1901 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

12150616 Sangerh. Maich 21 185.59 Saxoma Zement 13 126 b;G Schã feru Baller 3 512003 Schalker Gruben ö Schering Ehm. J. 12 150 25636 do. V. A. 41 12759 Schimischon Em. II Schimmel. Masch. 5 Schlei. Bgb. Zink 2 do. St.- Prior. 27 do. Gellulose. 4 do. Ilełkt. u. asg. 51 do. itt. B.. 5 do. Kohlenwerk 9 do. Lein Kramfta 9 do. Port. Z3mtf. 171 Schloß. Schulte ugo Schneider. Schön, Fried. Ter. 18560hb; G Schõnhauser Allee 237006 Schomburg u. Se. 76350 bz Schriftgieß. Huck 127, 006 Schuckert, Elektr. 1 Schütt, Holzind. .

5

11 3* S

R . do C- NO . = D · - N - - - -

100095 0906 Gbem. J. Deller 117.00 et. bz G do. unkũndb. 1

853 09b36 Tonftant. d. Sr. G 063)

ö0 . 00 bz G Gont, E. Narnb. IG)

k. gontin. Waffer 1M)

105.258 Da menhgum (193)

103 50bz 6 Dessau Gas

big; , .

* 50 bi G Dt. erb. Ges.

a do. r gt e. ö 25 do. Kaijer⸗Hyp.

105.2535 do. 9

4 222

4

re re ,.

——

;

= r

wrazlaw. Salz 41 Baug. St. P. 12 2 Asphalt. 91

la, Vorzellan. 25 aiser ⸗Allzzr.. i. Lig. Raliwerk Aschersl. 19 Kannengießer. 5 Capler Maschinen 3 Lattoꝝwitzer Rrgw. I TReula Eisenhutte 121 Kevling u. 16 . 1 5 Kirchner u. Ke... 27 Tia ner Spinner 5 = Zoöblmann, Starke 17 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr. Anl. 6 0 do. Gas- u. Il 3 Köln. Mü. B. y 64 ö

2

I II GIII&ISI

' 2

ö

k Deutscher Reichs⸗Anzeiger

ö. Berlin, 9. März 1901. Die heutige Börse zei i im allgemeinen keine einheitliche Tendenz drse rein . Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen 101 006 nennenswerthen Umfang. 63 506 Auf dem Fendsmarkte haben sich heimische An. und

Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.

4758 stellten sich dagegen etwas höher.

2—

22

= i = , =, m w, m. m. m, . . g, , me, m, m, m. . ct

do. Waff. 1838 95 do. do. (102 Denne rz mar cChutte 3]

o. . Dortm. Bergb. (105 4j do. Union (11055 do. do. (10095 de. do. i564 Sůnfseld. Draht . Aber fe d. Farb. 00. Electr. Liefergsg. 105) 4

Mc M 1

100 eschäft in inländischen Bahnen war mäß

. D ; hen mãß ae, . . 6 Kursen; auslaäͤndische Bahnen . 1000 u. 500 iib 306 In Bant⸗Attien machte sich für einige Werthe 1009 u. M0 lelbhafte Kauflust bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien berrscht⸗ während des ganzen Börsenverlaufs ziemlich fen Haltung.

2

1 , .

t 2

. ** 71

w 2 '! 1 l: ö 1. z 6 mne .. ern, e r a , dae, . an men 2. . ö * * *

2

8

8

1

13 41

D

w—

.

. ö J ö 4 * ö r . . ö. . ; 1 3 9 ; 251 ö. . ö z H 2 k * * s . . 2 ö . 8 ö ö ̃ * ö. * ö ] . . z . ö 1 ö . ö K t ö ĩ. ö 8 ; . ö . 536 ; 2 * 1 * . 4 5 * j 1 . ! ; * 1 ö . 4 . 4 1 2 . ö . * 2. . ö 4 . * . 4 . k 3 ö ? * = . * ö / f * H 4 * ö. . *

1

111

2

r

2

gönige born Baw i5 1

Königszelt Porzll. 14 14

Körbisdorf. Zucke. 8 61 Kronprinz Metall l 14 Küupperbusch .. 121 4 Kunz Treibriemen 11 4 Kurfürstend. Ges i. Lig. Rur. Ter. Ger r. .

Zabmever u. o. Ii i

ensglza.... 2 Lapp, Tiefbohrg. 2, Lauchhammer kny. 9 ETaurahürte doe. .

Leopoldgrube .. 6

Leopolds hall ... do. St. Pr. Levł. Jo efst. Pay. Eudw. R 5we u. Ko.? Lothr. Cement. do. Eis. dopy. abg. do. St. Pr. Eouise Tiefbau l. do. St. Pr. Lüneburger Wachs l Luther, Masch nen 1 Märk. March. br Mãärk-Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 41 do. Bergwerk 35 do. do. St. Pr. 35 do. Mühlen . 10 Mannb. Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienb. Kotzn. 5 Maschinen Breuer 10 do. Buctau 14 do. Kappel 29 Msch. u. Arm. Str. 6 Maffener Bergbau 9 Mathildenhütte . I2 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 8 Mechernich. Baw. 9 Meggener Walz w. 15 Mend u Schw Pr 6 Mercur, Woll w. . J Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Geuest 12 NVeü lh. Bergwerk 4 Müller, Gummi 71 Müller Speijefett 16 Näbmajchin. Koch 11 NVaub. sanref. Pr. 15 Neytun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. Z. 0 Neurod. Runft A. 81 Neuß. Wag. i. Lig. Neu ßer Ei lenwerk ? Yäüederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A 2 Nolte, N. Gas G. Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi.. do. Jute Sxinn. do. Lagerh. Berl. do. Wolllãmm. . NordhauierTavet. Aordffern Koble . 1 Nũrubg. Velociver Dberschl. Ebamot. do. Fljen h. Bed do. G- J. Ge. 5. do. Koks merke do. Vortl Zement DOdenw. Hartst. Qldenb. Eijenh. ks. Opp. PVortl. Zem. Tren ft. n. opel Csnabrũc. Kupfer Drien en. Eisemw.

Se

8

i O o w

—— d O GO —— Mσ⏑

O d ——

x 3 5 SI SIIIIIIIIIISSI TDSIII II I ICIIII

LSI 11

.

de G eo de Ce e Riaãd M. - O C QO - n

See 21 '

& C D D = DI 512

Vaucksch, Marchin. do. V. I. Peniger Maschin ersb. elekt. Bel. ol B. V-. 9 * * Litt A 11 ongs Spinnerei 4 ** Syrii-· i.. 15 Vreß wan f. Unter. 41 Nathenow. oxt. J. 61 Ranchw. Walter 5 Ravens bg. Spinn. 31 Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. 1 NRoein⸗Nass. Bw 15 Anthrazit. 5 Bergbau 10 Ghamotte. 8 Metallw. 14 Syieaelglas 10 Stahlwerk 1 J Inrustrie 21 Rh⸗-Werntf. d alkw 19 Niebed Nontanm I2 Nolandebũtte. 9 Nombacher Hutten 15 Nosther Brnk- . 13 do. Zucertabr. 13 Neothe Erde Eiern I2 Sach. Nertr· . 19 do. Gnußst. Dahl 20 de. enmg U-. 2 do. Näbf. one 6 S- Thür Braun * do. Sr Yvr. 1 8 Sächl WMrsft⸗Fbr 16 Sagan. Evi ar ere .

Saline Salzungen

.

8

—— 88

82

.

*

ö

O C · - Q 2 2 S 2 , - M-

= . . 2

* = - 22

x 22222

= . ( w . de .

—— ——

* *

D * D

= de

—— Q 1

* u.

* 7 6 ——

2.

*.

. . —̃ 2 9

—— —— —— —— Q —— 2

1 D. D D , ==

—*—

1 Y

= S d D075 do

1111

2

38

2

138.706 156, 09 bz 8 219. 256 ĩ30. 100 116,256 151, 196 137. 756 ld Ho 1865906 140 006 18.50bz 6 190.5083 104 75636 202 206

62 55 br

315.1063 6 56 7156 2750636 S8, 60 bz G 4 00bzG 117, 75bz 1780036 109800636 124 756 40 006 126, 75 923, 756 147256 447,256 18 506 107, 196 S5. 50 bz G 83. 756 1209090; G 165.50 3

2 00bz G 136 7563 B 127.756 148 25 171256 162 2563 0 09obz G 122, 75 6

iii n5bzꝛ G 89 3595

8 po G 36. 00bz3 G 118 00b3 G

137 506 115 05 bꝛ G 14 Met. bz G

20, 50 bz G 1132536 396006 186.006 13150636 62,255 565,90 6G 934,506

86 3063 5759063 97,0095 128,50 3

0 Ah bobs

133 50 8 117753 G 108 7536 3350636 14.7536 1180906 123 756 121096 1638 50636 76, 756

980 90bz 117M b3 . 50 bz G S4, 5et. b; B

90 oobz G

r

2125636 150 75 bz G 85. 06 163,25 5 51096 22,50 bz G 10125 5 125 5b G 70 30636 100 9006363 123196 125. 75 bz G * 906 19015066 131, 7b 6 11509 5 162 5063 G6 2099 6063

55 3 !

170, lob; G 155 40636 063 00636

183 00 biG

10h 50 B

9143 06

1449963

. 2 = w . . . . . . . ö 2 6 2 6 2 6 8 2 2 2

—— —— —— J O 2 —öen—— 2 Q

1181111

ls hb ch

1j o9 C00 ks vhs

170 25 et. bzB

19100 et. bzB

Schulz Knaudt . .I

Schwanitz u. Ko. 6 Seck. Mühl V.. A. i. Lig.

Max Segall .. 8

Sentker Wiz. V;. 1211:

Siegen ⸗Solmgen 12 Siemens, Glash. 17 Siemens u. Halske 19 Simonius Cell. . 12 Sitzendorfer Porz. 4 Spinn u Sohn. 6

Spinn Renn u. Ko 61 Stadtberger dütte 1I1

Staßf. Chem. Jb. 10 Stett. Bred. Zem. 14 do. Chamotte 30 do. Elektrizit. 8 neue... Griftow 12

Vullan E12 Stobwasser V. A. 0 do. Litt. B.

Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. do. St. Pr. Strli. Sl. Et. P Sturm Fa ziegel Sudenburger M. Sũůüdd. Imm. Mot Terr. Serl- Hal. . do. Vordost. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.- z. do. V. Akt. Thiederhall ... Thüringer Salin. do. Nadl. u. Et Tillmann Eisenb. 15 Titel, nstt. Lt. A Trachenbg. Zuder Tuchf. Aachen kv. Üng. Asphalt.. do. Zucker

& SScCJsl IS

Union. Baugesch. 3 do. Chem abr 13 10 do. Elektr. Ges. J 4 Xn. d. Tind., Bauv. g. V. A. A do. do. BI 2 Varziner Papierf. 144 Ventzki. Maich. . 7 V. Brl. Fr. Gum 5

de.

Ver. B. Mörtelw. 71

Ver. Hnfgschl. Fbr. 7 Ver. Kammerich . 15

Ver. Köln ⸗Rottw. I2 Ver. Met. Haller 121 Verein. Pinselfab. II do. Smyrna⸗Tep. 81 Viktorig Fahrrad. 9 Vikt.⸗ / Speich. G. 0 Vogel Telegraph. 12 Vogtlind. Masch. 5 Vogt u. Wolf .. 12 Voigt u. Winde. 61 Volyxi u. Schl. abg Vorw.. Biel. Sp. 61 Vorwohler Portl. 18 Warstein Gruren 71 Waserw. Gelenk. 16 Wenderoth .... ] Westd. Jutesp. . 3 Westeregeln Alk. I7 do. V. Akt. 4 Westfalia ... 25 Westy d. Draht · JF. I Westf. Kupfer. Westpb. Stahlwk. Weversberg. ... Wicking Portl. .. Wickramh Leder.. Wiede, Maschinen do. Litt A Wil delmj Weinb. do. V. Akt. Vilbel mashũtte .. Wilke, Dampf.. Wiff. aw. St. Pr. Witt. Glashütte. do. Gußftablw. Wrede, Mälzerei Wurmrevier. Zeitzer Maschinen : Jellftoffverein Zellft⸗- Jb. Wldh. ZJuderfb. Kruschw.

11883000

2 S- S -= 07 te

X G, e.

**

121131 r e T - , . G, e r -

n . . m . . . e . .

2

de &

2 = . . .

* w —* = 1

3 5 1 —— .

C LT Di- GF L' T' L e s' T' - , T' Lie-, r' ' T', d ' s

cn ö III SIT TIII-BSIes I ITT

*

; . . 2

*

* r - S * 6 060

o = 1 8 263

——

2

1

0

II III

de O

128,506 1000963 B 157 0063 59. 756 105.008

140 506

71003 G 66.258 132.406 124,006 *, 60 b; G Jö, 50 G 108 006 116256 116 900bz3 G6 98 0099 i656 5696 129 006 S6 50 bz G 107,50 19 1010036 76 50 bz G 122 006 61 506 116506

123 5566 175. 5b; 86

19.75 bz G 28.256 103 809 116506 131 593 G 138 Hh id 19. 756z G 183 10636 136, 756 167,506 23 50 6 49,50 65

40 7565 18 0903 82,00 5 114003 69.90

92 006 159 I5bz G

139.09 bz3G 100,10 5 1418 50b6 22.090 * 123.70 B

9129 506

99.70 b3G 185 09636 100 756 118096 24390636 3000 27 50 bi

—— —— , W— —— —— —— —— —7

,

10 0 w * —— 03 * :.

234 0) 6

1

Obligationen industrieller Gesellschaften.

L. G. f. Anilinf. t 193 41

A.-G. . Me- 3. 124 Allg. Eleltr.· G. I-III 4 do. do. IV 41 Anbalt. Koh enwerle. Aicha fenb. Pap. 0M Berl. Jichor. J. 1036 4 4— Elektriʒit · Wer

o. do. 44 Berl. dot. G. eaiserb· ] do. do. 0 4j Bochumer Bergwerk. ( de. Gußftabl (los) 4 BSraunichw Kobl.(los) 4

do. do.

Bres (. Oelfabrik. 133 do. Wagenbau (103

do. do. (199641 Brieger St. Br. (1083) 4 Buder. Eisenm. (103 4 Central dotel I 1994 Do. do. NH III0 49 Charlotient. Da ferm

.

105 256 5 90,5900

38 506 10190636 5 Gh 100 503

. lb lh w 3

od cos

So io 7obiG

24 506 83 80 6

VR 2222222

Flekt. Licht u. K. 1 Engl. Wollw. (10334 do. do. bs 41 Erdmann 8d. Spinn 5 do. do. (1095) 4 Frankf. Elektr. 16 11 Frißter u. ztoßm, (105) 41 elsen in den. a 4 Georg · Naxie M3) 4 Germ. Br. Dt. 1023 4 Ges. f. elekt. Unt. 9

deo. Do. (ib n GSõrl Masch. L. C. l03) 4 Hag. Tert. Ind. (1055 halle sche Ger hg Hanau Hofbr. (103 4 Harp. Bergab. 1882 kv. 4 Hartm. Masch. 103 41 Helios elektr (102 4 do. unk. 19095 (100) 41 do. unk. 1906 (1025 Hugo Henckel (1055 4 Henck Weltsh. (105 4 Hibernia Hyp.⸗O. H. 41 g. do. 18984 Höchster Farbw. (103) 4

Dörber Bergw. (103 44

Hösch Cisen u. Stabl 4 Dowa di · Werke CꝘM 4 Ilse Bergbau (102) 41 en, ä. Sal.. kaliwer ke, A er leb. 1 Kattomitzer Bergbau 31 Söln. Gas u. El. (193) 4j Königs horn (102) 41 König Ludwig 6 König Wilhelm (1023 4 3 Krupp (100) 4 ullmann u. Ko. 108) 4 Laurahũtte, Hyp.- A. 3 Louise Tiefbau (100) 4 Ludw. Töwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. (103) 4 Nann ee mrobr. (1955 4j Naff. Bergbau (10434 Mend. u. Schw. 103 45 M. Genis Ob. 10334 Nauh. ãur. rd. 093) 4 Niederl. Kohl. (105) 4 Nolte Gas 1894 100 4 Nerdd. Eisw. 16 Vberschlef. Eift. Ib55 4 do. Eis⸗Ind. G. H. 4 do. Kokewerke 1334. Oderw. Bblig. i906) 4 . do. (1093) 4 Pfefferberger Er. l0G55 4 PVommersch. Zuck. Inkl. Rhein. Metallw. 195) 4 Rh. Westf. Kllw. (los) 4 86. 185 G3 1 Vomb. Hütte (1055 4 Schalker Grub. (100) 4 do 1398 (102 4 *. 1555 ib; Schl. Elekrr. u. Gas 41 Schuckert . 1

Schultheiß Br. 10554 De. 136 siõs ] Siem u. Halske (1093) 4 do. do. 1093 41 Terlinden 105) 5 Teut.· Misb. 1035 41 Tbale EGisenb. (10234 Tbiederh. Hyr. Anl. 4 Union. El. Gej. 03 Weftpb. Draht (1083) 4 Westf. Kupfer 184 Viibe mgban . 14 Zeitzer Naich. (193 9 Jellstofff. Waldb. 102) 41 dologischer Garten.

D

ö

—— 2

. —— 0 ——— * *

7

2222 2222— *

e ,, e,.

2

1000 u. 500 1000

10600-5600 —— 1655 -= 569 99 89 3 ibb = Hbh 5d 5 ʒhʒ

—8—

e , , n. 2

838

3

2 O

22 * 22 8

D

22 188 w

2

—— * N ** ——

r 22 280

J.

89 06b. B 102 80bz 6

103 906

0900 u. 5M 96 000 u. *MM0D7908 50000 1000f105, 10636

36 30 9.

57 389 M700 G

35 256

M060 3 99. 75G

6 i. des .

94 806 85 6063 100,756 99 406 101, 756 95 7566 102 006 100006 38 80 0 N O00G 96, 106 95.256 99 806

oh o 8 104,256 101. 7566 97 253

100 006 100256 99, 50 G

loĩ 15G

lol. 30G

' * * 8

Clekt. Unt. Zr. 03) ] Nax bta Gold · Anleibe an Dest. Alpin. Mont. a

Spring · Valley.. . 4 5. Ung. Lokalb. O. (105) 4 1

6500 - 100087106

oioοοοοσ l ᷣ0o

r Bb; G6

100. 7536

38. 30 bz G

M2 S8ob; G

Berichtigung. Vorgestern: 31 do Pfandbr. (J.-J.) TJ,. 50bz, gestr. Berichtigung irrthüml. Gestern: Sovereigns 20. 436. Bankn. 169, 15bz. Lübecker 3049 Staats⸗Anl. 81 806. Teltower 409 Kreis⸗Anl. 102, 40bz. St. A. 94, 60B. Köln. 30 nigsb. 4 0/0 St.⸗A. 101,206. 1090, 9906. Wandsbeck St. A. 100,506. Staats ⸗Obl. 1892 93 kl. S9, 50G. Raab⸗Graz. Pr. A. S8, 10bz. Cröllwitz. Pap. 230, 50G.

Pr. Spp.-A.⸗B.

1

Aachener 3] 9 St. ⸗A. 95,60. Remscheid

hütte 95 50G. Schimischow Cem. 103, 106.

Berl. Mörtel 133) 50b36.

Voll.

St.⸗A. . Ruman.

Rolands

7 Ver.

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwar

Schiffahrts⸗-Aktien und die übrigen 3 werthe waren leicht gebessert.

Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an.

Privatdiskont: 35 0/0.

Produktenmarkt. Berlin, 9. März 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1009 Ee) in Mark: Weizen, märkischer 760 g 1565 ab Bahn, Normalge t J55 g 159, 506 159,75 Abnahme im Mai mit 2 M Mehr- oder Minderwerth. Still.

Roggen, märkischer 143—= 143,0 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 143— 142.75 143 Abnahme im Mat, do. 142,25— 14250 Abnahme im Jusi mit 1,50 4AÆ Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhig.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger e. 118 198, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 14 bis 147, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesischer geringer 141 14, Vormalgewicht 450 g 135,25 = 135 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr- oder Minderwerth. Under⸗ andert. Mais, Amerik. Mixed 123, 00 - 123,50 frei Wagen. Behauptet.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,40 bin 22,50. Still.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,30 bis 19,60. Ruhig.

Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 54,90 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 55 54, 40 54 60 Abnahme im Mai, do. 48,30 Abnahme im Oktober. Schwankend.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe cia Faß 4420 frei Haus.

Berlin, 8. März. Marktpreise nach Gr⸗ mittelungen des Königlichen Polizei r, (Höchste und niedrigste Preise. ) Per Doppel⸗Itt. für: Weizen, gute Sorte „46; R Weizen, Mittel⸗Sorte —— M; Weizen, geringe Sorte ; é Roggen, gute Sorte *) 14,35 M; M Roggen, Mittel⸗ Sorte M; M Roggen, geringe Sorte 66; M Futtergerste, gule Sorte) 15,60 ; 14,830 6 Futtergerste, Mittel Sorten) 1470 41; 13, 90 S0 Futtergerste, geringe Sorte“) 13,80 MS; 13, 10 M Hafer, gute Sorte *) 18, 90 463; 18,40 M Hafer, Mittel. Sorte) 15,330 M; 14,890 M Hafer, gering Sorte **) 14,70 M; 14,20 M Richtstroh 6,82 4 6, S6 Heu 7, 890 MÆ; 5,20 M rhsen zelbe, zum Kochen 40 00 ; 25, 00 S6 Spase beer, weiße 45, 90 M; 25,00 M Linsen 70, 30,00 MY Kartoffeln 7, 0 ( S; 5,0 Æ Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 Æ; 1209 M dito. Bauchfleisch 1 Rg 1,30 M 100 M0 Schweine⸗ fleisch 1 Kg 1, 60 M 1,20 M6 Kalbfleisch 1 1,80 MÆ; 1,00 M Hammelfleisch 1 Eg 1,60 A 1100 166 * Butter 1 kg 2,60 6; 2,00 16 8663 Eier 60 Stũck 5.20 6; 300 M Karpfen 1 Rg 220 M, 105 M = Kale 1 Kg 2385 M,. 1.20 Zander 1 Rg 2.50 M; 1,20 M Hechte 1 2, 10 M; 1,00 M Barsche 1 Eg 1,80 M; O, So A Schleie 1 Rg 3,00 ; 120 M Bleie 1 l,20 Æ; 0,80 Æ Krebse 60 Stück 12,00 A 3, 00

) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Babn.

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Nost-Anstalten urhmen Bestellung an; für Gerlin außer den Post Austalten auch dir Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 3

I E

M 6O.

Inhalt des amtlichen Theils: Prdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Nachtrag zur . vom 2. Dezember 1898, be⸗ treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ stellung des Börsenpreises von Werthpapieren.

. betreffend die Erweiterung des Fernsprech⸗ verkehrs.

Mittheilung, betreffend die Verlegung des Termins einer Seeschiffer⸗Prüfung.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung des Ent⸗ eignungsverfahrens für das zur Herstellung eines Durch— stichs an der Aller in der Gemarkung Riethagen, Kreis Fallingbostel, in Anspruch zu nehmende Grundeigenthum.

. vom 21. Februar 1901 zur Landmesser-Prüfungs— ordnung.

Bekannmachung r, nn, der Staatsschulden, betreffend die Einlöfung der am 1. April fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschulden.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗-Direktor z. D. Schulz zu Insterburg, dem Landgerichtsrath Kaulen zu Düsseldorf und dem Zeug⸗ hauptmann a. D Raßmann zu Neisse, bisher beim Artillerie Depot in Köln, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Gerichtsvollzieher a. D. Karl Siebert zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Stadtförster Jo seph zu Landeshut i. Schl. und dem Kreisboten Söller zu Bonn das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ö

dem Eisenbahn⸗-Werkstättenschreiner Friedrich Kesting z Cassel, dem Packer Mich ael Jacobi zu Poppelsdorf ber Vonn, dem Gemeinde⸗Nachtwächter Ferdinand Hanack zu Groß · Beuthen im Kreise Teltow und dem Privat⸗Nachtwächter Johann Schneider zu Fürstenwerder im Kreise Marien burg W⸗Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Polizei⸗Hauptmann Paul Schmidt I., dem Schutz⸗ mann Wilhelm Friese, beide zu Berlin, dem Wirth Peter Esser zu Köln und dem Eisenbahn⸗Bureaudiener Robert . zu Bromberg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu

en.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ (gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ theilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗-Verdienst-⸗Drdens: dem General der Infanterie von Klitzing, kom⸗ mandierendem General des IX. Armee⸗Korps; des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Oberstleutnant Kettembeil, Kommandeur des Lehr— egiments der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

J dem General⸗Arzt Dr. Herzer, Korpsarzt des XVI. Armee Korps, und

dem Major Ritter und Edler von Oetinger beim * Schleswig Holsteinschen Dragoner -Regiments des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts— Ordens: dem Generalleutnant und Feldzeugmeister Stern; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗—⸗ zeichens: 3 dem Ober⸗Wachtmeister Herrmann in der 5. Gendarmerie⸗ rigade; z des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württem⸗ i bergischen Krone: dem Major Selke, Abtheilungs-Kommandeur im Feld⸗ Artiler e ir ner Nr. 54; ? ; . des Großkreuzes des Großher ; zoglich badischen J Ordens Deen *in Lon Ih chen * e ur der Artillerie von Froben, Gouverneur

des Kommande i urkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom ich? 3

Arn d n, Baeger chmid, Kommandeur der 138. Feld⸗

i

6. i Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. f 5 U Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ataats · Anzeigers

Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 11. März, Abends.

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Leutnant Freiherrn von Rotberg (Albert), Bataillons⸗Adjutanten im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 109, und dem Leutnant Freiherrn Gayling von Althei n LE r eim im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 26, des Verdienstkreuzes desselben Ordens:

dem Feldwebel Koenigs, Registrator beim General— Kommando des XVI. Armee-Korps;

. Komth ur kreuzes erster Klasse des Großherzoglich

ssischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß' müthigen:

Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor Frei—

herrn von Seckendorff, Kommandeur des Kadetten⸗Korps:

8

e e

d h

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Dem Major von Matheson, Abtheilungs-Kommandeur im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment; des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß— herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

. dem Major von Grumbkow, Bataillons⸗-Kommandeur im Frenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom— mersches) Nr. 2;

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich

mecklenburg-schwerinschen Greifen-Ordens:

dem Generalmajor z. D. von Kracht, Kommandanten des Truppen⸗Uebungsplatzes Alten⸗Grabow:

des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Major von Uechtritz, aggregiert dem 5. Thüringischen 22 9 ** 1 8 * ö 7 J 2 * ; Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister von Behr, à la snite des Garde— Kürassier⸗Regiments, dem Rittmeister a. D von Quistorp, zuletzt Eskadron—⸗ Chef im Garde⸗Kürassier⸗Regiment, und

err rwe dom 837659 35Ti (Val

821 Cülllunl Ul —=— 8 . 57 2 * 2 ö Garde⸗Kürassier⸗Regiments:

. 821

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Oberstleumant von Köller, Kommandeur des 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr. 9;

des Ehren⸗-Großkreuzes des Großherzoglich olden⸗

burgischen Haus⸗ und Verdienst-Ordens des Herzogs 9 2 J 2 6 Peter Friedrich Ludwig:

dem Generalleutnant z. D. von Kleist, zuletzt Komman⸗

deur der 10. Division; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Rittmeister Heyne, Eskadron-Chef im 2. West⸗ fälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sach se n-ernestinischen Haus⸗Ordens: den Leutnants Graf von Lüttichau und von Pogrell im 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6; der demselben Orden affiliierten silbernen Verdienst— Medaille: den Feldwebeln Eggert und Borck, sowie dem etatsmäßigen Waldhornisten, überzähligen Sergeanten , , , , r sämmtlich im 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6; der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Leutnant Freiherrn von Ende im Brandenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 3; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens erster Klasse: dem Generglmajor von Hochwächter, Kommandeur der 43. Infanterie⸗Brigade; der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Oberstleutnant von Sommerfeld beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von , (3. Hessisches) Nr. 83 und

dem Major von Rohrscheidt, Bataillons⸗Kommandeur in demselben Regiment;

der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Feldwebel Schumacher und dem Vize⸗Feldwebel Heinemann,

2 25 Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches)

1901.

der Fürstlich schaumburg-⸗lippischen silber nen Verdienst⸗Medaille: dem Sergeanten Berkenkamp im Husaren-Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: . dem Oberleutnant von Bassewitz im Infanterie⸗ Regiment Graf Bülow von Dennewitz C6. Westfãlisches) Nr. Zõ, Adjutanten der 2. Infanterie⸗Brigade; . .

ferner:

der Brillanten zum Großkreuz des Oesterreichisch⸗ Kaiserlichen Leopold-Ordens:

Dem General der Infanterig von Bock und Polach,

kommandierendem General des Garde⸗Korps; .

des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens vierter Klasse: dem Oberleutnant Grafen von Schwerin im Braun— schweigischen Husaren⸗Regiment Nr. 17, Inspektions-Offizier an der Kriegsschule in Cassel, und dem Leutnant von ffel im Infanterie-Regiment von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54; des Großkreuzes des Königlich großbritannischen Viktoria⸗-Ordens?: Allerhöchstihrem General⸗-Adjutanten. Generalleutnant von Kessel, Kommandeur der 1. Garde⸗Infanterie-Division;

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

. dem Major von Blumenthal, beauftragt mit 5 der ihn g ,,, n , König Humbert von Italien des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: dem Rittmeister von Wiedner, Eskadron-Chef im n⸗Regiment König Wilhelm J. (1. Rheinisches5 Nr. 7:

*

sn ani ft Kor Ear - vantischen Ordens

Me . Kommandeur des Kadettenhauses in Wahlstatt;

Les Koemmandeurkreuzes mit dem Stern des Fürstlich bulgarischen Militär-Verdienst-Ordens mit Schwertern:

dem Obersten Freiherrn von Maercken zu Geerath, Kommandeur des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. g (Großherzog von Sachsen); sowie

des Ritterkreuzes des Johanniter-Malteser Ordens:

den Leutnants Graf von Ballestrem und Graf von Frankenberg im Garde⸗-Kürassier⸗Regiment.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor an der Universität in Halle Dr. Hermann Fehling zum ordentlichen Professor in der medizinischen Mfultät der Kaiser⸗Wilhelms-Universilät Straß⸗ burg zu ernennen.

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 277. Dezember 1898, betreffend Ausnahmen von den Bestim mungen für die Feststellung des Börsenpreises von Werthpapieren. Vom 11. März 1901.

Auf Grund des 8 9 der Bestimmungen vom 28. Juni 1898 de, , ,, S. 9lI5) wird hierdurch bekannt gemacht, daß nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin in Aus nahme von 5 4 Abs. 1 a. a. O. die Vorzug s⸗Aktien der Königsberger Maschinenfabrik Aktien-Gesellschaft in Liguidgtion zu Königsberg i. Pr. franko Zinsen zu be—⸗ rechnen sind.

Die Ausnahme tritt am 15. März 1901 in Kraft.

Berlin, den 11. März 1901.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage: Caspar.

1261

. 233 1 .