236
nachten 1859 werschollenen verhelratheten Fuhrmanns 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an ⸗- 2 Maria Gröpper, geb. am 18. Februar 18333 5) Aung Maxie Schmid. Reb. 6. Nevember 1 ledigen mit Hinterlassung von [9888 Aufgebot. ĩ ir 119992
Jakob Friedrich Bosch; ö . ber rumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗· in Mörken, Guts obersdorf. 3 Ehristĩne Elisabethe Schmid, geb. 30. 82 ö ; Stah 2865 —— 2 Auf 26 des ö! laß⸗ ! 3. Antrag des alter Rechtsanwalts . * , 9 t h Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
, fäolgen nir, dn ie, d, , de diebe ,, ,, ö hoer den alle, welche als Erhen oder Nachlaß. Gößmann wird zum Zwecke der Ausschließung ban k und der Elfsabe Kruse; Todestag am vem heutigen Tage ist das auf den Jfamen der Frau J 7
.
Sohn der ledigen Sofie Dattling, Taglöhnerin da welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver nugr 1836. Sohn des weil. Hufenpãchters Christian . r Anspruche auf diesen Nachlaß erheben, Slaubigern des Nachlasses des am 20 Oktober 1900 anuar 1900, Bürgermesster Ziese zu Derenburg ausgestellte selbft, einer Tochter des Martin Döttling, Fuhr⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf- Friedrich Schröder zu Lilienthal, — er- Anmeldung beim hiesigen Gerlchk srätestens in Gaggenau versterbenen Bureauchefs Adolf Hack,. 15) Peter Schadendorf, geboren am 11. Dktober Sparkaffenbuch Rr lis der Sparkasse 836 eises mangas in Freudenstadt, und seiner Ehefrau Anna . spätestens im Auftgebokstermine dem 4 Claus Hinrich Graap aus Preetz, geb. am d * e biste mmi aun 13. Mai 1901, Vor. mann, dessen Wittwe Babette. 8 Herz, alleinige 1832 zu Barmstedt Sehn des Jakob Hinrich HJalbersladt uber Zo 30. 57 3 ae , ,,, Margarethe, geb. Haier, geborenen, anfangs der Gericht Anzeige zu machen. 3. Februar 1839, und mti 11 Uyr, auf eforderk, widrigenfalls der Erbin ist, auf Grund der s8 1870 1985. Abs. 2 Schadendorf und der Abel, geb. Grelck. Todeslag am Halberstadt, den 16 Februar 18h; . 1860er Jahre von Freudenstadt aus auf Wander⸗ Hünfeld, den 5. März 1901. ö. Sophia Margaretha Jansen aus Preetz, deren * 6 dem Fiskus verabfolgt werden wird. B. G. B., z 9889, 846 34P.D. das Aufgebotsver⸗ 1. Januar 1900, . . Rönigliches Amtẽger cht Abth. schaft gegangenen und seither verschollenen Schuh⸗ Königliches Amtsgericht. Geburtstag nicht zu ermitteln gewesen ist, = Lreetz, den 19. Februar 1901. fahren angeordnet. Aufgebotstermin findet am: G) Hinrich Dölling, geboren am 25. Juni 1834 Die Spvotheke , 3 machers Johann Conrad Friedrich Döttling; 99901 Aufgebot. sollen auf Antrag ihrer Pfleger für todt erklärt Königl. Amtsgericht. Donnerstag, den 8. Mai 1991. Vorm. z Kiebitzreihe, Sohn des Ginarseffenen Johann 3. 8 9 . englaubiger Renra und. Bälentin 3 des am 21. uli 1837 zu Christofsthal. Gde. Der Hüttner Franz Rar Venkel in Großenbach werden. Diefelben werden aufgefordert sich spatestens 35. er . gericht Sambur 15 ühr, slatt. Es ergeht die Aufforderung an Dölling md der Tatharina, geb. Hahn; Todestag , . . , , , reudenstadt, als Sohn des Johann Friedrich Bruder, haf als Pfleger beantragt, die verschollenen Ge⸗ in dem auf den 11. Oktober 1901, Vorm. Skunft über Leben oder o09lo . . g. alle Nachlaßglaubiger, ihre Anspruche und Rechte am 1. Januar 1901, . der hz nnn ,, , e Dbergeis d . Müllers dafelbst, und feiner Ehefrau Rosine Bar- schwister . ; 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, . urfge 9 szvollstreckers des spätestens im Aufgebotstermin anzumelden. Der An⸗ 17 Dans Thies, geboren am 6. November 1841 . 25 fun 91 . i, d, , Hwerher Fara, geb. VBosch, geborenen, im Jahre 1855 nach 1) Nicolaus Hahner, geboren 3 Dezember 1821 widrigenfalls die Todeserklärung. erfolgen. wird. Auf Antag 2 men. . 86 meldung von Forderungen, welche die Angabe des Gegen- zu Bokelseß, Sehn des Jreachim ere, und der vom ü , . , , , , Amerika gereiften, feit dem Jahre 1873, wo er sich 2) Kaspar Anton Hahner, geboren 26. Februat Erb- oder sonstige Ansprüche an, diese Nachlaßmassen storbenen y , e. 8 * e. . ers, standes und des Grundes der Forderung zu enthalten Gljabe, geb. Thießen; odestag am J. Januar 1900. 5 . 14 e. ia 64 2 hen Srmmst‚ckn. ht . in Dunleith, Ill, N.-A. aufhielt, verschollenen 1826, ö ; ; sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens im nmlich . , n nd . e,. . J.. hat, smnd. urkundliche Beweisstũck in Urschrift oder Ab⸗ Lie Kosten de' Verfahrens? fallen dem Nachlaß 1 5 ezeichneten Grundbuchs ge,, Müllers Karl Friedrich Bruder; I) Margarethe Theresia Hahner, geboren 30. April Aufgebotstermin anzumelden. neh g drr Tah . e ? schrift beizufügen. Unterbleibt die Anmeldung so können der für todt Erklagten zur Last. r Heräscip, den 18. Februar 1801 199058
4 des am I7. November 18335 zu Klosterreichen⸗ 1830, Preetz, den 19. Februar 1901. Hilfsrichter: (gez Dr. ein Mug werden die nicht anmeldenden Glãubiger, unbeschadet des Rechts, X R XW. Königliches Amtsgericht. Abth. J
bach früher Reichenbach! O. A. Freudenstadt. als 4) Johann Georg Hahner, geboren 16. Januar Königliches Amtsgericht. Veroͤffentlicht durch Gerichts schreiber Merz. . alle welche an den Nachlaß der in Hamburg dor den Verbind lichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ 99965 . 99862 Land j .
Sohn des Kar Friedrich Naboleyn Böhringer, ie; 1832. ges s85)] g. Amtsgericht Sulz 99978 Aufgebot. M arenen und hierselbst am HJ. Dezemker 189 mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ö , ,
ers vo 3 5 5 8 2. ö . 8 . . 98 . . 83 r . 4 ) geb * el bl 3 Ve * on der Erbi infoweit Befriedig 38 2 3 , , n , de nner nnn, d 6 iche Zustellung. . ö 254 6 aiers . . . zuletzt wohnhaft in Gregenbach für todt zu er⸗ . Aufgebot. . Die nachstehend bezeichneten, seit mehr alz erstorbenen Johanna Maria, geb. Blaesing . 9 k . vom 28 Februar 1901 sind der am 10. Februar 1853 Der Flußschiffer Klaus Fire, , .. m ,,,, 2, , e 9 w. klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ Andreas Pfau in Schopfloch beantragt das Auf⸗ 10 Jahren abwesenden und verschellenen Personen: des jetzt gleichfalls verstorbenen Privatmanns 31er: . an , n ausgeschlossenen zu Steinefrenz geborene Wilhelm Michel und der treten durch Fechtsanwälte Dres. XR. Binder Fahrner später verehelicht mit Johann Adam Graf, gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Oktober gebot des Verschollenen Jakob Jäkle, geb. am 1) Seemann Detlef Christian Jacob Jürgensen Tohann Earl Lüders Ehefrau, Erb⸗ oder Gläubiger noch . Ueberschuß ergiebt. daselbst am 19. August 1855 geborene Georg Franz klagt gegen se 2 Gera , 6 r ,. / n Motette ern nn, n,, . bol. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- . April 1811 in Dürrenmettstelten, 1860 nach aus Wisstet, geberen rasellit an 13 Niärs 1861 fanstige Anfprüche zu haben Hermeinen, und . . (gez) Hönl. Tlechen für odt eilart. Äls Tedestag dee Wilhelm Bredehs et n , ,, are, . Ameritke e ] 8* in Waterford Works, Er ö ö. r, ** fats . ö 3 8 z . 2. ö . 36S 36S tors Garste Cx. 55 ) ] , . . Dies veröffer : SF; T z, L e,, , 3 e n ,,. ö Olbeelser 2 n Ause alts, wege ebruchs, , ge g, 26 . ö . zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Amerfta gereist, 1862 angeblich dort gestorben Der als Sohn des Schusters Carsten Jürgensen um alle diejenigen, welche den Bestimmungen des k . 1901 Michel ist der . Dezember 1894 und als Tedes mit dem Antrage auf Scheidung der Che, und . w, n, . at tem, ,, , e, m ng ge⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf dessen Ehefrau Sophie, geb. Segelke, bon der genannten Erblasserin am 19. November er Ger! 1 fag des Georg Franz Steeden der 31. Dezember 1890 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts wesenen und seither verschollenen Michael Böh⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Montag, den 25. März 1901. Bormittags Y Johann Boje aus Landrecht, geboren daselbst zz hierfelbst in Gemeinschaft mit ihrem ge⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Zirkel. festacstellt. feen vor e , zivil ö . n, , * . * ö 843 2 1 . 5 26 * 5 . 8 Mane te 222 1 8 2 ( 39 . d 20 ! 8 0 ( . 18 31 1nd S X ge V 31 r ,. Ted der Verschbllenen zu ertheilen vermögen ergeht 3 Uhr? vor dem unterzeichneten Gerichte aße am 6. Nebember iss zig Sohn des Kabnfahret nannten Ehemann errichteten, und am 21. De— 99880] Wallmerod, den 28. Februar 1901. Hamburg (altes Nathhaus Ar*maͤrs le strage 55)
— .
5 es . 5 ai 8 2 3 Loß — O.⸗2 . je 2 ffor der! spateste . Anfgebotster 5 e 9 d 3 Djerck Boje sse efron Tri 9 S 5 n , s⸗ 26 o J ĩ 9 Frbe de Do 8 8 drr al; 23 * 8 8 55 des am 7. Mai 1842 zu Loßburg, O.⸗A die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine raumten Aufgebotstermine sich ö melden, widrigen⸗ Dierck Boje und dessen Ehefrau Trina, geb. Stabefeld, ember 1897 hierselbst publizierten Testaments, Den unbekannten Erben des nach der Auskunft Königliches Amtsgericht. auf den 8. Mai 19601, Vormittags i uhr,
Cron ens 38 S . 863 ; ; 22 . . . i * ; ; 2 8. . ö udensta s8 Soh s Friedrich Eberhardt, de ( Aneige zu mache ef , Fed Herfss al 4 J . ; ö 8 aus Bü choren ie , , 6 3 d nns des K 21. J zu San Francisc R , ⸗ Freudenstadt, al hn des Friedrich Eberhardt, dem Gericht Anzeige zu machen. falls die Tode zerklarung desselben erfolgen wird; auch 3) Höker Claus Kühl aus Büttel, geboren in nsbesondere der im S 3 des Testaments er⸗ des Konsuls am 21. Januar 1909 zu San Francisco [ogg!7] Bekanntmachung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge
.
22 Fbners dase 3 * und sei 1e Fhef 5 dul 5*F5 = M32 1 ! 6. B 3 — 2E 3 No 5 r * Seyt e * 8 38 S6 9 T 3 8 T storber Ferdi 8 desse 8 2 8 2 . ran Hünfeld, den 8. Mär; 1801. . haben alle, die von seinem Leben oder Tod Auskunft Nordbütte am 21. September 1349 als Sohn des folgten Ernennung des Ehemanns Johann berstorbenen Ferdinand Vau, dessen Satand unbekannt Der! am 18. Scptember zh ' zu Vorwohle ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke geb. 2 rz, g5 renen / 3. nach ari 1 186 Königliches Amtsgericht. ertheilen können, dies ebenfalls im Termin bier an- Claus Kühl und dessen Ehefrau Elsabe, geb. Jensen, Carl Lüders zum Universalerben, widersprechen ist, zeige ich au; daß ich 3057 ct. 20 3 — wovon borene Müller Carl von Seelen ist durch Aus. der öffentlichen Zustellung' wird dieser U ,, pon da nach Amerika gereisten, seit dem gleichen faasas — 4 M ct Chr ophe Nicol 8 * die Koste Sioso A 210 0 och Abz ko . . . . ꝛ ö . . 36.6 . ö 8 Uli 1 D neee Uuszug der Jahre verfchollenen Drechslers TFobann Geo 99895 Aufgebot. zugeben. . Martin ristopher Nicolaus Böge aus wollen. ; . , en . . e g noch in Abzug tommen schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 22. Fe⸗ Klage bekannt gemacht. 6 jollenen Srechslers Johann Georg ü Rr. Cg76. Gr. Amtsgericht Lörrach hat unterm Sulz a. Ne den 23. Juni 1900. Wilster. gehoren dort am 27. Januar 1342 als hiermit aufgefordert. solche An- und Widersprüche aus dem tachlg des zu St. Johann verlebte bruar 1961 für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Hamburg, d. 6. März 1901 g * 2 —— ö 82 — 95 bort 8 82 8 . R * 335 T ö D 6 z 2 Ir :o . 8 R 8 8 Mebe . e ⸗. 8 Terdi X 286 * 6 * ö 3 J ich o , 3 ( erm hotste in auf M den 16. 4. d. Mts. folgendes Aufgebot erlassen: ‚Die am Sberamtsrichter Adam. Sohn Tes Arbeitsmanne Dans Nicolaus Böge und ken der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts. aufm nm Ce dkebengc firm die Erben Ferdinand Todes ist der J Januar 300 festgestell Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. ist Aufgebotstermin auf M ontag, den Sep⸗ 27. September 1844 j Thumringen i borene k dessen Ehefrau Cäcilia Regina, geb. Zorn, nichts Poststraße 19, Erd eschoß links Zimmer Vau auf der Hinterlegungsstelle der Königlichen Re⸗ Stadtoldendorf, den 22 Februar 1901 5 9879 2 w , ĩ tember 18901, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, und 888 n n ,, ee. umringen geborene, so9gsg2) Kgl. Amtsgericht Vaihingen. 5 See Peter Detlev Wöbli 8 Wils gericht s , a , . zierung zu Trie 35. Oktober 1960 hinterlegt Stadtoldendorf, den Februar 1901. 3* 99872 Oeffentliche Zustellung. , p die A e n , 18658 nach Amerika (Colorado) ausgewanderte Luise “* j zlufgebot 2 5) Seemann Peter Detlev Wöbling aus Wilster, n. 3 sätestens aber in dem auf Mittwoch, den gierung zu Trier am 360. Oktober 1900 hinterlegt Herzogliches Amtsgericht. Der Bergmann Michael Micolyzack zu Rott— 23 . , e, fich fh . . „ Bammerlin, geb. Brunner, ist seit 1872 ver, Jakob Winkl ; . . 16. Februar 1888 geboren dort am 20. November 1842 als Sohn det z1. April A901, Vormittags 11 Unr, anbe. babe. J J. Dedekind. 6 , , , , , nn i n an den Verschollenen, sich spätestens im Au- schollen. Die Genannte wird aufgefordert, sich . ü 9 inkler, geboren den 16. Vebruar 58 Kahnfahrers Johann Wöbling und dessen Ehefrau In Aufgebotstermin, daselbst, Zimmer Nr. 1 ggez.) Friedrich Neu, 99913 Am Namen des Känigs! 3 n, W, n ,, , , . gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- spätestens im A , sgefordert, sich in Enfingen, Is50 von Enfingen, seinsm letzten in. Gesche geb. Witt tan der nenne, mar luswärtige Hhunlichst unter Kaufmann in St. Johann a. S. losols Im Namen, des König! gtecht anhalt Abl zu Cite, klagt Gegen, feine ah! erklärung erfolgen würde; , , , , landischen Wohnort, ohne Aufgabe des württem 6) Knecht Rtarr Heesch aus Sachsenbande ga fle ei which en 3 istell . Ih . Die Richtigkeit der Abschrift wird beglaubigt Verlündet am 21. Februar 190. frau Gertrud, geborene Schemberg, früher zu Nott⸗ 3) and Alle, welche Auskunft über Leben und Tod fallẽ . Codes Tklärung, erfolgen ö. wird 6. n bergischen Staaksbürgerrechts nach den Vereinigten Poren in Welek am 7 Hiper en 53. Heft lung nee. in rz ustellungs evollmachtigten Jum Jwecke der öffentlichen Justellung , . Raeder, Gerichtsschreiber, hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Staaten von Amerika gereist, seit 1886 verschollen . , , f. er 850 als. Sohn bei Strafe des Ausschlulles. durch Beschluß des Kgl. Amts 86 9 Mar Eingetragen in das am 26. Februar 1901 ausgehängte und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf des Se! ollenen zu ertheilen ve og n, spatestens schollenen zu ertheilen vermögen ergeht die Aufforde⸗ Staaten bo Amer it gerent, e 88 1 len, des Insten Claus Heesch und dessen Ehefrau Hamburg. den 26. Februar 1901. durch Beschluß des Kg 7 mtsgerichts, ñ, vom 2. März * ö Ur ,, ö. 8 8 e, Gf z 8. 5* R ,, im Nufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen. Kn, spätestens im e, , den ee, ,, den zufäͤssigen Antrag seiner Schwester Abel, geb. Rösch . 3 r Bas Amtsgericht Sambur 19601 bewilligt ist, wird die vorstehende Erklärung 9 rtheilsretzeichniß; Trennung be, Che, rern Kläger lahet is Tela Den 5. März 1901. ing, atestens Ausgebotste e de iesig Marie Wal; in Ensingen, sowie deren Ehemanns 7 Jun mmermann Karsten Haack aus St. Mar, Alete . fe d n ö bekannt gemacht. . . nene 1 als E erichtsschreiber ; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö 8 Abth g lür Ause Sachen. ; ; In der Aufgebotssache der Arbeiterfrau Wilhelmine die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zvgan, in Rogonnen, hat das König- zu Essen a. d. Ruhr auf den 5. Juni 1901,
, 6 Gerichte Anzeige zu machen. Aufgebotstermin; Fes dans , . 8 e. * n ö Ober Amtsrichter Rentschler. Dienstag, den 16. Oktober A901, Vormittags Heorg Wali ase sst und seines Bruders Johannes garetlen, geboren dort am 27 Dezember 1839, (gez Völckers Dr. Saarbricken, den März 1901. Sowitzki, geb. C 89 2 2 2 . * 2 ö 5 — . Far 2 prder 2 5* C ö * 2 8 . 2 W, R ' . 2 X T;scBbher 8 geb. U 99963] Aufgebot eines Verschollenen. 3 ihr. Antragfteller find: Ludwig und Wilheln Winkler in Markgröningen, aufgefordert, sich spä⸗. * S) Arbeiter Johann Haack aus St. Margarethen, Veröffentlͤcht: Ude, Gerichtsschreiber. (. S . Fischer, , h e , , . e. 4 ) 6. =. Der an , Januar 1837 u Hohzhenn, O. A. K e,. . ig und Wilhelm Festens in dem auf Donnerstag, den 198. Sen geboren daselbst am 3. Januar 1842 te K Ober⸗Sekretär des Königlichen Amtsgerichts liche luttsgericht Abth, . in Marggrabeng durch Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. é mit, der Der ar . Januar 1834 zu Holjheim, YA. Brunner, Leopold und Karolina Mutter, sämmtliche R ; 8 w ,,, , 1.6 TNanuar 18 * aan Amtsgericht Samb *. JJ den Amtsrichter von Tresckow für Recht erkannt: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte z Göerüins, gebo?mne' nl Sqhneider Jehmn, Georg Son Thumtt tember 19901, pee, ,, Al Uhr, bor dem O) Anna Luise Haack aus St. Margarethen, ge⸗ ooh 9. git e , urg 99059) Oeffentliche Bekanntmachung ben rbeite: AÄuguft Sowitzki, zuletzt in gelaff amen . . ,, ! . e,, w n T ĩ ö Amtsgeri ,,. en Aufgebotstermi . k 8 Uufgebo . : . . ; Der Arbeiter August Sowitzki, zuletzt in gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum weckt der Maunz ist im Jahr 1852 von Holzheim aus ner ffe . K. Amtsgericht hier anberaumten Aufgebotstermin boren in Nerzbo m 27. September 1854 . ; De 19 8 1901 hier verstorbene Re ö ft, wird fü fart. öffentli s , 3. 1 * 2 Holzheim aus, s veröffentlicht: r,, , m, e, mn, erffär fol oren in HDerzhorn am . Seytember 1331 Muß Antrag des Bruders des verstorbenen Händlers Der am 15. Januar 1901 hier verstorbene Restau⸗ Rogonnen wohnhaft, wird für todt. erklärt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö 6... 2 22 8 * ö 2 2 2 q * 9 5 pine * 8e ung err 9 7HKRIa OQO R c 2823 25 49 D 8 — ers V — 6 6 2 ö ss ü 5 f 9 ⸗ ⸗ . 7 eler Aus ug der Klage obne förmlich auszuwandern, nach Amerika ge⸗ Lörrach, de Mir * zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen zu bis 9 Söhne bezw. Tochtzr des Häuerliugs garst Auf Antrag des Bruders des verstorkenen Händlers rateur Heinrich Schneider und Lessen Ehe Mal⸗ ' wie Kost 3 Auf s si . . ö. — h. ; dern, nach Amer t r , den 4. März 1901. , , , 39 Söhne bezw. Tochter des g Garsten aof Chrst D nden, rateur Heinrich Schneider und dessen Chesrau Rial. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus bekannt gemacht. reist und seit de Zahre isös verschollen. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. hie An ir I — 5 r, . . Haack und dessen Fhefrgu Margrethg; geb. Rin Rudolf i Te t ,, wine, geb. Barbe, haben in ihrem am 3. Februar dem ier fe e n n nen, n — 6 . Mär; 190. Die Nichte des Ver en, Margarete Maunz in Steinmann. hene, unf mn wih nen vermögen, ergeht I0) Seemann Mar Vamm gàus, Nordbüttel ge e, . gare nnn, d f durch 1961 eröffneten Testamente vom 1. Oktober 1896 ö W . Be sse, Aktuar Bolzbeim, hat as Erbs ee , d, e, . die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem boren daselbs 3. August 1853 als Sohn des den Rechtsanwalt Dr. Schultz in Magdeburg, werden ihren Sohn Fritz Schneider bedas , lg re fe el e , ichts Voljheim, hat als rbs . . ; oren daselbst am 8. Auguß 860 als Sohn des ö 85** w — ö ö ihren Sohn Fritz Schneider edacht. 8 = den 252. Tebruar 190 Geri Preiber des G n XK richt verfahren zum Zweck der ; 99898 Gericht Anzeige zu machen. Eggert Ramm und dessen Ehef Trina, gh alle Rachlaßglaäͤubiger des in Magdeburg geborenen und Berlin, den 25. Februar 1961 Marg grabowa, den . Febrngr 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e, dee. in uud fer Me rf⸗ beantragt. er. Seitens des Büdners Hartwig Jarchow zu Silz Den 21. Februar 1901. . . 26 ,,,, hierfelbst am 10. Januar 1991 verstorbenen Händlers d in hr 6 . Äbtheilung 9ö Königl. Amtsgericht. 99870 Oeffentliche Justellung. , antragt. Der Ver⸗ T. JoSgserfkfäirung feiner Geschwistei z ö Sir richter (aer ) Dr Alberti . 9 . K Rudolf Christian Otto Ulrich aufgefordert, ihre ꝛͤ s. , , 5 99920 Die Frau Emilie Hussner, geb. Heini Altenbur schollene wird deshalb hiermit aufgefordert. spätestens ist die Todeserklärung einer Geschwister Kilförichter: gez. Dr. L. Il bertäz UI) Seemann Johann Nicolaus Huß aus Wilstz, . ,s 9 3 ö 9992 ö 3 s z er, Di ig nr er ,, n , mn in dem auf Donners 12 Dezember 1901 ; Marie Friederike Jarchow, geboren Veröffentlicht . Gerichtsschreiber Merz. eboren d selbs I5. Nobembe 3h53 Sohn Forderungen svätestens in dem auf Mittwoch, den 999241 2 Betanntmachung. ; . ; Der verschollene Georg Friedrich Ruhe, geboren Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kalischer in dem auf Donnerstag, Dezember = C = Iäarchow, 9 , geboren daselbst am 15. November 1858 als Sohn Anil 1 1. V ĩ 11uhr be Der Apothekergehilfe Willy Borinski, zuletzt in 26 September 1845 zu Ortshaus 8 Sol in Magd ; - ĩ l d Nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht den 18 September 18324 9890 A b des Mauermanns Wilhelm Huß und dessen Ehefrau 21. April 9014, Vormittags 11 Uhr, anbe. Bafin, HMlbrechtftraße 8 n e. 563 an 265. September 1845 zu Ortshausen als Sohn in Magdeburg klagt gegen ihren Ehemann, den n ; Arufgebots erm sich in e r, b. Adam ᷓ 03890. . ufge . Thric n Geschen ü 3 Witt . k waumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Berlin, Albrechtstraße 8, wohnhaft Jen esen, dann des Gehilfsförsters Leop9old Siegmund Jacob Ruhe] Jigarrenmacher Cuno Oskar Hussner, unbekannten .. gebot ermin cw zur Ten, V drigen⸗ . * 1 Die am 14. November 1835 geborene Christine De en, ge . ö ö ö. . Fer h ! Poststraße 19 Erd esch . links Zimmer bis Ende September oder Anfang Oktober 1900 in n8 dosso Ehefr M 4 (* ili Qßsunise eb ck⸗ A 1 th Its früher z M deb . ö. böslicher odezerklärung erfolgen würde. Zugleie Pauline Esenwein 13 Peler Detlev Groth aus Wilster, geboren Gerichte, Poststraße 19 Erdgescohß line immer Lindewiese in Sesterreich-Schlesien aufhalts und deffen Chefrau Marie Emile Lonist, geb. Zuck, Aufenthalts, frühen ehe burg Cheer g' e. 2 . welche ⸗ = e Vauline E] 1 3 , . Rr. 1, anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß Lindewies in Vesterreich Sch esien aufhaltsam, zur schwerdt, wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 2 der am 12. Juni 1837 geb Wilhelm Gottlob daselbst (Hinter der Stadt am 13. Januar 184 h ö 1 d 2 ret, Zeit in Breslau, Neudorfstr. 24 a., w Ihnhaft . . . ö , l 1 ge, ) . . antragt. Ef . k als Sohn des Fischers Hinrich Groth und dessen sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichleiten Fe 5 4 . ze, d n, d, n me, ge. Todes wird der 1. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, zu trennen und den Beklagten als den schuldigen Es werden hierdurch senwein. 22. Auaust 1810 geb. Wilhelmi ö Marg eig ger Wolter, uus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen 3 am ꝛ . ugust tz u , ist durch festgestellt. Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— — ö 6 — * Die na ae Er è 1 * 6 * ö — 61 2**1 ) WM J 930 2 * rz 556 89aer 8 * — . 2 76 * 9 1 x 2 . z a. Elisabeth Marie Friederike Jarchow und 9 n. Ein rer Wugun . 13 deffen Vollbruder, der Seemann Marth berüksihtigt zu werden, von dem Erben nur in⸗ . tz? * ,, ö . vom Seesen, den 16. Februar 1901. flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 9M ** — 2891 ᷓ 3 3 v. 1 2 ⸗ 8 2 . 8 RGofriodi vor * 35 8. 3269 753. P 8. dege Ve e . or? z 6 vori c J 0 Horte 23559 * 28 *** 5 28 b. Adam Igchann C hristian Jarchom n e . en ust 1344 geb. Luise Sophie Groth aus Wilster, geboren dort am 7. Juni 18 wei Befriedigung verlangen können, als sich nach 6x. 9 8 dre de men entmündigt Herzogliches Amtsgericht. vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Land aufgefoct ert fich fvätestens in dem auf Dienstag, 86 die am 2. Augu 8 geb. Luise Soph , , r der nicht. ausgeschlossenen Gläubiger er r. 3 Fe 2 1 zibtt ö eine. Rerichts zu Magdeburg auf den 1. Mai 199091, den J. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr senwein, ö 26 ö K noch ein Ueberschuß ergiebt. Königliches Amtsgericht J. Abtheiluug 81. Der verschollene Tischler Christi Triedrich Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen n 1. tober Vormittags 19 Uhr, än sntlich von Vtingen, D. A. Vaihingen, förmlich Beidensseth, geboten daselbst am 31. Juli 18323 ö ,,,, aa 9 rr, . Der verschollene Tischler Ehri tian Friedrie . . J . Kim mi bestimmten Aufe stermin ; en, widrigenfalls ammtlich bon hill, n, gsenen Wundarzteß Sohn des Matrosen Glaus Hennings und desa Hamburg, den 26. Februar 1901. 99922 Ausschlußurtheil. Wilhelm Robbin, geb. am 15. Mai 1849 zu bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu n n, 2 fie für todt werden fi erben, Gleihneltig er⸗ Ruemwander , ner des gewesenen Wundargztes n de dg, rer ß,; * Das Amtsgericht Hamhurg. Im Namen des Königs! Giltcite, nals Sohn des Tischlermeisters Christian bestellen. hn Zwecke der öffentlichen Zustellung 193908 mtsgericht Hamburg r Jobann Gottlieb Esenwein daselbst und der Ehefrau] Ehefrau Anna, geb. Yrercks . gr pepe für Aufaebotssache In dem Aufgebotsverfahren z zwecke der Todes 3, . . ; ird dieser Aus der Klage bek ö —ᷓ — ] 8e. 9 geht di derung an alle, welche Auskunft über * 1. ö * 0 224. . 15) Ehefr Katharina Dähn eb. S chunk m6 Abthei ung sur Aufgebotssa en. In dem Aufgebo sverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Robbin und dessen Ehefrau Caroline, geb. Lagers⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufgebot. * . 2 . air, ,, e . desselben, Christine Katharine, geb. Häcker, werden 2 hesfrau Katha ing Dahn, 9e , z. Völckers Or erkli der Verschollenen: ; 2 7*5. . ; n ö Magdebur den 23. Februar 1901 . J . t . eben ode er oben genannten verschollenen ; * . 2 Brokdorf, geboren das elbst am 3. Juni 1836 al (gez. Völckers Dr. erklärung der Verschollenen: hausen, wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Magdeburg, den 23. Februar 1901. Pflegers des verschollenen Emil Geschwister ow zu geben vermögen, spätestens . ante, y,, ,. 4 Farb rig i . 563 . n Dohann 8 chunt Ea Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 1) Claus Fiehn, Todes wird der J. Januar 1886 Vormittags 1 Uhr Kleinau llve * u geben vermogen een, Fsenwein, Elfingerhgf, Stadt⸗Gde. Maulbronn, als Tochter des mers Johann = ; — — 2 Jasper Münster . , e ö 96 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts n,, e dem unterzeichneten Ee fsentin aufgefordert, fich frätestenz tin deffen Ehefrau Katharina, geb. Bielenberg, ohhoh Amtsgericht Hamburg. . 3 n i t eter̃ en festgestellt. , [99919 erichtsschreiber Königlichen Landgerichts. Amtsgerichte Anzeige zu machen. . e, de elermine vom 23. September 1901 16 Seemann Jürgen Schaumann aus 2 Aufgebot. 86 Ren, Efe 26 Seesen, den 8. Februar 101. 99871 Oeffentliche Zustellung, Malchow Meckl ) 1 Februar 1901 Au gebotstermine vom *. Sep er ber j 9 6 2 C.. 192 9s. w e ö 4 Hinrich Sülau, Herzogliches Amts richt 2. ö. . J ; 971 ] ) * ? 1 Vormittags 11 Uhr, beim unterfertigten Gericht Margarethen, geboren daselbst am 16. Juni 13 Auf Antrag des Teftamentsvollstreckers der ver= 3 Peter Brandt Verzog . . . le , . . . f Krzeminski, ĩ . ; * ⸗ Vel n * Maria, geborene Jenrich, zu Bulmke, Karlstraße
Göppingen, den 5. 2 Ny
2 48 *
des Amtsgericht . . 8 . ; ; 2689 3 n Schon fen G 6 — 5 * K 6
2 — 8 z zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung im als Sohn des Dinrich Schaumann und dessen Eke storbenen unverehelichten Catharina Dorothea Linck, 5 Wilhelm Simon Paul Eggerstedt 6. r ,. 2 6.3 ; Umfange von Art. 9 Abs. 2 E. G. B. H. Bs. frau Anna, geb. Ruge, nämlich des General-Konsuls Carl Heinrich Sass, 3 Peter , n , 6 ⸗ 99914 Bekanntmachung. Rr. 51 Prozesbebollmächtigter: Rechtsanwalt
. ö nne nom, V. 8. 3 Heger zhrer Abwesenbeitsvfleger fü tze n , nn , , e Rs 356. R So. . . Berk Ausschlußuribeil vom 2. März 1! st die Wall ; sse nen ibre ericht Marbach hat dure erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben sollen = auf Antrag ihrer Abwesenheitspflege n dertreten durch die jesigen Rechts anwalte Dres. SI Eduard Carl von Symkath, 28 ulch 9 6schlußurtheil Bom 2. (arz 1 lt die Dr. Wallach II. in Clien ; klagt gegen ihren ö f Aufgebot oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, todt erklart werden. Die bezeichneten 16 Ver jur. Wachsmuth und Horwitz, werder alle Nachlaß 9) Jürgen Grothgar Schuldverschreibung der Preusuischen konsolidierten nannten Ehemann, früher zu Gelsenkirchen, Hoch⸗
. 3. 2 2 . 2 *. e, r,. w sr, ng in bar 356 ; 1 1 I 1 9) Surge 941, = a nnseiße om Wabre 18 jr r , ,,,, . 2 Gunhknm * R 3. werden biemit aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spatestens in gläubiger der in Hamburg geborenen und hierselbst 10 Johann Peter Hauschildt 31 en Staatsanleibe vom Jahre 889 ULitt. F. traße Nr. 69, angeblich aus Kutzbow bei Willen nit aufgefordert, Verschollenen: termine dem Gericht Anzeige zu machen. Da ĩ über 20 l 2 egen Ehebruchs und böslicher Ver
derschollen ift. Fiermi 234 auf den 5. Dezember 1991, Vormittag? Aan 1 Januar 1901 verstorbenen unverehelichten L. Dans Hinrich Thießen s erg . 64
neten 4 order . ö ö 2 ; 2 . * 2 x d . Vans X Whießell, laslsung mit in Antrage a rennu 1 81
ãt m auf Mittwoch, den 1) des GChristian Veinrid Schwarz, geboren Vaihingen a. E., den 21. Januar 1901. lah ur nit dem Antrage auf Trennung der Cie K. A
* * (Gro her: o ür
R.
lieb Schwarz,
n lichen Zustellung
1* offent liche
] der Klage bekannt gemacht . 132 901 vom 1 . 1991 85 2 19 1. ne. . 1. tar 1 dur Vesse, Aktug br. b. ericht des Könialichen * 1 * 5 8 . 1 8 4 84 8 . ie Aktie Nr. 504 der Zuckersabrüt bur .
onass oll s 251 417 ** 1 8 iengesellschaft Ubel
5
e, erichts zu Essen a. forderung, spätestens im Aufglbotstermine dm Nr. J. anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß 173 Dans Thies In der Aufgebotssach : Hans Thies dolls ad ten Gerichte zugelassenen Anwalt 2 6 J Ihristian ern R nach Amerika ausgew At
Auf Hufners Otto Münster erkl Die Koster t
f Frau Sophie Ka
9 Gar . ? es Heinrich Wimmers
2 8 5 E des Jacob Wimmers,
sem x r 36 . 1 1
.
19091 Wiaags IT Ho
sich spãtestens in d 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amteg nsr Catharinn Dorothea Linck aufgefordert, ihre For⸗ 123 Hinrich Dieckmann Berlin, den 8 . . estens⸗ i dem ) j . Ehr 1. e . 2 X 16 221 . — Tönialiches Amtsgeri vt J Abt 85. igerin ladet or Bellaaten zur mü dli loan L:. November 1901 Vormittags 11 Uhr 13. — Amtsger ö, Königliches Rm — me Klagelin 148 den Vellaglten zur mündlichen 1 . . . . . 9 . n — 1 1 ⸗— 1 3 . . ; 9 I 42 falls je Todbeserklarm rfo P ir? An ⸗ N j 1 — 2 e 2 — 8 9 — — se we * v1 anberaumten te termin rselbst, Post 3 Schwarz, geboren 14. Augu! Hilfsrichter: (gez . v. Alberti. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An 21. April D911, Vormittags 1M Uhr. n 14) Wilhelm Roggenkamp (99916 Ausschlußurtheil. , , r nen, die. Snete Zivi ⸗ . . ᷣ . . denn,. a z 15) Peter Schadendorf, Verkündet am 4. Marz 190 n , ger, s, Mai 1961, Vormittags schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer 55 Hinrich Sölling, und . n den Mai Vormittags f . 3, m, Min . zimmer Nr. 40, mit der Aufforderung, ein Gericht Anzeige zu machen. sie, unbescha det des Rechts, vor den Verbindlichkeiten 4 das Königliche Amtsgericht zu Rantzau durch Werner von Au ber ; an bei dem ged ; 7 11 1 * 1 2 1 DBeILlel 1 1 . 1 1 L 1 1 10. 11 61112 ö ö. — ( . . Her. C6 art ww 52e II — ö ‚. ä ö * i M 1e — 5111 3. 4g . . , . . — 5 orm . nan) merit ausg wandert, —— — * mio liches Nr 53 3r ic sicksi 96 2 or do * — Fr bo 61 wee 2 ) l ⸗ 2 n tember 1901, 9 Uhr, stimmt. Die Ver ⸗ 1 . Königliches Amtsgericht. rüchsichtigt zu e nn. von den 5 mu er Die nächftehend näher bezeichneten Verschollenen liche Amtsgericht Camburg 7 2411 — . —̃ * 2 2 1 *** . * 2 — 9 rm dnn * 632 26 J mm 9 —— VB 1 8 9 5 2 8 riedigu Mir ' . 2 8 ( l d ö ö = 2 2 1 . I ** * * * 9 schollenen n sich spätestens im Aufgebetstermine . 16 un Freer, eb. Trautwein 99961 Aufgekot. . — ng er eng,, in en, 27 dee e . werden für todt erklärt und zwar: Sitzung r nf 2181 ener sruma 2 raub Un . Anna Marla, geb. X ven, —— * geen 1 93 37 ö igung der nic 3aesc ene 4 Jr ) x e ĩ . —⸗ . e 57 9 z. 993 *, n,, 3 —⸗ : U widrig s die Todesertl arung erfolgen J zufolac Antrags des Neffen Fer nand Straub in Der am 11. April 1843 zu de ch eim ug d nicht ausgeschlossenen jubiger noch ein 9 Claus Fiehn, geboren am 27. März 1831 zu assessor Frhrn. v. Erffa Hamburg, den 28. Februar 1991. wn le, wel lustunst ube eben ode t 3. , ae, . ; r n, nn 55 e rd de ; 1 4 9 ö 2 . . 23x 89h SBren aura r * 3 1e⸗ s. 24 Flo lun 8 Gh A 8 2 K 5 5 y Das Amt z Sambu Ver ichollen zu ertheilen v i, mee, , S lpatellen . 1ewander d seit der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil il Ge n , K mem, geboren am 20. Dezember 182 85 l . ; l . — andert und seit dem «» g ed ? er? 1 geb O0. Dezeml 828 n 6 1 26 he . 2 . are, m ⸗ 2) Jasper Münster, geboren am 20. Vezem her. 12 2 raffles ; . 36 bott ,. r , den 26. September “ verrchollen ist, wird auf Antrag entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. i , , ,. 3. — . Elch el sten des Aufecbotaverfah we, Oeffentliche Zustellung. R. 111 . 2 4 5 otrrntr unter! 2** ton — ö . 1 * 66 Ee. * 1 wF . 2 . . 1 L. . We 6 6 . an *** v em mm, n. 9 2 2 1 2 22 2 8 ** 1 Rz * 1921, , r. 2 nge bein ; , D,. er Hamburg, den 28. Februar 1901. und der Metta, geb. Huckfeldt; Todestag am J. Januar Antragsteller zu tragen. 6. 1 Ude 111 31 Inel d! 1 * 11218 . Der . ö ) l 1900 ?. . ; ö fur 4 : . 9 5 im * D]. Tapbrikarbeiter Abtheil für Aufgebotssachen 2 6 z . z (99915 Ausschlusurtheil. machtigter: Rechtsanwalt Fraen 900 8 8 u * b ä 1 . — x * — de lde Fab ikarbeit 2. Abt el Ung ür Au ge Id ache. ) 8 vy ö Veterse geborer 4am r — ö machtigter ech anwalt 111 99907] Amtsgericht Hamburg. 9938831 wir? Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod w j aan, öl ers Hr. 3X Johann * dinrich Petersen geboren an Verkündet am J. Mär; hae Gbemäann, den Versicht Aufgebot. . 34. Württ. A arbara Wimmer Vienstmagde d! , 36 2. Februar 1838 zu Winsen, Sohn des Insten Sören e, ald Gerichte Ve Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Carl ö ani ? , mmm, n. en . 4 rere nm,, *** ö ö . 9 a , m —— 5 an. * J Dliuß Tom 1. B ruar 1 MI Di otstermin AI. in Sarchßbei amn 100 j * — . T 294 a ( In der lufgebotssache des . . gt enthalts wegen (* esch Johann Theodor Valentin Peters, nämlich des e ü e g, ger rirumm des Reale de neige zu machen ten alls in. Torch he n. wl 2. 199903] Aufgebot. Storjohann; Todestag am 1. Januar, 1600, 9 Hensgen und dessen Ehefrau Marie R die. n Ken Weliaglen von ** ; [1 ! —ͤ — 1 ? tragt otesertlarung des SM J n n 7m, , ik in Worms vertreten, auf ie,, . . 2 ra , nn nn . . tem bor ᷣ eng ö. 1694111 n Ve 9 on neuem Rechtsanwalts Dris. jur. Richard Marcus Hinrichsen, Friedrich Vei 1eboren 10. Mai J. März 1901 echtsanwalt Reih in worm r 9 den r Kanzleirath Hugo Donner zu Bonn hat als. 4 Dinrich Sülagu, geboren am 19. September 1319 Huthäannshausen, vertreten Sin des Rechtsstreits vor nd f Amnfgebe 16. September Amtsgeri ns im Aufgebotstermine am Mitten. Pfseger des Rachlaffes des am 1. Dezember 1900 in Bokel, Sohn des Hans Hinrich Sülau und der 12 des Rechtsstreils bor eie 832 2 iu —— 1. Amteger id Mam ö emn Ur, n 1 w . en, ,. . . n nm ũ 546 Mankiewicz n Rich Gieschen wird ein Aufgebot 19901 9 Uhr. 1 Mar 894 10 x ref as K 362 den M Err 1 lsI Keti 27 November 1901, Vormittags 1 — Uhr, in B nn verstorbenen Kaufmanns Ernst Hilger II Maria, geb. Eggers; Todestag 1am 1 Sanuar 1900, der Aktie Nr 314 der iUckerfabrit ( Sambura, ba 1 dahin erla] 2: ! aufgefordert, sich leinen Saale n. Amt geri toge 2 2 ‚ r *. nun das Aufgehotsverfal ren zum Zwecke der Aus 9 Pe ter Brandt, 9 ,. 2660 , U ugust I . ᷣ das Herzogl. Amtsge richt Camburg in ö nun ; 15. Mai 1901, Vormittage 10 Uhr 1 Es wird der am 20. April 1859 in Parchim genfalls er ir kot lar mer. schließung von Rachlaßgläubigern beantragt. Die zu Langeln, ohn e' uk Hinrich Brandt und der vom 4. März 1991 durch den Gerich Aufforderung, ein aedal z E 7 el 263 schꝛeitia vir 11e velche Aus! . in 11821 * ? 7 . * 1 29 9836 . Marnlf⸗ T aes Q P ö 1 as . ) . e. , il ode Aufgebot. 5 ĩ chzeitig wird * 6 welche Aus. Vachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Catharina, geb. Wulf; Todentaß am 1. Januar 900. p. Erffa für Recht erkannt: und Marie Amalie Henriette Johanna, geb. des Versche nen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ r , n . me,, 2. wen oder no des Versche nn en in n,, nn n , . gegen den Nachlaß des verstor. nen 8) n hem, Simon ] ee 8. gage ssedt; gehen, Die Aktie Nr. 314 der Zuckersahtt Burow, geborene Carl Johann Theodor Valentin gefordert, spätestens im Auf ebetstermin dem Amts⸗ 3 . ö de, fr en,. e e. 1 * aue er * inst Hilger spätestens in dem au den 12. Mai am. ) Avril 1 e,, 6 ohn . Aktiengesellschaft, über 1000 ½ wird für krastles e bekannt gemacht Peters, welcher seit dem Jahre 1836 ver— ; e: nd 6 1840 zu A ile eb n ner Franz erwahnten 1 zeb tstermine dem (Yerich!l „* 1901, Vormittags E11 Uhr, vor dem unterzeich binders Jakob Eggerstedt und der l atl ang 2 klärt. Die Kosten des Verf ihrens tragen ie Ant ta Berlin 3a zer Löwe, zulegt wohnhaft in Aulendorf, sur machen. neten Gericht (Ulcranderstraße 1, Zimmer Nr. 4 Charlotte Clisabeth, geb. Elsner; Todestag am sieller. *** in dem auf Mittwoch, den 1. November ; d s k 2 ? 9 8 ) 6 5 ** . ß fw Ferna In ber 117 9 4 5 NR fagnerich 1 wol do 11 B 9 1 — 129 5 2 3 34 7 3 tor 214 oberer 1 21 9 n ) 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten 1993896 Aufgebot. ordert, sich n dem auf den 2. No Gr. Amtegericht. anzumelden. Die Aumeldung hat die Angabe des 7 Peter Sommer, . am a . . Auf Antrag des Kaufmanns Leo Toussaint in des Schustermeisters Hieronymus Auf Antrag des Naufmanns eo, onllsaum gie ; ; ; . , Mer Fffentlicht: ; wn ,, .. * D m , ne, Wraeng: Todes. Ber d ch Urtheil des unterzeichneten Amts geschoß links, Zimmer Nr. 1, zu melden, beantragt den verschollen miedegesellen Marr unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine Veröffentlicht: . ; enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Sommer und der Gatharina, geb. Jürgens; Todes⸗ 2 2 . 2 . 1990 8 een, m,. 46. ⸗ ⸗ 9 8 ! ö ; X 2 21 8RnEBaf 9 5 . 21 18 1 16 . 2 3 Yoesger Ilsrunga e 1* 9 1 Mein . vlsfagericht 6 oder ; * 4 P 63 8 J 5 2 . 8 * * — 18 om 2d. eb . 1 J . — = widrigenfalls seine Todeserklärung erfelgen wird. Jacob Schade, zuletzt wohnhaft in Marnerdeich, zu meln, nemdti 8 die Todeserllärung erfolgen (LS. Weitzel, Großhb. Dilfegerichte g oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, tag am I. Januar 19006, — 63 s j zu n. Der ͤ chellene alle, x ł 9231 welche sich nicht melden, können, unbeschadet des 3. Eduard Carl von Symkath, gehoren kraftlos erklärt worden oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Frei- Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Die . n ö . Zirtau, den u , g 1901 mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten tag, den 4. Oktober 1901, Vorm. A0 Uhr, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem s vom 16. Oktober 1394 für todt err * rechten, Vermächtnissen und Auflagen Ferücksichtisit 3) Jürgen Grothgar, geboren un z. Sertember 1 6 Königliches Amiegericht zu machen gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tedes Waldsee, den 1. März 1991. Ansprüche un. derlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. Grothgar und der Anna, geb. Schöllermann; Todes Samburg, den 23. Februar 1901. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königlich Württ. Amtsgericht. Rechte alsbald, Termin . schlossenen Gläubiger 6. ein Üleberschuß ergiebt. tag am J. Januar 19090, n 1990ls] , , ,. 2 9 2 ͤ ö 2 9 à rs D ! 2 312 yr 5 39 . 1 186 affe ö . 57 r 1 3 TFRo 89 *. ter schi 2b — am 2. Mo — . aschlußurt he S unterzeichneten der Das Amtsgericht Hamburg. über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen Strang, A.-R. 14. Juni 1901, . Auch waftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des 10) Johann Peter Hauschildt, geboren am 2. Ne Durch Ausschlußurtl chnet er ö . ; . ; ( * ö dei e a,. . — 3 . r , m er, 34 * poren 2 gaostoll fe MMutkeilscheir 3 früberen Arterner (gez.) Völckers Dr. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zi machen. Die Kinder des fũr todt erklärten Seckler ohann falls sie mit ibrem Erbrecht Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus 11) Vans Hinrich Thie en, ge boren am 1. Sep ausgestellten Antl eils en des rüheren Arterner . 2 2 * . X J 8 Dr 111 8 er 5 An! 3 . I. ra ‚. 2 ö 199 * al ans⸗= on . Xa IrIleknaMereins 9 Mank rereins 1 * Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreiber. Marne, den 5. März 1901. Tateb Schmid und der Ehefrau desselben Varbara und dem Antragsteller, Privatmar an ᷣ licht eilere n, Vermächtnissen und Auflagen tember 1832 zu Albeslohe; Todestag am 1. Januar arle⸗ * Verein e e X vr ö ; önigliches Amtsgericht. a , — w Sofgeism g einzigen Erben * owie für die Gläubiger, denen die Erbe schrä 900 erts, Büchner C Go.! Königliches Amte gericht geb. Hueber, von Enzweihingen diess. Oberamts: Schöning zu Hofgeismar, als einzig vie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 1990, . 9 R Der Bauer Erwin Henkel in Haselstein hat als ,. z n . Rechts 9 j 51 ĩ ; 9g Fn des 1-Sufners n Namen ĩ * ; ; = J 9 3 3. Mo 901. Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihne F der vember 1848 zu Sparrieshooh Sohn des 1 -Hufners den Namen Pfseger beantragt, den verschollenen Johann Adam Aufgebot zwecks Todeserklürung. 1814, * ; Hofgeismar, den 3. März 190! , daß jeder Erbe ihnen nach der bember zu Spar ies hogh w * 1 9 2 * . ** * 1. * 1 , . . 5 . 2 i. 3 1 ö Ra — erm Re . . 1 Val en 1 Weber, geboren 23. Januar 1820, zuletzt wohnhaft Die nachstebend aufgeführten Verschollenen: 2 Johann Schmid, geb. 19. Stember 1313, ma entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet fag amn 1. Januar 1900, A. Müner in Artern 25. Oktober 1817, 199900] Aufgebot. Bo en 6. März 1 6 Gant küdein Vindelpb Daul Gerhard Glißmann Artern, den 2. Mar; . . . ; ! 6 . ; * , ; ; . 8 1. 1 die am nn, den 6. März 1901. 13) Johann Ludolph Paul Gerhard mann, rtern, den 2. M Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem . reetz, geb. am 15. Novbr. 18147, Tochter des weil. f Jorotbea Karoline Schmid, geb. 17. Sep Im hiesigen Krankenhan e 1 auf den 2. Ctiober E901, Vormittags August Fr. Ahrendt, tember 1823, 1875 zu Lütgenburg geborene Dorothea =
vorai 2n N oaebopot ste ine 1 Ide vidn een Ir unge y 2 5for 3 ö . 8 ⸗ 8 22 1 1 = . 1 er 1 . 1 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, width derungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 13 Johann Ludolph Paul Gerhard Glißmann, ! . mdlung des Rechtsstreits vor d ö . ; chtsstreilts w ö . Ner * Fentlicht durch Gerichtsschreiber welche Auskunft über Leben oder Tod der ** beraumlen Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten . 1 11 1 31 n 6 dir erichiss treibe 8 9 ö onrad David chwarz don Groß 227 ö — . 16 8 — 24 = — . 20 - . f S2 diess. Qberamts geborene Rah Arier Wilss den 27. Februar 1 aus Pfsihttbeilsrechten, Vermäc — 88 ; 1 ꝛ . 8 ö — ar f tet n u e, n, ; . 5 Wilster, den 27. Februar 1301. s Pfüchttheilsrechten, Vermächtznifsen und Auflagen den Amtsrichter Brinkmann für Necht Ftlannt; Nr. 504 der Juckerfabrit Gam ; = ,, 2 , r R Per 17. 9 2 ͤ er Erste, welcher im« Ueberschuß ergiebt, und daß jeder Erbe nach der Winseldorf; Todestag am 1. Januar 900, Wwe 2 . . . 3 — . = 259 2 macken . j nne rr Te Gericht n. wide eine ĩ Das Amtsgericht Hamburg. Friedebergerlands B. G.⸗Bs. erfolgen f ᷣ cht l irch des Ve Alenen zu erteilen vermögen, werden 6M ; 84 1 NVerzff en klickt: Ude, Gerichtsschreiber ; früber zu Berlin cht Marbach at durch des Nerscholllnen zu, theilen werner erden jißrig, von dem vorgenannten Heinrich W ö Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. zobann Hinrich Peterfen und der Christina, geb. Kapp, früher zu Berlin 165 Vi Veigel von Allmers bad 10 2 l t niigste Zivilkammer vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte 2r zt Leinbos in Weimar, betreffend das Aufgebotsverfahren Königlichen Landgerichts Berlin, N 6 ? ꝛ el ldas 9 — 1. it der Aufford als Sohn der Eheleute Garl Wilhelm Peters 6 Dorothea schollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens b ,, , Tave 38 * n, m . . tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird Worms, den 5. März 190 anberaumten Aufgebotstermine bei diese Serie Janu 900 tedt zu erklären Der bezeichnete Ve e en 5. Marz 1901. aumten Aufgebots ĩ ö sem Gericht] 1. Januar 1900, — * — r hei z eraumten Aufgehötstermine bej dee 9 1 9992] Ausschlusrurtheil. Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Erd Der Rentier Detlef Schade in Marne eich bat vember 1901, Vormittags 9 Uhr, ver dem (gez) Schneider. Gegenssandes und des Grundes der Forderung zu zu Barmstedt, Sohn d ? . 96 f . 8 , I ö, , Nugskunft iber Leben oder . chanischen Weberei in Zittau Nr. 297 und 509 für Es werden alle, welche Auskunft über Leben für todt zu erklären. Der be erschollene wird. alle velche Auskunft über Leben oder [ogg 5 2 helche melden, tö nb ͤ „Carle r , e am Va e Erben des durch Urtheil des unteren Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils 11. März 1829; Todestag 4m l. Januar 1900, Gerschte späteftens im Aufgebotstermin Anzeige vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Uuf. Gericht Anzeige zu machen am 233. zu Hofgeismar geborenen? ju werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung 1839 zu Dauenhof, Sohn des Häuerlings Jürgen Pflunbeil (. 1 J 5 64 2 1 2 . ö 6 * . ** 22 26 J ö 1 . * ö , wm,, Fab 2 r 11 r Rentiaen Tage Ind Bie Tanuga Abtheilung für Aufgebotssachen. vermögen, geht die Aufforderung, spatestens un 199389 Aufgebot. unterzeichneten Gericht geltend w Jachlaffes nur für den feinem Erbtheil entfprechenden vember 1859) zu Bokel; Tobestag am 1. Januar 1900, vom heutigen Tage sin e am 1. Januar 35905 Aufgebot. ; I 1 zafte ö ; * h 66 j ; vobore 3. N ber 6 ind b l 7g I Jakob Friedrich Schmid, geb. 14. September Gesammtnachlaß ausgeantwortet wird. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der 12) Hinrich Tieckmann, gebt ren am 13. No⸗ über 60 M und Königliches Amtsgericht. Thellung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil Detlef jeckmann und der Abel, geb. Tröger; Todes⸗ Kunze in Haselstein, für todt zu erklären. Der bezeichnete JD Sophie CEhristine Charlotte Ahrendt aus 5 Sabine Katharine Schmid, geb. 28. 1. Auge Dilbelma Königliches Amtsgerichts. Abth. 10. geb. am 27. Mai 1852 Todestag am 1. Januar 1901, Königliches