1901 / 59 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

m

6

* ö J. 1 , .

ö * er , n= , = e . . , d

—ᷣ

22 2

e

i

seit 26. Februar 1901. Theilhaber-: Johann Kor⸗ nicer, Kaufmann, Leopold Wertheimer, Kaufmann in Stuttgart. Herstellung eines Wäsche⸗Präparates.

Zu der . Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart: Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Wilhelm Linck ist beendigt.

Zu der Firma Koh lensäure⸗FIndustrie Dr.

Vandt, Aktiengesellschaft in Stuttgart: An Stelle des verstöorbenen Kollektivprokuristen Max Sauer ist dem Kaufmann Alfred Seitz in Stuttgart Kollektivprokura ertheilt worden. Zu der Firma Württembergische Notenbank in Stuttgart: Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Kommerzienrath Karl Eisenlohr ist in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 12. Februar 1901 als definitives Mitglied des Vorstands gewählt worden. Der zum provisorischen Mitglied des Vor⸗ tands berufene Kommerzienrath Friedrich Chevalier at dieses Mandat niedergelegt und fungiert nun wieder als Mitglied des Aufsichtsraths.

Den 2. März 1901.

Amtsrichter Hu tt. Swinemünde. Betanntmachung. [995151 In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma A. Trittelvitz in Swine⸗ münde Folgendes eingetragen worden; Spalte 4, Prokura: Louis Trittelvitz, Kaufmann in Swinemünde.

Swinemünde, den h. März 1991.

Königliches Amtsgericht. Tarnowmitꝝæ. 100006

In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Ziegelwerke Bahnhof Georgenberg 5. G Comp. heut eingetragen worden, daß die

esellschaft aufgelöst und der Kaufmann Paul Schubert in Tarnowitz zum Liquidator ernannt ist.

Tarnowitz, den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Trebnitz, Schles. 99816

Bei der unter Nr. 10 in unserem Handelsregister Abtheilung A. eingetragenen offénen Handelsgesell⸗ schaft „Trebnitz'er Dampfziegel und Sägewerke Heisig, Wackmitz, Beyer“ zu Trebnitz, ist heute vermerkt worden, daß der Gesellschafter Alexander Reimann zu Trebnitz verstorben ist und sein Antheil auf seine Ehefrau, die verw. Kaufmann Maria Reimann, geb. Heisig, zu Trebnitz übergegangen ist. Dem Kaufmann Franz Schmidt, bisher in Inaim, jetzt in Trebnitz, ist Prokura ertheilt.

Trebnitz, den 27. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Vieselbach. 99817

In das alte Handelsregister ist bei der Firma Schlenstedt Fuchs in Vieselbach Nr. 51 des

Registers am 26. Februar 1901 Folgendes ein— getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Vieselbach, den 26. Februar 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht Vieselbach. 99818

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Karl Schlenstedt in Vieselbach und als deren Inhaber Karl Wilhelm Schlenstedt daselbst eingetragen worden.

Vieselbach, den 26. Februar 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Waldenburz, Scmhles. 99948

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma August Hoehn mit dem Sitze zu Waldenburg der Kaufmann Martin Hoehn als alleiniger Inhaber eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 5. Mar; 1901.

Königliches Amtsgericht. Wanzleben. 993819

Im Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 5 die Firma Hugo Foerster Langenweddingen und als deren Inhaber: Der Kaufmann Hugo Foerster zu Langenweddingen eingetragen.

Wanzleben, den 23. Februar 19601.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Weimar. 100002

Zufolge gerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Fol. 43 Bd. A. des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma Richard Laemmer⸗ hirt eingetragen worden:

L Die Wittwe Emma Lämmerhirt, geb. Kellner, in Weimar ist als Inhaberin der Firma ausge—⸗ schieden.

2) Die Firma firmiert künftighin:

R. Laemmerhirt Nachf.

3) Gleichberechtigte Inhaberinnen der veränderten Firma sind:

a. Olga Franziska Kohlmann,

b. Klara Auguste Hertrich, beide in Weimar.

Weimar, am 1. März 1901.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Weinheim. 99820

Zu O.-3. 35 des Handelsregisters Abtheilung A. Band 1 (Firma S. Hildebrand u. Söhne, Wein⸗ heim) wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma H. Hildebrand und Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weinheim übergegangen.

Die Prokura des Heinrich Hildebrand, des Fritz Hildebrand und des Karl Köchlin ist erloschen. .

Weinheim, 27. Februar 1901.

Gr. Bad. Amtsgericht. IJ. Weinheim. ; 99821

Zu O3. 8 des Handelsregisters Abtheilung B. Band J (Firma H. Hildebrand und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wein heim) wurde heute eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Köchlin in Karlsruhe und dem Kaufmann Arthur Müller in Weinheim ist Einzel prokura ertheilt.

Weinheim, 28. Februar 1901.

Gr. Bad. Amtsgericht. J. Wer dan. ; 200822

Auf Blatt 739 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Hermann Dietzsch in Werdau und als deren Inhaber der Färbermeister Herr Mar Hermann Dietzsch hierselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäfte in Farbwaaren.

Königliches Amtsgericht Werdau, den 5. März 1901. Haase.

Wiesbaden.

Wirsitꝝ.

Inhaberin der Firma

Wittenberge.

unter Nr. 2 die Hartsteinfabrik ? Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Wittenberge eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Fabriken zur Herstellung und gewerblichen Ver— werthung von Hartstein (Kalksandstein) und der Be⸗ trieb aller mit dieser Fabrikation im Zusammenhang stehenden oder sich daraus ergebenden Handelsgeschäfte. Grundkapital 100 000 606 Geschäftsführer sind der Geheime Kommerzienrath Wilhelm Herz zu Berlin und der Kommerzienrath Johannes Runge zu Witten⸗ berge; stellvertretender Geschäftsführer ist der Kauf— mann Max Herz zu Berlin. vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berech⸗ tigt, allein die Firma zu zeichnen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 190l festgestellt.

kanntmachungen werden durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger unter Beifügung der Firma erlassen.

Wolkenstein.

Worms.

Tinten.

Tweibrücken.

nur die berechtigt.

Wertheim. Handelsregister. 99949

Nr. 2507. Zu O—-3. 15 des Handelsregisters Abth. A. ist das Erlöschen der Firma Franz Jakob Haas zu Wertheim eingetragen worden.

Wertheim, den 28. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht. Wesselburem. 100007

In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 5 ist eingetragen:

Die . Behrens Haltermann, Zweig— eng . in Wesselburen, die Hauptniederlassung ist in Itzehoe.

Inhaber: Kaufleute Herrmann Behrens und Claus Haltermann in Itzehoe.

Wesselburen, 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 99824

In unser Handelsregister A. ist heute bei der Firma „M. Schneider“ Zweigniederlassung Wies⸗ baden zur Hauptniederlassung Regensburg ver— merkt worden, daß die Hauptniederlassung in Regens⸗

burg aufgehoben und die hiesige Zweigniederlassung Hauptniederlassung geworden ist.

Wiesbaden, den 25. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. 12. Bekanntmachun

ie . J '? 99825 In unser Handelsregister A. ist

ka der hierorts

domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma „E. Kolberg * Cie.“ heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Prokura ertheilt ist.

Friedrich Kolberg in Wiesbaden Wiesbaden, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Bekanntmachung. 99826 In unserem Handelsregister irg eilung A. ist als rin A. Schramm in Weißen⸗ öhe die Kaufmannswittwe Bertha Schramm, geb. osenau, daselbst, heute eingetragen.

Wirsitz, den 2. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

i wer . 99827 In unser Handelsregister, Abtheilung B., ist heute ittenberge,

Jeder Geschäftsführer

Deffentliche, nach den Gesetzen erforderliche Be— von den Geschäftsführern

Der Gesellschafter Kommerzienrath Johannes

Runge bringt in die Gesellschaft das ihm gebörige, zu Wittenberge belegene und im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Wittenberge Band 63 Blatt Nr. 2319 verzeichnete Grundstück mit allen Bestand⸗ theilen Werth dieser Einbringung wird auf den Betrag von 1500 (S festgesetzt und in gleicher Höhe auf die Einlage des einbringenden Gesellschafters verrechnet.

und gesetzlichen Zubehörungen ein. Der

Wittenberge, den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 99829 Auf dem die Firma J. G. Meyer in Wolken⸗

stein betreffenden Blatt 48 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das worden.

Erlöschen der genannten Firma eingetragen Wolkenstein, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Grünberg. 8. Bekanntmachung. 99977 In unser Firmenregister wurde eingetragen; Der Kaufmann Jacob Lorenz in Worms betreibt

daselbst ein Konfektionsgeschäft unter der Firma „Koufektionshaus Jacob Lorenz“.

Worms, 6. März 1901. Gr. Amtsgericht.

r Bekanntmachung. lo9098ã In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen

der unter Nr. I6 eingetragenen Firma: W. Roggen⸗ brodt zu Zinten eingetragen worden.

Zinten, den 5. März 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. . Sandelsregister. 99830] Firma „B. Ackermann“ in Zweibrücken. Der

Inhaber dieser Firma. Bartholomäus Ackermann, Kaufmann 1899 gestorben. geschäft mann, geb. Hauck, und seinen Kindern: Carl Acker⸗ mann, Kaufmann, Anna Ackermann, ohne besonderes Geschäft Bierbrauer, z. Zt. in Bochum, und MWsef Ackermann, minderjährig. durch seine Mutter vertreten, in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma:

in Zweibrücken, ist am 22. Dezember m. Dessen Geschäft ein Kleider⸗ wird von seiner Wittwe Katharina Acker⸗

diese in Zweibrücken, Otto Ackermann,

„B. Ackermann“

seit 22. Dezember 1899 weiter betrieben.

Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft sind Wittwe Ackermann und Carl Ackermann

Die von dem Verlebten dem genannten Carl Acker—

mann ertheilte Prokura ist erloschen.

Zweibrücken, 5. März 1901. Kgl. Amtsgericht.

LTauberbischofsheim.

wirth in Königheim, geborene Keim.

Güterrechts⸗Register.

99974 Güterrechtsregister.

In das diesseitige Güterrechtsregister Band 1

wurde heute eingetragen:

Seite 85. Bischoff, Johann Adolf, dand⸗ und Emma Karosina, Laut Vertrag vom 7. Februar

1901 ist die Errungenschaftsgemeinschaft gemäß

1519 ff. B. G B. vereinbart.

Tauberbischofsheim, den 4. März 1901. Gr. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ker lin. ö . 99836 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 129 der durch Statut vom 13. Februar 1901 errichtete Bau- und Sparverein Finkenkrug, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Miethe, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zu Miethe oder zu Eigenthum. Auch an Nichtmitglieder können von der Genossenschaft Wohnungen vermiethet und Häuser verkauft werden. Die . beträgt 2590 0 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus Otto . und Theophil Bodtke zu Berlin und Engelbert Stoebel zu Schöneberg. Die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Berliner Lokalanzeiger, der Berliner Morgenpost, dem Osthavelländischen Kreisblatt und dem Anzeiger für das Havelland, bei Unzugänglichkeit eines Blattes in den übrigen, bei Unzugänglichkeit aller bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts von Jedem einzusehen. Berlin, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. KR erlim. 99837 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 130 früher Nr. 169: Hülfskasse fuͤr evangelische Pfarrer und Pfarr⸗ vereine Deutschlands, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? Folgendes eingetragen: ermann Jänichen ist aus dem Vorstand geschieden. Richard Abramowski zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

R erlin. 99838 Nach Statut vom 31. Januar 19091 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Märkische Bau⸗ genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Pankow ebildet und heute unter Nr. 131 in das Genossen— e err ner eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb, Bebauung und Verwaltung von Grundstücken, deren Vermiethung und Ueber— lassung an Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Berliner Lokal-Anzeiger, bei dessen Unzugänglichkeit im Deutschen Reichs Anzeiger. Die Haftfumme be⸗ trägt 100 m; die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt 50. Mitglieder des Vorstands sind; Hermann Hintze, August Ausner, beide zu Berlin, Georg Lorff zu Pankow. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 2. März 1961. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

NRerlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 132, früher Nr. 266, „Der Zeitschriftverlag, der Volkserzieher eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen: Ernst Eber—⸗ hard ist aus dem Vorstand geschieden. Theodor Schüler zu Charlottenburg ist in den Vorstand ge— wählt, ebenso als Stellvertreter Philipp Recknagel. Berlin, den 2. März 1901. Königliches Amts—⸗ gericht 1. Abtheilung 88.

Rerlin. 99839

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 84 „Spar- und Diskontobank in Schöneberg, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: Eugen Paschen ist aus dem Vorstande geschieden, Albert Maraun zu- Berlin ist in den Vorstand gewählt“. Berlin, den 2. März 1901. Königliches Amtsgericht 1. Ab⸗ theilung 88. Errurt. 99841 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Produktions⸗ und Consumgenossenschaft Erfurter Wirthe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, eingetragen: Für August Michi und Adelbert Rödiger sind Friedrich Winckler und Karl Albrecht hier in den Vorstand gewählt. Erfurt, 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 5.

Halle, Saale. 9s669

Bei dem „Wingolfshaus“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S. ist eingetragen, daß an Stelle von Friedrich Jache Ernst Müller in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Halle a. S., den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

HKreurhurz O. -S. 99844

Die Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Schönwald, hat am 17. Februar 1901 das Statut dahin abgeändert, daß Bekanntmachungen in die Schlesische landwirthschaftliche Genossenschafts⸗ zeitung aufzunehmen sind.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 4. März 1901. Landsberg, Warthe. 99848

Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar und Darlehnekasse, E. G. m. u. S., zu Kernein ist vermerkt, daß an Stelle des Paul Quilitz Hugo Wilke in Kernein in den Vorstand gewählt ist.

Landoberg a. W., den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshnfen, Rhein.

Registereintrag, betreffend die Firma „Friedelsheimer Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt. Haftpflicht“ mit Sitz in Friedels⸗ heim.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann Pletscher in Friedelsheim. Als stellvertretender Ver⸗ einsvorsteber ist in den Vorstand gewählt: Daniel Beuther, Glaser in Friedelsheim.

Ludwigshafen 9. Rh., 1. März 1901.

99840]

93675

Ludwigshafen, Rhein. ogg Registereintrag, J betreffend die Firma „Consum⸗Verein Neustadt S. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter e,, , . mit Sitz in Neustadt a. H. Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1901 aufge⸗ löst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Jakob 6 Schneidermeister I) Nikolaus Becker. Notariat. gehilfe, 3) Josef Wiedemann, Krankenkassenrechner alle in Neustadt a. S. Erklärungen und Jeich nungen für die Genossenschaft erfolgen durch sämmt. liche Liquidatoren gemeinschaftlich. Ludwigshafen a. Rh., den 5. März 1901. Kgl. Amtsgericht. Liüben, Sschles. ons

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gühlichen'er Spar- und Darlehnskaffen Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gühlichen eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Oberst a. Leopold von Böhm ist der Gemeinde⸗Vorsteher W . in Lübenwalde in den Vorstand e wahlt.

Lüben, den 2. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Meisenheim. I9o85n

Beim Jeckenbacher Spar⸗ und Darlehn kassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in daz Genessenschaftsregister eingetragen: An Stelle de ausscheidenden Adam Wolff III. ist Adam Paulus VI. in Jeckenbach zum Vorstandsmitglied bestellt.

Meisenheim, 4 März 1901.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. 9853

Im Genossenschaftsregister wurde am zl e 1901 eingetragen die „Rohstoffeinkaufs Genoffen' schaft von Mitgliedern der Nürnberger Bäcker⸗Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Nürnberg.

Das Statut datiert vom 6. Februar 1901. Gegenstand des Unternehmen ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Rohmaterialien (insbef. von Holz, Kohlen, Mehl, Milch, Eier, Schmalz und Hefe) und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Baanr= zahlung. .

Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes ist auf 150 , die Haftsumme auf 400 ½ festgesetzt. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Wesse, daß die Zeichnͤnden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands— mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen— schaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. In derselben Form erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft. Zur Veröffentlichung derselben ist der . und das Amtsblatt der Handwerkerkammer für Mittelfranken bestimmt.

Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: die in Nurnberg wohnenden Bäckermeister Georg Hamel. als Geschäftsführer, Johann Fehn, als dessen Stell. vertreter, und Georg Neukam als Kassier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wähmmn der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, den 7. März 1901.

K. Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. g9gSõls

Zum Genossenschaftsregister wurde am 28. Februar 1901 bei der Molkereigenossenschaft, eingetra= gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Nierstein, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors 7 Schneider J. wurde P. Wernher in Nierstein zum Direktor und an Stelle des ausgeschiedenen Voi standsmitgliedes Heinrich Leip wurde Georg Kessel IV. in Schwabsburg in den Vorstand gewählt.

Oppenheim, den 28. Februar 1901.

Großherzogl. Amtsgericht. HRantrau. Bekanntmachung. 99835 Es sind in das hiesige Genossenschaftsregister an Stelle der ausgeschiedenen Landleute Detlef Steck meister und Hans Hinrich Twisselmann in Lutzbem die Landleute Hinrich Fölster und Hartwig Behrens beide in Lutzhorn, als Mitglieder des Vorstande de Genossenschaftsmeierei und ⸗Müllerei n Lutzhorn E. G. im. u. SH. in Lutzhorn ing tragen worden.

Rantzau, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Riether. 99855

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Män 1901 unter Nr. 2 eingetragen:

Westfälische Fleischwaarenfabrik eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht j Neuenkirchen, Bezirk Minden.

Das Statut ist vom 30. Dezember 1900.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurstwaaren.

Die Haftsumme beträgt 900 ½.ᷣ Die höchste Zabl der Geschäftsantheile befrägt 20.

Der Vorstand besteht aus folgenden fenen,

a. Kaufmann Bernard Stadler zu Neuenkirchen b. Kaufmann Felix Kemper zu Neuenkirchen, e. Kauf mann Karl Determeyer zu Neuenkirchen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedeyn, dur die Wiedenbrücker Zeitung zu Oelde. . Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. August md endigt mit dem 31. Juli des folgenden Jahres. Das erste Geschäftssahr endigt mit dem 31. Juli 1902.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandesmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rietberg, den 4. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Sanrbriücken. ; ö

Unter Nr. 6 des Genossenschastsregisters wurde beute bei der Genossenschaft „Molkerei Genossen schaft, eingetr. Genossensch. mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Klarenthal, eingetragen:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt= machungen werden durch die Landwirthschaftliche Genossenschaftszeitung, Organ des Verbandes der rheinpreußischen Genossenschaften“, veröffentlicht.

Saarbrücken, den 2. Marz 1901.

99857

Kgl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 1.

mitglieder Erbpãä

aan. . . hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Ver reigens en schaft Mistorf, E. G. m. u. S.,

ortlich eingetragen: ved lch n e , er ammhm vom 12. Februar 1951 sind an Stelle der verstorbenen Vorstands— ter Fritz e,, . ichter Heinri oeldenitz, beide zu istorf, die * gef tav Lau zu Mistorf und Heinrich Lindemann zu Rukieten wiederum in den Vorstand der Genossenschaft gewählt. .

Schwaan i. Meckl., J. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht. segebersg. Befanntmachung. 138683

Bei dem Eredit⸗Verein zu Bornhöved, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 2 Spalte 5 eingetragen:

Der Lohgerber Fritz Hein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wachtmeister G. Biehnsen in Bornhöved getreten.

Segeberg, den 27. Februar 1901.

ütze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Tauberbischofsheim. 99931 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister O.-3 10 wurde eingetragen. . .

Ländlicher Kreditverein Oberwittighausen⸗ Poppenhausen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter a s in Oberwittig⸗

ausen. Gegenstand des K ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse, die Beschaffung der zum Geschäfts.! oder Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, die Anlage unverzinst liegender Gelder und die Besserung der Verhältnisse der Mitglieder durch diese und sonstige geeignete Einrichtungen.

Vorsteher: Müllermeister Simon Lurz, weitere Mitglieder: Landwirth Franz Kaufmann und Land⸗ wirth Georg Kemmer, sämmtlich in Oberwittig⸗ hausen. Stellvertreter des Vorstehers ist Franz Kaufmann. Statut vom 9. Dezember 1900. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unter— schrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den „Tauber⸗ und Frankenboten“ aufzunehmen. Für Willenserklärungen ist Zeichnung der Firma mit Unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds vorgeschrieben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tauberbischofsheim, den 5. März 1901.

Gr. Amtsgericht. Vors selde. 99086

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Vorsfelde ist bei der Firma „Molkerei Rühen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rühen“ am 15. Februar 1901 Folgendes:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1900 ist der 5 33 der Statuten, die Vornahme der Abstimmungen in der Generalver⸗ sammlung betr., in der aus den Akten ersichtlichen Weise geandert.

Eingetragen auf Grund der Verfügung II. Februar 1901 am 15. Februar 1901.

dez.) Lerche. Keil, Reg.⸗Geh.

eingetragen.

Vorsfelde, den 2. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Lerche.

vom

Wesselburen. 99979

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 „Genossenschaftsmeierei in Westerdeichstrich eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: An Stelle Ebeling's ist der Hofpächter Johann Peters zu Hedewigenkoog in den Vorstand gewählt.

Wesselburen, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Wittenburg. 98689

In der Generalversammlung der Zarrentin'er Molkerei ⸗Genossenschaft, e. G. m. u. S., vom 16. Februar 1901 hat der 5 6 Absatz7 des Statuts folgenden Zusatz erhalten:

Die Generalversammlung ist nur beschlußfähig, wenn die Hälfte der Genossen anwesend ist. Sollte das erste Mal nicht die Hälfte der Genossen an⸗ wesend sein, so muß eine neue Versammlung angesetzt werden, und diese ist immer beschlußfähig. .

und ist in dem F 13 der Anfang der vierten Reihe „1 Juli und“ gestrichen.

Wittenburg, den 28. Februar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. zweibrücken. Genossenschaftsregister.

Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftwflicht in Mimbach. Vorstandsveränderung. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Weber sr. wurde Simon Hamm, Ackerer in Mimbach, als solches gewählt.

Zweibrücken, 5. März 1901.

Kgl. Amtsgericht.

99859

Börsen⸗Register.

in das Börsenregister für Waaren des Amtsgerichts Samburg.

Eintragung 99715

93 1901. März 5. List Heineken (offene Hanudelsgesellschaft) hierselbst. Das Amtsgericht, Abtheilung für das Handelsregister. 2 (gez. Völckers nr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau ⸗Vorsteher.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Vermögen des Ackerbürgers Carl 53 Boizenburg wird heute, am März 1901, Mittags 126 Uhr, das Konkurs. derfabren eröffnet. Der Rentier Burgdorf in Boizenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Fenturẽ forderungen sind bis zum 1. Mai 1991 sh dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— chlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

190371 Ueber das Behncke in

996665

oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten

egenstände auf Donnerstag, den 11. April

1901, Vormittags 10 Ühr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 9. Mai 1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 11. April 1901 Anzeige zu machen. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht

zu Boizenburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metallwaarenfabri⸗

kanten Albin Ihle in Brand wird heute, am 7. März 1901, 2 verfahren eröffnet.

Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Der Rechtsanwalt Leonhardt in Freiberg wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 10. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 25. März 1901, Nachmittags 4 Uhr. hrůs ng erer nn den 29. April 1901, Nachmittags A Uhr. Anzeigefrist und offener Arrest bis 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Mittelbach.

99681 Bekanntmachung.

Brandenburg a. S5. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Teske hier ist am 6. März 1901, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard West⸗ phal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 1901. Anmeldefrist bis zum 2. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1901, Mittags 12 Uhr, Jimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 6. März 1901.

Koͤnigliches Amtsgericht. 99705

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Martin Walther in Breslau, Neue Tauentzienstraße 74, Wohnung Klosterstraße Nr. 85, wird heute, am 4. März 1901, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 32. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4 Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1901, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den Es. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1901 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Breslau.

99675

Ueber das Vermögen der verehelichten Handels⸗ frau Agnes Hawlik, geborene Seiffert, von hier, Neumarkt Nr. 11 (in nicht eingetragener Firma A. Hawlik), wird heute, am 4. März 1901, Nachmittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack hier, Ender⸗ straße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 4. Mai 1901. Erste Glaubigerrersammlung den 4. April E901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 18. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 90 im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1901 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Breslau.

99676

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Ottilie Cäcilie verw. Lindner geb. Seltmann in Burgstädt, alleinigen Inhaberin der Firma Ottilie verw. Lindner vormals C. B. Lindner zum., wird heute, am 7. März 1901, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 28. März 1961. Erste Gläubiger verfammilung am 3. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am

17. April 191A, Vormittags EO Ülihr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1901. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Sekr. Müller. 99688 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Breunereibesitzers Heinrich Homeayer in Hitzacker wird heute, am 2. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Andreas Borchert in Hitzacker wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1:33. April 1901, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest bis 1. April 1901.

Dannenberg, den 4. März 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

99680 s

t . das Vermögen des Kistenfabrifanten Friedrich Otto Büttner in nn, , wird heute, am 5. März 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Gerichtsschöppe Karl Hermann Estler in Schmiede⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 25. März 1901. Wahl— und Prüfungstermin am . April 19901, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schubert.

99666 Konkurseröffnung.

Nr. 1379. Ueber das Vermögen des Ferdinand Engesser I., Steinbruchhesitzer in Döggingen, wurde heute, am 6. März 1901, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechts anwalt Dr. Noe in Donaueschingen wurde zum Kon kursverwalter ernannt. zum 19. April 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wurde Termin anberaumt vor dem Amtsgericht hier zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

99709)

und eintretenden Falls über die in 5 131332 der Konk⸗ Ordn. bez . X. April 1901, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 20. April 190901, Vorm. 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder f

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sa ö. für welche sie aus der Sache abgesonderte

eichneten Gegenstände auf Mittwoch, den auf Dienstag.,

ur Konkursmasse etwas schuldig sind,

und von den

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs—⸗

verwalter bis zum 10. April 1901 Anzeige zu machen.

Donaueschingen, den 6. März 1961. Der erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ph. Bauschlicher. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Vettebrodt zu Duisburg wird heute, am 6. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Der Rechtsanwalt Wigand zu Duisburg wird

zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1901 bei dem Gerichte an⸗

zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1901, Nachmittags 6 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Juni 190141, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursverwalter bis zum 1. April 1901. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

99706 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Leonhard Hartmann, in Kirrweiler wohnhaft, wurde heute, Vormittags S! Uhr, durch das K. Amtsgericht hier, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Lirchmer hier. Wahltermin am 30. März 8d. J., Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigepflicht auf Grund desselben bis einschließlich 30. März I. J. festgesetzt. Anmeldefrist bis zum 26. April J. J einschließlich. Prüfungstermin am 2I. Mai I. J., Vorni. 10 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Edenkoben, 56. März 1901.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

99714

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Mühlenbesitzers Friedrich Ostar Päsler in Halsbrücke wird heute, am 4. März 1901, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 12. April 1901. Wahl— termin am 29. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. April E901, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 3. April 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. J. De nm gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

99671 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Clemens Böllstorf zu Göttingen, Maschmühlenweg 7, wird heute, am 6. März 1901, Nachmittags 5 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt von Morsey hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1901 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 1. April 1901, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 15. April 1991, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. März 1901 Anzeige zu machen.

Göttingen, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. 99689 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Otto North alleinigen Inhabers der Firma Otto Korth in Halle a. S., Geschäftslokal: Brüder straße Nr. 13, ist heute, Mittags 12] Uhr, ven de Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Schmidt in Halle a. S.,. Wettinerstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1901 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. April 1901. Erste Gläubigerversammlung den 13. April 19014, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, Jimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 7. März 1901.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 99ytz 93]

Ueber Biskamp

Kaufmanns Carl Jacobistraße 19, ist heute, am 6. März 1901, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Fuchs hieselbst, Galgenbergstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1901 einschl. Anmelde frist . zum 10. Mai 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 2. April 19041, Vor mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr.

Dildesheim, 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht. J.

das Vermögen des in Hildesheim,

Konlursforderungen sind bis

99677

6. das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Czermak Zander zu Hirschberg ist heute, am 6. März 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Emil Cassel von hier. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1901. Erste Gläubigerwwersammlung den 3. April E991, Vormittage 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 1901. Vormittage EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilbelmstraße Nr. 23, im 11. Stock Zimmer Nr. 38. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 1 April 1901.

Königliches Amtsgericht in Hirschberg.

99669

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Tiemann zu Talle ist am 6. März 1901, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rendant Schütze zu Hohenhausen ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1901. Termin zur Prüfung der Forderungen, etwaige Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, sowie Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Dienstag, den 2. April E901, Vormittags 10 Uhr. Hohenhausen, den 6. März 1901.

Auste rm ann, Sekretär,

Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

99692

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Gustav Heyermann in Berchum ist, da derselbe zahlungsunfähig ist, ins besondere schon im Sommer 1900 seine Zahlungen eingestellt hatte, heute am 6. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren, eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Holler, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 1901. Erste k und Prüfungstermin am 6. April 1901, Vormittags 10 Uhr.

Hohenlimburg, den 6. März 1901.

Wengler, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

99701 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat unterm 5. März 1901, Nachmittags 535 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Motorfahrzeugfabrikanten Gottlieb Klotz in Kaufbeuren das Konkursverfahren er— öffnet. Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Städtler in Kaufbeuren ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in 55 132 und 137 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen Termin auf Dienstag, den 2. April 1901, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen ö saal anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigepflicht bis längstens Dienstag, den 2. April 1901. Vormittags 9 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Dienstag, den 2. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Der Prüfungs⸗ termin findet am Dienstag, den 16. April E901, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt.

Kaufbeuren, den 6. März 1901.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Breitschaft, K. Sekretär.

99703 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Hippolyt Bernard, Handlungsangestellter, und Clara, geb. Bergaentzle, früher in Ammerschweier, jetzt in Alfort, Gemeinde Maisons Alfort, Frank— reich, wird heute, am 5. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Raths in Kaysersberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 2. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. März 1901.

Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. (l. 85) (3e) Arends. Veröffentlicht: A. Gebhard, Amtsg.-Sekr. 99670 Konkursverfahren.

Ueber. das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Gernandt zu Lüdenscheid ist heute, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1901, sowie Anmeldefrist der Konkurs forderungen bis zum 25. März 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April E901, Vormittags 10 Uhr.

Lüdenscheid, 6. März 1901.

Schimpf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9971 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Viktor Dentz Wittwe und deren alleinigen Inhaberin Wittwe Viktor Dentz, Magdalena, geb. Schollmayer, Spezereihändlerin in Mainz, wurde am 7. März 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er offnet. Konkursverwalter: Rechtspraktikant Wendelin Rehm in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1901. Erste Gläubigerversamm lung: Dienstag, den 2. April 1901, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. April 1901. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den EI. Mai 1901, Vorm. 10 Uhr, Justizpalast, Zimmer Nr. 61.

Mainz, 7. März 1901.

Großh. Hess. Amtsgericht Mainz.

99972 Konkursverfahren.

Nr. 7132 II. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Tobias Schuhmacher EI. in Sand⸗ hofen wurde heute, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Bühler hier. An— meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 28. März 19901, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 15. April E901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abth. 6, Jimmer Nr. 10.

Mannheim, den 6. Marz 1901.

(L. G.) H. Zimmermann, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

99703 Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Garl Rosenbach hierselbst ist am 6. März 1901 der Konkurs eroöͤff net. Verwalter: Rechtsanwalt Grüter hierselbst. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1901. Erste Gläu— bigerwwersammlung 3. April 19901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Mai 1991, Vormittags 10 Uhr, Jimmer 13 des hiesigen Gerichtsgebändes. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 1 il 1901.

Minden, den 6. März 1901.

Königl. Amtsgericht.

m 1. April

[9963871 Ueber das Vermögen Bauunternehmers Anton Sobkowiak in Schrimm ist deute, Vor

141 834 . werf -Brrem erBdffme 19 Uhr dad onkurüverfabren erdoffnet

1. 164 RI wi wt T M Iran in ter Gericht · Alt X Weiden in