ö,,
**
. ö ö z J. ,
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von 6 an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
Meissen. 98676
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 7. die Genossenschaft Dampf Molkerei⸗Genofsenschaft Piskowitz bei Lommatzsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Piskowitz bei Lom⸗
3 der Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfü matzsch betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:
artikel.
Der Vorstand besteht aus: Gutsbesitzer Emil Heinhold, Lehrer Robert Krause, Gärtner August Hoffmann,
sämmtlich in Röhrsdorf.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Fraustädter Volksblatt.
Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen hinzufügen.
Die eunsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frauftadt, den 27. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 98667 Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: Kgl. Amtsgericht Geislingen.
2 Datum des Eintrags: 19. Februar 1991.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen:
Molkereigenossenschaft Hohenftadt, e. G. m. b. H. in Hohenstadt.
4) Rechtsverhälknisse der Genossenschaft,
In der Generalversammlung vom 13. Januar 19651 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vor⸗ standsmitgliedes, des Vorstehers Dietz: Thomas Hettrich, Bauer in Hohenstadt, als Vorsteher neu gewählt.
Zur Urkunde: Amtsrichter Prob st. Halle, Saale. 98668
Bei dem Allgemeinen Consum Verein zu Trotha bei Halle a. S. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trotha ist eingetragen, daß an Stelle von Eduard HSannemüller Stto Lindenhahn in den Vorstand gewählt ist.
Halle a. S., den 28. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Herzverg, Harz. Bekanntmachung. 98670)
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Konsum⸗Verein Sieber, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet Konsumverein Sieber, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftfumme beträgt 20 6. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Herzberger Kreiszeitung und, falls diese eingehen
sollte, bis die Generalpersammlung ein anderes Blatt
bestimmt, durch den Deutschen Reiche⸗Anzeiger. Herzberg a. H., den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Herzherg, Harz. Bekanntmachung. 98671)
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Konsum⸗Verein Scharzfeld, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein getragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht Di
1 )
umgewandelt. Die
Firma lautet: „Konsumnerein Scharzfeld, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗
pflicht“. Die Haftsumme beträgt 15 . Herzberg a. S., den 23. Februar 180. Königliches Amtsgericht. Hilenenbach. Bekanntmachung.
4 83 71 * h r In unse Genossenschaftsregister ist
Das Statut ist abgeändert;
der Gütsbesitzer Florenz Gustav Sohr in Piskowitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden; ;
der Gutsbesitzer Gustad Hermann Mehner in Priesa ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Meißen, am 26. Februgr 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Minden. Bekanntmachung. 98677
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 heute die durch das Statut vom 12. Februar 19601 errichtete Genossenschaft:
„Eierverkaufsgenossenschaft Rothenuffeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Rothenuffeln“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Gierverwerthung auf gemeinschaftliche Rech—⸗ nung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unker der Firma und Zeichnung von 2 Vorstands⸗ mitgliedern in dem Minden⸗Lübbecker Kreisblatt“ Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die besten Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 20 6, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile 10.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Kolon August Riechmann zu Rothenuffeln Nr. 18, Kolon Friedrich Hesemann zu Rothenuffeln Nr. 30, Kolon Friedrich Meynert zu Rothenuffeln Nr. 1. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Minden, den 26. Februar 1991.
Königl. Amtsgericht. Oehringen. 98678
K. Württ. Amtsgericht Oehringen. U
Lintrag im Genossenschaftsregister vom 4. März 1901:
An Stelle des von Adolzfurt weggezogenen Vor— standsmitglieds Rommel ist Schultheiß Rösch in Adoljfurt zum Vorsteher des Darlehenskassen⸗ vereins Adolzfurt e. G. m. u. H. zu Adolz— furt gewählt worden.
Megenhart, A.⸗R.
Pirmasens. Bekanntmachung. 98571 Genossenschaftsregistereintrag. betreffend die „Spar- und Darlehenskasse S. G. m. u. H.“ zu Geiselberg. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Vatter III. wurde der Tagner Reinhard Schaaf von Geiselberg
zum Vorstandsmitglied gewählt. Pirmasens, den 2. März 1901. Kgl. Amtsgericht.
KR eutlingen. In das Genossenschaftsregister Band III wurde heute folgender Eintrag gemacht:
„Konsum⸗ und Spar⸗Verein Undingen, eingetr. G. m. beschr. S. in Undingen.“ Statut vom 2. Februar 1901.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern durch Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf
niffen im Großen, sowie, wenn es nöthig erscheinen
Nr 3 die „Ein- und Verkaufsgenossenschaft
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz i Hilchenbach ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens is gemeinsamer Ein rkauf von landwirthschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln Vieh Die Haftsumme beträgt 3 ⸗ ie böchste Zahl der Geschãftsantk Landwirth Wilh Hermann Dehbl Busch 1I. in Hadem. bruar 1901 errichtet. unter der Firma der Genoss zwei Vorstandsmitgliedern durch die Siegener Zeitung veröffentlich stand zeichnet rechtsverbindlich für di indem zwei Mitglieder sel zu Genossenschaft ihre Namensunter Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts Hilchenbach, den 28. Februa Königliches Amtsger
5*
81 11
Idstein.
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 wirthschaftlicher Consumverein in Heftrich, G. G. m. u. H.“ ist heute eingetragen worden: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Gottfried Wilhelm Faber und Wilhelm Klarver sind Theodor Hartmann und Peter Steinmetz ge wählt worden.
Idstein, den 1. März 1901.
Königl. Amtsgericht.
Landau, Prall. [98260 Im Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehenstasse e. G. m. u. S. mit dem Sit in Weingarten eingetragen worden: Durch B schluß der Generalversammlung vom 24. Februar [JI wurde bestimmt, daß die von der Genossenschaft
ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen von un
ab in dem Verbandsorgan der pfälz. landw. Ge nossenschaften, dem Rationellen Landwirt“, aufzu⸗ nehmen sind. Landau Pf., J. Mär; 1901. K. Amtsgericht.
neisenheim. . 97750 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8:
sollte, worüber der Ausschuß beschließt, durch selbst⸗ ständigen Betrieb einzelner Gewerbszweige und durch Ablaß im Kleinen zum Tagespreise einerseits und andererseits durch Abschluß von Verträgen mit Ge— schäftsleuten aus der Umgeg welche einen iss zu gewähren sich verpflichten, Erspar ns ? ö , Rer.
IBI bor 2835* . 511
9 ö 1
Die Bekanntmachungen der Firma desselben, dure des Aufsichtsre 2 8. ie Haftfummęeę beträgt 10 6 r Vorstand besteht aus 3 Mitglied echtẽverbindliche Willenserklärung n Verein erfolgen durch mi Die Zeichnung
. erschriften
1238m¶màm ö
Jakob Mutschler, Weber, Matthäus Hipp, Agent, Martin Rein, Bauer, sämmtliche in Undingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Tienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Den 28. Februar 1991. K. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrath Muff.
Reutlingen. 98271 In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 101 wurde beute folgender Eintrag gemacht: „TDarlehenskassen Verein Genkingen, Ein getr. G. m. unbeschr. S., Sitz in Genkingen!“. Statut vom 19. Januar 1901.
⸗ in bat den Zweck, seinen Mitgliedern zu rem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe mothigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu zeschanten sewie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Helder verzinslich anzulegen. =
Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den
1 —
gemeinschaftlichen Ankauf landwirthschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände jowie den gemeinschaftlichen Verkauf lanbnirthschaftlicher Grzeugnisse vermitteln. Mit
dem Verein kann eine Srarkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Lereins erfolgen unter
Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzge⸗ der Firma desselben ünd gereichnet darch den Vor⸗
nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit ö z n in Kirschroth einge. Amteblatt des Oberamtsbezirks.
unbeschränkter . 1 ir sch tragen worden. Die zenoffenschaft ist durch Be
schisse vom 27. Dezember 19090 und 7. Januar 1901
aufgelöst. ö se Liauidation erfolgt durch den Vorstand. Meisenheim, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
steher bezw. den Vorsitzenden dee Aufsichteraths im
Der Vorstand beftebt aus dem Vereine vorsteher
und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des
Vorstehers gewählt ist. . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des
Vorstands. Die 2 erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Ankehen von 00 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1) Matthäus Herrmann, Wagner u. Gemeinde⸗ rath, Vorsteher, : Joh. Eisele, Bauer, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, ö Martin Flad, Bauer u. Weber, Jakob Herrmann, Kutscher, Matthäus Schuhmacher, Wagners Sohn, sämmtliche in Genkingen. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Den 1. März 1901.
KR. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrath Muff. Rudolstadt. Bekanntmachung. 98679
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die
durch Statut vom 7. Februar 1901 unter der Firma:
Teichel⸗Milbitzer Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Teichel errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere porthellhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Lui Kind, Teichel, Vorsteher.
Adelbert Engelmann, Milbitz, Stellvertreter des Vorstehers.
August Nattermüller, Teichel.
Hildebert Heyder, Milbitz.
Ernst Müller, Teichel.
Die Bekanntmachungen werden, wenn sie xechts⸗ zerbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vor⸗ steber oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fallen durch den Vorsteher unterzeichnet. Sie erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied.
Willenserklärungen des Vorstandes werden durch mindestens drei Vorstandsmitglieder abgegeben, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rudolstadt, den 4. März 1901.
Fürstl. Amtsgericht. Sagan. 98680
Rach dem Statut vom 20. 28. Februar 1901 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Consum Verein⸗Haushait eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Sagan gebildet und heut in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist. Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Verkauf an die Mitglieder gegen Bezahlung. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der von 3 Vorftandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Saganer Wochenblatt und falls dasselbe eingeht Ter die Veröffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich wird, im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger so lange, bis durch Statutenänderung ein neues Blatt festgesetzt wird. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 16. November und endigt am 15. No⸗ vember. Die Haftsumme beträgt 20 6 Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Theodor Flassig, Max Berndt, Wilhelm Fellisch zu Sagan. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, wenn mindestens 2 Mit⸗ glieder desselben der Firma des Vereins ihre Unter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge nossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Amtsgericht Sagan, den 2. März 1901. st. Goarshausen. 98681
In das Genossenschaftsregister ist bei Consum verein Eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Niederwallmenach eingetragen worden:
Jus dem Vorstand sind Heinrich Breithaupt und Karl Dillenberger ausgetreten und an deren Stelle Seinrich Haupt und Philipp Peter Krämer, beide zu Niederwallmenach, als Vorstandsmitglieder gewählt worden. ?.
St. Goarshausen, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. IJ. Schwedt. 98682
Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Vierradener Raiffeisenscher Darlehne⸗Kassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen worden: August Fummerow ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Erfatzwahl soll in der nächsten Generalversammlung erfolgen.
Schwedt, den 26. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sonhrau. 98684 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Woschezytz'er Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden;
Der Pfarrer Hermann Klima ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Pfarrer Carl Handy aus Woschczvtz in den Vorstand als Vereins⸗ vorsteher gewählt.
Sohrau O.⸗S., den 23. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. Steinheim, Wesis. 98685 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 2 die durch Statut vom 3. Februar 1901 ge⸗ bildete „Viehverwertungs⸗ Absatz Bezugs
enossenschaft“ eingetragen mit dem Sitze in Cern en, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter da n t. *
Gegenstand des Unternehmens ist:
er An. und Verkauf von Fett⸗, Mager⸗ und Zuchtvieh, ö ⸗
b. der Absatz und Bezug von Stroh, Heu und sonstigen landwirthschaftlichen Produkten und Be⸗ darfsartikeln.
Die Haftpflicht der Genossen ist auf 100 46 be⸗ schränkt, die Zahl der Geschäftsantheile darf 25 nicht überfteigen.
Den Vorstand bilden:
1) Gastwirth Albert Wiethaup zu Steinheim,
2 Gutsbesitzer Johann Lödige, ebenda,
35 Gutspächter Lorenz Wiedeking zu Vinsebeck.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und Gegenzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch das Wochenblatt: „Bund der Landwirthe“ zu Berlin.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung i indem die Namensunterschriften der Firma zeigefügt werden.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Steinheim, den 2. März 1901.
Königliches Amtsgericht. strasspurg. Genoffenschaftsregister 98686 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 142 wurde heute bei dem Uhlweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1961 ist der Verein aufgelöst und wurden zu Liquidanten bestellt: Alexander Lienhardt und Anton Steinmetz, beide Ackerer in Uhlweiler.
Straßburg, den 1. März 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strieganm. 98687
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß-MRosen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder die Zeichnung ges ieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus; Dr. med. Paul Wieland, Kantor Wilhelm Schäl und Gutk besitzer Gustas Berger, sämmtlich in Groß⸗Rosen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der BDienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Striegau, den 1. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Vors fel de. [97767
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molkerei Rühen und Umgegend, ein; getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rühen“ heute Nachstehendes;
In vorstehender Eintragung vom 14. Juni 1900 muß es richtiger heißen:
An Stelle des am 31. Juli 1901 statutenmäßig ausschendenden Vorstandsmitgliedes, Vollköthers Fr. Khlecke, No. ass. 19 zu Rühen, ist in der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1900 der Vollköther Heinrich Vehlhaber zu Rühen für die Zeit bis 31. Juli 1901 in den Vorstand gewählt.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 11. Februar 1901 am 12. Februar 1901.
eingetragen.
Vorsfelde, den 12. Februar 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
Lerche.
Waldkireh, Breisgau. 97398 Bekanntmachung. Den Simonswälder Darlehenskassenverein E. G. m. u. S. in Altsimonswald betr. Nr. 2863. In der Generalversammlung vom 215 d. Mis. wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Albert Schultis, Landwirth in Untersimonswald, J. Vorstand, renkle, Bärenwirth in Untersimonswald Vorstand, Volk, Fallerbauer in Altsimonswald Vorstand, ferner in den Aufsichtsrath: Benjamin Wehrle, Moesbauer in Altsimonswal? Albert Trenkle, Schmiedmeister in Altsimons wald, Josef Baumer, Schwalerbauer in Untersimon? wald. Waldkirch, den 24. Februar 1901. Gr. Amtsgericht. Walsrode. 198680, In das Genossenschaftsregister ist bei der Firm— „Vorschus⸗ und Spar⸗Verein für Walsrode und Umgegend, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden In den Vorstand ist an Stelle des Mandatar? Lonis Rappe zu Walsrode der Vollhöfner Heinrich Fedderke zu Ebbingen eingetragen. Walsrode, den 2. März 1901. Königliches Amtsgericht. winenbers. Genossenschaftsregister. 9875 Bei dem Radziener Darlehnskassenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht (Nr.?) ist beute vermerkt, daß * Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Samuel Rosoweki der Wirth Joserh Pingel in Klein ⸗Leschien gewählt ist.
Willenberg, den 25. Februar 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. wickant. 19770 Auf Blatt 1 des hiesigen Erwerbs und Wirt schaftẽgenossenschaftsregisters, den Consum⸗ Verein Cainedorf, eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht in Kaindorf betreffen ist heute eingetragen worden, daß die Herren Oben Ingenieur a4. D. Benno Krempe und Prokurn
Dugo Halfter, beide in Kainsdorf, Mitglieder Vorstands, und Herr Privatmann Friedrich Hane mann in Bockwa stellvertretendes Mitglied des Ver stands ist. Zwickau, am 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Drechsel.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholn in Berlin.
Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Nr. 2.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1rzeiger.
M 56. Berlin, Mittwoch, den 6. März 1901.
—
6 , n , ñ ñ ̃ = . — — * x — —— ö . K in . 9 Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster ⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchẽ⸗ nuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Be anntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 360)
Das an RFeaffter fi ; ge f f p
zas Central-Handels⸗ as D r Post . k FJ —⸗ . / Centtal-Hantelg, Register für dag Deutsche Reich chunt m der Nett tälic; 3 Der 1 e ers, SW Wilhelinstraße 32, bezoge werde Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt J 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — nzeigers. . aße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Schutz frist 3 Jahre, angemelde 3. Februar 190. an, , . ; ᷣ ; e , , . —— 8 n. * kr . 13. Februar 1901, schoner, Stublkissen, Kammtaschen. Badetaschen 2 Mustern für zu Buchdruckzwecken bestimmte X . 2 n. soerbischlein. Pistthbre ann n . TX Moder f 5 ; ,, ö
anti g, . 8 6 und serbischlein. Plättbrettbezüge versiegelt, Flächen. Moderne fette Egpptienne Schrift? und Neue
Nr. 3080. Firma artels TDierichs 3 Cie. muster Fabriknummern Otto 21986 21987 22004 Schreibs chrif * verfiene TI sche sto T . G? mn. b H. 1 Barmen, Schachtel mit 2 Mustern i, W r e und ? Dor, . ,, ö. riß gg. ve lte , 1 ö 3 it? Lrustern 22010, 22011, 22012 und 22007, Schutz rist 1 Fahr, nummern 3, 9gö005, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ass 1 für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— Dee . J . Adorf, V8 th. K 198377 ö ehe gz . 689 e mfr . angemeldet am 5. Februar 190, Vormittags 15 Ühr gemeldet am 12. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr
u das Musterregi ter ist eingetragen worden. an . ö. . ö . an 9 ö n 39 47 Minuten. 32 Minuten.
Rr. 34. Aktiengesellschaft in Firmg Sächsische ane Mr uten Februar 1961, Nachmittags Jun Rr. 16 254. Firma J. Aberle Co; in Nr. 18732. Firma G. H. Speck in Berlin, Kunstweberei Clgviez Attiengesellschaft in Ir 30s ie,. Sehlbach Sohn & Steinhoff Berlin hat bezüglich der am 1. Februar 1898. Vor- 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Adorf. versieag tes cet mit 18 Pausen, 2 Skizzen, , eee. Hm lag , Yin lter n, n mittags 11 12 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren Thür- und Fensterbeschlagsgarnituren, versiegelt, Stoffvrobe ür“ 8st Stsickwaare⸗Tasche schla l Muster Bese ; , nnn, ner, , Kabrik ern Muster für stisc , , r Stoff vroben für Moqugtte Stückwaare-Taschen, für Tamenkleidung, verfiegelt , i it angemeldete Muster für Bilder zu Fabrikunmmern Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Sitz und Lehnenwaare, Deckenborden und Teppich⸗ nummer 5iis Schutzfrist 3 6 an , e, . 2606, 26363, 2653 die Verlängerung der Schutzfrist 11701182, 11722, 11782, 11812, 11824, Schutz⸗ läufer, Fabrikhummern, both 60, 6204 626 - 633, 15 e nm, o, V m tan 1 ihr gemeldet am is auf 5 Jahre am 25. Januar 1961, Vormittags frist 3 Jahre, angemeldet, am 12. Februar 1901, 220 5380 '. 539* 74 * 308 555 557 9. * — 8 . e P de 439 ; 216 6 M; ois, rd ebd. sd, , dal. od. bog 5 l. . ei, 3h82. Firma Lucas X Vorsteher Com— ö. Uhr beantragt,. ö Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
97, 607, Bos, FIlãchenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, manditgefellschaft , n . 15718. Firma Stimming . Venzlaff in Nr. 18 733. Firma Otto von Streit in Berlin, n,. am. 28. Februar 1901, Vorm, 412 U1hr. E Muste e , ebte Hemdenlasche mit —öᷣ Berlin, Packet mit nem Modell für Schnallen 1 Packet mit Abbildungen von 24 Mustern für * 2 za . . 2 1 ebte Ve ö 2 Mogro 2 HBfordogoschirr rio o min, n 7 69 as 34 2868 z z ir, 3. Dieselbe Firma, 1 Lersiegeltes Packet offen i e f. ,, , , , ur gramm, zum Pferdegeschirr, versiegelt, Muster für, blastische Handgestickte Taschentücher, Nachthenmd;: Garnituren, mit. 89 Stoffproben, B Photographien, bunten Schutzfrist 3 Jahre, an nene, mm n . Erzeugnisse, Fabriknummer 63. B, Schutzf üist 3 Jahre, Tablettdecken und. Obertheile zu Steckkissen, ber= Zkizze fir Carpets, Teppiche, Täufer, Moquette. Töl, Vormittags 1 nen. ebruar angemeldet am 6. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G24, css Divandecken, Stückwaaren, Tischdecken, Sitze, 9 Jod) . mri tan Emỹ e 1. Stei 52 Minuten. M244, 0247, 0252, 253, 0256, 4159 - 4174, 33090 w * — — 1 1.1 i . Do. . 8 * . 21714 2* —— e 3 z 292 229* 22892 2 8* 27 * i Taschen, Sitz und Lehnenwaare, Sitz stückwaare, , ,,, . ö . , n 26 Ni. 18712. Firnla Ferd. Paul Krüger in bis 3303, 3303-3307, E67 E70. ‚Schutzfrist Fenstervorsetzer, Fabriknummern 611, 612. 613, 616, 2 Pzustern, und zwar mit einem Etikett eg n. Berlin, 1 Packek mit Abbildung eines Modells für 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1901, Vor⸗
* 389 395 2 * 210 2 212 ak 2 ELI D zwe 6 6. 118 ch gö⸗ eine Straßen⸗-S 18 . Streinsocke Me ö nu as 7 ' * t
6. 621, 622, 6a3, Ges, 18, 618, 5318, 3b, Forde und einem Etikett für Wäscheband, ve i . ine Straßen Standuhr mit Steinsockel und Metall⸗ mittags 728 Uhr.
3652, 5363, 5363 a und b, 3364, 5365, 5365 a, enn nsten Fab ffn . Aufbau, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 18734 Firma E. Bender Co. in zb. 3368 3377 53772, 5389 - 5389, 393, 5369] fn 36 . ee ,, , 19 n ö Fabriknummer 3296, Schutz frist 3 Jahre, angemelde Berlin, 1 Packet mit 47 Mustern für Stickereien bis 5398, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ anten 1 n den Ninute K ol, am . Februar 194, Nachmittags 12 Uhr 32 en. zu Vorhängen, Wandbespannungen und Möbel zemeldet am 28. Februar 1501, Vorm. II? Uhr. Vormittags 11 Uhr 12 Minuten, . Nr. 187209. Fabrikant C. Luckat in Berl theilen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern gen v orf ben i. Marz 1901 Nr. 3084. Firma A. Rohleder in Barmen, 1 Packet mit Abbildungen von 28 Modellen ; 15 16 35. 25. 35 25. 29. 4, 25, 32, 27 J Umschlag mit I Muster rundgewebtes Band für moderne Möbel ö 1 Königliches Amtsgericht. . , . 2 1 . moderne Mobel, egelt, Muster für plastische 9 , 3 w 44 Zopf, A.⸗R. Damen⸗-Rockstoß mit drei eingewebten, gleichmäßig zeugnisse, Fabriknummern 217 7 50, 373, 376, 36a, 36h, 389, 386, 24: 21b, ansbach w os zt von einander entfernten und sich nach oben ver⸗ 217 e, 2177, 2179, 218a, — Ja, 3hb, Ila, 319. gle, 314 040 39. ge! 51h . ei g8378) jüngenden Streifen, sowie einem Randstreifen ver⸗ 218 f, 219a, 2195, 219e,“ 533 33h *I, 13 45. Schutzfrist 3 Jahre, ange , n n .
In das Musterregister ist eingetragen: siegelt, Flächenmuster, ohne Nr., Schutzfrist 3 Jahre, ö b, D , 234 e, 225, 256 . , ,, , d,,
Rsbach Rr TI8. Firma Louis Schmetzer Angenselbet am I. Februar 1501, Nachmittags Führ S e fe 1 1 Vormittags 11 Uhr 11. Minutzn, und Eie.. Ansbach, U versiegeltes Packet, ent-! Nr. 5085. Firma Carl Blanke in Barmen, Fehn 0 6 w um 6 Februar 16d. , ma e, , , ere, nnn haltend fechs Photographien von Kinderwagen, sch ,, , br 29 Minuten. ꝛ . Berlin, 1 Umschlag mit, Muster für Dekoratignen
P mschlag mit 9 Mustern für Volkslieder Nappen Nr. 18721 irma P n * Pl e lühl 2 ᷓ sarilnummern 3iö, 577, 378, 79, bes, rg, offen, Fl . , , n, , d. Nr. 18 721. Firma Paul Hyan in Berlin, zu Plakaten für Gasglühlicht und andere Industrie⸗ gab ner ¶ 378, 379, 578, 579, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4521 bis 1329, 1 Umschl it Abbildungen von 12 Modellen für Erzeugnisse, versiegelt, Flä s Fabri Muster plastischer Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am X. Februar mnschlag mit — ildungen, von 12 Modellen für Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer
. n . ; ** S 5sri 3 Jahre, angemeldet an 26. Februc Sesse Srühble 8 F ble. GlIapnpbänke ö a,. 2 angemeldet 5. Februar 90, 435 Nachmittags. e , Gr mͤttãzs' 16 u nt ken. Sessek, en, , , 1001, Schutzfrist 5. Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗
Lieber, C Februar Igöi. k 0n und Bänke versiege t, Muster, ür plastische Erzeug⸗ / bruar 19015, Vormittags 10-11 Uhr. .
Kgl. Amtsgericht. ‚ cz iche Aim zarrit. Abth. 8 nisse, Fabriknummern 389, 117 330, 619, 431, 440, Nr. 187536. Firma Emil Marold Attien⸗ . Königliches Amtsgericht. zth. Sa. ö 244. 546, 55, 5ö2, 55ß und 560, Schutzfrist gesellschaft in Berlin, Packet mit 50 Modellen
ö . os379 Renlin. e . [98561] 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1951, Vor- für Manschettenknöpfe; versiegelt, Muster für
3m hieñ a Musterregister ist einget 8379] Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 9011. mittags 10 Uhr 25 Minuten. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4415, 4419,
d * ro * 3. . 5 vr doir 2 6 , . 9. . 1 ö 8 2 ö h. ; n 83 * z 2
9 n n n , n,, . . Berlin, den 2. März 1901. Rr. 18722. Fabrikant Linus Hunger in 4129, 421, 4424, 44351, 4436, 4443, 4448, 4451, Getellschaf 8h 1 schrů Schierholz⸗ 2. n, In das Mustexregister ist eingetragen: Pankow, 1 Umschlag mit Abbildung eines 4402, 1458, 4459, 4462, 4463, 4466, 4471, 4477,
ehe ,, 5 , . . Rr 18710. Firma Eduard Loewenthal in Modells für Auffätze, Medaillons und Einfassungen 4185, 4497, 4497, 4497 c, 4507, 4921, 4522,
gemelde ] 5. februar No 3 e ,. ö j — elfen Für Milder i zznwafarrms Mur Vorsto Or 3 2 6e F F YR or 89 * 52 0 5 86. 1 Fe , 3. ri, ,. Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Bilder im (Gipsformen zur, Derstellung von Ornamenten zu 5242, 4524 b, 48924, 4525 a, 4525 b, 4525 e, 45039, haltend 39 in,, . . Dolzrahmen, Schreibzeuge us Pappe mit Bild Kachelöfen) versiegelt, Muster für plastische Er⸗ 4541, 4565, 4569 9, 4569 b, 46569 e, 4569 4, 4062 e, Mee delle . e, n,, bril⸗ ,, ., . Haiders lein Mappen und Kalenderrückwände, ver⸗ zeugnisse, Fabriknummer 97, Schutzfrist 3 Jahre, 4569 f, 4578, 4582, 4584, 4585, 4586, 4587, 4088 a, i eie 1 6 euß 3. . ,, . ann l b, siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ angemeldet am ?. Februar 1901, Nachmittags T ühr 45885, 4588, 15884, Schutzfrist 3. Jahre, an- 369 . Tafe auffatz, Fabri nummern nummern 4122 13 a. b, e, d, 3027 / 15, 3027/13, 55 Minuten. gemeldet am 14. Februar 1901, Nachmittags 12 Uhr ö . c , Fabrik⸗- 4121 13. 412013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 18723. Firma Ludwig Lehmann in 6 Minnten.
, zebtiär Jzol, Mittags 1 Ühr xrähse . , Berlin, I Fachtganit, äeste nme fin Perflaner Rr. 18 37. Firma Attiengesellschaft Mir *
** 1 ö Rlumenvase. gar kr ammern 6. Nr. 187 1. Firma Schwintzer . Grã ff in Krimmer, hergestellt aus starken und feinen Mohair Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werte in ; Gordon ere abt he m e e, . Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen fäden in gezogener und geschnitténer Locke, versiegelt, Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von ? Mo⸗ r. r, , . numme 4 2 Eos, für Lyren und Vängelampen, versiegelt. Muster für Tlächenmuster, Fabrilnummern Udine 19503. Gmünd dellen für Konsole, versiegelt, Muster für plastische ͤ 164 ö iger fe fitüe mm, aa a 19 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 306, 307 308, De g . . 19505, Gmünd Dess. 11 19505, Schutzfrist Erzeugnisse, Fabriknummern 2243 und 2244, Schutz⸗ 11 Iie iz 1 bro e 29 * . 2, 309, 804, S0c4h, Sol, 89047. Schutzfrist 3 Jahre, 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1901, Nach- frist 5 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1901, um nmer j. Ilacsn rf nnr ol . angemeldel am 1. Februar 501, Nachmittags i? Uhr mittags 12 Uhr z Minuten. Vormittags 11—12 Uhr. nummer 1, 1 Flacon zu Toilettesatz, Fabritm er 1, 235 Minuter Nr. 7 Fir j N 73 Fi 8. Stö Sö i unh mahalter * ö, , , , denne 26 Ming, . J. ö. ir. 187214. Firma; Rrager *Æ Lojda in Nr. 18 738. Tirma C. Stölzle's Söhne Actien⸗ 1 garde alter . Tollettesas⸗ e e, wee, ,, Nr g 712 Fabritaut Franz Fickert in Berlin, Berlin, 11 acket mit Abbildungen von 30 Mustern gesellschaft für Glasfabrikation in Wien mit
1 Packet mit 3 Modellen für Chenillen in beliebiger für Plakaté, versfiegelt, Flächenmuster, Fabrik- Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ ] Spiegel, Fabriknummer 136, für jedes Muster in Stärke und Fagons aus 388 r neren Tertil nummern 285. 286. 287. 288 291. 292 bild 160 1 Muster für J d T zanier Tbeisweiser S ieder Austfübr 1 er anderen Textil! nummern * 286, 28 , 2 . 292, bildungen von 11 Mustern für Ampeln und Tulpen, ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein, mehr se ae, m! ts gefar 293, 294, 295, 296, 297, 298,: 3 J j zersiegelt, Fläche er, Fabrik ern 945 ö n können aus bereits gefär 293, 2 296, 296, 297. 298, 299. 3 01 2, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 944, 945, ubi oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem gebleichter U tem o wbbem Material r 303, 304, 3 3 9. 1 946 936 36 941 653, 942 652, 943 645 1713 5 . . 2 * 22 . 522 E 61 . 111 11 . ö 1111 — 2 ö ) ö 591 . 91 . ö X, 1 — 7.5 989, 1 94 74 * )*, 74145 41 * ' Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ f ; 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 914 33 zt, gi? 2, Schutzftist 3 Jahre nge⸗ frit 3 Jahre igẽstric dann in belitbigen zarten är, zien le le hren nsftelket am 8 8e. ncsek 'am L Febznar of. h tan e rell
. TD, ; 3 angestrichen oder gle auf der benillenmaschine drugr 1991 lags 1] Uhr. meldet am 14. Februar 1901, Nachmittags 12 —1 Uhr.
(r. JJ¶ 35. P D angemelde X ef arb Sor i n Mer ricktirrre 25 3r*Bt 55 . 1272 Timm . . Mr 730 T 2 ; s ö
. Dice Firma, ange me det um gefärbt, t auf ande dorrichtungen cbt, se Nr. 18 725. Firma Prager Lojda zr 13735. Firma Schaefer Krause in I5. Februar 1901, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, daß die ) Berli Packet mit Abbildungen von 36 Mustern Berli Pack it Abbildunge 5 Mod a, ,,, . ö ] ; . ak die Berlin, 1 Pactel mit Abbildungen von o ent Berlin, Packet mit Abbildungen von 5 Modellen eine versiegelte Kiste, enthaltend J Detorationsmuster, gemusterte zeigen als der 1 er b fi Plakate versiegelt Flachenmuster dabrik für Waschtische in jeglichem Material versiegelt jur Verzierung plastischer Erzeugnisse dienend, in nillen, versieg Mußter für rlastische Erzeugniß , on 331 22 . 6, n en mn ssse ar . . Fung, plastischer Siren 1 ein n rsiegelt, Muster für plastisd tʒ nmern 247, 2 249, 2 51 J üuster für plastische rzeugnisse, Fabriknummern Ja! zer, theilweiser und seder Ausführung, ein⸗, mehr Fabriknummern 14. chußfrist 3 dabre *r 257 258. 25 ö . . 1IIEnrY 1 M Uinag 1002 Glise 1003 Johanna 1004 arbig oder . in jeder Größe und in jeglichem gemeldet am 2. Februar 1901, Rachmittans 12 Ubr 26 5 268 53172 * ö 5 , e e. = Material, Fabriknummer 29, plastische Erzeugnisse, 18 Minuten. ;
Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 18713.
1005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . 7. 2 chutzfrist bruar 1901, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten. 9 2 * p 8 9 2. * Ry ** 2 2 X Eyie 991 1 r ). . 71 Tir * 6. 1 Arustadt, den 28. Februar 1901. Berlin, 1 Umschlag . , e g, e, ,, e. ,,, . Tab in? . r,, , Fürftlich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung J. Nodellen für or Epfrtchisder und em Rr 18 7 frma Rörste 2 nn fü r, , . 64 J Modellen für hürschilder n Fenst tr. 18 irma Förster 4 Packet mit 50 Mustein für Chromolithographien, armen. (98381 M für plastische Erzeugnisse. Berlin, 11 it Abbildungen vo len versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 72
12 — 11on z 8 iner ! 16* 5* r J ö 22 117 Bettstellen und Kinderbe tellen — I 1676, 1672,
In das Musterregister ist eingetragen: 1344 Fe plastische Erzeugnisse,
Nr. 3075. Firma EC. F. Klein ⸗Schlatter in 3 hre, angeme am 2. Barmen, Umschlag mit J Muster für Steppdecken⸗ 1901, Nachmittags 1 Ur 25 Minuten. , no, t, 1m chutzfrist 1 und Dekorationsftoff, offen, Flachenmuster, Fabrit Nr. 18 714. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1 Vor ⸗ 1 89, 1711 nummer Art. 3665, Def. 2089, Schutzfrist 7 Jahre, 1 Packet mit 11 Modellen für Gußwaaren, versiegelt, mittags 11 Uhr 39 Minuten. 1752, 1725 angemeldet am J. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 18727. Firma Elias Palme in Stein« 1697, 1698, 1766, 1759, 1756,
isblume, 5879, b, e schönau mit Zweigniederlassung in Berlin, uutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Theile, 588 1 großer 1 Packet mit Abbildungen von 14 Modellen für 1 Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.
in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für konisch Sockel Sezessionsstil, 589 1 Obertheil dazu, 5900 Beleuchtungsgegenstände, offen, Muster für plastische Nr. 18711. Firma Berliner Luxuspapier- Twehten Rockgurt, verschlossen Flächenmuster, h, 2 1 Blatt, Irisranke, 1 Bortenfuß, 591 Erzeugnisse Fabriknummern 3900, 3902, 3901 Fabrik Heymann ö Schmidt in Berlin/ Fabriknummer Ärt. 8747, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1 Sezessionsbriefmesser, Schutzfrist 3 Jahre, ange 1206, 4202, go), 921, 923, 1124, 204, 924, 4972, 1 Packet mit 0 Mustern für lithogra gemeldet am 1. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr meldet am 4. Februar 1901, Nachmittags 12 Ubr 580 4975 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am versiegelt, Flächenmuster, 0 Minuten. 3 Minuten. 9. Februar 1901, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten. 2165 A, B, C,. D, 2173,
Rr. 3075. Firma Eduard Meyer sen. in
vin r 1yrer 111 Htᷓ ul id? 11
6, 1 7
— — 12
* M2228 es — 6
— 1
1— — — —
. — *
1 * 8 1 — 3 15 Minuten. 86a u. b 2 Theile zur Iris
Nr. 3074. Firma Theodor Mittelsten Scheid 1 Ranke zur neuen Figur (3 Th
—
Nr. 18715. Firma W. Hagelberg Aft.⸗Ges. Nr. 18728 Firma Senabriücker Papier 1699, 1747, 1749, 1790. armen. Umschlag mit 3 Bandmustern für Hüte, in Berlin, 1 Packet mit 50. Mustern für Fremée? wagren-Fabrik Löwenstein Formstecher in 2161 A. 46 D, 2159 A. B Mützen und Konfektion, verschlossen, Flächenmuster, lithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Postkarten mit B, C, D, E, E, 1742, Fabriknummern Pat. 2959, 2960, 2963, Schutz frist Fabrilnummern S561 A, So6l B, So6l CG, So6 1), Photographien, versiegelt, Flächenmuster, Fabeik. 2166 A, 1668 A, Rh, C, l J Jahre, angemeldet am 1. Februar 1901, Nach. 12065, 12587, 12589 A, 125898, 125896, nummern s77a und ö, Schutzfrist 1. Jabr, an 1731, 1674, Schutzfrist 3 Jaht mittags 5 Uhr. 12559 , 12580E, 125896, 125894, 12589 H, gemeldet am 9. Februar 1701, Nachmittags 4 bis 15. Februar 1901 Vormittags Ubr inuten Nr. 3076. Firma A. . L. Feldheim in 125857, 12589 R, 125891, 12289 M, 12589 N, 8 Uhr. Nr. 18742. Firma Krotoschiner A Go. in BVarmen, Umschlag mit 8 Mustern für Gürtel⸗ und 123590, 12389 16, 120890. 12589 R, 12 Mu, 18 729. Fabrikant Robert Meden in Berlin. J Packet mit m Medell fü arren Besatzbänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik ⸗ 12593, 12597, 12606, 12608, 12609, Goos A, Berlin. 1 Packet mit 5 Modellen für Zinnguß spitzen mit Zigarrenstummel und Stimme derne elt, nummern Art. S277 bis 523], Schutzfrist 3 Jahre, 13058 B, 13058 0, 130581), 13062 , 1530621. wagren? Besckwerer, Ühr, Figur, Vase und Jardinidre), Muster für plastische Erzeugnise Tat ninumme 2 angemeldet am 4. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. 130620, 13062), 13068, 1310 A. id n, verfsiegelt, Mufter für vlastische Erzeugnisse. Fabrik, e 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar ir. M7. Firma Wilhelm Brand Söhne in 131090, 15109), 13110, 13119 nummern 354, 499, 503, 523, 522, Schutzfrist ittugs 11 Ubr 590 Minut Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, 1311016, 13114A, 131146, 131140, 1531 3 Jabre, angemeldet II. Februar 1901, Vor, Nr. 18743 ri J. Grandmann bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Böß bis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Febru zr 7 M Berlin, 1 Umschlag mit 2 Atkil Wr 2, Schuß.zfrist 3 Jahre, angemeldet am H. Februar Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten. ꝛ Kubin . Imberg in Muster r Reklame ̃ 190], Nachmittags 3 Uhr 9 Minuten. Nr. 18716. Firma Schriftgiesterei Emil Berlin, t mit 10 Modellen für verzierte muster, J Nr. 3075. Firma Bockmühl Karthaus in Gursch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von und ver oldete Rabmenleisten in allen Ausführungen, angem Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Knopflarten, 2 Mustern für zu Buchdruckzwecken bestimmte Schrift versiegelt. Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik,. 12 Ubr 16 M verschlossen Flächenmuster, Fabriknummern Dess. 2 Elzevir Cursiv und für Jeitungs-Ginfassungen, ver nummern 2: , 2292 b, 2295 b, 2299, 2299 Zu Nr. 1 . Firma Gebrüder Bandelkom und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fe- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 60 u. 61, 2 301, 23 03. 2301, Schutzfrist 3 Jahre, in Berlin des am 8. Februar 1898 bruar 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1901, angemeldet an 1] Februar 1901, Nachmitta— Vormitt Nr. 3079. Firma Eduard Meyer sen. in Veérmittags 11—1 Uhr r 16 te ear men, nm chlg mit 4 Bandmustern für Hüte, Nr. 18717. Firma Müller * Wallgch Nr. 18 11 irma 8. Berthold. Messing⸗ . Konfettion, verschlessen, Flächenmuster, Berlin. L Packet mit Abbildun von Mustern linienfabrik und Schriftgießerei Aftien⸗Gesell⸗⸗ Fabriknummern Pat. 2961, 2965, 2967, 2968, für Stopfbeutel, Schirmbehälter ꝛitun schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen ven ls