1901 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik der Straßenbahn-Unfälle für das Jahr 1900. Bestrafung Seiten des Denkmals waren blühende T ã i i 4 . . J z 38 klühende Tulpengewächse zu wirkungs⸗- J ehemaliger Angehörigen des Regiments bittet alle diei egi⸗ E B i 9 Fuhrmanns wegen illiger Gefährdung des Strasenbahn⸗ vollen Gruppen 3 während dahinter ein großer reichblühender mentsfameraden 233 an dieser Feier in em, . r* E Ee 1 1 3 Ee

verkehrs. 46. Versammlung der freien Vereini der Straßen⸗ ienbau = ; ö e, Heth, e, d nn R, ,, Gamelienbaum fe, n, e , . , m, 2

Bezirke am 14. Februar 1991 in Straßburg i. Elsaß. Kleinbahn Der Verein n ; Wär, Abends 8 Uhr, un Hohe 9 . . ; ) . . 1 * * 2 5 * . ö . m e , ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. n . ahnen. eine 15. . . 26 6 ung. wen e erben labeln i de, Meichsrost. k tern hat sich im e, 3 . 183 e , A 3 der, Ceschäftcführend. Ausschuß der J nterna tionalen 2 ungen her stück für Straßenbahnneichen. Beleuchtung von Halte. böht; 65 Ind . usstel lung für Feu erschutz und Feugrre ttungswef Berlin, Montag, den 11. M 190 tellen Schildern. Die Verpflichtungen der Kleinkahnen gegenüber gestellten , een, ,, . 5463 . 6] ,, hat 8 Reichskommissar für 36 erf M 6 2 ; g, . rz 39 wi ö e we r,, JGeheime Qber⸗Regierungsrath Pr. Richter 1. Amerikanische Patente. Betriebs Ergebniffe im Monat Januar 1901. Wee, ö ö 1 83 = ö. . ö . des 5 der vorgenannten hic Theat d Musik. ö fle . . , . und im Wöchne⸗ JJ . . eater un tinnenheim, 18 in Charlottenburg und die übrigen in den auswärtigen Der „Gesinde ball“, das alljährli . . K K ö a, , J v nchen deuchtarti J fg iebte Berli ss Ta f . 33 n 253 den 25. ĩ stra . ö 12 —⸗ 2. 9. 8 ig. fbene beliebte Berliner BVosse Lucinde Tagen gepflegt werden konnten. Neue Arbeitsgebiete haben sich Das Com it esth t . ö . . ul ,. k ö ; tom Theater, von Gmil Pehl Erlebte, unter dem neuen ite Der Bim Perein nicht erschlossen, doch erforderten einẽzclne der Slatienen ber hichggen Theater, Ber Preis füt Them, nge, mmm Am vorigen Außerdem wurden Kadetten-Vater' für diefe Bühne von Jean Kren und Alfred Verstärkung. So wurde im Krankenhause am 8 riedrichshain Solo Mitglieder hiesiger ö 34 . ac. 5 gering mittel gut Verkaufte Durch chnitts. Markttage am Markttage Schönfeld zeitgemäß umgearbestet und von A. Conradi und Marx nun auch noch der letzte bisher von Männern bediente Papillon äber⸗ schristüich, init genauc' Namen, und Adressenangabe, an die i J ; . preis . Spalte I) Schmidt mit ansprechender Musil versehen, am Sonnabend ihre nenmen, und auch im Krankenhgus am Urban wurde die Zahl der schaft deutscher Bühnen- An ehöriger Gharlottensttaße 85 3 . Gezablter Preis für 1 Doppelzentner Menge für 7 . K ö. en . 9 ö. auf * . . i n, ,, in n . 17. März zu richten. g diefem Termin kosten die als ik . = ; . . '! 4 . ce. ,,,, r, , , . Ae, dieser standen 164 392 1 dienenden „Gesindebücher f . f r niedri zentner e, oppeljentner Stücke, welchen diese einem Abenteuer mit zwei Kadetten verdankt, von Ausgaben gegenüber, se daß sich der Betriebsfonds etwas verringerte. ienenden „Gesindebücher', falls solche noch vorhanden, 15 niedrigster böchster niedrigster höchster niedrigfter böchster Doppeltentner vrei N53. 2 . 4. 53 J. . n ,,. , . ö. n t , J,. J, . 120 957 . . ö. ietet die Posse genau dieselben belustigenden Effekte, heiteren Gesangs— In Penfienz, und lntersthitzungzfcnzz un 09 „f , daf , ,, . 6 ,,,, , ö. das Alter bersicherung. Jonto. Die Versicherung der h n ie we n e d , be. 5 . Vorgängerinnen und ist auch gleich ihnen mit aktuellen und modernen gegen die Folgen von Arbeitsunfähigkeit und Alter 94 der Verein im dem Kreuzer Condor“ geschleypt, gestern i ö. . 2 Momenten duschsetzzt, In letzterzr Hinsicht fei besanderß die im finften erfsossenen Jähre Farc einen ertrag mit int Verfiche ungs, nstalt Bampfet wurde kei ftürmischz nt Wett? rden Her? ene g ** Akt gebotene Parsdie anf daz neberßbrettl mähnkt, in deren Verlauf in befriedigender Weise um Ikschluß gegracht. Der Fish'rig,. R P. N. und 3 Grat gh r, Sen n e gr me , , och . sich die schon waͤhrend der vorhergehenden Bilder herrschende heiter Wrrstand wurde wiedergemäbit. Staats Miintfter Dr. von Delbrück Schrauben welle angetroffen und auf Bftten des Sher znr Stimmung des ausverkauften Hauses noch erhöhte. Von den Mit. erklärte jedoch, daß er sich durch sein Alter genöthigt fehe, den Vorsitz, Schlepp nach Wilhelmshaven gebracht . Hirkenden machten sich z. Damen Bosg, Wehling, zunfer- Schatz; Rn er, Kit er. Hegründung de Vereins geführt hat, nie derzuie gen. Wanovius, Milton und Milani um den Erfolg verdient. Ramenklich Es wurde daher an feiner Skelle der Generalleutnant 3. D. von Perkhes Dover, 19 März,. (B. T. B) Der Dampfer „Pas d fanden das temperamentvolle, flotte Spiel und die graziösen Tanzleiftungen mit dem Vorsitz betraut. Calais“, welcher den Dienst zwischen Calais und Dover re neh e een lente ane, m , nn, , en , ö . hohrte in der vergangenen Nacht eine Barke in den Grund . ; J . , Die diesjährige Hauptversammlung der Deutschen Ge sell⸗ Dampfer rettete die Besn ung, wurde aber selbst dermaßen e 6.

mit der ganzen ihnen zu Gebot stehenden, hinreißenden Komik aus, schaft für valkzthämliche Naturkunde bet ein anschauliche; daß er nach Sober zurhuckfehren müßte Die Reisenden benutzten a

weizen. R 1430 1450 1460 15.00 Insterburg. MJ e. 1550 15356 JJ 6 16366 1425 1425 d 1509 nat, ö 16,20 J 1450 1456 k ] . 1450 Stargard i. Pmm. . JJ 15.60 13, 10 i ö 1456 15 00 e 90 1526 15.26 Bromberg JJ .,., . 3 . 15,10 15.20 i 15700 15376 k 20 ̃ 1450 15,50 1 f 15 16 18 46 1 ö. 15 26 15,40 1 360 5 J 16.60 15550 Hd i 5 1550 15,36 ö / ̃ 15.8360 15, S0 k 2 ö 15.18 15 25 i / 15.00 15,80 1 50 ö ; 15 600 15.36 1 ĩ . ö 5, 15 25 id 3 1 28 ; 5326 15.16 i e ; ö 20 5 15356 15.56 H . i/ -) k 15.00 15.36 1 ? 140 14,50 14 56 1 ; 576 16 09 16, Ho Hdd i z z 325 25 1656 is 50 1 ; ĩ 1706 17 600 1 16, 40 1640 1 ö ; . 18 36 26 6 k 64 5 1756 18,13 11 z ö 09 19 00 ig S I . 15 60 15,530 lauen i. V. w ‚. 5 1540 15, 40 vensburg. 2. 863 4 ; 17.60 18,40

J Offenburg J 1750 12,0 Bruchsal JJ 1899 1800 Rostock 1 / z ; 15.35 15,60 Waren 1. M. k 1 . 2 J 15,30 Braunschweig. k ̃ 5. 1 I 147 15 17 1536 d ; 5, 5 5.80 16.20

Le, e, ,, . in ihren kleineren 233 ,, ,,. a. Während er im Jahre 1895 K ollen zur allgemeinen Erheiterung bei. In gleicher Weise befriedigten nur 62 Mitglieder zählte, hat er in diesem Jahre bereits eine Mit⸗ Rom, 10. März. (W. T. B.) Aus ĩ eldet: das Zufammenfpiel, die Inscenierung und dis reiche Ausstattung. gliederzahl von nahezu 1000 erreicht. Im verflossenen Geschäftsjahr Seit der vergangenen Nacht . , Rn . . anden insgesammt 146 Vortrãge, allgemeine und eyklische, Erkursionen, Himmel über der Stadt. Es weht ein heftiger Südwind ö Sie ö. . ; Museumshesuche, Besichtigungen technischer Anlagen u. dergl. fallenen Regentropfen haben das Aussehen geronnenen nn tes Due Im Königlichen Opernhause geht morgen Ignaz Brüll's statt, welche sich alle einer regen Betheiligung seitens der Mitglieder, Naturerscheinung, welche unter dem Namen „Blutregen“ . Der -Das goldene Kreuz. zum 109. Male in Scene. Die Befetzung Herren wie Damen, erfreuten. Der geschäftsführende Aungschuß fannt ist, wird auf den afrikantschen Wüstenfand a d i, n lautet: Gontran: Herr Philipp; Pariset: Herr Berger; Ehristine: wurde wiedergewählt, ebenso der engere Vorstand, bestehend aus fol. der vom. Winde herübergetrieben worden ist. Dieselbe E 61 * rau Herzog; Therese: Fräulein Rothauser; Bombardon: Herr genden Herren; Geheimer Regierungs⸗Nath, Professor Pr. Kny, Erster wird auf der gan jen Infel Siz il ien! und auch auf ö. 3 tammer. Hierauf folgt das Ballet. Vergißmeinnicht“. Vorsitzender; Professor Dr. Jaekel, Zweiter 22 Hrolesser jan de in Süden, beobachtet In re gpehrief ute i, gem . Im Köoöͤniglichen Schauspielbause findet morgen eine Lr, Wahnschaffe. Dritter Vorsitzender? Oberlehrer Hr. Greif. Erster üm 5 Uhr Nachmittags gewahrke man dort bei Kief fe n Aufführung von Gustap Frevtag's Lustspiel Die Journalisten· in Schriftführer; Professor Dr. Plate, Zweiter Schriftführer; Konful das Schauspiel ciner Fata Yorgana. Hier in R *r nn . . folgender Besetzung statt: Qberst Berg: Herr Keßler; Ida: Fräulein R. Seifert, Erster Schatzmeister; Direktor, Profeffor Pr. Müllenhoff elbgefarbt; es e Vmme von Marxburg; Adelheid Runeck: Frau an, , , He Zweiter Schatzmeister; Direktor Archenhold, Grster Beisitzer; P J May . ) eck: S 2; S Derr Haß ter; Vitrettor Äärch Erster Beisitzer; rosessor ,, Arnold; Oldendorf: Herr Ludwig; Bolz: Herr Christians; Bellmaus: Pr. Potonié, Zweiter Beisitzer. Brüssel, 19. ; ) Ge 8 * nr . dorf: Serr d B r Christians; 8: 3 19. März. (B. T. B.) Gestern Abend fuhr infol Herr Hertzer; Schmock: Herr Vollmer; Piepenbrink: Herr Ober⸗ eines Versehens bei der Weichens gi * ö Schmog : * enbtint; r obe ö 12 ö . 8 V eichenstellung in der s Bah laender; Lotte: Frau Schramm; fremde Dame: Fräulein Abich. Am Donnerstag v. W. fand im Architekten hau se der Da men⸗ Heule (bei Courtrai) ein 3 un, , Abend“ des Vereing „Berliner Presse“ statt. Fräulein auf einen Güterzug auf. Mehrere Mannigfaltiges. Ga briele Reuter erõñfnete die Vorträge mit der Novelle Das gleisten. Der Lokomotivführer und zwei Reisende wurden getödtet 9 9 Opernglas“ und, der Skizze vom Glück?. Die Verfasserin zeigte eine Anzahl von Passagieren schwer verletzt 8 Berlin, den 11. März 1901. sich in beiden Dichtungen wieder als feinsinnige, kluge Beobachterin, Das Denkmal der Königin Luise im Thiergarten war 9 * er rr 3 un .. Emwfinden ihren Stoff Das Denkme ; Lui 1 Thier r orte klei 8 ss F am gestrigen 125. Geburtstage der hochseligen Fürstin, wie allsãhrlich, Clara 1 7 * 9 . hn f d fn J 5 Nach Schluß der Redaktion eingegangene von der Thiergarten-⸗Verwaltung auf das schönste mit Blumen voller Urfprüngkichkeit. Ihre Rovell 3e B ' e, e Depes . zusgeschmückt; worden und wurde don, vielen. Tausenden befucht. tigfe err, * ö ande nig, e . er . i 8. März. e . 5 Wehl selten ist an dieser Stätte patriotischer Erinnerung ein 0 ge schaftsssimmungen uad charakteristische Perscnenschilderun ga *r D Peking, 8. März. Meldung des, Reuter schen Bureaus /) waltiger Andrang beobachtet worden wie gestern. Schon kurz nach aus ihrer Dichtung ein Hauch Blühen und Gedeihen berbeißend Die Hesandten bereiten einen Plan vor, welchen die Ge— 9 Uhr mußte eine polizeiliche Regelung des Verkehrs erfolgen, der sich Kraft.! Fraun RFnng Ritter batte de ae en, er bertßender sandtschaften wegen der Forderun n Ei s in den Nachmittagsstunde sch bedeutend steiger 9 Krast. Frau Anng Ritter hatte den lyrischen Theil übernommen , . 9 gen von Cinzelpersonen h ,, , , , , , ,, , dn, e hee, g ,. 6 . ö rn h, * e, 2 e , ,, ö. . , n, , , . 3h Zuhörer machten, obgleich ,, Verluste, nicht aber entgangenen Gewinn in Rechnung ; grohe 'erre, ; ent mg deh e gewisse TrivialitäOt der Form nicht ge c ; wirkungsvollster Weise umrahmten. Auch die Blüthenfülle der RMandel· Ale ti Damen ernteten . ö , . nn, . der beiden . Beete des Parterres erregte r. a re. allseitige Bewunderung. Den Raum zwischen Gitter und Denkmal Das älteste Regime er preußis gr,, Tor 3 ; . . füllten Axaleen und Rhododendren aus, die nach Farben abgetönt burg (Sstpreußen) ,, n, ,, , (Gern erung re mi,. in, bez Ersten, Zweiten und waren, und war vom blendenden Weiß in der Nähe des Marmors Friedrich 1I. (3. Sstvreußtsches; Nr. 4 begeht J Mal 9 64 Dritten Beilage.) 9. 1 86 ͤ 2 3 1320 bis zum tiefsten Roth am Gitterwerk. In den beiden Nischen zu die Feier des 25jahrigen Bestehens. Der hiesige Vercm 8 d 3 ; 33858 . . 68 ; Ly i . 863 1 9 ; 1 5, 15,00 ene, —⸗ i 3 3 * 42 ; . . 1 3, * 3. 3 3. 1420 e, ,,. , ,. . Theater. Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Rerendan, d. Rob. Musik von Sidner Janet. 2 * ge. . ö ö Dienstag: Der Hüt 2. , . nfang 7 . Anklam. 2 l : Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- . J 8 ttenhesttzer. Schauspigl. 9 Mittwoch und folgende Tage: San Ton. Stettin 13.80 23 4 ten von Georges Ohnet. (Claire: Rusch g J ö haus. 67. Vorstell ͤ e: Nuscha tt per in ? *r 1 ** D433 1, . 4 Bu Anfang 71 rer Greifenhagen 13.50 Ter in 2 Atten von Ignaz Brüll. Text nach dem ,, m n 5 6 i ö : . Franzöfischen pon S. S den Mosenthal. Tan von 2 the e, , , mn des Lessing Theaters. Belle · Alliance. Theater. (Gastspiel⸗ Theater.) i . di. Pomm Paul Taalioni. ö ö Zum ersten Male: Der Ausflug ins Sittliche. Gast⸗ ,, argard i. Poo0nJnm. . Pau 2 42g ont, Vergißmeinnicht. Tanzmaͤrchen Romõdie in 4 Akten von Geor 6 gel A f ast piel der Secessionsbũhne. Dienstag: Der S ivelbein . * Akt 9 Bildern) von Hein rih Regel und Stto * . ö eorg Engel. Anfang n Komödie in 3 Akten von Lothar Schmidt. x Golberg . e 8 vo . 8 * 91.7 7 ö ⸗— ! Nolbe . Musik von Richard Goldberger. Anfang Denner ts und folgende Tage: Der Ausflug Infang 8 Uhr. . Schauspielhaus. 70. Vorstellung Die our ing Sittich . awe .. w . , . lung. ur⸗ onnt⸗ ; ĩ fem, ummelsburg i. P. . * 2 , , i 4 Aufjügen von Gustav ae ,, 8 Uhr: Zu halben Mreisen: Konzerte. . 86 d Scilly .... bedeckt Frentag. Anfang 74 Uhr. ; ; ; Lauenburg i. P. Isle Air 1berect Mittwoch: Opernhaus. 68. Vorstellung. Der , . Sing · Ahademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Krotoschin Daris ... ; Schnee. min, ,,, rer in 2 Atten von Residenz . Theater. Direttion: Sigmund dauten· II. Lieder⸗Abend von Brigitta Thielemann. 2 i Te w— ; 1 6 6 . Musik von Arthur Sullivan. * n. ö : r ern,. . 2 bee 3 wolki ** 2; . K . es maris de Léontine.) Schwank in 3 Akte z . * ; 1 enfin 7447 W 4 . Schauspielaus A. Vorstellung. Die Tochter von Alfred Capus— 1 Snal Bechstein. Die tag. Anfanz wr . . 86 365 * 336 des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufzügen von in 1 Akt von Otto Berti. Anfang 7 ühr- LV. Konzert von Raoul BPugno aus Paris. Shlau Sagen.. 75657 Jiekel Ernst von Wildenbruch. Anfang 77 lÜühr. e. und folgende Tage: Leontinen' s Brieg Roxenhagen. 2 Dunfst r , me, emänner. Vorher: Teremtete. m T, , , / . , e , . Sagan . 6 een Deutsches Thenter. Dienstag: Der Probe⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die . . Bunzlau. Stedtelm 55 I bedect kandidat. Anfang 7 Uhr. Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby. 212 r Goldberg. . Nebel 3 rer e. /, Familien ⸗Nachrichten. Jauer araranda . 7455 Windstille bedeckt Donnerstag: Ter Sieger. ; . . . overswerda 7 . . Seressionsbühne. Aleranderplatz o) Diens. Vgr abt: Frl. Dora Schindler mit Hrn. Regierunge⸗ . Feitum .. 76507 S5 1 Nebel Berliner Theater. Dienstag: Ueber unsere lag. CG. von Wol;jogen's Buntes Theater (Ueber- Assessor Conrad Schütze (Frankfurt a. O-— . ; straft. II. Theil) brett I. Anfang 71 Uhr. Koblenz) Dalberstadt dilenburg

, n a mag Miljwech Vie selbe Verstellung. Verehelicht: Hr. Oberleutnant Georg von Salisch Homer n!, 2 ** mit Frl. Marie von Strantz (Frankfurt a. S5. onnerstag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil) . = St. dand erich rat6 ** . mit 54.

ziler. . friedrich Wi j Elisabeth Gutkind (Berlin). Schiller Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: * rich Wilhelmlladtisches Theater. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Lüben

; 1 ar. . Direktion: Julius Fritzsche) Dienstag: Mit neu z ine ? Srn. S e, , r, nich, uz. Auftügen ven MMöstattuig. Cart af re , d, e. e, , m , , , en,

K m e, D 3 Akten, Tert von Pastor 2 3 44 e , . Hrn. Wege. . mann und Louis Herrmann. Anfang Göest orben; Yi. Geheimer ö Ver⸗

ö. Aber auch die Herren Wolter, Paulmüller, FJunkermann und Bild von der schnellen Entwickelung, die diefer Verein in den fünf dann ein anderes Schiff.

1

8 2 2 o . .

x p o &.

*

2 /// / / ;,

2

. ——

Name der Beobachtungs⸗ station

bo C , 22

* 2 . 2 212 3 S O O .

2

SSSSSSSGSS

Temperatur in Celsius

SSS

richtung

.

a. 00u. Meeres.

2 = O

ö J

22

WNW 3 Regen SW 2 bedeckt

Stornoway. Blacksod ... Shields...

l

2 Barometerst.

* niveau reduz.

28

8 * 8359 L. O * . *

363

8 2

5883

te 10 8 D To T S833

28D De e 8

x

n . ——— 0 O00 .

*

w .

282 2. 2

N X X O d 2 —2—

D . .

& & e e do de be de be de de de de de = .

c e e e , = e ie de.

Te S

8 id de do d D Te

—— =

SSS8S88

8 0 D 2

l.

5 6

22 1

AGG) 3636 333

1

—— 128

reo S

!

amburg . 735753 W 4 bedeckt winemünde 760,5 3 bedeckt

Rũgenwalder· mũnde 3225 - 1'wolki Neufahrwasser 7635 S6 2 bedeckt 76 3 3 bedeckt

—— —— —— N NλoD ᷣ· 0

.

1 0

ͤ

B

33833

* 8

Erfurt Kiel Goslar Duderstadt

. * Te = D

8 8 J

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Mittwoch und folgende Tage: Der Damen ener . * * 5r. r f * Theater des Westens. Dienetag (s. Abonne., schneider, i, d mente Vorstellung): Der Wahrheitsmund e e , re. 3 Uhr: Zu halben Preisen: utsb 8 und Hauptmann a. D. Zulst⸗ Andreae

Mittwoch Der Bettelstuden ö 2 1. eben). Hrn. Major von Boehn Sohn 3 . Der Wahrheitsmund. ö ; dans (GBerlim. 4 . 3 iti, Freitag 253. Ahonnementz⸗Vorstellung): Gastspiel Thalia . Thenter. Dienstag: Der Kadetten ö 3 Dees . von Mad. I bea Derr. Carmen. Vater. Große Posse mit Gesang und Tanz in Ein Räken hohen Druckes Astreckt sich von Ir. . Sennabend: Velkethämliche Vorstellung ju halben Büdern. Im J. Bilk; Das Urrerde em! land bis Westrußland, ein Minimum bon unter Freilen. Der Waffenschmied. Jie schöne Anfang 7l uhr. ĩ Verantwortlicher Redakteur. ö mm liegt aße. Säddentsck land, ein solcke re, dGalath se. Mittwoch und folgende Tage: Der stadetten Direktor Siemenroth in Berlin. nater 7 mm bei den Lofgten. In Deutschland 663 Vater. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. it der Bett trite and meist rubsß, im Siken Fessing Theater. Dienstag: Die Zwillings- Druck der Norddeutschen Buchd . . Verl warmer, ** —— Temperaturänderung. Trubes schwester. 2 Sorma.) Bentral Theater. Dienstag: Mit vollstãndig Anstalt, Berlin Sw nn ! 6 Wetter 2631 erschlagen, meift mit Grwärmung, = . e Zwillingsschwester. (Agnes neuer Ansstattung an Kostümen und Dekorationen 3 8 il

veinl Panna. Gm mr. 8 nian inne Bastspiel ven Miß Mar Dalton. San Ton. ehn nngen nerstag: Flachsmann als Erzieher. Chinesische Operette in 2 Irre von Gdw. Morton, (einschließlich Bor sen · Beilage) (521)

Gtemnig Breslau..

ö

er mg , m e , m, r ,

deo Do do De d D

H . Straubing ama. Melßen lauen . V. avensburg . 1 Offenburg Bruchsal RVostock Waren i. M.. Braunschweig Altenburg Arnstadt j. Th.

x , Qs.

* dM dñi de

. 8 80 8

5 Se &