ö
Dr. jur., Stettin, als stellvertretender Direktor ein- getragen. ettin, den 7. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strassburs. Sandelsregister 100653 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg.
In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) In Band V unter Nr. 124:
Albert Steinmetz in Straßburg.
Inhaber ist der Kachelofenfabrikant Albert Stein⸗ metz hier.
Der Ehefrau Eugenie Steinmetz, geb. Frischmann, ist Prokura ertheilt.
Angegebener Geschäftszweig: Kachelofenfabrikation und Handlung mit Kachelöfen.
2) In Band V unter Nr. 125:
Franz aver Neukirch, Sohn, in Straß⸗ burg i. E. .
Inhaber ist der Schreinermeister Franz Xaver Neukirch, Sohn, in Straßburg, Wimpfelingstraße Nr. 18, welcher das Geschäft am 6. März 1901 von feinem Vater, dem Schreinermeister Franz Xaver Neukirch dahier, übernommen hat.
Die im Geschäft bestehenden Forderungen ver⸗ bleiben dem bisherigen Geschäfts- und Firmeninhaber Franz Taver Neukirch, Vater, desgleichen gehen die im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Firmeninhaber nicht über.
3) In Band V Nr. 70 bei der Firma Witwe Hassan in Straßburg i. E.:
In Mülhausen i. E. ist eine Zweigniederlassung errichtet.
4) In das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 133 bei der Straßburger Parketfabrik und Asphalt⸗ geschäft in Schiltigheim eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Ludwig Lachapelle in Schiltigheim ist aus dem Vorstand ausgetreten.
Alleiniger Vorstand verbleibt der Parquetfabrikant Jacob Sigrist hier, vom 1. April 1901 in Schiltig⸗ heim wohnend.
Straßburg, den 6. März 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strehlen. 100654
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Vereinigte Crummendorf'er Quarzschiefer⸗ brüche Lange, Lux Oelsner“ in Riegers⸗ dorf in Spalte 4 heut vermerkt worden:
„Die verwittwete Frau Emma Oelsner, geb. Rofenthal, in Strehlen, die Frau Rentier Anna Spiegel, geb. Oelsner, in Breslau, der Kaufmann Fritz Selsner in Breslau, der Kaufmann Ludwig Delsner in Gordone, die Frau Kaufmann Helene Kal mus, geb. Delsner, in Neumarkt, der Kaufmann Paul Delsner in Unruhstadt und der Kaufmann Adolf Selsner in Breslau sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft, welche nach Nr. 23 des Handels⸗ registers X. übertragen worden ist, wird von den übrigen Gesellschaftern: Kaufmann Theodor Lange in Brieg, Gutsbesitzer Karl Lur in Riegersdorf, Kauf⸗ mann Max DOelsner in Riegersdorf und Kaufmann Karl Selsner in Strehlen unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Strehlen, den 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega. 160655
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Julius Brilles Nachf. — Inhaber Siegfried Katz in Treptow a. R. — eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Treptow a. R., den J. Mär; 1901.
Königliches Amtsgericht. Triberg. Handelsregister. 100656
In das Handelsregister wurde heute zu Firma „Elektricitätsgesellschaft Triberg, G. m. b. . Gefellschaftsbeschluß vom 15. Februar eingetragen,
g der Gesellschaft, insbesondere
zweier Prokuristen erfolgt. Triberg, 27. Februar 1901. Großh. Amtsgericht.
Trier. Heute wurde unter Nr. 6— registers A. II. eingetragen die schaft und Weinhandlung un Firma „Wind⸗ heuser C Cie.“ zu Trier. Persönlich haftende Gefellschafter sind 1 Karl Windheuser, Hotelbesitzer Weinhändler in Münstermaifeld, 2) Jacob Zeinhändler in Trier. Die Gesellschaft hat 1901 begonnen, und ist jeder der per⸗ enden Gesellschafter einzeln berechtigt, die Besellschaft zu vertreten.
Trier, den 6. März 1901.
offene Handelsgesell⸗
Trier. 100657 Bei Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters B., wo die Aktiengesellschaft „Katholisches Vereinshaus Treviris“ zu Trier eingetragen ist, ist heute ver merkt worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. Februar 1901 ist dem Buchhalter Eduard Baver zu Trier Prokura in der Weise ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder eiuem stellvertretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist.
Trier, den 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. viersen. loo
Bei der offenen Handelsgesellschaft J. C. Brauers in Viersen, jetzt Handelsregister X. Nr. 19, ist beute die dem Kaufmann Ernst Heutz in Viersen er⸗ theilte Prokura eingetragen worden.
Viersen, 6. Marz 1801.
Königliches Amtsgericht. VIoth9. : 100659
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 73 Folgendes eingetragen:
Der Pferdehändler August Meier zu Lage hat dahier eine Zweigniederlassung des zu Lage unter der Firma „Aug. Meier“ betriebenen Handels⸗ geschäfts errichtet und seinem Bruder, Pferdebandler Heinrich Meier hier, für die hiesige Zweignieder lassung Prokura ertheilt.
Vlotho, den 5. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Waren dor. Il0d0660ꝝ
In unser Handelsregister ist beute bei der unter Nr. 78 eingetragenen „Warendorfer Maschinen ˖ fabrif und Eisengießerei⸗, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Saftung zu Warendorf“, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vem 28. Fe bruar 1J0m it das Stammkapital um fünfzehntausend
1 erhöht und beträgt jetzt fünfundsiebenzigtausend
ark. k. den 7. März 1901. önigliches Amtsgericht.
Wer dan. (1006561 Auf Blatt 372 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Louis Falke Ce in Werdau, ist heute verlautbart worden, daß Herr Christian Hein⸗ rich Reber in Werdau ausgeschieden ist, daß die Herren Iwan Arthur Falke, Kaufmann in Werdau, und Carl Friedrich Schmidt, Kaufmann daselbst, in die Gesellschaft eingetreten sind und daß die Pro⸗ kura der Letztgenannten erloschen ist. Königliches Amtsgericht Werdau, den 9. März 1901. Haase. Werl. Bekanntmachung. 100662 Die Firma „F. J. Dröge zu Werl“ ist in Franz Joseph Dröge geändert und auf den Kauf— mann Franz Anton Dröge zu Werl unter Ueber⸗ tragung des Geschäfts übergegangen, was in unserm Firmenregister zu Nr. 3 heute vermerkt ist. Demnächst ist in unserm Handelsregister A. unter Nr. 4 die Firma „Franz Joseph Dröge“ mit dem Sitz in Werl und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Anton Dröge daselbst heute ein⸗ getragen. Werl, den 1. März 1901. Königl. Amtsgericht. Wertheim. Handelsregister. 100663 Zum Handelsregister Abth. B. wurde zur Firma Gasgesellschaft Wertheim Aktiengesellschaft eingetragen: ö „Liquldator ist Banquier Ernst Frank in Wert⸗ eim.“ Wertheim, 8. März 1901. Gr. Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 100665
In unser Handelsregister A. ist heute die hier domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Rossel Cie“ mit Beginn vom 1. Januar 1901 und find als deren persönlich haftende Gesellschafter der Architekt und Ziegeleibesitzer Heinrich Adolf Rossel und der Maurermeister Wilhelm Rossel zu Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 4. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (100664 In unser Handelsregister A. ist heute die Firma „Heinrich Schaus“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Schaus ebenda eingetragen worden. Wiesbaden, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Wolfach. Handelsregister. 100666 In das Handelsregister Abth. A. O3. 74, betr. Firma Josef Matt zum Ochsen in Mühlenbach, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, 7. März 1901. Großh. Amtsgericht.
Wongrowitz. Bekanntmachung. 100667 In unserem Handelsregister e geilung A- ist unter Nr. MI die Firma Julins Gehlhar, Won⸗ rowitz, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Julius Gehlhar in Wongrowitz eingetragen worden.
Wongrowitz, den 4 März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. (100671
In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Christian Roschlau“, ge⸗ mischkes Waarengeschäft in Ochsenfurt. Inhaber: Kaufmann Christian Roschlau daselbst. Würzburg, 4. März 1901.
K. Ümtsgericht. — Registeramt.
Würzburg. Bekanntmachung. (100669 Das von dem Kaufmann Johann Georg Herbig in Ochsenfurt unter der Firmg „J. G. Herbig junr.“ betriebene Kurz⸗ und Schnittwaarengeschäft wurde am 1. Oktober 1900 von dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Anna Herbig an den Kaufmann Johann Michael Steigerwald in Ochsenfurt verkauft, welcher das Geschäft unter der Firma „J. G. Herbig junr. Nachf. Johann Michael Steiger⸗ wald“ fortführt. Derselbe haftet nicht für die früberen Geschäftsverbindlichkeiten, nachdem die Wittwe Herbig die Regulierung der Passiven übernommen hat. Würzburg. 5. Marz 1901.
K. Amtsgericht Registeramt. wWüͤürrzhurg. Bekanntmachung. 100672 Das von dem Buchhändler Fritz Cramer in Würz= burg unter der Firma „A. Stuber 's Buch⸗ 4 Kunsthandlung (Ballhorn * Cramer)“ be— triebene Sortiments⸗, Buch⸗ und Kunsthandlungs⸗ und Verlagsgeschäft ist ab 1. Februar 1501 auf den Buchhändler Richard Lorentz daselbst kauflich über gegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „A. Stuber Buch! . Kunsthandlung (Richard Lorentz)“ fortführt. Derselbe haftet, da der bisherige Geschäftsinhaber die Regulierung der noch vorhandenen Passiven übernommen hat, nicht für frühere Geschäftsverbindlichkeiten. Würzburg, 5. Marz 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt. Würrzhursg. Bekanntmachung. 100668 Die in Würzburg unter der Firma „Franz Scheiner's lith. Anst.“ bestehende lithographische Kunstanstalt, Buch- und Steindruckerei, Papier⸗ und Schreibmaterialienhandlung nebst Buchbinderei wird seit 1. März 1901 von dem bisherigen Inhaber K. Hoflieferanten Franz Scheiner und dessen Sohn Faufmann Ernst Scheiner, seither Prokurist der Firma, daselbst unter der gleichen Firma in offener Sandelsgesellschaft betrieben.
Die Prokura des Ernst Scheiner wurde gelöscht. Die dem Kaufmann Hermann Scheiner daselbst er⸗ theilte Prokura besteht fort.
Würzburg, 6. März 1901.
K. Amtsgericht Registeramt. wWürrzhurg. Bekanntmachung. 100670
Die Firma „Gg. C. Weiglein“ in Zellingen wurde gelöscht. arm, 7. März 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt.
Wurzen. 1090673 Auf Blatt 128 des Handelsregisters, die Aktien gesellschaft in Firma Sächsische Broncewagren⸗ a brli. Attiengesellschaft in Wurzen betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschafts vertrag vom 9. November 1395
vember 1899 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. zen, am 8. März 1901. Königliches Amtsgericht. Reichenbach. zabern. Handelsregister Zabern. 100674
Es wurde heute eingetragen:
A. in das Gesellschaftsregister:
I) unter Nr. 211 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Metallindustrie⸗Gesellschaft Mutzig⸗ Framont:
Derr Alfred Debenesse, Rentner in Mutzig, bis⸗ heriges Vorstandsmitglied, ist als solches ausgeschieden und Herr Albert Sütterlin, Fabrikant daselbst, nun⸗ mehr alleiniger Vorstand. — Der Fabrilleiter Herr Karl Geyer in Mutziz ist zum weiteren Prokuristen bestellt und zwar in der Weise, daß seine Unterschrift gemeinschaftlich mit derjenigen des Vorstands oder eines anderen Prokuristen zu erfolgen hat.
2 unter Nr. 257 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Alex Fürst mit dem Sitze in Metz und der Zweigniederlassung in Saar⸗ burg i. L.:
Die Zweigniederlassung in Saarburg i. X. ist durch Kauf auf den Kaufmann Lucien Bloch in Saar⸗ burg i. L. übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma, ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zusatzes, fortführen wird.
Die Zweigniederlassung wird daher hier gelöscht.
B. in das Firmenregister:
unter Nr. 762 die Firma Alex Fürst in Saar⸗ burg i. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Lucien Bloch in Saarburg i. L.
Angegebener Geschäftszweig: Kurz- und Mode— waarenhandlung.
Zabern, den 7. März 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Zeitz. 100675
Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 79 die Firma Otto Kirchner zu Zeitz und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Otto Kirchner daselbst eingetragen worden.
Zeitz, den 2. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Zeitz. 100676
Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schneider C Steinig mit dem Sitze zu Zeitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Franz Schneider und Alfons Steinig in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1901 begonnen.
Zeitz, den 6. März 1901.
Königliches Amtsgericht. zeit. 100677
Im Handelsregister Abtheilung B ist unter Nr. 1 bei der Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Zeitz und einer Zweigniederlassung in Köln⸗Ehrenfeld heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Paul Schilling in Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Zeitz, den 6. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Tell. Mosel. 100678
Die dem Julius Freisleben in Alf für die Firma „Filzfabrit G. Müller“ in Alf ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Zell, den 2. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Vereins⸗Register.
KRirkenteld, Fürstenthum. 99427 Amtsgericht Birkenfeld.
In das hiesige Vereinsregister ist heute Folgendes eingetragen:
Vaterländischer Frauenverein zu Brücken.
Die Satzung ist am 21. Oktober 1900 errichtet. Der Verein ist ein Zweigverein des unter dem Protektorate Ihrer Majestät der Kaiserin und Rönigin stehenden vater ländischen Frauenvereins zu Berlin. Als Bezirk desselben gelten die Ort⸗ schaften: Abentheuer, Achtelsbach, Brücken, Buhlen⸗ berg, Dambach, Meckenbach, Traunen.
Der Vorstand besteht aus 11 weiblichen und 2 männlichen Mitgliedern, von denen die ersteren von der Mitgliederversammlung auf 3 Jahre gewählt werden und für die gleiche Zeit die männlichen Mit⸗ glieder wählen. Der Vorstand wählt die Vereins⸗ borsitzende, den Schatzmeister eder die Schatzmeisterin, den Schriftführer oder die Schriftführerin und deren Stellvertreter.
Der Vorstand beschließt über alle Vereinsangelegen⸗ heiten, welche nicht der Beschlußfassung der Mit⸗ gliederversammlung vorbehalten sind.
Die Vertretung des Vereins nach außen erfolgt durch den geschäfsführenden Vorstand, welcher als der Vorftand des Vereins im Sinne des B. G.⸗B. gilt und aus der Vereinsvorsitzenden und dem Schrift⸗ fübrer bezw. deren Stellvertretern besteht.
Das Verhältniß zu dem Hauptverein und dem Provinzialverbande regelt sich nach den jer eiligen Satzungen derselben, insbesondere bedürfen Satzungs⸗ änderungen und der Beschluß über die Auflösung des Vereins der Bestätigung des Hauptvorstandes.
Vorstandsmitglieder sind:
D Caroline Freifrau von Hammerstein, geb. Böcking, zu Abentheuer, Vereinsvorsitzende,
2 Fräulein Minna Böcking zu Abentheuer, Schatz⸗ meisterin,
3) Frau Wilhelm Schweig, Lina, geb. Engel, zu Abentheuer,
6 Fräulein Emma Neubach zu Achtelsbach,
5) Frau Jakob Christian Fries, Luise Catharine, geb. Pontius, zu Achtelsbach,
6) Frau Jakob Georg, Lina, geb. Schöpfer, zu Brücken,
7) Frau Carl Helm, Bäcker, Luise, geb. Scherer, zu Brücken,
9 Frau Carl Schöpfer, Philippine, geb. Emmerich, zu Buhlenberg,
9g Frau Lehrer Christian Wildberger, Catharine, geb. Schmeyer, zu Buhlenberg,
jo Frau Julius Schöpfer, Elisabethe Catharine, geb. Nonnweiler, zu Dambach,
11] Frau Jakob Luther, Caroline, geb. Britzius, zu Meckenbach,
3) Pfarrer Julius Müller zu Birkenfeld,
13) i. B. Neubach zu Achtelsbach, Schrift⸗ fũhrer.
Birkenfeld, den 3. März 1901.
durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. No⸗
Wolff.
Genossenschafts⸗Register.
Achim. Genoffenschaftsregister, 936) Als Vorstandsmitglieder der Miolkereigenossen
schaft Fischerhude e. G. m. u. S. a, meer
wählt: Köthner Hermann Rosenbrock 9 Aunbal
Johann Neveln in Fischerhude, als stelivertte ee
Vorstandsmitglied ist neugewählt Anbauer Wilke
Breling in Fischerhude. P Achim, den 23. Februar 1901.
Vn lier Amtsgericht. JI. Alzex. Bekanntmachung. 100890 Eintrng in das Genossenschaftsre i.,
Groth. Amtsgerichts Alzey vom 4 März 190 Durch Beschluß der Generalversammlung de
landwirtschaftl. Consumvereins e. G. m. u.
in Albig ist an Stelle des ausgeschiedenen Por
standsmitglieds Philipp Glöckner in Albig neugewihlt worden Johann Ludwig Diefenthäler in Albig. Großh. Amtsgericht.
Alzey. Bekanntmachung. 109619 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen, Durch Aufsichtsrathsbeschluß des landw. Consum
Vereins Erbes⸗Büdesheim E. G. m. u.
vom 21. Februar 1901 wurde auf Grund des 55
Statuts an Stelle des behinderten Vorstandemz
gliedes, des Rendanten Franz Regner in Grhe;
Büdesheim, das Aufsichtsrathsmitglied Johann M
helm Leonhard, Landwirth daselbst, mit Führn
der Geschäfte des Rendanten genannter Genen schaft für die Zeit bis zum 1. Juli 1901 beauftz
Alzey, am 9. März 1901. 1
Großh. Amtsgericht.
Ambers. Bekanntmachung. 1008 Unter der Firma „Darlehenskassenveren
Weihern mit Stein, eingetragene Genossen
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit de
Sitz in Weihern hat sich ein Darlehens kassenverch
gebildet.
Das Statut ist errichtet am 19. Februar 191. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitglicden des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaft⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleha zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßh liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapmth unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Fördern der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglied anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets. ag nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzte Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann an eine Sparkasse verbunden werden. Die Be kann machungen des Vereins erfolgen unter der Fim desselben in der Amberger Volkszeitung“ und sin gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn st vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden d Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgcher Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichmm für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder de Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Fim die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Johann Paßler, Bauer in Weihern, Veninz vorsteher,
Georg Lindner, Bauer daselbst, Stellvertreter d Vereinsvorstehers,
Leonhard Haider, Bauer,
Michael Reil, Bauer,
Johann Greßmann, Binder,
sämmtliche in Weihern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist zien der Dienststunden des Gerichts jedem gestatta
Amberg, den 8. März 1901.
K. Amtsgericht. Bekanntmachung. 1
Ambers. lo bk Vorstand des vereins
Vorstandsmitglied aver Götz ausgeschieden n dessen Stelle wurde in der Generalversammlung dem 3. När; 1901 der Bauer Michael Bindl in Schwan gewählt. Amberg, den 9. März 1991. K. Amtsgericht. is chofswerda. 10 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsrenister den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu üihyst a. Taucher, eingetragene Genossenschan mit unbeschränkter Haftpflicht in Uhnt «* Taucher betr., ist heute eingetragen worden * Arthur Max Lehmann in Uhyst a. T. als Namn mitglied wiedergewählt worden, Ernst Rätze in Uhyst a. T. nicht mehr Mitglieder standes und Oskar Katzer in Uhyst a. T um“ glied des Vorstandes gewählt worden ist. Bischofswerda, am 7. März 1901. Königliches Amtsgericht. Br. Krug, Ass. ᷣ nrandenbursg, Havel. Mole Bekanntmachung. 2 In unser Genossenschaftsregister ist heute nn Nr. 4 eingetragen; Shar⸗ und Darlehnekasse eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Sitz der Senessen Fohrde. Gegenstand des Unternehmens ; Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassenge ck zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlekn n, Genosfen für ihren Geschäft- und Wirth betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage. Förderung des Sparsinns. Nit lieder des Vor tan find: Carl Wedemeyer, Albert Wernitz, nnn Vogeler, Emsl Kahle, sammtlich zu Febtes * Albert Freidank zu Tieckow. Statut vom in. zember 15090. Die Bekanntmachungen der Nenn er schaft erfolgen unter deren Firma mit del eren. seichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem Vile In burger Anzeiger und, falls dieser eingebt chen nächsten Generalversammlung durch den Der * Reiche Anzeiger. Das Geschafte jaht n! net dem Kalenderjahr zusammen. Der Vorstand el eg rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem . Mitglieder desselben zu der Firina der Genoslen i ; re Feiff Die Einsicht der ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht Liste der Genossen ist in den Bienststunden der Gerichts Jedem gestattet. 1. 190 Brandenburg a. S., den 16. Februar 1901. Ronigliches Amtsgericht. 6.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin Verlag der Gwwedition (Schol in Berlin,
lagt Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Kant, Berlin Sr., Wilbeimstraße Nr. 2
11 .
zwel
Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be
Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
61. Berlin, Dienstag, den L. März 1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Jie Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Muster⸗ und Bor en Negistern ber Warenzeichen, Patente, Gebrauchs auster Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. Ach
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central. Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der lin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 C s0 3 für das Vierleljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — . Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3
8⸗R ? gärtner der städtische Rechnungsführer Johann Genossens a9 ö egi er. Mathãus , . in Windsheim in den Vorstand n als Kassier gewählt worden. ies ini n ,. Mir. . . , . ä ,. den 4. März 1901. In 24 Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Tir r, richt als Register⸗ Gericht.
i 4 en. 2 * . 890 a Verein Concordia zu Ennigloh und Göttingen.. 100822 ' In das Genossenschaftsregister ist zu Ny. 1 ju
schränkter . der Firma Erediwerein zu Göttingen, Einge⸗ ääenftand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter ntauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf Haftpflicht heute eingetragen. . . ien d Ablaß im Kleinen an die Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗
5 lied beschluß vom 5. März 1901 aufgelöst. Liquidatoren 3 39. daftsumme . 30 4 für jeden erworbenen 1. die Rentner Ernst Schlüter und Adolph Rente,
Hohenlimburg. 100827] genannten Zeitungen eingehen, oder sonst unzugãng⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter lich werden, so erfolgt die Bekanntmachung bis zur r. eingetragen: die Arbeiter⸗Konsum⸗Genossen⸗ anderweitigen Beschlußfassung der Generalversamm= chaft für Hohenlimburg und Umgebung, ein⸗- lung im „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und etragene Genofssenschaft mit beschränkter Königlich Preußischen Staats Anzeiger aftpflicht zu Sohenlimburg mit ihrem Statut Der Vorftand zeichnet rechtsverbindlich für die Se⸗ zom 22. Dezember 1900 bezw. 13. Februar 1901. noffenschaft indem zwei Mitglieder desselben zu der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift iche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftswaaren beifügen. Die Einsicht der List der Genossen ist m Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Bekanntmachungen der Genossen erfolgen Luckau, den 4. März ,, unter der Firma im hiesigen Gemeinnützigen, oder, Königliches Amtsgericht. falls eine Veroffentlichung in diesem Blatte nicht Ludwigshafen, Rhein. 100835] möglich, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Registereintrag 3 Will enz erlãrun gen des ö erfolgen bett die Firma: J , 8 s i Ges ,. . durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ 2 6 w w h. ; ; ; bis 3. April jeden Jahres, X Königliches Amtsgericht. . schieht, indem 2 Yu ier der Firma ihre ln nenls⸗ Deidesheimer ,, ew e , . Rekanntmachungen erfolgen unter der Firma . ,, , ,, ,, ! Genossenschaft mit unbeschrankter aftpfli Nie ( — a , rn Gransee. 100823] unterschrift beifügen. nit Sitz in Deidesheim im Bũnder Tageblatt bezw. in der „Bünder In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Die Mitglieder des Vorstandes sind Vere l ngborsteher Adam Blaette in Deidesheim ift ihm.. mn, Maren ; Nr 14 die durch Statut vom 12. Februar 1991 1) Arbeitersekretar Otto Märtens, Hohenlimburg, Jus dem Vorstand ausgeschieden. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen errichtete Genossenschäft unter der Firma „Groft != 2) Agent August Rau, Nahmer, 9 gn , Mar; 1901 sndestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ ; = . J n Ludwigshafen a. Rh., 5. Marz 1901. duch mindeste zw tg! 3 9. Woltersdorfer Milchverwerthungsgenossen⸗ Fabrikarbeiter Carl Middermann, Dege. Kal. Amtsgericht sbieht, indem zwei Mitglieder der Firma (bre schaft, eingetragene Genofsenschaft mit be- Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den J ö mensunterschrift hinzufügen. Das Statut datiert schräutter Haftpflicht“ mit dem Site in Grost⸗ Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet. d Ions vom 25. Jebruar 1901. 6887 we, Woltersdorf eingetragen worden. Gegenstand des Sohenlimburg, 2. März 1901. In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 13, BVorstanhsmitglieder sind. Heinrich Niehaus, Wil⸗ Fnternebmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung Königliches Amtsgericht. Meierei⸗Genossenschaft Nindorf (e. G. m. u. helm Stüssel, Adolf Röhr, Wilhelm Brinkmann der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die J ; . H.) in Nindorf, eingetragen: ; und Seinrich Schnier sämmrtlich zu Ennigloh, zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind Hermann Kreunnach. Bekanntmachung. Iloosz30] Durch Beschluß der Generalversammlung vom Irie ben, Ea j . In das Genoffenschaftsregifter sst bei Nr. 18 3. Februar 1901. sind an Stelle der ausge d O. J. Reimers und
De Ginsicht der Liste der Genossen ist während eieß—⸗ wa , ,,. aan Ti Die Einsicht z 22 ö Grieben, Carl Potzern und Gustav Fick, sammtlich ; ö . ; — ind der Dienststunden de Gerichts Jedem gestattet. zu . Die Willenserklärungen des Langenlonsheimer Winzer Verein eingetra⸗ schiedenen Vorstandömitglieder O. 8X. 3. un Bände, den 3 März 1 0. Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder desselben, gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- C. H. Claussen der Landmann Deinrich Busch in Königliches Amtsgericht. welche in der Art zeichnen, daß sie zu der Firma der pflicht“ in Langenlonsheim eingetragen worden, Nindorf und der Landmann Otto Claussen in . llooszs] Genosenschaft ihre Namen unterschrift hinzufügen. Ran Stelle des auge cierenen Fanrat Loren der Welmtsderf in. den Verstand gewählt. . 6 1 ö . e,, . 2 — x 8 JTobann Lorenz So von Nicolaus Lorenz f 3 nr In des hiesige Genossenschaftsregister ist heute In derselben Weise erfolgen die Bekanntmachungen k ,, . Neldeor ; i , 1 unter Nr. 15 Folgende Genossenschaft eingetragen in der Deutschen Tageszeitung und im Landboten !, , d. eim zum Vorstandsmitgliede deste Königliches Amtsgericht. Abth. II. Un 1. 1 * . . ; ö —— * ** 3. 2 s 578 ai orden ö ; erden. Waldsachsener Spar⸗ . Darlehn. bezw. „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ Kreuznach, den 9. März 1901. Kgl. Amtsgericht. 2.
8
unde.
333
1
—
ahtantheil, deren höchste zulässige Zahl auf 3 beide in Göttingen. ö 96 ist. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai Göttingen, den 3. März 1991
Coburg.
Meschede. ⸗ 100837 Durch Beschluß der Generalversammlung des
Wennemer, Bockumer, Stockhauser Consum
Verein e. G. m. b. S. zu Wennemen vom
3. April 1900 ist das Statut geandert worden. Die
Firma lautet fortan Wennemer Cousum Verein
. G. m. b. S. für die politische Gemeinde
Calle, Sitz in Wennemen.
Meschede, den 5. Marz 1901.
Königliches Amtsgericht.
fassen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit schen Staats- Anzeiger = Einsicht der Liste unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Waldsachsen. . gestattet. gie, mo Lann. Genossenschaftsregister. 100831] en des Unternehmens ist: Hebung der Gransee, den 4. März 1901. Zu O.-⸗3. 9 des Genossenschaftsregisters .
Wirtkschast und des Erwerbs der Mitglieder und Königliches Amtsgericht. wir ischafe licher Kön stumnverein Dingliug en Durchffttung aller zur Erreichung dieses Zwecks Gransee. l00824] eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, wurde Täeägneten Maßnahmen, insbesondere. In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter
a vorteilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Ne 19 dis durch Statut vom 1. Februar ou
eingetragen: 1 Jetriebsmittel errichtete Genoffenschaft unter der Firma. „Neu⸗ ausgeschieden und an jeine Stelle 3
Jandwirth Georg Blum ist aus dem Vorstand
sei Landwirth Georg /
in den Vorstand nontjoie. In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Straucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein e. G. m. u. S. zu Strauch“ in Spalte
d Linstiger Absatz der Wirthschafterzeugnisse. Lögower Nilchverwerthungsgenossenschaft, Sie sert zebmann in Dinglingen Den Jorstand bilden: Da sesecbien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter gewählt. ö.
ö. Jarl. Bauer achs, Schultheiß in Waldsachsen, Haftpflicht“ und dem Sitze in Neu-Lögow ein Lahr, den as. Februgh 13ol.
Vereine vorste her, Landwirtb, daselbst, Stell⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Großh. Amtsgericht. ö K aselbst Ste die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener dertrete 5 Vereins 8, Ernst Steiner, Landwirth, daselbst, Johann Georg Probst, Schultheiß in Neersh Johann Lesch, Landwirth, daselbst,
5 Beisitzer.
—
Das Statut ist vom 17. Februar 1901. .
ioos36)
Wirtbschaft gewonnenen Milch. Die zeitigen Mit ist zum stellvertreten⸗ glieder des Vorstandes sind Sermann Laue, Otto ), s ter Strauch ZJell und Friedrich Unruh sämmtlich zu Neu⸗Löogow. der Firma: „L des heidenden Johann Mathias Breuer . 8 74 858 92 err dos rrFol ger 181 1 66 . 8 m, er ar. ö Die Willenserklärungen des Vorstandes (rsolgen Eintracht eingetragene : folge Generalversammlungs durch zwei Mitglieder desselben, welche in . Daftpflicht Sitze in f ö f ö ; zeichnen, daß sie zu der Firma der Genossenschaft Weingarten ingetragen. Montjoie, den 6. Marz 1901. * arfolae! = X wirtb⸗ * re, . ‚ * . 9 eingetragen . . , n. 2 ; del mtu chu e , , in 8 Tandwirth bre Namenzunterschrift hinzufügen. In l Genenftand des Unternehmens ist: ) gemeinschaft⸗ Königliches Amtsgericht. schaf e ssenschaftsb zu Neuwie . . . ĩ 54 egenlland cer z nens Ul. l ell! cha tlichen Geno sen g asts ö . er , w. feine Weise erfolgen die Bekanntmachung in der licher Einkauf von Verbrauchsstofen und Gegen- wülheim. Rhein. a. durch den Vereins vorste er, wenn sie teine Deutschen Tageszeitung und im Landboten, bezw. ständen des landwirtbschaftlichen Betriebs; 2) ge — . ö rechtsverbindlichen Erklärungen enthalten : een
; —
—
100839 Bei der von Nr. ] alten nach Nr. 10 des
Reutschen Reichs ind Königt h , meinschaftlic landwirthschaftliche; Gr nenen Ge egisters übertragenen Spar⸗
; . de . * . na de Se X . 8 n n , 1 au . wirt d z ue m fein . der Ge Staats ⸗ Anzeiger Die Einsicht der Liste der Die von der Genossenschaft ausgehenden nohenlchall be 3 , Genossen ist in den Dienststunden des rfolgen unter Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor ⸗ stattet standes werden von mindestens drei Vorstandsmit⸗ Gransee, den 4. März 1901. 5 or NMeroeinè = * ö 2 abgegeben, wien denen sch der Vereins Königliches Amtsgericht dorstebet oder dessen Stellvertreter befinden muß. mu, , . xrossr stedt. machung. Di Jäichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem er , , . ö e, d,. 2 der Firma die Mnterschriften der Jeichnenden hinzu. „ Zulolge e wl en est.sch̃uftz . gefünt werden Nr. 7 unseres Genossen chaftsregisters we 19 den, n n. ⸗ iGnd8lich waer 8 — — —Q— . * 1 — 2 pvvorden: ritten nubel 1ISLEK1Lłbindlli . . Die Cinficht in die Liste der Genossen ist während wor ch j erei Schloßvi imn⸗ Bie Zeichnung geschi in der Weise, daß die der Dienststunden des Gerichts Jedein gestattet. 1 Dampf. Molkerei e , , * Dic. Jichnung geschiz bt in ker aof sch? die Coburg, den 8. Mär; 18901 . getragene Genossenschaft 4 , ö . Bekanntmachung 2. . 1 * . 2 — 2. 1 u . ; 8 we. 8 flicht zu Schloßvippach. Namens . ö. 2 . ; ur en, dan iche r d , niger Dir s des sind: 15 Seinrich Die Eschelbacher Dopfenvertanse genossen * —1 1111 1 V. 7 11 2 1 Vl 2 ) — n, * 3 ö = = . * ä 7 * . Colmar i. Eis. Betauntmachung, 109329] 3 Sitz der Genessenschaft: Schlosiwipp ach lein, 2) Christian Klein 11, 5 ob Höffle, schaft (Naiffeisen scher Srganisation) , e G. ; ; 1 ö 1
zeugni Haftuflicht zu Mül⸗ ierkt, daß durch Beschluß er we ng vom 4. März 1201 die s. Daftsumme für jeden Geschäftsantheil von 100 4 auf Saftsumme fur X 200 M½ erhöht worden ist. Mülheim a. Rhein, den 7. März 1901.
z 38nutg!ickdes ru tanreri cht Königliches Amtsgerie
07
euburs. Donau. 100840
— 3 R 85 . Mat am 2 Teb . In Band III des Genossenschaftsregisters ist kei 4) E istand des Unternehmens: Milchver⸗ 4) Jakob Fischer und 5) Adam Reichert, alle in m. beschr. S. in Eschelbach, bat am 238. Februar Nr. 0 „Bauverein Colmar“ e. G. m. b. O. werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge. Weingarten. r r 190 ihre Auflösung beschlossen. in Colmar eingetragen worden: ; . fahr. d d Durch Generalversammlungsbeschluß des Aufsichts 5 Alle öffentlichen Bekanntmachungen kommen im rashz vom 7 Februar joo wurde an Stelle der Allgemeinen Anzeiger in Erfurt unter der Firma ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Armand Ferry der Genossenschaft, gezeichnet von ? und Dr. Albert Nordmann, die Genossen Ludwig mitgliedern, zum Abdruck. Tuenv und Ludwig Lorber, beide Rentner in Colmar, 6) Die Willenserklärung
Liguidatoren sind f je Vorstandsmitglieder Neuburg a. D., 6. Marz 1901
1
Kgl. Amtsgericht
r Dienststunden gestattet Landau, den 8. Marz !! ᷣ Veuburrg, Donau. Landsberg. O. 8. Bekanntmachung. in den Rorf e,, d. . 1 ꝛ Rei der Spar⸗ und Darlehnstaffe zu Us 1 2Yn Darlehens kassenverein Burghagel, e. G. Ten, Vorftand gewählt. Genossenschaft, inub, wenn eingetragene Genossenschaft mit unbeschräulter m. u. D. in Burghagel, wurde füt Anton Kling Colmar, den 6. Marz 1901. Rechts verbindlichteit haben Salimflis öfnen cen Genoffenichaftsregifter der Dekonom Thomas Herreiner in Bun gbagel zum 17 ö ö ; ö 24 * arm KL— . Saftpi icht, Ut beute in X ö . Kaisl. Amtsgericht. standsmitglieder erfolgen ie Jeichnung für die =* Fin, mahl Donaueschingen. 100518 8. Cee bt in 2 n n . 11 — Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Neuburg a. 2 1901 Genoffenschaftsregistereintrag. menden der iran Me mn, Mücheln, mine en, it. der zebrer ebannes Fal Amt Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen fu fügt, , , bettet mur Zeit aus Dänet zu Üͤschütz zum Verstandsmitgliede rettor) e ; VorschMusverein Hüfingen e. G. m. u; dx. ri 8 r den an Sp. 8 Joferb Fritschi, Kaufmann, Hüfingen, Vor. a. Lem Zandwirih . tandestellvertreter. Sp. 6 Litt. a. Abänderung des d. irth Ternbard. welle Statuts unterm 2. Februar 1901. Donaueschingen, den 5. März 1901. Großh. Amtsgericht.
Freudenstadt. R. Amtsgericht Freudenstadt.
1098411
en mm vel ll.
; , en nnn, Haftpflicht zu Schwarzenborn. ö Direktors ö , , m , ., ae, , Laut Generalversammlungsbeschluß vom 3 Februar Scho : 91 1901 erfolgen die Bekanntmach der Genossen d
** 61 C * 5 Ma ; 1901 ? . 11 ö. - t Landsberg = . schaft nunmehr in enhainer Jeitung. IHLuekKan. Genoffenschaftsregister.
— — — —
sämmtlich zu Schlesvippach
r egenba umme su Degen
der 1oosz3n Reutirchen b. Z3., am 26. Februar 1991. den einzelnen Genossen 100 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Königliches Amtsgericht.
In dem Genossenschaftsregister wurde heute ke der & 12 ie, Oppenheim. Befanuntmachung. loMde dem Darlehens fassenverein Schopfloch, E. G. der Dienststunden des Gerichts Jedem gent . Milchwverwertunge genossenschast eingetra⸗ zum Genossenschaftsregister wurde bei dem land⸗ m. u. SO. eingetragen: ; Gronßrudestedt, den 8. Man 1901 gene Genossenschaft mit beschränkter Haft wirtschaftlichen Consumverein. eingetragene An Stelle des zurückgetretenen Vereinsvorstan?s Großberzogl. S. Amtsgericht pflicht“ mit dem Sike in Freimalde e Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht. . 100826 iragen. Das Statut lautet vom. 10. Februar 1901 u Schwabsburg eingetragen Geenstand des Unternehmens ist die, gemeinschaft. An Stelle des ausges ziedenen Vorstandsmitgliedes rwertbung der in eigener Wirthschaft ge . de Föbannes Rach il. in Schwabe
100820 antbeile ĩ
ur den ei J osser i 1 w; ü t Fer Viste der Genossen ist während Nr. 3 die Genossenschaft in Firma „Freiwalder 1 . Die insicht L 1 — 111 1X * . 1 die ]
9 . aun we X 1 243 ; 1 e, u, wurde 3 Georg Schmid, . Rese in rrannover. Bekanntmachung. Schovflech⸗ zum Vereine vorsteher gewahlt und der Im biesigen Genossenschaftsregister ist beute zur f er erig; S tellvuertetet der Verein gw'rfta nde Gert, is. Ben miten⸗Wohnungs-Uerein zuSaunover lick Vence die Gastsummeè ketragt 2 und das Vorstandsmitglied J. G. Keck uur Rnigegend cingerragene Genosñfenschaft nennene Kii 6 8 amn 66. . ö asel gie neraerm5 . -. 24 1 9 net rane e zw Mark für jeden Gese äftsantbeil. Die böchste ö gewahlt. un resserntrer Dastpfilcht eingetragen bein. Mart fi ieden war mee erregt! Ten 7. Marz 1901. wird bekannt emacht Durch Beschluß der General de n esc aftsantbeile betragt Hilfsrichter Unterschrift). 1. a nen *. — 5 ber 1500 ist der Name M tgliede des Vorst indes r versammlung vom 0. November 11
! 1 Fi in 2 Gustab Lehmann, August Zech Fürth, Rayern. Befanntmachung. 100321 r ima Ibacandert in: Beamten ⸗Wohnungs - ultad bn e
Duff wurde 4 burg in den Vorstand gewah W COppenheim, den. ; * Großh. Amtsgericht sind:; Robert Fraujzte, saämmtlich in Frei. Pollnom. X 110 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse einge
1
; ĩ in fi c walte. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft und ? hust gemeine Werkgenossenschaft Windsheim Verein für OSannover und lümgegend ein n, e Belan en de en g gr, e e, ö pflicht zu Sydom Genossenschaftsregister Nr. I):
ĩ ssens . 5 erfolgen unter der Firma in der Deutschen eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter geiragent. Genossenschaft mit beschränkter . n 3 86 wir, , . R pflicht. Durch Veschluß der Generalver Daftpflicht. 259 sciebt. indem zwei Vorstandsmitgliede ammlung vom 23. Februar 1901 ist an Stelle 2 Hannover, den J. än 1901. chiebt, indem zwei Vor g
schei eri bre Namensunterschrift beifügen ollte eine de und demgeman ausscheidenden Vorstandsmitglieds Gottfried Wein⸗ Königliches Amtsgericht. ibre Namensunterschrift beifüg
1 1 1 151 Nachdem der Vorstand im
12 Veuk irehen, Ma. Tiegenhain. Vo8 52] Leberl, Direktor delten. , r Darlehusassen⸗ Verein. erner erfolgen die entlichungen n eingetragene Genossenschaft mit unbeschranfter
100343
Abs. 2 des Statut?
.
2
. , —
e e, er ,.