igarten, Zigaretten, Zigarettenpapi Ran- / . . . 3 82. . * Zigarettenpapier, Rauch Kau⸗ Nr. 47 774. G. 2453. Klaffe 2. am 13. 2. 19601. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nr. 47788. R. 2688.
; Phonographen und deren Zubehörtheilen. Waaren⸗ j 2 1 jere, Asbestschnüre, Putzwolle, ee m Instrumente, Apparate und WUtensilien Des⸗ Nr. 47 794. J. 1251. glañse 11. j Nr. 47764. B. 6831. Klafse 238. EL RVL derzeichniß: k . 46 , ; er . C6 K Pfla 2 4 D aj n ,, 4 ben. ; ; Handels Register.
. z * 3 2 ö ͤ masschlackenmehl, ; nzen⸗ zarate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Näh⸗ V5. Eingetragen füt Euery] Limited, Sondon Nr. 47 779. G. 2171. Klasse 22d. . An⸗ . e e , en, Eisen und Stahl in Barren, maschinen, — ere ieh, Eck. . e me,. , . (England); Vertr.: Justizrath Bärwinkel, Leipzig, . 1900 k = latten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ motiben, Werkjengmaschinen, einschließ ich Näh— ö ) 3m Handelsregister B. Nr. oJ. waselbst die Attien⸗ zufolge Anmeldung vom 13. 10. 1960 um 13.3. am 13.2. 1901. Ge⸗ er, Messing, Bronze, Zink, maschinen, Schreihmaschinen, Strickmaschinen und 6 — esellschaft unter der Firma „Aachen ⸗Mastrichter
1901. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb = schaft betrieb: derst lung ; K ᷓ St . eusilber und Aluminium in Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ i 2 . Lisenbahn⸗-Gesellschaft“ mit dem Site n nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chemische und Vertrieb von Sxiel= ö arbeitetem Zustande, in graphische und Büchdruck-Pressen, Maschinentheile 22 2 Aachen verzeichnet steht, wurde in. Spalte n= Stoffe zur Verwendung in Landwirthschaft, Garten- waaren. Waarenverzeich 2 2 ; Barren, Rosetten, Rondee len. Platten, Kaminschitme, Reibeisen Rartoffẽlreibemaschinen, . getragen: Infolge Erkrankung des Vorstande Stig bau, Thierarznei, Gefundheitspflege, in Heilkunde niß: Spielzeug, bestehend X , Blechen und Drähten; Bandeisen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, 26 83 8 Freiherr von Pelser⸗Berensherg in Aachen ist durch
und Pharmazie, Lichte, gewöhnliche Seifen, Wund= ; ue, Blas rohren und 5 Lagermietall, Jinkstaub, Bleischrot, Stahl. Eisschränke, Trichter, Siebe, PVaplerkötbe, Matten, . ö ; den Aufsichtsrath der Gesellschaft der Bergasessor
reinigungsmiltel, Beleuchtungs⸗ Heizungs. und Celluloid ballen. 9 Srahlspähne, Stanniol. Bronzepulber, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich= 85 . 8 außer Jienst ige Müller u. Aachen dom 3. Nr ö !. Schmierole, . Stärke, aschblau, Stärke⸗ Nr 17 289 . 2160 9 Quecksilber, Lothmetall, Vellow. Metall, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh— * ö; ᷣ 28 1901 bis 15. Marz 1803 Leinschließlich jun Stell⸗ — Eingetragen für Gebr. Bersch, Mannheim, zu. Glantz, trockene Seifen, Scien, Pulver, Seifen. Eingetragen fü J Gebhardt, Berlin, S K ; Jatimon, Magnesium Palladium, Wismuth, und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag ö vertreter des genannten Vorstandes Lestellt werden. folge Innecskung vom . 8. IFböh am 11. 2. i631. Ertratte, Worar, Waschssda, Wasch. und ein gende . , n, k . 4 . . an, Platindraht, Plattuschwamm, Patinblech, instrumente, Stimmgabeln, Darmsgiten, Noten — — Derselle zechtetz seine Unterschrist mit den zan Ber= Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß: Vryflalle, Ammoniak, Ink-Extracker Mittel zur am 13. 7 1961 chan 6. 6 ie. e,. 1899 32 — 2 6 Nagnefunmdraht. metallene Ketten,. Anker, Eisen⸗ Pulte, Spiel dosen, Musikaut omaten, Schinken, Speck, S RX tretung verhältniß andeuten den Zusatze J. X. , Entfernung bon Tintenfsetkken aus Stoffen, Stein Vertrieb nachgengnnter 3 oe e . un n ; 2 Enn schlenen, Schwellen, Laschen, Nägel Tirckends, Wurst, Rauchfleisch. Pökelsfleisch. geräucherte, ge . — 46586 Aachen, den Mär 130. Nr. 7 766. 3. 3461. giaffe X. kohlentheer- Del in Verbindung mit Wundresnigungs. Trockenplatten. Films und photo ,, , , . nterlags platten, Unterlagz ringe, Drahrtftifte, Fagon. trocknete und marinierte Fische, Gänsehrüste, Fisch= * . Kgl. Amtsgericht. 3.
; J 3 stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Essen⸗ Fleisch⸗ Frucht und Gemüsekonserven, Geläes, Eier, — . Achim.
mitteln, Bleichpulver, Benzin, Borar-Glycerin * ö .
; ini Stoffen, sowie mm 17780. W. 263 9 . ö? ; ö, Tr ie rn . e. i; ; 2. — ö
Yräparate zum Reinigen von Stoffen, sowie zur Nr. 17 ; 3265. Klaffe 22 b. ö j M uß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, kondensierte Milch, Butter, Käse⸗ Schmalz, Kunst⸗ Eingetragen für J. Jansen C Comp., Barmen⸗ In das Handelsregister X. Nr.
Verhütung von Rostflecken in solchen, Parfümerien D 3 3 Landẽlaber, Konsole, Balluster, Treppentheile, butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate Wichlingkanfen, zufolg Anmeldung vom 17. 4. 1900 Gebrüder Feist in Hemelingen ; d. — Kand ; 1 . 9 j 9 9 8 1. * 9
und Toilettemittel, Präparate zur Pflege der Zähne ; — Frahnsäulen, Telgraphenstangen⸗ Schiffs schrauben, hee, Zucker. Mehl, Reis, Graupen, Sage, Gries, 3m 13 2 1901. Geschaftsbetrieb! Serstellung und Der Kaufmann Siegmund Frank in und des Haares, parfümierte Seifen. Der An⸗ (Oaa gen Fabrik TD * — 1 Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: ist persönlich haftender Gesellschafter. * 2 * — . 3 8 *
meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Syrup, Giftfreie Farben.“ Die Kaufleute A. Feist
Stei en, Sensen Sicheln Strohmesser, Eß⸗ Biscuits, Brod, Zwiebäcke Daerr harte, Back K n, Steinrammen, . / / Gb Scuits, Srod, & vie bas le. Vase — 6 Ackh⸗ ö 16 23 V annod er, Und J. Fenjt aus Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln, pulver, Malz, Honig, Reisfutterme ). Erdnußkuchen⸗ Nr. 47 795. J. 3532. Klasse 11. der Gesellschaft ausgeschieden.
15
5 8 .. 2 . 2 ö. 2 bestecke, — — b — ⸗ — f — * — — ' Ile ö 1 ig if der Dres densia⸗ ö e, ,, , Dauer, Plantagenmesser, diehr und Stichwaffen, mehl, Traubenzucker, Schreib⸗ Pack Druck⸗ Seiden⸗ Kaufmann Siegmund Frank in ingen in d 9585 ?. /// Naschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, Pflug⸗ Pergament⸗ Schmirgel⸗ Luxus, Bunt⸗, Ton⸗ und Col ORDbUuRIMN Firma als persönlich haftender Gesellschafter 14 — * . schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene Zigaretten ⸗ Papier. Pappe, Karton, Kartonnagen, getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ö Ad 1 8 2. 1 — nd hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Tampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ Eingetragen für Rin ö mn. Frank ermachtigt. J Ginger ö t ; . * 1 2 2 ö Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, servietten. Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillon⸗ Eingetragen für Finster Meisner, München, Die offene Handelsgesellschaft hat aufgehör ingetragen für F. J. Kling, Augsburg, zufolge . ö . n . Schuh mache Sattler Landwirth orden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpe as zufolge Anmeldung vom 26. 11. 1900 am 13 2. 198901 Aci 8 März; 1901 Anme ktung vom 1. 123 1960 an 1732. Ig6j 1 ö 5 Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwir ze, orden, uten, Tapeten, Doljtapeten, Lumpen, altes Heschaftgbe n n, , , ,,. , n, n, are Achim, den 4. März 1901. schaftsbetrleb: Trikotwãaarenfab 1 k Ge⸗ . . I 1 — Bimmer, Gerber, Muller, Uhrmacher, Winzer, Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holz⸗ , 6 n . — 28 bemische Fabhm und Farben⸗ und Königliches Amtsgericht. Bandagen, Brůustwã 66 K Eingetragen für Waagen⸗Fabrik Dresdensia, ö ————— Ireümacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, schliff, Photogravhien, photographische Druckerzeug= Lackfabrik. Waarenderzeichniß: Tarben. Unterschrift. 1 * c Korsetten, Korsettenschoner, Radebeul, Juh. Otto Winter, Sresden- A, . — maurer, Schiff sbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, nisse, Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromos, Nr. 47796. H. 6034. Klasse 13. Adelnau.
Ueberjacken, Damentaillen, Damen⸗Unterröck st. Marimili ̃ 57 f Flek ] * Fupferffi 8 ö
; . . . öcke, Erst⸗ Maximilians Allee 1, zufolge Anmeld „r, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Büche 2 . ings z,, Fs. . 160 8 ⸗ * 1 zufolge Anmeldung vom Fingetr— 563. J 3 Füfer, Installate . l ichnter, gent 2, * uc der, Kupfersti he, d die rungen Bucher, In unser Ha 7 - - 2 ; ] 8 23 lings⸗Kleidungen, Gamaschen, Gürtel für Herren, 15. 11. 1900 am 12. 2. 19651. Geschäftsbetrieb: Eingetragen für Simon, Evers Co., Dan, Dr fer, Grabeure, Barbiere; Stächctzaundraßt, Broschuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗
Nr. 17 775. FT. 57 1X. Klaffe 3 4d.
Damen und Knaben, H 8 s g. Serstell 5 burg, zufolge Anmeld 6 22 ö ; , , 4. 9 Verfügung vom 27. Februar 1901 solger ,, . , . . Hemdhosen og. Herstellung und. Vertrieb nachgenannter Waaren. . ; . ,. ö. . am, 4 Jrahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Trinke, Koch- Waschgeschirr und Standgefäße aus ingettagen werden: unter Nr. 50: e. 6. für Herren, Damen und Finder, Waarenverzeichniß: Waagen aller Art, wie: Präzisions. benan y, , , * Import und Erport naä. Fihmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadein, Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Sunder⸗Adelnau. Inhaberin: So . ö. r K derren, Damen- und Kinderhandschuhe, Hutschweiß⸗ w e, . benannter Waaren. Waarenverzeichniß. Getreide uhren, n Hutnadeln. Stricknadeln. Kravatten.! Retorten, Reagenzgläfer, Lampenzrlinde Roebafas Frrnsila S , , Eingetragen für Albert von Funcke, Königsbrück hand Damenkopftücher und Kapuzen, Kopfb ., Bangen für hemiker und Apotheker. Briefwaagen, Hülfenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst treide Destnadeln. Hutnadeln, Stricknadeln, Kravatten Retorten, Reagenzgläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Theofila Hunder in Adelnau. 1. S drunfelge Anmeltung von 21. . 19g am fan H . d Kapuzen, Kopfbedeckungen Wirthschaftswaagen, Kinderwaagen, Dezimalwaagen. Gemüse, Pik; , n Adelnau, den 2. Sebruar 130 . . ,,,, 2 . 00 für Herren und wa , mne, , n. Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum 7 Angel geräthschaften künstliche Köder, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren Rönigliches Amtegericht , 901. Beschäfts etrieb: Fabrikation und Ver⸗ Mäntel ür Her d K be 88 . e, r. Nr. 17 782 B 6927 4 wolle Flachs 2 ckerroh N zho SarbBol. Ger. ange n, . 9 1 t. ö 6 ) . '. 8 A de, X en, Sid —Iblatbren, J; . ‚ — 3 ; Königliches Amtsgericht. ; z für Herren und Knaben, als Paletot, Kaiser⸗ ö ö 27. Klasse 23 e, Flachs, Zuckerrohr; Nutz holz, Farbholz, Gerber . ; — Reuse Fisch d Susfeise zsaspe Bönen, Rerklandfßeine Terracoften. Nipp Eimern Fir XM Ratibo , nn, , . ,, en,, Ren, amn barn, nn, z Gerber Retz, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Qufeisen, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracotten, Nipp⸗ Fingetragen fär A. Hodurek, Ratibor, tr ichb. . ar Waaren ver; ß: mäntel, Habeloks, Wetter⸗ und Gebirgsmãntel; . an ohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambus. mufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, figuren Kacheln, Mosaikplatte Thonornamente eldung vom 17. 7. 1900 13. 2. 190 , Inhalationsapparate und Inhalationsmittel. Mützen, wie Zipfelmützen, Schlauchmützen, Nebel A Elna C rohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Pal 2 Hufnagel, gußken g Delabe, rg mr , er fn, , nen, nn, . platten, Thonornamente, Mnmeldung dom * 2. 1701. n K /// . y ie ]. S lG g, Seegras, Kora, Maisbl. Palmen, berßinnte, geschliffene Toch- und Haushaltungsgeschirre Slasmosgiten, Prismen, Spiegel, Glasuren. Spar⸗ re, zertrieb nachgenannter e
9 3 3. *. . 2 ) j Swe f 2 nwarmer, .
Apotheke
, Sr r,, ; Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus ö duvfer, Messi 5 . . , . 8 , W j iacke und berẽ 8. März 190 J ö . 5 e . h ( . Al. e fe Me R e 2 e ode se Thonpfeife Po inte 8 On s W ! 1 ihecreme März 1901. ,, , Reithosen, Ruckfäcke, Strickzarne, Eingetragen für J O. G. Burmeister, Ham⸗ ruͤchte; Koschts, Vogelsedern, gefrorenes . . lg e e. ler, . . Te ten, rater dine * e , , mn, Friedrich 9 5 9 53 9 — * Fü 2 211 f * 49 T ro he orwas . 8 . II 3 2 ; * ,, * k ** 21 a. ö . 3 4 8 ⸗ 2 * 6 M ) 62 J . 3 ꝛ . 2. 4 . k 5 . * Hor -= 8 3 rBoFEortlrorntgor ö ⸗ . 6 3 aa S hweißblätter, Strumpflängen, Sweaters für Herren burg, zufolge Anmeldung vom 19. 9. 1900 am 13.2. Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche Mal⸗ eine Beschreibun ige fügt. Altona. Inhaber: Apotbeker esitz 1. Ehrist
deln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fisch⸗ Fensterglas,. Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas,
AlItona. 100524
7
Feldtmann,. Neue . ———
Knab Herren-. D n, nnd Gindersirmpf G zfrtekekrie NMertri- ö . Hörner d ze Felle, Häute, Fis ut Ri J * 1 .* 757 835 ö ; . ? a . ; 6 Friedri zartin Sjur Teldtmam und ö . Damen. und Kinderstrümpfe, . Geschaftabetrieb Vertrieb der nachbenannten 2 . Felle, Häute, Fischhaut, Fisch mangeln, Wringmaschinen, Filter, Krähne, Flaschen⸗ farben, Radiermesser, Gummiglaäser, Blei- und Farb⸗ Friedrich Martin Sir, Feldtmam — n 2 ensocken, Schuhe und Sandalen, Wagren. Waarenverzeichniß;. Nähmaschinen, Naäh⸗ . n zeln. Thran, Fischlein. Rokong; Karin, züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Rad⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, S. E. Jordan, Altona. Steppdecken, Schuheinlagsohlen, Theatertrikothosen, maschinentheile und Nähmaschinennadeln. Der An⸗ Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menagerie reiten aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ Tirma von dem Kaufmann
Trikot. Trikotftoffe 265 w m . he,. , 11 ö ö . 199 ö ln 3 ö ,, e e Trikotstoffe am Stück, Unterbeinkläizet und meldung ist eine Beschreibung beigefügt. gige Schildpatt, Arzneimittel für Menschen um Achsen, Schlittschube, Geschütze, Handfeuerwaffen, wecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Sievers in Altona geführt Unterjacken für Herren, Damen Knaben 2M dche — b — K . Thiere nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Mrsn x len,. s 6 ⸗ * z . 4 1 9 * ĩ 2 manditist eingetreten ber age r Sberk ten n i. f en und Mädchen, Nr. 17 783. M. 4598 giaffe 23 n r nnch: en dnn f 3. . e raipapnr Geschosse, gelochte Bleche Sprungfedern, Wagen Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ , ,,,. 66 . ) ) * . 5. 1 1 . 3 3. * 2 Ab . 3 2 7 3 ** 8 YF 2 165 B 2 665 — * * . 25 vie zeselischaft 1 1 ,,,, . ken. Uumhangtücher *: , . , , uchen Che. swern, Roststäße, Möbel. und. Baubeschläge, maschinen, Modelle, Bilder und Karten fr den An⸗ Geselischa ,,, Vickelungen. und Meidin 67 Trockenthurm ran, Fieberheilmittel, Scrumpastg, zantiseptiste Schlösser., Geldschränke. Kassetten. Ornamente aus schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗
Packungen für medizinische Umschläge, gestrickte J Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain ö. . fen. ANaraff 57 , . 87 37 , ** Altona Herren? und Knab ꝛest. , , ,. ‚ praparate, natũ liche dir stliche Hen wn, Metallguß, Schnallen. Agraffen. Desen, Karabiner⸗ mappen, Federkasten, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ 8 . X ea, , ,, . unf , mit und ohne Aermel, Eingetragen für Metallwerke Bruno Schramm e, n. tee, ö . . iche Mäingralwäsg, kalen, Bügeleisen, Sporen,. Steigbügel, Kürasse, tafeln, Griffel, Zeichenhefte, ündhütchen, Patronen, Anklam. . 100652 Stoff herrenwesten, gestrickte und Stoffanzüge für G. m. b. S., Ilversgehofen⸗Erfurt, zufolge An⸗ J d Badesalze. Pflaster, Verhbandsteffn Blechdofen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Die in unserm Firmenregister unter Nr. 308 n
6G 2 9 8 D inde Fharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen f 2 er. , , . 2 r ,, 6 Wwaen , . S bi rgs! Uft Herren, Damen und Kinder. ö meldung vom 13. 11. 1900 am 13. 2. 1901. Ge⸗ . Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen Jebohrte und gestanzte Façonmetalltheile, Metall! Pußtzleder, Rostschutzmittel. Stärke, Waschblau, tragene Firma Carl Poepl Nach⸗ ö essarien, ; s. d . . , n,
ö V 2 — —— , ö z 2. . 25 3y0 5 * Measserberfe Soc * . — 2142 — 1 . — * — 2 — k 4.41 — cn — 91 75 6 . 21 Nr. 47776. A. 2593. Klasse 10. schäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb von Trocken⸗ Becken, J e , n de. t , , ,. 8 kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Seife, Seifenpul ver,. Brettspiele. Steres kope, Spiel= . folger Carl Frank. gelolcht. ecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische NMaßftäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, karten, Roulettes, Rasenspiele Würfelspiele, Turn⸗ G — Anklam, den 28. Februar 19891.
thürmen. Waarenverzeichniß: Trockenthürme ** i s
. Kö (1 M ne. M . — 2. 3 83 . ) 2 z — 2 — 1. ö 8 . e] 8 ö w . . 2 99,
Nr. 17 781. TD. 2821. gliasse 2 . en,, , tante Phier- und Blechbuchstaben, Schablonen, geräthe, Blechskielwaarn, Ringelspiele, Puppen, ; Königl. Amtsgericht. 3. Abthlg.
7 2 . . z Klaffe 21. Nhabarberwurzeln. Chinarinde, Camnphar, Gunn Shmerbüchten, Buchdrucklettern, Winkelhgken, Schaukelkferde, Puppentheater, Sprengstoffe Zünd⸗ 2 3 naden- Kaden. FGandelsregister,. 00326!
—
arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Ann Fohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ höljer (Wachs-, Papier- und Dolz) Amorces, In das Handelsregister Abth. iz. Bd. J O.-3. 5
8 1 AMI pille 91110 = z 2 ö: - * . — Q 2 8 187 2 9 * — * — h — . ; . si . h ,, , lee, Ambra, ulnti mmer n. schranben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Schwefelfäpen, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ 6 Seite 31 34 wurde unterm Heutigen eingetragen: 1 2 1 868 Eingetragen für Actiengesellschaft für Motor⸗ IJ GG Taraghen Moos, ondurangorinde. Angosturarier Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, . kz * Echo, Aktiengesellschaft für Druckerei und ö. und Motorfahrzeugbau vorm. Cudell E Cie, Curare. Curanng, Enzianwurzel, Fenchel öl. St und Krankenwagen, auch Fahrräder Und Wasserfahr⸗ Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, XB c. N UllkRR H. Verlag in Baden. Eingetragen für Albert von Funcke, Königsbrück Aachen, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 190900 am Eingetragen für Gustav Dehler, Cob , n. Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galan jeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Rohrgewebe, Torfmull, Dachbappen, Nunststein. S , In der Generalversammlung vom 7. Januar 1396 i. S. zufolge Anmeldung vom 71. 5. 15665 am 123.2. 1901, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Anmeldung vom 22. 16. 1956 2. 2 ur gh uf c oe Geresin Perubalsaim, medizinische. Thees und Kr ziaben, Rahmen, Lenkftangen, Pedale, Fahrrad. fabrikate, Stuckrosetten, Rohtabak, Rauchtabak, D K— wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 20000 25 3. „19f. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und trieb von Motoren, Motorfahrzeugen und Zubehör schäftsbetrieb: Fabrikatio , . 1501. Ge- ätherische Oele, Lavendelöl, Nosenöl, Terpendn sunder, Fahrrad zubchörtheile; Farben, Farbftoffe, Zigaretten, Jigarren, Kautabak. Schnupftahak, Lino e , ,. auf 30 000 M beschlossen durch Ausgabe von 50 Vertrieb nachbenannter Wagren. Waarenverjeichniß: theilen. Waarenverzeichniß: Motore, Motorfahr⸗ dee, nee 4 D 24 ie,, , . Metall matratzen sowie Nolzessig. Jalape, Carngubawachs, Crotonku Hronzefatben, Farbhol zertrakte, Leder, Sättel, eum, Nollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und —— 1 dt G. Aktien à 200 zum Nennwerthe, und wurden diese Inhalation garbarate w : Huge, Wechfe l getrie ke. Antriebs vorrichtungen und Be m trad n * ,, . Piment, 2 uillajarinde, Sonnenblumenol.; Tom slopfpeitschen, Jaumzeug, lederne Riemen, auch Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, 4 . . ⸗ . Aktien bis zum 13. Oktober 1899 voll einbezahlt. Nr. A7 768. K. 5800. Klaffe 2. Steugrungsvorrichtungen für Motorfahrzeuge, Zünd. rahmen aus Folz 6 Matratzen. ohnen Dußbrachorinde, Bay- Rum, Sassgpar Trelbeiemen, lcderne Möbelbezüge, Feucreimer, Flachs Hanf. Seide, Lunstseide, Jute, Nessel und Eingetragen, fur Flachsspinnerei Hirschfelde In der Generalversammlung vom 6. Juni 1900 . . aus Hol; oder Metall, Bettstellen und deren Celanüsse, Veilchenwurjel, Insektenpulver, Raten Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen aus Gemischen dicser Stoffe im Stück; Sammete, 8. E. Müller, Hirschselde i. Sachsen, zufolge wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 30090 .
vorrichtungen und Vergaser für Motore, Motor⸗ Bes f J gen und Vergafer 1 Bestandtheile. ift Parasitenverti un iste n n, 2 aft üis ; eld zom 3. 3. 1 3. 2 ien 9 EMNZoOh Ero w, , . 2 heile gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen asen,. Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelze, Pelz⸗ Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, Anmeldung vom 5. 3. 1900 am 13. 2. 1901. durch Ausgabe von 100 Aktien à 200 6 zum Nenn⸗
8 D 2 . 3 2 1 . —— 2 2. — . 6 ö 2 2 — re e R Tens kalrriaRk- 3 er. mmm fw wo 43 — 3 ; 6 Nr. 17 777 2 3091 glaff 13 Nr. 17 785. T. 1884. Klasse 264. , . andere Pflanzenschãd linge, Mittel xnᷣ waaren, Firnisse, Lacke, Warze, Klebstoffe, Dextrin, wolleng und seidene Waschestaffe, Wachstuch, deder Geschãfts betrigb ö. Flache ga rnmaschinen gin er i und werthe auf 50 000 ü beschlossen und wu Eingetragen für Kalle Co., Biebrich a. Rh. ; 8 l ö ? —⸗ Qusschwamm, Creosotsl, Carbolineum, Ber Leim, tte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, tuch, Filztuch, Bernstein Bernsteinschmuck. Bern. Zwirnerei, Schul und Bestechgarn. und Bindfaden. Statuten weiter theilweise abgenndert. zufolge Anmeldung vom 31. 12. 1900 am 12.2. 1901 — ATT 3 Salpeter, Mennige⸗ Sublimat, Carbolsäure: Räbwachs, Schufterwachs, Degras, Wagenschmiere, steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Fabrikation. Waarenver zeichniß: Rehe, gebleicht des 5 18 der ursprünglichen Sta Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeich⸗ büte, Seiden hüte Strebbüte, Basthüte. Syrer Schneiderkrede. Garne (auch Stopf⸗, Strick, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, und gefärbt? Leinenzwirne. Der Anmeldung ist Bestimmung: Der Vorstar trit niß: Pharmazeutische Produkte. . . . hüte, Mützen, Delme, Damenhüte. Hauben, Scke f l Eingetragen für Harry Trüller, Celle, zufolge Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestr
2
5319 Uten
8
* 18 Fate, Stick. und Nähgarne), Zwirne, Bind Flaggen, Fächer, Oeillets, Knöpfe und Wachsverlen. z beigefügt. gerichtlich und außergerichtlich. Die
r faden, Waschleinen Tauwerk. Watte, Wollfilz, z , 8 ausgestellten Urkunden oder Erklarungen 2 Aden Wal g len, 2« , * 6 Nr. 1 98. Sch. 1190. Klasse 16 D. . ind Daarfil, Pferdehaare, Kameel haare, Vans, Jute, Nr. 17790. K. 5681. Klasse 2. Nr. 177 ch s bindlich, wenn sie mit der Firma
rr — 2 2 — 2 D Nr. 17769. F. 3531. Klasse 2. 8 = 162 Anmeldung vom 30. 8. 1900 am 15. 2. 1901. Ge— und gewirkte Unterkleider, Shawls, deil bind — r , m . MNoussin 3 R= ; — 8 Fabrikation und Vertrieb ven . leider für Männer Frauen und lir n Sergtas, Neffelsasern, Rohfeide, BVertfcdern, e, n. z und mit der eigenbändigen lnterschtift eines 2 8 — 6 a rungsmitteln. Waarenverzeichniß Sämmtliche Ro ler, Leder acken. ferdedecken, Tischdecken. Sin Wein, Schaumwein, Bier, Porter, le, Köni 8 Bickebur er II Va gliedes des Vorflands verfeten find Eingetragen für Fabrik chemischer Präparate 561 . 8 Backwaren und Ftonditore im garen, Pasteten, Bonbons Teppiche, dei Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardtan Mal jextralt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsafte, 9 9 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er von Dr. Richard Sthamer, Hamburg- Billwärder, J 2 1. — und Zuckerwaaren Nudeln, Maccaroni, Früchte aller Sosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Stra TVumpß, Amenaden. Spirituosen, Liqueure, Bitters, Eingetragen für Schweitzer von Halle, im Reichs Anzeiger. dem Echo Ba zufolge Anmeldung vom 26. 11. 1990 am I2. 2. 1901. ? ] 1 rt und in jeder Zubereitung Mehle, Gries, halter, Dandschuhe, Lampen und Lampent hen Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punsch Hiüh fl t Berlin, Neue Königstr. 14 18, zufolge Anmeldung und in der Nastatter Zeitung. n Geschaftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren der eich * — ö — 8 raupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Schrot, WKatern e Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündel aten takte Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, 1 neraugenp a8 6 vom 22. 9. 1900 am 13. 2. 1901, Geschäftsbetrieb: auf das Protokoll. der Generalversammlung niß: Ein Schaummüittel für Bier, Limonaden und I. * — Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, ogenlichtlamhen, Glühlicht lampen. Illuminan Sprit, Preßhefe, Gold. und Silberwaaren, nämlich: Großdestillation und Weinhandlung. Waarenver⸗ 6. Juni 1900 verwiesen. ĩ dergl. Der Ünmeldung ist cine Beschreibung bei— 1 . Chokolade und Kakao, Kaffee, Kaff eesurrogate, Thee, lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln * Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Eingetragen für Georg König, Bückeburg, zeichniß: Spirituosen und Weine. Die mit den Anmeldungen eingereichten Schi gefügt. : ͤ e — ; Bier jeder Art, ätherische Oele, Oele aller Art, Fette acteln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Demdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Langestr. 44. zufolge Anmeldung vom 14. 11. 1900 . , , stücke können bei dem Gerichte eingesehen werden. aller Art, Butter, Margarine, Fleisch⸗ und Wurst⸗ Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörver * Schmuchderlen, Edel- und Halbedelsteine, leonische am 13. 2. 19091. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nr. 17799. M. 15935. Klasse 20 v. Baden, 2. März 1901.
Nr. 177709. F. 3572. Klaffe 2 X 94 ; J. 1 , Tr. rie Velnhrarate * R ; * ö tern g. un . d 1. . Raaren fämmtliche Fleischpräparate und Ertrakte, trische Deizapparate, Kochherde, Backöfen =* Waaren, Gold, und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Vertrieb nachbengnnter Waaren. Waarenverzeichnih: *. Gr. Amtsgericht. 4 1 A 8 6 9 8 66 Gemüse, Kräuter, Gewächse und Gewürze, Fische, apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petrolennte=* Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silber⸗ Sühneraugenpflaster. 1 rO nrmen. 100527
2 9 ü 8
ve 8 In
rebfe, Fischkonserven, Krebskonserven, Krebsextrakte, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilane= gespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, 2 In unserem Handelsregister X. ist heute bei Nr. 159, Kaviar, Gelces, Marmeladen, Geleepulver, Back⸗ apparate Vorsten Bürsten, Besen, Schmieber Lensil ber. Britannia, Nickel und Muminium, Glocken, Nr. A7 791. T. 1935. Klasse b. woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma hulver Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, binsel, Quãste, Piassavafasern, ratzbũrsten, Were Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, ö 17 — Q . . . . Rheinisch⸗Westf. Gewürz ⸗Extrakt „* giftfrei⸗ zufolge Anmelgung vom b. J. iSi am 13 3. io. A. G. vorm. Stto Kurth, Sffenbach a. M., enillin; Fruchtaremat, natürliche und künstliche; larden. Teæprichteinigungz appargte, Bohneraprata Dum mischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Eingetragen für A. Tromm ⸗ ve Eingetragen für Dr. Richart Mauch. Göppingen, flüssige Farben ⸗Fabrit J. Jausen Co. in Geschaftbbetrleb: Chemische Fabri. Wagrenper. Offenbach a. Me, zufolge Anmeldung dom . 10. 90 Malz und deffen Bräpargie, Hoenig, Milch, Käfe, Kämme, Schwämhe, Brennscheren, Daarsch. PMunfschläuche, Gummispielwagren, Schweißblatter, ler, zwönitz i Sachen, zufolge ͤ zufelge Anmeldung vom 12. 1600 amn I3. . 591i. Barmen vermerkf sieht. Folien des ingetragen. Die xeichniß: Chemisch⸗pharmazeutlsche Fräparane * Ber Am 12. 2. 190i. He schäfteketrieb! Serftellung und Sasein Tonservierungepulver, Eier, Cierkenserven, aFbarate, fur Menschen und. Thiere, . Badelarpen, chirurgischt Gummlwagren, Nair. Anmsltung ven 30. 10. 100 2 W Geschaftebetrieb: Apotheke. W arenverzeichniß: Ge. Firma ist geändert in Rheinisch.Westf. Gewürz- Anmeldung ist eine BVeschrelbung bel ern * V Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenperreiniß: Defe, Pil ze, ngtnirliche und kũnstliche Versũßungs⸗ scheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, ; Puder)u⸗ Jummi, technische Gummiwaaren, einschließlich am 13. 2. 1901. Geschãfte⸗ . ; . wehröl. Extrakt und Farben⸗Fabrik 32 Jansen Co. mr 1 11. 3 . ͤ . — Gummikitt, Gummi⸗Zement, Leder⸗ ement, Repa⸗ mittel, Seife, Seifenertrakte und Praparate, Soda, ] er Kopfwalzen, Frisiermantel, ce zummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ betrieb: Schuhwaarenfabrit. . 166 = Pers in Barmen. . 11. S. * . Klasse 2. catur-EGtuis für Pneumatik- Reifen, Gummigrau Vaseline, Wichse, Zündhölzer, Wild und Geflügel, R ge Federhalter und Platten aus Dartgummi; Waarenverzeichniß: Schuh . Aenderung in der Person des Barmen, den 4. Mär; 1991. 34 e,, für Nichard ; Vergoldevulver, Stempelfarbe Fleckenreinigungẽ⸗ frisch und konserviert, Thier und Pflanzen⸗Eiweiß. rm n iichnizze Gummihandschuhe, Gummipfropsen, waaren. . r Inhabers. Königl. Amtegericht. Za. Feine, Meerane⸗Seiferitz? 6e. . e, e, . . 1 rr, . 2 mm Rohgummi, z s 8 zercha, Balata, Schirme, 2 * ; ö r ( 9 9 ufolge Anmeldung 6 8. r 7 ) mittel, Wachse aller Arten, Pech. Nr. 17 786. K. 5663. Klasse 26 4. leni . ,, n,, n, ,, Kl. 34 Nr. 156 s98 (G. 686) R.. A. v. 8. 5. 96. Hen 1 n, ,. . 19609 am 12. 2. 1901. Ge J — 2 Nr. 17 778. R. 33909. Klasse 13. be eldtaschen Brieftaschen Jeltungs mappen Photo- Nr. A7 792. O. 1205. zufolge Urkunde vom 5. 2. do , n. intragung 63 43 da elsregister. Iftsbetrieb: Fabri 19 * 1 — * aran kz ? ä rer = J . . 1644 ä 586 14686. ö h ris; Ve 28 ö. U ar; d. me, , a , n. . 17 2 FP 1 9 ** 0 2 : , , , , Bergstöcke, , , . ᷣ uf 26 Seer, , , ,. . * 1 Heymann * daiberstadt i Serser--. Vertrieb von Bronchial⸗ * 3 ) 1th Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher ) W g R., Untome- Held, , , Gen, Pr. e, gweianiederlass der aleichnamigen Fir- ⸗ n r . ⸗ R. 2 1 aschen, 2X decher, d ; 5 ; 9 a, Zweigniederlassung der gleichnam * Tabletten. Waarenverzeichniß: 1 ͤ r . . ö 1 . Alkohol, is Briguet, Anthracit, Kos, Feueranzünder, ᷣ . — Albrecht e d , an h g n p. 9. 10. 1909. Damburg. Bronchial⸗ Tabletten. 96 Eingetragen für C. r. Eingetragen für Königl. Preuß. u. aisl. produkte, Zinnchlorid, 11 laffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennoͤl, R * Klee] Rr 4 . 3 16 imaeschrieben Diese Firma ist erloschen. 1 &. Roeper, „ dam⸗ 36 Oestr. Sof⸗hocol.-Fabritanten, Gebr. Stoll Herbefette, Collodium, Cyankalium, Pyr. M ineralol, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dechte; ne fe Urtunde e. chanische hu er ee, Das Amtsgericht Bergedeor⸗ Nr. 17 7272. R. 281. Kiasse 2. burg, zufolge Anmel ͤ 6 werck. Köln 9 Nh. zufolge Anmeldung kom 3. 11. säure, salpetersaures Silberoryd, unterschwe;⸗ Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, ; irg en n . 2 R (gez) Seebeb m Dr 2 dung vom 15, 2. 1900 1 92 1900 R 13. 2. 1991. Geschaͤfte betrieb: Fabrikation Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Wein enn. eitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ . ; es en r Bg 9 58; R 9 9. 28. 9. 1900 Veröffentlicht: W. Müller GSerckanid Tartemetin am 12. 2. 1901. . 2 und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ 3 2 änder, Wascheklammern, Mulden, Holispielwaaren, 2. Kl. 1 1 r und. , , G umgeschrieben Rerlin Sande ö 661 ĩ Geschãftsbetrieb : Der . 2 verzeichniß: Kakao und Kakaoprodufte, insbesondere . er, Görbe, Kisten, Kasten, Schachteln, Bretter, — bel enn n e o Gese sssthas⸗ mii des Königlichen Ame cr =, , e =. Eingetragen für C. E. Roeper, Hamburg, zufolge stellung und Vertrieb 6 Chololade, Zuckerwaaren — unter besenderem Aus⸗ 241 Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Eingetragen für Oberfelt 4 auf C. i Kratz 39 X 23 ö 9 w— — — a ru Anmeldung vom 2. 1. 1901 am 12. 2. 1961. Ge nachbenannter Waa⸗ 8 schluß von Biscuits, Waffeln, Bafkwaaren und ö dichengerathe, Stiefel höl zer, Bootsriemen, Werk⸗ Ale ala derr. 5 söß, zufolge Anmeldung vom eschrün ter Daftung, g R * 11. 96 In Abtbeilung R eh deres. ; schästebetrleb: Fabrikation und Vertrieb ber nach, rn. Waarenverzeich⸗ 2 Konditoreiwaaren aller Art Backpulver, Kon⸗ 8 eughef fe, Flaschenkorke, Flaschenhülsen. Korkwesten, erandrinenstr. 105 106, zuselse hn n getiick, Kl. age; Mer 10 6G (3. 321) R.. A. v. 6. 11. 96. 3n bi deiung - : ; ö ani w. iß: ebstoff ** s e Frů iãletff pa zink Tornfebsen de- s. . e sten, zy. II. 1800 am 153.2. 1901. Geschäftchetrieb: zufolge Ürfunde vom 4. 3. 1901 umgeschrieben lichen Amte gerikt 1 —— mn Nen benannten Waare. Waarenverzeichniß: Brechwein. Uiß; Klebstoffe und ; ö serven, eingemachte Früchte, diätetische und pharma⸗ in Lorfsohlen, Korkbil der, Korkplatten. Rettungsringe, Fabrikation sö e, zartikel. Waaren⸗ Zu nige un 22 ; ; 1. e e, stein. Ersatzmittel. Der Anmeldung ist eine Ve. Beizen. zeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ Pint Forkimehl, Strohgeflicht, Pulverhörner. Schuh⸗ Fabrikatien scmmmtlicher welch chtun ar titel. Fare. auf. Vereinigte Cichorienfabriken Zern * nter ee, denn ,. schreibung beigefügt . — ; ᷣ schreibung beigefügt ; gal, AUrsenlk, Benzin, chlorfaures vbote ann cber, Pfeisenft Ken, Stoch griffe Thürffin en, berzeichniß: Anzünder für Gas und andere Beleuch- Kuhn-Adre. Boeging weinen ten Zweibrũcken. . g der n — dom 2 . ö . x — 2 , z. a ⸗ . Schi 6 565 ö 574 . ia sarten. RI. 30 Nr. 7⁊ 6238 (S. 250) R.⸗A. v. 6. 8. 95, Aktie de, r d rm, Tn iene Cooperativa ö . —ĩ dre. ü wr Schildpatt⸗Haarpfelle d Messe l Elfen⸗ tungsarte RI. Nr. S Nr. 17773. g. 3514. Klasse 2X. — — Nr. 47 787. R Klasse 32 graphische Trockenplatten, photegraphisck 3 * w Daarpfeilẽz und. Messerschalen, Glfen 42 16702 (S. 251) 9. 6. 6, ein r ; rbotographssche Papiere, Kesselsteinmittel, Vale ling in, Billardballe, Klaviertastenplatten, Würfel, Nr. 17⁊ 793. B. 7072 easse 8. . ' . , nn w mm, Bre. Fierfalt᷑ Fal jbei 1 ien * 66 ; z 410 29 001 (P. 1415). 1335. 3**. Nr. 17 781. P. 2562. lasse 22D Saccharin, Vanfllin, Siecailf, Reizen, Chlartall⸗ Faljbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer ; 9 x 2 m 83 . 1905 er * Klasse 22d. . J. AEhBAch Wwakrgunhnd-srifry Sari, Gieselsuht, Gre, Marmor, Sc. ö, gun ge nr e ga Sn andes. ge el fa, t; . x Teblen, Sieinsalz, Thonerte, Bimäste ln, Stele, , tt 7 Hen D een n s Eingetragen e Rehbach, Regensburg, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Peau, ; tablschmuck, Mantel satze, 6 uppenköpfe, gepreßte dẽich b. Jletersen, än. 3 'n Mn e 6 g 123) R A 1. Gingetragen für Andreas Lochkr, Stuttgart zufolge Anmeldung dem 2. 10. 1900 am 13. 2. materialien nämlich Ghummlplatten, gewellie ae, , aus Cellulose, Spinnräder, Treppen⸗ Anmeldung on ig t . Zusol⸗ 9 uri de vom 3 156 ume tricden G 3 r me men, , dir Muschaf ung Fingetragen für Andreas Locher. Stuttgart, 1901. Geschäftsbetrieb: HDerstellung und Vertrieb Kupferringe, Stepfböchsenschnur, Hanspa ungen; willen. Schachfiguren, Kegel Kugeln, Bienentoͤrbe, 120 am 13.37. id! 7 Zufolge Urkunde vom 1.5. 1 n , n Gemar, Deum gämnenem. Stitzenburgst folge Anmeld vom 22. 11 d im w 1 va , ,,,. ñ St sti z sbetrieb: Fab Parfümerie Preciosa Seinrich Esch * Ge- d erkenn de Emwarr⸗ Dung nene neg. ?, u solg. n, g om 22. 11. nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗,, Warmeschutzmittel nämlich; Kortste ne, Nertschalen, Staarkästen, Uhornstifte, Burbaumplatten, Ühr. Keschäftsetzebs abr . arfümerie . —— . do am 13. 2. 18061. Geschäftsbetrieb: Herstellung Pastell, Schiefer und Farbstifte mit, und ohne TKieselguhrpräpgrate Echlackenwolle Gclasmelle⸗ Hhanse, Maschinen modelle aus Hol, isen und kation und Vertrieb von Altana, ; * 2 — 1 — * und Vertrieb Pharmazeutischer Präpgrate. Waanen⸗ Rlelsti Fe iffel, Krei Isoliermt far e ⸗ Flaschen⸗ Hips, ärztlich irztli armazeuti fünstlichem Dünger. Berlin, den 12. März 1901. Ver Präparate. Wac 2 Fasfung. Blelstifthalter, Federhalter, Griffel. Kreide, Isoliermittel für eleltrotechnische Zwecke, Flache * ritliche und zahnärztliche, pharmajeutische, ,, n. = verzeichniß! Mittel gegen weißen Fluß. Der An Einget John P Berli ö nk Vaten h 4 61 z Aobest⸗ orthopa sti ztische, vbystkalische Waarenverzeichniß: staiserliches Vatentamt. —*— n e zen Der An . ragen für John Posselburg, Berlin, Groß. Freidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren und Büchsenverschlüsse, Asbest, Ns bestpulver. Pädische, qymnastische, gegdätische phrsilalische, C. von Dube eldung ist eine Beschreibung beigefügt. beerenstr. 29, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 19060] Einlagen, Radiergummi. parven, Vobestfäden, AUgbestgeflecht, Aeobesttuche, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Künstliche Düngemittel. n
Eingetragen ür Akttiengesellschaft Farbwerke an, , ,,,. ö vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst 4. M. für Fabrik für Gummilösung
8
92 2
. 7 g a im. ,