1901 / 58 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

beiten laut Klagerechnunz M 243770 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung zur Zahlung von. 243, 70 nebst 40 Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 30. April 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 12811. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4 991443] Deffentliche Zustellung.

Der Königlich Bayerlsche Fiskus, vertreten durch die Königliche Regierungs⸗Finanzkammer von Mittel franken zu Ansbach, im Prozesse vertreten durch Rechtsahwalt Michel in Gelnhausen, klagt gegen den ledigen Dienstknecht Gustav Adam Hommel aus Rothenbergen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalts⸗ orte abwesend, unter der Behauptung, daß die Ge⸗ meinde Georgensgmünd, Bezirksamt Schwabach, den 2c. Hommel während seiner Krankheit in der Zeit pom 27. Oktober bis 28. November 1899 ärztlich behandelt, verpflegt und bekleidet, auch 90 3 Porto verauslagt habe und die Ersatzansprüche auf Kläger übergegangen seien, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung' des Beklagten durch ein vorläufig voll⸗ streckbares Exkenntniß zur Zahlung von 101,20 0. nebst 40, Zinsen aus 160,50 „νις seit 15. De⸗ zember 1900. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Gelnhausen auf Montag, den 29. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 63/1901.

Geinhausen, den 2. März 1901.

Gundlach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

99577 Oeffentliche Zustellung.

Das Gr. Ministerium der Finanzen, Abtheilung für Bauwesen, in Darmstadt, in Vertretung des Gr.

iskus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Lucius in Mainz, klagt gegen Wilhelm Krebs, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, handelnd als Erbe und Rechtsnachfolger seines zu ö verlebten Vaters Friedrich Krebs II. und

jenoffen, auf Feststellung, mit dem Antrage— Es wolle dem Gerichte gefallen, zu erklären und festzu⸗ stellen, daß die nachbezeichneten Parzellen, welche im Grundbuche der Gemarkung Heidesheim auf die Ramen „Großherzogthum Landeseigenthum“ und resp. „Großherzogliches Haus Familieneigenthum“, nämlich auf:

J. Großhl. Haus, Familieneigenthum.

1) Flur 28 Rr. 838 18563 m Weichholz im Fieber.

2) Flur 29 Nr. 1 Forst,

35 Flur 29 Nr. 121 Gãäßges Aue,

he Flur 29 Nr. 122 887 im Weichhol; allda,

5) Flur 30 Nr. 199 27375 m Weichholz die Pfälzer Au.

JI. des Großherzogthum Landeseigenthum.

1) Flur 31 Nr. 1 352794 m Rhein vor der Königsklinger Au,

2) Flur 32 Rr. 4 411062 m Rhein daselbst,

3) Flur 33 Nr. 1 377 150 m Rhein zwischen der Königsklinger und der Westphälische Aue

eingetragen stehen, Eigenthum des Staates resp. des Großb. Hauses sind, und daß zu diesen Parzellen der auf denselben hinziehende Leinpfad und öffentliche Weg gehören, sowie weiter, daß dieser Leinpfad und öffentliche Weg keinen Bestandtheil der be⸗ klagtischen Immobilien bildet, eventuell jedenfalls zu erkennen, daß dieser Leinpfad als solcher für die Schiffahrt dient und als öffentlicher Weg zu er⸗ achten ist, der die Verbindung zwischen Heidefahrt und Budenheim und der kleinen Haderau bildet und den beiderfeits angrenzenden Grundeigenthümern zur Bebauung und Bestellung ihrer Immobilien dient; demgemäß den Beklagten zu verbieten, fernerhin Eigenthumshandlungen an dem klägerischen Im⸗ mobiliareigenthum inkl. Leinpfad bei Vermeidung einer festzufetzenden Geldstrafe vorzunehmen; die Beklagten in die Losten zu verurtheilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Main; auf den 1. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ sassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung an den Beklagten Wilhelm Krebs wird deser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 5. März 1901.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.

(99133 Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung. s

Der Gastwirth und Landmann Justus Hack in Hunau b. Hoisbüttel, vertreten durch die Rechts anwälte Dres. Wulff C Melchior in Hamburg, klagt gegen den Pferdehändler Heinr. Kohl sen, un— belannten Äufenthalts, aus einem Pferdekaufe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 9o0 „66 nebst 4 060 Zinsen auf 475 dom J. Juni 1909, auf 475 ½ seit dem 1. Februar 1961 und in die Kosten des Rechtestreits einschließlich der durch das beim Amtsgerichte Bergedorf anhängig gewesene Arrestverfahren erwachsenen Kosten, das ab⸗ zugebende Urtheil auch eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivil fammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Nath⸗— baus), Admiralitätstraße 56, auf den 2. Mai 1991, Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 6. März 1901.

H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

99441 Oeffentliche Zustellung. Der Armand Hirth, Milchhändler in Pfastatt, klagt gegen die Chefrau Alexis Tivolier, Jucker 3 geb. Marie Horten e Enderlin, 3. It. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, aus käuflich gelieferter Milch, mit dem Antrage auf fostenfaͤllige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 65,53 M nebst 40 Zins seit dem KRlagezustellungstag, und ladet die Beklagte zur münd 7 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser= liche Amte gericht zu Mülhausen i. E. auf Diens⸗ tag, den Ra. Upril 19901, Vormittags 9 Uhr,

6162 m Weichholz auf der

Ss80ß m Weichholz die

Dreikönigsstraße 23, Saal Nr. 7. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ; Grasser, H.-Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 99439 Oeffentliche Zustellung. ; Der Ackerwirth Gustav Hinz in Brodden, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Koepp hier, klagt

egen x I) die Ackerwirthswittwe Emilie Horrmann in Brodden,

2) den Heizer Otto Horrmann, früher in Brodden, jetzt unbekannten Aufenthalts,

I) den Schmiedelehrling Friedrich Horrmann in Schneidemühl,

4) die Ackerwirthstochter Brodden,

5) den Ackerwirthssohn Brodden,

zu 3 und 5 minderjährig, vertreten durch ihre Mutter, die Beklagte zu 1, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Erben des am 10. März 1900 verstorbenen Ackerwirths Friedrich Horrmann 3 v. H. Zinfen vom 1. April 1899 bis 1. April 1900 der auf Brodden Blatt 81 Abtheilung III Nr. 7 ein⸗ getragenen 1800 60 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger aus dem Grundstücke Brodden Blatt 81 90 . zu zahlen und zu dem Zwecke zu dulden, daß sich der Kläger wegen dieser Forderung aus dem genannten Grundstück im Wege der Zwangsvollstreckung be⸗ friedigt macht, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schneidemühl auf den 29. April 1991, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 28. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 99434 Oeffentliche Zustellung.

Der Filsener Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Filsen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Fritz Siebert zu Wiesbaden, klagt gegen den Schiffer Johann Müller, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt, früher zu Filsen, und Ge⸗ nossen unter der Behauptung, daß er am 20. März 1859 im Auftrage der Beklagken für diese Hypotheken⸗ schulden nebst Kosten im Gesammtbetrage von 755 M 42 3 vorlagsweise bezahlt habe, mit dem Antrage: die Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger oder an dessen zum Geldempfang er⸗ mächtigten Vertreter, Rechtsanwalt Fritz Siebert zu Wiesbaden, 755 S 42 3 nebst 5d) Zinsen seit dem 20. März 1899 bis 31. Dezember 1899 und 400 3insen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Johann Müller zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 6. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 4. März 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 99442 Oeffentliche Zustellung.

Unter Bezugnahme auf die von Kaufmann Löb Steinhardt in Tauberbischofsheim gegen Johann Wilhelm, Sattlermeister in Höchberg, nun unbe⸗ fannten Aufenthalts, am Kgl. Amtsgericht Würz⸗ burg erhobene und am 31. Oktober vorigen Jahres bereits öffentlich zugestellte Klage wegen Forderung wurde auf Antrag der Wittwe und alleinigen Erbin des verlebten Steinhardt neuerlicher Verhandlungs⸗ termin auf Mittwoch, den 15. Mai d. J.« Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 70 1 rT. anberaumt. Zu diesem Terniin wird der abwesende Beklagte hiermit wiederholt öffentlich geladen.

Würzburg, den 4. März 1901.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Der Kgl. Kanzleirath Andreae.

Clara Horrmann in

Arthur Horrmann in

) Nnfall· und Invaliditãts Versicherung.

Keine.

.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

96209 Lizitation.

Das in den Gemarkungen Dernbach und Eschel⸗ bach im Unterwesterwaldkreise belegene Königliche Domänen⸗Vorwerk Burghof mit einem Gesammt— Areale von 41,6023 ha, wovon

17414 ha Hofraithe und Garten, 114131 Wiesen, 28,4478 , Ackerland, soll mit den dazu gehörigen Wirthschafts-Gebäulich⸗ keiten für die Zeit von Johanni F902 bis zum J. Juli 1920 neu verpachtet werden.

Sen Lijstationstermin haben wir auf Mittwoch, den 8. Mai d. J., Vormittags 10 lüihr, im AUmtslokale des Königlichen Domänen⸗Rentamts zu Montabaur vor unserin Domänen Departements⸗ rath, Geheimem Regierungsrath Sperling anberaumt und laden Pachtlustige zu demselben mit dem Be⸗ merken ein, daß:

1 Neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden,

2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von mindestens 15 000 M erforderlich ist.

Ueber den Befsitz dieses letzteren sowie über ihre Qualifikation als Tandwirthe haben sich die Pacht. sustigen vor dem Termin, oder doch spätestens während desselben unserem Kommissarius gegenüber aus uweisen.

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation di. auf unserer Domãnen . NRegistr tur und auf dem Bureau des Königl. Domänen⸗Rentamts zu Montabaur täglich während der Bureaustunden zur Einsichtnahme offen gelegt.

Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Abdrücke der allgemeinen * tbedingungen für die Verpachtung der Königlich Preußischen Domänen

/ werden gegen Erstattung der Schreibgebühr, bezw. w der Druckkosten von unserer Domänen⸗Registratur i ef oder von erselben gegen porto⸗ und ö werden. . lgeldfreie Einsendung von 55 3 in baar (nicht in iesbaden, den 19. Februar 1901. riefmarken) bezogen werden. Angebote sind, ver- * . Regierung, Abtheilung für direkte siegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung teuern, Domänen und Forsten M. von Zinn ꝛc. versehen bis r,, 1901, 99511] Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Er= Verdingung der Lieferung von 114 050 kg Zinn öffnung, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. und 131465 kg Antimon für die Eisenbahn- Ende der Zuschlagsfrist für Zinn am 33. und für Direktionsbezirke Köln (Elberfeld, Effen, Frankfurt Antimon am 30. März 1901, Nachmittags 6 Uhr. a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken. Die Köln, den 4 März 1801. Verdingungsunterlagen können bei unserer Haus⸗Ver⸗

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung c. von Werthpapieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. 98778

EX. Verloosung am I. März 1901.

(Uebersetzung aus dem Ungarischen.

J Amtliche Verloosungs⸗Liste der Behörde der Haupt- und Residenzstadt Budapest

über die bei Gelegenheit der IX. Verloosung der hauptstädtischen A0 / gigen 109 Millionen Kronen⸗Anlehens⸗Obligationen gezogenen 232 Stück Obligations⸗Nummern, u. z.: z Stück A 10 000 Kronen: Nr. 102 463 7605.

21 Stück à 50990 Kronen; Nr. 56 127 656 791 845 1162 i663 1785 1916 2171 2304 2368 2562 2747 2849 4272 43413

4446 5013 5058 5187. 93 Stück a 2000 Kronen: Nr. 9 1122 1162 1538 2023 2218 3099 3155 3209 3444 34665 3663 3989 4012 4197 4209 4205 4360 4361 4704 4899 5015 5176 554 5618 6324 6368 6568 6725 6829 7362 7496 7525 8075 S551 8616 9167 9193 9681 9774 9867 9863 8984 10361 10867 11334 11803 11996 12139 12212 12611 13644 13490 13453 13564 13674 13895 14196 14892 13264 15535 15966 16292 16711 17496 17546 17664 17757 18471 18836 19019 19097 19837 20218 20623 20838 20960 20961 21237 22191 22531 23067 23287 23336 23412 23509 23784 23851 23942 23962 24019 24403 24446. 39 Stück a 1000 Kronen: Nr. 4 262 525 587 736 788 1282 1290 1463 1646 1967 1982 2248 3659 4024 4088 4175 4234 577 5282 5479 5691 6760 6774 7268 7469 7676 S850 9405 9829 9949.

76 Stück à 200 Kronen:

Nr. 1145 1299 1323 1946 2042 2145 2280 2379 2477 2498 2700 2882 2920 3159 3522 4066 4541 4763 4813 5021 5051 5126 5213 5340 56hö I9g9? 6495 7166 7543 8292 8509 8617 8711 8898 963 10682 11393 1691 11793 11987 12163 12281 12450 12961 13081 13476 13886 139 143574 14510 15189 15343 15896 15971 15972 15996 16016 16826 16836 17023 17067 17165 17410 17449 17748 18250 18276 18315 18493 18668 18967 19560 19690 19782 19918.

Diese verloosten hauptstädtischen bl, . sowie die nach diesem Anlehen 1. September 190 fälligen Zinsen, werden im Sinne des infolge Beschlußses der Generalversammlung des hauptstädtischen Munizipäl-Ausschusses vom 14. Januar 1897 sub Ihl.

dem Erlasse des Herrn h. Königl. ung. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zhl.«—

2378 3221 3373 3428 S085 8496 8596 8783

25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit Liss (ach 1897 migten Vertrages vom I. September 1991 angefangen in Budapest: bei der „Centrale ama der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Budapester Bankverein⸗Actiengesellschafte, „Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuranzgesellschaft“. bei dem „Pester Ersten Vater⸗ ländischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester Üngarischen Commercialbank“, „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcafsa“, Ungarischen Allgemeinen Creditbank“. „Ungarischen Bank für Industrie und Handel I.G.“, Un gariichen Escompte« und Wechslerbank“. „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Central⸗Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗Sesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disc onto⸗Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, in Amster— danl' dei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerthe ausbezahlt. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 1. September 1901 auf. w Bei Gelegenheit der Einlöfung dieser verloosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Kupon sammt Kupons-Anweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Werth der fehlenden Kupon vom Nominalwerthe abgezogen wird. . . Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. März 1900 ausgeloosten Obligation des hauptstädtischen 1060 Millionen Kronen- Anlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht eingelöst, u. z; t . . X 5600 Kronen: Nr. 101 128 696 981 1268 1392. . 2000 Kronen: Nr. 700 1268 1714 2577 2582 2583 2584 2586 4753 4774 5245 5471 5854 6218. 2 1000 Kronen: Nr. 47 502 751 1339 1448 1675 1708 2120 2149 2846 2877 2925. 200 Kronen: Nr. 584 1130 1180 1755 1759 2029 2041 2370 2446 2447 2451 2496 2983 32325 3318 3345 4106 4255 4533 4624 4720 4545 5330 5364 5388 5426 5546 Hhö6? 3978 7186 7795. Budapest, am 1. März 1901. Gesehen: Durch die Johann Halmos m. p. 2. Königl. Rath, Bürgermeister, Kommissionspräses.

2587 2591 3114 3248 36

266 5 Ml

Ziehungs⸗Kommisfion: HugoLampl m. p.,

Ober⸗ Buchhalter.

Franz Szlatiny m. p., Rechnungsrath.

99539 S Frankfurt a. M. und Berlin und bei der i,. August Scherl hiesigen Stadtkasse, die unter 1 bezeichneten außen

Gesellschaft mit beschrünkter Haftung dem noch bei den Herren P. P. Cahensln ud

in Berlin. Heinrich Trombetta hier eingelöst.

3 o und 60 Theil Schuridverschreibungen Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tan bt 16 ) 1901 1 86 Die am 1. April er. fälligen Kunons und

die Verzinsung auf; der Betrag der etwa seklenden mon f ine wird Werthe gekürzt.

verloosten Stücke obiger Theil⸗Schuldverschreibungen Zinescheine wird an dem Werthe setürzt

werden vom Fälligkeitstage ab

Limburg a. d. Lahn, den 4. März 1901. in Herlin bei der Verliner Handels- e ,, Gesellschaft und r. in Berlin bei dem A. Schaaffhansen— schen Bankverein eingelöst. 70457

) Rommandit. Gesellschaffn auf Aktien n. Aktien⸗Gesellshh

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachung aber den Verlust von Werthpapieren befinden si ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Neuenkirchen bei Melle.

Generalversammlung Freitag, den 15. Mir Nachmittags 5 Uhr, im Hause des dern aj helm Weymann. 90

Bekanntmachung.

Von den in den Jahren 1888 bis 1393 aus— gegebenen Anleihescheinen der Stadt Malstatt⸗ Burbach sind ausgeloost und werden hiermit zum 1. Juli 1901 gekündigt:

Buchstabe A. zu 1000 ½ Nr. 1.

Buchstabe M. zu 5O0 M Nr. 1 16 20 25 115 124 211 229 231 250 234 288 294 297 298 353 361 u. 367.

Buchstabe C. zu je 200 M Nr. 94 u. 1I2.

Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Talons bei den Stadttassen statt.

Vom 1. Juli 1901 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Moalstatt⸗ Burbach, den 29. November 19600. Der Bürgermeister:

Schmock.

* Tagesordnung: 1 Nec g eh la *. 2

2 Neuwahl von 1 Aufsichtsrathsmitglicken

3) Wahl der Rechnungsrevisions kommi iu

Neuenkirchen bei Melle, den 1. Män 190. Spar⸗ u. Vorschust Verein Neuenkirchen bei Melle.

O. From meyer. C. Cu lemerer— 99635 Generalversammlung . ö Kieler Du mpfer Compagnie in Liquidation

Riel, am 30. März 1991, Mittags Geschãftslokal , n, bei Kiel. agesordnung: Rechnungelegung für das Jahr 1900 ind

995121 Bekanntmachung.

Bes der am 10. Dezember 1909 und heute behufs Tilgung erfolgten Ausloosung Limburger Stadt Obligationen sind folgende Nummern zur Rück— zahlung am 1. Juli 1991 gezogen worden;

1) Aus der 1887er Anleihe von 170000 6 Litt. A. Nr. 35 A2 1000 (06 Litt. E. Nr. 80 9 173 à2 FO 1 m ür Litt. C. Nr. 220 323 3 200 , Vorlage der Schlußbilanz.

25 Aus der 1879er Anleihe von 890 000 2 . Liquidators. der Liau⸗ Litit. A. Nr. 48 73 246 299 32 E000 3) Beschlußfassung über een digi t Litt. R. Nr. 337 530 à dO00 , dation und Auflösung der Seel ' 1. 7 ritt . Rr. 66s öl 161 1109 114 1149 . Die Aktien sind bis zum 29 n r n. In.

163 1179 1302 1316 à 200 bei dem Liquidator der Ge ellschaft zu hin Diese Obligationen werden vom 1. Juli 1901 Der 9 tsrath.

ab be Ter Mitteldeutschen ECreditbank in Georg Howaldt.

12 Uhr, in

r , Tender Zimmer 2 Ear o, en

2 zur neunten ordentlichen General⸗

mlung der Aktiengesellscha ländlicher rn. Deutschenbora · Mittwoch, den 27. März 19901. Nachmittags A Uhr, im Deffe schen Basthofe zu Deutschenborga. Das Lokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. r,, ,

1) Vorlegung des geprüften, eschãftsberichts auf das Jahr 1900 und Richtigsprechung desselben. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ewinns. ö . . Veh u ßfassung über Anträge auf Aktienüber⸗ tragung. ö . j 4 Ergänzungswahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsrathsmitglieder. ; ) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein gebrachte Antrage von Aktionären. Die Rechnung ih das Jahr 1900 liegt vom 5. März d. J. im eschäftslokal zur Einsicht der

Aktionäre aus. . Deutschenbora, den 4. März 1901.

- Der Vorstand ; des ländlichen Consumwereins

zu Deutschenbora.

M. Flößner, Dir. J. Striegler, Kass.

99629

l Finladung zur zehnten ordentlichen General⸗ der AÄktiengesellschaft des „Spar⸗ C zu Deutschenbora“ Mittwoch, den

versammlung ,, . 27. Mär n Hesse'schen asthofe zu Deutschenbora, Das Lokal wilb um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts auf das Jahr 1900 und Richtigsprechung desselben.

) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

8 ö 3) Beschlußfassung über Anträge auf Aktien⸗ übertragung.

4 Ergänzungswahl für die ausscheidenden Auf⸗

sichtsrathsmitglieder.

5) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein⸗

gebrachte Anträge von Aktionären.

Die Rechnung auf das Jahr 1900 liegt vom 5. März d. J. im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus. .

Deutschenbora, den 4. März 1901.

Der Vorstand des

ußvereins zu Neutschenborn. H. Horn, Kass.

geladen.

Zur Theil nahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage . der Versammlung bis 5 Uhr Abends seine Aktien

a. bei dem Vorstande der Gesellschaft,

b. bei einem Notar

c. oder bei dem Bankhause Sch. Wm. Bassenge C Co., Inhaberin die Act. Ges. Dresdner Bankverein in Dresden⸗A, Pragerstr. 12,

deponiert hat. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftberichts und der Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1900.

27) Ertheilung der Entlastung und Feststellung der Dividende.

Berlin, den 8. März 1901.

Der Vorstand. Feuge⸗Reuforth. H. Gutsche.

ghd Marienburger Ziegelei K Thonmanren— fabrih Actien Gesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur neunundzwanzigsten ordentlichen , F ,. zur Erledigung der im S 21 des Statuts sestgesetzten Tagesordnung und eines Pensionsgesuches zu Dienstag, den 26. März . C., Nachmittags A Uhr, in den Gasthof zum Deutschen Hause, Marienburg, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich bei der Generalversammlung betheiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach 3 19 des Statuts ihre Aftien entweder bei der Gesellschaftskasse zu Schloß Kalthof oder bei der Marienburger Priwat— Bank D. Martens in Marienburg oder bei der Norddeutschen Ereditaustalt oder bei Herren F. Boehm Æ Co., Milchkannengasse Nr. 28 29, u Danzig zu deponieren und dagegen einen Depositen⸗ schein nebst Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Schloß Kalthof, den 7. März 1901.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Zimmermann. A. Witt stock. Rud. Woel ke. Bauer.

ops3 e,, .

Salzwerk Chanꝛbren.

20. ordentliche Generalversammlung den 28. März 1901, EI Uhr, am Hohen Steg Nr. 27, Straßburg i. Els.

Tagesordnung:

) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Genehmigung der Wlanz und Feststellung

der zu vertheilenden Dividende.

4) Entlastung des Vorstands.

8) Entlastung des Aufsichtsraths.

6) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. Nota. 20 Aktien berechtigen zur Abgabe einer Stimme, die Aktienscheine müssen spätestens bis 2 25. März 1901 beim Sitz der Gesell chaft oder bei dem Bankhaus Ch. Staehling L. Valentin Cie. deer bei der Bank von Elsasß - Lothringen oder bei der Akttiengesell⸗ chaft für Boden und Communalkredit in

lsaß Lothringen zu Straßburg hinterlegt werden.

Strassburg, den 6. März 1901.

. Der Vorstand. J. Schaller. Alb. Bergmann.

E901, Nachmittags 3 Uhr, im

99604 Mälzerei . Actien. Gesellschaft in Gamburg. Berichtigung.

Die Herren Aktionäre belieben die Eintrittskarten und Stimmzettel zur neunzehnten ordentlichen Generalversammlun schon bis zum 22. Marz (nicht 23. März) d. J.. Nachmittags 3 Uhr, am Notariats⸗Bureau der Herren Dres. Bar⸗ tels, Des Arts, von Sydow C Rems, gr. Bäckerstraße Nr. 13, hier, abzufordern. Hamburg, den 8. März 1901.

Der Vorstand.

Hermsdorf. Illies.

99259

Zu der am Sonnabend, den 30. März ds. Is, Nachmittags I Uhr, im Hotel Continental, Neustädtische Kirchstraße 6— 7 hierselbst, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß §z 22 und folgende des Gesellschaftsstatuts hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung sowie des Berichts für das ver— flossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge.

3). Wahl von zwei Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ verfammlung betheiligen wollen, belieben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß! *

in Tegel bei der Gesellschaftskasse, 4 in Berlin bei der Dresduer Bank läß⸗— in den Geschäftsstunden bis zum 25. März ds. Is. einschliestlich, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.

Berlin, den 6. März 1901.

Schiff⸗ und Maschinenbau⸗

Actiengesellschaft „Germania“. Der Aufsichtsrath. Jencke, Geheimer Finanzrath, Vorsitzender.

oo627] Duisburg Ruhrorter Jank in Misburg. Niederrheinische Bank, Zmeiganstalt der

Duisburg Ruhrorter Bank, in NDüsseldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. April 19091, Nachmittags 2 Uhr, im oberen Saale der „Societät“ in Duis⸗ burg stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1960.

2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes.

3) Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinn— vertheilung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an den Berathungen und Ab⸗ stimnmungen der Generalbersammlung ist ein jeder Aktionär berechtigt, der spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei einer der nachfolgenden Stellen hinterlegt:

bei der Duisburg Ruhrorter Bank in Duisburg,

bei der Niederrheinischen Bank, Zweig⸗ austalt der Duisburg Ruhrorter Bank, in Düsseldorf,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin,

bei der Berliner Bank, Berlin,

bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und Berlin,

bei der Deutschen Vereinsbank in Frauk⸗ furt a. M.

oder bei einem Notar.

Duisburg, den 7. März 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Theodor Böninger.

99625

Buderussche Eisenwerke, Wetzlar.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm— lung auf Donnerstag, den 28. März 1901, Vormittags 11 Uhr, nach Frantfurt a. Main in das Geschäftslokal der Mitteldeutschen Creditbank, Neue Mainzerstraße 32, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1900.

2) Genehmigung des vom Vorstand mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths vorgelegten Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlust Rechnung für das Jahr 1900 und Beschluß fassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands.

Entlastung des Aufsichtsraths. Wahlen in den Aufsichtsrath. Wahl von Rechnungsprüfern.

Dle Anmeldung der Aktien zwecks Theilnahme an der ordentlichen Generalversammlung hat nach § 18 der revidierten Satzungen bis spätestens am zz. März d. J., Abends 5 Uhr, innerhalb der üblichen Geschäftszeit bei der

Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder Frankfurt a. Main, bei den Herren 8. der Heydt Kersten K Söhne, Elber eld, Sal. Oppenheim jr. Æ Co., Köln, eder bei dem unterzeichneten Vorstand zu erfolgen.

Die Hinterlegung der angemeldeten Aktien bat bis zu derselben Zeit bei den genannten Anmelde enn, oder bei einem Notar zu gescheben.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1909 kann vom 13. März d. J. ab bei den Anmeldestellen in Empfang genommen werden

Wetzlar, den . Man 181

Der Vorstand der Buderusschen Gisenwerke.

* 14. Kater

99260] der Aetiengesellschaft Artien-⸗ühlenwerhke

Geueralversammlung

Stockan, Reichertshofen, Manching

vormals Koch K Foerster. Reichertshofen.

Die Herren Aktionäre werden zur dritten

ordentlichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, 2 Ühr, in Stockau im Komtor der Gesellschaft eingeladen.

den 15. April J. Is., Nachmittags

Die Herren Aktionäre haben nach § 11 der

Statuten ihren Aktienbesitz spätestens 3 Tage vorher beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München nachzuweisen.

Tagesordnung: Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsraths. Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. 3 ö des Vorstands und des Aussichts— raths. Der Vorsitzeude des Aufsichtsraths: Gaenssler.

99637 Deutsche Thonrühren. und Chamotte— Cabrih.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Z. April d. J., Vormittags 9 lihr, im Ge— schäftslokal der Gesellschaft zu Münsterberg in Schlesien statt. .

. Theilnahme an derselben sind statutengemäß diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen (8 24 des Statuts) Hinterlegungsschein eines deutschen Notars über solche bis zum 0. März d. J., Abends 6 Uhr, bei ,, in Münsterberg i.

S es , oder Gebr. Arnhold in Dresden, oder Arons . Walter in Berlin, oder G. von Pachaly's Enkel in Breslau hinterlegen.

Bei den genannten Bankhäusern wird auch der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung in Empfang zu nehmen sein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 19600.

2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Wahl von Reviforen für das laufende Ge— schäftsjahr. Abänderung des Statuts und zwar des § 18 (betr. Konstituierung des Aufsichtsraths zu notariellem Protokoll) und Les 23 (betr. Frist zur Einberufung der Generalversamm— lungen).

Berlin, den 7. März 1901.

Der Aufsichtsrath. Munckel, Vorsitzender.

99634

Die Aktionäre der Döbelner Bank werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 26. März 1961, Nachmittags Punkt 3 Uhr, im Kasino— saale des Gasthofes „Goldene Sonne“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für das Jahr 1900 liegen von heute ab in unserem Geschäftslokale in Döbeln für unsere Aktionäre zur Einsicht aus.

Die Aktionäre, die an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Bevollmächtigten theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividenden schcine) oder mit den Nummern der betreffenden Aktien versehene Hinterlegungsscheine von Notaren spätestens einen Tag vor der Versammlung bei einer der Geschäftsstellen der Bank in Döbeln, Roßwein, Waldheim oder Sartha zu hinterlegen und dagegen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung: 1) a. Vorlegung der Bilanz Verlustrechnung und des erichtẽ für das Geschäftsjahr 1900 und Geneb migung der Jahresbilanz, sowie b. Entlastungsertheilung dem Aufsicht und Vorstand und C. Beschlußfassung über die V Reingewinns. 2) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Döbeln, den 7. März 1901.

Döbelner Bank.

Louis Otto, Versitzender des Aussichtsraths.

99610 —=—

Internationales Restaurant, vorm: Franz Pfordte A.-G.

Die Aktichare werden zur 11. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 1. April 169601, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Rechtsanwälte res. Nolte, Schroeder & Stam mann, Hamburg, Gr. Bleichen 1611, eingeladen.

Tagesordnung: ;

1) Vorlegung des Jahresberichts für 1900. sowie der Bilanz und Gewinn und Verlust rechnung.

Ertheilung von Decharge Aufsichtsrath. Wablen für den Aufsichtsrath. s Aftionärs Franz Pfordte auf Ab⸗ es in der Generalversammlung vom Jul 18935 genehmigten Pachtvertrages daß es dem Pächter inskünftig frei- von ihm zu leistende Zahlungen eventuell dur Einlieferung eines entsprechenden No— minalbetrages von Aktien der Gesellschaft zu bewirken. 2 .

Diejenigen Aktionäre welche an dieser Versamm⸗ lung tbeilnehmen wellen, werden ersucht. ihre Aktien spätestens am . Avril 19091 bei den Notaren rer Bartels. Des Arte, v. Sydow 4 Rem, Damburg. Gr. Bäckerstraße 13, zur Ent

5992

an Vorstand und

1

gegennabme der Stimmkarten einzureichen. Damburg, den 8. Marz 1901. Der Vorstand.

99633

Die außerordentliche Generalversammlung der Lamerun⸗ Hinterland · Gesellschaft findet am 25. März d. J., Vormittags 11 Urtzr, im Bureau des Justizraths, Rechtsanwalts und Notars Ernst Haack, Berlin, Potsdamerstraße 113.

Villa N, statt. Tagesordnung: Erhöhung des Kapitals durch Ausgabe von rioritäten. Ausgabe von Antheilscheinen zu 6 100, ) Verschiedenes. Berlin, 7. März 1901.

Kamerun⸗Hinterland⸗Gesellschaft.

H. Jaeger. P. Reichard.

os 18) ö

Kabelwerk Wilhelminenhof, Act. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 1. April 1901, Nachmittags 3) Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Berlin 8 W., Krausenstraße 37, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und Vorstands, Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsraths und stands.

) Aenderung der Statuten. Es wird beantragt werden eine Neuredigierung des ganzen Statutt und zugleich materielle Aenderungen in Bezug auf: Gegenstand des Unternehmens (8 2), Bekanntmachungen (5 3), Vertretungsbefug⸗ nisse und Pflichten der Vorstandsmitglieder (S8 7, 8, 9), Mitgliederzahl, Amtsdauer und Geschäftsordnung des Aussichtsraths (58 1, 12, 14, 15), Befugnisse, Obliegenheiten und Gewinnantheil desselben (68 11, 13, 21), Zeit, Ort und Einberufung der Generalver⸗ sammlung, Stimmrecht und Abstimmung in derselben (55 17 —20), sowie die Aufnahme von Bestimmungen über Bilanz und Gewinn⸗ verwendung und über Kraftloserklärung und Ersatz von Aktienurkunden und Geminn⸗ antheilscheinen und über Verfall von solchen zu beschließen.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗

hängig, daß die Aktien mindestens drei Tage

vor der Generaluersammlung bei der Gesell⸗ schaft oder einem Notar hinterlegt werden.

Berlin, den 7. März 1901.

Der Aufsichtsrath. Max Guilleaume, Kgl. Kommerzienrath, Vorsitzender.

des

des Vor⸗

99606 - BOraunhohlen . Attien . Gesellschuast „Glüchanf“ zn Bornn.

Die Aktionäre der Gesellschaft „Glückauf“ werden hiermit z 27. März 1901, Nachm. 2 Uhr, im otel zum Stern zu Borna stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Gesellschaft ein⸗ geladen.

Herren Braunkohlen Actien

der am

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1900. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

Ertheilung der Entlastung an die Verwaltung.

Neuwahl zum Aufsichtsrath. Ausloosung von Schuldscheinen der tions ⸗Anleihe.

Beschlußfassung über den Antrag, das Gesell schaftsvermögen als Ganzes an eine unter der Firma „Actiengesellschaft Glückaufschacht“ neu zu gründende Aktiengesellschaft gegen Ge⸗ währung von 660 Aktien der neuen Gesell⸗ schaft im Nennwerth von zusammen M. 660000 bne Liquidation des bisherigen Gesellschafts⸗ sgens zu übertragen nnd Beschlußfassung en Vertrag, welcher anläßlich der Ueber⸗ s Gesammtvermögens an die neu gruͤndende Aktiengesellschaft mit dieser zu schließen ist.

) Beschlußfassung über den Antrag, den bis⸗ berigen Aktionären für je drei Aktien der setzigen Gesellschaft im Nennwerth zu

sammen 900 W vier Aktien der neu

denden Gesellschaft im Nennwerth

sammen 4000 S zu gewähren und d

stand der Gesellschaft die Ermächt

ertheilen, die bisherigen Aktien:; des Umtausches innerhalb einer ve: zu bestimmenden und öffentlick machenden Frist einzutord

aber, welche die zum Ersat

erforderliche Zahl nicht ert

der Gesellschaft

Rechnung der Betbeiligte

stellt werden, eder welc

der ausgeschrieben

werden, für kraft

deren Stelle

Rechnung

§ 290 Absa

werthen

Beschlußfañ

des

O bliga⸗

der neuen e 4 1 der Kosten der Uichaft und der Vor⸗ zu verwenden.

S entgegen dem zu Punkt 6 doch eine Liquidation der aft beschlossen werden sollte:

unidatore sowie einer Kom⸗ ven drei Mitgliedern in Gemäßheit des 32 des Gesellschaftsstatutẽ. Mecranc, den 7. Mari 1901. Der Aufnichte rath. ndwig ODehmi

* wier dr t. Bom itzender

=