1901 / 58 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

; Dänemark.

Meldepflicht der in regelmäßiger Fahrt verkehrenden Dampfer, Kriegsschiffe, Lootsenfahrzeuge, Zollkreuzer Sch leyp dampfer, Fische rboote und kleineren Fahrzeuge, die gus Raäachbarländern kommen. Eine Bekanntmachung des dänischen Justiz⸗Ministeriums vom 13. Dezember 1900 lautet;

In Ausführung des Gesetzes gegen Einschlepypung ansteckender Krankheiten vom 2. Juli 1830 werden hiermit folgende nähere Be⸗ stimmungen über Meldepflicht der in regelmäßiger Fahrt verkehrenden Dampfer, Kriegsschiffe, Lostsenfahrzeuge, Zoll kreuzer, Schleppdampfer, Fischerboote und kleineren Fahrzeuge, die aus Nachbarländern kommen, erlassen.

§ 1. Die in regelmäßiger Fahrt verkehrenden Dampfer, die vom Auslande kommen, oder auf See Personen oder Güter von solchen Schiffen übernommen haben, sind, sofern sich nicht an Bord . befinden, die an ansteckenden Krankheiten leiden, oder

eichen von an solchen Krankheiten verstorbenen Personen, nicht der

durch das Gesetz vom 2. Juli 1880 vergl. Bekanntm. des Justiz⸗ Ministeriums vom 14. Mai v. J. 51 vorgesehenen Meldepflicht unterworfen, unter der Bedingung, daß von den Führern solcher Schiffe beim Anlegen am Landungsplatze und vor Verkehr mit dem Lande der Zollbehörde eine schriftliche Erklärung folgenden Inhalts abgegeben wird:

Unterzeichneter Führer von kommend von erklärt hier auf Ehreè und Gewissen, daß sich an Bord seines“ keine an ansteckenden Krankheiten erkrankten Personen oder Leichen von solchen befinden.

52. Wenn fich an Bord Personen befinden, die an ansteckenden Krankheiten leiden, oder Leichen von dergleichen Personen, so erhält das Schiff Erlaubniß, noch voc der Anmeldung anzulegen und die gefunden Passagiere an Land zu setzen, doch muß der Fuhrer unver— zuglich die Meldung abgeben, namentlich ehe Kranke oder Leichen an Land gebracht worden sind.

§ 3. Die in 58§ 1 und 2 enthaltenen Erleichterungen fallen weg, wenn die in diesen Paragraphen erwähnten Fahrzeuge her—⸗ kommen von oder Berührung gehabt haben mit Orten, bezüglich welcher eine von den in der Bekanntmachung vom 14. Mai v. J. 2. Abschnitt erwähnten Bekanntmachungen“) erlassen ist, oder welche sich in einem der im § 13 Abs. 2 und § 26 Abs. 2 der Bekannt⸗ machung erwähnten Fälle““) befinden.

§5 4. Dänische Kriegsschiffe, die einen Arzt an Bord haben, sind nicht der in der Bekanntmachung vom 14. Mai v. J. § 1 erwähnten Meldepflicht unterworfen.

die einen Arzt an Bord haben, fällt die im immte ärztliche Untersuchung

n Die Bestimmungen, fklärungen übereinstimmend mit

driegsschiff, gleichviel ob es ein dänisches oder in einem der in F 3 dieser Bekannt⸗ machung vorgesehenen Fälle, so hat der Führer die hierfür ge⸗ troffenen Bestimmungen in der Bekanntmachung vom 14. Mai v. J. genau zu beachten. §z 5. Die Führer von Lootsenfahrzeugen, Zollkreuzern, Schlepp⸗ dampftern, Fischerbooten und Fahrzeugen unter 12 t, die aus Nachbarländern kommen, bleiben, sofern sie nicht Passagiere mitführen, bis auf weiteres frei von der in F 1 der Bekanntmachung vom 14. Mai v. J. angeordneten Meldepflicht. Die §§ J bis 3 der Bekanntmachung vom 14. Mai 1900 lauten: § 1. Rein Fahrzeug, das vom Auslande kommt oder das Personen oder Güter von einem solchen Schiffe in Empfang ge⸗ nommen hat, darf, außer im Falle der Noth, audere Personen hier ans Land setzen als den Führer des Schiffes, und dieser hat sich unter Beobachtung der vorgeschriebenen Vorsichtsmaßregeln, unver⸗ züglich zu melden und zwar in den Städten bei demjenigen, welcher von der Quarantäne⸗Kommission zur Entgegennahme einer solchen Meldung bevollmächtigt ist, außerhalb der Städte bei der Zoll⸗ bebörde:? er empfängt alsdann eine schriftliche Erlaubniß zum Ver kehr mit dem Lande (Praktika) mittels eines Gesundheitsscheines der Diese Regel gilt jedoch den Lootsen, dem Zollkreuzerwesen und Umfange, welcher jederzeit von tium der stellt wird.

Gesundheitsschein wird iese von dem Führer sich im Schiffe weder

wel t leiden, die im Verdacht g stehen, noch Leichen von Personen ie an solchen Krankheiten gestorben sind. Hat das Schiff solche Kranke oder solche Leichen an Bord, so darf der Gelundheitsschein nicht a sgeliefert werden, bevor von einem Arzte eine Untersuchung vorgenommen worden ist; derselbe soll dann, wenn zu fürchten steht z durch das Anland setzen des Kranken oder der zentstehen kann, die Vorsichtsmaßregeln bestimmen Beziehung zu treffen sind. Die Ausfertigung des eite kann nöthigenfalls binausgeschoben werden, bis den Anordnungen des Arztes Folge geleistet worden ist. Die Aufsichtsbehörd s ann der Polizei von den getroffenen Maßnahmen Mittheil nd die Polizei soll innerhalb der Grenzen ihrer Zuständigkeit Sorge tragen, daß den gegebenen Befehlen Folge geleistet

z 3. Der Justiz⸗Minister kann den regelmäßiger Fahrt gehenden Dampsschiffen, Fischerbooten und kleineren Fahrzeugen, welche aus den Nachbarländern herkommen, solche Erleichterungen in Bezug auf die in den S5 1 und 2 enthaltenen Bestimmungen gestatten, welche den Umständen nach zweckmäßig und räthlich befunden werden.

Der Justiz⸗-Minister bestimmt gleichfalls, welche Erleichterungen denjenigen Kriegsschiffen, welche einen oder mehrere Aerzte an Bord haben, gestattet werden können. (Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundbeitsamts.)

Anthracitkohlen-Gewinnung in den Vereinigten Staaten von Amerika im Januar 1901. (Nach Bradstreet's.)

Nach einer Mittheilung des Coal Trade Journal hat die Pro⸗ duktion und Verschiffung von Anthracitkohlen in den Vereinigten Staaten von Amerika im Januar des laufenden Jahres einen bisher nicht erreichten Umfang angenommen, Man schätzt, daß die Förderung von Anthracitkohlen im Januar 1901 sich auf 5 Millionen Tons ) belaufen habe, also sehr erheblich höher gewesen sei, als im Januar aller früheren Jahre

Man erwartet infolge dieser hohen Produktion eine Besserung der Geschäftslage.

) Wenn die Pest, die asigtische Cholera. das gelbe Fieber, die

Dysenterse, der exanthematische Typhus oder die Kinderblattern sich an finem Orte des Auslandes gezeigt haben.

* Wenn Kranke oder Todte an Bord sind oder gewesen sind, in Bezug auf welche anzunehmen ist, daß ihre Krankheit die asiatische Cholera oder die Pest ist oder gewesen ist.

*) Die Anthracitkohlen⸗Förderung in den Vereinigten Staaten im Jahre 1900 betrug 514 255 540 Tons.

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Isak Schwarz, nicht protokollierten Viehhändlers und Realitätenbesitzers in Lemberg, Sloneczna⸗-Gasse Nr. 7, mittels Beschlusses des K. K. Landes⸗ gerichts, Abtheilung Vll, in Lemberg vom 2. März 1901 No. C. S. III. Provisorischer Konkursmasseverwalter Advokat Dr. Michael Kostrakiewicz in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 15. März, 1901, Vormittags 11 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 18. April 1901 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevoll mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Anspruche) 26. April 19601, Vormittags 11 Uhr.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 15 856, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. . In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 5961, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Vom Berliner Pfandbrief-Institut sind bis Ende Februar 1901 18946200 6, 3z 0, oige, 21 665 700 06 400 ige, 5 739 900 S Ar oige, 9 739 800 S½ς, S ige alte Pfand⸗ briefe und 16 2605 160 06 3ooige, 48074 000 66 31 oo ige, 9 S565 100 S 4 ooige Neue, zusammen 170 304 8090 (z. Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 8 645 190 t. 30/0 ige, 7 241 400 t6 4059 ige, 6 874 800 6. 43 0 oige, 1290 6090 „t 5 ooige alte Pfand⸗ briefe und 14757 9900 S, z osoige, 45 315 200 ς 30 oige, 5 8586 100 0 40loige Neue, zusammen 94 341 100 4. Pfandbriefe von den Grundftückseigenthümern zu verzinsen sind. Es sind in der Zeit vom 1. März 1899 bis Ende Februar d. J. 151 Grundstuͤcke mit einem Feuerkassenwerth von 25 424 725 (06 zur Beleihung mit Neuen Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen sind noch nicht abgehoben worden 9 550 200 ,

Die nächste Versamm lung der Börse für die Stadt Essen findet am 11. d. M. im „Berliner Hof' statt.

Danzig, 8. März. (B. T. B) Die Einnahme der Marlenburg-⸗Mlawkagr Eisenbahn betrug im Monat Februar 90! nach provfforischer Feststellung 173 000 6. gegen 163 O00 . nach propisorischer Feststellung im Monat Februar 1900, mithin mehr 10000 .

Breslau, 7. März. (W. T. B. Schluß⸗Kurse. Schles. 3 0/o L.⸗Pfdbr. Litt. A. 96,75, Breslauer Diskontobank 95 009, Breslauer Wechslerbank 105,00, Kreditaltien —— Schlesischer Bankv. I,, Breslauer Spritfabrik 134 00, Donnersmark 201 09, Katte witzer 1983 00, Oberschles. Ei. 11860, Caro Hegenscheidt Akt. 110, 00, Oberschlef. Koks 139,75, Oberschles. P.-⸗3. 11420, Opp. Zement To, 0, Giesel Zem. 111,00, X. Ind. Kramsta 159,75, Schles. JZement 14925, Schl. Zinkh. A. Laurahütte 204,25, Bresl. Oelfabr. 78, 50, Koks⸗Obligat. 85, 50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ schaft 59, 10, Cellulose Feldmühle Kosel 155,00, Oberschlesische Bank⸗Aktien 120,00. Emaillierwerke Silesia. 128,00, S lesische Flektrizitäts.! und Gasgesellschaft Litt. A. —— do. do. Litt. B. 106,00 Gd.

Magdeburg,. 7. März. (W. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker 88 o/ ohne Sack 85— 10,07 Nachprodukte 75 09 o. S. 7,60 - 7,90. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 28 95. Brotraffsnade J. ohne Faß 29.20. Gem. Raffinade mit Sack 28,5. Gem. Melis mit Sack 2845. Stimmung; Rohzucker J. Produkt Transito f. 9. B. Hamburg pr. März 9,129 Gd. 9g, 15 Br., pr. April 9.17 bez., 9.15 Gd., vr. Mai 9.25 Gd.,

Br., pr. August 45 bez., 9,479 Br., pr. Oktober⸗Dezember Gd. , 9,10 Br. Behauptet.

Hannover, J. März. (W. T. B) . 30 / Hannov. Pro⸗ binzial-Anleihe 95.25, 4 o/0 Hannov. Provinzial ⸗Anleihe 102,25, zr oo Hannov. Stadtanleibe ö, 2d. 400 Qannov. Stadtanleihe 101,59, 4d./0 unkündb. Hannov. Landes -Kredit⸗Oblig. 101,40, 40,0 kündb. Teller Kredit⸗Oblig. 102 20, 40½ Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 95,50, gr o/0 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 9890 Continental Caoutchouc- Komp. Aktien 568,090, Dannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp⸗Aktien 202,00, HSannov. Baumwollspinnerei Döhrener Woll⸗ wãscherei⸗ rei⸗Aftien Aktien 1 Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 139,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 715,00, Sannov. Straßenbahn ⸗Aktien 84,00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktier T3 00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 4,50, Zuckerraffinerie Brunonia ˖ Aktien 111,350.

Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 455, Pariser do. S115. Wiener do. S5. 125, Jo Reichs- A. S850, 3 oso Hessen v. 966 S5, 10, Italiener 96,00, 3 o/o port. Anl. 25,60, 5 oο amort. Rum. * 49 russ. Kons. 100, 30, Lo/⸗ Russ. 1894 96,00, 409 Spanier 72.70, Konv. Türk. 23,70, Unif. Egvpter 107,30, 5 0 Mexikaner v. 1399 938,00, Reichsbank [43 50, Darmstadter 134 295. Diskonto⸗Komm. 184310, Dresdner Bank 150,90. Mitteld. Kredit 1110, Nationalb. f. D. 128,00, Dest.“ ung. Bank 120 00, DOest. Krexitakt. 215,80, Adler Fahrrad 143,50, Allg. Elektrizität 208 00, Schuckert 170,00, Höchst. Farbw. 3490, 90, Bochum Gußst. 188.50. Westeregeln 21320, Laurahütte 203,70, Lombarden 25 20, Gotthardbahn 168 00 Mittel meerb. 99, 50, Bres⸗ lauer Diskontobank 95. 20, Anatolier S5, B, Privatdiskont 3].

Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗Aktien 216,70, Franzosen 145,40, Lombarden 2350, Ungar. Goldrente —, Gott⸗ hardbahn 168,20, Deutsche Bank —— Disk.⸗Komm. 184,99, Dresdner Bank 151,09, Berl. Handelsges. —— , Bochumer Gußst. 50 55, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 175.40, Harpener 170,55, Hibernia 181,35, Laurahütte Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb. , Schweizer JZentralbabhn —, do. RNordostbahn 115,00, do. Union Italien. Meridionaur . —, Schweizer Simplonbahn 30 Mexikaner —, Italiener ==, 3 o/ Reichs⸗Anleihe —, Schuckert ——, Anatolier S5, 40, Helios 75. 20, Northern 88 00.

Frankfurt a. J, 7. März. Getreidemarktbericht von Joseph Strauß. Weizen ab uns. Gegend 17, do. frei hier 17 10, do. La Plata u. Kansas, kleberreicher Weizen 171 —181, do. Redwinter u. russ. Sorten, kleberreicher Weizen 1714 181. Roggen, hiesiger 111 - 15. Braugerste, Wetterauer (gelb und unegal) 161, do. Franken (Ochsenfurter Gau) 174 ! Pfälzer u. Ried Hafer (ie nach Qual.; erquis. 25 50 3 über Notiz) 131 141. gefundes Mired) p. März⸗April 111. Weizenkleie 9— , Roggen⸗ fleie jo =I, Maljkeime 96 —- 10. Weizenmehl (autom.) 0 25 6 26, 123-24, ii Air =-22, do. exquis. Qual. yx. Sack 11 2 M0. über Notiz. Roggenmehl 0 229 231, 91 11 144 4 darunter. Die Preise verstehen sich per 109 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 19000 kg. Die geschäftliche Thätigkeit hat nicht zugenommen; die Umsätze werden ausschließlich durch Bedarfseinkäufe veranlaßt. Der Weizen markt ist mäßig belebt, und die Grundtendenz blieb matt. Die Roggen Zuführen sind gering bei allerdings auch nur bescheidener Frage. Gerste hat zwar feine Umsätze aufzuweisen, doch ist die Haltung entschieden fester. In Hafer erscheint die Stimmung gleichfalls fest und die Preisrichtung gufstrebend, sodaß ber regelmäßiger Frage die beliebtesten Sorten er⸗ höhte Forderungen mit Leichtigkeit bedingen konnten. Das Mais Geschäft zeigt sich, sowohl hier, als auch an den leitenden Märkten, un⸗ regelmäßig, bei unverkennbar flauem Grundton. Hinsichtlich Weizen Roggenkleie und Malzkeime ist der Verkehr wenig belebt, und die Preifen blieben unverändert. Mehl bat seinen früheren schlanken Absatz noch nicht wiedergewonnen; die Roggenmehlpreise sind jedoch fest.

Köln, 7. März. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00, pr. Mai H9g, 50.

Der Halbzeugverb and hat, wie die Köln. Itg meldet. beschlossen, die für das erste Vierteliahr bewilligten Ausfuhr⸗ vergütungen auch auf das zweite Vierteljahr auszudehnen.

Dresden, 7. März. W. T. B). 3 Sach . Rente S8 30, zz o do. Staatsanl. M8, O0, Dresdner Stadtanl. v. 83 95, 10, Allg. deutsche Kred. —, Berliner Bank —— Dresd. Kreditanstalt 110, 035, Dresdner Bank 150 50, do. Bankverein 115.725, Leipziger do. —— Sächsische do. 139,25. Deutsche Straßenb. 166,00, Dresd. Straßenbahn 18400, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 46 Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. ——, Dresd. Bau gesellsch. .

Leipzig, 7. März. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse.) 3 00 Sächfische Rente S5, 50, 33 o do. Anleihe 23 00, Desterreichische Banknoten Sb, 15, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 150,50, Manzfelder Kure 1170, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 173,75, Kredit und Sparbank zu Leipzig 16400, Leipziger Bank⸗Aktien 152,25, Leipziger vpothekenbank 136,75. . Bank⸗Aktien 139,50, Sächstfche Boden⸗Kredit⸗Anstalt 123,0, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Iktien 55 G0, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 140,00, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 141,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 32 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 195.09, Zuckerraffinerie lle Aktien 16100, „Kette. Deutsche Elbschiffahrts⸗ Aktien 86 25, Klein bahn im Mansfelder Bergrevier 82,59, Große Leipziger Straßenbahn 1564,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 8.700, Thüringische Gas. Gesellschafts⸗Aktien 23800, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 208 06, Leipziger Glektrizltatswerke 11075, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 132,75, Polvphon

Bremen, 7. März. Börsen⸗= Schlußbericht. Tabac ohne Umsatz. Baumwolle willig. Upland middl. loko 466. 4. Speck fest. Loko short elear Februar⸗März⸗Abladung 39 3. Schmal; fest. Wilcox in Tubs 3975 3, Armour shield in Tubs 397 I, andere Marken in Doppeleimern 40-409 3. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der 2 Petroleum⸗Börse.) Loko 7,20 06 Br. Reis. Polierte Waare stetig.

Kurse des Effekten⸗Makler-Vereins. .. 5 Deutsche

Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa 144 Gd Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien Ji7I Gd., Bremer Vulkan 1585 Br., Bremer Wollkämmerei 48 Gd, Delmenhorster Tinoleumfabrik 163 Bre, Hoff mann's Startefabriken 1667 Gd., Norddeutsche Wolllämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 132 Br. Hamburg, 7. März. (W. T; B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 119575, Bras. Bk. f. D. 14950, eck Büchen 136,75, A. C. Guano W. S6, 50, Prwwatdiskont 355, Hamb. Packetf. 129, 90, Nordd. Lloyd 118,00, Trust Dynam. —— 300 Damb. Staats Anl. 8 09, 3 o/ do. Staatsr. 98,75, Vereinsbank 164,75, 60 / 0 Chin. Gold Anl. I02, 60, Schuckert —— Hamburger Wechslerbank 105,25, Breslauer Diskontobank Jö, 69, Gold in Barren pr. Kilogk. 2788 Br, 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. Sz, 3. Bh, 83325 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Menn 26775 Br., 2023 Gd., 20 26 bez, London kurz 20,47 Br., 26,13. Gd. 20,453 bez.. London Sicht 20,49 Br., 20 45 Gd. 2,47 bez, Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,30 Gd., 167,50 bez., Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 8400 Br., 83, 0 Gd. . 83, 80 bez., Paris Sicht 535 Br SlL05 Gd, 815 bez., St. Petersburg Monat 23,20 Bre, 212.750 Gd., 212, 80 bez. New Jork Sicht „ir Br., 418 Gd, 4184 bez., New Vork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4.14 Gd., 416 bez. . ;

Gerreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loks 1864 160, La Plata 135-133. Roggen ruhig, südruss. ruhig, Mãärz⸗April⸗ Ablaͤdung 108-10, do. loko 110 112, mecklenburgischer 14G -= 1553. Mais ruhig, 1564, La Plata. 84. Hafer stetig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. März. 17, pr. März⸗April 15553, Pr. April⸗Mai 155ss, pr. Mai⸗Juni Raffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standan white loko 7, 10. .

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mär 33 Gd., pr. Mai 333 Gd. pr. September 347 Gd., pr. Dezbt. 351 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben— Rohzucker J. Produkt Basis 88 60 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März i2g, pr. April Als, pr. Mai gi, pr. Auguft 9, 45, pr. Oktober 956, pr. Dezember 9.021. Ruhig.

Der Bruttogewinn der Norddeutschen dem Rechnungsabschluß derselben zufolge, 5 882 9633 6; der Rein gewinn, nach Abzug von Verwaltungskosten, Steuern u. s. R S543 99,13 6 Die beiden Reservefonds sollen mit zusammen 19 ö M dotiert und eine Dividende von oo, vertheilt werden Gewinne auf Jinsen- Konto und hiesige Wechsel werden 144 236,54 M, auf Konto auswärtiger Wechsel mit 330 685, 75. auf Werthpapiere, Konsortial⸗ und Kommanditbetheiligungen

M und auf Provisions-Konto mit 1370785, 68 .-

1 5 1 2

zank für 19090 beträgt

gegeben. . . Wien, T7. März. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Destr⸗ reichische 4163 0οο. Papierrente 98,70, DOesterreichische Silber g8 60, Desterreichische Goldrente 18,25, g, 30. Ungarische Goldrente 118,15, do. Kron.⸗A. 9g3, 65, Oenn ßer Loose 141,50, Länderbank 422 00, Oesterr. Kredit 684,50, Umar bank 554,00, Ungar. Kreditb. 695,900, Wiener Bankverein 4712 Bohm. Nordbahn 410, 05, Buschtiehrader 1148.90, Glbethalba 92 00, Ferd. Nordbahn 6335, Desterr. Staatsbahn 67725, Lemb—⸗ Czernowiß 50 00, Lombarden 1091,50 Nordwestbahn 481 00, Pardon, bitzer 379, 00, Alp. Montan 459 00, Amsterdam 198. 85, Berl. Schet 1i7, 43, Lond. Scheck 249, 32, Pariser Scheck 95. 30, Napoleons 18M Marknoten 117,45, Russ. Banknoten 25335, Bulgar. (1892) 9639 Rima Murand 193,00, Brürer Prager Cisenindustrie 163) Hirtenberger Patronenfabrik Straßenbahnaktien Litt. A 76 00, Litt. iz. 274 00, Berl. Wechsel ——, Lond. Wechsel Veit Magnesit —, . Getreidem arkt. Weizen pr. Frühjahr 7,80 Gd. , 781 Br vr. Mai⸗Juni 790 Gd, 7, M Br, Roggen vr. Frühjabi 776 Jb., 7.77 Br., pr. Mai Juni. III Gd. 772 Br. Mail pr. Mal⸗Juni 5.5 Gdr, 5.51 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 60 Gd, 6,61 Br. * Die Bilanz der Anglo—⸗Desterre ichischen Bank weist 1900 einen Bruttogewinn von 5769 343 Kr. auf. Nach Dotiernn des Pensionsfonds bleiben als Reinerträgniß 3 664 901 Kr.. * Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, von der nach Abmt nung der Tantis men des Generalraths verbleibenden Summe *r 3586 161 Kr. eine Dividende von 15 Kr. für jede Aktie zur theilung zu bringen, dem Reservefonds 200 000 Kr. zuzuführen 3580 164 Kr. auf neue Rechnung vorzutragen. . Eine Mittheilung der Südbahn-Gesellschaft bezif ei 6. mit Zustimmung der keiden Regierungen anstatt wie bisher in Jahre. raten nunmehr binnen 30 Tagen nach der dies jährigen Genen versammlung an die Staatsverwaltung für fünf Betriebsjahre 1M bis einschl. 1904) auf einmal zu bezahlender Gegenwartswerth 2. Kaufschillings, unter Zugrundelegung eines 40 digen Zinsfußes, Ml 15 227009 Kr. Sollte der nach den thatsächlichen Betriebeergebnissen zu ermittelnde Kaufschillingswerth größer sein als die gesen. wärtig geleistete Gesammtzahlung, so ist der leberschu⸗ als Jlächtragszahiung abzustatten, im gegentheiligen Falle die ifferen auf Abschlag der künftigen Raten zu verrechnen. Zur Beschaff und des obigen Zahlungsbetrages sowie zur Deckung des weiteren vestitionsbedarfs glebt die Regierung zunächst den. 163 Millionen Francs der 409igen Sudbahn⸗ Anleihe bis 1 1065 Millionen Francs) zur Ausgabe frei, ohne daß jedoch ö die fheilweise Heranziehung dieser Anleihe für die Begleichung R Kaufschillingsraten eine Verkürzung der für Investitionõẽzwecke no wendigen Hatte eintreten darf. 28) Len g.“ Marz, j0 Ur 5 Minuten Vormittags. (K. T. fen Ungar. Kreditaktien 701.00, Desterr. Kreditaktien öl O, Fran o 677 50, Lombarden 103,50, Elbethalbahn 93 90, Desterr. Papierren

.

.

5

3 Hk Böer nt, drs. Söle Chintsn os, tze Gghnter 16

93 70, 400 ungar, Goldrente⸗ Desterr. Kronen⸗Anleihe Ungar. Kronen nleihe 93 53. Marknoten 117, 15. Bankverein 49609, Lin 7 12350, Buschtiehrader Lätt. B. Aktien 1150, Türkische doofe 163 25. Brürer S0, 09. Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 2740, do. Litt. B. 272, O0, Alpine Montan 46400.

Budapest. 7. März. (B. „T,. B) , Get re idem akt. Weizen lk höher, de. Pr. April 7 Gd, 7.38 Br, do. r. Okt. Föd Gr, m Br. Roggen pr,. April 37 Gd; 38 Br., Do. pr. Oftober 667 Gd 669 Br. Hafer pr. April 625 Gd,

Mais pr. Mai 1901 5.22 Gd. 5.23 Br., do. pr. Juli 533 Br. Kohlraps vr. August 12.45 Gd, 1255 Br,

London, 7. März. (B. X. B) Sg . Englische 2 0so Kons. 97. 3 9 Reichs⸗Anl. S8, Preuß. 3 Co Kons. —, „os, Arg. Gold⸗ Anh, ö. 48 0ο äuß. Arg. Soo fund. Arg. A. 109 unif. do 1064, 39 0/0 Rupees 63 3, Ital. 5 oso Rente 9478, 5 oo ton Mer. Ih, 4öso Her Russen 3 Ser. LI. 4 ol Spanier 7216, Kon. Türk. 2331, 40g Tribe Anl. 97, Ottomanb. 11713, Anaconda 3. De Beers neus 32/3 Incandescent (neue) 29. Rio Tinto neue ,, Platzdiskont. zu g, Silber 25 3, 133 er Chinesen 82.

Bankausweis. Totalreserve 25 437 000 Zun. 396000 Pfd. Sterk, Rotenumlauf 28 662 000. Zum. b Ho. Pfz. Sters, Faarvorrath 36 315900 Zun. 456 0900 Pfd. Sterl., Portefeuille NY 7I7 000 Abn. 2 602000 Pfd. Sterl, Guthaben d. Privaten IJ or 5 000 Abn. 1689 099 Pfd, Sterl, Guthaben des Staats 13 271 000 Abn. 653 099 Pfd. Sterl., Notenreserve 23 765 000 Zun. 57 00) Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 12 306 000 Zun, 1982 099 Pfd. Sterl. Prgzentverhältniß der Reserve zu den Passiven 481 gegen 45 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 236 Mill., gegen hie entsprechende Woche des vorigen Jahres 72 Mill. mehr.

In die Bank floßsen 5009 Pfd. Sterl.

An der Küste 4 Weizenladungen angeboten.

Sz os Javazucker loko 113 ruhig. Rüben-Rohzucker loko 9 sh. 6 d. Käufer stetig. Chile⸗Kupfer 704, vr. 3 Monat 714.

Nach dem Handelsausweis für den Monat Februar ergab der Werth der Einfuhr eine Zunahme von 2069 631 Pfund Sterling, der Werth der Ausfuhr eine Abnahme von 2182 394 Pfund Sterling.

Liverpool, J. März. (W. T. B). Baumwaolle. Umsatz 1405 B. davon für Spekulation, und Export 1090 B. Tendenz: Willig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. März⸗April Bös, Käuferpreis, April⸗Mai 45/80 4-456 do Mai⸗Juni 4576 bis L, Verkäuferpreis. Juni⸗Juli 45/6 do., Juli⸗August 465 3. 4566 Käuferpreis, August September 46. =* 6. do. September (I. M. C.) isé, do., Dftober (G. O. O.) 4* 13. Verkäuferpreis, Oktober⸗ Nobember * d. Käuferpreis.

Offizielke Notierungen. American good ordin. 'sis, do. low middling 413sis, do. middling 5, do. good middling 55sza, do. middling fair 5i/ is, Pernam fair 5ass, do. good fair 55/3, Ceara fair 5f, do. good fair ifi, Egyptian brown fair 5r, do, brown good fair 6is/is, do. brown good 7e; Smyrna good fair 5iss, Peru rough fair do. rough good fair Ti, do. rough good 733, do. rough fine 74, do. moder. rough fair G! 3, do. moder. good fair 64, do. moder. good 6ü8, do. smooth fair 5a /ig, do. smooth good fair huge. M. G. Broach good 411/16 do. fine 5166, Bhownuggar good 4. do. fully good 41 3, do. fine 43 16, Domra good 4, do. fully good 43543, do. fine 43ñ3, Seinde fully good 323szaz. do. fine Zis ig, Bengal fully good 323sar, do. fine 315 16, Madras Tinnevelly

ood 4.

ͤ Glatzgow, 7. März. (W. T. B.). Roheisen. Mixed numberg warrants träge, 52 sh. 10 d. per Kassa, sh. d. per laufenden Monat. Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sh. 1d. Middlesborough 46 sb. 1 d.

Bradford, 7. März. (W. T. B.) Wolle fest, aber ruhig, Exportgarne thätiger. Die Preise sind niedrig.

J. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

hl Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier sachen, Zustellungen u. dergl.

Henrich Burow der J. Kompagnie Oldenburgischen Infanterie Regiments Nr. 91, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 9 ff., des Militär Straf gesetzbuchß sowie der FS§ 356, 360 der Militär Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Hannover, den 4. März 1991. ö Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr: Giaf von Blumenthal, Generalleutnant und Divisions⸗-Kommandeur.

9905s] Beschlusz.

199474

9

von Schmidt Phisel deck,

Kriegsgerichtsrath.

steigert werden.

23. April 1879 zu Gerzen, B.-⸗A. Vilsbiburg, wird

gemäß 64, 69, 70 R. M.St.⸗G.-B., S5 36566, 3660 M. St.⸗G. -O. für fahnenflüchtig erklärt. München, 5. März 1901. K. Bayr. Gericht der 1. Division.

Der Gerichtsherr: Könitz, Generalleutnant.

99514

Der Gemeine Lorenz Brandl der 2. Kompagnie R. Bayer. 2. Infanterie⸗Regiments, geboren am 25. März 1878 zu Deggendorf, wird gemäß EJ,

Binder,

Kriegsgerichtsrath. 9991

1 . . Nr. für sahnenflüchtig erklärt. . München, 5. März 1901. 3 6 Gericht der 1. Division. Der Gerichtsherr: ; ) erichtsherr Binder,

Könitz, * ,, . Generalleutnant. Kriegsgerichtsrath.

9957 Bekanntmachung.

Gerichtsstelle,

Zwangeversteigerung. Im Wege der IJwangsvollstreckung soll das in Berlin. Bülowstraße 14, belegene, im Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 16 Nr. 729, zur 3 Eintragung des ; u Namen des Kaufmanns tragene Grundstück, bestehend mit linkem Seitenflügel und Queranbau, abge sondertem Abtrittsgebäude, unterkellertem Hof, Vor und Hausgarten, mittags ü0 hr, durch das unterzeichnete Ge richt, Jüdenstr. . Das , , n. nach Art. 10 081 e er Grundsteuermutterrolle Gemarkung Berlin Karte Der Gemeine Georg Hötschl der 10. Fompagnie dien ö Dire r, zer; 3 ut h . K. Bayr. 16. Infanterie⸗Megiments, geboren am zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 1428 der Gebäudesteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungs werth von N90 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der 99473 Versteigerungsvermerk ist am 4. Februar 1901 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht J. Abth. 85.

! 9 wangen er e fern, .

; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 6 2 ö 9! ö 1 2

Beschlußf, Schönkau belegene, im Grundbuche von Schönkau Band 11 Blatt Nr. HJ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Wirths 9, 7 3 386 3 2 R Ad Mogilowski eingetragene Grundstück Schönkau . 7 gö, Jig. Me Sr Ge W s 6, zo Me- Gt. G. S. dam Utogilom n ein ganggen dstück Schontau,. Grund in Bot abgegeben worden ist I t ⸗B., S338 356 569 M1. St. XV. 11. Mai 1901, ̃ Vormittags rundstück kein 21 abgegebe worden Ut. 10 Uhr, du ch das unterzeichnete Gericht an der Zimmer Nr. 25, versteigert werden. Das Grundstück, ein Bauerngut, ist mit 15,23 Thaler einer Fläche von Y, z0 6h ha zur [M72] ; ö. . Nachdem bezüglich der im Zwangsversteigerungs 5 verfahren verkauften, früher dem Gastwirth C. Schroder 1) Die Ehefrau des

von Schönkau' unter Artikel Nr. S0, in der Gebäude iu Gr.⸗Bölkow gebörigen Häuslerei Nr. 6 daselbst Anna Christine, geb

Reinertrag und ; Grundsteuer, mit 105 Nutzungswerth zur Gebäude⸗

steuer veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle

Paris, 7. März (W. T. B) Die heutige Börse verlief lustloz und träge. Realisationen hatten auf den meisten Gebieten kleine Abschwächungen zur Folg nur für österreichische Bahnen und Fonds bestand für Wiener Rechnung Nachfrage. Eastrand 202, dan g, n ; ö

Schluß⸗Kurse. o/o Französische Rente 192,27, 4 00 Italien. Rente 95, 85, 3 9 Port: ie er- . 25,40, e ich 3 Obligationen 512 09, 4 0G Russen 89 40, Russen 91 98,00, 30s0 Russische Anleihe 3 0s Russen 55 —, 4 o/o spanische äußere Anleihe 7290, Kond. Türken 24.50. Türken Lgose 114.20, Meridionalbahn —, DOesterreichische Staatsb. 728,00, Lom⸗ barden 14500, Banque de Franck —— B. de Paris, 1075, B. Ottomane 549,00, Crsdit Lyonnais 1080, Debeers 789,00, Geduld 130,00, Rio Tinto⸗A. 1528, Suezkanal⸗A. 3695, Privat⸗ diskont 28. Wchs. Amst. k. 206,1, WchJ. a. dtsch. Pl. 122,00, Wchs. a. Ital. Hils, Wchs. London k. 25,18, Schecks a. London 25.21, do. Madrid k. 363, 50, do. Wien k. 103,81, Huanchaca 150,00, Harpener 130000, New Goch G. M. 68.09

Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2377 638 000 Abn. 4183 000 Fr., do, in Silber 1 094 817 909 Zun, 574 000 Fr., Porte⸗ feuille der Hauptbank u. d. Fil. 594 709 0900 Abn. 220 282 000 Fr., Notenumlauf 4226 014 000 Abn. 106767 000 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 457 105 050 Abn. J 363 G00 Fr, Guthaben d. Staatsschatzes 32 9g57 000 Abn. 79 895 000 Fr. Gefammt⸗Vorschüsse 50s 688 G00 Zun. 10 233 000 Fr., Zins- u. Diskont Erträgnisse 5 696 000 Zun. 187 0090 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baar⸗ vorrath 82,16.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. März 18,95, pr. April 19,15, pr. Mai-Juni 19,50, pr. Mai- August 19,90. U. ruhig, pr. März 14,55, pr. Mai⸗August 14765. Mehl behauptet, pr. März 24 05, pr. April 24,40, pr. Mai⸗luni 25,06, pr. Mai⸗August 25440. Rüböl ruhig, pr. März 61, pr. April 59, pr. Mai⸗August 5h, pr. Septbr. Dezbr. 544, Spiritus ruhig, pr. März 284, pr. April 29, pr. Mai⸗August 29 t, pr. September⸗Dezember 31.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 0/0 neue Konditionen 2375 bis 24,60. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 Kg pr. März 27isg, pr. April 274, pr. Mai⸗August 28, Dr. Okt. Jan. 2653.

St. Perersburg, 7. März. (W. T. B.). Wechsel auf London 93, 80, do. Amsterdam do. Berlin 45, 85, Schecks auf Berlin 46,306, Wechsel auf Paris 37,35, 4 o/o Staatsrente von 1894 97113, o/o kons. Eisenbahn-⸗Anl. von 1830 do. do. von 188990 149, 39 9 Gold⸗Anl. von 1894 —, 38 100/ Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 94, Afow Don Commerzbank 510, Petersburger Dis⸗ konto⸗Bank 419, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. 307, Russische Bank für auswärtigen Handel 2664, Warschaue Kommerz⸗Bank 380.

Mailand, 7. März. (W. T. B.) Italienische Ho o Rente 1008373, Mittelmeerbahn 533, 9, Mridionaur 7226,00, Wechfel auf Paris 105,377, Wechsel auf Berlin 129,89, Banca d' Italia d6 4 60. .

Madrid, 7. März. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 35,375.

Tifsabon, 7. März (W. T. B) Goldagio 42.

ÄAmsterdam, 7. März. (W. T. B. (Schluß Kurse.) 4 0 Russen v. 1894 3 0so holl. Anl. 93 9. 50 garant, Mex. Eisen⸗ bahn Anl. 39, 40/9 garant. Transvaal Eisenb. Dbl. 923. Trans vaalb. Akt. w —, Marknoten 59,05, Russische Zollkupons 19113.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März do. pr. Mai —— Roggen auf Termine ruhig pr. März 128, do. pr. Mai 129. Rüböl loko pr. Mai do. vr. September⸗Dezember

Jada Kaffee good ordinarv 314. Bancazinn 713.

Brüfsel, 7. März. (W. T. B. Schluß⸗Kurse.). Exterieurs

Italiener —. Türken Litt. G9. 27.20, Türken Litt. D.

5, Warschau⸗Wiener Lux. Prince Henry

.

Oeffentlicher Anzeiger.

I untersuchungẽ Sachen. Y Aufgebote, Verlust u. und⸗

steigerten Gegenstandes tritt. Soldau, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Mors - avor 8 vr iteigeru wer ime 11 * Del teigerungsverme 111

den Felir Simon hier ö

O lasse

nen Verkaufsproklam der U

nicht abgegeben worden ist. Güstrow, den 4. März 1901.

hauses Nr. 513 daselbst steht nach

schriftsmäßig hiedurch öffentlich in gefundenen ersten Verkaufstermine

Grabow, den . Marz 1901. ) Zimmermann,

92

Die durch Beschluß der Strafkammer hiesigen fteuerrolle unter Rr. 1, verzeichnet. Es besteht aus das Verfahren aus § 73 Abs. ]

L eri 9 7. 13* 9 81 . . . . 2 * 2 Landgerichts vom 6. Oltober 1900 gegen Johann Wohnhaus, Hofraum, Hausgarten, Scheune, Vieh. vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangsvollstreckung furter Wasserleitung

eit der Zur Zwangeversteigerung der dem früheren Kau aus Döhren bei . ; 6

1 3 8 8 2 . 2 *. * iudon gehörigen Häuslerei

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich . Mecklenburg ⸗Schwerinschen Amtsgerichts

Zur Zwangsversteigerung des der Händlerin Wegner, geb. Manicke, zu Grabow gehörigen V herzoglichen Amtsgericht am 20. erlassenen Verkaufsproklam der Ueberbotstermin auf parkasse zu Beutl O.⸗S. Nr. 1853, ausgest Mittwoch, den 27. März 19091. Mittags n 12 Uhr,. Zimmer Nr. 6, an. Derselbe wird vor, über?

bracht mit dem Bemerken, daß in dem heute statt in dem

Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

Antwerpen, J. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen steigend. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

dn, . (Schlußbericht. ) Raffiniertes Type weiß loto 183 bez. u. Br., do. pr. März 183 Br., do. pr. April 195 Br. do. pr. Juni 19 Br. Ruhig. Schmalz pr. März 95.

Wollauktio n. Angeboten wurden 1255 Ballen Buenos Aires, S865 Montevideo, 27 Entrerios und 4 Egypter; verkauft: 759 bezw. 603 bezw. 27 bezw. 4. Die Preise blieben unverändert.

New Jork, 7. März. W. T. B) Die Fondsbörfe eröffnete träge und schwach; es fanden vielfache Kündigungen von Darlehen statt. Diese Anzeichen von beginnender Geldversteifung wirkten hemmend guf die Geschäftsthätigkeit; auch sahen sich infolge dessen einige Hausse⸗ spekulanten zur Aufgabe ihrer Positionen genöthigt. Zwar zeigte sich für einige Aktien eine feste Haltung, es war dies aber nicht genügend, um die Gesammttendenz des Marktes maßgebend zu beeinflussen. Der Schluß war schwach und der Umsatz in Aktien betrug 855 000 Stück.

Der Weizen markt eröffnete niedriger auf günstiges Wetter, niedrigere Kabelberichte und lokale Verkaufe; dann führten jedoch Käufe für den Export eine Erholung herbei; im Verlauf trat aber auf Realisierungen und ungenügende Nachfrage ein weiterer Rückgang ein. Die Preise für Mais anfangs, infolge der Mattigkeit des Weizens, schwächerer Kabelberichte und günstigen Wetters, niedriger, steigerten sich demnächst auf reichliche Erxportkäufe, gingen aber später auf Realisierungen wieder zurück; der Schluß war jedoch behauptet.

(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate

do. Zinsrate für letztes Darlehen, des Tages 2*0so,

chsel auf London (60 Tage) 4841, Cable Transfers 4,8818, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,184, do. auf. Berlin (60 Tage) 241116, Atchison Topeka und Santa F Aktien 5733, do. do. Preferred 91, Canadian Pacifie Aktien 904, Chicago. Mil⸗ waukee und St. Paul Aktlen 153, Denver u. Rio Grande Preferred S8! /s Illingis Zentral Aktien 1304, Louisville u. Nashville Aktien 935, New Jork Zentralb. 143113, North. Pac. Preferred sms, Northern Pacifie Common Shares S537 3, Northern Pacifie 3 0so Bonds 714, Norfolk and Western Preferred 85, Southern Pacifie Aktien 453, Union Pacifie Aktien 5Ilöss, 4 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1371, Silber, Commercial Bars 61. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. (Schluß-Notierungen) Baumwolle⸗ Preis in New York Slg., do. für Lieferung Pr. März 8,39, do. für Lieferung pr. Mai 8,42 Baumwolle -Preis in New Orleans Ssss, Petroleum Stand. white in New York 795, do, do. in Philadelphia 7,99, do. Refined (in Cases) 9,00, do. Credit Balances at Oil City 128,90, Schmalz Western steam 782, do. Rohe K Brothers 7,95, Mais pr. März —, do., pr. Mai 457ss, do. pr. Juli 45, Rother Winterweizen loko 8S0'ss, Weizen pr. März 79, do. pr. Mai 7943, do. pr. Juli 79, Do. pr. September Getreidesracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 713, do. Rio Nr. 7 pr April 615. do. do. pr. Juni 6,23, Mehl, Spring Wheat clears 2,75, Zucker 376i, Zinn 26,30, Kupfer 17,00.

Chiegge, 7. März. (W. T. B.) Die Weizen preise setzten, auf große Ankünfte im Nordwesten und ungünstige europäische Markt⸗ berichte, etwas niedriger ein und mußten auch im Verlaufe, auf geringe Exportnachfrage und günstiges Wetter, noch weiter nachgeben. Die Preise für Mais fielen anfangs auf ungünstige europäische Markt berichte, reichliches Angebot und zunehmende Ankünfte, steigerten sich sodann aber auf Käufe der Spekulation, sanken jedoch später wieder auf Mattigkeit an den Getreidemärkten und schlossen behauptet.

Weizen pr. März 739, do. pr. Mai 75, Mais pr. Mai 4033, Schmalz pr. März 7,50, do. pr. Mai 7,527, Speck short elear 760, Pork pr. Mai 1452

Rio de Janeiro, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 111.

Buenos Aires, 7. März. (W. T. B.) Goldagio 128.40.

2

3. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung Anleihe von. 1871 gestohlen worden sei, was gemäß des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das §z ö? des Handelsgesetzbuches hierdurch bekannt ge R 1 8 * n I . ᷓ— 2 18 w 8 * 2 ? Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver

macht wird. Oldenburg, 1901, März 6. Großherzogliches Amtsgericht. 1994415 Ai gebot. Der Maurermeister Johann Heinrich Carl Hellwig Hannover, Landwehrstraße 5, hat er Police Nr. 73 063 D. der zesellschaft Providentig

Vorderwohnbaus Schwerinschen Amtsgericht am Dezember 1900 er- beantragt. Der ihaber der Urkunde wird auf eberbotstermin auf d spatestens dem auf den 9. Oktober

Montag, den 25. März 19941, Vor

am 390. April 1901, Vor 10 Uhr, an. Derselbe wird vorschriftsmäßig bier hnete ric . 2

durch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem Be. M anberaumten Aufgebot gseine Rechte

66, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, ver merken, daß in dem heute stattgefundenen ersten nzemelden Urkunde R er

Verkaufstermin für das beregte Grundstück ein Bet als die rartlescr arung der Urkunde erfolgen wird.

nittags 1981. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter z bier⸗ ten Gerichte. Veiligkreuzstraße 32, II, Zimmer

widrigen Frankfurt a. M., Februar 1901 8 bes Al 15.

Deinrich Hildebrandt zu Beuthen

zer Vertreter des unter seiner elter⸗

enden minderjährigen Sohnes Karl

dem vom Groß 18. November 1833

Dezember 1960 dat das Aufgebot des Städtischen Kind Karl Hildebrandt in Beuthen

8.77 6 Kapital beantragt. Der Inbab

Erinnerung ge seses Sparkassenbuchs wird aufgefordert, svätestens

auf den 20. Juni 1901, Mittags

für das beregte 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zimmer s anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

melden und das Sparkassenbuch vorzulegen

Beuthen O.⸗S., 27. Februar Königliches Amtsgerich Aufgebot.

man rer * Maurers

99580]

der Verordnung 2) die Ehefrau des

892 8

Kecher, richtig Jung, geboren am 16. Juli 1878 stall, Schafstall und Acker. Auszug aus der Steuer in das unbewenl iche Vermögen wegen Geldforderungen, retha, geb. Nint, von Sach ̃ 2 Abschrift des Grundbuchblatts stattge unden hat, und Erinnerungen innerhalb der haben das Aufgebot der Krundbuch von

zu Gumbrechtshosen N., ausgesprochene, in Nr. 246

rolle, beglaubigte

des Deutschen Reichs Anzeigers vom 16. Oktober und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen zweiwöchigen Frist nicht erhoben worden sind, ist ven Langenselbold auf ihrem Grunde in Artikel

1 3 . „1. Beilage veröffentlichte Vermögens schlagnahme ist wieder aufgehoben worden. mm,, den 2. März 1901. z·er Erste Staatsanwalt.

ooh 15] Verfügung.

Martin Jonni Horn der 12. Kompagnie Grenadier—

können in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

forderung, Rechte, . 8 ; tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund In der Untersuchungssache wider den Füsilier buche nicht ersichtlich waren, spaätestens im Ver ters ie Be ö

: steigerungstermine vor der Aufforderung zur Abqabe des Grundstücks während des Zwangsversteigerungs⸗ vor dem unter

soweit sie zur Zeit der Ein

dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur Ab⸗ 2067 und 2068 Abt l unter Der Versteigerungsvermert ist am 25. Juli 19009 nahme der Rechnung des. Sequesters und zur des Lederhändlers Jebann Georg; h Vanau in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Auf⸗ Rückzahlung der bestellten Sicherheit an den Kaͤuser nach Obligation Mar angesetzt auf Dienstag, den 26. Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Sie Rechnung des Sequesters über die Verwaltung dem auf den 9. Mai 1901, Vormittags H Uhr,

Gunsten

ingetragenen

März 19901, Hypothek ven 1714 ** W beantragt. Der In

bneten Gericht anberaumten Auf

* * 2 ); var fa krena ist o . 2. 1 SinCns i Kor Mo- Botstermine re. ö zum 51 . egiments Nr. ] 2 Fahnenflucht wird hiermit von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger be abrens ist mit den Belagen zur Einsicht der Be gebotstermine k dechte anzumelden und die

die Verfügung vom Dorn für 1 da Horn ergriffen ist. Glogau, 51 an 1901. Gericht der 9. Division. Der Gerichtsherr: Dr. Senfft, Ha na Kriegsgerichtsrath.

1 7. Januar 1901, durch welche widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie snenflüchtig erklärt wurde, aufgehoben, bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht be. rücksichtigt und bei der Vertheilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den 1993615 übrigen Rechten ie welche ein der Versteigerung entgegenstebendes Recht alaubbaft gemacht, daß ihm

nachgesetzt werden. Diejenigen Der Kaufmann Hans Jickwolff

tbeiligten in der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schwaan i. M., den 4. März 1901. Der Gerichtsschreiber.

*. der Schuldschein haben, werden aufgefordert, vor der Ertheilung des] Nr. 38 318 der Oldenburgischen Eisenbahn Prämien

Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Langenselbold. 1. März 19201. Königliches Amtsgericht Aufgebot

zu Calle ,

in Mainz bat 193034] Der Armenfonds

7 * . 15a b 1 Amtmann Harlingbause