1901 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

EBRraunschweis. 38507]

Bei der im Handelsregister Band VI Seite 295 eingetragenen Firma:

. Antonio Mander C D. Avon ist heute vermerkt, daß in Halberstadt eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.

Braunschweig, den 28. Februar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Donv.

Bremen. . 98511 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 2. Marz 1991:

Justus Becker Co.,, Bremen: Am 1. März 1901 ist August Friedrich Kruse ausgetreten. Seitdem setzen Justus Carl Berthold Becker und der an diesem Tage neu eingetretene Harbert Heinrich Suhling das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Georg Coorßen, Bremen: Im Oktober 1900 ist die Firma und die an Heinrich Coorßen ertheilte Prokura erloschen. ö.

Söhlke, Holscher C Co., Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma im Jahre 1878 erloschen.

Spiegelberg & Münch, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma im Jahre 1866 erloschen.

Earl Wefing, Bremen: Im März 1897 ist die Firma erloschen.

Bremen, den 2. März 1991.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. KRreslau. 98508 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heut eingetragen worden:

Bei Nr. 129 Firma S. S. Joachimssohn 6 betreffend Raufmann Fritz Joachimssohn,

Breslau, ist in das von der verw. Kaufmann Anna Joachimssohn, geb. Ullmann, Breslau, durch Erb— ang und Vertrag erworbene Geschäft als zersönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 19. bruar 1901 begonnen. Die Prokura des Joachimssohn ist erloschen.

Bei Nr. 399 Firma Albert Rischowski hier betreffend Die Gesammtprokura des Gustav Kuron und Walter Stapelfeld ist erloschen.

Bei Nr. 1242 Firma V. Matthias Nachf. hier betreffend Der Frau Helene Weiser, geb. Schwarz. Breslau, ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 1251: Die Firma Arthur Wendriner hier ist erloschen.

Bei Nr. 166062: Die Firma R. Goldring hier ist erloschen.

In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. A747 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Geschw. Braniß hier und das Erlöschen der Firma der⸗ selben vermerkt. ;

Breslau, den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 98510]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut eingetragen worden:

Bei Nr. 392 Kommanditgesellschaft S. Kuznitz y Co. hier betreffend Auch dem Emil Reit⸗ mann, Breslau, ift Gesammtprokura dahin ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem versönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen befugt ist.

Be Nr. 1h, Firma Wilhelm Boese hier betreffend Das Geschaft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Hans Wilhelm Boese in Breslau übergegangen und dessen Prokura erloschen.

Nr. 21454. Firma Philipp Kornblum, Breslau. Inhaber Kaufmann Philipp Kornblum ebenda.

Nr. 2455. Firma Alexander Böttcher, Breslau. Anbaber Kaufmann Alexander Böttcher ebenda.

t. 2456. Firma Siegfried Cohn jr.. Breslau. R Siegfried Cohn ebenda.

k na Leo Zadik. Breslau. In⸗

över

2.

64

=

2 2

14

ö 44 2 2

53

mer, ernennen ** 1 Paul Auerbach ebenda.

Firma Robert Sein, Papierhand

Breslau. Inhaber Kau Robert

fse, Breslau. en

ö

Feaftare ai ch l

2 2 IS regie

rryr 1

au, den 26. F

Breslau.

gießerei A. Lehni Zweigniederlassung von ute e

. n nme ü, 2 Amt gericht.

Colditz. 986 Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters sin beute die Firma Thonrohrwer ke J.. V. Æ . Böttcher, Tanndorf Sa. n Tanndorf and als Gesellschafter der am 15. Februar 1991

1

24

*** ö te

offenen Handel sgeĩell

2 D 28. Jobannes Böttcher, m und Kaufmann Friedrich Alf in Tanndorf, eingetragen wo Colditz, den 28. Februar 1901. Königliches Amt? geri Crimmitschan. Anf Blatt 826 des Handels regif

. 1. 5 r r 11

Herr Felir en en. Angegebener und Kommissionsgeschäft in Wo

cimmitschau,. am 4. Mär; 1901. Reaigliches Amtsgericht.

Eifold.

Betanntmachung. 7 enn getragenen Kommanditgesellschaft in Johannes Wieder hold in Danzig

9 * 8

uerbach, Breslau.

Dor T * . . Worden: V Yirma

in Düren ist aufgelöst.

(loss n crem Geiellichaftaregister ist bei der unter

daß der Kaufmann Johannes Thomas Benjamin Wiederhold nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist. Ferner ist in unser Profurenregister bei Nr. 793 das Erlöschen der dem George Robert. Mandtler für die vorbezeichnete Firma ertheilten Prokura ein⸗ getragen worden. Danzig, den 258. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Danzigs. Bekanntmachung. 98515 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 221, betreffend die Firma Eo ian 32 Warchawzik“ in Danzig eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Springer in Danzig für obige Firma Prokura ertheilt ist. Danzig, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 98516 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der nachstehenden Firmen: a. Nr. 706 Bernhard Sternberg in Danzig, b. Nr. 867 B. Neumann in Oliva, 2. Nr. 1689 John Domansky in Legan bei Danzig, 4. Nr. 1935 M. Schmieder in Danzig (Stadt⸗ gebiet) eingetragen worden. Danzig, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. 98727 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma Arnold Obersky in Darmstadt, n . Arnold Obersky, Korsettenfabrikant in Berlin. Bezüglich der Firma Georg Schwab in Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 1. März 19901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. Detmold. 98517 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 52 die Firma Gustau Plaut in Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Plaut daselbst eingetragen. Der Ehefrau Sophie Plaut ist Prokura ertheilt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ledergeschäfts. Detmold, den 23. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. II. Dresden. 19 Auf Blatt 9459 des Handelsregisters ist heu Firma Bruno Trobisch in Blasewitz und als deren Inhaber der Hotelier Friedrich Bruno Trobisch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Hotels Bellevue mit Restauration. ö Dresden, am 4. März 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 98519 Auf dem die Aktiengesellschatt Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden in Plauen bei Dresden betreffenden Blatt 22 des Handelsregisters des vormal. Königl. Gerichtsamts Dresden ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Albert Franz Emil Everth verstorben ist. . Dresden, am 4. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Dülken. Bekanntmachung. 98520 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter 20 die offene Handelsgesellschaft „Jacob Koven Sohn“ mit dem Sitze zu Burgwaldniel und als deren Inhaber: ; 1) die Wwe. Josef Gorissen, Verwayen, 2) deren Kinder 2. Heinrich Konrad Josef, d. Konrad Arnold, Christine Wilhelmine Hildegarde Gorissen, Burgwaldniel, eingetragen worden. Dabei Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft bat im 17. August 120 begonnen. Zur Vertretung der Hesellschaft und Firmenzeichnung ist nur die Wittwe Gorissen befugt. Dülken, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Adelheid geb.

93521 8 Brnne B after if ; * In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma

Eduard Ferbers. Düren, heute eingetragen

Die

ist erloschen. Düren, den 27. Februar 1901.

98522

Im bhiesigen Handelsregister Abth. B. Nr. 2 ist der Firma Kaisers Kaffeegeschäft, Gesell⸗ mit beschränkter Saftung zu Viersen

beute eingetragen worden: Die Zweigniederlafsung

Düren, den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 6.

Diüsseldors. ; . Unter Nr. 125

wurde

ö 958529 3 Handels registers Abtheilung B. zetragen die Aktiengesellschaft in der Hauptniederlassung in Neustadt Zweigniederlassung in Düssel⸗ 22. Oktober mit Nachtrag vom 17. Dezember

des Unternehmens ist: rung von Bauten jeder Att, ins⸗ cken, Hoch⸗, Tief⸗ und Wasser⸗ uten, die Herstellung von Zement, Zementröhren, Zementwaaren und anderer Bindemitteln, endlich die

* rer Baumaterialien,

rstellung und der Verkauf von allen in einer mechanischen Werkstätte fallenden

heute ein gen Wanß * Freytag Aktiengesellschaft mit

a1

nten und ähnlichen

ellikhaft kann das seither betriebene Geschäft uch zur s Zweckes Grund⸗

betheiligen oder solche er⸗ zesellichaft kann zur Erreichung ihres Niererlassungen im In⸗ und Aus⸗ en. Das Grundkapital beträgt ingetbeilt in 1200 auf den Inhaber 31009 M Die Aktien sind zum

88587 2

66

einer oder mehreren n. estimmt der Aufsichts⸗ rath; diese: Beste ung des Vor⸗ standes. llenee er Gejellschaft ins⸗ besondere zur Zeichnung Firma genugt die Unter⸗

6

8 8

schrift eines Voerstandamitgliedes oder die Unterschrift zweier Prokuristen. Die Einberufung einer al⸗ dersammlung erfolgt regelmäßig entweder durch den Vorstand oder . den Aufsichtsrath mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung im „Reichs Anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gee erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger . Der Aufsichts rath kann noch andere Zeitungen bestimmen, doch ist die Gültig⸗ keit der Bekanntmachung nur von ihrem Erscheinen im Reichs⸗Anzeiger abhängig.

Als Vorstandsmitglieder 9d bestellt: 1) Konrad Freytag in Neustadt 4. S. (Generaldirektor), 2) Otto Meyer, ebenda Direktor)

Die Gründer sind: I) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wayß und Freytag in Neusladt a S, Y) Konrad Freytag, Fabrikant daselbst, 3 Gustav Adolf Wayß, Ingenieur in Charlottenburg, 4) Otto Meyer, Ingenieur in Neustadt, 8) Friedrich Borne⸗ mann, Kaufmann in Bremen, 5) Karl Blatt, Architekt in Mannheim; sie haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) Gustav Adolf Wayß, obgenannt als Vorsitzender, 2 Kommerzienrath Karl Eswein in Ludwigshafen a. Rh., stellvertretender Vorsitzender, 3) Friedrich Bornemann, obgenannt, . Oskar Weber, Kaufmann in Berlin, 5) Karl Blatt, obgenannt, 6) Karl Ernst Mever, Fabrikant in Rheydt (Reg.⸗Bez. Düsseldorf).

Nach Fz4 des Statuts bringen die offene Handels⸗

esellschaft Wayß & Freytag, vertreten durch ihre Fi ien Gustav Adolf Wayß, Konrad Freytag und Stto Meyer, alle obgenannt, sowie Konrad Freytag auch eigenen Namens auf das obige Grundkapital in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt in An—⸗ rechnung auf dasselbe diejenigen Werthe welche sich aus der ver 31. Januar 1900 errichteten Bilanz er⸗ geben, nämlich Grundstücke in der Steuergemeinde Yteustadt a. S., gewerthet zu g5 700 6, ferner Grundftücke in der Steuergemeinde Burgfarrnbach II. G. Fürth), gewerthet zu 4647 66 69 K ferner an Gebäuden: Fabrik und Werkstätte in Neustadt a. H., sowie Schuppen daselbst, gewerthet zu 159 223 73 8, Lagerschuppen in Landau zu 1200 , Lagerschuppen in Straßburg zu 1300 , Lagerschuppen in München zu 171356, Lagerschuppen in Düsseldorf zu 6600 „, Maschinen zu 60 616 , Werkzeuge zu 26 745 6 65 3, Kabel maschinen zu 12 8504 1 23 J, Holzvorräthe zu 34 840 C 55 , Modelle zu 3720 6 40 3, Pferde und Wagen zu 9952 S 32 , Imprägniereinrichtung zu 200 , Inventar zu T24 S, Rohmaterialien zu 154 389 79 Z, in Ausführung begriffene Bauten und Röhren⸗ lager zu 240 507 M 22 3, verschiedene Patente zu 7528 S 29 3, nämlich: Holzerpatent Nr. 78 498, als Putztrãger dienende Matte, patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juni 1893 ab; Gebrauchs⸗ muster Nr. 90 690, Betondalken mit lothrechten oder schrägen Eiseneinlagen, geschüt seit 8. Februar 1598: Gebrauchsmuster Nr. I29 S895, Kanalform- stück mit Blechrohrfutter in den Kanälen zum Durch⸗ ziehen von Kabeln, geschützt seit 9. Dezember 1898; Gebrauchsmuster Nr. 14170 an einem gemein⸗ famen Ziehkopf befestigte und auf einer mit parallelen Führungsschienen versehenenen Schlitten⸗ vorrichtung , , parallele Ziehdorne zur Ein⸗ führung in Kunststeinformkasten vor Einbringung der Maffe, geschützt seit 22. September 1898: Ge⸗ brauchsmuster Nr. 135 785, Kabelschutzstein aus zwei auseinanderlegbaren Theilen von polvgonalem Quer- schnitt mit Kabelrinne im Innern, geschützt seit 9. Juni 1900; Gebrauchs muster⸗Anmeldung Nr. Jog 964, Imprägnierung von Kabelformstücken. Ausstehende Kautionen für übernommene Bauten 137559 6 Kassa 5086,65 6. Effekten zu S630 M. Debitoren zu 281 416, 82 , Reichsbank⸗Giroguthaben 2619,40 ½ Hierzu kommt a. Wohnhaus mit Bureau, Stallung und Lagerraum in Neustadt a. H. zu 110 000 S, das Wayß 'sche Patent Nr. 109 664, Herstellung von Eisenbetonkonstruktion mit ge⸗ gliederten Einlagen, System Wayß, patentiert seit 19. April 1898, betreffend, um 76 000 S Diese Objekte werden somit um 1 442516 6 97 8 von der neuen Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Januar 1900 ab übernommen.

Hierfür gewährt die Aktiengesellschatt Wayß K Freytag den Theilhabern der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wayß & Freytag

a. 834 Aktien der neuen Gesellschaft .

e h i, nnn

b. die Gesellschaft übernimmt mit Wirkung vom genannten Tage an zur Verÿznsung und Heimzahlung folgende Passiven:

I Hppothek an die Aktiengesell⸗ schaft für Boden · und Kommunal Kredit in Straßburg im Elsaß

2) Sie tilgt die Abale mit.

3) Sie übernimmt die Tilgung der sonstigen Kreditoren der Firma Wavß K Freytag mit.

4) Sie läßt sich belasten mit den Anzahlungen auf angefangene, aber noch nicht vollendete Bauten in Höhe von Sie tilgt die Bankschul? mit Sie übernimmt die Rückstellung für Baudifferenzen mit.. Sie jablt die Lizenzgebühr mit. Sie zablt an die offene Handels⸗ gesellschaft Wavß & Freytag baar

giebt zusammen gleiche Summe mit

obigen 1 442 518, 57 Æ ...... 1442516, 9

In Ausführung des obigen Illationsvertrages übertragen an die neugegründete Aftiengesellschaft zu vollem und unwiderruflichen Eigenthum;

A. Konrad Freytag folgende ihm persönlich ange⸗ hörige, in der Steuergemeinde Neustadt a. Haardt Amtsgericht und Rentamts gleichen Nameng gelegen und in den Katasterbüchern unter Besigz Nr. 2364 eingetragene Immobilien, nämlich Plan Nr. 10841 32 50 3m Fläche mit Wohnhaus und Hof, be⸗ züglich der Verrechnung des Werthes dieses Anwesens zwischen dem bisherigen Gigenthümer Konrad Freytag und der offenen Handelsgesellschaft bleibt gegenseitige Vereinbarung diesem selbst vorbehalten.

B. Tie offene Sandelsgesellschastt Wayß & Freytag hat folgende Immobilien, nãmlich:

J. Im Banne von Neustadt a. H.

1 Pian Nr. 120916 1 a60 4m Lagewlatz,

2 Plan Nr. 1151, 34 4m Wohnhaus,

3 Plan Nr. 11516 24 4m gemeinschaftlicher

19 380, 36 112 124,

124 952, 66

80 386, 277 giz 34

12 939.78 1585,B90

136493

Nr. 11581 3 a 50 4m Garten in der

1233 2 a Garten allda, 6) 1156 50 qm Wohnhaus unterer Stock

3 lan Nr. 11516535 24 qm Hofraum,

8) Plan Nr. 19 Ta 10 4m Wohnhaus mit Wirthschaftslokalitãten, Stall und Hof.

9) Plan Nr. 110 1 a 10 4m Hinf abet 10) Plan Nr. 109 46a 40 4m Lagerplatz und Passnsen Rr us —! abrikgeb

an Nr. 10 a 90 qm Fabrikgebãude, 4 lan Nr. 11 1 a 70 4m Fe,. mit 9 *

13) Plan Nr. 117 1 a 40 4m Hof, Garten

und Zubehör,

14 Plan Nr. 115 ebensoviel Fläche, Wohn⸗ haus, Stall, Schoppen, Hof und Zubehör an der Thalstraße,

15 Plan Nr. 11651634 A am gemeinschaftlicher

Sof, 16) Plan Nr. 11516 34 am Wohnhaus mit Hof und

Plan Nr. 11513. 27 4m sonstiges

17) Plan Nr. 1111 1 a20 4m * mit Schoppen und Hof,

3 . ö. . 1 a6arten,

J Plan Nr. 1151 34 m Fläche, worauf ein halbes Wohnhaus an der end l ein

20) Plan Nr. 1155 50 4m Balkenkeller,

217 Plan Nr. 1145 40 am Garten an der Thalstraße.

II. In der Steuergemeinde Burgfarrnbach:

ö. Plan Nr. 709 4 a 30 4m . der Spitz⸗ acker,

2) Plan Nr. 7189 1 ha 7 a 67 am hinterer Straß⸗ oder Lachacker.

Vom 1. Februar 1909 ab geben alle Aktiven und Passiven der offenen Handelsgesellschaft Wayß & Freytag und ebenso auch alle Neuanschaffungen und Verbindlichkeiten aus solchen auf die neugegründete Aktiengesellschaft über. Es ist jedoch diese lediglich berechtigt, nicht auch verpflichtet zu erwerben die⸗

ubehör, ohnhaus

jenigen Immobilien, welche die offene Handels⸗

gesellschaft Wayß & Freytag zufolge Akt des Kgl. Notars Cuny in Neustadt vom 14. Mai 19090 von den Eheleuten Leopold Mühl in Speyer käuflich erworben und laut Protokoll desselben Notars vom 25. September 1900 von der Wittwe und den Kindern des in Neustadt verlebten Baumeisters Jakob Krachlaner ersteigert hat und ebenso das Ge⸗ lände, welches die besagte offene Handelsgesellschaft von der Aktiengesellschaft Industrieterrain Düssel⸗ dorf⸗Reisholz Akt.⸗Gesellschaft in der Gemarkung Itter⸗Holthausen acquiriert hat.

Die Aktiengesellschaft tritt ein in 45 in einer An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag näher bezeichnete, von der offenen Handelsgesellschaft an sie übertragene Bauverträge und verpflichtet sich, solche zur Aus— führung zu bringen.

Dem Adolf Kielböfer,. Kaufmann, Karl Rößle, ieder ung Co nmeister, Friedrich Deines, Kaufmann, alle in Neustadt a. d. Haardt, ist satzungsmäßige sammtprokura ertheilt. .

Düsseldorf, den 20. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldorxũs. 98523

Bei der Nr. 35 des Handelsregisters Abtheilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düssel. dorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank hier wurde heute vermerkt, daß das Grundkapital um eine Million Mark erhöht ist und jetzt 4 000 000 6 betrãgt. .

Düsseldorf, den 27. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 98525

Auf Blatt 247 des Handelsregisters für den hiesigen Landbezirk ist heute die „Papierfabrik Neidhardtsthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neidhardtsthal“ eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. und 18. Fe⸗ bruar 1901 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sol;stoff und Papier und Ab⸗ schluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt hiermit zusammenhängen.

Die Gefellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. März 1910 beschrãnkt.

Sie gilt um neun Jahre verlängert, wenn nicht bis zum 30. September 1909 von einem der Gesell⸗ schafter der Gesellschaftsvertrag aufgekündigt wird.

Das Stammkapital beträgt Achthunderttausend Mark.

Nach dem Gesellschaftsvertrage gewähren die Ge⸗ sellschafter Herren August Hartwig Wenzel ung Hermann Greifenhagen ihre Einlagen nach Söhe von 312 0900 in den ihnen und der offenen Handelsgesellschaft in Firma Aug. Wenzel in Neid⸗ Fardtsthal bisher gehörig gewesenen Grundstücken in Neidhardtsthal, Muldenhammer, Eibenstock und Hundshübel fammt allem todten und lebenden Inventar, Maschinen, Vorräthen u. s. w.

Deffentliche Bekanntmachungen sind in der Leip- ziger Zeitung zu erlassen.

Geschafts führer sind die Herren Fabrikbesitzer

August Hartwig Wenzel in und Neidhardts⸗ August Hermann Greifenhagen thal,

. . . Christoph Gustav Bretschneider a

und fanrd Curt Bruno Bretschneider Wolfsgrin. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Ge— schaftsführer erfolgen. Eibenstock, den 28. Februar 1991. gina Amtsgericht. C. 8)

Fhrig. Emden. 8625 Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 18 ist heute zu der Firma J. E. sKtrebs in Emden eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Wittwe Anni Caroline Friederike Conradine Krebs, geborene von Harten, zu Emden übergegangen und daß dem Handlungs⸗ gehilfen Johann Pommer zu Emden Prokura er⸗ theilt ist. Emden, den 1. Mär 1901. Königliches Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholf in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1 zeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

d SVW. Wilhelm

Handels⸗Register.

Emden. Bekanntmachung. 98527] Im biesigen Handelsregister Abtheilung . Nr. 18 it Keute zu der Firma A. G. Cramer zu Emden ingetragen; 39 ö. bisher von dem Kaufmann Adolph Geor Cramer betriebene Geschäft ist der Kaufmann Hinrich Lippo Cramer zu Emden als persönlich haftender Fefellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗

Berlin auch eigers

haft hat am 1. Januar 1901 begonnen, Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. ,, den 1. März 1901.

Königl. Amtsgericht. III. Frank rurt, Oder. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Steinbock, Frankfurt a. O., ist heute einge⸗ fragen: den Charles Töuin, und Oscar Hanschke, beide in Frankfurt a. D., ist Gesammtprokura er⸗ beilt. Frankfurt a. S., 2. März 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Freiberg. . (98530

unf Blatt 798 des Handelsregisters für den Be— zirf des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Mathilde Krumbiegel in Freiberg und als deren Inhaberin Frau Mathilde geschiedene Krum⸗ birgel, geb. Joachimsthal, daselbst eingetragen worden.

AUngegebener Geschäftszweig; Rohproduktengeschäft.

Freiberg, den 2. Mär; 1901.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Freiberg. . .

Auf Blatt 799 des Handelsregisters für den des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Ka August Eichhorn in Freiberg und als deren In. baber der Fischwaaren⸗ und Delikatessenhändler Herr Karl August Eichhorn daselbst eingetragen worden.

Freiberg, den 2. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg., Schles. 4

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heu

unter Nr. 98 die Firma: „C. Postler, Spedition und Möbeltransport mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. und ald deren Inhaber der Bahnspediteur Gustav Postler in Freiburg 1. Schles. eingetragen werden,

Freiburg i. Schl. den 1. März 18901. Königliches Amtsgericht. Freyburg. i . 4198

In das Handelsregister A. ist heute die Firma garl Roeder, Gleina, Inhaber der Kaufmann

Karl Roeder daselbst eingetragen:;

Die Firma F. Roeder ist gelöscht.

Freyburg (unstrut), den 27. Februar 1901.

Siebente Beilage

die Bekanntmachungen aus muster, Konkurse, fowie die Tarif und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deu

Central⸗Handels⸗Re

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche urch die Königliche Expedition des Deutschen Wil ere m , , 2

Mi

Die Gesellschaftsfirma firma eingetragen.

14. Februar 1901 in

Fürth. Zur Zeichnu

Unter dieser Fir besitzer Heinrich De

Kgl. Amtsge Gottesberg.

Bäckerei des Nied

Ferner ist daselbst

Halle, Saale.

worden:

Nr. 1192. der Fleischerm

Nr. 1193. der Kaufmann und daselbst.

Nr. 1195. Max Kaufmann Mar Gra

Halle. Saale.

Königliches Amtsgericht. Freyburæ. 98534

Im Handelsregister A ist heute die Firma Karl gühne Freyburg U. in Wilhelm Kuhne Freyburg Ü. geändert. Inhaber ist der Ziegelei— besitzer Wilhelm Kuhne daselbst.

Freyburg (Unstrut), den J. März 1801.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Befanntmachung. HSandelsregister Einträge. ; =

Actiengesellschaft Brauerei Zirndorf

bei Nürnberg.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 28 Dezember 1500 ist das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von 600 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugs. Aktien zu je 1666 0 um 60 00 sohin auf 1'500 000 , erhöht worden.

Sz 3 des Statuts ist demnach abgeändert.

Die neuen zum Nennwerthe ausgegebenen Attien erhalten von dem nach den Abschreibungen und Rück= lagen verbleibenden Gewinne vorweg bis zu 6 90 Dwidende, und zwar mit der Bestimmung, daß, wenn der Gewinn eines Geschäftsjahres nicht zur Gewährung dieser Dividende ausreicht aus dem Gewinn der folgenden Jahre vorweg Nachzahlung stattfindet. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Dorzügs Aktien das Recht, nach, Be. friedigung aller Gläubiger vor den zusammengelegten Aktien den Neminalbetrag der Aktien und die etwaigen Rückstände an Vorzugs-⸗Dividenden aus. bejahlt zu erhalten. Jede der neuen Aktien erhält 2 Stimmen. ü ; Von den eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden.

23) „Sp. Tietz u. Ce *, Zweigniederlassung Fürth.

In das unter obiger Firma von dem Kaufmann Julius Tietz betriebene Geschäft Vagrenbhaus i als Theilhaber der Kaufmann Arnold Dial os zneki in Nürnberg eingetreten und führen beide seit . Ja— nnar 1901 das ö unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort. Die Haupt⸗ niederlassung befinder sich in Nürnberg.

„Albrecht Kraus“ Fürth. 2

Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann lbrecht Kraus in Furth mit der Hauptniederlassung in Fürth und je ciner Zweigniederlasssng in Fürth und Langenzenn ein K 123 aft.

I „aver Gring“ Sieglitzhof.

Unter diefer Firma betreibt der Jlegeleibesitzer 6 Grins von Sieglitzhof daselbst eine Dampf⸗ iegelei.

) „Konrad Leonhardt * * Fürth.

Der Gefelsschafter Kaufmann Georg Friedrich Leonhardt in Burgfarrnbach 1 vom itz. Dktober 1899 an ausgeschieden, und führt Kaufmann Ernst

97991

tschen Eisenbab

gister für das

56 „Zitzmann Ce“ Fürth. Unter dieser Firma betreiben der Leder⸗ und Treibriemenfabrikant Adam Zitzmann und der Kauf mann Hermann Wassermann, beide in Fürth, seit

Leder und Treibriemenfabrik mit dem Sitz in

ft nur Sermann Wassermann berechtigt. 7) „Heinrich Delp, Buchdruckerei und Buch⸗ handlung“ Windsheim.

eine Buchdruckerei und Buchhandlung. Fürth, den 28. Februar 1991.

Von Amtswegen ist im Firmenregister die Firma:

vereins zu Gottesberg geloͤscht. Koͤnigliches Amtsgericht Gotzesberg. Hagen. West t. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A. ist heute die Fikma Otto Severin in Hagen und als deren Inhaber der Klempnermeister und Installateur Otto Severin daselbst eingetragen worden.

Otto Severin, Ida, geb. Kettler, aus

erwähnte Firma Prokura ertheilt ist. Hagen, den 25. F Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister Abtheilung A. sind Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen

Berlin, Mittwoch, den 6. März

den Handels, Güterrecht Vereins, Genossenschafts. Zeichen⸗ Muster⸗ und Böorsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchẽ⸗

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs. und Königlich Preußischen Staats

chael Leonhardt in ) Ges

(. ; OF ͤ als Alleininhaber unter unveränderter Firma sort.

wurde gelöscht und die Einzel⸗

offener Handelsgesellschaft eine

ng und Vertretung der Firma

betreibt der Buchdruckerei⸗ von Windsheim daselbst

richt als Reg.⸗Gericht. 98081

erschlesischen Knappschafts⸗

198535]

eingetragen, daß

*.

ebruar 1901.

Inhaber

Inhaber

nhaber Generalagent Martin Heuber

Nr. II94. Voltsblatt und Volksbuchhandlung Verleger Augußt Groß und als Inhaber der Verlagsbuchhändler August Groß daselbst.

Grau und als Inhaber der

u daselbst.

Halle a. S., den 24. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

98637

Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem S

itze zu Halle a. S. betr.

1901.

nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. Emu. 65)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

—— In

Bezu e tr. Heller Buchhandlung und iquariat und als Inhaber der Buchhandler Rudolf Heller daselbst. Rr. 1308. Heinrich Vogel und als Inhaber der Fleischermeister Heinrich Vogel daselbst Nr. 1253. Friedrich Reichardt und als. In— haber der Fleischermeister Friedrich Reichardt daselbst. Nr. 12106. Hugo Schütze und als Inhaber der Gastwirth Hugo Schütze daselbst. ö. Nr. 1211 Wilhelm Nietsch sen. und als In- haber der Fleischermeister Wilhelm Nietsch sen. daselbst. Nr. 1212. Edm. Julius Bethge und als In⸗

gspreis beträgt L S 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten ZO 8. rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 J.

Köln. Bekanntmachung. 98526 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: J. In Abtheilung A. am 1. März 1901 unter Nr. 622 bei der offenen Handele unter der Firma „Karl Werth Ce Die Gesellschaft ist aufgelöst. h Ser bisherige Gesellschafter Osear Tischbein, Kauf⸗ mann zu Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. am 1. März 1901 unter Nr. 677 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Bär“, Elberfeld, mit Zweig⸗

haber der Kaufmann Cemund Julius Bethge daselbst. nie derlassung in Barmen und Köln.

Nr. 1213. Hugo Busch und als Inhaber der Kaufmann Hugo Busch daselbst. .

Rr. 121 Karl Dankwarth und als Inhaber der Kaufmann Karl Dankwarth daselbst.

Halle a. S., den 28. Februar 19901.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind:

J Simon genannt Titus Bär, Kaufmann, Köln, Joseph TKatzenstein, Kaufmann, Köln, Dorold Bär, Kaufmann, Elberfeld. Befellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hannover. Bekanntmachung. 856

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 766 ist eingetragen die Firma August Gerstenberg mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber Kunst- und Sandelsgärtner August Gerften, berg in Hannover und als Prokurist Gärtner Carl Krainer daselbst.

Hannover, den 28. Februar 1901.

. Königliches Amtsgericht. 4X. Hannover. Bekanntmachung.

2. io 37 8 vo; * Nr 768 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 168

ist eingetragen die Firma Adolf Herzberg mit

Niederlassungsort Hannover und als Inhaber Kauf mann Adolf Herzberg in Hannover. Hannover, den J. Marz 1991. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Befauntmachung.

Ne d zu der Firma Ummeln⸗Sehnder Gewerk- schaft in Hannover eingetragen; Das Grundkapital st in Ausführung des Beschlusses der Generalver, sammlung vom 25. November 1900 auf 250 500 herabgesetzt. .

Hannover, den 1. März 1991.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. esd

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 100

ist heute zur Firma M. Fürstenheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 98544

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 28 ist heute zu der Firma Cellulosefabrit Memel Actiengesellschaft in Sannover eingetragen bezw. s wird' auf Grund der erfolgten Anmeldung ver offentlicht: Nach dem Beschlusse der Generalversamm. lung vom 14. Februar 1901 soll das Grundkapital um 500 000 6 erhöht werden.

n z * 8 ö eingetragen worden:

Nr. 1181. er Gasthofsbesitzer in Wansleben. Caf?

Nr. 1183. Emil

Nr. 1184. Carl

der Fleischermeister

Nr. 1186. lungsanstalt und Krumhaar und als Krumhaar daselbst.

Nr. 1187. Fried

selbst. Nr. 1157. Die

geändert worden.

aus der Gesellschaft Hermann Pfautsch

Nr. 1186 des

löscht worden. Halle a. S., den

Halle, Sanle.

übergegangen. Die

brider

Sitz Halle a. S. alle a. S., den

Malle, Saale.

Im Handelsregiste Firmen mit dem Si worden:

Nr. 1185. Fr. Kohl un . Amalie Kobl, geb. Herzau, daselbst. ͤ Broucewaarenfabrik, Bernicke⸗

als Inhaber

2

. 168 1* *** 8 *r 17 enberg und Kaufmann Carl Buttenberg

Roland

er Gastwirt

Hoeschel und

Kaufmann Emil Hoeschel dasel

Burgmann imd als Inhe

Sarl B

* iramann daselbst

gimnann daleld 86 l M

Metallgießerei Hermann Inhaber der Fabrikant Hermann

rich Schönbrodt und als In⸗

haber der Tischlermeister Friedrich Schönbrodt da⸗

ir. 1188. Albert Gentzsch und als Inhaber der Kaufmann Albert Gentzsch daselbst. Herner ist eingetragen bei:

Firma „Otto Sierau“ zu

Dalle a. S. ist in „Rothes Roß Otto Sierau“

Nr. 358. Die offene Handelsgesellschaft Knauer, Beil Co. zu Schwoitsch betreffend:

*

Der Gutsbesitzer C

tto Barth zu Zwintschöna ist ausgeschieden, der Kaufmann zu Wesenitz in dieselbe als

Fersonlich haftender Gesellschafter, jedoch ohne Ver⸗ tretungsbefugniß, eingetreten.

Firmenregisters Die Firma

„Hermann Nietzschmann zu Landsberg“ ist ge⸗

25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

sn,

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 343 Folgendes eingetragen: .

Tas unter ker Firma Gebrüder Böhme hier. selbst betriebene Zweiggeschäft ist in ein selbstãndiges

Geschäft umgewandelt. Dasselbe ist mit der Firma auf den Kaufmann Karl Hahnemann in Halle a. S.

Firma ist geändert in „Ge⸗

öhme“, Juhaber Karl Hahnemann,

26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

. r Abtheilung A. sind folgende tze zu Halle a. S. eingetragen

Hasseltrtelde.

1 w id als Inhaber Wittwe

Hannover, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. 4.

8a

3 SsSnelarenister 18 Dandelsregister

ige

r Firma „G. Wennei

pie 11

. Heide. Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Rr. 5 „Portland Cementfabrit und Ziegelei Attiengesellschaft in Pahlhuden getragen worden: ;

Der Fabrifdirektor Hugo Nosselt ist stande ausgetreten und an seine Stelle direktor Carl Johann Heinrich Jacobi Heide, den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

Heidelberg. ö. [98728 3u O. 3. 760 Bd. 2. des alten Firmenregihter wurde eingetragen: Bir ͤ Heidelberg. Die Firma und damit die Pro fura des Jakob Schlicksupp ist erloschen. Heidelberg, 27. Februar 1901. Großh. Amtsgericht.

8 r r 8811 *

Herne. e Die unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Firma:

Rettingsmeier Hemmer. (Gesellschafler. Schneidermeister Heinrich Nettingẽ. meier und früherer Hilfstelegraphist Julius Hemmer zu Herne) ist gelöscht am 28 Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht Herne. nonenstein- Erne al. 16066481 Auf Blatt 179 des Hande lere ters. * biesige Stadt sst heute verlautbart worden, daß die Firma Yen hl * Ranft in Hohenstein⸗Ernstthal durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und der Kauf⸗ mann Johannes Hermann Koch daselbst Liquidator ist. Königl. Amtagericht Dohenftein Ernstthal, am 28. Februar 1901. Serfling. nonenstein- Ernstthal. 126640 Auf Blatt 69 des HDandeltregisters für die Dörfer ist beute das Erlöschen der Firma Bernhard lnrich in Oberlungwin verlautbart worden. Königl. Amtsgericht Ddohenstein Ernstthal⸗ am 258. Februar 1901. Serfling.

ds gh ö

98541] Im hiesigen Handelsregister ist heute Abtheilung B.

L* irma „M. Schlicksupp n in

der Gefellschafter ist vertretungsberechtigt. II. in Abtheilung B;; . unter Nr. 76 bei der Firma: „Kölner Fremden⸗

blatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Köln.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom B. Februar

19561 it die Gesenschaft aufgelöst. Der bisherige

Geschäftsführer Franziskus Taver Servatius, Kauf⸗

mann zu Köln, ist Liquidator.

am 1. März 1901

Nr. 190 bei der Aktiengesellschaft unter der

ülfel“ zu Wülfel mit einer

de zu Köln unter der Firma

enwerk Wülfel, Filiale Coeln“.

dem Beschluß der Generalversammlung vom

mber 1859 ist Gegenstand des Unternehmens etrieb einer Maschinenfabrik und Eisengießerei seßlich verwandter Geschäftszweige, die Er⸗ gleicher oder verwandter Betriebe und Be— ieben.

Generalversammlung der sowie die Sonder⸗ aber der Prioritäts⸗ Stamm Aktien, Aktien ine d der vom gleichen Tage haben nach näherer Maßgabe der

bezüglichen Protokolle beschlossen: .

N daß die Befitzer von Stamm-Aktien, welche eine baate Zuzahlung von 50 Goo leisten, im ungeschmälerten Besitz' ihrer Stamm -Aktien verbleiben sollen und daß diejenigen Stamm⸗Aktien, für welche die Zuzahlung nicht geleistet wird, im Verhältniß von 193 1 zue sammengelegt und das Grundkapital entsprechend herabgesetzt werden soll; 6.

Laß die fämmtlichen Vorzugsrechte der Prioritäts⸗ Stämm - Aktien und Prioritäts Stamm Aktien itt. B. befeitigt und demzufolge sämmtliche Aktien unifiziert werden sollen;

3) daß das Grundkapital um den Betrag von Ho 400 ., zerfallend in 417 auf den Inhaber lautende Aktien je im Nominalbetrage von 1200 (6 erhöht werden soll. 2

Diese Beschlüsse sind bezüglich der Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 500400 c aus- geführt. ! .

Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist in der Weise durchgeführt, daß 256 Stück Stamm⸗ Aktien à 600 ½ς über insgesammt 15000 , deren

Vesitzer die beschlossene Zuzahlung von 50 0 nicht Mieiftet haben, für kraftlos erklart sind und statt brer eine neue Aktie im Nominalbetrage von

2065 „M ausgegeben und verkauft ist. Das ursprüng liche Grundkapital ist hiernach einerseits um 15 000 (66. verringert, andererseits um den Betrag der aus—

gegebenen Aktien über 1200 ½ wieder erhöht worden. as Grundkapital beträgt jetzt 1236 000 6, zer

in 1225 Aktien à 6060 M und 418 Aktien

m Kaufmann Peter Ernst Winnertz in Köln ist in der Weife ertbeilt, daß et in Gemein⸗ entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt

en Firma zeichnet. e Generalverfammlung vom 14. Dezember 1879 bat ein neues Statut beschlossen. F 14 lautet:

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen munen,

J wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von diefer allein oder von zwei Prokluristen,

2 wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Ferner wird bekannt gemacht;

Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 M sind zum Nennwerthe zuzũglich eines Pauschalbetrages zu den Kosten für Druck, Stempel ꝛc. von 25 6 pro Aktie ausgegeben.

S 3 der Statuten lautet: n

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichs⸗Auzeiger,

2 das Hannoversche Tageblatt,

3) den Hannoverschen Courier unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem bie Belanntmachungen von dem Vorstand der dem Aufsichtsrath ausgehen, der Zusgtz Der Vorstand bezw. . Der Aufsi ytsraih“ nebst Unterschrift des Vor⸗ stands Tehw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Siellvertreters hinzuzufügen ist.

Jede Belanntmachung gilt, someit das Gesetz nichts Anderes vorschreibt, als hinreichend publiziert, wenn sie einmal veröffentlicht worden ist.

Ss 36 der Statuten lautet:

Die Berufung der Generalrersammlung erfolgt mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versamm⸗

r

, mne, mm nem , , .