1901 / 61 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

Der von der Generalversammlung zu bestellende Vorstand drr, n,, besteht aus 7 Personen. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch den Vorsitzenden des Vorstands ( Itungsraths) oder durch dessen Stellvertreter. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung und durch mindestens 15 Tage vorher in den Lokalen der Gesellschaft zu bewirkende Be⸗ kanntmachung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Nostro giornale“.

Den Vorstand (Verwaltungs rath) bilden;

Ritter Luigi Buffoli zu heren Vorsitzender),

Carlo Pellizzari zu Mailand lstellvertretender Vorsitzender),

. Professor Clitofonte Bellini zu Mai⸗ and,

Antonio Campari zu Mailand,

Emilio Donadoni zu Mailand,

Egidio Gavirati zu Mailand,

Felice Puricelli zu Mailand.

n n. der Gesellschaft ist Giovanni Gorio zu Berlin.

Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen weren.

Bei Nr. 735 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Erfurter Mechanische Schuhfabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Ilversgehofen und mehreren Zweigniederlassungen vermerkt steht, ist am 7. März 1901 eingetragen: .

Der Kaufmann Curt Rosenstein und der Kauf⸗ mann Gustav Roelke sind aus dem Vorstande geschieden. .

Der Kaufmann Felix Behlow zu Ilversgehefen und der Kaufmann Bruno Höfer zu Erfurt sind Mitglied des Vorstandes geworden.

Bei der unter Nr. 784 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin eingetragenen und zu Berlin domizilirenden Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin, ist am 7. März 1991 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Februar 1961 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 7 500 000 S zu erhöhen. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 000090 Dasselbe ist eingetheilt in 20 000 auf den Inhaber und je über 1000 6 lautende Aktien.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. ;

Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage zu⸗ züglich 2 o Stempel und der Herstellungskosten ausgegeben. -

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 169, we— th die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Gas⸗Selbstzünder Actiengesellschaft vermerkt steht, am 7. März 1901 eingetragen:

Die Prokura des Louis Sell ist erloschen.

Berlin, den . März 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Hernburs. . 100530

In das Handelzregister ist bei der Firma „Karl Külz“ in Drohnvorf (Blatt 591) eingetragen worden; ;

Der Landwirth Theodor Wiechmann in Drohndorf ist als perfönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1901 begonnen.

Bernburg, den 5. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

KRochum. Eintragung in die Register 100531] des Königlichen Amtsgerichts Bochum:; Am 4. März 1901 bei! der Aktiengesellschaft Effener Creditanstalt in Essen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bochum:

Dem Eduard Franz Meyer in Bechum ist Pre⸗ kura ertheilt worden derart, daß er befugt sein soll, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der bisherigen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Rochum. Eintragung in die Register 1005321 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 4. März 1901 bei der Firma Friedrich

Pape Nachf. in Bochum:

Daz Handelsgeschäft ist vom 1. März 1901 ab wicher auf die frühere Inhaberin, die Wittwe Kauf⸗ mann Friedrich Pape, Sophie, geb. Eickhoff, in Bochum übergegangen, die es unter der früheren Firma Friedr. Pape weiterführen wird.

Ronn. 100534

In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ thellung A. bei Nr. 197, woselbst die Firma Theod. Wilh. Düren zu Godesberg vermerkt steht, fol— gende Eintragung erfolgt:

In Frankfurt am Main ist eine Zweignieder— lassung errichtet.“

Bonn, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

nm onn. 100033 In unserem Handelsregister ist heute in Ab—⸗ thellung. B. bei Nr. 24, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma A. H. Stein A Gie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Ein⸗ tragung erfolgt: em Kaufmann Jean Vollmar in Poppelsdorf ist Prokura ertheilt. Bonn, den 7. März 1991. Königl. Amtsgericht. Abth. II. norhbechk. Befanntmachung. 00535 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei folgenden Firmen: Nr. *. Heinrich Hüett. Borbeck, Nr. Jh: Anton Flach, Borbeck. Nr. 8. Hm. Hansen, Altendorf, Zweignieder⸗ laspug in Bochold, Nr. 5: J. Pannenbecker, Frintrop, eingetragen worden: i Firma ist erloschen. Borbeck, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. nRraunschwei. lo00b 36] Bei der im Handelsregister Band III Seite 113 æingetragenen Firma:

Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 8. März 1991. Herʒzogliches Amtsgericht.

ange.

Rraunschwei. . 1005371 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 93 eingetragenen Firma: Braunschweiger Fahrradwerke 6. Actiengesellschaft ist heute vermerkt, daß die Generalversammlung vom 30. ZFanuar d. J. die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stammaktien behufs Be⸗ seitigung der Unterbilanz beschlossen hat. Braunuschweig, den 8. März 1991. Herzogliches Amtsgericht. Lange.

KRremen. ; 100538 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 7. März 1901:

Ahlers Bade, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 5. März 1991. Inhaber sind die hiesigen Kaufleute Hermann Ahlers und August Hermann Friedrich Bade.

Chr. Dieckhoff, Bremen: Im Jahre 1897 ist die Firma erloschen.

Glogowski Co., Bremen, als Zweignieder⸗ laffung des in Berlin bestehenden Hauptgeschäfts: Offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind die in Berlin wohnhaften Kaufleute Jacob Glogowski und Paul Neißer.

Heinrich Hancke, Bremen: Inhaber Ernst Heinrich Hancke. Angegebener Geschäftszweig: Partie⸗ waarengeschäft.

Walter Höppner, Bremen: Inhaber Walter. August Remi Höppner. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Mühlenproduktengeschäft.

Bruno Köhn, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Schmidt Seemann, Bremen: Am J1. Januar 1901 ist die Erwerbsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

H. Timmann, Bremen, als Zweigniederlassung

des in Haunover bestehenden Hauptgeschäfts:

Inhaber Harald Hans Runge in Hannover. An

Stto Bottenwieser und Heinrich Marten ist

Gesammtprokura ertheilt.

Bremen, den 7. März 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Stede.

KRreslau. ö 100539 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 202 und Nr. 1766 die offenen Handels⸗ geseslschaften Nathan Friedeberg bezw. Mecha⸗ nische Putzwoll⸗Fabrik Victoria Friedeberg Comp., beide hier betreffend der Gesellschafter Nathan Friedeberg ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und Kaufmann Theodor Friedeberg, Breslau, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 638 offene Handelsgesellschaft Bunte⸗ bardt C Co. in Herdain betreffend die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Hun lber ist alleiniger Inhaber der jetzigen Einzelfirma: Chemische Fabrik Mineralmühle Herdain Rudolf Buntebardt. Die Prokura des Hans Buntebardt, welche durch Auflösung der Ge⸗ sellschaft erloschen ist, ist ihm von dem alleinigen Firmeninhaber wieder ertheilt. Bei Nr. 25665 offene Handelsgesellschaft B. Guttentag hier betreffend die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Brie⸗ nitzer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 2566. Firma Minna Barthel, Breslau. Inhaberin Fabrikbesitzerin Minna Barthel, geb. Morgenstern, ebenda. Prokurist: Heinrich Barthel, Breslau. Breslau, den 4. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Rrieg, Er. Rreslaun. 100540 Die in unserem Handelsregister A. Nr. 8 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft „Erste Brieger, Cartonnagen- Fabrik lapproth * Goebel mit dem Sitz der Gesellschaft Brieg ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Paul Klapproth aufgelöst und die Firma am 8. Marz 1901 geloscht worden. Königliches Amtsgericht Brieg. Butzbach. Bekanntmachung. 100541 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Einträge vollzogen worden; f Firma Jakob Rumpf u. Sohn in Butz bach. Persönlich haftende Gesellschafter: Jakob Rumpf IV., Kaufmann in Bußbach, und Jakob Rumpf, Kaufmann in Butzbach, offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft kat am 16. Februar 1901 begonnen. Angegebener Geschãfts zweck: Schuhfabrik. Firma Rudolf Hildebrand in Bugzbach. Inhaber: Rudolf Hildebrand, Kaufmann in Butz dach. Angegebener Geschäfts zweck: Sattler, Tapezier und . 3) Firma Philipp Kiefer in Butzbach. In⸗ haber: Philipp Kieser, Jaufmann in Butzbach. An⸗ gegebener Geschäftszweck: Schuhfabrik. Firma Georg Cramerding in Butzbach. Inhaber: Georg Cramerding, Kaufmann in Butz⸗ bach. Angegebener Geschäftszweck: Möbel⸗ und Tapetenlager. ) Firma Georg Kling in Butzbach. Inhaber: Georg Kling, Kaufmann in Butzbach. Angegebener Geschäftszweck: Möbel⸗ und Tapetenlager, 6 Firma Hermann Löb in Butzbach. In— haber: Hermann Löb, Kaufmann in Butzbach. Firma Joseph Haltmeier in Butzbach. In⸗ haber? Joseph Haltmeier, Kaufmann in Butzbach. Butzbach, den 9. März 1901.

Großb. Amtsgericht Butzbach.

Celle. Bekanntmachung. 100542] In unser Handelsregister IJ 650 ist zur Firma Fr. Lahmann in Celle heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht. II.

Cöthen, Anhalt. 100544

Unter Nr. 181 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma:; „Adalbert Seinemann“ in Eöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Heinemann in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, den 7. März 1991.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Carl Uhl Æ Co

ist beute vermerkt, daß in Schöppenstedt eine C

olmar. Bekanntmachung. 1990543 In Band 1 des Gesells isters ist bei Nr. 106 a, . che Korkw

m. b. S. in Egish

Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. März 1901 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Alois Zurlinden, Handelsangestellter in Mülhausen. Colmar, den 8. März 1901. Kaisl. Amtsgericht.

Dan zis. Bekanntmachung. 100545

Bei der unter Nr. 1409 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Johs Gabriel“ in Danzig ist vermerkt worden, daß die Firma dem wirklichen Familiennamen des Inhabers entsprechend in „Johs Görs⸗Gabriel! geändert ist.

Danzig, den 7. März 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 100546 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der nachstehenden Firmen: . a. Nr. 604 F. Klau in Danzig, b. Nr. 967 Louis Loewensohn Nachfolger in Danzig,

2. Nr. 1506 Bruno Bergmann in Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 8. März 1901. Königliches Amtsgericht. 10.

Delbrück. 100547

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 14 die Firma J. Brechmann und als deren Inhaber der Eisengießereibesitzer Joseph Brech⸗ mann zu Stukenbrock eingetragen.

Delbrück, den 7. März 1901.

. Königl. Amtsgericht. Delmenhorst. (l00548 In das Handelsregister A. Nr. 74 ist zur Firma

2 E Bargfeld in Delmenhorst einge⸗ ragen:

Die bisherigen Inhaber, die Kaufleute Friedrich Wilhelm Bremer und Julius Christign Bargfeld haben Geschäft und Firma am 21. v. Mts, an die Kaufleute Otto Ludwig Albert Karl Wilken und Carl Johann Christian Schulz zu Delmenhorst übertragen, die eine offene Handelsgesellschaft bilden und das Geschäft unter Beibehaltung der Firma weiterführen.

Delmenhorst, 1901, März 2. Großherzogliches Amtsgericht. J.

Dessau. 100549 Unter Nr. 16 der Abtheilung B. des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma der durch Gesellschaftspertrag vom 5. März 1901 und Nachtrag vom 6. März 1901 er⸗ richteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Dessauer Möbelmagazin

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz der Gesellschaft ist Dessau. Der Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Möbeln aller Art und Einrichtung von Ausstattungen und Zimmerdekorationen. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

1) der Tapezierer Christoph Allner,

2) der Tapezierer Wilhelm Schäfer,

3) der Tapezierer Adolf Schade, ) der Tapezierer Arthür Wönicker, sämmtlich in Dessau. Die Vertretung und rechtsgültige Verpflichtung der Gefellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Dessau, den 8. März 1901.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. 100550 Die unter Nr. 233 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma S. Langenheim Ww, ist heute gelöscht. .

In das Handelsregister Abth. . ist unter Nr. 53 die offene Sandelsgesellschaft S. Langenheim Ww. mit dem Sitze in Detmold eingetragen. Gesell. schafter find der Kaufmann Hermann August Lobeck in Detmold und Fräulein Frieda Langenheim da⸗ selbst. Die Gefellschaft hat am 1. Marz 1901 be⸗ gonnen, jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung derselben befugt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions⸗ und Kohlengeschäfts.

Detmold, 2. März 1901.

Fürstliches Amtsgericht. II. Deutsch-Krone. (100551 In das Handelsregister Abtheilung A.- sind heute unter Rr. 11 die Firma Isidor Sommerfeld Borkendorfer⸗Mühle, Mehl. und JGetreide⸗ geschäft, mit einer Zweigniederlassung in Schneide⸗ mühl, als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Isidor Soinmerfeld in Borkenderfer⸗Mühle und als Pro⸗ fuürist der Kaufmann Siegfried Sommerfeld in Schneidemühl eingetragen worden.

Deutsch⸗Krone, den 25. Februar 1901. Königl. Amtäẽgericht.

Dortmund. 109553 In unser Handelsregister ist die Firma Frau Joseph Nathan zu Dortmund und als deren In⸗ Faberin die Ghefrau Kaufmann Joseph Nathan, Johanna, geb. Mannsbach, zu Dortmund, ein⸗ geiragen: . dem Kaufmann Joseph Nathan zu Dortmund ist Prokura ertheilt.

Dortmund, den 26. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 100554 In unser Handelsgregister ist die Firma August Kaiser zu Tortmund und als, deren Inhaber der Jimmermeister und Bauunternehmer August Kaiser senior zu Dortmund eingetragen. ö Dem Zimmer⸗ und Maurermeister August Kaiser

junior zu Dortmund ist Prokura ertheilt.

Dortmund, den 26. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. t 109556

Die im Firmenregister eingetragene Firma „Maßler X Sohn“ (5 irmeninhaber der Kaufmann Gustar Bömcke zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 26. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. ; IlIg995*5s] In unser Dandelsregister ist bei der Firma Wilh. eren zu Witten mit Zweigniederlassung in

ortmund heute , . eingetragen: 2. Die Jweigniederlafsung in Dortmund ist gelöscht. Dortmund, den 26. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht.

renfabrik Ges. heim heute eingetragen worden:

In . H, , . it die ortmund und als deren Inhaber r,, Carl Habs zu Dortmund .

e n,

hefrau Carl Habs, Wilhelmine, geb. abz

zu Dortmund ist Prokura ertheilt. ö Dortmund, den 26 Februar 1991. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. los

Coerner Dampfziegelei, Althüser, Jordan Ce, Gesellschaft mit beschränkter Sa

Dortmund, eingetragen. 2 irn m Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der früher Müser schen 3 bei Körne, der Betrieb derselben, wie überhaupt allgemein die Anfertigung von Ziegelsteinen und ähnlicher Produkte, der An und Verkauf derselben, sowie der An⸗ und Verkauf * ,, in der Nähe der zu erwerbenden

iegelei.

Das Stammkapital beträgt 60 0900 Æ

Geschaftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Althüser und der Privatier Carl Jordan, beide zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 190 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird nach außen durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Dortmund, den 28 Februar 1991.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 100h52)

In unser Handelsregister ist die Firma Marie Bosch zu Dortmund und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Bosch, Marie, geb. Jäkel, zu Dortmund, eingetragen.

Dortmund, den 2. . 1901.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 100659

Auf Blatt 9464 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred von Zehmen in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Moritz von Zehmen daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Dach— pappe und Dachpappenanstrich.

Dresden, am 9. März 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. [100560

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Opelt Hennersdorf in Dresden betreffenden Blatt 7ö2l des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Alerander Opelt ist ausgeschieden. Der Fabrikant Heinrich Hermann Hennersdorf führt das Handels geschäft und die Firma fort.

Dresden, am 9. März 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kram er.

Dresden. 100561 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Ziesch * Heininger in Plauen b. Dresden betreffenden Blatt 7530 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Dresden, am 9. März 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer. Dresden. 10056 Auf Blatt 8847 des Handelsregisters ist heute ein, Ele en worden, daß die Firma „Noblesse“, Sigaretten Tabak⸗Fabrik L. C. Gert in Dresden erloschen ist. Dresden, am 9. März 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 100666 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Donath K Co. in Dresden betreffenden Blatt 2550 de Handelsregisters ist heute eingetra en worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Hermann Donath ist ausgeschieden. Der Porzellan— maler Johann Wilhelm Heinrich Gerstmann führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Die bis= herige Ausschließung desselben von der Vertretung der Firma fällt weg. Dresden, am 9. März 1991. Königliches Amtsgericht. Abtb. e. Kramer.

Eilenburg. 100

In unserem Handelsregister A. Nr. 141 ist kn eingetragen die Firma Paul Ftuschfeld in Elen. burg und als deren Inhaber der Gastwirth Pan Kuschfeld daselbst.

Eilenburg, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. ö 100ν!

Eintragung in das Handelsregister Abtheilung b. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) ** 6. März 1901 zu Nr. 6 die ktiengesellschaft Essener Creditanstalt“ zu Essen betreffend:

Dem Cduard Franz Meyer in Bochum ist Prokar⸗ mit der Befugniß ertheilt, die Gesellschaft gemein sam mit einem der Vorstandsmitglieder oder der bisherigen Prokuristen zu vertreten. ; Esslingen. (loo

K. Amtsgericht ar. ;

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen = henüte die Firma Braun * Ce, Draht. Eisenwarenfabrit ist Eßlingen infolge * löfung der Gesellschaft gelöscht.

Den 7. März 1901.

Landgerichtsrath Schoch. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelgregister für Ginzelfirmen wurde eingetragen die Firma Eszlinger Draht- u. Ei warenfabrik Wilhelm Baler, i in 5 Braun 4 Ce, Inhaber: Wilhelm . Eßlingen, r. Dtio Baier, Kaufmann dale

Den 7. März 1901.

Landgerichterath Sch och.

Verantwortlicher Redakteur:. Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholm in Berlin.

Drul der Norddeutschen Huch ruckerel und Verlagt · anstalt, Berlin 8W., K Nr. 52.

In unser Handelsregister ist heute die a

m. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. März 1901.

———— 7 8k. Benlage in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Gůterrechts⸗ Vereins. Genoffenschafts . Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, . ö · 6. dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen G , iel

1

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn ab)

; . ; 2 nister uts ĩ scheint in der Regel täglich. Der U Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für Das gentral- Handels Register für dag Deut che Reich i cheint elt * 6 3 e e f , , wennn des . 3e. und ng . Preußischen Staats. Bezugspreis betrgt L 6 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

muster,

5 2853 1 5 9 M F . Herln W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Inkfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3

Aazeigers, Gelsenkirchen. 100576

———— . . J J. . m 129 Deutsche Levante⸗Linie. n der außerordentlichen Men dekrutz, Bekanntmachung. l00ss86]

Die unter Nr. 10 unseres Handelsregisters A.

nstein, 1 ö g ram Tin 265 des Handelsregisters ist heute die

andels⸗ Register. ' ister 3 T Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Fe⸗ ͤ . Handelsregister X. Generalversammlung der 64 , , , , ,, ; 3 Han 1 loo5sg9] des Königlichen Amtsgerichts Gelsentirchen. bruar 1951 ist eine Erhöhung des Grundkapitals in getragene , . 3 tte Brus denliut in Vostl. 5 Bei der Unter Rr 24 eingetragenen Kommandit⸗ der Gesellschaft um M 2000 000, —, also zbon ee . 3 beute 8 ö elf af . ö. 3 3606 660 f 366 durch Aus⸗ 8 5. März 1901.

gesellschaft Eduard Franz 2 . Ce. ö 23 000 . auf 46 6 , 6 Heydekrug Sn . , na

Fi : XF j senki is 28. Fe vermer gabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Attie gliches Amtsgericht. irma z Gelsenkirchen ist am 28. Februar 1 e g her le ö 8 9 k ge, . . ö je e öh mum KRurse nicht unter dem HMwerdekrug. BVetanntmachunmng, iss] vorm; Franz Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Nominalbet: beschlossen worden. In unserm Handelsregister A. ist die unter Nr. 39 z * Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Nominalb lossen worder . 3 erm Handels registe 12 . Gesellschaft we bisherige persönlich haftende Gesellschafter Banquier ieser Be ; durch Zeichnung der 2000 eingetragene Firma Alfred Korn in Szibben heute

mit dem Sitze . run & Eduard Franz Meyer zu Gelsenkirchen. Die Prękura neuen Aktien zum Kurse von 100 09 und Baar⸗ geloͤscht wor den. . . 26 8 2 2 J 2 y 36 * 2. 296 . P . 8 8 9. 5. 9 rz 901.

an gen Schi ertrag ist am 16. Januar 1891, des Kaufinanns Oskar Bock zu Essen ist erlohen. zahlung 3 , Gee . che Amtsgericht

Der Mir; 1907 abaeschlosse irchen. 1005 7 Das Grundka er Gesellscha Königliches Amtsgericht. ü ertrag am 2. März 1901 abgeschlossen Gelsenkirehen,, 3 100 2 . ar ( u Len . . ö. K . Sesenscha ste Ter, ch n dee. . m,, n. . 6 1000 . 2 Hd xter. S8 dels ist . Abth X jst unter . 3 worden. s Unternehmens ist die F brikation des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. e . e In unser Handelsregister Abth. X. it unter (rt. = es Unternehmens ist dig Fabrikation des Fonigh ö t * eralversammlung vom F z Weißenstei Svrte einiger In⸗ Gegenstand der . mit solche Bei de er Nr. 129 eingetragenen Firma neralversammlung vom Firma M. Weißtenstein in Höxter, allemiger h [n , n., . fen feln Abänderung des 8 haber: Banquier Meyer Weißenstein in Wörter, vo

Jeweben und der Rr. 203 des alten Handelsregisters übertragen un

don e . 33 8 . . 36 28 m, S8 i ! 3 ö 1 26. Fe 11901 be ene e 1 1 e Gefellschaft ist auf die Zeit bis mit 30. Juni Schwartz Ahmann zu Gelsenkirchen ist am we. . , ,, , gleichzeitig neu eingetragen; In Holzminden ist

966 ein gegen en . bei nicht erfolgter Kündigung ,,,. v g eng J , ere je auf ein weiteres; an., 6, J etreten. Leine Zwelgniederlaffung errichtet. Dem Kaufmann ö ö Stam mfapital setlägt 99 200 loschen. d k ; . ö Die offene Hande agesellschaft ,,, ist für die Haupt j

In Geschaftẽ fiherth sind bestellhiz ff jn Grünbech, elgenkinehen. ö U1905is] unter dieser Firma. deren Gesellschakter Georg für die JZweigniederlassung Prokura ertheilt.“

1. der Fabrikant Franz Jylins Wolf .. Grün hach Bei der bisher unter Nr. 275 unseres Firmen. Robert Joscph enzel und Osr ichard Guhl Söxter den 8. März 1901.

b. der Raufmann Kurt Nattrott in Auerbach regssters eingetragenen Firma Mathias Rippers waren, it durck den 2m = nar 1901 er doörter, denn agil che 3 Amtsgericht.

der Kaufmann Edwin Paul Langhof in Auer— zu Gelsenkirchen ist heute vermerkt worden, daß folaten Austritt des Gesell DO. R. Guhl de bee, H ien ee.

gach. 64 6G das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann aM st werden; das G6 ft wird von dem k .

Die Vertretung der Goellschaft steht, . Ge⸗ Theodor Rippers zu Gelsenkirchen übergegangen ist. ge n G. R. J. Wenzel, Kau hier⸗ In unserem Sandels regi . Bd. s äaftsführern oder einem Geschäftsführer in Gemein⸗ Dieser setzt das Geschäft unter unveränderter Firma se 18 al nbaber, unter u heute . en. 5 a, 6 mit einem Prokuristen zu. Qs ass] fort. Sodann ist die Firma in das Handels. Firma fortgelest. 3 . Nr. 7! Firma Herrn S n Dem Gesellschafter Herrn Frgnz Julius Wolf register X. übertragen. Jugleich ist die Prokura des Ttzeodor Biebcke Inbaber: Ilmenau: H Theodor Rippers für die Firma Mathias Rippers Wiebcke. Reftaurateur. hierselbst. „Dem Kaufmann Paul Schneider in Ilmenau ut

100590 Abth. A. ist

Forr

37*

wird auf seine Einlage das von ihm in die Gesell⸗ iebck', Teint auraten . . 6 2 r 2 . . . 2. im Prokurenregister gelöscht. lius Bornholdt. In Prokura ertheilt.

senki 3. F , Rr. 87 Firma Porz fabrik Martinroda, Gelsenkirchen, 28. Februar 1901. 1b b. Rr. 82 Firma Porzellanfabri t J.

schaft eingebrachte, seither unter 6 Fran ääsfé in Grünbach betriebene Geschift mit Dem 3. . t ü . . Kal. Amtsgericht. Das biber unter diefer Firma von Friedrich Eger Co, Martinroda: ö ö Dohrn, Kaufmann, hie ge Porzellandrucker Friedrich Eger

Werthe von 31 747 55 3, den Gesellschaftern nter der inann Eger, beide in Martinroda

Juli

Restaurateur Max Dohrn.

K Far Jürgen

Düren Kurt Rottrott und Edwin Paul Langhof auf un. . e ine en je der Betrag von 33 000 46 des⸗ ges ge mmi, . rie, e. , m senigen Kapitalguthabens, welches einem Jeden ö. Auf , ö. , . nr, , . ö. J . rar . Amtsgericht ist heute ein⸗ Julius Hansen. 1 am 5. März 1901. getragen worden, daß der. Kaufmann Qrr Richard Königliches Amtsgericht. Wilhelm Müller in Greßenhain alt Inhaber der Dr. Jahn. Firma und persönlich haftender esellschafter sowie

gefellschaft. Die Gesellschaft ha zu Gesammtrrokuristen begonnen. . Firma sind Richard August Karl Putf Ilmenau, 93. März 190 g 1 selbst, Paul Gustav Friedrich Müller, zu ma, Großh. S. Amtsgericht. II. und Ernst Franz Albert Trost, genannt Magin, JYerusalem. Bekanntmachung. . j schi s 7 r z Flottbek, sämmtlich Kaufleute, mit der Be In dem diesseitigen Handelsregister Regist ooh ,, , . i 9 85 . a g r n worden, daß je zwei derselben Einzelfirmen Band 1, sind gelöscht: Taufmann Herz Ver nnn Bemhard . i, . ta. gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per 1 von Amtswegen: J ö en ich gh . procura berechtigt sind. . 6 a. . ke,, e. n dee , n.

: ingetragen worde wan enha , bin Solle. Bunch einen Vermerk ist zu dieser b. Nr. 12: Isaage Maier Matalon in na. Grünbach ingetragen Been gon Königliches Amtsgericht. , . ö. ö bal lh ö. 26 . 39 k Sr , e rer

de ei z es lntsgeriht. . ö 87 alleinigen Inhabers Christoph Friedrich Adolph in Jerusalem.

. h. Jahn. Gos senhnin, . ö ; e gg Dolle deine Eintragung in das Güterrechtsregister 2) guf Antrag; 4 ? . ; 100571 Auf dem die Firma Kirst Comp. in Großen⸗ erfolgt ist. I Jil. MMM 3 J. Feil in Jerusalem. Frank furt, , 6 hain betreffenden Blatt 29 des hiesigen Handel s⸗ März s. . 34. 5. X. dr degg in Ja ffa. ekan 4.

3

Falkenstein, Vos ti. Il0obs Auf Blatt 214. des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Franz Wolf in

** z 2 * 6⸗ 2 * Finz ofüristfe für 2 zr 39 1 2 j J f . . grantter B. ist bei Nr. 1, be⸗ re isters ist heute eingetragen worden, daß der Mit⸗ Rudolf Löwenthal. zum Einzelprokuristen fur f. Nr. 32: Julius Aberle in Jaffa. In unser Handelsregister . ** ei fc t inbaber der Firma Herr Robert Alwin Oelschig in diefe Firma ist Emil Goldschmidt, Kaufmann, zu Jerusalem den I. März 190. taefend Deuische Continental Gasgesclise haf Großenhain durch Tod ausgeschieden ist. Altona, bestellt worden. Der Kaiserliche Konsulatsverweser: Deffau, Aktiengesellschaft, ,, ,, ., Großenhain, am 8. März 1901. gran Minna Löwenthal Wittwe, geb. Löwen (C. 83 Schmidt. * 1 1 9 9 es e etr ** 22 . 2 35 . aao? 7 = 7 * . n 6 ; r To . i r,, . * 2. ö . De⸗ Königlich Sächsischet ö.. thas, ertheslte Einzelsprokura ist durch deren Tod „znstu4dt 100591 Die in der Generalpers . . Steche, A.-G. ⸗R. rlosche . Dig Tir 8 C. 8 in Jöhß zember 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapital 658 WX a . A Wilhelmi. Die offene Handels Auf dem die egg, 9 Flader in Jöhftgdt um 3 0600 6000 6 ist erfolgt. Das Grundkapital Grünberg, Schles. . 100581 er rd f meer dier irma, deren Gesellschafter betreffenden Blatte 69 des ,, , , er. betrãgt jetzt 18 00 000 , eingetheilt in 50 000 auf Die in unserm Handelsregister Abth. A. unter 9g 2. Win im Vm Wesfels und Johännes Bezirk des unterieichneten Amtsgericht ill fen den Inhaber lautende, die Nummern 1 bis 50 00090 Nr. 49 eingetragene offene Handelsgesellschaft in . Wi el 9 iich Wers s n, de nnn, gingetzagen worden, daß der Ingenieur Friedrich tragende alte Aktien zu je zo é und in 2600 genug Firma Grempler Comp. mit, dem Sitze in . fn mäfolaten Austritt des Gesell August Walter Flader aus der Firma, ausge Gieden auß din Fnhaber lautende, die Nummern bis 200 Grünberg ist in ine Tommanditgesellschaft um⸗ . Ra Klolgesels! aufgelost worden; und daß die Prokura. der Herren Friedrich Anguf tragende Aktien zu je 1200 6, deren Ausgabekurs gewandelt worden. Die Gesellschafterin Frau Marie hafte e j . IJ Flader und Carl Albin Curt Flader erloschen ist. auf 1h osa festgesetzt ist. Iruͤneberg, geb. Grempler, ist verstorben, Kaufmann Da , ,, rere. 21 Jöhstadt, den 3. März 1801. Infolge Erhöhung des Grundkapitals sind durch Georg Hellwig aus der Gesellschaft ausgeschieden. e dr. , , mg,, rer Firm Königliches Amtsgericht. u l ; 3 rad g sr ; mwvler, Richard alleinigem Inhaber, unter r ; é Firm 36 ze. Bachluß genannter Generalversammlung die 88 6 Frau Mathilde Richtsteig. Cb. Grempler. Nicht t r, . Pe. E chulne Mhian T und 22 Absatz? des Gefellschaftsvertrags ab⸗ Grempler, Frau Margarethe Thomsen, geb. Rrempler, e ann. In HKRalkberge Rüdersderr. geandert. t Wilhelm Brempler. Fräulein Anng. Grempler, 6. . Kerl In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Frankfurt a. O., 4. März 1901 August Grempler, Frau. Marie Lenise. Grünebeng, ee, r. als al Firma „Gesellschaft zum Betriebe der Erkner, Königl. Amtsgericht. Abth. 2. geb. Mensel, sind nicht mehr persönlich holt ih i j tan ͤ ndit Kohlensäure Werke in Erkner bei Berlin 2 J 2 . V . . 38 6 9 2. Wilhelm cha t am [113 1 28 m. . 2 . . ⸗‚. oren: 2 . 100570 sellschafter. Dagegen sind der Naufmann 2 ĩ e e n,, ,,, t eit die sem Tage s Folgendes eingetragen worden.! , Sadr machung Protz in Grünberg als persönlich haftender Gelell ü Bie Zweigniederlassung in Ertner ist auf ben In unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 490 schaster und neun Kommanditisten in die Gesellschaft r, e, g, ellsch. und die erung dier eiloschen. ö 34 3 ö . ö snaetrete origeleßl. k d sdorf, den 4. März 1901. ist heute eingetragen als Firma Finkenheerder eingetreten itaesellschaf 1. Januar 1901 Wilhelm Frommhagen;n Ferdinand Kaltberge Nüdersdor; aner ch Ofenfabrik Max Baehr, als Niederlassungsort Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar Wilbelim Frommbagen, Restauratent bierselbst. Königliches Amtsgericht. h 2 5 ] e ä W ( 91 mnieagel e, ,, ne, re,. * in ase Finkenheerd, als Inhaber Mar Baehr, Kaufmann begonnen. Mär; 1901 Richard Schütze. Inhaber aul August Carl Hehl. Bekanntmachung. e . un? Ofenfabrikant in Franffurt 14. 3. Grünberg ö lich im gericht Richard Schütze, Kaufmann bierselbst ö Im diesseitigen Handelsregister wurde heute ein 2 3. März 1901 Königliches Amtsgericht. 122 Fsnzelvrokuristen für diese Firma sind etragen: Frankfurt a. O., 8. Marz 1291. 2 u Einzelprokuristen Jur e getrage⸗ . ? u facens Amtsgericht. Abth. 2. Halberstadt 100582 Enst Heinrich Carl Hedrich und Robert Ddermann . Das unter der Firma „Gebrüder Dorner 2 . 2 —* I 3 * 2 z J 8 v 3iurloite verlelb 1 * 7 de . elsreę ers preivers. 100573 Das unter der Firma W. Kuhrtzs von dem Heinrich Scharnberg beide Kaufleute, hierselbst, in Stadt Kehl (O. 3 öh des n, . Auf Blatt 630 des Handelsregisters für den Bezirk Kaufmann. Julius Kuhrtzs in Halberstadt betriebene bestellt worden. 2 ,, 2 E. bier el ö De een Se,, de des unterzeichneten Gerichts ist heute das Erlöschen Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmen W. S. Wolff * Karpeles. In dat unter dieser geschäft ist durch Erbgang auf die beiden .

j ĩ j f Vittwe überge ) 568 i * jäßber vo Zranislaus Karpeles, Kauf zerstorbenen J er Pauline Olga Klunzinger, der Firma Hermann Küttner in Freiberg ein. inhabers auf. desen Wittwe übergegangen. Cs ist Firma bisher von Stani l Rarpeles, Ru . verstorbenen Jnhaberin ö . 19 i in Arven getragen w orden deshalb die bisher Firmenregister Nr. 408 verzeichnete mann, hierselbst, als alleinigem Inhaber geführte Ehefrau des Apothekers Ludwig Sartor 12e elbern den 3. März 1901 Firma W. Kuhrtzs daselbst gelöscht und mit der Geschäft ist am 8. Marz 1991 ein Kommanditist weier, und Amalie Hermine Eugenie Klun: ) O. 1 . . . * 1 2 2 *. ; [ r* . , . 3 1 6 * ö. ** 4 8 . abe ra é ind ö 2 Wm l Königliches Amtsgericht. Wittwe Kuhrtzs, Helene, geb. Dieskau in Halberstadt, eingetreten und wird das elbe seit diesem Tage ledig in Stadt Kehl, übergegangen un Bretschneider.

als Inhaberin und dem Kaufmann Walter Kuhrtzs als Kommanditgesellschaft unter unveränderter an Kaufmann Ludwig Eugen Hägele in 77* 7 1 . * 22 5 ‚. . Freiberz . lioos a] dasekst als Proiuristen unter H.-R. A Nr. 638 neu Firma fortgesetz.

2

; hei verkauft worden. Der letztere wird ; fi . Die Joh mst Friedrich Busse ertheilte ter unveränderter Firma mit dem f es Handelsregisters en Be⸗ eingetragen worden. Die an Johann Ernst Friedrich Br unter under Firma mit. a, , . w mr e we eing. fran, den 6. März 1901. Gin eclxrokũa ist aufgehoben. Geschäftszweig: Lederfettfabrit Del . . 1 6 * 85 60 in Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Das ÄÜmtsgericht. . waarenhandlung en gros und ie, d,. ke der e verde Si i 583 Abtheilung für das Handelsregister. führen. Zur Fortführung der keiberg betreffend, ist heute Lingetragen waren, waamburte, Eintragtzugen in Tas alp ! gez) Völckers Dr. Kaufmann Ludwig Eugen Hägele daß der 0 esellschafter, der Kaufmann Verr Alban Sandelsregister des Amtsgerichte Hamburg. . nl w *. r. Borsteher. 2 . y, . 1 ,, 1 e m . 1901. März 7. f M a a * selbst berechtigt. Der Letztgenannte ͤ z J ** 1 . 5 v6 r e Freiberg, den 8. Mär idol. Wilhelm Rée Ir. Der Gesellschafte Vilbel m nannover. BVefanntmaqhung, lieoss g i un . ; , , ee f gen s dee en 7 i n, Im hiesigen Handel sregister Abtheilung A. Nr. 77] II. Die Firma „Eugen Oägele in Stadt r. der Gesell aft au ge chie de fi, m . hein ist heute eingetragen die Firma Dehle 4 Behr mit gehi T8. J. zo des Frmenregtfters iñt erloschen Geldern. Setaungnachunß:, ioo? von dein überlebenden Gesellschafter Allelt Kaul. Sitz in Gannover und als deren Inhaber Kaufmann gtehi, den 1. Mär 12 de d, ner, nr e f rl mann anf, bie selbg . i ne, Karl Seble in Hannover und Kaujmann. 2 Srerñt. Amtsgericht ä j Sen J ftor 2 . 5 2 r . R * . ; 2 ü 2 SDesenlschaft mit beschrä ntter Haftung in Eyll dem Gesellschafter, in . e , * Behr daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Marz Kempten. Schwanren-. bei Nieukerk ist eingetragen; ö. Kommanditistin, als Kommanditgesellschast, unter 9. —— nn ur Geschüftesshrern für daf Jahr 1801. sind durch unveränderter Firma fortgesetzt. diese Firma ist Hannover, den 3. März 19091. Dandelsregiftereintra 4 2 666 9331 e nn , n. Chi . Cem am, Königliches Amtsgericht. 1X. Die Firma Kurt Müller, worm 6 1901 WMgtellt: . Bernhard Mar D mf Festellt, in Gemein ine sioobss] Tuchbaundiung * ö ö I Buber Rath Land irt; in. Cyl! hierselbst, mit der Besugnih eich ng Harbdur, Elbe. 6 Ter Blunt Sid Gempten wurde in Mülner geandert 5 = z 9 * ] ke * ? . ; je einem der bisherigen 6* esammt In dem Handelsregister ist bei der 2 lat 1 c wurde X * 2) Friedrich Willems, Landwirth in Aldeker schaft mit einem der, ele hnsde . Be die „In dem Hande loregit nit kensen e d, dme, 3 * Geldern, den 5. März 1901. proluristen R. T. Spandew un Be eingetra enen fenen 4 2 —— Königliches Amtsgericht. 2. Firma per procura zu zeichnen. . Firma einecke * de ger nen, 8 2 * y 3 R. Trier ertbeilte Einzelprokura die Bo n des Mitinhabers Maasberg nicht, 9 ioo Geldern. Bekanntmachung. 00676] Die an 16 9 Trier daß die . ee g ef Kern, ndern lers. nam, . h ö J on bleibt aufre t erha ten. . 9 3 wie angeme et un ein a 2 ? 2 ĩ dern Die vor der Fellicha t: 9 das 6e, ister ist n een, lschaft Müller * Rübte. Inhaber: Carl Friedrich Friebrich star Albert lauten. . er, mem en. emu e Zwelgniederlasfung Kevelaer der Gese ] ü Inbabss. n Fele ub nn, 2 ö 62er. mit beschräntter ng, Kaisers KRaffee⸗ Müller und eben gn hristian De ; Darburg. den . i tin * . beide Kaufleute bier elk wa e mm Königliches Amtsgericht. J. , ! ib m wr m g , 2 Die offene Sandelsgesellschaft hat begonnen am in Wiene errichtete Zweigniederlafsun tit beute

äarz 1901. ; Königliches Um loaericht. 2. 1. März 1901.