1. Unter suchungs⸗Sachen. . . ö . ü 2. Aufgebote, Verlust und u fe, . u. dergl. 5. . 3. er n f rr Geselsa 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. zersicherung. e ent er A e ey 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. *. 9. k
5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö B erlin Dienst a g d en 12 März z — ö .
. 100860 Veröffentlichung. Votmittags 9 Uhr, anberaumte Aufgebotstermin Seeresen Blatt 25, 72, 39 und 35 übe 9 Untersuchungs Sachen. Beschlagnahme⸗Verfügung. fällt weg. Die hinsichtlich des Papieres angeordnete zwecks Ausschließung der Gläubi . .. ioossi] In der Untersuchungssache gegen . Zahlungssperre wird aufgehoben. Gläubiger, deren aßen hn unbekannt ist. wen ) Aufforderung zur Aufenthaltsanzeige I) den Musketier Johann Schwartz der 3. Komp. Dresden, den 5. März 19901. aufgefordert, fpäteftens in dem auf den 14 J * Der Metallgießet Karl Dexle, geb. Ai Har Inf-Regts. Nr. 111, geboren am 19. Februar 1830 Königliches Amtsgericht. Abth. Le. 1901 — 12 uhr Mittags vor dem 26 1853 in Crane, ö — in Saareinsmingen, Kreis Saargemünd i. Els⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: zeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Tin . der Musiter Stto Maier, geb. 14. Mai 1852 Lothr., katholisch, von Beruf Kaufmann, Aktuar Wehnert. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Rechte 9 in Gifhorn, Fe Bez. üneburg, .. * den Musketier Au ust Konrath der 4. Komp. loobog] Aufgebot. geschlossen werden. ö. der Fein . August Ludolph, geb. 12. Juni Inf-Regts. Nr. 25, geboren am 12 August, 175 Der Landwirth Theodor Siedentop aus Valstedt Karthaus, 1. März 1991. 1855, angeblich in Mühlheim, Iiheinprobinz in Gertweiler, Kreis Schlettstatt i. Els. Lothr., als Vormund seiner minderjährigen Chefrau, Minna, Königliches Amtsgericht. welche in einer Untersuͤchungssache als Zeugen zu katholisch von Beruf Tagner, geb. Walkling, hat das Aufgebot der Fabrik⸗Aktien 100520) Aufgebot. vernehmen sind, werden hierdurch aufgefordert, ihren ngen e mn, werden guf Grund der 5 ff. Rr. 155, 186 und 1353 der Aktienzuckerfabrik Peine Die gerichtlich bestellten Pfleger der nachbena Aufenthaltsort umgehend hieher mitzutheilen. Die HM. St. 6 sowie der 88 5366, 369 Me St⸗ sowie der Partial⸗Obligation Nr. 70 der Anleihe der verschollenen Personen: 0 BHehorter renden Cern cht, den Gang anten. bei Be— G. O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig Aktienzuckerfabrik Peine vom Jahre 1899 beantragt. 1) des Kaufmanns Hertz Behrend, gebor freten hievon Eröffnung zu machen und diesbezügliche erklärt und ihr im Dfutschen Reiche befindliches Ver Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 9g. April 1851 in Friedrichftadt . Nachricht hieher gelangen zu lassen. ; , mögen. mit . spätestengß in dem auf den 2. Oktober 1901, 2) des Zigarren machers Heinrich Bille, gebor n Harz fh. Rastatt, den 9. ö. 6. . Vormittags 9! Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht am 18. August 1831 in Friedrichstadt, 9 Gericht der 76. Diwision (1. K. W Ludwigsburg. — Gericht der 28. Division. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 3) der Sophie Margaretha Drees, geboren n 98717 . lleosba Strafsach e , . . . die Kraft · 18. März 1814 i Töstrup, . Rersz want S 2 ; In der Strafsache gegen Franz Reinho ohannes loserklärung der Urkunden erfolgen wird. 4) des Fri ugust Drees, geb 7. Mä e . , . Schulz, geboren in Schwedt am 6. Oktober 1878, Peine, den J. März 1901. 1846 in ö K . Potsdam wohnhaft gewesen, geboren am Jen, zuletzt n Koblenz wohnend, wegen Entziehung der Königliches Amtsgericht. II. 8) des Weinhändlers Gegrg Dencker, geboren n 1868 in Pr. Eylau, wird beschulbigt als , . Wehrpflicht, wird, da der Angeschuldigte des Ver⸗ ol 123] Erledigung. 24. Juli 1835 in Friedrichstadt, atzreservist ohne Erlaubniß ausgewandert u sein . gegen § 149 Abs. 1 Nr. 1 des Sth fe Die in Nr. 59 des i gen Reichs⸗Anzeigers 6) des Kaufmanns Peter Eggert Rump, gebon hebertretung gegen 3 Z6 dh. Rr. 3 des Strusge ez uches beschuldigt ist, auf Grund der S8 486, 325, vom g. d. Mis. ad Bps. D 5 Rep. 8 polizellich am 23. Oktober 1837 in Oldenswort, . . , 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der den gesperrten, nachfolgend aufgeführten Werthpapiere 7) des Seemanns Louis Schacht, geboren an Amtsgerichts: auf den 26. April 19061, Vor Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten werden dem Verkehr , . J 15. November 1847 in Tating, mittags 9. Uhr, vor das Königliche Schöffen. Beldstrafe und der Koften des Verfahren dag im 1 Sta Ihoösg konfolidierte Preußische Staats, S) des Zimmermannc Jürg, Hinrich Martens ericht! zu Potsdam, Lindenstr 4, Zimmer Rr. Deutschen Reichs hefindlichs Vermögen des Ange— Areihe Let? A 'hrrelfzg zh b. ho , geboren aim 23. Dezember isn in Hennstedt, * ; schuldigten mit Beschlag belegt. — 4. M. 2001. 1è Stück 37 G konfolldierte Preußische Staats- 9) des Seemanns Johannes Stade, geboren an
orderhaus Parterre), zur Hauptverhandlung ge⸗ ö ; ⸗ ̃ ö ; ö , hdi d dnnn d, Kon, ,, nenn, he. Anleihe i itt, B. Nr. S6 S8 2900 , 30; Januar 1861 in Plön
56 44 5647 Strat ĩ Königliches Landgericht. 2. Strafkammer. 2 Stück 3Y*o solldi zische s. 10 des Seemanns Hans Jakob Hennings, ge ,,. . ö . Ten ig Dadder Verbertz. Ste ö. ge 87 . 6 9 boren am 26. an rm, ö Irfh⸗ . Kommando in Potsdam vom 25. Februar 1jgh l 'aus⸗ Beglaubigt: (L. S.) Unterschrift), Assistent. ä 500 ½ 1698 17 18. ol. 11) des Landmanns Jürgen Jünck, geboren am
: 1 Berlin, den 12. März 1901. 10. Januar 1860 in Meggersee,
estellten Erklärung verurtheilt werden. ! ; — ; Potsdam, den 1. März 1901. Königliches Polizei⸗Präsidium. Abthlg. IV. 13 des Knecht Gosch Thiesten, geboren an
m n, ars gn ai . . ; =. 2 ö 26. Juli 1847 in Bergenhusen, Der her e n,, Amtsgerichts. 2) Aufgebote, Verlust⸗ Uu. Fund⸗ oke g Haider Sir n zu. Braunschweig g 13) des . Peter Jöns, geboren am sachen, Zustellungen n. dergl. hat das Aufgebot eines von der „Providentia / Frank ⸗ * . ö geboren am 24. Mai
5 9
Rübenverarbeitung und Inlandsve
90 gls 42621 163 89
24 024 170985
Monat Februar gol In den freien Verkehr sind gesetzt warden: gegen Entrichtung der 6 der Ver⸗ Zuckersteuer: ö . Zucker⸗ ; feste Zuckerablãufe Verwaltungs⸗ fabriken, arbeitete andere geiler 3 f bezirke die Rüben⸗ Roh- krystalli. S (hne das denaturiert Rüben sierte sowie Gewicht undenatu⸗ (ohne das (Steuer ⸗Direktiv verarbeicet mengen zucker flůssige d. Denatu⸗ iert Gem t der Bezirke) haben Zucker rierungs⸗ ier Denaturie . mittel) rungsmittel)
steuerfrei:
18 763 765 dæ.
1080 8570 3773
27 797 2 175 754 27 847 1 964 725
Zucker⸗ Abläufe:
944, 7 sog sio 16 33 7333 31
Abzug des eingeworfenen Zuckers zu
778 689
waaren). 4 5353 395
ich Zucker⸗
Invert⸗ si zucker ⸗ syrups
1
Ostpreuße n.. — — — , . 4 — 43 573 62381 Brandenburg... — 901 9331 wo n mern 11 846 / 738 ö . — 3957 1 163 . 5281 J 21 966 ö 95 426 249 142 336 Schleswig Holstein 17 58 — 53829 k . 21 M9 226519 Westfalhn . = 316 * 6939 Hessen⸗Nassau ... . 1643 4692 Rheinland = 38175 18 861
Summe Preußen 115906 315 181 . or
1029 1967971 8 418 6741639
1029 8418
J
20 581 108 862 129 443 130 787 283 os 271 594
Farine.
und
124 960 * os l 455
9770 627
8
1709 655
gemahlene
Melis 111789 997 ͤ60 144 859 190399.
16 129
6 66d 1il 86
22 668
3. 636 16 got
e . 170 142 3659 53 718 5 , . 35 9048 11 2 Württemberg 7057 210 Baden und Elsaß⸗ . Lothringen... — — 16775 2578 Seren K 34 2947 2513
ecklenbur gz... ; — “ 2547 — 16304 Thüringen. — 1 8 307 Braunschweig. .. — 3415 28 814 — 30997
zucker 1
(crushed und
Stücken · und pile).
. Krümel⸗ Raffinaden 87 847 761 425.
und 165024 812781
131 417 656 430 7
Platten⸗ Stangen⸗
U .
5
loog25] Beschlagnahme⸗Verfügung.
II. Es sind gewonnen worden:
In der Unterfuchungssache gegen den Leutnant Karl Orthmann von der Schutztruppe für Deutsch⸗ Ostafrika wegen , auf Grund der §S§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der * 3ö6, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Berlin, den 9. März 1901.
Gericht der 1. Garde⸗-Infanterie⸗-Division. Der Gerichtsherr: von Kessel, Generalleutnant, General⸗ Treftz, Adjutant Seiner Majestät Kriegsgerichtsrath. des Kaisers und Königs und Divisions⸗Kommandeur.
100863 Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen:
1) Max Heinrich Terheggen, geboren am 8. August 1877 zu Geldern, Vermögenslage un⸗ bekannt, letzter Wohnsitz oder letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Geldern, katholisch,
100775
Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des der Ehe⸗ frau des Kaufmanns J. Gerbode, Anna, geb. Arndt, hier gehörigen, in der Badstüberstraße Nr. 214 be⸗ legenen Hauses c. p. stehen zum Verkauf und zur endlichen Regulierung der Verkaufsbedingungen Ter⸗ mine auf Dienstag, 14. Mai 19901, Vor⸗ mittags 10) Uhr, sowie zum Ueberbot auf Dienstag, 1. in 1901, Vormittags LEO Uhr, und endlich zur Anmeldung aller ding⸗ lichen Ansprüche an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörigen Gegenstände auf Dienstag, 14. Mai 1901, Vormittags 1605 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Neubrandenburg, 4. März 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. 1.
(1007731 In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung der Kramer'schen Büdnerei Nr. 16 zu. Daͤnschenburg, steht Termin zur Anmeldung dinglicher Ansprüche an das Grundstück am 18. Mai 1901, Vorm. 11 Uhr, vor diesem Gericht an.
am 18. Dezember 1887 ausgestellten Legescheines, in welchem die Ausstellerin bekennt, die Lebensver⸗ sicherungspolice des Schneiders Heinrich Blume über 1600 6. Nr. 32769 als Faustpfand erhalten zu haben und sich verpflichtet, die genannte Police dem Ueberbringer des Legescheins zurückzugeben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 27. August 1901, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse Nr. 32, Zimmer 30, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 15. 100516) Aufgebot.
Auf den Antrag des Kaufmanns Max Jacoby jr. in Berlin wird der jetzige Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen, von dem Antragsteller auf den Klempnermeister Carl Kroeg in Elbing gezogenen und von letzterem acceptierten, am 21. März 1890 fällig gewesenen Wechsels vom 23. Dezember 1889 über 2305 0 12 aufgefordert, seine Rechte aus
N 1 5 7 5 * 5 X furter Versicherungsgesellschaft zu Frankfurt a. M. 1835 in rte
15) des Schmieds Hans , Plett, geboren am 27. Oktober 1834 in Kleinsee,
16) des Kaufmanns Reinhold Gröhn, geboren am 4. November 1859 in Norderstapel,
17) des Landmanns Jürgen Kehden, geboren am 13. Dezember 1839 in Süderstapel,
181 des Schiffers Jürgen Lorenz Martensen, ge— boren am 27. August 1831 in Drage,
19) des Seemanns Friedrich Marholz, gebore am 3. August 1836 in Christiansholm,
20) des Dienstmädchens Anna Margaretha Hasche, geboren am 5. Oktober 1859 in Erfde,
21) des Matrosen Henning Arp, geboren an 24. Oktober 1842 in Tielen,
22) des Landmanns Hermann Stamp, gebonn am 20. September 1839 in Meggerdorf.
23) der Emma Amalia Eleonore Elise Lian. appel, geboren am 29. Juni 1849 in Braunsthhen
24) des Willibald Karl August Theodor Cdan Georg Lichtappel, geboren am 15. August Run Verden,
25) der Amalia Lydia Henriette Elise Lichtappel, geboren am 15. Mai 1859 in Verden,
453 672 546 057 567 781
Raffinierte und Konsumzucker: 9238
Anhalt zi 4g 143 — — Hamburg ? 335 . . Summe dentsches
128067 56 350
82775
01 741 53 199
7 0
Kandis. 11 71
Zollgebiet 8 386 914 7201 492 490 — 416 251 —
) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung de zergütung 2065 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 83 dæ. Ein- und Ausfuhr von Zucker im Februar 1991.
11701 71 M4
470 772
.
Zeit vom 1. August 1200 dis 28 Februar 1901. 08
X
2
1346 9
5 77
430 603 3
13
Zucker. 2228 654 2087 866
granulierte
— n stalten.
20 657
236 517
ö
7
4116 55 933
t (1 dis 3). ᷣ
zucker. iken. 12 557 617 250 471148 erien. 28 860 233 958 881 11114 0 234 Sh9 466
Krystall⸗
Februar 160J1 18900 Februar
395 000 301 426
. *
Aus ländischer Zucker. da netto Inländischer Zucker. da netto Einfuhr: ( Ausfuhr;
I) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 131 918 616 905 . k 166 86 z ö . b 174 254 389 673 Raffmierter Zucker 700 545 ö. ‚ ß 0 2214 20 287
danon Veredelungs⸗ Zuckerhaltige Waaren unter
2
sich für die Zeit vom 1. August 1900 bis 28. Februar 1901 nach
5
berhaup 324 995 59 230
5 1918 29 754 3170 16 842 7508 38 600 46108 45 036
.
315539 2
Rohzucker aller Produkte.
ü
9 , K 328 186 steueramtlicher Kontrole:
Y auf Niederlagen: 816 9 Gesammtgewichtt . 4351 Rohzulker , 51921 1 929 Gewicht des darin enthal⸗ Rafsinierter Zucker. 13 800 26 415 a, . . r 200
Ausfuhr aus Niederlagen: 8 j 86.
4116
Rübenzuckerfabr
5411116 806 41 29 gl 3]lõ 260 484
Rohzucker 1020 995 Raffinierter Zucker. 36 436 24 ir
Berlin, den 12. März 1901. 3 Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Oeffentlicher Anzeiger.
1 2 X 199013 Aufgebot. 2 Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ Der Emmanuel Vonesch, Eisenbohrer in Bühl O. 6, den verschollenen Johann Bartist
( t ll d l Rat beantragt, .
sachen, Zuste Ungen l. erg . WVonesch, geboren zu Bühl den 31. August 1843, ** 1 Sohn der verstorbenen Eheleute Michael Vonesch Il100bοs] K. Amtsgericht Ellwangen. Schlichter, und Theresia, geb. Cladel, zuletzt wohn Josef Schener en, r. S, Haft in Bühl, für todt zu erklären. Der bezeichnete Jose Scheuermann, Bauer in Sa venninge! Nerschollene * fears * sr zt etw — 65 le e n e nnrhnefe kein che, es war chollene wird aufgefordert, sich Päirete⸗= 2 Sderg . . 1 . dem auf Freitag, den 4. Oktober 1901. Bor
2) Anton Cox, geboren am 7. September 1877 Ribnitz i. M., 6. März 1901. / 234 ; . l zu Kevelaer, Vermögenslage unbekannt, letzter Wohnsitz Großh. Amtsgericht. dem Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den haben beantragt, ihre genannten Pflegebesobte oder letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Kevelaer, ka⸗ 100774 17. Oktober 1 Vormittags .=. Uhr, bei für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollen— ,, . In Sachen betr. die Zwangsversteigerung der , nn, z urn, werden aufgefordert, sich, pätestens in den.
3) Heinrich Karl Staender, geboren am 12. Ja⸗ Storm'schen Büdnerei Nr. ? zu Neuheide steht melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die den 20. Sttober 1901, Vorm. 10 Uh,
hren.
-
Entzuckerungsa 5 25 Ils 884 225
29 g13 15 322 362 10 umgerechnet) berechnet
2 Zuckerraffin zengen darstellen.
25 41116 490 86
26
anderer tian Nor verfahren. Verla ) 2 sse 9 von Scheel.
72
nuar 1877 zu Twisteden, Vermögenslage unbekannt, Termin jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Kraftloserklärung des selben erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gerichte anberauman
leßzter Wohnsitz oder letzter gewöhnlicher Aufenthalts. Grundstück an am 18. Mai 1901, Vm. 11] uhr,. Elbing, den 6. März 1901. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls
ort Twisteden, latholisch vor diefem Gerichte. 6 Königliches Amtsgericht. Todeserklärung erfolgen wird. An Alle; el welche hinreichend verdächtig erscheinen: als Wehr⸗ Ribnitz, 6. März 1901. 100767 Aufgebot. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollean
pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Großh. Meckl. Amtsgericht. Der Besitzer Johann Batz zu Lramsk, vertreten zu, ertheilen vermögen, geht die ¶ Auffordern
Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ioo in ö. ; durch den Rechtsanwalt Mogk zu Schlochau, hat das spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anien
ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen , betr. die Zwangsversteige des bis Aufgebot folgender, im Grundbuche des ihm gehörigen zu machen.
zu haben und nach erreschtem militärpflichtigen Alter 1. . . an ** ; ir e n e g * . Grundstücks von Kramsk Band 1 Blatt 41 einge⸗ Friedrichstadt, den 2. März 1991.
fich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Ver⸗ , , n 3 1 Free , hen anturs. tragenen Posten: Königliches Amtsgericht.
gehen gegen § 140 Strafgesetzbuchs, das Haupt⸗ 1 heren, ffn. n , , a. Abtheilung III Nr. 1: 27 Rthlr. 23 Silber⸗ 1. Mufachot
verfahren vor der J. Strafkammer des Königlichen au len r e 1 Mar- groschen 14 Pfennig, Restbetrag von 55 Rthlr. Der Rechtsanwalt Ei r zu Förde, als &
⸗ 6 * dwer Thor in Ribnitz wird zur Abnahme der . ö . e .
Landgerichts in Kleve eröffnet und auf Grund des wer bor. in . —— 16 Sgr. 3 Pf tterliche Erbtheile der Geschwister 3466 er kan ; ( Inet un Re 3 K 3x * 5 * Sgr. 3 Pig, mütterliche rbthe ; e viste h 2 9 5 8 em zl letzter Abfatz, des Strafgesetzbuchs und der dechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über Geste, und Fran; Gaß, für jeden mit in Mthlr. vollmächtigter des in der Nachlaßsache des mh
z 180, * 23, g der Straspibfeß ordnung in Er. rn Theilungzplan, und, zur Vornahme der, er. 33 Sgr. 6 Pfg. zahlbar und vom vollendeten aer Steig aus Hönninghansen tickt mangelung nachweisbarer einzelner Vermögensstücke theilung ein Termin bestimmt anf den 20. Marz 18. Lebensjahre ab verzinslich, eingetragen auf Grund stellten Nachlaßpflegers Friedrich Hastreich * das im Veni schen höeiche befindliche Vermögen der n, m, m mn, die mm, , des Erbt. rgleichs vom 17 Marl 1830 ex deereto kundem, hal beantragt, die ver che lens Ann. Angellaglen mit Beschlag belegt ö. ᷣ Konkursverwalters, dessen Honorar auf 0 M und vom 25 , er 18393. rina Kemmer, Tochter der verstorbenen—=— Kleve. den 21. Febrn, i. We legen af e 3 theft nen fa, ven When rlhzt. . o Ruble 15 Silber Nl eien ch hn me ge, se n, Ezulaf dard dert Srraff . der Theilungsplan, liegen auf der Gerichtsschreiberei , 9 6 m * Margaretha, geborenen Schulte, aus Marmect * Königl. Landgericht. Strafkammer 2. 6e g re Wrheiligte . groschen 64 Pfennig. Restbetrag von 19 Rthlr. orm ar errszrcn. Hie bezelchncke Verschollene wa Endemann. Schwan. Daub. ne, , D mg,, nr. é Egr. 1 fg, väterliche Erbtbell der minorennen refer 1 , zur Beglaubigung; Ribnitz ; M., den 3. Hebrhar ng. Geschwister Franz und Johann August Gatz, für aufgefordert, sich spaätestens in dem anf den A9. Der Gerichtsschreiber (L. S.) Heidenreich. ma Großherzogliches Amtsgericht. jeden mit 4 Jerk. 22 Sar. Il Pfg. bei feiner Groß⸗ — * er , , Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des loo? 7] 22 sährigkeit zahlbar, sind auf Grund des George Gatz— men s nn * Fa, n . df alle =* Aut §z Jetz der Strasprozeßordnung zur fentlichen In Sachen, betr., die Zwangsversteigerung des schen Erbvergleichs vom 26. Januar 1835, konsirmiert n rf w ,, der Verschollenen jn er. Kenntniß gebracht. bisher zur Bauunternehmer Ad. Stolzt schen Ken. den 36. desselben Monats und Jahres, ex deereto kunft über Leben oder . rent Kleve, den z. März 1901. kursmasse gehörenden, jetzt an den Maunrermeister vom 25. Juni 1855 hier eingetragen worden; theilen vermögen, ergeht die. Muff ge derung, spa ien. Königliche Staatzanwaltschaft. C. Sioldt verkauften Danses Nr. 87 an der c. Abtheilung il Nr. . 15 Tbir,. 25 Sgr. m,. e n 66 loos62] C. Staateanwaltschaft Rottweil. Damgartener Chaussee in Nibnitz wird zur lbnahme s Pfg rückständige Kaufgelder, welch die Bittzwe irchhun * bez in ge icht Bekanntmachung. der Rechnung des Konkurs berwalters zur Erklarung Goa Gatz in dem Kaufvertrage vom 10. Sertember ; — z Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land— über den Thellungsplan und zur Vornahme der er. 1815 ibrem minorennen Sohne Johann August Gatz 100759] Aufgebot. 3 erichts Rottweil vom 22. Februar d. J. ist das im theilung ein Termin bestimmt auf den 20. März siberwiesen, verzinslich zu 8 a seit dem 18 Lebens Kaufmann Adam Reiber in Rupperten zo ta. utschen Reiche befindlich Vermögen der nach- 1901, Vorm. 11 Uhr. Die Rechnung des jahre des Kuranden und zablbar bei erreichter Groß. Pfleger beantragt, den verschollenen Heinrich Menrer stehend bezeichneten, der Verletzung der Win f: Seguesters, dessen Donoraär auf 5 * festgesetzt sährigkeit desfelken, eingetragen auf Grund des Kauf, zuletzt wohnhaft in Ruppertenrod, für todt s. angeschuldigten Militärpflichtigen auf Grund des wird, und der Theilungsplam liegen auf der Gerichtẽ⸗ vertrags vom 10. September 1345 ex decreto vom klären. Der bezeichnete Verschollene wird um 140 des St. G.. B. und der S8§ 326 u. 480 der schreiherei zur Einsicht. für die Betheiligten aus. 20. September 1845, 1 gefordert, sich spätestens in dem auf Donner . St. P. B. mit Beschlag belegt. worden. Ver Nibnitz, den 1. März 1991. . soovie der beiden Hrpothekenbriefe über die vor- den 5. Dezember 1901, Vormittags 10 2 ssigungen, welche von den Angeschuldigten über ihr Grohßerzogliches Amtsgericht. stebend zu a., b. benannten Posten, als bezahlt, zum vor dem unterzeichneten Gericht anberau mic? mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver— 100770 Zwecke der Löschung derselben im Grundbuche von gebotstermine zu melden, widrigenfalls die nn öffentlichung vorgenommen werden, sind der Staats. In Sachen, betr. die Zwangeversteigerung des bisher Kramsk Band 1 Blatt 44 beantragt. Die Gläubiger erklärung erfolgen wird. An alle, welche — lasse gegenüber nichtig. zur Bauunternehmer Ad. Stoldtschen Kenkursmasse beim. deren Nachlaßfolger fowie die Inhaber der über Leben oder Tod des Verschollenen zu nmel I Gottlob Biickie, Trikotweber von Thailfingen, gehörenden, jetzt an den Schiffer Gustan Dade in Hrpotbekenbriefe werden aufgefordert, spatestens in bermogen, ergeht die Aufferderung, spat ie J O. A. Balingen, geb. den 9. Januar 1878, zuletzt Ribnitz verkauften Hauses Nr. 461 an der Bahnhof⸗ dem auf den 26. Juni 1901. Mittags 12 Uhr, 6 otstermine dem Gericht Anzeige u macht: wohnhaft in Thailfingen, straße in Ribnitz, wird zur Abnahme der Rechnung vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Grünberg, Hessen, den ?. Marz ol. 2) Josef Geiger, zimmermann von Frittlingen, des Konkursperwalters, zur Erklärung über den anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Om M. Spaichingen, geb. den 25. März 1879, fen Theilungeplan und zur Vornahme der Vertheilung melden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die 10909511] Aufgebot. Rberrt wohnhaft in Fritilingen, ein Termin bestimmt auf, den 23. März 1901, Kraftlosertlärung der Urkunden erfolgen wird und Die geschaftslose Katharina Bennewirtz z R * 3) Johann Ghristian 5 von Laufen, O. A. Vorm. A1] Uhr. Die Mechnung des Konkurs die Posten im Grundbuche gelöscht werden. hat beantragt, den seit 1852 verschollenen en. 5 0 12
Balingen, geb. den 18. Mär; 1878, zuletzt wohnhaft verwalters, dessen Honorar auf 7h M festgesetzt wird, Schiochau, den 256. Februar 1991. Franz Güsgen, geboren zu Köln am 25. Janu in Vausen, und der Theilungöplan ließen auf der Gerichts. !
32 8
— 1
000 41230 Kaiserliches Statistisches Amt.
205 243 12551 5 von
193 243 1213942
Mela
der
tron⸗
1412185,
1349 985 Zuckerfabriken
S
3
titution. scheidung. N
der
lus⸗ 37 471
187 471 Verhältni
ollgebieis im Monat Februar 1901 und in der 2
ucker im
Zeitraum verarbeiteten
*
ub⸗ 2
— — —
28
f
Zucker Ablãufe iervon wurden entzuckert mittels
der Elution 9 250 stallisierten
—
und Fällung.
86
erarbeitet worden;? H 71 6 490
den im betr.
nderen kry
Os mose.
Fts sind v
2
.
212 429
1066 500 1483794
.
6 6624
7 — — Ganzen. 14186 269 852 198 243
lusbeute aus
R *
e / /
1361 121394
83 606
2009 6593
3 35 953 15 283
5
5
Raffinierte Zucker 2
ucker in Rohzucker (die a
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen
* — —
— —
8
en Mengen nicht die
Berlin, den 12 März 1901.
Roh⸗ zucker.
10 3886 690 3848 901734 838 94 897 579
4816092
5664
41 411
47075
5548 351 65111
2
14 1114129
siertem
2
Der Gewinn an krystalli
aber bemerkt, daß die gewonnen
R / n. un men. 3 ö.
132 522 911 124 393 014
Rüben.
386914 132 135 997
132 522 911 124 393 014
Sm ttenina
st st
* st
Februar 19015.
Dagegen 1899 1900
Im Februar 1901.
lugu lugu
J 2
2
; Königliches Amtsgericht. ft wohnhaft, für todt zu erklaren. Der ke Johann Nepomuk Jmmer, Kellner von Lützen, schrelherei zur Cinsicht für, i Betheiligten aus. lO ένοñ Aufgebot. federt, fi le . hardt, O. Ji. Horb, geb. den 6. Februar 1877, zuletzt Ribnin, den 8. März 1901. I) Johann Mathea, 2) Adelf Wierzba, 3) Anton , wohnhaft in Lützenhardt, ; 2 Großherzogliches Amtsgericht. Kobiesla, ) Karl Kunitz, 9) Franz Cylkomsti, zu 4 Gericht. . ma ) Peter Paul Meier, Gipser von Spaichingen, 09515] aus Karthaus, die übrigen aus Seeresen, haben das zeuggasse 23, anberaumten w geb. den 28. Juni 1879, zuletzt wohnhaft in Das guf Antrag der Sprachlehrerin Katherine UÜufgebot der auf dem Mat bea schen Grundstücke melden, widrigenfalls die Todeserl e, aher Spaichingen, ö Mary Powis in Dresden eingeleitete Anfqebots. Seeresen Blatt 3 in Abtheilung ii Nr. 5 aus wird. An alle, welche Augkunft über Xe ergelt 6) Christian Heinrich Müller, Dienstknecht von verfahren zum Zwecke der Kraftlogerklärung der dem Erbvergleich vom 16. Februar 1865 25. Fe⸗ Tod det Verschollenen zu ertheilen ber r ie mi Ebingen, O. A. Balingen, geb. den 7. Januar 1878, Königl. Sächs. Staatsschuldverschreibung über 15 16 bruar 18657 obne Dokument eingetragenen Erbtheils. die Aufforderung, spätestens im Aufgebo zuleht wohnhaft in Ebimen. oo jährliche Rente auf 50 6 Kapital Litt. l. forderungen der Julianne. Josesine und Rosalie dem Gericht ue zu machen. Den 7. März 1901. Nr. Me vom Jahre 1876 wird nach Nücknahme des Czaja von je 3 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf, welche auf die stöln, den h. Mär 19091. 22 ;. Staattanwalt Frommann. Antrags eingestellt. Der auf den 4. Juss 1901, abgezweigten Grundstücke der Antragsteller zu 2— ) Königliches Amtegericht. x.
ebruar 1901 Februar 1901.
F er Zeit v. 1.
III.
auf welchen sich beziehen.
21 Scheuermann, welcher am 6. Juni 1851 geberen r — ist, hat dessen Todeserklärung beantragt. Karl a e., . Scheuermann ist im Jahr 1881 nach Amerika aus
wandert, und ist seit dem Jahr 1886 keine Nachricht
von dem Leben desselben eingegangen. Für denselben 2.
wird ein Vermögen pflegschaftlich verwaltet. Nach. cbt die Aufforderung *
dem dieser Antrag zugelassen worden ist, ist Auf 1 , Mer eie.
termine dem Gericht Anzeige zu mache
gebotstermin auf Montag, den 11. November Gebweiler i. E., den J. Mär;
19901 a Uhr, bestimmt worden. Es er Käaiserisches Am gericht
eht hiermit die Aufforderung; ö 9 .
; I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf « 100761] K. Amts 1 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Das Aufaebothve .
erklärung erfolgen wird, —ͤ Das Ausgeho grersat ren zum.
2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod er sãrung ist Kenntrag n 2 nscs des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 9) Anna 6 Scha gle. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 844 * Eybach ume belice⸗.⸗=
Den 4. Mär 190. Schätzle, ledig dend
Sberamtsrichter Wider. Erbach aus nach Imerits == Veröffentlicht durch: , eit n ĩ Ger hraschrei R eiler. auf Antrag der stv. Gericht eschreiber Rothweiler a, n, g, 100760 Aufgebot. 2) Philirr Oaug. *
Die Anna Katharine Loß in Lengers hat bean. Ueberkingen— tragt, nachbenannte in Lengers wohnhaft gewesene Metzgerẽ und d Personen, die verschollen sind, nämlich: 1in
1 Katbarine Glisabeth Lotz, geb. am 22. fortgezoger bruar 1824, 1 verschollen.
2 Barbara Glisabeth Lotz, geb. am 1. Februar Mauręre * r 1829, 2 MJ ; ; .
Tächter der Ebeleute Tagelöbner Peter Loß und 2 eherne, Tam, me, mem Katbarine Glisabetb, geb. Krug in Lengers, für todt Tebanr Wernau Schlsit Sahnen, inn de Umm zu erklären. Die beseichneten Verschellenen werden Mere hren, , mn, arenen, mn mn aufgefordert, sich srãtestend in dem auf den 26. Sey ⸗ d d mum Mere nnn, mu 21 Enie itt tember 19901. Vormittags 10 Mh, ver deen nn,. * wr ihmil m nul . vr
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine dere mmm Mirren ihn Wremen m nem mm
ju melden, midrigenf alla die Tedeserllärung erfel ge 1 Duchemm Gramm Marne mmm, der n D wird. An alle, welche Auskunft nber Seben der mc . Tian, Sinn M ner simttenm Te der Verfckellenen in ert bellen dere = en! ahmen, Wanne, m, de, meinem, gebt die Aufferdernng sratestend im Aufgebe lee,, Immun, Fa mn Tinti n Tir meim . af. dem Gericht Nuzeige n machen ner Die Wernm nm nan Mmerste aral * 635 Brie dewmald den 2 NWör mon ö — 8 mrrichmllens ni Unrra e, Rrnmnen KRenialiches Nœthecri renne, Matern, Wanna mn Dir nem
die Betriebsergebnisse
Zeitabschnitt,
—
sammen in der Zeit v. 1. Augu
1909 bis 28. 1900 bis 25.
Dagegen 1899 1500
19090 bis
Dagegen 1899 1900
1900 bis 28. Februar 1901.
Dagegen 1599 1900
In den Vormonaten. Jusammen in der Zeit v. 1. August
m Februar 1901.
n den Vormonaten . 3u
Jusammen in der Zeit v. J. Zusammen ind Hierzu wird
In den Vormonaten.
Im Februar 1901. In den Vormonaten
X Februar 1901 8 *
—