Eimd Pasta, Hummi- Schläuche Gammi- Rad reifen Rr. 47 223. M. 4121. Klasse 27. Nr. 47 729. B. 6294. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie 1900 am 9.2. 18901. Geschärtsbet. cb. Verfertigung Wazrendereichniß. Vein und Spiritucsen. Der An⸗ Handwerker⸗Zeitung (fräher] Zweignie in Forst bei Aachen — De
für Wagen, Fahrräder. Der Anmeldung ist eine H. 232 M. chemisch⸗technischer und De, ne c, Praparat? und Vertrieb von Zigarren. Vaaren der eich uh meldung ist eine Beschreibung beigefũgt. . Gewe eblatt). Drgan der baverif 3 18 rom 13 84 uar 1901 ist dem Artikel z
3 zung beigefügt. Varg er ein, Desinfektions⸗ Des odorisation⸗ Zigarren. Nr. 47 715. A. 25760. Klaffe 14. . . Min. En Vor 1. De⸗ Gesellschafts vertrages (Gegenstand des Ui , ——— ᷓ Der An 3 zembe 393. ffüzielles Organ des emeinen zugefi orden: Ferner die richtung x und Viehwaschmittel. Der Anmeldung ist ein, Rr 17 7a. W. 3219. Klasse 2. Cingetragen für ember 185202) Zi r. u, e. e, , , . Err richt 4
Gewerbevereins München, des Allgemeinen Deutschen, und die eventuelle Verwe
17 716. A. 25238. Klaffe 22 . ⸗ a . Beschreibung beigefũgt 2
Eingetragen für Mittag C Volger, Park Ri dge 3. et 9 9. 26 . P 33 Anner, Reutlingen S i a d went, nme Gountr 35 Bergen, State of Nem Jerser (X. St. A5) . r, 3 . Kiasse 233. — . . ö. . ö 23 W 42 Offizielles Dablikation: 3organ 6 3 Xii chen, den 5. NM 15615 Vertr.: Fr. Meffert u. Pr. X. Sell, Berlin, zufolg⸗ . 2 5 1 9 ve * 5 ö. , ⸗ , e ,, n n m gl. Amtsgeri Anmeldung vom 19. 7. 1900 am 8. 2. 1901. Ge⸗ —8 — . ; — 3 2 (München) Nr. 36 pat? Amr ee, k 2 . 8 . ꝛ— R ; ? X == ? * 69 rei und z r , 12 . 21 . Tannt⸗ schaftsbetrleb: e . iso r im . ö mne, n iachungen averiscken Handel kammern. .
5 ⸗— Ih fa / 8 4 ö 1111111 1. nte 95
6 ados 8 3 ig Herstellung und Vertrieb nachgenannter Fingetragen für „Ados“ Feuerungste nif e Waaren Waarenverzeichniß: Schreibmaschinen⸗ ? . r . ö. . a Waaren⸗ * . De ̃ . gisters X. wurde d Gesellschaft G. m. b. H., Aachen, Bänder und Kohlenpapier. Der Anmeldung ist eine ꝰ . ö S5 Lärms ss. . 26 , aun nwollene . . vesens. un . . 24 . ittmiaun. . meldung vom 27. 9. 1900 am 7. 2. 1901. . Beichreibung beigefügt. Eingetragen für H. C. Bock, Hamburg, Gras⸗ 2 k n rne zum Nähen, cken ichen, anf wesen . 2. men und emisch . Undiua . sGöfts betrieb- Tab 182 Nertrie . . 2 . mn 5 z ** . ; per ; ? Uns Aus den eußkile 1 Tandtage. um deren nbaber der 9 schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Appa- Rr 17 7, 3320 Klasse 28. keller 3, zu folge Anmeltung dem 4. 1. Io am . . . r ssteuer im Ger ö raten für die Feuerungs⸗Industrie, Kontre Rr. 47 724. S. 3320. ann, 30 Gesch be Frvo Verkauf ö . Biteuer 9 Grof
3 Bf da , dee. 2 . W 8. 2 1201. Geschäftsbetrieb: Erport und Verkauf Eingetragen für Vereinigte Chemische Werke 23 r ; schaftsjahr 1900. und estimmungsapparaten aller Art. Dagren⸗ nachbenannter Waaren. ö zeichniß: Gold⸗ Attiengesellschaft, Eharlottenburg, zufolge Anm. gel an Ar ö legen
n. a Techno asma 2. zolc ö zufol . ᷓ Mangel an Arbeitsgeleg
verzeich niz Feuerungs⸗Kontrolapparate w,, und Silberwaaren, Goldbronze, agel, emaillierte dung vom 16. 15. 19800 am 8. 3. 153651. Ge inn apparate Kessel und Kesselarmaturen, aschinen . i ö ö. Waf sch 33 Eß⸗ und Trinkges schirre, Nadeln aller schafts betrieb: Lanolin⸗Fabrik. Waarenverz eichniß und Maschinentheile, Instrumente zur Bestimmung Eingetr ragen für Selke Photosculpt Ges. m. b. Art, Messer, stel, Blechdosen und Musikdosen. NManolin. Pomade ö
von — . und iianmnensetzung 3 Berlin, Leipzigerstr. 125, zufolge Anmeldung Seide, . . Baumwolle, Flachs, Hanf. Jute und . on Gasen Dämpfen, D mr eff elfeuerur gen, 6. 1. 11. 1900 am 8. 2. 1994. Geschaft betrieb Tun ffeldẽ in rohem Zustande und die daraus ge⸗ Nr. 47 724. Sch. 1261. Klasse 2 er n webe vorm 6 2 3 — . a . 11 . . 52 n . 2 Industriefeuer Avyparate für chemische Ane gl. Rrstellung und Ventrieb nachbenannter Vaaren sertigten 2 Zwirne und Webstoffe, insbesondere — —— Eingetragen It ee. . 26 dun ö . . ö. 86 J
ral che, — gar Waagen, photogre phische X . rent zerzeichniß: Reliefplakate, Reliefbilder als Tuche, ferne Flanelle Fil; 6 Sammet, ge⸗ 95 RRE N Rob. Paul o., Leipzig, zufolge 8 . erle gliß) Nr. 4.
k ⸗ . 9 ö 2 8 ö: 8 n, vo 5 8 9 2. 9 IL. Seschã * rie Apparate, te, entile Pumpen, Zug⸗ folche oder in Form . Gebrauchs⸗ oder Luxus⸗ strickte und ge ewirkte Waaren, wollene und baum⸗ om 24. 12. 1900 am 9.2 Idol Ge st er er 1d
ᷣ 27 9. 8 r e ge, ö 2. ö f ; 2 a. . 8 scher Präparate 2 r. ö . . chm ul un meffer, MW. urch 2 zue er Luftdruck be⸗ gegenstãnde n, insbesond Briefb eschn erer Asch⸗ wollene Decke J. Vogelfedern, Borsten, Haare von 1 . Fab brik , eutis ö Waa r. * e, d, d,, , . nur ,, re ui ; gie bene . und Motoren, Druck und kecher, Tintenfässer, ö 3 garrentaschen, Menschen und Thieren, Häute und Felle. Lichte, 22 X D . ziichniß: Ein Pharmazeutise K 2. . a, , er,, men, , ender. den Zugsyannungsmesser. Der Anmeldung ist eine Be⸗ Feuerzeuge, Rauchservice und deren The ile, Hand Medikamente, Erd=, Lack- und Bronzefarben, Farb⸗ 6 Nr 47242. V. 1120. Klasse 11. 636 s. gira Ge Roe wre, n far r ung be igefũ Ugt. spiegel, Tischplatten, , n. Behãlte rn jede er hal zextrakte Lampen, dampenthe ile, . Zylinder und 11 623 8 3 ⸗ 6 ; i 7 ät 3 ö. . ; * . — b n 2 erm. 3 Iten bur 8 ,, K n, , . ö 8 ·: * . z 39 . en 2 ut Wechsleln. ie Wechle 14 . Nr. 47717. J. 3 Klaffe 23. Art, Untersãtze, Degel dor 6 Zigarren Dochte, Laternen und Lampenbrenner. Fenster⸗ ü——— . — Eingetragen für 2 ö ne , n das Hand spitzen, Buch- und Mappendeckel aus detall, Gyps und Sp iegelglas, Knöpfe, Schmuckfachen Edelsteine, . . Tingetragen f ⸗ ) dun metal d. .
—
**
Vereinigte
und jedem anderen bildsamen Material. Perle n (kuͤnstliche und echte). Ch , und tech⸗ 6 k 2 6 ö . gen dorrmd der Merlchau. Inserate . naher Nr. 17 6. T. T3535. 5 4. nische Gummiwaaren, Schuhe, Stiefel, Kämme, : . enn, n, . 3 . eutsche Indu strie⸗Zeit . rgan des r, . ö. er. Mützen, Hüte, Thermometer und Barometer. Zünd⸗ 92 3 fabriken Aktien ⸗ . Zentralverbande Deutscher „ zur Be- Eingetragen worder höl zer, Sündhütchen Patronen und Sprengstoffe, 8 22 — Gesellschaft V z erderung und Wahrung nationalen . . de , e.
de,,
vormals . 3. vor- 39 Tn ö 1 ö 17 358 .
* 8 93
2 2 2 2
es 23 Wein Bier, kondensierte M ilch, B er M ; 28 = . ĩ KN ; . er: 1 n U Deutsche ĩ
* * BDler, to nlier 1 Butter, Margarine, . . w ö 3 ) ; 8 29 2 , g, De
Eir igetrager fü Th. * Ad. Fr ederking⸗/ 8 NR 0 SC der * en. K . ö NR rl he is bor osate 9. * ö. — 7 . ö Lever kus, ; Eingetragen Ur 8. E. Krüger, Teir 319 zuso Kon u S- Sen ung. eschaftsstelle: m W. 9 gIton:
3 ig⸗Li zufol Anmeldung 8. 12. ; nd Ronfere en. 5 ö f *g h Zeltuer con las , imeldung vom 1. 5. 1900 am 9. 2. 1901. er 9g. Nr 8. — it: Die Korre⸗ . den 2 2
jzig⸗Ein 3. Usolge lnmelt g vom 14. . ⸗ ö 2 ö . . 90 schãf Maschinen⸗ — — — ——— —— — . 836 & CGonsorten marcas de las d , b. Vertrieb von Mehl. Waaren wer ah onden es J eins ute Die nachdengumen irmen:;
8 . Nr. 17 730. K. 56605. Klasse 9 D. 2 ö 22 94 Köln a. Rh ö. ib . in i: Mehl ; ö 8 H 55 8 R ö 3 I A. v. Breymann C Go Kupp⸗ 8 ** 6. w ö n . 2 2* . ? 1 . ö ö — 2 . 1 51. ö 6 y 8 * 4 —— 5 **
8 Eingetragen für August Erumm, V ; . * ö folge Anmel rung fa ric as Feuni 25 . 8352 ertens. — Unterneb bände (Kartelle, Syn Max Heyne in Ottensen,
Liedl 8 26 J J ĩ g 2. Klasse JI. X.. Jacobsen in Altona,
Die nachkenaunter
d
n 7 ,
. 6 ,n Xr. ⸗ . ; ö No . 3 rie . Krumm Sohn, Remschei ; gon 2j 1900 (en. Aduila Corona, eie) giaffe 23 ; Johann e eid, Sg — — vom * Aquila. ele ikate, N ionen). Rheinisch⸗ r Kohlen 145 ö 211 siasfe zufolge Anmeldu ng vom 17. 10. 1900 ! ; . a 9. 2 196 vndikat. — Handels⸗ un zewerbe . . nn * 3 Une, in Hamburg mit . ( . ; w ar 8. 2 130. Ge 7 chã ftsb po etriel eb: Her⸗ 363 ; 2 D — 82 . . . J Geschãftsb trieb: . . . * rein ur 9 2 ig der famen . n eignie . g in . Dttensen n, 0 ö en für G. Eͤ Berlin, Lüneburger⸗ stellung und Vertrieb nachbe 52 z . e , w ö ; ö,, . schaftlichen Interessen in Rhei und . . 6 Ri endler zu Sttensen jj h 68 taße, ; nbogen 408, zufolge Anmeldung dom X r Waarenver; ichn - Amboss 5 Eingetragen für Schütz Co.,. tg, zu ken ; ; 33 . , . sind heute von far , n
8 O. 1 ol; t ü 9 lwver 535 * 1 * garn, . *. 1 11 r. ul z 12 91 j ö
. ti . er⸗ reiber, Aushauer. Beile. 3 6. 2 m n. F er,. folge Anmeldung vom 28. 11. 1909 am 9. 2. 195. 2. ; . ; ; ragen f 64 J Vogel, 26 n
—
*
8 2 ö v 3 46 g 2*** 31 *r . 19 16 9
6 ö R 2 6 Ge schaftspe . V tri 4 der ö denannten ? aare k 36 ö. ö ö 9 i 1 D. 1900 .
rknarren, Bohrwinden, Brotschneidemesser ar nter, , , mah, wann marin in je k 3j 3 ; , else — erkekrswefen. Verkehrs
Hmiß Bärlappsau neh. Earr f . 6 „el chäalisbelrtieb- er (. ulld 1 * 56 . — Me ‚ , 8 Yori. . ö M 2 J lä , , . 3 = Drdi 11Iut en nen 5. en AlItona.
Eingetragen für Geo. Borg C Co., n, , . Rn meer i
dung m 2. 1900 am . , . e, , ü. 8 3. . * ö w enan Waaren. rzeie : Rata ; . 1961. Ge sch e 772 8. ĩ R 3r⸗ 8 * . erwer er 88, 1 a chin Utein, Ul Nr. 736. R. 3713. en ) 12 K dak⸗ yr dufte 3 k j ** . f n,. Ve entltchungen. Nachrichten Ur Oanndel R Eintragung en in. das Sa 18 onifas Wagrenverzei 1. m onifas 2 winden, aß ; . 1 ; 21 . . . 2 Ris M . ndustrie. t oe , , 2 * ö K 2. . 6 8 ð Fr er, Garten⸗ Gartnerwe zelige, Faswerk⸗ 5 Nr. 713. 65 57 717. Claffe 13. Juen a, 1 2 e . * 3. K ,, 8661 Du ucker C Mewes i, , Nr. 1 9. 2X. 19 4: z Klasse 26 A. 2808 ĩ 2 86 zeuge, . ö chne 35802 Lug, Gerbe erwerkzeuge, Hacken, ĩ ö X : Ein 8 6 n für 3. . ; ö 6 ; ; iel 9 . . 9e ; . 8 ; — 9 , f ö . . . ** n rn. . . i , geändert in RRud olf Mewe es“. ; : . cheren, Hobelbankhaken, g. . K Gebrüder , . . . . Fiskefm So gte ö 83 . — — elbankschr en leisen, Holzschraubenschneider, QT 8 Kroner, Rirdorf, 1,
24 Ros 2 8 D 18 29M 2818 ; ** . px os z Sufbeschlagwerkzeuge * affe nühler J
1 9 zu solge Anmel
. — —
ir 1901
Tisten öffner * — — zufol e ‚nmeldung 5862 68 — und Kupfers chmiedewerk⸗ 2. . ne. i — 21 vom 23. 11. 1900 . X ; Hornfärberei. as Verhalten gegen Unter! Mewes in ) Di e oncentrè 6 ̃ zeuge, Küferwerkzeuge, Laubsägewerk; auge Lecheisen, ö * 532 1901. R — 464 — 3 ,, , . , , ,, n. Riemann * 1. rio nor Ms r; Lin ale Maßstäbe, Maler⸗ und Tape iere i,. uge, z Beschaftsbetrieb: ⸗ ͤ E * ̃ * i . ö en! e r. Johannes Georg M urerwerkzeu ze, Meißel, Messerscharfer a n⸗ Fir ragen für Gebrüder , , Derst 1g und 2 . g , meh rieten München, zufolge Anmeldung vom 24. 10. 190 ertrieb nachbe⸗ 8 zetragen 1 Königl. Preuß. u. Kaisl. m Naubthierfallen, X — ieb: J 2 Damn en. — ; Destr. Sof⸗ ol. Fabrikanten, Gebr. Stoll Reibahlen, Reibe ter, Reiftloben, Richtplatten, fabrik. arenverzeichniß: 98 dell ö Wagarender; ; RM ö gel. oln a. , ufolge Anmeldu ing vom e. . 6 2 . ; eranderter rt. Ritzmesser, Sagen bogen, Sägenangeln, Schaf⸗ Schuhwaaren. ; l niß: Schuhcreame 88 11. 1900 am 9. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: A1 leine Venue uhßlen⸗Aeltung. S. W. homer * 66 o, Altona: Dem ür Dr. Pieper & Flatau, Char— scheren. Schaare, Schrau ue g bneiderr Schrauben ir. 177 B. 7113. Klasse 6. re E Reder 4 Fäbrikatien Vertrieb nachbengnnter Waaren. QU zen . , . . 56 . . mann Deinrich Creutz in Altong ist Pretur fal Anmeldung vom 31. 7. 1509 am blu sel 2 K ö Waare z: Kak 8 erein Renner , n . Königliches Amtsgericht, IILa. , n
zeschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 2 Schr k 8 . anke n,. a. . . , n er mn. Mh g Zuck rw . gen, . . eutscher Sandelsmüller, Ebarlottenburg, 44 w, ,. Bekanntmachung, 993131 oilette⸗Seifen, Par ,,, umd es. ,, nn, mn e, See. ea . . L. 3513. mil . anderer w 787 *r han Ge ende, um ie Firn Deinr. reiner in Ansbach el tenverzeichniß: Par 2 gerne n n,. 2 2 , a ge. . ö * znr rr, r, wurde heute im Firmenregister antragsgemäß gelöscht.
ümeri 1 LbI 1 ber, e. 81 . 6 ; ö 7 ; z r . = e z trotechni . y 90 05 11n 56 ꝛzoitt: ** rale UebhilLltelst 1 n Lie nt 1 161 1b! 11 . 31 Ur 1e 1LbDIeihl S - 8 Flüche, 112 2 111 111119 0 ö 6, 22 ö . e, ,, . . 52 Ansbach, yu ö . * . 11 . . 1 1 lille el — 111 1. . (
für Türk * Pabst, Frankfurt a. M., und tische Mittel. ö . tit 9 er, gegen, Wie Barmer Trockenplatteufabrit 8 . ( – ̃ ind Mechanik, Winden, w —
el dung pom 5. 1. 1300 am 8. 2. 19091. 8 77 B. 6964. Klasse EHE c. . gonn z en. 6 . zufolge 8 6 ͤ eutscher Handels: en. Geschaftliches 9 . — glanzreich 251. V. ; ; , , , e, . 1 rns ders , west. 2 ł — —— MI (lllbhelll l. Tu 1 J ö 1IUlehr⸗ , ö
*
6. 4
( .
1231
lerien 1
ö
Eingetragen Zimmermannswerkzeugt kel, Zugme fer e , , 9 3 2 2 3 — 7X !. 1 — 1111111 1 11 Böstueck * Me ener. —ᷣ r
hot
— —
214 . 559 25rYst 291 on 252 159 1 2 . = 6 x r * 3 Wintel, 213 üUlanzen, ngen ( Elfen, giebt ingen, . m 3 12 1900 am (Gesd — 12. m g. el
Ph oto grarhische 1 e
ö
2. 2116.
ö siseshst .
ingetragen für Aachener Sta hlwagrenfabti . —2— 86 . ( eutscker Sarmonium Fabrikanten. Exvedition und Daul Pabst A mere lcben eingetrag vorm. Carl Schwanemeyer A: G. Aachen . ö. — K — ö . 31 . Hie Firma il Ad. Easvari ee,
Cle 11
— 33 h *. 4 2 . muster der Klasse ) z'treide, und Mehlmarkt. Handel zgefel 5 1. W zortmann I= ö Ak . 82 . 6 w
schen vleven.
== 81 3
8
———
Nr. 17731. St.
2 — — — 28 2 22 8. * * —
T
* f — 2 z J ö tte rror senturgeschast. aarenverzei B: 9.7 . ĩ ; j ö we imalich mitsager J serurfz inge 1 Fur J. D. gon. — — —— ; inge für Laer Sohn, Berlin, Neu— 6 , , m, . ma it eine Anschlagsstarken. eber die kli des W . — — ; em cheid Sienn . S 1 ü im. koln 2. W. 11, zufolge Anmelßurig bem 22 41. rr eis f , ma noniumbaues. zrechsaal: Die kesitionz Ver. Aus sburs. Bekanntmachung. 9564 — ] * Zusen, nfolge Anmel ung vom 2. 9. — XM 1909 am 9. 27 901. eschaftsbetrieb: vbir n n . . chläge für den Umbau der Orgel zu Kloster Wein 1 Firma „Thomas Hörmann“ in Augs⸗ 1981 schã fte betrieb: S darnsFabtik. Wanrendetzeichniz: Sin Mnnnnnng n m wennn dee neee, wer diem, d, dennen, dnn, , , . Inhabers. Meister des Mandolinen. und zuitarrebaue? Thomas Sörmann Blitz. Fraugtten Saus.“ 16. P. 2173. Klasse Kl. 266. Nr. 28 751 (B. 4261) R.«⸗A. v. 11. 2. 98. Klavier⸗Einfuhr Chiles 1 Zur Musikinstn irma . Täuf fl“ i W, . — — Zufolge Urkunde vom 11. 1. 1901 umgeschrieben . Ber handlung Unter dies ie K 6 ; 2 2 * kupfer und lomtigen une zlen Metallen. Phyntalische, ; ; ; — . pee, n, , ber ; . a, ,, 6. — k 3 auf die Firma Laver Braun, Degge ndorf. . 1623. Klasse 26 c. Femische Instrumente, varmazcutische, orthopäadische — Bonbons, Zuckerwaaren, Nudeln, Maccaroni, . 3 ö Ki 9b. Rr. 5 170 [S. Jo) RN. M., v. 36. 4. 95, „Pa ntlich geschützt em Jinnmarkt zeschaft. sc ro lve — ¶ n, druch . i T e, 31. 22 8 183 1260 (5. 180155 1j0. 4. 96. Kri aten Nachrichten zebrauchs⸗Muster Augsburg, zufolge Urkunde vom 1 1. 1901 geschrieben Person zeschafts Notizen Eingesandt auf Ernst Albert Hönneknövel, Remscheid. eitschri für Di esammte Tertil⸗ KRärwalde., pont Kl. 2 Nr. A7 493 (F. 1541) N.-A. 8. 96. Industrie. Chef⸗Redakteur: Bruno Wolff Beckl Bekanntmachung. Zufolge Urkunde vom 4 1. 1901 umgeschrieben Teipzig⸗- Gohlis, Böhmestraße 1. Verlag L. A. Klepzig In unser Handelsregister Abthellung auf Frau Christ. Schumacher, München, Königin eivzig⸗Goblis. Nr. 21. Inbalt: Wissenschaft; unter Nr. 28 die offene Handelsgefellsch er, ,, e Geni * straße 190. iche heil. handlungen tudie über das Gerstmann und Westphal mi n mem, . : 28 Mercerifieren von Baumwolle. Ton 1 kudolf Groß Crössin, und als derer . ig, e, der ö Nachtrag. ö. und Dr. Robert user. Die Ab⸗ Mühlenbauer Emil Gerstmann 15 2 . 1er . il. 2 25 597 (W. 1537) R.⸗A. v. 13. 3. 97, ing igkeit der Posamer ten⸗Industrie (Entgegnung). August e bei Groß
ebsertratt ; August We
237 858 (m. 274) . 9. 6. 53. Von J. F. W. ter Meer. * Patent Umfchau und wo
Eingetragen für Maggi Gesellschakt mit be⸗ Ser fen. Mehl, Klei nf. Oelkuchen, Hãlsenfrũchte d ö * n . 511 e, ge, m, = e yz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Referate: Nee chanis 3 Technologie hemische Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 bego schrankter Fastung. Singen. Amt Kenstani Unze, bit rüchte, Beeren, Samen, Gewürz . 1 ; Kolberg, Markt 2. chnologie und Veredelungstechnit Patent Liste. 3 i, Pomm., den 4. März 1901. (Baden), u. Berlin, zufelge Anmeld vem 22 11. — bofolad *ife, Badpulv éssig Eingetragen für E. 6 2 rer, , ,, 98 ragen für Jos. Postinett, änigs winter, den 8. März 1991. * g chu fiche Theil. Tertil⸗Statistik. Von Königliches Amtsgericht.
] * ** r* ima r ; De rm, W in Wurm e .. 1 J . 8. * 4 3 . irferstr. T3. nf olge Ar 1d ng vom RNaiserliches Patentamt. r. Kurt Kuntze. Dänemarks rtilindi ie i Ballenstedt. Bekanntmachung. 199317 1909 am 9. 2. 1901. 6 ifte etrieb; von Huber. 7284 infuhr ve Textilwaaren aus Deutschland in Auf Fol 212 des Handelsregisters Firma R.
rj
een, a.
De n me meme, ,.
1 rr = .
. . .
siasse 20 2a.
9
1
1 kal eie i twhal, belid II
r
.
— 2.
93 4
Vertrieb nachbe nannter Waaren W ; J ,, foffaeschifts in e 2
ö ; r, nen, H , ö ; 73. Die Lage esch. in . zu Soym CGarthagische Weine Jeitschriften⸗Rundschau. insibar Marktberichte. —Rundschau. ande etragen word
21 ö
577 ** Nr. 17 7487. N. 3722 , Deutsche Schlojsser-⸗Zeitung. IJ riert ind Wandel. Kurse und letzte Nachrichten. Die ,. ist erloschen V. * 1:33. 1. Jachbl fü 419 NM s in * 1 ] ĩ ö . . n ; * 5 NM 361 FJachblatt r Schlosserei, Maschine 1èUund ĩ ätter für Volstsgesundheitsvpflege. . alien siedi 2. März 190
wandte Zweige. (Gegründet 1333 in Tresde meinverstandliche Jeitschrift. Organ des Deutschen erzogliches Amtsgericht.
HRallenstedt. 99316 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In dem alten Handelsregister ist das Erlöschen folgender Handelsfirmen heute eingetragen worden Fol. 39). Firma G. T. Reißbach zu Harz gerode. Fol. 301. Firma Th. Heidecke vorm. N. C. Feldmann daselbst. Ballenstedt, den 5. März 1901. ftaner
vorz nal ive Verzogl he
meldung ist schreibung beigefügt Aut tt kupfer. Zinn, Zink, Bl md Narmelade . ce. ] Ep 2 * . Beiblätter: Der Fahrrad Schlosser“, Der In- Vereins für Volk-Hygiene. Verlag von R. Olden Nr. 17 222 8. 1110. Klasse 26 e. lumi n, G lber, Chen ahl in . 255 im einische ⸗ 2 stallateur /. Eigent hum und Verlag Lon Kᷣ hlenbe ourg in München) Zehntes Heft. Inhalt: Marx . ĩ mlid Blech etall n 4 5 s ĩ Winzerstuben u. Günther in Merlin 8 M, ; ssauertraße 3.) v. Pettenkofer 4. Von Professor Dr. Hans Buchner,
.
Mir. 8. Inhalt: Die Berufswahl. Le München. Mode und Hygiene. Ein Vortrag von l
.
Ne . Otto Neumann 8 nsbi irg.
1 zei 1. Bronzen, Blatt blagmaterial ⸗ — . ö . ! 22 9 D 1 lingsausbildung im Handwerk. Zum Muste rblatt Dber⸗Stabsarst Dr.
J ö an ; 28 ; ; n. . . ö 2 2 Iabßg I. ; . C e, ,, = ; z tall folien, le: e ren r l ü — ⸗ . K 2 . —— ,. ö Nr. h : Ein neuer Fenster Feststeller. J Hygienische Rundschau Hygienische Klein SO 53 . 1j 1 2 . ö en . . Neuheiten der Schlosserei. Technisches. Mi Häusliche g em fit Aus
25 C. 36 I2. . eilunge sla⸗ r F ge und n ra en, r, Hr. Leise S, foo ici theilungen allgemeinerer Art. Fragen und ? einsleben. Vermischtes.
3 worten. Oeffentliche Verdingungen. Anzeigen.
* 23 , = n 2 11 — 9 5 . ; . Keramische Nan, dschau. Illustr. Fachzeitschrift H d l R 9 st 3 Sa ¶ a, X 2 1 11 2 der Porzellan, Glas« und Thonwaaren-Industrie. 8 ande 8 er ster. 2 ? 1 . . r Eingetragen für Rheinische , , . Verlag und Redaktion der Neramischen Rundse hau, Anaehen-. öl] Karmenmt. 2 — m. b. S8 Berlin, drichstr. 96 Gobur Nr. 9 halt: Der Gronie Humpen urch Beschluß der Gesellschafter der Dampf In unserem Gesellschaftsregiste 915 eute ei 3. ö . Friedrie chstr. 6, zuf olge An oburg.) 2 In alt: el roöonse Mümpen. ure 2 ] 2 ; d . . . v tr 5 er, . gebenen aneh n b Docten heimer Soehne melpung vom 7. II. 1960 am J. 2. I560j. Ge Glasuren. Aus den Porzellanf zocken. ziegelei unb Thon terte Krummerrick Gesell. Nr. 1319, woselbst die offene Handelsgesellschaft * 8. zoerdlinger, Rlortbeim . Saen em g en msolae Anmeldung vom schäftsbetrieb Vertrieb nachgenanfiier Waaren.! Sparsamkeit im Fabrilbetrieb. Vermischtes. schaft mit beschränkter Haftung“ in Köln mit unter der Firma Otto Bredt C 2 in Barmen
*
R
.