1901 / 60 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

J 4 * .

eilen im Heft, mit einer in das Heft und in

inschnitte der Angel eingreifenden Klaue. Paul Müller, Bühlau b. Dresden. 1. 2. 1901. M. 11001.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. z. 126 39. Beweglicher Kragenknopf. Franz Weidl, Dresden, Maxstr. 17. Sa. 144 106. Stanniolfärbemaschine. D. Morgenstern, Fürth. 20. 116 276. Massagevorrichtung. Robert Dehmel, Charlottenburg, Bismarckstr. 566. 21. 119943. Kernformapparat. B. Röber, Dresden, Kaiserstr. 67.

223. 122 895. Spazierstock u. s. w. Alexander Noethling, Berlin, Alvenslebenstr. 23.

4c. 144 886. Fensterschutzrahmen. Siegmund Chiger, Berlin, Nettelbeckstr. 21.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgeblihr von 60 0 ist für die nach⸗

stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am

Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

. 96 184. Bedachungskörper für Leucht⸗ flammen u. s. w. S. Reich E Co., Berlin. i. , ,

6. O2 325. Theilvorrichtung für Hefeform⸗ maschinen u. s. w. S. Lion⸗Levy, Hamburg, Welckerstr. 6a. 7. 3. 98. L. 5094. 23. 2. 1901.

8. 80 880. Musterkarte u. s. w. Friedrich Dusold, Hamburg, Dovenfleth 29. 25. 2. 98. 8... 7. 199].

12. 91 720. Kesselmantel für u. s. w. W. Fitzner, Laurahütte, 98. F. 4407. 27. 2. 1901.

15. 93 896. In einem Winkel geführter u. s. w. Schieber. G. C. Reinhardt, Leipzig, Bayerische⸗ straße 9. J. 3. 95. R. D350. 31. 2. 19601.

17. 59 656. Rostartiges Eislager für Kühl⸗ vorrichtungen u. s. w. August Baumann u. Jacques Müller, Wülflingen. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 26. 2. 98. B. 16023. 23. 2. 1901.

21. 91 522. Elektromotor u. s. w. Otto Wolff, Dresden. 1. 3. 98. W. 6630. .

21. 91 582. Kohlenhalter für elektrische Bogen⸗ lampen u. s. w. Sigmund Bergmann, Berlin, Hennigsdorferstr. 33 55. 23. 2. 98. B. 1000. 32. 2. 190.

21. 91 583. Kohlenhalter für elektrische Bogen⸗ lampen u. s. w. Sigmund Bergmann, Berlin, Hennigs dorferstr. 33 35. 23. 2. 98. B 22, 190

21. 91 6273. Elektrische Bogenlampe K. Weinert, Berlin, Admiralstr. 184.

W. 6649. 22. 2. 1901. 21. 92 135. Hartgumminägel u. s. w. C.

Berlin, Leipzigerstr. 96. 12. 3. 98. B. 28. 2. 1901.

21. 92 466. Sicherung u. . w. Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft, Berlin. 16. 3. 98. M. 6635. 21. 2. 1901.

21. 92 952. Ein Block als positive Elektrode für Accumulatoren u. s. w. Jules Julien, Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 25. 3. 98. 3 , 1901.

21. 93825. Söhne, Furtwangen. 3

25. 90 541. Geflecht u. s. w.

Friedenau, Rembrandtstr. 15. C 25d 23. 2 1901

26. 90 806. Tragbarer Gaszünder u. s. w. Kosmese Fabrik von Beleuchtungs⸗-Artikeln und Metallwaaren G. m. b. H., Berlin. 22. 2. 95. K. 8129. 22. 2. 1901.

26. 91 263. Fernzündungs⸗Gaszufluß⸗Regulier⸗ schieber u. s. w. Gottl. Himmel, Tübingen. 28. 2. 98. H. 9042. 25. 2. 1901.

26. 91 411. Acetvlengaserzeuger u. s. w. All⸗ emeine Acetylen⸗Gas⸗Gesellschaft Oscar

. C Borchardt, Berlin. 2. 3. 98. A. 2616. 23. 2. 19091.

26. 91 6535. Für Fernzündungen ein elektrisch bethätigter u. s. w. Gas⸗Abschlußschieber. Gettl. Himmel, Tübingen. 28. 2. 98. S. 9441. 23. 2. 1991.

2606. 103 668. Eintheiliger Gasglühlichtbrenner u. s. w. Gottl. Himmel, Tübingen. 26. 3. 98

H. 9606. 23. 2. 1901.

20. 92 064. Paraform⸗Desinfektions⸗Tafel. Chemische Fabrik Seelze vorm. Mercklin A Lösekann, G. m. b. S., Hannever. 21. 3.98.

GC. 1903. 25. 2. 1901.

20. 93 335. Massier⸗ und Klopfgeräth u. s. w. Peter Semeräk, Niederlößnitz i. S. 12. 3. 98. S. 4217. 26. 2. 1901.

2232. 92 217. Abnehmbarer Ueberzug für Sonnen⸗ und Regenschirme u. s. w. Paul Schröter, Schmiedeberg i. Riesengeb. 3. 3. 8. Sch. 7335. 20. 2. 1901. .

24. 9090 911. Wringmaschine u. s. w. H. C. Boysen, Berlin, Mohrenstr. 10. 24. 2. 98.

B. 10 010. 19. 2. 1901.

24. 91 699. Apparat zum Einlassen von flüssigem Spickmaterial u. s. w. G. 2. Wagner, Dt. Wilmersdorf b. Berlin. 23. 2. 98. W. 6605. 22. 2. 1901.

26. 92 311. Ofen u. s. w. Junker . Ruh, Karlsruhe. 14. 3. 98. J. 7047. 20. 2. 1901.

26. 94 351. Gasekochherd u. s. w. J. Hudler, Glauchau. H. 3. 98. H. 9482. 26. 2. 1901.

27. 91 056. Doppelwandige Holzfachwerkhoch⸗ bauten u. s. w. Fr. Riede, Gotha. 22. 2. 98. R. 5316. 21. 2. 1901.

27. 91 517. Kastenfenster u. s. w. Ludwig Mulfinger, Dresden, Martinlutherstraße 16. X 2 38 = PV. 6561. 22. 2. 199.

27. 91 822. Gewölbformstein mit Nuthe u. s. w. WVilguer, Schwerin i. M. 2. 3. 98.

10 02. 27. 2. 1901. ; ;

A0. 92 0489. Tiegel Schmeljofen u. . w. Deutsche Gold- u. Silber ⸗Scheide Anstalt vorm. Rößler, Frankfurt a. M. II. 3. 98. FP. 3451. Zi. 3. 1901. 3

42. 92 245. Gen dschan ore cht ung für Registrier⸗ kassen n. s. w. The Wational Cash Re-

ater Company m. b. S., 16. 3. 96. N. 1847. 22. 2. 1901.

okomotiven

62 . DO

Mikrophon u. s. 11. 3.

Berlin.

142. 92971. e, r zur Entleerung pon flachen Lusgußgefäßen für ilchwaagen u. s. w. Friedrich Mahler, Stuttgart, Augustenstr. 93. 76. 2. 983.‚— M. 6550. 20. 2. 1901.

42. 93 356. Vorrichtung zur Verhütung der Benutzung der an Registrierkassen vorgesehenen Aus⸗ oder Umschaltung u. J. w. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 30. 3. 98. T. 2490. 26. 2. 1901.

42. 93 612. Schaltvorrichtung für Zählwerke u. s. w. The Tati onal Cash Register Company m. b. H., Berlin. 29. 3. 98. NM 1 199

45. 90 595. Transportkarre u. s. w. Michael Möltgen, Effern b. Köln. 22. 2. 98. M. 6536. 22. 2. 1901. .

47. 91 219. Geschlossene metallische Dichtungs⸗ ringe u. s. w. Rietschel . Henneberg, Berlin. 2. 3. 98. R. 5356. 25. 2. 1901.

47. 92 253. DOelgefäß für Saturationspfannen u. s. w. Steinle C Hartung, Quedlinburg. 19. 3. 98. St. 2742. 27. 2. 1

47. 94 286. Oelpumpe u. s. w. Schaeffer Oehlmann, Berlin. 21. 4. 98. Sch. 7607. 35 2 196

47. 94 328. Tropföler u. s. w. Schaeffer E Oehlmann, Berlin. 25. 4. 98. Sch. 76530. 8

49. 90 387. Löth⸗ oder Gebläselampe u. s. w. Edw. Grube, Alt⸗Rahlstedt. 21. 2. 98. G. 4900. 20. 2. 1901.

51. 91 134. Ziehharmonika u. s. w. Severing Cie., Neuenrade i. W. 21. 2. 98. S. 4156. 21. 2. 1901.

53. 115 856. Ventil mit Siebanordnung u. s. w. Louis Rühl, Worms a. Rh. 3. 3. 98. R. 5369. 25. 2. 190.

54. 91 960. Schaufensterschild u. s. w. Stephan Ullmann, Nürnberg, Frauenthormauer 54. 16. 3. 98. H 9h . 99].

56. 92 574. Kummet u. s. w. Richard Haber⸗

land, Jessen, Bez. Halle. 30. 3. 98.

S. S617. 258. 2. J96.

57. 92 355. Plattenwechsel⸗Vorrichtung u. s. w.

Emil Wünsche, Reick-⸗Dresden. 17. 3. 98.

W. 6719. 21. 2. 1901.

57. 94 203. Objektivperschluß für Stereoskop⸗

Kameras u. s. w. Emil Wünsche, Reick⸗Dresden.

12. 4. 98. W. 6844. 21. 2. 1991.

58. 92 219. Kniehebel⸗ oder Kurbel ⸗Presse

u. s. w. P. Tzschabran, Berlin, Waldstr. 44.

3. 3. 98. T. 2442. 22. 2. 1901.

59. 91 3409. Dampfpumpe mit Feuerlösch⸗

einrichtung u. s. w. Carl Moll, Fürstenwalde.

2 3. 98. M. 6573. 23. 2. 1901.

22. 2. 98.

64. 92 696. Konservendose u. s. w. G. C.

Herrmann, Frankfurt 4. M., Zeiselstr. 36.

I9. 3. 98. H. 9563. 22. 2. 1901.

64. 92 697. Konservenbüchse u. s. w. G. C.

Herrmann, Frankfurt a. M., Zeiselstr. 36.

I9. 3. S8. H. 9564. 22. 2. 1901.

68. 11AI 985. Fensterverschluß u. s. w. S. R.

W. Rump, Hamburg⸗St. Georg, Neue

Brennerstr. 1. 2. 3. 98. R. 5358. 27. 2. 1901.

68. 135 608. Oberlichtfensterverschluß u. s. w. Arthur Ißleib, Hauptmannstr. 5, u. Robert Geißler, Eberhardtstr. 7, Leipzig. 28. 2. 98. J. 2025. 26. 2. 1901.

72. 93 735. Dreiläufer u. s. w. Munitions⸗ und Waffenfabriken Sömmerda A. G. vormals von Dreyse, Sommerda. 19. 3.98. Sch. 7448. 23. 2. 1991.

74. 103151. Alarmvorrichtung u. s. w. Franz

Fischer, Brandenburg a. S. 16. 2. 98.

5. B44. 5. 2. 1901.

s0. 93 448. Trockenrahmen für Ziegel und Platten u. s. w. Chr. Reising Söhne,

z H., Waltershausen. 29. 3. 98.

28. 2. 1991.

81. . Versandkarton u. s. w. Max

t 21. 2. 98. M. 6528.

20. 2. 1901.

s1. 91 806. Fahrbarer Trichter für Kohlen

u. s. w. Köhler Æ Seib, Mannheim. 26. 2. 98.

QR. 79060 23. 2. 1901.

g1. 93 336. Kiste u. s. w. Carl Holz,

Stralsund. 15. 3. 98. H. 9544. 15. 2. 1901.

sI. 923 736. Transportwagen für Spiegel⸗

scheiben u. s. w. J. Lange, Cassel, Bremerstr. 13.

19. 3. 98. L. 5137. 21. 2. 1901.

s23. 93 250. Vorrichtung an Doppelschlag⸗ werken u. s. w. Robert Turck, Zürich; Vertr.: Martin Hirschlaff, Berlin, Mittelstr. 43. 14. 2. 98.

g R 1 1901. s686. 93 218. Weblitze u. s. w. Oscar Dathe, Hartha. 17. 3. 98. D. 3510. 21. 2. 1901. s6. 923 sG7. Jacquardmaschinen⸗Excenter u. . w. Herm. Schroers, Krefeld. 16. 3. 98. Sch.

Löschungen. Infolge Verzichts. a. 144 3582. Brenner für leuchtungskõwer u. s. w. ; stBze. 143 4236. Abort und Senkgrube u. s. w. Berlin, den 11. Mär 1901. Kaiser liches Patentamt. von Huber.

Acetylen⸗Be⸗

(100395

Zeitschriften ˖ Rundschau.

Die Invaliditäts- und Alters⸗-Versiche⸗ rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Kranlenversicherung. Zettschrift für die Durch= führung, Förderung und Weiterbildung der Gesetz gebung auf dem Gebiete der Invaliditäts-, Alters⸗ und Krankenfürsorge. Sammlung amtlicher Materialien und Quellen der Reichs. und Bundes staats⸗Gesetz⸗ gebung. Rranuegege hen von Kreisrath Fey und Re⸗

lerungsrath lr. Dietz, Vorsitzender der Inv. u.

lt. Vers.⸗Anstalt Großh. Vessen. Verlag von J. Diemer, Mainz. Nr. 8. Inhalt: 1) Invaliditäts-. und Altersversicherung. Das Erlöschen der Anwart⸗ schaft bei der Invalidenversicherung. Von Hans Seelmann, Referendar a. D., Königsberg i, Pr. Revisiongentscheidungen des Reichs- Versicherungs⸗ amts. S64. „Beschäftigungsort“ für Dienstboten. 866. Bedeutung des 8 147 des J- V. Ges. für das Einzugsverfahren. - S6. eftunß bevollmächtigte Betriebsleiter gemäß § 177 des J.⸗V.⸗Ges.

867. Behandlung der von kontraktbrüchigen Arbeitern

, . t beim Vorliegen eines Verwandtschafts⸗ verhãltnisses a e ghles⸗ Entscheidungen der Verwaltung behörden. erungspflicht von Haus⸗ reinigern, mit denen kein Arbeitsvertrag abgeschlossen wurde. Nichtversicherungspflicht eines Lehrlings bei Bezug einer nachträglichen Gratifikation. 2) Krankenversicherung. Rechtsprechung der Gerichte und Verwaltungsbehörden zum Krankenversicherungs⸗ esetz. 294. Statutar. Beschränkung des 57 Abs. J iff. 2 Kr.⸗V.⸗Ges. gedachten Nechts der Krankenkasse zur unbedingten Gewährung von Krankenhauspflege an kranke Kassenmitglieder. 295. Krankengeld⸗ anspruch im Falle der Gewährung der Krankenhilfe durch eine ersuchte Kasse und im dall des Verlassens des Krankenhauses mit ärztlichem Urlaub. (C 57a. §7 Abs. 1 Ziff. 1 Kr. V. Ges. 296. 6 und 28 Krankenversicherungsgesetzes. 297. . klage auf Grund von § 58 Abs. 2 Kr-⸗V.⸗Ges. Ab⸗ lehnung der angebotenen Unterbringung im Kranken⸗ hause. Wechsel des Versicherungsverhältnisses. Ver⸗ lust des Anspruchs auf Sterbegeld, gegen die frühere Kasse. 298. Deffentlich⸗rechtlicher Erstattungs anspruch der Krankenkasse an den Armenverband bei irrthümlicher Leistung der n, ,. an einen von vornherein Erwerbsunfähigen und Hilfs⸗

K Quittungskarten. S67 a. Versiche⸗

bedürftigen. Mittheilungen. Literatur.

Der Mechaniker. (Berlin W., Administration der Fachzeitschrist Der Mechaniker! IF. u. M. Harrwitz, Potsdamerstr 41 2., part.) Nr. h. In⸗ halt: Ein neues System der „Telegraphie ohne Draht“. Von Ingenieur Joh. Härden. Das Uhrwerk des großen Fernrohrs zu Greenwich. Der Mehrfach⸗Typendrucktelegraßh von Baudot. Gaiffe's Wechselstromtransformator für medizinische und industrielle Zwecke. Neue Apparate und Instrumente: Neues Thermometer mit von allen Seiten ablesbarer Skala von Jul. Brückner u. Co. Vakuunmmeter nach Dr. Thon von Dr. Peters & Rost. Fog's Verfahren zur Verstärkung von telephonisch oder phenographisch aufgenommenen Ge⸗ sprächen. Für die Werkstatt: Neues künstliches Poliermittel. Einsatz für verstellbare Schrauben⸗ schlüssel von Stein u. To. Schwarze Beize. Mittheilungen. Geschäfts⸗ und Handelsmitthei⸗ lungen. Aus dem Vereinsleben. Böächerschau. Patentliste. Sprechsaal.

Der Mon tanmarkt. Zeitung für die Kali⸗, Kohlen-, Eisen⸗ und Cementindustrie (Verlag von Gebrüder Janecke, Hannover). Nr. 295. Inhalt: Der Bau auf Kobalt und Kupfererze im Kupfer⸗ scbieferflötz zu Glücksbrunn im Herzogthum Sachsen⸗

jningen. Kalimarkt 2c. Gewerkschaft Justus 1“, Köln. Ralisalzwerk der Gewerkschaft, Wilhelmshall“, Anderbeck. Neue chemische Fabrik. Ergebnisse der Salzgewinnung des Halleschen Oberbergamtsbezirks im vierten Kalendervierteljahre 1900. Aktiengesell⸗ schaft ‚Thiederhall“. Hallesche konsolidierte Pfänner⸗ schaft, Halle 4. S. Kohlen- und Eisenmarkt. Die niederrheinisch⸗ westfälischen Syndikats⸗Steinkohlen⸗ gruben. Anthracit⸗Steinkohlenbergwerk Grüne⸗ wald“ in Schuir bei Werden. Bergwerksgesellschaft Hibernia“ in Herne. Eisenwerk Wülfel. leder Hütte. Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗ Friede. Gewerkschaft ‚Deutscher Kaiser in Bruckhausen. Zement ⸗Industrie. Oppelner Portland Zement⸗ fabriken vorm. F. W. Grundmann. Schlesische Aktiengesellschaft für Portland⸗Zementfabrikation zu Groschowitz. Hangelarer Thonwerke, Aktiengesell⸗ schaft Hangelar. Gewerkschaft Badenhard“, Thale am Harz. Ausgeschriebene Submissionen. Berg⸗ werks Kure. Kurs⸗Tabelle von Kohlen⸗ und Erz⸗ bergwerks⸗Kuxen. Kurs -Tabelle von Kali⸗Kuxen. Pribdat⸗Marktberichte. Essener Börse. Vom Han⸗ noverschen Kali⸗Kurenmarkt. Anzeigen. Landwirthschaftliches Genossenschafts⸗ blatt. Central⸗Organ der Raiffeisen⸗Organisation. Herausgegeben vom Generalverbande ländlicher Ge⸗ nossenschaften für Deutschland zu Neuwied. Nr. 2. Inhalt: J. Verbandstag der gesammten ländlichen Genossenschaften Raiffeisen'scher Organisation für Elsaß⸗Lothringen (gleichzeitig V. ordentlicher Ver⸗ bandstag der Lothringer Raiffeisenvereine) zu Metz am 6. Dezember 1900. Arbeiternoth und Woh⸗ nungsfürsorge auf dem Lande. Vorsicht gegenüber den Vermiethungsbureaur (Genossenschaftliche Be⸗ sorgung von Arbeitskräften). Die Veröffentlichung der Mitgliederbewegung in dem Anhange zur Bilanz einer eingetragenen Genossenschaft. Altes und Neues über die Steuerveranlagung der Genossen—⸗ schaften (Einkommensteuer und Gewerbesteuer). Ein Lehrkursns für die Winzervereine des nassauischen Raiffeisenderbandes. Genossenschaftliche Konserven⸗ fabriken. Die Schlachthausgenossenschaft Langenau im Erjgebirge. Torfstroh⸗ und Waldverwerthungs⸗ genossenschaften in Finland. Die, landwirth⸗ schaftlichen Kreditgenossenschaften Mährens und Schlesiens. Kreditanstalten in Kurland. Das Genossenschaftswesen in den Niederlanden. Fort⸗ schritte des Genossenschaftswesens in Großbritannien. Moltereigenossenschaften in Australien. Der Gewinnantheil einer Anzahl von Arbeitergenossen⸗ schaften in Großbritannien im Jahre 1899. Thüringer Weberwerein. Verhältniß der Genessen⸗ schaften zum Handel. Beispiel landwirtbschaftlicher Organisation. Fleischertrakt. Die Viehverkaufs⸗ genossenschaften in Bassum und Twistringen. errichtung von Getreidelagerhäusern. Genossen⸗ schaftliche Molkereischule zu Lechenich. Milchpreis⸗ bewegung. Genossenschaftliche Anbauversuche. Genossenschaftliche Belehrung (Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten). Genossenschaftliche Sterbe⸗ kasse. ;

Deutsche Brau- Industrie, Berlin. Offi⸗ zielle Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft und der demselben koworatiw zu⸗ ebörenden Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie dessen ere r scher Untersuchungs⸗ und Versuchsstation in Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Neutomischler Hopfenbau⸗ Vereins und der Sektion VI. Berlin der Brauerei.! und Mälzerei⸗ Berufegenossenschaft. Deutsche Hopfenbau⸗ Aus⸗ stellung 1893. Ebrende Anerkennung. Ausstellung Hamburg 1898. Goldene Fortschrittemedaille. Rr. 12. Inhalt: Bierkuleur⸗ Prozeß in Kulm⸗ bach. Iv. Die Gleichberechtigung der Arbeiter. Technisches Bureau Hildburghausen Gustap Büchner in y Beitrag zur Kenntniß der Malze aus 1900er Gerste. Aus dem Kammer—⸗ gericht. Waarenzeichen für Werte in Klasse 1864.

Sopfenberichte. Marttbericht. Vermischtes.

Zur Gislieferung für Brauereien. Sechste

Schwer verletzt. . ĩ e g,, n ne, n. Nassau g. d. S. Actienbrauerei Bavaria in Posen. —Gesetzliche . der Faßaiche und Ein. führung einer periodischen Nachai Brauerei Boykott. Schwindler festgenommen. Familie Heinrich Stockheim i. S. Vereidigung als Dan xelechemifer. Abonnements⸗ und Insertiong. Bedingungen. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate.

Zeitschrift für das gesammte Aktien. wese n. Juristische und volkswirthschaftliche Monats schrift für Aktie ng ellichaften und für Kommandit gesellschaften auf des Vorstandes und des Aufsichtsraths. (Seraus- geber: Rechtsanwalt Alexander v. Harder, Mannheim und Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin) Nr. 2. Inhalt: Der Vertrag zwischen Vorstand und Ge⸗ sellschaft. Ergebnisse der Haupt⸗Clearinghäuser im Jahre 1900. JJ. (Die deutschen ö stellen. Die österreichischen Clearinghäuser.). Die Bestellung von Staats⸗Kommissarien für die dreußischen Hypothekenbanken. Schuldverschrei⸗ ungen auf den Inhaber. Die Bilanzierung von Werthpapieren. Von Rechtsanwalt Dr. Fuld in Mainz. Buchführungspflicht des Vorstands. Erwerb eines bestehenden Handelsgeschäfts durch eine Aktiengesellschaft. Kleinere Flein nn. 2 Neugründungen. Eingetragene Kapitalserhöhungen. Eingetragene Kapitalserniedrigungen. Liqui⸗ dationen. Personalveränderungen. Eröffnungen von Zweigniederlassungen. Briefkasten.

Die Modistin, Geschäftlicher Rathgeber für die Putzhranche. Der deutsche Stroh⸗ und Filzhut— Fabrikant, Anzeiger für die gesammte Hutschmuck⸗ Industrie. G. m. b. H. Berlin SW. 19. Nr. 6. Inhalt: Aus der Damenhutbranche. Pariser Brief. Frankfurter Brief. New PVorker Brief. Wiener Brief. Vermischtes. Unsere Bilder.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts— Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Ge— schäftsstelle Berlin NW. Klopstockstraße 18.) Nr. 5. Inhalt: Aus den Sektionen. Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstands der Sektion 1 Bochum) vom 30. Januar 1901. Rechtsprechung des Reichs ⸗Versicherungsa mts. Monat Januar 1901. JI. Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗ Versicherungsamts. Nr. 258 und 259. Ver— schiedenes: Ungültigkeit einer Polizei⸗Verordnung, weil die Berufsgenossenschaft nicht gutachtlich gehört wurde. Die Geschäfts⸗ und Rechnungsergebnisse der Invaliditäts- und Altersversicherungsanstalten für 1899. Aerztliche Sachverständige bei den Schiedsgerichten für Arbeiterversicherung. Das Aufsichtsrecht des Reichs-Versicherungsamts über die Berufsgenossenschaften. Das Berg- und Hütten⸗ wesen im Königreich Sachsen im Jahre 1899. Aus der K* lber ret ft der nach dem Gesetze, betr. die Krankenversicherung der Arbeiter 3 teten Krankenkassen Oesterreichs im Jahre 1898. Fangvorrichtung an Förderkörben (System Brucksch. ÄUus der Rechnungs- und Vermögensübersicht der Halberstädter Knappschaftskasse für 1900. Lite— rarisches. Personalnachrichten.

Blätter für Genossenschaftswesern (Innung der Zukunft XLVIII. Jahrgang.) On des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs⸗ n Wirthschafts⸗Genossenschaften. Begründet von I. Schul ze⸗Delitzsch. Herausgegeben von dem Anwalt Dr. Hans Crüger. Verlag von J. . , Va⸗ lagsbuchhandlung, G. m. b. H., in Berlin. Nr. 1 Inhalt: Ein neuer Geschäftszweig für die Krru— genossenschaften Zur Warnung. Genosser⸗ schaften im Konkurrenzkampf untereinander. Winzergenossenschaften und deren verschiedene Zweut Genossenschafts, Handels und Gewerbe⸗Reckt Konfumvereine und. Produktivgenossenschaften. Ausland. Umblicke in der Genossenschaftsmwer Vermischtes: Wittwen⸗ und Waisen⸗Pensien kasse. Gründung von Genossenschaften auf ministenel⸗ Empfehlung Briefkasten. Bekanntmachrm Berichtigung. Zinsfuß der Reichsbank. Anzeigen.

„Das Schiff“, Zentralblatt für die gesammte⸗ Interessen der deutschen Schiffahrt, des Schiff * Wasserbaues und deren Hilfsindustrien (begräsnn von Dr. Arthur vou Studnitz). Nr. 109 halt: Zentralverein für Hebung der deutschen und Kanalschiffahrt. Deutscher Nautischer Wen tag. Die Kanalvorlage. Nati * Wasserstraßen: Rheingebiet; Emsgebiet und en mund ⸗Emshäfen⸗Kanal; Wesergebiet; Elbenhnt Küftengewässer und Kaiser Wilhelmkanal; &. biet der maärkischen Wasserstraßen; Odergebieh; Weichfel gebiet; Pregel⸗ und Memelgebiet; Den gebiet. = Künstliche Wasserstraßen. Versichermn

Vereinsnachrichten. n , . 2 Technische Rundschau. Fisenbahn⸗, Poll ind Steuerwesen. Literatur. Famil ien⸗Naächrichten. Kurse. Wasserstände. Kalender. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Ahaus. ; IIa In unser Gesellschaftsregister ist bei dern Nr. 40 eingetragenen Aktiengesellschaft, We stfalijche Baumwoll spinnerei , zu Gronau in Wesrfalen heute folgende Eintragung bewirkt: * Die in der Generalversammlung vom 18. . 1909 beschlossene Erhöhung des Grundkapit 300 000 M ist in Gemäßheit des genannten schlusses erfolgt. Die Aktien sind zum Nommal werthe ven je 1000 M ausgegeben. Ahaus, 4. März 1901. . Königliches Amtsgericht. ha Altena. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131 irre. Friedrich Thom ée zu ö am 4.11.

mm

d. Js. eingetragen, daß die offene andelsgesellschan aufgelöst und die Firma erloschen ist. ltena, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Aktien und speziell für die Mitglieder

Statutenänderungen.

Verantwortlicher Nedakteur. Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eweritien (Scholm in Berlin.

Brauerei in Pilsen. Saeccharinzusatz bestraft.

Kutelt, Berlin b, Wllbeimftraße Nr. R.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗

n 60.

Ineigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Altenburg. . 100123 In das Handelsregister Abtheilung A. ist. heute nter Nummer 63 die Firma Curt Bauer in Alten burg und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Gurt Moritz Bauer in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, den 7. März 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Altona. ; 100125 Eintragungen in das Handelsregister. 7. März 1901. Hermann Wohlenberg, Altong. Inhaber: Falfmann Hermann Wohlenberg in Altong, 9. Joh. Friedrichson, Altona. Die Firma ist tloschen. en gliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona.

1mberg. Bekanntmachung. 100126 Die Firma Julius Luber mit dem Sitze in „Sulzbach“ wurde unterm Heutigen im Handels⸗ register gelöscht. .. Amberg, den 7. März 1901. K. Amtsgericht.

Inklam. (100003

Die in unserem Handelsregister unter Nr 2 ein— getragene Handelsgesellschaft S. Goldfeder Nachfl. zu Anklam Juh, Lüttcher Basedow ist ge—⸗ söscht. Daselbst ist heute unter Nr 101 die Firma Max Lüttcher zu Anklam, als deren Inhaber der Faufmann Max Lüttcher und als deren Sitz Anklam eingetragen.

Anklam. den 28. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. 3. Abthlg. Apolda. 100127

Bei Nr. 11 der Abtheilung A. unseres Handels⸗ regssters sind folgende Einträge bewirkt worden:

Der Konditor Christian Friedrich Teichmann in Wolda ist als Gesellschafter der offenen Handels⸗ eelsschaft Fr. Teichmann in Apolda ausgeschieden.

Die Firma ist in Fr. Teichmanns Nachf.

Cäsar Kister in Apolda geändert und nach Nr. 32

der Abth. A. des Handelsregisters übertragen worden.

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Otto Anton

Cäsar Kister in Apolda.

Der Frau Christine Kister, geb. Bergmann, in Avolda ist Prokura ertheilt.

Apolda, den 8 Tebmar 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. 1V. Arnsberg, West. 100128

In anserem Handelsregister Abtheilung A ist unter Nr. 99 die Firma Heinrich B. Wort⸗ mann zu Arnsberg und als deren Inhaber der Möbel händler Heinrich Wortmann hier eingetragen.

Arnsberg, den 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 100129 Friedrich Abb.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Abb in Aschaffenburg ein Stahlwaaren- und Waffen

geschaft.

Aschaffenburg, den 6. März 1901.

K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogl. 100130 Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gust. Colditz in Auerbach betr., ist heute eingetragen worden, daß

, der Tischlermeister Karl Gustav Colditz in Auerbach infolge Ablebens aus der Firma aus geschieden,

2 Lina Emilie verw. Colditz, geb. Lorenz, daselbst Inbaberin der Firma, und

3) der Kaufmann Carl Heinrich Raithel eben— daielbst Prokurist der genannten Firma ist.

Auerbach, am 7. März 1901.

Königl. Sächs. Amtsgericht Dr. Schopper. Lurieh. . 99719

In das hiesigẽ Handelsregister Blatt 260 ist zu der Firma Kronenbrauerei Aurich beute ein getragen:

Der Kaufmann W. Brodthage hierselbst ist aus dem Vorstande geschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Robert von Wahlert in Hartum getreten.

Aurich, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht. III. Rergedort. 100132 Eintragung in das Handelsregister. 1901. März 7.

Brauerei von Hennig Wörmer in Kirch⸗

wärder.

Inhaber: Bierbrauereibesitzer Hennig

daselbst. Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seebohm Dr.

Verbffentlicht W. Müller, Gerichtsschreiber. ner lin. Dandelsregister 100139

des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin

j m, . 5.

Bei Nr. 225 der Abtheilung B. des Handels- registers des Königlichen Amtsgerichts 1 zu. Berlin, gb 3 zu Berlin domizilierende Aktiengesell⸗

in Firma:

Russische Montanindustrie⸗ Attien· Gesellschaft dermerkt steht, ist am 6. März 1901 Folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Adolf Zindler ist aus dem Vor— stande , , i In btheilung B. des Handelsregisters des König— chen Amtsgerichts 1 Berlin, woselbst unter

Wörmer

Ach te Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1I. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts', Vereins-, Genossenschafts, Zeichen., Muster. und Börsen⸗Registern, über Waarenzei atent brauche muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschemt ; 3 62 onderen ö unter dem t U

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (n. oo

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats.

Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist am 6. März 1901 eingetragen worden. ; Der Ingenieur Johann Hubert Müller zu Bonn ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Bei Nr. 18 998 des Gesellschaftsregisters des König— lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin, woselbst die Aktien— gesellschaft in Firma:

Kohlensäure⸗Industrie Dr Raydt

. Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist am 6. März 1901 Folgendes eingetragen:

In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. April 1900 ist das Grundkapital um 250 000 SM erhöht worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1 750 000 6. Dasselbe ist eingetheilt in 1750 auf den Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Demgemäß ist § 4 des Gesellschaftsvertrages in der vorbezeichneten Generalversammlung geandert worden.

Die neuen Aktien sind zum Kurse von 10309 zuzüglich 40/0 Zinsen seit 1. Mai 1900 ausgegeben worden.

Berlin, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister 100140 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. (Abtheilung X.)

Am 6. März 1901 ist in das Handelsregister

eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 4744 (offene Handelsgesellschaft C. F. W. Reinhardt, Berlin). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen . ———

Bei Nr. 6979 (offene Handelsgesellschaft M. Fürstenheim, Berlin). Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Richard Fürstenheim, jetzt zu Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. . n .

Bei Nr. 7549 (Firma Moritz Reich, Berlin). Die verehelichte Kaufmann Gurau Emma, geb. Cohn, zu Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdur entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 28. Fe⸗ bruar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur gemein— schaftlich ermächtigt.

Nr. 7825 Firma Max Schneider, Berlin, Inhaber Max Schneider, Grundstücksmakler, Berlin. (Branche: Makler für Hypotheken und Grundstäcke, Geschäftslokal Potsdamerstraße 117)

Nr. 7827 Firma Otto Schulz Wurstfabrikant, Berlin, Inhaber Otto Schulz, Fleischermeister, Berlin.

Nr. 7828 Firma Hermann Vogeler, Berlin, Inhaber Hermann Vogeler, Maurermeister, Berlin.

Nr. 71829 Firma Eugen Wieland Sohen⸗ zollern⸗Säle., Berlin, Inhaber Eugen Wieland, Gastwirth, Berlin.

Gelöscht sind:

Nr. 31268 Firmenregister Berlin 1 die Firma Julius Gurau, Berlin.

Nr. 19645 Firmenregister Berlin 1 die Firma Eduard Guttmann, Berlin.

Berlin, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Hernstadt, Schles. (100133

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 12 der Uebergang der Firma Otto Wintzig auf die verwittwete Kaufmann Emma Wintzig, ge borene Zedler, zu Bernstadt eingetragen worden.

Bernstadt, den 2. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Vvoffmann.

Heuthen, Obersehl. 100374

In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma A. Wünsch in Rosamundehütte eingetragen: Die Prokura des Ulrich von Schweinitz in Rosa mundehütte ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Beuthen O.⸗S., den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hirnbaum. Bekanntmachung. 100356 Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 6 eingetragenen Firma Joseyh Cohn in Zirke, Inhaber der Kaufmann Joseph Cohn in Zirke, ist heute die Kaufmannswittwe Minna Cohn, geborene Lipschütz, in Zirke als die Firmeninhaberin eingetragen worden, sowie daß dem Kaufmann Her⸗ mann Gohn in Zirke Prokura ertheilt ist. Birnbaum, den 7. März 1901. Königliches Amtsgericht.

oinenhurg. 100134

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 115

unter Nr. 125 eingetragen:

Sp. 3. Heinrich Ewers.

Sp. 4. Boizenburg.

Sp. 5. Heinrich Evers in Boizenburg.

Boizenburg a. E, den 8. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

R ottrop. Bekanntmachung. 110141

In das Handelsregister A. des Königlichen Amts—

gerichts zu Bottrop ist Folgendes eingetragen unter

der Firmen Nummer 6:

Sp. 1: 1.

Sp. ?: Albers und Hake, Bottrop.

Sp. 3: Deinrich Hake, Unternehmer, Franz Alberg, Techniker,

1

. im n Berlin domizilierende Aktiengesell⸗

beide in Bottrop.

p. 6:

gonnen.

als deren

Offene

Bei de eingetrage

ist beute Kaufman

und Firm Friedrich

Bei de

hierselbst

H ünde. In uns

Rosenwal getragen.

H inde.

Bünde,

gelöscht. H iünde.

„Bünder Babnbof Die Pr

Bünde

H ünde.

die Firma

ist am 5H. H ünde.

für die Fi ertheilte, getragene Cassel. Am 4. Behmer, Die Ge

sellschafter K

am 1. gesellschaft Chemnitz die Herren Beckert in

Chemn

Chemni

das Hande

Chemn

Chemni Auf Bl

Sauptgesch

Sp. 96:

Bottrop, den 21. Februar 1901.

KE raunschweis. In— das hiesige Handelsregister Band Il Seite 78 ist heute die Firma

Rraunschweig.

Chemnitn. t 2 . Auf Blatt 4708 des Handelsregisters ist heute die November

1901.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1901 be⸗

S.⸗R. A. 6. 22. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

lool3?

Anna Brinckmeier Ce, Inbaber die unverebelichten Anna Brinck⸗

meier und Franziska Sagebiel, beide bieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen:

Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Fe⸗

bruar 1901.

Unter der vorbezeichneten Firma wird ein Tavisserie⸗ geschäft betrieben.

Braunschweig, den 4. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht. 6

* 5757 r* Vo ny.

ne. Kw Uobol35] r im Handelsregister Band VII Seite 40

nen Firma:

Brüder Holtschmidt Rachfolger

vermerkt, daß der bisberige Firmeninhaber, 1 Carl Maschmeier bieselbst, das unter

obiger Firma betriebene Handelsgeschäft nebst Aktiva

a seit dem 5. d. Mts. an den Kaufmann Holtschmidt hieselbst abgetreten bat.

Braunschweig, den 6. März 191.

Herzogliches Amtsgericht. Lange.

R rauns ehweis. 1loolszs)

r im Handelsregister Band III Seite 24

eingetragenen Firma:

Mumme C Biermann

ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Mar Decker

für die Firma Prokura ertheilt ist.

Braunschweig, den 6. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Lange. . n , 1090146 er Handelsregister A. 73 ist bei der Firma

S. Rosenwald Bünde, der Kaufmann Gustav

d, Bünde, als alleiniger neuer Inhaber ein—

Bünde, den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister 100142

des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Die dem Kaufmann Friedrich Schneider zu Bünde für die Firma

18. Wagner C Ce, Bahnhof ertheilte, unter Nr. 123 des Prokuren

regifters eingetragene Prokura ist am 5. März 1901

(109143

In das Handelsregister B. 3 ist bei der Firn

Eisenwerk mit beschränkter Haftung“. Bünde eingetragen:

okura des Alwin Steingrüber ist e

Albert Stecke ist als Geschaftsfübrer

y ( I J , den 5. März 1901 Königliches Amtsgerich

Sande lsregister

des Königlichen Amtsgerichte zu Die dem Kaufmann Gustar Meder

Aug. Meyer zu Bünde erttenn

Nr. 107 des Prokurenregisters ei

Marz 1901 gelöscht Sandelsregister

des Königlichen Amtsgericht zu Bunde. Die dem Fräulein Bertba Gettichalk zu Bände rp rma Gebrüder Lindenberg zu Bünde 5.

unter Nr. 115 des Prolurer

Prokura ist am 5. März 1901 gels Sandelsregister Cassel. 1G l

März 1901 ist eingetragen M

Cassel:

sellschaft ist aufgelöst. Der bisb Carl Kaufhold ist

8545

2

1 einten alleiniger

der Firma.

önigliches Amtsgericht. Abth. 13. lool]

1899 errichtete offene Dandels— in Firma „Klemm * Beckert“ in eingetragen und verlautbart worden, daß Max Theodor Klemm und Moritz Willy Chemnitz Gesellschafter sind.

itz, den 7. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein.

tn. 100149

Auf dem die Firma „Bruno Jahn“ in Chem⸗ nitz betreffenden Blatt 3467 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Fürchte⸗ gott Franz Jahn in Chemnitz am 4. März 1901 in

legeschaft als Gesellschafter eingetreten und

dadurch die Ihm ertheilte Prokura erloschen ist.

ig den J. März 1901. önigl. Amtsgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein.

ta. . iooido att 4707 des Handelsregisters ist beute

die Finna „Bunzlauer Cigarrenfabrifation Adolf Flechiner“ in Chemnitz. Meigniederl af ung des in Bunzlau unter der gleichen Firma beste benden

äfis, eingetragen und verlautbart werden

Bezugspreis beträgt J E 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertienspreis für den Raum einer Druckzeile 20 „.

daß Herr Zigarrenfabrikänt Adolf Flechtner in Bunzlau . ist. ö Chemnitz, den 7. März 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in. Danzigs. Bekanntmachung. (100152 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute bei der unter Nr. 17 eingetragenen „Actiengesell⸗ schaft Holm“ zu Danzig eingetragen, daß der Eisenbahn⸗Sekretär Hermann Hausding zu Danzig zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Danzig, den 2. März 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 1001511 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der nachstehenden Firmen: a. Nr. 694 Rudolph Lickfett in Danzig, b. Nr. 1047 Alexander Makowski in Danzig. c. Nr. 1401 Erich Schwarz in Danzig, d. Nr. 2121 United States Guitar Zither C Friedrich Menzenhauer K Ce in Danzig eingetragen worden. Danzig, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Dresden. 1001531 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Fischer Enke in Dresden betreffenden Blatt 9g353 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikant . Emil Ernst Fischer in Dresden stellt ist. Dresden, am 8. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

zum Liquidator be⸗

Dresden. 100154 Auf Blatt 9462 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Kohn in Dresden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Kohn daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kartonnagenfabrikation= Dresden, am 8. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres dem. 100155 Auf Blatt 7784 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma S. Hanßke in Dresden und die an Friedrich August Hanßke für diese Firma ertheilte Prokura erloschen sind. Dresden, am 8. März 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer. Dresden. 1001561 Auf dem die Firma Otto Gaudich in Dresden betreffenden Blatt 766 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Rein⸗ hard Posselt in Dresden Prokura ertheilt ist. Dresden, am 8. März 1901.

S. 5.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 1001571 Auf dem die Kommanditgesellschaft Franziska Dirsch Dresden betreffenden Blatt 6678 des Dandel zregisters ist heute eingetragen worden, daß ifgelöst ist und daß die Firma und die l Lesser, geb. Hirsch, ertbeilte März 1901. bes Amtsgericht.

Kramer.

Abth. Te.

; . 1100158 die offene Handelsgesellschaft F. M. Dresden betreffenden Blatt 8128 des

Dresden.

6 835

Vatschke in Dandelsregisters ist heute eingetragen worden: Die

Re 5635 ** 11 81 Gesellschaft ist aufgelöst.

Die an Oswald Neumann lte Prokura ist

erloschen. Der Kaufmann

deltell Dresden, am 8. März 1901. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. Le.

Dresden.

Auf Blatt 9163 des Handelsregisters Firma Franziska Hirsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dreseden und weiter Folgendes eingetragen werd

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fehr abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternebmens der Porjellanhandlung und Porze! bisher unter der Firma Franz manditgesellschaft in Dresden ber

Das Stammkapital beträgt Mark.

Sind mehrere Geschäftsf? ein jeder derselben nur anderen Geschäftefübrer re schaft befugt. Doch ift zeder einzelne Geschafts übrer befugt, über Pestsendungen aller Ait vollgültig im quittieren

mr beute 11 L.

bestellt die Graveurtg⸗ geb. Meisel, und Foppel, geb. Mb,

aus dem Gesellschafte vertrage noch

202 161 8989*

i. wann

Reschschaft übernimmt von den Gesellschaftem

rau Careline verebel. Qaufmann Lesser, geb. Dirsch Dresden, Herrn Kaufmann Eugen Dirsch in Parig. Delene berebel. Qaufmann Sinzelmann, gc.

in Leiprig, Frau Fanny verebel Taufmann fuß, geb. Hirsch, in Köln und Frau Dora

pere bel. Caufmann Kavser, geb. Dirsch in Berlin in