1901 / 60 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ee, e, ee, e, de ee, n.. e e, e = eee. w . ö 6 2 3 * 3 44 2 *

(

.

; 1 . 6

Anrechnung auf deren Stammeinlagen alle Aktiven und Passiven der den Gesellschaftern je zu einem Fünftheil gehörenden Firma Franziska 6 nach dem Stande vom 1. Fanuar 1901 dergestalt, daß der Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1901 für Rechnung der neuen Gesellschaft geht. Der Werth dieser Einlagen wir? guf zusammen 65 900 , das ist ür jeden Gesellschafter 13 000 , festgestellt. Dresden, am 8. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Düren. ( 99746

In das hiesige Handelsregister B. Nr. 9 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Juidahl Co mit be—⸗ k Haftung zu Düren. Gegenstand des

nternehmens ist der An⸗ und Verkauf von land— wirthschaftlichen Maschinen und Geräthen aller Art für Land⸗ und Hauswirthschaft sowie auch zum theil kommissionsweiser Verkauf dieser Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 9000 Mƽᷣ Geschäftsführer sind: Reiner Imdahl, Kreisboniteur zu Gladbach, Joseph Künster, Kaufmann zu Düren. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Februar 1901 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Das Unternehmen ist auf zehn Jahre be⸗ schränkt. Etwa erforderliche Bekanntmachungen der

esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-

zeiger.

Düren, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. PDürem. . 99747

In das hiesige Prokurenregister Nr. 174 ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Karl Nagel in Düren für die Firma Petry⸗Dereux, Geseil⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Türen er— theilte Prokura ist erloschen.

Düren, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. Disseldort. (100161

„Bei der Nr. 83 des Handelsregisters Abtheilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Salz- bearbeitung mit dem Sitz in Landsberg a. W. und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt, daß das Grundkapital um 750 000 M erhöht ist und jetzt 3 000 000 M beträgt.

Düsseldorf, den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldorsg. 100160 Bei der unter Nr. 1459 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Carl Brückel hier wurde heute vermerkt, daß die Ge— sellschaft aufgelöst und das Geschäft von dem per⸗ n,, haftenden Gesellschafter Kaufmann Carl Brückel hier unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma wurde unter Nr. 396 des Handels⸗ registers Abtheilung A. neu eingetragen.

Düsseldorf, den 2. März 1901.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldorũ. 100162

In das Handelsregister Abtheilung . wurde heute eingetragen: Nr. 398 die Firma Wilhelm Voetges hier und als Inhaber der Schutzdecken⸗ fabrikant Wilhelm Voetges hierselbst.

Nr. 397 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lafaire Goldfarb mit dem 8 in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. März 1991 be— gonnenen Gesellschaft sind Alfred Lafaire, Kaufmann zu Aachen, und Joseph Goldfarb, Rentner hier.

Düffeldorf, den 2. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldors. 100163

Die unter Nr. 1322 des Prokurenregisters ein— getragene ven der Firma Carl Brandt hier dem

lbert Brandt hierselbst ertheilte Prokura wurde heute auf Antrag gelöscht.

Düsseldorf, den 2. März 1901.

Königliches Amtsgericht. FEhersbach. Sachsen. .

Auf Blatt 1 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß der Herr Kaufmann Wilhelm Reinhold

offmann aus der Firma C. G. Hoffmann in

eugersdorf ausgeschieden ist.

Ebersbach, den 5. Mar; 1901.

Königliches Amtsgericht. Zeißig. Ehrenbreitstein. 109165

Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Attiengesellschaft Fabrit feuerfester und säurefester Produkte in Vallendar eingetragen:

Der Ingenieur Emil Boeing und der Kaufmann Arthur Boeing sind aus dem Vorstand ausgetreten.

Ehrenbreitstein, den 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Elisileih. (lI00166 Die Firma H. G. Schlepper, Butteldorf, ist im Handelsregister gelöscht. Elsfleth, 1901, März 5.

den Worten gewährt eine Stimme hinzuzufügen jede neue Aktie zu 1200 M Nennwerth 4 Stimmen“. Eupen, den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Eutin. (100169

In das Handelsregister Abth. A. des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist am heutigen Tage eingetragen: I) zu Nr. 19: Firma H. Pitzner, Eutin, 2) zu Nr. II: Firma P. Goldenbeck, Eutin. 2) Die Firma ist erloschen. Eutin, 1901, März 6.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Flensburg. Eintragung 899751 in das Handelsregister vom 4. März 1901.

Dem Buchhalter Johannes Lorenz Andersen in Flensburg ist seitens der Firma N. Andresen C. S. in Flensburg (Inhaber: Kaufmann Ernst Burmeister in Flensburg) Prokura ertheilt worden. Königliches Amtsgericht in Flensburg, Abth. 3. Flensburg. Eintragung 99752 in das Handelsregister vom 4. März 1901.

Firma: Friedrich Koch in Flensburg als Zweigniederlassung der in Schleswig unter Nr. 17 des Handelsregisters . eingetragenen Niederlassung; Ort der ,, , Flensburg; Inhaber: Instrumentenhändler Christian Friedrich Koch in Schleswig. Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3 Freiberg. 997531 Auf Blatt 727 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft in Firma Holzschleiferei und Holzpappenfabrik Naundorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 7. Dezember 1880 in seiner am 17. Oktober 1885 und 6. Februar 1885 abgeänderten Fassung durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Januar 1901 außer Kraft ge⸗ setzt worden und an seine Stelle das am 12. Januar 1801 festgestellte neue Grundgesetz getreten ist, daß Firma, Sitz und Vertretung der Gesellschaft, sowie die Höhe des Grundkapitals unverändert bleiben, daß der Begenstand des Ünternehmens der Betrieb der Holzschleiferei und Holzpappenfabrik in den auf Blatt 2 des Grundbuchs für Naundorf, Amts⸗ antheil, eingetragenen Grundstücken, früher Ober⸗ mühle benannt, event, auch auf weiteren hinzu zu er⸗ werbenden Grundstücken ist, daß die Zeitdauer der Gesellschaft unbeschränkt ist. Hierüber wird noch be⸗ kannt gegeben: Die Höhe und die Art der einzelnen Aktien und die Art der Bestellung und Zusammen⸗ setzung des Vorstands bleiben unverändert. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einer oder mehreren Personen, welche von der Generalversammlung gewählt werden, und zwar jedesmal auf 3 Jahre. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft genügt die Unterschrift eines Mitglieds des Vorstands. Die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrath, und zwar nach Belieben des berufenden Organs mittels eingeschriebener Briefe oder ein- maliger öffentlicher Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern unter Angabe des Zwecks und Orts der Generalversammlung. Zwischen dem Tage der Be⸗ rufung und dem Tage der Generalversammlung müssen mindestens drei Wochen inneliegen. Diese Fest beginnt bei Einladung durch eingeschriebene zriefe mit dem Tage, an dem der letzte Brief zur Post gegeben ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Amtsblatt des Amtsgerichts Freiberg und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und ind, mit der Firma der Gesellschaft versehen, vom Vorstande bez. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Freiberg, am 5. Mär; 1901. Königliches Amtsgericht.

Bretschneider. Freiberg. 98754 Auf Blatt 8090 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist beute die Firma Max Reinhardt in Freiberg und als deren In— baber der Maschinenfabrikant Herr Robert Max Reinhardt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel mit FleischereiMaschinen, Werkzeugen und Gerãthen. Freiberg, den 35. März 1801.

õnigliche⸗ Amtsgericht. Bretschneider. Freyburg, Unstrut. (100170 In unser Handelsregister ist beute eingetragen: Beim Laucha er Bankverein, Aktiengesellschaft Laucha (Unstrut) ist an Stelle des verstorbenen Landwirths Karl August Scheibe der Uhrmacher Karl Stephan in Laucha zum Vorstandsmitgliede bestellt. Freyburg (Unstrut), den 6. Mär 1901. Königliches Amtsgericht.

Garding. Befanntmachung. In das biesige Prokurenregister ist beute eingetragen:

100171] ei Nr. 9

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Elster werdn. (10167) In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 46 die offene Handelsgesellschaft: Schlosßbrauerei Mückenberg Lauche * Weisg mit dem Sitz in Mückenberg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Ihre Gesellschafter sind der Amtsvorsteher Otto Lauche zu Frauendorf bei Ortrand und der Braumeister Paul Weiß zu Mückenberg.

Elsterwerda, den 2. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Eupen. f ] l00168

In dem Handelsregister Bz. ist zu der unter Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: Deutsche Continental⸗Gasgesellschaft in Dessau mit Zweigniederlassung in Serbesthal heute ein— getragen: .

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Dejember 1900 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital um 3 009 9000 4 durch Ausgabe von 2500 Stück Inhaber-Aktien zu je 12090 M jum Kurse von 150 , zu erhöhen, F 6 des Gesellschaftsvertrages, wie folgt, zu ändern: = ö

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 18 Millionen Mark, eingetheilt in 50 09090 auf den Inhaber lautende, die Nummern 1-560 000 14 alte Aktien zu je 300 1 und in 2500 neue, auf den

haber lautende, die Nummern 12500 tragende

Die Prekura des Kaufmanns Friedrich Hans Christian Buschmann in Garding ist erloschen.

Ferner ist in das hiesige Firmenregister heute bei der Firma J. Buschmann (Nr. 42) eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Friedrich Hans Christian Bujchmann in Garding übergeggngen.

Garding, den 23. Februar 2

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 100172]

Im biesigen Handelsregister ist beute zu der in Abtheilung A. Ifd. Nr. 5 verzeichneten Firma Magdalene Specht eingetragen, das das Geschäft zur Fortsetzung unter underänderter Firma auf den Damenschneider Georg Seubert in Hannover über⸗ egangen ist. Der Uebergang der im Geschäfts—« zekriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Geestemünde, 2. März 19901.

Königliches Amtsgericht. 2.

Gern, Neuss . L. Betanntmachung. 1009173 Die auf Fol. S3 unseres früberen Handelsregisters für Gera eingetragene Firma R. Schubert in Gera ist heute gelöscht worden.

Gera, am 7. März 1991.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Vokkel⸗ Begll int und veröffentlicht:

Gera, den 8. Marz 1901.

ktien zu je 1200 , ebenso zu 22 Absatz 2 hinter

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, * eg.

Gnesen. Betan lliooir q

In unser Handelsregister Abth. A ist heute unter Nr. 28 die Firma „Alexander Lis. Gnesem“,. und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Lis in Gnesen eingetragen worden.

Gnesen, den 4 März 1901.

Königliches Amtsgericht. Gotha. ; (100175

Auf Antrag wird die in Nr. 55 dieses Blattes sub Chiffre 97 999 über die hier gegründete Zweig⸗ niederlassung der Firma Schuhfabrik Germania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Haupt⸗ niederlassung Berlin, erlassene Veröffentlichung vom 1. März 1901, soweit sie sich auf die von den etzt alleinigen Gesellschaftern, den Kaufleuten Wil⸗

elm Müller und Hermann Schünzel in Berlin, gemachten Einlagen bezieht, in folgender Fassung wiedergegeben:

Von den beiden Gesellschaftern sind außer den in Geld zu leistenden Einlagen folgende nicht in Geld geleistete Einlagen auf das Stammkapital gemacht worden: .

a. vom Kaufmann Wilhelm Müller 24 000 M in Maschinen, Utensilien und Waaren,

b. vom Kaufmann Hermann Schünzel 1000 M in Waaren.

Gotha, den 7. März 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister sind von Amtswegen

he,, Firmen gelöscht: r. 2453. Richard Hirsch in Plathe,

Nr. 255. Paul Röhl in Greifenberg i. Vomm.

Greifenberg i. BPomm., den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. 100177 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 5. März 1901 unter Nr. 12 die Firma „Guido Heuser, Elektricitätswerk“ zu Gummersbach und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Heuser ebenda eingetragen worden. Gummersbach, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht. 2.

Hannover. Bekanntmachung. 100178 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 607 ist heute zur Firma Georg Schrader eingetragen, daß die Wittwe des Viebhändlers Georg Ernst Schrader, Lina, geb. Wagener, in Hannover, das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Hannover, den 6. März 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Haspe. Sandelsregister 100179 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 19 die offene Handelsgesellschaft Böcker

Kirsch mit dem Sitz zu Steveling, Gemeinde

Grundschõttel, eingetragen, und sind als Gesellschafter

vermerkt:

1) der Schlosser Ernst Kirsch,

2) der Schlosser Carl Böcker,

beide zu Volmarstein.

Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1801 be⸗

gonnen.

Saspe, 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn.

K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister sind eingetragen worden:

A. Register für Gesellschaftsfirmen: a. Am 27. Februar 1901:

Nr. 391. Gebrüder Strauß mit dem Sitze in

Heilbronn.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1901.

Gesellschafter sind:

1) Benjamin Strauß, Kaufmann hier, 2) Max Strauß, Kaufmann hier,

von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft und

Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Prokurist: Emil Strauß, Kaufmann, bier, mit

Wirkung vom 1. Januar 1901, Rohproduktengeschäft.

Nr. 392. Heilbronner Möbel⸗ Betten C

Auesteuer⸗Magazin Heinrich Kern mit dem

Sitze in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft

seit 1 Januar 1901.

Gesellschafter, von denen jeder das Recht der Ver⸗

, der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

at, sind:

1) Heinrich Kern, Kaufmann,

2) Karl Kern, Kaufmann,

hier.

Prokurist: David Kern, Kaufmann bier.

Rr. 20. Zu der Firma Rümelin & Cie. in

Heilbronn:

Dem Karl Rümelin, Kaufmann hier, ist mit

Wirkung vom 1. Januar 1901 Kollektivprokura

ertheilt.

100176

(100180

h. Am 2. März 1901:

Nr. 178. Zu der Firma Adler * Baer hier:; Der Theilbaber Lecpold Adler, Kaufmann bier, ist am 29. August 18900 gestorben und mit Wirkung vom 21. Norember 1960 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.

Nr. 393. C. F. Frey, Nachfolger, mit dem Sitz in Heilbronn.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1901. Tbeilhaber, von denen jeder das Recht zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma at, sind:

1 Mar Scriba,

2) Wilbelm Riesch,

Kaufleute in Heilbronn.

Galanterie⸗ und Kurzwaarengeschäft en gros.

Nr. 394 Mannheimer Tagerhaus⸗Gesell⸗ schaft. Hauptniederlassung Mannheim. Zweig⸗ niederlassung Seilbronn. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertren ist am 16 Februar 1872 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vem 1. April 1885, 20. Dezember 1887 2. April 1895, 3. April 1897, 15. November 1899 und 15. Dezember 1900 geändert.

Gegenstand des 1, ist: l

I Einlagerung, Aufbewahrung und Beförderung (Spedition) von Waaren, die Ausgabe von belehn⸗ aren und verwerthbaren Lagerscheinen (Warrante) sowie die Beleihung von bei der Mannheimer Lager⸗ hausgesellschaft eingelagerten Waaren.

2) Der Ankauf, die vachtweise Uebernahme und die Erbauung von Lagerräumen, welche den in Ziff.! bezeichneten Zwecken dienen, sowie deren Ver⸗ miethung.

3) Die Betreibung brt.

i der Schiffahrt. H 4 Die Anschaffung der . die Waarenbef zr xe

rung geeigneten Traneporm

, n en n, , ren Untermnehn insoweit eine 6. Betheiligung für die Interg fe der Gesellschaft weckmãßig 2 erscheint

Das Grundfapital, der Gesellicha betragt 26 Dong, nine e in . 2 600 ö un en à 1200 M, welche sammtli einbe ab It find ich w

Der Vorstand besteht aus:

1) Heinrich Knecht, 2) Jakob Hirsch, und den stellvertretenden Vorstandsmitgliedern: 1) Ferdinand Albrecht, 2) ö Schuler, 3) Wilhelm Ehrlich, 4 Karl Arends, sämmtlich in Mannheim.

Die Zeichnung des Vorstands erfolgt in der Weise daß entweder zwei Vorstandsmitglieder oder en Verstandsmitglied mit einem Prokuristen die Firm zeichnen.

Der Vorstand kann einzelne Mitglieder zur Vor nahme bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen, der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitglie dern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, . Gesellschaft allein zu vertreten.

Prokuristen sind: I) Wilhelm Meuser, 2) Alerann Reinhard, 3) Karl Bühler, I) Moriz Schmi N Emil Schaupp, 6) Karl Dörr, 7) Thecda Schmid, sämmtlich in Mannheim.

Die sämmtlichen Aktien lauten auf den Inhaber

Im. übrigen wird auf den eingangs erwähnten Gesellschaftsbertrag, welcher bei Gericht eingeseben werden kann, verwiesen.

C. Am 5. März 1901: Nr. 330. Zu der Firma Heilbronner Ver sicherungsgesellschaft hier. Die Prokura des Georg von Olnhausen ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1900 erloschen.

Mit Wirkung vom 31. Dezember 1900 ist da Vorstandsmitglied Philipp Stieler bier aus den Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle mit Wirkung vom 1. Januar 1901 Georg von Oln. hausen eingetreten.

Nr. 375. Zu der Firma Württembergische Transportversicherungsgesellschaft zu Heil bronn, dasselbe wie zuvor Nr. 330.

B. Register für Einzelfirmen: a. Am 27. Februar 1901 bis 2. März 1901:

Nr. 7635. Dampfwaschanftalt Heilbronn. Conrad Angele in Seilbronn.

Inhaber Conrad Angele, Ingenieur hier.

Nr. 706. Zu der Firma J. G. Kuder hier.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1901 ist dem Georg Mehringer Prokura ertheilt.

Vr. 6733. Zu der Firma Jul. Wolff 4 Cie.

Dem Friedrich Bebringer, Kaufmann bier, ist mit Wirkung vom 20. Dezember 1909 Prokura ertheilt.

Vr. 5. Zu der Firma J. Erlanger hier.

Die nãhere Bezeichnung des Geschãfts ist: Agentumn

Kommissionsgeschãft.

Das Schuhwaarengeschäft ist aufgegeben.

Nr. 668. Zu der Firma Schell ' sche Buch⸗ druckerei Victor Krämer hier.

Die Prokura des Hermann Schell ist erlosche

Nr. 444. Zu der Firma Hermann Jakob, Sier⸗ brauerei hier.

Die Firma ist erloschen.

Vr. S28. Zu der Firma C. F. Frey hier. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, f. S Nez für G.F. III Bl. 393.

Ni. 652. Zu der Firma Heilbronner Möbel 64 u. Aussteuer Magazin Heinrich Kern

ier.

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, 5 Reg. für G.⸗F. III BI. 282.

Nr. 253. 3u der Firma H. Frank hier.

Die Firma ist erloschen.

Nr. 6465. Zu der Firma Gebrüder Strauß Seilbronn. ö

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, I Reg. für G.⸗F. III Bl. 251.

Nr. 132. Zu der Firma S. R. Müller hie

Antragsgemäße Löschung der Firma als rich registerpflichtig. z

Nr. 192. u der Firma Adolf Burger hier

Die Firma ist erloschen.

Nr. 3. Zu der Firma Paul Burger Mer.

Die Firma ist erloschen.

h. am 4. März 1901.

Nr. 509. Zu der Firma Guftav Jander. Buch- & Musikalienhandlung hier.

Die Firma ist erloschen. ;

Nr. 393. Zu der Firma Karl Saas, Flascherne hier.

Die Firma ist erloschen.

Den 5. März 1901.

Stv. Amtsrichter Böß.

Heilbpxonn. 1018 T. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister ist heute eingetragen werder

a. Register für Gesellschafts firmen: .

Nr. 395. Zu der Firma W. Reis Æ Sohn Heilbronn: 4

Mit Wirkung vom 1. Januar 1901 ist der Er sellschafter Moses Karlsruher, Kaufmann bier * der Gesellschaft ausgetreten und für diesen Sarnen Karlsruher, Kaufmann hier, eingetreten.

b. Register für Einzelsirmen: ;

Nr. 171. Zu der Firma R. Aitschüler, Ker

Die Firma ist infolge Kaufs von dem feiere Inhaber R. Altschüler auf ; —ͤ

Sigmund Isaac, Kaufmann bier übergegangen. ng

Nr. 72. Zu der Firma Gottl. Jac. Oger hier

Die Firma ist erloschen. ĩ

Nr. 83. Zu der Firma C. Rödenberger, bie

Antragsgemäße Löschung der Firma als n registeryflichtig.

Den 6. Marz 1901. ;

Stv. Amtsrichter Böß. . andelsregister. ĩ

Firma Fri Bartel, Neukirch, Inhaber leich Namens ist erloschen. n 190

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mär n * an demselben Tage unter Nr. 34 des Firmenteg:

HSeinrichswalde, den 4. Mär 129].

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.

ioois]

Sandelsregister. 100183)

. ritz * . heute bei Löschung der Prokura

Firn, i ul Gerding von hier die Ertheilung

2 vtura an Frau Minna Bludau, geb. Saar⸗

re. . ea s März 1901.

Inste rer ches Amtsgericht. Abth. I.

arg. Sandelsregister. Ulools4] re, d en,, ,, , be , e, Nr 31 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Gerlach vermerkt, daß der Kauf⸗ ann Julius Gerlach von hier aus der Handels⸗ u r schast ausgeschieden ist und die Firma von dem mann Mar Gerlach von hier als alleinigem In⸗ haber derselben unverändert fortgeführt wird. 3 burg, den 5. März 1801. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

narlsruhe. Bekanntmachung. 100185

In das Handelsregister X. ist eingetragen:

F zu Band III. Q-. 33 Seite 5/6

Nr 1 Firma: „Carl Gartner Nachfolger, zrank c Oertel Karlsru 9

Persönlich haftende Gesellschafter;

J Georg Frank, Techniker, Karlsruhe,

23 Hermann Oertel, Kaufmann, Karlsruhe.

Rechtsverhãttnisse; ;

Offene Handels gesellschaft.

Die efellschaft hat am 1. April 1900 begonnen und das unter der bisher uneingetragenen Firma Farl Gartner“ betriebene Geschäft übernommen. Der Uebergang, der in dem Betriebe des Geschäfts des Carl Gartner begründeten Forderungen und Ver⸗ hidlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Georg Frank und Hermann Oertel aus—

schlossen. . 3 Band J. O⸗3. 174 Seite 3992 zur Firma:

W. Gastel, Karlsruhe“ eingetragen:

Wilbelm Gastel, Hoflieferant, ist aus dem Ge⸗ schist ausgeschieden; dasselbe wird unter der seit= bergen Firma weitergeführt durch Wilhelm Gastel jr., Faufmann, Karlsruhe.

starlsruhe, den 7. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht. III.

Kellinghusen. Bekanntmachung. [l001I86] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 61, wo⸗ selkst die Firma Nicolaus Lund, Inhaber; Kauf mann Nicolaus Lund in Kellinghusen, vermerkt steht, ingetragen:. . * Firma ist erloschen Kellinghusen, den 4 März 1901. Königliches Amtsgericht.

Riel. . Eintragung 100187 betreffend die offene Handelsgesellschaft C. F. Rinck in Kiel Gesellschaftsregister Nr. 271: .

Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen.

e II. Eintragung betreffend die offene Handelsgesellschaft Loeck * Mohr in Kiel Gesellschaftsregister Nr. 279 Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen. III. Eintragung betr. die Aftiengesellschaft Deutsche Futterstoff . Abth. Kiel, A. G. Gaarden, Kreis

iel Handels register Abth. B. Nr. 10:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1901 ist in Abänderung der S8 6, 10, 16 des Gesellschaftsvertrages u. a. bestimmt worden: Zur rechtsverbindlichen Zeichnung ist, wenn der Vor— land aus einem Mitgliede besteht, dessen Unter schrift, wenn er aus zwei Mitgliedern besteht, deren beider Unterschrift erforderlich. Die Generalver⸗ sammlung wird vom Vorstande und Aufsichtsrath berufen soweit nicht nach dem Gesetze noch andere Personen dazu befugt sind.

Kiel, den 7. Marz 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.

Kobleng. Bekanntmachung. 100189

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 512 die Firma „Bellthaler Mineral Brunnen Joseph Caspar in Cobern“ betreffend, einge— tragen worden; .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ghefran Joseph Caspar, Anna, geb. Kruchten, Kauf⸗ frau in Kobern, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Joseph Caspar aus- geschlossen.

Die Firma ist sodann in das Handelsregister A. unter Nr. 89 übertragen worden.

stoblenz, den 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

RKohblenꝶ. Bekanntmachung. 191858 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 8? die Firma Goeben Drogerie Ernst Schmidt in Reeg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schmidt daselbst eingetragen worden. Koblenz, den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Könnern. 1060190 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist am z. März 1901 eingetragen worden:

Nr. 4. Eduard Letz * Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Könnern a. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Material., Manufaltur“, Kurz. und Eisen— waaren, sowie Ofenhandlung und Abschluß damit jusgmmenhängender Geschäfte.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 6

Geschäftsführer sind die Kaufleute Eduard Letz und Gustav Letz,

beide zu Könnern a. S. ; .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ ruar 1901 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Reichs- ene er unter der Unterschrift eines Geschäfts ũh rer.

Königliches Amtsgericht zu Könnern a. S. neteia. ioolon

Y das Handelgregister ist eingetragen:

Die Firma Wilhelm von der Heiden mit dem 8 in Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Wilbelm von der Heiden,

Bei der Firma J. Thoeren r. Æ Cie. in Trefeld ist eingetragen: Ham von Broich zu Krefeld ist rofuristen bestellt.

eld, den 4. März 1901.

In unser

KHærossen

sellschaft

ohlen und

besitzer Fri

mit Käsen,

waaren,

9) auf Klingham

10 auf

gegebener Versichern 13) auf

winnung Preßtorfst 14) auf

angegeben 15) auf

16) auf

und Futte

Geschãfts; 20) auf

in Lausigk

Königliches Amtsgericht.

deren In

3) auf B

Fourage händler Frie

zweig: Druckerei und Papierwaaren, ; Blatt 74: die Firma Hermann Wilke in Lausigk und als deren Inhaberin Christiane Pauline, verw. Wilke, geb. Schreier, in Lausigk; angegebener Geschäftszweig: Kurzwaarenhandel,

UI) auf Blatt 75: die Firma Clara Richter in Laufigk und als deren Inhaberin Bertha Clara, verehel. Richter, 8. Michael, in Lausigk; angegebener Geschãfts zweig: Materialwaarenhand

12 auf Blatt 76: die Firma Julius Frenzel in Laufigk und als deren Inhaber der Material⸗ waarenbandler Carl Ju

in Lausigk und als händler Hieronymus

ommler in L

Lausigk und als

vegist d 6 ister ist die Firma Gustav ischer und als ihr Inhaber der Buchbindermeister ustav Fischer in Krossen a. O. eingetragen. Krofsen a. O., den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Oder.

In unser Sandelsregister A. ist die Firma Paul Schmidt und als ihr Inhaber der Buchbindermeister Paul Schmidt in Krossen a. O. eingetragen. Krossen a. O., den 6. März 191. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. Handelsregister⸗Eintragung. Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1901 ist die Auflösfung und Liquidation der „Tauenburger Dampfschleppschifffahrts - Ge⸗ A. G.“ beschlossen. Liquidatoren sind Gastwirth Heinrich Keuser, Kaufmann Adolf Schön⸗ feld und Schiffsrheder Matthias Burmester, sammt—⸗ lich in Lauenburg (Elbe). Lauenburg, E., den 4 März 1901. Königliches Amtsgericht.

Lausi g k. In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 65: die Firma Robert Nitzsche in Lausigk und als deren Inhaber der Holz- und Kohlenhändler Christian Gottlieb Robert Nitzsche in Lausigk; angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz und Kohlen, 2 auf Blatt 66: die Firma Hermann Heinig in Lausigk und als deren Inhaber der Kohlenwerks⸗ besitzer Hermann Gottfried Heinig in Lausigk; an⸗ egebener Geschäftszweig: Gewinnung von Braun⸗ ; Herstellung von Preßtorfsteinen,

att 67: die Firma Erust Wagner in Reichersdorf und als deren Inhaber der Käserei⸗

edrich Ernst Wagner in R

gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel

4) auf Blatt 68: die Firma Eduard Seirig in Lausigk und als deren Inhaber der Kohlenwerks⸗ besitzer Karl Eduard Seirig in Lausigk; ne,. Geschäftszweig: Gewinnung von Braunko

Herstellung von Preßtorfsteinen, . . 5) auf Blatt 69: die Firma Moritz. Thier⸗ felder in Lausigk und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Friedrich Moriß Thierfelder in Lausigk; an— gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Filzwaaren, 6) auf Blatt 70: die Firma Hermann Winkler in Lausigk und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Hermann Winkler in Lausigk; angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Filz⸗

7) auf Blatt 71: die Firma Wilhelm Seirig in Köllsdorf⸗Laufigk und als deren Inhaber der drich Wilhelm Seirig in Kölls⸗ dorf⸗Lausigk: angegebener Geschäftszweig: Lohnfuhr⸗ wesen und Handel mit Fourageartikelltn, . s) auf Blatt 72: die Firma Max Krämer in Reichersdorf und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Max Daniel Krämer in Reichersdorf; an— gegebener Geschäftszweig: Viehhandel, . die Firma Friedrich Kling⸗ hammer in Lausigk und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Friedrich Ferdinand Reinhold angegebener Geschäfts⸗ dandel mit Büchern und

Blatt 73:

ner in dausigt;

63

. Uns jrrenzel 857 2: 23 —ᷣ— t Geschãftszweig: Material ngsagenturen,

Blatt 77: die

von Braunkohlen und einen,

Blatt 78: die Firma Arthur Trinks in Stockheim und als deren Inhaber der Gastwirth Conrad Arthur Clemens Trinks

er Geschäftszweig: Mater Blatt 79: die am 1.

errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Niescher K Baum in Lausigt und als deren. Inhaber die Viehbändler Richard Bernhard Niescher und Her⸗ mann Friedrich Georg Baum in Lausigk; ange— gebener Geschäftszweig: Handel Schlachtvieh, ö Blatt 80: die Firma Hermann Kaiser in Lausigk und als deren Inhaber der Buchbinder Friedrich Hermann Kaiser in Lausigk; angegebener Geschaftszweig: Versicherungs⸗Agenturen und Handel mit Buch⸗ 1

7 auf Blatt Sl: die Firma Wilhelm Ischammer in Lausigk und als deren Inhaber der Agent Friedrich Wilbelm Ischammer in Lausigk; angegebener Ge— schäftezweig: Versicherungs ?

18 auf Blatt 832: die Firma Robert Steudel deren Inhaber der Getreide= Rebert Steudel in Lausigk; angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide

und Papierwaaren,

rmitteln,

19) auf Blatt 83: die Firma Emil Mätzold in Lausigk und als deren Inhaber der, Kurzwagren. Fändler Robert Emil Mätzold in Lausigk; angegebener

weig: Kurzwaaren handel, Blatt 84 die Firma Ch

händler Franz Julius Weiske in Laus

Geschaftszweig? Materialwgarenhandlung, 22 auf Blatt S6: die Firma

Nchflgr. Christian Wagner in

haber der Kaufmann He

am 1. April 1899 errichtete offene HSandelsgesellschatt in Firma Näther * Stötzner in Wüstungsstein, als deren Inhaber die Braunkohlenwerksbesitzer Carl Hermann Naäther in Leipzig Schleußig und Carl Friedrich Wilhelm Stötzner in Wüstungsstein, sowie die Ertheilung der Prokura an den Ingenieur Willy Friedrich Gott⸗ schalk in Leipzig; angegebener Geschäftszweig: Ge—

lgentaren,

ausigk und als deren Inhaberin Johanne Christiane verw. a, e geb. Nußbaum,

angegebener Geschäftszweig: Spedition, II) auf Blatt S5: die Firma Franz Weiske in deren Inhaber der Materialwagren⸗

F. S. Menschke Lausigk und als

loose]

100193

liooigi

100195

eichersdorf; an⸗

len und

el

) 2558 * in Lausigk; an⸗

aarenhandel und

Herstellung von

in Stockheim; ialwaarenhandel, Oktober 1900

nit Nutz und

ristiane verm.

igk; angegebener

. in Lausigk; angegebener 22 zweig: del mit Materialwaaren und Spirituosen, 23) auf Blatt 87: die am 8. November 190 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma M. Gall⸗ witz Ce in Belgershain und als deren In⸗ haber die Schuhmacher meister Auguft Richard Gallwitz, Ernst Richard Kösser und Josef Bruno Eistert, sämmtlich in Belgershain; angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Verkanf von Schuhwaaren. Laufigk, am 8. März 190. Königliches Amtsgericht. Dr. Mahn.

Leipzig. 100186 Auf Blatt 9212 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma Rich. Gröger Co. in Leipzig der Gesellschafter Herr Richard Paul Sigismund Gröger ausge⸗ schieden ist. Leipzig, den 7. März 1901. Koöͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Muller. Leipzig. 100197 Auf Blatt 1885 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Guftav Triepel in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 7. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Müller. Liebenwerda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Steingutfabrik Elsterwerda Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Biehla, 1 Packet mit 5 Mustern fũr Küchengarnitur Hansa⸗ und 1 Packet mit 10 Mustern für Küchen- und Waschgarnituren, dekor. Streublumen, dekor. Diestel und sonstige Garnituren jur Anwendung auf keramische Erzeugnisse, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Fabriknummern 201, 200 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1901, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Liebenwerda, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Lilienthal. ? In das hiesige Handelsregister ist beute n Firmen: Blatt 12 Jakob Krentzel und Blatt 31 Bernhard Bolte eingetragen ; Die Firma ist erloschen. Lilienthal, 4 Mar; 1901. Königliches Amtsgericht. II. Löbau, Sachsen. . Ilo0lg8] Auf Blatt 272 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist beute das Erlöschen der Firma Theodor Winkler in Löbau eingetragen worden. Löbau, den 23. Februar 1901. Das Königl. Amtsgericht. Dr. Unger. Löbau, Sachsen. 09099 Auf Blatt 319 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma: Marbach Berger in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Paul Wilhelm Marbach in Löbau als Mitinhaber ausgeschieden ist. Löbau i. S., den 23. Februar 1901. Das Königl. Amtsgericht. ? Dr. Unger. Löbau,. Sachsen. ; 1002 00ĩ Auf Blatt 39 des Handelsregisters für den hiesigen ländlichen Gerichtsbezirk, die Firma Emil Engler in Nieder⸗Kunnersdorf betreffend, ist heute ein— getragen worden, daß : 1) der Kaufmann Herr Alwin Emil Engler in Nieder⸗Kunnersdorf ausgeschieden und , 2 Frau Clara Sidonie verw. Engler, geb. Lebelt

l0o0l21]

Magdeburg. Sandelsregister. . 1 Bei Nr. 64 des Handels registers B. betreffend

„Pfeiffer C Schmidt Actiengesellschaft“ ist ein⸗

tragen: Der Fabrikdirektor Johannes Süßtrunk zu agdeburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1801, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Fabry * Schmidt“, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst. Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Gustav Schmidt zu Hagen führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dieselbe ist nach Nr. 715 der Handelsregisters A. übertragen; zugleich ist dort die Prokura des Rentners Fritz Wolf hier für diese Firma eingetragen.

3) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1912. betreffend die offene Handelsgesellschaft „Carl Klinke C Ce eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Carl Klinke in Magdeburg führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 716 des Handelsregisters A. übertragen und da⸗ selbst ferner eingetragen, dem Kaufmann Carl Rönne⸗ beck in Magdeburg ist Prokura ertheilt. Magdeburg, den 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8.

Mannheim. Handelsregister. 100202 Nr. 7786. Zum Handelsregister Abth. B. Bd. Il, O—-3. 33, Firma „Mannheimer Bank Aktien⸗ Gesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen: Wilhelm Zeiler, Kommerzienrath, Bankdirektor in Mannheim, Dr. Richard Brosien, Konsul, Bankdirektor, Mannheim, Laurent Bögel, Bankdirektor. Mannheim, Isidor Haas, Bankdirektor, Mannheim, sind als weitere Mitglieder des Vorstands bestellt. Martin Becker in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Mannheim, 4. Mär; 1901. Großh. Amtsgericht. JI.

Marbach. K. Amtsgericht Marbach. 100204]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen unter

Nr. 30. betr. die Firma Fr. urzenberger, Kinderspielwaarenfabrik in Mundelsheim, und

Nr. 89. betr. die Firma Friedrich Eberle in Hof,

je: Die Firma ist erloschen.

Nr. 39. betr. die Firma Joh. Jar. Thumm in Marbach: Die Firma Joh. Jac. Thumm wurde in die Firma Julius Thumm geändert.

Nr. 32. betr. die Firma Auguft Müller, Holz⸗ c Kohlenhandlung in Marbach. Nach dem Tode des August Müller ist die Firma auf dessen Wittwe Friederike Müller in Marbach übergegangen.

Sodann wurde in das Handelsregister für Einzel⸗ firmen neu eingetragen unter

Nr. 119. Wilhelm Bührer in Beilstein. In⸗ haber: Wilhelm Bührer, Apotheker in Beilstein.

120. Paul Sattler in Marbach. In⸗ er: Paul Sattler, Apotheker in Marbach. 121. Oskar Stoll in Großbottwar. In—⸗ Oskar Stoll, Apotheker in Großbottwar.

Nr. 122. Robert Cunradi in Mundelsheim. Inhaber: Robert Cunradi, Apotheker in Mundels⸗ heim.

Nr. 123. Gottlob Walz in Großbottwar. Inhaber: Gottlob Walz, Kaufmann in Großbottwar.

Marbach, den 5. März 1901.

Lg.⸗R. Kern. Marhbach. K. Amtsgericht Marbach. 100203

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen unter

Nr. 124. Karl Semminger in Großbottwar. Inhaberin Friederike Hemminger, Wittwe in Groß⸗ dott war. .

daselbstt Inbaberin der Firma ist. Löbau i. S., den 235. Februar 1201. Das Königl. Amtsgericht. Dr. Unger. Ludwigshafen. Rhein. 2 Registereintrg. ;

Eingetragen wurde die Firma „Johann Lauf mit Sitz in Dürkheim. In *** Johann Lauf in Duürkbeim, ein geschäft betreibend.

Ludwigshafen a. Rh., den 4. Mär 1801

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen. Rhein. Registereinträge.

Eingetragen wurden die Firmen

I „Georg Wilhelm“ mit Sis in Lambrecht. Inhaber ist der Kaufmann Georg Wilbelm in Lambrecht, eine Kolonialwaaren und Landerrredutten handlung betreibend.

2 „Richard Bemmerer“ mit heim. Inhaberin ist Sophie Ghristine, g wirth, in Dürkheim wohnhaft, ein Kenditereigescha Café und Zuckerwaarenhandlung ketreibend in Gütern getrennte Ehefrau des Konditors Richard Theodor Bemmerer in Dürkheim, Lon welchem sie das Geschäft mit dem Recht zur Fertführung der Firma am 34. September 1900 erworben hat. Dem genannten Ehemann der Firmeninhaberin ist Prokura ertheilt. w ̃

3) „Karl Raster“ mit Sitz in Ludwigs hafen a. Rh. Inhaber ist der Kaufmann Karl Raster, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, eine Schuhwaarenhandlung betreibendʒꝛd⸗ ;

I „Gebrüder Löwenstein“ mit Hauptnieder— lassung in Mainz, welche zu Ludwigshafen a. Rh. unter gleicher Firma eine Jweigniederlassung errichtet hat. Alleinige Inhaberin ist Selma, geh. Böhm, Wittwe von Leopold Löwenstein, Kauffrau, in Mainz wohnhaft. .

) „Rudolf Schuler“ mit Sitz in Ludwigs. hafen a. Rh. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Schuler in Ludwigshafen a. Rh., eine Spezerei— waarenhandlung betreihend.

6) „Jean Fusser“ mit Sitz in Ludwigs— afen a. Rh. Inhaber ist der Kaufmann Jean 72 in Ludwigshafen a. Rh., eine Manufattur⸗ und Konfeltlonswaarenhandlung betreibend.

7 „Ludwig Semming“ mit Sitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Inhaber ist der Jaufmann dudwig Hemming in Ludwigshafen a. Rh., eine Möbel- zandlung betreibend. . ;

s „Anton Werle“ mit Sitz in Ludwigs. afen a. Rh. Inhaber ist der Uaufmann Anton Werle in Ludwigshafen a. Rh., ein Glas“, Porzellan und Luruswaarengeschäft betreibend.

-- IIT —— Q TRT - ——— DT deer Ma

Kelenialwaare

inrich Christian

Ludwigshafen a. Nh, den 6. März 1801. s Kgl. Amtsgericht.

Den 7. März 1901. TLandgerichtsrath Kern.

Meerane. 99782 lat Blatt SI3 des Handelsregisters ist beute die JJwirnerei Saxonia, A. G. in Meerane Serellichaf und Notariatsprotokolls sowie der Anmeldungen mber 1896 eingetragen und

autbart worden: t bis ber ihren Sitz in Chemnitz latt 4261 des Handelsregisters glichen Amtsgerichts Chemnitz eingetragen Sie bat ihren Sitz nach Meerane ver in Ghemnitz eine Zweigniederlassung be—

Jubaber der Aktien sind Inhaber der Firma.

Grundkapital beträgt sechshunderttausend Mark und ist zerlegt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000

Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Derr Max Bernhard Geißler hier bestellt.

Dem Kaufmann Herrn Emil Max Dölling in Chemnitz ist Prokura ertheilt.

Dem Kaufmann und Techniker Herrn Ludwig HSippmann bier ist Gesammtprokura mit dem Kauf— mann Herrn Emil Max Dölling in Chemnitz ertheilt.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft ist, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unterschrift oder diejenige zweier Prokuristen oder zweier Handlungsbevollmächtigten oder eines Prokuristen und eines Handlungsbevoll mächtigten, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unterschrift entweder zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vorstands mitglieds und eines Proknristen oder Dandlungs bevollmächtigten oder zweier Prokuristen oder Hand lungsbevollmächtigten oder eines Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten erforderlich

Meerane, den 5. Marz 1901.

Königliches Amtegericht Neumerkel.

Meiningen. 100205

Unterm 14. Februar d. J. ist im Handelsregister Abth. A. sub Nr. 16 eingetragen werden:

Die Firma Adolf Büchner, Parierbandlung, Meiningen.

Inbaber: Adelf Büchner in Meiningen.

Meiningen, 2. Marz 1991.

Serzogl. Amtsgericht. Abtb. JI.

Wetimann. 990785

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. dM eingetragenen Firma: Mettmanner Ning · ofen Jiegelei, Gesellschaft mit beschrankter Daftung zu Mettmann eingetragen werden

Die Firma ist nach beendigtem Lignidationmder fabren erloschen, ebenso die Vertretungedefngniß den

J 7

1