1901 / 56 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

hausen, als Garn. Verwalt. Kontroleur nach Freiburg i. B. Klein, 22. . Pölzing, Garn. Verwalt. Insp. in Naum⸗ gaiserliche Marine. Deutscher Reichstag. beitchen wie der Herr Abg. Schädler soeben bemerkt hat, zwischen J Meine Herren, unsere auswärtige Polltik werd heute wie früher weder Berwalt. Kontroleur in Freiburg i. B., als Garn. Verwalt. Hurg g. S. inen Antrag zum J. April 1801 mit in d ĩ itã ; . ; 49 ; ; . e. k ,,,, r, r, g r r e r, nn n r ,,,, ei Shag en s, wie, ü mar O, ,, ,, / r 29. FeFrk ar. Die ber ng , Ingmangs in Ilterbeg, 23. Februar. Koschitzki, Zahlmstr. vom 5. Garde Regt. 3 J, Wien mit dem Wohnsitze in Rom, Schaefer (Grin), Kaptanlt., Am Bundesrathstische: Reichskanzler Graf von Bülow, auch wischen beiden viele und notbhmwendige Beribrungspuntte Weide durch vernandtschaftlich Betie hungen bestimmt, Jondern lediglich durch Thigh i Wesel, Seichker in, VMörchingen. zu Garn. Verwall, Adolbh? Zabknftt. ran Königkn Elisäbeth Garde-Gren. Fichi. unter Belassung in dem Pzmmando beim Admizzistabe ter arne, Kriegs Minister, General der Infanterle von Goßler, Länder stehen in vielfacher Berührung, die sie auf gute Nachbarschaft das ruhige und nüchtern erwogen Staatsinteres. (Väars) fUinere

5 3 37 Cx ö. 1 1 . ' . . * P 2 . ö 8 2 —— 22 ĩ = 6 . * 3 . ,, Werne 6k 3. 3 Ir. 3, zu ber Jahlmeistern ernannt. auf die Dauer von zwei Monaten zur Dienstleistung beim Großen Staatssekretãr des Auswärtigen Amts Dr. Freiherr von hinweist. Es ist kein politischer Grund vorhanden, warum wir die auswärtige Politik wird nicht bestimmt durch verwandtschaftliche Be⸗ tetz, ; t ö ; Sdam, Generalstabe der Armee, kommandiert. Beziehungen zu England nicht ebenso sorgsam pflegen sollten, wie dies ziehungen. „Große Fürsten haben in der Politik keine Verwandten“,

Schulte in Koblenz, Pape in Trier, Haase in Graudenz, Gießen ; ; ; 2 Richthofen. ĩ = , den. ö . n Frankfurt . M. 37 m Metz, Becht in . hen XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. Ostasiatisches Expeditionskorps. Die zweite Berathung des Reichshaushalts-Etats andere Mächte thun. hat derselbe Friedrich II. gesagt, und dieses Wort, das ebenso sehr

mann in Freiburg i. B. Ku hlm ey in Spandau, Eggert in 28. Februgr. Dr. Sautter, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Mit Allerhöchster Genehmigung führt der Feldpostmeister Schell ür 1901 wird bei dem Etat des Auswärtigen Amts Was nun den von dem Herrn Abg. Schädler auch berührten den Anforderungen einer nüchternen und vernünftigen Politik entspricht ö ö. . . Mücke in . Kath fer in 6 1. , , vom . Dart g en, . ö. Erlaubniß , . . als 5 . des Feldpostdienstes unter der fang ch. Berichterstatter der Budgetkommission 9 der Abg. Thronwechsel in England angeht, so ist durch diesen Thronwechsel in wie den Pflichten, die der Fürst über ein großes Land gegenüber St. Abold, zu Kasernen⸗Inspektoren, ernannt. zum Tragen der bisherigen Uniform der ied bewilligt. Amtsbezeichnung ‚Armee⸗Postdirektor“. Prinz von Arenberg (Zentr.). Bei dem Titel „Gehalt des den Beziehungen zwischen Deutschland und England nichts geändert seinem Volke hat, das ist heute gerade so zutreffend wie vor 150 Jahren.

8 . 2 ö 3 e ö. z K* Staatssekretärs“ bemerkt der worden. (Sehr gut) Es hat vielleicht Leute gegeben, die gehofft Man kennt Seine Majestät den Kaiser sehr wenig, wenn man glaubt 2 J ‚— j . ; 9 . 4 get 8e dn 3. * * 9 2 3. 1 Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. Abg. Dr. Schädler (Zentr.): Seit den letzten politischen Vor⸗ haben, daß dieser Thronwechsel eine ungünstige Rück dirk 18üben daß für Seine Haltung andere Motive maßgebend sind als die r r zängen, die das öffentliche Interesse in Anspruch nehmen, insbescndere , wd n gn, .

3143 ö ) 3 D;. nr 8. * a e, . ö z e e 2 20 s cho Moꝛjohb Gy ese Cry . ewissenhafteste fürsorge ür die Wo blfabr des Reichs 9. Qualitãt 1 ; Außerdem wurden 1 dem Nichtempfang des Präsidenten Krüger, sind so manche Dinge würde auf bi deutsch englischen Beziehungen. Viele Erwartungen ge 366 ha teste Fürlorge . für die Wohlfal rt des Reicht . ür gering / mittel gut Verkaufte Ha , am Markttage eschehen, welche zu einer Erörterung Anlaß geben könnten. Bei aller haben sich nicht erfüllt, und auch das ist nützlich für das Verhältniß die Sicherheit und die Zukunft des Reichs, und ich darf hinzufügen, . Verkaufẽs⸗ (Spalte 1) Begeisterung für das hesdenmüthlge Burenvolk, die Deutschland zwischen beiden Ländern, und es ist nützlich für die allgemeine Ruhe. man würde mich sehr falsch taxieren, wenn man glaubte, daß ich für Marktort 6 Menge ũ 7 z empfindet, an seinem Schicksal wird bon uns aus nichts zu ändern sein, Der Herr Aba. Schädler hat weiter angedeutet, daß der eine andere Politik zu habe w , Gezahlter Preis für 1 Dopp elzen tner werth 2 * ee n m Zu den neueren Geschehnissen gehört vor allem die Reise des Kaisers nach 364 Herr Abg. Schädler ha weiter der de t , ge 9 2. , . K ,,, 2. . schnitts · dem 5 . . England und der lange Aufenthalt daselbst. Es war gewiß eine Respekt Besuch des Kaisers oder er hat es, glaube ich, espressis Realpolitik, die ich dahin resümiere: gute und freundschaftliche Be⸗ . nn ĩ 1 3 F ö n —ͤ . Ausentha ) . ware 1 Nen . i . . ; . ö 3 . r 3 * . . 16 . ö 13 . . 3 . . c . höchfter¶ Deyvelientner 1 5 ö fordernde That, daß der Kaiser Sich aus den Feierlichkeiten des 200jährigen verbis gesagt in England in Widerspruch stünde mit der neutralen ziehungen zu allen Mächten, die in Frieden und Freundschaft mit uns . * 0. k B 60 Jubildumsẽ des preußischen Königthum . und an das Sterbebett Haltung, welche wir gegenüber den südafrikanischen Wirren einnehmen, leben wollen, aber volle Aufrechterhaltung unserer politischen und . U e ber e lla, * . . ö und ich habe auch in der letzten Zeit häufig Parallelen gelesen zwischen wirthschaftlichen Selbständigkeit und Unabhängigkeit, auf welche das Allenstein 12, So 12,30 14,65 14566 15,59 155590 e. , n. ö on zu dem Besuch Seiner Majestät des Kaisers in E d und Ni deutsche Volk durch seine Kämpfe, seine Arbeit und seine Kulturhöhe 2 J J ö ; l 2 . z Ma 2 ö ; em Besuch Seiner Majestät des Kaisers in England und dem Nicht⸗ deutsche Volk durch seine Kämpfe, seine Arbeit und seine Kulturhöhe

Marggrabowa .. . 13,60 13,60 14,10 14,30 14,50 14,50 2. Gunsten der Buren und um ein Bündniß mit, England handeln. ;

8 82 ñ 2 9 z 16 . * 8 3 S9 vr si dor to dem Sokr 1 8 1 7 nner siußerli es N 9 * Mr ono! 2 6 6 1440 14705 14,80 15060 . 3. Eine Befferung des Verhältnisses wäre ja gewiß wünschenswerth. empfang des Herrn Präsidenten Krüger. (Sehr richtig) Meine ein unveräußerliches Anrecht hat. (Bravo) Krotoschin.. ; 14,50 1460 14890 1489

15,00 15,00 3 In China stehen 6 13 i,, . ö uns Herren, die Parallelen sind nicht zutreffend, denn die projektierte Reise Abg. Ledebour (Soz., zu Anfang bei der im Hause sich geltend J ö 15,10 15,20 1520 1530 15.30 15,40 2 . . ö h ö ö. lie n hel 1. des Herrn Präsidenten Krüger nach Berlin verfolgte ausgesprochener— machenden großen Unruhe nur schwer erständlich⸗ Die von dem 26 2 20 * . ' 3 * eten; 3 6 K 3 ö * 8 ,, ! . Reichs? 2119 one bon r FIar 2 sibßber das Nerbsltniân ; 8 65 , 13,50 13,80 1420 14380 15,50 r, Schaf w . . n r ? un 3. 1. * e weise den Jweck, uns in ungewöhnlicher Form zur Einmischung in Reichskanzler gegebenen Erklärungen über das Verhältniß zu Ruß Freiburg i. Schl. . 14.80 1490 1519 1529 15,50 allein sein Schäfchen, sondern sein Schaf im Crocknen; simerika bie sahasrkantschen Wirren zu ußthige ö,, , , n, wn gz wesenlos, diese Frage wird erst beim Zolltarif selbst , J . ; 14,80 14,80 165,30 15,30 15, 80 hat. sich isoliert; Japan tritt auch zurück. Die internationalen le fa afri anise zen irren zu higen, während der 2 esuch Seiner Fleisch und Blut gewinnen. Der Reichskanzler hat heute abermals Glogaanu ; ; 15 060 15, 10 15, 65 15.20 153230 16. z Reibungeflichen haben sich vermehrt; ein Beweis, daß die Politik Majestät des Kaisers in England mit dem südafrikanischen Kriege wiederholt, daß die deutsche Reichsregierung in den südafrikanischen Neustadt O. S. . 14,80 15,30 165,40 15,90 16400 . 2 2. ĩ nicht von . , Es . . iini, nichts zu thun hatte. Gewiß sind Seiner Majestät dem Kaiser in Frage sich der striktesten Neutralität befleißige. Mit dieser Ver⸗ * (. 3 *. * 2e e 9 6 6 ; 2 . 26 . chor 1s 8 35 dor 10 856 . 8 weorla * ry Vannober· ĩ 14,40 14,69 14,80 15,90 15,20 . voll darauf Hin ,. , . . 9. e. 3 dee, ung England Aufmerksamkeiten erwiesen worden und hat Er diese Auf— liche rung ist es leider nicht. gethan. Niemand verlangt von der d 13, 3h 1409 14325 1440 563. die Kaiserrejse haben werde. Die Frage ,, , 3we . J h n aber au, bag allerenbschtehe iste Weichsregierung, daß sie mit. Waffengewalt und mit sihlomatischen Hagen i. W.. ; . 1600 1699 1859 D 18.00 reise dem Erfolge derselben und ihrer Wirkung auf die Gestal tung z auf das allerentschiedenste,ů Machtmitteln in den Krieg gegen, die südafrikanischen NRe⸗ 1 . . ͤ 1534 16.12 16, 16,40 16,46 2. des Verhältnisses zu England ist dadurch berechtigt. desgleichen die daß Seine Majestät der Kaiser irgendwie dem Wohle des Landes zu, publiken eingreife; aber zwischen dieser Einmischung und Ter strikten Neuß w; ö ? 13,70 14,70 14,70 16,40 16,40 . Frage. ob der Thronwechsel in England politische Bedeutung sür uns widergehandelt hätte, indem Er solche Aufmerksamkeiten entgegennahm Neutralität liegt ein weiter Spielraum,; innerhalb essen sich die Mülhausen i. E. . 1899 , 33. zat. In der deutschen Presse sind theilweise. über , König und solche Aufmerksamkeiten erwiderte deutsche Politik verschiedene Unterlassungssünden und Thaten hat, zu J. 19 * 8 2 2 8 61 1 8 3 0 3 0 0 . N11 1 L . 8 ö 3 23 ** 5 R . . 38 2 n * 8 Saargemünd . K 17,59 17.50 17.60 6. von England zᷣgenthümhiche. Kommentar. erschienen. . Pietät . Was die Verleihung des Schwarzen Adler-Ordens an Lord Schulden kemmen lassen, Vom Nichtempfang des Präsidenten Rrüger Roggen. allen Ehren; aber was hat Lord Roberts damit zu thun? Was hat w hung des Sanne 66 Adler⸗-Ordens an Lord will ich nicht mehr sprechen; die Reichsregierung hat aber auch Unter⸗ gMssenstei 836 9151 21 . 2 damit die Verleihung des höchsten preußischen Ordens an den Roberts angeht, so hat der Herr Abg. Schädler selbst eingeräumt, handlungen gepflogen über die Auftheilung des südafrikanischen Besitzes Allenstein .. ; x 11,80 12,15 12,15 12,50 2,50 ö . é , ] 5 3 z an , 2 Van , . 2 n uber die ing. dar! . Marggrabowan. . Q 11.560 1890 11,80 12.00 J ; . Führer in dem englischen Zuge gegen Transbaal zu thun? Die daß es lediglich Sache des Königs von Preußen ist, zu bestimmen, ob von Portugal, und diese Thatsache allein schon ist nicht in Einklang Thorn... ; 12, I0 12,90 13,10 13.440 ö. internationale Lage wird auch nicht durch solche gelegentlichen Gunst⸗ und wem Er einen preußischen Orden verleihen will. Es handelt zu bringen mit der strikten Neutralität. Den Engländern ist für eine Krotoschin. . ; ̃ 7. 13560 13,80 13,80 ; 13 ö nach der einen oder der auderen 566 hin be influßt sich d ein verfassunngmhiges Recht der Krane, um ö spätere Zeit der Besitz der Delagoa⸗Bay zugesagt worden, jedenfalls ,, z 1576 135560 13.3860 15390 Selbst die „Kreuzzeitung' giebt ihren schweren Bedenken Ausdruck sich da um ein verfassungsmäßiges Necht der Krone, um ein, wenn Ich haben die betreffenden Nachrichten niemals ein Dementi erfahren. SAlehne ? ĩ 8 w 15765 auf Grund von zahlreichen Briefen aus durchaus königstreuen Kreisen, nicht irre, nach Artikel 50 der preußischen Verfassung begründetes Mit Herrn Cecil Rhodes, dem Anstifter des Jameson⸗Raubzuges, Schneidemühl —i K 13,60 ; z . in welchen schwere Sorge zum aue drz 3, , . persönliches Ehrenrecht der Krone. Im übrigen ist Lord Roberts haben maßgebende Verf õnlichkeiten des Deutschen Reichs Verhand ö ö . I 8. 2 1 9 che 8beso 6 rd oberts *. . k ö . 4 ö ö noa nanernusin 286 es sebr eiae s 10 s Breslau . 1300 13590 13.99 14,10 14,26 14.56 keiten, welche englischen ersönlichkeiten, ins gon ö Roberts, keine politische Persönlichkeit, und die ihm erwiesene Ordensauszeich— lungen guge nüpft. Ich sindẽ es sehr eigenth im ich wenn man sich Freiburg i. Schl. . 13,60 135,80 13,90 14.10 14,20 1460 ; erwiesen worden sind; Die er hyperfreundlichen Politik Englands gegen= hatte keins politische Bedeut e, d, ) mit. Cecil Rhades zu Tische seßt und dem Präsidenten Krüger die K, ; ; 3556 1466 1466 1455 1456 15.06 über, die uns unter ÜUmständen auf dem Kontinent isolieren könnte, ist die nung Hatte teine politische Bedeutung. (Bewegung. ; Thür weist. Wenn jemandem die Thür hätte gewiesen werden müssen, Slogan l 13546 13.46 13.56 13505 1416 14.16 ; 894 1400 Frage aufzuwerfen: Wie stehen wir zu den Mächten des Dreibundes Meine Herren, der Herr Abg. Schädler ist auch zu sprechen ge⸗ so war es Cecil Rhodes. Da die Engländer den Krieg mit barba⸗ Neustadt O.⸗S. ! 14,30 14,40 14,70 14,üs0 15,10 15,20 888 14356 26 ü den , 4. ö . . . a nicht zer. kommen auf unsere Beziehungen zu Rußland, und er hat dem Wunsche . . finn ö haben ö. des ,, von Hannover. . ; . 13,650 13,8»0 13,90 14, 10 14,20 14,40 . ; ö schnitten werden, das ist gewissermaßen politis ches Vegma. Wenn Ausdruck gegeben, daß ich den Draht nach Rußland sorgsam pflegen Lydditgeschossen ja selbst gerühmt so hatten die anderen Negie— Emden n. K 1326 13 56 1415 2800 13 40 3 man die scharfe Sprache in Betracht zieht, welche Rußland trotz der lusdruck gegeben, daß ich den Draht nach Rußland sorgsam pfleg rungen die Pflicht, England wegen Verletzung der Haager Konferenz * . . . 3 ; 7, 2. 269 öj/ . . * J * Hagen i. W. . 14,00 14,50 14,50 15,00 15,50 16,00

2 8 * * 2E 1 * 1 83 21 5 9. P 3 * 8 * ö * * Ro J . . * . * * 1 ö. Preßzensur gegen uns führt, muß man Zweifel hegen, ob der Draht moge. Ich glaube daß es kaum einen Rath. giebt, zu dem mir zu verklagen; damit, wäre die Neutralität nicht verletzt worden. Goch 13,12 13,12 13,44 1344 13,75 13,75 2675 ; 13 33 pit funktioniert. Einige Liebenswürdigkeiten derart hat der Kanzler gegenüber weniger Veranlassung vorläge. Ich bin davon durchdrungen, Die beiden Republiken waren bekanntlich infolge des Fin —— . 9 8 7 . * 1 * * 1 / 1 * . c ö. 3 . fig e n, 1 8 4 76 ö 3 * . ö. 2 l 2 e. 7 61 9 4. Neuß. . ; ; 10690 10,990 1,90 11,90 13,30 13,30 2020 1253 263 n dem vom xussischen Finanz Minister inspirierten Blatt ou kosten daß es eine der vornehmsten Aufgaben unserer Politik ist, zu Rußland spruchs 6 ngland auf, der Konferenz nicht. hertreten, Aber 8 m ünmd 3 7 90 5 500 9 ‚: 5 bekommen. Ein ungewoͤhnlicher Vorgang ist dieser Vorstoß immer⸗ . auch die Ausschreitungen der englischen Soldaten in Afrika hätten ein Saargemünd ; . . 14,70 14K, 90 15,00 15, 29 910 14,92 2. ö ge] 4 in M e ies die , e , 8 r. ,, , w,

G er st e. hin, und auch darüber möchten wir Aufklärung haben. Alles . nn,, Sg sasse 3. Einschreiten des Deutschen Reichs gerechtfertigt; an der Nordgrenie Allenstein 10,50 10, 01 11.25 11,25 129,00 12.00 ö in allem erscheint der politische Horizont nicht im Gewande der und daruber abe ich niemals ein Zweifel gelassen, weder von Transvaal sind durch englische Soldaten im Dezember 1893 Un⸗— 8 s h ö x. 9 65 . * . 2 3 ‚. 3 z D 5 fro 3 8 5. * ss 3. z9oso 1 58 s 2 91 8 z . 2 ? ĩ⸗ Sanni 43 Marggrabowa 10.7650 16589 117160 11350 11356 1190 268 ; 1680 Morgenröthe. Wir haben das Vertrauen zum Kanzler, daß er frei in meinen Auslassungen vor diesem hohen Hause, noch ganz thaten verübt worden, über welche die „Kreuzzeitung' Berichte ge⸗ * . = * 9 9. 2. / 8 ö * . . 441 . . 26 46 8 * 37 ö * 1 5 * J . f j * . . 12 6. ; Thorn 5 . 1266 12,80 13 16 13,30 594 15.65 5 . von Sentimentalität und Anwandlungen zur Familienpolitik und besonders in meinem thatsächlichen Verhalten. Ich bin davon hracht hat. Ueber die Vorgänge im Auslande ist. man aher in , . 23 3 ; . 2 ö 2. zlötzlichen Kurs unge 38 Staatsschi er td. T J h ;. . fo. ; 8 eutse e ö errichtet; es ch über Krotoschin . . ö 12,50 12,50 13,00 13,00 13.590 13,50 325 13, 00 ; ö plötzlichen Vureschwan kungfn da Staatsschiff e. wird. Dazu durchdrungen, daß die deutschen Interessen und die russischen Deutschland nur sehr mangel haft unterrichtet es hätten doch über Ostrowo 12,80 13, 90 1320 13.350 13, 50 1420 wird es der Anspannung aller Kräfte bedürfen. Dazu gehört auch die re, , ,,,. ist Punkt Seit Seite ach diese Behauptungen sofort, durch die Konsularbehörden In 2 8 9 . * . 97— 27 * * . ö . 1 . 2. . 2 2 8. 1 58. 9 l 3 1 1 3. 1 2 . ö 6 ö

Schneidemühl ... 12, So 12380 13,10 13, 10 13,40 3,40 * 262 13,10 z Freude an dem Zuftaldd im Innern, besonders aber die Zuversicht, Interessen, in den meisten Punkten Seite an Seite gehen formationen eingezogen werden müssen; das ist aber nicht ge

) . . * 8 59, 2, 12 . 2 1 8. 2 z * D. 1 1 8 5 9 ono ? ö 2 3 3 7 ( 5 7 * z 94 s s . 57 Breslau 56 4 12,59 18990 13,490 13, 70 1420 15,20 daß auch dem Recht und der Moral ihr Recht werde. Der Kanzler ssehr richtig! rechts), und daß es keinen Punkt giebt, wo bei gegen⸗ schehen. Daß die Neichsregierung sich scheut, solche Auskunft Freiburg i. Schl.. ö ö 14,10 1430 1440 14569 14,70 15,10 erg , e,, n 97 6 r , . seitigem guten Willen die deutschen und die russischen Interessen sich ginznbie hen, sich scheut, den , . Vorhaltungen über die 2 ö z . 5 ? de Dar abe ie . Loslö 530 * ö. v . ! . * 2 Verletz Sor 3 3 Ir Mme . ) chen Glatz... = . . 12, 90 1340 13,40 13, 90 13, 90 14,40 z Vo itik trei , en Hie . og ne kong air en zu durchkreuzen brauchen. (Bravo! rechts) Große und gewichtige Verletzung der Konventionen und der Menschlichkeit zu mg ; i ist Glog 14,20 14,20 14,40 14,40 14,60 14,60 3 Sittengesetz erblicken wollen. Ich lege den Na jdruck auf das ,, , nen, h * ; s begreiflich, weil leider unsere eigenen Truppen in China ähnliche Aus , , . * . = * 9 51 964 ; ein“. Ei erschied zwische vate Fffentlicher M Interessen verbinden diese beiden Reiche, die ich habe das schon schrei ; f erf: d , . 13,30 13,40 13,80 13,90 14,30 14,40 13,90 2 rein. 6 in Unterschied zwischen privater und öffentlicher Moral ö * J! , . . schreitungen begangen haben, und die maßgebenden Persönlichkeiten die Hannover 13,40 1456 15,00 17060 18.00 ̃ existiert nicht. ö einmal gesagt durch keinen wesentlichen, keinen tiefergehenden und Ordre haben ergehen lassen: Pardon wird nicht gegeben! Wenn man XV ö . 1 ö 3. . . * / / . 1 . . K ö 1 . 6 ö ö. ö e . ä. 9 8 x. =. ö 8 ? P 5. ( da. = w . w . 13,55 13,35 2 13,35 3,50 7 85 Abg. Dr. hf in de * n n, 8 ß ganz besonders durch keinen einzigen unüberbrückbaren Gegensatz ge⸗ in Deutschland so etwas auf dem Kerbholz hat, dann hat man das ' 9 x ö. ö 12 3 72 Die Frage 3 ve 7 2 R z z 2 2 hte cke 5 *. 9 * f⸗ 22 1 og 5 1 dor 3 Bpry5ß He dardor in⸗ Hagen i. W... 23 . 15,00 5, 16,90 ö 17,00 17,50 ; . z k zte decken sich trennt sind. Aber, meine Herren, auch in dieser Richtung verlangen Recht, Humanität , fordern, eingebüßt. Herr gen, Kardorff hat. sin Müͤlhausen i. E. . 1400 15.00 50 14650 . im wesentlichen mit denen des Vorredners. Auch ich möchtg fragen, zr volle Gleichhei Sehr richtia! rechts. Deutschland ist nicht mal auf den mächtigen Einfluß Englands in Rußland hingewiesen, * . ; ; ; ͤ ! . ; wie unsere Beziehungen zu den anderen Ländern, besonders zu England, wir ve le eichheit. (Sehr richtig! rechts) eu schland ih nicht der es durchgesetzt habe, daß Rußland in Transvaal England freie Allenstein . 1180 1 2. . 93 sind. Ferner möchte ich eine Auskunft darüber haben, welche Be. mehr auf das Ausland angewiesen als das Ausland auf uns (leb Hand lasse. Wenn er damit Recht hat, so liegt darin die schärfste Marggr 1abowa ! 5 1109 ö . knen Artikel in dem russischen Blatte über Uunsere zukünftige haftes Bravo! rechts und links), weder in politischer, noch in wirth.⸗ Verurtheilung des ganzen absolutistischen Systems. Ver Reichs 3661 916 . . . . . . . 1 ] 098 2. . Aollws on äss o ? 2 ö ö. s l 3 . , m vos Gaifers * . , , Thorn... JJ z ö 226 3 37 13507 . ; dollpoliti en n . ö. schaftlicher Beziehung. (Sehr richtig! Bravo 2 . J. . a er, * . o r 57 13 Krotoschin 3 2 .. ĩ Reichs er Graf von ; z 126 . * wortlichkeit übernommen, auch für die Reder iu welcher das wor . ; 35 3* 3 3* 3 12 96 . teichskanzl r raf von ü low Von zwei Seiten ist ein Artikel zur Sprache gebracht worden, vorkam: Pardon wird nicht gegeben! Diese Erklärung enthält in Schneidemühl 2.60 266 ; 3.6 135 l 2 1310 54 ö Der Herr Abg. Schädler, meine Herren, hat die Reise Seiner der in einer russischen Zeitung erschienen ist und der sich beschäftigt höchst verbindlichen Worten eine höchst unverbindliche Zusicherung; 1 1 . * * ö ö ö . 3 . . 2 / 1 * / V / * ö 22 * .. . ö 4 f w. 3 . ! 2 = = zo vnnralisq 8 1 9 nan 55 z wan o 53 1 ** Breslau. : 13,60 ; ; . ; . Majestät des Kaisers nach England zur Sprache gebracht. Ich habe mit unserer zukünftigen Zolltarifvorlage und mit der Rückwirkung diz angalti; ig kann ar wi 1 en . ü,, ? . 34 3 37 ; s früh :; Moraenzei s 6, n ,, . ĩ 535 3 ; . ehmen; daß er die Hunnenrede inspiriert hat, in olltommen aus⸗ burg 266 ü k ; 21 . 2 68 f j ; . schon heute früh in den Morgenzeitungen gelesen, daß hierüber eine dieser Vorlage auf die deutsch-russischen Handelsbeziehungen. Was nee en! un ist 6j . wiblrsbimnig neuf die 8 z d ' 24. . ö Fi ö 2. ö * , tien * ; . 2 . se t , . 9 ossen; und darum Ut 8 ( Une 1d ) . dl S* au 3 * . 413 f 280 große Rede von mir zu erwarten wäre. (Heiterkeit Ich werde mich die in diesem Artikel enthaltenen und von dem Herrn Abg. Schädler Verantwortlichkeit zu übernehmen. Die Verantwortung für die Reustadt O. S 2 2 25 5 1336 ? 13536 8 252 2. aber auf einige nicht allzu lange und vor Allem ganz sachliche Aus. unterstrichenen persönlichen Liebenswürdigkeiten für mich angeht, so Rede ha aiser Wilhelm II. ausschließlich selbst zu tragen, —— Url, . . . . . . . ; 20 . . * 9 7 * ö! 2 . ö. 9 8 3 inn. 1 = x . ? . * 9 ner * Fer 16 ** . , we. 3 vers an ö als K . 5,00 16,090 ; ; . . ; führungen beschränken. werde ich selbstverständlich auf dieselben nicht reagieren (Bravo h, und das rh en, . z 3 a e, , , m, mn ö §Smde 30 200 28 342 ö 536 23 2 5 33292 9 87 . . r y . * ; J ie heutigen Machthaber glauben. De Krieg Süd⸗Afrita halten Emden, w 1 . . . 15 360 5. Der Besuch Seiner Majestät des Kaisers in England war zu. theils weil ich daran festhalte, daß es sich im allgemeinen 1 a, . ae fũr Re e Mluffafsung in 1 Vage w , 9 3. J 7 h 1 ö ö ö. 2 **. 216 . ae e z 68 ö g ü 13 2 J ur. En Und babe Un di 1 1 1 Qngland 8 6 56 352 335 3 38 ĩ 2650 25 9 26 nächst weder ein politischer, noch ein höfischer, sondern nur rein mensch, empfiehlt, Meinungsverschiedenheiten selbst Ge sgenossen, während die Herren Alldeutschen mehr oder

. . . . . . . . . ö ö . . 59, 9, 9 d. 21 , 5, 2 . D. . ö . . 4 . *. ö 6a 9. = 2 ö . . ee, mn * ; * Ie e. . . Rn , en mene, d . .

Neuß ; 38 12330 ; 500 r ö 4. licher Akt. Einem menschlichen und, wie der Herr Abg. Schädler mit auf diplomatischem und nicht auf pu lizistischem Wege auszutragen weniger von einem gewissen Konkurrenzneid gegen Eng ,, I 22 72 ; w * = e. 1x2 r ; ; . ; * 8 üußiuneben D; Mestrebunge deg e s Re Imverialismus 4 H 52 15.40 9, 15,60 = . . = Recht hervorgehoben hat, einem edlen Zuge Seines HVerzens folgend, (sehr richtig!), theils aber auch, weil ich es mir zur Ehre rechne, . in. 1 2 n. 3. , ,. e n ,. * r, . ö Waldsee i Ittbg 3,6: 338 26 26 ; 9 3,8 ; 26. z ö 35 * . 6 . ̃ 86. 32 * * 1 gehen dahin, in Süd-Afrika ein großes englisches Kelomalreich zu Waldsee Wttb ö 4 3,52 3 13,84 2 14,26 d . 904 3,80 26. . . ist der Kaiser an das Sterbelager der verewigten Königin von Eng wenn ich vom Auslande angegriffen werde (Bravo! Sehr guth), . Lommt es dazu 3. 23 ett leider den Ans a. hat, dann HMnnben ene ; 16,00 ; 17,00 = 182 ö gründen. Kommt es dazu, wie es jetzt leider den Anschei at, dann Saargemündd ... . 14,60 14,80 15,00 20 820 4, 86 26. 2.

er , . *

freundnachbarlichen Beziehungen zu pflegen (Bravo! rechts),

k e,, .

.

2

16

land getreten, und hat Er sie zur letzten Ruhestätte geleiten wollen. weil mir allerdings die deutsche Landwirthschaft nicht eine kommt der englische Imperialismus obenauf, denn die Welt z l ; ö e Wie = ( e Sterbebe Seine Groß r . ö it .* 919 1 6 Mrapo! cht s Dach l ie nächte korrs chnaftaaelüste ir fire ; 5 18 rade so 360 * Bemertung en. Die verkaufte Menge wird guf volle Derpelöentner und der Verkaufewertä auf velle Marls abgerundet mitqthent. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. 6 lange * l , nn. . , , , n. e n de, n e n, en uh ö 2. rec 261 . man , n . e, gg, . so ni le, c Fin Uegender Strich in den Sralten für Preife baf die Bedeutung, daß der Fetreffende Preis nicht Torgekommen sss., ein Punkt () in den leßten ech Spalten. daß entsrrechender Bꝛricht feblt. sollte, und ob Er ihrer Bei etzung beizuwohnen habe oder nicht, ich über diesen Artikel Folgendes sagen. Wir wissen alle, daß affen nd, re ede, nn beenden Kim Wegenthenß st ; das war ausschließlich eine Gefühlssache, und darüber hatte auch ökonomische Beziehungen zwischen großen Ländern ersprieß. higher die Versuche Gent chland zum e n. für me. 8 Großhandels ⸗Durchschnittspreise von Getreide ü Paris. : * Hafer engl. 2 2 13146 13126 nur das Empfinden des Kaisers zu entscheiden. (Sehr richtig) Daß, liche nur sein können auf der Basis gegenseitigen Entgegen⸗ essen zu bewegen, völlig fruchtlos geblieben. Die imperiali an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Roggen lieferbare Waare des laufenden Monats r. * . gan eh * Han, . 1 . meine Herren, das englische Königshaus und das englische Volk den kommens; aber jede Regierung hat das Recht und jede Regierung hat Politik in Deutschland wird fast nur von der Sozial demokrati für die Woche vom 25. Februar bis 2. März 1991 Wehen Antwerven. * Gerste er ee . 1 153 3 33 in einem für England traurigen und schmerzlichen Augenblick er- die Pflicht, sorgsam abzuwägen, wie weit sie gehen kann in ihren samp)t; wird hier nicht Halt gemacht, . wir u den nebst eatsprechenden Angaben für die Vorwoche. ; onau. mittel Chie ago. ͤ 5 . folgten Befuch des Kaisers mit warmer Dankbarkeit aufgenommen Konzessionen, ohne die Interessen des eigenen Landes zu schädigen. e m wo., ö. en nr, , . Zusammeagestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Ned. Winter Nr. 2 per e 2 149 32 haben, und daß beide dieser ihrer Dankbarkeit auch öffentlichen und (Sehr richtig) Wenn wir die Interessen des eigenen Landes wahr die ganze Srdengwirthschaft in Mißkredit zu bringen. S 1000 kg in Mark. Weizen 9 R . Walls 26. *. e ,, r. 3 lebhaften Ausdruck gegeben haben, ja, das war doch erklärlich) nehmen, wenn wir diese Interessen mit Nachdruck vertreten und Politik kann uns nur zum Unheil dienen. (Preise für prompte Loco] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Ja Plafa, mittel ö r 15,25 und begreiflich, und das war ganz in der Ordnung. Wenn schützen so liegt darin noch keine seindselige Gesinnung gegen bis Abg. 8 erma un nl Es ist sehr erfreulid Kurracheg roth K , New York. über solche rein menschliche Empfindungsweise hinaus bei diesem herige (sehr richtig! rechts) und, wie ich hoffe, auch zukünftige Handels— lanzler n , gel abt 97 sich ee, , . Da⸗ . Anm ster dam. Red Winter Nr. 2 ee, 124 05 1 Anlaß in England der Wunsch hervorgetreten ist, friedliche und freunde, es liegt darin kein Akt der Feindseligkeit gegen befreundete e h, n. ae lt, er n die Regie agen n ,. K 1. 7 Weizen Lieferungs· Waare 8 * . r. rn freundliche Beziehungen zu Deutschland zu pflegen, so liegt politisch Mächte, und wir halten an der Hoffnung fest, daß es möglich genehm, Deckung und Vertrauen durch das Bor Ses 9 K . 2 3 * ĩ . 961 vo; . 5e z 7 8 z z 5 683 z 9 wer * 2 ler an inor Mers⸗ mmm mn Wien. 951 2 Odessa ga. K h 30, U ber Zul; . . 172 60 iz 6 lein Anlaß vor, das übel zu nehmen (Heiterkeits links) Auch sein wird, auch in dieser Beriehung zu einer Verstandigung u , , r z Roggen, Pester Boden 24 , 36 13 13806 amerlkanischer Winter .. 32. 33,3 J, wir können nur wünschen, daß es Deutschland und England beschieden kommen. Aber, meine Herren, ich habe es schon garn gelag die Ur. le, m, Ricthht , Tie mn Wehen, Theiß. . 13 75 14257 London. Vchetwert Weinen in S 163, go, Roggen = 14742. Hafer sein möge, in Frieden und für den Frieden zusammen zu wirken. Basis kann immer nur die ah Reziprozität sein und die volle Un⸗ ect den Anschein, in Oft. Asien gewise S Her. ungarischer, prima.. ... 9,1 11996 Produktenbörse (Mark Lance). g6. 3 g angenommen; Imperial. Quarter ist für die Wehen. Sehr richtig j Se bstverständlich ist volle und dauernde Gleich⸗ abhängigkeit unseres eigenen Landes. Bravo! rechts. Wenn je von reichen. Dazu kam das Verhaltn erste, slovatische· u da pe st⸗ K 14456 Weizen englisch . J 2 notiz an der Londoner Produktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; berechtigung zwischen dem deutschen und dem englischen Volte die irgend einer Seite, sei es aus dem Süden, sei es aus dem Norden, 6. a. 9 , , . ich nicht Roggen, Mittelqualstãt ; J 121,61 36 1 1 . 'r. 9 5 *. . , , ü . y e. rer, wn m. ledes Zusammengehens 6 ieder Susammen, re, Westen, 1 b e m, . zugemutbet werden sollte n, gesggt worden Weizen, ö ö 23, 3 ih oh] gas b. Gazette averages. 1am ds . rie , . 5353 64 fan e demi gg, mirkem wischen beiden Ländern. Das habe ich schon vor zwei irgend einer fremden Macht, wer sie auch ei, unter allen Umstãnden. Jeit dark ber das Rithige gesagt 3 ö. ? w 13 198643 2 englisches Getreide, 177 16 Gerste = 100 Pfund englssch angesetzt. J Bushel Weizen S 60 Pfund Monaten gesagt, und das wiederhole ich heute. In unserem Ver⸗ in allen Lagen, ohne Unterschied noch Kritit zu folgen, so würde das Burenvolk und bei aller Bew erfte, Futter ö gib, 10 o HDerste Mittelpreis aus 193 Marttorten 140,9 aG 95 englisch; 1 Pfund engl. 4636 g;1 Last Roggen = 2100, Weijen haltniß zu England hat sich volitisch nichts geändert, seitdem ich nicht mehr Freundschaft sein, sondern das wãre Vasallenthum. (Sehr en der r ung. dar 1 1335 839. 20 k. Liverpool. 2 rn. 2909 kg. . ; 162 ich glaube, es war Mitte Dezember z von dieser Stelle erllarte, daß richtig rechts) Und da würden wir uns erinnern an das Wort, was * *. allein mah 24.7 125,03 J 1233 1251 Bei der Emrechtung der Preise in Reichs wahrung a . wir gern bereit wären, auf der Basis gegenseitiger Nücksichtnahme einmal Friedrich der Große an einen seiner Gesandten schrieb: * . S770 36,64 Ff Ger w 166 rr. . en n, d, und absoluter Parität mit England in Frieden, in Freundschaft und „Ich werde mir ein Vergnügen daraus machen“, stimmungen . 25 * . g9 98 10002 ; Self nie ö k lid ö 112. 3 Der ner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und D wel r * 2 Wenn also Seine Mena der Kaiser ye. schrieb der goße Lönig, 8 , n ,. n, 6 756 kg per hl 124,32 12262 Weizen J Weslern Winter.. ... 136,32 1833,91 die Kurse auf Wien, für London und 6 die Kurse auf London, en Aufenthalt in England und durch Sein Auftreten in England „der Freund meiner Nachbarn zu sein, aber so lange meine Graden

ö 1 w. . ' 4. E. 9g 7. ma ö 2. er 2.31 n ö r 1 * große Verstin Northern Dulnth Nr. 1... 0 r hir hh und i . Kurse . für 44 3 die Bahn frei gemacht hat für die Fortsetzung eines solchen normalen Augen offen sein werden, werde ich nicht ihr Diener sein 9 Riga. Dard Kansag Nr. ?... 13391 133. urg, Odessa und Riga die Kurse auf. St. Peteroburd, für ; und guten Verhältnisses zwischen Deuts „ist das (Bravo!) Es wird aber niemand versuchen, uns eine solche Vasallen. Schwierigkeiten im Roggen, 71 bis 72 Eg per hl. 3 94,94 93, 44 Manitoba Rr! 1! 153565 153535 Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plãtze. b 1 schen Deutschland und England, so ist das (Brave ĩ er mie d ver uche eine e Sch erigkeite

77 76 11 ; ; fũr bei ande en Weltfriede . ätzli Sewiß olitik fzuzwinge de dir 1bs eu bleiben Bravo!) die Vermuthung . 121,46 121,08 ö 2 136,98 135,14 ide Länder und für den Weltfrieden nur nützlich. Gewiß l politik aufzuzwingen, wenn wir uns nur selbst treu bleiben. (Br i'm

Weizen, Lieferungs⸗Waare

N—— 2

St. Petersburg.

Roggen 5 Welzen, Sarxronka. ...

Hafer

Roggen, 71 bis 72 Weljen, Ulfa 75 bis

///