nommen. Der Auskunftsuchende wendet sich sowohl an den Konsul müssen sie frei sein. Es ist gestern von den polnischen Ver- tung der katholischen Kirche vorhanden. Wenn es. auf hen, im Prãsident von Kröcher: Ich möchte dem Herrn Minister be⸗ würde ich mi ufrieden geben; aber das ĩ i
als an die Handelskammer, und wenn beide eine verschiedene Aus⸗ hältnissen in Posen die Rede gewesen Abg. von Zedlitz hat Staate ankommt, hat sich die evangelische Kirche eigentlich mehr zu merken, daß ich Verdãchtigungen nicht gehört habe, sonst hätte ich sie die Forderung . aus 4 über das Altkat w a . k , fütt d vi ch Konflikte von fremde den H. K.⸗T.⸗-Verein in Schutz genommen. Ich glaube, daß beklagen als die katholische. Von den Konservativen hätte ich eine gerügt; Verdächtigungen dulde ich nicht im Hause. Vie Konfernativen Haben in diefen Frage wicder einmal das Wed smfniß. 9
kunft geben, ist der Konflilt da, wie au onflikte von fremden die Thätigkeit dieses Vereins außerordentlich bead Aich ist. Be entschiedene Ablehnung der Einladung des Herrn Bachem, qus dem Minister der geistlichen ꝛc Angelegenheiten Dr. Studt mit dem Zentrum Arm in Arm zu gehen, was allerdings Der Türkei.
Handelskammern mit den eigenen Konsulaten nicht ausgeblieben sind. streiten muß ich auch, daß die deutschen Katholiken gegenwärtig Evangelischen Bunde auszuscheiden, erwartet. Für so groß hätte ich ö . 9 66 Studt, katholisierenden Richtung unter den Ronfervaliven entspricht. Die⸗ Zufolge Beschlusses des Internationalen Gesundheitsraths in Ein ferneres Bedenken besteht z. B., wenn Auskunft ertheilt werden mit Hilfe der polnischen Geistlichkeit polonisiert werden. Man wende die Freundschaft zwischen Zentrum und. Konservativen doch nicht ge⸗ fortfahren . . 2 jenigen, welche die altkatholische Kirche auf sich selbst verweisen wollen, Konstantinvpel ist die für Herkünfte von dem Golf von soll uber die Kreditwürdigkeit einer Person oder Firma; diese sich doch. wenn untergeordnete Srgane der Kirche sich verfehlen, an halten, daß Herr Vächem eine solche Einladung rg lassen konnte. Nun frage ich, kennt der Herr Vorredner den Stand der Ver, müßten überhaupt alle Forderungen, jm Etat für lirhhlich Zwecks Sm vr ng angeordnete 21ständige Beobachtung aufgehoben und durch ird sehr viel schwerer von einem Gremium gegeben als v . 3 org isch der den . w . ,. Derr ö . w n, . etwas handlungen? Er hat hier Schlüsse gezogen, die ihm eigentlich nur e, , Die Verhältnisse haben sich historisch entwickelt und müßsen eine ärztliche Üntersuchung ersetzt worden. Die Untersuchung Einzelnen. Wir glauben, wie schon gesagt, daß wir auf . ö . 29. . unn . ; Di K i nge f n, n, . Bund , . ee. aus dem aktenmãßigen Gang der Dinge bekannt sein könnten. Diese dang ĩ erücksichtigt werden. Sollte die Mehrforderung abgelehnt findet im ersten türkischen, mit Sanitätsarzt versehenen Hafen statt
36 3 . werden, so bitte ich den PMinister, wieder eine Professur in Bonn mit und hat sich auf jeden Einzelne er Passagiere und 46 somꝰ ; ; ; 5 . ö ) g ] ; f ; w ,, 14 — 8 hm ãhe 5 8 ⸗ ö Uemnister, r s B at sich auf jeden Einzelnen der Passagiere ur
dem richtigen Wege sind, wenn wir nicht eingreifen in polnischen Sprache aus dem Religionsunterricht war einer der suchen, namentlich angesichts der vorzüglichen Organisation der katholi⸗ Schlüsse sind aber, 5 ich nun noch näher darlegen werde, durchaus einem Altkatholiken zu besetzen. Pran“ schdft zu erstrecken. (Vergl. M. Anz. Nr 15 vom ZI. v. M.) die Kolonien, indem wir ihnen gewissermaßen zwangsweise ersten Atte des Kulturkampfes; er hat. die Agitation hervorgerufen, schen Kirche. Auch int der evangelischen Kirch; giebt es noch manches unzutreffend. Die Informationen, von welcher Seite sie auch dem Abg. Graf zu Limburg - Stirum (kons.) : Herr Friedberg hat ]
Handelgkamme serlegen, sondern wenn wir durch die Aus ,, 3 jetzt in' Dberschlesien beschwert. Der Ra. n beffern. Der Bund will sich aufs den Boden des gemeinsamen Herrn Vorredner zugegangen sein mögen, sind nach dieser Richtung meine Freunde schon oft in dieser Weise ́gegrifffn, sodaß mich ein Dandelslammern auferlegen, Jondern 3 wir durch di . ung malige Kultus⸗-Minister war schlecht bergthen, und der Erfolg Volkslebens stellen, aber er muß auch die Einrichtungen der evangeli⸗ hin wahrscheinlich nur vage Vermuthungen. Daraus so positive paar Mal mehr nicht rühren können. Eine solche Art, Andere zu Kapstadt, 4. März. (Meldung des Reuter schen Bureaus ) des Instituts des Sandels⸗Attachẽs den aufgetretenen Bedürf⸗ war, daß bei Kontrolversammlungen die Soldaten polnisch sprachen, schen Kirche vertheidigen. Wir müssen alle des Wortes gedenken: chlüffe zu ,, n, er än . hat sch en, wh lam n kritisieren, erreicht gewöhnlich, den entgegengesetzten Erfolg, als man Deute sind vier neue Pestfälle zur Anzeige gekommen. Die nissen genügen und so den Konsuln eine wirkliche kommerzielle weil man in die betreffenden Gegenden Lehrer geschickt hatte, die kein KVasset uns in der Liebe stehen, . — Schlüsse . 4 han hat, scheint mir nicht berechtigt. erzielen will. Ich will nicht in derfelben Weife wie Herr Friedberg Kranken find zwei weiße und zwei farblge Perfonen. Ein anderer, an Kapazität zur Seite gestellt wird. Ich möchte deshalb bitten, die Wort polnisch verstanden. Die Regierun ist also selbst schuld an ᷓAbg, Dr. Porsch; Das Zentrum als politische Partei hat sich Meine Herren, Sie werden sich entsinnen, daß mein Herr Amts, sprechen, sondern ebenso ruhig wie dor zwei Jahren die Stellung der Pest verstorbener Eingeborener, dessen Erkrankung nicht gemeldet Ref Jlutiou weni stens in dieser kö nn. ir end möglich, nicht den unerquicklichen Verhiltnissen in O erschlesien. Die Regierung nie die Aufgabe gestellt, Einrichtungen der evangelischen Kirche an— vorgänger in einer der letzten Etatsverhandlungen, denen er hier bei. meiner Freunde kennzeichnen. Ein Theil meiner Freunde wird für worden war, ist aufgefunden. Mit der Impfung der Bewohner wird Releluhkon wemglten . ae, , . ö. 26. ö wirft alle polnischen Vereine in einen Topf, mögen sie nun zugreifen; es will der evangelischen Kirche gewähren, was es für die wohnte, die Erklärung abgegeben hat, hinsichtlich der sogenannten die Mehrforderung stimmen, allerdings aus anderen Gründen fortgefahren. (Vgl. Nr. 51 d. Bl.) annehmen zu wollen. Natürlich würden wir bereit sein, die An nationale Ziele oder harmlose wirthschaftliche Zwecke verfolgen. katholische verlangt, Wir verwehren auch den Evangelischen nicht, ͤ „ heinischen Kirchhofefrage ständen di Ir herheiligtten Ressorts, das als Herr Friedberg. Wenn wir der Meinung wären, daß — gelegenheit erneut in Erwägung zu ziehen. Sollte die Resolution, Sieht die Regierung nicht, daß die Soiialdemokratie stets vorwärts sich in einem Vereine zusammen zuschließen. wir beklagen uns nur über lin . . . ständen die ; Ihe igten Ressorts, das es eine Frage der Gerechtigkeit oder Ungerer ztigkeit, wäre, ob den dem Antrage des Herrn Vorredners entsprechend, an die Budget⸗ schreitet? Dieser können doch nur Vereine entgegentreten, die (ut⸗ die Angriffe des Evangelischen Bundes aufg die katholische Kirche. Kultus⸗Ministerium und das Ministerium des Innern, vor einer seiner Altkatholiken diese Forderung bewilligt wird, so würden wir nicht Handel und Gewerbe. kommissi k werden, so wird Ihnen an einer Reihe van gegengesetzte Ziele verfolgen. Das wird aber den Polen verwehrt. Darauf wird die Diskussion geschlossen. Das Gehalt des Ueberzeugung nach juristisch unlösbaren Aufgabe. Es hatten die sorg⸗ (inen Äugenblick mit der Bewilligung zaudern. Aber die Altkatholiken
w,, ⸗ . ö . 2 Der Minister möge nach dieser Richtung im Staatsinteresse Ministers wird bewilligt.
Aut den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten . . s f cszuñ̃ af haben nur zu fordern, was im Altkatholikengesetz steht, und das wird ; ichten für ? ka . a , , , 6 . 1 nister . m. E ntere le 1 56 ö iltigsten Erwägungen stattgefunden, es waren die weitläufigsten Ver ⸗ 4 3 . Altkatholikengesetz steßt, und das ward Nachrichten für Handel und Industrie'. Beispielen noch näher gezeigt werden können, daß gegen die Institution Wandel schaffen. Auch die Ertheilung des Religionsunterrichts ist Berichterstatter Abg. Winckler (kons) empfiehlt die Bewilligung ; , en geführt worden, um 3. fhatsachlichen 6 ö ihnen bewilligt. Sonst könnten auch noch andere Religionsgemein⸗ ö . ch l 3 ; 3 vielfache Bedenken stehen. Weh ne Fuge der Parteipolitit, fondern des Slaatsinteress. r der neu georderten vierten Mathsstelle für die Medizinal-Abtheilung. wie, , , Da die Altlutheraner, ähnliche Forderuhgenstellen. .
Abg. Frese (fr. Vagg) erklärt sich ebenfalls gegen die Handels— Minister hat gestern von Untersuchungen gesprochen, die er in Ober⸗ Das Haus bewilligt diese Forderung. juristische Seite der Angelegenheit festzustellen. Mein Herr Amts- Die große Mehrzahl meiner Freunde stimmt gegen die Bewilligung. Unter allen natürlichen Hilfsquellen Portugals nehmen die n, . J e Vandels, schlesien hat, anstellen lassen, . K Bei dem Titel „Gehalt des Direktors der wissenschaft— vorgänger hat dessenungeachtet hier rund erklären müssen, daß es der k ö eine groß⸗ prinzipielle Frage Denn Minen den ersten Platz ein. In vielen Bezirken finden sich Ah—
d JJ .
* . * os. yr Mos 18 3nd . 5 1 . 8 r ö — 1 8 * 31 — 7 e . / 8 8 . ö 8 9. 85 50 Bese 19 * 8 9 so rꝛil⸗ 2 * 3. 3 — 1 6 Ser, l De ö 6. ö * . 9 ö en ge . . , des oge t ebe e ! z
um 5 ö i hm . . . nn fm er auf darüber um eine Erklärung bitten; namentlich möchte ich wisfen, ob Anregung des Abg. Dr. Martens (nl. der und recht lit k Gesetzentwurf dem hohen Vause vorzu⸗ dann ist alles Verletzende für das Zentrum beseitigt. Ich itte aber vorhanden sind, können bei zweckmäßiger Ausbeunkung eine Quelle den Rutzen der deutschen Handelskammer in Bruse din weint. die Sceelforger zur Ertheilung des Religionsunterrichts ausreichen. Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: legen. Meine Herren, ich habe mich, nachdem im vorigen Jahre der den Minister, auf keinen Fall die altkatholische Brofessur in Bonn erheblichen Wohlstandes für Portugal werden. Insgesammt sind Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. Freiherr von Diese ganze Frage müßte aus dem Streit des öffentlichen Lebens Meine Herren! Sie werden aus den Ausführungen Ihres Herrn Antrag von Ihnen angenommen war, redlich bemüht, einen neuen wiederherzustellen, denn das würde nur Oel ins Feuer gießen. bisher 50 Konzessionen für Bergwerksbetrieb; auf einer. Ge— Richthofen: . entfernt werden. Die Sprache darf weder von den deutschen, noch H w . FIntwurf aufstellen zu lassen. Er ist auch nach mannig, AI Abg. Hr. Po rich? Wir müssen es grund ätzlich ablehnen, den sammtfläche von rund 110 320 engl. Acres ertheilt, werden, Davon
Meine H Auch nur zwei Worte! Zunächst möchte ich die von den polnischen Geistlichen als Kampfmittel benutzt werden. Referenten bei dem vorhergehenden Titel entnommen haben, daß in hen Verhandlungen nach eingehender suristischer Beurthei Altkatholiken aus Stäatsmitteln etwas zu gewähren. Wenn die Alt- Entfallen „M12 Konzeffionen für eine Fläche von 67 386 Acres auf
? 58 e Ve en! 2 11 20 Worte! 3une 1 m 85 — 3 . 2 9 9 2. = z 52 — 146 1 2 z — — J 1 ) 117) * * ke 8 1 Tasche 9 daf bol ike M*; 81 Habe ö * 8 aller: ö 290 4 eros 15 T ; y 8 ⸗ ö. w 6 , . i . Abg. Dr. Beumer (nl): Ich, habe vor allen Dingen den Bezug auf die Zugehörigkeit der Medizinal-Abtheilung zu dem einen fa . ⸗. 3. ? 9 3 n , . katholiken aus den Talchen der Katholiken Mittel haben wollen, be. Metallerzminen, 29. mit 183 340 Aeres auf Kohlenlager, 12 mit Zahlen, welche ich gegeben habe, aufrecht erhalten, daß es zur Zeit Wunsch, daß das Gehalt des Ministers endlich bewilligt wird. oder anderen Ressort noch Verhandlungen schweben. Es ist dies eine ; lung in einer m. . aufgestellt worden, dle meiner trachten Ne sich als Glieder der kathol ischen Lirche, und in anderen 22 7100 Acres auf Eisen⸗ und Kohlenminen, . mit 1894 Acres auf nur sieben englische und zwei amerikanische Handel sammern giebt. Darum verzichte ich darauf Br. Porsch zu antworten. Nut in. Bezug Frage, die schon wiederholt hier im Hause bei anderen Gelegenheiten Ueberzeugung nach die Möglichkeit bot, eine den Intentionen Fällen betrachten sie sich nicht als solche. Wären die Altkatholiken Ilblagerungen pon Asphalt, Graphit, Asbest u. . w, Aber die kon⸗ Diese Zahlen beruhen auf amtlichen Berichten. auf den kattoolischen Bund möchte ich agen, daß ich die Haltung Frage ; ö. ⸗ n Ihres Antrages entsprechende Gesetzesvorlage zu machen. Aber die Blieder der katholischen Kirche, so müßten ihre Theologen auch zessionierten Minen sind noch wenig bearbeitet, zum großen Theil sogar ö l ö. ö. . . , des Abg. Windthorst sehr begreiflich finde. Das Zentrum zur Sprache gekommen ist. Sie werden es verstehen, wenn ich . e . 6e rern n , ni ö knüpft en, ehen, , de. bei römisch- katholischen Professoren hören, und das könnte unberührt geblieben, ungeachtet des Umstandes, daß nur wenige von
8 * 8319 — 8 41 5 yrn 1 90 ö 3 29 111 . ö *. . — . — . F . deitere le ö . 2 . (r 2 1 . Me; Neginm 383 * 1rF* fs zug 6 1 — ĩ 39 8 s ; . ö k . . . abe, o hade hatte eben einen katholischen Bund nicht, nöthig, Auf dem bei der gegenwärtigen Sachlage ein Definitivum in der Leitung y. . , . . an. ö. , , er ihnen doch niemand zumuthen,. Beim Beginn des. Kulturkampfes ihnen tiefer Bohrungen benöthigen und im Gegentheil viele reiche ich selbstverständlich nicht von unserem deutschen Kolonialbesitz ge⸗ Gebiet der Schulhygiene könnte mehr geschehen, z. B. in. Bezug der Geschäfte der wissenschastlichen Deputation nicht habe herbei— That wieder zu der Ueberzeugung geführt, daß hier kaum lösbare hat man sich ja dagegen gestränkt, daß altkatholische Kinder kathelischen Lager bequem Jahre hindurch ausgebeutet werden können, bevor sprochen, sondern von den Kolonien unserer Deutschen in den ver— auf das Tragen der Schulbücher und das Tragen eines Korsetts. führen können. Sie werden . ebenso Recht geben wenn ich es Schwierigkeiten vorliegen. Die Erörterungen schweben noch, und ich Neligion z unterrich besuchen sollten. Ich weiß nicht, ob wir Katholiken erhebliche Aufwendungen für das Abteufen nothwendig werden. . een der, ren,, . . Die Zahl der Bücher hat sich sehr vermehrt, das Tragen der . kö ö. k ö bitte dem guten Willen nicht zu zweifeln, der meinerseits d hi in Preußen uns alles gefallen lassen sollen. Nach dem Altkatholiken⸗ Thatsächlich in richtigem Betriebe befinden sich zur Zeit nur die schiedenen fremden Handels- und Hafenplatzen. . denne tweler od ragen mir versage nähere Gründe dafür anzugeben, weshalb ich aus dem itte, an dem guten Willen nicht zu zweifeln, der meinerseits dahin
ö, Rg , , m h n Bücher erzeugt eine schiese g. Es mül e as Tra ö , 3
Was Brüssel betrifft, so will ich nicht leugnen, daß vielleicht die ücher erzeugt en ; ͤ j
; . ; . * gesetz gelten die Altkatholiken zu Unrecht noch als Glieder der Kupferbergwerke von Zan Domingos und Tinea, die Kohlenmine 9 ö 9 M ; 6 3 ; =. ; ? ; 3 die Anaelegenhb . 5 * —̊ . geek. . nn n nn, ,. noch als d r ; ferbergwerke von San. Ro ngos, und Tinbea, die Ko enminen . . die der Tornister auf dem Rücken für Knaben und Mädchen obligatorisch Provisorium die Konsequenz gezogen habe, eine grundlegende Aenderune besteht, kö Angelegenheit thunlicht 3 . katholischen Kirche. Daß sie sich einmal als solche betrachten und das von Pejao, Buarcos, Passal de Bairo und San Pedro da Cova,
3 E 86rt ** Mir n . Be ö * h * — ' J 1 P In s . Ab hl 2 b . cht . de Ill Ion Q t kt ka ch be dere M 8 ö ö g. 46 ; . Ul. * a2 4 Handels̊tammer dort zit. Centet Kar d fr ih, Begriff, gemacht oder in den, Amen innern müßten Schränke angehracht in der Leitung der Geschäfte der wissenschaftlichen Deputation für günstigen Abschluß gebracht werden soll. Den Zeitpuntt kann aber andere Mal nicht, diese Inkonsequenz müssen wir beseitigen. die Mangangruben von Freiral. Ferragudo und. Eerro das Camas art ei lles Berufskonsulat zu errichte ss wird sich zeigen, ob werden, in denen die Schüler die Bücher aufbewahren, die sie zi 36. . 2 r zeniger bestimmen, als ich von der Mitwirkun nderer Ressorts . 3 . . Freiras, die Zinnminen von Bracal und Malhada— die Eisenerz⸗ dort ein volles Berufskon ulat zu errichten. Es wird sich zeigen, ob werden, in denen die chüler die 3 ch aufbewahren, ie zu das Medizinalwesen bei der gegenwärtigen Lage nicht eintreten zu um so wenig r best mmen, als ich v n der Mit rk g anderer Ressort Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten . d,, . minen don ala und nch Eisenerz dies j j j j j s 5 e 9 J ' Das 8 ( N 5 é 3. 3 . . Le 9 ) * 9 g 1 — 1 l 8 ͤ 3 J 5 In nwo dieses nicht auch im stande sein wird, dieselbe Thätigkeit wie die Hause nicht brauchen. Sas Tragen der Kersett. der jm gen heädchen . ö 6 j z dabei noch abhängig bin. Aber, meine Herren, ich muß bei dieser — . zruben von Adres und San Bartholomeo und die Antimonminen von ö z . . . ö di wü j is f . SFifer 5 5 d T 2 ige 3 9 . 90 [ ) ) 9 . 2 1 2 ö . . 6. ö 1 . 2 5 . ö — 5 yo 8, . 3 8 O 9 s 9 Nerkon ist 9 ; ¶ wird merkwürdigerweise von den Aerzten nicht mit dem Eifer bekampft, lassen. Ich glaube im übrigen mit vollem Rechte erklären zu können, Veranlassun egen die Unterstellung ebenfalls entschieden Verwahrun Meine Herren! Ich glaube dem Wunsche dieses hohen Hauses zu Tapada do Padre und. Valle de Achas. In diesen Werken ist die 361 35 . den man erwarten sollte. Rur unvernünftige Mütter können ihre daß die geschäftliche Handhabung und Leitung der wissenschaftlichen ,, 9 gegen . . 5 6e. alls 1 9 k und auch der von mir zu vertretenden Sache zu dienen Produktion verhältnißmäßig gering, und nur etwa S000 Personen sind
den Mitgliedern dieser Handelskammern zunahetreten zu wollen. Kinder mit einem Korsett zur Schule schicken Es besteht in Berlin Deputation eine völlig sachgemäße und den von dieser Deputation z einlegen, als ob im Ministerium des Innern die Tendenz herrschte, ntsprechen und auch der vo — r zu ve tre enden Sache zu diener in Ganzen in den Verrie ben Eergärnt. D ? ic den 3i l . forderliche ist und daß auch vie arztliche unter allen Umständen die Sache zu Fall zu bringer Das andere wenn ich mich auf die viel umstrittene prinzipielle Frage der Alt⸗ Von finanziellen Schwierigkeiten abgesehen, steht Portuga 8 erreichenden Zielen durchaus förderlich und daß e e 6 hen ; ö ;
Y; H - em, Ming 2 n . . . ar affe, wr 2 Merk
Die Frage, ob es nützlich ist, Handelskammern im Auslande zu gründen, ein Verein für Reformkleidung. Ver Minister würde ein gutes Werk ich m d um r Frage der 3. e . Po
ist kürzlich literarisch von einem Schweizer behandelt worden. Dieser thun, wenn er dieser Frage seine ganze Aufmerksamkeit zuwendete und Ressort ist vielmehr ebenso wie ich bestrebt, die vorliegenden Schwierig⸗ katholikengesetze, welche auch hier im Abgeordnetenhause in früheren Wachsthum als Rineralproduzent ein schweres Hinderniß in dem Der seitens des Herrn Vorredners gerade auch in Jahren zu größeren Debatten Veranlassung gegeben hat, nicht einlasse.
dortige Handelskammer zu entwickeln, ohne damit meinerseits
8
großen Mangel an Verkehrserleichterungen entgegen. Fast alle Minen
liegen im Innern, ziemlich entfernt von den Eisenbahnen und der See.
T ̃ 5 ürli z s de nitalieder dieser De jon in dieser Auffass . . . zel Das Tragen der Korsetts in den Schulen — natürlich auch das der Mitglieder dieser Deputation in dieser Auffassung mit mir vollkommen keln mu life verbreitet sich insbesondere über die Handelskammern in Konstantinopel. Lehrcrinhnen, denn böse Beispicle Ferderhe ute Sitten — verböte. übereinstimme eiten zu lösen zu tam en ha fül i Fwürdia sei, daß gerade eini Lehrerinnen, denn böse Beispiele berderhen gute Stttfli wirk 'n' übereinstimmen. jeser Beziehu gaesprochene Verdacht entbehrt der thatsächliche Ich darf aber daran erinnern, daß sich die Verhältnisse wie Sie auch Vim Nerf Ghiff ? ; —ñ . und führt aus, wie es immerhin merkwürdig sei, daß gerade einig.! Wir reden so, vicks bon Anfteckungsgefahr, und dabei wirbeln die Bei den Ausgaben für die Meßbildanstalt giebt dieser Beziehung ausgesprochene Verdacht entbehrt der thatsachlichen 6 Tem V . . Zie auch Die Verschiffung von Crzen nach den Hauptmärkten ist daher mit ö ĩ . ( ? ö — 5 fraß . 7 6 3 Missiardo ö — = 26 . 1 8 de Vortrage des Herr Referenten entnomme abe erden, se e. a 4 k . e . ; n, a derjenigen Länder, die Handelskammern dort haben, im Handel Damen auß den Straßen mit ihren Schleppen Milliarden von Abg. Wete kam p (fr. Volksp.) eine ausführliche Darlegung der Begründung. 3 d 2 ö d Derrn ,, ö . . green hit en i et, an so . den finn in Latehms, w. . ö ö keine mel, Verl gin des f , e , ka de, Mehbiltdersahrens, da s e in — tr. f ese. R s der Etatsberathung vor zwei Jahren wesentlich geandert haben. Damals mitteln bestehen bleibt, wird zweifellos an den welter im Inlande zurückgehen, während der Handel Deutschlands, das keine Handels⸗ 2 acillen auf. Die Schlephen mögen n ,,, 31 Vorzüge des Meßbildverfahrens, das alle Bauwerke in vollkommener Abg. Roeren (Zentr.) bemerkt, daß diese Frage nun schon seit! i6bere g vor; ahren wesentlich geande e ln beste bt, veife n weiter in land
2 2 1 , gen diese Ge⸗ ö J, ] ] , *. ? , e „ BIrtfatkalifen die Einri ö,, selegenen Minen nur wenig gethan werden. Indessen ist dort ein 3 2128 e ö . 1 — — 1... er Straße ist dies schädlich und gemeinge ährlich gegen diele Ge . ö — m , ö ger,, . 1 3 . . . , w . hand 3 ) de n, den 2 atholike Finrich nes S . gelegenen Meine l ig ge erden Indesse it dort ein kammer besitze, außerordentlich zunehme. Er drückt sich am Schlusse 1 „fahr helfe uns der Minister. g ; 19 ö Naturkreue mit richtigen Maßverhältnissen wiedergebe und ein iel zehn Jahren alljährlich, zur Sprache gebracht werde, ohne daß der andelte es sich darur — ĩ Alt atholit n die Einr 1. Semi ) — folgendermaßen aus: 66 . R ierun srath Pr. Waetzoldt: Die Schädigungen durch besseres Studium der Bauwerke ermögliche, als es durch bloße Zeich⸗ Ausnahmezustand im Rheinland, der seit dem Beginn der französischen nars zu ermöglichen zur Ausbildung ihrer Geistlichen. Von römisch⸗ olgen zen aus Sebeimer Megie g98Te 21 3 : Vle — ung ) ö ö 6 5 ö ö s. ‚. ö ö 27 3 6 e chr n 66 57 ö a ,,,. 1 2 2 3 ĩ 26 ; ö ö ö P Geheimer negierung 3. 24 ne ⸗ nungen geschehen könne. Das gesammte Material der Meßbildanstalt Herrschaft bestehe, beseitigt werde. Die konfessionellen Minderheiten katholischer Seite wurde dies deswegen hauptsächlich angefochten, weil noch h zlerarchf der Oeffentlichkei Syndi ö zffen „inen Anspruc a asnen Bearäbnißvlatz Mndere z 3 ö . ö. 1 müsse in einem Dentmälerarchio Ber. Yeffentlichkfit zun . m hätten einen. Anspruch auf einen eigenen B egrabnig platz Andere ein Zustand bestand, der das römisch katholische Gewissen zu bedrängen und Verfügung gestellt werden. Die Meßbildanstalt habe schon 497 Bau⸗ frauzösische Einrichtungen habe man selbst gegen den Widerspruch der hen Mißständen ö. bieten vien , , , Ich Verte nik 70G Platten aufgenommen, Es fei aber unbedingt nöthig, . Bevölkerung mit größter Leichtigkeit aufgeßoben, an diesem alten zu mant n Mißltanden Veranlassung zu bieten vie lei a . die Etatsmittel der Anstalt zu verstärken, damit sie mehrere Gruppen. Rest aus der franzöfischen Zeit halte man aber bedauerlicher Weise habe es für meine Pflicht gehalten, diese Schwierigkeit dadurch zu be. und so den Grundstein zu einer einheimischen Eisenindustrie zu legen 3 w. 2 P . * 1 ü . 9 ——— * 6 3 . . . 26 . * 2 1 L 1 ( 1 111 . S1 11 1 1 ) 1 . von Mitarbeitern zu Aufnahmen hinausschicken könne. mit Zähigkeit fest. seitigen, daß ich an zuständiger geistlicher Stelle die Erklärung abge⸗ Eine Fülle ö 5 . J non,, 6. — 3 . . , . ö ! gen, de andi er Stelle arune , ine Fülle von Eisenerz ist vorhanden und leicht zugänglich, die Geoße ör OSßer-Reaier srath vo Mr 9 . daß m 2 Hg. WIe 29 = a0 den W teaukre 3 3 für die s 8 ö . 6 . . z 89 2 35 ö ö w, n, vi d 61 Uhr di ̃ Berathun if Mittwock dem n, . an n , f 3. grlells n k ureaukratismus für die langsame geben habe, es würden in Zukunft die altkatholischen Professuren der Lager sind reich genug, um zeine ausgedehnte Industrie nicht nur 1 ö s. r e weitere Ber 2 5 ö 3 7*r , , mr gaofessss ä. w e em Meidenbaue UYeß verse zune 26 6 red! der Fraf . ; ö ö r ö. ö ; . rr, RBerrzed; Les Hilsndischen Bedarfs, sonder , 26 lach a ) ie weitere Berathung auf Y ) fassung, nach der die Religionsgesellschaften den eli en un e ht 1 follte . abẽr nun schon längst diese Anstalt vom Extra— z . katholisch-theologischen Fakultät zu Bonn nicht mehr besetzt ju . des inlandischen 61 8, k zur Arbeit hr vertagt. assung;, ern ' pätten. Daraus folge, daß diese Religionsgesellschafte 3 I w. 66 16 1 züften er geislichen 2c. w = . . ͤ ö für den Export viele Jahre hindurch Rohstoff zu versorgen. 962 selbs 3 kan 6 NR 2 . . ten ordinarium auf das Ordinarium übernommen sei und daß die Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Studt: werden. Von den drei seiner Zeit dort vorhanden gewesenen hir hd r ff . n, , . . 8 6 i . einen Einfluß auf den Religions iterricht habe Uß te! aß. 33 vie Entwicke sr Sache 5 9Yufmerfsamkei o er 6. . . ; 3 ; 8 . sʒ 3 z ö . * . . . le ist reichlich zur wann,. e . . ; ,,,. den Unterricht so ertheilen könnten, daß die Kinder den Unterricht ,, die Entwickelung der Sache mit Aufmmert amkeit weiter Der Herr Vorredner hat wieder auf die breiten Schultern des Professuren sind zwei durch Tod erledigt, die dritte ist durch besitzt Anthracitlager von 4000 Acres Umfang, und der Weichkehlen ö P L dt verstehen. Das sei nur in der Muttersprache möglich. Vaß die ver o Pas Kapitel Ministerium⸗ wird bewilligt ebenso das vreußischen Bureaukratismus einen Vorwurf abgeladen, den ich nicht einen HYerrn besetzt der sich . aus Gesundheitsrücksichten mehr vorrath en Dan Pedrs wird auf 11 d9o0 O00 Tons geschätzt. Außer⸗ Preufzischer Landtag. Kinder in Posen Deutsch verständen, ger unrichtig. Dem widersprächen g 6 ö Cern e elischer Herr rchenraih gi, unerwidert lassen kann. Es handelt sich, wie ich vorhin betont habe, und mehr von seiner Lehrthätigkeit zurückziehen muß. Nun dem 6 es ö Leiria ein großes Lager von Braunkohle, . 8 ĩ e r, n , m e,. Stsraer! Der Religionsunterricht Kapi Evange ö bereR ; ; . . iM , ᷣ . . h , k J 1 Brauchbarkeit schon erprobt ist, ferner könne i, Sci foblen? Mine Haus der Abgeordneten. die volnischen. und die deun Seel sorger. Ver Religion eunterricht 3. . . 5. j mer , , n, um erhebliche juristische Bedenken. Ich habe das Wort „unüber- steht die altlatholische Gemeinschaft also vor der Nothwendigkeit, auf . ö ee. . . k z 4. 1 . 3 n Sberschlesien zumal sei durchaus ungenügend. Die Ernennung Bei dem Kapitel „Evangelische Konsistorien bittet aadliche Schwierigkeiten . nicht gebraucht, sondern habe nur ber, andere Weise für die, Heranbildung ihrer jungen Geistlichen zu , d, ,. deren Reichthum unschatzhar Jen soll, mit 41. Sitzung vom 5. März, 11 Uhr. eines polnischen Erzbischofs in Posen verdanke man nicht etwa bloß Abg. Graf von Warten sleb en' (konf. um die Errichtung einer windliche Schwierigkeiten“ nicht gebraucht, sondern habe nur auf die A . . anbildung iyrt , n,. z Leichtigkeit 89 100 000 Tons jährlich ausbringen. Von anderen ; h e 9 5 r 2 — 2 1 * 5 ö Scsernorde 3. 2 * wor fon . 3 zosor 39 39 9 96 vrae TG ve die 20060 2 vor voni n . 8 dus 2 r 19 Sali strie var 8 neralien 5 D te; 18 Die Berathung des Etats des Ministeriums der Ter Regierung, sondern dem Watikan, der gefunden habe, daß unter dritten General⸗Superintendentur in der Provinz Sachsen. außerordentlichen Schwierigkeiten hingewiesen, die die Sache auf sorgen. Ich habe die . gern benutzt, um einen Modus zu i. die Ste hligalen 3 ,, , , . Unt . und Die B ung kats des Yin! l . rs, Tnterefsen der Kirche nicht genügend . : ö. 6 e * * 3uristischer , , , am gem Grhrternnaen biete * shaffen. der als ein weitgehendes Entgegenkommen gegenüber den Manganerze in Menge und guter Beschaffenheit im Land vorhanden. geistlichen Unterrichts- und Medizinal-Angelegen⸗ dem dent chen . ae 8 3 nl, e gen. Bei dem Kapitel „Evangelische Geistliche und Kirchen“ regt juristischem Gebiete nach den neuesten Erörterungen bietet. Dann be. der als ein wei gehendes ntg ö gegenüber den Fre En ne, r . 21 Min in x r, . ö ; * 1 . . ! ! aa Rrt worde ie Herr Bachem habe gester cher as Beste ⸗ . 2 .. x J 4 2 . Möͤßnsckon der betbeiliater 1 ,, de, mn 2 Ingineering and g al. f wird bei dem Ausgabetitel Gehalt des Ministers“ Dre, 1 eee, . ⁊ ö . er , . em. 2 Abg. Dr. Weihe⸗Herford (kons.) eine Erhöhung der Bezüge der hat der Herr Vorredner gewissermaßen die Annahme ausgesprochen, Wünschen der betheiligten katholischen gei tlichen Behörden und auch 9. JJ ber Polen gewollt; aber der Ton, in dem er gesprochen habe; e , nem m ,, essi Ri E . 33 z „ Eechalishen Gaienwelt betrachtet werden kann um ag Gre chtens * e , g nach ien ht falsche Auffassungen veranlassen können. Bei Superintendenten an. 8 se „erz vas die Rea als ob einseitig konfessionelle Rücksichten die Regierung in ihrem Vor⸗ der katholischen Laienwelt betrachtet werden kann und meines Erachtens setz 1 n Hege r Re zierung gegen die Pe en konne man sich Ministerial. Direkter. . Sb, g ehr h m. . ee ö. gehen bestimmten Meine Herren, ich glaube über diesen Verdacht auch betrachtet werden muß. Wenn so eine veränderte Sachlage eine gesetz den scharfen Maßregeln der Neglerung geg if. d,. e h . ung zu diefer Sache, bei der es sich hauptsächlich um die Fuhrkosten 8 J t . k 1 * . ö ꝛ ; ö . ; . ; 8 . r waln J oss g Karfor rung in dieser ache, bei der es 0 ‚— 160 Guhl . . * . ; ; r ö ö ar n erm? or war, hmm an „tom des Serrn Kirchen. nicht darüber wundern, daß in der polnischen. Presse auch en e, . . Gebühren handle, bereits mit dem Ober⸗Kirchenrath sich in erhaben zu sein. Im übrigen bitte ich doch, wenn der verantwortliche geschaffen worden ist, dann fallen, wie schen von seiten des PVerrn 8 n ferrsche, wenn dieset auch nicht gn bingen. . 8 9 Verbindung geseßzt habe. Ressortchef von dieser Stelle aus erklärt, daß er den r dlichen Willen Grafen Limburg Stirum hier betont worden ist, wesentliche Bedenken in Constantza. Anme der Forderung bi berschlesien müsse m do zedenken, daß diese andesthe is . . . . 3sr? . tRheiliaten ᷣ r ⸗ . . ? 10 8 * ö 6 olan n onstantza. Anmeldun er Forderung bis tschl dre . e, r . e . Abg. von Seim burg (kons.) , 36 . habe, die vorhandenen Schwierigkeiten baldthunlichst zu beseitigen, fort, die vor zwei Jahren dazu geführt haben, die Position von Rzr; I Termin für die Verifikation: 36. März 301. r unter polnischer Derr che k Nba b Geke liheassaus einen lange gehegten nassauischen Wunsch un . 2 9 j 2 00 Fersen Ich alaube biernach voraussetzen zu di ,,, durchgemacht habe und erst seit 1749 unter, preußischer g e e, ,, riederholten 9g . gters vom NMinister abschlagi auch dieser Versicherung vollen Glauben zu schenken. 6000 06. zu bekämpfen. Ich glaube hiernacl voraussetzen zu * obe 8 on osor nanzer 29 55 die Bev — erung 3 1 * 2. s 66 * 3 6 * dar 2 ö * ö ? 8 ö ö. daß ab 3seoker 89r ö ri ziviel en 3 andpu 1 on Hen stel reer, digg 6 m Zeit we. l che e mn beschie denen Antrag der Synode Wiesbaden 3 die Kosten des Abg. v o n Eynern (nl ) erkennt die Berechtigung des Wunsches da . w. el . t von —. dem prinzipiellen e ee. unkt, den ö . . s lde 24 st * . ö di Haun Prediger ⸗ Seminars Herborn und das Gehalt des General Superinten an, daß konfefsionelle Friedhöfe für die konfessionellen Minderheiten Verr Abg. Porsch soeben namens der Jentrumsfraktion er. Beim Königlichen Amts icht I1 Berlin gel zerhinder m bestehe auch die Beun⸗ ꝛ , , , Ferme hmen Die derzeitigen 66 * , n af ᷣ k t ? 6 . * Beim Königlichen Ssgerich Berlin gelangten 6 un e er, ,, . * rung 53 iner denten auf die Staatekasse zu Übernehmen, Dig derzeitigen errichtet werden, und bittet ebenfalls um Vorlegung eines darauf klärt hat, doch wohl eine Mehrheit der Versammlung sich nabe ichn ö ;. 3 64 ; 9 1 * eng e, . nter der oberschlesischen polnischen Bevolte m e ö ge r,, ame, Shbien imd e, e. eren r, Ge,, bag Tonfeffionellen Friedens iachbezeichnete zrundstücke zur Versteigerung: Gropiusstr. “, 1 9 . n . di igen elch Ungerechtigkeiten bei der Auseinander stung zwischen Studien- unt bezüglichen Gesetzentwurfs im Interesse des konfessionellen Friedens. m m. . Fr h * , , r, . n. . in en! , was Kirchenfen de chifertigten diesen Wunsch, auch (könne, n Dl hwierigkelten schienen im Ministerium übertrieben zu werden. einverstanden erklären kann, die ich soeben darzulegen die Ehre hatte. n eb Taufmaun! J. G. R. Schäffer, Dallesch aer 43 uck so oft gebrauchten, wüßten, ngen d, Wüänsche ähanische Kirche ie sich ftädig mehrgnden Ausgaben die in letzte Rn Lüchoff freikons. ) bemerkt, daß die Cvangelischen am 1 ö ö . Hane 3 , w , , min. ö . 2 bestanden al ö,. Wünsche Zeit noch durch die Fürserge für die Wittwen und Waisen und di Rhein ü demfelben Maße konfessionelle Friedhöfe wünschten, wie die Dieselben bedeuten, wie ich nochmals hervorhebe, ein weitgehendes 6 r, f 82 andelstr. I ge Lessingstt, Jem Rau mann aInisqhe 5 gain zen * 6 ü oro 8* 1 861 ( * 44 3 — . . = . ** w. 1615 1 2 18 ; 1 . . 6. 918 = n 10kKär] z ; 8 it ven 73 r olnischen robinzen, aber 9 churt werde 83 1 . 877 831 nn 59 2330 56 lei n . z i ö ö ö ,, 2 ö 7 * Und. Fates en gehörig. ] — Meit dem Baar e, ,. . ö Rubegehaltsordnung ed r Geistlichen gewachsen seien, nicht mehr leisten. Katholiken. Entgegenkommen gegenüber den Zünschen der betheiligten katholischen . ; 63; 23 ; ; m, , , ** — e 9 Rubegebal d g der V * ö. n en. . - ; . . ö . nlgegen nume gege ( en X Gen de ethelligl« — 1 — . 69 . blieb Kaufmam M Nejacd m, ren,, 16 . r, . r, . ce Es wäre hohe Zeit, daß dem alten nassauischen Wunsche Rechnung Abg. Schaffner (nl,) nimmt in dieser Frage die entgegengesetzte Kreise und in ihrem Sinne eine erhebliche Besserung gegenüber dem * w, . I 6. 8 en andpunk des Zen rums e eten 1 * g . roll . 5 ö . . n , f,. — 1 8 J —1 111 11 B (he 114 (nl be 11 Meistbiete ider. = ; 8 ö! R Ferm, etragen werde. Stellung ein; in Nassau wünsche man keine konfessionellen Friedhöfe. ; ; . Zentr didaten unterstützt. In Ermland sei allerdings oér*n 36 — x . bisherigen Zustande. enn! 1er . 9 = ö e. 1 9422 . — 14 R 9 3 owa Me 2 2 v 9 ö M 3. 2 . 1 Dam 4 M or r ανf 8atfer 5 * . . 9 5 8359 — 8 ( Ni 7 — d Abgg. W 0 * e . ö ö 86 ö x ß . ein polnischer Kandidat. dem Zentrums kandidaten ent Minister geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Stud Biel 6 rigen a erg J , 96606 8 3 ff Nun muß ich noch kurz auf eine Bemerkung eingehen, die der Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks gegengestellt worden; aber der volnische Kandidat sei von . Meine Herre Aehnliche Verhältnisse, wie sie von dem Herrn l i 563 (nl) und r. Bachem Zentr.) wird das Kapitel Herr Abg. Porsch am Schlusse seiner Ausführungen gemacht hat. . ; an der Ruhr und in Oberschiefien ) ö schen Zentralleitung geradezt unterstützt worden; der jetzige Regierungs! Vorr , iq Nesold RzrtaiFe ves Gene Sumer zewilligt. 6. . r. — d ,. 8 ö. ö . * : ö . Vorredner bezüglich der Besoldun sverhältnisse des General⸗Super 9. : 3 Riez: Sr auf die erbeblichen Uebelstände und Unbilligkeiten hin, welche An der R o an d. M. aestell 3605 Praäsident von zrand könne darüber interessante Dinge Frzählen, r r, e,, ,,. . best s . z n Bei dem Kapitel „Altkatholische Geistliche und Kirchen. 2 , . bel tände und Unbilligkeiten hin, Fern, 9 9 . . 1g . d. M. gestellt 16659, nicht * - — 6 Pr. vor zutondenten in Wi estebe ) 11 20 ; R ö . P 2 us der z (kalsiken eingeräumten Benut 1 wa tho, rechtzeitig geste eine Wagen. ern wünschen je na mkonkrer Ein volnischer ĩ bestehe icht 6 intendenten in W ; estehen auch in Por 2 ist eine Mehrforderung von 6000 s6 behufs Verwendung zur sich aus der den Altkatholiken eingeräumten Benutzung von la e * 388 rg fi * ed 566 rr Sattler sprach von den großen polnischen Gefahr zu reden., len; 2 . Schleswig-Holstein und Hannover. — Ii Ausbildung altkatholischer Theologen eingestellt. lischen Kirchen ergeben. Meine Herren, ich erkenne an, daß der rect ig ae ir i ü a 8 n re, ww sien amm ee nen 6 die 28 ur des Wunsches e8 seitens w 282 ö . w ; . ö ö 2113 1. ' 4 . lzeilig gelle me Wangen. möchte wissen, wo giele, Riegen. ö 2 ung des Wunsches der Berichterstatter Abg. Winckler beantragt, die mehrverlangten stehende Zustand zu manchen Unzuträglichkeiten führt. Ich habe
folcher Erzreichthum vorhanden, daß sich das Anlegen von Schienen⸗ strängen nach den Hauptbahnlinien oder dem Meere bezahl machen würde.
Im letzten Jahre wurden Portugals Eisenminen einer sorg⸗ fältigen Untersuchung durch Ingenieure unterzogen, weil einige unter⸗ nehmende Portugiesen den Plan gefaßt haben, Hochöfen zu bauen
„Fragen wir uns aber erst, ob ein solches Institut dem das Tragen des Korsetts sind der ,, Lit langem 5 . . , ö rderli se zm te 9g ind die Verwaltung ist bestrebt, das Tragen des Korsetts schweizerifchen Handel nach der Levante förderlich sein könnte, so bekannt, und 3 * . * i sen, n . ch h einzuschränken. Aber wir können es den Müttern nicht verbieten, ihre Kinder mit Korsetts in die Schule zu schicken, werden jedoch versuchen,
⸗ 1 7 236 8 1 ö 7 5 2 9 2r Für soj 4 verneinen. auf diesem Gebiet weiter zu helfen, und sind dem Vorredner für seine
ü k ö i „bermiesen ] Anregungen dankbar. 5 Reso d der Budgetkom ) berwiesen Anregungen dan bal . ; . ö Die Resolution wird der Budgetkommission überwiesen Rägenanten Jandzeweti. (ele) beruf sich auf die Ver⸗
seben wir uns veranlaßt, diese Frage auf das bestimmteste zu
. . , e ,.
1
2
mit dem Vorschlage der Regierung aus den Gründen *
m, r ,, , ,. 2 *
2
, , n 2 3
*
2 r , n r .
, nr,
5644 an, ne, , Be so liegt ein neuer Beschluß der Bezirkssynode von Wiesbaden vor . . . e g g. ü. der die Angelegenheit von neuem in Anregung bringt. Sie unterliegt 000 M zu streichen. Dieser Betrag sei schon vor zwei Jahren ge, daher, wie in meiner früheren Amtsthätigkeit, so auch gegenwärtig ( . ö . 2 polen sei ei nt. zur Zeit einer sorgfältigen Prüfung, es sind aber noch weitere Ver fordert gewesen und damals abgelehnt, werden; In der Kommission ö dem für 1300 xorliegenen Geschaftsbericht der Schle handlungen erforderlich. Eine bestimmte Aussicht über das Ergebni ö 83 gemacht, hahn h; ** er, , e , thunlichist, eine Aenderung des Zustandes herbeizuführen. Das gilt nament⸗ 164 3a nnn, 265 ; . n . . von Plettenberg (kons⸗): Ich bedauere die An r ich zur Zeit nicht zu eröffnen Gbenl⸗ gezwungen würden, die Alttatholilen, nech als. Glieder ihrer Kirche * * . e. te r, me, . m e. n e wil, ein R. ervefonds von 60 gyn . 10 F des Attienkarital⸗ nachge auf den Evangelischen Bund, dessen Mitglied ich mn w e , e. ee . w * n, , zu betrachten und ihnen Rechte am latholschen Kirchenvermögen u. s. w. lich auch on Breslau. e g. bezüglichen Schritte bald zu einem gun tigen wiesen während der Dis pos tio giond. durch Zuführung von 600004 in. Der Bund will mit der fatbolischen Kirche in Frieden leben liegt es be; glich des Predigerseminars in Herborn. Auch . ,. . g m 6 den,, * Ergebnisse führen werden, weiß ich allerdings nicht. Ich kann . , , 2 ,, . ,. .. if nur genöthigt, auf Angriffe der Katboliken zu antworten. Der Verhältnisse so, daß nach altem Herkommen die Anstalt aus kirs die Bewilligung von Mitteln unter ö iet — 4 w . 96. e e r. rr, eberschu e * . * e. ' U gr uren? 6 2 11* 1 9e 5 16
und will mit den Katholiten zusammenmirken u Hristlichem Lehen lichen Fonds erhalten wird. Eine Abänderung dieses Zustandes mu n, m, , er, , ,, Ratholsten eine bestimmte anderen Fällen, wo Härten vorliegen, die bessernde Hand zu ihrer zi zoz (gegen P b03) auf neue Rechnung vorgetragen 32 n,, , di ne een, m, m. Sie daher, meine der Erwägung vorbehalten bleiben. Lnerlennung der Alttalhel ien durchaus nicht guf zwingen, es dandele Beseitigung angelegt werden könnte. . sollen. 4 66 . 2 . ᷣ
5 Abg. 6 aden berg nl) Wir und das Zentrum müssen darauf Bei dem Kapitel Bisthümer“ regt ö s ; lich lediglich um die Auzfübn mg. res l lkathe ien gesetze und um die Nach diesen Erklärungen glaube ich, meine Herren, die Soff nung n we. , , n . 6 Koblen . ots.
verzich' ü, wa gegenselig zu überzeugen; win können, bier nur den n bg. Freibert von Eyna tte ng dentr . Kiederum . 7 , g . a n. 6 2 ar e ,,. n , i n rern, m n
beiderseitigen tandpunkt vertreten. Das Jentrum. hieß es auf dem richtung konfessioneller Sriedbose im Rheinlande aa. ö. r e, . , regierung die Mehrheit des hohen Hauses finden wird. r ah ee eff. . . chm, ä e r. 6 i
1 auf r,, . n Minister . geistlichen e. Unge legen heiten 1 a . irche sei nicht zulässig. Die Mehrheir der. Jom missten habe dagegen . In namentlicher Abstimmung wird die Mehrforderung einge wirlt hat . Kohlenvorrathe am Oberrhein, low in Sid
z beschweren uns nur d würden. Das deutet, wenn nicht auf einen Kriegszustand, so doch Meine Herren! Ich will dem Verrn Vorredner in dem irom en n e er zwei Jahren. vertretenen prinzipiellen Auffassung der Sach mit 150 Stimmen gegen 123 Stimmen abgelehnt; für die Be⸗ n e . . n g. au eg tt n orden en. . n
vestern verboten ird wat en wangelffe en auf einen bewaffneten Frieden. Die Kirche darf vom Staate nichts Ton, in dem er die ganze Sache zunãchst behandelte, indem er . age ine lte 6 . , , 88 willigung stimmen außer den Frellonservativen und den National , D * 2 nr r. 5 é Mißstimmung heworgerufen. er Vater verlangen, was er nicht gewähren kann. Hätte die Kirche die Ballspielen und Versenkungen gesprochen hat, nicht folgen. Dagege ertan ti Ne gib ee 86 2 , liberalen auch ein Theil der Konservativen und die Mehrheit fleine Mengen Roblen e en mme an n ng Die Gisen
* clesien mon 1 e eren, 16 . dann rw 30h n ,, ̃muß ich ganz entschieden Verwahrung einlegen, daß er die mrten daß ihr die Hue zur Vorbildung ihrer Theologen gewährt werden. der Freisinnigen. . . — . industrie hat bisher einen, stärkeren Bedarf an Brennstoff nicht ent.
chwestern heranziehen in Gegenden, wo, e, 1 ich cee gerl e imiodt ne Staat 2 — genommen bat und Behörden verdächtigt hat, sie ließen sich in ihren gutachtliche Sem e vom FGtanzpuntt des Zentrums aus bestebt nicht der geringste Um 16 Uhr wird die weitere Berathung bis Mittwoch wickelt, die Abrufungen blieben vielmeh⸗ im Großen. und, Gan en auf
t sche Kinder anvertrauen wollte. nel men mußte. Deshalb sind wir so eifrig bedacht, die Rechte des Aeußerungen durch diejenige Auffassung bestimmen, von der sie wüßten rund. g / . zu verweigern Wenn ein n n, 11 Uhr vertagt. ; r, rn 523 ai. , m . af ' 4 1
lichen Drden seien im Gegensatz zu Staats zu brwabren! Man spricht von Parität. Nach katholischem daß sie in den oberen Behörden herrschte. Meine Herren, ich glaube r n n. nicht ö , 2 ** Alt⸗ aher de ͤ . er , rn ,,,. 1. =.
ir Macht der Kirche. Das im Glauben giebt es eine vangelische Rirche überhaupt nicht, sie . daß selten eine so schwere Verdächtigung (Glocke des Präsidente! Der a ür s. Wlinifler ! . i werden r an Absatz Zeierschichten n gelẽe le werden mußten, ist es 2
. 8 1 lt . wen- —— egen e re, r . der Lovalität und Pflichttreue der unteren Behörden ausgesprocher Katholiken selbst entgegengekommen. Könnte ich einen zu— Arbeiterentlassungen anf den elben bisher kaum gekommen. ie Er-
voll e, , ,, 1 und den Drdensschwestern als einer Einrich⸗J worden ist, wie in diesem Falle. (Glocke des Präsidenten.) treffenden Grund für die Ablehnung des Zentrums finden, so neuerung der Ende d. M. ablaufenden Kohlenabschlüsse hat au R in
a fBur r das thun wir
für meine Pflicht erachtet, da, wo ein Eingreifen der Behörden überhaupt
aber versichern, daß es mir zur Freude gereichen würde, wenn auch in
aussprechen zu dürfen, daß die Vorlage der Königlicher Staats⸗
* er 2.1 . jakoniffen gefährlich wegen ?
1