ö 2 * * 2. * 11 r
100446 Polnphon · Musikwere, Aktien · Gesellschast in Wahren bei Leipzig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der Dienstag, den 2. April 1991, 11 Uhr Vormittags, im kleinen Saale der Neuen Börse in Leipzig stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 11 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1900. .
2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand
und Aufsichtsrath.
3) Beschlu afsung über die Gewinnvertheilung.
. Neuwahl des Aufsichtsraths.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 30. März, 6 Uhr Nachmittags, bei Derren Knauth, Nachod C Kühne, Leipzig, Brühl Ni. 7 i ien Statt der Aktien können auch von öffentlichen Behörden oder Notaren oder dem Vorstand der Gesellschaft, sowie von der Reichs⸗ bank ausgestellte Depotscheine, in welchen die Hinter⸗ legung der Aktien nach Anzahl und Nummerbezeich⸗ nung bescheinigt wird, hinterlegt werden.
Wahren bei Leipzig, den g. März 1901.
Polyphon⸗Musikwerke, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichts rath. Friedrich Nachod, Vorsitzender.
100440] Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung der Firma:
J. Banning Art. Ges. zu Hamm i /( w. auf Dienstag, den 2. April, Nachmittags A Uhr, im Lokale des Herrn Pröpsting, Stadt Düsseldorf in Hamm i. W. Gegenstand der Tagesordnung: 1) Statutenänderung. 2) Gewährung einer Vergütung an den ersten Aufsichtsrath der Gesellschaft. 3) Allgemeines.
Aktien⸗Hinterlegungsstellen sind: die Gesellschafts⸗ kasse, das Bankhaus Max Gerson, Hamm, u. d. Bresl. Disconto⸗Ges. in Berlin.
Die Statutenänderung umfaßt Folgendes:
87 zu trennen in 3 Paragraphen, von welchen Abs. 1 u. 2 den 5 7, Abs. 3 den 5 7a. und der Rest den S 7b. bildet.
t F 9. Hinter Ernennung einzuschalten „und Ent⸗ assung“.
§z 10. Einzuschalten in der vorletzten Zeile hinter Stellvertreter oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen“.
§ II. Satz 2, Abs. 2 soll lauten:
„Der Vorstand ist verpflichtet ꝛc.“
Sz 12. Zusatz zu Ziffer e. „oder ihre Anstellung auf bestimmte dei erfolgen, oder die Kündigungsfrist auf länger wie 3 Monate sich erstrecken, oder den⸗ selben eine Tantisme gewährt werden soll.
§ 13. Zusatz gemäß § 244 K
z 16 Absatz 2. Zusatz: auch telegraphische Be⸗ schlußfassung zulässig, Beurkundung eiliger Beschlüsse in der nächsten Sitzung. Vollziehung der Aus— fertigung der Beschlüsse.
F 18. Zusatz, betreffend des Rechts der Unter⸗ suchung des . der Gesellschaftskasse, der Effekten und Waaren. r
F 20 Abs. 1 Zeile 4, zwischen „doppelten“ und Verzeichniß“ einzuschalten „die Nummern der Aktien enthaltenden !.
Zeile 5, zu löschen Vorstand“ und zu ersetzen durch „Gesellschaftskasse).
Als 3. Absatz zuzufügen Wegfall des Stimmrechts in den Fällen des F 252 Abs. 37.
§ 25. In Absatz wird zugefügt „Der Vor⸗ sitzende leitet die Verhandlungen, er bestimmt die Reihenfolge der Vorträge, ohne an die veröffentlichte Reihenfolge der Tagesordnung gebunden zu sein, so⸗ wie den Abstimmungsmodus“.
Absatz 2. Aenderung der Fassung gemäß § 259 H.⸗G.⸗B.
§ 27 Abs. 2 Zeile 4, hinter Gesellschaft“ ein⸗ eln „die Vereinigung mit einer anderen Gesell⸗ schaft, die Verwerthung bezw. Uebertragung des Vermögens im Ganzen“.
8. 30. Aenderung der Abschreibungsgrundsãtze:
Gebäude 20,0.
Maschinen ꝛc. S Co,
Pferde ꝛc. 20 0 / 0, alles vom jeweiligen Buchwerth.
Gemäß § 20 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichniß derselben an einem der beiden letzten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bei dem Vorstande oder bei anderen bekanntgemachten Annahmestellen vorzeigen.
Die Vorzeigestellen sollen sein: das Bankhaus Max Gerson zu Hamm und die Breslauer Disconto Gesellschaft zu Berlin.
Samm i. W., den 9. März 1901.
Der Vorstand. H. Banning.
ioo rr . ; Actien⸗Baugesellschaft Mülheim a. d. Ruhr.
Gemäß Artikel 16, 17 u. 18 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur neunundzwanzigsten ordentlichen General— . welche am r r den 296. März d. J., Nachmittags J Ühr, im Kasino hierselbst stattfinden wird, 6 ein. Ueber die Theilnahme an dieser Generalbersammlung be— stimmen die Artikel 19 u. 20 des Statuts.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, sowie der Berichte des Auf⸗= sichtsraths und des Vorstands;
Genehmigung der Bilanz und Entlastungs⸗ . z Be hf ijsung über Verwendung des Rein
ewinns; 66 . l zweier Aufsichtsrathsmitglieder; Verkauf der Grundstücke und Gebäude in der HDafenstraße. ⸗ Mülheim a. d. 2 den 9. März 1901. Der Vorstand
Marx Itzenpfiß.
109396 Ausloosung.
Die bar, , Ausloosung der 3 0½ Priori⸗ täts⸗Anleihe der früheren Wismar⸗Karower Eisenbahn⸗Gesellschaft findet statt am 27. März d. J. Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der unterzeichneten Großherzoglichen General⸗-Eisen⸗ bahn⸗Direktion. ;
Schwerin, den 7. März 1901. ,
Saß.
99954 Vorschuß. und Credityerein Ortenberg Artien · Gesellschaft.
Einladung zu der Dienstag, den 2. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthause „zur Post“ dahier stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre.
; Tagesordnung:
1) Bericht über die Lage des Geschäfts und über die Resultate des verflossenen Jahres.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ge⸗ winnvertheilung sowie über die Ertheilung der Entlastung.
Ortenberg, 7. März 1901.
Der Vorstand. J. Hilss. Kämmerer. G. Bechthold.
100443
A. Wernicke Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Zu der am Sonnabend, den 30. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Merseburgerstraße 152, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1899 1900.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein—⸗ gewinns. .
5) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Gemäß § 14 werden diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, darauf aufmerksam gemacht, daß sie sich über ihren Aktienbesitz spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung auf der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder einer der vom Aufsichtsrathe bestimmten Anmeldestellen
Pfälzische Bank, Ludwigshafen a. Rh., Dieselbe , de, g. Mt.
G. Thalmessinger, Bankhaus, Regensburg, Max Weinschenk, ö daselbst, durch Vorweisung der Aktien zu legitimieren haben, um daselbst Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Halle a. S., den 9. März 1901.
Der Aufsichtsrath. A. Wernicke, Vorsitzender.
ioo ros] Bronzefarbenmerke Ahtiengesellschaft vorm. Carl Schlenk in Roth bei Nürnberg. Bilanz per 21. Dezember 1900.
Immobilien: Grund und Boden Wasserkraft Wehranlage Gebãude 338 594 38 Straßenbau⸗Konto . 1— Fabrikkanal⸗ Konto... . 1 — Mobilien: Maschinen und Zubehör... Utensilien Fuhrpark und Rollbahn 4198315 Elektrische Lichtanlage. 6 3269 30 Erneuerungs⸗Konto 1 — Vorräthe an Waaren und Materialien 245 20512 Außenstände: Debitoren Bankguthaben Effektenbestand j 1990932 Baarbestand 2409543 Patent ⸗Konto 1—
161913946
217 321 64 752210
339 697 30 124 153 94 133 331 16
Fassiva. Aktien⸗Kaxital Hypothekenschuld 79 281 06 Gesetzlicher Reservefondddz 23 659 12 Spezial⸗Reserve f. Gebührenäquivalent 1000 e,, 1630252 Fonds für Wohlfahrtszwecke .. 4200 — Kreditoren 2487797 Reingewinn 212531879
1619139 46 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ver 31. Tezember 1900.
1250000 —
113 65277 377940 48 235238 21931879
385 436 24
Unkosten
Kursverlust an Effekten Abschreibungen Reingewinn
2
Gewinn ⸗Vortrag von 1899 Bruttogewinn
42 810 383
342 675 1 385 486 24
Die Auszahlung der in heutiger Generalversammlung t gesetzten Dividende von Oo — 0 90, — per Aktie erfolgt gegen Einlieferung des Kupons Nr. 4 bei unserer Gesellschaftskasse in Barnsdorf bei Roth, der Bahyerischen Bank in München, deren Niederlassungen in Nürnberg, ern. Würzburg und Bamberg, oder bei den Nieder. lassungen der Commerz⸗ ünd Disconto⸗ Bank in Frankfurt a. M., Hamburg und Berlin.
Moth bei Nürnberg, den 7. März 1901. l Der Vorstand.
r Leonh. tt.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz, sowie des Gewinn. und Kerlust Kontos mil den Gesellschaftz. büchern bestãtigen
Gg. Froeschmann. F. Huber.
licorss! Leipziger Dünger Export Actien Gesells
* Von seiten der Herren Carl Hermann Zierow u. Konsorten ist der Antra haft w ; Den Rath der Stadt Leipzig ju ersuchen, das gesammte Unterne . zum .
egen Aushändigung von 409
chuldscheinen der Stadt Leipzig zu übernehmen.“
Dieser irn soll als vierter Punkt der Tagesordnung in der ordentlichen Genernl
versammlung am 22. März erledigt werden. Leipzig, den 9. März 1901.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Lieberoth⸗Leden.
100476
Geschäftslokale der Gesellschaft.
Gasapparat u. Gußwerk, Mainz.
Generalversammlung Mittwoch, den
—
T. April 1901, Vormittags 11 uhr, .
; Gegenstände der Berathung sind: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1900; Ertheilung der Dechar und Bes . über die Verwendung des Reingewinns.
3) Statutenmã
ige Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
; Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, werden anf. gefordert, ihre Aktien gemäß § 41 der Statuten mindestens 6 Tage zuvor in ⸗ Mainz im . der Gesellschaft,
Frankfurt a.
bei der Filiale der Bank für Handel . Industrie,
Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank
anzumelden. . Mainz, 11. März 1901.
Der Aufsichtsrath.
Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Aetiengesellschaft.
. Verloosungs⸗Liste. Bei der am 2. März 1901 in Gegegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der
T ooigen Zentral⸗Pfandbriefe
100401 T0 igen ö
Dogen
T oo igen Kommunal⸗Obligationen .
ö To oigen n, sind nachstehende Nummern gezogen worden:
o/ Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1888.
Litt. A. über 5000 Nr. 481 691 1040 395 583 5872 888 2240 330 3006 381 425 477 831 857 933 4046 166.
Litt. E. über iS 32000 Nr. 423 424 533 534 1845 846 2531 532 745 746 977 978 3003 004 115 116 409 410 579 580 4315 316.
Litt. C. über S E000 Nr. 2301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 6721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 811 812 813 814 815
Sl6 817 818 819 820 S471 472 473 475
476 477 478 479 480 9281 282 283 285 286 287 288 289 2990 13681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 16921 g22 923 924 925 M6 927 928 g29 930 127181 182 183 184 185 186 187 188 189 190.
Litt. D. über J 500 Nr. 851 S52 853 854
S55 856 857 858 859 860 3031 032 6033 035 036 037 038 039 040 6831 832 833 S836 837 838 839 840 T7201 202 203 ß 36 208 209 210 9301 302 303 308 309 310. 66 2200 Nr. 121 122 123 124 129 130 BI21 122 123 124 wo 135 7 Ji n 9 180 191 192 193 194 195 196 5021 022 O23 024 025 026 29 0 12741 742 743 744 745 746 749 750. F. über J IO00 Nr. 1041 042 043 5 2616 617 618 619 620 4961 962 96 965. Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1891. A. über M 5000 Nr. 5513 514 747 748 S808 6835 836 7749 750 857 858 S361 362 485 486 9213 214 467 468 469 470 789 821 822 4 853 S854.
Litt. EB. über J 3000 Nr. 643 644 827 828 1521 522 723 724 4669 670 g67 968 5437 438 751 752 6335 336 445 446 797 798 7063 O64 155 156 257 258.
Litt. C. über M 1000 Nr. 9981 g82 g83 984 g85 986 987 988 gs9g 990. 11891 892 893 S894 895 896 897 89g8 S899 g00 13891 892 893 894 895 896 897 89g8 899 g00 21241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 31411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 521 522 523 524 525 527 528 529 530 33301 302 303 304 305 * 307 308 309 310 g81 982 983 984 985 986 988 g89 990 36621 622 623 626 627 628 629 630 41351 352 353 354 355 356 358 359 360 43011 012
? 5016 Ols 019 020 48001 0902 5 006 O08 009 010 381 382 383 387 388 389 390 49581 582 583 z 587 588 589 590 50061 062 063 66 067 068 069 070 721 722 723 724 728 729 730 51511 512 513 514 k 518 519 520 52021 022 023 0 26 027 028 029 030 54431 432 433 35 436 437 438 439 440 58291 292 293: 295 296 297 298 300. PD. über 6 500 Nr. E711 712 713 5 716 717 718 719 720 2001 00 006 007 008 0099 010 8311 312 31 5 316 317 318 319 320 9431 432 4: 35 436 437 438 439 440 1IO291 292 293 : 95 296 297 298 299 300 15421 422 25 426 427 428 429 430 16041 042 5 046 047 048 049 050 20331 332 335 336 337 338 339 340 21421 422 425 426 427 423 429 430.
Litt. E. über M 200 Nr. 911 912 913 916 g17 918 g1g gꝛ0 2741 742 743 746 747 748 749 750 6991 992 993 99491 996 997 995 999 7000 10341 342 343 345 346 347 348 349 350 12171 172 173 175 176 177 178 179 130 17531 532 533 5 535 536 537 538 539 540 18651 652 653 655 656 657 658 659 660 821 822 823 824 S826 827 828 S829 830 21871 872 873 874 876 877 878 879 880 23401 402 403 404 406 407 498 409 410.
Litt. F. über M IO00 Nr. 761 762 763 764 936 g37 g38 g39 g40 1371 372 373 374 4071 072 073 074 075 T7486 487 488 489 9S66 S67 868 869 870 EI936 937 938 939 940
vom Jahre 1889 1894 1890 1887 1891
1 2
p) 1
1 1
14311 312 313 314 315 376 377 378 379 39 15266 267 268 269 270 16006 007 008 0) . 17621 622 623 624 625 846 847 848 8 850.
4 00 Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1890.
Litt. A. über W 5000 Nr. 2929 930 358) 596 793 794 4467 468 6047 048 229 230 45 462 543 544 695 696 T7301 302 653 654 68 682 865 866 S211 212 235 236 9291 29.
Litt. E. über M 3000 Nr. 29 30 1413 41 727 728 781 782 879 8890 3367 368.
S869 870 12131 132 133 134 137 138 139 140 271 272 273 274 275 278 279 280 268 269 270 18771 772 773 774 775 778 779 780 20621 622 623 624 625 628 629 630 22351 352 353 354 365 358 359 360 27191 192 193 194195 198 199 200 661 „663 664 665 666 669 670 28771 772 773 774 775 756 8 779 780 29201 203 204 205 26 209 210 351 352 353 354 355 356 3657 360 33321 322 323 324 325 326 37 ! 330 38831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 40031 032 033 034 035 036 67 O38 039 040.
Litt. über 6 500 Nr. 921 922 923 9265 g26 927 928 929 g360 2331 332 333 3 335 336 337 338 339 340 4581 582 58 58 585 586 587 588 589 590 6961 g9g62 983 RJ 965 966 967 968 969 970 9571 572 53 n 575 576 577 578 579 580 12881 882 88 & S885 886 887 888 889 890.
Litt. E. über 6 3200 Nr. 2441 442 443 1 445 446 447 448 449 450 4591 592 593 3M 595 596 597 598 599 600 so31 032 0633 035 036 037 038 959 040 11931 g32 933 935 936 g37 9g38 939 940.
Litt. F. über S 100 Nr. 2461 462 463 ** 465 466 467 468 469 470 5101 102 106 14 105 106 107 1068 109 110 s341 342 31 4 345 346 347 348 349 3560 12401 402 406 1 405 406 407 4986 409 410 13121 12 13 124 125 126 127 128 129 130.
Jo tommunal-⸗Obligationen v. Jahre 1887
Litt. A. über iM G 0O00 Nr. 74 140 242 5s & 818 1014. .
Litt. E. über M 2000 Nr. 457 458 S3 * 1699 7090 707 708 795 7965 953 god 2017 .,
Litt. C. über M E009 Nr. 691 692 C=. S695 1571 572 573 574 575 731 732 7 * 35 921 922 923 24 gꝛ5 311 312 3h 315 2016 9gi7 01s olg 00 131 13213 11 135 906 907 908 909 910 4591 592 3 Rr 095 S901 902 9g0z go goß G416 M 18 119 420. .
Litt. D. über M SO Nr. 301 302 303 30130 S886 887 888 889 890 1601 602 603 601 6 7s 77 718 719 720 2766 767 763 ih 770 2186 187 188 189 199 44771 472 6 474 475. .
Litt. E. über M 300 Nr. 7906 757 758 759 76 961 962 963 964 965 3571 572 573 571 33 651 6652 653 654 659 906 907 908 0) 910 4066 067 oss C69 079 156 157 158 1359 16
Litt. F. über M 100 Nr. 59 60 411 412 1 421 565 566 607 608 S7 S765 gi 912 2216 2141 491 492 567 568 649g 656.
2B M0 Koöommunal⸗Obligationen v. Jahre 1891.
Litt. A. über M 5000 Nr. 129 323 113 ** 1053 134 179 468 501 553 604 755.
Litt. R. über M 2000 Nr. 227.
Litt. C. über S 1000 Nr. 116 117 18 * 120 491 492 493 494 495 1091 092 O93 — 76 777 778 779 780 Ss S27 Ses &. 2471 472 73 474 475 4961 962 63 96r *? F581 582 583 584 585 611 612 613 614 510 736 737 738 739 740. 26
Lit. . liber M 50 Nr. 38 166 328 19. S397 953 16055 M74 104 215 219 g12 935 2012 195 217 487 830 3016. 84
Litt. E. über M 2300 Nr. 22 24 43 1064 2 289 563 919 1061 115 139 849 gꝛ9 93
Litt. E. über 100 Nr. 147 219 458 1477 981 1217 223 233 646 2055 223 376 4* 445 614 697 710 791 30866.
Die n um Nennwerth erfolgt vom 1. Oktober 1901 ab
in
erlin: bei der Veen me Central -Bodencredit · Actiengesellschafs,
irection der Disconto⸗Gesellschaft,
S. Bleichröder.
n Frankfuri a. M.: bel M. ä. von Rothschild A Söhne,
in Köln: bei Sal. Oppenheim jum. A C9. . 3 Einlieferung der Zentral⸗Pfandbriefe bezw. Kommunal -Obligationen und der nich
cheine nebst Erneuerungsscheinen. Berlin, den 2. März 1901.
salligen Zet
Die Direktion.
10077 Unsere Aktionäre werden hiermit nach
11. 18. J. Vormittags 1A Uhr, in dem Sitzungssaal unseres neuen Bankgebäudes zu ee Nr. 29, stattfindenden 29. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Ruhr, Linden⸗ Tages
Essener Credit⸗Anftalt.
§ 21 . Statuts zu der am Donnerstag, 4 en a. d.
ordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn- und Verlust-Kontos und des Abschlusses
900
pro 1900. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Entlast . den hl ib und die Direktion. heilung stung an
3) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmenabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens um 5. April
Bochum, Dortmund, unseren Kassen,
in Essen,
Gelsenkirchen oder Mülheim a. d. Ruhr bei
Berlin bei der Deutschen Bank,
ö Mitteldeutschen
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Creditbank.,
gõöin dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
„Düsseldorf bei Herrn C. G. Tr
Hagen bei
oder bei einem deutschen rechtzeitige ü ssen, den 11. März 1901.
inkaus,
errn Erust Osthaus . en Notar gemäß 5 22 unseres Statuts hinterlegt haben oder die anderweitige interlegung in einer dem Aufsichtsrath genügend erscheinenden Weife dargethan haben.
Der Aufsichtsrath der Essener Credit⸗A Anstalt. L. Huyssen, Vorsitzender.
iss] Woll Wäscherei und Kämmerei in Döhren b. Hannover.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird
hierdurch auf Mittwoch, den 27. März d. Hannover berufen.
J.. Mittags 12 Uhr, nach Kasten's Hotel zu
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und des
eschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.
4) Wahlen laut 5 27 des Statuts.
Eintrittskarten zur. Generalversammlung werden gemäß 823 des Statuts am 26. März d. .
ausgegeben, und zwar außer im Komtor der Gesellschaft in
öhren bei der Bank für Handel
Industrie, Filiale Hannover, in Hannover, Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen, in Mühl⸗
hausen i. Th
Döhren, 9. März 1901.
G. Heintze.
Woll Wäscherei C Kämmerei in Döhren bei Hannover.
E. Richartz.
fils
Vereinigte Bugsir⸗ C Frachtschiffahrt-Gesellschaft.
Zwölfte ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 227. März 1901,
Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen Gebäude
zu Hamburg.
Tagesordnung:
1) ,,. des Jahresberichts, der Aufstellung für 1900.
Gewinn- und Verlust⸗Rechnung, sowie Vermögens—
2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
Stimmkarten sind an den Werktagen vom 22. bis 26. März inkl. von 9 Uhr Morgens
bis 1 Uhr Nachmittags gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien bei den Rotaren Dres. Bartels,
Des Arts, von Sydom ( Rem é, Gr. Bäckerstr. 13, der Jahresbericht vom 13. März an in unserm
Geschäftszimmer, Steinhöft 3, erhältlich. Hamburg, 9. März 1901.
Der Aufsichtsrath. Henry Lütgens, Vorsitzender.
992656 Activa. 6 94 Grundstücke⸗Konto 11126278 Immebilien⸗Konto: Herstellungskosten .. M 229 716,04 Abschreibungen. 1 066016 Kassabestand ö Vorausbezahlte Feuerversicherung .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1399 MS 16 867,77 Zinsen pro 1900 .., 7 062, 34 Reparatur pro 1900 , 706, 17
198 665 so6 11221 326 25
Bilanz des Kölner Tattersall per 21. Dezember 1900.
Passi vn.
ll. 3 Aktienkapital ⸗Konto 150 000 — Hypotheken⸗Konto: Schulden S170 000, — 400 Zinsen bis 31. Dezember Diverse Kreditoren
172 100 — 1 409 45
Unkosten pro 1900 ., 122021 Amortisation pro 1900, 2297,16
S 28 153,65 Pacht pro 1900 ., 12 000, —
16 16386 T dos p
ö
326 ho 45
99557 — * r Kölner Tattersall.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Dienstag, den 2. April a. S., Mittags EI Uhr, nach dem Lokale des Tatterfall zu Köln a. Nh, Venloerstraße Rr. 41.
Tagesordnung: Erledigung der Vorschriften von 5 24 der Gesellschaftssatzungen. e
Die Einsichtnahme der Bilanz ze. sowie die Er⸗ ledigung der Vorbedingungen für die Theilnahme an der Generalpersammlung erfolgen auf dem Bureau zu Köln, Rheingasse 11a.
er Vorstand.
ioo mn)] Generalversammlung der Attiengesellschaft Bethanien⸗Verein. — ᷣ Die Aktionäre der Gesellschaft Bethanien -Verein, Diakonissenverein für Allgemeine Krankenpflege zu rankfurt a. M., werden andurch zur ordentlichen energlversammlung auf Mittwoch, den 27. März 1901, Nachm. Z Uhr, Neue Finn ze 12, nach Frankfurt a. M. eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: ) Bericht des Vorstands und des Aussichtsraths. Vorlage und Genehmigung der Bilanz. ) Wahl des Vorstands. J 4) Abänderung der Art. 5 und 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Der Vorstand.
Bethanien⸗Verein. M H. Mann.
oog; Spar⸗ K Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb.
. §8 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir iermit bekannt, daß der Auffsichtsrath . Bank aufs Jahr 15ol au? solgenden Herren besteht:
unst Clemens gef en Vorsitzender,
inrich Hermann Henni tellvertr.
r. Hermann Rudol mutzler, ESchriftf, Reinhold erdinand Fischer, Stellvertr., . ilhelm Preußler, Nr. 76,
ürchtegott Leberecht Lie 65 Nr. 80b. ermeodorf, am 3. Mär; 156. Das Direktorium. Bruno Hennig, Direktor, Karl Hermann Walter, Slellv.
100182 Mech. Bindfadenfabrik Immenstadt
ä G in Immensiadt.
Gemäß S§z 9, 19 und 11 des Gesellschaftsvertrages vom 26. März 1900 ergeht hiemit an die Herren Aktionäre die Einladung zur Theilnahme an der Dienstag, den 26. März 1. J., Vormittags HII Uhr, in Immenstadt im Hause Nr. 186 statt— findenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
) Bericht der Gesellschaftsorgane. .
2) Vorlage der Bilanz, Veschlußfassung über die Vertheilung des Neingewinnes, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
Bezüglich der Legitimation wird auf § 13 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Die Rechenschaftsberichte und Bilanzen liegen von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Immenstadt, 9. März 1901.
Mech. Bindfaden⸗Fabrik Immenstadt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: A. Probst. ioo iss] 2 .
Frankfurter Kunstverein.
In Gemäßheit des F 8 unseres Statuts laden wir die Aktionäre des Kunstvereins zu der Donners⸗ tag, den 28. März 1901, Abends 6 Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein.
Die Herren Aktionäre, welche an der Versamm. lung theil nehmen wollen, werden ersucht, sich auf dem Bureau der Gesellschaft am 26, oder 27. März zwischen 10 und 1 Uhr über ihren Altien⸗ besitz zu legitimieren und dagegen die Eintrittskarte auf welcher die ihnen zustehende Stimmzahl bemerkt ist, in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung: ;
I) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗ schafts jahr; a, . ung der Jahresbilanz; Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung; Entlastung des Verwaltungsraths und des Aufsichtsraths.
2) Wahl zum Verwaltungsrath und Neuwahl des Aufsichtsraths. ?
Frankfurt a. M., den 7. März 1901.
6 e Frankfurter Kun eins. F. yr Rich. Nestle.
liooiss] Lothringer Portland Cement Merke in Metz.
Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 12. April d. J., Nachmittags 2 Ühr, im Grand⸗Hötel (Europälscher Hof) zu Metz.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗Rechnung, sowie Bericht des Aufsichtsraths und Prüfungsbericht der Revisionskommission.
Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3 . des Vorstands und des Ausfsichts⸗ raths.
4) Wahl der Revisionskommission für 19601.
5) Wahlen zum Aufsichtsrath.
6) Betheiligung an Unternehmen Dritter.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank bezw. einer anderen dem Vorstand als zuverläfsig erscheinenden Bank oder eines deutschen Rotars spätestens E Tage vor der Generalversammlung
bei dem Vorstand der Gesellschaft oder
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,
bei dem Bankhause Haas Weiß in Frank⸗
furt a. Main,
bei dem Bankhause Lazard, Brach Cie. in
St. Johann⸗Saarbrücken gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. — Die Empfangsbescheinigung dient als Finlaßkarte zur Generalversammlung (8 28 des Statuts).
Metz, den 8. März 19601.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Eduard Adt, Königlicher Kommerzienrath,
Vorsitzender.
*
iootsq] . Deutsches Schauspielhaus A.⸗G., Hamburg.
Generalversammlung Sonnabend, den 0. März 2. C., 2) Uhr, in der Börse, Saal 4. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
raths.
3) Wahlen.
Die Aktien sind bis zum 27. März am Bureau der Gesellschaft, Börsenbrücke 4, 11 (F. F. Eiffe C Co.) zur Abstempelung zwischen 9 und 1 Uhr einzureichen, woselbst der Jahresbericht und die Abrechnung eingesehen werden können.
Der Vorstand.
1iools ij Scheidhauer C Gießing Aktiengesellschaft, Duisburg.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft zu der am 30. März 1991, 5 uhr ,. mittags, im oberen Saale der städtischen Tonhalle zu Duisburg stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts, Verwendung des Reingeminng Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.
2) Neuwahlen für den Aufsichtsrath.
3) Aufnahme einer Bestimmung in die Satzungen, betreffend den Zeitpunkt, bis zu se, . spätestens die Bilanz der Generalversammlung vorzulegen ist.
Als Hinterlegungsstellen für unsere Aktien gemäß F 12 unserer Satzungen werden bestimmt:
Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg,
Niederrheinische Kredit Anstalt, Kom.“ Ges. a. Aktien, Peters d Eo. in Duis⸗ burg,
Deutsche Bank in Berlin,
die Kasse der Gesellschaft in Duisburg.
Duisburg, den 8. März 1901.
Der Aufsichtsrath.
H. Fellinger.
(100490 Einladung zur Generalversammlung der
Aktiengesellschaft
11 —2 * „Hotel zu den Vier Jahreszeiten“ auf 27. März 1901, Vormittags 10 Uhr, Lokal: Hotel Vier Jahreszeiten. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Genehmigung desselben. . Anderweite Beschlußfassung des Grundkapitals von 500 000 M auf 400 00 M herabzusetzen. Antrag des Aufsichtsrathsvorsitzenden, die Liquidation der Aktiengesellschaft zu beschließen. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Dresden, den 9. März 1901. Der Vorstand. Wil helm Heinze.
loom s
Erste Rheinische Walzenmühle, Actien⸗Gesellschaft, Grevenbroich.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 30. März 1901, Nachmittags 1 Uhosr, im Rheinischen Hof (vormals Weinhaus) in Neuß eingeladen.
e, mm,. '.
1) Vorlage der Bilanz nebst dem Geschäfts⸗ bericht und dem Bericht der Revisions⸗ kommission. t
2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz
und Entlastung des Vorstands.
3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Wahl der Revisionskommission.
In der. Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien cder den Talon derselben oder ein den Besitz derselden nachweisendes Dokument mindesten drei — vorher im Geschäftslokal der Gefen cha hinterlegt baben. ;
Grevenbroich, den 9. Mär 11.
er Aufsichteratd.
ioo Vereinigte Fraenhische Schuhfabriken vorm. Mar Brust vorm. 8. GSZerneis
Nuernberg.
Einladung zur 8. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 4. April Aa. E., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Aufseßplatz 18.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1500 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsraths.
)Beschlußfassung über die Geschäftsbilanz und über die Vertheilung des Reingewinns.
) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗
stands. Aenderung des § 20 der Statuten dahin, daß auch dem Vorstande das Recht zur Ein⸗ berufung von Generalpersammlungen zu⸗ stehen soll.
Betreffs der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung beziehen wir uns auf § 21 des Statuts der Gesellschaft.
Nürnberg, den g. März 1901.
Der Aufsichtsrath.
Kommerzienrath Max Bru st, Vorsitzender. 100460
Die Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft Metall⸗ Induftrie Schönebeck A.⸗G. zu Schönebeck a. E. werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 0. März 1901, Nachm. 1 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Schönebeck a. E. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Feststellung der Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz, Prüfungsbericht des .
2) Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Geschäftliche Mittheilungen.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 27. März bei der Berliner Bank in Berlin oder der Gesellschaftskasse in Schönebeck a. G. zu hinterlegen. (8 18 des Statuts.)
Der Vorstand. Carl Hoyer. Felix Isaae.
) Erwerbs⸗ und Wirthschaftz Genossenschaften. 991165
Die Generalversammlung der unterzeichneten Bank findet statt am Dienstag, den 5. Februar 1991, 3 Uhr Nachmittags, im Lokal des Herrn Krebs.
Tagesordnung:
1) Kassenbericht.
2) Entlastung.
3) Gewinnvertheilung. Vorlesung des Revisionsprotokolls des Herrn Patrons Wawrzyniak vom 19. Juni 1900. Wahl 3 Mitglieder des Aufsichtsraths. Aenderung der Statuten. Vergütigung an die Mitglieder des Aufsichts⸗ raths.
83) Anträge von Mitgliedern.
Kassenbericht des Jahres 1900 wird von morgen ab im Kassenlokal ausliegen.
Bank ludowy zu Veumark.
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrath. . In Vertretung: Leon Raszkowski. 99116 Bilans.
Actira. I. Januar 1991. Hassiva.
Geschäftsguthaben 10 574 86 Dividende 35 == Prozeßkosten .. 185 278 148 50 Wechsel- Konto. Spareinlagen... Reservefond .. 4 6 61416 Spezial ⸗Reserve . .. 112310 16 307 751 Banken. 2700 Aktien. Reingewinn (zur Disposition der Generalversammlung) 8 Us 18 Baarbestand. . 305 912 43 305912 43 Neumark Wyr., 12. Februar 1901. Bank ludowy zu Veumark. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Ks. J. Batke. P. Marwiez. W. Prus;a?
283 89629
366417
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. (100342
In die Liste der bei dem an zugelassenen Rechtsanwälte ** den Gerichts⸗Assessor Dr. zur. Orte T mit dem Wohnsitz in Serrreaen
Göttingen, den = **
TKRõnielic 100345
In die bei dem
dra en Sram mr x ö At Me Tren, Goerner mn, Dm 23 — ö K