—
9
k
Se . ,
lung durch . in den Gesellschafts⸗
blättern. Der Tag der Berufung und der Tag der
Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Kgl. Amtsgericht, Abth. III 2 Köln.
HRönigstein, Elbe. ; ; 95729 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma: G. Greifenhagen Ce, Stuhl⸗ und Möbel⸗ fabrik Hütten Königstein in Liguidation be= treffenden Blatte 111 des hiesigen Handelsregisters ist heute der Kaufmann Herr Oswin Dähne in Königstein als weiterer Liguidator eingetragen worden.
Fönigstein, am 25. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht.
Brunst.
Königswinter. 98550
In das Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden die Gesellschaft Ziegel⸗ werk Rheinbreitbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Honnef. Gegenstand des Unternehmens ist der Her * einer Ringofen⸗Ziegelei zur Herstellung von Ziegelsteinen und Thonprodukten. Geschäftsführer ist der Architekt Friedrich Schrey in Honnef, sein Stellvertreter Kaufmann Johannes Schrey in Krefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist fest⸗ gestellt am 21. Februar 1991. Die Dauer der Hesellschaft ist auf 25 Jahre festgesetzt. Findet während dieser Zeit Ankauf neuer Ländereien oder Anpachtung weiterer Ziegelei⸗Gelände statt, dann soll das Unternehmen bis zu deren Inhalt verlängert werden. Das Stammkapital beträgt 100 000 6 Auf das Stammkapital sind folgende Einlagen gemacht;
1) Grundstücke in der Gemeinde Rheinbreitbach Flur 17 Nr. 292 196 Nr. 205, Nr. 204, Gesammt⸗ größe 21 a 37 gin, eingetragen im Grundbuch von Tin; Band 21 Blatt 67 Artikel 10912 und Gemeinde Scheuren Band 19 Artikel 925 Flur 11 Nr. 24 Rr. 25, Nr. 75, Nr. 76, Nr. 77, Gesammtgröße 55 a 15 m, Gesammtgröße aller Grundstücke 76 a 52 4m im Werthe von M 15000.
2) Die Ausbeutung der von der Gemeinde Rhein⸗ breitbach auf 25 Jahre angepachteten Parzelle Rhein⸗ breitbach Flur 17 Nr. 291/196 Distrikt, Zimmerschoß, Gesammtgröße 2 ha 98 a 50 4m im Werthe von 30 000 .
3) In aufstehenden Gebäuden als Ringofen, Arbeiterwohnungen mit Bureau⸗Anbau, Stallungen, Schuppen im Werthe von 52 000 (6
4) Bewegliche Gegenstände als Feldbahnen, Karren, Formen, Lehmmühlen, eiserne Dielen. Betten, Bettzeug, Koch⸗ und Eßgeschirr sowie Möbel im Werthe von 3000 M.
Der Gesammtwerth der 100 000 .
Die bezeichneten Gegenstände sind von den Gesell— schaftern Hermann Joseph Küppers, Fabrikant zu Krefeld, Fohannes Schrey, Kaufmann zu Krefeld, und Ehefrau des Architekten Friedrich Schrey, Auguste, geborene Prenger, ohne Geschäft zu Honnef, gemein⸗ schaftlich auf das Stammkapital eingebracht worden. Der Geldwerth, zu dem diese Einlagen angenommen sind, beträgt für den Antheil des Hermann Joseph Küppers 41 000 ½, für den des Johannes Schrey 31 550 M und für den Antheil der Frau Friedrich Schrev 28 000 (s.
Königswinter, den 25. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Einlage beträgt also
Leipzig. 98552
Auf Blatt 9566 des Handelsregisters, die Firma W. O. Beck Co.,, Commanditgesellschaft für funstgewerbliche Glasmanufaktur in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaftt aufgelöst und daß der Kaufmann Herr
Merseburg. Es sind im Handelsregister Abtheilung A.
Nr. 207 Albin Thieme
5 Albert Bielig 9
Heinrich Lagler .
Gustav Franke Emil PVatzschte Franz Schönfeld Auguste Böttger é
Karl Hennicke Heinrich Grothe
Merseburg
* Keuschberg Merseburg
Emil Friedrich Rönneberg in Leipzig zum Liquidator bestellt worden ist.
Leipzig, den 2. März 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Müller. Ludwigshafen, Rhein. 98553 Regiftereinträge. Eingetragen wurden: .
I) Die Firma „Hans Zechentmanyer“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist der Polsterer und Möbethändler Hans Zechentmayer, in Ludwigs⸗ hafen g. Rh. wohnhaft. .
J Die Firma „Barbara Demmer“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaberin ist Barhara, eb, Merkte, in Ludwigshafen 4. Rh. wohnhaft, Fhefrau von Jacob Demmer, eine Musikinstrumenten⸗ handlung betreibend. .
3) Die Firma SJosef Hammerschlag“ mit Sitz in Dürkheim. Fnhaber ist der Weinhaͤndler Josef Hammerschlag in Dürkheim.
4) Die Firma „Friedrich Weber“ mit Sitz in Dürkheim a. H. Inhaber ist der Mühlenbesitzer Friedrich Weber in Dürkheim.
Ludwigshafen a. Rh., 1. März 18901.
Kgl. Amtsgericht. Mainz. 98730
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: Siegmund Cahn. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Siegmund Cahn ein Dandelsgewerbe Angegebener Geschäftszweig: Senfal für Immobilien und Hypotheken).
Mainz, 1. März 1901.
Großh. Amtsgericht. Marburg. 98554
Bei den in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen:
Anna Pfannenschmid in Marburg und Ludwig Volk in Marburg ist vermerkt worden:
„Von Amtswegen gelöscht.“
Marburg, den 28. Februar 19091.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Meissen. 98555
In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
auf Blatt 106 die Firma Emil Hummitzsch in Meißen und
auf Blatt 164 die Firma Aloys Seidel Nachf. in Meißen.
Meißen, am 23. Februgr 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Meissen. 98556]
In dem Handelsregister des vormaligen Gerichts⸗ amts Meißen ist heute auf Blatt 49 die Firma Vetter C Quittel in Weinböhla gelöscht worden.
Meißen, am 23. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Melle. 98557]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma M. Neugarten Coe in Melle (Nr. 7 des Registers) Folgendes eingetragen:
Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sally Münchhausen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Spalte 3: Kaufmann Josef Seligmann in Melle (welcher die Firma nunmehr als alleiniger Inhaber übernommen hat).
Melle, den 4. März 1901.
Königliches Amtsgericht. IJ.
98558
folgende Firmen und Inhaber eingetragen:
Gastwirth Albin Thieme,
Kaufmann Albert Bielig,
Kleiderhändler Heinrich Lagler,
Fleischermeister Gustav Franke,
Kaufmann Emil Patzschke in Keuschberg
Handelsmann Franz Schönfeld,
verwittwete Gastwirth Auguste borene Becker,
Kaufmann Karl Hennicke,
Kaufmann Heinrich Grothe,
Böttger
1. . Wittwe Emilie Minna Josephine atthes, geborene Hoegel, II. seine Kinder: a. Minna Johanna, geboren am 8. Sep⸗ lember 1336, b. Emilie Sophie Elsa, geboren am 11. Sep⸗ tember 1389 . — Geschwister Matthes in Kösen — als persönlich haftende Gesellschafter. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur a. die Wittwe Marie Matthes, geborene Hörold, b. die Wittwe Minna Matthes, geborene Högel, beide in Kösen, gemeinschaftlich ermächtigt. Naumburg 4. S., den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Veisse. 985670
In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma:
Neiffer⸗Granitwerke, Aktiengesellschaft, Neisse (Nr. 5s des Registers am 2. März 1901 Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Taplick in Neisse ist Prokura ertheilt.
Königliches Amtsgericht Neisse. Pinneberg. Betanntmachung. 98573
Im Gesellschaftsregister Nr. 14 ist bei der Firma: Brennerei Tornesch, Actiengesellsch. in Li⸗ quidation, mit dem Sitze in Tornesch, ein⸗
Pinneberg. Bekanntmachung. 98574 Im Handelsregister A ist Nr. 39, Pinneberger Eisenbauanstalt, P. Hoßfeld in Pinneberg, eingetragen: . Die Riederlassung ist nach Hamburg verlegt.“ Pinneberg, den 14. März 1901. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Der Holzhändler Josef Samuel in Rodalben betreibt daselbst unter der Firma „Josef Samuel“ eine Holz- und Baumaterialienhandlung und eine Zementziegelfabrik. Pirmasens, den 2 März 1901. K. Amtsgericht.
98572
Plauen. 98575 Auf dem die Firma Ewald Ehrhardt in Plauen betreffenden Blatt 1132 des hiesigen Handesregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Walter Eduard Rascher in Oelsnitz i. V., in das bezeichnete Handelsgeschäft, dessen Firma künftig Ehrhardt Rascher lautet, als Gesellschafter eingetreten ist, und daß die hiermit begründete Handelsgesellschaft am 1. März 1901 begonnen hat.
Plauen, am 1. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Quedlinburg. 98576
Die hier im Firmenregister unter Nr. 398 ein⸗ getragene Firma Stolle C Co —eingetragene In⸗ . Frau Anna Stolle, geb. Krause, hier — ist erloschen. Die Firma wird gelöscht werden, wenn nicht die Rechtsnachfolger der obengenannten jetzt verstorbenen Inhaberin bis zum 1. Juli 1901 Widerspruch erheben.
Quedlinburg, den 27. Februar 1901. Koͤnigliches Amtsgericht. Resensburg. Bekanntmachung. 98577 Eintragung in das Handelsregister betr,
Der Kaufmann Robert Aue in Regensburg betreibt das bisher unter der Firma 3. R. Dietzel Nachf.“ in Regensburg geführte Rauch- und Pelzwaarengeschäft nunmehr unter der Firma „Robert Aue“ fort.
Regensburg den 2. März 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. J. Reichenbach, schles.
Handelsregister Abtheilung A., 26. Februar 1901:
Nr. 1I0. Firma Schlesische Elektrizitätswerke Wilhelm Petschel, Reichenbach i. Schl., In— haber Ingenieur Wilhelm Petschel, Reichenbach, Schles.;
98578] eingetragen am
am 28. Februar 1901 der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Benjamin Gottschalk in Schlewe gelöscht und Folgendes eingetragen:
Spalte 3. Hugo und Richard Gottschalk, Kauf⸗ leute in Schlawe. ö .
Spalte 6. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1901 begonnen.
In dem früheren Prokurenregister ist unter Nr. 15 eingetragen, daß die dem Kaufmann Hugo Gettschalk für die bisherige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Schlawe, den 28. . 1901.
Königliches Amtsgericht. Schlawe. Bekanntmachung. 987351
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 124 bei der Firma J. W. O. Wittig eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Buchhändler Franz Hopff in Schlawe übergegangen. .
In unfer Handelsregister A. ist darauf. heute unter Nr. 23 die Firma J. W. O. Wittig's e Franz Hopff in Schlawe und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Hopff in Schlawe eingetragen.
Forderungen und Schulden sind nicht übernommen.
Schlawe, den 28. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Schlawe. Bekanntmachung. 98736
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 201 bes der Firma „Schlawer Ofen & Glasurfabrik Sally Aron“ eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Conradt in Schlawe übergegangen.
In unser Handelsregister A. ist darauf heute unter Ni. 21 die Firma Schlawer Ofen & Glasur⸗ abrik Emil Conradt in Schlawe und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Conradt in Schlawe eingetragen: Forderungen und Schulden sind nicht übernommen.
Schlawe, den 28. . 1901.
Königliches Amtsgericht. Schlawe. Bekanntmachung. 98737
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1941 bei der Firma Berliner Waarenhaus R. Wolff eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Levy in Schlawe übergegangen.
In unfer Handelsregister A. ist darauf heute unter Nr. 20 die Firma Berliner Waarenhaus R. Wolff, „Rotes Haus“ in Schlawe und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Levy in Schlawe ein— getragen.
Schlawe, den 28. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 98583
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am 4. März 19601 eingetragen worden: Nr. 19. Firma Juch Weber in Schmalkalden. Die Grell schafter der am 20. Februar 1991 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Otto Weber und Ernst Juch in Schmalkalden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theilhaber ermächtigt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. 2.
Schneeberg. 98584 In das hiesige Handelsregister für Schneeberg ist auf Blatt 243 die Firma Hotel Stadt Leipzig. Adolf Drechsel in Schneeberg und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Gustav Adolf Drechsel in Schneeberg, auf Blatt 244 die Firma Rathe= keller Anno Bierast in Schneeberg und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Franz Arno Bierass dafelbst, auf Blatt 245 die Firma Hotel sächs. Haus Carl Weithaas in Schneeberg und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Carl Heinrich Weithaas daselbst, sowie in das hiesige Handelsregister für die Städte Neustädtel und Aue und die Dorfschaften auf Blatt 334 die Firma Sotel - Carlsbader⸗Haus. Emil Dittrich in Neustädtel und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Max Emil Dittrich in Neustädtel, und auf Blatt 335 die Firma Hotel zur Eiche. Albert Liebsch in Aue und als deren Inhaber der Gast—⸗ wirth Herr Heinrich Albert Liebsch daselbst heute eingetragen worden. — AUngegebener Geschäftszweig: bez. Gastwirthschaft. . Schneeberg, den 2. Mär; 1901. Königliches Amtsgericht.
Hotelgeschäfte und
rgard, Pomm. 8689]
8 umser Hande r rc t A. ist heute unter
Nr Yo die Firma . Ristom zu Lenz i. Vom.
und als deren Inhaber e. ZJieglermeister Karl Ristow
st eingetragen worden.
. 53 den 28. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
tettim. ö. 98591 ä. In unser Handelsregister A ist heute unter h 282 ber der offenen Handelsgesellschaft „Behr X Unger mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 15. gebruar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. —
Stettin. ö . 98592] In unser Handelsregister A, ist, heute unter Ne 30 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Reinke Sohn“ mit dem Sitz in Stettin ein⸗ gettagen: Dem ertheilt. Stettin, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 3 . 98593 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 507 die offene Handelsgesellschaft „Podejucher Holz. bearbeitungsfabrik Ritter Schreiber“ mit dem Sitze . Podejuch eingetragen. Die Gesell— schafter sind: Wilhelm Ritter, Böttchermeister, Podeiuch, Emil Schreiber, Böttchermeister, odejuch Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 be— gönnen. Stettin, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Richard Schultz in Stettin ist Prokura
Stettin. . 98695
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 54 bes der Aktiengesellschaft „Uommersche Depositen⸗ fasse und Wechselstube der Bank für Handel und Industrie“ mit dem Sitze zu Darmstadt und ciner Zweigniederlassung in Stettin eingetragen:
Eduard Schwarzmann, Rentier, Straßburg i. E., sst stellvertretender Direktor.
Stettin, den 21. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 98590 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2675 bes der Firma „Gutmacher * Co“ zu Stettin eingetragen: Die Firma ist in „Emil Liepmann, Tapetenfabrik“ geändert. Stettin, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. — 9859]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 690 bei der offenen Handelsgesellschaft „Fricke K Sponholz“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Heinrich Alfons Fricke in Stettin führt das Handelsgeschäft unter gleicher Firma fort.
Stettin, den 21. Februar 1901.
Abth. 15.
Königliches Amtsgericht. Strassburg. Gesellschaftsregister des 98396] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Straßburg i. Els.
In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
) In Band VIII unter Nr. 98. ͤ Bank für Handel und Ildustrie nit dem Sitze in Darmstadt, Iweigniederlassung in Straßburg. Der Gesellschaftsvertrag in seiner setzigen Fassung ist am 12. Dezember 1899 festgestellt und gültig vom 1. Januar 1900 ab.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, sedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsraths. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für cinen gewährten oder zu gewährenden Kredit, sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicher— stellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsraths gestattet.
Das Grundkapital besteht aus 105 0090 000 6, ein— getheilt in 105 000 auf den Inhaber lautende voll⸗
Gegenstände genügt die Unterschrift zweier vom Vor⸗ stande hierzu besonders bevollmächtigte Beamten.
Der Vorstand besteht aus drei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufssichtsrath ernannt werden. Die Ernennung von Vorstandsmitgliedern Direktoren) oder Stellvertretern (stellvertretenden Direktoren) kann nur bei Anwesenheit von mindestens zwei Dritteln und mit Zustimmung von mehr als der Hälfte der zur Zeit im Amte befindlichen Mit— glieder des Aufsichtsraths erfolgen. Diese Er⸗
nennungen sind jederzeit widerruflich.
Die Entlassung ohne Ablauf der Vertragsdauer kann nur dann ausgesprechen werden, wenn zwei Drittel der im Amte befindlichen Aufsichtsraths⸗ mitglieder sich dafür aussprechen.
Die Generalversammlungen sind in Darmstadt ab— zuhalten; zu denselben beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrath in der weiter unten gedachten Form die Aktionäre, wenigstens 30 Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung. und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“.
Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Generalversammlung ein Antrag auf Abänderung der Satzungen unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt in der Bekanntmachung erkennbar gemacht werden. Eine Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt im „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, und zwar einmal, sofern nicht durch das Gesetz oder durch die Satzungen öftere Bekanntmachungen vor⸗ geschrieben sind.
Für diese Bekanntmachungen sind diejenigen Formen maßgebend, welche die Satzungen für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreiben. Solche Be⸗ kannkmachungen der Gesellschaft, deren Erlaß geseß— lich oder satzungsgemäß dem Aufsichtsrathe über⸗ tragen ist, soll der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte: „der Auf⸗ sichtsrath“ und seine Unterschrift hinzufügt.
2) In Band V unter Nr. 990 bei der offenen Handelsgesellschaft Louise Korb u. Co. in Straßburg:
Dem Kaufmann Rephal Levy in Straßburg ist Einzelprokura ertheilt.
Straßburg i. E., den 1. März 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Stri eg an. 98597
Bei der Aktiengesellschaft für Bürsten⸗Industrie vormals C. H. Roegner in Striegau i Schl. und D. J. Dukas in Freiburg i B. zu Striegau, Rr. 3 des Handelsregisters Abtheilung B., ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Scupin zu Striegau im Verein mit den Prokuristen Geismar und Rehse in Striegau Gesammtprokura ertheilt und daß die Prokura des Theodor Scholz erloschen ist.
Striegau, den 1. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Sulz, Veck ar. K. Amtsgericht Sulz a. N.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute eingetragen bei Nummer:
57) „Karl Fischer, Bierbrauerei in Rosen⸗ feld“, Inhaberin: Friederike Fischer, Wittwe in Rofenfeld, Prokuristen: C. Fischer und H. Fischer in Rosenfeld; diese sind ermächtigt, jeder sinzelne und selbständig die Firma zu zeichnen. .
5s) „Heinrich Adrion, Schenkwirtschaft, Mehl- u. Weinhandlung in Sulz, Inhaber: Heinrich Adrion in Sulz.“
5693 „Johannes Bosch, Buchdruckerei mit Verlag des Bezirksamtsblattes „Sulzer Chronit u. Eyachbote“ sowie Papierhandlung in Sulz, Inhaber: Johannes Bosch in Sulz.“
66 „Jakob Schenk, Gastwirtschaft z. Schwanen, Bierbrauerei u. Steinkohlenhand⸗ lung in Sulz, Inhaber: Jakob Schenk in Sulz.“
Den 20. Februar 1901.
3 A ł
— f —
98151
Traunstein. Bekanntmachung. 98152
Im . Gesellschafts⸗Register wurde eingetragen die Firma
„Stockmaier ' scher Gasthof, Inh. Gebr. Lumberger“,
offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Ruh⸗ polding. Amtsgerichts Traunstein, offene Gesell⸗ schafter sind
1) Johann Lumberger,
2) Josef Lumberger, beide Gasthofbesitzer und in Ruhpolding wohnhaft; jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell schaft, insbesondere zur Firmenzeichnung für sich allein berechtigt.
Das vom früheren Alleininhaber Georg Stock⸗ maier, Gasthofbesitzer in Ruhpolding betriebene Ge⸗ schäft — Gasthof mit Dependence für Fremden⸗ beherbergung nebst Bad, Metzgerei und Lohnkutscherei
— wurde von der Gesellschaft am 10. Juli 1900, an welchem Tage die Gesellschaft begonnen hat, übernommen.
Traunstein, am 28. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Varel. Amtsgericht Varel Abth. II. 8154
In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute zur Firma Fleischwaarenfabrik Jaderberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Folgendes eingetragen z Spalte 5: Geschäftsführer ist der alleinige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Luerssen in Bremen.
1901, Februar 12.
Varel. Amtsgericht Varel Abth. II. 353153)
In das Handelsregister Abtheilung Seite 44 ist heute Folgendes eingetragen:
Spalte 1 Nummer der Eintragung): 1.
Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung ꝛe.): Anna de Levie zu Bockhorn. ;
Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns ꝛc.): Die Ehefrau des Viehhändlers Hartog Benjamin de Levie, Anna Gerhardine Sophie, geborene Harms, zu Bockhorn.
Spalte 4 (Prokura): Dem Viehhändler Hartog Benjamin de Levie zu Bockhorn ist Prokura ertheilt.
Der Geschäftszweig ist Viehhandel“.
Varel, 1901, Februar 22.
Vechelde. 98598
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 82 die Firma:
Hermann Steinbrück, als deren Inhaber der Kolonial⸗ und Material⸗ waarenhändler Hermann Steinbrück, als Ort der Niederlassung Vechelde eingetragen worden.
Vechelde, am 27. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht. N o se.
Viersen. 98599
In das hiesige Handelsregister X. ist heute unter Nr. 18 die Firma „Dampf⸗Falzziegelfabrik Jakob Drießen jr.“ mit der Niederlassung zu Helenabrunn und als deren Inhaber Jakob Drießen jr. daselbst eingetragen worden.
Viersen, den 2. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Weissenels. 986001
In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 266 die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Heimer K Co mit dem Sitze zu Weißenfels eingetragen. Gesellschafter sind: I) Schuhfabritant Linus Heimer, 2) Clara Vogt, Ehefrau des Schuh⸗ fabrikanten Friedrich Vogt, Handelsfrau, zu Weißen fels. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Weißenfels, den 2. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Wismarn. 8601
In das hiesige Handelsregister Seite 231 Nr. 217 ist zur Firma „Gebr. Lutze“ zufolge richterlicher Verfügung vom 27. v. Mts. heute eingetragen:
Spalte 3: Die Firma ist erloschen.
Spalte 6: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige
Wismar, den 2. März 1901.
. 6 G. rue
Schiffer ⸗Lade⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß
der Generalversammlung
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Befanntmachung. 98663 Mit Statut vom 3. Februar 1501 wurde unter der Firma „Molkerei Buch a W., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Buch a. W. eine GemMssenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Geschäftsbetrieb zum Zweck möglichst vortheilhafter Verwerthung der in den Gehöften der Genossen produzierten Milch. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die zeichnenden zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden in der zu Ansbach erscheinenden Fränkischen Zeitung“ ver⸗ öffentlicht. Der Vorstand besteht aus den Herren: 1) Dürner, Friedrich, J. Vorstand, 2 Bruder, Leonhard, II. Vorstand, 3 Burkhard, Friedrich, Kassier, 4) Pfeiffer, Adam und 3) Walther, Georg, Beisitzer, sämmtliche Oekonomen in Buch a. W.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des unterfertigten Gerichts Jedem gestattet.
Ansbach, 2. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. Schaezler. KEalingen. 96961 K. Württ. Amtsgericht Balingen.
Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Ge— nossenschaft Darlehenskassenverein Meßstetten, E. G. m. u. H. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1901 wurde an Stelle des statutengemäß ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Sautter der Küfer Friedrich Ast in Meßstetten gewählt und das Vorstandsmitglied Stefan Müller, Fabrikauf⸗ seher in Meßstetten, zum Stellvertreter des Vereins vorstehers bestellt.
Den 23. Februar 1901.
Oberamtsrichter Böltz.
KEBrombens. Befanntmachung. 97738 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der zu Bromberg,
31. Januar 1. Februar 190 das Statut geändert ist. Bekanntmachungen erfolgen danach in der Ostdeutschen Presse in Bromberg, den Danziger Neuesten Nachrichten in Danzig und der Königsberger Allgemeinen Zeitung in Königsberg i. Pr. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichs⸗-Anzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Willenserklärungen und Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgen durch drei Mitglieder unter Beifügung ihrer Namensunterschrift. Der Vorstand besteht fortan aus 5 Mitgliedern. Franz Stolinski ist aus dem Vorstand ausgetreten, Eduard Krause in Bromberg, Andreas Omniezynski in Danzig und Otto Fuhrmann in Schmalleningken sind in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
vom
Crailsheim. Kgl. Amtsgericht Crailsheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 13: Molkereigenossenschaft Honhardt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Honhardt, eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Januar 1901 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausge
98674
tretenen Mitglieder Georg Lober, Bauer
und Schultheiß, und Michael Brehm, Bauer, beide in
1 ( le * k seitige Honhardt, als Vorstandsmitglieder neu gewählt: Uebereinkunft aufgelöst und die Liquidation beschafft. ; 5 gewähl
Jakob Kampmann, Bauer in Honhardt, zugleich Vereinsvorsteher, und Gottlieb Stegmeier, Gastwirth in Honhardt.
—
Den 28. Februar 1901.
e, =
Dr. Gilbert. Oberamtsrichter Bertsch. Dingelstädt. 98664 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
wWwittenberz, Her. Halle.
gejahlte Aktien von je 1000 M½ (Nr. 1— 105000). He H In unser Handelsregister ist eingetragen
Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht begrenzt. Mitglieder des Vorstands sind: . ; ) Carl Parcus, Bankdirektor, in Darmstadt;
Nr. III. Firma Hermann Foerster, Reichen⸗ bach, Schles. Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Foerster ebenda.
Kaufmann Carl Stürzebecher, pon 207 bis 210, 212 bis 216 in burg.
Carl Stürzebecher
—
Schwedt. . 8h] Bei der unter Nr. 60 des hiesigen Handelsregisters
Merse⸗
2 Re, , .
Firma: nan .
r
/ /
.
Februar 1991. Königliches
Merseburg, am 26.
98559 Nr. 23
Möns. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A. ist heute unter Folgendes eingetragen:
Die Firma Gerh. Teewes Nachfolger In⸗ haber August Paffrath in Homberg a. Rh. lautet nunmehr „Aug. Paffrath“.
Mörs, den 27. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des 198731 Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els.
Band V Nr. 136 ist heute bei der Firma Starck Cie in Mülhausen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen und die Liquidation beendet.
Mülhausen, 27. Februar 1991.
Kaiserl. Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neueingetragene Firmen.
1) Oscar Helbig. Unter dieser Firma betreibt der Cafstier Oscar Helbig in München, Odeons— platz 8, 9 und 10, das Café nebst Konditorei Helbig vorm. Lutz!
2 VB. Schmidt J. Langhauser. Unter diefer Firma betreiben die Buchhalterswittwe Barbara Schmidt und Weinküfer Josef Langhauser, beide in München, Khidlerstraße 141, in offener Handels- geselischast seit J. März 1991 eine Weingreßhand. lung. Kaufmann Johann Langhauser daselbst ist Prokura ertheilt.
3) Anna Krenbauer. trelkt die Kaufmannsgwittwe Anna Krenbauer in München, cn n the m age, ein Zirkularbeförde⸗ rungsinstitut nebst Schreibburegu Merkur!
Süddeutsche Fischereigeräthe⸗ A Nen⸗ 4 München Carl Aug. Schmolz.
nter dieser Firma betreibt Kaufmann Carl August Schmol; in München, Holjstraße 17 Rckgbde, ein Fischerei. und Netz Fabrlkationsgeschaäft.
Karl Schneider Babenstubers Nach⸗ folger. Unter dieser
Unter dieser Firma be⸗
Amtsgericht.
98732)
Abth. 4.
meister Karl Schneider in München das von dem Steinmetzmeister Carl Babenstuber daselbst unter der Firma: „Carl Babenstuber“ betriebene, ohne Außenftände und Verbindlichkeiten auf ihn über⸗ gegangene Steinmetzgeschäft, ebenda, Thalkirchner⸗
straße 18, fort.
B. Veränderungen.
D S. Berger. Diese Firma wurde in „Norbert Berger“ geändert.
2) Josef Bauer Co. Nach Ausscheiden des Theilhabers Moritz Bauer in München aus der unter dieser Firma bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft fübrt der Theilhaber Kaufmann Josef Bauer dafelbst das Fabrikationsgeschäft chemischer Präparate ebenda, Joserhfritalstraße 1, unter der gleichen Firma im Einzelbetriebe fort. ;
Seilmann' sche Immobiliengesellschaft ( Attiengesellschaft)t“ dans Weliel in München wurde als stellvertreten? . n bestellt.
C. TLVöschungen.
) Withelm Herrlinger. Diese Firma mit dem Sitz in Freising ist infolge Geschaftsverkaufs erloschen.
2 Babette Wolff. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
München, den 2. März 1991.
K. Amtsgericht München J.
wünster,. Westt. Bekanntmachung. [98566 3!
Bei der unter Nr. 35 des Handelsregisters Ab theilung A. eingetragenen Firma S. A. Schulte zu Münster ist heute vermerkt, daß der Ghefrau des Firmeninhabers, Maria Schulte, geb. Mülder, zu Münster Prokura ertheilt ist.
Münster, 1. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Vaumbur, Saale. 98h69]
Bei der unter Nr. 293 des Handel sregisters A. eingetragenen Firma Friedrich Matthes Erben zu Kösen ist heute vermerkt worden; An Stelle des Kaufmanns August Matthes in Kösen sind dessen
Firma führt der Steinmetz- Erben getreten:
Amtsgericht Reichenbach, Schles. Rosswein. 98579 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist die auf Blatt 322 eingetragene Firma Friedrich Simon in Roßwein gelöscht worden. Roßwein, am 4. März 1901. Königliches Amtsgericht. Kaiser. Saxan. 1985734
Die Prokura des Kaufmanns Julius Erdmann zu Barge für die Firma A. Ziem Barger Mühle zu Barge (Nr. 7 des Handelsregisters A.) ist heute gelöscht.
z Amtsgericht Sagan, den 2. März 1901. sSehlawe. Bekanntmachung. 985 S0]
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter den folgenden Nummern verzeichneten Firmen eingetragen worden, und zwar:
am 26. Februar 1991
. Rr. 37. Hulda Menger in Schlawe, . Nr. 59. A. J. Maass in Schlawe, Nr. 75. N. Rewald in Bartin,
d. Nr. 113. A. Rosen in Söllnitz,
. Nr. 189. Paul Neitzel in Schlawe.
2) am 27. Februar 1901:
Nr. 7II. Tallmann Salomon in Schlawe.
3) am 28. Februar 1901:
Nr. 191. Abr. Aron in Schlawe.
In unser Gesellschaftsregister ist das Erlöschen der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handel sgesellschaft Geschwister Jonas in Schlawe am 26. Februar 1901 eingetragen.
Schlawe, den 28. Februar 1901, Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregister A. ist heute unter Nr. 22 die Firma Nom mersche Stuhlfabrik Zally Aron in Schlawe und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Aron in Schlawe eingetragen.
Schlawe, den 28. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. sSehlawe. Befanntmachung. 98582
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 19
(Firma Schlawer Mühlenwerte B. Gottschalt⸗
Schlawe. 98581
In unser
Abth. A. eingetragenen Gesellschaft Benger 4 Loewmn ist heute eingetragen worden:
Die Niederlassung in Schwedt ist eine Zweig— niederlaffung, die Hauptniederlassung befindet sich in srüstrin. Der Frau Jenny Loewy, geb. Pinoff, zu Küstrin ist Prokura ertheilt.
Schwedt, den 26. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. schwerin. Meckl. 98586]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Rr i5f, Firma „Schweriner Portland Cement⸗ und Kalkwerke, Stehmann Heitmann“ zu Wickendorf, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schwerin (Mecklb.), den 4 März 1901. Stolz, Aktuar⸗Geh.,
Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. Sobernheim. 98145
Unter Nr. ? des Handelsregisters Abtheilung. A wurde heute eingetragen die Firma Alberk Will⸗ mann mit dem Sitze in Sobernheim und als deren Inhaber der Uhrmacher und Goldarbeiter Albert Willmann in Sobernheim.
Sobernheim, den 27. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Sögel. Bekanntmachung. 98587]
Ins hiesige Handelsregister A. ist heute ein getragen:
1 Nr. 6 jzur Firma A. Buchholz ¶ Börger):
Die Firma ist erloschen; das Geschäaft ist mit Akfivis und Passivis durch Vertrag auf Kaufmann Heinrich Schülz in Börger übergegangen, der es unter der Firma „Heinrich Schulz“ fortführt;
2) unter Nr. 39: die Firma r. Schulz ⸗ mit dem Sitze in Börger und als Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Schulz zu Börger.
Sögel, den 1. Marz 1991.
Königliches Amtagericht. Sitnrgard, Iomm. 98585
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 327 bei der Firma „Hugo v. Bonin, Schönwerder A“ eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen !).
targard ji. Pomm., den 23. Februar 1901. Königl. Amtegericht. Abth. 5.
2) Carl Friedrich Hedderich, Geheimer Kom nerzienrath, in Darmstadt; Richard Michelet, Bankdirektor, in Berlin: Jean Andreae, General-Konsul, in Frank— furt a. M.; Mr. Jakob Rießer, Justizrath, in Berlin; Emil Hirsch, stellvertretender Direktor, in Berlin; Adolph Hügel, Bankdirektor, in Darmstadt; Carl Roger, Bankdirektor, in Frank— furt a. M.; Hermann Marks, stellvertretender Direktor, in Berlin; Max Magdeburg, stellvertretender Direktor, in Berlin; Richard Lewin, stellvertretender Direktor, in Berlin; Eduard Schwarzmann, stellvertretender Di rektor, Rentier in Straßburg.
Zum Leiter der Zweigniederlassung in Straßburg hPurde durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. Januar d. J. der am gleichen Tage zum stell⸗ vertretenden Direktor der Bank ernannte Rentier CGduard Schwarzmann in Straßburg derart bestellt, Naß derselbe gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem Stellvertreter desselben die * der Jweigniederlassung rechtsgültig zeichnen Ann. un, Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere * Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitgliede und einem Prokuristen.
Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter. Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwel Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hin— zufügen.
Zur Ertheilung von Quittungen (auch auf Inkasso⸗
echseln), zur Aufstellung von Rechnungen, Stück—
und Nummernverzeichnissen, sowie von 9a
bescheinigungen uber erthpapiere oder sonstige
B. Hartmann, JZahna,
Karl Kittler, Wittenberg,
Carl Heese, Straach,
Carl Koch, Wittenberg,
F. H. Klebing, Wittenberg, Ferdinand Sauermann, Wittenberg,
Materialw Fleischermeister Ke Handelsmann und
Kommissionar Karl Fleischermeister F. Fleischermeifter Ferdinand Sauermann in Wittenberg.
8
narenbändler Bruno Hartmann in Zahna.
irl Kittler in Wittenberg,, Schnittwaarenhändler Karl Heese in Straach Koch in Wittenberg. 8. Klebing in Wittenberg.
Die im Handelsregister eingetragene Firma „Wilhelm Elfe, Wittenberg“ ist wieder gelöscht.
Wittenberg, den 27. Februar 1901.
Königliches
wWürrhurs. Bekanntmachung. In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein gefragen: die Firma „Arthur Oes“, Putz- und WModewaaren, Kurz, Weiß- und Wollwaarengeschäft in Würzburg. Inhaber: Arthur Heß, Kaufmann daselbst. Würzburg,“ 28. Februar 1991. K. Amtsgericht. Registeramt. Würnrhurk. Bekanntmachung. 98158 In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein getragen: die Firma „Pauline Sichel, Nieder⸗ lage von Speier' s Schuhwarenhaus Frank⸗ furt a. M.“ in Würzburg. Inhaberin: Fräulein Pauline Sichel daselbst. Würzburg,. 1. März 1901. K. Amtsgericht. Registeramt.
Wiürrhurk. Bekanntmachung. 95 1h59
In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: die Firma „Herrmann Sesr“. Tabal⸗ und Jigarrengeschäft in Würzburg als Zweig , der in Bamberg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber ist der Kaufmann Herrmann Yeß in Bamberg, welcher seiner Ehefrau Clarg Heß Prokura ertheilt hat.
Würzburg, J. März 1901.
K. Amtsgericht. Registeramt.
Würnrhburg. Bekanntmachung. B16] Die Kaufleute Richard Toussaint, in Frank furt a. M. und Joh. Bapt. Feineis in Würzburg etreiben seit J. März 1901 in Würzburg unter
Amtsgericht.
os160] der Firma „Toussaint Cie.“ eine Französische
Kognak-Kellerei in offener Handelsgesellschaft.
Würzburg, 1. Mär; 1901...
K. Amtsgericht. Registeramt.
wWwürrhurg. Befanntmachung. 98162
Das vom dem Weinhändler Georg Leonh. Beck in Segnitz unter der Firma „Georg Beck“ be triebene Weinhandlungsgeschäft wird seit dessen am 15. April 1900 erfolgten Tode von der Wittwe Johanna Beck, geb. Schöpf, unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Würzburg, 1. März 1901.
K. Amtsgericht. Registeramt.
Wurnen. 98602
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
Blatt 1 F. E. Ulrich in Wurzen, Blatt 73. Robert Mücke in Wurzen, Blatt 1 Mairowitz in Wurzen,
Blatt
Blatt 161.
Blatt 163. C. X. Wurzen,
RVlatt 79. Goldene 10 Gebrüder Gabriel in Wurzen, .
Blatt 184. Albert l in Wurzen,
Blatt 197. Wurzener Likör⸗Essenzenfabrit und Fruchtweinkellerei Gustav Hahmann 4 Comp. in Wurzen.
Würzen, am 1. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Reichenbach.
. 1 é
A 151. Raul Meyer in Wurzen,
J
Robert Schneider in Wurzen, Elauß d Gomp. in
errichtete Genossenschaft u und Darlehnskasse, eingetragene
r eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Küllstedt, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Küllstedt“ eingetragen worden: Lehrer Franz Kanngießer in edt ist aus dem Vorstande ausgetreten und irth Bernhard Mathias daselbst in denselben
gewäblt. Dingelstädt (ichsfeld), den! März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Eraustadt. Bekanntmachung. 98665 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Fe brüar 1901 die durch Statut vom 14. Februar 1901 unter der Firma Spar⸗ Genosfen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz in Geyersdorf eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist: J Gewährung von Darlehn an die Geno ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb 2) Erleichterung der Geldanlage und des Sparsinns, 3) Beschaffung landwirthschaftlicher Bedar s arr Der Vorstand besteht aus Besitzer August Pallut Besitzer Heinrich Kußner Lehrer Karl Hoff mann sämmtlich in Geversdorf Die öffentlichen Bekanntmach⸗ Fraustãdter Volksblatt Die Zeichnung 2 Vorstandsmitglieder fügen. Die Einsicht der der Dienststunden des Fraustadt, den 2
Eranstadt. Befann In unser Genesenscha
1951 die dur
richtete Genessen
Darlehneka . mit unbeschrankter Vaftflicht Röhrsdorf einget der
Genoỹñenꝭĩchaft
w = n wor ane
. — .
ö.