*
3 ĩ . = . . . . m. . . m. . . . . . . . w . . 6 6 m.
127 50bz6 Masch 300 . k — 2 12509063 G
Schãffer 34 0936 Schalker Gruben ; 8 2821
o. . Schimischow Em. Schimmel. Masch. Schles. Bgb. Zink
o. St.- Prior.
do. Jellulose. do. Elert u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerkt do. Lein Kramstg do. PVortl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo. Schneider. Schön. Fried. Ter. Schöõnhauser Alles Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huch Schuckert, Elettr. 15 J Schütt, Helzind.. 19 13850 et. zB Schulz ⸗Knaudt. . 15 154 90639 Schwanitz u. Ko. 6 217 90b36 Seck, Mühl V. A. i. Lig. 130.10. Max Segall ... 162586 Sentker Kk. Vz 121 151 00b Siegen ⸗Solingen 12 137. 756 Siemens, Glash. 17 612 0063 Siemens u. Halske 10 1865, 908 Simonius Cell. . 12 140 196 Sitzendorfer Porz. 4 18 80bz 6 Srinn u Sohn 6 191,90 * Svinn Renn u. Ko 61 0450 Stadtberger Hütte 11 15 63 i563 Staßf. Ehem. Fr. ib iz 202, 90a ονοQοο,25a203b Stett. Bred. Zem. 14 — M0 0h bz do. EGhamgotte M 139.103 do. Elektrizit. 3 8 99,59 G do. neue... — 90,59 bz B do. Gristow 12 19000 do. Vultan El? G63, 50 bz B Stobwasser V. A. 0 Sil z5bzic5. Do,. Fätt. B. lõß 75h Stöhr Kammg. . 12 * 28 0903 Stoewer, Nahm. 71 57 90 bz Stolberger Zink. 5 i. 75. p0obz do. St - Pr. 10 i. 17 715biG Strls. Syl. St v. 7 78. 50 bz Sturm Za zziegel 71 08. 56 8 Sudenburger Mt. 90 24506 Südd. Imm. M /¶ 20 145936 Terr. Berl dal. . — 126.756 do. Nordost .. 9 ds sõ G do. Südwest 6 0
S, , ö, ; ; i . . 6 . Der 46 der Industriepapiere lag im all. gemeinen sest. Schiffahrts⸗Attien und die übrigen Trangport . R und ö = dem Geldmarkte zogen die e an. vt. ze be we]. Jig) , r, n, do. k 165) Privatdiskont: 3? 1 0Mc
. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
van: m bit = o. . Dortra. Bergh. ¶ G6 2 Produktenma rkt. ; do. lig . ö, . Berlin, 11. März 19801. * J 86. D ö ; , n; ö ö ü jahrli — r Aruckzei ö . . . F . Ver Rrzugspreis heträgt vierteljãhrl 41S 50 . 82 ( Insertionspre s für den Raum tine. z . 366 Die amtlich ermittelten Preise waren wer 1000 9) . . 9 J 9. * ö J L.
do. do. Ub6 Duüsse d. Draht (105 in Mark: Weizen, märkischer 156 ab Bahn, s . * ichs-⸗— i liner e , . . . 8 für Kerlin außer den Rot Anstalten auch die Ezpedition . . , ,
Elberfe d. Farb. (100) . ö J,. 160 - 159325 Abnahme im Mai mit 2 M Mehr. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ‚ ⸗ und Königlich kreukischen Staats Auriger⸗ oder Minderwerth. Matter. Einzelne Uummern kosten 25 3. ö — Berlin 8. Wilhelmstrasze Nr. 32. w
Roggen, märkischer 143 ab Bahn, Normal. gewicht 712 g 142, 75— 142.25 Abnahme im Mat, — do. 142, 25—- 141,50 141,75 Abnahme im Juli mi 3 G1 1,50 1 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt. 62 *
feen ffn en merge, tits gen, 6 ö an ͤ einer 148-15 ommer mãärkischer, mecklen. P ; 1183. Regie rat eck in Aurich Stellvertreter 2 . kurzer Krankheit der vortragende huren . posener schlesischer mittel 1 Inhalt des amtlichen Theils: den Regierungsrath Beck in Aurich zum Stellvertreter . Am 10. d. M. ist nach kurz . 6. . . J e ö 147, x fscher, märkfsch cklenb tleihungen ꝛc des ersten Mitgliedes des Bezirks ausschusses in Aurich, Rath im Ministerium der öffentlichen Ar zeiten, Großherzog ich puh ihr . n n,, ,. ,, ; den Regierungs⸗-Assessor von Rautenberg⸗-Garezynski hessische Geheime Ober-Baurath Arthur We verstorben. ; tuhlg. ? . Dentsches Reich. in Koblenz zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Die preußisch-hessische Eisenhahngemeinschaft . . NM is geschäftslos Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Bezirksausschusses in Koblenz , dem Dahingeschiedenen einen hochbegabten technischen Beamten, w Hennntmachung betreffend die Genehmigung der Ausgabe den Regierungsrath Wolf in Hildesheim zum Stell- der sich durch reiches Wissen, treffendes und klares 1 id Sohn B w (x. 100 kg) Nr. 00 19,40 biz non Schuld verschreibungen auf den Inhaber seitens der vertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirkzausschusses in und i, — . . 1 ö en, 2,50. Still. . ; ; ; Hildesheim 22. Oktober 13851 in Köln a. Rh. geboren, dmete ! ; 8 28 ö R 1è (p. 100 Kg) Nr. O u. 1 18 Stn ie mende ö den Regierungsrath von Wilmowski in Oppeln zum er sich nach Ablegung der Baumeisterprüfung von Roggenmehl (v. g) Nr. O u. 8, 30 ⸗ 9 ] 3 . . . ; e aner, . dle Vo bis 19560. Still. Dritte Beilage: Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses 1878 bis 18885 dem e e, . 36. ; 3 ; ö. ; i 6 i iebes der Zuckerfabriken in Oppeln ; hier wurde er im Jahre 1889 wegen seiner hervorragenden . . 98) a Uebersichten der Ergebnisse des Betriebes ppeln. . — mer wur ö 3 8 cob; , ,, 6h e n g des deutschen , im Monat Februar 1901 und in den Regierungsrath Haehling von Lanzenauer in Tüchtigkeit von der Großherzoglich hessischen eg e n ais . nabme im Mai, do. 8, 35 Brief Abnahme im Ottober. der Zeit vom J. August 1800 bis 28. Februar 1901, der Sigmaringen zum Stellvertreier des Regierungs- Präsidenten vortragender Rath in ihre Dienste übern zmmen und in der , s Still. Rübenverarbeitung ünd des Inlandsverkehrs mit Zucker im Bezirksausschusse zu Sigmaringen, abgesehen vom Vorsitze, Abtheilung für Bauwesen des Großherzoglichen Ministeriums sowie der Ein- und Ausfuhr von Zucker im Februar 1901. und zum Stellvertreter des ersten und des zweiten Mitgliedes der Finanzen beschäftigt. In dieser Stellung lag ihm
9
s . . . I c G G eb, , -, , ee e.
aijer · Alec... Kaliwerk Aschersl. rr, . 42 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Reula Eisenhütte Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. 2 Klauser Spinner. Köhlmgnn, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El Köln Mü. B. kv. Kölsch Wa zeng. König Wilhesm tv. do. do. St · Pr
/ Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Sm T n, mr, r r-, rr DC t, - =. - - i-
—
— — 28
C QO Q πé«— Geo o. — **
= = ö ö ö! — — — 2 —
C M = Do -= 0 -/ -=
2
— 2
— — — —
. .
x L 2
Electr. Liefergsg. (1065) Elett. Licht u. F. .
— *
— 8
re = D
— —— —
Engl. Woll w. 1093) do. do. 105) — Erdmann sd. Spinn 5 43 8) , do. (105 4 12006 5 00636 Frankf. Elektr. ö. 1000 B37, 00bz Sriner u. Æoοßm. (10655 a; 68. 50bz G Selsen ichen Bergmw. 4 170 506 Georg Marie 103) 4 83.50 * Germ. Br. Dt. G34 90 756 Ges. f. elekt. Unt. 193 1 89 80 bz Do. do. 103 4 74,80 bz GSörl Masch. L. C. 193 4 171258 haßt Tert. Ind. 90656) * 140 906 Dallesche Union 983 5 I03 8] et. zo Hanau Hofbr. (103 4 131508 Harp. Bergb. 1882 Ey. 4 128,50 bz G Hartm. Masch. (103) 41 95. 2563 6 Helios elektr 98 195, 2566 do. unk. 18095 (199 41 59.756 do. unk. 1906 183 5 1166 00G Hugo Henckel (105) 4 14035096 Denck Weltsb. (105) 4 72 00bzG Hibernia Hyp.⸗-O. HK. 41 S5. 50 bz G6 . do. 18984 130, 30bz G Höchster Farbw. (103) 4 124008 Dörder Bergw. (103) 44 3.356 Döslch Eisen u. Stahl 5 50B Dowa di · Werle (10M 4 1098 996 Ilse Sergbau (102) 4 116256 Inowra aw, Salz.. 4 erte. A chersleb. 4 Karton itzer Bergbau 31 Köln. Gas u. El. 1093) 4 Königs vorn (102) 11 Sönig Ludwig (102 4 . 95bz König Wi helm (i924 101.05 et. Fried. KFrupr. (1003 6506 Rullmann u. Ko. 10G) 4 122 003 Taurahütte, Hyp.- L. 33 —— Zouise Tiefbau (100) 4 60 506 Ludw. Löwe u. Ko. 4 1i6 60 bz G Magdeb. Baubk. ( 03) 49 36, 00 5 an nrohr. 195) 4 — Mafs. Bergbau (104) 4 . NRend. u. Schw. Ibs; a 116 256 M. Genis Sbi. os) 4 122 006 , 126 50 bz G Niederl. Kohl. (10554 —— Nolte Gas 1894 (100) 4 —— NVerdd. Eisw. 1035 4 sl oobz G Dberichlef. Eifb. lbs a 08 14655 do. Eis⸗Ind. G. H. 4 1093 808 do. Kokswerke 93) 4 1650 3 Oderw. ·Oblig. (105) 43 134 506 Panzenh. Brauer. (103) 4 357 35 b36 de. n (dos 115 75b336. 13 55 pz G 137, 9036 167.506 128 506 48,590 bz 1080 0 118 00bz6 dt. . 1 1853 id — Schl. Elektr. u. Sas 14003 zuckert Glektr. 102) 69 90 chultheiß ⸗· Vr. 195 1 92006 3. 18982 (1055 4 159 50 8 iem u. Halske (1093 4 78 50b 3G do. de. (103 41 59006 Terlinden (10555 Teur.- Misb. (103 4 Tbale Eisenbh. (102 4 Thiederk. Hpy. Anl. 44 Anion, El. Gel. 103 41 Westpb. Drabt os) 4 139 09536 Westf. Kupfer (10354 109 103 Wilbe rishall (103) 41
Königsborn Bgw. Söniaszelt Yorzll. Körbis dorf. zucken Tronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges i. Kurf. Terr.· Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Eaurahütte do. i. fr. Verk. Zederf. Excku Str Zeipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leovoldshall ... do. St. Pr. Fey. Jojefst. Pap. ZEudw. Eöwe u. Ko. ELothr, Cement .. do. Eis. doꝑp. abg. d Stnr. Touise Tiefbau w. do. St. ⸗ Pr. Luneburger Wachs Zuther. Majsch nen Nẽrkt. Ma ich. Ʒbr Märk. Westf. Zw. Magdb. Allg. Gas do. Bau bank do. Bergwerk 3 do. do. St. Pr.. do. Mühlen. I1 Mannh. Rheinau Marie, ons. Bgw. Marienb. Kotzn. . Maschinen Breuer l do. Buckau 149 No. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Nassener Bergbau 8 Mathildenhütte . 12 Mech. Web. Linden] do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw.9 Meggener Walzw. 15 2 Mend. u Schw. Pr 6 Mercur, Wollw. . 7 Milowicer Eisen. 12 Mitteld. FKammg. 6 Mir und Genest 12 Mülh. Bergwerk 41 Müller, Gummi J Müller Speiiefett 16 Nähmai chin. Koch 11 Rauh. sauref. Pr. 15 NVertun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omni. 6 Neues Dansav. L. 9 Neurod. Kunst- A. 81 Neuß, Wag. i. Lic. —- Neußer Emnenwerk 24 Nlederl. Kohlenw. J Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas ⸗ G. 5 Nordd. Eis werke. 1 V. ⸗A 5 do. Gummi... 0 Jute Spinn. 41 o. Tagerh. Berl. 0 do. Wolltãmm. . 15 NordhauserTapet. 31 Nordstern Kohle 1 Nürnbg. Velocived 12 ber jchl. Ehamot. 12 do. Eisenb· Bed 9 do. E. J. G.. S. 13 do. Kotgwerke 12 do. Vortl Zement 13 85 Odenw. Hartst. 6 Oldenh. Ei enh. l. 12 Opp. Portl. Jem. I2 Drenfst. u. Foprel 2) Döoͤnabrũc. Kupfer Dtiensen. Ghenw. II Panzer 15 Vassage⸗ Ges. konv. Paucksch, Maschin. do. Vn. Veniger Maschin. 9 Petersh. elekt. Bel. 3 i. D Vetrol· W. V. A. — PVbön. Bw. Litt. A II pee Spinnerei 4 os. Sprit- A. G. Preh span f. Unter. Rathenow. opt. J. Nauchm. Walter. Ravengbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin Nhein· Nass. Bw. l do. Anthrazit. do. Bergbau do. EGbhamotte. do. Metallw. . do. Syiegelglas do. Stahlerk do. JJunrustrie Rh - Westf. Kalkw. Riebed Montanw. Nolandobũtie⸗. Nombacher Hũtten Rositzer Brnk⸗ W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sach. Glektr. W. da. Bu hßft. Döbl. do. Kamg. V. A.: do. Nãhf. fonv. S- Thur. Braun? de. St. Pr. 1 ach. Wb st-Fbr, Sagan. Spinnerei Ga · ine Salzungen Al
I=
. - R- - — C — — 0 — — 2 2.
8 — ö
— X — — b , d = =.
m m
— ———— —
S — C r . . . . .
de
—
—
— * D
96 906
— — — — —— — — — — — — — — — — * j
xx — 2 — 2 — — =D 2 206 00. . G = D 2 4 2
6 D
ö * 1G, — —ᷣ
— — SKL - — O d — Q σ . 36 n,
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohnt die se? Veh rde in der Hauptsache die Aufsicht über das ganze Faß 44.20 frei Haus 244 ieser Behorde, 66 3 ; ĩ Kö 2 ; ö 6. b. HY 9 . Königreich Preußen. den Regierungs⸗-Assessor von Hohenhausen in Münster Eisenbahnwesen. im Großherzogthum Hessen ob. Mit Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses der BVerstaatlichung der Hessischen Ln wigs gisenbahn sonstige Personalveränderungen. in Münster, . und der Errichtung der Preußisch⸗Hessischen Eisenbahn⸗ Bekanntmachungen, betreffend das Ausscheiden der Städte den bei der Regierung in Posen beschäftigten Gerichts- gemeinschaft trat Wetz auf Grund des Staatsvertrags vom Stargard i. Pommern und Aschersleben aus dem Verbande Assessor Knoblauch zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes B. Juni 1897 als Großherzoglich hessischer vortragender Rath der betreffenden Landkreise und Erklärung derselben zu des Bezirksausschusses in Posen, . nn die Zentralstelle der Semeinschafts ber waltung 39. ö der Berlin, 9. März. Marktpreise nach Er⸗ . Stadtkreisen. ⸗ den bei der Regierung in Lüneburg beschäftigten Gerichts- er vom 1. April 1897 bis zu seiner letzten Krankheit thätig mittelungen des Königlichen h . Assessor von Schon zum Stellvertreter des zweiten Mit- gewesen ist. k J (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel ⸗Itr. gliedes des Bezirksausschusses in Lüneburg und Seine Verdienste liegen nicht allein auf technischem 7 n re,, den Regierungsrath Dr. Rose in Berlin zum Stellver- Gebiet, er hat auch durch . 6 sachliches ö. , n. Veizen, Mittel⸗Sorte'—— ; — 46 — Weijen 23 ; i 5ni rs 'eter des zweiten Mitgliedes der Abtheilung I des Bezirks kommendes Verhalten viel dazu beigetragen, die mit den geringe Sorte —— . 2 g. . Roggen, 8e n Majestat 1 , 5 ö . Uebergange des hessischen Eisenbahnbesitzes in die preußische gute Sorte 165 1634 10 = Roggen, Müttel, Ullergnädigst geruht. diliti auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirks Verwaltung verknüpften Schwierigkeiten zu überwinden und den Sorte) 1433 4; 11,3 46 — Moggen, geringe dem Kapitänleutnant von Am mon, Militär-Gonverneur ausschusses ernennen. ꝛ ; an der Verwaltung des gemeinsamen Eisenbahnbesitzes be⸗ 8 . 7 ,, 96 Säner Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen, ö . theiligten Interessen beider Staaten in gleicher Weise gerecht Sorte *) 15,560 M: 1450 Fut tergerste die Frlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Oesterreichisch= zu werden. Sein . Hinscheiden wird deshalb auch
Mittel ⸗Sorte “*) 14, 70 MS; 13, 90 M — Futtergerste 1 ; ; f ; . 2 c ) . rng. n 13 3 0, 3, lo . . Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von seiten der preußischen Regierung lebhaft bedauert. Im
gute Sorte *) 15, 90 4; 15,40 M — Hafer, Mittel. ertheilen. den Oberlehrer am Königlichen Gymnasium in Danzig Kreise seiner Berufsgenossen hat er sich durch seine Tüchtigkeit. Sorte **) 15,30 M; 14,A,80 0 . Vafer, gering Dr. Richard Johannes Albert Gaede zum Königlichen wie durch die Lauterkeit und Liebenswürdigkeit seines —— ** 7 * 5 66 ö —— M . 3. X! 2 .. r. i ö 83 ö . . 33 3 e , . 4 Progymnasial-Direktor zu ernennen, sowie . Charakters ein bleibendes Andenken gesichert. , 6 . . 8 , 0 6 . , J 1 NM . . . ö dem Gymnasial-Direktor Dr. Bilhelm Guttmann in 3. weiße T o M; 26, 00 d — Linsen 70 06 Deutsche e i ch. Bromberg den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu 3000 Y — Kartoffeln 7,00 τ; 5,00 M — 26 aft 36 im Namen des verleihen. ndfleif ö 36 eine Majestät der Kaiser haben im Namen des in if de, , , , n,, ö . gag re. zeichs * ö ich d lichen Regierung zu Potsdam zur weiteren dienstlichen Verwen— Bauchfle g 1,30 46; 1 — weine⸗ ; ; K . . ; k VJ ö s⸗ , n n n. . 35 8633 4 *. 63 ** 13 9. . l bfleffch r* den bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Gefle (Schweden), J n , . der , , ht s⸗ un dung übermiesen worden; g n, e, Giants in die kom . 1,80 M; IJ, M — HDammelfleisch 1 Eg 1, 0 . Oscar Flensburg, zum Konsul daselbst, sowie Medizinal⸗Angelegenhe iter Dem ieh lern ge. i er emig in Lieg iz ist die 2 . l, 00 Sp — Butter 1 kg 2,60 MÆ; 2.00 . — Gier den Konsul Eiswaldt zum Konsul in Basel zu ernennen Dem Progymnasial⸗Direktor hr. Gaede ist die Direktion i n,, , e rat e e, Kreise Rybmit, 86. o Stück ao c; zoo e, , Föarmpfen geruht. des Progymnasiums in Schwetz übertragen worden. Regierungsbezirk Oppeln, übertragen worden.
2
—— — d O MoM — M⏑ ᷣ
—
er
— — do. Witzleben —
—— Teuton. Misburg 3 18,506 Thale Eis. St.- P. 10 107. 10bz G do. XV. Akt. 65 — S6. 606363 Thiederhall ... 8 383, 75 b3 G Thüringer Salin. 13. — 120.5063 do. Nadl. u. St 9 8 * o leo 09bzG Tillmann Eisenk. 15 — 170 2536 Zitel, Knstt. Lt. — — 4 71 006 Trachenbg. Zucker 5 11 4 1306.90 et. 3B Tuchf. Aachen kp. 5 — 4 123 003 B Ung. Asphalt .. 15 i D4 148.259 do. Zucker.. . 12 1 171 40bz G Union. Baugesch. 9d) 162008 do. Chent Sabr 13 ack oo, o0bz G do. Glettr. Ges. 10 123.5063 U. d. Lind., Bauv. — 11100636 dea. V. A. A 1911 0bz G do do. B 89,256 Varziner Papierf. 1 —— Ventzki, Mach. . 184 90 bz G V. Brl. Fr. Gum. 97. 00b6z: Ver. B. Mörtelw. 5,0 Ver. Hufschl. Fbr. Ver. Kammerich. Ver. Köln⸗Rottw. 12 113 2536 Ver. Met. Haller 12 14 50 bz 6 Verein. Pinseifab.
— — do. Smprna · Tey. 2,00 bz G Viktorig · Fahrrad. 113 Job; Dit. . Sreich. . B. 3986, 0906 gel, Telegraph. 188 50 bz G Vogtlãnd. Masch. 109001131 25636 Vogt u. Wolf .. 62,50 bz Voigt u. Winde. 91,2558 Volvi u. Schl. abg. 65.906 Vorw., Biel. Sp. 94,506 Vorwohler Portl. 85.006 Warftein Gruven 57,756 Wasñserw. Gelen? 97,008 Wenderoth... 128. 406z Westd. Jutesp. .. — — Wefteregeln . E10. 00636 do. V. Akt. — — Westfalia j 133 50 Westph. Draht J. 1725636 Westf. Kupfer los. Joõbz G Weftph. Stablwẽ. 139 0068 Wevers berg... 19 560 bz36 Wickting Portl.. 118.0095 Wickratg Leder. 123 50 b3 G Wiede, Maschinen Wiz C0bjéGkl. 5 do. Latt. A 186 0906 Wilhelmi Weinb. 75, CObz B do. V. ⸗Att. 88 50 bj G Wil hel meahũtte . 118002 Wilke. Dampff.. 4,25 bz 8 WViss. Bgw. St. Pr. 84.258 Witt. Glashütte. — — do. Sußstahlw. ; 99006 Brede,
x — — * — — — — *
— 1 —
*
2
*
- —— - 22 220 1 22 1 *
2 k 6
. * d . 51 7 — * — — R .
= W m b . . 8
. S Q s , S L I CIIII—
— —
w
1
— ' —
— — — — — — — * 1 3— 28
— — C 92
212222 — * —222— *2222— 228— 2
—
; — — 1 * H — — — — — — — — — — — w
x — — — — 23
* EL 2 .
1
ö
1 7 .
—
— — M. 29 2
2 — —
.
. *
2.
Der Regierungsrath Hobrecht in Berlin ist der König⸗
. —— — — Q — — G — 13
. — — — 8 —
. = N P - — — M C L — — — R - R — — — — N D C - — N — — M L t — — — — N C - C H - L i- i- e s - - -
— — —— = . .
—
3
— — — * — —
——
— — 2 — . ( — — — — —— W — — —— — — — — — — — — — — — * —
121 38
— OTO =
—
C 00
, 2,20 M; 1,ů00 M6 — Aale 1 kg 2,80 Æ; 1,20 A J Der Regierung. Affessor Hr. jur. Busch in Berlin ist e, . , . . bis a weiteres dem Landrath des Kreises Herford, Re⸗ 6 2, 40 66; 1600 AMS — Barsche 1g 1,80 63; O, 5 AÆ B e k a nn t ma ch un g. Ministeriu m des 8 nnern. gierung bezirk Minden 65] ,, ĩ Sei ist iesseiti Bekanntmachung. zeschäften zugetheilt worden. 100.1 gbz 120 M; O, so M — Krebse 60 Stück 12,09 A Der Stadtgemeinde Heidelberg ist durch diesseitige 6 tm a ch I , , nn Gene 141 410b3B 3,00 Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Groß⸗ Auf Grund des 3 4 Absatz 1 und 2 der Kreigerdnung Die SMierung; Jcrendcre än nnr. 2 3 6 — hLtzohslichen Ministerlum der Justiz, des Kultus und Unter vom 15. Dezember 1872.19. März 1831 Exklärs, ich hierdurch d e em, Wf'und Pr in Dan kel ) Ab Bahn. richts und dem Großherzoglichen Ministerium der , die Stadt Stargard i. Pommern aus dem Verbande , n i ,, ane e, ) Frei Wagen und ab Bahn. die Genehmigung zur Ausgabe von vierprozentigen Schuld- Landkreises Saatzig im Regierung bezirk Stettin in der ur aus Düsseldorh hab ͤ verschreibungen auf den Inhaber im Nennwerthe von für ausgeschieden, daß sie vom 1. April d. J. ab einen Stad!
33 1000 000 6 kreis bildet. . lol. IG — vier Millionen Mark — Berlin, den 9. 27 1901. /
1
zur Hilfeleistung in den landräthlichen
2229
ö 2 22 2 ö
.
11118 II2EXIGI
.
2, , n. i ge n ,; rn: = — — — —— — — 2 — —— * — * ꝗ— —— — ——— — — * —
11 SI III 81431111
—
— de od
—
—— —— — —— — —— —— —— — W — — — — — W — — —— — — — — — —— — —— — ——— — ———— —— — — — — — — — — Q — — — — — — — — ö w 2 K 3 660: k e , . K
—
3 — ö — ae, , enn , in, ö
8 1 n — & I SCSI SSI I III — — —ᷣ — —— — —— — — —— — 2
S OS ,
— — — — — — — — — — — —— — — k 1 Do dr, — — — — — —— — — — ) —
J
1—
. , ae me . 0 , w — — . . n w . n n ,.. d *. ö ua
8 — — — *
= . b m ö 2 2 m 2 — * ᷣ· m . . m . . 2 2 2
Q — — · 0 m, = — - W , D - - - - - -/ = = = 70 3
— 3 ——
2 ——— 22 —
1 —
8602 ? gische 6 P 2 2 2 = 2 ) . = — ld Vg kid J — rm it, e de ,,,, Zur Ausgabe gelangen: Peters. Lichtenfels am 10. März in Alexandria eingetroffen. Bzklin ez Schlacht nie haarkt van s. pn S00 Schuldverschreibungen A zu je 2000 3. W. S. „ Fü rst Vis mar“, Commandant: Kapitän *. 95 50h 1196 Kalber, 11759 Schafe, 7091 Schweine. y, ö os Jo 26 . fefffetzunas-Kommiffion. Bei ö f fund 8 2 der Kreisordnung 10. März in Tsingtau eingetroffen. i600 8 Dest. Alpin. Mont. 45 117 499 — festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund ö 2 * 1 Auf Grund des 84 Absatz 1 und 2 der Kreisordnun— . März in Tsingtau ein e Do J Spring ⸗ Valley.. 4 11.2534. u 10090 3 — oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Die Verzinsung erfolgt halbjährlich auf 1. April und vom 13. Dezember 1872 / 19. Marz 1881 erkläre ich hierdurch S. M. S. „Hansa“, Kommandant: Fregaue— darit. — is Gh n n, mm, n, n . dbar 1 en, 1 . 22 . 9 , en se , ; , m n, n, , . geschieht nach Maßgabe des den Schuldverschreibungen bei⸗ auggeschieden, daß sie vom 1. April d. J. ab einen Stadt- Tsingtau angekommen und beabsichtigte, heute von 1200/6004, 0b3m Jellstoffverein 250) ae. aer Rener Mern6ß 5550 B 52 bis 33; 4) gering genährte jedes Alters 48 bis 51. -. — 22 ; 32 i r ; 16 . ist ar ö en,, ,. , e w dn e f re, le berechtigt, größere Beträge als im Schuldentilgungshlgn vot— Der Minister des Innern. Fregatten Kapitän Stein, ist am 10 U . gesehen oder das ganze Anlehen nach dreimonatlicher Kündigung Im Auftrage: nach Taku in See gegangen. , 9 . t (kiss 5606. — Färfen und Kühe: I) a. vollfleisck e arlsruhe, den 8. März 1901. 1 9 3 . 3 Berichtigung. Am 8. Teltower 450 Kreis ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwert? Großherzogliches Ministerium des Innern. 215 Mann) ist am 109. März in Su j (. c I . Nora . 300 1229053 Mecklb.⸗Strel. 41 0 Hyp. - Pfandbr. 8308. Ver. 50 bis 52; 2) ältere ausgemästete Kühe R at e , , süden, mm ö g, 233 0 bis al sgemãs he * Besatzung S. M. S. „Möwe
1121
. ieee e r 66 aber eriheilt warden; Im: Auftrage: Kommandant: Kapitänleutnant Freiherr von Dalwigk zu m w. 19011. Zum Verkauf standen: 5339 Rinder, 1 . 1 565 8 wann mea gnng SBeschwaders, Vize⸗Admiral Ben demann an Bord, ist Nav bta,. Gold- Anleibe 4 i. ib Soo - 1000 6 Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis 1609 n 2 . Geschwaders, Vize⸗Admiral r 6 , , , , , Heimzahlung des seitens der Gläubiger unkündbaren Anlehens Aschersteben im Regierungsbezirk Magdeburg in der Art für enire⸗-Admiral Kirchhoff an Job, r ,. am lg K ent. Verficherungg; Atti; Feute wurden notiert 3 ahl (är, m ride we bn, Vom J. Oktober 1996 an ist die Stadtgemeinde Heidelberg Berlin, den 9. März 1901. S. M. S. „Kaiserin Augusta— . genährte ältere 54 bis 58; 3) gering genährte * zurückzubezahlen. Peters. fn (. heimkehrenden Dienstunbrauchbaren 1600 ö,. igbz i kl.. Anl. 102,206, vorgestr. Berichtigung irrthüml. — — bis — . 1990 , r Obligationen industriesler Gesellschaften. e tem, Briech, kons. Geld- Mente tl. z2ßz 6. kächften Schlachtwerths, bachsteng J Jahre *. Heil. ; : Der Dampfer „Darmstadt Aichtamtliches.
2 * 9 * . . . , . 8
— —
148 Ho et G6 Zelter Ha ch. o n or soy G e. zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine auf den In⸗ Der Minister des Innern. aut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Loreley“, ö 36 „109090 , zur See Graf von Moltke, mit dem Chef des Kreuzer . Elekt. Unt. Zür. (103) 4 1. ö. 810 0 109 19636 Ung. Lokalb. O. ios l. 1... io 10000 200 Rr si SobzG 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Och sen: 1) voll. 1. Oktober, erstmals am 1. Oktober 1901. Die planmäßige die Stadt Aschersleben aus dem Verbande des Landkreises Paschen, mit dem Zweiten Admiral des Kreuz er⸗ Se Dr ö 155 55) R. 42263 118 19636 gemãstete und ältere ausgemästete 57 bis X: hegebenen! Wügungslanes in den Jahten 156 bis mit 1951. Euehg bilde in See gehen. 20 169,259. Juderfho. Sruschw.i⸗: 234 096 59 bis 62; 2) mäßi enährte jüngere und gut = ö ĩ 9 bis ) maßig genahrte jung ; Der Dampfer „Kiautschou— 600 1215009 e = ! ; 1 , H. pal eich, ausgemãstete & hat heute seine Reise fortgesetzt. 1 De 4 2 5 5 36 83 i 6 9 1 . 3 7 . . ang ö . [ . Werder. Br. 54,50 biGc. Horderhütte konv. alte weniger gut entwickelte jüngere 47 bis 49; 3) nähng seutnant Herlng, i dn id. Mer
1 is 23b5G de. Po. GG ii. ö los 35 b 14,506. . Farfe ů is 46 gering ĩ ö 2 ö 1090 . ii. ir 93 1 i419 8 ; — 2 — i 21 . 36 Deuntsches Reich. und an demselben Tage nach Verd Sad
86 ** enbz Alg. Eleftr. G. UI 4 1410 10 0 737 , He e., Van mi Jar bei. Saug- ; ) 1 , . i. * 1 14. i, , ,,, Königreich Preußen. Preußen. Berlin, 12. März. 61 0b nhalt. Koh enwer e. ; 5592 J. n . a e 56 Sei Maj d Kaiser und Kgönig hörten 0 0b schahenb. Yap. 02) nde. Saugkälber 53 bis 62; 3) geringe Saugkälber ö ; 1 * di ast. Seine Majestät der Kaiser Lon e. er zh Fee nn, g. ih Fo und Aktien · Dörse. bie, 4 tere gering , aner Fresser) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: heute Vormitlag ben Vortrag des Chefs des Mihltärka inets, 37 Verl. Elekir llt · Wer erlin, 11. März 18991. Die heutige Börse 34 bis 45. — Schafe; 1) Mastlämmer und . ; 2 Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom Fencral-Obersten von Hahnke, und empfingen den Reichslan ler Seine Majestät 6 1 Hot enalserb zeigte im allgemeinen eine feste Tendenz. ̃ Masthammel S1 bis 6a; 2) ältere Man kenn, 30. Juli 1883 (Gesetz Samml. S. 195) : Grafen von VBuͤlow und den Chef des Zivilkabinets, Wirklichen „W. T. B. melder 2 , ,, ie Umsãße 2 auf den meisten Gebieten 9 bis 86 Hens ie gen tte 3 . Mi den Regierungsrath Gaede 64 9 65 zum zweiten Geheimen Rath Dr. von Lucanus. auf dem Bahnhofe 161 Cob. 8 er Bergwerk. einen nur geringen Umfang. [Merzschafe) 45 bis 18; 4 Holsteiner. Nie derun itgliede des Bezirksausschusses in Cassel un ᷣ , i , lo. e kl.. . i — Auf dem Fondsmartte haben sich beimische An⸗ aß — bis —, auch pro 100 Pfund debend gewicht 64 an n 8A 3 Bartels in Breslau zum Der heutige Bericht über das Befinden Seiner Masestät n . : 8
653 a J lo 28 leiben gegen borgestern leicht, abgeschwäͤcht; fremde bi. e,, cw n, Man le,, zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Breslau lautet; zundbei ine Sts Weitere Ab. Tee re e e, warde, nen, dienen Tmnsen, lemnr 18d. 236 6 — 2 60 Pee e 3 ö . Da en, . * k) mit D auf Lebenszeit ferner Im . der Wundheilung keine Störung. Weitere Ab⸗ * . . L . 2 — r e, . genbau (ig * as Geschäft in inländischen Bahnen war ohne zug: vollfleischige, kernige Schwein . . 136 nahme der Schwellung. ich der Kaiser derberen 8 Bblrei anmwesende m 12690 500 r , . a. *r 90a t en, Belang; Dortmund - Gronau erschienen leicht an. Nassen und deren Kreuzungen, höchstens ] 34 St den Ober; Riegigrungsrath. ven Natzmer in 8 zum n . begraͤßte den Taler and den Bring Negenen mä lebhaften 30 ö Bi derer ien, bil g nn ziehend; ausländische Babnen wurden angeboten und alt: a. im Gewichte von 220 bis 230 Pfund nn. ellvertreter des Regierungs Präsidenten im Bezirksausschusse Docht uen.
n fis och dentral · Stel . 6 693 notierten etwas niedriger. . . — ; b. über 230 Pfund lebend (Käser) 59 bis mn zu Erfurt, abgesehen vom Vorsitze,
Ds 00bzch In Bank-⸗Aktien machte sich mäßige Kauflust be. 2) sleischige Schweine 5 bis 57 ; gering entwi —— merkbar. 52 bis 54; Sauen und Gber 53 bis 54 A
T1 31111
—
— — — — ——— — —— 207 0 ——
— 2 — 2 7
882 S
— d=
— 8 * *
2
ioo = do. D5. R ii 00 . CGharlottenb Wassern.· 1
—— —— — — — —— — — —— —— —— —— —— —— — : ma 1
x ö — — — 22 W 2 2
—— — — — — —— — —— — — —— — — — — 6 6 2 6 6 2 2 6 6 2 2
Si III