8
*
Gradl, den Grafen Liebenau Hoffmann, den Georg Herr Lieban, den Ritter Adelhof Herr Nebe, die Irmentraut Fräulein Pohl. Hierauf folgt das Ballet . Vergißmeinnicht“. — Am Montag findet eine Aufführung von Richard Wagner's Oper „Die Meistersinger von Türnberg“ stati. Den Stolzing singt Herr Leo Slejak als Gast, die Eva Fräulein Hiedler, den David Herr Liebau, den Hans Sachs Derr Bachmann, den Beckmesser Herr Rebe, den Pogner Herr . die Magdalena Frau Goetze. Kapellmeister Strauß irigiert.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Friedrich
debbel's deutsches Trauerspiel „Agnes Bernauer“ egeben. — Am Montag geht zum 70. Geburtstage Ernst ens dessen vaterländisches Schauspiel „Aus eigenem Recht“, in folgen⸗ der Besetzung in Scene: Kurfürst Friedrich Wil helm: Derr Molenar; Luise Henriette: Frau von Hochenburger; Konrad Born: Herr Christians; Rohde: Herr Kraußneck; ö Fräulein Wachner. .
Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen
zu ermäßigten Preisen Raimund's Zaubermärchen „Der . mit der Musik von Konradin Kreutzer zur Aufführung. Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt-: morgen Abend, Mittwoch, Freitag und nächst⸗ folgenden Sonntag Abend: Rosenmontag“‘; Montag: Hedda Gabler; Dienstag; „Der Probekandidat Donnerstag: „Der Sieger“; Sonnabend: Die verfunkene Glocke“; morgen Nach— mittag: „Die Macht der Finsterniß“; nächstfolgenden Sonntag . mittag: „Nora“.
Im Berliner Theater geht der erste Theil des Björnson'schen Schauspiels „Ueber unsere Kraft“ morgen, sowie am Mittwoch und Sonnabend nächster Woche, der zweite Theil am Dienstag, Donnerstag und nächsten Sonntag Abend in Scene. Zur Feier von Ernst Wichert s siebzigstem Geburtsag wird das Schauspiel „Die Fabrik zu Niederbronn‘ am Montag zum ersten Male gegeben, und am Freitag (27. Abonnements⸗Vorstellung) wiederholt werden. Als Nachmittagsvorstellungen sind für morgen „Die beiden Leonoren“, fur nächsten Sonntag „Maria Stuart“ angesetzt.
Im Schiller-Theater wird morgen Nachmittag „Wilhelm Tell“, Abends der Schwank Der Raub der Sabinerinnen“ gegeben. Zur Feier des siebzigsten Geburtstages Ernst Wichert's findet am Montag die erste Fh des neueinstudierten Lustspiels „Ein Schritt vom Wege“ statt. Für Dienstag und Donnerstag sind Wiederholungen von Re erghe ln ; angesetzt, am Mittwoch, Freitag und Sonnabend geht „Ein Schritt vom Wege“ in Scene. Nächsten Sonntag Nachmittag wird Romeo und Julia“ gegeben. — Im Bürgersaale des hren ham t findet morgen ein ‚Chamisso-Abend“ statt.
Im Theater des Westens geht morgen Nachmittag zu halben
reisen Rossini's Oper „Der Barbier von Sevilla“ in Scene. Morgen Abend sowie am Dienstag und Donnerstag finden Wiederholungen der Platzbecker'schen Dperette „Der Wahrheits— mund? statt. Am Montag, an welchem Tage die Schüler— Gutscheine Gültigkeit haben, gelangt die Meyerbeer sche Dper »Die Hugenotten“ mit Frau Gertrud Roland als Valentine zur Auf— führung. Am Mittwoch wird Der Bettelstudent“, am Sonnabend als Vorstellung zu ermäßigten Preisen Der Waffenschmied“ gegeben. Am Freitag findet mit Erlaubniß der General-Intendantur der König⸗ lichen Schauspiele eine Aufführung von „Carmen“, in welcher Miß Thea Dorrs die Titelpartie übernommen hat, statt. Frau Agnes Sorma spielt im Lessing-Theater morgen sowie n Dienstag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag die Giuditta
Lustspiel Leontinen's Ehemänner‘ in Verbindung mit dem einaktigen 63 n . e 83 stãdtischen h ö m Friedrich⸗Wilhelmstädtischen eater beherrscht die Operette . Der Damenschneider' in der nächsten Woche 5 den Spielplan. Morgen Nachmittag findet zu halben Preisen eine Aufführung der Operette Der , . statt.
Im ( entral Theater findek morgen Nachmittag zu ermäßigten Preisen eine Aufführung der Operette Die Geisha“ . bends wird San Toy“ mit Fräulein Marie Halton als Gast gegeben.
Die Konzert-Direktion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Saal Bechstein Mittags L Uhr): Schüler⸗Aufführung der Gesang-Schule von Etelka Berster; Saal Bechstein: Soire des „Quartett Udel“ aus Wien; Sin Akademie: LV. (letzer) Lieder⸗Abend von Dr. Ludwig Wüllner. — Montag: Saal Bechstein: Konzert von Hedwig Holtz (Klavier). — Dienstag; Saal Bechstein: IV. Konzert von Jad Pugno aus Paris. — Mittwoch: Saal Bechstein: Kompositions . Abend pon. Friedrich Niggli, unter gefl. Mitwirkung von Frau Emilie Herzog, Kgl. preuß. Kammersängerin, Herrn Johannes Hegar (Violoncelloꝭh und Herrn Adolf Rebner (Viol) aus Frankfurt a. M.; Beethoven⸗Saal: 1V. (letztes Abonnements— Konzert des „Streichorchesters Berliner Tonkünstkerinnen“, Dirigent: Willy Benda, Mitw.: Ossip Schnirlin (Viol); Sing -Akademie: ãI. Konzert von Pable de Sarasate und Berthe Marx⸗Goldschmidt. — Donnerstag: Philharmonie: Konzert der „Berkiner Liedertafel! (Chormeister: A. Zander), unter Mitwirkung der Kgl. Kammer— sängerin Frau Emllie Herzog und des Kgl. Kammermusikers Herrn Julius Nieselt (Viol; Saal Bechsteln: Klavier-Abend von V. . Biart; Sing⸗Akademie: XIII. Quartett Abend der Herren Professoren Jogchim, Halir, Wirth, Hausmann. — Freitag: k Winterfest der ‚Berliner Rettungsgesellschaft“, Mitw': dose Ettinger, Tilly Koenen, Professor Engelbert ö Raoul Pugye, das Philharmonische Orchester, Hof⸗Kapell meister Lr. Karl Muck und der „Berliner Lehrer-Gesangverein? (eiter: Professor Felix Schmidt); Saal Bechstein: JI. Veder⸗Abend von Margarete Veilbron. = Sonnabend: Saal Bechstein: III. Kammer— musik-⸗Abend von Marie Bruno (Klavier), Fran Fink (Viol.), Leo Schrattenholz (Violoncello; Beethoven⸗Saal: Ji. Vieder⸗Abend von Anton van Rooy unter Mitwirkung von Carl Friedberg (Klavier) aus Frankfurt a. M.
In Bad Pyrment findet die Einweihung des vom Pro— fessor J. Uphues geschaffenen Denkmals für Albert Lortzing, des ersten Lortzing-Denkmals in Deutschland, am 30. Juni d. F. statt, Am Vorabend gelangt die komische Oper „Cafanova“ des Meisters zur Aufführung, und im Festkonzerte am Enthüͤllungs— tage werden verschiedene im Manuskript hinterlassene Tonstücke, darunter die nachweislich erste Komposition des damals 19 jährigen Lortzing, zu Gehör gebracht werden. Die musikalische Leitung ruht in den Händen des Fuͤrstlichen Kapellmeisters Ferdinand Meister, die Inscenierung der Oper in den Händen des Direktors des Fürstlichen Theaters C. Schubert.
In Antwerpen ist, wie W. T. B.“ meldet, der Komponist Pierre Léonard Léopold Benoit, der Direktor des dortigen Konservatoriums, gestern gestorben. Er war am 17. August 1837 zu Harelbeke (Flandern) geboren und hat sich durch Lieder, Motetten, Klavierstücke, Orchesterwerke, Oratorien (De Orlog“ und „De Schelde“) sowie durch die Oper „Isa“ auch in weiteren Kreisen ehren—
4
Der Vaterländische Frauenverein Charlottenb hält am Montag, Na mittags 6 Uhr, im Saale der Artiflenth und w chule (Eingang Fasanenstraßze 119) seine General⸗ versammlung ab, in welcher der Geheime Regierungsrath Biere feldt, Sengtsvorsitzender im Reichs⸗Versicherungsamt, auf Grund eingehender Studien im Ausland über Ein neues Arbeitsfeld für gemeinnützige Vereine“, und zwar über die Einrichtung von Gärten, in der Nähe der Stadt, um fie geeigneten Arbeiterfamilien * bestimmten K zu überlassen, . erstatten wird. Den rfahrungen, namentlich in Frankreich und Belgien entsprechend, sind u. a. mit der neuen Einrichtung folgende Ziele ver bunden; Erholungsaufenthalt des Arbeiters mit seiner Familie in ge⸗ sunder Luft nach der Tagesarbeit in der Werkstatt, und am Sonntag; Besserung der wirthschaftlichen Lage in Der Familie; Stärkung des Familiensinns und. Lebens durch gemeinsameè Arbeit und Erholung; Erweckung eines Eigenthumsgefühls und des Gefühls der Freude am Ackerbau für Erwachsene und Kinder; Ünterstu ung kinderreicher Familien seitens der Armenverwaltung durch ö eines Theils der ,, in Gartenland, das durchschnittlich den vierfachen Betrag der Baarunterstützung einbringt; Erhöhung des Werthes der oft unzulänglichen Unfall? Alters, und Invaliden renten bei Renten— empfängern durch die zulässige Ueberweisung von Monatsbeträgen der Rente. Damen und Herren, die sich für diese neue Thätigkeit des . Kreuzes interessieren, sind freundlichst zu dem Vorkrag ein—⸗ geladen.
Auf der Treptower Sternwarte spricht Direktor Archen⸗ hold am . Sonntag um 5 Uhr über „Die neuen Sterne und die Srientierung zur Seen. Um 7 Uhr giebt dersel be einen Rückblick auf die Astronomie des 19. Jahrhunderks“. In den gegenwärtig mondscheinlosen Nächten sind der neue Stern und der Mars besonders gut zu beobachten; dieselben werden während der ganzen folgenden Woche mit dem Riesen⸗Refraktor den Besuchern der Sternwarte gezeigt.
Königsberg i Pr., 8. März. (W. T. B. Ein Eisbrecher, welcher am letzten Sonntag Pillau verließ und im Seekanal durch das Haff stellenweise zwei Fuß starkes Eis zu überwinden hatte, ist heute hier eingetroffen.
(W. T. B.)
Triest, 8. März. Heute Vormittag brach in einem mit Jute und Kaffee gefüllten Lagerhaufe ein gra aus, der nach kurzer Zeit auf seinen Herd beschränkt werden konnte. Vier Personen wurden verletzt. Bilbao, 8. März. (W. T. B.) Der englische Dampfer »Ancong. fuhr an der nahe gelegenen Küste gegen Felsen und sank. Die Mannschaft, bestehend aus 23 Mann, ist umgekommen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Charlottenburg, 9. März. (W. T. B) Das Mau soleum war am heutigen Todestage Kalfer Wilhelm's J. wie immer mit blühenden Gewächsen reich geschmückt. Kränze wurden von den General- und Flügel⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen e mmm,
n 55.
Waarengattung
Gesammt⸗Einfuhr ä ö. j i verzollt oder zollfrei
Februar 2
—
4 .
Januar bis
Hãffte
Februar ] Januar
Februar Hälfte Februar
Erste Be
Berlin, Sonnabend,
i Lag e
den 9. März
Deutsches Reich.
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl im Februar 2. Hälfte 1901.
1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Davon sofort !. . 2 Gesammt⸗Ausfuhr
Februar 2 bis
5 bis 5 Hälfte Februar
Davon Ausfuhr freien Verkehr
Januar Februar k Hälfte
Januar
Februar
Gattung
Mehlausfuhr
5 . 8 27 Ausbeute⸗Klasse
aus dem freien Verkehr Februar Januar 3 bis
SBälfte Februar
gegen JZollnachlaß
Januar bis Februar
Februar 5
Häl fte
Weijen Roggen Hafer Gerste . Mais Weizenmehl
Roggenmehl
zaa zs 1 3r0 si 2162
1z6 680 37 146 e or 461 Sao
118 oss on oo 143 416
363 os0 2 3811865 1442 34 673
6942 23
260 538
13 10] 26 6m 46 155 4046 2184 1208 6 130 bös 258 9 313
939 907
42 608 140 846
260 937 51 493 11713 49 674
b2 494
74 944 45 867
2) Niederlage und Veredelungsverkehr.
VWaarengattung
Niederlage⸗Ver kehr
Einfuhr a uf Niederlagen und Freibezirke
Februar 2
Januar bis
Verzollt von Niederlagen und Freibezirken
Februar Januar 2 bis
Ausfuhr Einfuhr Von Unmittelbare Von Niederlagen . Niederlagen und Einfuhr und Freibezirken Freibezirken Febr. Jan. Febr. Jan. Febr. Jan. 2. Pis 2. bis 2. Pis Hälfte Febr. Hälfte Febr. Hälfte Febr.
460 866 4 20 792
. 54 29 285 173
6 665
Veredelungs⸗Verke
42 — 1 418 352 546
16 605
105 43 410
4228 35 926
hr (Mühlenlager ꝛc.) Ne 2. Don Ausfuhr Mühlen⸗ lagern verzollt
gegen
1. Januar
Klasse (1-30 0) 2. Klasse (über 30 3. Klasse (über 70
Klasse (1-700 )
4 J 2. Klasse (über 60 — S5 o ο) . Roggenschrotmehl!) .
3 0 ll na ch la 9
ö 3 3 seit Febr. Jan.
2 bis Hälfte Febr.
Weizenmehl:
0 0υάά
75 o, 0
Roggenmehl: Klasse (1-60 000)
) Für Roggensch
. .
rotmehl
1265 6839
126 1500 2946 18566 2317 16428
324 896
Betriebsanstalten besonders festgesetzt.
159
446 2483
19 487 6930 129
wird das Ausbeuteverhältniß in den einzelnen
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Waarengattung
Gesammte verzollte
Menge“)
Fehr.
.
Hälfte Febr.
Jan. Febr.) Ie bis . 5 i5
Dahon verzollt
beim unmittel⸗
baren Eingang
in den freien Verkehr
Hälfte Febr.
Niederlagen Febr.
Hälfte! Febr.
bei der im Ver⸗ Einfuhr edelungs⸗ von e reh (Mühlen⸗ lager) Jan. seit bis II. Januar
Hafte Fe Saffte Februar HSälfte Februar fte Fe . ̃
303151 1964498 246278 939907 56873 1019927
Tulda's Lustspiel „Die Zwillingsschwester“, und am Sonnabend ie Titelrolle in Ibsen's Schauspiel Nora“. An den Zwischentagen,
Montag und Donnerstag, geht Flachsmann als Erzieher“ in Scene.
Im Neuen Theater finden morgen sowie am Montag und Dienstag Wiederholungen des Schauspiels „Der Hüttenbesitzer' mit Nuscha Butze als Claire statt. Am Mittwoch beginnt das Ensemble des Lessing⸗ Theaters mit Georg Engel's vieraktiger Komödie „Der Ausflug ins Sittliche' ein Gastspiel. Am nächsten Sonntag Nach mittag geht „Der Hüttenbesitzer in Scene.
Im Residenz⸗Theater geht morgen Nachmittag bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen ‚Trilby“ in Scene. Abends wird das
voll bekannt gemacht. a . und den Leib-Regimentern des hochseligen Kaisers
niedergelegt. Ein zahlreiches Publikum suchte die Grabstätte auf. Mittags erschien Ihre Majestät die Kaiserin, begleitet von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich, um einen Kranz in der Gruft niederzulegen. '?
n , ö 4664
77 090 51 081
Mannigfaltiges. Berlin, den 9. März 1901.
Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung nach Er— stattung des Kommissionsberichts über den Gesetzentwurf zur Er— richtung eines eigenen Qber⸗Präsidiums für die Stadtbezirke Berlin, Charlottenburg, Schöneberg und Rirdorf beschlossen, vorläufig von Schritten in dieser Angelegenheit abzusehen.
26 9,Üß oi: 0 Weizen 424 011 56 873 1019927 J io 6 656 4664 Weizen Welzel. * ö. 2 99a4 ö 341490608 27990 936 876 Roggen 242 4857 37 990 256941 665 52 043 141 376 Roggen 112934 galt 4944 42608 37990 256941 141 3876 * 217 Hafer. 53348 4235810 45867 2952311 7481 128367 212 k 2249107 212
166 409 81 128 367 18 870 ö i erf ; 399 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten . 3 6561 166 69 — a36 37. 29 386 169 16
und Zweiten Beilage.) w . ö. , , . 102 542 676887 620 230 ; 95
. ö 6. 27 647
i Weijenmehl 4964 3428 Bilde: Das ueberbrett'l. deüenmeh
Gerste 161199 1050205 143415 8121271 17784 236379
Mais .
z50oles 2325283 260538 1708698 89590 620230 168
— —— —— 2468 22276 69 3428
3152 25704
3088 Weizenmehl
e, ,,
Wetterbericht vom 9. März 1901, 8 Uhr Vormittags.
* r ier, rin *. 8 33 w — —
5 145 26 546 Roggenmehl . 21 43 21 43
Mentag, Abends 8 Uhr: Neu einstudiert: Ein 5 Bildern. Im 5. Schritt vom Wege. Anfang 735 Uhr. Dienstag, Abends 3 Uhr: Rosmersholm. Montag und folgende Tage: 3 ; Vater.
Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. — Vergißmeinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (G3 Bil dern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. von Richard Goldberger. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. H8. Vorstellung. Agnes Bernauer. Wetter. S Sin deutsches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Hebbel. Anfang 74 Uhr.
Neues Dryern⸗Theater. Der Verschwender. , n, . 9 6.2 — 8 Driginal⸗Zaubermärchen in 3 Aufzügen von Ferdinand * * — 8 ont o . * Stornowav. , Musik von Konradin Kreutzer. A Blacksod. .. W 3 bede (S. Mor, .
Spields ; 2R 2 bed — Montag: 8. Vorstellung. . . O volt 1 er in 3 Akten
C11 . 1 19 8 Trormr om Isle d' Air , ö
aris 1 ;. ; C 232 rang ,, ung 6 6, Dritter Blissingen .. *
— 8
. K .
hristiansund . Skudesnaes . Skagen Kopenhagen. KRarlstad ... Stockholm Wisby .. HSaparanda. Bortum .. 768,1 NO Keitum... 768,0 1 . 266,8 Swinemünde 765,5 NTC Rügenwalder
münde Neufahrwasser Memel Münster
(Westf.). .
annoper ..
Chemnitz.. Breslau...
Metz Frankfurt (Main)...
Karlsruhe.. 762,7 NO
129
Roggenmehl
Der Nadetttar ) Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen.
Theater des Westens. Sonntag, Nach— mittags: Zu halben Preisen: Der Barbier von Sevilla. — Abends: Der Wahrheitsmund. Montag: Die Hugenotten. (Valentine:
Gertrud Roland, als Gast.)
Dienstag (28. Abonnements⸗Vorstellung): Wahrheitsmund.
Mittwoch: Der Bettelstudent.
Wind stãrke, Wind⸗
richtung
4) Bestand an Getreide und Mehl in Zolllagern am 28. Februar 1901.
Name der Beobachtungẽs⸗ station
Zentral- Theater. Sonntag, Nachmittags — 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. Weizen Abends 7I Uhr; Gastspiel von Miß Mam Halton.
San 6 Chinesische Operette in 2 Akten von ma aus
Fdw. Morto Breenb Ro. Musi ö aus ; ö 2u2 rn ö indis 2 ; idise
e, . Greenbank und Roß. Musik von 16 iich inlandisch 13 lä isch inländisch sandisch inländisch Montag und folgende Tage: San Toy.
1 1461 — 12 d rn ö 1 Weizenmehl Roggenmehl
Frau
Der
zarometerst. a. 0 ou. Meeres
2 nivean reduz.
100 kg
I 7] 6364
davon in: ö gemischten Transitlagernn. 403 656
338 004 8 335
100 483
Belle · Alliance · Theater. ( Gastspiel . Theater) m
Hastspiel der Secessionsbühne. Sonntag? Der Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Schmidt. Anfang 8 Uhr.
— —
*
Lessing · Theater. Sonntag: Die Zwillings⸗ schwester. Agnes Sorma.)
Montag: Flachsmann als Erzieher.
Dienstag: Die Zwillingsschwester. Sorma.)
Neunes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, und Abends 74 Uhr: Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in 4 Akten von Georges Ohnet.
Montag nnd Dienstag: Der Hüttenbesitzer.
Mittwoch: 1. Gastspiel des Lessing⸗Theaters. Zum ersten Male: Der Ausflug ins Sittliche. Komödie in 4 Akten von Georg Engel.
Donnerstag und folgende Tage: Der Ausflug ins Sittliche.
Nesidenz Theater. ( Direktion: Sigmund dauten⸗ burg) Sonntag: Leontinen's Ehemänner. (Les maris de Léontine,) Schwank in 3 Akten von Alfred Capus. Vorher: Teremtete. Schwank in 1 Akt von Otto Berti. Anfang 71 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby.
Montag und folgende Tage: Ehemänner. Vorher: Teremtete.
Secessionsbühne. (Alerandervlatz o) Sonn— tag: EG. von Woljogen's Buntes Theater (Ueber-
—
Ge *
228 019
*
966 =
6
Agnes
(
6G
reinen Transitlagern
WVorstellung. Sonder⸗ orstellung. Am 70 Ge⸗ ö. Aus eignem Recht.
ö Miene, * SFrns⸗ 5 Aufzügen von Ernst
178067
160 506
GIG.
Konzerte.
Sing -Akademie. Sonntag, Anfang 8 Uhr: V. (letzter) Lieder⸗Abend von Dr. Ludwig Wüllner.
Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 71 Ubr:
Verschlußlagern 68 680
CS — —
766.5 ö 366 52 94767 27 383 38 6
766,2 11 128 2 27 383 168 695 766, 8 755.0 W
Mühlenlagern
— ] : 521 32071 ö 241
. Vlienstag: 5 2
Vergißmeinnicht. 234 Donnerstag: Alda. F Die Puppenfce.
] Samson und
Freibezirken ) ) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Bremen, Brake, Stettin und Neufahrwasser Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
3 HSänsel und Gretel. Zum ersten Male: Figaro s
Sochzeit. 6
. Schauspiel haus. Dienstag: Die Journalisten. bedeckt Mittwoch: Die Tochter des Erasmus. Donners 2 hedeckt rag: Die Welt, in der man sich langweilt. l bedeckt — 16 Freitag: Zum ersten Male: Die Preziösen. (Les Près ridicules) Der ider⸗ spenstigen Zähmung. Sonnabend: Othello, der Mohr von Venedig. Sonntag: Die Nibelungen. L Abend: Der gehörnte Siegfried. Siegfried 's Tod.
Neues DOpern⸗Theater. Sonntag: Gutzkow's
Geburtgtag. Uriel Acosta. Anfang 7 Uhr.
a bedeckt Deutsches Theater. Sonntag, r . 3 bedeckt 2 Uhr: Die Macht der Finsterniß. München 760, NW Nebel 29 77 Uhr: Rosenmontag. ⸗ 9
Ein Hochdruckgel t erstreckt sich vom Ozean bis Montag: Hedda Gabler. brett). Anfang 74 Uhr. Zentral-Europa, mit einem Maximum von über Montag: Dieselbe Vorstellung. 6
7 3 imm über Irland. Ein , 9 unter 2 740 mm liegt bei den Lofoten. In Deutschland ist frivarich. Mi ĩ — ; ga Wetter tribe bei schwachen Nordostwinden, die Friedrich r . . . Temperatur ist nahezu normal. Ruhiges, meist Einen e e e, r — en rn, trockenes, im Binnenland etwas kälteres Wetter 2 . teilen; y gelh⸗ =. scheinli perette in 3 Akten von M. West und L. Veld. — 1 Deutsche See warte Abends: Mit neuer Ausstattung: Der Damen⸗ * k acer, — 1 Operette in 3 Akten, Tert von Hugo
j ittmann und Louis Herrmann.
— und folgende Tage:
Theater.
Noͤnigliche Schanuspiele. Sonntag: Opern⸗ baus. G5. Vorstellung. Der Waffenschmied.
3 bedeckt Berlin, den 8. März 1901.
3 Regen
Dalila.
— . Ff z 13452 . Vorlage für die tie 28 nicht machen. M 3 Ii ör Hi 82 Damit schließt die erste . . 2
demnächst im Plenum stattfi
765,5 760,3 765.2
53 Vorlage keine Rede ist. Dies kommt wohl daher, aß man den Beamten und Personen des Soldatenstandes solche eschrankungen nicht zu bieten wagt, die man den Arbeitern ohne weiteres aufbürdet. Die Bestimmungen über den Rentenbejug sind z. B. in diese Bor. lage viel einfacher konstruiert als für die Arheiter es wird auch d. Es folgt gegen den Grundsatz Gleiches Recht für Alle! versteßen. beschlusse Geheimer Ober Regierungsrath im Reichsamt des Innert r fr tritt den Ausführungen des Abg. Molkenbuhr entgegen ᷣ a m, übertrieben habe. Die Bevorzugung der Beamten und Persenen des Ziegel vrlage sei m lagen
Soldatenstandes gegenüber den Arbeitern durch diese Verlage sei i en zu
Dentscher Reichstag. 64. Sitzung vom 8. März. 2 Uhr.
Am Bundesrathstische: Staatssekretär des Innern, Staats⸗ Ninister Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner.
Zur ersten Lesung sieht der Entwurf eines Unfall— Fürsorgegesetzes für Beamte und für Personen des Soldatenstandes. Die Vorlage gieht dem bestehenden Ge⸗ be von 1866 eine neue Fassung, wie sie durch die vorjährige entfernt so bedeutend, wie der Abg. Molkenbuhr Revision der Unfallversicherungsgesetzgebung überhaupt noth⸗ Abg. von Waldow und Reitzenstein wendig geworden ist. namens seiner politischen Freunde die Verlage,
Abg. Hofmann-Dillenburg (nl. ): Die Uebertragung der in jährigen eschlüsse , 6 6 der rev dierten Unfallversicherungsgesetzgebung zur Geltung gekommenen an mendements 9 66 6 Euen Vorschriften auf die Fürsorge für Beamte und Personen des 2Bertlaut einzelner Bestimmungen durch d Zoldatenstandes ist in der Vorlage in anerkennenswerther Weise erfelgt. Best ung Ie fr ft seien 81 Bedenken könnten nur durch die Fassung der Sz 1 und 8 entstehen. Abg. dl 2 (b. Tommissionsbergthung wird deswegen indessen nicht erforderlich sein. Novelle seine een gung 4
Abg. Dr. err ker Gegen (fr. Vollp.) ist derselben Meinung, wonach sich die gar ge m * weil es sich nicht um eine Neuerung, sondern nur um Nonsequenzen lichen und anderen Vlenlten erht uus bestehenden Gesetzen handele. Bei der zweiten Lesung, die ia
531 2 143
2 bedeckt 2 bedeckt z bedeckt bedeckt 1 Nebel wolkenlos
765,3
765,5
764,5
7643 NNW 760
7 82 2 8. 163,3
Verlobt: Frl. Elfriede Knobbe mit Hrn. Leutnant Wilhelm von Wedelstaedt (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. Ahren? Breslau). Eine Tochter: Hrn. Landrath von Gottberg (Woopen).
Gestorben: Hr. Superintendent a. D. Carl Gercke Steglitz). Hr. Geheimer Regierungsrath, Ver⸗ wal tungsgerichts· Direktor a. D. Johann Claudius von Longard (Sigmaringen). Verw. Fr. Major von Frankenberg, geb. Schirmann (Berlin). Verw. Fr. Forstmeister Malwine von Hagen, geb.
Neisse). Frl. Clara von Arnim
(Berlin). — Hrn. Oberstleutnant Werner Grafen
von Hardenberg Tochter Maria Sybille (Berlin
Leontinen s
Nachmittags — Abends
7634 NMMO
2 Uhr: Die beiden Leonoren. — Abends 7 Uhr: Ueber unsere Kraft. (I. Theil.)
Montag: Zum ersten Male: Die Fabrik zu Niederbronn.
Dienstag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.)
Schiller . Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten
von Franz und Paul von Schönthan.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Montag Der Damen
schneider. a,.
Thalia · Theater. Sonntag: Der Kadetten⸗ Vater. Große Posse mit Gesang und Tanz in
fallenden Personen neben der
eut fe be r NMoranesente erangezoge werden
heute nicht auf der Tagesordnung stehe, werde man auf die der Klar erg chte berange egen 8
kenn bedürftigen Punkte zurückkommen können. ö di ö nr . dle
ñ a 3 : ; Trim bo (Zentr.) äußert sich in gleichem Sinne; er ammtliche einzelstaatlichen Beamten
Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. Abg. Trim born (Zentr.) äuße ch in S Ie , =
66 J . 29 balt für unbedenklich, die vorgeschlagene Fassung unverandert an x Qebeimßt e ann, Neun Beilagen zunehmen. die Mel bre, ne.
ießli Abg. MolLkenbuhr (Sozn): In den Unfallversicherunqageseken und die vorliegende
Böorsen Beilage). bg. Mol kenbuhr (Soj): In der allversicherunqhacst gen nde, die Terlicher
leinschließlich Bõörsen ⸗ B ge) werden den Arbeitern Beschränkunqen auferlegt, von welchen in dieser