119, 75bz G Sangerh. Masch. 195.59 Saxonia Zement 128 bi G Schãffer u. Walker 312 50 bz Schalker Gruben —— Schering Chm. J. 150, 256 d V. A
O. X. ö Em.
nowrgzlaw. Salz Gbem. S. Weiler ¶ e, . do. unkuündb. J
. err
ahla, Yorzellan. 2
Kaljer Alle... i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. 2 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 30 do. Elektr. Anl.
do. Gas- u. El Köln. Müs. B. kv. KLölsch Wa zeng. Konig Wilhelm v
do. do. St Pr Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V..
do. Walzmühe Königsborn Bgw Königszelt Porzll Körbis dorf. Zucke⸗ Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges i. Kurf. Terr. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. Langensalza . Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte do. i. fx. Verk. Lederf. Eycku Etr. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall ..
1 4
. Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Berlin, 6. März 1801. Die heutige Börse zeigte und 1d hb er bz vamp mar bitte ; weife lebhafter; Dortmund⸗Gronau erschienen weiter
im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. Königli iglich Preußischer Staats⸗Anzeiger Sõ obi G . . . Ti. : steigend; ausändische Bahnen blieben gesucht und P 6
. Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen n,, ae e, fei, , po kai g gn 4 Auf dem Fondsmarkte haben si heimische An 63 3 ; ] 1 . notierten vielfach höher. * 8 . 2 1 ö. u. bb . In Bank -Aktien machte sich geringer Verkehr zu 117 66h do do. ; 5656 etwas höheren Notierungen bemerkbar Dufsseld. Draht
. 1000 ö 9 4. 6 leihen gegen gestern etwas abgeschwächt; fremde Renten — Auf dein! Markte der Bergwerks- Aktien herrscht Alle Nost-Austalten nehmen Krstellung an; 1695, 906 Elberfeld. Farb.
Schimmel. Majch. Schles. Bgb. Zink do. Ste- Prior. do. CGellulose. do. Elekt u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Port. Zmtf. Schloß. Schulte ugo Schneider. chön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. ͤ ö Schriftgieß,. Huck 127,006 Schuckert, Elektr. — b Schütt, Holzind. . 135 59 bz G6 Schulz-⸗Knaudt.. 157 00 bz Schwanitz u. Ko. 214 75 b36 Seck, Mühl V. A. ĩ28 00 Max 8 4 115906 Sentker Wkz. Vz. löl 00 Siegen Solingen 137 006 Siemens, Glash. 55 0obzG Siemens u. 6 1866,06 Simonius Cell.. 140 106 Sitzendorfer Porz. 1269636 Spinn u Sohn. 1890/7563 Svpinn Renn u. Ko 104506 Stadtberger Hütte 205,00 bz Staßf. Chem. Fb. 206 56a 203,90 bz Stett. Bred. Zem. 0,69 do. Chamgtte : do. Elektrizit. k do. Gristow
* A= = d- — — 2.
-.
De . Ger, , - e . . rr, or
C — — — —— =* x in· · d -= O Q - -
O — 2 2 3— — 2 = — — — 1
do.
—
COO O COA — — — 81 11181113181
=
Aer Grzugspreig hetränt vierteljährlich 4 M 50 3. 8 2 ö. 2 w —
— — . —
— de
wr .
2 — — —
88 *
7 —— — —— — ——————
wr, , T, .
stellten sich dagegen unverändert. Das Geschäft in inländischen Bahnen war theil— ? ö Be t r Berli: . ; Inserate nimmt an: die Königliche E iti , am Beginn der Börse ziemli ö un fu 9 164 . dir Ezpedition nne i end fein, 1. xpedition 55 8 ert. Lie serge g. ö . es konnten sich die Kurse auch im Verlauf gu . rasße Nr. 32. und Abr lgii, ren ishen gtag ä nei , n,, . 6 ; behaupten. Einzelne um mern kosten 28 3. nig ußischen Staats Anzeigers B oc r, , Der, Kassamarkt der Industriepygpiere lag schwach . 2 Berlin Si. Wilhelmstraste Nr. 32. Porn, 666 a . ö k i . übrigen Transpon— * 527 ; ed , . o. o. u. — e waren zum theil höher. 5 . . ‚ ö ' . Frankf. Elektr. a) 16000 500 97756 Auf dem Geldmarkte zeigten sich die Sätze un— . ehe * Berlin, Donnerstag, den (. März Abends ster u. dtoßm,. 105 4.10 1000 u. 50M verändert. — — . I / 2 i e m, ö dba Prwatbiskont: zess c. k r , n . Herm. Br. Yt. ib . 5 Hs 50s Inhalt des amtlichen Theils: des Ehrenkreuzes zweiter s Tÿr stli Vn . . . . e e üer 35. . 6 ,, . . ö kit . ö ö. ö 63. 8 ür stlich ef hg, fre re h n . Seedampf⸗ ö. 3 . ; . J ö ; . r cHisse 6 z) ese zweite he mind 9 zr gar rr, , , , g, . Deutsches Reich. dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Schiffsregister nicht n, mg ; 5 . ö ß . 93 ; a . Ernennungen, Charakterverleihungen c. . zu Königsberg i. Pr., Geheimen Bergrath Gesellschaft, andere Pfandrechte, als solche zu Gunsten der In⸗ ö 105 2. 2 Bekanntmachung des Kaiserlichen Patentamts, betreffend die 1. Arndt; haber von Schuldverschreibungen der ersten Prloritäts⸗- Anleihe, Produktenmarkt. öffentlichen Sitzungen der Beschwerde⸗-Abtheilung J. der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ auf ihre Seedampfschiffe nicht eintragen zu lassen. Mittheilung, betreffend das Erscheinen der „Amtlichen Liste Orden affiliierten silber nen Verdienst-⸗Medaille: Gegeben in der Versammlung des Senats,
36 3. 1. 1000 . 6 ö. artm. 3 ; . . Berlin, 6. Mär 190.
do. St. Pr. Leyk.⸗J ojefst. Map.
Ludw. T5we u. Ko.:
Lothr. Cement. do. Eis. dopp. ahg. do. St. ⸗Hr.
Eoulse Tiefbau ww. do. St. r.
guneburger Wache
Luther. Maschinen
Märk. Na che. Zbr
Mark. Westf. Zw.
Magdb. Allg. Gae do. Baubant
do. Bergwerk Do. do. St. Pr.
de. Mühlen . Mann). Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer
Bo * * — = ö ö / / ///
er e em o) 2
—
— —
C= D 0 N , 1 — — — — 222222 — 11 — —— 22 —
J ö * 83 9 *
— im, G SSS
do. Vultan B Stobwasser V. A. do. Litt. B.
Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. do. St. M. Strls. Sl. St. P. Sturm Fal zziegel Sudenburger M. Sudd. Imm. M/ o: Terr. Berl. Hal. . do. Nordost .. do. Südwest. do. Witzleben.
Thale Eis. St. P. do. V. Akt. Thiederhall .
Thüringer Sa in. do. Nadl. u. St.
̃ = . T J - R n . . . . . . . 2
—
Stöhr Kammg. . 1
SI 1 111SSI—
8
— D — — —
— —
2 Qi do - - W - - R Q - — 2 —— 2 * x — 0 — 2
— 1 — — —
*
Teuton. Misburg?
elios elektr . loß0) — —
do. unk. 1205 (109 1 do. unk. 1906 10255 Hugo Henckel (105) 4 Henck Welfsb. (195) 4 Hibernia Hyp. O. lv. 41 do. do. i835 ] Höchster Farbw. (103) 4
order Bergw. 03) 4 13.
3 Eisen u. 4366 — owa di⸗ Werke ¶ zt Ilse Bergbau (102) 41 owra am, Salz .. aliwerke, A chereleb. Kattowitz er Berghau 3 Aöln. Gas u. El. 93 41 Königshorn 168 M Tönig Ludwig loz3) König Wilhelm (192) led. Frupr 163 Kullmann u. Ko. ¶ 03) 4
og 80G 10d 256 165 75 G 88 1h bz
o gobz G 9700 96, 90 G
1000 u. 00 98,0 G
Si ioc 0 Hoch 88 668 7 00G loi. 35 B
Die amtlich ermittelten Preise waren per 1000 9) in Mark: Weizen, märkischer 766—- 775 g 156 bü 157 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 16025 159,7
Abnahme im Mai, do. 162,25 — 161175 Abnahm
im Juli mit 2 M Mehr ⸗ oder Minderwerth, Matt.
Roggen, märkischer feiner 144,25 ab Bahn, de feiner 765 g 144350 ab Bahn, Normalgewicht 7129 Hä do l= itz Aknahme im Mal do. 143. 1433 Abnahme im Juli mit 1,50 Mehr oder Minder werth. Matt.
Hafer, pommerscher, märkischer. mecklenbunn se, 1485 -= 1558, pommerscher, märkischer, mech urger, preußischer, ö schlesischer mittel 16 bis 147, pommerscher, märkischer, mecklenburgen preußischer, posener, schlesischer geringer 141 - 143 Unverändert.
der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs⸗-Signalen für 1901“. Mittheilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbank-Neben⸗ stelle in Wurzen. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver— schreibungen auf den Inhaber seitens der Hamhurg— Amerikanischen Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft (Hamburg⸗ ö . ⸗ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 des Reichs— esetzblatts. . . Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die dritte Klasse der 204. König— lich preußischen Klassen⸗Lotterie. ;
dem Kutscher Wilhelm Kluth vom Hofstaat Ihrer
D313 9 6 . 2 . er
Königlichen Hoheiten der Prinzen Friedrich Heinrich und
Joachim Albrecht von Preußen; e . ferner:
des Komthurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrath Hr. von Wilamowitz-Moellendorff. .
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Hamburg, den 6. März 1901.
; Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 47 die Bekanntmachung, betreffend die Verein⸗ barung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Ver— kehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs vom 4. März 1901. ; .
Berlin W., den 7. März 1901.
Kaiserliches Post⸗Jeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
I II SSS — 11
W
3 n . pig gh n * . Döog a n ne n . og Mais, Amerik. Mired 23 00 — 23550 frei Wagen Magdeb. Baubk. ¶ g ¶ 4 1.17 2009-599 100.60 8 Unverändert. . 18 36 . Weizenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 1940 bi; Menz. n, Echw. 163 san If. 9 5obz G 22,50. Schwach. )
M. Genis Lb gd 1 Roggenmehl (p. 100 Eg) Nr. O u. 1 184
Tillmann Eisenb. 175 50G Titel, Knstt. Lt. A 446063 Trachenbg. Zucker 131.25 bz Tuchf. Aachen kv. 128 25b3 6 Ung. Asphalt .. 116, 15bzB do. Zucker... 171506 Union, Baugesch. 1622565 do. Cbem Fabr 1 Stück 300, 00bz do. EGlektę Ges. O00 120 00bzG6 U. d. Lind. Bauv. is Hb; G do. V. I. 576566 , 89 256 Varziner Papierf. —— Ventzki, Masch. . 7 1843 75bzG V. Brl. Fr. Gum. Ih Chet. bz GG Ver. B. Mörtel w. 1260, 10bzG Ver. Hnfschl. ( Fbr. 143, 00bz G Ver. Kammerich. 138 006 Ver. Köln⸗Rottw. 199 90h36 Ver. Met. Haller 1 117, 10bz36 Verein. Pinselfab. — do. Smyrna · Tey. M0330 G Viktorig ⸗ Fahrrad. 11350 6 Vikt.· Speich. G. 396.006 Vogel, Fer 08. 00hz Vogtländ. Masch. 133 25 bz Vogt u. Wolf.. .I 66090 bz Voigt u. Winde. 89 50 bz G Volvi u. Schl. abg. 66 406 Vorw.. Biel. Sp. 61 94 50 B Vorwohler Portl. 18 85 50 B Warstein Gruden I 59, 50 bz G Wasserw. Gelsent. 16 98.00 B Wenderoth .... ! 7 4
do. Buckau Do. Kappel? Msch. u. Arm. Str. staffener Bergbau 9 lathildenhütte Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. NMenggener Walzw. Mend u Schw Pr Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mie d. Kammg. Mir und Genest, Nülb. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett 1 Nähma chin. Koch! Naub. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Dlieueg Hanjap. . Nenurod. Kunst A. Neuß, Wag. i. ic. Neu ßer Eisenwerk 2 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas ⸗ G. Jiordbd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi do. Jute ⸗Spinn. do. Tagerh. Berl. 0 do. Wollkämm. . 15 Nord hauserTapet. 31 Nordftern Kohle 16 Närnbg. Velocived 12 Dberschl. Ehamot. 12
1
den bisherigen Gesandten in Tokio Grafen von Leyden 6446 . ö ö zu Allerhöchttihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll—⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mächtigten Minister am Königlich schwedisch-norwegischen Hofe infolge der von der Stadtverordngten⸗Fersammlung zu I zu ernennen. Stolberg getroffenen Wahl den Hütten⸗Direktor Fo fe Ersten Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirath Schroeder zu , Savelsberg daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Schwelm den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, J dem Professor an der Technischen Hochschule in Aachen, ; ⸗ Geheimen Regierungsrath Dr. Classen den Königlichen Nach 314 des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 21. Mai 1900 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 233) ist für jede Königliche General-Lotterie-Direkti dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Friedrich Jordan Spruchsitzung des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs für . 366 ; ; K zu Bromberg den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, Patentanwälte die erforderliche Anzahl von Beisitzern aus den 41 Erneuerungsleose sowie die Freiloose zur 3. Klasse dem Proyinzial⸗Wegemeister Aug ust Müller zu Klenze zwanzig vom Reichskanzler zur Mitwirkung berufenen Patent— 2014. Königlich preußischer Klassen-Lottenie sind nach im Kreife Tüchon; das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Aamwpälten in, eingr öffentlichen Sitzung der! Beschwerde! den Fs 5. 6 und 13 des Fotterieplans, unter Vorsegung der dem Gerichtsvollzieher a. D. Tunnat zu Könnern im abtheilung J deg Pqatentamte auszuloosel, Die Tage, an h'züglichen Kooss aus der. 2. Klasse, bis zum 13. März d. J 5 Saalkreise, dem Strafanstalts⸗Hausvater und Ober⸗-Aufseher denen diese öffentlichen Sitzungen der Besch werde? Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulbsen. * . Gries zu Bonn, den Eisenbahn⸗-Hugführern a D. Richter abtheilung J stattfinden, werden in Zukunft durch Aus „Die Ziehung der 3. „lasse dieser Lotterie wird am 16 hoc zu Nordhaufen, Schäfer zu Koblenz, dem Eifenbahn-Pack. hang an der im Eingang des Hauptgebäudes des Patentamts 6s März dad, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie meisier . D. Mewes zu Wilbungen, den ECisenbahn- (uisenstraßen 33 6h befindlichen schwarzen Tafel in jedem Gebäudes ihten Anfgng nehmen. . Weichensteslern a. D. Hahlgans zu Kobern im Landkreise einzelnen Fall einige Zeit vor der Sitzung bekannt gegeben werden. Berlin, den .. März 1901, Berlin, 5. März, ier n 6. * Koblenz, Ubber zu Ossendorf im Landkreise Köln, Wäsch e zu Berlin, den 5. März 1901. 46 Königliche General⸗-Lotterje-Direktion. rm enn 2 6 . e e ng. , 6. Eisenbahn Zremsern a. D. Bach . Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Strauß. Ulrich. ; für: Weizen, gute Sorte?) 15.30 M; 13778 C- . urge 2. i, ü ichten berg Friezrichofelye Klein zu von Huber. . R Weizen, Mittel- Sorte jb, 76 , 16.4 Weißen, dall. im Landkreise Köln, Thiel , . dem Bahnsteig⸗ 16 ö s Siem u. dalsle siß s 1 Io zeringe Sorte IJö,'e M; 16770 , — gg, shaffner a. D. Pitz zu, Hersenrath im Kreise Cupen, bisher 2 , . 6 . ö. 2 ute Corte 114 ie ich e = Noggen, Mittel. su Ronheide im Landkreise Aachen, den Bahnwärtern a. D. Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum Inter 60 e 1956 5. 147 163 Sorte) 1445 63; 14,t3 6. — Roggen, gering Beier zu Buckom im Kreise Lebus, Hilgers zu nationalen Signalbuche herausgegebene „A mtliche Liste der . 3 6 a i looo u. 3 reh d Sorte.) 1441 16 16 utter . * Frelenberg im Kreise Geilenkirchen, Kiel zu Weides⸗ Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels Marine 213 5obzG Thiederbh. Hp. Anl. 44 1.1. 85 7656 , ch 16 16 23 er, heim im Kreise Rheinbach und Standtke zu Grünkirch mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1901“ ist ittel⸗ Sorte 60 ½M½ ; 13, im Kreise Inowrazlaw, dem Holzhauermeister Lohrengeĺ im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin er
105 C0 nnion. Cl Gr. ig i Lr log 256 tel rtr, ! H doe e, 3, sd ,, Ha 8. ( 1883 006 Westph. Drabt 10354 1. I. 160 00G 6 Goc? 16, go 15 10 6 6. nü⸗ zu Pöhlde im Kreise Osterode a. S., dem Ober-Holzhauer schienen. Sei
139 70bz Westf. Kupfer (1093 4 1.4. ** — t Sh nr * k . J e. ö ine 100 1903 Wide mghal ih n i. Soo lig 9B Sorte“) 15530 M; 1480 6 er, gerin⸗ ̃ n, zu Gottsbüren im Kreise Hofgeismar, dem Holz Das Buch wird den Reichs und Staatsbehörden bei wie W. T. B.“ meldet, an Bord des Linienschiffes „Kaiser 152 90b16 Zeitzer Masch. ih 4 1.4. n Sorte ** 14,40 t ; 14526 M — Richtstroh 7,16 * auer Batz zu Oberkaufungen im Landkreise Cassel und dem direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise Wislbeim i nef . 8 „an Bord des Linienschiffes „Kaiser i eg Jellftofff. Wal db lo2) 44 ].. 133 33 * 83 ,, = Heu S8. ; do , — Erz Waldarbeiter Metz zu Kehrenbach im Krelfe Melsungen das von 120 4 für'das Exemplar von der Verlagsbüchhandlun I 6 ,, mn elbe, zum Kochen 46 00 6. 2h, C0 , =, Sele Allgemeine Ehrenzeichen, sowie gelieferi. Im Buchhandel ift dasselbe zum Kef von 163 r , n, . der Rhens don Hremerhguren ein um bel en weiße jd go ,, Mon C inen oe. dem Kapitänleuinant Meinardus vom Stabe S. M. fuͤr das Erempiar zu beziehen.. ll —— ü 2 39 00 , Kartoffeln „00 S; 8 00 6 kleinen Kreuzers „Jagd“ und dem Gutsinspektor, Leutnant J 81 Ankunft um 8 Uhr 14 Minuten Abends erfolgte. Nindflei von der Keule 18 4 6; 6am. der Reserve des J. Leib⸗Husaren Regiments Nr. i Rudolf Majestaͤ wurden auf dem Hauptbahnhofe in n . dite. Bauche gd i 6 4 3 wo nsr. Meißner zu Liebenberg im Kreise Templin die Rettungs— A März d ird in W ͤ don, dem Senator Dr. Pauli und den Hywitn. der Mil i605 100007 fleisch J Kg 1,60 M; 120 Mt. Kalbfleisch 1 * . n drehen ͤ Dam m 18. März d. J. wird in Wurzen eine von der behörden empfangen. Nach herzlicher Begrüßung der An od job; 6 In 565 2 S0 M; l, υν — Hammelfleisch Kg 6 5 . Neichs bank. Hauptstelle in Leipzig abhängige Reichsbank⸗ wesenden bestiegen Seine Majestäͤt den bereitstehenden Wagen un 113.06 (iosj ! , 2 — 3 N ,,. 234 wassenemrichumg und beschränktem Giro- fuhren, von dem zahlreich zusammengeströmten Vudlikem au is6 M bz G 1 . 12 . verkehr eröffnet werden. bas Enthusiastischtte begrüßt, durch“ bie reich luminierzen JD 20 M ; 15606 nale 1 Kg 2.86 MÆ ; 120 * 823 ö ö . ; Ws astischste grüßt, durch die reich nlumimierten kB 6 26 50 26 166 . Dechte 1* Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Straßen nach dem Rathskeller. Dort wurden Seine Majestät 12 335 8 2,16 M , 1,09 = Barsche 1 Kg 180 * 0,80 * d den ee, , . Personen die Erlaubniß zur Anlegung *. Kaiser . den beiden Bürgermeistern und den Mitgliedern l 5b verein 83325 6 ; ; Schlei 3,00 M; 1,20 — Bleie 1 er ihnen verliehenen ni teußi d ertheile des Senats begrüßt und in das Senatoren-J h ö D 75 b; Versicherungs · Aktien. Heute wurden notiert 823 6 n n. ktiels⸗ y Stuck lo und * ⸗ jenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, ö . , ꝛ das Senatoren D — =. 4 = * 1 877 , 2 30 . zwar: elbJ das Diner eingenommen wurde od dd bo Ju derfb. Kruschw. 22 2 233. 753 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 4000 bzG, Magdeburger 355 * j ; Während der Rückfahrt vom Rathsken des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 16 6e en e, D, .
23 2 a
—— — — — — — — 3
—
61
—
D — — dd rr
o — — — 2 —
Bekanntmachung.
2
2 C N -M — 0
re r-
— — — —
—— —
—— — —— — —— — * —
Finanz⸗Ministerium.
— Q 2 — — SSI *
1
S— — —— — —— — *
1111111 CIIIgZI-IIII1II1111
* , 2
— ddĩ or-
. — — — — — — — — — — — —
7 OD D MOOé Mt — M 1281 — S Si- * — ——
n e . — — Nolte Gag 1894 (1099) 4 1.1. ; 100. 306 Rübösl (p. 100 kg) mit Faß 54,80 Brit —— ; f 5 50 54.70 e Deer i Le 1 1. 2. Abnahme im laufenden Monat, do. 4 50 54, 70 208, 0 X do. Eis.⸗-Ind. C. H. 44 .
. . Cisg snd; Gicht 6 Geld Abnahme im Oktober. Fester. 115.00 bzG Oderw. ⸗Oblig. (105) 41 1... 100, 156 Swnir titus t 7 J 6666 8e e . Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohn
6. ;
20 0036 Pfefferberger Br. ¶ ö) 4 1.4. 102, 896 91906 ö ; 166,500 Rö. Westf. liw. 195 nn 128 006 do. 1897 (103) 41 0 25636 Schalker Grub. 00 4 18 758 do. 1895 (104
— Schl. Elektr. u. Gas 44 14 19b36 Schugert 3
. 0 = 2
—— — — * —
Sur ß 55 ; Nordd. Eisw. 68 4.10 * — 95. 006 54,50 Abnahme im Mai, do. 48380 Brief, 48 103. 306 do. , r 1. 95 606 1035 4 ö —— z 99 Fre
6 56h A1oö3 n in 9 25G Faß 4420 frei Haus. 36,50 bz G Rhein. Metallw. 98 18,506 Romb. Hütte (105) 4 5 . 1555 (io 12 70 00bz Schultheiß ⸗ Br
l
Ii ier III
gi 56G Do. 335
, , kö ö
O c O. - L —— —— —— * 1—
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 7. März. Majestät der Kaiser und König trafen
3h, 10 bz Westd. Jutesp. .. — Westeregeln l. ook il. oobzB do. V. Ait. 102.50 6 Westfalia 2 133 0953 Westyh. Draht · J. II 118 50bz G Westf. Kupfer.. 8 1lI0, 00 bi G Westybh. Stahlwk. IJ 1406 00bz iG Weversberg.. . 6 115. 583 Wiaing Portl.. . 13 10090 11899 Widrath Leder. Iz 400 123,50 bz 6 Wiede, Maschinen 0 1500 0012566 do. Lätt. A — 168 50 bz G Wilhelmi Weinb. — —
719.4063 do. V.. Akt. . 96, 19bz Wilkeimngbutte . . 12. 19. 1 116. 76 Wille. Dampf. 1211211 83. 60 * KiK gw. St. Sr. 3 5 S4 00bz Witt. Hie ebite. j
— — do. Gußstablw. I 20 101 506 Wrede, Mãlierei 5 R. 42,59 Wurmrevier 1 3 21 25636 34 Maschinen 29
l Jellsto
— — — 2 ̃ i
J
— 7
d - 2 — — -—— —— 3
4
2
— —
do. Chenb.- Bed do. G. J. Co.. D. ]
w— 1 835
do. Fokswerke 1: do. Vortl Zement 1 Odenw. Hartst. 6 Dldenb. Eisenh. l. l Opp. Vortl. Zem. 12 Drenst. u. Tovpel 20 Donabrũ d. Ruy fer Dttensen. Eislenw.
1
1
1
1
1
*
1
1
1
4
1
anzer . 24
7 ge Ges. lonv. 4 aucsch, Maschin. 8 6 4 1
1
4
4
4
1
3
1
1
— —,— — —— d — — — ⸗— k
98. 256
= ü , e, - - . ( - — — 2
—— — — — — — — — —— — — Q —
etersb. elekt. Bel. . etrol⸗ W. V. . 9 — hön. Bw. Litt. A 11 I ongs, Spinnerei 4 — o. Gycsi. I.G. 19 12 reh pan f. Unteri. 4 9 athenom, opt. J. 61 7
Rauchw. Walter 5 71
Ravengbg. Epinn. 3 — 4
Au. BSS 14
18 ö 51111
do. Vn I. eniger Maschin. ; 15.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen
. . 2 2 ö e .
——— — 22
—
Ci N- — = de 3 — — *
3 (
7 1 Berichtignng. Vorgestern: Thiederh. 101, 25b G. do. 5 1
estr. Berichtigung irrthümlich Gestern: Naum
do. Bergbau. — 4 do. Ghamotte. — do. Metallw. — do. Spiegelglas 2 do. n e 16 Industrie 21 — f. Kalkw. ontanw.
———
—
= —— — — — ** — — —– 3 —
—— — — —
, ,, , e.
— — —
Irde, Eisen Gädh . iesrr- B. do. Gn ßst. Döbhl.
— = — —
121
283
O w —— R. —
=
51 006 Rückvers. Ges. 60 G. auf den Inhaber seitens der Hamburg-⸗Amerika⸗ B * . **. 6 ö Ab Bahn württem ber gifch en Friedrichs⸗Drbensg? fh Gacelfah rl tene sekisch̃aftk Loan burg: Tah hee udegen del 'em? r,, ,. 2 2 . ö * ; ö . ; 8 ri Lin Wal Arbeiter ein Gise i „ Frel Wagen und ab Babn. we dem Herzoglich wärttembergischen Hofprediger Suchner, a n , schleudert, von welchem Seine Majestär n Obligationen industrieller Gesellschaften Pfarrer an der evangelischen Sophienkirche zu Karlsruhe i. Schli;.. . Der Hamburg⸗Amerikanischen zacketfahrt⸗Aktien⸗Hesellschaft rechten Wange verwundet wurden. Der Tharter n 35.16 ; des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württem⸗ D ist en d.. Ss 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ verhaftet. Seine Majestät setzten die Fahrt ohne U 2l I5bi B 2 n e. 18 1a 40 8 n St. A. IoG, 5G. Westpr. 3g * / ritterschaftl. dem Rittmeist j a, . in. . 3. 4 Fun er u ein
. ö ö h ann, , e er . LT ehr⸗K rie faebats 19 23 . n — Morgen 8 Uhr sind Seine rohre A.-G. . Mt. J. 192 3 Pfdbr. IB. 95, 30B. Dest. 1860er Loose 14138066. Bild *. men er der and we r. Kavallerie 1. Aufgebots, zwanzig Millionen und fünfhunderttausend Mark (27 5 0 0) Lehrter Bahnhof hierselbst eingetroffen nn, n . ö hn Ruff. Engl. Anl. i322 Ii. 132366. Y. pfess e ber ildhauer, Professor Unger zu Berlin; in den erkehr zu bringen. Die Anleihe wird eingetheilt in waren Ihre Majestät die KFaise , , , , e Gch e . war len gn r, w 3 2 des Sterns zum Komthurkreuz des Herzoglich 22 000 Obligationen zu 1009 ½ Litt, A. Nr. 1 bis 22 000 und, der Reichskanzler Graf von Bülow anwesend. Im f ee . 16 . 36 ab wenn 6 och Inõwray law Sal sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom und 11009 b tig eng 8 Lätt. B. Tr. K gol bie . Schlosse angekommen, empfingen Seine Majestat 1964 . ⸗ 5. ꝛ OYVobzy. aldt 9, 35 ; * 6 — . 3 d t iM Proz. jährli an, m, g. * ö s Heheimen Medizi 81m h, PVrofessor p on Bern 2 . 22 006 Berl. iektriz li · Werk — [25b 36. Magdeb. Allg. Gas 12475et. bB. Meg⸗ weißen Falken 33090 und ist mit Proz. jährlich zu verzinsen. Vas an en Geh Medizinalrath, rofessor Dr. von Bergmann. b. 25 bi G Do. do. n , ** Wal h . 2 H. Schlef. Leinen Kramsta dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät geliehene Kapital wird zum Nennwerth zurückgezahlt, und zwar Bald darauf wurde das folgende ärztliche Bulletin aus
Heil 165 ö , [ r n, . zilosor . — ,.
3 Hi dot · & ane 1 365 r , schaffei b. Pap. Oöl. iöo Sch. 2 , , in Berlin, Geheimen Regierungsrath 9 ga , 36 Eine ng 6 89 2 16. 2 gegeben; . n 1655 O00 bz Bochumer Yer werk. r. T. rimm; . ugu ; 9. i rhohung der 1. mor isationsquo e Seine Maiejtat der Kaiser haben in der rechter 103 00 bz G do. Gußftab] los 100.706 5 4 . 5 r 9 oder die Tilgung des gesammten Nesikapitals ist erst vom hälfte (ine vier Zentimeter lange, über Tas Jechbein derlaufende 2 Bean , rg lbs . ch des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Jahre 1911 ab zülassig. welche bis auf den Unechen dingt. Die Wunde wel , ene 27 ö Haus⸗Ordens: Dicser Anleihe! gehen die Ansprüche der Inhaber der beit shez aesuetsa teh at, Hatete e m, .
ä . do. Wagenbau gh 6 dem Rittmeister A la snite der Armee Wilhelm Prinzen ersten Prioritäts⸗Anleihe der Gesellschaft, von welcher zur Zeit ee, geschlossen. Seine Marestat e. e , em, . von Loewenstein⸗Werthei ; 2 . ellschaft, zelcher zur verbracht, find frei von Kopfschmerzen 3633 Glieger & Dr. hd . ein Wertheim⸗-Freudenberg auf Drehnow noch 12375090 ungetilg ind, vor. Mit dieser Ein⸗ befinden * ö
im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. schränkung haftet für diese Anleihe das ganze Vermögen der .
144,256 Buder. Eisenm. (103
lg M) G Central · dotel . pon Leuthold. von Ber
— — —
— —
9 —
do. do. H 110
2 — ö . , Fibre, l Gbarlobtend Ra
Saline Salzungen 21 T
1 1 5 4 1 4 4 ( 4 4 4 4 4 4 * 4 4 1 4 * — 6 4 4
—— — — — — — — — — — —— — . e ,. —
— —
Ferw.