper; Hippolyta: Fräulein Poppe; Zettel: . Vollmer; ermia: Frau don Hochenburger; Helena: Fräulein Lindner; Oberon: Fräulein von Mayburg; Titania: Fräulein Sperr; Puck: Fräulein Hausner; Lysander: Herr Boettcher; Demetrius: Herr R. Arndt. Am Montag, den 11. d. M., wird anläßlich des 70. Geburtstags Le Wichert's dessen vaterländisches Schauspiel ‚Aus eignem Recht“ egeben. 3. Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt am Sonntag zu ermäßigten Preisen Raimund's Zaubermärchen Der Ver⸗ schwender' mit der Mustk von Conradin Kreutzer zur Aufführung.

Das Schiller-Theater wird unmittelbar nach der ersten Auf⸗ führung von Ernst Wichert s Lustspiel „Ein Schritt vom Wege“, die am Montag, den 11. d. M., zur Feier des siebzigsten Geburtstages des Dichters stattfindet, mit der Einstudierung des Otto Ludwig'schen Trauerspiels „Der Erbförster“ beginnen.

Im Theater des . gelangt morgen Gounod's Oper Romeo und Julia“ mit Fräulein Sophie Heymann und Emerich Walter in den Hauptrollen zur Wiederholung.

Morgen beginnt in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock für jedes der drei Konzerte des ersten , Bach⸗ F . die am 21., 22. und 23. März stattfinden, der Einzelkarten⸗ verkauf.

Morgen, Donnerstag, Abends 1 Uhr, veranstaltet der Organist rr Ber nh ard Irrgang zum Besten der Armen und Kranken der eilig⸗Kreuz⸗Gemeinde in der , ein Wohl

thätigkeits⸗Konzert unter Mitwirkung des 4 Ada Osann, des Herrn A. N. Harzen⸗Müller und des Königlichen Kammermusikers Herrn Walter Cavallery. Karten (246, 1 4 und 50 8) sind vorher in der Hof⸗Musikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipzigerstr. 37) und am Konzertabend am Eingang der Kirche käuflich.

Mannigfaltiges. Berlin, den 6. März 1901.

Der morgen im Architektenhause (Wilhelmstraße 92/93) stattfindende letzte Vortrag s-Abend, des Vereins „Berliner a. ist ein „Dichterinnen Abend?. Gabriele Reuter wird denselben mit ihrer Novelle Das Qpernglas“ einleiten. Die genannte Schrift- stellerin wird an diesem Abend zum ersten Mal als Vorleserin vor dem Berliner Publikum erscheinen. Als, zweite Vortragende edenkt Klara Viebig ihre Novelle „Die Mutter“ zu lesen. 3 Schluß wird Anna Ritter eine Reihe ihrer neuesten Gedichte rezitieren. Da die Nachfrage nach Eintrittskarten groß ist, wird an diesem Abend auch die Galerie geöffnet werden. Die Karten hierfür können aber erst an der Abendkasse verausgabt werden. Ein Verkauf der noch verfügbaren numerierten Karten findet in den Buchhandlungen von Amelang (Potsdamerstraße 126), Breslauer u. Meyer (Leipzigerstraße 136), Lazarus FFriedrichstraße e, Speyer u. Peters (Unter den inden 43), Trautwein (Kurfüͤrstenstraße 88), Woyte (Potsdamerstraße 13) und im „Berliner Presseklub (Char⸗ lottenstraße 37) statt.

. 5. März. (W. T. B). Der von der Polizei schon seit langer Zeit gesuchte Räuber Kneiß! wurde in Geisenhofen bei Naunhofen, nachdem man auf ihn gefeuert und ihn schwer verwundet hatte, verhaftet.

Mainz, 5h. März. (W. T. B.). Wie amtlich gemeldet wird, ist der Schnellzug 45 Basel Frankfurt heute Nachmittag 5 Uhr, kurz nach der Einfahrt in den Mainzer Tunnel, infolge Naschinendefekts liegen geblieben und mußte nach der Station Neuthor zurückgeholt werden. Der Zug (erlitt infolge des Unfalls eine etwa einstündige Verspätung.

Kassa (Ungarn), 5. März. (W. T. B.) Der Hernad-⸗Fluß und mehrere Bäche sind infolge großen Regens ausgetreten. Bei Nemeti ist der Eisenbahndamm/ be r gk. auch in der Nähe von Kassa sind Dammbeschädigungen eingetreten. Soldaten und viele Hunderte von Arbeitern sind ununterbrochen an der Wiederherstellung der Dämme thätig. 2

Irun, 6. März. (W. T. B) Im hiesigen Zollamt er— eignete sich gestern eine furchtbare Dyn amit⸗Explosion, durch welche 106 Menschen getödtet und 20, darunter 5 schwer, verwundet wurden. Der Sachschaden ist bedeutend. Die Magazine wurden völlig zerstört. Die Katastrophe wurde dadurch . daß die Zollwächter eine Dynamitkiste öffnen wollten. Die Magazine enthielten 34 Kisten mit über 3100 kg Dynamitpatronen und 7 Kisten mit 630 kg Pulver.

Bangkok, 5. März. (W. T. B). Der Bremer Dampfer „Bangkok“ fuhr bei der Einfahrt in den Menam auf ein unter Wasser liegendes Wrack auf. Der Achterraum des „Bangkok“ ist voll Wasser.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

vom 6. März 1901, Vormittags.

Wetterberi

28

8

Temperatur

ind. stirtz, Wetter.

richtung

Name der Beobachtung

station

niveau reduz. in Celsius.

a. 00u. Meeres⸗

Barometerst.

33,9 W 7 wolkig 745, WNW 7 wolkig 743,6 SW 2 wolkig y .... 753,9 SW 8 bedeckt Isle dAix. 764,1 WSW 3 bedeckt Saris... 759, SSW 3 bedeckt Vlissingen. . 757,3 38 5 halb bed. elder. ... 7642 SW 5shalb bed. hristiansund 7392 S 3 heiter Skudesnagaes. 7409 S 6 bedeckt Skagen ... 7460 WSW 1 heiter Kopenhagen. 7 Dunst Narlstad ... 3 Schnee Stockholm. 507 SD 4 bedeckt Wisby .... Haparanda I bedeckt Borkum ... 6 bedeckt Keitum... h bedeckt bedeckt

amburg .. ) 8 4 bedeckt

winemünde

Rügenwalder⸗ 4 Regen ö 3 Schnee

. , . D Oo

Q O b dio r o O,

1 .

D D Do do do 2 de

e C R =

n de de Qn .

*

22

münde 52, Neufahrwasser 7549 Memel... 75459

ünster Yi). . 3M WS 1 bedect

nover“.. SSKw 4 halb bed. rr, 7 4 wolkenlos Chemnitz.. wolkenlos

Breslau . .. 1 Regen b beiter

ze, S G bhalb bed. . 764,9 8W heiter . 7650 W 4 heiter

GGG

——— 56

= 1

* 8.

und Julia.

* Do &.

82

Sdwest . Europa bis zum Alpengehiet. Ein Minimum von unter 733 mm liegt nördlich von Schottland. 3 * J Peutschland it dag. Werter ziemlich misßs im heitsmund.

orden regnerlsch, im Süden vielfach heiter. Mil des Wetter mik Regenfällen und lebhaften Südwestwinden

wahrscheinlich.

Sorma.)

Sonnabend:

Schauspielhaus. Abonnemeut B. ũ. *. mann von Venedig. Komödie in 5 Aufßjügen S 22 J bon. William Shakesbeare, überfetz: von Auguft Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby. Wilhelm von Schlegel. Anfang 71 Uhr.

Dentsches Theater. Donnerstag: Der Sieger. Anfang 741 Uhr.

Nraft. I. Theil.)

enn (E26. lustigen Weiber von Windsor. . Sonnabend: Ueber unsere Kraft. II. Theil.)

Theater des Westens. Donnerstag: Nomeo

Frellag (27. Abonnements Vorstellung): Gastsviel von Fräulein Pauline Linda vom Stadt, Theater in Gust. Wanda. Anfang . Uhr. Leipzig. Der Wahrheitsmund.

1,8 onnabend: Volkthümliche Vorstellung zu halben

r j . Preisen: Zar und Zimmermann. Gin Mazimum bon äber ss nm, erttreche sich den Sonntag, Nachmiftags: Ju halben Preisen- Der Tanz in 5 Bildern. 5. Bild: Das Ueberbrett'l.

Barbier von Sevilla.

als Erzieher.

Theater.

66. Vorstellung. Ein Sommer⸗

10. Vorstellung. Der Kauf⸗ Ehemänner.

brettl). Anfang 71 Uhr.

Abonnements ⸗Vorstellung: Die Ausstattung: Carl

Uhr. Freitag und folgende Tage:

Schiller · Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: schneider. Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.

Freitag, Abends 8 Uhr; Der Retter.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Vogelhändler.

Freitag. Amor von heute. Der Kadetten⸗Vater. Abends: Der Wahr⸗

Johannisfeuer. (Agnes Sorma.) Anfang 77 Uhr.

Freitag und Sonntag: Der Hüttenbesitzer.

c.. * S bend: Die Sixtina. Schauspiel in 5 Akten Da ö a. d= . 1 ö Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Schmidt. 8 . 2 9

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · Freitag: Opernhaus. 64. Vorstellung. Der burg.) Donnerstag; Leontinen s Ehemänner, fliegende Solländer. Romantische Sper in (Les maris de Lègntine), Schwank in 3 Akten 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 79 Uhr. von Alfred Capus. Anfang 74 Uhr.

67. Vorstellung. Sonder⸗ Freitag und folgende Tage:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die

Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius S e, Donnerstag: Mit neuer illöcker's letztes

Damenschneider. Operette in 3 Akten, Tert von . ugo Wittmann und Louis Herrmann. Anfang . cht: Hr. Major Heinrik von K zy

Zu balben Preisen:

Thalia . Theater. Donnertztag: Vorletzte Auf⸗ führung: Zum 109. Male: Amor von heute. Hrn. Hauptmann Frhrn. von Locquenghien Große Ausstattungs Posse mit Gesang und Tanz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von

Sonnabend, den 9. März: Zum ersten Male: Posse mit Gesang und

Bentral Theater. Donnerstag: Mit vollständig Lessing. Theater. Donnerstag: Flachsmann nener 6 an Kostümen und Dekorationen: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags . San Toy. Chinesische Operette in 2 Akten von

te. eitag: Die Zwilliagsschwester. (Agnes Gdw. Morton, Greenbank und Roß. Musik von n, , , . ö. e, . 94 Sidney Jones. (Gastspiel von Miß Marie Halton.)

Neunes Theater. (Direktion: Nuscha Buße) jnli ĩ Donnerstag: Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in ; Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpent Alten * G. 336 6 Nuscha Butze] Die Geisha. haus. 63. Vorstellung. Der Bärenhäuter. In Anfang 77 Uhr. 3 Akten von Siegfried Wagner. Anfang 74 Uhr. r Schauspielhaus. ; 1 nachtstraum von William Shakespeare, übersetzt e von August Wilhelm von Schlegel. Musik von 2 Felix Hie ndel ohn. Bartholdy Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr.

Freitag und folgende Tage: San 21

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Belle · Alliance · Theater. (Gastspiel· Theater. Gastspiel der Secessionsbühne. Donnerstag: Der

Anfang 8 Uhr.

Konzerte.

Saal Bethstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: HI. Konzert des Frankfurter Trio. James Leontinen's gwast erwies Adolf Rebner (Voline), Johannes Hegar (Violoncello).

Beethoven · Saal. Donnerstag, Anfang 7 Uhr: II. Klavier⸗Abend von Mark Hambourg.

Secessions bühne. (Aleranderrlaß 10 Dennert, tag: E. von Wolzogen's Buntes Theater (Ueber-

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna von der Linde mit rn. Hauptmann Ludwig Crämer (Krefeld) Frl. Margot von Voigtländer mit Hrn. Regierunge⸗ rath E. von der Osten e, , , elmstedt). Irma Freiin von Behr mit Hrn. Majorats-

erk: Der herrn Felix Ulrich Grafen Behr (Bandelin i.

mit Frl. Paula von Reibnitz Jankendorf b. Christ⸗ ic 24 Leutnant Graf Axel Wachtmeister mit Frl. Ziemßen (Berlin). r. Qberleutnant von Paveis; mit GElisabeth Gräfin Wachtmeister Berlin).

, Ein Sohn: m. Hauptmann Leopold John von Freyend (Neustrelitz⸗. Hrn. Amts⸗ richter Ulke (Frankenstein). Eine Tochter:

Der Damen⸗

Groß ⸗Lichterfelde)⸗ Hrn. Oberleutnant Liman (Schöneberg). = Hrn. Georg Baron von Alten Wettbergen b. Linden Hannover). .

Ge storben: Verw. Fr. Ober⸗Postkommissar Ma—⸗ thilde Bolick, geb. Raabe (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗

M 56.

Er ste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 6. März

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

—— n n n nil 19901.

Amtliches.

Deutsches Reich. neber fi cht

der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Februar 19801.

I) Im Monat Februar Goldmünzen

Silber münzen

Nickelmünzen Kupfer münzen

1901 sind geprägt Doppel⸗

Hiervon auf 3 ; ; w ö —ͤ w Kronen Salbe Privat . Zwei⸗ Ein. Fünfzig⸗ Zwanzig worden in: . Kronen rechnung markstücke markstücke markstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke ) 16. . . ö.

A6. 6 f 6.

Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ pfennigstücke

erlin· N. 264 340 1 801 150 München... . . Muldner Hütte. 434

k . Ioo hao 100 hoo] 255 710) 335 3

Karlsruhe. Hanne; 26 .

7065 490 100 009 522 544

351 500 222 570

58 995 240 228 183 000 . 392718 122043

16 13 6 D 6 * 6 143 6 13 199 00 60 J

18 323 68 21 638 36 20 O00 b 1600 30 0600 2 560 19 986 50 . 2515098

353149

Summe 1 5264 340 1961656

166 0650 761 2535 JS856 735 532 037 Y Vorher waren geprägt ) 3 62595 230 617 136 930 27 969 225382066970 i l AM737 482196 4220 996 71 970 504 50 35 717 a2 8o 5005 60 so

ö 8 Ti Söss 5 7 ‚.

I Hiervon sind wieder eingezogen

b) Bleiben

3 38 900 12596 76023 795 370 Gr L e 1 G n 3 674 737 885 6

) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 9. Februar 1901, Nr. 35.

Berlin, den 6. März 1901.

) Gesammt . Auspr iqung q d gd bd ds g i dd d d ds i Guis x xd xd xd is d r , e n, s 5 3

68 785 123 824 31 425 512 713 50 20412551 40

21 0688 600 38 62 W282 664 T öd Yr d T7 e Ts ß;

. 99? 835 a0 5 438 15 5847 466655

Il i G s , d F d Töss R d T T d d rm F

54 034 408,40 (

*

Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts. Biester.

7G Fo p 69 193 223, 65 . .

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 10. Februar d. J. will Ich den wieder angeschlossenen Nachtrag zu den statutarischen Vor— , der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ asse hiermit Landesherrlich genehmigen und Sie gleichzeitig ermächtigen, die Ausgabe von auf den Inhaber lautenden aer n, gun nee ible en seitens der Darlehnskasse nach Maßgabe dieses Nachtrags zu genehmigen.

Homburg v. d. H., den 18. Februar 1961.

. Wilhelm R. von Miguel. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt.

An den Finanz-Minister, den Minister für Landwirth— schaft, Domänen und Forsten und den Justiz— Minister.

. Nachtrag zu den statutarischen Vorschriften der Kur- und Neu— märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse.

Das mittels Allerhöchsten Erlasses vom 8. Januar 1873 (Gesetz⸗ Samml. 133 S. 47 genehmigte Statut der Kur⸗ und Neun⸗ maͤrkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse mit den durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mai 1877 und 23. März 1898 genehmigten Nach— trägen wird wie folgt ergänzt, bezw. abgeändert:

J. Die Absätze 2, 3, 4, 5, 6 des 5 3 kommen in Wegfall.

An Stelle derselben erhält 5 3 folgenden Zusatz:

Werden der Darlehnskasse zur Verstärkung ihres Stammkapi— tals aus den Beständen des Kur- und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Kredit⸗Instituts weitere Beträge überwiesen, so hat deren Verzinsung nach Maßgabe der von der Generalversammlung hier— über gefaßten Beschlüsfe zu erfolgen. .

II. An die Stelle des 8 4 treten folgende Vorschriften:

Die Darlehnskasse ist neben ihrer Mitwirkung bei Geschäften, welche das Ressort der Haupt⸗Ritterschafts-Direktion beziehungs- weise das Ressort, der Direktion des Neuen Brandenburgischen Kredit-⸗Instituts während der Verwaltung dieses Kredit-Instituts durch die Haupt⸗Mitterschafts. Direktion berühren und mit den statutenmãßigen Aufgaben der Darlehnskasse zusammenfallen, befugt:

I). Einzahlungen in baarem Gelde anzunehmen und zu verzinsen

und mit den Einzahlern einen Giro⸗ und Checkverkehr zu eröffnen (8 4A Absatz 1 und 3); . ö Werthgegenstände in Verwahrung und Verwaltung zu men;

) verfügbare Kassenbestände nutzbar zu machen durch Dis⸗ kontierung und Ankauf von Wechseln (8 8 Absatz 2), durch Ankauf bon, Werkhpgpieren, überall nach den Grundsätzen der Reichsbank durch Frwerbimg sicherer ländlicher Hypotheken, Hinterlegung bei rd ic organisierten Instituten sowie durch Mitwirkung oder Betheiligung beim Vertrieb von Inhaber⸗Schuldverschreibungen, die von einer preußischen Körperschaft des öffentlichen Rechts oder unter deren Gewährleistung ausgegeben werden;

wabr! Darlehne und Kredite, auch in laufender Rechnung zu ge— ahren:

a. gegen Hinterlegung von Werth⸗ und zinstragenden Papieren pelch die Reichsbank beleiht, unter Ausdehnung en * Jieichs bank Ant heilschelne sowie gegen Hinterlegung von Wechseln nach den Grundsätzen der Reichsbank und gegen Verpfändung von sicheren ländlichen Hypotheken ( 4 A Absatz 3),

b. an preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts, sofern zur Aufnahme dieser Darlehne und Vorschüsse die erforderliche Ge⸗ nehmigung ertheilt ist, weer an ländliche Genossenschaften und Verbände derselben nach

6 des Statuts und der Verhaältnisse unter besonderer Fest— Hung er Kreditgrenze und der zu stellenden Sicherheiten durch die Vauyt Ritterschaf ts Direktion;

. auf Grund unkündbarer, einer regelmäßigen Tilgung unter⸗ worfener Darlehne an R*orperschaften des öffentlichen Rechts, welche innerhalb der Provinz Brandenburg oder im Bereiche des Kur— . Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit- Instituts ihren Sitz * und zur , Dm dieser Darlehne die erforderliche Ge⸗ r eng erhalten haben, bis zum Belaufe der der Darlehnslasse 2 rer Geschaftzn erwachsenen Ferderungen, verzinsliche, seitenz . . l . und ; rschaftli ommunal⸗ eibunge uu e b An ftliche nunal⸗Schuldverschreibungen) uust 9 nach en von der Haupt -⸗Ritterschafts Direktion näher fest⸗ tellenden Bedingungen den Grundbesitzern in der Probinz e mz oder im Bereich? den Kur und Neumärkischen Mitter⸗ haft lichen Wrezit. Instituts bei der Bildung von Rentengütern 9 c e und Darlehne innerhalb der durch 5]? deg Gese es, be⸗ 3. Si Frrichtung ven Rentengütern vom 7. Juli 1891 6 eh mml. S. 279), für die Vio ln von Renten und die

abe von Darlehnen durch die General Kommifsion gezogenen

. n gewähren;

,,,, n . Do

a ne e . R Aff 9 vpotheken gegen Provision

s) Kredite und Darlehne unter den won der Haupt ⸗Ritterschafte.

Direktion näher festzustellenden Sicherheiten und Bedingungen zu bewilligen.

Alndere als diese Geschäfte sind der Darlehnskasse nicht gestattet; die Generalversammlung ist befugt, zu bestimmen, welche Art von Geschäften bis auf Weiteres nicht mehr betrieben werden soll.

III. Hinter 4 werden folgende neue Bestimmungen eingefügt: . 4A: Die . für die Annahme, Verzinsung und Rückzahlung von Depositengeldern bleiben besonderer Festsetzung oder Vereinbarung vorbehalten. .

Die Rückforderung von Guthaben ist von Einhaltung einer angemessenen Fündigun ge srist abhängig zu machen (G 4 Ziffer J).

Die Höhe der Beleihung von. Werth und zinstragenden se,. richtet sich nach den bei der Reichsbank dieserhalb

estehenden Vorschriften mit der Maßgabe, daß Kur⸗ und Neu— märkische, sowie landschaftliche Central -Pfandbriefe bis zu 10 G0 unter dem . beliehen werden können. Reichsbank— Antheilscheine sind bis zu 25 0 unter dem Tageskurse beleihbar. Eine Beleihung von Werthpapieren über den Nennwerth hinaus ist nicht zulässig. Auf Verlangen sind die Unterpfänder beim Sinken des Kurses angemessen zu verstärken (5 4 Ziffer 44).

Der Ankauf von Werthpapieren darf ohne Genehmigung des Vorsitzenden der Haupt⸗Ritterschafts-Direktion nur gegen ent— sprechende statutemnäßige Deckung, der Verkauf nur gegen vorherige Ueberlieferung der betreffenden Werthpapiere übernommen werden (G 4 Ziffer 7.

F 4B: Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der nach Maßgabe des § 4 Ziffer 5 dieses Statuts ausgegebenen Schuldverschreibungen wird gesichert:

DN) durch die als Deckung für dieselben dienenden Forderungen der Darlehnskasse und die angesammelten Tilgungsbestande, welche den Inhabern dieser Schuldverschreibungen zu deren ausschließlichen Sicherheit angewiesen werden und von anderen Gläubigern der Darlehnskasse auf keine Weise in Anspruch genommen werden können,

durch die unbedingte Haftung des gesammten Vermögens der Darlehnskasse, den gebildeten Reservefonds sowie durch die allgemeine Garantie des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts.

Die Grundsäßze nach welchen bei der Gewährung und Tilgung von Darlehen solcher Art, bei der Verwahrung der Darlehnsurkunden sowie bei der Ausstellung und Rückzahlung der Schuldverschreibungen zu verfahren ist, werden von der Haupt-⸗Ritterschafts⸗Direktion im Einvernehmen mit dem Engeren Ausschuß der Generalversammlung unter Genehmigung der Aufsichtsbehörde vorgezeichnet.

IV. Im ersten Absatz des 55 tritt an die Stelle des Wortes „Vorsteher“ das Wort „Vorstand“.

V. Hinter z 5 wird folgender neuer 5 5A eingefügt:

Die Bücher der Darlehnskasse werden mit dem 31. Dezember jeden Jahres abgeschlossen. Die Bilanz wird von dem Vorstande alljährlich auf diesen Tag aufgestellt und von der Haupt -⸗Ritterschafts⸗Direktion nach Prüfung durch einen vereidigten Bücherrevisor, festgestellt. Bei Aufstellung der Bilanz müssen sowohl die sämmtlichen verausgabten Geschäfts— unkosten, als auch die vorgekommen Verluste abgesetzt und für die etwa vorhandenen unsicheren Forderungen ein angemessener Prozentsatz abgerechnet werden. Vorhandene Effekten durfen nicht höher als mit dem Erwerbungskurse, und wenn der Erwerbungs kurs am Tage der Bilanzaufstellung höher ist, als der Börsenkurs, nur mit diesem in die Bilanz eingesetzt werden.

Der Ueberschuß der Aktiva über die Passiva nach Berücksichti⸗ gung der durch die Haupt Ritterschafts-Direttion angeordneten Ab schreibungen und Jurückstellungen und nach Abzug der an die Haupt -⸗Mitterschafts⸗Kasse abzuführenden Zinsen für das Stamm apital bildet den Reingewinn.

Aus dem Reingewinn sind nach Maßgabe der Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. Oktober 1899 und 5. Dezember 1900 diejenigen Beträge nebst Zinsen den einzelnen Guthaben am Til ung fonds wieder zuzuführen, welche der Darlehnskasse aus dem Qusttungsgroschen und dem Amortisations-Zuschußfonds überwiesen sind. Alsdann fließt der Reingewinn dem allgemeinen Reserve⸗ fonds der Darlehnskasse zu. Nachdem dieser auf 3 000 000 S an— gewachsen ist, darf über Verwendung von 50 , des Reingewinns anderweiter Beschluß der Generalversammlung gefaßt werden.

Hat der allgemeine Resevefonds die Höhe von 5000000 erreicht, auf welcher er erhalten bezw. auf welche er nöthigenfalls wieder gebracht werden muß, so fließen alle Erträge desselben sowie alle lie berschtgfe der Darlehnskasse vorbehaltlich abweichender An— ordnung der Generalversammlung zum Kur und Neumär kischen

Ritterschaftlichen Haupt-⸗Instituts-Fonds zur Förderung des Real⸗ kredits und der Pfandbriefs⸗Amortisation.

Die sonstige geeignete Benutzung der Bestände sdes Resewwe— a erfolgt nach den näheren Bestimmungen der Haupt-⸗Ritter⸗ chafts Direttion.

Der Reservefonds dient zur Deckung etwaiger Ausfälle bei der Verwaltung der Darlehnskasse und ist le em des Kur und Re fen Ritterschaftlichen Kredit ⸗Instituts.

VI. Der vierte und fünfte Absatz des 5 6 kommen in Wegfall. n ag Der 57 Absatz 1 wird durch nachstehende Vorschriften ersetzt:

Die gesammte Verwaltung der Darlebnskasse, sowie der dem

sicht eines von der Haupt ⸗Ritterschafts-Direktion zum Kurator der Darlehnskasse zu bestellenden Syndikus unter oberer, Leitung und Kontrole der Haupt- Ritterschafts⸗ Direktion, welche auch die Grundfätze verzeichnet, nach welchen die Geschäfte der Darlehnskasse, verwaltet werden follen. Bei Meinungsverschiedenheiten über die Zulässigkeit eines Geschaäͤfts zwischen dem Kurator und der Haupt-Ritterschafts⸗-Direktion sind die Anordnungen der letzteren auszuführen. Die Haupt-Ritter— schafts Direktion soll aber derartige Fälle dem Engeren Ausschuß der Generalversammlung zur Kenntnißnahme und etwaigen Be— schlußfassung vorlegen.

b. I‚m § 7 Absatz 2 treten an die Stelle der Worte „den Vorsteher⸗Anordnungen“ die Worte

„die Vorstandsbeamten zu ernennen, wegen deren Vertretung die erforderlichen Anordnungen“ VIII. Der § 8 erhält folgende Fassung:

Der Vorstand besteht aus zwei Beamten, welche den Betrieb und die Verwaltung der Geschäfte der Darlehnskasse und der ge— Am mten Fonds nach Maßgabe der von der Haupt⸗Ritterschafks⸗ Direktion ertheilten Instruktion gemeinschaftlich zu führen haben.

Der Vorstand vertritt die Darlehnskasse nach außen, sowohl in gerichtlichen, als außergerichtlichen Geschäften, auch in solchen Fällen, in welchen die Gesetze eine Spezial-Vollmacht erfordern. Er ist jedoch zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, ausgenommen

*

Vorstande obliegende Geschäftsbetrieb untersteht der Auf⸗

zur Girierung von Wechseln, nicht befugt.

Er vertritt die Darlehnskasse in allen Rechtsstreitigkeiten; gerichtliche Eide werden namens der Darlehnskasse von den Mit— gliedern des Vorstands geleistet.

1X. Der z Y erhält folgenden Zusatz:

„Die Errichtung von Nebenstellen bedarf der Genehmigung der Generalversammlung. X. An Stelle des 3. Absatzes des 11 tritt folgende Vorschrift: Quittungen über eingehende Gelder und Werthpapiere können von denjenigen Beamten, welche die Haupt -Ritterschafts-Direktion besonders hierzu bestimmt, vollzogen werden.

Personal⸗ Veränderungen. Königlich Preußische Armee.

Berlin, 2. März. Nachgenannte Oberprimaner der Haupt⸗ Kadettenanstalt in der Armer als Fahnriche angestellt, und zwar die Portepee⸗Unteroffiziere⸗. e. Schul ßendorff im 4. Garde⸗Regt. z. F., b. Tagemann im Königin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4, v. Schütz im Gren. Regt. Krenprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, Frhr. 8. R om ber g im Sren Negt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Nitschke im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß. Nr. , v. Dewall im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, v. Holwede im Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1II. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Blaskowitz im Inf. Regt. bon Grolman (1. Pesen.) Nr. 18, Krocker im J. Thuring. Inf. Regt. Nr. 2, Müller im Füs. Regt. General Feldmarschall Graf Ylumenthal Mwragzeburg, Nr. 36, Frhr. v. ding hauen gen. Wolff im uf. Negt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44 Sie gert im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Lorenz im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71. Strödel im 2. Haunev. Inf. Negt? Nr. 7, Frölich im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Dstfries.) Nr. 78, Siebenbürger im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, Frhr. v. Stenglin im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. S9, v. Borries im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. Il, v. Theinernt im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Schulz im Inf. Regt. Nr. 98, b. Ernst im 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 1069, Heise i Regt. Nr. 131, Clorer im Inf. Regt. Rr. 132, Ritter u. Edler Berr v. Berger im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, v. Kathen im Inf. Regt. Nr. 154, v. Mutius im Infanterie⸗Regiment Nr. 156, Aulike im Inf. Regt. Nr. 158, v. Lösecke im 5. Han noverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 165, PlLaskuda im Infanterie Regiment Nr. 174. Braemer im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Krüger im 2. Rhein. Feld ⸗Art. Regt. Vr. 23, Schilling im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 47, J e im Garde Fuß⸗Art. Regt, Mannigel im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Meinardus im Fuß ⸗Art. Regt. Encke (Magde king Nr. 44, Moll (Otto) im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Vabrecht im Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7. Osiander, Moll (Friedrich), im Eisenbahn Regt. Nr. 1, Runge im Eisenbahn Regt. Nr. z. .

Beamte der Militär Verwaltung.

Durch Allerhöchste Bestallung. 31. Januar. Engel hardt, OQberstlt. 4. D., Prof. Dr. Dziobek, efatsmäaß. Lebrer an der vereinigten Art. und Ingen. Schule, zu etatsmäß. Professoren an dieser Schule ernannt; letzterem ist zugleich der Rang der Räthe 4. Klasse verliehen.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 19. Fe— bruar. Kruse Proviantamts Rendant in Berlin, nach Braun schweig, . Proviantamta. Kontroleur in Mainz, als Previantamts Rendant nach Berlin. Kirchgeßner, Proviantamts Kontreleur in Braunschweig, nach Mainz, zum 16. März 1901, Oof Garn. Verwalt. Insp. in Köln, nach Homburg v. d. Sobe e Garn. Verwalt. Kontroleur in Köln, als Garn. Verwalt. Insr. i

* e, , ,,,, e 4 : ö ; ö. ; e, , , , a 84 r 33 33 ö J F 2 22 . , . . ö M * ö * . d 3 . * / —— 1 22 ; x mer,, m m, me, =

r