1
ö J , X
am 4. März 1901 mit Nr. 5584 (F. R bei der Firma: „Chr. Ef linger“, Köln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abt. III 2, Köln.
HKöln. Bekanntmachung. 99365
In das hiesige Handelsregister Abth B. ist heute eingetragen:
unter Nr. 13 bei der Firma: „Helios Elektrici⸗ tãts Akttiengesellschaft“, Köln. Die General⸗ verfammlung vom 22. Dezember 1900 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Neuausgabe von nom. 4 6000 000 . ½ auf den Inhaber lautender Aktien, eingetheilt in 4600 Aktien von je 1000 10 zu erhöhen.
Diefe Erhöhung ist erfolgt, und beträgt nunmehr das Grundkayital 20 000 000 (6
— . = — ö ö.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1909 sind die S 10 Abs. 1, 5 11, §5 13 Abs. 1 und 5 24 Abs. 3 der Statuten geändert.
Sz 10 Absatz ] lautet nunmehr:
Der Vorstaͤnd der Gesellschaft besteht aus min⸗ deftens 2 Mitgliedern nach der Bestimmung des Aufsichtsraths. Dieselben werden vom Aufsichtsrath ernannt.
S II Satz? I lautet jetzt: Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen:
4. von 2 Mitgliedern des Vorstands (ordentlichen oder Stellvertretern) oder b. von einem Mitgliede des Vorstands in Ge— meinschaft mit einem. Prokuristen abgegeben werden.
Ferner wird bekannt gemacht, daß die neuen 4000 Inhaber⸗Aktien über je 1000 6 zum Nennwerthe zuzuͤglich 20/0 Aktienstempel und Ausfertigungskosten ausgegeben werden.
Köln, den 5. März 1901.
Kgl. Amfsgericht, Abth. III*, Köln.
Königsberg., Pr. Sandelsregister des 99356 Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Im' Handels register Abtheilung . ist eingetragen: Am 4. März 1901: bei Nr. 374: Für die Firma Gustav Moeller * Prentice zu Königsberg i. Pr. mit Zweig⸗ niederlassung in Pillau ist dem Carl Wentzel zu Pillau Einzelproküra ertheilt. Am 5. Mär; 1901: bei Nr. 160: Die am hiesigen Orte unter der Firma Theodor Laser bestandene offeng Handels— gesellschaft ist nach dem Tede des Königlichen Fommlssionsraths Theodor Laser aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Leo Laser ist alleiniger Inhaber der Firma. Köpenick. 99367 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: . L am 26. Februar 1901ñ in Abth. A. unter Nr. 152 (Firma Lucht Mahnke) Die Gefellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ after Sutmachermeister Ernst Lucht in Köpenick ist niger Inhaber der Firma. am 28. Februar 1901 in Abth. B. unter 16 (Otto Schneider Ce Färberei Appretur und Druckerei G. Niederschönweide). Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt jetzt . f Verkauf von Manufaktur⸗ in Zusammen⸗ g He g e. s Stammkapital im 40 006 erhöht und beträgt jetzt 115 000 Kaufmann Ferdinand ater zu Treptow⸗ aumschulenweg is Der Gesell⸗ g ist durch den Beschluß ver 26. Januar gol geändert, insbesondere au hinsichtlich RechtsFerbältnisses des Fabrikanten Otto Schneider t Gesellschaft. Kaufmann Otto Graf ist als Geschäftsführe An seiner Stelle ist de hemike rth zeschaftsfüh i am 1. Mär; 1961 im Firmenregister Nr. 4 (Firma Dr. 3 Goldschmidt, Coepenick . Die Firma ist erloschen.
Köpenick, den 1. M
H remmen. 99368 In unfer Firmenregister ist bei der unter Nr. 45 Heinrich Tronki vermerkt: Die Ha ig ist von Velten nach Sranienburg derlegt. Demnächst ist diese Firma er Rr. 2 des Handelsregisters A. mit dem Sitze Cranienburg, mit Jweigniederlassung in Vehlefanz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Trotzki eingetragen worden.
Kremmen,
— e. enen Firm?
2 2 ron erYIASSU
Kreuznach. Betfanntmachung. Unter Nr. 32 un l wurde eingetragen Firma „E. e Kreuznach. Emil Mever, Kaufmann ; uznach, 2) Mar Le Kaufmann in Rotterdam. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung de Hesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Mever be echtigt. Kreuznach, den 2. März 1991]. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Kreuznach. Bekanntmachung. Bei Rr. 1142 unferes Gesellschaftsregist die offene Handelsgesellschaft in Sc Baum“ mit dem Sitze getragen ist, wurde Folgendes verm. kt: schafter Heinrich Baum, Kaufmann st aus der Gesellschaft ausgeschieden. schafter Philiyy Baum, Kaufmann zu Kreujmn schäft unter unveränderter Firma for
22 * 3 roriJSY,r -* res Vandelsregisters
das Handelsges Die Firma wurde sodann nach Nr. 33 des S regssters Abth. A. übertragen. Kreuznach, den 4. März 1991. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.
Lase. 98551 Der Pferdehändler August Meier hat in Vlotho eine Fillale errichtet. Die bezugliche Bemerkung ist in Spalte 8 der Firmennummer 10 des hiesigen Handel eregisters Abth. A. eingetragen. Lage, 1. März 1991. ; Fürstliches Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. 99570 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eingetragen: 1 am 7. Januar 1901. Die Firma „Freiherrlich Riedesel'sche Brauerei“ iu Lauterbach ist erloschen.
. 2) am 4. März 1901. Die Firma „Sämmtliche Riedesel, Freiherrn zu Eisenbach“ mit dem Sitze zu Lauterbach (Freiherrlich Riedesel' sche Bierbrauerei zu Lauterbach und Freiherrlich Riedesel' sche Dampfziegelei in der Gemarkung Anger s⸗ bach) führt nunmehr noch den Zusatz
. „und Mälzerei⸗/ einzuschalten hinter dem Worte Bierbrauerei. Die Firma hat Herrn Forstmeister Adalbert Eule⸗ feld Prokura ertheilt. Es wird auch fernerhin keiner der Herren Gesell⸗ schafter die Firma vertreten oder zeichnen.
Lauterbach, den 4. März 1901.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung. 39369
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Rr. S5 die Firma Emil Büttner zu Doms⸗
dorf und als deren Inhaber der Expedient und
Kautmann Emil Büttner daselbst eingetragen worden. Liebenwerda, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Luckau. Firmenregister. 99370
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 185 ein getragene Firma Max Haenicke in Golssen ist durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Haenicke, geb. Mattern, übergegangen und unter Nr. 19 des Bandelsregisters Abtheilung A. heute neu einge⸗ tragen worden.
Luckau, 26. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 993721 In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 3 betr. did Luckenwalder Tuch⸗ C Bucks kin⸗Fabrik Actiengesellschaft (C. F. Boenicke) in Lucken⸗ walde, heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1837 ist der § 18 des Gefellschaftsbertrags dahin abgeändert, daß alle Urkunden und Erklärungen der Direktion für die Gefellfchaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gefellschaft unterzeichnet und mit der eigen⸗ bändigen Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder eines vom Aufsichtsrath notariell zur Zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ beamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, zu versehen sind. Luckenwalde, 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 137371] In unser Handlsregister A. ist unter Nr. 10 bei der Firma Carl Lintow Luckenwalde heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 1: 2 Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, 27. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburz. Handelsregifter. 993731 In das Handelsregister B. ist unter Nr. 80 die Fisma „Kartonagen Industrie Magdeburg, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17 Februar 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Kartonnagen⸗Artikeln jeder Art, insbefondere aber die Fabrikation und der Verkauf n der Gesellschafterin Frau Louise Nicola, geb. Käppel, unter Patentschutz gestellten Fliegen⸗ fänger, sowie die Verwerthung der auf diese Er⸗ findung erlangten Patentrechte. Das Stammkapital beträgt 20 000 006. Die age der Frau Nicola, Louise, g e
durch geleistet, daß diesel Patent- und Erfinderrechte Fliegenfänger n Gestalt einer Reklameäule, welcher zur Zeit beim Deutschen Patentamt, sowie in England Frank⸗ reich, Belgien, Vereinigte Staaten von Nord Amerika, Desterreich, Ungarn, Italien, Lurembi Dänemark, Rußland, Schweden, Schweiz und Canada zum Patent angemeldet ist, der Gesellschaft übertragen uͤnd dieser das Recht eingeräumt hat, die Erfindung auch noch in weiteren Staaten zum Patent anzu⸗ melden und für ihre Rechnung zu verwerthen. Der Werth dieser ist auf 10000 M festgesetzt, und zwar mit der deren Bestimmung, daß das auf die erwähnte Erfindung bereits erlangte Ge⸗ brauchs muster den genannten Werth allein reprãsen⸗ tieren oh von den noch zu erlangenden Patentrechten. zeschäfteführer ist der Kaufmann Gduard Eschmann zu Magdeburg.
Magdeburg, den 4. März 190. Königliches Amtsgericht A. Abth.
Magdeburgs. Sandeleregister. 99374
I Die Prokura des Kaufmanns Paul Benze fũr die Füima „Sermann Klingenberg“ unter Nr. 30 des Handelsregisters A ist gelöscht.
2 Der Kaufmann Theodor Alfred Leonhardt hier ist als Prokurist für die Firma „F. C. Wilhelm Schmivt jr.“ unter Nr. 695 desselben Registers eingetragen.
ö öFkenda ist unter Nr. 710 eingetragen die Firma „Sugo Schütze Æ Ce“ mit dem Sitze in Slvenstedt. Persönlich baitende Gesellschafter sind die Darrbesitzer Hugo Schütze zu Olvenstedt und Robert Zimmermann zu Magdeburg ⸗Suden⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft bat am ]. Axril 1895 begonnen. ö
3 Rr. 71 desselben Registers ist eingetragen die Firma „Engelte * Dederscheck. Magde⸗ burger Kunstverlag“ mit dem Sitze zu Magde⸗ burg. Perfönlich baftende Gesellschafter sind die Fausteutẽ Dans Engelke und Otte Dedersched, beide daselbst. Die offene Hnndelsgesellschaft bat am 15. Februar 1901 begonnen.
5 Bei Rr. 3077 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Carl Nau“, ist eingetragen: Das ZSeschäft ist auf die Kaufleute Bernhard und Wil⸗ beim Schröder zu Magdeburg übergegangen, welche dasfelb? unter der veränderten Firma Gebr. Schröder vorm. Carl Rau“ in offener Handels⸗ gefellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat am J. Mär 1901 begonnen. Die Firma ist nach Nr. 712 des sters A. übertragen.
6) Ber Restaurateur Fritz Wegener hier ist als Inbaber der Firma „Fritz Wegener“ mit dem Sitze zu Magdeburg unter Nr. 714 desselben Registers eingetragen.
) Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bert⸗ ling bier für die Firma „Müller Kienast“ unter Rr. 8 des Regtsters A. ist gelöscht.
Magdeburg, den 5. Mär, 1991.
der vo
rr e Lareni ter Dandelstegi 21 — 3*
Königliches Amtsgericht A. Abth. 3.
Mainz. . . 1899571 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen. Alois Schuth. Unter dieser Firma betreibt zu
Gonsenheim Der daselbst wohnhafte Kaufmann
Alois Engelbert Schuth ein Handelsgewerbe (Kolonial-
und Materialwaarenhandlung). Mainz, den 4 März 1901.
Großh. Amtsgericht.
Heldort. Bekanntmachung. 89576 Gesellschaftsregister 3: Die Firma R. A. Meyn
Holsteinische Selgruben- Commandit⸗Gesell⸗
schaft in Hölle bei Heide ist gelöscht. Meldorf, den 27. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NHeldort. ] 99375 Die im Gesellschaftsregister Nr. 3 eingetragene
Atflen⸗ Gefellschaft „Badeanuftalt Albersdorf“ ist
heute gelöscht.
Meldorf, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Memel. Bekanntmachung. 89377 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter
Nr 1, wohin die „Aktiengesellschaft Memeler
Aktien Brauerei Destillation“ heute über.
fragen, die dem Bernhard Vollberg in Memel
ertheilte Einzel⸗Prokura heute eingetragen worden. Memel, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Mülhausen. Handelsregister des 99378
Faiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els.
Band T Nr. 589 des Firmenregifters ist, heute bei der Firma Karl Wolff in St. Ludwig ein⸗ getragen worden: .
Die Firma ist erloschen.
Mülhausen, 1. März 1901.
Kaiserl. Amtsgericht. München. Bekanntmachung. 995721 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neueingetragene Firmen.
I Zosef C Bertha Stängl. Unter dieser Firma betreiben die Eafétierseheleute Josef und Bertha Stängl in München, Neuhauserftraße 45, in offener Handelsgesellschaft seit dem Jahre 1868 das Café „Probst“.
2) Josef Haller. Unter dieser Firma betreibt Cafétier Josef Haller in München, Prinzregenten⸗ straße 4, das Café „Prinzregent“.
33 Aibert Schreiber. Unter dieser Firma be⸗ treibt Fafétier Albert Schreiber in München, Neu— hauferstraße 34, das Café ‚Carlstbor..
Karl Pfeiffer. Unter dieser Firma betreibt Cafétier Karl Pfeiffer in München, Lesvpoldstraße 41, das Café „Noris“.
) Georg Chlaupek. Unter dieser Firma be⸗ treibt Cafütier Georg Chlaupek in München, Marimiliansstraße 40, das Café „de Opera“.
56 Johagun Mayr. Unter dieser Firma betreibt Cafétier Johann Mayr in München, Rumford⸗ straße 32a. das ‚rientalische Café.
Peter Kempf. Unter dieser Firma betreibt Hotelier Peter Kempf in München, Karlsplatz A, Tas Hotel nebst Café⸗Restaurant Royal“. ö
3) Anton Schlech. Unter dieser Firma Cafétier Anton Schlech in München, straße 26, das Café „Drient ..
3 Wenzel Kuderna. Unter dieser Firma be⸗ treibt Fafétier Wenzel Kuderna in München, Platzl 4, as Wiener Café „Orlando di Lasso
107 Otto Messerer. Unter dieser Firma betreibt Kaufmann und Cafétier Otto Messerer in München, Marienplatz 13, das Cafs Perzel .
ii Emanuel Weiß. Unter dieser Firma be⸗ treibt Möbelgeschaftsinhaber Emanuel Weiß in München,. Westenriederstraße 7, ein Etablissement für Wohnungseinrichtungen.
Pariser Moden⸗Akademie Therese Sabel. Unter dieser Firma betreibt Sandelslehrersgattin Therese Sabel in München, Kaufingerstraße 1511, ein Putz, und Schneidereigeschäft.
B. Veränderungen.
1 Otto Strehle. Das unter dieser Firma von Ingenieur Otte Streble in München he⸗ triebene Spezialgeschäft für Amateurphotographie ist d Ziegler daselbst der gleichen tführt. Die Prokura des Kaufmanns Tl r Soennecken in
München bleibt bestehen.
Kohlen säure ¶Industrie Dr. Raydt, Aktiengesellschaft. Die in der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 M durch Ausgabe don 250 auf den Inhaber lautende zum Betrage von [03 oM zuzüglich 46 Zinsen vem 1. Mai 1900 aus- zugebende Aktien à 10560 . ist durchgefũührt. Das JYeundkavital beträgt nun 1750 900 6 Der Gesell⸗ schaftevertrag ist entsprechend geändert.
München, am 5. Marz 1901.
Kgl. Amtsgericht München J. Veumünster. 990379
In unser Handelsregister ist heute bei den Firmen, offenen Sand elsgesellichaften Gebr. Westyhalen, Neumünster, Ind Joh. Westrhalen, Neumünster. mit zweigniederlaffungen in Altona und Stettin eingetragen worden:
Die (Geellschaft ist nach Aufhebung des Konkurs verfahrens über das Vermögen der Gesellschaft durch rechtskräftig bestãtigten Zwangs vergleich durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. Februar 1901 fort gesetzt.
Der Fabrikant Heinrich Wilbelm Westphalen in Neumünster ist aus der Gesellschaft als Gesellschafter ausgetreten.
Neumünster, den 25. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Veumünster. 99380
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Margarinefabrik Solsatia Otto Mener, Neu⸗ münster, eingetragen worden;
Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Eduard Eick⸗ hoff in Neumünster ist Prokura ertheilt.
Neumünster, den 2. Mär; 1901.
Königliches Amtegericht. Abth. 3. Venwied. 99381
In das Handelsregister A. ist bei der Firma J. vz golb zu Oberbieber heute eingetragen
Rach dem Tode des Joh. Phil. Kolb ist das Handelegeschäft auf die Miterbin Ehefrau des Heinrich Schmidt, Rosina Katharina. geb. Kolb, sbergegangen und wird von ibr unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Neuwied, den 21. Februar 1901,
etreibt onnen⸗
b 6. —
—
Königliches Amtsgericht.
Vi colai.
unter Nr. 7 Folgendes eingetragen worden: Mineralölraffinerie Idaweiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Idaweiche⸗Ellgoth. Gegenstand des ö Ft die Verarbeitung und der Vertrieb inländischer und ausländischer Mineralöle, Herstellung von Benzin, Leucht- und Schmieröl jeder Art, Schmierfetten und anderen ähnlichen Produkten sowie der Handel mit diesen Waaren, und zu dem Zweck insbesondere Uebernahme und Fortführung der bisher von der Ghemischen Fabrik Idaweiche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, betriebenen Mineralölraffinerie Das Stammkapital beträgt 300 0090 M. Geschäfte—⸗ führer ist der Fabrikbesitzer Dr. Phil. Max Lande. berg in Kattowitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1901 geschlossen. Die Mitgesellschafterin Chemische Fabrik Idaweiche, Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Idaweiche⸗-Ellgoth, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage: 1) von den Grundstück Nr. 93 Ellgoth die auf der als Anlag zum Gesellschafts vertrage überreichten Zeichnung m . und b. bejeichneten Parzellen von 67 dm uf So 4m, 2) die Grundstücke Nr. 105 und Ellgoth, 3) die aus der Fideikommißherrschaft Ple durch gerichtlichen Kaufvertrag erworbene, noch nich aufgelassene Parzelle g. der zu 1 genannten Zeich nung — zu 1, 2 und 3 zum Preise von zusammen 2752, 08 S — ) die auf diesen Grundstücks flächen flebenden Fabrik- und Wohngebäude zum Preise von 51282 60, 5) Apparate und Maschinen zum Preise pon 78 3655 S6 — die Gegenstände zu 1 bis 5 mithin zum Gesammtbetrage von 152 439, 038 6α. in die Gefellschaft ein, wovon jedoch nur 130 090 auf die Stammeinlage der einbringenden Gesellschaftermn angerechnet werden.
Nicolai, den 1. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Ohligs. 39389
Bei Nr. 10 hies. Ges. Reg., woselbst sich . offene Handelsgesellschaft unter der Firma Daniel Herder in Ohligs eingetragen befindet, wurde ver merkt, daß der Gesellschafter Eduard Herder duch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und dez dessen überlebende Wittwe Maria, geb. Juffernbrus, und deren Söhne Rudolf Herder und Alfred Herde, beide Fabrikanten in Ohligs, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind diefe mit dem anderen Gesellschafter Emil na das Geschäft unter unveränderter Firma fortfihnn. Die Firma ist nach Handelsregister A. A übertragen.
Ohligs, den 4. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. [od xg
Zu der lfde. Nr. 8S des hiesigen Handelsregifters B eingetragenen Firma Hellern sche Ziegelindustrit G. O. Kramer C Ci Gefsellschaft mit be. schränkter Haftung ist heute nachgetragen, Da Stammkapital ist auf Grund der Gesellschaft⸗ Feschlüsse vom 12. März und 2. Juli 1900 um; 15 600 * erhöht und beträgt jetzt 310 000 M
Osnabrück, 4 März 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Potsdam. Bekanntmachung. . Die nachbenannten, in unserem Handelsren Abtheilung A. verzeichneten Firmen: 1 Nr. 27. Therese Borcke, 2 Nr. Rittberger, 3 Nr. 58. F. Schramm, Nr. 384. A. Hasselkamp * Sohn, Nr. 92. Heinrich Kelch, 6 Nr. 93. Gustav Wauer sen., 7) Nr. 142. R. Lehmann,. 3 Nr. 132. Kunststein⸗Fabrik Bauhint G. Schneider, ) Nr. 153. S. Neumann.
107 Nr. 132. M. Eggert.
1 Nr. 188. Johannes Daehne,
123 Nr. 240. Bruno Beyer,
13 Nr. 242. Albert Bohne,
14 Nr. 272. Louis Grand,
155 Nr. 470. Gebr. Müller,
15. Nr. 455. L. Mantz ke vorm. Fr. Amelont
zu 1 14 und 16 mit dem Sitz zu Potsdan⸗= zu 15 mit dem Sitz zu Neuendorf, sind enn
Die Inhaber der Firmen oder deren Recken folger werden benachrichtigt, daß die F Register werden gelöscht werden, wenn ni drei Monaten Widerspruch gegen diese geltend gemacht wird.
Potsdam, den 28. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Potsdam.
Die in unserem Handelsregister A. eingetragene Firma „Ad. Hirschburg, ist beute gelöscht worden.
Potsdam, den J. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Potsdam.
Die in unserem Handelsregister A. unter eingetragene Firma „N. Bernhardt, ist heute gelöscht worden.
Potsdam, den 2. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Potsdam. ;
Die in unserem Handelsregister A. unter. eingetragene Firma „Hermann treichhen. Potsdam“ ist heute gelöscht worden.
Potsdam, den 2. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
7
eingetragene Firn dam“ jst heute gelöscht worden. Die eingetragene Prokura des Kaufmanns GCokn in Potsdam ist erloschen. Potsdam, den 4 Marz 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 priebus. 1 In unser Handelsregister ist heute di Firma Saußding Æ Ce in Prie deren Inhaber der Kaufmann? Sorau eingetragen worden. Priebus, den 3. März 1901. Königliches Amtsgericht. ö
Derantwortlicher Redakteur. . . egi n ag der Ewwedition Sch ol Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 83
Anstalt, Berlin SW. Wilbelmstraße Nr.
r an n Fön In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute
; Ach te Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
58. Berlin, Freitag, den 8. März 1901.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,; Guterrechts. Vereins, Genoffenschafts, Zeichen. Muster. und Börsen⸗Negistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche
7
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahneñn enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central dels⸗Regi ü i Handel 5⸗Negister für das Deutsche Rei 8 2. 5 ) C Mr. 58 6.) Berlin , . 2 Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt J 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Numm Inzeigers. = zelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 80 53. —— —— — —— — . 7 ö — 83ngetr 9 M; 9 is Mir bo 3 oror IS 9 5 ĩ 8 1 7 5 7 „Gebr. Bouserath“ in Sieglar eingetragen, Die und die Ausbeutung anderer Bergwerke, die sie er⸗ 1901 des „Landwirthschaftlichen Konsumverein 993911 2 e eter 8 se — ; Kauf il sowi j s je E Saf j ; S . Rasnit. . . 199391] Bouserath und Peten Bouserath, alle drei Kaufleute theiligt, sowie die Herstellung, die Erwerbung und Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Flomborn. Ge⸗ wa d Handelsreaister er 6 D e F . 5 r 1. 3 1 na tier Deute ist in unserem Handelsregister A. unter in Sieglar. Die Gesellschaft hat am 1. Januar der Betrieb von Anlagen und Unternehmungen, genstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher ö ; Han Pe . begonnen. ert: rauchsstoffen und Gegenständen und als deren. Inhaber der Ziegeleibesitzer Albert jeder Gesellschafter ermãchtigt. , . m d ö 66S . n 8 Mr f 5 f ef *. R ; öscaftli f e ,, ⸗ Gawehn dort eingetragen. Siegburg, den 2. März 1901. forderlich sind oder dieselbe befördern. Ingleichen schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. it, den 2. Die ft ausgehenden öffentlichen Königliches Amtsgericht. Abthl. 16. si , , nsger lr. . * 1 . : k n 9 1 2111 1 6 . der Fvitme de J Regensburg. Bekanntmachung. lꝗ9392] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist. bei sellichaft ist unbestimmt. — nossenschaft, gezeichnet ven zwei. erstandemitglie Eintragung in das Handelsregister bett. der Firma Rolffs Cie zu Siegfeld bei Sieg⸗ dern, in der Deutschen landwirthschaftlicher Wörth a. D. ist erloschen. getragen worden. Der land besteht aus: . . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge Regensburg, den 4. März 1991. Die den Kaufleuten Johann Wirtz zu Siegfeld 1) dem Banquier Eugen Gutmann in Berli . — i Vorstandsmitglieder er ind ͤ j i 2 ( emar folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Regensburg. Bekauntmachung, 99393] Gesammt Prokura ist erloschen. Mueller ebenda. —ͤ . Dit Zei ĩ Dem Faufmann Alfons Brühl zu Siegburg ist 3) dem Kaufmann Friedrich Eduard Behrens in daß die Zeichnenden zu der Firma der Ger Der Tihz der Firma: „Rudolph Weiner“ ist mit denz betcits füher bestellten Prokuristen, Kauf⸗ Hanngper. e ,, ihre Namensunterschtift beifügen. ) de pen Stadtamhof schen seit längerer Zeit nach mann Max Mengel zu Siegburg, Gesammt⸗-Prokura I dem Fabrik und Gutsbesitzer Gerhard Hoper⸗ ig us J. an Zteinweg verlegt. Gbenso wohnt der Inhaber ertheilt. ö. mann in Hannover, zel LIV. 3) Peter Meitzler, 4 Heinrich Michel III. en. 2. März 1901. de 5) Jakeb. III, sammtlich zu Flomborn. ö Direktor. Die Einsie der Liste der Genossen ist während L
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Handels⸗Regist ⸗ . a. . ö . 9 s Et. Gesellschafter sind: Mathias Bouserath, Wilhelm wirbt oder erworben hat oder an denen sie sich be⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nr S die Firma Albert Gawehn Paskallwen 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist welche für die Ausnutzung ihres Besitzes und Be⸗ Linkauf von Verbra triebs und für die Verwerthung ihrer Produkte er⸗ des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemein— 5 5 * 22 R * s. . — 2 . . lll Ragnit, den 2. Marz 1901. Königliches Amtsgericht. kann sie sich bei Anlagen und Unternehmungen Die von der Genossensch siegburg. Bekanntmachung. og 02] solcher Art betheiligen. — Die Zeitdauer der Ge. Bekanntmachungen sind Die Firma: „C. Meisner Apotheker“ in burg, Nr. 19 des Registers, unter Nr. 2 heute ein⸗ Ges nidatoren: schaltspresse aufzunehmen. ü 9. en 4 Hi — eld zanqᷣ ugen & Berlin, nossenschaft muß durch Kgl. Amtsgericht Regensburg J. und Karl Georg Jacobi zu Siegburg ertheilte dem Geheimen Ober⸗-Finanzrath Walde ü — ; haben soll. Die Zeichnung geschieht ir Weise, Eintragung in das Handelsregister betr. cha . Johann Pfannebecker. 2) Jean fer Ri Rauf Rudolf Weiner, ni eh Siegburg, d Teer Firma, Kaufmann Rudolf. Weiner, nicht mehr 8. n, , . Königliches Amtsgericht. . te der es Gerichts Jedem gestattet.
) n nonisiur Gg, . 83 J ⸗ c M; 5) dem Ingenieur Karl Dietz in Peine als Jakob Michel
6 ö , . *. 8 . onde —x 9 beg. . in Htẽdtamhof. i Jän. . Bestimmungen über die Befugniß der Vorstands- der Dienststunden Regensburg, den 4. März 1901. 2 ee, 1. i ge 1 ber die X ig 16. * Vorstands⸗ der Tienst . ; 6 2 ö 530 E 9 — — — = alle orion! * 8or 59 8 5o⸗ 2 * ) Tori Kgl. Amtsgericht Regensburg J. unser Firmenregister ist heute bei der unter e, , . per onlich haftenden Sesellschafter Je- Alzen, am 22 Februrr 1901. 8 . . 99394 N ö 33 eingetragenen Firma: chã 26 Liquidatoren, —̃ der Ge Großh. Amtsgericht. ö Ehrif h enn sellschaft bezw. der juristischen Person: . 5 . 1 bez e 6 . on se . . mm ere, „hristoph Keller in Sinzig Zur Leitung des Betriebs und Führung der Anserhburg. Befanntmachung, 19947 7
99574 Regenshburs. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr. Der Kaufmann Jean Steinböck in Regensburg eingetragen worden: lauf Seschaf 5 chaf ; . In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.? e ⸗ 8 G n , g, n, 06 e e er , , , f wrd, hne net, ,,, . belreibt unter der Firma: „Jean Steinböck“ mit die Firma ist g echen , Twrlefndn beitet welche aus ciner , e — 2 3 . d * . — . . 16 IU* 1 L 1 ell ö 5 * 3 * 2 4 dem 6 in , Fahrradhandlung inzig, e,, . ich Perfonen bestehen kann. Für den Fall der Er eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter und ein Automobilwagengeschaft. Königliches Amtsgericht. 3 se en ö w 8 5. Jam ie, ,. 1 ge n ö . . nennung mehrerer Direktoren bestimmt der Gruben Haftpflicht, Spalte 4 am 6. Januar 190 wan, , . n 35 199. solingen. los zo3)] vorstand, ob diese gemeinsam oder jeder für sich zur 1. Februar Kgl. Amtsgericht Regensburg J. ; Eintragungen in das Handelsregifter. Vertretung befugt sind. getragen worden Regensburg. Bekanntmachung. [1993985] Abth. A.: In folgenden Fällen bedürfen die Direktoren, se⸗ 193 bb Generalversammlung vom 1. Dezember P * 3 — ö 8 ö ö 135
ö . . . ( ö. ö . ĩ 1 lrettoren, 6 n, Eintragung in das Handelsregister betr. Firma Gustav Ad. Merx, Wald. weit nicht nach 8 18 der Gewerkschaftsstatuten die 1909 sind;
von dem Kaufmann Jean, Steinböck unter Inhaber ist der Fabrikbesitzer Gustar Wolf Merr Genehmigung der Gewerkenversammlung erferderlich “ an Stelle des Grundbesitzers G. . Brand irma „Jean Steinböck“ in Regensburg zu Wald. ist, einer betonderen Ermächtigung des Vorstandes: taedtzr in Tisen der Besitzer Adolf Kischtat bene Zigarrenfabrik und Zigarrenhandlung wird Nr. 136. Firma Ernst Kranen, Wald. In⸗ 1) Zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, us Poln.Dombrowken, 1. Mär J. Is. von den Kaufleuten Georg haber ist der Goldschmied Ernst Kranen zu Wald. soweit solche nicht durch Indossierung oder 2 des Gutsbesitzers Rudslf Molks er . , unter der . 137. Stang e, g,, 3 In⸗ im i, , Geschäftsperkehr eingehenden n Benkheim der Gutsbesitzer Wolff in „Jean Steinbö achf.“ in offener haber ist der Fabrikant Carl Julius Scheidt zu Wechsel entstehen. Ziemianen ; , haft mit dem Sitze in Regensburg Wald. ; Jum Erwerb von Bergwerken, s. zu Vorstandsmitgliedern gewählt. weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist selbstindig Solingen, den 1. März 1901. antheilen, Kuren und Liegenschaften Angerburg, den 33. Tbruar 1 21. jur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. anlagen, sowie zur Veräußerung vort er Königliches Amtsgericht. Regens burg den 4. Mar; 1901. steele. 99409 Objekte. : Ansbach. Bekanntmachung. 99178 Amtsgericht Regensburg J. In unserem Prokurenregister ist heute die unter 3) Zu Lieferungsberträgen, soweit der Gegen Molkerei Insingen, e. G. m. u; X. 99396) Nr. 5 vermerkte Prokura des Kaufmanns Theobald stand derselben einen Werth von 5000 6 In der Generalversammlung vom 29. Januar
* 2 w . e, d. . m e. ö aberschreite zurde an Stelle des aus dem Vorstand aus Die unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ein-! Strauß zu Düsseldorf für die bereits früher gelöschte überschreitet. 19601 wurne an Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗ rohen * 1 s 5 5 113 — 2 ; . getragene offene Handelsgesellschaft Philipp Schmitz —
]
1
o 8dosJ
al Ng.
Rheine.
Vorstand gewählt:
striengesellschatt: Bergwerksgesellschaft „Ver⸗ Zur Aufnahme von Darlehen eder Krediten geschiedenen Georg Dürr als tand inigter Bonifacius“ bei Geisenkirchen gelöscht uͤber 19 600 t Proff, Georg. Gütler vorden. 3) Zur Bestimmung über die erbindung Ansbach, 4. Steele, den 1. März 1901. für die Gewerkschaft. Königliches Amtsgericht. 6) Zur ¶Anstellung von Agenten. 90 Stettin. 99405) Zu Anstellungsv
* ( D* n e In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 516
XRnsi'maos Insingen.
—— — ñ J et Comp. zu Rheine ist am 25. Februar 1901
. gericht. os3o0r)] Anstellungẽ vertrag Ansbach. Bekanntmachung. 99479 * Linge als ein Jahr ore, ons- Molkerei Weidelbach, e. G. m. u. S. * g 1 4m ĩ 9 ö zrechtiaung oder mit einen ‚ In * za neral pve rsammlun von ] Fanuaga er osfenen Dandelsgesellschaft „August Krieger“ , , , . 14 D der General persammlung vom 13. Sanuar m Sitze zu Stettin eingetragen. r , e, , . ewinnbetbeiligung 1991 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ August Ferdinand Heinrich Krieger, Carl 2. e. 23 . 95 ö. ; 9 * im Direkto der Ingeni gar Fla, Richard Conradt = sämmtlich ö lee 31 . . den Kaufleuten: —ist Gesammtprokura dahin ertheilt =, ,,, j 2 ; ; in der Weise, daß dem Stempel oder der Un m Buchhalter Franz Ning, nur zusammen handeln können. ,, em Kommis Heinrich Horlohsé junior, Stettin, den 1. März 1901. r, , gen g. * em Ingenieur Gerhard Kurz, Königliches Amtsgericht. Abth. 15. n e n — Fassierer Hermann Hoffmeister, Tanger. 99308] saämmtlich 3 8 r . ö 15 8 m mille in Laar, das vandelsre 1 ist heute ertheilte Prok nel ösch 9, 1 J *. * geloscht. 6 r 12 die Firma Paul Schiller in Tanger 5 weer, fl . ; ort, den 8 Febhiar 1901. als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schiller . eingetragenen Genossenschaft:; Baerwalder Königliches Amtsgericht. anger eingetragen worden. ,,, . Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit —⸗ ; . / / . l 1 n zu Berlin. J * , ; 2 1 Saargemünd. Sandelsregister. 903981 anger, den 1. März 1991. Vechelde, den . Februar 190 beschrä utter Daftpflicht, 1cbe ien Sit echt 53 * y 9 s *
geschiedenen Leonhard Hauff als Stellvertreter des Vorstehers gen Lindenmeyer Ansbach, 4. Marz 1901. Kgl. Amtsgericht. Schaezler. ür KkBärwalsle. Fomm. 90480 Bekanntmachung.
in unserem Genossenschaftsregister unter
duß — 8 ö Mejidel! Weidelbach. s
Sr ikbennorsta r ze wsorFs haft e Grubenvorstand der Gewertschast
—᷑ 789
Am ? 8 2 h 9 * . 215 8 . . . 2 J Uldl 1 zu 913rwale in Womn 838* Am 2. März 1901 wurde im Gesellschaftsregister Kaiserliches Konsulargericht. Serzoaliches Amtsgericht * ren in Pemm. (Stadt), ma * . ö ; J l . (Gutsbezirk) bat ; Tönning. 199407] 1 r r, . 2 In das hiesige Handelsregister A. ist eingetragen 1 2 als Nr. 37 die Firma: Wertheim. Sandelsregister 99912 Die dem bis gen Bureauborsteher Peter Siebert ö j * . ? ,,. 121 6 in Sberbon r,, , rer Peter Siebert Ode fen Sotel Nr. 2172. In das Handelsregister Abtheilung . 1Dberhomburg ert 29 Sinzelprokura ist erloschen. Christine Odefey, Tönning wurde eingetragen unter O. 3. 121: ; ra 6. 1, Gemeinschaft mit. den Bureau⸗ und als deren Inhaberin die Wittwe Christine e Firma Franz Mägerlein in Wertheim. ern mil 0 rauvogel Und Ernst Tous eide 2 defey, geb. Hansen, in Tönning. T 1 Mögerlein i rt Tönning, den 4. Marz 1901.
*. [1 Nr. 40 für die Firma Gouvn * Cie. Tommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze in Oberhomburg eingetragen:
X 5915
rwrpoloen I igen
ift Kaufmann Franz Mägerlein in Wer . ö eim, Kurzwaarengeschäft. Wertheim, den 27. Treuenbrietren. Bekanntmachung.“ BSroßh. Ar In unser Handelsregister A. ist heute unter Ne 79 Wilster. — In unser H die getragen die als deren Zornig in Wilster. hi. e Wilster, den 26. Februar 190 k Königliches Amtsgericht. ae, Wenn, ensch 5 ; . * 3 ;
berhomburg Kollektivprekura in der Weise er⸗ daß je zwei Unterschriften der drei Pro⸗ Königliches Amtsgericht. Rnauerwitæ. st *** Im Genossenschaftsregis Spar und Darlehnek , . mit unbeschrankter Haftüflicht in n, n me. schirm fau getragen ; . in Wilster —— ᷣ
des ausge
ien für e Ggisensnnf - 2 risten für die Gesellschaft rechtsverbindlich sind. ᷣ X. Amtsgericht Saargemünd. Sagan. ö 6 h aaa — 6 ꝛ ö ;
1 , oss] die Firma „Wilhelmine Torges“ mit dem 105m, g andelsregister . Nr. 130 ist am 4. März zu Treuenbrietzen und als deren Inhaberin zol die Firma Alfred Klaue zu Sagan und als Wittwe Torges, Wilhelmine, geb.
a. Inhaber der Kaufmann Alfred Klaue ebenda brietzen eingetragen worden. . ungetragen. amt nen o Treuenbrietzen, den 4 März 1901.
Amtsgericht Sagan. — Königliches Amtsgericht.
ee, . rt. Bekanntmachung. o, Treuenbrietren. Betanntmachung. 99409) Unter der Firma „Schuhwarenhaus Ge“ In unser Handelsregister A ist unter Nr. 80 di schwister Adler“ betreiben Dermann Adler, Wuf U
1,
356
andelsregister A. ist unter Nr. 43 Firma Gustav Zornig
wr n a, m, n ir 2 R
1 getret ron Mr
2 112 211
Se baber or Ma (Gu 1 Inbaber der Ba ustav Wil
1 Bauerwitz, de Königliches Amts richt Calw. 99492
aftsregister wurde eingetrager
Tabrre.
mar ry ö
e. 7 K. Amtege u V zenossenschafter
er, Zabrze ö 21 or 211
a die J r Firma „Karl Maß wig“ mit dem Sitze zu Treuen 1 *. . urt. Und Klara Ad ler eit 6 ar; brietzen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl ner,, ch fener Handelsgesellschaft ein Schuh, Maßwig zu Treuenbrietzen eingetragen worden rar ngeschast in Schweinfurt. ö zi . Schweinfurt, * Mar; 1761 Treuenbrietzen, den 4 März 1901. rtr, mm, , ,, Eepcbee m g F nhofgwirth 8 zwar 2. ö . mae, Rea Königliches Amtsgericht. Milben Schäfer aelöscht 1 bei der Spar- u. Vorschußbank Calw, 1 Kgl. Amtsgericht. — Registeramt. Triperꝶ — * * os o) helm Schäfer, gelöscht worden 2 8 — 14 . h 8 . . 1091 9, * n richt O. -G. . . . . — * ; chweinturt. r,, e, m,, 99573) Tu Fa, Handelbrenister wurde beute das Erlöschen ntegericht Zabrze C . n r , Die ron der Aftiengesellchaft „Eranier' sche der Firma Fr. Sch er in Hornberg e ü ĩ e, m r, ,, * Firma Fr. Schondelmaier in Hornberg ein 1901 . in Schweinfurt be getragen. X . ö ; . * Jean n ene Frhohung des Grundkapitals ven * aa , m G ss sch ft R 9 st den 188 571 4 45 auf 350 000 ½ bat stattgefunden Triberg, 28. Februar 1901. . 9 end en 1 8 egl er. Verstand, id zum 2 2 au 3 39. 00 hat stattgefunden. Groỹßb. Amtsgericht. ; Dernau Wagnen, z rn, . Vveehelde oon] Alen; Leine. Befanntmachung. oon] 2) bei em Darlehens kassenverein Sberhaug- Kgl. Amtsgericht. Reg. ⸗Amt. ; 1 ma e enn, J da feng Beelen chatsregiste; ist beute zu stert e. G. m. u. S.: Sieg hur In das Negister fur Aktiengesellschaften ꝛc. ist . — . e de, Generelnerfammlumng Bei N 8. Bekanntmachung. (99401) unterm 27. Februar 1901 Blatt 40 eingetragen: irma: =. ö. . In der GHenerg versammlung a4? 36 I des Vandelsregisters B. Firma Laufende Nr.: 5 ; J onsumverein Neuhof 1900 sind die bisherigen Vorstandsmit Naiser a Ka * 4 ö 2 Laufende tr.. ). ö. J eingetragen: Friedrich Stepper, Bauer, und „hannes Burkhardt, sch rennt Feegeschäft Gesellschaft mit be. una. Gewertschaft Wilhelmahall. emen, wanne Och Fed rich Sterben, ane mn . 149 ter DSaftung in Viersen, Zweignieder⸗ in, Oelsburg rstandsmitglied Anbauer HSeinri Wagner, aus deni Vorstand ar n. An ire an nur 2 8 = * 1 2 . 2 — * 2 ' ? ᷣ . 236 Ro . 6 . ⸗ 1. . . 4 . ung in Siegburg, wurde heute eingetragen: GeJenstand. Tes, Unternehmens, Zeitdauer der Ge ⸗ ij is dem Verstandz Lschieren, dafur uren. in Die Firma ist erloschen. . * . eingetreten: Barbier Friedrich Oberbeck in Neuhof. Gotthold en 14. Februar 1901. 23 Imanuel
Si sellschaft bezw. des Unternehmens: a m, n . 1991. Gegenstand des Unternebmens ist die Ausbeutung zn eli j an 2 Königliches Amtsgeri er , n, m. ö ; Rönigliches Amtsgericht. 2. beide von
, n, oöͤnigliches Amtsgericht. des von der Herzoglich Rraunschweigischen ammer röniglich itẽg eide ve Unter * Bekanntmachung. (99400) in Braunschweig laut Verlei hungsurkunde vom Alex.
] 26 3Iaroais 3 141 3 5 1 2 . 8 amm fear it z 8 ie . 2 des Dandelsregisters A. wurde heute 9. Dezember 1374 unter dem Ramen „Wilhelms. In unser Genessenschaftsregister wurde
offene Handel sgesellschafk unter der Firma! hall“ verliehenen Saljbergwerks und der Erwerb getragen: 1) das Statut vom 28. Januar 2. Februar
m . m, =/
.
p 3 2