90592] . , 99589 s. Deutsche Bersicherungs Gesellschaft Hagelschaden a. G., Berli Rechtsanwalt Müller, daselbst, „Cere eutsche erun esellschaft gegen Hage a. G., Berlin W. Deutsche Hypothekenbank Rechtsanwalt Dr. . kllerbst Sinan. . und . e w . S E ch st E B E i ĩ 3 e ( Actien⸗ Gesellschaft). Rechtsanwalt Möhring, daselbst. . . . , 9 c . 166.
,, ᷣ 1 . Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußis
Die 8 1 1 B 2 Die am 1. Ap ril 1901 fälligen Zinsscheine Groß erzoglich Ildenbingisches und 1) Gewinn⸗Uebertrag aus vom 5. März er. ab Schomann. ) Reserwe⸗Uebertrãge aus efr. Einnahme Pos.
. 3 . J — unserer Pfandbriefe neden schon Fürstlich Schaumburg Lippisches Oberlandesgericht. dem Vorjahre
an unserer Sefellschaftõta ffe. Dorotheenstraße 54 9. ]
schie bei der Direction der TDisconto-Gesell⸗ 2 . 2 ehr ver⸗ ue e ir aber 83. Berlin, Freitag ⸗ den 2. März
k an den bekannten Stellen 97) Bank⸗Ausweise . . . nicht verdiente Berlin, den 5. März 1901. ö ,,,, rämien.. 231 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts Vereins. z J / mn — b. für, noch nicht re⸗ 9 nt schidigungen. nmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Tifenbabnen 3353 smnd. ,, iber Wꝛarcereichen Patente Gebrarche⸗
Die Direktion. . . Kein 2 5 eng, i. a. La e e . w 63 J ür sestgestellte, aber Schäden in . i , war,. Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 3
Erwerbs. und Wirthschafts. 10) Verschiedene Bekannt— r g gen Eile e ,, moss Schãdenreserve) . für, noch nicht re⸗ . Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
c. vorausbezahlte, aber ulierte Schäden u. sz 6e ö. ege Genossenschaften. . machungen. noch nicht verdiente n festgeftellte, aber Serlin , n ,,. ö . Deutschen Reichs und . reußischen Staats · B Bezugspreis beträgt L 9 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern En. 260 4 — 2 lsog3386 Bekanntmachung. Zinsen .. vacat noch nicht abgehobene Ameiger 1 In kertionspreis für den Raum esner Druckzeile 30 3. ; ; ;
Von den Herren Dörtenbach & Co. und der 3) Prämi j Entschã . ;. 3) Prämien⸗Einnahme: ntschädigungen lre⸗ V C Württ. Landesbank hier ist bei uns der Antrag auf r e 3 It O30, serviert ( Schäden⸗ om Central Sandels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 58 ., 58 B. und 586. ausgegeben.
8) Zulassung von: er, 8 reserve) lie er assung c. on K ; — Vers. Sa.: ferne, ' . ; klei Tenni z é 900 90990, — Aktien à ½ 1000, — k o/o 2 J Kaseinnatrium, Serumpasta, Zinksalbe; pharmg- kleider, Tischdecken, Teppiche, Gardinen, Hose R 2 ; Rechtsanwalten. Nrn. 1 = 960, der Ziegelwerke Ludwigs? 4. ö Vor⸗ K ö. Waarenzei en. zeutische Praparate; Beleucht ing bad dargte und Theile ö los trur . ie. 6 i . P K . ing Rr, g, rorn mr, Gan, nnr, n. imien) ig r e n, 90 N36 (Reichsgesetz vom 12. Mai 18913) von solchen, ö Lampen, ð Lampenb renner. Glüh⸗ Kochkessel, Gas Fkocher, Bürsten, Kämme, Schwämme, lichtlampen, zogen ichtlampen, Belcechtungs kohlen. Rasier rmesser. e n nel Haarnadeln, Bartbinden, hate roche 4 * ,
3 6
ö *
36 . = . a. für direkt ge⸗ 995221 Bekanntmachung. Baumgärtner in Ludwigsburg schloff V Voraus . ; . 8 171 2 2 I . V Sbezahlte * j 5e os8ann 5 2 z . In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zum Handel und zur Notierung an der hiesigen schlossene ⸗. 208 38 9 m! bey ahlte aber Verzeichniß Nr. 19. Gaserzeugungsapharate, Lampenglocken, Lampen Schminke, pulver, Bart twichse Parfümerie n e . 5 r m. sicherungen. .. 208 438 40 noch nicht verdiente — linder, Lampen füße, Lampenbafsins, ampengebä er, mn 3 — zuge assenen Recht tsanwälte ist eingetragen: Borse eingereicht worden. . 5 für übernommene — Zinsen 2 87 697 N 1079 Kl . * ch ; h 8 6 265 8 1 sins, ETam enge ange, Perrücken, ö Gerbẽ Ex fte, Zitre oner isäure, Dr. Max Hermann Anton Basedow in Hamburg. Stuttgart, den 6. März 1901. , Rückversi ; z k Rer., 6 . Rlaffe 28. farm, euchtet, nternen Fackeln, Rusfanger, Hrapbit, &r icarbid, vho togradhische Tr Men Hamburg. den 5. März 1901. Zul ssi stell 3 dersicherung. vacat ) Reservefgnds: , Das zbrenner, Nronle uchter, Scheinwerfer, Reflektoren, platten, Kes me e Beizen Erze. Kohl Das Hanseatische OQberlandesgericht. . . Zusc lag für tüdt⸗ 36 899 . ,, J Fasarme, Nippel, Gasühren, Rerzen,. Nachtlichte, Dzokerit: . Dan fr⸗ chm zen; Kies S. Be schü tz r, der Stuttgarter Effetenbärse. ni , fen: 36 824 40 n , ,, ö . 6 Brennöl : Egiertes i, ira. Wiebe. . . ö — — . . ö tr. Bilanz . * tallgespinnst, 3 8 fto Regenschirme, Rob 5 . an,, Sekretär. z * . 43 Wetallge ren, Sprengstoffe, deger ischirm Rohe 39. en- und Stahldraht; metallene d ; Das Landgericht. Das Amtsgericht. 99340] Bekanntmachung. a. für ,, der Paffiym), Hö Sonnenschirme, Fensterglas, Spiegelglas (belegt und Ant . Draht lift Rand delaber 5 Vi, & sa rg ann Dr. Pr. Romberg Vom Sommer-⸗-Semester 1901 an erledigt sich das ane Ver⸗ . 0 unbelegt!. . FTlaminern, Sensen, Cöbesteck, Messer. Sch . . ̃ , , , von dem Herrn Pfarrer Joachim Pascha in sicherungen: p. σon0 D ber F . s — ö K stecke, Messer, Scheren, Sekretär. Sekretär. 8 66 ; 2 , ö Nr. 17 699. S. 6305 . To b. Hieb⸗ und Stichwaffen, Revolver, Korkzieher: Näh = Uttenreuth, gegründete Uniwversitäts- Stipendium I ben der. nach. schadigungen gemãß 1 nadeln, deln. Fischan geln, Vademwannen, 1
199318] ; —. . J u jährlich 270 MS, auf welches zunächst Studierende schußpflichtigen S 243 des Statuts : 2 f 2. 2 3 ĩ— ; ] 9 . WUnn. Der. Rechtsannalt Werne, Heinrich Christian mug r e n ff,, er. Sen n e, hahen. , , 15475 . . 1 . K scuhe, ö. n U. nie g fem n, K Springe ist heute in die Liste der bei dem unter- Bewerbungsgefuche find mit Jeugnissen über Be— 2) Antheil d Rück⸗ der Passiva) 22 . . 4 hte . e , e. e . Schnallen, Finger zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte such der Üniversität, Talente, Fleiß und Sittlichkeit, versicherungs⸗ 638 290,50 ö HJ /. ö. , , 4 . Schar enen, eingetragen. . dann bezüglich der Verwandtschaft mit beglaubigten Gesellschaft. 18 41220 6) Abscheeẽ dinger H K 23 * Eingetragen für Carl Christian Held, Stuttgart, fahr; . ö 1 Soe. Neumünster, den . Mär 1901! Stammtafeln zu belegen, an Königliche Regierung 6. für übernommene 1 V ö . 2 Rotebühlstt, 149 A.6, zufolge Anmeldung vom . . ie, e e denen. 399519 nig then Tntegeriht. ö. . 2 * i mn Cihttn mn Rug ersicherung. en . b. Inventar ; . . 66 5 3 2. . 199) am 9 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Vebstoffe⸗ i . wee fwaffet, , 99519 is zum 1. Mai 1901 4 Nebenleistungen der c. Werthpapiere, . ingetragen für Joh. Balth. Noll, Gießen, zu⸗ lb e ,, , M h gese e erwendung
* .
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht bei unterfertigter Administration einzureichen. Versicherten: R . ertr j 855 f 2 Eingetra für Albert Do ann. M ; * z 3 ursperlust .. folge zom 31. 10. 98 5. 2. 19 extrakt, Fruchtsäfte, Spirituosen, Saucen, Fleisch Eingetragen für Albert Doß, Frankfun t a. WM., zugelaffenen Rechtsanwã . ist heute der Gerichts⸗ Bayreuth, s. März 1901. ⸗ a. Policegebũhren 5 . d. Forderungen aus a, . tr . ** . und an rie ö des Acetylen und zum Schutze des Calciumcarbid extrakte, Preß hefe; Uhrkette en, Broches, . dien, zufolge Ar imeldun 8 vom 8. 12. 1900 am 7. 2. 1901 Affessor Karl Stenschke ier eingetragen worden. Kgl. Administration . 1006 o5ͤeitrag der 1900 ct, . Wan r . een n z . ohne A 6 gegen die Einwirkung der atmosphärischen Luft dient. Schmuckperlen, leonische Waaren. 2 6 aer! Geschãftsbetrieb: Schnhfabritation und Schußbandel Wongrowitz, den 5. * kärz 1901. der allgemeinen Stiftungen. Prämie zum Re⸗ Dm e. ö. . Fe ze . ger re fte . . ö. D er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt t. geräthe, Glocken Gummischuhe, Reg gend ö w Waarent erz chnis⸗ . Schuhwaaren j eglicher Art. Sniasihes ? k —— 3 ü z e dehnung an 916 (; Kau⸗ Schn aba Und 2. . . * . i ! nile n 8 * — 8 ö
24 Königliches Amtsgericht. (14 87 Schneider. Wenz. Errefen de gemãß Einrichtungs⸗ ö Nr. 17 709. S. 2295 Klasse 23. vielwaaren, Badekappen, chirutgische Gummiwaren Nr. 17 71I. A. 2636. Klaffe 13 2 229 5 329 . 1 3 — ö — . 2 ode 36] Bekanntmachung. w k * es Statut kd dle 42 ; giaffe 12 Radiergummi; Ii rent zi itzen, Fexerhalter, Schirme, 8 Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Carl Gieseke, lefr. Bil anz Pos. 46. 7) Verwaltungskosten ; 2 d ; ⸗ Stöcke, Reisetaschen, Brzeftaschen, Brillen, Feld⸗ re, n. in Augsburg in der Rechtsanwaltsliste Kaufmann, Leipzig⸗Plagwitz, aus unserem Auffsichts⸗ der Passiva)h .. (abzüglich des Antheils ; — n . Mschen, Hen, der, Dochte; Möbel aus Holz; es K. Landgerichts Augsburg wurde wegen Aufgabe rath ausgeschieden ist, und Herr Julius Noerpel, 5) Sonstige Einnahmen: 2. der hen e fiche ene, . . . Strandkarbe, Stiefelknechte, Oelzspielwggren, Körbe * Zulaffung heute gelöscht. Fabrikbesitzer, Heddernheim bei Frankfurt a. M. die b) Aus dem Reservefonds: Ges.) . d = . . ( . Bilderrahmen, Korksohlen, Schuhanzieher, Meer Augsburg, den J. März 1991. Funktionen eines Beisitzers übernommen bat. gemãß 25 . a. Provisionen der . — schaumpfeifen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen⸗
2 i. 5 körbe, Kraftmaschinen, Automobilen, Nah maschinen,
1 ? *
Dräsident: 1 Dessauer Eisengießerei K Maschinenfabrih (err, Difanz of . General Agenten u. ö — 3
—— 9 r — 2. — 21r cinen ⸗ 2 58 uelsde ran
. K Gesellschaft mit beschränkter Haftung. der Passiwaa .. an, 64 19267 ö S 596 Schreibmaschinen; Brorschneidemaschinen, Cisschränke 90 LK(1 F. Heinicke. U b. Sonstige Ver⸗ 2 — Dichter, Siebe, Streichinstrumente, Spieldosen, . z llfred Ri ; z sten i a. für Chi 8 n S8 Wurst, marinierte Fische, Frucht— Semüse⸗ Der Rechts sanwalt Ernst 8 eorg Alfred Richter, 39595) waltungskosten inkl. ö ö. Eingetragen für China Export-, Import- Eingetragen Sächsische Vetallwagren . Zᷓabrit , Mmnieth Fisch ö . 8 . emüse früher in Chemnitz, jetzt in Sroßenhain, hat seine Wir machen hierdurch bernnnt. daß aus dem Organisationskosten 155 O68 li ant , , , Hamburg, zufolge Anmeldung August Wenner Söhne, Aue, S Sachsen 3 uf olge 2 . ** 53 f Hutter, . e . R eelurte gate, 8 — 2 3 1 * ' ? * 1 . * — 36 8 22 ** ** 2 8 Thee, Meis, Me aro hotolade on 18 Ye⸗
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ Aufsichtsrath unferer Gesellschaft die folgenden s) Zinsen abzüglich der . r . 5. 9851. 7. 90 am 5. 2. 1901. Geschäfts⸗ Anmeldung vom 22. 11. 98 am 6 h groni, clade, . 2 c Amtsgericht aufgegeben und ist deshalb in Personen ausgeschieden find — ; vereinnahmten): 29116 Import und Erpert von Waaren. Wagen. schäftsbetrieb: Verfertigung und Hertrleb bon Metal Kürken Bichitz. Batter, Garten, Prieft erte der Anwaltsliste heute gelöscht worden. Di rr, ,. , Farbstoffe, Farbwaaren, rohe ge⸗ und NMetallwaar W ze 2 Wlender. Kotillenerden. Tapeten, Photz Ch 2. Mär; J5ol. I Direltor Hustap Freund, 387 180 37 387 180 ; ktosse, Farbrwwaaren, rte unde ge, Uns zetallwagrn. Aögarenverzeichtiß;: Armleuchter, graphien, Beldruckbilder, Bücher, Diaphanien, Wasch
emnitz, am? 6 1 2) Direktor August Schulze, ; rein te Welle, Kammzug, Sheddyw Ille, wollene Aufsätze, Beilagenschalen, Bierglasunte rsetzer, zeschirr Lamv . Nipbfnunren. M sa s, Roni liches Amtsgericht. R o 1900. Passiva. arne. namlich: Kamin Strickaar: zerbir. Bouilkontas B schů Brodtkꝰ geschirr, Lampenzylinder, Nippfiguren, Mosaikplatten, 3 Kaufmann Eugen Reiß h: Ke garn, ri garn, Zevhir⸗ ouillontassen, Bratenschüsseln, Brodkoͤrbe, Kabarets
ünterschriftz 36 . r /. * emen, dee /. eee - a , h 55 8 Fa . Vabarels, Farbstifte, Gummistempel, Lineale, Heftklammern, . dagegen ist der Ingenieur Josef Vollmer neugewählt. , , , . 3 garn, Mousselinegarn, Rassetten, ömperschalen, Eierbe her Eierlöffel, Patronen, Putzpomade, Rostschutzmittel, Waschblau, h 16 10 3 2 . vaolson . ** — X. 86 I 5ffe 3 . . h 3 116 Ul Binlitlkl, vd All, tickfarn:; wollene Webstoffe, und zwar: Tuch, Eislöffel, Essig- und Oelgestelle, Etuis, Feuerzeuge, Seiße, Nasenspiele, Würfelspiele, Brettspiele, Spiel ⸗
nd affee — .
1
*. 8 2 — z t W B 1901: unf 16 ) Wollstoffe ö Carburit Gesellschaft a. Wechsel (gestundete Bei⸗ ̃ tonfet toffe. Filztuch, Filz, gewirkte Wollstoffe, keller, Fruchtschalen, Laffeelöffel, Kaffecbrettet, Leuchter, Kunfeste inf abti tate arch dan Zigare lien Run
In der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht 9 7 2 n 9 . w—2 * —
frage der Versicherten) a. für noch nicht ver wellene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Lichtmanschetten, Löffel becher, Menagen, Menn alter, taback Schnuypftaback, mit Ausschlußn Tvon zarre / tabacãt, Sc aba mill 1 vo Zi en,
n, Uhren; Guͤrtel Bänder Wache stoffe,
1st
zugelassenen Rechtsanwälte ist auf seinen Antrag der Rechtsanwalt Ottomar Karbe heute gelöscht worden. Wongrowitz, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht.
[99520 / Berlin, den 6. März 1901 . ĩ 866 * — * 2 . oservwo- ier 8 r; 821 — 1 1 77 . / i) Foxternngen; I) Reserve⸗Uebertrãge auf Flanell, M0 usseline, Tamingarnftoffe, Buckskins, Fischschüsseln, Flaschenkorke, Flaschenschilder, Flafchen⸗ raren 21 Schaukel pferde . en, Turngeräthe. chautelbserde, Zündhölzer,
ml. b. H. 3us 19690 . . 86 diente . Pramien Blankets, Strümpfe und d Mützen; aus wollenen und Eßlöffel, Dessertlöffel. Messerbanke, Messerbänke für Rin 7. getragen für Actiengesellschaft Union ver— Rückstãnde der Ver⸗ Prãmienreserve) . aus baumwellenen Web⸗ und Wirtstoffen gefertigte anch erlest. ecke, Messerhefte, Mil bc zpfer, Molka⸗ Jö uch, Masken, Fahnen e,, , e, fiele. e, nn. und Wichse⸗Fabriken, Auge 21 r . . . . e g; * Nanner⸗, rr. und Kinderkleider, einschließlich löffel, Pate nt⸗Feuerzeuge, Patent ocherbehalter, ne schr mr, ; . r Anmeldung it burg, zufglge leldu ing vom 1273 12. 1900 am 7. 8 ᷓ ; 2 ö Ausstände ( General⸗ ierte Schäden un nterkleider Rohbaumwolle zereinigte Baumwolle, P h fer fferstreuer, eibun . — betriel 8 K zeich 1 ö ach z 92 ; . le, gereinigte Be iumwolle, atent Zeiti ings alter, eff e 3 efferstreuer, S Unter sichnete Oberl landes zgericht macht gemãß Krankhkenhasse für Deutschland E. 9. 1 98. agenten 2c.) aus 1900: für e t aber ollwatte: Baumwollen garn, und zwar: ein! Pfeffer und Sal glafe ö pn en . 24 6 1. . 7201. 2891. glañne
Reiner. R walts⸗ ) bekannt, ö. § 47 der er hts zan w alts rdnung hierdurch be Rothes Kreuz“ Frankfurt 9 M. z Im fel genden Jahre noch ni tabgehobene fac es ge; zwirn tes, unge farbtes ⸗ lie rde 8, g zefärbtes g Entschädigungen ind praparirtes, auch Eis engarn, Strick⸗ ö ,
99626
dag nach Ausscheidung einiger Mitglieder des Vor⸗ 1 j ; elle 1er, Art r des der Anwaltskammer hierselbst und thei Zu der am 24. März 1901. Vormittags fallige Zin en, oweit sie ö . ö Stor ie le Len deln en en Je erdietten A. 2380. No a,, S er 9 ö 8 antkeislg auf das lau⸗ Schãdenreserpe). ti Häkel⸗ und Nähgarn; baumm llene We zb ringe odawasse e uvppenschüsseln (Te en weiser Neuwahl der Vorstand für das laufende Jahr 16 Uhr, im Saale der testauration zum Linden⸗ fende Jahr treffen 40 572 45 noch nicht perdiente d , . ö 1 — 1 sich zusammensetzt: fels“, Fahrgasse, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ ö ? od m, ee , n, nich ichlich Rhe weiße, ernnrhe, mhentnsen lau laße,. Taschensenerzeuge, Ther- unsere Mitglieder 2) Kassenbestand .... 2267 66 eglashalte beesiebe ᷓ erzeuge,
; insen (Zinsen⸗ bedruckte Shirtings; rohe, gebleichte r ö Rechtsanwalt Krahnstöver in Oldenburg, Vor⸗ h — 3 8 J hirtings; rohe, gebleichte, gef⸗ rb ie be⸗ b 3) Kapitalanlagen:
reserve) 1 . druckte buntgewebte be zollen 8 4 Ro dein kükler x e. . 6 . n ster — tgewebte baumwollene Flanelle: rohe, Weinkühler, ahnstocherbehalter, ti Nr. 417 705. D. 2898. Klasse
neralversammlung laden wir 2) Hypotheken und Grund⸗ ö jefarbte, bedruckte Baumwollstoffe, Kattun; baum. Zuckerschalen, zuckerständer Zuckemwafferleel
hierdurch ergebenst ein.
sitzender, U - Da nr, a , Justizratb Knodt in Bückeburg, stellvertreten⸗ Tagesordnung: a. Hvpotheken und Grund⸗ r me , , n na. = Jer Kallu — ; 8 ꝛ = vacat schulden, sowie sonstige Wollene Konfektions⸗ und Futterstoffe, Taschentücher, Zuckerzangen, Supvenls Fffel, Gemůsel öffel, Kaffee
* Be des Vo ze schulden der Vorsitzender, 1) Berichterstattung des Vorsitzenden. 2 ecken S l Strümpfe, X T s Rae t n. artz in Oldenburg, Schrift-. 2) Vorlage des ere c l sberichts und Er⸗ b. KVerthvar iere nach dem in Geld zu ö. een und Shawls, baumwollene Strümpfe, Hand. kannen, Theckannen, messingene und neusilberne -. wart Lasten . a d. Mützen; baumwollene Wirkstoffe, Bander, Bleche und Drähte. Der Anmeldung ist eine Be
83 1 * De. ührer theilung der Decharge. Kurse vom 31. De⸗ — . Eri ne. 2 rg führer, zember 1900: 3) Sonstige Passiva ; Sxitzen, Gardinen, Schnüre, 36 ntelbestze schreibung beigefügt.
Rechtsanwalt Grevir in Oldenburg, stell⸗ 3) Ergänzungswahl des Vorstands. 1 —⸗ . ,. ; . wm 6 l 9 mers , zz o i Feserpesonds l amxen ndochte; Metalle in rohem, Ziehung Nr 17 701. C. 2118 Klasse 25 Rr. 17 200 2 * — * . 8 r. 7 ö 2896.
vertretender er Tfrführcr 4) Kassenve erhältnisse. 2 ö 4 6 10 s⸗ ö z . * 5 ö 8 ** onsol? Bestand am 1. Ja⸗ e cilweise bearbeitetem und mis . im Zu⸗ sanwalt Langerfeldt, Bückeburg, Der Vorstand. G. Rappolt, Vorsitzender. Preuß. Konsols a· Be 2 f: soꝛ gemijchtem Zi Recht el g 6 2 , nuar 1906 A and, sewie verarbeitet zu Blechen, Stangen, Platten,
1 Klasse Nr. 17 713. K. 7 1835. Klasse 16.
9368 e G6 Coo. 3. iin 14046 4 , , e,, gn, Fir Ra, a mn konv. Preuß. Konsols und Duseisen, Nägeln und Stiften; Lager metall, Zink⸗ 6 2
Zraunschweigische Allgemeine Viehnersicherungs -Gesellschaft zu Sraunschweig. 2 5730. ö. Jinsen . 3512.36 52 taub, Blei gicbret . Stahiltengeln Staß ft hn Stanniol, e, . i hr S] 4 Un 26 Sron Lothmetall, D nan 3
Rechnung s⸗Abschluß c. Wechsel (efr. of. 13 106 628 10 Beitrã T7. Tr. er niet r, Blattmetall, Lo Deltametall, 9 C . ; T . F Rl mr, Wenne, abs ij ock Qt 2 9 ö. Sinnahme. fir das ehr rem . emusr ggg bis M. Dezember 1999, Ausgabe,. 4) Juventar (abgeschrieben): sicherten, 10 o /g der em wetall, Wood MReiall s intimgn, Nagne um. eee Nr. 47 707. D. 2897. Klasse 2. Eingetragen für Otto Kuntze Nachfolger
— . n . — — Q H5Roch zu deckende rden Prãmie gemãß d 24 ö Diatinbicch,“ M ; getragen für Carl Eibach, Brunndöbra, zu Leipzig · indenau, zufolge Anmeldung dom 137 5 * Ylatinblech, lagnesiumdraht, Magnesiumband; folge Anmeldung vom 17. 38. 19500 am 6. 7. 1961 la
Wolfram. Quecksilber, Platin chwamm, Ein 3. 1900 am 7. 2. 19691. Qschafts betrieb: Fabri ikatioꝛ
. 1 3 . n nnn ö e n mn me . des Statuts. 2 iserne ge iu d M se Uebertragung aus dem Jahre Für 1657 zerluste mit 3397 548 4 Versicherungs⸗ . K J ; Abzug, 5 oO der eee rag J Saulen un Maueranker, ei erne Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachge⸗ und Vertrieb ätherischer * Oele und Essenzen Waarer 1899... ; 262 346 90 Summe ink. der w Thierreste 261 536 33 Ents ädigungen ge⸗ 2 nt Dra tstifte Schrauben, Mutt enn. Niete nannter Waaren. Waarenverzeichniß Mundharmo verzeichniß: Essenzen für Sxirituosen . 9 me ud Winkel, eiserne Oefen, Herdplatten Rippenheiz⸗ nikas, Accordeons und deren Bestandtheile. sowie ätherische Sele. . jueure⸗
ve n . 33 51 07706 V er , , n wi, , 2M des körper Rest stäbe, Kandelab Ballust Gitt rungssumm e pro 190 251 077 06 zersicherungss umme.) Kw 829 ö . istabe, andelaber, Balluster, Bitter, 4 — 9 —ᷣ n 4 84 TT * ö ö . 9 . 18 ank geld peo 1900 .. 5507 Verwe erthungskosten 2 2 586172 22 Summa 5 ö Trerpen und Traillen, Fischangeln, Ge , an ,,. gone r (eam r 1 . er . Grlös aus rerwertheten An die verlu tfreien Nitglieder jurũcfvergũtet⸗ . . na 2 . Mejfe Ischmieden garen, nämlich: Eßbestecke, * Berlin e , fn gj ä ,. e, . ** Eingetragen Fr Thierresten⸗ .. 63 868 67 Prämie (. 57 der Staluten.. . 10 45631 Davon sindgemãß 2 sser. Tranchier⸗Messer und Gabeln, Scheren, 1 1 L. 12 15300 am! 2 *1hof gelaber . Kreide⸗ 1 Säge⸗ zinsen von den in Wertb— Agenturr T bisionen und Gratisikationen für die 8 23 des Statuts au rennf scheren, Schafscheren, Blechscheren, Kork— . renn nad , wert Farchant papieren ang zele anten Ka⸗ Ag enten 26 401 47 zur Deckung von Aus⸗ 10 zieher, ee wie. Rasiermesser, Schlittschuhe 1. . ar g. ö ti . Hertel 8e ö 3 en, , . Friedel 81rd! ö. m m . 1 , 24 erw 5 * 651 lo 26 2 Frag 5 34 r 8 55 Ma nd diat ) Mare fü ö nsch 1 . . 4 1 . 10270011 Geha nge, Verwaltun gsaus gaben und die ge⸗ gaben verwendet 34 33064 128 Jlocker Tongs, Sen sen. Sicheln, Strohmesser, : Eingetragen für Wilhelm Schuß, Düssel dorf, 1 . n 66 . be nm * Froescheis, Kursgewinn ... 1 3 zesammten Burear foren und . 23 On Is mn JI 149468 3 36 berg ieh 6 8. Schußwaffen, mer zr. N 121, uf, Wimme dung doni anner, 6 ⸗ Farchant, 366 — 12 18 cufendes Agentur Konto.. 5 2 ; z 3 el, Petroleumkocher, Gaskocher, metallene 22. 11. 11 am 6. 2. 1901. Geschaftsbetrieb: * v *. dauern, zusolge An Baarer Tassenvorrath 3 3 ĩ Serlin. * w n en Die Dirertion an Auge für Handwerker, Künstler. Aerzte, Fabrikation und Vertrieb von Billard Jubehörtheisen. Nr. 47708. G. 3115. Klasse 2. meldung vom 4. 19. (Davon 30 0900 4 zinglich belegt) er 45 1 z , rr, g x . Land- und Forstwirthe; Schirmgestelle, Wagrenverzeichniß: Billardbälle aus einer Elfenbein ETHVLOL 189090 am 7. 2. 1901. Kapital⸗ Vermögen, in vom Staate garantierten VB . a. Pirerter. S*. ischrauben, rohe, ve erzinnte, verzinkte und Imitation. Geschafts bettet Werthpapieren angelegt 2 — orsitzen * einaillierte Blechgefãße, messingene Mörser, Stößer Nr. A7 7603. R. 3513 Klaffe 12 . 2 ; ; Kreide⸗ und Säge ̃ , Das vorstebende Gewinn.! und Verlust⸗Konto und die vorstehende Bilanz habe ich d Bägeleisen. gußeiserne Gefäße, Radreifen, . n , , n n , Summa der Einnahmen 593 708 7 Summa der Ausgaben 593 705 50 und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und Belägen der „Ceres“ Deutsche Berficherun gs K Wagenachsen, Bau⸗ und be lbe cl ie ESchlosser Schleusenstt. 17, felge Anmeldung vom 14. 12. 1990 verzeichnißs Grund = 5 — j ⸗ 6 7. — ) 5 abetrieb- Sperm tiscea Tabri 1 ⸗. wr 1 schaft gegen Hagelschaden auf Gegenseitigkeit zu Berlin in liebereinstimmung gefunden. Sblüssel. Geldschrantke. und affe ten, Orhan ente ain ü . 1501. ( Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Loder Berg.) Kreide, Baubölzer und Bretter.
Braunschweig, im Februar 1501. ö. . 8 2 RB = 5 ; Die Zentral⸗Verwaltung Berlin, den 21. Februar 1901. uud Bildfaulen aus Metallguß, S nallen graffen, 41 Ine ICC een derzeich lig Aeg en cloratus und. seine Nr. 17714. B. 7 057 — der Braunschweigischen Allgemeinen Viehversicherungs ⸗Gesellschaft. Der ae g Dicherrevisor: Foren und Steigbügel, Blechd ** . , , . P Ernst Bierstedt. Armatrren für Dampftessel Gas- und Wasserleitung, Rr. 47 708. W. 32n. Klasse X.
= Der Verwaltungsrath der Ceres“ belteht aus den Herren: Dähne, Venti n = 576 80 ĩ ? r In der Herderschen Verlags — zu Freiburg im Breisgau ist soeben er⸗ rolf Weber, Prem Leutn. a. D., Jüttergutsbefizzké auf Irmuntinnen, Vorsißende; a. n ,,, , gebo *ohrte, gegossene Eingetragen für Reih * Co. Lucea Com- D . 4 me,, , sckienen und durch alle Buchkandlungen zu eben: zer, Bre, bon! Bnin. Bninsfi Nätmeister 5. K, Jitterguts besstzer auf Giesen lihrm cer cd . a m fe gn ** nbi gor ung , e d e 21 14. 5. 6 6 9 3 me ꝛ Zwecke, Metalltapseln am 6. 2 eschäftsbetrieb: Fabrikation f ) Zweite, stellvertretender Vorsitzender, netallene Stockzwingen, Buchdrucklettern, Buchstaben bezw. Vertrieb nachkenannter . Gaar,
1 * r 0 Perner W Friedrich Dennin s, Direktor, Berlin, kontrolierendes Mitglied, für Firmenschilder und Schab h = . —
Sta ts le ik n. neubearbeitete uflage. Hubert Jäger, Amtmann, Rittergutspächter auf Holzhausen, Ichmierbũchsen, metallene enn, e ee. . — e , gi n 2 Eingetragen für Bageumcher Go., Dres den⸗A. J ö ach: Fo vo z 2 See 2 von . 956 Unter Mitwirkuns⸗ von Fachmännern Feranszeßcken im Nuffrag? der Dorres- Wißßesm Jabmann, Gutsbesißer und Landtags, Abgeordnete, Groß Dablum, Sriralte gern, Wagensedern; chemische Praparasẽ, und bein, Korallen. Bernstein; . itt, m . Seestr. 10, zufolge Anmeldung vom 29 * 1905
z 2 D d Wilhelm Hagen, Rittergutspächter auf Mönchhof, ; zwar: Ph osph Al h pe — p. armajenu irn s⸗ agi efiin P . Jag. n H am J. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Gummi 1d
2 6 6 kin kathelischen Dentfchland von Hans Freiherr von , und Panthen Najcrate besitzer auf Schloß Rotbkirch Verbindungen 6 Gem. Jod, 5 2 und tische Praparate Wurmuchen, Veberthran, natürliche 2 l Suttapcfhan gnren⸗Falrk und Dandlum 6 1
Dr. Julius Bachem, Rechtsanwalt in n ⸗ z dung auren, nämlich; Schwefel säure, und künstliche Mineralwässer Brunnen. und Bade E W 2 ape wann ggren⸗He Vandlung. Waaren
; z ; S Berlin, den 6. März 1901. Salvetersaure CEhlort ) 461 nenn, men, und qe ingetragen für — kachf. Müller verzeichniß: Dichtungsmaterial in Form von P
S4 z zer. S0 0 8 . e orkalk, Kupfervitrio s 6 , n , , me, 2. ] ] erzeid g6 n Form von leben,
13 . ter r . ** er, eee. Reich. Ler. . (III u. 140 Sp) „Ceres“ Deutsche nn, n . gegen SHagelschaden a. G. Fah se und E Sul fosal und , , 6 rich. Bad Em, oe , 4 Schnüren, Schläuchen, Klappen, Ringen; Isolier— * wer, =. — 4 6 e Direftion. Aischungen von S ) Sto n rte, , wn, ee . e amber, nn, , ,, am . 2. 1901. eschaftsbetrieb: material, und zwar: Hartgum mi. Accumulato , Tie r Auflage des Staatslexikons erscheint in 5 Bänden von je 9 190 Heften zu 7 Ro rb ud zn al r , . ilischen Fteffen, Ügar, ed la snische Thees und Kranter, Aber che Fabrifation und. Vertrseb nachgenann ier! Waren. bein, Henn, . he . i , gelbeersäure, zitronen Oele, Piment, Tonkabohnen, CGolanüsse, Insekten Waarenverzeichniß: Emser Tabletten, pharmazeutische Handschuhe, Gummi -Matten, Gummi Laufer flüfsige
M147 3 Bogen. Preis pro Heft „ 1.509. . ö säure, Scya, Esssasäure“* ber ee sr n, Essigsäure, Weinsteinsanre, Mischungen pulver, , i i iianng, inittel. Borar, Kacboi Präparate in Tabletten. und astilienferm Der und feste isoligrende und säurebeständige Anstrich
—
Salien mit animalische: Stoffen, und zwar: fa is 8. ar. ure * ute, M mi 8 76 n IBI re 8 . * ss Ver 5 ss 1 z e: Filzhüte, Mützen, Schuhe, Strümpfe, Unter] Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt massen, Vergußmasse für Elemente; Zahnradglätte
e e , , n, m,, /,
w