ww
)
. l 6
— de
. * euts er eichs⸗Anzeiger ,,. 3 k. war theil ö ae. Dortmund ⸗ Gronau lagen etwas hoher; . Bahnen blieben gefragt, namentlich 2 * . . . n. 66 ; und ; ank⸗Aktien m Dt. Asr b. Gel. (105 500 . zu gut behaupteten Kursen . 9 ö
do. Kabelwerke (1035) . J Auf dem Markte der . berrschte - ; . am Beginn der Börse ziemlich feste Stimmung, der
( . ; 3 5 9 5 5 . KRöniali reußischer Staats⸗ Dame m erctatte * n n fest. 9 .
o. k Schiffahrts⸗-Aktien und die übrigen Trangport. Hertu — 866 9 J nid pos werthe waren ein wenig höher. ᷣ . ; Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. ̃ 3. — — . , flo; ib , D io; er k * 2. 1 . 117 (do 3 2 . 1055 n. 56 —— Privat o. ; Ter Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 * 50 3. — — — w für den Raum einer rn 30 3. s gabi, ere d,. (160) dur : Alle Nost. Anstalten nehmen Bestellung an g- . Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition 3 , . Produktenmarkt. sür Gerlin außer den Post- Anstalten auch die Ezpedition ö ] s des Jeutschen Reichs- Anzeigers ö 1 63 Berlin, 7. März 1901. 8W., Wilhelmstraße Nr. 322. ( . 6 ⸗ und Königlich Preußischen Staats Anjeigers m . e n. Die amthich ermitteltzn Presse waren syer 100 9) . Einzelne Aummern kosten z25 5. j = Berlin 8. Wilhelmstraße d Nr. 32. 1 Syinn in Mark: Weizen, Normal algewicht 755 g 15975 ö . K . ö 11 10636 do. I G63) 1 bis 160, 20 Abnahme im gi, do. 161, 56 162 5 — 2 3 Abnghni im Srl mit d . Hebe, oder Hinder 13 58. Berlin, Freitag, den 8. März, Ahends.
Gruben 421 rn . 12 ¶dimijchor Cm. i
chimmel. Mach. 5 Schles. Sg. Jin 2 do. St. Prior. 1 do. Cellulose do. gleß c Gs. * do. 5 1 * 6
— ießer., 8 KRapler 6 8 — 6 TRattowitzer GBrgw. 12 143 Teula Eisenhutte. k . — 9 7 Lirchn Ko.
2 e 5 ö do. El do. Sas. u. Gl Köln- Mü. B. Ev. Kölsch Walzeng. Rönig Wilheim t. do. do. St. ⸗ Pr 4 Königin Marienh. Königsb. Kornsp. . 7 * KRgsb. Msch. V. A — 4 do. . . vis 1 Königsborn Bgw lo — 4 Rõniaszelt Porzll Rörbisdorf. 3ucte Eronprinz n g . Tun Treibrieimen Kurfuürftend⸗ Ges i Kurf.⸗ Terr.⸗Gei.. ever u. Ko. Langensalza.. Tiefbohrg. ammer kn
e e e m. , . , =, me, =, =, m, , e d. =. . m n. * m, mr, m re. C = da C- L- =
3 . do L- 0 2
.
ͤ
. 6.
— — me m me me.,
1
dee, ge,, ..
— — r 2
D
3 6 82
n . . . . . . . .
9 go g . ö chõn. Fried. Ter. 5 2 0 ö, 8 Schriftgieß. Hug 98 Schunckert, Elektr. 1 83 Solzind. J Schulz · Knaudt. * 7 156 2563 Schwanitz u. 3 5 El5 306 Seck, 26 V. A Is oö Nar 83 115 506 Sentter Vr. V:; ö. 123 lõl 00G Siegen Solingen 12 15 137.006 Siemens, Glash. 17 — 55 00bz G Siemens u. Zalske 19 10 1865.90 * Simonius Cell. 140 106 Sitzendorfer Porz. 14. 3hz 8 Spinn u Sohn. ö 5 ish 68 Svpinn Rennu. Ko 6 — 10450636 Sta tberger dũtte 1j 15 . . Staßf. Sbhem. Jb. 19 12 6 ä) 03a20 4, 75 bz Stett. Bred. Zem 14 16. J rn do. Chamotte 30 do. Giektrizit 8 73 do. neue... — — do. Sriftow 12 — do. Vul an E lI2 Stobwasser 31 0 — do. Litt. B. — 19 Stöhr Kamy. 13 Stoewer, Nãbhm. 7 58. 7? 6556 26 erer Zint. 75366 117 HY t. bz G gta. 6 18 5b; Sturm Za zzie gi 9 10525636 n, ,. 0 125 006 Sĩũdd. Imm. MM 20 485062 Terr. Berl ⸗Hal. . — 128.090 B do. Vordeft. 6 do. Südweft O 8
— .
— — — —
— * 2
r
7 1 2
22 D
SIX U α
. e ,
. 3668 Cn 26 ö. 3 S ister u. MÆ om. 1. 5 ; ö tren Ser werth. Etwas fester. Seorg Maxie er. Germ. Br. Dt. 83. . -. * f 9 ö. 3 9 3 do. 173 5b. G er . Lo. 933 * . , Ind. 1a 37256 . lesche Union 18 6 301 596 anau Hofbr. (10334 131508 arp. Bergb. 1892 kv. 4 128 5963 6 Masch. (103) 4 109. 75 bz Helios elektr (10924 200 006; G do. unf. i305 ib 4 59 756 do. unk. 1906 (19235 lor OMobz G Hugo Henckel (10954 141506 Denck Welfsb. (1055 4 69 00 bz G ibernia Hyp.-O. 83 * 6700 do. do. 1335053 Höõchfter Farbw. 331 124006 Dörder Bergw. 03 44 n . Gien n. Stahl 1450 bz G owa di Werke (¶ 02) 4 108 00 Ilse Bergbau 102) 4, 115. 6b 6 gwra aw, Salz.. 4 11590636 kaliwerke, A Ger leb. 4 9 O0 bz e KGattoc iger Vergbau 16506 Föln. Gas u. El. ¶ 03) 127008 Königs dorn 103 858.50 b3G König udwig (1025 105 602 König Wilhelm 153 1 hi dob; G Ried. Krupr (100 4 76.90 Kullmann u. Ko. l 038) 4 122,256 Laurahütte, Hop- A. 31 — Zouise Tiefbau (100) 4 83 258 dudw Löwe u. To. 4 116 506 dagdeb. Baubk. (103 4 Ta n. mröbr. (105) 41 Naffs. Bergbau 103 4 w Nend. u. Schw. 1093341 115, J5b G kl. f. R. Cenis Obi. (103) 4 122008 auh. säur. Prd. 633 * 126, 10bz G 36 derl. Kohl. (105) 4 7 Nolte Gas 1884 (1005 a Vordd. Eigw. 19 Fi. YDbʒ 8 ger, . 4 208 337 5 do. Ein ⸗Ind. G. 10330 * do. Kok 8 15906 Oderw.⸗Oblig. ö 41 132 256 6 . Brauer. 6m 138,50 * do. H (i064 135 55 bi G PfeFer berger Br. 055 4 15 2 Vommersch uc Anl. 4 136 5015 Rbein. Metallw. 056) 1 167,506 Rb. Westf. Klkw. (ldd 4 1 53 .,, s fia i re Romb. Hütte (109534 4035068 Schalker Grub. ¶ 0M jis 553 Do. 18898 (102 4 S 66 3 8d. 1835 (io —— Schl. Elertr. u. Ga in 114090636 Scucert Glektr. 1001 T2 50636 a n,, 1065 T 6 1882 (105 158 67 m. u. Halse ins R hr Jo. do. 28092 Terlinden 1.753 Teut. vMIsB. — Thale Fienb. (102 3566 Tbiederh. Hyry. An. 4 163 * Union, El. Gej. G G6 183 90 * Vesty d. Drabt Gos n 185026 Westf. Kur fer (1093 4 Vibe me bal. (1M . Naich. (103 4
6 mãrkischer 143,50 ab Jahn Normal⸗ icht 712 g 142,75 - 143 50 i ö . ; 12. ne,, ; ö ö . . gr do. 9 lief nine k Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: des Offizierkreuzes mit Schwertern des Königlich 142 25 — 142 75 — 142,50 Abnahme im Juli mit Drdensverleihungen ꝛc. dem Major M tessing im Großen Generalstabe, niederländischen inen, von Oranien-Nassau: L535 M Mehr. oder Minderwert. Fester⸗ Deutsches Reich dem Najor Reuter im Kriegs⸗Ministerium, dem Hauptmann Dey, à la suite des Infanterie eutsches Reich. dem Major Madlung im Kriegs-Ministerlum, Regiments Nr. 7 und Lehrer bei der Militär-Turhanftalt;
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Frnennungen, Charakterverleihungen ꝛc. em Haup n von Hi ĩ 8 E 1 ie 146 = 53, pommerscher, markischer, mechlen. Ernennungen, Ch jung dem Hauptmann von Hülsen à la suite des General⸗ des K mm 1deurkreuzes des Königlich rumänischen
s . . stabs der Armee, kommandi Dier s Kriegs⸗ . . preußischer. Posener, schlessscher. mitiel J46. Königreich Preußen. ; a g. andiert zur Dienstleistung beim Kriegs Ordens Stern von Rumänien:
bis 147, pommerscher, märkischer, mecklenburger, 28 . Ministerium, und J d X gu preußischer, posener, schlesischer ger lnger 1141 = 143. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 3. Geheimen Kanzlei-Direktor, Kanzleirath Hänsgen ö dem Oberstleutnant Wachs, Abtheilungs-Chef im Kriegs ; h Ministerium; sowie
Still. . . . ö ; im Kriegs⸗Ministerium; Mais, Amerik. Mired 123, 00 123 50 frei Wage elanntmachung, betreffend die mit dem Senat der freien un ; ö 9 ö ö des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlick
do. Io 16, 5 Abnahme im Mai, do. 106,50 1. Hansestadt Hamburg getroffene Vereinbarung wegen gegen⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: rum amntschen Krone; .
nahme im Juli. Matt. seitiger r Anerkennung der Reifezeugnisse von Ober Reals ulen. dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator dem Major Hardt im Kriegs-Ministerium Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 19,40 big Mi ng, betreffend die Einziehung von Diphtherie⸗Heil⸗ Moraws ki im Kriegs⸗-Ministerium; Major Kriegs⸗Ministe ;
rum. 2250. Still. se des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich
Roggenmehl (p. 100 Eg) Nr. O u. 1 1830 badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Deutsches Reich 2 Still. dem Königlich preußischen Oberleutnant Werner im ; Rüböl. (o. 100 kg] mit Faß 4,30 Brief 283 . 3 3n;Ja * dia . Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigs muht: Abnahme irre ge! . ö Seine Majestät der König haben Allergnadigtt geruht: een , 9 120; ö 6 ö 36 . 9. . w, , . . . . * 0 Abnahme im Mai, do. 48,30 Brief Abnahme dem Königlich italienischen Generalleutnant Tournon, 8 . . . o. e,, , in. . . Untiersiss?! . im Oktober. Matter. kommandierenden General des IX. Armee⸗Korps, den Rothen des Ehren kreuzes des Großherzoglich hessischen . ar . n . , . bia . 9 genf . Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe obne Able bree, 9 Verdienst⸗Srdens Philipp's des Großmüthigen: best gn en . r z r 9. Faß 4420 frei Haus. dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen dem Oberstleutnant Petzel, beauftragt mit der Führung *** 8** K Obersten Rohr vom Heneralstabe Korp und Generalstabs⸗ des 5. Ostasiatischen Infanterie⸗ Regiments? ö 2 2 7 5 dos NR . ee ⸗ 2 8 9 8 er 2 2 de 2 51te Berlin, 6. März. Marktpreise nach Er— Chef des II. Armee-Korps den Rothen Adler-Orden zweiter J Dem Verweser des Kaiserlichen Kansulats in Porte Alegre, mittelungen des Königlichen Polizei 6 Klasse, ö . . ; : ; 35. ö elbe , Kansul Freiherrn Ostman von der Leye ist auf Grund (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel -Ztr. dem Kaiserlich russischen Kollegienrath Muchin, Direktor 5 Intendantur⸗Sekretär Graulich . des 8 1 des Gesetzes vom 2. Mai 1870 für den Amtsbezirk ,., de; Pet und Telegraphen-Station in Wilna, den Rothen des XVIII. Armee-Korps: des Jonsule ts und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Wein, iel. ert , , . ren Adler⸗-Orden dritter Klasse, Gr pt Ermächtigung ertheilt e n, bürgerlich gültige Eheschließungen geringe Sorte : , . Naggen. dem Kaiserlich unb Königlich österreichisch- ungarischen des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen aa ng ng ern n,. g gültige Cheschneßunge . . dem Kaiserlich und Königlich öͤsterreichisch garn 3 ö von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten gute Sorte) 1440 ; —, 6 = Noggen, Mittel. Oberleutnant Ritter von Joelson im 16. Husaren⸗Regiment Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen don ar, w, eh, i. . ; Sorte — 1Æ; —— * — Roggen, geringe t n 8 Falken: Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Sorte — 6; — „ — Futtergerste, gude und Perfonal Abjutanten Des kommandierenden Generals des 89g nn . ‚. ; 7 ; ⸗ II. Armee-Korps, den Königlich italienischen Oberleutnants dem Generalleutnant von Palszieux genannt Fal⸗
. 2
reer k eke rr,
2 * 22
— N Nx — — - E - - L V0 - 1 2
= — — 8
gederf. Cnc u 3 ar
ĩ Gummi. ZLeopoldgrube 1 3
Pr.
Leył.· Josefst. Pay.
Ludw. Tõwe u. Ko.: Zothr. Cement
— Eij. dopp. axg.
St. Pr.
e e Tiefbau lv.
do. Pr.
— — Q — —
=- r , , ,. X22 22
n m m, w, , .. 1— * 222
1 2 cr Dc
5
1
86 = —— 7 D 2 ö
i
— *
i — — — — **
2
** 2
2 ö Sas
de. Baubant 8 dy. Bergwerk 35 do. do. St.- Pr. 35 do. Mublen.
Mann .- Rheinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 Marienb. Kotzn.
M — — — 000 . 0
2
do. Vit ehen ; Teuton. Misburg 8 Thale Eis. StV. 109 do. V. Utt. 21 Thiederhall... Thũringer Sa in . do. Nadl. n. Et 8 Tillmann Eijenb. I5 Titel, Knftt. Lt. A — Trachenbg. Zucker 5 Tuchf. Aachen ko. 5 Ung. Asphalt. 15 do. Zucker . 12 Union, Bau ich. 5 do. Chem Fabr 13 do. Elektr. Ges. 10 . X. d. Lind., Baur. — de. V A. 2 do. do. 39 2 Varziner Paxierf. 141 . Ver utz ki, Ma ch. 184 50 bz V. 23 Sr. Gum 935 25bz Ver B. Mõrten w 1d bb G Snffchl drr. 138, 006 c. Kammerich. 137.596 er. Köln ⸗Rottw. 110 00biG Ver. Met. Haller 121 114 00b36 Derein. Pinie fab. — do 2 ma Ter. 20.3086 gi a- Fabrrad 113.753 e,. 86. V6 005 2 * 43 aph. 1009 25 50 2 6 2. 500 1090 12 7 56 di6 U 2 1000 51.508383 890 Fo hd; 8 W 665.1026
*
. ; — — — — — — — Q * — — — — — — — — — — — — — — —* . — .
· —— 2 — - — — — 8— ——— — *** 2 1 221
2222.
d
a m n nr n 220
n ,,,,
— — 4 2
18
9
Nathi 12 . 7 do. do. Sorau 11 Do. do. Zittau z — 36
3w. 8
6 5 Mercur, Wellw. . J Milowicer Eisen. . Mit ed. Kammg. Mir und Senest 12 Mälb. Bergwerk. 4 Nüuner, Summi 71 Müller Syeisefett 16 Nabmasg in. Ech 11 Nauh. sãnref. Pr. I5 Ney tun Sciff⸗w. J ] Nen. Berl Ommd. 6 Neues Haniav. T. 9 Yienr od , 8
— * . — . 1 . — n — — — — — — — — — *
— —
——— — — — — — — —— — — *— ——
di
= n= n n= d= n=, =, w-, n= n= = -, me n, d. m, m, . , =, m, , . , , , . — 8
R KL
— — — — ꝛr 1 —
3
2
Sorten) 15.40 . 1470 M — uttergerste Mittel Sorte] 1460 2 13,90 M — 6 Graf Marsengo, persönlichem Ordonnanz-O ffizler des kom⸗ connet, Flügel⸗Adjutanten Seiner Koͤniglichen Hoheit des geringe Sorten) 13,80 M; 13, 10 4 u mandierenden Generals des X. Armee-Korps, Festi und Großherzogs von Sachsen; Königreich Preußen te Sorte · ) 15, 80 ; 15, 40 M — fer, Mit tei. Pagligri im 63. Infanterie⸗Regiment und Contini im * , , , ger; . Borte) IS 30 Æ. 1a 35 Hafer, — * 61. Infanterie Regiment den Rolhen Adler-Srden vierter des Kemmandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog Sorte nn) 1470 40; 14 26 Richiftroh 7, — ; KLlasse, ; lich braunschweigischen Ordens Heinrichs des 6. ßß K — Heu s — Æ; 340 Æ — Er * em französischen Oberstleutn der Kavallerie de Fon- Löwen, der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse . urn age e , , , m. t mnihff a , ee r d e e nen den des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts in Kontopp, 1 0 3 3 Nel — ohnen, weiße 6. o M. 25, 00 . = Linsen 70, 00 AM; . 0 R wenge 1. . des Bären und des Ehren tr u zweiter Klasse den Gerichts⸗Assessor Dr. Bömper in Velbert zum Amis⸗ 30,00 M — Kartoffeln 7,00 K; 5,00 Æ — König lichen Kronen-Orden zweiter Klasse, ö 3 TR*raiiq sc . wir Rindfleisch von der Keule 1488 160 Æ; 120 M — den Königlich italienischen Hauptleuten Pesati im Furktlich 1chaun dito. Bauchfleisch 1 kg 1B 30 MÆ ; 1,00 SMις — Schweine 63. Infanterie ⸗Regiment, Ferandi im 64. 36 * ie Regimen 8. fleich I Kg 1,50 M 120 M, = Kalbfleisch L 1g dem französischen Kapitän der Kavallerie Deba ins im zweiten 1,80 Æ; O9 M — Hammelfleisch 1 Eg 1560 ; Bureau des Generalstabs und dem bisherigen Serre etãr dritter . ö 6. KD 1ẽE8g 2,50 M; 2.00 2 — Eier Klasse bei der französischen Botschaft in Berlin de Chamberet *** . .. Stäck 20 * zoo 7e, , Ftarpfen 1 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Alasse, sowie s . ain ** n n 370 23 d 165 , . Gale i Rg 3, 85 Æ. 120 * ⸗ dem O Ober stleutne i von Wegnern, Direktor des großen 106 19063 2 a 1 Kg 250 M i265 0 = Hechte 1 6 dem Chef der Zoll⸗Agentur in Wirballen Johann ,, ; ; ; g 2 , bo , = Barsche J Kg 180 M 6 80 gannepe) und dem Tisenbahn⸗Beamten Karl Höppner zu Militär⸗ W, . 3 un Scioß Preßsch; ̃ lol. 56 Schleie 1 Eg 3,00 M:; 1.20 M — Bleie ] 3 Wirballen den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse zu dem Major von Lindengu, beauftragt mit Wahr i, ga n, nr, m. . r bos 1L20 M; O. 8o X — KFRrebfe 6 Stüd 12 00 A verleihen. nehmung der Geschäfte eines Abtheilungs-Chefs im Großen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 2 . . Generalstabe, den Militär⸗Intendantur-Assessor Zahn, Vorstand der 100 0903 3, 00 Æ . . ; den Militär-Intendant esse ah Vorste der . dem Major Grafen von Schimmelmann, à la snite Intendantur der 2. Division, zum Militär-Intendanturrath
190256 . ; . ; ; a 98. 7156 Ab Babn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kürassier— Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) zu ernennen. — — * 1 2528 z
oz SoG ) Frei Wagen und ab Bahn. den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ Ar; und Flügel- Adjutanten Seiner aid he Hoheit des
— zrinzen Albrecht von Preußen; 93 88 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Prinz h Preuß Seine Majestät der König haben Alergnaädigtt geruht
101. 75bzB ürstli wee e. theilen, und zwar: 8? es ꝛ lob 0M Ausweis über den Verkebr auf dem ö! 2. des ,, . , n den bishetlgen Domprediger, Konsistorialrath Nehmiz in Berliner Schlachtvie markt vom 6. Märj; des Großk omthurkreuzes des 6 bayerischen g⸗L1ppisch . ⸗ Magdeburg zum General⸗-Superintendenten der Provin dem Rittmeister Freiherrn von Schroetter, à la suite Schlesien zu ernennen.
? ? 1901. Zum Verkauf standen: 655 Rinder, Mit it ar. Verdtenst? Or ekt Unt 3r dsa! r Dm e .. , ö . ilitär⸗Verdienst⸗Ordens ; Geek Unt ä nee, 9 2173 Kalber, 477 Schafe, 10142 Schweine. des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 und
4. 5 Naybta ( Geld Anleibe . I Wus ) i ittelungen der Prei dem Generalmajor von Heeringen,. Direktor des Es ooet bid Een irn, Hen , rr Marktrreise nach den Ermittelungen der 666 9 militärischen Begleiler Seiner Königlichen Hoheit der Prinzen n ku 500 . unas 57 Be; mee⸗ D J r 32 1 wn n. n ch5. ö festsetzungs⸗Kommission. Bejablt wurden für 100 Pfund Armee⸗Verwaltungs⸗Departements im Kriegs— Minssterium, und Friedrich Wilhchn von Preußen, Justiz⸗Ministerium. ö. Der Rechtsanwalt, Justizrath Chop in Erfurt und der
lo oOobisd Syoring - allen. =
as ss bus nng Toiũaũs - D. 0s m e e. 150bi6 23 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (beim. für dem Generalmajor von Einem genannt von Roth⸗
ez. 1 Pfund in If g. w n en; maler, Direktor des Allgemeinen Kriegs-Departements im des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Rechlsanwalt Rich ter' in Genthin sind zu Notaren für den
iss obig Versicherunge; Aktien. * 2 notiert e e e, n , d , en. r. = Kriegs⸗Ministerium; lipplschen Haus⸗Ordens: BVezlrk des Sberlandesgerichts Raumburg a mi An e n 18⸗V C Le 16⸗V ö 2 ? 2. ; s. n ; S., An
i , . 1 K . Offizi desselben Ordens: dem evangelischen Garnisonpfarrer, Hofprediger Keßler weisung ihres Amtssitzes in Erfurt bezw. Genthin,
lig herd Ses B, Preuß. National Stettin S G. gemãstete und ältere ausgemästete * . Offizierkreuzes ᷣ ** Pre ⸗ ; zu Potsdam; der Rechtsanwalt Wagner in Suhl ist zum Notar;
13 160 8 ; 3 hi genãhrte junge und gut genãhrte altere . ) 3 4 ; priega- 3 6 ig 1 K 6 dem Obersten Etzdorf, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs die ef issn e sraüheäs in Heel bes Cen inschs fig?
mi , , .
1 —1—
—— 3
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts-Assessor Carl in Gleiwitz zum Amtsrichter
1
— Q 2 —
———— — — —— 0
ö
S — — — —7
mburg⸗lip ice Haus⸗ 2.
— *
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — .
— ve = rn
—
— 617 — — — — — — — — — — — — a, m, ma
m mar z 2 — ——— — *—
. —
57531
2 O C 2
8
—
—— =- s- 8 —— 2 *
0
— —
111181231111
— 18 1 l — — — — — —— a * a ö .
—
—
rd. Eis werke. V. A. . Gummi.. 27 * ager . * Ker ; Nordhauser Tapet. Verdstern Kohle Nürnbg. Velociped Dberschl. 6 8 . do. Mienb. Bed do. G. J. Ce. D. 1 do. Kolswerke 12 do. Vortl. Jemen! DOdenw. Hartst. Oldenb. 6 isenb. I. 12 Dyy. Portl. Zem. I2 Drenft. un. Koppel 29 Döonahrũc Run fen 4 Dttensen. Eisenw. t
. 233
w . 0 0 = = —=— .
—
—— — — — N — — — — 2 0 —
n — Q — —
86281
— — — — — — — — ⸗— — — —
—— i Q - S - GS e 1 20 — — — 1 —
— 8 — —
— —ᷣ CO
C de d O 0 i D rGcCQO- '“
— — — , =. 8 nnn n, n ,,
—
8
ellftofff. Waldb. ¶lo2) 4 oologischer Garten 4
, , n. K . . j . 7 ? —
— —
; 2 3 3
ti. 333 236306 120. 09636 los 10b 6 8. 60 bz 96, 10bz G 117, 00bzG6 83 0090 84, 30bz
— Guß ftablw. 109 09036 Geede ' tãlzerei Il. 560i G Wurmrevier. 21.10bzG Zeitzer Maschinen l52 25 bz G Jellstoff verein.
—— . * —
— — — ⸗— — . 2 1 =* — * * ö
—
— — — — — — — — — — — — * — ö
8 2811 — 111
* .
—
— .
n
— D ee C do
—— —— — —— — — Q — — —— — W —— — — — 2 —
. 29020
—— — — — t 3 — — ————— — — — —— —
r ——
ö
—— 22 — * 0 — 6 — — *
5 n 2 9 ä m 2 2 6 m
Rauchw. Wale
Ravengbg. Sinn 3667
Nedenh. A u. B 968 ö 1 —
9
. . . Berichtigung. Am 4: Hibernia i. fr. V. 181 25 7 Min ste rium des Fürstlich lippisch silbernen Verdi k 8 S6 75 B ellft⸗ Fb. Wldb. ö 2 an e , , d , 1 . I) vollfleischig chsten Schlachtmertbe ; . 1 es Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: de 3 mi 9 f seinesz i ö Rrufchw. R Giso, 2 23 6 * * 1 kis — 2) maͤßig gente jüngere und gut Mi dem Obersten Kuntze, Abtheilungs-Chef im Kriegs— dem Garnison⸗ und Hofküster Plötz zu Potsdam; n hemmt . ,, 61,006 . irrthũmlich Yannh. St.⸗A. . 82 539 2 enãhrte ãltere bis ; 3 gering genãhrte 46 linisterium, P * ö 2 Ne a n 6 Ruf. Erst e, 18 , eeeslctznefinen bis = Färsen und hpe ß reli ste i schig dem Obersten Brix, à la suite des Füsilier⸗Regiments ferner: „„der Rechtsanwalt hr, Rrenß in Neustabt , 9123 Kramsta 160bz B, gestr. Berichtigungen irrthüml. = Notar für den Bezirk des Sberlandesgerichts Celle, mit An lar M et bB Gern, Bens, , , Sr n o d, , ef ausgemãstete Faärsen böchsten . Jeneral⸗ Feldmarschall Graf Blumenthal Magdeburgisches) es Großkreuzes des Föniglich aroßbri i cr 2 1 ; 2 is G. ker. . e h e W fr r bis i. . dollfleischige mus , r. Nr. Z6z und Direktor der Militär⸗-urnanstalt, und des Groß ö r . ö großbritannischen weisung seines Amtssitzes in Neustadt a. Rb, ernan nit worden — 1 an d e Westyr. 1 . 26 de or Or ens: 6 Obligationen industrieller Gesellschaften. zo Ffdöl i. s. zob;. Sächs. Landw. Ii on Pfe br 6 e, m, b en . * 21 dem Oberstleutnant Wachs, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ . ö 2 een. 1. . 60 6 lin. G05) 1 836. Sächs. Landw. Kred. 40 Psdbr. 1606 3063. 2 M . 3 . Ministerium; dem General der Infanterie z. D. von Arnim, A la Kriegs⸗Ministerium. ä Gz 6 18 . ö = oh so hing St.. n ü, nit, 83 6 äs os. Span. 3 gut fatwi * 9 9 ö J snite des Garde⸗Jäger⸗-Bataillons; Der Mil 4 hi n gr. 6 3. ih n m . Schuld uft. abg. 73, 6obz. Venet. 30 C. Loose 23 766 — 2 . 2 g en 6. , des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 4 1 . . w * 7 6 . 2 Charakter als . ang. click. . 9 wi, 1 . Tin t wis . t 23 3 ih r. v n d eniichen t and best Sang⸗ dem Major Gayer, Allerhöchst beauftragt mit Wahr⸗ 1 w ö ö * , . J 4 k ff 6 . n 6 6m . d do. o ö . Oberschl. Br. 12636. schaffenb. Pap. 199,50 B. ; nel h ; Krone 8 Groß z dantu e Korps ist zum Geheimen r . * 3 Gg Boch. ußfst. i. fr. V. 1298690 Mia, get. A188 50 bz. 1 . 23 r 2 ener! Geschafte eines Abtheilungs⸗Chefs im Kriegs— Ordens der Königlich rumänischen Krone: expedierenden Sekretär und Kalkulator in Kriegs Ministerium lad dh . . 163 f. . . Dammer b, . f * . Fr * r 63 altere gering ge nbi aner EFresser) d dem Generalleutnant von Bülow, Direktor des Zentral- ernannt worden. 2. * Tick in · Werl 4. : ,,,, n . 1 8 6. 5 L — Sch fe, ) 6 — . , — 2366 ie e l f: , Departements im Kriegs⸗Ministerium; 1 : ö 1.41. ; W, n on, 2 5 8 62 t thammel em Hauptmann von Hülsen a suite des Genera 53 * r * inisteri der geistlichen, Unterrichts- und — r Ran w. W . 2 h Wasthammel S9 kis 62; 2) Wältere Ma P J . ; linisterium der geist ꝛ— e er une 14. . , D Re e, , , , IT bis 5; 3) mäß ig genaͤhrte Hammel und Schafe stabs der Armee, kommandiert zur Dienstlesstung beim Kriegs— des Qffizierkreuzes des Königlich italienischen Medizinäl- Angelegenheiten. 2 Gerawer m tt ) ; 3 8 ỹ . i mr 3160 Dil. ¶Merischafe) 43 bis 46; 4) Holsteiner Lie kernmng; Ministerium, unb St. Mauritius-⸗ und Lazarus-Ordens: 86 . ;. X 2 3 9 1 Vöbl. (X. Vo 8m. J 2 1 . . J . 62 L. 1 m a ch une Do., Guth 18 . go 76G. Kattow. Brgb. 31 ιο Obl. 90, 7606. aß — bis —, 2. 100 v 24 * . dem Haupmmann Moewegt, Mitglied der Artillerie⸗ dem Major Freiherrn von Wolff, à la suite des on m. — 23 ; 2 1 * , r 100 4 * d * 2 257 161 Prüfungs⸗ANommission; Ulanen-Regiments Prinz August von Württemberg (Posensches) Auf Beschluß des Königlichen Staats Ministeriums — 8 86 Pfunn lee ö * 4 ö erer Nr. 10, zugetheilt dem Großen Generalstabe; hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht daß mit 1 j. gender na Mttiem es. — n , des den ,,,. Klasse des Königlich ᷓ f fintert des gaiserlid isc Senate der freien und Hansestad! Hamburg d 3 1 ö ö ächsischen Albrecht en des Großoffizierkreuzes des Kaiserlich japanischen ⸗ Anerkennun er von den Ober⸗Real e,. . . r lie, g g e ü. d il, m, n ,, inen nr rdede zen Chan ,,,, n —— — Hotes i 17 3900 im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. b. über 300 fund lebend (Käser) — bis — : A em Generalmajor von Heeri ngen, Direltor des — ulen in P reußen er von der TOder⸗Ne Do. Do. . 1 i. Die Umsäͤtze erreichten auf allen Gebiete einen 3 . ige Schweine 5) ü 55 . * entwickelte rmee⸗Verwaltungs Departements im Kriege Ministerium; dem Generalmajor und Ober ⸗Quartiermeister von Goßler; G schule vor dem Helstenthor in LSamdurg ausgeste Gharlottenb. Dasserw nur geringen Umfang. 49 bis 57; Sauen und Eber 51 bis 53 AÆ
—— — —— — — — * — *
** 1 21 n —
M 6 at,, e en,. r .